1932 / 267 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Bentrashandelsregisterbeilage zum Reiches und Staatsanzeiger Rr. 266 vom 11. November 1932. S. 4.

den ist und das Statut geändert wurde. Die Haftsumme beträgt 600 RM, die ö ., Amtsgericht Kontopp, 8. Okt. 1832.

Miinchen. 658955

Baugenossenschaft Solztirchen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Holz⸗ kirchen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau, die Erwerbung und

treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.

München, den 5. November 1932. Amtsgericht. Neuruppin. 63956 Gn. rt Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom

23. September 1932 geandert:

Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Frankendorf, Sitz: Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Berlin. Gleichzeitig ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelõöst.

Neuruppin, den 5. November 1932.

Das Amtsgericht.

It astutt. 63957

Genofsenschafts registereintrag Band l O. 3. 31, Bäuerliche Bezugs- und Ab⸗ satzge nossenschaft Würmersheim e. G. m. b. H. in Würmersheim: Das Statut vom 79. September 1912 ist aufge⸗ hoben. Dasselbe ist ersetzt durch An⸗ nahme der Normalstatuten der Landw. Ein⸗ und oe, , e. G. m. b. H., Generalversanmlungsbeschluß vom 29. Mai 1932. Die Firma ist geändert und lautet fortan: Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Wür⸗ mersheim, Amt Rastatt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Rastatt, den 31. Oktober 1932. Amtsgericht. J. It n dshurꝶ. 63958

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister der Genossenschaftsmeierei Hamdorf Gen. R. 3 ist heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung der Milch der Mitglieder.

Rendsburg, den 2 November 1932.

Das Amtsgericht. Ie ottenkurz, Veckar. 63959

Eintrag im Genossenschaftsregister vom 4. 11. 1932 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Frommenhausen e. G. m. u. H.: Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens wurde auf den Betrieb einer Dreschmaschine ausgedehnt und 5 2 des Statuts entsprechend geändert.

Amtsgericht Rottenburg a. N. Schlawe, Pomm. 63960

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 775 die Genossenschaft „Spiritus-Brennerei-Verein Suckow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Suckow, eingetragen worden. Das Statut datiert vom 31. August 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Genossen ein⸗ lieferten Kartoffeln auf gemein— haf fi Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer landwirtschaftlichen Spiritusbrennerei.

Schlawe, den 5. November 1932.

Das Amtsgericht.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Adorf, Vogt]. 63942 In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 31. C. W. Lots, Firma in Adorf i. V., ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Muster für Intarsienarbeiten Belegarbeiten, wie in der hiesigen Perlmutterwarenindustrie ausgeführt in Perlmutter, vermischt mit Marmor, Glas und anderen Ge⸗ steinarten, Fabriknummr O63, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. November 1932, mittags 111 Uhr. Amtsgericht Adorf, 7. November 1932.

Finsterwalde, N. L. 63798

In das Musterregister ist heute unter Nr. 126 folgendes eingetragen worden: Fa. F. F. Koswig in Finsterwalde, Nd. Vausitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 41 Muster für Tuche, Nrn. 3204/ñ2121— 3204 / 2124, 3210 / 2086— 2090, 3261— 3369, z271—- 3277, 3281-3285, 3291- 3294, 3387-— 3389, 3407-3419, ange⸗ meldet am 10. Oktober 1932, 11,45 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Finsterwalde (Nd. Lausitz,, den 4. No- vember 1932.

Amtsgericht.

Freital. 63799 Im hiesigen Musterregister ist unter Nummer 279 eingetragen worden, daß die Firma Gebr. Malky, Hohl- und Preßglas⸗= hüttenwerk in Freital am 21. Oktober 1932, vormittags 11 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend eine Kompottschale eines Preß⸗ glasservices mit Zeichnung „Sieg“ als Muster für Flachenerzeugnisse für eine sechsjährige Schutzfrist angemeldet hat. Amtsgericht Freital, den 27. Oltober 1932.

Fürth, RBaxern. Musterregistereinträge.

1. August Schreiber, Fabrikant in Fürth, Erlanger Straße 72, 11 Muster von Puppenmöbeln, herzustellen aus Zelluloid und verwandten Materialien, Gesch. Nrn. 28/1 mit XI, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 254.

2. Emma Rotter, Regierungsratsgattin in Neustadt a. A. 1 Muster Zeichnung der Außenseite einer Geldtasche für Herren und Damen bzw. der Rückeite eines Taschenspiegels, Nähnecessaires, Notizblocks, Markenkästchens, auszuführen in Wiener Art, auch Reliesdruck, Gesch.⸗ Nr. I7, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet 20. Oktober 1932, vormittags 12 Uhr, Musterreg. Nr. 2549.

