Ersse Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 5. November 1932. S. 4.
Gesellschafterversammlung vom 18. Ol⸗ tober 1932 ist die Firma geändert in: Lutegia Chemisch pharmazeutische Prä⸗ parate, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch denselben Beschluß ist 5 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma geandert
S. R. B 837, Deutsche Kredithilfe, Zweckspar · Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Kassel: Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Gesellschast ist, ihren Spa⸗ rern durch kollektives Zwecksparen zinslose unkündbare Darlehen zur Beschaffung von Mobilien, Maschinen, Geschäftseinrich⸗ tungen zur Entschuldung und ähnlichen Zwecken zu gewähren. Stamm kapital 20 000, — RM. Geschäftsführer ist Dr. jur. Rudolf Wißner in Kassel, Kirchweg 66. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 2. September 17. Ottober 1932 errichtet. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem etwa vorhandenen Prokuristen. Als erster und zunächst einziger Geschäftsführer ist Dr. jur. Rudolf Wißner in Kassel, Kirchweg 66, bestellt. In Anrechnung auf ihren Ge⸗ schäftsanteil bringen ein: 1. der Gesell schafter Heinz Herrmann die im Grund= buch von Essen, Holsterhausen, Band 10 Blatt 49 in Abteilung III für ihn einge⸗ tragene Hypothek von GM 6000, — ver⸗ zinslich mit 10 vom Hundert, nebst den Zinsen seit dem Tage der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister im sestgesetzten Werte von 6000, — RM. 2. Die Gesellschafterin Frau Frieda Herr⸗ mann geb. Eckardt a) die im Grundbuch von Kassel Band 58 Blatt 1140 in Ab⸗ teilung II unter Nr. 11 für sie einge⸗ tragene Grundschuld von 10 000, — GM, verzinslich mit 10 vom Hundert nebst den Zinsen seit dem Tage der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister und peine Aufwertungsforderung gegen Frau Marie Beuleke in Hamburg 36, Alster⸗ straße 11, nebst den Zinsen seit dem Tage der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister, im sestgesetzten Werte von zusammen 13 000, — NM. Die Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 24. Oktober 1932: Zu H.⸗R. B 759, Kraftverkehr Niederhessen G. m. b. H., Kassel: Die Firma ist erloschen.
Am 28. Oktober 1932: Zu H.-R. A 2751, Werk-⸗Kunst-Haus G. Hagenmüller K Co., Kassel: Die Firma ist erloschen.
Am 31. Oktober 1932: Zu H.⸗R. A 2410, Kohlenhandelsgesellschaft Glückauf Abt, Beck C Co., Kassel: Der persönlich haftende Gesellschafter Georg Abt in Kassel ist verstorben. Der Kaufmann Alfred Knupe in Kassel ist in die Gesell— schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Er ist berechtigt, ge meinschaftlich mit einem anderen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
62193 Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 25. Oktober 1932 unter Nr. 736. Schleswig ⸗HSolsteinische Treuhandgesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Ottober 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand dez Unternehmens ist die Anlage und Verwaltung von Vermögen Dritter. Stammkapital: 20 009 Reichsmark. Geschäftsführer sind , , , Hans Niese und Doktor phil. Karl Skoetsch, beide in Kiel, welche nur gemeinschaftlich die Geseilschaft vertreten. Die Belannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Kiel.
H iel.
HR itz. . 62499
In unser Handelsregister Abt. A ist d. zu der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Emil Schilling in gh g olgen⸗ des eingetragen worden: Inhaber ist igt der Kaufmann Ernst Lucas zu Klötze.
Klötze, den 29. September 1932.
Das Amtsgericht.
I GhIenæ. 61394 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B wurde folgendes eingetragen: 1. Am 12. Oktober 1932 bei der Firma Westmark-Verlag Gesellschaft mit be⸗ k Hastung, Köln, Zweignieder⸗ assung Koblenz, unter Nr. 78: „Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.“ 2. Am 13. Oktober 1932 bei der Firma ieh f Blechwarenwerke. Aktienge⸗ , t, Weißenthurm a. Rhein, unter ker. 256: „Durch Beschluß der Genexal⸗ versammlung vom 29. April 1932 sind die durch Art. 8 der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats mit Wirkung vom 29. April 1932 wieder in Kraft gesetzt.“ 3. Am 15. Oktober 1922 bei der Firma Koblenzer ⸗Handelsbank. Aktiengesell⸗ chaft, Koblenz, unter Nr. 3968: „Nach m Beschluß der Generalversammlun— vom 5. 19. 1932 soll das r m r ili! auf 200 900 RM herabgesetzt werden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. 19. 1932 sind die durch die Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931
aufgehobenen RBestimmungen der Zaßung über die Rechte und Pflichten des Aufssichtsrats wiederhergestellt.“ Koblenz, den 27. Oktober 1832. Preuß. Amtsgericht Koblenz.
ICL inigsberg, Hr. 62195 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 28 Oktober 1932: Nr. 5222. Hemden⸗ fratz Inh. Charlotte Gavk. Ort der Niederlassung: Königsbera i. Pr. In⸗ haberin: Kaufmannsfrgu Charlotte Gayk, geb. Neumann, in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Hufenallee 66.
Am 29. Oktober 1932 bei Nr. AI8 — Bruno Dumont du Voitel — Die Pro⸗ kura des Otto Szelies ist erloschen.
