1932 / 267 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 12. November 1932.

55. Butter, die in Ländern erzeugt ist, mit denen vereinbart ist, daß nur solche Sendungen auf das ihnen nach 85 2 und 3 zu⸗ stehende Kontingent anzurechnen sind, die mit einer entsprechen⸗ den amtlichen Bescheinigung oder mit einer anderen amtlichen Kennzeichnung des Ursprungslandes (Kontingentsbescheinigung) versehen sind, darf von den Einlaßstellen (6 4) nur dann nach Maßgabe der 85 2 und 3 zur Einfuhr abgefertigt werden, wenn die Kontingentsbescheinigung bei der Zollabfertigung vorgelegt wird ie Länder, mit denen eine Vereinbarung im Sinne des Abs. getroffen worden ist, werden im Reichszollblatt bekannt⸗ gegeben. 86. Diese Verordnung tritt am 15. Berlin, den 12. November 1932. . Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Freiherr von Braun. Der Reichsminister der Finanzen.

J. VB.: Zarden.

November in Kraft.

Erlaß über die Unterstützungsdauer

der Krisen fürsorge für Arbeitslose. Vom J. November 1932.

Auf Grund der Notverordunngen vom 4. September 1932 Zweiter Teil 5 1 (RGBl. 1 S 425, 428) und vom 14. Juni 1932 Erster Teil Kapitel 1 Artikel 1 (RGBl. 1 S. 273) in Verbindung mit dem Gesetz über Arbeitsvermitt⸗ lung und Arbeitslosenversicherung Ss§s 101, 212 wird folgendes angeordnet:

In der Zeit vom 28. November 1932 bis zum 31. März 1933 wird die Krisenfürsorge nicht dadurch ausgeschlossen, daß der Arbeitslose während dieses Zeitraums die Höchstbezugsdauer der Krisenfürsorge erreicht.

Berlin, den 7. November 1932.

Der Reichsarbeitsminister. Schäffer.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß S1 der Ver— ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und . Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 12. November 1932 für eine Unze Feingold 123 sh 8 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 12. No⸗ vember 1932 mit RM 14,00 umgerechnet RM 86,5968, für ein Gramm Feingold demnach . ... pence 47, 7277, in deutsche Währung umgerechnet .... RM 2, 78412. Berlin, den 12. November 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank.

D

Dr. Döring.

Aufhebung des Verbots eines Bildstreifens. Der laut Nr. 241 des Deutschen Reichs- und Preußischen Stagtsanzeigers vom 13. Oktober 1932 von der Filmprüfstelle Berlin am 7. Oftober 1932 verbotene Bildstreifen: „Rau sch⸗ gift“, Nr. 32 228, Antragsteller: Universum Film A.-G., Berlin, ist auf Grund des 57 des Reichslichtspielgesetzes von der Filmoberprüfstelle am 109. November 1932, Nr. 5669 (Brüfnummer 32 347), mit dem Haupttitel „Der weiße Dämon“, 10 Akte 2914 m bei 112,70 m Ausschnitten zur öffentlichen Vorführung, nicht vor Jugendlichen, zugelassen worden. Berlin, den 11. November 1932. Der Leiter der Filmoberprüsstelle Dr. Seeger.

Preußen.

Bekanntmachung Meine Verfügung vom 17. Okftober d. J. . 12 Zöoo / 149. 32. betr. Verbot der periodischen Druckschrift „Die Internationale“, Zeitschrift für die revolutionäre Arbeiterbewegung, wird dahin abgeändert, daß das Verbot mit Ablauf des 31. Dezember 1932 endet. Berlin, den 11. November 1932. Der Polizeipräsident.

=

J. A.: Reinke.

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

Sitzung der vereinigten Reichsratsausschüsse.

Die vereinigten Reichsratsausschüsse haben am Freitag, den 11. November, die Beratung der neuen Rundfunk⸗Rächt⸗ linien sowie der verschiedenen Anweisungen für die Rundfunk⸗ kommissare und die Rundfunkgesellschaften abgeschlossen. Wie das „Nachrichtenbüro des VDZ.“ erfährt, haben die Verhandlungen zu einer Einigung geführt. Die Richtlinien werden jetzt auf Grund der Reichsratsberatungen noch einer Redaktion unterzogen und sollen dann veröffentlicht werden. Das wird wahrscheinlich Anfang nächster Woche der Fall sein.

Preußischer Landtag 24. November.

Wie das Nachrichtenbüro des V. D. Z. mitteilt, hat Landtags⸗ präsident Kerr! den Landtag nunmehr für Donnerstag, den 24. November, einberufen. Die Tagesordnung wird später be⸗ kanntgegeben.

