1 * ö H . ö . H H * . k ö . . ; 9 . * Hö
5 ( ö. ö
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
Offenkhbach., Main. 62057 Handelsregistereintragung vom 27. Oktober 1932. Zur Firma Rudolph Kahn Aitien
ge sellscha t zu Offenbach a. M.: Die Proknren des Fritz Gail in Offenbach a. M. und des Willi Wolf in Frank⸗ furt a. M. sind erloschen.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
OHrrenkhbach, Main. 62058 Handelsregistereintragung
vom 28. Oktober 1932 Firma Offenbacher Ringofen Ziegelei⸗Aktiengesellschaft zu Offenbach a. M.: Die durch Notverordnung vom 19 September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder (63 8 bis 12 der Satzung) wurden durch die Generalver⸗ sammlung vom 2. Auqust 1932 in teil⸗ weise abgeänderter Fassung wieder⸗ hergestellt ö Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Ost ercile, Ostnpr. 62059
In unser Handelsregister A Nr. 268, bei,. die Firma Reinhold Teschen⸗ dorff, Osterode, Ostpr., ist heute die Kaufmannsfrau Frieda Teschendorff geb. Wunderlich in Osterode, Ostpr., als Alleininhaberin eingetragen worden.
Amtsgericht Osterode, Ostpr., 26. Oktober 1932.
Zur
62060
Ie rIehberꝶ. ö. Snderow,
S⸗R. A 126; Fa.
Perleberg, ist erloschen. -
Perleberg. den 21. Oktober 1932. Das Amtsgericht.
Otto
HD inmnehberꝶ. 62065 In das hiesige Handelsregister B Nr. 58 ist heute bei der Firma Hermann Wuppermann A. G. Pinneberg, folgen⸗ des eingetragen: ; Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 25. 7. 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Pinneberg, den 27. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Ir irmascns. 62062 Bekanntmachung. Handelsregister. . Veränderungen: a) Firma Schön g Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Pirmasens: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1932 wurden die auf Grund des Art. d d Nat. V.. O. v. 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, 5s§ 58, 9g. 19, 11 (betr. Aufsichtsrat) wiederhergestellt und 8 12 (betr. Vergütung des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert. b; Firma Pfälzische Lederwerke, Atsiengesellschaft mit dem Sitz in Nod—⸗ alben: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. März 1932 wurden die auf Grund des Art. 8 d Not. B.- O. v. 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sber die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsvats und über die Vergütung der Mitglieder des A ufsichts⸗ rats, nämlich die 83 11— 16, wieder⸗ hergestellt. . 2. Kw a) Firma Ludwig Wil⸗ helm, Schuh- K Lederhandlung in Pir⸗ masens; b) Firma Karl Reber, Kolo⸗ niol- & Manufakturwarenhandlung in Rodalben. Pirmasens, den 29. Oktober 1932. Amtsgericht.
II Ot H.. 62064 J. Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 30. August 1932 ist die in unserin Handelsregister B Nr. 216 eingetragene Firma „Butag Uffel Buntpapier und Textildruck Aktien⸗ gesellschaft in Neubabelsberg aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Her— bert Sulzbach in Berlin-Wilmersdorf bestellt. ; II. Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handelsregister A Nr. 834 ein getragenen Firma Ignatz Israel, Pots⸗ dam, ist auf den Kaufmann Hans Luppa, Potsdam, unter Aenderung Der Firma in Ignatz Isrgel, Potsdam, In— aber Hans Luppa, übergegangen. III. Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handelsregister A Nr. 54 ein= getragenen Firma Max Siebert, Pots⸗ dam, ist auf den Kaufmann Theo Schilling in Potsdam unter Aenderung der Firma in Max Siebert Inh. Theo Schilling. Potsdam, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗= schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe es Geschäfts durch Theo Schilling aus⸗ schlossen. a 1 5.⸗R. B 347 — . sell t Potsdam in Potsdam —: e Beschluß der Generalver⸗ samnilung vom 27. 1 — 1932 ist 5 1 (Firma) und 5 11 der Satzung gean⸗ dert. Die . lautet jetzt: Kredit⸗ Akltien⸗Gesellschaft Potsdam Zweckspar⸗ kasse, Potsdam. Potsdam, den 19. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. 8.
HEIauen, VogtJ. 62063 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: / ; a) auf Blatt 1782 die Firma C. O. Max Schmidt in Plauen und als In⸗ 3 der 0 Max Eurt Oskar chmidt, daselbst. d) auf Blatt 1552: Die Firma Ober⸗ frünkische Gardinen⸗ und Wäsche⸗
c) auf dem Blatt der Firma Emil
Vollmer in Plauen, Nr. LEI3: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Angegebener Geschäftszweig und Ge
schäftslokal zu a; Fabrikation von Textiltunststoffen, Konradstraße 131.
A Reg. 162732. * Amtsgericht Plauen, 29. Oktober 1932.
It ageii. 62065 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 311 die Firma Karl Krollzig, Solz⸗ und Kohlenhandlung in Ragnit, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Krollzig in Ragnit eingetragen.
Amtegericht Ragnit, 265. Oktober 1932.