Am 31. Oktober 1932 bei Nr. 4720 — Fritz Nitsch — und bei Nr. 4117 — Albert Kathens —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Eingetragen in Abteilung B am 29. Oktober 1932 bei Nr. 1182 — George Bendix Holzindustrie. Aktiengesell⸗ schaft —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. September 132 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bücherrevisor Alfred Bannasch in Kö⸗ nigsberg, Pr., ist zum Liquidator bestellt.
I d nigswintenm. 624961
Im Handelsregister einge⸗ tragen:
1. am 18. Oktober 1932 in Abt. B Nr. 118 die Firma „Hotel Klein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Honnef. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Januar 1932 fest gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Hotels Klein. Das Stammkapital beträgt 20 909 RM. Ein⸗ ziger Geschäftsführer ist Friedrich Bor⸗ gelt, Generaldirektor in Honnef.
2. am 18. Oktober 1933 in Abt. B Nr. 81 bei der Firma Siebengebirgs⸗v buchhandlung G. m. b. H. in Honnef: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. Juli 1932 auf 13090 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag durch Bestimmungen über die Gewinnvertei⸗ lung und den Widerruf der Bestellung des Geschäftsführers Bosch ergänzt.
Amtsgericht Königswinter.
Köthen, Anhalt. 62497
Unter Nr. 201 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Rob. Lauen⸗ roth in Köthen eingetragen, daß das Geschäft und Firma auf Frau Marta Schulze geb. Lauenroth in Köthen über⸗ gegangen ist.
Köthen, den 31. Oktober 1932.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
H ist rin. 624198
In das Handelsregister A ist unter Nr. 593 folgende Firma am 29. Ok⸗ tober 1932 neu eingetragen: „Autohaus Pritzel Inh. Karl Pritzel“, Küstrin. Inhaber ist der technische Kaufmann Karl Pritzel in Käüstrin.
Amtsgericht Küstrin.
wurde
Lanbanm. 62499 1 H.-R. B 2, Laubaner Thonwerlke, Zweigniederlassung der Siegersdorfer zerke vorm. Fried. Hoffmann, Aktien⸗ gesellschaft, Lauban:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1932 sind die in dem Protokoll des Notars Stroth in Bunzlau — Not.⸗Reg. Nr. 206 — auf⸗ geführten Stammaktien im Gesamt⸗ betrag von 300 000 Reichsmark einge⸗ zogen worden. Damit ist das Grund⸗ kapital um 300 009 Reichsmark herab⸗ gesetzt worden und beträgt jetzt 2 7050900 Reichsmark.
Die S8 4, 9, 18, 15, 16, 19, 21, 28 der Satzung sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1932 geändert worden.
Lauban, den 27. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Leipzig. 62501]
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: ;
1. auf Blatt 14531, betr. die Firma Hartwig & Vogel Attiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Leip⸗ zig in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. Juli 1932 in den 5§5 4 Abs. 1 und 14 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt in viertausendsechshundert Attien zu je eintausend Reichsmark und ein⸗ hunbdertfünfundsiebzig Aktien zu je fünf⸗ hundert Reichsmark.
2. auf Blatt 17 891, betr. die Firma ATG Allgemeine Transport⸗ anlagen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Die Prokura von Paul Curt Dreßler ist erloschen.
3. auf Blatt 27 354 die Firma Eurt Arnold, Wolle und Kommissions⸗ eschäft in Leipzig (Norderneyer Weg?):
er Kaufmann Albert Paul Curt Arnold in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Wollagentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft und Handel mit Wolle.)
4. auf den Blättern 6773 und 24 801, betr. die Firmen Franz Häselbarth und Georg Bäz, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 29. Oktober 1932.
Magdeburg. 625021 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. bei der Firma Grunow * Co.,] Gesellschafter vom 8. Oktober 1932 ge⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1826 der Abteilung B: Das Geschäft der Zweigniederlassung in Mag- deburg ist mit dem Recht auf Fortführung der Firma unter Weglassung des Zusatzes Gesellschaft mit beschränkter Haftung an den Druckereileiter Heinrich
gelöscht. Vgl. 8 H.⸗R. A Nr. 4670.
2. die Firma Grunow & Co. in Magde⸗ burg unter Nr. 4670 der Abteilung A: Inhaber ist der Druckereileiter Heinrich Hesse in Magdeburg. Die Prokura des Hermann Otto Walter Conrad in Leipzig ist erloschen.
