1932 / 265 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 109. November 1932. S. 1.

Börsen beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 265. Berliner Vörse vom 9. Nobember 1932

N= He atiger Voriger

rung des inneren Friedens. VO. 21. 10. 1932 über Zuständig⸗ keit d. Pol. Verwalter im Reg.⸗Bez. Schleswig. NdErl. 4. 11. 1932, Karteien über Bewerb. um Eintritt in die Schutzpol. RdErl. 2. 11. 1932, Uebertragung v. Stellen f. Land- Beamte. RdErl. 3. 11. 1932, Lehrbücher f. Oberstufe d. PBS. Reichs⸗ wehr u. Marine. RdErl. 2. 11. 1932, Ueberhebungen v. Veteranenbeihilfe. Verkehrs wesen. RdErl. 3. 11. 1932. Verlängerung d. Genehmigung v. Personenkraftfahrlinien. Verschiede nes. Reichsindexziffer. Neuerscheinun⸗ gen. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Ver⸗ lag Berlin Wo 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 160 RM für Ausgabe A' 6zweiseitig bedruckt) und 245 RM für Ausgabe B einseitig bedruckt).

s Ministerialblatts f

ni waltung herausg im Preußi Ministerium Innern) vom 9. November 1932 hat fol⸗ genden Inhalt: Allgemeine Verwalt. RdErl. 31.10. 1932, Anordnung öffentl. Beflaggung. Kom mungalverbande. RdErl. 31 16. 1932, Hauszinssteuer u. Mietbeihilfen. Nd Erl. 29. 10. 1932, Steuerverteilungen f. 1932. RdErl. 4. 11. 20. 10. 1932. Krisenlohnsteuerpflicht d. Beamten usw, Gemeinde⸗ bestand⸗ u. Ortsnamenänderungen. Polizei verwal⸗ tung. GB. 19 16. 1932, Best. zu Hilfsbeamten d. Staats⸗ anwaltschaft. RdErl. 2. 11. 1932, Feuerlöschwesen. RdErl. 1. 11. 1932, Reklame durch papiergeldähnl. Drucksachen usw. RdErl. 5. il. 1932, Durchf. d. VO. des Reichspräs. zur Siche

Obl. 1956

S. A 1950 68.00, 7 o Cont. Gummiw. A. G. . 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1931 52 6 Yo Bergb. Obl. m. Drt. 1849 55, 00, 6 o J. G. Farhen Obl. 75. 22, 7 o Meitteld. Staßblwerke Obl. m. Op. 1951 51,50, 7ol0ä Rhein. Westf. Bed. Erd. Bank Pfdbr. 1953 TVo Rbein⸗Elbe Union Obl. m. Ov. 1946 ö o. 7, Rein. ⸗Westf. EG.-Obl. 5 jähr. Noten 56 79, 70/0 Siemens-⸗Halske Obl. 1935 SI /s, 6 do Siemens⸗-Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 83 50, 7,0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 44, 75, 66 oñs9 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 81/3. J. G. Farben Zert. v. Aktien 76 50, 7 o/ Rhein.-⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 55,79. 6 0 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 59 90, Kreuger n. Toll Winstd. Obl. 6 o0 Siemens u. Halske Obl. 2930 83,00 Deutsche Banken Ford Akt. (Berl. Emission) —.

. 1 19 3 24 Var ßͤ1I1che 1n e ve 641 5

schen

keutiger Voriger heutiger Voriger neutiger Soriger

Bin t fut

alt nen

Bins fuß neu

b) Landesbanken, Provinztal⸗ ;

4 Sch lw. Holst. Isch. G. 10 3 do. do.

banken, kommunale Giroverbände. Wit 3ins berechnung. BHins fuß

Amtlich festgestellte Kurse.

1Frank, 1 Litre, 1 Leu, 1 Peseta o, 8o RM. T 5sterr. Gulden (Gold 2 D0 RM. 1618. österr. B. 170 RM. 1 Rr. ung. oder tschech. W. O 85 RM. 7 Gld. südd. W. 12 00 RM. 1618. holl. W. 1370 RM. 1 Mark Banco

150 RM. 1 stand. Zrone 1125 RM. 1Schillingꝗ 336 ö z J dsterr. W. 0 60 NM. 1 Latt O. 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Nbl 216 RM. 1 alter Goldrubel 320 RM. 1 Peso (Gold) 400 RM. 1Peso (arg. Pap.) 118 RM. 1Dollar 420 RM. 1Pfund Sterling 20 40 RM. 1 Shanghai⸗Tael 250 RM.

Dinar 240 RM. 1 Yen 210 RM. 1 31019 O 89 RM. 1 Danziger Gulden 9816 RM. 1Pengö ungar. W. 0 75 RM. Vestnische Krone 11285 RW.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotterung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubril bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Anleihen der Kommunalverbände.

a) r,. der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. biz. bzw verst. tilgbar ab. .

gins fuß alt nen Brandenburg. Prov. J W M⸗A. 28, 1. 8. 2 do. do. 80. 1. 5. 3858 do. do. 26, 31. 12. 31 Hann. Prov. GM⸗A Reihe 1 B, 2. 1. 2683 do. RM⸗Anl. R. 26 16 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R1 0-121. 1034 do. do. 131. 14. 1.10.38 do do. R. 6, 8. 1. 10.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 0, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 23, 1. 7. 83 Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27A. 14, 1.10.32 Pom m. Pr. G.⸗A. 28:34 do. do. 30, 1.5. 38 Sächs. Provinz.⸗Verb. M, Ag. 13. 1. 2. 33