Nummer 45 des Reichs⸗Gesundheitsblatts vom 9. November 1932 hat folgenden Inhalt: Fortlaufende Mel⸗ dungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In- und Aus⸗ lande. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich) Erhohung sozialer Leistungen. (Preußen.) e he e dar g nr. Edelpelz⸗ tiere. Durchführung des Milchgesetzes. (Berlin.) Beschaffen⸗ heit und Reinigung der 3 und Spülvorrichtungen in Schankstätten. (Sachsen.) Hackfleisch. (Württemberg.) Tier⸗ quälereien bei Beförderung von lebenden Tieren auf Kraftwagen. (Adenburg, Landesteil Lübeck) Gebührenordnung für Aerzte und Zahnärzte. (Großbritannien.) Verpackungsvorschriften für Fleisch usw. Vermischtes. (Deutsches Reich. Spinale Kinder⸗

lähmung.

Haffkrankheit. Lebenshaltungsinder. Arbeits

unfähige Kranke bei den Krankenkassen. Merkblatt über Hände⸗ reinigung bei der Herstellung und Verwendung von Farben. Geburtenziffer in Europa 1831. Aerzte⸗Rundfunk. Geschenk⸗ liste. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbe⸗ fälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Ein⸗ wohnern. Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbe⸗ fälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Er⸗

krankungen an 5

übertt

agbaren Kran

Ländern. Tierseuchen im Auslande.

kheiten in äußerd

einigen

eutschen

Handel und Gewerbe. Berlin, den 12. November 1932.

In Berlin festgestellte Notiernngen für teiegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires . Canada .... Istanbul ... , Kairo 999 * 2 New York ... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Bucarest. Budapest Danzig. . Delsingfors Italien .... Jugoslawien. . Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto . r Paris . , Reykjavik (Island) Riga Schweiz .. Sofia 5 6 . Spanien .. .. Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland) . .. Wien

1 Pap. ⸗Pes.

L kanad.

türk. Pfund

19en UL ägypt. 12

18

1 Milreis

1Goldy

100 Gulden

100 Dra

100 Bel 100 Lei 100 Pen

100 Gulden 100 Fmk.

100 Lire 100 Din 100 Lita 100 Kr.

100 Escudos

100 Kr.

100 Frs.

100

100 isl. Kr.

100 Latt

100 Frs. 100 Lewa

100 Pese 100 Kr. 100estn.

100 Schilling

Geld 0908 3 3.7356 2008 0.869 Pfd. 1436 13,98 4,209 0, 294 eso 1.698

169.18 chm. 2, 498

ga 58,42 2617

81,87 6. 064 21,56 ar 5, 634 8 41,88 7275

1276 7I, H 16 5 12.165

63,04 8 79,72 dl, 0 3. 0ß7 ten 34,42

758, 83

Kr. 110,59 hl, 95

12. November

Geld 0, 908 3, 696 2.008 0 869

14.23

13. 85 4,209 0, 294 1,698

169,23 2198

58, 42 2,6517

gl, 92 6 6] 21.55 5365 41,58 72.68

12576 G 58 16, 5j 12. 165

2,69 73.2 Sl. M] 3. 65? 34.57

73, 38

10,59 hl. gh

Brie 0912 3,744 2.012 6571

14440

14,02 1217 9.296 1,ů 702

169,52 2562

o8 54 2523

S2 03 6b 2155 ibis 41.56 7257

1278 71 22 16 55 171585

63, 16 7g. 38 51,16 3663 3445

73, N

110351 52,05

11. November

Brie 0, 912 3, 704 2, 012 0871

14,27

13,89 4,217 062796 11702

169,57 2, 502

ö 8, 54 2, 523

82, 08 6, 066 21,59 5,646 41,96 72, 22

12378 76ö 72 16, 55 12 1585

62.351 7g. S3 81,36

3 663 34,43

73. 52

110,81 52, 05

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 100065 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische n. Brasilianische . Canadische . .. Englische: große 1X u. darunter Türkische . . .. Belgische. ö Bulgarische Dänische .. Danziger .. Estnische .. innische . . e . Dollandis e Italienische: gr. 100 Lire u. dar. lf T ls ö Lettländische .. Litauische ... NVorwegische .. Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ) .. Tschecho slow. bo000 u. 1000. h00 Kr. u. dar. Ungarische ..

100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs. 100 Gulden

100 Lire 100 Lire

100 Dinar 100 Lats

166 ita 100 Kr. 100 Sch

Geld

20,388

16.16 4,185

4,20 420 0, 89

3,71 13,94 13,94

1, 96 bd. 2

7236 d. g

5,98 16.47 168. 81 21,49 21,49 5,66

z 1762 70, 91 illing

100 Schilling

100 Lei 100 Lei 100 Kr.

100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 100 K 100 Pen

2,47 247 738, bh 80 82 80 82 34, 28

1237 1237

) nur abgestempelte Stücke.

