1932 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

—— 2

d , , / .

Zwe ite Zeutralhandelaregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr.

261 vom 9. November 1932.

S. 2.

Serien je 5 Blatt Abzüge, Zeichnungen auf Steindruck jür Decken, Kissen, Sesselschoner. Stores, Gardinen, Beit⸗ deen, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 45 168, 45 171, 45 169, 15 172. 45 173. 45171, 45 170, 141 8951. 1419352, 21918, 33 171; 45 161, 45 167, 15162, 45 165, 45 166, 145 161. 45, 163, 141950, 24 997, 33 470, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Oktober 1932, vormit⸗ tags 11 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Tw c nit p. 63186

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Unter Nr. 272, Firma A. Robert Wielaad in Auerbach i. Erzgeb, 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 5 Petinet⸗ flächenmuster für alle Artikel der

Strumpfbranche, Fabriknummern 12608

bis 12612, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr 15 Min.

Unter Nr. D5: die Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. hat hinsichtlich der M!uster Nrn. 12182 und 12 187 die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet am 22. Ot⸗ tober 1932, vormittags 9 Uhr 5 Min. Amtsgericht Zwönitz, 2. November 1.2.

7. Ahnlursk, Vergleichs achen.

Vermiltelungs her sahren zur

6ichllldenregelung landwirl⸗ schafllichet hetriebe.

Apolda. 63752 Kontursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Boelckow K Hanke in Apolda ist heute, am 4. November 1932, nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Hütten⸗ rauch in Apolda. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen: 6. Dezember 1932. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Freitag, den 16. Dezember 1932, vorm. hi, Uhr, vorm unterzeichneten Gericht, Zimmer 28.

Apolda, den 4. November 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Berlin. 1637541

Ueber das Vermögen des Kaufmanns William Neuberger, Berlin, Boeckhstraße 7, ist am 5. 11. 1932, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Erwin Fähse, Berlin⸗Wilmersdorf, Hol⸗ steinische Straße 1,ů Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 7. 12. 1932. Erste Gläubigerversammlung am 7. 12. 1932, 111 Uhr. Prüfungstermin am 14. 12. 1932, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Möckernstr. 128/130, Zimmer 181. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. 11. 1932. (8 N 101552.) Berlin, den 5. No⸗ vember 1932. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Berlin-Tempelhof.

IH erlin- Charlottenburg. 1637531

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ruwin Rosowsky in Berlin⸗Halensee, Joachim-Friedrich⸗Straße 53 (Holzkom⸗ missionär), ist am 5. November 1932, 1215, Uhr, vor dem Amtsgericht Ehar⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Handelsgerichtsrat Paul Minde in Berlin-Schmargendorf, Hundekehle⸗ straße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1932 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Dezember 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Dezember 1932, 1033 Uhr, und Prüfungstermin am 10. Ja⸗ nuar 1933, 1017 Uhr, im Zivilgerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 220. (18 N 242. 32.) Berlin⸗Charlottenburg, den 5. November 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.

H randd-Erbisddlorf. 63517

Der Antrag der Konsum- und Spar⸗ genossenschaft für Brand-Erbisdorf und Umgegend, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brand⸗ Erbisdorf, vom 30. September 1932, über ihr Vermögen das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird auf Kosten der Antragstellerin abgelehnt. Zugleich wird heute, am 18. Oktober 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der vorgenannten Genossenschaft eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gast⸗ reich, hier. Anmeldefrist bis zum 19. No⸗ vember 1932. Wahltermin am 14. No⸗ vember 1932, vormittags 10 Uhr. Prü⸗— fungstermin am 28. November 1932, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Novbr. 1932.

Amtsgericht Brand-Erbisdorf, den 18. Oktober 1932.

Hels ter heng. 63755]

Ueber das Verniögen der Firma Elster⸗ berger Textilgesellschaft mit beschränkter Haftung in Elsterberg wird heute, am 5. November 1932, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Schille, hier. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1932. Wahltermin am 28. November 1932, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. Januar 1is33, vormittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1932. Amtsgericht Elsterberg, den 5. Nov. 1932.

CL ummersbach. is 756] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Finke in Gummersbach ist am 5. Noveniber 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bubenzer in Gummersbach. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. November 1932. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin am 39. No⸗ vember 1932, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Gummersbach, den 5. November 1932.

Amtsgericht.