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Aes N 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926. 31. 5. 82 Görlitz RM Anl. v. 1928. 1. 19. 83 Hagen ji. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 383

Kassel KR M⸗Anl. 29 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26. 1.7. 1931 Koblenz RM⸗Anl. von 1926. 1. 3. 81 do. do. 28. 1.10. 33 Kolberg Ostseebad RM⸗⸗A. v. 27, 1.1 Köln Schatzanw. 29. fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2 3, 1.10.35 do. N i⸗ M 25, 1.4. 30 do. G we- a. 11 2s do. Gold⸗Aul. 10928 Ausg. 1,1. J. 1983

1.511 Id 6 335 do. do A. 39 31.12.35

do. do. Ausg. 1926 do. bo. Ausg. 1927

. neu 5 1.4. do. do. Ausg. 1926

*

Zert.

. VBS.

1.6.12

1.4.10

Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. do.

Sffentlich

1.1. bo. 3c, 1.10.38

S. ig. 15. E20 1735s do. 1926127.

do. do. ba. 31, k. 1. 1. 196328 do. do

do. do. S. zu. Erw. 1 I. 35 1. . . da de. Gia ß do. do. 1. 1.316 5 1.1. O. Aint. Sch cafe etre r . un . . e,, r , 9 . . 1rd r = 8 d n 535 o. do. R. 11 u. 12 .. do. vdo. 38 6 1.1. 35 bzw. 1. 3. 368 do. do. Absindyfb. ) s 6g

do. do. R. 4 u. 5, 1.9 Ohne Zinsberechnung.

31 bzw. 1. 9. 327 —⸗ ; do. do I. 3 u. 5. i. Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschz. 31 bzw. 1.9. 8 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil, do. do Kom 3. 1 9.31 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. do. do. do. R. 3, 1.8. 85 5

do. do. d ** ; Kur⸗ und Neumärkische

o. do. do. R. 4. 1.9. en ,

Leipzig R M⸗Anl. 28 6 * 2 ritte rsch. R M⸗8K. Schuld 1

1.410 256

1.1.

1.3.9 ee, . aeg, .. 14.10 5663 7J5b B7I.Esb 6 n. 5000 ersooo ausg 1.1.7 . 2

S7 256 6 per

1000er 58, sb num 2560

S6. 25b

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9g. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. —⸗ H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall- und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

AUntersuchungs⸗ und Strafssachen, Zwangs versteigerungen, Aufgebote, „Deffentliche Zustellungen, Verlust. und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren. Aktiengesellschaften,

1.4.10

*

1.4.10 1.4.10 1.1.7

317. 5h 65, 5b n kl.

6

2 d D o

—— 24 —' *

.

X . w *

. r 1 Abfind.⸗Kom.⸗Schuld) 3 3 4. 5b 6 kia a m im, ,, h . Getindigte u. ungel. Stüdle, verloste u. unverl. Stil cke. Magdeburg Gold⸗A do. 26 J. zv.27. . 36 153 Kur⸗ u. Neumärkische

638451 . . . Der Kaufmann August Küster in

. Ve

Bremen, klagt gegen Musiker Lasßlo Esiki, früher in Berlin, Neue Winter—

9. 9 9 il 1

8 1

3 bk. 36

3. Aufgehote.

63927 Beschlus.

Heinrich Bruckhüysen in Köln, Maas trichter Straße 5, vertreten durch Rechts anwalt Eltzbacher in Köln, Hohen zollernring 86, hat den Erlaß der Zahlungssperre wegen der ihm abhanden gekomnienen Wertpapiere: 8 Ybige Gold Fypotheken-Pfandbriefe der Rheinisch⸗ Westfälischen Boden -⸗Credit⸗Bankt Köln vom Jahre 1926 Serie VI Lit.« (Lit. D) Nr. 1750, 1786 über je 3090 Goldmark, Nr. 10 868 bis einschl. 10 876 über je 1000 Goldmark, beantragt. Ge mäß § 1020 Z3.⸗P.-O. wird der Aus stellerin, der Rheinisch⸗Westfälischen Boden-Credit-Bank zu Köln, verboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Er nenerungsschein auszugeben. Das Ver— bot findet auf den obenbezeichneten An tragsteller keine Anwendung.

Köln, den 5. November 1932.

Das Amtsgericht. Abteilung 4. 63926

Das Amtsgericht Bremen hat am 7 November 1932 folgendes Ausgebot erlassen: Auf Antrag der Witwe Diede⸗ rike Gätjen, geborenen Rodenberg, in Lemwerder Nr. 23, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cobliner in Blumen— thal (Bann), wird der unbekannte In⸗ haber des auf den Namen der Antrag stellerin ausgestellten und gegenwärtig ein Guthaben von 90,35 RM nach— weisenden Einlegebuches Nr. 5728 der Sparkasse in Vegesack hiermit aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 2:3 Mai 1933, vormittags 9 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8st, stattfindenden Ausgebotstermin unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlege buch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

639251 Aufgebot.

Das Postamt 61 in Berlin, Tempel hofer Ufer, hat das Aufgebot des quittierten Wechsels über 50 RM, zahl— bar am 20. 8. 1932. Bezogene: Frau verw. B. Nitschke, Berlin, Yorckstr. 15, Auftraggeberin: Frau Klara Gregullus, Berlin Neukölln, Kottbuser Damm 74, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Mai 1833, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Möckern⸗ straße 128/130, Zimmer 187, anberaum⸗ ien Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 3. November 1932. Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abt. J.

