— —
—
r
r
1
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 5. November 1932. S. 1.
—
Anmerkungen zu vorstehender Tabelle.
) Einschließlich Girozentralen. —) Einschl. Anleihen rentenbriefe, Landesrentenbriese, Landes kulturrentenscheine, Auelande begebener und durch Vinterlegung
Landesbantj. — I Einschl. Schuld verschreibungen gemäß 8 T des Pfandbrie gesetze — : ö fentlich⸗rechtliche Körperschaften verwendet wird, und Bodenkulturkieditbriese. —
Auslandanleibe. — ) Nach Abzug der im eigenen Beltand befindlichen Wertpapiere. — an Einsch „Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft Vom 5. Dezember 1931 (RGBi. I S. 6ßng)‘ gejenften Zinssätzen. — 10) Gelündigt. —
Anleiben, deren Erlös zur Gewährung von Darlehen an öf ) Golddiekontbankanleibe. — * Melioratione⸗ Sachwertanleihen. — 9) Gegliedert nach den auf Grund der und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens.
u) Aueschl. Zugang von RM 1341,9 Auswertungevfandbriesen. — 12)
NM 9.6 Äufwertungepfandbrieten. — 14) Deegl. von RM 46215 Aufwertungepfandbriefen. — 1) D ; ̃ . 9 . 280 n) * Hesgl. von RM O5 Aufwertungsschuldverschreibungen. —
briefen. — ) Desgl. von RM 11701, Auswertungepfandhriefen.
—
16, Desgl. von M 1,8 Aufwertungsschuldverschreibungen. —
bp) Bestand an Snypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen.
deren Erlös zur Gewährung hvpothekarischer Darleben verwendet wird, Grund⸗ Schiffe pfandbriese und Ostbil fe⸗Entichuldungebriele. — 3) Einschl. von nach dem
beonterer inländischer Pfandbriesemissionen gesicherter Schuldscheinanleiben (z. B. Nassauische
s vom 21. Dejember 1927, abnlicher Schuldverschreibungen,
Dee gl. von RM 32700 Aunwertungepfandbriefen. — 13) Deegl. von Desgl von RM 12.5 Aufwertungépfand⸗
2
1) Deegl. von RM 1836, Auswertungsschuldverschreibungen.
Hypotheken⸗
Bezeichnun Kar ö Aktienbanken
Oeffentlich⸗ rechtliche Kredit⸗ anstalten !) 1932 1931
Desgleichen
Insgesamt am am 31. August 30. September
Sonstige Anstalten
Zahl der berichtenden Anstalten. ... A. Neugeschäft: a) Hypotheken: 2) *)
Landwirtschaftliche Hypotheken... davon aus Mitteln der Deutschen Rentenbanl - Kreditanstalt... davon Deckungshypothekeen für Ost- nilfe- Entschuldungsbriefe... 36 davon au / Roggen lautend... 26 517, Sonstige (städtische) Hypotheken K davon au / gewerbl. Betriebs grundstücken!! *) 5I4 51h, „ Honnungsneubauten... ) 1435 013,7 b) Kom munaldarlehen?) J davon lVLonnungsneubauftypotsteken mit zusdtalicher kommunaler Bürgschaft. 7) II9 217,90 davon au / Roggen lautend .. 1920,
* * AO ile * 09 33 e) Sonstige Darlehen?) ) ... 395,5
davon Schif / Spiypotheleeen ... 3 ö Mello rationsdarlenen s) . 395,5 Sonstige Darlelen .. 2
112051,
689 121,4 1767 566,
356 566,
1117 898,5 13 120 610,5 902 747,0 931 915,0 2209 285,6 349,7
13 116 116 114
256 831,2 2713 519,4 2 873 614,7
15 901,6 517 668,
— 2 156,5 2186.5 541 7356, 1301, 2 S2 563, 535 056,0 S5 366,4 109 308,2 h 612 573, 5 632 933,4 b 783 246,3 16 751.9 0) 6851 938,5 0) 655 861,65 7) 65820613 S2 836,6 ) 2 123 597,5 9 2 430 427,58 ) 2402 514,9 3 141 550,5 3 154 983,5 3 29078556
97 320,
110676, 7 II 589,2 1452.0 208 162,3 15 009,2 15 127,9 1441725,
129 6909 9) 129 781,3 9) 10 995, 11 057,5 1 261,4 1256, 211 766, 210 841,4 14 657, 14 607, 18 656, 18 622 0 116 14627 147 6123
10 173,0 o) 9 072,5 1261,
63 913,0 147 447,7 11657, 22 925,7
109 566,9
Summe A
387 3304 426 43138
513 936, ) 11679 699,9 117225514 12 155 808,9
HI. Aus Aufwertung entstanden: a) Hypotheken: Landwirtschaftliche . .... J Sonstige (städtische) 1345333, 9 b) Kommunaldarlehen ?) . 6 42 262,4 o) Sonstige Darlehens) ...... .
