Erste Jentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 7. November 1932.
S. 2.
—
bestimmungen (685 10 und 11 der Satzungen) wieder aufgenommen worden.
Gießen, den 1. November 1932.
Hessisches Amtsgericht. ¶ Ia cl ae h- Ir Mςνν. 62734 Handelsregistereintragungen.
In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:
Am 27. Oktober 1932: H.⸗R. A 513 Firma Gebrüder Hillekamp, M. Glad bach: Firma erloschen.
H.⸗R. A 1127, Firma Kolonialwaren & Delikatessen Margarethe Hülsen, M. Gladbach: Firma erloschen.
H.-R. A 3053, Firma Gebr. Essers, M.⸗Gladbach: Tem kaufmännischen An gestellten Paul Schlebusch in Viersen ist Prokura erteilt.
J
Am 28. 10. 1932: H.⸗R. B 416, Firma Wolters C Schmitz, G. m. b. H., Ma⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Karl Rosenthal ist Liquidator.
Am 29. 10. 1982 SH.⸗R. A 7565, Firma Kölner Consumanstalt Martin Kamerichs, M.⸗Gladbach: Firma er⸗ loschen.
Gladbach-⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach. ¶ (IIa HAC H- HR HeYMt. 62735 Handelsregistereintragungen.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am X . 10. 1932: S.⸗R. A 39054. Firma Wolters & Co. Technische Groß⸗ handlung, Gladbach-Rheydt, Stadtteil Rheydt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1. Kaufmann Peter Krings, 2. Frau Ernst Wolters, Frieda geb. Domeyer, zu Gladbach⸗Rheydt, Stadt⸗ teil Rheydt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 11. Oktober 1932 begonnen.
H.R. A 65 Rheydt, Firma Aretz K Behle, Rheydt: Firma erloschen.
Am 29. 10. 1932: H.-R. B 161 Rheydt, Firma Max Friedrichs, Aktiengesell⸗ schaft, Rheydt: Tie Prokuren des Peter Lüngen, Johannes von Gehlen, Franz Reiermann, Franz Neitzel sind erloschen.
Gladbach Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
¶ IG . 62736 Handelsregistereintragung vom 25. Ok⸗ tober 1932, betr. die Firma J. L. La⸗ zarus Witwe & Söhne G. m. b. H. in Glogau: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. Oktober 1932 ist das Stammkapital auf 20000 RM herab⸗ gesetzt und der Gesellschaftsvertrag im §z 4 (Stammkapital, Geschäftsanteil) ge⸗ ändert. Amtsgericht Glogau, 25. Oktober 1932.
¶ itt ingen. 62737
Im Handelsregister Abt. A Nr. 118 ist bei der Firma S. CL A. Rosenberg in Göttingen am 2. November 1922 ein⸗ getragen:
Dem Treuhänder Wilhelm Rühling in Göttingen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit dem Kauf— mann Otto Rosenbera in Göttingen zu vertreten.
Die Prokura des Kaufmanns Erich Coenen in Göttingen ist erloschen.
Gemäß Vereinbarung der Gesell⸗ schafter vom 1. November 1932 wird die offene Handelsgesellschaft nur durch den Mitgesellschafter Otto Rosenberg in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver treten. Amtsgericht Göttingen.
IIa belschwerdt. 62738
Im Handelsregister A sind bei der unter Nr. 78 eingetragenen Fa. Robert Winkler, Habelschwerdt, Witwe Clara Winkler, Kaufmann Kurt Winkler und Luzia Winkler (geb. 14. Mai 1914) in Erbengemeinschaft, sämtlich in Habel⸗ schwerdt, als Inhaber der vorbezeich⸗ neten Firma am 20. Oktober 1932 ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Habelschwerdt. IHeidenheim, RErenæx. 62739 Handelsregistereintragungen vom 1. November 1932.
Neu die Firma Klinkerwerke Dettin⸗ gen a9. A. und Giengen Brz., Aktien⸗ gesellschaft in Dettingen a. A. Vertrag vom 3. Sept. 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Zie⸗ gelwerken und ähnlichen Geschäften. Die Gesellschaft kann zur Erreichung ihrer Zwecke auf Beschluß des Vorstands und des Aufsichtsrats Immobilien er⸗ werben und verkaufen, neue Werke, welche demselben Zweck dienen, errichten, bestehende Werke von Dritten erwerben oder sich an denselben in beliebiger Form beteiligen. Sie kann Filialen, Niederlassungen und Agenturen überall errichten. Das Grundkapital beträgt 75 090 RM. Der Vorstand, welcher vom Aussichtsrat bestellt wird, besteht aus einer oder mehreren Personen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so sind je zwei zusammen oder ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft ermächtigt. Vorstandsmitglieder sind: Emil Schüfer, Bürgermeister, uno Martin Maier, Schlossermeister, beide in Dettingen a. A.
Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 150 auf den Namen lautende Aktien von je 500 RM. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ wert. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft einschließlich der Berufung der Generalversammlun erfolgen durch den
Deutchen Reichsanzeiger und durch ge⸗ wöhnlichen Brief. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Darlehenskassenverein Dettingen a. A. e. G. m. u. S. in Dettingen a. A., Johannes. Renner, Maurermeister, Katharine Eberhardt geb. Mack, bauers Witwe, Anna Heußler geb. Häckel, Thomasbauers⸗Witwe, Maria Häberle geb. Baader, Häberlesbauers⸗ Witwe, Emil Schüfer, Bürgermeister, Martin Maier, Schlossermeister, Georg Eberhardt, Bäckermeister., sämtlich in Dettingen a. A., Otto Siegel, Tierarzt in Gerstetten, Fritz Widmann, Bau⸗ meister in Heidenheim, Benno Ziegler, Oberamtsbaumeister in Heidenheim, Heinrich Häfle, Direktor in Giengen, Michagel Bollinger, Buuchdruckereibe⸗ sitzer in Giengen, Emil Oßwald, Diplomkaufmann in Giengen, Georg Stängle, Güterbeförderer in Giengen, Brz., Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ rats sind: Heinrich Höfle, Direktor in Giengen a. Brz., Otto Siegel, Tierarzt in Gerstetten, Johs. Renner, Maurer⸗ meister in Dettingen a. A., Johannes Lang, alt, Lammwirt in Dettingen a. A., Fritz Widmann, Baumeister in Heidenheim, Michael Bollinger, Buch⸗ druckereibesitzer in Giengen, Brz. Der Darlehenskassenverein Dettingen a. A. bringt ein die von ihm im Zwangsver⸗ steigerungsverfahren gegen die Archi⸗ tekteneheleute Julius und Frida Rall in Dettingen a. A. durch Zuschlags⸗ beschluß vom 20. Juli 1932 erworbenen Grndstücke, Markung Dettingen, ver⸗ zeichnet im Grundbuch von Dettingen Heft 585 Abt. 1 Nr. 1— 4, I- 9, 12-14 und 16. Parzelle Rr. 644, 2916/8, 65, Geb. ⸗Nr. 288, 287, 289 mit a—f, 294, und a, Parz.⸗Nr. 130012, 574, 356 / und 653 mit dem diesen Grundstücken dienenden Zubehör, insbesondere der Ziegelei und Kontoreinrichtung und dem vorhandenen Lastwagen und Per— sonenauto im Wert von 65 89g RM 40 Pf. Für diese Einlage werden dem Einleger gewährt Aktien für 17000 RM. In Anrechnung auf die Einlage über⸗ nimmt die Gesellschaft die Schuld an die Oberamtssparkasse Heidenheim und die Gewerbebank Heidenheim, je mit lau⸗ fendem Zins im Betrag von 33 458,90 Reichsmark, sowie die Verpflichtung des Einlegers zur Entrichtung des Barge⸗ bots im Verteilungstermin im Zwangs⸗ versteigerungsverfahren Rall in Höhe von 15 400,95 RM und bezahlt bar an den Einleger 34.45 RM. Von Direktor Höfle in Giengen a. Brz. erwirbt die Gesellschaft die diesem im Zwangsver⸗ steigerungsverfahren gegen Julius Rall in Dettingen a. A. am 4. August 1932 zugeschlagenen Grundstücke, Markung Giengen, Brz., verzeichnet im Grund⸗ buch von Giengen Heft 760 Abt. 1 Nr. 2 bis 21, 23— 25: Parzelle Nr. 931, 932, 33, 954, 35, 6 / , 36 / i118, 1119, 957, 3s, 939, 9a , 941, gz3, 9gi5, gat, 94711, 948, Geb. Nr. 18 Hyffenried⸗ straße mit Parz. Nr. 1213, Parz. Nr. 942, 944 und 1076 samt Zubehör für 38 000 RM zuzügl. 4 7, Zinsen vom Tag des Zuschlags im Zwangsversteige⸗ rungsverfahren Rall an. Die von der Gesellschaft gewährte Vergütung wird getilgt durch Uebernahme von 2 Grund⸗ schulden der Oberamtssparkasse Heiden⸗ heim und der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Heiden⸗ heim, im Betrag von 18000 RM mit Zins vom 5. September 1932 an sowie durch Uebernahme der Erfüllung des Meistgebots im Zwangsversteigerungs⸗ verfahren Rall in Höhe von 2600 RM. Von den mit der Anmeldung eingereich⸗ ten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen wer⸗ den. Von dem Prüfungsbericht der Re⸗ visoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Heidenheim Einsicht genommen werden.
Bei Firma Wolldeckenfabrik Zoeppritz, Aktiengesellschaft in Mergelstetten: Die Generalversammlung vom 29. März 1932 hat beschlossen: Die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversamm— lung außer Kraft tretenden Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, näm⸗ lich die 85 9, 11, 12 und 13, in ge⸗ änderter Fassung, die 88 10 und 20 Abs. 1 Ziff. 2 Lit. d unverändert wieder einzufügen.
Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
HEempten, AIIgiin. Handelsregistereintrag. „Walther Korschatz vorm. Walther Trobitsch“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Lindenberg i. Allg.: Ge⸗ samtprokura wurde erteilt an Alois Thum, Kaufmann in Lindenberg, Wer⸗ ner Pause, Kaufmann in Dresden. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 27. Oktober 1932. HKempten, Allgiin. 62744 G. Duval de Navarre, Einzelfirma in Kaufbeuren: Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 27. Oktober 1932.
Rau⸗
62745
IH empten, Allgäin. 62742
Handelsregistereintrag. „Alois Räd⸗ ler, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Sitz Lindenberg: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Juli 1932 wurde Ziff. III des Gesellschaftsvertrags geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗
schäftsführer Alois Rädler ist ausge⸗ schieden. Weiterer Geschäftsführer ist Richard Feurle, Kaufmann in Linden⸗ berg. Amtsgericht den 28.
Kempten (Registergericht),
Oktober 1932.
IC empten, AIIgälnm. Handelsregistereintrag.
