··
w
8 6 *
.
e
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 11. November 1932. 8. 4.
herzustellen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhaad lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts in Schwerin auf Montag, den 19. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen und durch ihn etwaige Einreden und Beweismittel durch Schriftsatz mitzuteilen.
Schwerin, den 2. November 1932.
Die Geschäftsstelle des Meckl. ⸗Schwer. Landgerichts.
61233 Oeffentliche Zustellung.
IngSachen der minderjährigen Grete Berlin, vertreten durch den Amtsvor mund des Amtes in Parchim, gegen den Arbeiter Franz Ruhe, früher in Berlin NO 55, Fröbelstraße 15, ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor dem Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrichstraße 14115, au) den 29. Dezember 1932, 10 Uhr, Zimmer 253255, 11 Treppen, anb raumt. Der Beklagte wird hiermit ge laden. — 183. C. 796. 891.
Berlin, den 31. Oktober 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte.
61234] Oeffentliche Zustellnng.
Der am 5. April 1922 geborene Alfred Cichy in Schöningen, vertreten durch das Kreisjugendamt in Helmstedt als Pfleger, dieses wiederum vertreten durch den mit Ausübung der vormund schaftsgerichtlichen Angelegenheiten be trauten Amtsvormund Otto Bosse in Schöningen, klagt gegen den Arbeiter TJulius GEichy, früher in Beuthen, O. S., Grehlichstraße Nr. 5, jetzt un bekannten Aufenthalts, wegen Unter halts mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhaltsrente von 25 RM monatlich ab 1. Januar 1928, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Monats im voraus und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Beuthen, O. S., auf den 13. De⸗ zember 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer 53, geladen. Die Einlassungs— frist wird auf eine Woche bestimmt.
Beuthen, O. S., J. November 1932.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (61235 Oeffentliche Zustellung.
Der minderj. Helmut Adalbert Frien, geb. 15. 2. 1927 in Bremen, vertr. durch das Jugendamt — Amtsvormundschaft — Bremen, klagt gegen den Heizer Fritz Schönherr, geb. 24. 7. 1895, zuteyr wohnhaft gewesen Bremen, Georg⸗ straße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung mit dem Anträge: 1. festzustellen, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet ist, für die Zeit vom 1. 1. 1928 bis 31. 12. 1928 an den Kläger 420 RM zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 85 (Ein⸗ gang Ostertorstraße), auf Mittwoch, den 28. Dezember 1932, vor⸗ mittags 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und diese La⸗ dung bekanntgemacht.
Bremen, den 8, November 1932.
Die Geschäftsstelle des Atmsgerichts. (614236 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der am 29. Funi 1530 in Herzfelde geborenen Margot Pietsch, vertreten durch den Amtsvormundstell— vertreter Böden in Kalkbekge (Mark), Prozeßbevollmächtigter: Juftizinspektor Wigger in Bützow, gegen den Arbeiter Willi Geske, früher im 3 gefängnis Bützow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts ist Ter— min zur, Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 5. Januar 1933, vori. 9 Uhr, vor dem Amts— gericht in Bützow bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte, dessen Auf— enthalt unbekannt ist, vor das Amts⸗ gericht in Bützow geladen.
Bützow, den 27. Oktober 1932.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
64237 Oeffentliche Zu stellung. Der am 3. Juli 1932 geborene Hans
Joachim Gerth, vertreten durch die Amtsvormundschaft Berlin-Wilmers⸗
dorf, klagt gegen den Schuhmacher Richard Voigt, früher in Berlin— Halensee, Ringbahnstr. 5, wegen Unter— halts mit dem Antrag auf kostenpflich—⸗ tige Verurteilung zur Zahlung einer Rente von vierteljährlich ios Mark vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Charlottenburg, Zimmer 142, auf den 19. Dezember 1932, vor⸗ mittags 9s Uhr, geladen. Akten— zeichen: 43 C. 1341. 32. Charlottenburg, 2. November 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
64239] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heinz Ferdinand Krahwinkel in Rheinfeld, Kläger, ver⸗ treten durch das Reichsjugendamt in Grevenbroich, Prozeßbevoll mächtigter:
Büroinspektor Dowe in Köln, klagt gegen den Hans Kotzur, unbekannten Aufenthalts, früher in Kalscheuren, Be⸗ klagten, wegen Unterhalts mit dem An⸗
5. amts in Grevenbroich, als Unterhalt vom 9. Mai 1928 bis 8. Mai 1944 vier⸗ teljährlich im voraus 90 RM zu zahlen und das Urteil hinsichtlich der Unter⸗ haltsbeiträge gemäß z 708 3.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären; dem
mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Köln, Justizgebäude Reichens⸗ pergerplatz 1, imme 170, auf den 18. Januar 1933, 9 Uhr, geladen. Köln, den 7. Nopember 1932 Amtsgericht. Abt. 71.
6LEI2 Ceffentliche Zustellung.
Die minderjährige Gertrud Küßner in Heilsberg, vertreten durch das Ju⸗ gendamt in Heilsberg, Ostpr., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dorsch in Rößel, klagt gegen den Arbeiter An⸗ dreas Zimny, früher in Tornienen, Kreis Rößel, Ostpr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte sei ihr Vater, weil er ihrer Mutter in der gesetzlichen Empfängnis zeit, d. h. in der Zeit vom 17. Juni bis 16. Oktober 1926 geschlechtlich beige⸗ wohnt habe. Die Klägerin beantragt, den Beklagten kostenpflichtig und vor— läufig vollstreckbar zu verurteilen, an sie vom 15. April 1927 bis zur Voll⸗ endung des sechzehnten Lebensjahrs eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 81 — einundachtzig — Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 15. Juli, 15. Ok tober, 15. Januar und 15. April jeden Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rößel, Zimmer Nr. 2, auf Tonnerstag, den 29. Dezember 1932, 10 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Rößel, den 27. Oktober 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 64238 Oeffentliche Zustellung.
Der Arzt Dr. Albrecht in Kahlberg klagt gegen den Kaufmann Fiedler, früher in Elbing wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer For⸗ derung von 31 RM für ärztliche Be⸗ mühungen. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Elbing vom 21. Dezem⸗ ber 1932, 9 Uhr, Zimmer 117. Dieser Antrag der Klage wird zum Bwecine der öffentlichen Bustellung be⸗— kanntgemacht. — 7 C1357 / 32.
Elbing, den 8. November 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
64240 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Franéois Elerckx in Brüssel, 19. Avenue Richard Neybergh, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Faßbender II, Köln, klagt gegen den H. Bennerscheidt, z. 3. unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Köln, Ant⸗ werpener Straße 14, wohnhaft, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin einen Betrag von 255 Reichsmark nebst 75 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz, auf den 3. Januar 1933, vormittags 10 Uhr, Saal 144, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt.