63757 ant zuu b. Barmstedt, Iolst. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehesrau Dorothea Hahn in Westerhorn wird heute, am 4. November 1932, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren erneut eröffnet. Der beeidigte Versteigerer Hinrich Maack, Barmstedt, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im Fizz der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. November 1932, 105 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 5. Dezember 1932, 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Ansprüch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1932 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Rantzau.

Stettin. 63758

Ueber das Vermögen des Architekten und Maurermeisters Paul Giese in Stettin, Kantstraße 5/6, ist heute, am 3. November i9gz2, 1214 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Kurt Jonas, Stettin, Falkenwalder Straße 31. Anmeldefrist

bis zum 12. Dezember 1932; offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1932; erste Gläubigerversammlung am 29. November 1932, 9, Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1932, gi, Uhr, Zimmer 60. Stettin, den 3. November 1932. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Striegau. 637591 Ueber das Vermögen des Dr. med. Rommeler in Striegau, Schweidnitzer Straße Nr. 40, wird am 4. November 1932, vormittags 10, 30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Direktor a. D. Weilenmeyer in Striegau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Dezember 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 7. Dezember 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Ring 39, Zimmer Nr. 12 im JI. Stock. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1932 einschließlich. Gleichzeitig wird ge⸗ mäß 5 87 K. S. ein vorläufiger Gläubiger⸗ ausschuß bestellt, der sich aus folgenden Herren zusammensetzt: 1. Rechtsanwalt Schlüter in Striegau, 2. Architekt Fritz Sedlaczek in Striegau, 3. Kreisbank⸗ direktor Rüdiger in Striegau. 44 N 12 a/ 32. Amtsgericht Striegau, 4. November 1932.

Wittenberg, Bz. Halle. 163760

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Friedrich Wunschmann, Inh. der Firma P. Wunschmanns Buchhandlung in Wit⸗ tenberg, ist am 5. November 1932, 11,30 Üihr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ro⸗ bert W. Mühlpfordt in Wittenberg. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Dezember 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20.

Wittenberg, den 5. November 1932.

Amtsgericht.

Alt ona-Blanken ese, 63762] Besch luß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Gertrud Ida Elisabeth Anna Meyer, geb. Weisthoff in Altona⸗ Nienstedten, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Altona⸗Blankenese, 4. November 1932.

Das Amtsgericht.

Bad Liebenwerda. 63763

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. der Firma Gebr. Götze in Bad Liebenwerda, 2. des Kaufmanns Richard Götze in Dresden⸗A. 16, Fürsten⸗ straße 43, 3. des Kaufmanns Paul Götze in Leipzig 8 3, Hardenbergstraße 2s, ist neue Gläubigerversammlung zwecks ander⸗ weiter Beschlußfassung über Abhebung hinterlegter Gelder und allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf den 28. November

Bad Liebenwerda, 3. November 1932.

Das Amtsgericht.

Berlin. 1637614

Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Davids, Inhabers der Firma Richard Davids, Lampenfabrik, Berlin 80, Köpenicker Straße 109a, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 2. November 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

Berlin. (63765 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Klinke, früher Berlin, Yorckstraße 21, jetzt 80 36, Reichenberger Straße 156, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Berlin, 3. 11. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin Tempelhof. 8. N. 27. 31. Bochum. 63766] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Obstgroßhändlers Fritz Riepe in Bochum, Hellweg 36, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bochum, den 29. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Bremen. 63767]

Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Centralviehverwertungsge⸗ nossenschaft Bremen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, Bremen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Bremen, 5. November 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Celle. 63769] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Milchhändlers Karl Behrens in Celle wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Eelle, den 2. November 1932.

Freyburg, Unstrut. 163771]

In dem Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Domänenpächters Walther Götze in Freyburg a. U. ist Prüfungstermin auf den 25. November 1932, 10 uhr, an Gerichtsstelle anbe⸗ raumt worden.

Freyburg (Unstrut), den 2. Nov. 1932.

Das Amtsgericht.

C eilenkirehen. Beschluß. 63772,

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankhauses Metzkes, Volk & Eie. in Geilenkirchen⸗Hünshoven wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor— handen ist.

Geilenkirchen, den 29. Oktober 1932.

Amtsgericht. X jr Lit x. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Pusch Co. in Görlitz, Schulstraße 4, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. 14 N. 91131.