62666 It ant zaun h. IBurimnstecelt, Holst. In das Handelsregister A 81 ist ein getragen bei der Firma „Getreidemühle BDörnerkirchen, Inhaber Frau Doris Fröhlte Ww, Hörnerkirchen“ Das unter dieser Firma betriebene Handel. geschäft ist mit dem Recht der Fortfüh rung der Firma unter „Getreidemühle
Hörnerkirchen Inhaber Hans Mohr, Hörnerkirchen“ auf den Kaufmann Haus Mohr in Hörnerkirchen über gegangen.
Rantzau, den 12. Oktober 1332. Das Amtsgericht.
IR Ciehenlhnch, Scmnles. S206] In unser Handelsregister B ist ein
getragen worden: z . Nr. 44 am 11. Juli 1932, Schlesische Hausschuhfabrik Fiebig und Mohlitz, G. m. b. H. in Reichenbach: Die Firma ist erloschen. J Nr. N am 17. Oktober 1932, Deutsche Bank und Disconto⸗-Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Reichenbach: Herrn Heinrich Klaußmann in Reichenbach ist Prokura für die Zweigniederlassung Reichenbach mit der Maßgabe erteilt, daß er befugt sein voll die Firma Deulsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Reichenbach, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigstelle Reichenbach zu vertreten.
Im Handelsregister A ist unter Nr. 26
Offene Handelsgesellschaft Otto F. Huiesker — am 35. Oktober 1932
Den
eingetragen: Vertriebsleitern Hans Krauß und Eberhard Huber, beide in Reichenbach, Eulengeb., ist Gesamt prokura dahin erteilt worden, daß jeder dieser beiden Prokuristen ermächtigt sein soll, die Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen der Firma zu ver treten.
Reichenbach, Eulengb., 28. Oktober 1932.
Amtsgericht.
It ies n. 62065 Auf Blatt 465 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ernst Schröber in Prausitz betr., ist am 238. Oktober 1932 eingetragen worden: .
Der Gesellschafter Karl Reinhold Schröber ist ausgeschieden. In das Sandelsgeschäft ist der Kaufmann Paul Alfred Schröber in Mehltheuer als Ge⸗ sellschafter eingetreten. . Die Prokura des Paul Alfred Schrö ber ist erloschen. Amtsgericht Riesa,
29. Oktober 1932.
Ie onn ehm. 62069 Bekanntmachung. — In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Förster C Vieweg heute eingetragen worden: ; Die Liquidation ist Die Firma ist erloschen. z . den 238. Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht. Sang enrmh uns en. l62070 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 57 die Chr. Carstens, Sani⸗ tätssteingut Gesellschaft mit. beschränk⸗ ter Haftüng in Wallhausen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Steingutwaren und an⸗
beendet.
deren keramischen Erzengnissen aller Art sowie von Zubehörteilen. Das Stammkapital beträgt 26 009 RM. Die
Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am IH. und 17. Oktober 1932 festgestellt. Jeder Serge fte ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. . ; fc e fahrer sind: Direktor Chri⸗ stian Bossau in Wallhausen a. Helme, Ftanfmann Christian Carstens in Nen⸗ haldensleben, Kaufmann Ernst Carstens in Altona⸗Großflottbeck.! Kaufmann Heinrich Carstens in Reinsberg, Mark, Rechtsanwalt . Volker Heine in Altona⸗Blankenese. Sangerhausen, den 24. Oktober 1932. Das Amtsgericht.
Schwerin, Warthe. 62073 Bekanntmachung.
A 13. A. M. Schulz, Schwerin a. W. Inhaber Hans Nitolajezak in Schwerin a. W.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schwerin a. W., den 20. September 1932.
Schwerin, Warte. 62074
Bekanntmachung. .
A 139, Architekt Leo Obst, Baugeschäft
und Schneidemühle, Blesen: Die Firma
ist erloschen. Die Löschung ist erfolgt,
weil es sich um einen reinen Handwerks⸗ betrieb handelt. s
Amtsgericht Schwerin 9. W.
den 20. Oktober 1932.
Fabrikation Johann Eckhardt 8 Co. in Plauen ist erloschen.
SC hnita., Sach-en.
Im Handelsregister ist auf Blatt 799 (Reinhold Riegelmann in Hertigswalde) heute eingetragen wor⸗ den: Der Inhaber Friedrich Ernst Rein⸗ hold Riegelmann in Hertigswalde ust ausgeschieden, Inhaber ist der Blumen fabriant Richard Walter Kunath in Sebnitz dem bisherigen Inhaber Riegelmann ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Sebnitz, 29. Oktober 1932.