Joh. Jac. Eibler, Einzelfirma in
Lindau: Firma erloschen
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 28. Oktober 1932.
62713
H n nigsnu-terhaus-sen. 62747
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 151 die Firma Evers K Co., Eichwalde, offene Handelsgesell⸗ schaft, eingetragen. Gesellschafter sind Frau Bertha Evers in Eichwalde und Fräulein Dorothea Palm in Berlin⸗ Lichtenberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist; Grundstücks⸗ und Hypo⸗ thekenvermittlung. Dem Kaufmann Rudolf Evers in Eichwalde ist Prokura erteilt.
Königswusterhausen, 1. Novbr. 1932.
Amtsgericht.
IE OY beh. 62716
In das Handelsregister B ist am 31. 10. 1992 zu Nr. 5 — Brand K Comp. G. m. 9 H. in Korbach — ein⸗ getragen:
Die Firma ist durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 36. August 1932 dahin geändert, daß sie jetzt lautet: Brand C Eo. G. m. b. H., Teig⸗ waren⸗, Korn und Malzkaffee⸗ Fabrik, Nährmittelwerk, Eorbach i. Waldeck: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 7. März 1932 ist das Stammkapital von 35 000 RM auf 20 000 RM herabgesetzt. Als wei⸗ tere Geschäftsführer sind Frau Charlotte Toensmann geb. Müller und Kauf⸗ mann Wilhelm Gardemann, beide in Korbach, bestellt worden.
Amtsgericht Korbach.
Leipzig. 62748 Auf Blatt 27 3535 des Handelsregisters ist heute die Firma Gesellschaft für Röhrenreinigung mit beschränkter Haftung in Hip h (Scharnhorst⸗ straße 19), früher in Berlin, eingetra⸗ gen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1906 abgeschlossen und durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 27. Mai 1920, 16. April 1926 und 10. August 1932 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Ausbeutung der den Vertragschließenden gehörigen deutschen Gebrauchsmuster und deutschen Patente sowie der den Vertragschließenden er⸗ teilten oder noch zu erteilenden öster⸗ reichischen und englischen Patente, inso⸗ weit diese Patente oder Gebrauchs⸗ muster sich beziehen auf Röhrenreini⸗ gungsapparate, insbesondere für Wasser⸗ leitungsrohre, Röhrenleitungen in chemischen Fabriken sowie zur Reini⸗ gung von Dampfkesselröhren. Das Stammkapital an g. sechzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius Fleischmann in Leipzig bestellt. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: Bei Errichtung der Ge⸗ sellschaft und bei Erhöhung des Stamm⸗ kapitals auf Grund des Beschlusses vom 27. Mai 1920 sind auf das Stamm⸗ kapital Sacheinlagen bewirkt worden, Amtsgericht Leipzig, 1. November 1932.
Licht ęnstein-Gallnhberg. 62749)
Auf Blatt. 453 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Drogerie am Neumarkt Dr. Julius . in Lichtenstein⸗Callnberg betr., ist heute eingetragen worden? der Apotheker Dr. phil. Julius Dyckerhoff ist aus⸗ geschieden, Inhaber ist der Drogist Karl Conrad Erich Schubert in Lich⸗ tenstein⸗Callnberg, der das Geschäft unter der abgeänderten Firma „Dro⸗ gerie am Neumarkt Erich Schubert“ weiterführt. ö
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
den 22. Oktober 1932.
Lilienthal. . 627590
Im H.-R. A 10, Firma Carl O. F. Stolte, Worpswede, ist Carl Otto Fer⸗ dinand Stolte als Inhaber einge tragen. Amtsgericht Lilienthal, 34. 10. 1932.
Läjwenberg, Schles. 62751
Im Handelsregister A ist bei Nr. 196, die Firma Anna Baier, Löwenberg, Schl., betreffend, als deren Inhaber eingetragen: Der Kaufmann Otto Baier und Frau Meta Sünram geb. Baier, beide in Löwenberg, Schl., in ungeteilter Erbengemeinschaft. Amts⸗ , Löwenberg, Schl., den 28. 10. 1932.
Liichow. 62752 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 169 eingetragenen Firma Sanitätsdrogerie Hilberg Nachfolger, G. Hülsmann in Lüchow, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Lüchow, 31. Oktober 1932.
Meerane, Sachsen. 62754)
Auf Blatt 1127 des hiesigen Handels⸗ registers die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Mee⸗ rane in Meerane betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die dem Direktor Max Nestmann in Meerane erteilte Prokura erloschen ist.
Amtsgericht Meerane, 1. Nov. 1932.
Münster, West t. 62755
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
A Nr. 1191 bei der Firma Lönne & Cie. zu Münster i. W. am 29. Oktober 1932: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Eduard Lönne hat auf seine Zeichnungsbefugnis verzichtet, so daß fortan nur der andere Gesellschafter Eduard Schrodt vertretungsberech⸗ tigt ist.
B Nr 498 bei der Firma Hausver⸗ waltung Salzstraße 21 mit beschränkter Haftung zu Münster i. W. am 2. No vember 1932: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Hermann Hölscher ist der Kaufmann Ferdinand Hermanns in Münster gemäß 5 29 B. G-B. zum Geschäftsführer bestellt, die letzterem erteilte Prokura ist erloschen.
A Nr. 735 bei der Firma Bäckerei Union Clemens Rott zu Münster i. W. am 2. November 1932: Die Firma ist erloschen
Das Amtsgericht Münster i. W.