3. M. Apfelbaum, G. m. b. H. in Fürth, 1Muster einer Puppe mit Schnurroller, herzustellen in verschiedenen Größen und Kleidungen, Fabr. Nr. 50s / 489/33, offen, das Wesentliche ist, daß die Puppe einen Schnurroller in der Hand hält, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 22. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, Musterreg. Nr. 2659.

4. Krautheimer E Co., Firma in Fürth, 40 Muster von Wäschebesätzen, Fabrik⸗ Nrn. 76786 - 82, 64 365 / 66, 23085— 57, 22-27, 72631 - 36, S1046 - 49, sia l7 / is, 61420 - 23, 6817 - 18, 6821 23, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Oktober 1932, vormittags 11 Uhr, Musterreg. 2551.

5. Auguste Guggenheimer, Kaufmanns⸗ ehefrau in Fürth, Königswarter Straße Nr. 64/1, 1 Muster einer Betteinlage aus Zeltstoff mit aufsaugefähigem Ueberzug, in verschiedenen Stärken und Größen, Gesch. Nr. 777, besondere Kennzeichen, an den Seiten ein einfacher, angeschnittener Rand, der mit Sicherheits nadeln, Band, Desen oder dgl. an der Matratze zu be⸗ festigen ist, versiegelt, Geschmackẽ muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1932, vormittags 117 Uhr, Musterreg. Nr. 26552.

6. J. Rosensels, Firma in Fürth, ein Muster eines Wechselrähmchens, her— gestellt aus verschie denen Materialien und in verschiedenen Größen, Fabr. Nr. 1090, offen, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1932, vormittags 12 Uhr, Musterreg. Nr. 2553.

7. Hans Seidel, Spielwarenfabrikant in Zirndorf, 1 Muster eines Spielzeugs in Form eines Wasserkochers, Tee⸗ und Kaffeemaschine, herzustellen in ver— schiedenen Größen und Ausführungen, be⸗ sondere Kennzeichen: Artikel ist hochglanz⸗ poliert mit farbig lackterten Streben, der Spiritusbehälter mit Isoliergriff versehen, Fabrik⸗-Nr. I, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1932, vor⸗ mittags 1116 Uhr, Musterreg. Nr. 2564.

8. Michael Seidel, Firma in Zirndorf, 2 Muster einer Schnurrolle (Jo-Jo⸗Art) in Form zweier aneinanderbefestigter Kugeln, Fabrik⸗-Nr. 101, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schußtzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Oktober 1932, vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 2555.

9g. Baumwollindustrie Erlangen⸗Bam⸗ berg Aktiengesellschaft, Sitz Erlangen, 220 Muster von Hemdenpopeline, weiß und mit farbigen Streifen, Fabrik-Nrn. 1931, 873-578, 193118 50 —= 67, Herz— 20800 - 03, 21000 —- 1, 21201- *, 21606, Erba 21200, 21350, 21550 56 216005, 21851 568, 22050 - 53, 22250 55, 22550 - 56, 22852 —– 54, 123, 21850 1, 2, z, A O 24 33050, 23256 - 63, 23560, 51I, 235603, 14, 24257, 0 s 42, 238009) 12, 13, 24256, 24564, 24719, 20, 25065, 25218,ů Favorit 23864—- 1, 24650 —– 2, 24250 55, 58, 24550 - 53, 24700 - 13, 24715 18, 250850 64, 25200 17, 25550 = 565, 26050 52, 26 700-4, 27050 51, 27250, 51, Sportdreher 25219 - 23, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Oktober 1932, vormittags 7M Uhr, Musterreg. Nrn. 2556, 2567, 2558, 2550, 2560.

10. Th. Rüter E Co. Aktiengesellschaft, Sitz Erlangen, 3 Muster von Galalith⸗ drehstiftenꝰ mit einem neuartigen Dekor unter der Bezeichnung: „Emaille⸗Imi⸗ tation“ weiß und farbig! mit eingelegten Metallornamenten oder Figuren, welche farbig ausgemalt sind, Fabrik ⸗Nr. G 106, 2665, versiegelt, Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1932, vor⸗ mittags 74 Uhr, Musterreg. Nr. 2661.

11. In das Musterregister ist ein⸗ getragen bei Nr. 2221: die Firma Zimmermann in Zirndorf hat für das Muster Nr. 1108, eine Spardose, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 5 Jahre, also auf insgesamt 8 Jahre angemeldet.

12., 13. In das Musterregister ist ein⸗ getragen bei Nr. 2260 und 2306: die Firma Adam Klebes C Co. Metallwaren⸗ fabrik, Sitz Erlangen, Schiffstr. 8, hat für das Muster Nr. 220 650 und 220,470, ein Muster eines Bleistiftspitzers in Lokomotiv⸗ form und in Schilderhausform, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre, also insgesamt auf sechs Jahre angemeldet.

Fürth, den 4. November 1932.

Amtsgericht Registergericht.

