ö ;;;
= ,
r · , , ,
an
*
9 — 5
2
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 4. November 1932. S.
Frachtbriess, Auslieferungsscheins, Niederlagescheins oder dergl. — a1 11 8 16. Die Besichtigung der in den Revisionsräumen lagernden und
99 .
usw. ist nur
abzufertigenden Waren, die Entnahme von Proben nit Genehmigung der Packhofsvorsteher statthaft, und zwar außer halb der ordentlichen Dienststunden gegen Entrichtung von Ge bühren
D Besichtigung der auf den Niederlagen lagernden Güter,
Probeentnahme usw. richtet sich nach den Vorschriften der Nieder⸗
gschaffen der Waren vom Zollhof.
8 17. Binnen 24 Stunden nach der zollamtlichen Abfertigung sind die Waren von dem Zollhofe zu entfernen, nachdem zuvor die Zoll⸗ gefälle und etwaige sonstigen Abgaben und Gebühren ent⸗ richtet sind.
Bei Verzug kann der Zwangédeklarant mit dem Wegschaffen der Waren auf Kosten des Verfügungsberechtigten betraut werden. §18.
Personen, die abgefertigte Waren von den Packhösen abholen, haben sich auf Erfordern über ihre Berechtigung zum Abholen der Güter auszuweisen. erhalten über die in Empfang ge⸗ nommenen Waren von den Zollabfertigungsstellen Ausweise, die bei der Torkontrolle abzugeben sind. Dortselbst haben sie sich n. U. einer amtlichen Prüfung über die geladenen Waren an der Hand der Ausweise zu unterwerfen.
V 77 Wie
4 Sie
VI. Gebühren und Kosten. 519.
Für die Benutzung der Krane und Aufzüge sind die tarif— maßigen Gebühren zu entrichten.
Gleiches gilt für die Inanspruchnahme der Beleuchtungs⸗ anlage außerhalb der ordentlichen Dienststunden.
§ 20.
Für die Benutzung der Waagen zu Verwiegungen, die nicht der Zollabfertigung wegen, sondern auf besonderen Wunsch der Wareneigentümer oder Verfügungsberechtigten vorgenommen werden, sst eine Wiegegebühr zu entrichten. Sie beträgt 5 Pf. für den Doppelzentner, jedoch mindestens 15 Pf. für jede Verwiegung. Jeder angefangene Doppelzentner wird voll gerechnet.
d Benützung der Packhofswagen zu außerdienstlichen Zwecken ist nur erlaubt, wenn dadurch die Zollabfertigungs⸗ handlungen nicht behindert oder verzögert werden und unterliegt im Einzelfalle der Zustimmung der Dienststellenvorsteher.
§ 21. Für die Lagerung in der Niederlage ist Niederlagegeld zu ent⸗ richten. Dieses beträgt:
bei Lagerung in geschlossenen Räumen: für flüssige Waren 0,25 RM je Doppelzentner und Monat, für andere als flüssige Waren 0,15 RM je Doppelzentner und Monat;
bei Lagerung im Freien: für alle Waren 6,95 RM e je Doppelzentner und Monat.
Angefangene Monate sind voll zu bezahlen.
VII. Haftung.
38 92 5
Das Reich haftet für die in die öffentliche Niederlage auf⸗ genommenen Waren nach Maßgabe des 5 102 Vereinszollgesetzes.
Für Verlust oder Beschädigung der übrigen im Zollgewahrsam befindlichen Güter haftet das Reich nur so lange, bis vie zollamt⸗ liche Abfertigung erfolgt ist. Nach der Abfertigung geht die Gefahr auf den Verfügungsberechtigten über.
VIII. Reinigung der Anlagen. 8 335.
Die Reinigung der Amtsräume sowie die Lüftung und Be⸗ heizung erfolgt durch angenbmmene Arbeitskräfte unter amtlicher Aufssicht; die Reinigung der Revisions- und Lagerhallen, der Niederlagen, der Höfe usw. bewirkt das Packhofsarbeiterinfritut nach Vereinbarung. Gleiches gilt hinsichtlich der Schnee⸗ abräumungsarbeiten und des Streuens bei Glätte in der kalten Jahreszeit. Die Reinigung der Eisenbahnschienen ist Sache der Reichsbahnverwaltung.
IX. Schlußbest im mungen. 8 24
Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Ordnung vder die im Rahmen däöeser Ordnung erlassenen Anordnungen (8 3) werden nach den Strafvarschriften für Zuwiderhandlungen gegen das Vereinszollgesetz geahndet.
8 25.
Diese Ordnung tritt am 1. Dezember 1932 in Kraft. Königsberg, Pr., den 31. Oktober 1932.
Der Präsident des Landesfinanzamts. J. V.: Capeller.
Bekanntmachung.
Die am 3. November 1932 ausgegebene Nummer 72 des Reichs gesetzblatts. Teil U, enthält:
die Verordnung des Reichspräsidenten zur inneren Friedens, vom 2. November 1932, und
die Bekanntmachung, betreffend den Veckehr schweizerischer Kraftfahrzeuge im Deutschen Reich, vom 29. Oktober 1932.
Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis G 15 RM.
Postversendungsgebühren: O04 RM sür ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 3. November 1932.
Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
Sicherung des
Prenßen.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Die Oberförsterstelle Lonau im Regierungs⸗
bezirk Hildesheim ist zum 1. April 1933 zu besetzen. Be⸗ werbungen müssen bis zum 25. November 1932 eingehen. Verbot. Auf Grund des § 13 des Gesetzes zum Schutze der
Republik vom 25. März 1930 (RGBl. 1S. gl) und auf Grund des 8 6 Abs. 1 Nr. 1 der Verordnung des Reichspräsidenten
gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 verbiete ich die in Berlin erscheinende Tageszeitung „Welt am Abend“ mit sofortiger Wirkung bis zum 12. d. M. ein⸗ schließlich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue
Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr!
Ersatz anzusehen ist. Gegen das Verbot ist die Beschwerde zulässig; sie hat keine aufschiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir einzureichen. Sollte von dem Beschwerderecht Ge⸗ brauch gemacht werden, so empfiehlt es sich, zur Beschleuni⸗ gung der Angelegenheit die Beschwerdeschrift in fünffacher Ausfertigung vorzulegen.
Berlin, den 3. November 1932.
Der Polizeipräsident. Dr. Melcher. C erhgat.
Auf Grund des 8 6 Ziffer 1 der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. ji S. 297) in Verbindung mit § 13 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 25. März 1930 (RGBl. 1 S. 91) verbiete ich die in Berlin erscheinende Tageszeitung die „Rote Fahne“ mit Wirkung vom 4. November 1932 bis 12. November d. J. einschließlich. Das Verbot umfaßt auch die in demselben Verlag r ,. Kopfblätter der
— 2 —
Zeitung sowie auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich
fachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Berlin, den 3. November 1932. Der Polizeipräsident. Dr. Melcher.
Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 61 Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13 803 die Verordnung über die Haushaltsführung der Gemeinden und Gemeindeverbände (Gemeindefinanzverordnung), vom 2. November 1932 und . . .
Nr. 13 804 die Verordnung über die Aufstellung von Stellen⸗ plänen in Gemeinden und Gemeindeverbänden, vom 2. No⸗ vember 1932.
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis 020 RM, zuzüglich einer zersandgebühr von 5 Rpfg.
Zu beziehen durch: R. von Decker's Verlag (G. Schench, Berlin W, Linkstr. 55, und durch den Buchhandel.
Berlin, den 3. November 1932.
Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
der
Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 62 der Piãtesußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13 805 die Verordnung zur Aenderung der Zweiten Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Hauszinssteuerverordnung vom 2. Jul 1826 (Gesetzsamml. S. 28) in der Fassung der Verord
nungen vom 2. April 4931 (Gesetzsamml. S. 57) /10. März 1932 (Gesetzsamml. S. 122), vom 21. Oltober 1932,
Nr. 13 806 die Verordnung über Neuregelung der Zuständig⸗ keit der stagtlichen Polizeiverwalter im Regierungsbezirk Schles⸗ wig, vom 27. Oktober 1932, und .
Nr. 15 807 die Verordnung über Bildung einer landwirtschaft⸗ lichen Fachkammer bei dem Ambeitsgericht in Tilsit, vom 29. Ok⸗ tober 1932.
Umfang: * Bogen. Verkaufspreis: 0,20 RM zuzüglich einer Versandgevüyr oon 5 M5.
Zu beziehen durch: R. von Decker's Verlag (G. Schench, Berlin Wg, Linkstraße 35, und durch den Buchhandel.
Berlin, den 4. November 1932. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
ö n
Nichtamtliches.
Parlamentarische Nachrichten.
Sitzung des Verfassungsausschusses des Reichsrats.
Im großen Reichsratssitzungssaal trat am 3. November der Reichs ralsaus chuß für Verfassung und Geschäftsordnungsfragen zusammen. Den Vorsitz übernahm, wie das Nachrichtenbüro bes Vereins deutscher Zeitungsverleger meldet, Reichsinnen⸗ minister Freiherr von Gahl selbst, der in , , des Staatssekretärs Dr. Zweigert, des Ministerialdirektors Dr. Gott⸗ heiner und anderer Beamker seines Ministeriums erschienen war. Für Preußen waren die Ministerialdirektoren Brecht und Badt anwesend. Außer den Ländern, die durch ihre Hauptbevollmäch⸗ tigten vertreten waren, waren auch die preußischen Provinzver— treter vollzählig erschieien. Auf der Tagesordnung steht offiziell die Gescha ts lage des Reichsrats. Tatsächlich handelt es sich je⸗ doch um eine Sitzung, die als 32 für eine öffentliche Aus⸗ einandersetzung zwischen dem Reich und der preußischen Regierung wischen beiden vereinbart worden ist, damit eine vertrauliche Uussprache über die Differenzen stattfinden kann. Ein Antrag auf Einberufung des Ausschusses lag schon seit längerer Zeit von dem Vertreter der Rheinprovinz Dr. Hamacher vor. Dieser Antrag wurde sofort mit der Besprechung verbunden. Die Aus⸗ schußsitzung des Reichsrats war von etiyg einstündiger Dauer. Man einigte sich dahin, daß in der nächsten Woche eine neue Sitzung des Verfassungsausschusses stattfinden soll, in der die Verfassungsfragen besprochen werden sollen. Im Anschluß an die heutige Sitzung fand jedoch eine interne Besprechung der Hauptbevollmächtigten der verschiedenen Länder ohne Beteiligung der Reichsregierung über das weitere Verhalten der Länder statt. Sowohl die Beratungen des Reichsratsausschusses als auch die interne Besprechung der Ländervertreter waren streng vertrau⸗ lich. Irgendwelche Auskünfte über den Verlauf der Verhand⸗ lungen waren bisher nicht zu erlangen. Der endgültige Termin für die nächste Ausschußsitzung steht noch nicht fest. Es ist ledig⸗ lich in Aussicht genommen, daß sie Ende der nächsten Woche statt⸗ finden soll. Im Anschluß an die interne Besprechung der Länder⸗ vertreter im Reichsrat ohne Beteiligung der Reichsregierung hatte der preußische Ministerialdirektor Dr. Brecht noch eine ver⸗ trauliche Aussprache mit Provinzialvertretern. Aber auch über diese Verhandlungen wurde von den Beteiligten strengstes Still⸗ schweigen bewahrt. Allgemein wird in Kreisen des Reichsrats wie der Reichsregierung erklärt, eine Entscheidung der Ver⸗ fassungsstreitfragen dürfte erst erfolgen können, wenn das Er⸗ gebnis der Reichstagswahlen vom 6. November vorliege. Aus diesem Grunde dürfte auch die nächste Sitzung des Verfassungs⸗ ausschusses des Reichsrats auf das Ende der nächsten Woche ge⸗ legt sein. In Kreisen der Reichsregierung erwartet man, daß die Mitglieder des Reichsrats selbst die Lage schon wesentlich ruhiger beurteilen werden, wenn am Dienstag der nächsten Woche die Ausschußverhandlungen über die Rundfunkrichtlinien zur all⸗ meinen Zufriedenheit abgeschlossen sein würden. In der neuen Sitzung des Verfassungsausschusses Ende der nächsten Woche werden im wesentlichen nur die schwebenden Streitfragen be⸗ handelt werden, denn ein Entwurf des Reichsinnenministeriums für die Verfassungsreform dürfte bis dahin noch nicht vorliegen.