Neuhof, Kr. Fulda. 62756 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 6, „Eberhard Arnold Verlag, G. m. b. H., Bruderhof⸗Neuhof, Kr. Fulda und Leipzig, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Geschäftsführerin Hollander ist gestorben. Neuhof, den 22. Oktober 1932. Amtsgericht. Oelsnitz, Voxtl. 62758 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 286, die Firma Richard Wild in Oelsnitz betr.: Die Firma ist
erloschen. . . 2. auf Blatt 442, die Firma Fritz
Else von
Wohlrab in Oelsnitz betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oelsnitz, 28. Oktober 1932.
Ohrelru-k. 62757
In das Handelsregister Abt. B Nr. 28 ist heute bei der Firma Koch u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek, Zweigniederlassung in Ohrdruf, eingetragen worden: Der Sitz ist nach Aschbach i. O.,, verlegt. Die Zweigniederlassung daselbst ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die Zweigniederlassung in Pirmasens ist aufgehoben. Dem Dr. Hermann Groß⸗ mann in Weinheim ist Einzelprokurg erteilt. Die Prokura des Albert Josef Friedrich genannt Fritz Thies in Pir⸗ masens ist durch dessen Tod erloschen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1932 ist das Stammkapital auf 600 000 RM herab⸗ gesetzt.
Ohrdruf, den 26. Oktober 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Pirna. 62759
Auf Blatt 753 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Azotogen-Institut Dr. Teisler C Dr. Eckoldt in Dohna, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: Azotogen-Institut Dr. Eckoldt. Amtsgericht Pirna, 26. Oktober 1932.
Reichenbach., Scles. 62760)
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Nr. 591 am 24. 10. 1932 die Firma Maria Wendt in Langenbielau. In⸗ haberin: Witwe Maria Wendt in Langenbielau. ;
Nr. 408 am 31. 10. 1932: Die Firma Max Wendt in Langenbielau ist er⸗ loschen. .
Nr. 590 am 24. 19. 1932 die Firma Georg Tillig jr. in Langenhielau.. In⸗ haber: Kaufmann Georg Tillig jr. in Langenbielau.
Nr. 455 am 24. 10. 1932, Langer & Fleischer, Holzhandlung und Dampf⸗ sägewerk in Breslau, Zweignieder⸗ lassung in Reichenbach, Eulengebirge: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 341 am 1. 11. 1932: Das unter der Firmg Bruno Merkel in Gnadenfrei bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Walter Schneider in Gnadenfrei übergegangen und wird unter der Firma Bruno Merkel's Nachf. Inhaber Walter Schneider fort⸗ geführt.
Bei Nr. 576 am 31. 10. 1932: Das unter der Firma „Central Kaufhaus Inhaber Alfons Cohn in Reichenbach bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Paul Skupin in Bxeslau übergegangen und wied unter der Firma Central Kaufhaus, Inhaber Paul Sku⸗ pin, fortgeführt. .
Reichenbach, Eulengebirge, 1. 11. 1932.
Amtsgericht.
N i esa. . 62761
Auf Blatt 635 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Terberger, Bercke⸗ meyer C Co., G. m. b. H. in Riesa betr., ist am 29. Oktober 1932 einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Her⸗ mann Paul Walther Theis in Riesa ist Prokura erteilt.
Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
Amtsgericht Riesa, 1. November 1932.
Ie 9stocl-t, MeckelIb. 62762
In das Handelsregister ist heute die Firma Otto Herzog, Damenhüte, mit dem Sitz in Rostock und als deren In⸗
haber der Kaufmann Otto Herzog in Rostock eingetragen worden. Rostock, den 26. Oktober 1932. Amtsgericht
Schleswiꝶ. 62763 In das Handelsregister A ist bei der Firma H. Redlefsen, Kommanditgesell⸗ schaft, Fleischwarenwerke in Satrup, heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Redlessen in Satrup ist Prokura erteilt. Schleswig, den 24. Oktober 1932. Das Amtsgericht. III. 62265 Schmiedeberg, Ieiesengekh. In das Handelsregister Abt. A Nr. 245 ist heute die Firma „Hotel Franzenshöh Wilhelm Böthling“ und als ihr Inhaber der Hotelbesitzer Wil⸗ helm Böthling in Brückenberg i. Rie⸗ sengeb., eingetragen worden. Amtsgericht Schmiedeberg i. Riesengeb., den 24. Oktober 1932.
Schänlanke. 162765 Schönlanke. A 160, Hans Birr, Schönlanke: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schönlanke, 2. Novbr. 1932.
Senftenberg, Lausitr. 62766
In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft Senftenberger Kohlen⸗ werke zu Senftenberg folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1932 sind die nach Art. VIII des 1. Teils der Verordnung des Reichspräsidenten über das Aktienrecht vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Auf⸗ sichtsrat wieder in Kraft gesetzt. Amtsgericht Senftenberg, 29. Okt. 1932. Sta dtolden dort. 62768
Im Handelsregister ist bei der Firma Ullmann & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stadtoldendorf, eingetragen: Der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Josef Ullmann in Stadtoldendorf ist durch Tod ausgeschieden. Stadtolden⸗ dorf, den 27. Oktober 1932. Amts⸗ gericht.
Stolp, Pomm. 62769
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A A9 v. 21. 10. 1932: Firma H. Ring Inhaber Gustav Schüler ist erloschen. Amtsgericht Stolp. sStoln, Pomm. 62770]
Hand ⸗Reg.⸗Eintr. A 701 v. 26. 19. 1932: Firma Maria Halspap in Stolp und die dem Franz Halfpap erteilte Prolura sind erloschen. Amtsgericht Stolp.