63800

nenn ug n. 5 . ö ist eingetragen:

r. ; burg, ein verfiegeltes Kuvert, enthal⸗

G. 1053 / 556, i os 7 s66,

1932, nachmittags 12 Uhr 30 irma L. Wolff in Sam⸗

tend ein Muster einer Zigarre in Pfeifenform, Muster für plastische Er⸗ eugnisse, Fabriknummer VI, Schutz⸗ * drei Jahre, angemeldet am 1. Ot⸗ tober 1992, 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5558. Firma L. Wolff in Ham⸗

burg, ein versiegeles Kuvert, enthal⸗

tend ein Muster einer Zigarre in Pfeifenform, Muster für plastische Er⸗ eugnisse, Fabriknummer 202, Schutz⸗ . drei Jahre, angemeldet am 1. Ol⸗ tober 1932, 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5555. Maschinenbauer Friedrich Ernst Alfred Zeidler in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster einer Brosche, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer A. z. 1811, 3 drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1932. 9 Uhr 40 Minuten. Nr. 5560. Firma Deutsche Vacuum Oel Aktiengesellschaft in r ein offenes Kuvert, enthaltend 3 Muster von Plakaten, Flächenmuster, Fabrit⸗ nummern 18, 19 und 20, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1932, 10 Uhr 19 Minuten.

Nr. 5561. Firma Deutsche Vacuum Oel Aktiengesellschaft in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster eines Etiketts, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 21, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Oktober 1932, 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5562. Diplomingenieur Rudolf Jabelmann in Hamburg, ein ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster eines symbolischen Zeichens für Brief⸗ sachen und Prospektmaterial, Flächen- muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1932, 13 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5563. Firma M. Fleck C Sohn in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Muster von Abzeichen, und zwar: 1. 2 Muster als plastische Er⸗ zeugnisse und 2. 1 366 in gewebter Ausführung, zu 1: Muster für plastische Erzeugnisse, zu 2: Flächenmuster, Fa⸗ hriknimmern zu 1: 14914, 1405, zu 2: 1406, , ff drei Jahre, angemel⸗ det am 14. Oktober 1932. 19 Uhr.

Nr. 5564. Firma L. Wolff in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster einer Kiste zum Verpacken von Zigarren, Muster für plastische Erzeuguisse, Fabriknummer 202, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1332, 14 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5565. Kaufmann Max Albert Ferdiwand Tesch in Hambung, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend ein Muster einer Packung für Lederklebemate⸗

rialien und Aufrauher, Flächenmuster,

Fabriknummer 19, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1932, 10 Uhr 45 Minuten.

Ni. 5566. Firma Paul A. Becker in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend ein Muster einer Matepackung, Flächenmuster, Fabriknummer 27932, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1932, 11 Uhr 30 Minuten.

Hamburg, den 14. Nobember 1932.

Amtsgericht in Hamburg.

Leipzig. ; . ; 63801

In das Musterregister ist eingetragen worden: .

Nr. 16135 bis 16137). Firma F. M. Hämmerle zu Dornbirn Vorarlberg) in Oesterreich, 3 Pakete mit zusammen 128 Stoffbahnmustern, en r,, . nummern: 78 em Rita 9 105062, 1063766, 73 em Margit De * 109165, 2lbl 05, 2106 /is, 78 em Trude Dessin 10637144, 1045/48, 80 em Stratford Dessin' 1043/46, All / 14, Adö/ls, 2135538, 2177 79, 80 em Nervi . 1h94 / Hs. z2is / zt, 222/37, 2210 tt, zb / oH, 23 15 / 15, 23 1 7h, So em Bodan Dessin 1130 33, 1134/37, 1146549, 27s, 89 em Zephyr M Dessin 221013, 214/17, 237/40, 2241 / 465, 244 46, 264 67, 2268/71, 30 em Hamryk⸗Zephyr Dessin 119612090, 120, Gi, 1305 56, 213528, 2453/36, 2437 1, 2167 70, 24671774, 25584, So em Esser Desfin 10665 08, 102732, jo3z / z3, 1013 6, 1047/50, 1605151. 1655/53. 160667s7io, 1071174, 1683ñ86, 18 em Oxford W Dessin 1117120, 2229 / zꝛ. 2233 / 56, 2262 / 65, 230508, 2309/12, 89 em Turings II. 1 Dessin' Joos / os, 1009/12, 10216 365, 1035/35, 1038/42, 1643/47. 86 em Tu—= rings HI. II Dessin 2230139, 24 52, 566, 226 477G, 2*7ist7, XS 46639, 2290 193, 2310/20, 29 / 32, 2337/41, 236467, 78 em Lola Dessin 10010, 1010/15, 1016,19, 1920 24. 1025629, 1030133, 70 em Nanni Dessin 1001 , 10607 05, 1611, 1615, jois, 1019, 1023, 1625 - 1027, org, jo30, 103, 1049/50, 106164, 1101/15, 18 em Oxford D 951 Dessin 161316, 2301104, Biß / ls, 2322,25, 28390 /3t, 232/35, 283639, 2840/43, 2844547, 2848/59, 2873576, 78 em Karla 335 1009/16, 1017320, 1021 3, 109333, 10345137, 1066/70, 10 175, 106.80, 168181, 73 em RNorfoll Dessin 100711, 1017122, 1029/34, 103541. 1042546, 1617751, 1052/53, 165963, 107074, 1093/97, 105961163, 1107/13, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 19. September 1932, ver⸗ mittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16138. Firma Hundert & Co. in Leipzig, 1 Etikett, herstellbar in be⸗ liebigen 8 offen, Geschäftsnum⸗ mer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. tember inuten.

