Neichs und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 9. November 1932. S. 4.
Börsen beilage
zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 264. Verliner Börse vom 8. November 1932
He ati ger Sortger
Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 44,50, 7 0,0 Pr. Zentr.⸗ Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 1960 —— 7 0½ο SächJ. Bodenkr. Pfdbr. 1953 —— Amster⸗ damsche Bank 1077, Deutsche Reichsbank 97.00, 7 0,0 Arbed 1951 g6 00, 7 0,9 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 51 00, S oo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 72,50, 7 0,9 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 67,50, 7o9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 7200, 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 52, 00 6 0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 551 /s, 6 0 J. G. Farben Obl. 75,00, 7 o,, Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 50,25, 7 0,½ Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 — — 70lo Rhein ⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 436. 7 0, Ruein.⸗Westf. E.—⸗Obl. Siemens⸗Halske Obl. 1935 81,75, 6 o/ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 83 00, 70,9 Verein. Stablwerke Obl. 1951 44 00, 6 os Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 375. J. G. Farben Zert. v. Aktien 76,00, 70/00 Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 56,00, 6 o/9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 5800, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. — — 6 0ο Siemens u. Halske Obl. 2930 82,00 Deutsche Banken Zert. — Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
Hamburg. 8. November. (W. T. B.) Schlußfurse, Gommerz⸗ u. Privatbank 53,50. Vereinsbank 6250, Lübeck Büchen 38.00, Dam⸗ burg · Amerika Paketf. 1750, Hamburg Südamerika 25. 50, Nordd. Lloyd 18,75, Harburg. Gummi Phönix 2450, Alsen Zement 79 20, Anglo⸗Guano 29 00, Dynamit Nobel 47,20, Holstenbrauerei 60, 00, Neu Guinea 130 00, Otavi Minen 15.25.
Wien, 8. November. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völ ferbundeanleihe 1090 Dollar⸗Stücke 105,55, do. 500 Dollar⸗Stücke 106 79, 40,0 Galiz. Ludwigsbahn —— 450 Rudolfsbahn — — 400 Vorarlberger Bahn — —, 3 0½ Staatsbahn ——, Türkenlose 18,25. Wiener Bankverein — — , Desterr. Kreditanstalt — — Ungar. Kreditbant — — Staatsbahnaktien —— . Dyngmit A.-G. — — A. G. G. Union 860. Brown Boveri — , Sie mens Schuckert S350, Brürer Kohlen ——, Alpine Montan 1153, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt. ——. Krupp A. G. — —
Wertpapiere. Prager Cisen —— Nimamuranv — — Steyr. Werke (Waffen og Mex. ãuß —— Skodawerke ——, Steyrer Papiers. 51.00, Scheidemandel
Frankfurt a. M., 8. November. (W. T. B.) b Wo Mex. äußere r
gi e GSrreaation 3 7 og l. S. L aba. 3.156. —— Levkam Josefsthal — 2 . Held Si. ät Rireggtion 3e fr emah abe. 3 Februarrente — — Silberrente — — Kronenrente — —. 5 o, Tehuantepec abg. 35g, Aschaffenburger Buntpapier 43,00 ge 2. 2 rm (W. T. B.) Ton Deutsche ; . ü 3 Cement Heidelberg 49, 0, Dtsch. Gold u. Silber 140,59, Emag n . m n ö. . * e, Den gsche Meeicht an lee Berichte von auswärtigen Waren märkten. 1 e 2 — . n his / — r, g Staats. Sb. o45 bo 26, 70 Manchester, 8. November. (W. T. B.) Das Geschäft am Bb. Holzmann 5b, ad, Gebt Junghans ear. , * * 4, 36 o0* 6 6/ . Diĩ. 1952 44,75, 7 , Dresden Garn und Gewebemarkt war heute recht schleppend. Die Meainkraftnerlt R r Fahne z. enen. Go , Sinn 90 3 Ton Deutsche Nentenbank Obl. 1950 56 00, Tendenz für Garne war stetig, die Preise für Gewebe konnten 69do J 7 oö Deutsche Hyp.- Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, 70 Deutscher l sogar als fest bezeichnet werden.
Sandel und Gewerbe. (Fortjetzung.)
sJo, 8. November. (W. T. B.) London 1962. Berlin 141,50. panꝰ Is New Jork bot, 00, Amsterdam 239,509, Zürich 1159.20, eisingfors 8,0, Antwerpen 82.25, Stockbolm 104.00, Kopenhagen O02 50. Rom 30,60, Prag 18,00, Wien — —. Moskau, 5. November. (W. T. B.) 1000 engl. Pfund 639 00 G., 649,88 B., 1009 Dollar 194.55 B., 1000 Reichsmark 46,05 G. 46,15 B.
— — —
Heutiger Sortger
Heutiger Vort Heutiger Vori (In Tscherwonzen. 2
194,15 G.
Amtlich sestgeftellte Kurse. Anleihen der Kommunalverbände. Zins fuß
5 jähr. Noten 56,50, 7 0/o ; ö alt neu ö ö 1Frant. 1 Lire. 1 Lu, 1 Peseta — o 80 RM. I 6sterr. a) Anleihen der Provinztal. und Gelsenkirchen⸗Buer Gulden (Gold) = 2 00 RM. 1 GId. österr. W. — 170 RM. preußischen Bezirksverbände. RM-⸗A2as M, 1.1133 8 1E. ung. oder tschech. . = 0 as Ri wJ. 7 Gd. sudd. B. 3 Gera Staditig . Anf 12 O0 RM. 1618. holl. W. — 170 RM. 1 Mart Banco Mit Zinsberechnung. aolis Finn. 357 8 58 1.6.12 585. Sb — ö r — 1450 RM. 1 stand. Krone — 1128 RM. 1chilling ö . ad. Comm, Lande glb. psterr R, Q r vr mr n art Q n s Sinn, n hubel unk. biz. .. . tilgbar ab... v. ids, 1. 19. 3s 1.4.10 . G. Sp. Pf zi. 1.1. 10 348
in sf
altsneu
b) Landesbanken, Provinztal⸗ banken, kommunale Giroverbände.