Scæesenm. . 9 62072 Im Handelsregister B ist bei der Seesener Blechwarenfabrit Attiengesell⸗
In unser S ist heute unter Nr. 126 die Firma A. Siebelist C Co. mit dem Sitz in Heidersbäch eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft dat am 15. September 192 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Alfons Siebelist und der Kaufmann Günther Schübel, beide in Heidersbach. Der Gesellschafter Alfons Siebelist ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. . Amtsgericht Suhl. 15. Oktober 1932. LTauchau.,. LB. Leimaitzz; 62076! Auf Blatt 189 des Handelsregisters, die Firma Zappe & Winkler in Taucha betr,, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Alleininhaber, Kaufmann Hermann Winkler, ist verstorben. In⸗ haber ist jetzt die ungeteilte Erbenge⸗ meinschaft des bisherigen Allein⸗ inhabers. Die Erbengemeinschaft besteht zwischen: a) der Witwe Margarethe Winkler geb. Zappe zu 23 und b) dem am 12. November 1831 geb. Hermaun Wilfried Winkler zu *, beide in Taucha wohnhaft. ( . Taucha, 23. Oktober 1952. Trac lienhbherg, Schiess. 62077] Die Firma Fritz Hirschstein, Inhaber Kaufmann Fritz KLirschstein in Trachen⸗ berg, ist am J. Oktober 1632 gelöscht worden. (S.-R. A 60.) . Amtsgericht Trachenberg, J. Okt. 1932.
Tri en. 62079
Sandelsregistereintragung Abt. A am 1. 10. 1932 — Nr. 1963 — neue Firma Gerhard Hartrath ia Trier. Inhaber ist Gerhard Hartrath. Kaufmann in
Trier. Amtsgericht, 7, Trier. Trier. ͤ 62078 Sandelsregistereintragung Abt. B am
19. 19. 1935 — Nr. 326 — Erich Bins⸗ feld, Herren- und Knabenkonfektion Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mir
trag ist am 8. September 1932 festge⸗ stellt und am 22. September 1932 er⸗ gänzt worden. Gegenstand des nehmens ist die Herstellung sowie der An⸗ und Verkauf Knabenkonfektion, inshesondere, die Fortführung des von Erich Binsfeld unter seinem Namen in Trier betrie⸗ benen Herren- und Derr e,. eschäfts. Das Stammkapital beträg 33 RM. Der Gesellschafter Erich Binsfeld bringt das von ihm unter seinem Namen in Trier betriebene Serren⸗ und Knabenkonfektionsgeschäft nebst allem Zubehör mit Aktiven und Passiven dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 26. Angust 1932 ab als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt anzusehen ist. Der Ge⸗ samtwert dieser Einlage wird nach Ab⸗ zug der in die Bilanz aufgenommenen Passiven im Betrage von 11 994,36 RM, welche von der Gesellschaft übernommen werden, auf 1 089,52 RW festgesetzt und mit diesem Betrag auf seine. Stamm⸗ einlage angerechnet. Der Gesellschaf'er Peter Eichten, in Trier bringt in die Gesellschaft Einrichtungsgegenstände im Wert von 500 RM ein, welcher Betrag ihm auf seine Stammeinlage angerech⸗ net wird. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten, Geschäfts⸗ führer sind: der Kaufmann Erich Bins⸗ feld uad der Kaufmann Peter Eichten, beide aus Trier. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Februar bis 31. Januar, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen nur durch den Deutschen
Reichsanzeiger. . Amtsgericht, J. Trier.
LTii hing em. 62080
In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen ist eingetragen worden: .
Am 3. Oktober 19322 bei der Firma Tübinger Teigwarenfabrik, Inh. Gott= hilf Bechtle, Sitz in Tübingen Das Geschäft ist ohne Aktiven und Passiven auf Erwin Bechtle, Kaufmann in Tü⸗ bingen, übergegangen, der es unter der Firma „Tübinger Teigwarenfabrik Er⸗ win Bechtle“ weiterführt. ;
Am 5. Oktober 1932 bei der Firma Wilhelm Rieckert. Colonialwaren- und! Delikatessenhandlung, Sitz in Tübiggen. Das Geschäft ist auf J geb. Fischer, Witwe des Kaufmanns
der seitherigen .
gangen, die es unter
ivm sterführt
Firma weiterführt. . . Am 18. Oktober 1932 bei der Firma
Wilhelm Rieckert in Tirbingen überge⸗
Vechta.
ist heute zu der unter Nr. 4 eingetra⸗ genen Firma B. Beckmann jr. & Co. in Lohne folgendes eingetragen worden:
Meyer in Lohne ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. mang Clemens kl.
schaft in Seesen am 26. September 1932 bei Lohne in die Gesellschaft als per⸗
eingetragen, daß das Amt des Kaus⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ manns Franz Langert als stellvertr. treten.
Vorstandsmitglied erloschen ist. Amtsgericht Vechta, 21. Oktober 1932.
Amtsgericht Seesen. w ᷣ
— = Waldlenbark, Schles. 62082
Si lil. eb ʒ In unser Handelsregister A Nr. 181
andelsregister Abteilung A ist am 2 ir ) der Firma Johann Wollner, Walden⸗
burg, eingetragen worden, Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles. Waldikireh,. EBrei-an. 62083
und 33 — Hermann
Firma Elzacher Bekleidungshaus Theresia Burger, Elzach — wird von Amts wegen gelöscht.
Wal d lkirech, Brieg an,
— Firma Emil Emler, Oberwinden —:
VWaldleirech,
— Firma
Weinheim,
S216 000 RM haben die Deutsche Bank
— * 2 * 2 r smn . 5 00 em S Trier. Der Gesellschaftsver⸗ 15.
dem Sitz in Trier s Jm . ĩ beiden Gesellschafter ihre Forderungen Unter- im gleichen
von Herren- und bracht.