628

zu

Aufgebot.

Der Landwirt Jakob Ramb II. in Groß Winteruheim hat. beantragt, seinen Vater Jakob Ramb, zuletzt in Groß Winternheim wohnhaft, der ver⸗ schollen sei, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 31. Mai 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 14, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Ober Ingelheim, 28. Oktober 1932

Hessisches Amtsgericht. 63929

Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Verwaltung des Nachlasses des am 20. Juli 1932 verstorbenen, in Berlin, Kommandantenstraße 15, wohn⸗ haft geweséenen Kaufmanns Albert Schaaf wird angeordnet. Zum Nachlaß— verwalter ist der Rechtsanwalt Hugo Unger, Berlin, Invalidenstraße 127, bestellt.

Berlin, den 7. November 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 111.

4. Oeffentliche Zustellungen.

63931 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Josef Wyrtki, Anna geb. Kalus, in Bottrop, Ostring 74, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Froidevaux in Cleve, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Josef Wyrtki, früher in Homberg⸗Hochheide, Kirch straße 151, jetzt unbekannten Aufeut⸗ halts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung auf Grund des 5 1568 B. G. B. Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die II. Zivilkam mer des Landgerichts in Cleve, Schloß⸗ straße Nr. 1, Stockwerk 1. Zimmer Nr. 13, auf den 13. Januar 1933, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Cleve, den 4. November 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Goes] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Theresia Jarsch geb. Wende in Louisdorf, Kreis Freystadt, N. Schl., Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Leonhardt in Glogau, klagt gegen den Wirtschafter Hermann Jarsch, früher in Louisdorf, Kr. Freystadt, N. Schl., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klä— gerin mißhandelt habe und seiner Unter⸗ haltspflicht nicht mehr nachkomme, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 20. Dezember 1932, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gexicht zu⸗ gelassenen Rechtsamwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Glogau, den 4. November 1932.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. 639321 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Hermann Heinrich Friedrich Quandt, Hamburg, Hammer⸗ landstraße 134, Hs. 1 II, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. W. Wulff, Ham⸗ burg, klagt gegen seine Ehefrau Fran⸗ cisch Quandt geo. Kapusta, unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 19 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 12. Januar 1933, 9a Urr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 7. November 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 63933 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Max Niemezyk in Ratibor, Troppauer Straße 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Locke in Ratibor, klagt gegen seine Ehe⸗ frau, die Marie Niemezyk geborene Schmaiduch, früher in Ratibor, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß die Beklagte sich vor etwa 5 Jahren von dem Kläger ge⸗ trennt habe und sich weigere, die häus⸗ liche Gemeinschaft wiederherzustellen, mit dem Antrag auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Ratibor auf den 8. Februar 1933. vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Ratibor, den 3. November 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle des Landgerichts.

63931] Oeffentliche Zustellung.

30. 6. 1149. 32. Minderjährige Judith

Beck, vertreten durch das Jugendamt

feldtstr. BZ, auf Feststellung der Vater schaft der Klägerin und auf Zahlung einer jährlichen Unterhaltsrente von 132 RM vom 16. 5. 1932 bis 15. 5. 1948. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Berlin-Schöneberg, Grunewaldstr. 66667, Zimmer 37, am 17. 1. 1933, 9½, Uhr. Berlin⸗Schöneberg, 29. 10. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Werner Hans Schulze (früher Weidner) in Freital, vertreten durch den Amtsvormund, Rat der Stadt Freital, Jugendamt, Prozeß— devollmächtigter: Oberverwaltungs⸗ inspektor Nötzel in Freital, Jugendamt, klagt gegen den Arbeiter Alfred Meh⸗ nert, zuletzt Freiberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, beim Amtsgericht Freiberg in Sachsen wegen Unterhalts 2 6ts37 mit dem Antrag, 1. den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger vom 1. Juli 1928 ab bis einschließlich 5. April 1938 zum Unterhalt eine Jahresrente von 360 Reichsmark, und zwar die rückständige sofort, die künftig sällig werdende in vierteljährlichen, am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und am 1. Lktober jeden Jahres fälligen Vor— auszahlungen von je 99 Reichsmark zu gewähren und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, 2. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Freiberg in Sachsen auf den 17. Dezember 1932, vormittags Si Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Freiberg i. Sa., den 5. Novbr, 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

63936

**

63935] Oeffentliche Zustellung.

Dle Firma Perseverantia Grund⸗ besitz G. m. b. H., Berlin, Königin⸗ Augusta⸗Str. 13, vertreten durch ihren bevollmächtigten Verwalter August Buchwald, Berlin, Potsdamer Str. 121 k, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Freiherr von Lüdinghausen, Ber⸗ lin, Barbarossastr. 44, klagt gegen 1, 3 und J pp., 2. den Konsul L. W. Eckart, früher in Berlin, Königin⸗Augusta⸗ Straße 14, wegen Auszahlung des hinterlegten Versteigerungserlöses mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufige Verurteilung der Beklagten, in die Auszahlung der von dem Ge⸗ richtsvollzieher Brückenstein bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitte in H. L. N. 92. 29, Hinterlegungsbuch A.- Nr. 1297/29, hinterlegten 210,0 RM nebst Hinter⸗ legungszinsen an die Klägerin zu willigen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin— Mitte, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer Nr. 180ñé81, J. Stockwerk, auf den 23. Dezember 1932, 101 Uhr, ge⸗ laden. 25 C. 2692/29.