Nummer 50 des
Preußische
1nne
Ministerial⸗B re Verwaltung
Preußischen Ministerium des Innern) vom 2.
folgenden Inhalt: Bek. von statt ing d.
bestand⸗ u. tung:
Oberland e. V.“
Allgem. Zwangsversteigerungen. — Wahlkoster wahlen v. 31. 7. u. 6. RdErl. 24 10 32, B Steuerbefreiung neuerrichteter Wo Ortsnamenänderungen. — RdErl. 22. 10. 32, Aufhebung des Verbots d.
RdErl. urchf. d. 5.
Verwalt. RdE 1è d. Gemeinden 11. 1932. ürgersteuer 1933. —
26. 10. 32, D
latts f
—
(herausgegeben im
November
RdErl. 27.
.
anläßlich d. R — Kommunalverbände.
RdErl. 27
ir di 1932 hat
10. 32, 32, Er⸗
eichstags⸗
10. 32,
hngebäude usw. — Gemeinde⸗ Polizeiverwal⸗
„Bundes VO. d
RMdJ. über Versammlungen usw. — RdErl. 26. 16. 32, Melde⸗
register. — RdErl. 27. 10. 32. Besprechung d. Leiter d. 32, Mitwirkung v. Pol.Beamten bei
Abt. — RdErl. 24.
10.
Krim⸗
Viehzählungen. — RdErl. 25. 10. 32, Einstellung von Hilfskräften
bei Erkrankungen usw. — RdErl. 25. 10. 32,
„Pol.“ J. staatl. Pol.Behörden. — RdErl. 26. 10. 32,
v. schar Pferdebespannung. —
Tiere. —
Handschriftliche
Verkehrswesen.
Einheitl. . Lagerung en Handgranaten. — RdErl. 26. 10. 32, Fahrzeuge mit
Vordr.
= RdErl. 22. 10. 32. Warnungstafeln f. d. Kraftfahrzeugverkehr. — Bek. 10 10. 32, 5. Aenderung der Bek. des Reichskraftwagentarifs f. Güter u.
Nichtamtl. Teil. Pol. ⸗Kuranstalt Lauterbach. —
vorträge i. erscheinungen.
Carl Heymanns Verlag RM für
jährlich 1,60
Pol.⸗Inst.
Zu beziehen durch
Ausgabe A
2,15 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).
Berlin⸗Charlottenburg. — Postanstalten. Berlin W 8, Mauerstr. 44. zweiseitig
alle
bedr
Berichtigungen. —
Winter⸗ Neu⸗
Viertel⸗ ickt und
Handel und Gewerbe. Berlin, den 4. November 1932.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegrazphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
4. November 3. November Geld Brie Geld Brie Buenos Aires. 1 Pap. Pes. o 918 O02 o ls O22 Canada.... 1 kanad. 5 3,796 3, 804 3,816 33,824 Istanbul . . . . 1 türk. Pfund 2,006 2,012 2008 2012 Japan... 1 Hen 0,889 0891 0.389 05891 Fair 1121 1435 1423 1427 London. .... 1* 18,83 183, 897 1385 13, 89 New Jork ... 18 4,209 4,217 4209 4,217 Rio de Janeiro 1 Milreis o, 294 O0, 296 0294 O0, 296 Uruguay .. .. 1 Goldpeso 1,698 1,702 1.698 1,702 Amsterdam⸗ . Rotterdam . 100 Gulden 169,63 169,97 169,63 169,B97 Athen ... .. 100 Drachm. 2,587 2,593 2587 2.593 Brüssel u. Ant⸗ werpen ... 100 Belga b8, 54 H8, 66 58.52 58, 64 Bucarest .... 100 Lei 2.517 2.623 7517 2,523 Budapest ... 100 Pengö — — — . Danzig . . ... 100 Gulden 82, 0 82,20 S2, d 82,20 Helsingfors .. 100 Fmk. 6,044 6, 066 6,044 6,066 Italien .... 100 Lire 21,56 21,60 A h6 21,69 Jugoslawien. . 100 Dinar 5, 634 5,646 5,5634 5.646 Kaunas, Kowno 100 Litas 41,88 41,96 41,88 41,96 Kopenhagen .. 100 Kr. ,,, 72 18 72,38 Lissabon und Oporto 100 Escudos 12 7 66 12 6 1 ng . 00 70,33 79.47 20,28 70 42 . 100 ges. 16,4 16,58 16,54 16,58 Prag. ..... 166 Rö i2 465 123.1535 127465 12485 Reykjavik (Island) .. 100 isl. Kr. 62,69 62,81 62, 69 62,81 Riga w 79,7? 79, 88 79,2 79, 88 Schweiz .... 100 Frs. « 831 1 8135 53 Sofia ..... 100 Lewa 3 06 s 80h57 3,063 Spanien . . .. 100 Peseten 34,45 34,51 34,52 3458 Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 71373 37 1373 7267 Tallinn (Reval, Estland) . . . 