Nr. 16139. Firma Riquet. & Co, Aktiengesellschaft in Gautzsch, 1 Schachtel

mit seitlich angelenkten abklappbaren Stülpdeckelhalften als Verpackung für Schokolade, Zuckerwaren und andere Artikel, versiegelt, Fabriknummer 798, plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 15. September 1932, vormittags 10 Uhr.

Nr. 16140. Alphonse Ferdinand Pieper zu Rochester in den V. St. von Amerika, 1 Muster „Beleuchtungs⸗ körper“, versiegelt, Fabriknummer 209, plastische r ii Schutzfrist drei 8 angemeldet am 20. September I932, vormittags 9 Uhr.

Nr. 16141. Kunstgewerblerin Gertrud Albert in Leipzig, 1 Paket mit neun Mustern, betr. neue Häkeltypen in Ver⸗ bindung mit Filethäkelei, offen, Ge⸗ schäftsnummern 101109, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. September 1932, nach⸗ mittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 16142. Anton Schneider in Leip⸗ zig, Abdrücke eines Musters, betr. Re⸗ klameumrahmung für Inserate, Hoch⸗ und Querformat, offen, Geschäfts⸗ nummer 2, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1932, vormittags 9 Uhr.

Nr. 16145. Kosmetikerin Rosa Graf geb. Delling in Leipzig. 1 Paket mit 1. Dose und 1 Flasche, herstellbar in allen Größen und beliebigen Farben und Farbzusammenstellungen, offen, Ge⸗ schäftsnummern 1 und 5434, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. September 1932, vormit⸗ tags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 16144. Ingenieur Walter Kinne in Leipzig, 1 Paket mit 15 Zeichnungen bzw. Photographien von kirastgewerb⸗ lichen „Cora“ Kakteenträgern aus Me⸗ tallstäben, versiegelt, Geschäfts nummern 1A—-— 5A, 1 B- 5B, 1 C- 50, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. September 1932, mittags 12 Uhr.

Nrn. 16145 bis 16147. Firma Leip⸗ ziger Spitzenfabrik Barth & Co. Aktien⸗ gefellschaft in Leipzig, 3 Pakete mit zu⸗ sammen 150 TDessins baumwollene und kunstfeidene Spitzen, offen, Fabrik⸗ nummern 7926, 79283 79530. 786, 937, 7o9tz— og, Toi = Ig. 7950, 7952 -= 7955, 7957-7960, 7963 - 7972, 7975— 7985, 7987, 7994, 7995, 7997 bis 7999, 8002, 8006, S8007— 8017, 8019, 8021, 8024, 8027 - 8038, 801080418, 3050, 8052 8054, 8056 064, 8066 bis Sh6s, So 70, Sol, 38074, 8675, Soss, S080 -= 8082, S085 - 809g3, S095 —– 8997, sio, Sidi, Sit, Sis, Sioz— Sils, 8126, 8128, S132, 8136, 81 10, 8143, 8144, 8147, 8149, 8150. 8156, 8164, Il 72, 8174, 8177, 8i76, 3179 und Sis0, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, aage—⸗ meldet am 29. September 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 16148. Firma Altrohlauer Por⸗ zellanfabriken A.-G. zu Altrohlau⸗Karls⸗ bad in der Tschechoslowakei, 1 Paket mit Zeichnungen von vier Teilen eines Kaffeegeschirrs, versiegelt, Fabriknum⸗ mer 1836, plastische Erzeugaisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Ok⸗ tober 1932, vormittags 9 Uhr.

Nr. 16149. Firma B. Spiegler K Söhne zu Wien in Ossterreich und Hronov a. M. in der Tschechoslowakei, 1 Baumwollgewebemuster, versiegelt, Fabriknummer Toledo 6048, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 3. Oktober 1932, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 16150. Firma Ernst Mats zu Wien in Oesterreich, 1 elektrischer Lam⸗ pensockel, versiegelt, Geschäfts nummer 1505 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1932, vormittags 8 Uhr 55 Minuten.