Stolp, Pomm.
Hand⸗Reg.⸗Eintr. A 735 v. ö 1932. Firma Hans Winkel in Stolp. Inhaber; Kaufmann Hans Winkel in Stolp. Amtsgericht Stolp. Stuttgart. 62772
Handelsregistereintragungen vom 29. Oktober 1932. Neue Einzelfirma: ;
S. Bloch jr., Stuttgart. Inhaber: Heinrich Thalheimer, Kaufmann, Stutt- gart-Cannstatt. S. G.⸗F. . Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Arthur Hirsch, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Hermine Hirsch geb. Singer, Kaufmannsehefrau in Stutt— gart, übergegangen. Die Geschäftsver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen.
Hermann Maier, Holz⸗ und Kohlen⸗ handlung, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Julie Maier geh. Schiedt, Kaufmannswitwe in Stuttgart, über⸗ gegangen.
Fr. Schradin, Sitz Reutlingen, Zweigniederlassung Stuttgart: Prokura Philipp Lang erloschen. ;
Christian Kenner, Stuttgart: Firma erloschen. (Das Geschäft wird als Klein⸗ gewerbebetrieb fortgeführt.)
Neue Gesellschaftsfirmen:
Das Programm von Heute, Zeit⸗
schrift für Film (C Theater Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Sitz
Stuttgart (Friedrichstr. 3). Vertrag vom 21. Oktober 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe und der Vertrieb einer gesetzlich geschützten Kino⸗ und Theaterzeitschrift mit Pro gramm und Versicherung. Stamm⸗ kapital: 20 900 Reichsmark. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch die beiden Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Carl Kurrle, Kaufmann, Fellbach. (Bekannntmachungsblatt: Deut⸗ scher Reichsanzeiger.)
Württ. Biohum-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schmidt und Bangerter, Sitz Stuttgart Charlotten⸗ platz 1). Vertrag vom 24. Oktober 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Düngemitteln und verwandter Artikel, insbesondere des durch Deutsches Reichspatent geschützten Düngemittels Biohum. Stammkapital: 25 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Dr.-Ing. Theo⸗ dor Schmidt, Chemiker, Stuttgart. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Den tscher Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschafter Dr.-Ing. Theodor Schmidt, Hilde Schmidt und Carl Bangerter bringen als Sachein⸗ lage ein: die ausschließliche Lizenz für Württemberg und Hohenzollern an dem Reichspatent Nr. 506593 und der
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 7. November 1932. . 9.
als Warenzeichen geschützten Bezeich⸗ nung Biohum sowie eine Option auf eine Lizenz für zwei weitere Gebiete:; ferner den Nießbrauch an ihrem Anteil an einer Patentgemeinschaft zur Ver⸗ wertung des gengnnten Patents und außerdem Gegenstände nach näherer Bezeichnung der Anlage zu dem Ges.⸗ Vertrag. Die Stammeinlagen von Theodor und Hilde Schmidt mit 1000
ind durch die Sachein⸗
t,
und 15 000 RM et, die von Carl Ban⸗ Höhe von
j lage ganz geleiste erter mit 8000 000 RM.)
RM in
Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:
S. Bloch jr., Sitz Stuttgart: Gesell⸗ schaft aufgelöst. Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Heinrich Thal⸗ heimer allein übergegangen. S. E-⸗F.
Schloßgartenhotel Ge sellscha ft Früh ( Co., Sitz Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Schlosgartenhotel⸗Gesellschaft Wör⸗ ner. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Jakob Früh ist ausgeschieden Als persönlich haftender Gefellschafter ist eingetreten: Paul Wörner, Hotel⸗ besitzer, Stuttgart. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein Kommandtist ist eingetreten, die Einlagen der übrigen Kommanditisten wurden herabgesetzt.
Hofschirmfabrik Hugendubel und Hugendubel Co., je Sitz Stuttgart: Persönlich haftender Gesellschafter Ernst Hugendubel ausgeschieden; drei Kom⸗ manditisten sind eingetreten.
Zu den Firmen: Braunschweig C Herrmann und Wahl X Schmidt, je Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.
M. Weinberg's Nachf. — Edmund Bendheim Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Nürnberg, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart: Geschäfts⸗ rer Ludwig Bendheim, Kaufmann, Nürnberg, ausgeschieden.
Saus Königstraße 58 Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Durch Gen. Vers.⸗Beschluß vom 15. Oktober 1932 sind die durch Art. VIII V.⸗O. Akt.⸗Recht vom 19. September 1931 aufgehobenen Ss 10, 12 und 14 des Ges.⸗Vertrags in geänderter Fassung wiederhergestellt.
Dreifus C Lehmann Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Die General⸗ versammlung vom 20. engt 1932 hat die durch Art. VIII V.⸗O. Akt. ⸗Recht vom 19. September 1931 aufgehobenen Sz 9 Abs. 1 und 2, 11 Abs. 1 und 18 des Ges.⸗Vertrags neu beschlossen.
Alte Lepman Aktiengesellschaft in Liquidation, Sitz Feuerbach: Die Generalversammlung vom 25. Oktober 1932 hat die durch Art. VII V.⸗O. Akt. Recht vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Ges.⸗ Vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung seiner Mitglieder wiederhergestellt.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J. Waltershausen. 62778
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen offenen Han— delsgesellschaft in Firma Hermann Thiem in Waltershausen heute einge⸗ tragen worden:
Die Prokura des Emil Uhlrich ist er⸗ loschen.