100 estn. Kr. 110,59 110,81 110,599 110,81 ,, 100 Schilling! 51,989 52,05 hl, 99 52, 05 Aüusländische Geldsorten und Banknoten. ——— — — — — — — — 4. November 3. November Geld Bries Geld Brief Sovereigns ..] Notiz 20,33 20,46 20338 20.46 20 Fres. Stücke für 1616 16,22 16,16 16,22 Gold⸗Dollars. ] 1 Stück 4,185 4,205 4 1885 4,205 Amerikanische: 10005 Doll. 18 4,20 4,22 4,20 4, 22 2 und 1Doll. 18 4.20 4,22 4,20 4,22 Argentinische . . o, 99 0, 92 o, 990 0,92 Brasilianische . 1 Milreis — — — — Canadische ... I kanad. sᷣ . 3,B 79 3, o EInglische: große 1 * 135.75 153.36 1581 15.57 1X u. darunter 12 13,79 13,85 13581 13,87 Türkische. . .. 1 türk. Pfund 1,ů97 1,99 1,B97 1,99 Belgische. ... 100 Belga b8, 38 58, 62 bo. 36 58,560 Bulgarische .. 100 Lewa — — — — Dänische .. .. 100 Kr. w 71,81 72, 09 Danziger. ... 100 Gulden 81,86 82,18 8l,8s6 82, 18 Estnische 228 100 estn. Kr. . 2 . 4 Finnische . . . . 100 Imk. 5,98 6,92 5,98 6,02 ranzösische .. 100 Frs. 16,50 16,56 1650 16, 56 Hollaͤndische .. 100 Gulden 169,26 169.94 16926 169,94 Italienische: gr. 100 Lire 21,50 21,58 21,50 21,58 100 Lire u. dar. 100 Lire 21.50 21,58 2150 21,53 Jugoslawische . 100 Dinar 5,56 5, 60 5,56 5, 60 Lettländische . . 100 Lats — — — . Litauische ... 100 Litas 4,62 41, 78 41,652 41,78 Norwegische .. 105 r. 7o 15 760 44 Jo 11. J0 35 Oesterreich.: gr. 100 Schilling — — — — 1008ch. . dar. 100 Schilling — . — — Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei 2, 7 2,49 247 2, 49 unter 500 Lei 100 Lei 2, 7 2.49 2,47 2,49 Schwedische . . 100 Kr. 72, 55 72, S5 723.55 72 85 Schweizer: gr. 100 Frs. Sl, ol 81, 33 sl, o 81, 33 100 Frs. u. dar. 100 Frs. Sl, o 81, 33 Sl, ol 81,33 Spanische ) . . 100 Peseten 34,1 34,45 34,38 34,52 Tschecho low. ; 000 u. 1000 R. 1090 Kè 12,7 12,43 1337 12,43 ho Fr. u. dar. 100 KRè 1237 12,43 1237 12,43 Ungarische .. . 100 Pengö — — — — ) nur abgestempelte Stücke. — 2 O st devise n. Auszahlungen. Warschau .. . 10031. 47, 175 47, 375 47, 175 47, 375 Posen ..... 10031. 47.175 47,375 47, 175 47,375 Kattowitz .. . 10031. 47, 175 47. 375 47, 175 47.375 Notennotierungen. Polnische . . 100 91. 46975 47,375 1 46,975 47,375
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 260 vom 4. November 1932. S. 3.
Wagengestellung für Kohle 2 1. 1 9 * Ruhrrevier: Am 3.
e Elektrolytkupfernotiz stellte W. T. B.“ am 4.
für 100 Eg.
) 22
London, 2. November. W. T. B) Wochenaugweis der 100, 00 bis 102 00 , Bratenschmal; in Kübeln 105 00 bis 106 00 4, Bank von England vom 2. November 1932 (in Klammern Purelard in Tierces, nordamerik. 90 00 bis 9200 Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Kisten g009 bis 2200 .. Berliner Rohschmal Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 361 470 (3Zun 3040), 117,00 4. Corned Beef 1216 lbs. ver Kiste 85,00 bis S6, 00 t,
hinterlegte Noten 52 959 (Abn. 3010), andere Regierungssicherbeiten der Emissionsabteilung 248 170 (Zun. 100), andere Sicherheiten der
3 60 Abn. 160),
Emissionsabteilung 3810 (Abn. 10),
Emissionsabteilung
11950
Silberbestand der Bankabteilung 1040 (Zun. 20. Reserven zu den Passiven 37,33 fe 41, 81 vo, Clearinghouseumsatz prechende
Hdd Millionen, gegen die ent 9 Millionen mehr.