Nr. 16151. Firma Hugo Ernst, Mahnert & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, 1 Etikett, offen, Fabriknummer E. H. 5h, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16152. Firma Apel C Brunner in Leipzig 1èTabakpäckcheneinschlag, offen, Fabriknummer 14, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Oktober 1932, vor⸗ mittags 8 Uhr.

Nr. 16153. Firma Hermann Taege in Leipzig, 1 Zelluloiddose, offen, Fa⸗ briknummer 40164, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 11. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16154. Firma GElektrotechnische Fabrik Schmidt C Co. G. m. b. H. zu Bodenbach in der Tschechoslowakei, ein Paket mit 1 Photographie, betr. zwei Stablampen, offen, Geschäfts nummern 38 30 und 8 260, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr.

Nr. 16155. Dieseibe, 1 Paket mit 2 Modellen von Unterkappen für Stab⸗ hülsen, offen, Geschäfts nummern S038 / 5 Foc und S658 30 Foce, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö. 16. Oktober 1952, vormittags

Uhr. Nr. 16156. Dieselbe, 1 Taschen⸗ lampenschalter, offen, Geschäftsnum mer 3061, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1933, vormittags 9 Uhr.. Nr. 16157. Firma Louis Lösche in Leipzig, 1 Reklamebild für Hottexie⸗ offerten „Man knobelt wig ..“ offen, chaftsnummer R 54, Flächenerzeug⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. tober 1932, vormittags

Schutzfrist drei f

Nr. 16158. Firma Magyar ruggyan⸗

traarugyar R. T. zu Budapest in Ungarn, 1 einfarbiges Gummispielzeug, versiegelt. Fabriknummer 7481, plasti⸗ Er zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Oktober 19332, nach⸗ mittags 2 Uhr. Nr. It 159. Firma Arno Scheunert in Leipzig, 1 Paket mit 4 Etiketten, offen, Fabriknummern 31 23-31 216, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1932, vormittags 11 Uhr.

Nr. 16160. Firma Gustav Schort⸗ mann & Sohn in Leipzig, 1 Kupplungs- steckdose, offen, Fabriknummer G36, plastische Erzeugnisse. Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1932, mittags 12 Uhr.

Nr. 16161. Firma Edward G. Budd Manufacturing Company zu Phila⸗ delphia in den V. St., v. Amerika, 1Wagenkasten für Eisenbahnfahrzeuge, versiegelt, Geschäftsnummer A 634 plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am A. ktober 1932, vormittags 9 Uhr. Für die Ein⸗ tragung ist die Priorität der Anmel⸗ dung in den Vereinigten Staaten von Amerika (Earl J. W. Ragsdale, Ser. Nr. D. 13589 vom 23. April 1932 in Anspruch genommen.

Nr. 16162. Richard Schubert in Leipzig, 1 Gedenkmappe für Sterbefälle mit Begleitschreiben, offen, Geschäfts⸗ nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ok⸗ tober 1932, vormittags 11 Uhr 30 Min.

Nr. 16163. Firma Wezel & Nau⸗ mann Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Paket mit 50 Mustern von lithogra⸗ phischen Erzeugnissen, offen, Fabriknum⸗ mern 4974 —- 5023, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet gan 21. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 16 164 Fritz Hauptmann zu Fischern bei Karlsbad in der Tschecho⸗ slowakei, 1 Baukasten für Knaben, be⸗ titelt Festungsspiel zum Bauen von Panzerforts, die dann mit Blasrohr le⸗ schossen werden, offen, Fabriknummer Sö, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Oktober 1932, nach⸗ mittags 2 Uhr.

Nr. 16165. Firma B. J. Z. Beklei⸗ dungs⸗Industrie⸗Zubehörartikel G. m. b. H. in Leipzig, 1 Paket mit 10 Mustern von Boaklammern, offen, Fabriknum⸗ mern 1— 19, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1932, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 16166. Firma Fabrik feiner Spielwaren Georg Kellner jr. in Leipzig, 1 Paket mit a) 1 Großbau⸗ kasten, b) 46 Konstruktionszeichnungen, offen, Fabriknummern 101. 1— 49, zu a plastische Erzengnise⸗ zu b Flächeun⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Oktober 1932, namh⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 16167. Firma Dr. Zinsser & Co. G. m. b. H. in Leipzig, 1 Schach el⸗ packung von flaschenförmiger Gestal⸗ tung, offen, Fabriknummer 1567. pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1932, nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16168. Firma Arno Scheunert in Leipzig, 1 Paket mit 2 Etiketten, offen, Fabriknum mern 98 und 31.479, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. November 1932, nacha mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16169. Firma Felix Lasse in Leipzig, 1 Paket mit 8 Druckmustern für Blechwaren, offen, Fabriknummenn hz, 4339, 2411. 43165, 3776, 39M, 2803 und 49985, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1932, vormittags 11 Uhr.