Berlin, den 7. November 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und JƷundsachen.

639391 Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Policenaufgebot.

Der Unfallversicherungsschein mit Prämienrückgewähr Nr. 91470 Dr. Franz Baer in Hornburg ist abhanden ge⸗ kommen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Schein für kraftlos erklärt und ein neuer ausgefertigt.

Breslau, den 8. November 1932.

Der Vorstand.

6. Auslofung usw. von Werthapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften mim. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten linterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Neichs und der Länder im redaktionellen Teile.

63910] Bekanntmachung.

Gemäß § 91 der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen be⸗ trägt der Roggendurchschnittspreis, der für die am 2. Januar 1933 fälligen Zinsen der 5 „igen Roggenpfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen maßgebend ist, 7, 92 Reichsmark für je einen Zentner Roggen.

Einlösungsstellen dieser Zinsscheine sind:

a) die Kasse der Landschaft der Pro⸗

vinz Sachsen in Halle a. S.,

b) die Landschaftliche Bank der Pro⸗ vinz Sachsen in Halle a. S,

c) deren Filialen in Magdeburg und Nordhausen,

dh die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin,

e) sämtliche mit Kasseneinrichtung versehene Zweiganstalten de v Reichsbank.

Halle a. d. S., 5. November 1932. Generallandschaftsdirektion

der Provinz Sachsen.

J. Altien⸗ gesellschaften.

64064.

Frankenstein⸗Münster berg⸗ Nimptscher Kreis bahn⸗Attien⸗ gesellsch aft. Ordentliche Generalversammlung.

Mit Bezug auf 5 16 des Gesellschafts⸗ vertrags werden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversaimlung auf Freitag, den 2. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, in das Kreishaus zu Frankenstein i. Schles.s, Ring 39 (Sitzungssaah, hierdurch ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr.

Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Gewinnanteile.

Erteilung der Entlestung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Aenderung der zz 265 und 26 des Gesellschaftsvertrags auf Grund des Artikels Vl der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht usw. vom 19. September 1931. Neuwahl des gesamten Auffichtsrats 25 des Gesellschaftsvertrags).

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die nach 5 17 des Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien bis spätestens zum 28. November 1932 bei dem Bank⸗ ges haft Richard Vogt & Co., Fran⸗ enstein, jetzt Schlesische Landschaft⸗ liche Bant, oder bei der Reich s⸗Kredit⸗ Gesellschaft Akttiengesellschaft, Ber⸗ lin, und dem Bankhaus Mendels⸗ sohn & Co., Berlin, oder bei einem Notar hinterlegen.

Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kommunal⸗ kassen oder Notaren über die bei ihnen befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.

Gu hrau, den 4. November 1932.

Der Aufsichtsrat. Freiherr von Thielmann, Landrat und Vorsitzender.

5.

Berlin-Südende ist aus dem Aufsichts⸗

rat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Berlin, den 7. November 1832

Industrie-Unternehmungen Aktien gesellschaft.

Der Vorstand. Küster.

61365 Bekanntmachung

betreffend die von der Hannoyer⸗

schen Maschinenbau-Aetien-⸗Gesell⸗ schaft vormals Georg GEgestorff

(Hanomag), Hannover-Linden, aus⸗

gegebenen G „igen Teilschuldver

schreibungen aus dem Jahre 1927. Die unterzeichnete Schuldnerin der

von ihr im Jahre 1927 ausgegebenen

6 7 igen Teilschuldverschreibungen be⸗

ruft hiermit eine Versammlung der

Gläubiger dieser Teilschuldverschreibun⸗

gen auf Dienstag, den 29. November

1932, 15 uhr, nach Hannover, Ver⸗

waltungsgebäude der Hanomag Hamel—

ner Str. 1, mit folgender Tagesord⸗ nung ein:

1. Bericht der Obligationärvertreter

und der Verwaltung.

2. Beschlußfassung über die Erweite⸗ rung der in der Gläubigerver⸗

sammlung vom 23. März d. J. der

Schuldnerin bewilligten Stundung,

insbesondere durch Aenderung des

z 19 Abs. 3 der Schuldverschrei⸗

bungsbedingungen, durch Aufhebung

der im Beschluß der Gläubigerver⸗

fammlung vom 23. März d. J.

unter Ziffer 2 Abs. 5 Nr. 2 fest⸗

gesetzten Stundungsbedingung und durch Verzicht der Gläubiger auf die etwa aus irgendeinem Grunde eingetretene Fälligkeit der Schuld⸗ verschreibungen sowie Bestätigung der in der Obligationärversamm⸗ lung vom 23. März 1932 gefaßten

Beschlüsse unter Berücksichtigung

vorstehender Abänderungen,

Beschlußfassung über die Exweite⸗

rung der Vollmacht der Obligatio⸗

närvertreter: a) zur Befristung der am 1. 3.