55, 5b aner Mit Zinsberechnung. n. 2000er Gins fuß
Schlw. Hosst. lsch. G. do do.
do. do A. 39 31. 12.2 do. do Ausg. 192 do. do. Ausg. 192 do. do. Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 3e, 1. 1035
do. do.
1.85.11
London, 8. November. (W. T. B.) Silber (Kasse) 18/3
Silber auf Lieferung 18,50.
— — —
.
mn ⸗
lalter Kredit⸗Rbl) — 216 RM. 1 alter Goldrubel dagen r, , vin. do. do. R. 2. 1.5. 358 — 320 RM. 1 Peso (Gold) — 400 RM. 1Peso (arg.
Pap. — 115 RM. 1Dollar — 420 RM. 1 Pfund e,, e Sterling = 20 10 Rat. 1 Shanghal-(Tael — 280 NM. bo. bo, go, . , 1Dinar — 8,40 RM. 1 Jen — 210 RM. 1 Zloty — do. do. 26, 31. 12. 31 o 80 RM. 1 Danziger Gulden — 0816 RM. 1Pengö Hann. Prov. G M⸗A. ungar. W. — 0 78 RM. m estnische Krone — 1128 RM. Reihe 1 B, 2.1. 266
do. R M⸗Anl. R. 26, Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M be⸗ .
J 16 u. 5. 1. 4. 192 sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien do. do. Rig -12.1. 10.343 lieferbar sind.
do. do. 13u. 14.1. 10.35 Das Zeichen er hinter der Kursnotierung bedeutet: a do. R. 9, 1. 10. 33 und Nachfrage. do. do. 28. 1. 7 35 Spalte beigefügten den letzten zur Ausschilttung ge⸗ Pomm. Pr. G. I. 26; 34 Geschasts jahr On Ag. 13, 1. 2. 33 : Ag. 15.1.1626 befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ Ausg. 16A. 2 tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt
do do. R. 6. 8, 1. 10.32 Nur teilweise ausgeführt. do. Niederschles. Provinz Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten Cstpreußen Krhi Ji h kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ do. do. 30. 1.5. 35 5
per Die Riotie rungen für Tele graphische Aus e GDs, n Ausg. 16.1
Hen Etwaige Druckfehler in den heutigen Gld. A. 11u. 12
werden. Irrtümliche, später amtlich
Anl. 28. 1.7. 83 141.7 S6, bh do. do. J. 3. L8. 35 Dann. Wan des irl.· j S. 4Ag. 15.2. 29.1.7. 55 8 w
lies e, do. 1. 1. 193783 36. do. do do. S. zu. Erw. 1. J. 33 8 * da o. do. 1.1. 316 68
Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2. 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. N. J-9, 1.8. 39 1.1.7 8 2 1 . 0. do. R. 11 u. 12, 14.10 1.1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. R. 4 U. 6, 1.9. 14.10 31 bzw. 1. 9. 32 1.4.10 . da do. R. z u. 5, 1.9. 1.1.7 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1.1.9 31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4. 1.9. 38 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sp .- Girov. A. 1 1.1.32 j. Mitteld. Lan des bk. 7 do. 26 A. 2.27. 1.1.33 Mitteld. Landes bl⸗A.
do. do. 28, 1. 6. 38 6. ( Mannheim Gold⸗ n * 3 * ö = *
Anleihe 26, 1.19.31 z
. 1. 9. bzw. 1. 11. 35 do, do. 27, 1. 8. 32 Nassau. Landes bl. Gd. Mülheim a. d. Ruhr f. Ag. 8-19, 31.12. 33
NM 26, 1. 5. 1931 do. do. 234 München RM⸗Anl. —
Kassel RM⸗Anl. 29
1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. a
1.7. 1951 7 Koblenz RKM Rn. von 1926, 1. 8. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg Ostseebad R M-. v2. 1.1. 32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G. · A. A. , 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4. 30 do. R M⸗A. 27, 1.1. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1,1. ann
Leipzig RM-Alntas 1. 6. 37 do. do. 1929, 1. 3. 35
Magdeburg Gold⸗A, 1926, 1. 4. 1931
64 256 n. ooo er
*
83 2 2 * 8 * *
14.10
= 2 0 0 = 0 a 126 ö
8882 — — — — —
141.7
o. Ant. Sch Ant. Sch. . S I viq Pfdb. d. Schles w. Holst. Ldsch. Ardvbsf. 16, 5b We st f. Ldsch. G. ⸗ Pfd. 9 12. 256 do. do. do. 5 r do. do. (Abfindysb. ] 3 — 6
Ss, Ohne Zinsberechnung.
Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitieil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
Kur⸗ und Neumärkische 5
64h 6
O.
1.8.9 1.4. 10
Si, 5 6 130 6
.
r Anzeiger.
Sffentlich
1. Untersuchungs, und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,. Aufgebote, Oeffentliche Zustellungen,
22
rittersch. R M⸗K. Schu l dv — Abfind.⸗ Kom.⸗ Schuld.) 5 53. 50 6 geb 6 Gekündigte u. ungel. Stücke, verloste u. un verl. Stücke · 36 — 183 Kur⸗ u. Neumärkische Zinstermin 1.1.7 ( Sãchs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 4, Zinst. 1.4.10 4, 39, 35 Schleswig⸗Holstein ö 4, 39, 34 Westpr. rittersch. - III 3.48 6 4, 39. 35 Westpr. neu landsch. 6.90 r DOhne Zinsschein und ohne Erneuerunasschein.
Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche dn, , ,, 10. Gesellschaften m. b. H. 11. Genossenschaften, Unfall- und Invalidenversicherungen, Bankausweise,
.
do. Reihe ]
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot RM 19265, 1. 4 32 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Ante nn 11032 ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Sächs. Provinz.-⸗Verb. Ausg. 14
zahlung sowie für Ausländische Banknoten Ausg. 17
Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗
—— — — — 8 * — — — — — — G — — 8 — — — dd
1. 10. 19241 Schlesw.⸗Holst. Prov.