Görlitz, den 5. November 1932.

Das Amtsgericht.

63773)

HHamhburg. 63774

Das Koniursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des am 28. November 19390 verstorbenen Inhabers einer Buchdruckerei Carl Asmus John Gerhold, letzte Wohnun Hamburg, Schröderstraße 4345, ist na Abhaltung des Schlußtermins am 5. No- vember 1932 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Köln. Konkursverfahren. [63775

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kurzwarenhändlers Samuel Schleien, Inhabers der Firma S. Schleien in Köln, Agrippastr. 37, wird aufgehoben nachdem der im Termin vom 23. Juli 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Juli 1932 bestätigt ist.

Köln, den 3. November 1932. Amtsgericht. Abt. 80. Liegnitz. (63776

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Moritz Meyer, Inh. Kaufmann W. Glöscht in Liegnitz, Ring 18, ist Termin auf den 12. Dezember 1932, 10 uhr, Zimmer 129, anberaumt zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Gläubigerausschusses und zur Ver⸗ handlung über einen von dem Gemein⸗ schuldner eingereichten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag. Dieser liegt mit der Erklärung des Gläubigerausschusses in der Geschäfts⸗ stelle 4 (Zimmer 135) zur Einsicht aus. Amtsgericht Liegnitz, d. 3. November 1932.

Lübeck. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Theodor Johannes Stegemann, all. Inh. der Firma Heinrich Stegemann in Lübeck, Wahm⸗ straße g3, wird nach erfolgter Schlußver⸗ teilung aufgehoben. Lübeck, den 4. November 1932. Das Amtsgericht. Abt. II.

Neustadt., Holstein. 63778 Das Konkursverfahren über das BVer⸗ mögen des Kaufmanns Carl Schwartz in Grube wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustadt in Holstein, den 5. Nov. 1932. Das Amtsgericht.

(os 777)

Xcustettin. (63779

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hugo Buchholz in Neustettin, Inh. Frau Amanda Buch⸗ holz geb. Geste in Neustettin, Kreuzdamm, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des lonkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis und zur Beschlußfassung über etwa nicht verwertbare Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1932, 11 uhr, vor dem hiesigen Gericht, Zimmer 3, bestimmt. Neustettin, den 5. November 1932. Das Amtsgericht.

Oschatz. 63780]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elettromeisters Adolf Rollin in Sschatz wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 20. Ok⸗ tober 1932 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Oktober 1932 bestätiget worden ist.

Oschatz, den 4. November 1932.

Das Amtsgericht.

Osnabri ecke. 62848

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Knoche, Osnabrück, ist Termin zur Gläubigerver⸗ sammlung auf den 28. November 1932, 11 Uhr, Zimmer 26, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt.

Amtsgericht Osnabrück.

HPriehus. Beschluß. 63781] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gasthausbesitzers und Kauf⸗ manns August Behnsen in Priebus wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Priebus, d. 7. November 1932.

USlan. Beschluß. 63783]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bankkommandite Fritz Wecke u. Co. in Uslar wird dem Konkurs⸗ verwalter zur Deckung seiner Porto⸗ und Telephonauslagen und als Vorschuß auf seine Vergütung der Betrag von eintau⸗ send Reichsmark festgesetzt.

Uslar, den 2. November 1932.

Das Amtsgericht.

Waren. 63784

Betr. Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Müller in Waren. Nachdem Schlußtermin und Schlußverteilung stattgefunden haben, wird das Konkursverfahren aufgehoben.

Waren (Müritz), den 3. November 1932.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Weida. 63785 Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der Grünsteinwerke Weidatal G. m. b. S. in Schüptitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Nachweisung der Verteilung der Masse aufgehoben. Weida, den 2. November 1932. Thüring. Amtsgericht.

