Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
259 vom 3. November 1932. S. 2.
IIildesheim. 62362
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Beil, In⸗ habers der Firma William Beil in Hildes⸗ heim, Almsstraße Nr. 27, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben worden.
Amtsgericht Hildesheim, 29. 10. 1932.
18 0νlUοhn. 62363 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Edelhoff und des Kaufmanns Heinrich Küper sen. zu Iserlohn, ist mangels Masse eingestellt. Iserlohn, den 25. Oktober 1932. Das Amtsgericht.
Kiel. Kontursverfahren. 62364] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gärtnereibesitzers Hermann Kallsen in Kronshagen, Kopperpahler Allee 41, wird aufgehoben, da die Schluß⸗ verteilung stattgefunden hat. 25a N2lI / 31. Kiel, den 28. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Abt. 25a.
242
Kiel. Kontursverfahren. 623635
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Carl Voß in Kiel, Brunswiker Straße 25, wird auf⸗ gehoben, da die Schlußverteilung stattge— sunden hat. 26a N 142/31.
Kiel, den 28. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 264.
Köln. Kontursverfahren. (62366 Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Engler in Köln, Ehrenstraße 54a, Inhaber der nichteingetragenen Firma Strumpf⸗ Schreiber, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 28. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. 78.
HKönrlin, Persunte. 62367]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Lieb⸗ mann in Körlin a. Pers. ist der Schluß⸗ termin auf den 8. November 1932, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergü tung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses.
Körlin a. Pers., 18. Oktober 1932.
Amtsgericht.
Laubzn. 62368]
In dem Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Hübner, Inhaber der Firma Hermann Strohbach, Lauban, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. November 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Lauban, den 28. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Lauban. 62369
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Martin Dehmel in Lauban soll die Schlußver⸗ teilung erfolgen. Dazu sind RM 636,76 verfügbar, wovon noch die Kosten der Schlußanzeigen abgehen. Zu berücksich⸗ tigen sind R 18 818,01 nicht bevorrech⸗ tigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Lauban zur Einsicht aus.
Lauban, den 1. November 1932.
Kurt Bolick, Konkursverwalter.
Liebenburdsj, IIaræz. 62370] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns und Auktionators
Paul Nolte in Salzgitter wird nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben.
Amtsgericht Liebenburg, 28. 10. 1932
Ia ulbronn. 62371] 1. In dem Konkursversahren über den Nachlaß des Gustav Fröschle, gew. Ochsen⸗ wirts in Enzberg, wird Termin zur Be⸗ schlußfassung gem. 5 162 K.⸗O. auf Donnerstag, den 24. November 1932, nachmittags 3 Uhr 15 Min., vor dem Amtsgericht Maulbronn bestimmt. 2. Die Vornahme der Schlußverteilung wird genehmigt. Amtsgericht Maulbronn. Alir om. 623721 Konkursversahren Dames, Mirow, nach erfolgtem Schlußtermin aufgehoben. Amtsgericht Mirow. MlIlün chen. Bekanntmachung. Am 31. Oktober 1932 wurde das
62373]
unterm 25. Juli 1932 über das Vermögen
der Firma Roßkopf u. Feser o. H.-G., Herrenmodesalon in München, Marien⸗ platz 21/11, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf— gehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
lIünsterberg, -ehles. 1623741]
Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Georg Rother in Münsterberg soll die Schlußverteilung stattfinden. Dazu sind verfügbar 2501,69 RM, wovon noch Gerichts und Verwaltungskosten in Abzug tommen. Zu berücksichtigen sind 677,93 Reichsmark bevorrechtigte und 14 228,08 Reichsmart nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Schlußverzeichnis liegt in der Geschäftsstelle des hiesigen Amts⸗ gerichts zur Einsicht aus.
Münsterberg, den 29. Oktober 1932.
Koppe, Konkursverwalter.