Waltershausen. 31. Oktober 1932.
Thür. Amtsgericht. Wester lam. 62774 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Hermann Holmström, Schlachterei in Westerland, unter Rr. 58 am 28. Oktober 1932 folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Westerland, den 28. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Wittstocle, Posse. 5 H—⸗R. A Nr. 110: Firma Otto Piest ist erloschen. Amtsgericht Wittstock, 25. 10. 1932.
Wörrstadt. 62776
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: Firma Lebens⸗ mittelhaus Franz J. Steinfelder, Wörr⸗ e Inhaber Franz Josef Steinfelder, Kaufmann in Wörrstadt. Angegebener Geschäftszweig: Feinkost⸗ und Kolonial—⸗ warengeschäft. Wörrstadt, 28. Oktober 1932. Amtsgericht.
Ter hst. 62777 Betrifft die Firma Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Zerbst in Zerbst: Durch Beschluß des Aussichts⸗ rats vom 26. August 1932 ist 8 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert wor— den. Das 20 9000 000 Reichsmark betra⸗ gende Grundkapital der Gesellschaft ist danach eingeteilt in 15 0900 Aktien über je 1000 RM, 48000 Aktien über je 10900 RM und 10000 Aktien über je 20 RM. Amtsgericht Zerbst, 24. Oktober 1932.
4. Genossenschafts⸗ register.
Arnswalde. 62878
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 (betreffend Elektri⸗ itäts⸗Verwertungs ⸗ Genossenschaft kaakow) die Abänderung der bisherigen Satzung durch Generalversammlungs⸗
beschluß vom B. Oktober 1932 einge⸗ tragen. Hiernach lautet die Firma wie folgt: Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Raakow. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Arnswalde, den 31. Oktober 1932. Amtsgericht.
Rerlin. 62879
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2125, Spar⸗ und Kredit⸗ verein Schildow, e. G. m. b. H., ein⸗ getragen worden: Der Name lautet jetzt: Spar- und Kreditverein e. G. m. b. H, Sitz Schildow. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 1. November 1932.
Hischorstein. 62880 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 ist heute eingetragen: Elektrizitätsgenossenschaft Glockstein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Glockstein: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Juni 1931 ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. (Neues Statut vom 10. Juni 1991.) Bischofstein, den 26. Oktober 1932. Amtsgericht.
Bocholt. 62881
In das Genossenschaftsregister Nr. 35 (früher Nr. 5) ist heute bei der Ge⸗ nossenschaft „Molkerei Rhede, e. G. m. u. H. in Rhede“ folgendes eingetragen: In der Generalversammlung am 13. Juni 1930 ist beschlossen worden: „Die Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wird in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt.“ Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. September 1931 ist das Statut der Genossenschaft neu fest⸗ gestellt worden. Firma lautet nunmehr: „Molkerei Rhede, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Rhede.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zur bestmög⸗ lichen Verwertung der in der Wirt— schaft der Mitglieder gewonnenen Milch für die Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 10 RM. Jedes Mitglied kann höchstens 50 Geschäftsanteile erwerben. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Bocholter Volsblatt in Bocholt und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung durch ein anderes vom Vor⸗ stand und Aufsichtsrat zu bestimmendes Blatt. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Bocholt, den 28. Oktober 1932.
Preuß. Amtsgericht.
Chemnitz. . 62882
Auf Blatt 39 des Reichsgenossen⸗ schaftsxegisters, betr. Spar⸗ und Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Klaffenbach einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Klaffenbach, ist am 1. November 1932 eingetragen worden;
Nach Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht (Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 1. Juni 1939 lautet die Firma Bezugs- und Absatzge⸗ nossenschaft Klaffenbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Klaffenbach. ;
Gegenstand, des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbe⸗ triebs die Wirtschaft der Mitglieder da⸗ durch zu fördern, daß denselben 1. die Bedarfsartikel zum Betrieb ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschgft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmen⸗ den Teilen im kleinen abgelassen wer⸗ den, 2. ihre landwirtschaftlichen Erzeug= nisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden, 3. andere Einrich⸗ tungen geschaffen werden, die der Durch⸗ führung der unter Ziffer 1 und 2 ge⸗
Düsseldorf. 62883
Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 214 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Genossen— schaft Kleingartenbau⸗ und Sparverein Fortschritt?“ e. G. m. b. H. ist am 29. Oktober 1932 folgendes eingetragen worden: .
Die Firma lautet jetzt: „Kleingarten⸗ bau⸗Siedlungs⸗ und Sparherein „Fort⸗ schritt“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Amtsgericht Düsseldorf. Franlefuurt, Main. 62884 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 39 bei der Schreiner⸗
genossenschaft Frankfurt a. M. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Frankfurt a. M., folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Of⸗ tober 1932 aufgelöst.
Frankfurt a. M., 29. Oktober 1932.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Fürth, Bnaxꝝerm. 62885 Genossenschaftsregistereinträge.