Köln, den 4. November 1932.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
64241] Oeffentliche Zustellung.
Die unverehelichte Elisabeth Ebert in Magdeburg, Sedanring 15, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Giersberg in Magdeburg, Breite Weg 260, klagt gegen: 1. den Bäckermeister Wilhelm Kalies, früher zu Hohenneuendorf, Stolper Straße Nr. 50, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, 2. die Ehefrau Gertrud Langfeld geb. Kalies, 3. deren Ehe⸗ mann, den Bäckereibesitzer Hugo Lang— feld, beide in Berlin-Niederschöneweide, Berliner Straße Nr. 118, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zu 1 als Gesamt⸗ schuldner mit der Beklagten zu 2: 1. zur Zahlung einer Hypothekenforderung von 50 RM nebst 6 25 Zinsen seit dem 1. Juli 1932, 2. zur Duldung der Zwangsvollstreckung in den im Grund⸗ buch von Magdeburg-Sudenburg Bd. 16 Blatt 681 verzeichneten Grundbesitz wegen der in Abteilung III unter Vr. 22 eingetragenen Hypothek, 3. zur Tragung der Kosten zu verurteilen. Termin zur mündlichen Verhandlung: 31. Dezember 1932, 9iz hr, vor dem Amtsgericht Magdeburg A, Hal⸗ berstädter Straße 131, Zimmer 104.
Magdeburg, den 7. November 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 61243 Oeffentliche Zustellung.
Frau Margarete Bohlmann in Marien— busch, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Tomerius in Schönlanke, klagt gegen den Schmied Max Bohl—
jetzt unbekannten Aufenthalts. Sie be— antragt das Recht des Beklagten auf
Verwaltung und Nutznießung am ein—
trage, den Beklagten zu verurteilen, an
Beklagten die Kosten aufzuerlegen. Zur Thaerstraße 7,
gebrachten Gut der Klägerin aufzu⸗ heben Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schönlanke, Zim⸗ l
mer Nr. 9, auf den 20. Januar 123343, das Kind Heinz Ferdinand Krahwinkel, 11 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist z. Hd. seines Vormundes, des Jugend- ist auf 2 Wochen festgesetzt.
651397 Bartels Langnes⸗ Aktiengesellschaft, Kiel. FSemäß der in der Generalversamm⸗ ung vom 2. November 1932 statt⸗ gefundenen Wahl zum Aufsichtsrat be teht dieser nunmehr aus den Herren: Kaufmann Hermann
Langneß,
1 Schönlanke, den 31. Oktober 1932 2. Direktor Wilhelm Thode, 3. Rechts⸗
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
6E Oeffentliche Zustellung. Die Kontoristin und Stenotypistin Margarete Wallroth, Berlin O 304,
anwalt Hermann Rathje, sämtlich in
— Kiel.
— —— — —
62659
Der von der Generalversammlung
Prozeßbevollmächtigte: am 29. September 1932 gewählte Auf⸗
— 3 * z 211 . 2 e 8 Jenny Dehnicke, Berlin 8sWw 11, Bern⸗ sichtsrat besteht aus folgenden Herren:
burger Str.
mann, zuletzt wohnhaft in Marienbusch,
21— 65, klagt gegen
Firma Horloklame, Patentverwer⸗
die Generaldirektor Carl * — Direktor Dr. Willy Landsberger, Ber⸗
Adler. Berlin,
tungs- und Reklame⸗Ges. m. b. H., lin, Direktor Kurt May, Berlin. früher Berlin W 50, Kufürstendamm Rheinisch⸗Westfälische Olex Aktten⸗ Nr. 233, mit dem Antrag auf Ver⸗ gesellschaft in Liquidation, Berlin.
urteilung zur Zahlung von 109,36 RM Gehalt usw. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin, Wil⸗ helmstraße 85, Sagal 117, auf den ; 20. Dezember 1932, vormittags
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
* (
5. Verlust⸗ und
Victor 9 Uhr, geladen. , Berlin, den 5. November 1932 , mn n, 1 ö Rechtsanwalt Dr.
gesetzes: Schlede.
64396 Aschinger ! s Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ chaft besteht aus den Hevren Dr. Steiner, Justizrat Dr. Karl Bankier Hans Arnhold, Hans Friedmannn,
—
Staatssekretär z. D. Dr. Geib, ferner 11
70 des Betriebsräte⸗
auf Grund des 5 e Wilhelm
Helmut Neitsch, Berlin, den 9. November 1932 Der Vorstand.
Jundsachen. . Wir bringen zur Kenntnis, daß der 61245 1. Vorsitzende unseres Aufsichtsrats
Bayerische Handelsbank. j Abhanden gekommen sind unsere 7275 München, am 7.
Herr Kommerzienrat Karl. Pullich, Oktober 1932 infolge
Goldhypothekenpfandbriefe Lit. C Nr. Ablebens aus unserem Aufsichtsrat aus⸗
15 071 zu GM 1000 — und Lit. D Nr. 12108 zu GM 500, —. München, den 8. November 1932. Die Direktion.
geschieden ist. Münchberg, den 8. November 1932. Mech. Buntweberei J. Sim. Fleismner A.⸗G. Der Vorstand.
61219) Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Aetien⸗Gesellschaft. Aufgebot.
2 Mimosa, Aktiengesellschaft. Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗
Veysicherungsschein O0 2 062919 auf anteilscheinbogen zu unseren Stamm—
das Leben von Frau Gertrud Sffer⸗ gttien über je nom, RM
100, —
mann geb. Baudisch in Liegnitz ist ab⸗ Rr. 10 0hl—= 44 375 erfolgt von jetzt ab handen gekommen. Wenn nicht binnen außer bei der Gesellschaftskasse
2 Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt. Berlin, den 8. November 1932. Der Vorstand. 642418 Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs—⸗ bank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung einer Police. Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung überge⸗
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold Dresden (3Zug um Zug), oder
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Berlin, oder
bei dem Bankhause Bayer & Heinze, Chemnitz, oder
bei dem Bankhause Bayer & Heinze, Leipzig,
gegen Einreichung der Erneuerungs⸗
scheine. Dresden, den 109. November 1932. Mimosa, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wiener.
angene Versicherunass
Mine niht 3 . eren Mecklen⸗ burgischen Lebensversicherungs-Bank 8 G. in Schwerin, späteren Lübeck— Schweriner Lebensversicherungs-Aktien⸗ Leben des jetzt
. Nr. 48487. h
Gesellschaft auf das verstorbenen Ackermann in München, ist abhanden gekommen. Sen binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der
641001.
Gebr. Poensgen Attiengesellschaft,
Maschinenfabrit, Düsseldorf⸗Rath. Zweite Einladung.