Xeisse. 162375 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bauhandwerkergenossen⸗ schaft für Hoch⸗ und Tiefbau, e. G. m. b. H. für Neisse und Umgegend in Neisse, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. November 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 122, bestimmt. — 2 N. Sa / 31. Amtsgericht Neisse, den 26. Oktober 1932.
eurode. 62376
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dimter, Neurode, Inhaber der Firma Heinrich Dimter, Neuroder Fahrrad⸗ und Renn cht end stele, wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen Termin vor dem Amtsgericht Neurode, Zimmer Nr. 9, auf den 24. No⸗ vember 1932, mittags 12 Uhr, an⸗= beraumt. Neurode, den 27. Oktober 1932. Amtsgericht.
Os cha tz. 61833 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrwerksbesitzers Otto Voigt⸗ länder in Oschatz wied wegen mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. — 5 204 K.-O. Oschatz, 27. Oktober 1932. Das Amtsgericht.
as san. 62377
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Dichtl in Unternamering wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Passau vom 11. Ottober 1932 mangels Masse eingestellt.
Passau, 31. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Passau.
Riedlingen. 62378] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Schneider C Cie. in Kanzach, O. A. Ried⸗ ingen, wurde am 27. Ottober 1932 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Kochlitz, Sachsen- 162379] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Andreas Reuter in Rochlitz, Leipziger Straße 32, allein. Inhaber der srüheren Firma Sächsische Emailleschilder⸗Fabrit Reuter & Hellge in Penig, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon- kursmasse nicht vorhanden ist. Die Ver⸗= gütung des Verwalters wird auf 100 RM festgesetzt, seine Auslagen auf 20 RM. (K 9/32.) Amtsgericht Rochlitz, den 26. Oktober 1932. Schiveidnitz. Seschluß. 62380] Das Konkursverfahren über das Ver— niögen des Klempnermeisters Arthur Dahlbor in Schweidnitz, Burgstraße 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schweidnitz, den 27. Oktober 1932. Amtsgericht.
Schw eidnitz. Beschlus. 61842 Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Schuhmachermeisters Hermann
Seidel in Schweidnitz, Köppenstraße 3,
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Schweidnitz, den 27. Oktober 1932.
Amtsgericht.
Sehr eidnitz. Beschluß. 61843 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Einkaufsgenossenschaft der Lebensmittelhändler von Schweidnitz und Umgegend, e. G. m. b. H., wird zur Priifung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. No⸗ vember 1932 um 111 Uhr, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Schweidnitz, den 28. Oktober 1932. Amtsgericht. Stassiĩurt. 62381] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fedor Müller aus Staßfurt wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Staßfurt, den 29. Oktober 1932.
Amtsgericht.
Steinach, Thür. 62382] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ida Leonhardt in Steinach, Thür. Wald, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Steinach, Thür. Wald, den 25. 10. 1932. Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Stettin. 623831
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Pinkas Alt, In⸗ habers der Firma Pinkas Alt, Baumwoll waren, Trikotagen, Arbeiterbekleidung in
Stettin, Wilhelmstraße 16, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. Ot⸗ tober 1932 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Oktober 1932 bestätigt ist, aufgehoben.
Stettin, den 29. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Lin, Donau. 62384]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Guter, Inhabers einer Möbelschreinerei, früher in Burgau, jetzt in Um, Grüner Winkelweg 34, ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und Schlußtermin zur Be⸗ schlußfassung gem. 5 162 .- O. anberaumt auf Samstag, den 26. November, 12 uhr, Zimmer 11. Der Beschluß über die Festsetzung der Vergütung und Aus⸗ lagen des Verwalters ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Ulm.
Vilshoien. 62385]
Das Amtsgericht Vilshofen hat mit Beschluß vom 27. Oktober 1932 im Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Konservenfabrik Vilshofen, G. m. b. H. in Vilshofen, die Einberufung einer Glau⸗ bigerversammlung auf Montag, den 25. November 1932, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7/1, angeordnet. Gegenstand der Tagesordnung: Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen und Beschlußfassung über Ein⸗ stellung mangels Masse.
Vilshofen, den 28. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Waldiischbaelr. ö2 386]
Das Amtsgericht Waldfischbach hat am 31. Oktober 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Franz Germann in Härsberg nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Waldfischbach.