3. bei der Firma Gebrüder Günzel in Magdeburg unter Nr. 3754 der Ab⸗
teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Karl Günzel ist alleiniger Inhaber der Firma. 4. bei der Firma Dr. Eduard Blell
Fabrik pharmazeutischer Präparate Aktien gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 783 Durch Beschluß der
der Abteilung B:
Generalversammlung vom 10. Oktober 1932 sind die laut Art. VIII der Ver-
ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschastsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Magdeburg, den 31. Oktober 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma Spar⸗Kredit⸗Zwecksparkasse,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in,
Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1533 der Abteilung B: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer öffentlichen oder dem öffentlichen Verkehr dienenden Spar und Girokasse, insbesondere die Gewährung von Spar⸗ krediten und Darlehen an Sparer, die aber nicht Mitglied der Gesellschaft zu sein brauchen, nach besonderem System, unter Beobachtung der von den Behörden erlassenen Vorschriften und angegebenen Richtlinien. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann und Landwirt Heinrich Weber in Schönebeck und der Kaufmann Wilhelm Schwalenberg in Nienburg a. S. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 16. September 1932 festgestellt und am 12. und 31. Ok- tober 1952 abgeändert. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, die nur gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt sind. Ferner wird aus dem Inhalt des Gesellschaftsvertrags folgendes ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger. Die Gesellschafter bringen
in Anrechnung auf die von ihnen über⸗
nommenen Stammeinlagen in die Gesell⸗ schaft ein: A) Heinrich Weber die im Grundbuch von Calbe a. S. Band 53
Blatt 1659 Abteilung HI Nr. 21 sowie, Nockwitz Band 5. Blatt 91a Abteilung II,
Nr. 2 und 3 eingetragenen Hypotheken von 2000 RM bzw. 20600 bzw. 1000 GM und die 89 Goldpfandbriefe Nr. 12973, 13852 und 13853 der Generallandschafts⸗ direktion der Provinz Sachsen in Halle a. S. vom 5. März 1929 bzw. 31 Mai 1928 bzw. 31. Mai 1932 im Nennwert von 3000 bzw. 1000 bzw. 1000 GM zum Kurswert von 1950 bzw. 650 bzw. 650 GM; B) Wilhelm Schwalenberg die für ihn im Grundbuch von Nienburg a. S. Band 18 Blatt 983 eingetragene Hypothek von 10000 GM. Der Wert der eingebrachten Hypotheken ist auf ihren Nennwert, der Wert der
eingebrachten Goldpfandbriefe auf ihren
angegebenen Kurswert festgesetzt, so daß die Sacheinlagen zusammen mit 18 250 Reichsmark bewertet sind. Magdeburg, den 1. November 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Nanugard. . 62503
In das Handelsregister B ist heute zu Nr. 13 — Gemeinnützige Siedlungs⸗ gesellschaft für den Landkreis Naugard F. m. b. H. — eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.
Naugard, den 27. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Vanumhburg, Saale. 62504 Im Handelsregister A Nr. 163 ist heute bei der Firma Carl Precht, Naum⸗ burg a. S., folgendes eingetragen; Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: a) Witwe Agnes Elise Precht geb. Lutze, B) Uhr⸗ machermeister Bernhard Karl Theodor Precht in Naumburg 9. S. ffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat na . ; ,, . wischen den jetzigen Gesellschaftern un er Miterbin Frau Lucie Reinicke geb. Precht am 1. Januar 1932 begonnen. Naumburg a. S.,. 28. Oktober 1932. Das Amtsgericht.
Nœisse. 62505
Im Handelsregister A Nr. 624, Firma,
Erste Neisser Käsefabrik Richard Nitsche, Neisse“ ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. (4 S.⸗R. A 624) Amtsgericht Neisse, 28. Oktober 1932.
62507
Ven brandenburg, MeckIb. Handelsregistereintragung bei der Firma Richard Rinker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neubranden⸗ burg: Der
11. Januar 1924 ist durch Beschluß der
Hesse in Magdeburg verpachtet und daher hier
Nürnberg.
ändert.
Neubrandenburg, 1. November 1932.
Das Amtsgericht. 62506
In das Handels reg ten ist auf Blatt Nr. 197, die Firma Wilh. Kalauch jr. in Cunewalde betr. am 25. Oktober 192 eingetragen worden: Die Prokura des Diplomkaufmanns Kalauch in Cunewalde ist erloschen.
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,
den 1. November 1932.
Veusalza- Spremberg.
62508 Handelsregistereinträge.
62753]
Gesellschaftsvertrag vom
1. Max Walther X Eo. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Ob. Kanalstr. 24. G. -R. XIIII. 51. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Reklame⸗, Scherz ⸗ und Zugabeartikeln aller Art, von Spielwaren sowie der Handel mit einschlägigen Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, auf Grund Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung zum Gegenstand des Handels und der Fabrikation auch weitere Artikel zu machen, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, auch sich bei anderen Unter⸗ nehmungen in der gesetzlichen Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt RM 20 000, - Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen. Als Ge⸗ schäftsführer sind bestellt die Kaufleute Willy Mager und Max Walther, beide in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
2. Molterei⸗Nürnberg⸗Rangier⸗ bahnhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, Zengerstr. 27. G.-⸗R. XLIII. 52. Der Geseilschaftsvertrag ist errichtet am 26. September 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Bear⸗ beitung und der Vertrieb von Milch, Molkerei⸗ und Landesprodukten sowie insbesondere der Erwerb und der Weiter⸗ betrieb des bisher von der Baugenossen⸗ schaft als wirtschaftlicher Nebenbetrieb unterhaltenen Milch ⸗ und Molkerei⸗ geschäfts. Die Uebernahme anderer wirt⸗ schaftlicher Nebenbetriebe der Bau⸗ genossenschaft ist jederzeit zulässig. Das Stammkapital beträgt RM 20 000, — Geschäftsführer ist Johann Schliederer, Reichsbahnobersekretär i. R. in Nürnberg. Die Gesellschafterin Eisenbahner⸗Bau⸗ genossenschast Nürnberg⸗Rangierbahnhof e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Nürnberg bringt das von ihr bisher als wirtschast⸗ licher Nebenbetrieb unterhaltene Milch⸗ und Molkereigeschäft dergestalt in die Gesellschaft ein, daß dieser Betrieb vom 1. Oktober 1932 an als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Zu dieser Sacheinlage gehören insbesondere die für Zwecke des bisherigen wirtschaft⸗ lichen Nebenbetriebs verwendeten Ma⸗ schinen und Warenvorräte, wie sie aus einer dem Gesellschaftsvertrag angehef⸗ teten Anlage ersichtlich sind. Diese Sach⸗ einlage wird von der Gesellschaft zum Wert von RM 19 000, — angenommen, die übernommene Stammeinlage der ein⸗ bringenden Gesellschafterin gilt dadurch als getilgt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Fränkischen Tagespost.