Wir laden unsere Obligationäre zu einer
; . Michael Sitzung in den Industrie-⸗Club, Düssel⸗
dorf, Elberfelder Str. 6—– 5s, zu Montag, den 28. November 1932, mittags 12 Uhr, gemäß Gesetz vom 4. 12. 1899
Versicherungsschein für kraftlos erklärt. mit solgender Zagedorduung em:
Lübeck, den 9. November 1932. Der Vorstand.
64246 Aufruf. Karlsruher Lebensversicherungsbank A.⸗G. in Karlsruhe.
Der Erneuerungsschein Nr. 141980 des Herrn Direktor Rudolf Rücklin, Pforz⸗ heim, Schanzallee 3, ist in Verlust ge⸗ raten. Besitzer dieses Erneuerungs⸗ scheins werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzu⸗ melden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls er kraftlos wird.
Karlsruhe, den 8. November 1992.
1. Beschlußfassung über Abänderung der Zinsbedingungen. 2. Beschlußfassung über Abänderung der Tilgungsbedingungen unserer Anleihe. Gezählt werden nur die Stimmen unserer Obligationäre, welche ihre Obli⸗ gationen spätestens am 2. Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen, durch die Landesregierung dafür für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben. Düsseldorf⸗Rath, den 11. Nov. 1932. Gebr. Poensgen Aktie ngesel ljchaft. Dr. S. Poensgen.
Der Vorstand.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
61250 Die am 31. 3. 1933 fällige planmäßige Tilgung der 1926 er Anleihe der Stadt Eisenach ist durch Rückkauf erfolgt. Sta dtkämmerei Eisenach.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
64398 Schlesische Pappenfabriken A. G., Wehrau b. Klitschdorf i. Schl.
61384
Vereinsbrauerei Tilsit A.⸗G.
Die 36. ordentliche Generalver— sammlung der Aktionäre findet am Mittwoch, den 11. Dezember 1932 um 18 Uhr, in Tilsit in der Bürger⸗ halle statt.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands über das 36. Geschäftsjahr. Prüfungsbericht des Bilanzprüfers und des Aufsichtsrats.
3. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Ver⸗ teilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrais. Satzungsänderungen: ;
a) Neu feststellung der durch die Not⸗ verordnung vom 19. 9. 1931 auf⸗ gehobenen Satzungsbestimmungen, betreffend Zusammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats.
bj bezgl. Anstellung von Pro⸗ kuristen, 8 27 Abs. 3 und 4.
c) bezgl. Zustimmungserklärung des Aufsichtsrats bei Darlehnsver⸗ gebung, § 29.
7. Festsetzung der Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder und deren Neuwahl.
8. Wahl eines Bilanzprüfers.
Die Aktionäre, welche in der General⸗
Fo
ö
versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien ohne Zins⸗ scheinbogen oder die betreffenden Hinter⸗
legungsscheine sowie etwaige Voll⸗
Durch Tod ist Herr Carl Sattig, machten bis zum 11. Dezember 1931 im
Hirschberg, am 30. September 1932 aus stellung einer Stimmkarte zu hinter⸗ legen.
unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Wehrau, den g. November 1932 Der Vorstand. Kuntze. Der Aussichtsrat. QAugaget⸗Faslem, Vorsitzender.
Kontor der Geellschaft gegen Aus—
Tilsit, den 19. November 1932. Der Aufsichtsrat.
Emil Wermbter, stellvertr. Vorsitzender.
63231.
Mechanische Strickwarenfabrit Willy Söhnm, Attien⸗Gesellschaft, Göppingen (Württemberg). Bilanz per 31. Dezember 1831.
RM 8 Kasse, Postscheck, Banken. 3 403 14 Wagenpark, Mobiliar .. 4501 — Maschinen , 228 O68 — . 267 09779 Barenlager 2641 000 — Verlust , 256 086 14
102311607
Aktienkapital . 300 000 — Kreditoren, Atzepte und
. 639 401 39
k. d 30 000 — Rückstellungen .... 53 714 68
102311607 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931. R . 631 377 2 631 37722
Allgemeine Unkosten ..
Rohgewinn einschließlich Vortrag 1930 .... nnn,
375 201 08 2566 086 14 631 377 22 / / — — 2 — 62931]. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dez ember 1931.
53 705 16 134 164 37 35 135 65
DJ oo is
Handlungsunkostenkonto n. Betriebsunkostenkonto .. Abschreibungen .....
Vortrag aus 1930 3 87278
9 . Klinker⸗Konto. .... 190 544 22 Reservefonds ..... 10 000 — ö 18 588 18
D üs is Bilanz per 31. Dezember 1931.
— 364 41704 299 842 96
Grun bstilll· Ziegeleigebäude ....
Maschinen und Apparate 41007 24 Fuhrpark und Auto ... 31 250 — ö . 3 200 — Materialien. ..... 779841 Klinker⸗Konto ..... 123 300 — Feuerungskonto ... 8 250 - Kassenbestand ... 467 65 Postscheckkonto .... 34590 Schuldner.. 36 187 25 Verlust 2 18 588 18
923 654 63 Aktienkapitals ...... 100 000 — Hypotheken .. * 260 000 — J // 573 654 63
dez 65 oz
Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend ge⸗ funden.
Bremen, den 4. Mai 1932.
Bremer Schloß Treuhandges. m. b. H. Unterschrift.)
Munderloh i. Oldbg. , d. 4. 5. 1932. Klinkerwert Munderloh Akt.⸗Ges. Der Vorstand.
b — 71 64077]. Bilanz für den 31. Dezember 1931.
Vermögen. Grundstück ... 74 425, — Abschreibung . 9765, —
Fr - 73 450 - Betriebseinrichtung 2770, —
Abschreibung .. S90,— Tsd. — 1830 - Waren, Materialien .... 705 — Forderungen.. ..... 14 162 45 Kasse, Postscheck 2 8 * 439 31 Verlust .... 120638
91 84314
—
Summe
Verpflichtungen. Aktienkapital .... 50 000 — Hypotheken ...... .. 31 45790 Gläubiger . k 10 38524
Summe gl 813 14
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1831.
Verlustvortrag von 1930 .. 1 859 — Generalunkosten ..... 218497 Summe 4 1 Bruttoeinnahme ...... 3 137 39 Verlust k 120638 Summe l 434397
Dresden, den 10. Juni 1932. Attiengesellschaft für Grund besitz und Landwirtschaft „Grula“. Der Vorstand.
Der neugewählte Aufsichtsrat besteht nunmehr aus: Herrn Dr. Otto Wald⸗ schmidt, Frau Elin Waldschmidt, Komme⸗ rowe; Herrn Rechtsanwalt Dr. Hartmann Müller, Breslau.
Verantwortlich für r nm und Verlag: Direktor engering in Berlin-Steglitz.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und wei ntralhandelsregisterbeilagen).