12. November

11. No Geld 20,38 16,16 4, 185

420 436 0. 8)

3, 6 13 5 13 5j 1.56 8 36

7171 ol

5.98 16417 168, 6 21.19 21,49 5.56

1162 6 a]

Brie] 20,46 16,22 4, ß

422 4.73 0651

3,73 15606 14,66

1.98 58 56

72,65 S201 6,02 16,53 169, 49 21,57 21,57 5, 60

4178 1.3

vember Bries

20 46

16,22 4,205

427 432 9. J 3. 69 15.57 13.8 1.98 hd. d

7199 * H

6,902 16,53 169. 54 21,57 21,57 5, 60

4178 6 z

Molen

Warschau .. . Kattowitz ...

Polnische ...

1090 31. ö 10031.

100 31.

O st devis

e n.

Auszahlungen.

47,15 47, 15 47, 15

47, 15 47.15

47s 47, 16

47,36 47.365

Notennotierungen.

At.

35 J 46 98

47,35 47,35 47.35

47. 35

Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ verkehr nach Rußland: 100 Rubel 217,2 Reichsmark. Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch⸗Indien: 100 Rupien 7.57 Pfund Sterling, Niederländisch-Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam-Rotterdam abzüglich

u vH Disagio, Palästina (Palästina⸗Pfunde): telegraphische Auszahlung London Pari,

Südafrikanische Union und Südwest-Afrika:

Berliner Mitielk

Südafrikanisches Pfund 20, 30 Reichsmark,

urs für

Ein

Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich M/ vH Disagio (Kurs für Sichtyapiere),

Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 10 Disagio (Kurs für Sichtpapiere).

Kurse für Umsätze bis 5000. RM verhbindlich.

Ausweis der Bank von Frankreich. Berich⸗

tigung des in Nr. 266 vom 11. November veröffentlichten Wochenausweises vom 4 November. Es muß richtig heißen unter „Aktiva“: Wechsel und Schatzscheine 4774 Mill. Fr. (Abn. 865); ferner diskont. inl. Handelswechsel 2638, diskont. ausl. Handelswechsel 262, zusammen 2898 (Abn. 859); in Frank⸗ reich gekaufte börsenfähige Wechsel 142, im Ausland börsensähige Wechsel 1734, zus. 1876 (Abn. 6).

* 5 9 1 getaufte

Wagengestellung für Kohle Koks und Britetts im Ruhrrevier: Am 11. November 1932: Gestellt 18 869 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 12. November auf 53, 50 4KÆ (am 11. November auf 53,00 MS ) für 100 kg.