70 206,9
336 177, 129 69h, 2 430 019,6
486 697,8 1572 227,0 484 537,5 21 295,5
459 470,5 14753 5767 473 180, 21 034,0
468 700, 1157150 472 305,6 21 00,4
147467 6 287,3
Summe B. 14957 803,2
910 638,5
63 818,5 2432 260,2 2439 137,8 2564 757,8
C. Außerdem befanden sich in der Teilungsmasse: 8) a) aus Aufwertung entstanden: w Kommunaldarlehen .... Sonstige Darlehen ) ...
Hypotheken 1 Kommunaldarlehen .... Sonstige Dailehen ) ... .
1 b) aus Bareingängen neu gewährt: *
33 036,1 8 288,5 62.7
919,9
Summe C
14 731,4 60,2 39 7315 42 307,2 60 188,5
1p. Gesamtsumme ... 222 073,566
davon Hypotheken... ö Kommunaldarlenen. .. Sonstige Darlenen ?) ...
3351 801,7 3 62656 Sad,) 4200770 2 646 317,3
14 151 690,7 14 789 755,2
10 20635 821, 5 625 Ol, 3 23? S504
14203 996,4 10 336 513,3 5 655 577,65 231 905,5
77 Sshpᷣ
.
12183
163 796,
75 659g
) Einschl. Girozentralen. — 3) Ohne die aus Aufwertung (oder Ablösung) entstandenen. — ) Einschl. Grundrentendarlehen. — Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz eder überwiegend gewerblich genutzt werden, z. B. Fabrik⸗ grundstuͤcke, Büro. und Geschäftshäuser, auch Hotels. — 5) Sonstige Darlehen sind: Schiff hvpotheken, Meliorationsdarlehen und lang⸗ fristige Darleben, die weder Hypotheken noch Darlehen an öffentlich-rechtliche Körperschaften sind, wie z. B. an Wassergenossenschaften, Deich⸗
verbände, Molkereigenossenschaften uw. — 6) Melierationsdarlehen
aus Mitteln der Emission der Zentrale für Bodenkulturkredit, der
Auslandmelsorafiontanleihe und aus sonstigen Mitteln der Deutschen Rentenhank⸗Kreditanstalt. — 3) Zum Einlösungswertz eingesetzt.— s) Von einigen Anslalten wird in den monatlichen Nachweisungen der jeweilige Stand der Teilungsmassen nicht berichtet. Es sind daher für die fehlenden Angaben diejenigen Bestände der Teilungsmassen an Auswertungs⸗ Dypotheken und ⸗Kommunaldarlehen eingesetzt, die in der
Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmassen am 31. Dezember 1931 bzw.
0. Juni 1932 gemäß § 60 der Durchführungsverordnung
zum Aufwertungsgesetz im Deutschen Reichsanzeiger nachgewiesen worden sind. — o) Unvollständige Zahlen.
Berlin, den 2. November 1932.
Der Präsident des Statistischen Reichsamts. J. V.: Bramstedt.
Handel und Gewerbe. (Fortsetzung.)
Wagengestellung für Kohle Koks und Briketts im Ruhrrepvier: Am 4. November 1932: Gestellt 13 368 Wagen.
Die , , der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 5. November auf 49,00 4 (am 4. November auf 49,00 M) für 100 kg. .
Berlin, 4. November. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. Ginkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Driginalvackungen.) Votiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. 6 in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 3200 bis 36.90 M Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 41,00 A. Gerstengrütze 27,00 bis 31,00 4, Haferflocken 32.00 bis 33.00 44. Hafsergrütze, gesottene 35,00 bis 36 00 4, Roggenmehl 2400 bis 26 00 Æ. Weizengrieß 3750 bis 38.50 4, Hartgrieß 4000 bis 41,00 4. Weizenmehl 29,09 bis 33,00 4, Weizenauszugmebl in 100 kg. Säcken br... 450 bis 3850 4, Weijenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 35 50 bis . 00 M, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 33,00 bis 37,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 37,00 bis 39,00 4, Bohnen, weiße, mittel 21,00 bis 22 00 4A, vangbohnen, ausl. 27, 00 bis 29, 00 AM, Linsen, kleine, letzter Ernte 36090 bis 42.90 4A. Linsen. mittel, letzter Ernte 42.00 bis 4900 4 Linsen. große, letzter Ernte 49,900 bie 78,00 A. Kartoffel mehl, superior 33,50 bis 34,50 4Æ, Bruchreis 19,090 bis 20,00 4A, Rangoon Reis, unglasiert 1900 his 20,00 A,. Siam Patna⸗Reis, alasiert 2400 bis 27.00 4. Reisgrieß, puderfrei 24.00 bis 32,00 4A. Ringäpfel amerikan. extra cholce 98.00 bis 100,00 A. Amerik. Pflaumen 40/0 in Originalkistenpackungen 56 00 bis 57.00 4, Sultanas Kiup Caraburnn t Kisten 68,00 bis 73,00 4A, Korinthen choice Amalias 72,090 bis 7600 AÆ, Mandeln, süße, courante, ausgew. 186,900 bis 196.00 4 Mandeln, bittere, courante, ausgew. 198,00 bis 208.00 AÆ. Zimt Gassia), ganz, ausgewogen 200,00 his 21000 AM, Pfeffer, schwarz. Lampong, ausgewogen 180,900 bis 190 00 4, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 194,00 bis 216, 00 4,