Börsen beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats Nr. 266. Berinet Vhrse vom 10. Nobember an,,
— heutiger Soriger , m. . . mi Amtlich sestgestellte Kurse . ber . le e. — Anleihen der Kommunalverbände. Zinsfus p 1Frant, 1 Litre, 1 Lau. 1 Peseta — o,. 8 RM. 1 6stert. a) Anleihen d ; ; alt neu Landesbanken, Provinztal⸗ ginsfuß Gulden ( Gold = 2 O0 Ri Y. 1 G1d. Ssterr. B. = 170 Ra. then der Provinztal- und a, banken. kam munale Giroverßnde. 1 me. 11. ung. oder tschech. . D C s dame, . fare. 4. preußischen Bezirksverbände. 4 98 ws Nit Zins ver echnung. — m . tt * 2009998 5 R — 2290 1 —— 48 B. 2 ü 2 5 P , , , r, — * *,, S0 RM. Krone — 1128 RM. 18chilling ör M- Ani. t altsneu O. bo. Ausg 1s S 11.
bsierr. B. = C 60 RM. 1 gatt = C30 RM. 1 Rubel unt. bis. . bim. verst. tilabar ab.. v. i gas. 14. 16.36 6 L‚--— —— 822 n andes. ⸗ . * * lalter Lredit⸗Rbl) — 216 RM. 1 alter Goldrubel ginsfuß dagen i. W. Ran. 5 dn r , e. 1.410798 wa do da Ausg 1nas e s rü = = 3 20 R mr. 1 Beso CGο . . QM, i Beso ar —— Anl. 2s. 1. 1 38 86 111 Bas Sr 280 2 38 X. 2. 1.83. 388 15.117686 770 6 Sch les wig⸗Solstein J Bay] S 118 RM 2 2 ⸗ zur, Brandenburg. Prov 6. W. 8. 1.8. 387 1233 J8pSd6 Mm 6G Ldsch. Kredv. G. Pf 8 6 .
ap. 178 RM. 1 Dollar — 420 RM. 1Pfund RM ; — Rasse R MA Sann. Landes kro. G J 8 ; 1.1.7 r.
Sterling — 20, 40 R S 1. RM RA*-A. 28. 1. 2. 3338 8 13.9 je Anl. 29, 5 9* ; . Zo. 3, 1.1035 6 6 14.10 — te ling —= 20 140 Rm 1 Shanghai-Tael — 2 50 NM. do. da. go. F. n. ,, B nm (164 s s 1410 56.ob. GSI, J5b Sn. 8266s s 11 1618.8 zazs8b6 do. da... 6 1 ; 1L Dinar — 3.10 NM. 1 Hen — 210 RM. 1 310t9— do. do. 256, zi. 12 3165 IH Kiel RM⸗Anl. v. 26. ; ! ö do. do. 1892627. z z do. do. 31, iss n n rio = O80 RM. 1 Danziger Gulden — 516 RM. 1Pengö Hann. Prob. G-. z 1.7. 1931 71 6 1.17 86586 58h 1. 1 10325 117 MNJI5 Mos Ra , =: 366 in — ungat. M. = os din. 1 emmische Crone == 1112s gran. , wü, g,, s s 11. 1 . . 6 Hn7 J — —— da. da. Kia Rn) ! ; ;
D ; 282 RM gas. 1. 3. k * 8a. 1. 316 6 Ant. 8 3 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be— 177 ö 3 11 35 1 do. do. ,. 3 J —— . Kassel Ldkr. G. Sfb. R. 1 , , Ant 2 26 rn —
sagt, daß nur bestimmte Kummern oder Serien do. do Riß * , ,; Kolberg Ostseebad * g ns hbho er Ju. 2. 1.94930 bz. 19318 8 13.5 — — ,. Esdö. d. Sch les w.
lieferbar sind. do. do. 13u. 11 110358 811 RMT. v.27, 1.1.39 6 8 1.1. —— — ( * . . , 3 336 5 1.8.9 c, — Holst. Ldsch. Krdybs. 38 RMy.S 151 .
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: do. do. R. 6.8. 1.105 6 1 ge edman 8 Re. * n.6 6 13 — — Vesti. x dsch. .- Pfd. s 6 1147 Ha Bd, a zs ur tellweiie autgemnhrt ö ag den ü ie, , ro awo fees, d bs wa n s s tas wa, wee. R mmm M fi bi, ,
r ; . ( R. 9, 1. 10. 336 6 3 . Pr. ( 1. 53* . 1. 8. 36 3 8.8 1 . 062 1dpfb. ? 44
Ein “ in der Kursrubrit bedeutet: Ohne Angebot Niederschles. 3 ; G. A. A. 2 3, 1. 10.538 8 3 1.410 B68 5d — & e, do. do. A. u. 6.1.0. ; . ee, e n, . und Nachfrage. RM 1925, J. 4. 333 8 14 do. 34-2, 1.130 8 s 14.10 5765p 256 d si zm. 1. 8. 3277 6 La — Q l Ohne Zinsberechnung.
Die den Attien in der zweiten Spalte beigefügten de. do. 2 1. J. 535 s 11 8 , 28h 9 2 r ö Eis durcb, detenngeichn. Pfandbr. u. Schuh verschs.
Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dri OstpreußenProv. N M⸗ . Golde Anl. 1626 zoob ausg ban ü; 33 s m g = neh sind nach den von den In tltuien gemachten Muhen.
zten, ritten n 27 Au ; 4 do. do Kom. R. 1.19 313 3 3 13 v ; . Epalte beige ligten den lebten zur Ausschtttung ge— eme mm n , 6 1 89. 1, 1 16335 7 8 1.1. 8b 58 5b err 1 ‚— — Sed 6 * 65, 5b n kl. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusetzen. . ĩ Pr. G.⸗A. 28; 348 6 . , , — — ‚ 6 — St. . leumärlisch 11
lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinne Do. 5 . — 2 Leipzig N M⸗Anl.es (ioo e do. do. bo. R. 4. 1.9.3565 5 L333 z r 1 ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Sächs. Provinz. Verb. 1. 6.34 s 8 1.6.12 6d 25 n. Ba 5h Vätte]d. em - Ani. 8 w r , 2 1 8a . 6 veschasts jahhrs denn. Lig. in 1.2. 358 3 i. da do, sag a. 633 5 s ia, sass, F , , a nn, . ., n e, ,, i , , ,, r ,, — zahlung sowte für 2Aluständijche Banknoten 1. . ga mmm i, ö 4 do. d6. 23. 1. 5. 35 6 J 63 en, . Mitte d. andes or. I. , ö 8 . . beninden sich sortlaufend unter, Handel und Gewerbe. Ee. 2. ß 1 i e, Vin . . J 26 in 1.8. 8348 6 18.5 —— — — 3 Sächsl. landw. Rreditve rein . Den Etwaige Druckfehler in den heuti do. do. Ausg. i777 6 1 nleihe 26, 1. 10.31 8 s 1.4.10 BI, 6b a, 30 A. 1 u. 2 . Kreditbr. S. 33 . Zinst. 114.109 — —
gen Kö, ö ; 1. 9. 353 6 s, 8, 37 Sale sninm do en,,;. 64
Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ * 2. nher min 6 1. i en K Ua. * — na jsgi. e d der; K . e , .