8 — 9
— 2
13. Auslosung usw. von Wertpapieren, von 29, 1. 3. 3
—
—
— e 1 — w— —— 4
ü
8. 4. b. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. 6. 9
Aktiengesellschaften,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgehote.
63711 Am 1.
September 1929 ist die in Berlin-Neukölln, Wissmannstraße 46, wohnhaft gewesene Witwe Ida Wil helmine Marie Caroline Miromsky geb. Bold, geboren am 25. April 1850 zu Gummlin Greis Usedom⸗-Wollim), verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt worden ist, wer den diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlasse zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. Februar 1933 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, andernfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß Heträgt etwa 2500 RM. Neukölln, den 28. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 14. VI. 484 29. 3712 — Durch Ausschlußurteile vom heutigen Tage sind für kraftlos erklärt: 1. die beiden von dem Fabrikbesitzer Max Richter in Ortrand, Kreis Liebenwerda, am 20. Dezember 1925 ausgestellten, auf die Firma Gebrüder Raspe in Dresden, Scheffelstraße 17, gezogenen, von dieser angenommenen, am 15. bzw. 30. Januar 1926 fällig und in Dresden zahlbar gewesenen Wechsel über je 15090 RM (50 SR 246/32); 2. die beiden 31“ 2, Hypotheken-Pfandbrießse r Sächsischen Bodencreditanstalt ir esden Serie ' Lit. C Nr. 3033 vom ahre 189 und Serie 11 Lit. C 6682 vom Jahre 1897 über je 00 M (50 SR 350832); 3. die 4 975 . t
O
7
0.
* **.
VT —
* —
— 5 —
— *
2
Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 196
it. B Nr. 1199 über 2000 M
50 sR 37432.) .
as Amtsgericht Dresden, Abt. Ib, den 29. Oktober 1932.
4. Oeffentliche Zustellungen.
63371] Oeffentliche Zustellun gen.
Auf Grund der S§ 1565 bzw. 1568 B. G. B. klagen mit dem Antrag auf Ehescheidung: 1. Lagerist Zoseph Pieper in Düsseldorf, Erkrather Str. 10, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Löwe, gegen seine Ehefrau Dorotheg Pieper geb. Hellen brecht, zuletzt in Düsseldorf, Bachstr. 156 — 1 R 953829 —; 2. ö rn, Erdenberger geb. Hillwig in Frohburg i. Sa., Broz. Bev. R. 2A. Dr. Driesch, gegen ihren Ehemann, den Fleischer Georg Erdenberger, zuletzt in Düssel⸗ dorf⸗Reisholz, Tönisstr. 82 — 1 R 127/32 —; 3. Ehefrau Sophie Großbach eb. Clemens in Düsseldorf⸗Rath, ö Straße 20, Proz⸗ Bev. R.⸗A. Biefang, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Alexander Grosibach, zu⸗ letzt in Düsseldorf⸗Rath, Herner Straße 20 — 1 R 185568... — 4. Chauffeur Peter Bremer in . dorf, Düsselthaler Straße 3, Proz. ⸗Bev. R. A. Dr. Delonge, gegen seine Ehefrau Maria Bremer geb. Burgartz, früher in Düsseldorf, Düsselthaler Straße 3 — 2 R 149/32 —; 5. Ehefrau Katharina Wingerath geb. Sieberz in Gladbach⸗ Rheydt, Hermannstraße 16, Proz.⸗Bev. Dr. Dowerg, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Friedrich Wingerath, früher in Düsseldorf — 2 R 15532 —; 6. Ehefrau Sybilla Wells geb. Müller in Düsseldorf, Liebigstraße 3, Proz.⸗Bev. R. A. Dr. Lucas gegen ihren Ehemann, den Mechaniker Friedrich Wells, früher
.
9
in Düsseldorf — 2 R 171/32 — ; 7. Ehe frau Wilhelmine Rasche geb. Nix in Dormagen, Neußer Str. 75, Proz. Bev. R. -A. Dr. Heuser in Neuß, gegen ihren Ehemann, den Heizungsmonteur August Rasche, zuletzt in Dormagen 3 R 69/32 —; 8. Ehefrau Martha Illing geb. Ganobis in Düsseldorf, Talstr. 7, Proz.⸗Bev. R. -A. Levy⸗Fränkel, gegen ihren Ehemann, den Musiker Alfred Illing, zuletzt in Düsseldorf, Talstr. 7 — 3 R 168 / 2 —; 9. Ehefrau Else Keh⸗ linger geb. Hinz in Düsseldorf Eifeler⸗ straße 3s. Proz. Bev. R.-A. Zaertling, gegen ihren Ehemann, den Anstreicher Peter Kehlinger, zuletzt in Düsseldorf, Erkrather Straße 114 — 4 R 193/32 —; 10. Drogist Michael Teschen jr. in Düsseldorf, Helmholzstr. 2, Proz.⸗Bev. R. A. Levy II, gegen seine Ehefrau May M. Teschen geb. Conrad, zuletzt in St. Louis (Amerika) — 4 R 163/32 —; 11. Ehefrau Maria Elisabeth Lachmann geb. Rademakers in Düsseldorf, Heeres⸗ bachstraße 32, Proz. Bev. R.⸗A. Stecke⸗ lings, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Moritz Lachmann, zuletzt in Düsseldorf, Pionierstraße 55 — 4. R. 196/332 —; 12. Ehefvau Bertha Schmidt geb. Piorek in Osterode, Pausenstr. 9b, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Dr. Dahm, gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Arthur Schmidt, zuletzt in Neuß