Nr. 16170. Firma Edward G. Budd Manufacturing Company zu Phila— delphia in den V. St. v. Amerika, 1 Paket mit 6 Abbildungen eines Mo⸗ torfahrzeugs, versiegelt. Geschäftsnum⸗ mer - 658, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1932, vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Für die Eintragung ist die Priorität der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 16. Mai 1932 beansprucht. .

Bei Nr. 15148: Firma Körting C Mathiesen A.-G. in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 707 P 80, 708 P80, hn P So) 711 PS0- 714 P 80 und 6796 versehenen Muster die Ver: längerung der Schutzfrist bis auf acht Jahre angemeldet. j

Bei Nr. 15 175: Firmg „Semperit“ Oest rre hisch. Alm erikan ische Gummi⸗ werke Aktiengesellschaft in Wien hat für die mit den Fabriknummern 30, 31. B, 35 und 40 versehenen Muster die Ver= längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet, . ;

Bei Rr. 15 166: Firma Körting & Mathiesen A-⸗G. in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 699 ES, 710 P S0, 71651, 7171I, 718, 724 7281, h II, Hö, Jg und 735 verehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet. Amtsgericht Leipzig, 5. November 1832.

Verantwortlich für Schriftleituna und Verlag: Flrektor Mengerina in 2 . Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags. Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße Hierzu eine Beilage.

Deutscher Reichsanzeiger reußischer Staatsanzeiger.

monatlich.

O

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MM einschließlich G,48 GM Zeltungsgebühr, aber ohne Bestellgeid; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ant Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin

für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48, Wilhelmst Einzelne Nummern kosten 306 Ry, einzelne Beilagen 10 werden nur gegen Barzahlung oder vorherige CFinsendung des Betrages einschließlich des PoJtos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.

raße 32.

. Sie

Nr. 267. RNeichsbankgirokonto.

90

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 C, einer dreigespaltenen Einheitszeile 135 eM. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (iweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Alle Druckauftrãge

Berlin, Sonnabend, den 12. November, abends.

——— ——

O

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 932

ber Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. M

x

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Verordnung des Reichspräsidenten über die Fälligkeit von Hypotheken und Grundschulden. Vom 11. November 1932.

2 über die Einfuhr von Waren. Vom 12. November

Erlaß über die Unterstützungsdauer in der Krisenfürsorge für Arbeitslose. Vom 7. November 1932.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Aufhebung des Verbots eines Bildstreifens.

Preuszen. Abänderung eines Zeitungsverbots.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Verordnung des Reichspräsidenten über die Fälligkeit von Hypotheken und Grundschulden. Vom 11. November 1932.

Auf Grund des Artikels 48 Abs. 2 der Reichsverfassung wird verordnet: § 1.

(). Die Rückzahlung einer Forderung, die durch eine Hypothek an einem inländischen Grundstück gesichert ist, kann nicht vor dem 1. Apæil 1934 verlangt werden. Dies gilt auch für ein 1 die bei Inkrafttreten dieser Verordnung fällig ist, 3 9 . die Fälligkeit aus besonderem Anlaß vorzestig ein⸗

etreten ist.

() Vereinbarungen und Satzungsbestimmungen, wonach eins ö. aus besonderem Anlaß vorzeitig alli wird sowie .

läubigerrechte nach den s 11335 bis 1135 des Bürgerlichen Ge⸗ etzbuchs werden durch Abs. 1 nicht berührt. Der Gläubiger einer orderung (Abs. 1) kann, auch wenn dies nicht vereinbart ist, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist vorzeitig kündigen, wenn gi Schuldner länger als einen Monat mit einer Zinszahlung im erzug ist.

(3) Abs. 1 Satz 1 findet 16 auf Forderungen Anwendung, die vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung aus besonderem An⸗ laß vorzeitig fällig geworden waren oder fällig gemacht werden konnten, wenn die vorzeitige älligkeit die Folge einer unpünkt⸗ lichen Zahlung von Zins- oder Tilgungsbeträgen ist und die rückständigen Beträge binnen einem Monat nach dem Inkraft⸗ treten dieser Verordnung nachgezahlt werden.

(4) Gerichtliche Entscheidungen stehen der Anwendung der Abs. 13 nicht entgegen. G) Abs. 1 bis 4 gelten entsprechend für Grundschulden und für Forderungen, die durch Grundschulden gesichert sind.

§ 2.

„() Auf Antrag des Gläubigers kann das Amtsgericht an⸗ ordnen, daß die Hinausschiebung der Fälligkeit nach 8 1 ganz oder teilweise unterbleibt, wenn es die wirtschaftliche Lage des Gläubigers erfordert. Das Amtsgericht kann anordnen, daß die Forderung in Teilbeträgen zurückzuzahlen sei.