Paris, 3. November.
ausländische Handelswechsel 262,
börsenfähige Wechsel 1740, darlehen 2764 (Zun. 9), kasse 6621 (unverändert). 1556), Tresorguthaben
Bonds
2450 (Zun. 1798),
Berlin, 3. November. Preisnotierungen für Nahrung s⸗ Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo srei Haus Berlin in Originalpackungen.) angestellte beeidete Sachverständige der Indt Berlin. Gerstengraupen, grob 32,00 bis 36,00 ( 34,00 bis 41,00 A. Gerstengrütze 27,00 bis 31,00 M, Haferflocken — gesottene 35,00 bis 36,00 M, Roggenmehl 24,00 bis 26.06 A, Weizengrieß 37,50 bis 38,50 4, Weizenmehl 29,00 bis 33,00 4, 100 kg-Säcken br. “f. mn. 34,50 bis 38,50 M1, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,50 bis 49,00 K, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 33,06 bis 37,00, Speiseerbsen, Viktoria gelbe 37,00 bis 39,00 , Bohnen, 22,00 M, Langbohnen, ausl. 27,90 bis 29,00 „, Linsen, kleine, letzter Ernte 36.00 bis 42.90 A. Linsen, mittel, letzter Ernte 42, 00 bis 49.90 M. Linsen, große, letzter Ernte 49,00 bis 78,00 M, Kartoffel superior 33,50 bis 34,550 , Bruchreis 19,090 bis 20,00 M, Rangoon- Reis, unglasiert 1900 bis 20,00 M, Siam Patna⸗Reis, glasiert 24 00 bis 27,90 4A. Reisgrieß, puderfrei 24,00 bis 32,00 4, g8, 00 bis DOriginalkistenpackungen Sultanas Kin Caraburnu 4 Kisten 68,06 bis 73,00 „MS, Korinthen Mandeln, süße, courante, ausgew. 186,00 bis 196,00 AÆ. Mandeln, bittere, courante, ausgew. 198, 00 bis 208,00 A,. Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 200,00 bis —
mittel. (Einkaufspreise des
Notiert durch öffentlich Industrie⸗ und Handelskammer in
3200 bis 33,00 A,. Hafergrütze,
Hartgrieß 40 00 bis 41, 00 4,
Weizenauszugmehl in
Riesen,
mehl,
amerikan. extra choice
40/50 in
Ringäpfel, Pflaumen
choice. Amalias 72,00 bis 76,00 (u,
210.00 M, Pfeffer, schwarz, Lampong,
195, 00 4A, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 19460 bis 216, 00.4,
Rohkaffee Santos bis CErtra Prime —— bis S , Belgrad 42, 26. Rohkaffee, Jentralamerikaner aller Art 348,00 bis 470,00 ν, Am sterdam, Röstkaffee, Santos bis Extra Prime — — bis — — 6
Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4
Koks und November 1932:
Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für ) e sich laut Berliner Meldung des opember auf 49 00 4 (am 3. November auf
Goldmünzen⸗ und Barren⸗ bestand der Emissionsabteilung 139 420 (unverändert), Depositen der Regierung 7020 (Abn. 18 416), andere Depositen: Banken 10670 (Zun. 25 330), Private 34 906 (Zun. 1310), Regierungssicherheiten 75S S810 (3un. 11810) andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse Zun. 350), Wertpapiere 17 540 (Abn. 890). Gold- und
(W. T. B.) von Frankreich vom 28. Oktober 1932 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 82 909 (Zun. 232), Auslandsguthaben 2981 (Zun. 71) Devisen in Report — (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 639 (3un. 544), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 3495, diskontierte zusammen Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 142, im Ausland gekaufte zusammen 1882 (Abn. 160), Lombard der Autonomen Passiva. Notenumlauf 82 205 (un. täglich fällige Verbindlichkeiten 25 783 (Abn. 592), Guthaben der Amortisationskasse 2123 (Abn. 138), Privatguthaben 20 930 (Abn. 2337), Verschiedene 300 (Zun. 85), Devisen in Report — (Abn. und Zun. —, Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 76,783 vo (77,32 v)).
46,00 bis 630,09 4M½ , Röst⸗ roggen, glastert, in Säcken 3290 bis 36, 00 , Röstgerste, glasiert, in Säcken 32.00 bis Id, 00 „M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,90 bis 16,90 6 Kakao, stark entölt 160, 00 bis 200,00 MS, Kakao, leicht entölt 208,06 bis 260 00 6, Tee, chines. 640, 00 bis 740, 00 . Tee, indisch 840,90 bis 1050,00 Sς, Zucker, Melis 66,00 bis 66, 79 6, Zucker, Raffinade 6775 bis 68,75 (, Zucker, Würfel 73,60 bis
Britetts im
Gestellt 18 214 Wagen. sirup hell,
Silbermünzenbestand der
Verhältnis der 150, 00 , Woche des
Ausweis der Bank
Vorjahr
3757 (Zun. 694), in
Amortisations⸗
davon:
Autonomen 85. 7 2 )
576i B. V6. 15 G. 6 6 G.,
167,70,
Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, mittel Prag,
weiße, mittel 21,00 bis dg, 78,
Kopenhagen Deutschland
Amerik. 67, i) I,
100,00 4.
56,00 bis hagen j
verkehr.)
ausgewogen 186.00 bis 1024,00,
8323
Sffentlicher Anzeiger.
Eimern 70,00 bis 80 00 M,
S0 00 bis 82.00 M,
Handelsware.