5 R 183/32 —; 13. Ehefreu Elsa Schmidt geb. Balzer in Magdeburg, Wolfenbütteler Straße 8, Proz.⸗Bev. R. -A. Dr. Christens, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kellner Wilhelm Schmidt, zuletzt in Düsseldorf, Birkenstraße 122 — 5 R 125/32 —; 14. Ehefrau Elisa⸗ beth Schramm geb. Dreßen in Düssel⸗ dorf. Derendorfer Straße 111. Proz.⸗Bev. R. A. Dr. Lindemann, gegen ihren Ehemann, den Schreiner FJosef Schramm, zuletzt in Düsseldorf, Friedrich⸗Ebert⸗Straße — 551 126s32 —; 15. Ehefrau Huberting David geb. Jennen in Düsseldorf, Pempelförter Straße 26, Proz.⸗Bev. R. A. J.⸗R. Dr. Behrendt, gegen ihren Ehemann, den Reisenden Dagobert David, zuletzt in Düsseldorf — 8 R 132332 — 16. Ehefrau Anna Nimwegen geb. Chassee in Düsseldorf. Bender⸗ straße 111, Proz.ä˖Bev. R.⸗A. Dr. Christens, gegen ihren Ehemann, den Vertreter Heinrich Nimwegen, zuletzt in Düsseldorf, Friedrich⸗Ebert⸗Str. 23 — 8 R 138/32 —. Die Kläger laden die Beklagten. deren Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammern 12.3, 4. 5 und 8 des Landgerichts in Düsseldorf mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Verhandlungstermine stehen an: zu lfd. Nrn. 1 bis 3 am 3. Ja⸗ nuanr 1933, 94 Uhr, Saal 103, zu lfd. Nrn. 4 —5 am 3. Januar 1933, 10 Uhr, Saal 123, zu lfd. Nrn. — 8 am 9. Januar 1933, 91 Uhr, Saal 142, zu lfd. Nrn. 9 — 11 am 5. Ja⸗ nuar 1933, 94 Uhr, Saal 123. i fd. Nrn. 2 11 am 4. Fan uar Iv 3 3, 9iz Uhr, Saal 103, zu Id. Nrn. 15—16 am 3. Januar 1933, 9 Uhr, Saal 214. Die Prxozeßbevollmächtigten der Kläger wohnen, soweit es nicht an⸗ gegeben ist, in Düsseldorf.
Düsseldorf, den 2. November 1932
Geschäftsstelle des Landgerichts.
3 75 2
63743 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Reisenden (Drogisten) Ludwig Carl Heinemann, Mariechen Frieda geb. Büser, Hamburg, vertreten durch R.-⸗A. Dr. Kück, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremer⸗
haven, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,
wegen Ehescheidung gemäß § 1568 B. G.⸗B. ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Landgericht Bremen, Gerichts haus. Zimmer Nr. 67, auf den 7. Januar 1933, vorm. Sn Uhr, anberaumt worden. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zu diesem Termin mit der (uf⸗ forderung, durch einen bei dem Land⸗ gericht Bremen zugelassenen Rechtsan⸗ walt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 4. November 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
63716 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Theodora Pütz geb. Rensen in Berlin NO 55, Danziger Straße 41, Prozeßbevollmächtigter: Kriminalsekre⸗ tär i. R. Valentin Rensen, Berlin NO 55, Winzstraße 48, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Pütz, früher in Berlin, Danziger Straße 41, wegen Un— terhalt mit dem Antrag, den Beklagten zu bexurteilen, an die Klägerin 200 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 14115, auf den 29. Dezember 1932, 10 Uhnhr, II Treppen, Quergang VI, Zimmer Nr. 253/255, geladen. — 183 C. I85. 32.
Berlin, den 25. Oktober 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. 637147] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Georg Kuhrt in Nüssau bei Büchen, ge— boren am 9. Mai 1931, vertreten durch den Magistratsobersekretär Zang, Ju⸗ gendamt in Celle, klagt gegen den Ar— beiter Hermann Jonas, zuletzt Ham⸗ burg, Rademacherweg 25 p., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage: 1. festzustellen, daß der Beklagte der außereheliche Vater des Klägers ist; 2. den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde z. H seines Vormunds vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahrs eine vierteljähr⸗ lich im voraus zu entrichtende Geldrente von 90 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am g. 8., 9. 11.. 9. 2. und 9g. 5 jeden Jahres. Kläger be⸗ hauptet, Beklagter fei sein außerehelicher Vater. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung 9, Altbau, Sievekingplatz Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Donnerstag, den 29. Dezember 1932, 10 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 7. November 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 63930] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister deinrich Lehmann in Hakenstedt bei Magdeburg, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritsche, Berlin, Oranienstraße 42, klagt: 1 gegen den Kaufmann E. Bernhardt, W. gegen den Rode, zu 1 früher in Berlin⸗Treptow, Moos⸗ dorfer Straße 12, wegen 5500 RM mit dem Antrag auf gesamtschuldnerische kostenpflichtige Verurteilung zur Zah⸗ lung von: a) 20090 RM e nebst 10 25 Zin⸗ sen vom 22. 7. 1927 ab bis 31. 12 1931 abzüglich 100 RM sowie 71 2 Zinsen vom 1. 1. 1932 ab, b) je 500 RM am 1. 10. 19532, 1. 10 1933, 1. 10. 1934, 1 19. IJ wo logg l g n, 1. 10. 1938 nebst von jedem dieser Teil⸗ beträge: 1. 10 935 Zinsen vom 22. 7 1927 ab bis 31. 12. 1931, II. 715 83 Zinsen vom 1. 1. 1932 ab, e) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der
— —
Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung, des Rechts⸗ streits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts Jin Berlin, Grunerstraße, Stockwerk II, Zimmer Nr. 16—18, auf den 29. Dezember 1932, 19 uhr, vor den Einzelrichter mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 213. O. 300. 32. l
Berlin, den 8. November 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts JI. 62665] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Kaufmanns Kurt Paetzold in Berlin, Blücherstraße 42, gegen: 1. den H. Busse in Paris, nähere Idresse unbekannt, 2. den F. Reichert, früher in Amsterdam, wird unter Aus⸗ hebung des Termins vom 16. November 1932 neuer Verhandlungstermin auf den 28. Dezember 1932, 10 Uhr, 1 Stock, Zimmer 173, anberaumt, zu welchem die Parteien geladen werden.