Berlin, 11. November. Preisnotierungen für Nahrungs« mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalvackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmarf: Gerstengraupen. grob 32,00 bis 36,00 S Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 41,090 M. Gerstengrütze 27,090 bis 31,00 M, Haferflocken 3200 bis 33.90 MA. Hafergrütze, gesottene 35,090 bis 3600 „4, Roggenmehl 25.00 bis 2606 4. Weizengrieß 37.50 bis 3850 , Hartgrieß 40 00 bis 41,00 . Weizenmehl 29,099 bis 33,00 4, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br. .⸗n. 34.50 bis 38 50 4, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38.50 bis 49, 00 46, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32, 00 bis 36,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 36,00 bis 38,00 M, Bohnen, weiße, mittel 21,00 bis 22, 00 M, Langbohnen, ausl. 27, 00 bis 29,00 A, Linsen, kleine, letzter Ernte 3600 bis 4290 4A Linsen, mittel, letzter Ernte 42.00 his 49,00 M. Linsen, große, letzter Ernte 49, 00 bis 78, 00 M,. Kartoffel⸗ mehl, superior 33,50 bis 34,50 M, Bruchreis 19,00 bis 20,00 , Rangoon-Reis, unglasiert 1900 bis 20,00 Æ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 24.00 bis 27,00 A, Reisgrieß, puderfrei 24,00 bis 32, 00 4, Ringäpfel, amerikan. extra choice 96,00 bis 98,00 M. Amerik. Pflaifmmen 40/)560 in Originalkistenpackungen 56 00 bis 57.00 4, Sultanas Kiup Caraburnu 4 Kisten 66,00 bis 71,00 „M, Korinthen choice. Amalias 72,00 bis 76,00 A4, Mandeln, süße, courante, ausgew. 186,00 bis 196,900 A. Mandeln, bittere, courante, ausgew. 198,00 bis 208,00 M, Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 195,00 bis 205,900 1, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 18000 bis 190,00 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 194,00 bis 216, 00 4A, Rohkaffee Santos bis Extra Prime 328,00 bis 350,00 (, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 34800 bis 470,900 (1, Röstkaffee, Santos bis Extra Prime 438.00 bis 464,00 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 446,00 bis 630,09 46, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 32,900 bis 35,00 M6. Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 3400 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 bis 46,00 ½, Kakao, stark entölt 169,00 bis 200,00 S, Kakao, leicht entölt 208,00 bis 260,00 Ss, Tee, chines. 640, 00 bis 740,00 , Tee, indisch 800, 00 bis 1000,00 S, Zucker, Melis 6600 bis 66. 75 (6, Zucker, Raffinade 67,5 bis 68,785 S6, Zucker, Würfel 73,50 bis 79.50 AM, Kunsthonig in 4 kg-Packungen 72,00 bis 74,00 A, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82, 00 bis 1060,00 υ½ν, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80, 00 ις, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 68 00 bis 72,090 υ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 1243 kg S0 00 bis 82.00 6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 190,00 bis 106.900 6, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 5ö, 00 bis 68,00 S6υι, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20 20 „S, Steinsalz in Packungen 21 30 bis 25. 109.4. Siedesalz in Säcken 22.18 bis 4, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 „Sc—, Bratenschmalz in Tierces 100, 00 bis 10200 M, Bratenschmalz in Kübeln 103,00 bis 106,00 , Purelard in Tierces, nordamerik. 92.00 bis 94.09 M, Purelard in Kisten 9200 bis g4,00 M, Berliner Rohschmalz 11409 bis 1I7, 00 A. Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85, 00 bis S6, 00 , Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,990 bis 4700 A. Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 11000 bis 114,00 Æ, II 96,90 bis 192.00 ½ς, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132,00 bis M IL 118,00 bis 136,00 ½ς, Molkereibutter Ia in Tonnen 264 00 bis 270, 00 1½, Molkereibutter La gepackt 270 00 bis 280,00 M6, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 244,00 bis 252,00 S, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 248,00 bis 260,00 6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 296, 00 bis 300, 90 , Auslandsbutter, dänische, gepackt 30600 bis 310 00. , Speck, inl., ger. 160,00 bis 170.00 A, Allgäuer Stangen 20 60/9 82.00 bis g 0h M, Tilsiter Käse, vollfett 130 00 bis 150,00 υ, echter Gouda 40 co 136,00 bis 144,00 , echter Edamer 49 0,) 136,090 bis 144,00 , echter Emmenthaler, vollfett 260,09 his 288, 09 ις, Allgäuer Romatour 20 0 108.90 bis 8,00 M, ungez. Kondensmilch 4816 per Kiste 17,90 bis L.-5 4, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 26,90 bis 29.00 60 Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis go, 00 6.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 11. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57.62 G., 57.73 B. 109 Deutsche Reichsmark —— G.,. B. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —— G., B. Schecks: London 163233 G., 16397 B. Auszahlungen: Warschau 190 Zloty 57,69 G., 573 B. JTelegraphische: London 16,954. G., 16,995 B., Paris 20,15 G., 20,19 * New York h, 13,99 G., h, 15,01 B., Berlin

Wien, 11. November. (W. T. B.) Amsterdam 28470, Berlin 168,30. Budapest 124 293, Kopenhagen 119,70, London 23,35. New York 709,20, Paris 27,82, Prag 21,02. Zürich 136 60. Marknoten 167,70, Lirenoten 36.96. Jugoflawische Noten 9.54, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,00 Polnische Noten 79, 15, Dollarnoten 706,59, Ungarische Noten “), Schwedische Noten 120,30, Belgrad 12.516. *“) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 11. November. (W. T. B.) Amsterdam 15,57, Berlin o04. 25, Zürich 6650.00. Oslo 66h, 00 Kopenhagen 5800, London 11110. Madrid 277,50. Mailand 173,50, New York 33,77, Paris 132,40, Stockholm 588, 50, Wien 475,00, WMearknoten 503, 00, Polnische Noten 3787/7 Belgrad 49 538. Danzig 664,00.

Budave st, 11. November. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80, 454. Berlin 136,20. Zürich 111,10, Belgrad —.

London, 12. November. (W. T. B.) New York 3317/3. Paris s4,7!,ů Amsterdam 827,25. Brüssel 23,93. Italien 6G, 81, Berlin 13,96. Schwei 17,25. Spanien 46 56, Lissabon 108, 76, Kopenhagen 19,20). Wien 28,18, Istanbul 680,900 B., Warschau 29, 90. Buenos Aires 42,75. Rio de Janeiro 5oß, 0) B.

Paris, 11. November: Börse geschlossen. (W. T. B.).

Am sterdam., 11. November. (W. T. B. (Amtlich. Berlin o9, 18, London 8, 209 New Vork 2491, Paris 9,767. Brüssel 34,065, Schweiz 47,95, Italien 12,75, Madrid 20 40, Oslo 41,75, Kopen⸗ hagen 42,75. Stockholm 45,590, Wien Budapest —— Prag 758, 90, Warschau —, Helsingsors ——, Bukarest —— Yotohama —, Buenos Aires —.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 12. November 1932. S. 3.