witten. 63786 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Heinrich

Kraus in Witten, Augustastraße Nr. 67, J

ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung auf den 25. No⸗ vember 1932, vorm. 11 yr, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Das Honorar des Konkursverwalters ist auf 800, RM festgesetzt worden. Witten, den 3. No⸗ vember 1932. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 63787] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Carl E. Schreyer in Annaberg, Gr. Kirchgasse 35, Fabrikation von Posamenten und Seidenschnüren. ebenda, wird heute, am 2. November 1932, vormittas 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson?; Herr Geschäfts⸗ führer Fr. G. Müller in Annaberg. Ver⸗ gleichstermin am 3. Dezember 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amisgericht Annaberg, den 2. Nov. 1932. Berlin. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Kern, Alleininhabers der gleich⸗ namigen Firma, Berlin SW 68, Char⸗ lottenstraße 18 (Herstellung von Damen⸗ lonfektion engros, Fabrikation von Mänteln und Kostümen), Privatwohnung: Berlin⸗ Friedenau, Stierstraße 4, ist heute, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. (84. VX. 54. 32.) Herr Ismar Neufeld in Berlin Nw ä s7, Agricolastraße 29, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 5. Dezember 1932, 11,360 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr 13 —14, III. Stock, Zimmer Nr. 102 104, Hauptgang A, am Quer⸗ gang 9, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind nuf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 5. November 1932. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 84.

Rerlin-Xenkölln. 63789

Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Wilhelm Weitz, Berlin 8 59, Kottbuser Damm S3 /85, ist am 7. No⸗ vember 1932, 101 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abivendung des Konturses

os 8s] sch

eröffnet worden. Vertrauensperson: Kauf⸗ mann M. Krönert, Berlin N 4, Chaussee⸗ straße 711. Vergleichstermin: 1. De⸗ zember 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berliner Straße 65 69, zimmer Nr. 70. Die Akten sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (24 V. N. 24. 32.) Berlin⸗Neukölln, den 7. No⸗ vember 1932. Geschäftsstelle des Amts⸗

gerichts.

Itzehoe. Vergleich verfahren.

Ueber das Vermögen des Bauma⸗ terialienhändlers Max Vollhardt in Itzehoe, Feldschmiede 93 / 95, ist am 4. November 1932, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Bücherrevisor Ernst Kruse in Itzehoe, Steinbrückstraße 11, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 1. Dezember 1932, 917 Uhr, vor dem Amtsgericht in Itzehoe, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Itzehoe, den 4. November 1932.

Das Amtsgericht.

63791

Landsberg, War ihe. Vergleich sverfahren. Ueber das Vermögen der Firma „Bau⸗ meister Kurt Hirschnitz, Baugeschäft“, In⸗ haber Architekt und Baumeister Kurt Hirschnitz in Landsberg (Warthe), ist am 4. November 1932, 17,26 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Herbert Mannheim in Landsberg (Warthe) ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 3. De⸗ zember 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Landsberg (Warthe), Zimmer 24, an⸗ beraumt. Landsberg (Warthe), den 4. Nov. 1932. Das Amtsgericht.

os? 90

Wilsdruii. 637921 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Tischlermeisters Georg Heeger in Wilsdruff, Zedtlerstraße 180/181, wird heute, am 7. November 1932, nach⸗ mittags 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichs- verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Ortsrichter Gerlach, hier. Vergleichs⸗ termin am 2. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Wilsdruff, den J. Nov. 1932.

EBremen. 63768 Das Vergleichsverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Johann Steen— grafe in Bremen ist nach rechtskräftiger Bestätigung eines Vergleichs am 4. No vember 1952 aufgehoben worden. Bremen, 5. November 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

HIamburg. 63793

Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolph Christian Detmering, wohn⸗ haft: Hamburg, Schwanenwik 29, allein. nhabers der Firmen J. Ch. Detmering und Adolph Detmering, Geschäftslokal: Hamburg, Wexstraße 21 und Steindamm Nr. 19, Geschäftszweig: Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Musikwaren, eröffnete gericht= liche Vergleichsverfahren ist nach gericht⸗ licher Bestätigung des Vergleichs am 3. November 19532 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Köln. 63794 Vergleich sverfahren.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Jean Roßbach in Köln⸗Bocklemünd, Venloer Str. 1055, ist durch Beschluß des Gerichts vom 2. No⸗ vember 1932 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und be— stätigt worden ist.

Köln, den 2. November 1932.

Amtsgericht. Abt. 80. Oberhausen, Rheinl. 63795 Beschlu ß.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma offene Handelsgesell⸗ aft Luft C Co., Westfälisches Möbelhaus in O.⸗dsterfeld sowie deren Inhaber, der Kaufleute Emil Luft und Aloys Thie⸗ mann, O.⸗Osterfeld, wird nach Be⸗ stätigung des am 28. Oktober 1932 an— genomnienen Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld., 2. November 1932.