1933, 1. 9. 1933, 1. 3. 1934 und

1. 9. 1934 fällig werdenden Zinsen,

sedoch längstens um drei Monate;

b) im Falle des Konkurses zur endgültigen Bestreitung angemelde⸗ ter Forderungen und zur Führung

von Rechtsstreiten; . 4. Beschlußfassung über die Aufbrin⸗

gung der erforderlichen Kosten für

die Vertretung der Obligationäre

im Falle eines Konkurses.

In der Gläubigerversammlung wer⸗ den nur die Stimmen derjenigen Gläu⸗ biger gezählt, welche ihre Schuldver⸗ schreibungen spätestens am zweiten Tage vor der . demnach bis Sonnabend, den 2s. November 1932, bei der Reichsbank, einem Notar, bei der Preußischen Staatsbank (Seehand⸗ lung), bei der Preußischen Zentral⸗ genossenschaftskasse oder einer anderen preußischen öffentlichen Bankanstalt oder bei einer der nachfolgenden Ban— ten und Bankfirmen:

in Hannover: Deutsche Bank und

Disconto⸗-Gesellschaft Filiale Han⸗ nover,

Dresdner Bank Filiale Hannover; in Berlin: Deutsche Bank und Tig conto⸗Gesellschaft.

Dresdner Bank; Bochum: Westfalenbank Aktien— gesellschaft

hinterlegt haben und das

sammlung nachweisen.

Hannover, im November 1932. Sannoversche Maschinenbau-Aetien; Gesellschaft vormals Georg Ege storff

(Sanomag). Dr. Ott. Dr. Voß.

.

in

in der Ver⸗

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin-Steglitz. ̃ Druck der Preußischen Druckerei; und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und

zwei Zentralhandelsregisterbeilagem.

Per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“. Fer Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst wald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 4 (Lombard 9). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brülssel r Helsingfors 68. Italien s. Kopenhagen 34. London 2. Madrid 686. New Hdork 2. . 4. Varis 28. Prag 43. Schweiz 2. Stockholm 3.

ien 6

Deutsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Die in () stehenden Ziffern sind der alte ginsfuß. Mit Zinsberechnung.

ͤ heutiger Voriger

9. 11. 6. 11.

*

*. 75h

73. 256 B

63 Dt. Wertbest. Anl. 23 106-1000Doll. f. 1.12.32

6 * do. 10-1000D., f. 2.9.35 6 (7) 3 do. Reichsanl. 29, unk. 1. 7. 34

65 do. do. 27, unk. 37 ab 1. 8. 34 mit 59

4B do. Reichsschatz K (Goldm. ) M6 f. 1006,

J aus losbar S8 3 Intern. Aul. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Joung⸗Anl.), uk. 1.6.55 6 Preuß. Staats⸗Anl. 1925, aus losb. zu 110

6 (2 do. g, , , 29 II. Folg. u. 31 1. Folg. rz. 102, fällig 20. 1. 33

6 (173 do. do. 30, J. Folge, rz. 100, sällig 1. 3. 34

63 Baden Staat RM⸗ „Anl. 27, unk. 1. 2. 32

6 3 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, db. ab 1.9. J

3

1.12 1.9

1.1.7 Pod 6

1.2.8 Jöõb

1.12 Q 765, 250eb 6

1.5.12 ni, 26h

1.2.5 6 75b 6

20.1. Io, eb 1.3. 86h 6 1.2.8 I4. Job 1.8.5 186b G 1.6. 121107, 156 6

1.8.9 1.4.10

1oi, Sb o O6 256

83 Bayer. Staats scha rz. 110, rz. 1. 6. 3 6 (6) 3 Braunschw. Staat G M- Anl. 26, ut. 1.8. 38 6 (6) Z do. do. 29, ul. 1. 4 34 6638 do. Staatsschatz 30, rz. 100, rz. 1. 6. 33 6 (8) 5 Hessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unt. 1. 1.3 6 (G3) Lilbeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.32 6 (3) 5 do. Staatsschatz 30. ö. fällig 1. 7. 193? 6(7)I do. do. 36, säll. 1.7.34 6 (8) 3 Mecklenb.⸗Schwer. R) Anl. 28, uk. 1. 3. 33 6(8)] J do. do. 29, uk. 1. 1. 40 6 (7) BP do. do. 26, tg. ab 27 6 (79 * Mecklenb⸗Strel. R M⸗A. 0, rz 116, ausl. 6 4 Sachsen Staat RM Anleihe 27, ul. 1. 10. 38 6 (7 7 Thür. Staatsanl. 1926, unkündb. 1. 3. 36 6 (IB do. RMä⸗Anl. 276. Lit. B, unt. 1. 1. 1932

I Dijch Nieichsd. Schan R. 1, rz. 100, rz. 1.9. 35

6 3 Deutsche Reichspost Schatz 85 J. 2, rückz. 100

; sällig 1. 4 34

6 * do. 381 3. 1,xückz. 100 sällig 1. 10. 83

6 (6) 5 Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Neihe 1,2, unk. 1. 4. 84

668 75do. R. 3 it. 4 uk. 2.1.36

6 (7) 3 do. R. Su. 6, uk. 2. 1.36

6 (I do. R. 7, ui. 1. 10.36

S (419 3 do. Liq.⸗Gold⸗ ; rentbriefe ...... . 1.4. 10 6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II 801b6 do. rüctz. mit 2033. fäll. 1. 4. 36 85d rüctz. mit 123, säll. 1. 4. 36 60d 6 rückz. mit 1163, säll. 1. 4. 3775.25 6 rüctz. mit 120, jäll. 1. 4. 3871b G

rilckz. mit 1043, säll. 1. 4. 34.