Zürich Kopenhagen, 11. November. Zürich

Berlin 137, 50 nom., Paris 22, 80 112.00, Amsterdam 232,00 nom.,

Wien

Oslo, 11. November. (W. T. B.) London 19,60, Berlin 142,25, Paris 23,506, New HYort 97, 00, Amsterdam 240, 50, Zürich 115,50, Helsingfors 8,70, Antwerpen 83,25, Stockholm 104,25, Kopenhagen Vrag 18,00, Wien —.

. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 10090 engl. Pfund 639.00 G., 640,23 B., 1600 Dollar 194, 15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,05 G., 46,15 B.

102,509. Rom 3065, Moskau, 8. November.

London, 11. November. (W. T. B.)

Silber auf Lieferung 18,25.

Wertpapiere. Frankfurt a. M., 11. November. (W. T. B.) 5 9 Mex. äußere 43 060 Jrregation 400. 4 0, Tamaul. S. 1 abg. 300, Aschaffenburger Cement Heidelberg 45, 00, Dtsch. Gold u. Silber 1415/, Emag

Sffentlicher Anzeiger.

Gold 61, db o Tehuanfepee abg. 3.50,

12. November. (W. T. B. (Amtlich. ) Paris 20,37 London 17.26, New Yort 9 72, Brüssel 72,073, Mailand 26,66 Ph. Madrid 42.50, Berlin 123,50, Wien —— (W. T. B.) New York 585,00, Berlin 139,10, Paris 23, 05, Antwerpen 81, 10, 112,70, Rom 30,05, Amsterdam 2365,10, Stockholm 102 05 Oslo 98, 10, Helsingtors 841, Prag 17.50, Wien —. Stockholm, 11. November. (W. T. B.) London 13,88 nom., Brüssel 80 50, Schweiz. Plätze Kopenhagen 98,75, Washington 57ö, 00 nom., Helsingfors 8, 30 Rom 30, 00, Prag 17,50,

Frankfurt

Istanbul 2653. 00. London 19.21, 107,00.

Oslo g6, 75, 42619

A. E. G.

Silber (Kasse) 181,

Buntpapier 43,00,

Obl. 1945

Volzmann —. . Mainkraftwerke 26 (0. Schnellvr Frankent. 6 50, Voigt u. Häffner 3009. Zellstoß Waldhof 4475, Buderus 40 00 Kali Westeregeln

Kreditbank Union 900, Brürer Kohlen —, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —, Krupp A. G. Prager Eisen Rimamurany Skodawerke —, Steyrer Papierfß. —, Scheidemandel Leykam Josefsthal —— Aprilrente ——, Mairente Februagrrente Silberrente —— Kronenrente —.

Am sterdam, Reichsanleihe 1949 (Dawes) 54 50 1965 (Joung) ou / o, 66 0/0 Bayer. Staats. Obl. 1945 51,00, 7 0 Bremen 1935 57,00. 6 5 / 0 Preuß. Obl. 1952 4635/6, 7 Dresden 70! Deutsche Rentenbank Obl.

3,75, Eßlinger Masch. 20 00, Felten u. Guill. kahmever —,

Gebr. Junghans

Ham burg 11. November. W. T. B.) (Schlußkurse. Commerz⸗

u. Privatbank 53,50. Vereinsbank 62.50, Lübeck⸗Büchen 40 00, Ham⸗ burg⸗Amerika Paketf. 16,75, Hamburg⸗Südamerika 27 00, Nordd. Lloyd —, Harburg. Gummi Phönix 25,00, Alsen Zement 7950 Anglo⸗Guano 28 50, Dynamit Nobel Holstenbrauerei 62 00, Neu Guinea 135,00, Otavi Minen 17,75. Wien, II. November. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundes anleihe 1090 Dollar⸗Stücke 106,25, do. 500 Dollar⸗Stücke 400 Rudolfsbahn —, 4090 Vorarlberger Bahn —, 3 o,½ Staatsbahn —, Türkenlose 18,35. Wiener Bankverein Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Staatsbahnaktien —, Dynamit A.⸗G. Sie iniens⸗⸗Schuckert 12,10, Felten ü.

Galiz. Ludwigsbahn —.

Brown Boveri Alpine Montan

11. November. (W. T. B.)

Steyr. Werke (Waffen)

7ooO. Deutsche 5 / Deutsche Reichsanleihbe

S. A 1950 68, 60, 7 0

Bant Pfdbr. 1953 —, 45,50,

Zert. e, m,,

Loso Deutsche Hype Bank Bln. Pfdbr. 19583 Svarkassen. und Giroverband 1947 47. 25. 7 0 Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 62.00, 7 c Sach. Bodentr. Pfdbr. i955 damsche Bank 101 25. Deutsche Neichsbank 97.00. 7 Arbed 1951 't 00, 7 oJ A.-G. für Bergbau. Blei und Zint Obl. 1948 53 00, o/ Cont. Caoutijch. Obl. 1950 —,