Rohkaffee Santos bis Extra Prime — bis — (4, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 348,00 bis 170,00 M, Röftfaffee, Santos bis Extra Prime — bis —— * Röstkasfee, Zentralamerikaner aller Art 446,00 bis 630 09 „, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 32,90 bis 35,00 M6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 34.00 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,90 bis 46,00 S, Kakao, stark entölt 160,090 bis 200,00 ½, Kakao, leicht entölt 208,96 bis 260,00 M, Tee, chines. 640,00 bis 740, 00 , Tee, indisch 840 00 bis 1060 00 M. Zucker, Melis 6600 bis 66,75 (6, Zucker, Raffinade 67,5 bis 68.75 (6ι, Zucker, Würfel 73,50 bis 9.50 MS, Kunsthonig in J kg-Packungen 72.00 bis 74,00 ds, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 106, 00 , Speisesirup, dunkel, in Eimern 700m bis 8000 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 Kg 68 00 bis 72 00 6, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S0 00 bis 82.00 Sο, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 kg 1090,00 bis 106.00 M, Pflaumenmus, in Cimern von 123 und 16 kg bb,00 bis 68, 00 S6, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20 29 Mn, Steinsalz in Packungen 21.30 bis 25, 10 4, Siedesalz in Säcken 22.18 bis —— “, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,565 Sς, Bratenschmalz in Tieres fo oh bis 105 05 . Bratenschmals in Kübeln 103, 0G bis 16s, O M, Purelard in Tierces, nordamerik. 90. 00 bis 92 09 „, Purelard in Kisten 90 00 bis 92, 00 . Berliner Rohschmalz 11400 bis 117, 00 A. Corned Beef 1216 lbs. per Kiste 35,00 bis S600 , Corned Beef 45/1 lbs. ver Kiste 45,00 bis 400 4A. Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 11000 bis 114.90 Æ. II 96,00 bis j02 00 M, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132, 00 bis — — M. II il8, 00 bis 136,99 ½νν, Molkereibutter Ja in Tonnen 260.900 bis 266, 00 6, Molkereibutter La gepackt 266 00 bis 276, 00 1½ , Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 240,00 bis 248,00 S, Molkereibutter La ge—⸗ vackt 244,00 bis 256,00 46, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 294,00 bis 298, 00 6, Auslandsbutter, dänische, gepackt 304 00 bis 308, 00 , Speck, inl., ger. 160 00 bie 170,00 MS, Allgäuer Stangen 20 0/9 82, 00 bis 93,00 M, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150, 00 S, echter Gouda 40 υm 140,00 bis 148,00 M, echter Edamer 46 0,0 14000 bis 148,00 M, echter Emmenthaler, yvollfett 260.00 bis 288,09 S, Allgäuer Romatour 20 0, 10800 bis 118,00 4, ungez. Kondensmilch 48. 16 ver Kiste 17.50 bis 18,09 4, gezuck. Kondensmilch 48/14 ver Kiste 26,00 bis 29, 00 M, Speisesl, ausgewogen 68,00 bis 90, 00 .
—
Berichte von auswärtigen Devi sen⸗ und Wertpapier märkten.
De visen.
Danzig, 4. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnijche Loko 100 Jlotr 57,53 G., 57,65 B., l00 Deutsche Reichsmark — G. — B. Amerikanische (95⸗ bis 100⸗Stücke —— 6., —— B. — Schecks: London —— G. —— WB. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv 57,59 G., 57.51 B. Telegraphische: London —— G.. — B., Paris —— G. — B.. New York b. 12,74 G., 5, 13,76 B., Berlin —— G., — — B.
Wien, 4. November. (W. T. B.) Amsterdam 285 40, Berlin 168.30, Budavest 12429, Kopenhagen 119,90, London 23,30. New Nork 709,20, Paris 27,57, Prag 21,02 Zürich 136 80 Marknoten 167,70, Lirenoten 36 96, Jugoslawische Noten 964, Tschecho⸗ slowafische Noten 21,00 Polnische Noten 79, 15, Dollarnoten 706,509, Ungarische Noten —— “), Schwedische Noten 119,20, Belgrad 12.516. — “) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 4. November. (W. T. B.) Amsterdam 13,591 Berlin 804165 Zurich 6505, Oslo 567, 00. Kopenhagen 582,099, London 11095, Madrid 275,900, Mailand 173,30, New Vork 33,79, Paris 132.79, Stockholm 5566,00, Wien 475,009, Marknoten S803, 50, Polnische Noten 379,50, Belgrad 49,538. Danzig 662,00.