Berlin, den 1. November 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. — 17 C. 2065. 32. 63744 Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Marie Baiert geb. Baiert, Berlin W, Ansbacher Str. 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hannes, Berlin W 15, Kurfürsten⸗ damm 202, klagt gegen den Redakteur Fritz Bauer, früher in Berlin W, Lud⸗ wigkirchstraße 141, wegen Pensionsgeld⸗ forderung mit dem Antrag auf Zahlung von 1765,55 RM nebst Zinsen seit 6. 1. 1931. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Ul in Berlin-Charlottenburg, Tegeler Weg 17620. Zimmer 110, auf den 9. Januar 1933, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver—⸗ treten zu lassen. Aktenz.: 3. O. 3726. 32.
Berlin-Charlottenburg, 4. 11. 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III. 637451 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Editha Sievert in Berlin⸗ Steglitz, Borstellstr. 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. A. Pineus in Berlin, Brückenstraße 10, klagt gegen Heinrich Engelbrecht, früher in Char⸗ lottenburg, Uhlandstraße 94, wegen Darlehnsforderung mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 2562,29 RM nebst 1225 Zinsen seit 1. Juli 1930 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Land⸗ gerichts III in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, 1. Stockwerk, 2im⸗ mer Nr. 142, auf den 27. Januar 1933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Akten⸗ zeichen: 8. 0. 6583. 32.
Berlin⸗Charlottenburg, 29. 10. 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.
693380] Oeffentliche e m .
Die Bayer. Hypotheken- und Wechsel⸗ bank A. G., München, Filigle Ludwigs⸗ hafen a. Rhein, klagt im Wechselprozeß gegen Heinrich Dessemontet, früher in Mannheim, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen einer Wechselforderung mit dem Antrage, den Beklagten samt⸗ verbindlich mit dem Aussteller des Wechsels, Oskar Eberle in Mannheim, zur Zahlung des Betrags von 5764 RM Wechselhauptsumme nebst 2 25 Zinsen
hieraus über den jew. Reichsbankdis⸗
kont ab 19. 8. 1932, ferner 19,10 RM Protestkosten, dem Beklagten die Kosten samtverbindlich mit dem vorgen. Eberle zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits in die öffentliche Sitzung der 1. Kammer für Handelssachen in Ludwigshafen a. Rhein vom Montag, den 19. TDezem— ber 1932, vormittags 5 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude Ludwigshafen a. Rhein, Zimmer Nr. 298, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser An⸗ trag wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. ; Ludwigshafen a. Rhein, den 4. No— vember 1932. . Geschäftsstelle der Kammern für Handelssachen. Roth, Justizobersekretär. 63718) Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Karl Meier⸗ jürgen in Langensalza, Marktstraße 16. klagt gegen den Bierverleger Ferdinand Ackermann, früher in Nordhausen und dessen Ehefrau in Langensalza wegen Nichtzahlung von Miete mit dem An⸗ trage, die Wohnung im Hause, Markt⸗ straße 15 zu räumen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der beklagte Ehemann vor das Amtsgericht in Langensalza auf den 17. Januar 1933, 9 Uhr, geladen. . Lang ensalza, den 2. November 1932. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
63387] Oeffentliche Zustellung.
In der bei dem Kulturamt Stergin anhängigen Ausgeinandersetzungs ache, betreffend die Umlegung des Vorbruchs im Stadtkreis Stettin, werden zur nachträglichen Vorlegung und Voll⸗ ziehung des Rezesses vom 21. März 1932 Hie nachgenannten, am obigen Verfahren beteiligten Grundstückseigen⸗ tümer, und zwar: 1. Rittergutsbesitzer Dr. Karl Ulrich Lefévre, 2. Dietrich Nelle, 3. die Erben des verstorbenen Regierungsrats a. D. Richard Fraude, 4. die Erben zwei Töchter) des ver⸗ storbenen Ernst Fraude, zu 1 früher in Rathebur b. Ducherow i. Pomm., zu ? früher in der Schweiz, zu 3 und 4 er in Berlin-Steglitz wohnhaft, jetzt sämtlich unbekannten Aufenthalts, ge⸗ mäß z 109 Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1860 (G⸗S. S. 77 und 135) und nach den 88 11 bis 13 und 15 85 Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821 (G.⸗S. S. 83), den 85 23 bis 27 und 50 der Verordnung vom 39. Juni 1834 (G.-S. S. 96) sowie den S§ 5 und 7 des Gesetzes (Umlegungsordnung) vom 21. September 1920 (G.⸗S. S. 453) hierdurch auf Donnerstag, den 5. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, vor das Kulturamt Stettin, Arndtstr. 18a, geladen, mit der War⸗ nung, daß die Nichterscheinenden die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen müssen uns mit keinen Einwen⸗ dungen dagegen werden gehört werden.
Stettin, den 5. November 1932.
Kulturamt. Der Vorsteher. (Unterschrift.)
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin-Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und
zwei Zentralhandelsregisterbeilagem).
richtiggeftesite Notierungen werden mög⸗
lichst bald am Schluß des Kurszettels als
Verichtigung / mitgeteilt. Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 6). Danzig 4 (Lombard 9. Amsterdam 2. Brüssel zr Helsingfors 6ę Italien 5. Kopenhagen 88. London 2. Madrid 6. New Hort 23.
Dslo 4. Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 33. Wien 6
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schu tzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Die in () stehenden Ziffern find der alte Zins fuß.
Mit Zinsberechnung.
ͤ heeuniger Voriger
63 Dt. Wertbest. Anl. 9 3. 11. 7. 11.
19 100001. f. 1.19.3 1.12 63 do. 10-19009D., 5.2.3. 55 139 6 (7) I do. Reichs anl. 29.
. unt. 1.7. 34 141.7 65 do. do. 27, unt. 37 ab 1. 8. 34 mit 59 1.2.8
gsb' S6. 15h 73, 25 B
. Bös a6
IJ 2506 6 — —
Ii, 25b 6 5] 8b 6
iol, Seb e Os 5b G .