7 o/ )J Deutscher

Amster⸗

7 o Dtsch. Kalisvnd. Obl, Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1996

o / Gelsenkirchen Goldnt. 1934 53 50. 6 Harp. Bergb.Obl. m. Opt. 1849 56,25, 6 9 J. G. Farben Obl. 75, 50, 7 0, Mitreld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 , 7 0½0 Rhein. ⸗Westf. Bod. Erd. oO Rbein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 ö 70/9 Rtein.⸗Wests. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 57,50, 70,9 Siemens-Halste Obl. 1935 81,50, 6 d Siemens-Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. S5 900, 70/9 Verein. Stahlwerke Obl. 6! oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 377. J. G. Farben Zert. v. Aktien 74,28, 70090 Nbein.⸗Westi. Elektr. Obl. 1950 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 5717, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 90 Siemens u. Halske Obl. 2930 85, 00, Deutsche Banken Ford Akt. (Berl. Emission) —.

19591 ——

65 9 9

1950 59.00,

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manchester, 11. November. Gewebemarkt tendierten Garne unregelmäßig. Die Stimmung mür Gewebe hat sich gebessert und nach Indlen wurden etwas mehr Umsätze getätigt. Auch sonst erfolgten einige kleinere Abschlüsse, doch läßt das Geschäft mit China zu wünschen übrig. Bundles 9 d ver Ib, Printers Cloth 23 sb ver Stück.

(W. T. B) Am Garn⸗ und

Water Twist

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Dentsche , nn

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

64532

Aufgebot und Zahlungssperre.

Der Automobilhändler Hendrik Nieo Koning in Arnheim, Broenbergstr. 6, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gott— schalk in Düsseldorf, Hohe Straße 22, hat 1. das Aufgebot bezüglich der an— geblich in Verlust geratenen, auf den Inhaber ausgestellten 11 Aktien der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. über je 1000 RM mit den Nummern 598 159, 147 242. 16616, 16617, 20 655, 32 838, 32 839, 32 840, 32 841, 52 843, 328435 bean⸗ tragt, 2. bezüglich derselben Papiere eine Zahlungssperre beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor— dert, spätestens in dem auf den 19. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Frankfurt (Main), Abt. 41, Starke Straße 3, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird. Der J. G. Farbenindustrie Aktiengesell⸗ schaft zu Frankfurt (Main) wird gemäß §1019 3.P.⸗O. unter Hinweis auf das Aufgebotsberfahren verboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder Erneuerungs— scheine auszugeben. Das Verbot findet auf den ohen bezeichneten Antragsteller keine Anwendung.

Frankfurt a. M., 22. Oktober 1932.

Amtsgericht. Abteilung 41.

64534

Die Frau Gertrud zur Megede in Berlin⸗Friedenau, Saarstr. 4, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Schuldverschreibungen des Brovinzial— verbandes der Provinz Ostpreußen, Ausgabe 14, Reihe 1, Buchstabe E Nr. 1195 und 1196, lautend auf je 1000 Reichsmark mit 6 25 Verzinsung, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Mai 1933, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 317, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfol⸗ gen wird.

Amtsgericht Königsberg, Pr.,

4. November 1932.

64537

Der n, Karl Pinker⸗ nell in Braunschweig, Breite Str. 12. hat das Aufgebot des verlorengegan⸗ genen Hypothekenbriefs vom 12. August 1926 über die auf dem Grundstück des Kaufmanns Richard Greve im Grund⸗ buch von Wolfenbüttel Band IV Blatt Nr. 517. in Abteilung II unter Nr. 8 für Fräulein Clara Lorenz einge⸗ tragene Restkaufgeldforderung von 15060 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1933, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Wolfenbüttel.

64535 Aufgebot.

Aloys Schulte⸗Veising gt. Saße in Recklinghausen W 4, hat das Aufgebot der im Grundbuch von Recklinghausen

Kirchspiel Bd. 11 Bl. 19 auf den Namen des Kötters Joseph Schneider zu Hochlar eingetragene Parzelle Fl. 23 Nr. 597/344, groß 13,14 a, und der im Grundbuch von Recklinghausen Stadt Bd. 93 Bl. 1704 auf den Namen des Ackersmannes Wilhelm Sanders in Hochlar eingetragenen Parzelle Fl. 16 Nx. 139, groß 9.10 a, beantragt. Die Eigentümer der Grundstücke werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Februar 1933, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird. Recklinghansen, 5. November 1932. Das gericht.

61536 Aufgebot.

Der Gastwirt Alwin Schulze in Klettwitz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Senftenberg, hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuch⸗ blatts das Aufgebot folgender Parzellen beantragt: J. Kartenblatt 4, Parzelle Nr. 7511117 der Gemarkung Klettwitz, Weg Nr. 92, blau, 35 9m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 101, im Kataster als Eigentümer Schneider Mathes Ra⸗ dochla angegeben, II. Kartenblatt 4, Parzelle Nr. 752/117 der Gemarkung Klettwitz, Wohnhaus mit Bäckerei, Hof⸗ raum und Hausgarten und Stall mit Waschküche, ortsübliche Bezeichnung: Friedrich⸗Ebert-Straße 49, 8 a 5 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1091, Gebäudesteuerrolle Nr. 78, jährlicher Nutzungswert 524 M, im Kataster als Grundeigentümer Schneider Mathes Radochla angegeben. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Grundstücken in An⸗ spruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1933, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 35, anberaumten Auf— gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz),

den 8. November 1932.