Osterode, Haræ. 63796 Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗

mögen des Fahrradhändlers Adolf Schaper

in Osterode a. H. ist nach Bestätigung des

Vergleichs vom 11. Oktober 1832 auf-

gehoben.

Amtsgericht Osterode a. H., 5. Nov. 1932.

HEinbeele. 63797] Vermittsiungsverfahren.

In bezug auf den landwirtschaftlichen Betrieb des Landwirts und Hofbesitzers Heinrich Langhage in Kohnsen Nr. ] ist am 5. November i9gzz, g, 55 Uhr, das Ver⸗ mittlungsverfahren nach der Verordnung des Reichspräsidenten vom 27. 9. 1932 er- öffnet worden. Der Landwirt Walter Meyer in Edemissen ist zur Vermittlungs- person ernannt.

Amtsgericht Einbeck, 5. November 1932.

Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends.

monatlich.

O

/ Bezugspreis durch die Po f monatlich 2,30 RG einschließlich 0, 43 M e . ; .

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 -A e Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin

für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48ů Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 Mö. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Finsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: E5 Bergmann 7573.

Nr. 265. ker werner, ner dee. Berlin, Donnerstag, den 10. November, abends.

O

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzei **, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 66 Geschäftsstelle Berlin 8. 48, Wilhelmstraße 33. Alle Druckaufträge ö auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sper r. druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden ollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

—ᷣ *

Poftschecktonto: Berlin A621. 1932

Cee Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreißf eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. *

m e x x 0 x 2 0 2 22 O 2 , , , m m, er mmm, a,

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten aus— ländischen Zahlungsmittel für den Monat Oktober 1932.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

. Preuszen. Zeitungs verbote. ö Im Nichtamtlichen Teil ist das zwischen Vertretern der Deutschen Regierung und des Schweizerischen Bundesrats am 5. November 1932 in Bern abgeschlossene Abkommen über den gegenseitigen Warenverkehr veröffentlicht. .

Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 1. November 1932 (Reichsanzeiger Nr. 257 vom 1. November 1932) für den Monat Oktober 1932, wie folgt, festgesetzt:

Einheit RM

.

Staat

100 Goldpesos 100 Dollar 100 Rupien 100 Dollar

100 Pesos 100 Tael (Silber) 100 Pesos 100 Soles 1 Pfund

205,

gb 98 165, 15 166. 44

25, 16 15755 1d. 85

218

26 0s

Il, 64

1 Argentinien

2 Britisch⸗Hongkong

3 Britisch⸗Ostindien

4 British⸗Straits⸗ Settlements

5 Ehile

China⸗Shanghai

Mexiko

Peru

Südafrikanische Union

Union der Sozialisti 10 neue Rubel

schen Sowjetrepubliken ( 1 Tscherwonez)

Berlin, den 10. November 1932. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

D cOCOo 2

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver—

ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der

Wertberechnung von Hypotheken, und sonstigen

Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. J S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 10. November 1932 für eine Unze Feingold.... . 125 sh 4 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel-

kurs für ein englisches Pfund vom 10. No⸗ vember 1932 mit RM 13,84 umgerechnet RM 86,7306, für ein Gramm Feingold demnach... . Pence 18, 35047, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 18845. Berlin, den 10. November 1932.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Preußen. Ver bot.

Auf Grund des 5 13 des Gesetzes zum Schutze der Re⸗ publik vom 25. März 1930 (RGBl. JS. 9t) in Verbindung mit 88 81, 86 StrGB. und auf Grund des § 6 Abs. 1 Nr. 1 der Verordnung des Reichspräsidenten gegen politische Aus⸗ schreitungen vom 14. Juni 1932 verbiete ich die in Berlin er⸗ scheinende periodische Druckschrift „Kampfruf“, Organ

*

der kommunistischen Arbeiter⸗Union, mit sofortiger Wirkung

die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

schiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir einzur

N n 2 s 55 j 1 5f. 8 M z Beschwerdeschrift in fünffacher Ausfertigung vorzulegen Berlin, den 9. November 1932. Der Polizeipräsident. Dr. Melcher. ern ot.

Auf Grund des 5 13 des Gesetzes zum Schutze de publik vom 25. März 1930 verbiete ich die in Berlin e nende Periodisch. Drucschrift „Die Fanfare“ mit tiger Wirkung bis zum 5. März 1933 einschließlich.