. in der Spalte Voriger berichtigt er die as, . 3. nan s s L311 S' eg er dige lo, ess s Un — Q — , 'ner üicrfa iii sches a erden. Irrtümliche, später anitlich Schlesw.Holst. Prov. München R Mnnl. de de i n lbs, Long ö — 1, at, 33 Westpr. neulandscha] 8. 85 jo d icheiggestelrte Rocterungen werden mög. ür, s 147 sehs — — aon e, , 3. 3. 6 s 13.3 Pb e — 6 de e e , w ge r — — f Obne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein lichst bald am Schluß ves Kurszetters als do 13 Jeing 1.1163 , ia = de]. 14. 316 5 1147 — — , m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17. 3 ausgest. b. 31. 12. n Berichtigung · mitgeteilt. e Ge w.. 6 141.7 Ss. 5b 8 ssb e * . 6 ire nnn ,,, r —— w
. M- A. A7, 1. 1.327 6 131.7 64, iv 6 75b 6 26, 1.2. 1931 8 8 1.2.53 — 6 6635 a n , , . 6 Bankdiskont da Lord de n, , n, dne ere, de,, ae,, , , rt, — , e. ale . gr nr, és 6 unn — —᷑— d) Stadtschaften. 36 ont. do dia gn r, ,, , , ,,, , . * Overhaus. * Rhein! ö Dberschl. Krv. Bt. G. Pf ;
uuf nen embed sr Danzig Gonbard H. do Keibää, res s n, ee, fab, d dien, m, e s rns bas bes, , de gn r, , , mrräcssst —— mlt Sinatereconmma.
1 5 2 zz Helsingfor CZ Italien' s. be e ri, ,, K , e,. Porz hein q old⸗ n r 6 L339 — — —— unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ..
en 38. London 2. Madrid 64 New Hork ? o. Gld⸗A. Al. 13.1. 1.305 5 1.1 69b 8x 8562 An 25. 1. 11. 81 8 86 1.5.1 — — — — o, Prov. S. stom. 2.11 Berl. Pfdb. A. G. ⸗Pf uo 7g —
r 1 Baris a. Bran . = . 1 do n mee, , 66 ĩè . Fön s s rann bens Fer w J . r e ne e f, , , e ien ⸗ ; uo (eing. 1.16. 85 men i. B. Rar n., e , do. do. mi 8. A 15 141. *.
äs, e e. , s l ac z n, ea mihi ien s s urn — — wir fan n,, rr, — n — , n , 21 . 0. do. Nati. 35 ; Solingen Rinn, . , w do. do. S. ig. C6 3 39 1.1 s sd. mn ish
Deutsche festwerzinsliche Werte. GBeingoln 1. r5. 663 so 1.2060 3th e il ah. s s s rei, —— Fam h e , 4 Anteil xx ig :
ö. ö . — rn, . 2 . ö . . do. do. . Ag. i. 13m, s L. n, 2 is dberl sbi f. 3 RM. S 1,500 1, 5b 6
be,. des Reichs, der Länder, gasseler Bezirtsverbd. eim ir ck. ß ö z Reheinp roy. Hide a — * ,, 8 . 166
. Reichsbahn, der Neichs v ost, keoldihum ee g s ( rar — — gener d. a s 8 11M — — . ö rTäJ das —— geU alas ed, . .
ĩ ö Schatzanweisgn. Wie * do. A. 1. u. 2, 1.4 326 8 LAI0 —— n . Gol Chbr. 19 1.4. —— . chutzgebierdanteihe u. Nentenbriee. r d,, el, s ran — , De, , s 8 1a 0 s sos be de e n s, n=, x Tzr5nn n rr, m, nam
Die in () stehenden Fiffern sind der alte gins fuß ei, wan Ter river ö ö Zwickau RM⸗Anl. j n god er booo ausg a ö 8. 363 5 E33 sib er — 1 65 16 ere, e,
. Schatzauweis 926 298 8 86 o. 1a, 1b, 2. 1.317 6 5 k 36 14. mr. . Mit Zinsberechnung. me, ,,,, 11.11 — ö. e res i. . m . , rn dee . * kee e,, , e , m,, .. 1.147 Bad, Sah Go. 9. c — — z 7 z 24 o. do. A. 2, 1. 10. 316 5 1.4. 10619 1 B60 g5b 6 w a 6 . ; e, Ohne Zinsberechnun Schles w. 5. 3 ng 4 nur pa Anteilsch. z. * 16G Id . . üieuniger Voriger Ohne 3insberechnung. Mannheim Anl. Ausl. . H 1m rice , ,, . 8 nne = = : z Oberhe sen Prev. Anl. Sch ein schl. ij Abl. Sch do. do. i. .. 181 33 . 8 tr. . ren, ,
n n, m , 10 u. D n. DG ger, n zB — 1. „ ele n r, as ab n ne dere s rr ber fa ,
** *. 114232 112 — — Ostpreußen Prov. - Unl ( ;. Rete Anl. lis osgs⸗ bobo ausg. nur ooooer & Geld- A. . Mais s II. — 6 Usb G 1 5 de. 10 1909D. , f. 2.9.33 19 92 Seb 6 5 Aug , ,, Sch. einschl. n. Abl. J do do Zei d 2 2 3 do. do. R. 3, 6, 10,
6b. 5 ; . ‚ — 6 Aus losungsscheine;r do. — 466 0 7 Il. is Abl. Sch. O. do. Jeing 251.1045306 5 1.410169, 5h Job 29 bz. 3i bz37 8 s
do. Reichsanl. 29, do. Ablös. o lug losf. Sch] do. ae, . (in p d. Auslosungswo)] do. Kis. 756 — 9 — do. do. do. 26, 1. 12.317 86 156.1266683 23 6dh Gr ö ö, 8514.7 4b *
a3 do. d unt. 1.7. 34 1.1.7 800b G 90b 6 Pommern Provinz. Anl. ö ö d) 3 ck b 2 ö do. do. do. 27M. 1.1. 3 6 1.2.3 — — 6 . 6 — 2 24 2. ö 8ß6 rn Mn an G 28 2. ar, uni. 3 Auglosge fan Krutzpn do. Ss 26 . weck ver ände usw. do. do. Gd. Pf Fi. i. x , * de R.,