1. Garten⸗ und Hausbauverein Nürn⸗ berg⸗Fürth — e. G. m. b. H. — Sitz Umterasbach.
2. Beamtenbaugenossenschaft Fürth in Bayern — e. G. m. b. S. — Gemein⸗ nützige Genossenschaft:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Oktober bzw. 30. August 1931 wurden an Stelle der bisherigen Satzungen nach den Mustersatzungen für Baugenossenschaften vom Bayer. Landesverband zur Förderung des Woh⸗ nungswesens e. V. in München ent⸗ worfene neue Satzungen angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist zu 1: 1. der Bau, die Erwerbung und Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist guf den Geschäftsbetrieb inner⸗ halb des Bezirks Oberasbach, Bez. Amts Fürth beschränkt; 2. der Zweck des Un⸗ ternehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnüätziakeits⸗ verordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Ausführungsbestimmungen zu an— gemessenen Preisen zu verschaffen; 3. das Unternehmen darf nur die in S6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be— zeichneten Geschäfte betreiben; 4. die zu erwerbenden Häuser können in Miete oder als Eigentum der Genossen über⸗ lassen werden; 5. ferner sollen von der Genossenschaft Spareinlagen von Mit— gliedern und Privaten angenommen werden. Den Zinssatz der Sparein⸗ lagen setzt die Generalversammlung fest. Gegenstand des Unternehmens zu 2: ist der Bau, die Erwerbung und Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Fürth i. B. be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist darauf gerichtet, deg Mitgliedern ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung vom 1. De⸗ zember 1930 und ihrer Ausführungsbe⸗ stimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in 86 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschätte betreiben.
Fürth, den 1. November 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
CG OId berg, ScID:les. 59823 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 eingetragen: Land⸗ wirtschaftliche Brennexeigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Gröditz⸗ berg, Reg.⸗Bez. Liegnitz. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung und Verwertung von Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr urch Betrieb einer Branntwein⸗ brennerei und Kartoffeltrocknerel. Satzung vom 21. September 1932. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 10. Oktober 1932.
GxOss Gęeęrau. 62886
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ & Kreditbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Nauheim in Liqui⸗ dation, eingetragen: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
Groß Gergu, den 1. November 1932.
Hessisches Amtsgericht.
IHamburꝶ. 62887 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 3. November 1932: Gemeinnütziger Bau⸗ und Spar⸗ verein „Schaffer⸗Siedlung“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die Genossen— schaft ist aufgelöst worden. Amtsgericht in Hamburg.
HKempen, ehein. 62888
Gn.⸗R. 35: Die allgemeine Woh⸗ nungsgenossenschaft e. G. im. b. H., St. Tpenis, hat durch Beschluß vom 31. 3. 1932 ein neues Statut erhalten. Gegenst. des Untern. ist Bau und Be— treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. Der Zweck des Untern. ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen zu verschaffen. Das Untern. darf nur die in S6 der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Die Eintragung im Gn.⸗Reg. ist am 22. Oktober 19352 erfolgt.
Gn.⸗R. 58: Die Satzung der Gemeinnützigen Baugenossenschaft, e. Gn. m. b. H. in Vorst ist durch Beschluß der Generalvers. vom 30. 4. 1932 neu aufgestellt worden. Gegenst. des Untern. ist: Bau und Betreuungen von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Zweck des Untern. ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu an—= gemessenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen zu verschaffen. Das Untern. darf nur die
in S 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung bezeichneten Geschäfte betreiben. Die Eintragung im Gn.⸗Reg. ist am 7. Okl⸗ tober 1932 erfolgt. Kempen, Rhein. Amtsgericht.
Mont abanr. 62889
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Gen.⸗Reg. 31, Eschelbacher Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Eschelbach: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 19832 aufgelöst. Amtsgericht Montabaur, 28. 10. 1932.
Næumarlet, Schles. 62890
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28, Maltscher Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Maltsch eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. September 1932 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind der Tischlermeister Adolf Hoffmann und der Hausbesitzer Paul Gollend, beide in Maltsch, bestellt. Die Willens⸗ erklärung erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Liquidatoren.
Neumarkt, Schles., 2. Novemher 1932.
Amtsgericht.
Opladen. 62891
In unser Genossenschaftsregister Nr. 72 ist am 10. Oktober 1932 bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Leich⸗ lingen, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juni 1932 ist das Statut in F 37 (Geschäftsanteil) geändert und die Haftsumme 11 40 RM erhöht.
Amtsgericht Opladen.
Opladen. 62892
In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Oktober 1932 unter Nr. 73 die Genossenschaft „Concentra“ Mobiliar⸗ Sparkredit⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Leverkusen⸗-Schlebusch 2, ein⸗ getragen worden.
Das Statut ist am 24. September 1932 festgestellt.
Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder.
Die Zeichnung geschieht durch Bei⸗ 6 der Namensunterschriften zur
irma.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hergabe von Darlehen im Betrage von 200 bis 30090 RM zum Erwerb von Möbeln usw. oder zur Entschuldung nach Maßgabe der besonderen Ge⸗ schäfts bedingungen. Der Geschäfts⸗ betrieb erstreckt sich nur auf die Mit⸗— glieder. 8
Die Haftsumme beträgt 2⁊0 RM, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 160.
Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: Wilhelm von der Gathen, Kauf⸗— mann, Köln, Johannes Neuhaus, Bank⸗ angestellter, Leverkusen⸗Schlebusch 2.
Amtsgericht Opladen. Steinhorst, Lauenb. Bekanntmachung.
Am 1. November 1932 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 25 die Elektrizitätsgenossenschaft Kastorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter pr! Kastorf, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit Strom für Kraft⸗ und Lichtzwecke. Die Satzung ist am 27. September 1932 festgestellt.
Steinhorst, Lbg., 1. November 1932.
Amtsgericht.
62893
Stolp, Pomm. 62894
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 189 der „Spiritus⸗ Brennereiverein Klein Podel, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Klein Podel eingetragen. Das Statut ist vom 31. August 1832. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Genossen ein⸗ gelieferten Kartoffeln auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer Spiritusbrennerei, und war einer landwirtschaftlichen im Sinne der 588 25 und 26 des Gesetzes über das Branntweinmonopol vom 8. r 1922. 31. 10. 1932. Amtsgericht Stolp.