Tittau. 62387] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Adolf Schweitzer in Zittau, Aeußere Oybiner Straße 12, der unter der eingetragenen Firma Ad. Schweitzer C Co. in Zittau eine mechanische Weberei betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 11730.) Amtsgericht Zittau, den 29. Oktober 1932.
Arolsen. 62388
1 V. N. 1/31. Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Siebel in Neuberich (Leder⸗ handlung und Schuhanfertigung) ist am 31. Oktober 1932, i1 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Lehrer i. R. O. Schäfer in Volkmarsen ist zur Vertrauensperson ernannt. Vergleichstermin am 24. No⸗ vember 1932, 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und weiteren Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Arolsen.
Bergen, Rügen. 62389]
Ueber das Vermögen des Fräuleins Luise Isenbeck in Binz 4. Rg. ist heute, am 29. Oktober 1932, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Vertrauensperson: Kauf⸗ mann Werner Brekenfeld, Bergen a. Rg. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗= gleichsvorschlag am 26. November 1932, 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bergen a. Rg., den 29. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Berlin- Charlottenburg. . 162390 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Krohn, Berlin-Wilmersdorf, Lauenburger Straße 18, Stettin, Paradeplatz, Bismarck⸗ straße, Kronprinzenstraße, und Binz (Einzelhandel mit Tabakwaren), ist am 1. November 1932, 12 Uhr, ein gericht⸗ liches Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Leopold Prinz in Berlin W zo, Maaßenstr. 14. Vergleichstermin am 30. November 1932, 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Amtsgerichtsplatz, immer z64, II. Stock. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An= lagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf, der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 40. V. N. 29. 32. Berlin⸗Eharlottenburg 5, 1. 11. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dessau. 62391]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Rahe, all. Inh. der Firma Max Rahe in Dessau, Kavalierstraße Nr. 36, ist am 31. Oktober 1932, 15 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Mode⸗ waren⸗ und Putzgeschäfts. Zur Ver⸗ trauensperson ist der beeid. Bücher⸗ revisor Moritz Jaenicke in Dessau, Wolf⸗ gangstraße Nr. 10, ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 29. November 1932, g Uhr, vor dem Amtsgericht in Dessau, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen liegt in der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts, Zimmer Nr. Einsicht der Beteiligten aus.
Dessau, den 31. Ottober 1932.
Anhaltisches Amtsgericht.
—
15, zur
Lis enach. 62392] Vergleichs verfaßren.
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Otto Daut in Hötzelsroda ist am 29. Oktober 1932, 10 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Bücherrevisor Erich Fischer in Eisenach. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag: 29. November 1932, 11 Üühr, im Zimmer 52. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind im Zimmer 63 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Thür. Amtsgericht Eisenach. CG IC iii. 623931 Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Optiker⸗ meisters Walter Bornemann in Gleiwitz, Wilhelmstraße 3, wird heute, am 31. Ok⸗ tober 1932, 11 Uhr 20 Min., das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan und Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens bean⸗ tragt hat. Der Bankdirektor a. D. Oskar Baitsch wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß wird zu⸗ nächst nicht bestellt. Termin zur Ber⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 29. November 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 49, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 48, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Gleiwitz, den 31. Otltober 1932. — 20 V. N. 17/32.
lIHannover. 62394
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Danne in Hannover, Burgstr. 40, als alleinigen Inhabers der Firma Georg Kugelmann, Papier-, Schreib⸗ und Leder⸗ warengroßhandlung, daselbst, wird heute, am 31. Sktober 1532, 13 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Fricke, Hannover, Georgstr. 20, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am Sonnabend, den 26. November 1932, 9 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Ab⸗ teilung 62a, zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover.
Tilsit. 62396 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Noetzel, alleinigen Inhabers der Firma Robert Noetzel in Tilsit, Hohe Straße 19, wird heute, am 28. 10. 1932, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses erössnet. Zur Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Schultz in Tilsit, Fabrikstr. 5, bestellt. Termin zur Ab⸗ stimmung über den Vergleichsvorschlag wird auf Montag, den 28. November 1632, vorm. 11 Uhr, Willerer 160, bestimmt. Der Antrag der. —65ffnung des Ver⸗ fahrens sowie die Anlagen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Ü68, niedergelegt. Tilsit, den 28. Oktober 1932. Amtsgericht.