3. L. Ströbel C E. Breitrück in Nürnberg, Ulmenstr. 209. F.-R. XII. 304. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1930. Gesellschafter: Leonhard Ströbel, Betriebsleiter in Schwabach, und Ernst Breitrück, Fabrikant in Iserlohn. Die Gesellschaft ist seit 20. Juli 1932 auf⸗ gelöst; das Geschäft ist auf den Gesell⸗ schafter Leonhard Ströbel übergegangen und wird von diesem unter unveränderter
Firma fortbetrieben. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Metallwaren. 4. Wilhelm Wenning in Nürn⸗ berg, Silberstr. 12. F.⸗N. XII. 3065. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Wenning in Fürth die Her⸗ stellung und den Vertrieb von Büro— möbeln.
5. Nürnberger Speditionsgesell⸗ chaft mit beschräukter Haftung in Nürnberg. G.-R. XVI. 84. Josef Ort⸗ mann und Richard Bux sind nicht mehr Geschäftsführer; zum weiteren Geschäfts⸗ führer wurde der Kaufmann Hermann Demel in Nürnberg bestellt.
6. E. Müller Sperrholz Gesell⸗ e mit beschränkter Haftung in
üruberg. GR. XLIII. 46. Den kaufm. Angescellten Eduard Müller und Emil Apel, beide in Nürnberg, ist je Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer erteilt.
J. A. Baum & Co. in Nürnberg. G. -R. XI. 11. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma und die Prokura der Klärchen Rindsberg sind erloschen. S. Lad wig Uhlfelder in Kürn⸗ berg. F. R. VI. 98a.
9. Gustav Seidel in Nürnberg. F. R. VI. 132. Die Firmen und Nr. 8 und g sind erloschen.
106. Max Walther in Nürnberg. F. R. XI. 222. Die Firma und die Pro⸗ kura des Willi Gemsjäger sind erloschen.
1. Bayerische Zweignieder⸗ lassung der Gebr. Körting Aktien⸗ gesellschaft in Rürnberg. Haupt- nieberlassung in Linden bei Hannover. G.⸗R. XXXVIII. 47. Die Zweignieder⸗ lassung Nürnberg ist aufgehoben.
12. Siegfried Sahlmann & Co. in Nürnberg. G.⸗R. XII. 73.
13. Gebr. Nenhäuser in Ruürn⸗ berg. G.⸗R. XXII. 38.
Bei Nr. 12 und 13 ist der Gesellschafter Kommerzienrat Siegfried Sahlmann durch Tod ausgeschieden.
14. Anton Buchmann in Nürn⸗ berg. F. ⸗R. X. 319. Das Geschäft mit dem Recht der Fortführung der Firma wurde in die Firma Anton Buchmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg eingelegt. Die im bisherigen Geschäftsbetrieb entstandenen Außenstände und Verbindlichkeiten sind von der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung nicht mit übernommen worden. Die Prokuren Fritz Langenbach und Frieda Kirschbaum sind erloschen.
15. Anton Buchmann Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Nürnberg, Marienstr. 3. G.⸗R. XLIII. 53. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 3. September 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Hopfenhandelsgeschäfts, insbesondere der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Anton Buchmann von Kom⸗ merzienrat Theodor Kirschbaum betrie⸗ benen Hopfenhandelsgeschäfts. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an anderen gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und Zweigniederlassungen zu er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt RM 20 000, — Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind je zwei derselben gemeinsam oder je einer zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind: Then dor Kirschbaum, Kommerzienrat und Konsul, Arthur Rosenfeld, Kaufmann, und Kurt Rosenfeld, Kaufmann, sämtlich in Nürnberg. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im jeweiligen Amts⸗ blatt des Registergerichts Nürnberg.
Nürnberg, den 28. Oktober 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Ober Iugelheim. 62509 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A wurde am 8. September 1933 die Firma P. Chr. Saalwächter, offene Handels⸗ gesellschaft in Nieder Ingelheim in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Zahl der Kommandtistien beträgt 2. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen. Den 1. Ernst Ludwig Saal⸗ wächter, 2. Karl Saalwächter, beide in Nieder Ingelheim, ist Gesamtprokura erteilt.
In unser Handelsregister A wurde am 25. August 1932 bei der Firma Jakob Eschnauer II. in Ober Inael⸗
eim Jakob Heinrich Eschnauer, Wein⸗
ändler in Ober Ingelheim, als neuer
Inhaber eingetragen. Das Geschäft ist am 1. Januar 1932 auf den neuen In⸗ haber übergegangen mit dem Recht, die Firma weiterzuführen. Der Uebergang der Außenstände der Firma ist ausge⸗ schlossen.
Die Firma Josef Bockius V. in Frei Weinheim wurde am 6. Oktober 1932 in unserem Haͤndelsregister A gelöscht.