1.4. 10 1.4.10

versch. versch.

versch. 1.4.10

Anl. - Aus losungsscheine ves Deutschen Reichs“ Anl. sbiöfungaschuld d Dtsch. Reichs o. Auslsch. r HamburgerStaats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheinen.. Hamburger Staats⸗Abl.« Anl. ohne Auslosgssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine *.. Mecklenburg Schwerin Anl. Aus losungssch. Thüring. Staats⸗Anl⸗ Auslosungzscheiney..

einschl. isg Ablösungsschuld ln P des Auslosungsw..

Deutsche Weribest. Anl. bis o Doll. fäll. 2. 9. a8

Deutsche 118 . An leihe, C 8. I 32, L. 6 std l 6nd

in 3 36h far 6

Sch do.

do. do. do. do do do.

u

do.

do. do. do. Ag. 16,1. 10.26 do. Ausg. 16.1

do. Ausg. 16A. 2 do. Gld. A. 111.12

do. do. R M- A. A17,

RMA. 21M, I. Gld⸗A. A. 18, 1.1.30

29(Feing. ), 1.10.38 bzw. 1. 4. 1934 ....

(Feingold) 1. 10. 33

do. Ausg. 18 Ausg. 14

do. Ausg. 17

7 7

1. 10. 1924 lesw.⸗Holst. Prov. ü M⸗A. A. 14, 1.1.26

A. 15Feing. 1.1.27 Gld⸗A. A6. 1.1

262

RM., A. 19, 1.

1. Gold, A. 18,1. 1 Gold, A. 20, 1.

52 32 32 32 32 338

1 1 1 1 1

N 2 7

Verb. RM⸗A. 29

do. RM⸗A. 30

2

D

8 8 8 2

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

bo.

do.

do.

do.

do.

do.

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28, 1.10.38

rz. 1190, rz. 1. 6. 33 5

Wiesbad. Bezirksverb. Schatz anweis. rz. 10,

Aachen RM⸗A. 291, Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. 26, 1931 8 6 Augsbg. Gold⸗A. 26,

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 1. do. RM⸗A. 28 M,säll. 31. gar. Verk.⸗Anl. , v. Inh. ab 1.10. 34 kob do. Gold⸗A. 24 2.1.25

säll. 1.4. 193283u 110 Vochum Gold⸗A. 29,

Bonn RM⸗A. 26M, Braunschweig. RM⸗

Anl. 265 M, 1.6. 31 Breslau RM⸗Anl.

do. Schatzanw. 1929,

Dresden Gold⸗Anl.

do. Schatzanw. rz. 51. 10.33. 34. 3542

R. 1 u. 2, 1. 9. 31

Duisburg RM⸗A. Düsseldorf RM⸗A.

Eisenach RM⸗Anl. 1926, 81. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl.

Emden Gold⸗A. 26, Essen Ra- ni. 6s Frankfurt am Main

Gold⸗A. 26, 1.7.32 ] do. Schatzanw. 1929,

Schatzanweisgn.

fällig 1. 5. 335

5 11.5. 111

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslofungsscheine .. Dstpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheinen ..

Ablös. o. Auslos.⸗Sch.

Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* M

do. Gruppe 2* M

Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine* .. ö

G einschl. Ablösungsschuld Cin! ein schl. 1/8 Ablösungsschuld (in

in

do. do.

do. do.

do. do. do

bob

des Auslosungsw). des Auslofungsw.).

b) Kreisanleihen. Mit 3Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 192416

do. 241. 11.192416

1.1.7 1.1

*

1

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. /, Ab⸗ lös. Sch. ind d. Auslosw)

in 4

5, 75h 9

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

1. 109. 1934 6 p

L. 8. 19351 76

Gold⸗Anl. 1926 u. 2. Ag. , 1. 6. 31

3.1950 zu 1923.

Schatzanw. 28,

1. 1. 19384

1. 3. 1931 do. 29, 1.19.34

1928 1, 1938 1928 II, 1.7. 34

rz. 1.4. 85 RM⸗A. 26: 1981

1928, 1. 12. 83

Gold⸗Anl. 192

bzw. 1.2. 19327 do. 28, 1. 6. 85 7

do. Gold⸗Schatzanw

fällig 1. 6. 1933 6 6

1928, 1.7. 83 6 1926, 1. 7. 32 7

1926. 1. 1. 32

1928, 1. 10. 88 1926, 31. 12. 31

1. 6. 1931 Ausg. 19, 1982

fällig 1. 10. 32 8

1.4. 10 1.4.10 1.2.6

1.4.10

1.4 10 versch. 1.6.12 1.6. 12

1.6. 12 1.1.7

1.1.7

1.4.10

1.4.10 1.1.7

1.6.12 1.1.7

1.1.7 1. 4. 10

. b

To. 5b B

63, 2656 n. 5000er

söJ7. 5b nur

8 2

n. 10090 er 59, pb 6

1926, 1. 4. 1931 bo. do. 23, 1. 6. 35, Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1. 10.31

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München NRNM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923 Dberhaus.⸗ Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheint Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. RN M⸗A 27, 1. 11.32 Plauen i. V. RNM⸗A. 1927. 1. 1. 1937 Solingen RM⸗Anl. 1929, 1. 19. 19583 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1988 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 35, Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