Bu dave st, 4. November. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,95.
London, 5. November. (W. T. B.) New York 32N / z, Paris 83,90. Amsterdam 519,506, Brüssel 23,58ᷓ. Italien 64.40, Berlin 13,885. Schwei; 17,994. Spanien 40 28, Lissabon 109.50. Kopenhagen 9,20. Wien 27537, Istanbul 685,090 B., Warschau 29,37, Buenos Aires 43,00. Rio de Janeiro 5öß, 00 B.
Paris, 4. November. (W. T. B.) ESchlußkurse, amtlich.) Deutschland —— . London 83,70, New Jork 25 43 Belgien 354 50, Spanien 208, Italien 130,30, Schweiz 490 75. Kopen⸗ hagen — — Holland 1623,75, Oslo — — Stockholm 442,265, Prag 7ö,40, Rumänien ——, Wien —— Belgrad — — Warschau — —.
Paris, 4. November. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland ——. Butarest — — Prag 75,40. Wien —— Amerika 25,43, England 83 75, Belgien 354,25, Holland I024, 00, Italien 130 330, Schweiz 490,75, Spanien 208,25, Warschau „ — Kopenhagen —— Oslo — — Stockholm 412,25, Belgrad — —.
Am sterdam, 4. November. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin 59, 03, London 8, 18, New Jork 2487sig8, Paris , 164, Brüssel 34,61, Schweiz 7,93 3, Italien 12, 73, Madrid 20 35. Oslo 41,70, Kopen⸗ hagen 42570, Stockholm 4320, Wien —— Budapest — — , Prag 57,0, Warschau — —, Helsingfors —— Bukarest —— Yotohama — —, Buenos Aires — —.
Zürich, b. November. (W. T. B.) (Amtlich) Paris 20, 38. London 17,104, New Jork 5i8sgz, Brüssel 7220, Mailand 26,66, Madrid 42.45, Berlin 123,95, Wien — — Istanbul 246,00.
Kopenhagen, 4. November. (W. T. B.) London 19,21, New Vork bSb,25, Berlin 139,39, Paris 23, 10, Antwerpen 1,69, Jürich 113,0, Rom 30, lo, Amsterdam 235,75, Stockholm 101,50. Oslo 98,00, Helsingfors 8,41, Prag 17,45, Wien — —.
Stockholm, 4. November. (W. T. B.) London 19, M nom., Berlin 138, 90 nom., Paris 23, 00 nom., Brüssel 81, 00 nom. Schweiz. Plätze 112.50 nom., Amsterdam 233,90 nom., Kopenhagen 99,25 nom., Oslo 9700 nom., Washington he's, 0 nom., Helsingfors 8,30 nom. Rom 30 00 nom., Prag 17,50 nom., Wien — —.
Oslo, 4. November: Geschlossen. (W. T. B.) ;
Mostau, J. Nobember. W. T. B.). (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 636,78 G., 688, 0ß B., 10600 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,97 G., 46,17 B.
London, 4. November. (W. T. B.) Silber (Kasse) 185/19, Silber auf Lieferung 185 / 9.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 4. November. (W. T. B.) O ο Mex. außere Gold 6, 45 90 Irregation 3,15, 4 ñ9 Tamaul. S. 1 abg. 3, 19, 5 οoõ Tehnantepee abg. 3,50. Aschaffenburger Buntpapier 42,00 Cement Heidelberg — — OItsch. Gold u. Silber 149,59, Emag Frankfurt 2,50, Eßlinger Masch. 19,00, Felten u. Guill. —— Ph. Holzmann —— . Gebr. Junghans 165,00, Lahmeyer — — Mainkraftwerke 53 00, Schnellpr. Frankent. —, Voigt u. Häffner 30, 00, Zellstoff Waldhof 42 50, Buderus 377jz Kali Westeregeln 103,25. .
Hamburg. 4. November. (W. T. B.) (Schlußkurse, Commerz - u. Privatbank 53,50. Vereinsbank 62, 0, Lübeck⸗Büchen 38.00, Dam burg⸗Amerika Paketf. 16, 2), Hamburg ⸗ Südamerika 25, 00, Nordd. Lloyd 16.50, Harburg. Gummi Phönix 24 00 B., Alsen Zement 76 90, Anglo⸗Guano 31,00 B., Dynamit Nobel 46,00, Holstenbrauerei 58, 00, Neu Guinea 126,00, Otavi Minen 1061/3.