(2). Das Amtsgericht hat bei seiner Entscheidung die wirt⸗ ee, Lage des Gläubigers, des Grundstückseigentümers und es persönlichen Schuldners, wenn dieser nicht der Grundstücks⸗ eigentümer ist, in Betracht zu ziehen und einen billigen Aus⸗ gleich der widerstreitenden Belange herbeizuführen.

83.

Zuständig ist das Amtsgericht, in dessen Bezirk das Grund⸗ buch für das belastete Grundstück geführt wird; bei einer Ge⸗ samithelgstung bleibt das zuerst angerufene Amtsgericht auch für die Entscheidung hinsichtlich der mitbelasteten Grundstücke zu— ständig.

8 .

Für das Verfahren gilt, soweit diese Verordnung nichts anderes vorschreibt, sinngemäß das Reichsgesetz über die Ange⸗ legenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. Die Reichsregierung kann die Bestimmungen treffen, die sie zur Anpassung an die

für nötig hält. 8 5.

Das Gericht kann mehrere Verfahren, die denselben Schuldner betreffen, zur gleichzeitigen Verhandlung und Entscheidung mit⸗ einander verbinden. Das Gericht kann die Verbindung wieder aufheben.

86. Das Gericht kann von den Beteiligten verlangen, daß sie eine tatsächliche Behauptung glaubhaft machen.

§ 7. Das Gericht hat seine Entscheidung mit Gründen zu versehen.

§ 8. Die Entscheidung des Amtsgerichts ist durch sofortige Be⸗ schwerde anfechtbar. Uber die sofortige Beschwerde entscheidet das Landgericht. Dessen Entscheidung ist endgültig.

§ 9. Die sofortige Beschwerde kann bei dem Amtsgericht oder bel dem Landgericht eingelegt, werden. Die Einlegung geschieht dadurch, daß eine Beschwerdeschrift eingereicht oder die Be⸗ schwerde zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklärt wird.

§ 10.

(1) Die rechtskräftige Entscheidung bindet Gerichte und Ver⸗ waltungsbehörden.

(2) Aus der J Entscheidung über die Kosten sowie aus einem vor dem Gericht abgeschlossenen Vergleich findet die Zwangsvollstreckung nach der Zivilprozeßordnung statt.

G). Ist ein Anspruch nach Grund und Betrag unstreitig und der Gläubiger noch nicht im Besitz eines vollstreckbaren Schuld⸗ titels, so hat das Gericht auf Antrag des Gläubigers in der Ent⸗ scheidung die Zahlungspflicht , ,, Die rechtskräftige Entscheidung steht dem in einem bürgerlichen Rechtsstreit er⸗ gangenen rechtskräftigen Urteil gleich.

§ 11.

Die Gerichte erheben für das Verfahren Gebühren nach den Bestimmungen der Landesjustizverwaltung. Auch wenn der Antrag des Gläubigers ganz oder teilweise zurückgewiesen wird, kann das Gericht die Kosten ganz oder teilweise dem Schuldner oder dem Grundstückseigentümer auferlegen, wenn dies aus besonderen Gründen der Billigkeit entspricht.

§ 12.

() Hypothekenbanken und öffentlich rechtliche Kreditanstalten (Gesetz vom 21. Dezember 1997 RGBh 1 S. 492 können den Tilgungsplan ihrer Pfandbriefe und Schuldverschreibungen so weit ändern, wie es notwendig ist, um die Tilgungspläne an die durch diese Verordnung hinausgeschobene Fälligkeit einer Hypothek oder Grundschuld anzupaässen.

ö Dlie Aenderung eines Tilgungsplans bedarf der Genehmi⸗—

er Aufsichtsbehörde oder, wenn eine solche nicht bestimmt

l ng t, der nach dem Hauptsitz des Instituts zuständigen obersten

Landesbehörde. Die Behörde kann Näheres über die Aenderun des Tilgungsplans bestimmen. ; §13.

Zur Erhaltung der Wirksamkeit gegenüber dem öffentlichen Glauben des Grundbuchs bedürfen die auf dieser Verordnung

beruhenden Veränderungen der Fälligkeitsbedingungen nicht der Eintragung. g § 14.

Diese Verordnung gilt nicht

a) für Aufwertungsforderungen, ⸗-hypotheken und ⸗grund⸗ schulden,

b) für bankmäßige Personalkredite, die durch Hypotheken gesichert sind, für Grundschulden, die der Nehmer eines bankmäßigen Personalkredits auf einem ihm gehörenden Grundstück zugunsten des Kreditgebers bestellt hat, sowie für Eigentümergrundschulden, die der Nehmer eines bank⸗ mäßigen Personalkredits zu dessen Sicherung dem Kredit⸗ geber abgetreten hat,

c) auch ohne die besonderen Voraussetzungen zu b für Forde⸗ rungen aus Darlehen, die aus Gefälligkeit oder sonst unter Umständen gegeben worden sind, aus denen zu entnehmen ist, daß eine langfristige Kreditgewährung nicht beabsichtigt war, sowie für Grundschulden, durch die solche Forderungen gesichert werden,

d) für solche Forderungen und Grundschulden, die den Kün⸗ digungsschuütz des 84 Ab. 1 des Ersten Abschnitts des Kapitels III des Ersten Teils der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. Dezember 1931 (RGBl. I S. 6969, 702) genießen,

e) für solche Forderungen und Grundschulden, deren Zinsen durch die Verordnung des Reichspräsidenten über die Zinserleichterung für den landwirtschaftlichen Realkredit vom 27. September 1932 (RGBl. 1 S. 480) herabgesetzt worden sind,

h) für Forderungen und Grundschulden, die einem Träger der Invalidenversicherung 146