Beschwerdeschrift in fünffacher Ausfertigung vorzulegen. Berlin, den 10. November 1932. Der Polizeipräsident.

*

J. V.: Kretzschmar.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Regierung und des Schweizerischen Bundesrats am 5. vember d. J. in Bern abgeschlossene Abkommen über gegenseitigen Warenverkehr veröffentlicht. Das Abkon zerischen an der Gesetzgebung beteiligten Körperschaft.

des Vierten Teils der Verordnung des Reichspräsidenten Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932 (RGBl. 1 S.

Anwendung gebracht werden.

ziehungen zu beleben, haben die Vertreter der Deutschen

gierung und des Schweizerischen Bundesrats folgendes

kommen über den gegenseitigen

verkehr getroffen: ; wet ler

neten schweizerischen Erzeugnisse und die schweizerischen Ein Artikel II.

Teils sowie bei der Ausfuhr nach dem Gebiete des an

die vertrggschließenden Teile für die Behandlun seitigen Warenverkehrs bei gung zu.

Artikel III.

wesentlich zu erschweren, so werden die vertragschließenden auf Antrag des betroffenen Teiles

gufnehmen. Sollten diese Verhandlungen innerhalb von Wochen seit Antragstellung ergebnislos verlaufen, so kann der beiden vertragschließenden Teile das Abkommen mit Frist von vier Wochen kündigen.

Artikel 1V. Dieses Abkommen tritt an Stelle des Protokolls vom 19. 1932 betreffend Zollabreden.

in Berlin in Kraft. Die vertragschließenden Teile

ünd kann dann jederzeit am Monatsersten treffenden Monats gekündigt werden.

Bern, den 5. November 1932. Für die Deutsche Regierung. Dr. Adolf Müller. Hagemann. Für den Schweizerischen Bundesrat.

bis zum 6. Mai 1933 einschließlich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als

Schultheß. Stucki.

das Verbot ist die Beschwerde zulässig; sie hat keine auf⸗

Sollte von dem Beschwerderecht Gebrauch gemacht werden, so empfiehlt es sich, zur Beschleunigung der Angelegenheit die

Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschri ie si

sachlich als die alte darstellt oder 7 ihr i . ö Gegen das Verbot ist die Beschwerde zulässig; sie hat keine auf⸗ schiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir einzureichen. Sollte von dem Beschwerderecht Gebrauch gemacht werden, so empfiehlt es sich, zur Beschleunigung der Angelegenheit die

ve e er er r r e e e e Q -,

Nachstehend wird das zwischen Vertretern der Deutschen

unterliegt noch der Zustimmung der deutschen wie der schwei—⸗

Das Abkommen wird auf Grund des 51 Abs. 1 Nr. 3

126) mit Wirkung vom 17. November d. J. ab vorläufig zur

In dem Bestreben, die gegenseitigen wirtschaftlichen Waren⸗

Die deutschen Einfuhrzölle für die in der Anlage A bezeich⸗

zölle für die in der Anlage B bezeichneten deutschen Erzeugnisse dürfen die in den Anlagen festgesetzten Sätze nicht ger er, ñ

Die Boden⸗ und Gewerbeerzeugnisse des einen vertragschlie⸗ ßenden Teils werden bei der Einfuhr in das Gebiet des anderen

Teils 1 der Dauer dieses Abkommens nach dem Grund⸗ satz der Meistbegünstigung behandelt werden. Ebenso sichern sich z des beider⸗ der Durchfuhr die Meistbegünsti⸗

Sollte einer der beiden vertragschließenden Teile während der Tauer dieses Abkommens Maßnahmen ergreifen, die geeignet sind, die bisherigen Wirtschaftsbeziehungen zu dem anderen Lande

; wre unverzüglich Besprechungen zum Zwecke der Beseitigung der aufgetretenen Schwierigkeiten

Es tritt zehn Tage nach Austausch der Ratifikationsurkunden in 3 1 sind sich darüber einig, daß unbeschadet der Ratifikation dieses Abkommen cor bereits vom 17. November 1932 ab vorläufig angewendet wird. '. Das Abkommen gilt vom Tage des Inkrafttretens ab bis zum 31. März 1933. Sofern nicht ein Monat vor Ablauf dieser Frist Kündigung erfolgt, gilt es stillschweigend als verlängert 1 auf Ende des )

Gegen Anlage A

(zum Abkommen v. 5. Nov. 1932)

eichen. 3 ; ,. ü h Zölle bei der Einfuhr in das deutsche Zoltgebiet.