Wien, 4. November. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillmgen;) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 105, 00, do. 500 Dollar⸗Stücke — — 450 Galiz. Ludwigsbahn —— 49M, Rudolfsbahn — — 46/09 Vorarlberger Bahn — — 3 09 Staatsbahn 54,50, Türkenlose 1800, Wiener Bankverein — — Oesterr. Kreditanstalt — 5 Ungar. Kreditbank — — Staatsbahnaktien 1465, Dynamit A.-G. 519.00, A. E. F. Union —, Brown Boveri —— Siemens - Schuckert S0 00, Brürer Kohlen ——, Alpine Montan 11,62. Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 120,00. Krupp A.⸗ G. — — Prager Cifen — Rimamurany — — Steyr. Werke (Waffen) —— , Skodawerke — — Steyrer Papierf. ——, Scheidemandel — — Leykam Josefsthal —— Aprilrente — Mairente —— Februarrente — — Silberrente —— Kronenrente — —.
Am sterdam, 4. November. (W. T. B.) . 7050. Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 53,25, 54 oo Deutsche Reichsanleihe 1955 (Joung) 83, Sz so Barer. Staats. Sbi. 1545 30,0, T cso Bremen 1935 547855. 56 ü Preuß. Obl. 1952 42, 00, 7 0 Dresden Sbl. 1945 58 00, To Deutsche Rentenbank Obl. 1959 —— 7öso Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 — , 709 Deutscher Sparkassen, und Giroverband 1917 413765, 700 Hr. Zentr. Bod. Krd. Psdbr. 1956090 —— 7 M/ Sãchs. Bodenkr. Pfdbr. I953 — — Amster damsche Bank 1065,75, Deutsche Reichsbank —— Toso Arbed 1991 — — 7 5s0. A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Ob. 1948 — * 8 ö / Cont. Caoutsch. Obl. 1950 70 00, 7 o½0 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 566.50, 7 d Cont. Gummiw. A. G. Obl. L856 —— Sog Gelsenkirchen Goldnt. 15834 47.50, 6 Harp. Bergb-Obl. m. Opt. 1849 54, 00, 6 0/9 J. G. Farben Obl. — 7 0e Mitteldh. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 4816, 7 0/0 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗„Erd. Bank Pfdbr. 1953 — — 700 Rhein- Elbe Union Obl. m. Op. 19465 Co, 50, 7 o Rbein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5H jähr. Noten 54,20, 7 0lo Siemens⸗Halske Obl. I9359 — — 6 C Siemens-Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 80 50, 7o½ Verein. Stahlwerke Sbl. 19651 49*,
6 os Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 9 — — J. G. Farben Zert. v.
Aktien —, 7 oο Rhein. Westf. Elektr. Obl. 1950 54, 75, 6 060 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 66 9. Kreuger u. Toll Winstd. Obl. — = 6 do0ñ Siemens u. Halske Obl. 2930 79,75 Deutiche Banken
*
Zert. — Ford Akt. (Berl. Emission) — —
Berichte von auswärtigen Warenmärtten.
Manchester, 4. November. (W. T. B Garne lagen bei befriedigender Nachfrage fest. In Geweben kommen nur ver⸗ einzelt Abschlüsse zustande, jedoch ist die Umsatztätigkeit besser als man erwartet hatte. Water Twist Bundles 9 4 per 1b, Printers Cloth 23 ab per Stück.
Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger
Nr. 261.
Berlin, Sonnabend, den 5. November
Sffentlicher Anzeiger.
Untersuchungs. und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,
Deffentliche Zustellungen,
Verlust⸗ und Fundsachen,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesell schaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
16. Gesellschaften m. b. H. 11. Genossenschaften, 12. Unfall! und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Etraffachen.
35 Steckbrief. Gegen den Erwerbslosen Kurt Grahl, geboren am 24. August 1897 in Braun⸗ schweig, welcher flüchtig ist — sich ver⸗ borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen gefährlicher Körperverletzung aus politischen Beweggründen pp. am 31. Juli 1922 in Rühen begangener Tat verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Ge⸗ richtsgefängnis abzulieferen so wie zu den hiesigen Akten 3 D 15 ab / 32 sofort Mitteilung zu machen.
Vorsfelde, den 2. November 1932 Das Amtsgericht.
ö 3. Aufgebote.
62808
Das am 9g. J. 1932 erlassene Aufgebot betreffs der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925, Nr. 2238 520 über 12,50 RM, Nr. 2279 520 über 25 RM, Nr. 1 456 793 über 59 RM, Nr. 2 240 040 über 109 RM sowie der Auslosungs⸗ scheine Gr. 32 Nr. 32 520 über 12,50 RM, Gr. 30 Nr. 43 520 über 25 RM, Gr. 8 Nr. 57 293 über 50 RM, Gr. 30 Nr. 47240 über 100 RM ist eingestellt wor⸗ den (E16 F 197 **)
Berlin, am 27. Oktober 1932
Amtsgericht Berlin-Mitte.