In unserem Handelsregister A wurde am 6. Oktober 1932 bei der Firma Josef W. Struth in Nieder Ingelheim an Slelle des verstorbenen Inhabers Josef Wendel Struth, Spenglermeister in Nieder Ingelheim, Jakob Karl Struth, Spenglermeister in Nieder Ingelheim, eingetragen.
In unserem Handelsregister B wurde am 20. Februar 1932 bei der Firma Verwaltung der Vereinigten Weingüter Ferdinand Wolff Erben & Franz Josef Reitz G. m. b. H. in Gau Algesheim, Zweigniederlassuna in Wallertheim, eingekragen: Die Firma ist erloschen.
Im Handelsregister B des Am sge⸗ richts Wörrstadt wurde am 22. Juni 1952 die Zweigniederlassung der obigen Firma als erloschen eingetragen.
Ober Ingelheim, 6. Oktober 1992
Hess. Amtsgericht.
Pirna. 62510 Auf Blatt 539 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Café Klemm Ernst Geißler in Pirna, ist heute eingetragen worden: Ernst Walter Geißler ist ausgeschieden. Der Konditormeister Franz Paul Al⸗ fred Hentzschel in Pirna ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Cafs Klemm Al⸗ ed Hentzschel Amtsgericht Pirna, 25. Oktober 1932.
Pollnom. . 62511]
In unser Handelsregister A ist unter Nr I7 heute eingetragen, daß die Firma Johannes Peterek in Pollnow jetzt „Johannes Peterek Inh. Ernst Reinke in Pollnow“ lautet und Inhaber der Kaufmann Ernst Reinke in Pollnow ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pach tung des Geschäfts durch Ernst Reinke ausgeschlossen. Pollnow. den 27. Ok⸗ tober 1932. Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin-Steglitz.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags- Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 5. November
1932
Nr. 261.
l. Handelsregister.
Potsdam. 62512
8. H⸗RN. B 353 — August Schließ⸗ mann Automobile Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Potsdam —: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 14. Ok⸗ tober 1932 ist der 5 9 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Vertretungsbefugnis) geändert. August Schließmann und Georg Schließmann sind jeder für sich allein zeichnungsberechtigt; im übrigen wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten.
Potsdam, den X. Oktober 1932
Amtsgericht. Abteilung 8. ¶ Gnu edllinburg. 62513
Eintrag im Handelsregister Abt. A Nr. 31 bei der Firma Heinr. Mette, Quedlinburg: Die Prokura des Theodor Koch ist erloschen.
Quedlinburg. 31. 10. 1932. Amtsgericht. It athenonm. 62514
Die im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts in Abt. A unter Nr. 778 eingetragene Firma Optische Fabrik Georg Ambach in Rathenow, Garten⸗ straße 14, soll von Amts wegen gelöscht werden.
Dem Inhaber Geora Ambach wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von 3 Monaten bestimmt.
Rathenow, den 26. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. HR ati bor. 625151
In unserem Handelsregister B ist ber Nr. 20 — Firma Ceres, Aktiengesell⸗ schaft für chemische Produkte in Rati⸗ bor — am 25. Oktober 1932 einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Juli 1932 soll das Grundkapital um 600 000 RM herab⸗ gesetzt werden § 3 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital und Ein⸗ teilung der Aktien) ist durch vorbezeich— neten Generalversammlungsbeschluß ge⸗ ändert. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft besteht jetzt aus 600 000 RM und zerfällt in 2009 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu 300 RM. Amtsgericht Ratibor.
HR emtlingen. 62516
Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 1. 11. 1932 zur Firma Gebrüder Weadler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Die Gesamtprokura von Wilhelm Schloz, Kaufmann, hier, ist erloschen.
Amtsgericht Reutlingen. He oe hiitz, Sachsem. 62518
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 395 das Erlöschen der Firma Ar⸗ thur Roßberg in Geringswalde einge— tragen worden Amtsgericht Rochlitz, 1. September 1932. Ie 9GekHhlitz, Sn3-chasem. 62517
Auf Blatt 296 des Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft Robert Beck in Geringswalde betr., ist am 25. Ob⸗ tober 1933 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Rochlitz, 28. Oktober 1932. I GMαε nber. 62517
In das hiesige Handelsregister tst heute unter Nr. 8 folgendes einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: S. Apo⸗ lant Inh. Witwe Jeanette Apolant, Bad Nenndorf.
Amtsgericht Rodenberg, 15. Oktbr. 1932. Ie Ommehburꝶ. 62520
In unser Handelsregister B unter Nr. 29 wunde heute eingetragen:
Thüringer Teppichgarnspinnerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Ronneburg. Gegenstand des Uater⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Garnen aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, den Geschäftsbetrieb auf verwandte Artikel auszudehgen, gleich⸗ artige und ähnliche Geschäfte zu er— werben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Diaß⸗ nahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu unternehnien, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar dienlich er⸗ scheinen. Das , ,. beträgt 260 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1932 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wal⸗ ter Armin Beck in Meerane. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrgre Deschäftsführer vertreten. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Ronneburg, den 28. Oktober 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
It ug enwalde. 62521
Ne Firma Otto Laasch, Rügenwalde, S.⸗R. A Nr. 171, ist erloschen. Rügen⸗ walde, den A. 10. 1932. Amtsgericht.
Schnecherg. 36 627641 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 18. Oktober 1932.