Julie Rieckert,
zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 3. November 1932. S. 4.
(62071 ling, Ingenieur in Dußlingen, ist Pro⸗ dem kura erte
Am 279. Oktober 1932 das Erlöschen
der Firma G. Marquardt in Tübingen.
Amtsgericht Tübingen. 62031) In das hiesige Handelsregister Abt. A
Der Korkfabrikant Franz Heinrich Gleichzeitig ist der Kauf⸗ Bornhorst in open
Oktober 1937 das Erlöschen
Handelsregister A Bd. II Q.-3. 15 Firma Kleiderfabrik Elzach Burger, Elzach, und 28
Inh. Die Firma
Waldkirch i. Br., 25. Oktober 1932.
62084 Handelsregister A Band 11 O.⸗3. 25
Die Firma ist erloschen. Waldkirch i. Br., 25. Oktober 1932. Bad. Amtsgericht Hreisgan. 62085 Handelsregister B Bd. 1 O.⸗3. 28 Vertriebsgesellschaft chem. techn. Produkte, G. m. b. H., Waldkirch i. Br. —: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Hermann Gäßler, Gastwirt und Kaufmann in Waldkirch i. Br., ist beendigt. Die Firma ist erleschen. Waldkirch i. Br., 25. Oktober 1932. Bad. Am sgericht.
—
ö . ea mm . Weinheim. . Ib zo) Zum Handelsregister 8 Bd. 1 O.-3. 12,
zur Firma Erste Badische Teigwaren⸗ fabrik Wilhelm Hensel, G. m. b. 8. in wurde eingetragen: Durch Beschluß der Gesel schafterversammlung vom 6. Oktober 1932 wurde das Stamm⸗ kapital um 240 000 RM auf 150 000 Reichsmark erhöht und 5 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend geändert. Von den neuen Geschäftsanteilen mit
und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Mannheim 227 000 RM und die Firma Wezel u. Naumann A.-G. in dein ig
Be⸗
RM Be der diese
übernommen; zur Einlagen haben
Nennbetrag, die ihnen die Gesellschaft zustehen, einge⸗ A. 10. 1932.
Amtsgericht Weinheim.
gegen
Willen kberz, Ostr. 620990
Die Firma Rudolf Loch Nachf. Inh. Arthur Grzibek,. Willenberg, — H⸗R. A Nr. 70 — ist heute gelöscht. Amtsgericht Willenberg, 28. Okt. 1932.
1ppertal. 62093 3. 1 Stadtteil Elberfeld. Am 21. Oktober 1932: ö. Abt. A Nr. 5869 die Firma Pohlig & Schmitz (von Solingen hierher ver⸗ legt). Inhaber Frau Hanni Waten phul geb. Schmitz in Solingen-Foche. Dem Kaufmann Carl Höfer in Solingen ist Prokura erteilt. Am 27. Oktober 19332 ; Nr. 542 bei Firma Ludwig G Bornefeld: Der Kaufmann Hugo Lud⸗ wig ift aus der Gesellschaft gusge⸗ schieden Gleichzeitig ist der Kaufmann Willi Bernsmüller in W.-⸗Elberfeld, dessen Prokura erloschen ist, in die Ge= sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. . . chr 1033 bei Firma M. Fischer Söhne Nachf.: Jetziger Inhaber: Frau Otto Meuser Agnes geb. Geldmacher in W.⸗ Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Otto Meuser ausgeschlosten. Nr. N23 bei Firma Carl Pasche: Der Frau Karl Pasche, Klara geb. Lenz, in W. Elberfeld ist Prokurg erteilt, die Prokura Heinrich Köthe ist erloschen. Nr. 3220 bei Firma J. Becker & Co.: Frau Kathe Schmidt geb. Becker ist mit Ablauf des 39. 6. 1932 als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 3130: Die Firma Gebrüder Inow ist erloschen, nach Auflösung der Ge⸗
sellschaft. ; — Nr. . 5i52 bei Firma Elberfelder Chromo⸗ u. Bunspapierfabrik Car]
Aug. Edelhagen & Co.: ,, . ist als perfönlich haftender Gesellschaf⸗ ter aus der Gesellschaft gusgeschieden.
Nr. 5115 bei Firma Luxem & Die⸗ richs: Die Gesellschaft ist. aufgelõöst, Alleininhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Oskar Tie richs.
Nr. 5761 bei Firma Lewin & Weyl: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Otto Weyl aufgelöst. Jetzt
gen
Lewin in W.⸗⸗Elberfeld ist. Ein Kom⸗ manditist
Nr. 5871 die Firma Kahn & Co. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 18. Oktober 1932. Persönlich haftende Gesellschafter: Frau Edmund Kahn, Martha geb. Scheffer, Kauffrau in W. Elberfeld und Wilhelm Blech, Kauf⸗ mann in Dortmund. Abt. B Nr. 690 bei Firma Friedr. Müller Söhne Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23 September A932 sind die durch Art. VIII der VDO. des R.⸗Präs. über Aktienrecht usw. vom 19. September 1931 aufgehobenen Satzungsbestimmun⸗ über den Aufsichtsrat wieder in Kraft gesetzt. Nr. 775 bei Firma Possehl Eisen⸗ und Stahl -Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura Herbert von Ohlen ist erloschen. ö Nr. 1663: Die Firma Elberselder Wäschefabrik E. Wilke Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. 2. Stadtteil Barmen.