Emschergenossensch. A. 5 R. A 26, 1981 do. do. A. 6R Be7; 32 Ruhrverbd. Essen 31 A. IR. A, rz. 1.4. 36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5. 1. 11.278 do. Reichs m.⸗A. A. tz Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1. 4.315 do. do. Ag. 8, 1930 do. do. Ag 4.1. 11.263

5 sichergestellt. Pfandbriefe

BraunschwStaatsb Gld⸗Pfb. ( Candsch)

do. R. 16, 30.9

Kom. R. 15; 29 . do. R. 21, 1.1.88 do. do. NR. 18, 1.1.32 6 Pfandbr. R. 1 2 7-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. 81. 12.32 do. R. 10u. 1131.12. 1933 bzw. 1. 1. 384 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 8,45 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 82 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3. 82 do. do. R. 3, 31.3. 365 do. do. R. 1, 31.3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Dldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8. 3 do. 28 S. 4, 1.8. 3 do. Pfb. S. 6, 1. 8.! do. Schuldv. S.

23321 do. do. do. S. 8 1.7. 34 do. do. do. S. 11. 7.29

do. do. R. 10, 1.4.3 do. do. R. 21, 1.10.3 do do. R. 22, 1. 10.3 do. do. R. J. 1.7 do. do. R. 8, g9. 5.3 do. do. Kom. NR. 12 2. J. 19385 do. do. do. R 14.1.1. 34 do. do. do. N16, 1.7. 34 do. do. do. Ro, 1.7. 385 do. do. do. R. 6. 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyp Pf. N2, 1.7.32 do. do. NR. 3. 1.5. 34 do. do. R. 4. 1.12.36 do do su Erw. . 9.37 do. Schuldv. Ag. 26 1. 10. 193

do. do. 27, 1. 8. 82 6

do. 1928, 1. 11. 1934 6 Dhne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. 1/3 Abl. Sch. ĩ (in J d. Auslosungsw.) in J ob 6 Rostock Anl.⸗Auslosgs. Sch. einschl. “, Abl. Sch. (in d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

en o o o * D

2 2 2 0 0 0 0

0 0 0 6

1.2.5

6 65

1.5.11

0 ; grog ausg. aus gef. 56 6 . 600

n. 5000 er

s ö 2 m

S6, 25 6 Es, 5b

nur 6000

do.

1.4.10 1.2.8

1.4. 10 1.8. 11 1.4.19

1.415 1419

Reihe 14, 1.4. 1525810 ö

2 62

& , , 0 ee ö = = = 0 C D 0 = c , Q σ

1.8.11

1 * * 8 D 8

, ,

w ECC N D · L

oJ 5b ͤ e, man 6 Ei, d s

s geb e

. ada

und Schuldverschreib. ÿffentlich⸗ rechtlicher und Körperschaften. a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..

reditaustalten

*

os s sd s job d

XIV

Mitteld. Landes bk⸗A. 29 A. 1 u. 2. 1.9. 34 do. bo. g0 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 85 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.53 do. do. A 1 T3. 100, 1934 do. do. G. . S. 5, 30.9. 33 do. do. do. S. 6-5 rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1. 1.1.36 Oberschl. Prv. BE. G. Pf. u. 2, 1. 4. 358 do. do. Ri, rz. 100, 1.9.3177 6 do. Prov. B. Kom. A.] Bst. A, rz. 1090, 1.10.3177 65 Dstpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 do. do. Ag. 2 Y. 1.4377 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929S. 1u.2, 30. 6.348 do. do. 5. Ag. 1, 17317 ß Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4 rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 1a, 1b, 2.1.31 do. do. 3. rz. 102. 1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. Ii. 3: 34 35 do. do. . R. 2. 4; 84 35 Westf. Landes bank Pr. & Gold⸗A. N. 2 M, 31 do. do. Feing. 25,1. 10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 279. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7. 81 bz. 2. 1. 35 do. do. Komm. R. 2 Uu. 1.10. 33 do. do do. R. 4. 1.19.34 do. do. do. 1939 R. 2 U. Erw., 1.10. 35 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1, 31.12.31 do. do R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1. 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.) do. do. R. 2, 1935

0

—— * 773

9

Dtsch. Lomm. Gld. 25 (Giroztr. A. 1 (fr. 8) 1.10.81 26 A. 1 (fr. 8p)

1.4.31 do. do. 28 Alu. 2.2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 2 Al- 4, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30A Lu. 2.2.1. 36 do. do. 26 A. 1. 1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.38 do. do. 30 A. 1, 2.1.36 do. do. Goldschatz . 1. 4 351

do. do. 274. 1M. 1.1. 325

do. do. 28 A. 1, 1.9. 245 6

w —— ——

T 7

8

1.9.

d . 4.10

4 o. o. 39 1.4.10 Westf. i ,.

f. Hausgrundstiücke. M 117]

6], Iöh

17 6j

n

Ohne Zinsberechnung.