II 118,00 bis 126,00 4,
echter Gouda 40 0 140,00 bis Edamer 40 0½ 140, 00 bis 148,00 S, echter Emmenthaler, — Allgäuer Romatour 20 0,½ 108,00 bis 1I8, 00 A, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 17,50 bis 18,00 , gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 26,00 bis 29, 00 S6, Speisesl, ausgewogen 68, 00 bis 9g0, 00 .
260,900 bis 288.00 ,
Danzig, 3. November. Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,52 G., 57,63 B. 100 Deutsche Reichsmark —— G., — — B. 1060⸗Stücke) — — G.,
Telegraphische:
Wien, 168,30. Budapest 124294, Kopenhagen 119,75, London York 709,20, Paris 27,82, Prag 21,01, Zürich 136,72, Marknoten . Noten 9,74, llowakische Noten 20, 99 Polnische Noten 79, 15, Dollarnoten 706,50 Ungarische Noten — — “*), Schwedische Noten 119,45, Belgrad 12,516. — ) Noten 2 für 100 Pengö. November.
Lirenoten
19, 20,
Paris, — — London 83, 72,
79 50 M, Kunsthonig in kg-Packungen 72.00 bis 74,00 M, Zucker⸗ in Eimern 82,00 bis 100,00 MS, Speisesirup, dunkel, in Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 kg 68 00 bis 72 00 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg in Eimern von 125 kg 100,00 bis 1066 00 M, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 5,00 bis 68,00 „MS, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 2020 „S, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25 10 A, Siedesalz in Säcken 22. 18 bis — — 4, Siedejalz in Packungen 23.30 bis 26,50 MS, Bratenschmalz in Tierces
Erdbeerkonfiturt
Corned Beef 48/1 Ibs. per Kiste 45,00 bis 47, 00 A, Margarine, 110,00 bis 114,00 A, I 96,00 bis 102, 00 ƽ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132,00 bis — — 4 ö Molkereibutter Ia in Tonnen 260,00 bis 266,00 S6, Molkereibutter Ia gepackt 266 00 bis 276,00 ½, Molkerei⸗ butter a in Tonnen 240,00 bis 248, 00 Sς, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 214 006 bis 256,69 M, 294,00 bis 298, 00 Æο, Auslandsbutter, dänische, gepackt 304 00 bis 308, 00 4, Speck, inl., ger., 160 00 bis 170,00 M, Allgäuer Stangen 20 ½ 82,00 bis 92,00 ,
in Kübeln, 1
Tilsiter Käse, vollfett
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapier märkten. De visen. (W. T. B.)
London 16,90 G.,
36,96, Jugoslawische
(W. T. B.)
db b,. Wien Th, o,
SI 7, I5, Brüssel 23 65,
3. November. (W. T. B.)
CSI FEI
Deutschland — Bukarel —— Prag —— Wien Amerika 25,42. England 83, 72, Belgien 34,265, Holland Aktien T2ösgs, Toso Italien 13025, Schwei — — Spanien 208,00,
Warschau — — Kopenhagen —— Dslo — — Stockholm — —
3. Nobember. (W. T. B.) (Amtlich) Berlin b9, 90, London 8,175, New Vork 2486 / zaris 9,764, Brüssel 34,69, Ich eit r dä, It lien fa, Hadi hagen 42.76, Stockholm 45,05, Wien —— Bu dapest —— Prag 737, bo, 86 = Helsingfors —— , Bukarest —— Yokohama — — Buenos Zürich, 4. November. (W. T. B.] (Amtlich) Paris 20373, London 1708, New York 518,25, Brüssel 7 Madrid 42, 406, Berlin 123,10,
Aires — —.
Auslandsbutter, dänische,
148, 00 M,
(Alles in Danziger
2. Amerikanische — Schecks:
. 19. Amsterdam 13,58, Berlin Soc, 00, Zürich 650, 50, Oslo 56h, 00, Kopenhagen 582, 00, London 1IlI, 10, Madrid 275,00, Mailand 173,65, New York 33,74, Paris 132,70, Stockholm Polnische Noten 379,25, Belgrad 49,538, Danzig 662,00. Bu da pe st, 3. Nobember. (W. T. B.) Alles in Pengö. 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7, 95. London, 4. November. (W. T. B.) Amsterdam Berlin 13,864. Schweiz 17,0,
Marknoten
New York 3298/3, Paris Italien Spanien 40, 34, Lissabon 109350, Wien 2800, Istanbul 696.900 B., Warschau 29,37, Buenos Aires 43,90, Rio de Janeiro 559, 00 B.
(Schlußkurse, amtlich.) New Jork 25,414
11G Q, M-
O35, Oslo 41,75, Kopen⸗
217, Mailand 26,6, ien — —, Istanbul 246,00.
r Kopenhagen, 3. New Jorf 5853,75,
Zürich Berlin 138,51 nom., Paris
Rom 30,25 nom.
Oslo, 3. November. Purelard in 114,00 bis
Mos kau,
in Tonnen
Frankfurt a. M., 3. Gold 6. 5, 4] oso 8 oo Tehuantepec abg. Cement Heidelberg — —, Frankfurt 2,50, Eßlinger Ph. Holzmann 5275,
130,00 bis echter vollfett
ö 9
Neu Guinea 126,00, Otavi
Wien, 3. November.
London
—
Kredithank — — A. EG. G. Union — —
23, 35, New
Tichech ⸗ — =, Skodawerke ——
Am sterdam, 3.
1965 (Joung) 4815, Bremen 19355 54,50, 6 5/
dod 50, Sp. 1940 Too
ien
6a ji, 8 G Cont. Cgoutsch. Obl.