Am 24. Oktober 1932:
Abt. A Nr. 5870 die Firma Pigter Knoester junior und als deren In⸗
haber der Kaufmann Pieter Knoester jr. in Schevningen (Holland). Am 2A. Oktober 1932:
Nr. 394 (Ba) bei Firma 8. Eb. Achen⸗ bach: Frau Dr. Albert Herz, Maria geb. Bing, ist als persönlich haftende Gesell—⸗ schafterin aus der Gesellschaft ausge— schieden. . Nr. 5841 bei Firmg Klar⸗Eisfabrit Esser & Co.: Peter Esser ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. Als solcher neu eingetreten: Kaufmann Kurt Altwein in W-Elber— feld. Ein Kommanditist ausgeschieden. Abt. B Nr. 262 (Ba): Die Firma Wil⸗ helm Fülle Kunstanstalt u. Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 271 (Ba) bei Firma Bexgish⸗ Märkische Bank Gesellschaft mit be-
schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Ol⸗ tober 1952 ist der Bankdirektor Hans v. Luttitz zum Geschäftsführer bestellt worden mit der Maßgabe, daß er befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma allein zu zeichnen.
Nr. N70 (Ba) bei Firma Metallwalz⸗ werke Erbslöh Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1932 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 200 00 Reichsmark herabgesetzt worden und Ziff. III Abs. ] des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert. Die durch Verordnung vom 19. September 1931 kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aussichtsrats sind durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juli 1932 mit der Maßgabe wieder in Kraft gesetzt, daß die Bestimmungen über die dem Aufsichtsrat zugebilligte seste Vergütung in Wegfall kommen. Ziffer V . Ges.Vertrags ist ent⸗ sprechend geändert. . 7 . . Die Firma Otto & Co. Gesellschaft rait beschränkter Haftung ist
von AÄUmts wegen gelöscht, ebenso SR. B 757 (Ba) die Firma Jardon C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 889 (Ba) bei Firma Hotel-Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokurg Otto Nienstedt sst erloschen. Dem Abteilungsdirektor Sugo Pfestorf in W⸗Barmen jst in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Aktiengesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Nr. 942 (Ba) bei Firma Wuppertaler Milchversorgung Gelellschaft mit be⸗ schrankter Haftüng: Otto Indick ist als Geschäftsführer durch Amtsniederleaung ausgeschieden. Als solcher ist, neu be⸗ stellt: Julius Wetzel, Milchhändler in W. Barmen, . . 979 (Ba) bei Firma „Flanellin“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. August 1932 ist die Gesellschaft auf⸗
gelöst. Der bisherige veschäfte führ gr, Fabrikant Arthur Lohsträter in W.
Barmen, ist zum Liquidator bestellt. 3 Stadtteil Vohwinkel. Am 27. Oktober 1932:
Abt. A Nr. 4929 bei Firma Feter Tesch Schuhwarenhaus; Die Firma
Peter Tesch, Schuhwaren⸗
lautet jetzt: ,,. Inhaber ist
haus Inh. Johannes Tesch. ett. der Kaufmann Johannes Tesch in W Vohwinkel. Die Haftung, des Er⸗ werbers Johannes Tesch für die im Be⸗
triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers
sowie der Uebergang der in dem Be⸗ triebe begründeten . auf den rwerber ist ausgeschieden. ö 4. Ir ahl Ronsdorf.
Am 27. Oktober 1932:
Abt. B Rr. 5. Ro) bei Firma. Carl Lippold Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Wilh— Moog ft als Geschäftsführer. ausgeschieden.
Nr. 17 (Ro): Die Firma Ronsdorfer Tuchfabrik . ist von Amts wegen gelöscht.
. Wuppertal⸗Elberfeld.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin ⸗Steglitz. . Druck der Preußischen Druckerei und Verlags -⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
Kommanditgesellschaft., begonnen am
Mühlentau und Maschinenfabrik Alfred 19. April 1932, deren persönlich haften⸗ Rilling in Dußlingen: Dem Hans Ril⸗ der
Gesellschafier der Kaufmann Max
Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
r
Nr. 259.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 3. November
1. Handelsregister.
Wies Ia αli. 62089
Im Handelsregister A Band IL ist zu O. 3. 5, Firma „Vereinigte Zigarren⸗ fabriken Menger K Co.“ in Walldorf eingetragen: Die Firma ist geändert in „Vereinigte Zigarren- und Stum⸗ enfabriken Menger C Go.“ in Walldorf.
Wiesloch, den 27. Oktober 1932.
Amtsgericht.