1 ——

Dt. KsKomm.⸗Sammelabl.⸗ Anl. ⸗Auslosgssch. S. 1 do. do. Ser. 2*

do. do. ohne Ausl.⸗Sch.

in do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 83 do. do. do. S. 1 Landsch. Err. Gd.⸗Pf. do. bo. Reihe do. do. Reihe B do. do. LigPf. oꝛlntsch Anteilsch. z. E ig. G. Pf. d. Ctr. Ldsch. j. Lau sitz. GHdpfdbr S* Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser.] do. y Dstpr. Idsch. Gd ⸗Pft do. do. 0. do. do. ) d cr z o. nd. Pfb.) Pom. Idsch. G.‚˖⸗Pfbr. do. do. 86 do. do. u

22

87 * 9

*

d D D O O Q O0 0 D 8 ..

3 CC 8 **

2 z 256 a, , m 2 **

E 9 2

do. bo. Ausg. 1—

do. do. Aus do. do. LiqPf. o Untsch Sächs. Low. Kredv. G. Kredb. R2 M 1. 10.831 do. do. Pfb. R. 2 M30 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1 ... ö f.

r —=— —⸗ 9

AUnteilsch. . 8 S Ligꝗ. G. Pf. d. Echles. xsch

- D O O O O

Sab e a, 6h 6 d

12

2X

6 2 2

einschl. 1/3 Ablösungsschuld (n z des Auslosungssw.

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ...

6b

My. ga a g 2b 3

Zinstermin 1.1.7 44 Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 , Zinst. 1.4. 10 4, 31, 33 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. MN. 4, 3. 33 Westpr. rittersch. II! 4, 3, Westpr. neulandsch. Dhne Zinsschein und ohne Erneue rungsschein. m. Deckungs besch. b. 31. 12. 17,2 aus gest. b. 31. 12. 17

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ..

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 sᷓ 80d 9b

do. do. (m. S. A- CG) 8 73D 9, 756

do. do. (mit S. A 7 8 256

do. do. Ser. A... 6 8

do. do. S. A Liqꝗ. Bf. 8 Jö, J75b 1,53 9

Anteilsch.ʒ. MS Lig G Pf. SAderl. Pfbua ff. Berl. Pfandbr. A Sk Abfind.⸗Goldpẽ.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do. Ser. 1.... do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z. 3 bGld⸗ Pf. d. BVrdb. Stadtschff. Freuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schañ d. j. Ri. 7 2. 1. 30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14 u. 18, 1. 10. 32 do. do. R. 18u. Erw., 1.4. 85 do. do. R. 19, 1.4.33 do. do. R20, 21 2.1.34 do. do. R. 22, 1.11.32 do. do. R. 28, rz 1.4.38 do. do. R. 24..... do. do. R. 25.27. 2. 1. 86 do. do. N. 8, 1,2. 1.36 do. do. R. 28 u. Erw., 1. 4. 36 do. do. Rꝛzu. 12.2.1. 832 do. do. Ru. 18 2.1.32

e) Son

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Pfdbr.⸗Unst. Posen S. 145 ahg. a. i. Teilausschüttung unk. 39 —34 4 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. EI 2 5 J7-1095 4 versch do. do. S. 3, 1,5 Mf 34 versch. do. Grundrentbri⸗s fl] 1.4101 —— ö F Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

413

en e ö 00 o Q O O ο ,

1.17 3.775 0

Pfandbriefe und Schuldverschreib⸗ von Sypothekenbanken sowie Anteill scheine zu ihren Liquid. Pfaudbr.

Mit Zinsberechnung. unk. b... bzw. n. rückz. vor... n. . ), bzw. ve rst. tilgb. ab..

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. Thür. H. B. 28. 2.29 doSchuldv. 1 315.28 Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1461.9. 33 bzw. 1.1.34

do. do. R. 1 bis 5 1929, 1930, 1831

do. do. R. 6 u. 7, 1.10. bzw. 1.11.31

do. do. R. 1, 1.3.32 do. do. R. 1u. 2.1.6. 32 bzw. 1.1.38

13.) BI. 5b versch. H. Sb

1.5.1 6], 5b g 1.3.5 67, 5b e

1.6.12

Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4.7, 1. 10. 36 Bay. Landw. B. G. . Pf. R20 21,31. 12.30 Bay. Vereinsb. G. Pf S. 1-5, 11-25, 36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 S. 9095, 1. 1. bz. 1. J. bz. 1. 10. 34 do. S. 96-99, 1. 1, bz. 1. J. bz. 1. 10.34 S. 100 108, 1.1. 1. 4., 1. J., 1.10.35, S. 109-112, 1.1. 36 do. S. 1—2, 1. 1. 32 do. S. 10-16, 1.7. bz. 1. 10.86. S. 1-19, 1.1. 37

do. S. 12, 1. 1. 32 do. Komm. S. 1-10 do. do. S. 1, 1.1.32

Berlin. Hypoth.⸗Bk. Gd. Hyp. Pfd. S. 8 u. 6, 86.9. 80, S2,

1. 10. 82 do. S. 18, 2. 1. 38 do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 385 do. S. 17, 2. 1. 36 do. Ser. J. 1. 1. 32 do. S. 1, 1.7. 3 do. S. 10, 1. 10. 82 do. Serie 6 (dig. Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3. 31 do. Ser. 4, 1.1. 33,

S. 5, 1. 4. 3. do. Ser. 6, 1. 4. 85

2 0 0 , t d 8

—— —— Q

1.4.10 67. 5b G6r

versch. 57. 5b 6r 1.4.16 67, Sb 6r 1.1.7 e . 1.410 1 *

12

do. Ser. 2, 1. 7. 36 do. Ser. s. 1. 10.

0