Belgien
oo, Y , 14760
November. Berlin 112,90, Rom 30,00, ; Oslo 98, 00, Helsingsors 8, 41, Prag 17,45. Wien — —. Stockholm, 3. November. (W. T. B.) London 19, 095 nom.,
Prag 17
London, 3. November. Silber auf Lieferung 18,25.
. Gebr. Junghans 14,60, Mainkraftwerke z. 75. Schnellyr. Frankent. ——, Voigt u. Häff ner * Zellstoff Waldhof 42 00,
18,00, Wiener Bankverein — — Staatsbahnaktien Brown Boveri — — Brürer Kohlen — —, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) — —, Krupp A. ⸗G. — — Prager Eisen —— Rimamurany
„ Leykam Josefsthal — —, Februarrente — —, Silberrente — —, November.
Reichsanleihe 1949 (Dawes) 53, 00,
6 0 Bayer. Staats- Obl. 1945 50, 00, 7 0/o Deutsche 70/9 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 42,50, 7 0,0 Pr. Zentr.⸗-Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — —, 7 0½υ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — — Amster⸗ damsche Bank 105, 90, Deutsche Reichsbank — —, 7 0½ Arbed 1951 g6, 0, 7 06 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —
(W. T. B.) London 19.21 135,00, Paris 23. 10, Antwerpen 81,40, Amsterdam 235,75, Stockholm 101 10
23,19 nom., Brüssel 8,50 nom. Schweiz.
Plätze 113,00 nom. Amsterdam 233,20 nom., Kopenhagen 99,0 nom., Oslo 9725 nom., Washington 578,00 nom., Helsingfors 8, 35 nom., I5 nom., Wien — —.
(W. T. B.) London 19,60, Berlin 142,50,
Paris 23,5, Nem York 596 00, Amsterdam 240,50, Zürich 116,00, Delsingfors 8, 70, Antwerpen 83, 75, Stockholm 103,50, Kopenhagen 102,77, Rom 30,60, Prag 18,00, Wien — —.
31. Oktober. 1000 engl. Pfund 636,54 G., 637,82 B., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,07 G., 46,17 B.
(W. T. B.) Gn Tscherwonzen.) 1000 Dollar 194,19 G.,
(W. T. B.) Silber (Kasse) 181,
Wertpapiere.
November. (W. T. B.) O J Mex. außere re 3, 7), 4 , Tamaul. S. 1 abg. 3, 10, O00
Aschaffenburger Buntpapier — —, Dtsch. Gold u. Silber 140,090, Emag Masch. — — Felten u. Guill. — — Lahmeyer — —,
Buderus — — Kali Westeregeln
Hamburg, 3. November. (W. T. B.) (Schlußkurse. Commerz⸗ u. Privatbank 53,50, Vereinsbank 62,50, Lübeck⸗Büchen 37.25, Ham⸗ hurg⸗Amerika Paketf. 15,75, Hamburg⸗Südamerika 25.00, Nordd. Lloyd 163/s, Harburg. Gummi Phönix 22,5, Alsen Zement 75.00, Anglo⸗Guano 30 00, Dynamit Nobel —, — Holstenbrauerei 58,00,
Minen 15,50. (W. T. B.)
(In Schillingen.)
Amtlich.
e, dn, ,, 100 Dollar⸗Stücke 105,25, do. 500 Dollar⸗Stücke ; War . O0, 4060 Galiz. Ludwigsb 2 16,87 Ge, 16,91 B. — Auszahlungen: Warschau ioo t G. 40, e e g . 3 G ie rr fie ü, s.
39 *. aris j 3 6 . / / ah ö . ] 2019 H New Jork 512,14 G., 5, 13,76 B., Berlin
3. November. (W. T. B.) Amsterdam 285, 20, Berlin
4069 Rudolfsbahn —, —
„DOesterr. Kreditanstalt —— Ungar. 14,70, Dynamit A.⸗G. — —, . Siemens ⸗Schuckert Alpine Montan 11,80, Felten u.
— — Steyr. Werke (Waffen)
Steyrer Papierf. 48 75, Scheidemandel
Aprilrente ——, Mairente — —, Kronenrente —, —.
(W. T. B.) 70/0 Deutsche
5a o Deutsche Reichsanleihe
Preuß. Obl. 1952 42,25, 7 o,9 Dresden
Rentenbank Obl. 1950 hö, 7 0o/0JDeutscher
1950 70, 900, 7 ½90 Otsch. Kalisynd. Obl.
S. A 1950 67, 00, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19656 7200
6 0½ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 478,3,
m. 32 , o/o J. G. J . Obl. 74 00, 7 0½9 Mitteld.
513 . , * . Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— 7 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd
364,265, Sxan en 208, gg., Ftallen. 160 26, Schweiz 490 75, open, Bank Pfdbr. ĩIJõß3 — 7
ö, 40, Rumänien ——, Wien —— Belgrad — — Warschau — —. Paris, 3. November. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗
6 oo Harp. Bergb.⸗Obl.
o/9 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 * . n 3 — *
Ye d , fis-· — — 8 r * Siemens⸗Halske Obl. 1935 79,00, 6 o/ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. S6 50, 70,9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 4050, 6 oũoO Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O — — J. G. Farben Zert. v. Nhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 54. 7h, Eschweiler Bergw. Obl. 1952 55 75, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. — — 6 060 Siemens u. Halske Obl. 2930 787g. Zert. — Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
6 0/9
Deutsche Banken
ziemlich gut gedeckt sind.