Waltenbiütte. 62091
Im hiesigen Handelsregister B ist am 22. Oktober 1932 unter Nr. 42 einge⸗ tragen: Fuchs K Schiermann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Sal;jdahlum. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 12. September 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nissen und landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln aller Art, insbesondere Ge⸗ treide, Futtermitteln, Tüngemitteln, Saatgut; der Kauf oder Pachtung von zum Betriebe eines solchen Handelsge⸗ schästs geeigneten Grundstücken. Ge⸗ schäftsührer sind Kaufmann Jacob Fuchs aus Braunschweig und Kauf—⸗ mann Hermann Schiermann aus Salz⸗ dahlum. Beide Geschäftsführer sind gémeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Falls einer der Ge⸗ schäftsführer ausscheidet, bestimmt die Gesellschafterversammlung darüber, ob ein zweiter Geschäftsführer gewählt wird. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn nur ein Geschäftsführerm vorhan⸗ den ist, durch diesen allein, sonst durch beide gemeinsam oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht; Tie Bekanntmachungen erfolgen durch einmaliges Einrücken in dem Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
Worm ditt. 62092
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Carl Splanemann in Wormditt eingetragen worden: Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Wormditt, 29. Oktober 1932.
Vit tai. 62095 In das hiesige Handelsregister ist am 25. 10. 1932 auf Blatt 1841 die Firma Rimpler & Bretschneider in Zittau ein— getragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute: a) Bruno Rimpler, b) Her⸗ mann Bretschneider, beide in Zittau. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1932 errichtet worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Brennmaterialienhand⸗ lung. Die Geschäftsräume befinden sich Löbauer Straße 4. Amtsgericht Zittau, 29. Oktober 1932.
1. Genofsenschafts⸗ regifter. .
Had Hranstedt, Holstein. Bekanntmachung.
Unter Nr. 60 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ pflicht in Schmalfeld“, eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 4. Oktober 1932 sestgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Gewährung von Dar⸗ lehen für den Geschäfts und Wirt⸗ schaftsbetrieb der Genossen, die För⸗ derung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen und der gemein⸗ schaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.
Bad Bramstedt, den 29. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Xr d lia ns en. 62155
In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist am 23. Oktober 1932 bei dem Be⸗ amten-⸗Wohnungs-Verein zu Nord⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen wor— den, daß die Bekanntmachungen, soweit sie von der Genossenschaft ausgehen, unter der Firma mit den Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nen⸗ nung des Aufsichtsrats mit Unterzeich⸗ nung des Vorsitzenden oder seines Stell— vertreters erfolgen. Die Veröffent⸗ lichung erfolgt in der Nordhäuser All⸗ gemeinen Zeitung, der Nordhänser Zei⸗ tung und der Nordhäuser Volkszeitung.
Amtsgericht Nordhausen.
Ræcklimghansen. 62156 In unser Genossenschaftsregister ist Eule zu der unter Nr. 76 eingetragenen
beschädigter und Kriegshinterbliebener, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Recklinghausen, folgendes eingetragen: Tie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1932 aufgelöst. Recklinghausen, den 29. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Wernigerode. 62157 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Genossen— schaft mit Firma: Bankverein für Stadt und Landkreis Wernigerode, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, zu Wernigerode eingetragen worden. Das Statut ist am 27. Oktober 1932 festgestellt. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist Betrieb von Bankgeschäf⸗ ten aller Art zur Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 500 Reichsmark, die höchste Anzahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Amtsgericht Wernigerode, 28. Okt. 1932.
7. Aonlurse, Vergleichs sachen, Vel usttelungs hersuhren zur 6chulßenregelung lanzwirl=
schafllicher Vetriehe.
Berlin. 162333 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Graffert, Inhabers der Firma Hermann Tschuschke in Berlin Ro 55, Metzerstraße 39, Schokoladen und Zucker⸗ waren en gros, ist heute, 13,42 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. — 153. X. 238. 32 — Verwalter: Kaufmann Otto Gebler, Berlin W 30, Bayerischer Platz Nr. 13,14, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. November 1932. Erste Gläubigerversammlung 30. No⸗ vember 1932, 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Januar 1933, 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 15, III. Stock, Zimmer 253/55, Quergang 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. November 1932. Berlin, den 31. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 153.
Berlin. 623341 Ueber das Vermögen der „Inverges“ Industrielle Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin W 10, Königin⸗Augusta⸗Straße 49, ist heute, 13,30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. — 153. X. 243. 32 — Verwalter: Kaufmann Dr. Willi Grünwald, Berlin W 50, Tauentzienstreßa . Frist zur An⸗ meldung der Ken in Irderungen bis 29. November 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 30. November 1932, 11,30 Uhr, auch zur Anhörung der Gläubigerschaft über Zahlung eines Vorschusses bei Ver⸗ meidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am II. Januar 1933, 10,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Nene Friedrichstr. 15, III. Stock, Zimmer Nr. 253/55, Quergang 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. No⸗ vember 1932.
Berlin, den 31. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 153.