1. Auf Blatt 279, die Firma Gottlieb Lang in Neustädtel betr. Die Firma ist erloschen.
2. Auf Blatt 483, die Firma Franz Windisch jun. in Schneeberg betr.: Die Firma ist erloschen.
3. Auf Blatt 491, die Firma Rudolf Sumpf in Radiumbad Oberschlema betr.: Die Firma ist erloschen.
4. Auf Blatt 489, die Firma Ge⸗ schwister Mehlhorn in Neustädtel betr.: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
Am 25. Oktober 1932.
5. Auf Blatt 214, die Firma Oskar Riedel in Schneeberg betr.: Die Firma ist erloschen.
Am 26. Oktober 1932.
6. Auf Blatt 451, die Firma Ewald Pöhler in Schneeberg betr.: Der Diplom⸗ ingenieur August Ewald Pöhler in Schnee⸗ berg ist als Inhaber ausgeschieden. Ger⸗ trud Margarete verehel. Pöhler geb. Spindler in Schneeberg ist Inhaberin. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über. Die Prokura des Kaufmanns Hellmuth Pöhler in Schneeberg ist erloschen.
Am 1. November 1932.
7. Auf Blatt 277, die Firma Max Dietz in Neustädtel betr.. Der Fabrikant Max Emil Dietz in Neustädtel ist als In⸗ haber ausgeschieden. Auguste Wilhelmine verw. Dietz geb. Eisenreich in Neustädtel ist Inhaberin.
8. Auf Blatt 487, die Firma Berg⸗ werks⸗ und Radiumbad Oberschlema Aktiengesellschaft in Radiumbad Ober⸗ schlema betr. Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schneeberg, am 1. 11. 1932. Sc huningen. 62522
Im Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma A. Rothermundt K Reinheimer, Schöningen, erloschen ist.
Amtsgericht Schöningen.
Sg lhöningen. 62523 Die im Handelsregister eingetragene Firma offene Handelsgesellschaft Gustav Droz & Co. in Jerxheim ist erloschen. Amtsgericht Schöningen. Schwerin, Wart re. 62524 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 155 eingetragen: Fisch C Feinkosthaus „Hansa“ Franz Kirst, Schwerin a. W.
Amtsgericht Schwerin a. W., den 26. September 1932.
Sc hwiebhins. 62525 Deffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A 117 ist bei der Firma Reif K Klauder folgen⸗ des eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Anna Klauder geb. Engler,
Schwiebus.
Schwiebus, den 31. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Solingen. 62767] Eintragungen in das Handelsregister. Am 20. 10. 1932 die Firma Hermann
Vetterlein in Solingen, H.⸗R. A 2224:
Inhaber ist der Kaufmann Hermann
Vetterlein in Solingen.
Am 20. 10. 1932 die Firma Patria Fahrradfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, H⸗R. B 410: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fahrradfabrik sowie die Herstellung und der Vertrieb von Fahr⸗ rädern und Fahrradteilen, insbesondere Fahrradrahmen und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleich⸗ artigen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20000, — RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann und Fabrikant Hans Adolf May in Wupper⸗ tal⸗Cronenberg. Der Ehefrau Hans Adolf May Gertrud geborene Hösteren in W.⸗Cronenberg ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober
führer bestellt, so ist auch jeder Geschäfts⸗ führer allein zur Vertretung berechtigt, sofern nicht bei seiner Bestellung oder durch nachträglichen Gesellschafterbeschluß ein anderes bestimmt ist. Der Gesell⸗ schafter Hans Adolf May bringt Waren ein, und zwar etwa 1000 Fahrradrahmen sowie eine Partie Fahrradteile, insbe⸗ sondere Kurbel, Getriebeteile, Steuer⸗ teile, Schutzbleche, Rohre und Verbin⸗ dungsteile die mit 9000, — RM auf seine Stammeinlage angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats- anzeiger.
Am 21. 10. 1932 bei der Firma Brüning⸗ haus K Keilholz in Solingen, H⸗R. A 213: Die Firma ist erloschen.
Am 24. 10. 1932 die Firma Schneiderei Höhn Kommanditgesellschaft in Solingen, H.-R. A 2225: Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Hugo Höhn
in Solingen. Kommanditgesellschaft, die
1932 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗
am 17. September 1932 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Am 24. 10. 1932 bei der Firma Müller, s Tapetenhaus Ernst Müller in Solingen, H.R. A 289: Die Firma nebst Geschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Josef Hübsch in Solingen libergegangen.
Am 25. 10. 1932 bei der Firma Mer⸗ cantile Cutlery Co. mit beschränkter Haf⸗ tung Solingen, H.⸗R. B 361: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9. August 1932 ist das Stammkapital um 190 0600, — RM auf 200 000, — RM er⸗ höht worden. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Oktober 1932 ist die Firma geändert in Heinrich Kaufmann & Söhne Indiawerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in So⸗ lingen. Ziffer 111 bzw. Ziffer J des Ge⸗ sellschaftsvertrags sind entsprechend ge⸗ ändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist Direktor Karl Biermann in Solingen⸗ Merscheid bestellt.
Am 25. 10. 1932 bei der Firma H. Dessauer zu Solingen, H.⸗R. A 321: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hermann Dessauer ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Hermann Dessauer, Hedwig ge⸗ borene Vorrenter in Solingen ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Am 28. 10. 1932 bei der Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Solingen in Solingen, H.-R. B 345: Die Prokuren der Direktoren Walter Haschet und Curt Brachmann sind erloschen
Am 28. 10. 1932 bei der Firma Karl Jung in Wald, H.⸗R. A 1272: An Stelle der durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschiedenen Hermann Haag und Ernst Jung sind die Kaufleute Carl Haag mit Wirkung vom 23. August 1923 und Walter Jung mit Wirkung vom 1. Juli 1926, beide in Solingen⸗Wald, in die Gesell— schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind je zwei Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Diese Gesamt⸗ vertretungsbefugnis bezieht sich auch auf den Gesellschafter Hermann Stamm.