4 delbgle e ä mit s 1.2. 76266. 6b do. do. Gruppe 3.7 do. 9 4 Mit Zinsberechnung. 1. 7. 34 63. 1. 3533 8 II7 II. SI 0 e M, e, 8 8 1.110 tab at 6 , . h Rheinprovinz Anleihe⸗ ; ö Emschergenossensch. J do. do. Konim. Rd. 6. 2 6. , 8 68 1.4.10 I4h 4b 6 Dä... GUildldbnr 1a — d—— 8 echiäbießssteihkzr b fa 25h Fin ldd e s isi s 6 1I10 6s, ib do do do g lil; 3s 6 io ss, Jüsd, -d da. do. Ran. 33 8 6 L160 ian jan ẽ
. die,. . d. Dt. ö Anl. -⸗Auslosungssch⸗ do. Bab —— , g. 3 2 a. ö; . 0 enn m , . , do. do eo 2 12.4.3 8 6 147 14h an 6 ei 1930, 6. Ausg. Westf len Probi 2 ꝛ 2.1R. rz. 1.4.36 78 1.410 ; Ir n. 866 2 3 T0, 4.19 — — 1 0 n * 5 —— rr, Young-Ani), ul. 1.835 1.512724 Hab Lien n mt. do. pᷣoh ob Schl. polst, Eltt⸗ e,, da. do, Nei; , 8 Bs ra. fir we 6
6 Prenß. Staats Rin. ; ö. ⸗ Vb c. zi 6. 1311373 8 8 18 — — grund g n e, , nenn, ar do. do. R. 232 1gr3. aus sosb. zu i 1.2.83 sob d. oh e 8 einschl. ie Ablösungsschuld Cn ß des Auslosungsw.). do sieichs m. AA. . J ; do. do 26a 1 31. 12317 6 1417 —— 6 26 2 1.36 s8 6 117 Id 1am g
( 60 deine, . einschl. / Ablösungsschuld (in g des Auslofungsw.). Feing. 1929 8 s 8 11410 — —— ö. 6 . ö 6 1.1.7 i 54 do. do. R. g. 11,52.1.36 7 8 117 — 17426 ii. Joig. n. 36 J. Jolg. do. Sh al d 1.3 8 6 Ti — — r , 3 rz. be, säüig z n go. loi, 4, Gio Seb . do do gig g. ic 3 6 1121 — 15301 e denkult 6 ,
Cl z do. vo. 3g. ĩ. Foige b) Kreisanleihen. de de aß ä in zl s ß] ii haas 1 hes, , mn sözst a Pao ,
z Lebe, n n en n ber e Mit Ziusberechnung. S sicherge ten ,
43 82 n. . 1.2.5 Is. 25b B Id. I6b Belgard Kreis Gold⸗ Pfandbriefe und Schuldverschreib. , e) Sonstige. rah Staat Rwi⸗ Anl. 1 6 . ich⸗ 6 MWM. 1 (fr. 8 ,
An 2. sdb ab 14. g. 3 1.3.5 Ib 6 fsb e n ber e fi in. en rr, =. — 1 , ee, r ustalten id , en ,,,
op aher dE fen ich! . r ; ö und Körperschaften. nir s toes. sar, eesenheremn, ,
e Fears e siannsus ions Ohne Zinsberechnung. a Kreditanstalten der Sänder, * wehren, , rr — — .
jw. Staa ö. K ö Do. 25 A. 3, u. 2 Teilausschüttung
, aer, ne e hell. r . e geen. 4 r bei g m, , m. 1 w
do. 29, uk. 1. 4 34 1.4.10 min , , unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab.. . 22.1666 5 11. 567 Dres dn. Grundrent.⸗
od / s do. Sicc li hig s. 1.4. 10 696 Job G6 lös. Sch. linz d. Aus losw) in d 2. 25h 51. 75h graunschiy Staatz 3 st. tilgbar ab... do. do. 26 1. , 1.317 6 Lr od 6. 75h Anst. . Si 2 S M- 105 a versch — —
Iz. 100, rz. 1.6. 35 1.6. 12966 6 ob G Glb⸗Pfh. (Landsch) do. do. 28 A1. 11.133 6 117 — — do. do. S. 3, 4.6 M 3 versch. —— — 6 (8) * Hessen Staat NM⸗ ö. Reihe 14, 1.4. 152810 n L110 — . do. do. 302. 1.3. 13657 6 1.1. 6, 5b a do. Grundrentbris fa] 144. 10 — 6 ö en mn, 1.1. — 68636 ) Stadtanleihen. * r 38 5 1.410 ö z — . 2 965 3 14108886 1156 F Dhne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein. Staa . . 22 41. 1. a, = 4. 357 3 z Anleihe 2s, unk. 1.10.33 1.4.10 659, nursßabh nur e, . . . ; — 3 ** — * * dere r r 6 rr we * 666) ro e ie an . ĩ ber ioober , woober unk. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab. . e 5. es, L435 8 6 IAM . an do. do. , ,. . — Q l — Pfandbriefe und Schuldverschreib. 9 1. J. 198 1.1.7 d . . N. 2 4.35 7 4. n . i
(( ) do,. do. 66. fil. 1.34 117 fish. F sh Aachen RMA. 29, de .it. *** 1 . . J. Schlesw. Solst 2 k von Hypothekeunbanken sowie Auteil⸗
,,,, 1. 19. 16564 s s 1410 63Sb er — d ] de K'zs, Idi. 36 7 6 TLio id sss w scheine zu ihren Läiquid.-Pfaudbr. NR Anl. 36, uf. 1.3. 33 1.3.35 6b Bb g Altenburg Thür) do. Ji. 1. 1.1.32 6 8 LI 5. fish e wann, n mnbsesmrr rr, i
(6 H do. do. 29, uf. 1. 1. 404 171 67 766 6 Gold⸗A. 26, 1931 8 6 1.410 — 616 do. gzom. R. 15; 29 6 6 14190 — Q — Q 75 8ausgrundst ug 7 bene, g e,.
6 F do, do, 26, tg. ab a; 1.4.1066 255 ßsch Augsbg. Gold⸗A. a6, do. do. R. 21, 1.1.33 6 6 1.1. z 6 mn. , * . — —— unt. b... bzw. n. rückz. vor... n. r. v) bzw. verst tilgb. ab..
6 g Hiectienb. Et rel 1. 8. 1981 7168 1L2.3 — —— do. do. d. 15. 11327 8 UI — — 23609 m. Sam me ab!, Bl.. Goldkr. Weim i Meral. 0, 3.113 aug 1.4210 68b Bebe ; 4 Hej. Lvbi. Goid dyn. . dnl Aut losgssch S. 1. G B b J Roid⸗ K woor. R,.