Nummer ö des Zollsatz für deutschen Venennung der Gegenstände

Zolltarifs RM

aus 204 Schokolade einschließlich Milchschokolade, auch mit Zusatz von Gewürzen, Heil mittelstoffen oder dergleichen, ferner . Waren ganz aus Schokolade sowie Scho r Re⸗ lade mit Einlage von Fruchtkernen rschei⸗ Ingwer oder Rosinen .. . ; sofor⸗ Anmerkung zu Nr. 351. Metaldehyd, Das

zeutische Erzeugnisse sind nach Nr. 388 zu verzollen, wenn sie in Aethern oder Estern, die ohne Verwendung von Branntwein hergestellt sind, bestehen oder solche Aether oder Ester enthalten. . Der gleichen Zollbehandlung unter liegen pharmazeutische Erzeugnisse auch dann, wenn sie in nichtflüssigen Aethern oder Estern des Branntweins bestehen oder solche Aether oder Ester

. enthalten.

Spitzenstoffe und Spitzen aller Art ein⸗ schließlich der Einsatzspitzen, Kanten und abgepaßten Waren aus Spitzen oder Sni e vst é were uusgezäcten Rand, ganz oder teilweise aus Seide:

Aetz und Spachtelspitzen

aus 411 Stickereien auf anderen Grundstoffen, ganz No⸗ oder teilweise aus Seide, als Tüll: den auf Grundstoffen ganz aus natürlicher

men Seide oder aus natürlicher und künst⸗

licher Seide

auf Grundstoffen ganz aus Seide ohne Beimischung von natür⸗ licher Seide ö auf Grundstoffen teilweise aus Seide

Hutgeflechte aus sogenannter Seiden⸗ sparterie, aus Nachahmungen davon, aus sogenanntem künstlichen Stroh, aus so⸗ genanntem künstlichen Roßhaar (Roßhaar⸗ nachahmung aus Kunstseidenmasse ein⸗ schließlich der mit Kunstseidenmasse über⸗ zogenen Manilahanf⸗ und anderen groben Hanffasern) oder aus mehreren Arten der vorgenannten Stoffe, alle diese Ge⸗ flechte auch gemischt mit anderen Spinn⸗ stoffen als natürlicher Seide oder mit Flechtstoffen; Hutgeflechte aus künstlicher Seide in Verbindung mit den in Abs. 1 der nachstehenden Anmerkung namentlich genannten Flechtstoffen, auch gemischt mit anderen Spinnstoffen als natürlicher Seide oder mit anderen als den in Abs.! der nachsthenden Anmerkung namentlich genannten Flechtstoffen; alle diese Hut⸗ geflechte auch zu mehreren in der Flächen⸗ richtung durch Längsnähte untereinander

aus 410

zum 121,

Ab⸗

fuhr⸗

deren

solchen Streifen umwickelte Gespinste und mit solchen Streifen überzogene band⸗ oder fadenförmige Gespinst⸗ waren zu verstehen. Auf die Zollbehandlung der Hut⸗ . geflechte ist ohne Einfluß, ob die ver⸗ vier wendeten Stoffe in unverarbeitetem jeder oder verarbeitetem Zustande, z. B. in einer Form von Bändchen oder Chenille, in den Hutgeflechten enthalten sind. Undichte Gewebe zu Vorhängen, nicht tüll⸗ artig gewebt, in einer Breite von wenig⸗ stens 100 em, ohne Randabschluß oder nur mit gewöhnlicher Webekante, mit Aus⸗ nahme der Madrasstoffe, im Stück als Meterware eingehend:

Teile

Juli

zugerichtet (appretiert), gebleicht .. gefärbt, bedruckt, bunt gewebt .. Anmerkungen zu Nr. aus 450.

Von den im Stück als Meterware eingehenden undichten Geweben in einer Breite von wenigstens 100 em, ohne Randabschluß oder nur mit gewöhnlicher Webekante, werden nicht als Gewebe zu Vorhängen behandelt solche rohen, zugerichteten (appretierten), gebleichten und ge⸗ färbten Gewebe, die ganz in ein⸗ facher Leinwandbindung hergestellt

3 be⸗