16 b los ab
1.8.9
= *
122 000 0)
1.4. 10 68, 25h 1.3. 666 6 1.1.7 1666
1.5.5 9296h G
97, gb 6
4 do. Reichsschatz K“ (Goldm. ) M. 1006 M, 3 auslosbar 1.12 Y Intern. Aul. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. Doung Ani), uk. 1.6.35 1.6.1271, 25h * Cereuß, Staats ⸗Anl. es, aus losb. zu 110 12.8 Ss 75 6 6 (773 do. Eicn be scha 29 II. Folg. u. 31 s ZJolg. rz. 102, fällig 20. 1. 35 zo. 1.7 il, Spi 6 (73 do. do. 30, J. Folge, rz. 100, fällig 1. 3. 34 96, 25h 65 Vaden Staat RM An 27, unk. 1. 2. 39 1.2.8 736 s Bayern Staat RM Ant, 27. Idb, ab 1. 9. 34 1.8.5 J8zb 55 Bayer. Staatsscha rz. 110, rz. 1. 6. 33 1.6.12 107, 756 8 6 (6) 4 Braunschw. Staat Me ‚A nk. a6, uk. 1.8. 33 138 87h 6. 6 6) F do. do. 29, uk. 1.4 34 1.4 1067606 6(8 5 do. Staatsschatz go, rö. 100, rz. 1. 6. 33 1.6.1296, 5b 6 (83) Hessen Staat R M⸗ Anleihe 29, unk. 1.1. 36 69h 5 (8) 3 Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1.19.35 63, 7J5b 6 (3 5 do. Staatsschatz 30 . fällig 1.7. 1936 o( [) do. do. 30, fall. 17. 3⸗ 6 (G6) 3 Mecklenb. Schwer. N M⸗Anl. 28, uf. 1.8. 3 6(8) F do. do. 29, uf. 1. 1. 40 6 (M do. do. 26, tg. ab? 6 (9 4 Mecklen b. Strel. RM⸗A. 30, rz. 16, ausl. 6 g Sachsen Staat Rö Anleihe 27, uk. 1. 10. 36 5 () 3 Thür. Staatsanl. 1926, unkündb. 1. 8. 36 6 (I do. R Me⸗Anl. 27 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1932 6 3 Dtsch. Reichsb. Schatz R. 1, rz. 100, rz. 1.9. 85 6 3 Deutsche Reichspost Schatz 30 F. 2, rückz. ĩ00 2 fällig 1. 4. 84 1.4.1096, b 6 6 do. 31 J. 1, rüickz. 100, fällig 1. 10. 33 14.101968, 1h 6 (s) Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Neihe 1, , unt. 1. 4. 84 versch. 4, 5bß 6 Iqbę 6 85 5do. R. 3 ü. 4 uk. 2.1. 35 versch 74. 5b 6 Jah 6 6 (Ui do. R. zu. 56. uk. 2.1. 35 versch db nursgis, sb 6 n. 60 h de. R. 7. ui. 1. 16. 36 LM —— 638 —— 8 Sr (19) P do. Lid. Gold⸗ 8 (. 1.4.10 85,b g 856 83 16. 4.10 73, Sh 72, Ib Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II 9086 do. rilckz. init 108 3, fäll. 1. 4. 35 8565 0
* rilckz. mit 123, säll. 1.4. 35 80b 6
riickz. mit 1163, fäll. 1.4. 37 75.256 6 rilckz. mit 120, fäll. 1.4. 88 71 6
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
6 I5. 25h 6 7ib 6
Anl. - Aus losungsscheine des Deutschen Reichs in . Anl. Ablösungsschuld d. Disch. Reichs o. Auslsch. do. Anhalt lnl.⸗ Aus losgssch⸗ do. HamburgerStaats⸗Anl⸗ Auslofungsscheiner. do Hamburger Staats⸗Abi.⸗= Anl. ohne Auslosgssch. Lübeck Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen .. Mecklenburg ⸗ Schwerin Anl.⸗-Auslosungssch. do. Sob a Thüring. Staats ⸗An⸗ Auslosungsscheine? .] do. — — —
einschl. ii Ablösungsschuld Gn g des Auslosungsw..
Deutsche Weribest. 853 brz 5 Doll. fäll. 2. 9. 35 in S sis8b e 1386h B
I Deutsche . Anleihe, i. K. 1. 7. 32. 1.1.7] 6, Ib
Ss, sb 6, 6
Bo sd S Ab 6 666. pb
16 26h
6. 1b g
R M⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 18Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. Ai. 1.1.32 do. R M⸗A. A1 7, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM.. 21M. 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 131.1. 30 do. Verh. RMA. 238
u. 29(Feing. ) 1. 10.39
baw. 1. 4. 1984 .... do. do. N MA. 35)
(Feingold) 1. 10. 351
w — —— — — * 7 786
— — — — — — — — —
— — — — — — — — — 222222
1.4.1062, 5b o 1.4. 101 — —
n. 2000 er
Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1.19.33
Rheinprovinz Auslosungsscheine“ .. Schleswig⸗Holst. Prov. Anl. ⸗Aus losungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗
Auslosungsscheine“ .. . Sseinschl.“ Ablösungsschuld (in einschl. is Ablösungsschuld (lin P des Auslofungsw. j.
Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29, 30, rz 1.10.35 do. Gold⸗Anl. 1926
do. RM⸗A. 28 M, fäll. 31.3.1950 zu 1023, gar. Verk.⸗Anl. , v. Inh. ab 1.10.34 dh. do. Gold⸗A. 242. 1.265 do. Schatzan w. 28, fäll. 1.4. 19333u 110] Vochum dein e
Bonn RM⸗A. 26M,
do. do. 29, 1.10.34 8 Braunschweig. R M⸗
do. RM⸗A. 26: 1981 7 Dresden a ee,
do. Schatzanweisgn.
Schatzanweis. r3. 10, sällig 1. 5. 835
do. do.
1. u. 2. Ag., 1. 6. 31
1. 1. 1958
1. 3. 1981
Breslau Ri - Ani.