63 Sachsen Staat M Berlin Gold⸗Schatz⸗ Pfandbr. R. 1 2 7-5, do. do. Ser 2 do. I5.50 16, 76h Thurg. H. S8. Tas s s 1389 — — Anjeihe 7. ul. 102 L22066 85. sgh nw. ad zo, tz r16.4 8 6 LM Hi266 In, 5b J. J. bzw. ai. Iz. Bj do. da ohne Aust-Sch! do,. gad , sid fr drr, , ten, , =
6 G3 Thür. Sia itz ani. do. Gold Ani. 1625 bzw. z. 6. si 1473 32 8 8 11 — 6h 6 einschl. is Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw. aher. Handelsbt- 2 19236 unkündb. 1. 3. 86 1.3.5 6M 7, Jõb 1. u. 2. Ag.. 1. 6.31 7 686 1.6.12 6d, 55) 64h a do. R. 10u. 11 31.12. G. Pfb. N. 165, 1.9.33
(¶ II So. di wi Rin g u. do. di l ) i. n. 1600er iggä bzw. rn si ss 17 — — c) Sandschaften. biw. La 34 s s L235 Biss Bista Lit. B, unk. 1. 1. 19321 1.1.7 fs, 5b 67, 75b . 2 * . 31.12.84 8 6 1.1.75 — mem Mit 3insberechnung. do. do. I. ĩ dĩs d 66 . ñ
. Verk=- Anl., v. R.,4,6 1.12. 8 ii — — — ̃ 31 1
6 8 Dtsch. Reichsb. Schatz Inh. ab * iI r db: 76 1.1.7 67, 756 6 ö . 1 ö . . —— —— unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ... i , ,, n= as versch hdr a s e
e n e n, 1.8. 82,25 6 P2255 6 do. Gold⸗A. 242.125 6 5 1. 61, Sb do. Gold⸗Schuidv. 6. ö Kur⸗ u. Neumärk. bzw. ' Is 1541 81.566 B,sb G r hspost do, Schatz nw. 24, R. 2. 31. 8. 34 8 6 ILM - — Kred⸗Inst. Gf. Ri s s 1440 Ss, 266. 62266 do. do. zi. 1. 13 32 7 65 1335 Bi5sd 6 S8]7.ob G
Schatz zo i rüctz. ic0 säll. J. 4.1933zu110 8 6 1.4.10 B, Jh do. do. J. 5, 81.53.35 5 5 1i4rio — — do. Abfind. Psdbr 5 3 1317 — — do. do. *. Tü. 3. L. 6. ;
69 do. aj . G . 23 . el ne: 16 LU - — ę do. ritterschast liche ; z , Ging, s s sn Biss biss 6
. . . 41. 1956 1. pp. Landbk. Gold⸗ Darl.⸗8K. Schuldv. 8 6 1.4.10 h sällig L 10 33 L41086, 260. ps 3h Bonn NM⸗A. 26 , Pf. R. 1. 1.7.1034 8 6 117 — — do. do. do. S. 2 8 6 1.410 Bab b Bayer. Sp. u. Wchs⸗
gi m ren pische Canded⸗ 1. 3. 19811 6 6 18.5 — . Dldb. staatl. Kred. A. do. do. do. S. 3 5 6 14410 64h — VantGold⸗Syp. f renten i e,. ͤ do. do. 28, 11034 8 6 1410 — GM ⸗Schuldv. a6 do. do. do, S 1 6 6 1419 — R. 4], 1. . 6 1.4410 — Q l —,— ieihe 1. 6, unk. I. 4. 8 versch Ib o 6 5b 6 , , ,. (GM⸗⸗Pfos 11229 8 6 1.1 Landsch. Ct Gd⸗f. 8 5 1.4.10 636 6 63 5b Bay. Landiv. . G. 8 ;
oss do de C im uin , ers Here 3 9! ,,, s 58 1.6142 — do. 25 S. 2. 1530 8 6 1. do. do. Reihe 6 6 110 — — Pf. Ro 131.1239 s s 1.410 G], 5b 6 B5b 6
o (M do. G. vu. 6 ul.. 36 versch 5. 75b 6 is, Sn 6 j do S S * i 8 s 13. do. do. Reihe B 6 6 1440 — — Bay. Vereinsb. G. P
e ij p do. Fi. ui. 1. 10. 36 EM Ib. sSd er. 9 1928 1, 1938 8 6 1.1.7 do. Pfb. S. 5. 1.8.33 8 6 1.5 do. do. LigPf. on ntsch 8 5 1.1.7 ba ooo Ss b S. 1-6, 1-25.36. 69
n (Gh do, Tin d' = do. 1928 11, 1.7. 34 8 6 1.1.7 6566 do. Schuldv. S. 1 u. 3 Anteilsch. z. xh Lig. ausgef. 29 Bz. 30 bz. 1. 1.32 . rentbriese é. . 1.4106 15086 Ps asb . 8 85 1410 ö e Ih r 9 ** gi fr de i . . 89h a
63 do. Abf. Gold⸗Schlbv. 15.4. 10 6, , . K* D. do. iqu. 4859 1.1 ausitz. Gdpfdhr 6 6 117 —— . 1. J. bz. 1. 10. 834 s s versch. 89, 5b 6 6 Schldv. 15.4. 10176, 5b 6 J6,5b G6 do. RM⸗A. 26: 1981 7 6 1.17 do. GKom Sa, 1. 1.33 8 6 1.4 Meckl. NitterschG Pf. 8 65] 1.1.7 v' 5b do. S. 3 1. 1 3.
Ohne Zinsberechnung. Dresden Gold. Anl I rr, , ,. 86 6 11.4. . Binn. * S s 17 — — bz. 1. J. bz. 1. 10. 84
Steuergutscheine Gruppe 11 809b 6 kEohb G Anl. 0. do do S1 1.729 7 1.4.10 — ! (Abfind.⸗Pfbr. 5 . 117 — . S. 100 108, 1.1.