Uslar. 62397 Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Adolf May in Uslar ist am 31. Oktober 1932, abends 6 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses entsprechend dem vom Schuldner gestellten Antrage eröffnet worden. Der Bücherrevisor Rühle Franke in Uslar ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur , ,, über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 26. November 1932, oi, Uhr, vor dem Amtsgericht in Uslar, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung bes Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aiedergelegt.
Uslar, den 31. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Berlin. 62523 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Sauer, Alleininhabers der Firma Carl Pietsch, Berlin 86s, Lindenstr. 108, Kleinhandel von Eisen⸗ und Blechwaren, ist am 26. Ok⸗ tober 1932 nach Vestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Berlin- Charlottenburg. [62399] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Karl Buchholz, Allein⸗ inhabers der Firma Karl Buchholz, Buch-ö handlung, Berlin W 15, Kurfürstendamm Nr. 30, mit einem Zweiggeschäft in Berlin W s, Mauerstr. 15/14, ist nach An⸗ nahme und Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs durch Beschluß des Gerichts vom 1. November 1932 aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 1. Nov. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Eisenaeh. 62400 Das am 7. Oktober 1932 eröffnete ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren zur Ab-
wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft G. C. Blankenburg, Inhaber Curt Land⸗ mann und Arthur Keil in Mihla a. W., ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden. Eisenach, 31. Oktober 1932. Thür. Amtsgericht.
isenneh. 62101
Das am 8. Oktober 1932 eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konturses über das Ver⸗ mögen der Frau Hedwig König, geb. Hentschel, Inhaberin der Firma Johannis⸗ Drogerie, Otto König in Eisenach, ist nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs heute aufgehoben worden.
Eisenach, 31. Oktober 1932.
Thür. Amtsgericht.
Frank iurt, Oden. 62402 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Buch⸗ druckerei Wilhelm Bohn in Frankfurt (Oder) ist durch Beschluß des Gerichts vom 28. Oktober 1932 aufgehoben worden, da der Vergleichsvorschlag vom 18. Oktober 1932 angenommen und bestätigt wor⸗ den ist.
Frankfurt (Oder), 28. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Gr oOssschüönau, Sachsen. (624031 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Hermann Franke Nachf., In⸗ haberin Marie Radisch, Delikateßwaren⸗ geschäft, in Großschönau, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 29. Oktober 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 29. Oktober 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Großschönau, 29. Okt. 1932.
Hamburg. 62404
In dem gerichtlichen Vergleichsver—⸗ fahren über das Vermögen des Kauf- manns Karl Teckentrup, wohnhaft: Ham⸗ burg, Hammerlandstraße 57 Erdgeschoß, früher alleiniger Inhaber der Firma Carl Teckentrup, Geschäftslokal: früher Ham⸗ burg, Repsoldstraße 93, Geschäftszweig: Konserven⸗ und Kolonialwarengroßhandel, ist der Vergleich durch Beschluß vom 10. September 1932 verworsen.
Das Amtsgericht in Hamburg.
IIa xhurg-Wilhelmsburg. . 624035 Vergleich sverfa hren. (V. N. 13,32) Das eröffnete Vergleichsverfahren über
das Vermögen des Elektromeisters Oskar
Eisenschmidt, Inhabers des unter gleicher
Firma eingetragenen elektrotechnischen
Installationsgeschäfts, hier, Rathausstr. 31,
ist am 28. Oktober 1932 nach Bestätigung
des angenommenen Vergleichs ausge⸗ hoben. Harburg⸗Wilhelmsburg, 29. Okt. 1932. Amtsgericht. VII.
Lübecle. Beschluỹ. 62406 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Koufmanns Hans Kamerhuis, all. Inh. der Firma Hans Kamerhuis, Herrenartikelgeschäft in Lübeck, Wahm⸗ straße 17, wird nach Bestätigung des am 28. Oktober 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. Lübeck, den 31. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Abt. II.