Berlin- Schöneberg. 62335 Ueber das Vermögen der Firma Wenk & Franke G. m. b. H., Berlin, Bülowstr. 90, ist am 26. 10. 1932, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stephan Burian, Berlin⸗Charlottenburg, Sophie⸗Charlotte⸗Str. 65/66. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. 11. 1932. 1. Gläubigerversammlung am 26. 11. 1932, 10 Uhr, Prüfungstermin am 22. 12. 1932, 101 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Grune waldstr. 66/67, Zimmer 58. Berlin⸗Schöneberg, 26. 10. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Borna, Bz. Leipzig. 623361 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Ignatz Kauka, Inhabers eines Schuhwarengeschäfts mit Reparaturwerk⸗ statt in Regis⸗Breitingen, Bahnhofstraße Nr. 4298 wird heute, am 1. November 1932, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 26. No⸗ vember 1932. Wahltermin am 2. No⸗ vember 1932, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 16. Dezember 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. November 1932. Amtsgericht Borna, den 1. November 1932.
Dresden. 62337 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Oskar Hermann Kobelt in Dresden, Bautzner Straße 111, der unter der einge⸗ tragenen Firma Holzgroßhandlung Gustav Kobelt in Dresden, Leipziger Straße 17, mit Zweigniederlassung in Leipzig, Bran⸗ denburger Str. 5, den Holzgroßhandel
Semeinnützigen Siedlungsgenossenschaft des Reichsverbandes Deutscher Kriegs—
nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Kaiser in Dresden, Altmarkt 4a. Anmeldefrist bis zum 29. November 1932. Wahltermin: 30. November 1932, vor⸗ mittags 9, 30 Uhr, Prüfungstermin: 14. De⸗ zember 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. No⸗ vember 1932.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
62444
EJschwege.
Kontursverfahren. Der Antrag der Firma Eduard Grosse, Eschwege, Inhaber Fabrikant Gustav
Eduard Grosse in Eschwege, über ihr Ver⸗ mögen das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses zu eröffnen, ist abgelehnt und zugleich am 17. Oktober 1932, 19 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Hans Haines in Eschwege. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. No⸗ vember 1932, erste Gläubigerversammlung den 14. November 1932, 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 1. De⸗ zember 1932, 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. November 1932. Eschwege, den 17. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 2. (N 8.32.)
Gumbinnen. 62338 Ueber das Vermögen der Firma M. Kannenberg, Inh. Kaufmann Alfred Kannenberg in Gumbinnen ist am 28. Ok⸗ tober 1932, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Max Wlömer aus Gumbinnen. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Dezember 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. November 1932, 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Dezember 1932, 12 Uhr. Amtsgericht Gumbinnen. Hannoven. 62339 Ueber das Vermögen der Deutschen Grund⸗Kredit⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Hannover, Am Holzgraben 4, wird heute, am 1. November 1932, 9z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wiehemeyer in Han⸗ nover, Gr. Packhofstraße 26, wird zum
Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1932. Erste
Gläubigerversammlung mit der Tages⸗ ordnung der §§ 110, 131, 132 der K.⸗-O. am 1. Dezember 1932, 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 22. Dezember 1932, 10 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 1. Dezember 1932. Amtsgericht Hannover.
mögen der Firma Gebr. Hans u. Emil Weber, G. m. b. H., Vieh⸗ und Pferde⸗ handlung in Hof, Unteres Tor 3, am 31. Oktober 1932, vorm. 91 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtskonsulent August Reiß in Hof. Offener Arrest ist erlassen mit zwei Wochen Anzeigefrist. Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis 21. November 1932. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 5§ 132, 134, 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Angelegenheiten, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin am 29. November 1932, nachm. 312 Uhr, im diesgerichtlichen Zivilsitzungs⸗ saal, Zimmer Nr. 3. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hof. Kiel. Konkursverfahren. 62341 Ueber das Vermögen des Kaufmannes Heinrich Lüthje in Kiel, Schuhmacher⸗ straße 28, wird heute, am 1. November 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Werner in Kiel, Holstenbrücke 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. November 1932, Anmeldefrist bis 20. Dezember 1932. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Konkurs⸗ ordnung den 1. Dezember 1932, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 4. Ja⸗ nuar 1933, 10 Uhr, Ringstraße 19 (Neben⸗ gerichtsgebäude) Zimmer 12. 25a Nss / 32. Kiel, den 1. November 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 252.
MIin chberg. 62342] Das Amtsgericht Münch berg hat über das Vermögen des Kaufmanns Hans Zeisel, Inhabers der Firma M. Röhl in Münchberg, Bahnhofstraße 14, am 19. Okt. 1932, nachm. 1217 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sorger in Münchberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ koursforderungen bis 21. 11. 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be— stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donners. tag, den 24. November 1932, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 8, des Amts⸗ gerichts.
betreibt, wird heute, am 29. Oktober 1932,
Reichenbach, ogi. Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Walter Teumeꝝ in Reichenbach i. V., Oberreichenbacher Straße 167, wird heute, am 28. Oftober 1932, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Horbach in Reichenbach i. V. Anmelde⸗ frist bis zum 22. November 1932. Wahl⸗ termin am 26. 11. 1932, vormittags S! Uhr. Prüfungstermin am 10. 12 1932, vormittags 8! Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. 11. 1932. Das Amtsgericht Reichenbach i. V., den 28. Oktober 1932. Lei eronm. 62344 . Konkursverfahren. Konkurseröffnung: 31. Oktober 1932, mittags 12 Uhr. Gemeinschuldner: Nachlaß der Rentnerin Frieda Ernst in Teterow i. M. Konkursverwalter: Kaufmann Max Auer, Teterow. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen: 16. November 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 24. November 1932, vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 16. November 1932. Teterow, den 31. Oktober 1932. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Littau. 62345 Ueber das Vermögen der die mecha— nische Weberei betreibenden offenen Han⸗ delsgesellschaft Gustavy Schönfelder in Bertsdorf wird heute, am 29. Oktober 1932, vormittags 837 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gilbert, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 25. 11. 1932. Wahltermin am 25. 11. 1932, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. 12. 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. 11. 1932. (K 64 / 32.) Amtsgericht Zittau, 29. Oktober 1932.