do. rüctz. mit 2083, fäll. 1 9 9 rr 6 s 6 1.6.12 5lb , Ostpr. Idsch. Gd⸗Pfio 7e 1410 — — 1. 4, 1.1. 1:10.38
do. rück; init 113. Ia , , b e 'on g , ,. z. 38 . Pf Rä 30.6. 350 8 6 117 5b TI g do. do. do. s 5 L410 59. d 5b 6 S. 109-13, 1.1. 36 s s versch. 89. 5b 6 6
do. rück. mit 1 c5ß . falt. 1. fore 6 öh e in. ö es . 1.4.10 o. dv. R. 11.17.33 8 6 117 i656. FSSG8S6 6 do. do. do. do. S. 1-2, 1. 1. 32 7 6 1.410 Gs, 5d 6 6
do. ric. nit 16, 635 j Gold⸗Anl. 192 do. do. Reihe 18, iz (fr. Tu. 6 HM 66. L410 Ss, gb 25b8 do. S. 10 16, 1.7
3. O8. säll. 1. 4.35 7166. Uib R. 1 u. 2, 1. 3. 3 1.1. Bzw. 1. 7 do. MMbfind. Pfb ö i, od f 3151 1. rach. nit ion fin 1 u. 2, 1.9. 1:bzw. 1. 1.84 8 8 1147 N.5õb Ks 25 8 o. MeGlbfind. Bfb. 5 og 1410 61, 1258 6 bz. 1. 10.36 8. 17-19 3 4, fäll. 1. 4. 34. bzw. 1. 2. 1987 7 s8 versch. 6b nu do. do. M15, 18, 1.1.38 8 6 141.7 Id. IG. 5b G Pom. Idsch. G.⸗Psbr 1.4.10 69. 5h 356 6 1. 1.37 16 versch. Ss. 5ßb 0 8 . do. do. 23. 1. 6. 3 1 868 1.6.12 da. do. J. 19, 1.1.36 8 68 rũXio iss is sb 5 To. do. Uusg. Lu. 1-419 56Möd. Bg. sd 6. do. S1 –—2, 1.1. 32 5 8 1*10 Be sb 6 2
Anl. Aus losungsscheine do. Gold⸗Schatzanw do. do. R. 8, 1.482 7 5 1.410 18,58 78 5606 bo. do. Ausg. 1.410 — — 8 vdo. Komm. Si -d 8 6 110 - 686 6 des Deutschen Reichs! in g 5668 eb G sällig 1. 6. 1933 6 6 1.6. 12 do. do. R. 10, 1.4.33 ] 1äa10 gos is, 5b 6 vdo. (Abfind.- Pfbr. 9 1.1.7 b do. do. G. I. 113 6 8 LG 6 6
Anl. Abloõsungs schuld d Duisburg Nm n do. do. M1. i. i033 S 6 Lz issd 8 5b 8 do. meu idich ja 2 Dtsch, Reichs o. Ausisch; do. 6,76 JTosb 1935, 1. J. 83 8 8 1.6.12 do do. R. 22,1. 10.536 7 8 1.410 WG Sb g G. Pf. Mbsindp 1.1. — Berlin. Hyp oth. B
An hast iin. Aus losgasch da. = en. do. 1826, 1. 7. 39 7 86 1ᷓL173 do. do. J. J. 1.1324 6 5 in is z5d8. i So s Prob. Sach ia 6 ö Gd. Syp Pfd. S.
Ham burgerStaats⸗ An Düsseldorf RM do. do. Ji. g, so . 30 5 58 ii — — Gold⸗Pfandbr.. I 115 — — u. b. zd. 5. 30. Sie Auslofungsscheine⸗·. do ib 2b 6 1926 1.1. 82 7 8 1.1. do. do. Koni. M. 12 ; do. do. 31. 12. 2 1.17 2 6 . io. 34 s versch 8*
dam tur ger Claas. Ati ⸗ 2. 3. 6 s 8 11 Beg do. do. Ausg. 11 Josh g do. S. 13, 3. 1. 343 63 11. od er Anl. ohne Auslosgssch, do. 65. 9b 6b Eisenach RM⸗Anl. do. do. do R 14. 1.1.34 6 1.1.7 1 do. do. Ausg. 1 1.1. — — do S. 15, L I 3 s 6 III 8
Lübeck Staats ⸗ An leihe⸗ 1926, 81. 3. 1981 8s 8 1.410 do. do. do. Mi 6 1.7.34 8 1.1.7 66h do. do. Liq Bf. ollnts 1.1. zo do. S. 16. 1. . 33 3 5 ITi0 22
ye lfu eigene, da, ha 166 Gldᷣerseid hihi uni do · do do has 1. a3 8 6 Ia. p Zäch di K redv. G do. S. 11. 2. 1. 3s 6 6 ird 6 tecllenburg . Schwerin 19663. 1. 10. 84 86 86 I.110 do. do. do. R. 6 1. 4366 7 68 LI - — Kredbb Re M 1.193 110 Jö s. do. Ser. j. 1. 1.31 11 2 Ant - Auslofungssch. do. — — do. 1926 31. 12. 81 7 6 1.1.7 do, do. do. R. 8, 1.7. 3 6 1.17 — do, do. Pfb. R. 2M 3 1.511 — —ᷣ— do. S. 1, 1. 1è8641.417 9.56 6 6*
Th eing. Siugis - In- Emden Goid · i. x hir Siaars. fc Wg fals Poor's Sch les. und c d j do. S. id. 1. 13. 843 6 IT- -=
;. Aus losungzscheinen. . do. 50 rb 6 6 ö 1. 6. 1931 6 6 1.65.12 Württ. Wohngskred Em. 1, 1. 4. 1930 6 1.4.10 5b do. Serie z (Lig. z eim chi. its Ablbfungs chtld Cm J des Auslosungs w,, Een dä nnk, zo Land red, inn; do do d ira. i,, , . Libre o, Anrsch msn na. 336
e. Ausg. 19, 1934 78 1.1. G Hupf Rea, 1.7.3 86 8 11 — do. do. Em. 1... 1 56 L410 6b do. d. S. 1. 31.3. 3 5 61.10 rsd er eutsche Weribest. Anl ö do. do. R. 3. 1.5. 34 8 1.5.11 — — do. do. Em. 2... 7 1414 6 nurßsb nur do. Ser. 4, 1. 1. 33 bis 5 Doll. fall. 9. 3. 3, in 3 —— 4138 Fran furt am Mam do. do. R. 4. 1.12. 35 6 1.6.12 — — do. do. Em. 1. 6 1. 410 K S. 5, L. . 33 s s] versch. 5b Sr
2 — Gold⸗A. 25.1.7. 32 7 141 * do don zu Criw. 1.9. 37 6 1.3.5 — do. do. Lig Pf. olntsch 8 1.1.7 69, Jãõb 8 do. Ser. 6, 1. 4. 39 5 1.4.16 5d 6 r
44 1e , do. Schatzanw. 1929 do. Schuldv. Ag. 2s Anteilsch. z. 88S Lig. 7 * do. Ser. 2, 1.7. 36 71 65 1.1.7 —
nleihe, i. R. 1. 7. 32. 1.1.7] 6, 6b 6. Sõb o ͤ fällig 1. 10. 3 8s B J 1.4.10 1. 10. 1932 7 6 J 1.410 — G. Pf. d. Sch les. sch. f. My. — 1898286 do. Ser. 3.1. 10. 1 6 61 1.410 .
ö K r
. 5 4 —