Neusalz, Oden. 62407]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leonhard Waas in Firma Neusalzer Brauhaus Inh. Leon⸗ hard Wags in Neusalz (Oder) ist, nachdem der im Termin vom 26. Oktober 1932 angenommene Vergleich bestätigt worden ist, aufgehoben.
Neusalz (Oder), den 27. Oktober 1932. Amtsgericht. Scheibenberg. 624081
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Anton Bitterlich, Inhaherin Paula verw. Bitterlich in Erxottendorf Erzgeb., ist irfolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 18. Oktober 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 25. Oktober 1932 auf⸗ gehoben worden. — VW 2532. Amtsgericht Scheibenberg, 26. Okt. 1632.
Steinach, Thür. 62409 Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Albert Baumann, Großhandlung in Tabakwaren in Steinach, Thür. Wald, wird auf⸗ gehoben, nachdem der angenommene Vergleich bestäͤtigt worden ist. Steinach, Thür. Wald, 26. Oktober 1952. Thüring. Amtsgericht. Abt. JI.
Wolienbüttel. 62410 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Braunschweigischen Holz= biegerei Gr. Denkte, G. m. b. H., ver⸗ treten durch den Geschäftsführer Franz Grünfeld in Braunschweig, ist nach Be—⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts Wolfenbüttel.
Wusterhausen, Dosse. 162411]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen des Schneidermeisters Otto Reh⸗
feldt in Neustadt (Dosse) ist nach Bestäti⸗
gung des Vergleichs vom 20. Oktober 1932 ausgehoben. 13. V. N. 132.)
Wusterhausen ( Dosse), 27. Ottober 1932. Das Amtsgericht.
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
monatli Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschä monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48 Wühelmf Einzelne Nummern kosten 30 „My, einzelne Beilagen 16
einschließlich des Portos abgegeben.
O
74 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die ost ch 2, 30 MM einschließlich 0,48 QM Zeitungsgebühr, aber . ef ln 1,90 MN. in Berlin tra
werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann ör6.
M.. Sie
vor dem
rx. 260. Reichs bankgirotonto.
8
O- Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzei einer dreigespaltenen Einheitszeile 13585 . r, , . Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. * ; sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, . . insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr- . 1664 druck (einmal unterstrichen) oper durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Verlin, Freitag, den 4. November, abends.
O
—
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Dritte Durchführungsbestimmungen zur ordnung. Vom 3. November 1932. Dritte Durchführungsverordnung über das deutsche Kredit⸗ abkommen von 1932. Vom 3. November 1932. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Zollhofs grdnung für das Hauptzollamt Holländerhaum, Königs—⸗ berg, Pr. (Packhofsordnung). Vom 31. Oktober 1932.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 72 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil J.
Wohlfahrtshilfever⸗
Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Zeitungsverbote.
Anzeige betreffend die Ausgabe der Nummern 61 und 62 der Preußischen Gesetzsammlung.
Amtliches.
Deutsches Reich. Drr* führungsbestimmungen zur Wohlfahrt sy ef D.
Vom 3. November 1932.