wird am Wollmarkt nur vorsichtig gekauft, de braue allgemeinen durch die in letzter Zeit getätigten Abschlüsse noch
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Bradford, 3. Nove r und Garnen ist der Verbrauch als gut anzusprechen.
mber. (W. T. B. In Kammzügen Trotzdem t, da die Verbraucher im
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangs versteigerungen, 9. Deutsche , 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H., 4. Oeffentliche Zustellungen, 1 k . b. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall · und Invaliden versicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise 7. Aftiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. c
1 Untersuchungs⸗ und Strassachen.
62778
In der Reichsfluchtsteuersache der Studentin Frau Margarete Cohn geb. Dreifus, geb. am 24. 12. 1902 in Stutt⸗ gart, zuletzt wohnhaft in Charlotten⸗ burg, Kastanienallee 17, z. Zt. in Zürich⸗ Altstetten, werden der Steuersteckbrief und die Vermögensbeschlagnahme vom 8. März 1932 aufgehoben.
Charlottenburg, den 27. Oktober 1932.
Finanzamt Charlottenburg⸗West.
3. Aufgebote. 62877 Aufgebot.
Der Kaufmann Julius Schwarz in Hamburg, Gr. Allee 43, hat das Auf⸗ gebot beantragt zur Kraftloserklärung von 2 Anteilscheinen zu den 41 95 Getzt 5M *) Goldpfandbriefen der Hypo⸗ thekenbank in Hamburg, Nr. 1226 und Nr. 1227 vom Jahre 1927 Em. L über je 50900 Goldmark, mit noch anhängen⸗ den je 3 Ratenscheinen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei dem Amtsgericht in Ham⸗
burg, Abteilung für Aufgebotssachen, Sievekingplatz, Ziviljustizgebäude, Zim⸗ mer 201, spätestens in dem daselbst am Donnerstag, den 11. Mai 1933, 12 Uhr, stattfindenden Aufgebotster⸗ min anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 13. Oktober 1932. Das Amtsgericht, Abteilung für Aufgebotssachen.
62540 Aufgebot. . Die Erben des verstorbenen Hollän⸗ ders Karl Kließ in Hansfelde, als: a) Hafeninspektor August Kließ in Lübeck, b) Maschinist Ernst Kließ in Lübeck, e) Molkereibesitzer Wilhelm Kließ in Altendorf, d) Tabakhändler Robert Kließ in Lübeck, e) Frau Witwe Bertha Meher geb. Kließ in Lübeck, f) Milchhändler . Kließ in Hans⸗ felde, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Cantor in Lübeck, haben das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes über die für den Holländer Karl Kließ in Hansfelde im Grundbuch von Altendorf Band 17 Blatt 155 in Abteilung IIl unter Nr. 2 eingetragene Aufwertungshypothek von 5606,50 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Februar 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗
raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Ssten, den 31. Oktober 1932. Das Amtsgericht.
62541 Oeffentliche Bekanntmachung. Die Verwaltung des Nachlasses der am 13. Oktober 1932 verstorbenen, in Verlin, Kochstraße 1, wohnhaft ge⸗ wesenen Witwe Marie Naake, gebore⸗ nen Hergt, wird angeordnet. Zum Nach⸗ laßverwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. Max Jaroby, Berlin, Pots⸗
damer Straße 84 a bestellt. Berlin, den 2. November 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 111.
g. Oeffentliche Zustellungen.
6543] Oeffentliche Zustellung.
Frau Ella Röhring geb. Laarz in Marienhöhe, Kreis Demmin, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mi⸗ chaelsen in Greifswald, klagt gegen den Arbeiter Erich Röhring, früher in Neuenhagen, Kreis Demmin, auf Ehe⸗
scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkam⸗ mer des Landgericht; in Greifswald auf den 22. 12. 1932, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. (III) 4. R. 170/32. Die Geschäftsstelle des Landgerichts Greifswald, 26. Oktober 1932.
62544 Oeffentliche Zustellung,
Der Händler Erich Gerdes in Guben, Königstraße 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Biernert in Guben klagt gegen Frau Anna Gerdes, geb. Schulz, früher in Guben, auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 3. Dezember 1932, 10 Ühr, mit der Aufforderung, lch durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Guben, den 2. November 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
62291 .
Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung: 1. Else Königshöfer, geb. Uöwenstein, in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Salm, gegen Leo
Königshöfer, Kaufmann, 2. Stefan Krebs in Köln, vertreten durch Rechts⸗
anwalt Dr. Peipers, gegen Auna Krebs geborene Esser, verwitwete
Stahl, 3. Anna Maxia Thielemang ge— Forene Kraus in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Schreiber II, gegen. Lud⸗ wig Heinrich Thielemann, 4. Helene van Meegen geborene Teimaan in Overath, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schoemann, gegen Alfred Max van Meegen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Köln, und zwar zu 1—2 vor die 1.3 iwil⸗ kammer auf 22. Dezember 1932, 16 Uhr, Zimmer 249, zu 3 vor Die 4. Zivilkammer auf. 22. De ze nber 1932, Hy, uhr, Zimmer 2590. zu 1 vor die 7. Zivilkammer auf 19. Ja⸗ nuar 1933, 10 Uhr, Zimmer 253, mit der Aufforderung, sich durch inen bei diefem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Köln, den 29. Oktober 1932.
Der Urkundsbegmte
der Geschaͤftsstelle des Landgerichts. 62548] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Walter Laus Haller in Dresden, vertreten durch den
Amtsvormund, Rat zu. Dresden * gendamt, Prozeßbevollmächtigte: Verw.
8 e —
n, r 8
z err
6 3
r.