Unna. ; . 62895,
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Hansa Groß⸗ handel“, e. G. m. b. 8. Unna, am . 10. 1932 folgendes eingetragen; Der Name der Genossenschaft ist geändert in: „Hansa Großhandel“ Lebensmittel einkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Unna. — Gn.⸗R. 27.
. Amtsgericht Unna.
Witten. 62896 Gen.⸗R. 43, , Arbeiterheim eingetragene Genossen⸗ rt mit beschränkter Haftpflicht in zitten: Neues Statut vom 13. 4. 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Witten beschränkt. Witten, den 28. Oktober 1932. Amtsgericht.
—
Wuppertal -Elber eld. 6230) Bei der unter Nr. 109 im hiesigen
Genossenschaftsregister eingetragenen Ge⸗
nossenschaft: Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft W. -Vohwinkel eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wuppertal⸗ Vohwinkel wurde am 31. Oktober 1932 eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Bezirks Wuppertal in dem durch 5 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und durch die Ausführungs⸗ bestimmungen gegebenen Rahmen. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und der Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen. Das Statut ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. November 1931 neu gefaßt. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Rad Salzungen. 62713 Die Bekanntmachung M.⸗R. 315 vom 19. 10. 1932 wird wie folgt ergänzt: Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. 10. 1932, nachmittags 6 Uhr. Amtsgericht Bad Salzungen.
IE g Inpben‚, NKhein. 62904 M.⸗R. 117. Fa. Johs. Girmes Co., A.-G. in Oedt b. Krefeld, 92 Muster Möbelplüsche, offen, Fläche n⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ Nrn. Qualität Bologna: 379811, 4, 2; 3801/1, 2, 3, 4; 38041, 3, 4, 5, 6; Quali⸗ tät Burgund: 15/1; 79911, 5, 2, 6 S021, 3, 4; 805 / l, 8, 5; 79766, 7, 4, 3) I90s1, 2; Qualität Amsterdam: 6829/3; 681773; 8619/3; 6818/1, 2; Qualität Corsica: 681412, 1; 6813/6, 5, 3, 2, 1 6813/4, 3, 1, 2; 6811/4, 5, 8, 8; 679 /2 679311; 6789/3, 4; 6786 4, 8, 2, 1; 678515, 3, 2, 1; Qualität Kasan: 7587/2. 1; 7586 7, 1; T5685 / ; J581 61, 3; 7580/1, 8, 4; 7573 / 2; 7574 / 8, 4;
57111; 7569/10, 14, 4;
9/2; 7578
ö 5 O8, 9; 7565 f1, 3; 756411, 10, 1; angemeldet am 13. Oktober 1932,
vormittags 11 Uhr. M.⸗R. 118. Fa. Eisenmöbel⸗Fabrik Kempen (Rh.) L. C GC. Arnold, G. m. b. H., Umschlag mit einer Ab⸗ bildung einer Metallbettstelle, entweder Fußteil mit Brettfüllung und Kopfteil mit Füllungsstäben oder Fuß⸗ und Kopfteil mit Brettfüllung, offen, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, Fabr. ⸗Nr. 11 a, angemeldet am 260. Ok⸗ tober 1932, vormittags 10 Uhr 45 Min. Kempen, Rhein, den 31. Oktober 1932. Amtsgericht.
VCuminsten. 62908
In unser Musterregister ist unter Nr. 119 bei der Firma C. Sager Söhne G Co., Tuchfabrik, in Neumünster, ein⸗ getragen: 1 versiegeltes Paket mit 44 Mustern für Stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 7981, 8311, 8331, 8341 ö, sig, Si4i, s5s0. Schutz frist drel Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1932. 12 Uhr.
Neumünster, den 29. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Solingen. 62910 Eintragungen in das Musterregister.
Nr. 4561. Firma Müller K Schmidt, Pfeilringwerk in Solingen, in einem offenen Umschlag die Abbildung eines Musters für Zigarrenabschneider mit Feuerzeug in besonderer Form, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer 8881, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Oktober 1932. 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4562. Firma Hugo Haussels, Broncewarenfabrik in Solingen, in einem verschlossenen Umschlag 13 Muster⸗ abbildungen für Türdrücker Nrn. 373, 459, 639, Langschilder Nrn. 716, 816, S887, Endstützen Nrn. 47, 792, 793, 896, S399, 1337 und 1359 Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1932, 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4563. Firma Gebr. Lang, Stahl⸗ warenfabrik in Solingen, Eintracht⸗ straße 14. In einem verschnürten Paket das Muster eine Haarschere mit einem kürzeren Schenkel und ,, Halmen, Mufter für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1982, 10 Uhr 20 Minuten,
Nr. 4564. 1. Franz Mußhoff in So⸗ lingen⸗Foche, 2. Karl Knoth in Solin⸗ gen, in einem Umschlag das Muster eines Bestecks, bestehend aus Tisch—⸗ messer und Gabel mit trichterbandähn⸗ lichem Kropf und drei glatten Rillen, Messer und Gabel mit Kropf aus einem Stück geschlagen, Muster für plastische Erzeugnisse, , 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1933. 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4565. Firma P. Kamphaus in Solingen-Wald, in einem verschlossenen Umschlag die Abbildung eines Muster für eine Taschen⸗Gartenschere „Granate“ Nr. 112, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1932, 18 Uhr.
66
1