§15. (1) Die Reichsregierung kann zur Durchführung dieser Ver⸗ ordnung Rechts- und allgemeine Verwaltungsvorschriften erlassen; sie kann auch ergänzende Vorschriften erlassen, soweit sie dies für

erforderlich hält, um den Zweck dieser Verordnung zu erreichen.

besonderen Bedürfnisse des Verfahrens nach dieser Verordnung

(2) Sind an einer Kreditgewährung hintereinander mehrere Kreditinstitute beteiligt und unterliegt nur die Forderung eines Kreditinstituts dem 85 1 so kann die Reichsregierung allgemein oder für den einzelnen Fall anordnen, daß 8 1 entsprechend auch für die aus der Kreditgewährung sich ergebenden Forderungen der anderen Kreditinstitute gilt.

§ 16. Diese Verordnung tritt am Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 11. November 1932. Der Reichspräsident. von Hinden burg. Der Reichskanzler. von Papen. Der Reichsminister des Innern. Freiherr von Gayl. Der Reichswirtschaftsminister. Warm bold. Der Reichsminister der Justiz. Dr. Gürtner. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Freiherr von Braun. Der Reichsarbeitsminister. Schäffer.

Verordnung über die Einfuhr von Waren. Vom 12. November 1932. Auf Grund des 8 4 Abs. 2 der Verordnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (RGBl. S. 4 in der Fassung der Verordnung vom 22. März 1920 RGBl. S. 334), des Gesetzes über die Regelung der Einfuhr vom 3. Mai 1922 (RGöBl. 1 S. 479 und der Verordnung über Ein⸗ und Ausfuhr vom 13. Februar 1924 (RGGBl. 1 S. 72 wird bestimmt: §1.

In s 1 der Verordnung über die Einfuhr von Waren vom 12. Dezember 1925 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 295 vom 17 De⸗ zember 1925) wird im Verzeichnis der Waren. deren Einfuhr nur mit Bewilligung gestattet ist eingesetzt:

Butter, frisch, gesalzen (Milchbutter) oder ein⸗ geschmolzen (Butterschmal) .. . . 134 . § 2.

Keiner Einfuhrbewilligung bedarf unbeschadet der Bestim⸗ mungen der 3, 4, 5 die Einfuhr von Butter aus den nach⸗ stehend aufgeführten Ursprungsländern und in den für jedes Urfprungsland angegebenen Mengen Gontingente).

in der Zeit im vom 15. 11. bis Kalenderjahr 31. 12. 1932 1933 (in dz) (in da) 18 536 148292 4149 33 192 2640 21 122

Dänemark. ( 1 57 455

Estland 6 innland. Lettland.. Litauen .. Niederlande Schweden. Union der republiken Belgien... Luxemburg.. rankreich .. Jugoflawien . Vorwegen ... Oesterreich ... Schweiz... . Tschechoslowakein. Großbritannien .. 11

2614 20 907 14 435 115 480 5436 43 486

Sowijet⸗

. 3211 25 684 345 2757 48 383 10 83 10 82 14 113 600 4802 88 706 39 309 180 1 450

2 0 9 2 —— —— 2 . 9 9 9 9 O 9 , 9

. , 4 9 2 2 9

,,, Irischer Freistaat Argentinien . Vereinigte Staaten Australischer Bund . Neuseeland ....

86 .

106

1 315 122

*

2 2

—— . d 9

8 8 .

Von den im 52 für das Kalenderjahr 1933 festgesetzten Kon⸗ tingenten darf bis zu deren Erschöpfung aus den einzelnen Ur⸗ sprungsländern monatlich nicht mehr als der zehnte Teil ein⸗ geführt werden; jedoch können in den einzelnen Monaten nicht ausgenutzte Kontingentsteile in den folgenden Monaten bis zum Ende des Kalenderjahres eingeführt werden.

§4.

Die Einfuhr von Butter nach Maßgabe der 8 2 und 3 ist nur über die zwischenstaatlich vereinbarten Zollstellen Einlaß stellen) gestattet. Diese Zollstellen werden im Reichszollblatt be—⸗

kanntgegeben.

e g m, , .

2 , 6666 Kw