It enburg. LThün. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Feinkosthändlers Max Liebig in Altenburg wird nach der rechtskräftigen Bestätigung des Zwangsvergleichs hier⸗ durch aufgehoben. Altenburg, am 29. Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht.
62346
Seh ersleben. 62347] Konfursverfahren. In dem Kon⸗— kursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Böttcher S Co., Aftiengesellschaft in Aschersleben ist eine Gläubigerversammlung auf den 8. November 1832, 16 Uhr, vor bem Amtsgericht in Aschersleben, Zimmer Nr. l, anberaumt. Tagesordnung⸗ Beschluß⸗ fassung über die Fortführung des Ge⸗ schäfts.
Amtsgericht Aschersleben, 31. Dkt. 1932. REerlin- Charlottenburg. „162348 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Zeißke in Berlin⸗Charlottenburg, Kollatzstr. 4, allei⸗ nigen Inhabers der haadelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma Exich Zeißke, Berlin⸗ Charlottenburg, Wallstr. 102, Agentur und Kommissionsgeschäft in Farben und Lacken en gros, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Charlottenburg, den 1. November 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung 18.
Bieleteld. 62349 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Jahrand & Co. G. m. b. H. Bielefeld, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Bielefeld, den 28. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Bran denburg, Havel. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Frau Berta Jäger geb. Ulrich,
623350
bisher Alleininhaberin der Fa. Berta Jäger Wäschefabrikation in Branden⸗
burg (Havel, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Brandenburg (Haveh, 29. Okt. 1932. Das Amtsgericht. 7. X. d. 4/31. Deutsch Krone. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs August Schmidt (Inhabers einer Fahrradhandlung und Autoreparaturwerkstatt) in Deutsch Krone, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 5. De⸗ zember 1932, 91 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Deutsch Krone, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Er wird mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin verbunden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Deutsch Krone, den 31. Oktober 1932.
623861]
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
62343) Duishung.
1932
e,,
62352 Betanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Pelzer, Spezialhaus für Innendekoration in Duis⸗ burg, Sonnenwall 30, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an den Konkursverwalter und die Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 29. November 1932, 10½ Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, vor dem Amtsgericht, Königsplatz 1, anberaumt.
Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. Befannimachung. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma G. Schenk und deren Inhaber Gerhard Schenk und Richard Schenk in Duisburg, Grabenstraße 200, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an den Kon⸗ kursverwalter und die Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 29. November 1932, 10 Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, vor dem Amtsgericht, Königs⸗ platz 1, anberaumt. Amtsgericht Duisburg.
62353
Falkenstein, Vogtl. 623541 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spitzenfabrikanten Curt Carl Hoyer in Falkenstein i. V., König⸗-Albert⸗ Straße Nr. II, alleinigen Inhabers der Firma Schönfelder C Co., Inh. Curt Hoyer, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Falkenstein i. V.,
den 27. Oktober 1932. Geisa, 62356 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmannes Pius Fack in Geismar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Geisa, den 14. Oktober 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Gxeussen. 62357] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich
Schneider in Greußen hat der Gemein⸗ schuldner einen Zwangsvergleich vorge⸗ schlagen. Vergleichstermin und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen wer⸗ den auf Dienstag, den 22. November 1932, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Greußen anberaurnt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Greußen, den 31. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Cülersloh. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Wester⸗ barkey in Fa. „Haweg“ Metallwarenfabrik Heinrich Westerbarkey in Gütersloh wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. Mai 19 32 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Mai 1932 bestätigt und Schluß⸗ termin abgehalten ist, hierdurch auf— gehoben. Gütersloh, den 28. Oktober 1932. Das Amtsgericht.
oꝛzs68)
Gunzenhausen. 62359] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters und Säge⸗ werksbesitzers Karl Elterlein in Gunzen⸗ hausen, wird, weil durch Schlußverteilung beendigt, aufgehoben. ,
Gunzenhausen, den 28. Oktober 1932.
Amtsgericht — Konkursgericht.
Hamburg. 62360] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschnermeisters Albert Lud⸗ wig Hermann Fiedler, Hamburg, Große Theaterstraße 40 I, in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung Albert Fiedler, Ham⸗ burg, Große Theaterstraße 41 Erdgeschoß, Kleinhandel mit Pelzen, ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 1. November 1932 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hildesheim. ̃ 62361] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Aldo Lippe in Hildesheim, Inhabers der Firma G. Strusch Nachfolger, daselbst, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung aufgehoben worden.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Amtsgericht Hildesheim, 27. 10. 1952.