Am 27. 10. 1932 bei der Firma Her⸗ mann Schneider, Auf der Höhe, H.-R. A 354: Nach dem Tode des Gesellschafters Richard Schneider ist die Gesellschaft mit der Ww. Richard Schneider, Clara ge⸗ borene Rohden, fortgesetzt. Fräulein Ottilie Schneider und Fabrikant Rudolf Schneider in Solingen⸗Auf der Höhe sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Witwe Richard Schneider ist ausgeschieden.
Am 31. 10. 1932 bei der Firma Siegen Solinger Gußstahl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen, H.⸗R. B 378: Der Geschäftsführer Generaldirektor Dr.Ing. Martin Theusner in Solingen ist abberufen. Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Poschen in Düsseldorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Solingen, den 2. November 1932.
Das Amtsgericht 5.
Snxottau. 62526
Das unter der Firma Paul Herr⸗ mann in Sprottau bestehende Handels⸗ geschäft, Nr. 41 des Handelsregisters A, ist auf die verwitwete Webermeister Louise Herrmann, geb. Keil, in Sprot⸗ tau übergegangen. Amtsgericht Sprottau, 24. Oktober 1932. Steinach, Thür. 62527
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Julius Leipold⸗ Büttner C Söhne in Lauscha, Th. W., gelöscht worden.
Steinach, Th. W., 27. Oktober 1932.
Thüringisches Amtsgericht. JI.
Stettin. 62528
In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Stettin ist folgendes einge⸗ tragen: Abteilung A am 209. Oktober 1932 bei Nr. 13935 (Firma A. C O. Hochstetter Hof⸗Lieferanten in Stet⸗ tin): Die Gesellschaft ist durch Tod des Arthur Hochstetter aufgelöst; die Firma ist erloschen. Am 21. Oktober 1932 unter N. 3989 die Firma Siegfried Koh in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Koh in Stet⸗ tin. Unter Nr. 3999 die Firma Karl Heymann in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Heymann in Stettin. Bei Nr. 1282 (Firma Paul C Rudolf Beran in Stettin): Die Firma ist erloschen. Abteilung B am 21. Oktober 1932 bei Nr. 954 (Firma Continentale Kohlen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin): Kaufmann Walter Prutz in Stettin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt mit der Berechtigung, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Bei Nr. 333 Firma Feldmühle, Papier und 2 Aktiengesellschaft, dermünde , ,. Stet⸗ tin): Durch eschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 25. Juni 1932 ist das Stammaktienkapital von 31 000 0600 Reichsmark auf 27 400 000 Reichsmark durch Einziehung von 3 600 000 Reichsmark Stammaktien in erleichterter Form nach der Notverord⸗
nung vom 6. Oktober 1931 — Durch⸗ führungsverordnung vom 18. Februar 1932 — herabgesetzt und die Herab⸗ setzung durchgeführt. 5 4 Abs. Satzung erhält folgende Fassung: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 28 000 009 Reichsmark und zerfällt in 27 4090090 Reichsmark Stammaktien, eingeteilt in 36 002 Aktien zu je 100 Reichsmark (13 427 —149 423), 49 666 Aktien zu je 300 Reichsmark (Nr. 1 bis 26 000 und 89 7161—1134126) und 8690 Aktien zu je 1000 Reichsmark (Nummern 26 001— 34 900). Die durch die Verord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen der 55 11, 11 und 21 Ziffer 4 der Satzung, betreffend die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats, sind wieder in die Satzung aufgenom⸗ men worden. 5 12 Abs. 4 Satz 2 der Satzung, „wonach auf Antrag dreier Mitglieder jederzeit alsbald eine Sitzung des Aufsichtsrats einzuberufen ist“, ist gestrichen worden. Teteronm. 62529 Handelsregistereintragung vom 1. 11. 1932: Erlöschen der Firma Carl
LULIm, Donau. 3 Im Handelsregister wurde am 29. tober 1932 eingetragen bei den Firmen:
Groß und Schneider in Ulm; Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Jakob Roßmann, Diplom kaufmann in Ulm.
Theodor Hettler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Der Geschäftsführer Theodor Hettler ist durch Tod ausgeschieden.
Max Herrmann in Ulm: Die Firma ist erloschen.
Heinrich Moos in Ulm: Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst, das Geschäft mit Firma ist auf den Gesellschafter Erwin Baum, Kaufmann in Neu Ulm, über⸗ gegangen. Die Prokura des Franz Zweifel ist erloschen.
Neueintrag:
Heinrich Moos, Sitz in Um. In⸗ haber: Erwin Baum, Kaufmann in Neu Ulm.
„Unite“ Einkaufsverband, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 24. Septem⸗ ber 1932 mit Abänderung vom 25. Ot⸗ tober 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Tertilwaren jeder Art für eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 20 0090 Reichsmark. Geschäftsführer je mit Ein⸗ zelvertretungsbefugnis: Erwin Baum, Kaufmann in Neun Ulm. Sigo Baum, Kaufmann in Neu Ulm, Hermann Reichle, Kaufmann in Ulm. (Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichsan⸗ zeiger.)