e ,
Aufgebot. Der Fabrikbesitzer Ernst Hofsmeister
Pößneck hat zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung der ihm gehörigen, angeb⸗ lich abhanden gekommenen Goldpfand⸗— briefe der Thüringischen Landeshypo⸗ thekenbank Weimar: Serie XIX Lit. C Nr. 3026/29 über je 1000 GM, Serie XIX Lit. B Nr. 1312513 über je 5090 GM, Serie XVII Lit. D Nr. 3631/33 über je 1000 GM., Serie XVII Lit. C Nr. 2897199 über je 500 GM, Serie XVII Lit. B Nr. 3756/59 über je 100 GM., Serie XVII Lit. A Nr. 95455 über je 50 GM das Aufgebot beantragt. Dazu wird Aufgebotstermin auf Mittwoch, den 24. Mai 1933, vormittags 71 Uhr, Zimmer 113, anberaumt. Die Inhaber der bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in diesem Termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird. Der Thüringischen Landeshypo⸗ thekenbank A. G. Weimar und ihren Zahlstellen wirs verboten, an die In⸗ haber der bezeichneten Goldpfandbriefe Zahlungen zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheinbogen oder Erneuerungs—⸗ scheine auszugeben.
Weimar, den 29. Oktober 1932.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. 2.
62792
Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind für kraftlos erklärt: 1. der 4 5, landwirtschaftliche Kreditbrief des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sach⸗ sen in Dresden Ser. 35 Lit. A Nr. 2632 über 2000 A4, 50 SR 35/32; 2. die 4 *. landwirtschaftlichen Kreditbriefe des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sach⸗ sen in Dresden, Ser. 21 Lit. C Nr. 691 über 500 A, Ser. 26 Lit. B Nr. 843 über 1000 A, Ser. 28 Lit. A Nr. 2083 über 2000 M, Ser. 28 Lit. C Nr. 143 über 500 A, 50 SR 55/32; 3. der 5 landwirtschaftliche Aufwertungsgold⸗ pfandbrief des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden Ser. 27 Lit. B Nr. 887 über 250 GM, 50 SR 83/32; 4. der 3*½ 95 landwirt⸗ ö Kreditbrief des Landwirt—⸗ chaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden, Ser. 11 Lit. C Nr. 116 über 500 M, 50 SR 273/32. Das Amtsgericht Dresden,
den 8. Oktober 1932.
162803 Aufgebot.
Es wurde das Aufgebot der abhanden gekommenen, auf den Inhaber lauten⸗ den Papiere beantragt, nämlich: 1. 4 iger Hypothekenpfandbrief der ehemaligen Württ. Vereinsbank in Stuttgart, Serie 33 Lit. C Nr. 73 780 über 500 PM, von Ulrich Gruler, Kreuzwirt in Aixheim, als Vormund des Remigius Gruler, Bierbrauers in Aixheim; 2. 4 iger Pfandbrief der Württ. Hypothekenbank in Stuttgart, B VI Nr. 23 000 über 500 PM, von Frau Hedwig Ritter geb. Braam, Witwe in London; 3. 41 „Fige Liquidations⸗
Goldschuldverschreibung Kreditvereins in Stuttgart, Reihe 1 14194 über 100 GM, von Karl Gerster, Küfer in Attenweiler, als Vormund des Max Angele daselbst. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 14. Juni 1933, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart l, Archivstraße 15, J. Stock, Saal 196, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung derselben erfolgen wird.
Württ. Amtsgericht Stuttgart JI.
62805 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Hans Lehnert in Tharandt i. Sa., als Verwalter im Kon⸗ kurs über das Vermögen des am 28. Januar 1932 verstorbenen Kauf⸗ manns Alfred Ischille in Tharandt, hat das Aufgebot des von dem Steinbild⸗ hauer Oskar Teste in Hohenstein, Ostpr., ausgeschriebenen und von ihm akzeptierten Blankowechsels über 200 Reichsmark vom 27. Mai 1932, fällig am 27. August 1932, zum Zweck der Kraftloserklärung beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Mai 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hohenstein, Ostpr., 27. Oktbr. 1932.
ö Amtsgericht.
62802 Aufgebot.
1. Die Gothaische Gewerkschaft „Nord⸗ see“ ist Eigentümerin des Grubenfeldes „Heidelberg 11“. 2. Die Gothaische Ge⸗ werkschaft „Thuringia“ ist Eigentümerin des Grubenfeldes „Neuglück“. 3. Die Gothaische Gewerkschaft „Berthashall“ ist Eigentümerin des Grubenfeldes „Graf Reden 3“. Das Thüringische Bergamt Weimar hat nach § 5 des Ge⸗ setzes über Bergwerksabgaben vom 22. Dezember 1923 und 9. Juli 1924 beantragt, im Wege des Aufgebots das Bergwerkseigentum an den genannten Grubenfeldern zu entziehen, weil zu 1: der Grubenvorstand unbekannt verzogen und nicht zu ermitteln ist, zu 2: kein Grubenvorstand vorhanden ist, zu 3: keine geordneten Grubenvorstände vor⸗ handen sind. Außerdem sind die Gewerk⸗ schaften mit der Zahlung der Gruben— feldabgaben im Rückstand. Der Eigen⸗ tümer der genannten Grubenfelder bzw. die Gewerkschaftsvertreter oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Mittwoch, den 5. April 1933, vorm. 714 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 113, ihre Rechte anzu⸗ melden, anderenfalls ihnen das Berg⸗ werkseigentum entzogen wird.