Auf Grund der Wohlfahrtshilfeverordnung vom 14. Juni 1932 Artikel 2 5 13 (RGBl. IJ S. 273, 278) wird hiermit verordnet:
Die 88 2 bis 4 der Durchführungsbestimmungen zur Wohlfahrtshilfeverordnung vom 15. Juni 1932 (RGGBl. 1 S özZhs) werden mit Wirkung vom 1. November 1932 ab wie folgt geändert:
Dritte
29 52
Die Erhöhung nach der Wohlfahrtshilfeverordnung Artikel 2 §z 6 Satz 2, 3 beträgt 2 K ; für die Gemeinden der ländlichen Bezirksfürsorgeverbände, die nach dem Ortsklassenverzeichnis vom 13. Januar 1922 (RGBl. S. 87) und den dazu ergangenen Nachträgen in die Srtsklassen A und B eingereiht sinds.. - für die städtischen Bezirks fürsorgeverbände der Größengruppe 20⸗ bis 50 00). 50⸗ bis 100 000 100⸗ bis 200000 83 B , mit mehr als 500 000 Einwohnern.. . vom Hundert der Zahl ihrer Wohlfahrtserwerbslosen. 83. Die Erhöhung nach der Wohlfahrtshilfeverordnung Artikel 2 8 8 Abs. ? Satz 2, 3 beträgt . das Eineinhalbfache, soweit die Zahl der Wohlfahrts⸗ erwerbslosen zwischen . . 50 und 15, das Zweifache, soweit sie zwischen . IS und 109, das Dreifache, soweit sie zwischen . . 100 und 126, das Vierfache, soweit sie über . vom Hundert des Gruppendurchschnitts liegt. § 4. Die Erhöhung nach der Wohlfahrtshilfeverordnung Artikel 2 § 9 Abs. 1 Satz 2, 3 beträgt das Eineinhalbfache, soweit die Zahl der Wohlfahrts⸗ erwerbslosen zwischen J 50 und 75, das Zweifache, soweit sie zwischen,:. .. 15 und 100, das Dreifache, soweit sie zwischen. “ «. 100 und 125, das Vierfache, soweit sie über 3 125 vom Hundert des Reichsdurchschnitts der ländlichen Bezirks⸗ fürsorgeverbände liegt. Berlin, den 3. November 19832. Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk. Der Reichsarbeitsminister. Schäffer.
1
Dritte Durchführungsverordnung über das Deutsche Kreditabkommen von 1932. Vom 3. November 1932.
Auf Grund der Verordnungen des. Reichspräsidenten vom J. September 1931 (RGBl. J S. 489) und 27. Februar 1932 (RGBl. 1 S. S5) wird verordnet:
81
(I) Die Deutsche Golddiskontbank kann ihre Berechtigung, nach
den S5 15, 16 der Durchführungsverordnung über das Deutsche Kreditabkommen von 1833 vom 27. Februar, loss iG wl. 18. 86) eine Forderung geltend zu machen oder eine Sicherheit zu ver⸗
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 932
werten, durch die Bescheinigung eines Urkundsbeamten der Reichs⸗ bank nachweisen. Die Bescheinigung ist eine öffentliche Urkunde; ihr Inhalt wird als richtig vermutet.
G Erwirbt jemand auf Grund einer Verfügung der Deutschen Golddiskontbank, die ihre Berechtigung hierzu durch eine Be⸗ scheinigung (Abf. 1) nachgewiesen hat, einen Gegenstand, so gilt zu seinen Gunsten der Inhalt der Vescheinigung als richtig, es fei denn, daß er die Unrichtigkeit kannte oder infolge grober Fahr⸗ lässigkeit nicht kannte. Entsprechendes gilt, wenn jemand auf Grund einer Bescheinigung (Abs. I) an die Deutsche Golddiskont⸗ bank etwas zahlt oder sonft leistet.
852
—
Diese Verordnung tritt am Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 3. November 1932. Der Reichswirtschaftsminister. Warm bold. Der Reichsminister der Justiz. Dr. Gürtner. hsminister der Finanzen. V.: Zarden.
Der R
teic N V
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver⸗ ardnung vom 10. Oktober 19831 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und . Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. J S. 569). für eine Unze Feingold.— * = 1280 sh 6 d, in deutfche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 4. No⸗ vember 1932 mit RM 153, 85 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach
RM 86,9376, ence 48, 4351, RM 2.79511.
— — . — —
in deutsche Währung umgerechnet.. Berlin, den 4. November 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
— —
Zollhofs ordnung für das Hauptzollamt Holländerbaum, Königsberg, Pr. Packhofsordnung.
Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsministers der Finanzen vom 26. 19. 1929 über Erlaß von Zollordnungen (Reichsministerialblatt S. 656) wird verordnet:
1. Beschreibung der Oertlichkeit.
§ 1. Der Zollhof des Hauptzollamts Holländerbaum wird begrenzt im Süden vom Pregelflusse, im Westen vom Gelände des Heeres⸗ verpflegungsamts, im Norden von der doll nderbaumstraße und im Osten von dem Gelände der alten Reichs bahnh rücke nebst dem sogenannten Freigang. Gegen den Pregelfluß ist der Zollhof offen, an den übrigen Seiten von dem Mauerwerk der Baulich⸗ keiten und von Zäunen umgeben.
8 2.
Auf dem Zollhof befinden sich vier Packhöfe, auf deren jedem eine Zollabfertigungsstelle mit öffentlicher Niederlage ein= gerichtet ist.
II. Allgemeine Bestim mungen.
Die Zollabfertigungsstellen auf den Packhöfen sind Dienst⸗ stellen des Hauptzollamts Holländerbgum. Die näheren Anord⸗ nungen trifft im Rahmen dieser Ordnung der Vorsteher des Hauptzollamts. ö
Das Betreten des Zollhofs ist nur solchen Personen gestattet, die dort dienstlich oder geschäftlich zu tun haben; sie haben sich erforderlichenfalls über ihre Person auszuweisen. ;
Personen, die den Zollhof zu anderen Zwecken (Besuch von Schiffen u. dergl. betreten wollen, haben sich bei dem diensthaben⸗ den Beamten der Torkontrolle anzumelden und erhalten von diesem einen Ausweis, der sie zum einmaligen Betreten des Zoll⸗ hofs berechtigt und beim Verlassen zurückzugeben ist. Die Indu⸗ strie⸗ und Handelskammer oder das Hauptzollamt können auf begründeten Antrag Dauerausweise erteilen.
Der Aufenthalt auf dem Zollhof ist nur für die Dauer der dort vorzunehmenden Vexrichtungen gestgttet. Wer sich auf dem Zollhof aufhält, hat die Bestimmungen dieser Ordnung, die Haus⸗ ordnung und die Anweisungen der diensttuenden Zollbenmten zu beachten.
§ 5.
Personen, die sich im Hafengebiet eines Diebstahls, einer Zoll⸗ oder Steuerhinterziehung, einer Steuerhehlerei, des Versuchs zu einer solchen Handlung oder der Teilnahme oder der Begünstigung oder auch nur einer Steuergefährdung schuldig gemacht haben,
kann das Hauptzollamt unter gleichzeitiger Verständigung der Industrie⸗ und Handelskammer, Geschäftsstelle Königsberg, auf Zeit oder dauernd vom Zutritt zu den Zollhofsanlagen aus⸗
schließen.
§6. Auf dem Zollhof ist alles z
ö s kommen und die
u unterlassen, was das
Waren gefährden könnte, insbesondere: . das Rauchen auf dem Hof und in den Gebäuden
2. die Störung der Ruhe und Ordnung, — 3. das unnötige Verweilen auf dem Hof und i
fertigungs⸗ und Lagerräumen, .
das Mitbringen von Hunden mit Ausnahme von
frei herumlaufenden Zieh⸗ oder Wagenschutzhunden, 5. der Hausierhandel sowie das Anpreisen von Wa
das Sammeln von Kaufanträgen.
2 1155 Zoll 1us⸗
§ 7. n Güterbewegung, insbesondere d ö zen Stauerleuten aus den Schiffen entlöschten Verbri gen und Stapeln der Güter in den Revision Lagerräumen, die Hilfeleistung bei der Verwiegung, d Einpacken der Waren bei der Zollabfertigung, die Ent Güter aus den amtlichen Räumen bei der Aushän Warenempfänger, die Be⸗ und Entladung von usw. liegt nach Weisung der Zollbeamten grund gestellten und Arbeitern, des Packhofsarbeiterinstituts ob.