Anl. 265 M, 1.6. 313 8 1928 1, 1938 6
do. 1925 nz e, 6 do. Schatzanw. 1929,
r3. 1. 4. 33 89
2 8 6
1928, 1. 7. 383 1926, 1. 7. 82
Düsse dor Ry = dl
1926 1. 1. 3
Emden Gold⸗A. 26
1.65. 1931
86 rz. 1160, T3. 1. 6. 335 5 6 Wiesbad. Bezirks verb.
Essen Rial ni. 26 Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7. 82 do. Schatzanw. 1929 sallig 1. 10. 32 8
1.65.1
1.5.1
in
do. do.
do. do.
do. do.
do. 46. 756 6
in 4 Bob
1.4.10 1.4.10 1.2.8
1.4. 10 1.6.12
1.1.7 1.1
1.4. 10
1.8.79 1.4. 10
1.6.12
1.1.7 1.1.7
1.4.10 1.1.7
1.6. 12 1.4. 10
142 —
2 —
11976 6
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine .. Dstpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine“ .. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl⸗ Aus losgssch. Grupp. 1* M Gruppe 2* M Anleihe⸗
b) Kreisanleihen. Mit 3Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gon. An k. 24 gr., 1. 1. 192416 1.1.7 — — do. do. 24 ., 1.1. 192416 1.1
Dhne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. 1/3 Ab⸗ lös. Sch. (in d. Auslosw)
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 8 6 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 8 6 Augsbg. Gold⸗A. 26 1. 8. 1931 7 6
Jo, 15õb B
sö6, 2b n. 500er
6d 5d
68h 6
46 256 8 J des Auslosungsw).
1
**
6b 2, vb
7b
versch. bd. Seb 6
1.6.12 1.6.12
Ii, Sb
1.6.13
do. 1925. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923 Dberhaus.⸗Rheinl. RM⸗2A. 27, 1. 4. 37 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do RM⸗A 27, 1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1982 Solingen RM⸗An!. 1929, 1. 19. 19383 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1988 Weimar Gold⸗Anl. 1925, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗ Al. 1925 S. 1,1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 5. 1929
(in hd.
Emschergenossensch.
do. do. A. 6 RBæ27; 32 Ruhrverbd. Essen 31 A. IR. A, 13.1.4. 36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5. 1.11.2758 do. Reichs m. ⸗A. A. z
Feing., 1929 5 do. d ld. Al. 1. 315) do. do. Ag. 8, 19303 do. do. Ag 4,1. 11.263
S sichergestellt. Pfandbriefe
BraunschwStaats bh Gldö⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30.9. 29
Kom. R. 15; 29 . do. R. 21, 1.1. 83 do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. . / 31. 12.32 do. R. 19u. 1131.12. 1933 bzw. 1.1. 34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 8 4,5 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 382 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 89. 82 do. do. R. 3, 31.9. 35 do. do. R. 1 31.3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.)31. 12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5, 1.8. 33 do. Schuldv. S. 1 u. 3 (G M⸗Pf.) 1. 8. 30 do. do. GM (Liqu.]) do. GKom S2, 1. J. 32 do. do. do. S. 3. 1.7. 34 do. do. do. S. 1.1.7. 29 Preuß. Ld. Pfdbr. A.
1. 1. bzw. 1. J. 31 8 do. do. R. 19, 1.1.56 8
do. do. R. 10, 1.4.33 7 do. do. N. 21. 1.103 do do. N. 22 1.1036 ]
R. 8, 89. 6. 30 t do. do. Kom. M. 12 2. 1. 1988 8
do. do. do. Ri6 1.7.34 6 do. do. do. Rꝛ0. 1.7. 35 6 do. do. do. R. 6. 1.4.36 ] do. do. do. At. 8, 1.7.3 6 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred (Land. Kred.⸗Anst. GHyp Pf. R2, 1.7.32 6
do. do. R. 4. 1.1.36 8 do do su Erw, 1.5. 37 8 do. Schuldv. Ag. 2
1. 10. 198]
— 0 0 — — 0 12
o , O e e e, o o o .
8 68 8
bo. 1928, 1. 11. 1934 8 8 Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl. Ichzein hl. ne lbl Sch Auslosungsw) in — Ql3 467560 Rostock Anl. ⸗Auslosgs.⸗ Sch, einschl. n, Abl. Sch. (in d. Auslosungsw.)
A. 6 R. A26, 19311 8
0
do. do. R 17.181.136 8 6 do. do. R. 8, 1.4.32 7 6
do. do. do. R 14.1.1. 34 8 6
bo. do. N. 3, 1. 5. 3 8 5
2 — — — — —— = ** = —
65 5 6 65 6
58h
Sßᷣszdb zob d sd Sb 56h
55, õb
*
n. 5000er
. k.
* — —
aus gef. sausgef.
53 —— —— — — — — — — —
r — C 2
2 **
— — — —— — E
do. — G kH6h d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
1.4.10 1.2.3
1. 1.5.11
und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten der Sänder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..
— 2
— 2
3 *353** 35
42
56. JI5b
10 85eb
db, õb
nur 6000er
84 Ib G
969
ad sr
do. do. do. S. 5-8, rz. 109 30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ lasse G. Pf. M. 1, 1.1.36 Oberschl Pry. Bk. G. Pf R. 2, 1. 4. 358 6 do. do. Rl, rz. 1090, 1.9. 31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A. rz. 1099, 1. 10.317 5 Ostpr. Prov. Ldbk. G Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10. 337 do. do. Ag. 2 M. 1.4377 5 Pomm. Prov⸗BVt. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.65. 348 65 do. do. 26, Ag. 1, 1.7. 317 65 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. Al. 1.1.2, 1.4. 326 do. bo. Komni. Ag. 4 rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 1a, ib, 2.1.31 do. do. 3 rz. 102,1. 4.3 do. do. A. 2, 1. 10. 31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3: 34 335 do. do. R. R. 2. 4. 34 3565 Westf. Landesbank Pr. & Gold⸗A. N. 2 M, 31 do. do. Feing. 25,1. 19.39 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27R. 1.1.2. 3265 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35/ do. do. Konim. R. 2 u. 1.10. 338 1.4.10 50.156 do. do do. R. . i. I6 33 1.4.10 60.150 do. do. do. 1930 R. 2 1. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr. A. f. Saus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.3 do. do. 26 R. 131. 12.31 do. do. NR. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1.3266 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1. 1.7.38 (Bodenkulturkrdbr.) 6 do. do. R. 2, 1935
Dtsch. Komm. Gld. 28 (Giroztr.) A. 1 (fr. 8 *), 1.10.3126 A. 1 (fr. 85), 1.4. 31
do. do. 28 Alu. 2.2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Alu. 2,2. 1.365 do. do. 261. 1, 1.4.31 do. do. 2821. 1, 1.1.33 do. do. 30 A. 1, 2.1.35 do. do. Goldschatz 31
85
ch. 66. 25h
— — — 8 9
1 .