Weimar, den 31. Oktober 1932.
Das Thür. Amtsgericht. Abt. 2.
62807 Aufgebot.
Der Pfleger für den Nachlaß der am 16. November 1931 in Breslau verstor⸗ benen verwitweten Steuersekretär Hulda Erber geb. Rother, Rechnungsrat Leo Strehl in Breslau, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefs über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Breslau, Berliner Straße 54, — Breslau, Nikolaivorstadt, Band 1X Blatt 338 — in Abteilung 1I1 Nr. 12 für Selma und Hulda Rother aufgewertete Hypothek von 3000 GM zum Zweck der Kraftloserklärung bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Februar 1933 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Breslau, den 20. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. (54 F. 62 / 32.)
62806 Aufgebot.
Der Kaufmann Arthur Schmidt, als Pfleger für die verw. geistesschwache Viehhändler Anna Sachs geb. Methner aus Guhrau, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothelenbriefs über die auf dem Grundbuch von Gaisbach Band 11. 13 Abt. III Nr. 18 für den Viehhändler Emil Sachs in Guhragu eingetragene Hypothek von 2000 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer g, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die
Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Guhrau, den 25. Oktober 1932. Amtsgericht.
62804 Aufgebot. Der Konditor Jakob Comans in Köln, Niehler Straße 62, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Köln Band 267 Blatt 10 643 in Abteilung III unter Nr. 13 für ihn eingetragenen Hypothek von 92590 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 28. Februar 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Justizgebäude, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 231, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Köln, den 29. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
Abschrift beizufügen. Nachlaßg welche sich nicht melden, könne schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß er
auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich keit. Für die Gläubiger aus Pflie teilsrechten, Vermächtnissen und 2
lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen
läubiger, n, unbe⸗
nach der Teilung des . für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Hamburg, den 20. Oktobe Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.
22 1932.
62797) Aufgebot.
Die Witwe Emma Dittberner ge⸗ borene Duhr in Bad Polzin hat bean⸗ tragt, den verschollenen Kaufmann Erich Paul Louis Dittberner, geboren am 14. Oktober 1886 zu Polzin, zuletzt wohn⸗ haft in Berlin, Katzbachstr. 28 a bei der Mutter, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Juni 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Möckernstraße 1281150, Zim⸗ mer 187, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verx⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin, den 29. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abt. 1.
Aufgebot. Die Ehefrau Franz Ostere, Marga⸗ rete geb. Haß, in Düsseldorf hat bean⸗ tragt, ihren Ehemann, den Bergmann Franz Ostere, geb. 9. 10. 1889 zu Wolfsdorf, Bezirk Luttenberg, in Oester⸗ reich, zuletzt wohnhaft in Gladbeck, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 8. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 15, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird., An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die n, späte⸗ stens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.
Gladbeck, den 28. Oktober 1932. Das Amtsgericht.
62799 Aufgebot.
Die Schiffer Wilhelm Pfitzenmayer Ehefrau, Elise geb. Krauß, in Kehl hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, Matrose Wilhelm Pfitzenmayer, ge⸗ boren am 3. August 1897 zu Ober⸗ haiabrunn bei Rothenberg, Hessen, zu⸗ letzt wohnhaft in Kehl, für tot zu er⸗ klären. Der Genannte wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 21. Dezember 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, 2. Stock, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen.
zehl, den 28. Oktober 1932.
Amtsgericht. JI.
62798
62796 Aufgebot.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Otto Zippel in Hamburg, Bergstr. 11, als gerichtlich bestellten Pflegers des Nachlasses des am 19. Mai 1932 in Hamburg verstorbenen Kaufmanns Henrik EChristian Borchgrevink, wohn⸗ haft gewesen in Hamburg, Eimsbüttler Marktplatz 16, alleinigen Inhabers der Firma Borchgrevink C Liers in Hamburg, Brook 1, werden alle Nach⸗ laßgläubiger des vorgenannten Henrik Christian Borchgrevink aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ sachen, Zivil justizgebäude am Sieveking⸗ platz. Zimmer 291, spätestens in dem daselbst am Donnerstag, den 5. Ja⸗ nuar 1933, 12 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden. Die An⸗ meldung einer Forderung hat die An⸗ gabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in
Aufgebot. er Rechtsanwalt Thi Gr. Wollweberstr. 33 34, Nachlaßpfleger des Nachlasses 17. August 1932 in Stettin tot aufge⸗ fundenen Bäckermeisters Eduard Berg in Stettin das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ biger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Bäckermeisters Eduard Berg spätestens in dem auf den 11. Ja⸗ nuar 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 107, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweis stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Dien Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe— schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt Auch haftet ihnen jeder Erbe nach d Teilung des Nachlasses nur für seinem Erbteil entsprechenden Teil d Verbindlichkeit. Für die Gläubiger Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Amtsgerlcht Stettin. Abt. 27.