8 Arbeiten, dig eine besondere Fachkenntnis erfor z. B. Umfüllen von Flüssigkeiten, Ein⸗ und Auspacken zerbrech licher Waren und dergl, können auf Antrag die Vorsteher Zollabfertigungsstellen Arbeiter oder Angestellte der Verfügungs berechtigten zulassen. Handelt es sich um große Partien“ halbe oder ganze Schiffsladungen), so können die Umschlagsa ebenfalls von eigenen Arbeitskräften vorgenommen werde hierdurch die übrigen Entlöschungsarheiten nicht behi verzögert werden.
de war
83 wagen — ist Sache der Reichsbahnverwaltung oder des beauftragten Unternehmers.
§ 9.
Die ordentlichen Dienststunden sind wie folgt festgesetzt: a) im Sommerhalbjahr (1. 4. bis 30. 9) von 1-12 und von 14— 17 Uhr, e . ö b) im Winterhalbjahr (1. 10. bis 31 3.) von 713 – 12 und von 14 —18 Uhr. Für Amtshandlungen, die auf Antrag außerhalb der ordent- lichen Dienststunden vorgenommen werden, sind die bestimmungs⸗ mäßigen Gebühren nach der Zollgebührenordnung zu entrichten.
III. Wareneingang. 8§ 10. Abfertigungsverfahren regelt sich nach den Vorschriften teinszollgesetzes (Abschn. VIII), der Normativbestimmungen Hafenzollordnungen und der Zollordnung für das
§5 11.
Die Zuweisung der seewärts eingehenden Schiffe auf die ein⸗ zelnen Wbfertigungsstellen regelt der Zollamtmann für den aͤußeren Dienst. Wünsche der Schiffsführer bzw. der Schiffs maklerfirmen werden, sofern es die dienstlichen Belange zulassen, berücksichtigt.
8128.
Die entlöschten Güter werden von Arbeitern des Packhofs— arbeiterinstituts in die Revisions⸗ und Lagerhallen geschafft und dort oder im Freien nach Anweisung der Abfertigungsbeamten übersichtlich gestapelt. Sie verbleiben bis zur Zollabfertigung in dauerndem Gewahrsam der Zollverwaltung.
§5 13. .
Andere Güter des gebundenen oder des freien Verkehrs, die zur Aufnahme in die Packhofsniederlagen, zur Verladung, zur vor= merklichen Abfertigung usw. bestimmt sind, werden durch die Zoll⸗ papiere, statistischen Anmel escheine und dergl. ausgewiesen. Wenn Waren des freien Verkehrs, die keiner Zollabfertigung unten worfen werden sollen, auf die Packhofsanlagen verbracht werden sollen, bedarf es 23. der besonderen Genehmigung des Vorstehers ber zuständigen Zollabfertigungsstelle. .
Feuergefährliche Gegenstände, soweit ihre Lagerung auf den Packhöfen nicht polizeilich verboten ist, müssen in einem besonderen Jaum des 4. Packhofs eingelagert werden. .
Güter des freien Verkehrs, die auf Fahrzeugen verladen sind, die von den Packhofsanlagen Waren abholen, werden bei der Pack⸗ hofstorkontrolle durch einen besonderen Kontrollausweis fest⸗ gehalten, der von dem Fuhrwerksführer beim Verlassen der An⸗ lagen wieder abzugeben ist.
1. Weitere Abfertigung der Güter 8 14. .
Binnen längstens 4 Tagen, vom Beginn der Entlöschung des Schiffes an gerechnet, sind die in den Revisions⸗ und Lagerhallen oder im Freien lagernden Güter von dem Schiffsführer, seinem Vertreter oder dem Warenempfänger speziell zu dellarieren. In Falle dringenden Bedürfnisses können die Vorsteher der Zoll⸗ abfertigungsstellen, falls dienstliche Bedenken nicht entgegenstehen, auf Antrag die Deklarationsfrist angemessen verlängern. ö.
Güter, über die während der Deklarationsfrist nicht verfügt ist, werden von Amts wegen auf Kosten der Verfügungsberechtigten dem Zwangsdeklaranten übergeben.
§515.
Vor der Abgabe der Deklaration und vor Beginn der Zoll⸗
abfertigung hat sich der Verfügungsberechtigte über seine Rechte
an den Gütern urkundlich — durch Vorweisung des Konnossements.
—