Neueintrag vom 1. November 1932:
Otto Käßbohrer, Sitz in UV. In⸗— haber: Otto Käßbohrer, Techniker in Ulm. Amtsgericht Um, Donau.
Weimar. 62531 In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 177 ist heute eingetragen worden die Firma Schuhwaren-Rekord Stern & Co. in Weimar. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kauf⸗ mann Emil Stern in Weimar, 2. Kauf⸗ mann Walter Lewin in Erfurt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft het am 15. September 1932 begonnen. Weimar, den 27. Oktober 1932 Thür. Amtsgericht.
Weimann. 62532
In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 30 ist heute bei der Firma Thüringischer Spar⸗Versicherungs⸗Ver⸗ ein auf Gegenseitigkeit in Weimar ein⸗ getragen worden: Die Firma ist durch
usion im ganzen mit dem Allgemeinen Sparversicherungsverein a. G. in Leipzig erloschen.
Weimar, den 28. Oktober 1932.
Thür. Amtsgericht.
Weim an. . ; 62533 In unser Handelsregister Abt. B Bd. UI Nr. 40 ist heute bei der Firma Deutsche Hyothekenbank Meiningen) in Weimar eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1932 sind die 8§ 8, 11. 14 und 22 des Gesellschaftsvertrags Zu⸗ sammensetzung, Wahl, Sitzung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) geändert bzw. neugefaßt worden: auf den diesbezügl. Beschluß wird Bezug genommen. Weimar, den 28. Oktober 1932. Thür. Amtsgericht.
Weimar. . . 62534
In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 50 ist heute bei der Firma Ingenieurschule Weimar, mit beschränkt⸗ ter Haftung in Weimar, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: Fortführung der von dem, Gesell= schafter Anselm Nowak in Altenburg
betriebenen höheren und mittleren Lehr⸗ anstalt mit allen ihren Nebenfächern und die Erweiterung und Ergänzung dieses Betriebs durch Angliederung einer Flugzeugbauabteilung sowie Er⸗ weiterung auf eine Fliegerschule und Ergänzen auf gewerbsmäßiges Luft- fahrtunternehmen für Rund⸗ und Ge⸗ legenheitsflüge innerhalb Deutschlands. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Mai 1932 ist 5 3 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens betr.) ergänzt wor⸗ den; auf den die Ergänzung enthalten den Beschluß wird Bezug genommen.
Weimar, den 28. Oktober 1932
Thür. Amtsgericht. zeit. 52535
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Reudener Ziegelwerke, Aktiengesellschaft, Reuden b. Zeitz, heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Karl Kühn, Reuden, ist erloschen.
Zeitz, den 26. Oktober 1932 Amtsgericht. Tella-Mehlis. 62536 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 3, betr. die offene Handelsge⸗ sellschaft in Firma Waffenwerke Mehlis Louis Bader Valt. Sohn in Zella⸗
Mehlis eingetragen worden:
Die Gesellschaft wird nach Aufhebung des Konkurses von den Gesellschaftera fortgesetzt.
Rosck verw. Bader geb. Reinhardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zella⸗Mehlis, den 1. November 1932.
Thüringisches Amtsgericht. TZäör bi. 62537
In unser Handelsregister A Nr. 2 ist heute bei der Firma Ernst Hoppe,
strau, eingetragen worden: Inhaberin
Fräulein Martha Hoppe in
31. Oktober 1932.
Zörbig, den Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Crossen, Oden.
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 126, betreffend „Viehver⸗ wertungsgenossenschaft des Kreises Crossen, e. G. m. b. H., Crossen (Oder)“, eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversanmlung vom 8. Ok⸗ tober 1832 aufgelöst.
Crossen (Oder), den 23. Oktober 1932.
Amtsgericht. Dresden. 62554
Auf Blatt 252 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Ein⸗ kaufsgemeinschaft Dresdner Fein kostkaufleute eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Edef Ein⸗ kaufsgemeinschaft Dreedner Fein⸗ kostkaufleute, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden.
Amtsgericht Dresden, 29. Ottober 1932.
2555
EIenshurg. 62556
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register nter Nr. 174 am 21. Oktober 1933 bei der Genossenschaft Lichtgenossen⸗ schaft Poppholz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sten derup b. Havetoft:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1932 geändert worden.
Amtsgericht Flensburg.
Hannover. ; .
In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist bei der nossenschaft „Erah“ Einkaufsgemein⸗ schaft für Web⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaren eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen: Die Genossenschast ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. September 1932 aufge⸗ löst. Die bisherigen Vorstandsmitglie⸗ der sind Liquidatoren.
Amtsgericht Hannover, 1. Novbr. 932. NHNeld burg.
62558 Genossenschaftsregister.
Unter Nr. 17 des Genossegschafts⸗ registers ist am 25. Oktober 1932 ein⸗ getragen worden Elektro⸗Dreschge⸗ nossenschaft J, eingetragene. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ummerstadt“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, das selbstgebaute Getreide mit. der Dreschmaschine zu dreschen Die Maschine kann auch für andere Zwele gebraucht werden, worüber die Mit⸗ gliederversammlung zu bestimmen hgt. Geschäftsanteil eines Genossen 109 RM.
. / . k 3 ,,,, . .
3
se ,, . —
8
25
=*
2