6er 9)
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts von heute sind die Hypo⸗ thekenbriefe über die auf den Grund⸗ stücken der Firma Tuch⸗ und Kunst⸗ wollwerke Jancke C Co. in Grünberg i. Schles. im Grundbuch von Grünberg Acker Band 3 Blatt 146 und Band 4 Bl. 152 unter Nr. 2 und 3 auf 5 bzw. 2 und 3 auf 11 für die Aktiengesellschaft Mitteldeutsche Bodenkredit⸗-Anstalt in Greiz eingetragenen verzinslichen Dar⸗ lehenshypoötheken von 100 909 GM und 50 000 GM für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Grünberg, Schles.,
1. November 1932.
62793 Beschlus.
Der Erbschein des unterzeichneten Gerichts vom 24. Februar 1920 im Nachlaß des Rudolf Schroeder aus Auerbach wird für kraftlos erklärt.
Zwingenberg, den 28. Oktober 1932.
Hessisches Amtsgericht.
62794 Beschlus.
Vom hiesigen Nachlaßgericht ist am 30. August 1920 ein gemeinschaftlicher Erbschein nach dem am 2. Juni 1915 verstorbenen Maurer Johann Giesen senior und der am 7. Juli 1916 ver⸗ storbenen Maria Giesen, beide aus Büderich, Kreis Mörs, erteilt worden. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Kanten, den 28. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
95
6
27 72 4 —w— 2 —
62809
Oeffentliche Bekanntmachung.
Nachstehende Verfahren betreffend die Begründung von Rentengütera aus a) der Herrschaft Gröditzberg, Kreis Goldberg, Aktz: G. 119 — GH —, b) der Herrschaft Lobris⸗Merzdorf, Kreis Jauer, Aktz.: M. 45 — J. —, c) dem Rittergut Parchwitz, Kreis Lieg⸗
nitz, Aktz.: P. 210 — Etz. — (Aufstieg⸗
70 — Görlitz —,
werda, Scheibe, Kreis Hoyerswerda,
S 46 — Hoy. —, e) Neudorf, Kgl., Burgneudorf, Kreis Hoyerswerda,
N 5 — Hoy. —, d) Groß Särche Hoyerswerda, Aktz.. S 2 — Hoy.
e) Hoyerswerda, Aktz.:: H 13 — Ho werden hierdurch zur Ermittlung unbe— kannter Beteiligter unter Bezugnahme auf die 5§ 11 bis 15 des s
die Ausführung der Gemeinheitstei⸗ vom
Nachlasses nur 1
intgemacht. Es wird tigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, überlassen, sich spä⸗ testens bis zu dem am Donnerstag, den 15. Dezember 18932, um 10 uhr im Büro ds Kulturamts Liegnitz, Goid⸗ berger Straße g4 1, anberaumten min zu melden und zu erklären, ob zu den Verfahren zugezogen sein s Liegnitz, den 1. November
yl 1 vstosßpoy - Kulturamtsvorstehe
w / / / /
. deffentliche Zustellungen.
Oeffentliche Zustell
Ehefrau Anton Woll ine geb. Schlösser, serstraße 23, Prozeßbevoll Rechtsanwalt lagt gegen den Bergmann Wollandt, früher in Mariadorf straße 5, jetzt unbekannten iort wegen Verletzung der Ehepflichten, dem Antrag auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreiis vor die 2. Zivilkammer des Landgeri in Aachen, Kongreßstraße Ni JI. Stockwerk, Zimmer Nr. 24, auf 29. Dezember 1532, 9u Uhr,“ der Aufforderung, sich durch ei diesem Gericht zugelassenen walt als Prozeßbevollmächtigien treten zu lassen.
Aachen, den 27. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts
62790] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Peter Severins in Merkstein, Bahnhofstraße 22, Brozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Burghartz in Aachen, klagt gegen seine Ehefrau, Helene geb. Zimmermann, früher in Merkstein, jetzt unbekannten Wohnorts, wegen Verletzung der Ehe— pflichten, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, JI. Stockwerk, Zimmer Nr. 24 auf den 29. Dezember 1932, 9a Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 29. Oktober 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 62788) Oeffentliche Zustellung.
Der Ehefrau Anna Gröning geb. Bartel in Blomberg, Kuhstraße 36, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Tielker in Detmold, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Gröning, zuletzt in Blomberg, Kuh⸗ straße 386, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Be⸗ klagte die Schuld an der Scheidung trägt, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkam⸗ mer des Lippischen Landgerichts zu Det⸗ mold auf den 10. Januar 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Detmold, den 18. Oktober 1932.
(Unterschrift), Gerichtsaktuar, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle II des Lippischen Landgerichts.
— ———
,
.