64535 Aufgebot.

Die Frau Lehrer Frieda Pusch geb. Rast in Görlitz hat beantragt, den ver⸗ schollenen Lehrer Arthur Pusch, geb. 19. 12. 1883, zuletzt wohnhaft in Görlitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Mai 1933, vormittags 9M Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zt erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Görlitz, den 8. November 1932.

Amtsgericht.

64638

Das Verfahren in Sachen betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des verstorbenen Geschäftsführers Carsten Jürgen Heinrich Lienau in Elmshorn ist beendet.

Elmshorn, den g. November 1932.

Das Amtsgericht.

64539 Oeffentliche Aufforderung zum Zwmecke des Aufgebots unbekannter Erben. An die unbekannten Erben des am 10. Juni

10. 1932 in Frankfurt (Oder), Berliner Straße 10, seinem letzten

Wohnsitz, verstorbenen Steinsetzmeisters Martin Gottfried Johannes Schottky ergeht hiermit die öffentliche Aufforde⸗ rung, ihre Erbrechte bis zum 15. Ja⸗ nuar 1933 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, andernfalls sie Ge⸗ fahr laufen, mit ihren Ansprüchen aus⸗ geschlossen zu werden.

Frankfurt (Oder), 8. Novbr. 1932.

Das Amtsgericht.

64540

Durch Ausschlußurteil vom 9g. No⸗ vember 1932 ist für kraftlos erklärt die Teilschuldverschreibung der 4 7 Anleihe der Brauergilde der Stadt Hannover vom Jahre 1903 Lit. B Nr. 1020 über 1000 .

Amtsgericht, A, Hannover.

64541

Durch Ausschlußurteil vom 27. 10. 1932 ist der von Major a. D. Karl Meyer in Wutzkow ausgestellte, auf W. von Gaza in Möser gezogene, von diesem angenommene, am 3. 11. 1928 bei Zuckschwerdt u. Beuchel in Magdeburg zahlbare Wechsel über 1350 RM für kraftlos erklärt. Tas Aufgebotsver⸗ fahren betr. Wilhelm Adolf Kullmann ist wegen Zurücknahme des Antrags auf— gehoben.

Magdeburg, den 8. November 1932.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

64542 Oeffentliche Zustellung.

Der Kapellmeister Hubert Heinrich Elber in Dresden⸗Tolkewitz, Lewicki⸗ straße 21 bei Göbel, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt G. Heinrich in Dresden- A, Sachsenallee 61, klagt gegen seine Ehefrau Petronella Elber geb. Langen, früher in Dresden⸗A., Hospital⸗ straße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von 5 1568 B. G.⸗B. mii dem Antrag auf Scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer Straße 41, auf den 5. Januar 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Dresden, am 7. November 1932.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

64549] Oeffentliche Zustellung.

Das Amtsgericht Edenkoben hat in Sachen der Frau Maria Driesebeig geb. Hoffmann in Edenkoben, Klägerin, durch Rechtsanwalt Dr. Stamminger in Edenkoben als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten, gegen deren Ehemann Martin Claus Drieseberg, Kaufmann, kae, in Edenkoben, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unter⸗ haltsforderung, Terinin zur mündlichen Streitverhandlung bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 28. Dezember 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5, des Amtsgerichts Edenkoben. Hierzu wird der Beklagte geladen. Der Antrag der Klägerin geht dahin, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an sie einen monat⸗ lichen Unterhalt von 160 RM i. W.: einhundert Reichsmark zu bezahlen.

Edenkoben, den 8. November 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

64543] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Gertrud Weichbrodt geb. Beckmann in Neustettin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tribben⸗ see in Köslin, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Richard Weich⸗ brodt, früher in Lenzen, Kreis Bel⸗ gard, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus S8 1567 Abs. 2 Z. 2, 1568 B. G⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köslin, Zimmer Nr. 82, auf den 6. Januar 1933, 915 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ve lassen.

Köslin, den 7. November 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 64544 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Gera Loebering in Wilhelmshaven, Ostfriesenstraße g, Zimmer 260 11 b. Frau Falbe, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz rat Wisser, Dr. Dettmers und Dr. Schauenburg in Oldenburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinenschlosser Harry Wilhelm Loebering, fruher in Oldenburg, Breslauer Straße 48, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 109. Januar 1933, vormittage 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Oldenburg, den 8. November 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

rtreten zu

64515] Oeffentliche Zustellung.