1. 4. 857] 1.4. 10 86, 156 do. do. 27M. 1M, I.1. 3265 1.1.7 66, 5d do. do. 23 A. 1, 1.9. 245 1.9. — Dhne Zinsberechnung.
Schlesw. Holst. Ldk Rib 1.410 — d d z
0. o. 389 1.4.10 — Westf. Pfandbrie famt E Fausgrundsti te. g Hö, ,,
1.41.7 — in d 52.256 g, . do. Ser. 2 d9. JZ do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 6. 25b 67 5, 8b
einschl. 1 3 Ablösungsschuld (in J des Auslofun sw.
e) Landschaften.
Mit JZinsberechnung. unk. bis. ... bzw. verst. tilgbar ab. ... Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. RJ do. (Abfind.Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv.
Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* do
— —
2 & — — Q 0 O 0 2
Pf
Lausitz. GdpfdbrS Mectl Ritte rsch h Pr do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pfin do. do. do.
do. do. do.
do. C g o. nd. Pfb.) 8 2
*
c — x
—
Gold⸗Pfandbr. . . 1 do. do. 31. 12. 2
— 9 D — —=— 0 — S O = o o
do. do. Em. . do. do. Em. 1 ...
do. do. Lig Pf. o'lnts. Unteilsch. z. 5 S Liq. G. Pj. d. Sch les. Lsch. f. g
m. Deckungsbesch. 6. 31. 12. 17.2 ausgest. b. 31. 12. 1.
c) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab.. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 17g do. do. (m. S. A- G) 8 6 do. do. (mit S. A) 7 do. do. Ser. A.. 6 do. do. S. A Liꝗ. Bf. Anteilsch. z. 5 e iqG Pf. S Ad Berl. Pfba Berl. Pfandbr. A Sb (Abfind.⸗Goldpf. Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 143
. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. (Lig. Pf. Anteilsch. 3. I Gld⸗ Pf. d. Srdb. Stadts Preuß. Itr.A˖Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1. 30 bzw. 193110 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 81 bz. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15, 1. 109. 82 do. do. &. 18. Erw. 1.4. 33 do. do. R. 19,1. 4.33 do. do. R20 21. 2.1.34 do. do. NR. 22,1. 11.34 . do. do. R. 24.... do. do. R. 25-27, 2.1. 36 do. do. R. 8 11,2. 1.86 do. do. R. 28 u. Ern . 1.4. 7 do. do Rzu. 122. 1.32 6 do. do. R1Iu. 13. 2.1.3821 5
31 250
0b Job
eo o o
— 092 m o o o o oö
e) Son
vhne Zinsberechnung. Deutsche obr. Inst. ĩ
Posen S. 145 95g. a. C. Teilausschilttung
unk. 3 - 344 1.17
Dres dn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1 2, * 7-105 4 versch. 3, 15 6 — do. do. S. 3, 4, 6 Mf 34 versch. —— . do. Grundrentbri⸗sfs4 ] 1.440 — . F Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbauken sowie Auteil⸗ scheine zu ihren Liquid.Pfandbr.
Mit Zinsberechnun g. unl. b.. . bzw. n. rilckz. vor. . (n. x. J) bzo. verst. tilgb. ab..
Bk. f. Goldkr. Weim
Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. Thür. S. B 28.2.2
doSchuldv. 1 31.5. 28 Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 146, 1.9.33 bzw. 1.1.34 do. do. R. 1 bis 5, 1929 1930, 1991 da do. R. t u. 7.1.10. bzw. 1.11.31 do. do. R. 1, 1.3. 32 do. do. R Inu. 2,16. 32 bzw. 1.1.33
3 5 5 13. E65, Sb o
versch. Es õb 6
1.5.1 S865, 5b 6 1.3.5 S865, 5b 6 1.5.12 6s, õb 6 Bayer. yy. n. Wch ⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 47, 1. 15. 36 — 6 Bay. Landw. B. G. H. Pf. Rꝛo0 21,31. 12. 20 Bay. Verein sb. G. Pf S. 1-5, 1125336469, 29 bz. 30 bz. 1.1.82 S. 90-985, 1. 1. bz. 1. 7. bz. 1. 10. 84 do. S. 96-99, 1.1 bz. 1. J. bz. J. 10.34, S. 100-108, 1.1. 1. 4., 1.7. 1.10.35 S. 109-113, 1.1. 86 s do. S. 1-2, 1. 1.
do. S. 10-16, 1.1
— —
versch. 6 e e.
versch. Sb 6 1.410 2 1.4.10
aod 6
Berlin. Hypoth.⸗Bl. Gd. Hyp. Pfd. S. ð
do. S. 18, 1. 1. 3 do. S. 16, 1. 4. 8 do. S. 17. 2. 1. 36 do. ger. 7. 1. 1. 32 do. . 1, 1. 1. 8 do. S. 10, 1. 10. 3 da. Serie 8 (Lig
d — — 0 6 . π O .
Pfdbr.) o. Antsch. do. R. S. 1, 31.3. 31 do. Ser. 4, 1. 1. 83 S 6, 1. 4. do. Ser. 6, 1. 4. 35 do. Ser. 2, 1.7. 3 do. Ser. 3. 1. 10.
S = 0
. — 52 1
dss s-
ae,.
1.4.10
versch. 1.4. 10 1.1.7 1.1410
65, 5b 6 * 65, 5d Gx 5b 6 *
— — * *