Die Fabrikarbeiterin Martha Zessin geb. Liehr in Langenbielgu, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lange in Schweidnitz, klagt gegen den Damen⸗ schneider Zarl Zessin, früher in Lan⸗ genbielau, auf Ehescheidung aus Ss 15672, 1568 B. G. B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten ß 8 1574 Abs. J B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ , es Rechts treits vor den

in he hte? der 1 ivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 20. Januar 1933, 19 Uhr, mit der . sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan— walt als . mächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Schweidnitz, den 8. November 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts

64548] Oeffentliche Zu stellung.

Der minderjährige . Scheibe in Gussow, Gr. Klendorf, Krs. Teltow, Mark, Heim der Verl. Stadtmission, vertreten durch seinen Vormund Erwin ähse in Berlin⸗Wilmersdorf, Hol⸗ teinische Straße 1, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hermann Leiser in Berlin⸗Hohenschönhausen, Berliner Str. Ur. 119, klagt gegen Frau Mela Peschke, geb. Scheibe, früher in Char⸗ lottenburg, Guerickestr. 3 III bei Kern, aus unerlaubter Handlung, wegen Dar⸗ lehns u. a,, mit dem Antrag, die Be⸗ klagte vorläufig vollstrecköbar zu ver⸗ urteilen, an Kläger 199 RM nebst 5 R

Zinsen ab 1. 10. 1932 zu zahlen, ferner einen Radioapparat (Seibt), 1 Laut⸗ sprecher, 1 Akkumulator, 1 Anoden⸗ batterie (Pertrix) an Kläger herauszu⸗ geben, die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich der vorangegangenen Kosten des Arrestverfahrens zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, JL Treppe, Zimmer 141, auf den 23. Januar 1933, 9 Uhr, geladen. Charlottenburg, 7. November 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

64550] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Gerhard Fritz Bugge in Seelow, Säug⸗ lingsheim, vertreten durch das Jugend⸗ amt des Kreises Lebus in Seelow, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Kreisausschußober⸗ sekretär Schaale, Seelow, klagt gegen den Arbeiter Willi Köhler, früher in Jacobsdorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trag, den Beklagten zu verurteilen, a) dem Kinde z. Hd. des Jugendamts in Seelow von seiner Geburt, d. i., vom 9. Februar 1931, ab, eine Unterhalts⸗ rente von 25 RM monatlich bis zur Vollendung des 165. Lebensjahrs, und zwar die rückständigen Beträge sosort, die künftig fälligen am Neunten eines jeden Mongts zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. Das Ur⸗ teil ist nach 8 708 Ziffer 6 3.⸗P.⸗O. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte bor das Amtsgericht in Frank⸗ furt a. Oder, Logenstraße 6, Zimmer Nr. 10, auf den 7. Januar 1933, Si ühr, geladen.

Frankfurt a. O., 10. Novhr. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

61554 Oeffentliche Bekanntmachung. Das Amtsgericht Regensburg hat die öffentliche Zustellung nachstehender La⸗ dungen an die bezeichneten Beklagten

bewilligt:

J. In Sachen:

1. Ella Kurzbeck, Ischoppelshain, vertr. durch den Bezirksverband Rochlitz, Wohl⸗ fahrts⸗ und Jugendamt, als Amis⸗ vormund, Veh gbr oil'rach tigter, 3 den landw. Arbeiter Georg

erl in Wolkering, nun unbek. Aufenthalts, wegen Unterhalts, A 2709/30,

Alfons Schießl, geb. 11. 2. 1932, ges. vertr. durch den Amtsvormund des Stadtjugendamts a , . gegen Franz Wilpert, led. Elek⸗ trotechniker, zuletzt in Haugenried, nun unbek. Aufenthalts, wegen Vaterschaft u. a, A 1940 32, und

3. Rita Heigl, unehel,, von Regens⸗ burg, im Prozeß vertreten durch R.⸗A. Graf Spreti in Regensburg, Straubinger Str. 9, gegen Peter Zizelkoff, led. Volontär, zuletzt in

egensburg, nun unbek. Aufent⸗ halts, wegen Vaterschaft u. a., A 482 / 32,

ist Termin zur mündlichen 4

lung der Rechtsstreite vor dem ö

gericht Regensburg, Zimmer Nr. 67“,

auf Freitag, den 30. Dezember

1932, vorm. Sn Uhr, bestimmt und

werden die vorgenannten Beklagten

hierzu geladen.

II. In Sachen Eva Fries, gesch. Ehe⸗ e, geb. LArronge, in Berlin W 15, Fasanenstr. 73, vertr. durch R.⸗A. Dr. W. Fränkel, Norar, und R.-⸗A. Dr. H. Strauß in Berlin M 8, Behren⸗

minderj., in

866 3 Tre, 2 ö 28 ö 6 n n. ü . ö * eam r e n , ö . 6 K