1932 / 267 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

3 2

2

w—

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 12. November 1932. S. 4.

straße 50 52, gegen Otto Fries, gesch Ehemann, zuletzt in Regensburg, Fönigstr. 3, z. Zt. unbek. Aufenthalts, wegen Unterhalts, GR 72162, ist Ter min zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht Re gensburg, Zimmer Nr. 67 I. auf Don⸗ nerstag, den 29. Dezember 1932, vorm. S!? Uhr, bestimmt und wird der Beklagte Otto Fries hierzu ge laden.

Regensburg, den 9. November

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

932

61516 Oeffentliche Zustellung,

Der Heinrich Velte, Automobile, in Biedenkopf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. König daselbst, klagt gegen den Fritz Paul, früher in Eilen burg, Steinstraße 15, unter der Be hauptung, daß ihm der

2

Beklagte aus dem Verkauf eines Motorrads 580 RM nebst Zinsen schulde, wovon er zunächst nur einen Teilbetrag von RM gellend macht, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckwoar zu verurteilen, an Kläger 230 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der

2380

Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7, auf den 3. Januar

L1P:3:3, vor mittags 9 Uhr, geladen. Biedenkopf, den 8. November 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

61317

Der August Huep in Herford, Hollandstr. 1, Prozeßbevollo mächtigter: Rechtsanwalt von Bers wordt-Wallrabe in Herford, klagt gegen 1. die Ehefrau Schlachtermeisters Max Brackmeyer, Marie geb. Pfing sten in Bünde i. W., 2. den Schlachter meister Max Brackmeyer, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Be⸗ klagte zu 1 verurteilen, an den Kläger 55h RM zu zahlen, und zwei bei Ver meidung der Zwangsvollstreckung in den im Grundbuch von Bünde Bd. 12 Blatt 418 eingetragenen Grundbesitz, den Beklagten zu 2 zur Duldung der Zwangsvollstreckung zu verurteilen. Der Beklagte zu 2 wird zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Bünde, Zimmer Nr. 8, am 14. Januar 1933, 10 Uhr, ge⸗ laden.

Bünde, den 8. November 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. 61551 Oeffentliche Zustellung.

Durch Beschluß des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für freiwillige Ge⸗ richtsbarkeit, vom 8. November 1932 ist die öffentliche Bekanntmachung fol gender Erklärung bewilligt:

Hamburg, den 26. Oktober 1932. Herrn Carl John Edgar Krause. Im Auftrage der Baugesellschaft

Norddeutschland m. b. H. fordere ich Sie hiermit gemäß § 3265 B. G.-B. auf, die aus dem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 6. Mai 19232 zufolge des Kaufvertrags vom 25. August 1930 ge⸗ schuldeten Beträge von 1227,98 RM spätestens binnen acht Tagen von der rechtsgültigen Zustellung dieses Schrift— stücks an zu zahlen. Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist wird meine Man⸗ dantin die Erfüllung des Kaufvertrags ablehnen und Schadensersatz wegen Nichtersüllung fordern. Hochachtungsvoll Dr. Heilbrunn. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung hierdurch bekanntgemacht. Hamburg, den 10. November 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung für frei⸗ willige Gerichtsbarkeit.

Oeffentliche Zu siellung.

Viehhändler

D e 8

61552

Die Fa. „Haguma“ Hannoversche Gummiabsatzfabrik G. m. b. H, ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer,

Kausmann Karl Bötticher in Hannover⸗ Ricklingen, Ricklinger Stadtweg 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pfeiffer II, Hannover, klagt gegen den

Artisten Karl Friedrich, früher in Hannover, Nordmannstraße 9, wegen

Warenforderung, mit dem Antrag auf vorläufige kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, der Klägerin 115,10 RM nebst 6925 Zinsen seit 1. Oktober 1930 fi zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Han⸗ nover, Volgersweg 1, auf den 11. Ja⸗ nuar 1933, 101 Uhr, Zimmer 323, geladen

Sannover, den 2. November 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

61553 Oeffentliche Zustellung und Ladung. J. Jüttermann in Herten i. W. klagt gegen die Eheleute Fr. Pichlinski und S. geb. Gzil in Mericourt, Rue Poilier 8, Fr. Kuczkowski und H. geb. Gzil in Rue de Pont en Vandin, J. Markwitz und M. geb. Gzil, sämt⸗ lich in Frankreich, wo unbekannt, und Miterben auf Zahlung von 1900 RM Zinsen aus der Hypothek Abt. III Nr. 6 des Grundb. von Herten Bd. 27 Bl. 775, Duldung der Zwangsvollstreckung in das bezeichnete Grundstück und das ein⸗

gebrachte Gut der Ehefrauen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits werden die Beklagten hiermit

auf den 5. Januar 1933, 12 Uhr, Zimmer 65 des unterzeichneten Ge richts, geladen.

Amtsgericht Recklinghausen, 5. 11. 32.

61355 Oeffentliche Zustellung.

Der Garagenbesitzer Josef Hoff in Troisdorf, Kölner Str. 118, Prozeß bevollmachigter: Rechtsanwalt Dr. Schneider in Troisdorf, klagt gegen den Fritz Lindenberg, früher in Kreuznaags bei Wahlscheid, aus Garagenmiete, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ fällig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urtellen, an den Kläger 85,50 RM nebst 295 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem J. 9. 1932 zu zahlen. Termin zur Güteverhandlung 10. Januar 1933,

vorm. 11 Uhr, Zimmer 18. 2 C1032 / 32. Siegburg, den 4. November 1932.

Tie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verluft / und Ʒundsachen.

64855

Abhanden gekommen: Ostpreuß. landschaftl. Pfandbriefe 7o/0 zu 160 GM Em. B Nr. 27 330131, Hamburger Hypo⸗ thekenbank 7, Golspfandbriese Em. D zu 00 RM Nr. 23 002.

Berlin, den 11. 11. 1932. (Wp. 64/32.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.-D. IX. 4.

64556 „Idunag-Germania“ Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗A.⸗G. zu Berlin. Kraftlosertlärung von Policen. Police Nr. 3 808 873 (Germania) des Herrn Obertelegraphensekretär Richard Appelt zu Hamburg, Stoeckhardtstr. 76K,

über RM 1500, ist angeblich ab handen gekommen. Sie tritt außer Kraft, falls ein Berechtigter sich

innerhalb zweier Monate nicht meldet.

Berlin, dem 109. November 1932. Der Vorstand.

641247 Aufruf.

Die Police Nr. VC 500 859, lautend auf Annemarie Merck in Darmstadt, wird uns als abhanden gekommen ge⸗ meldet. Der Inhaber der Police wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.

München, Leopoldstr, 8, den 12. No⸗ vember 1932.

Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich. Der Hauptbevollmächtigte für das

Deutsche Reich: Dr. Ruf.

64557 Karlsruher Lebensversicherungs⸗ bank A.⸗G. Kraftloserklärung.

Die von uns ausgestellten, nach⸗ stehend verzeichneten Papiere sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust ge raten: Versicherungsschein Nr. 713 338 des Hernn Hans Joachim Schramke, Buchhalter in Helmstedt, Versicherungs⸗ schein Nr. 205 9935 des Herrn Otto Masius, Kaufmann, s. Zt. in Mann⸗ heim, jetzt in Berlin, Versicherungs⸗ scheine Nr. 199 134 und 207 639 nebst Aufwertungsnachtrag vom 2. November 1928 des Herrn Simon Cohn, Kauf⸗ mann, s. Zt. in Krefeld, nun in Düssel⸗ dorf, Verficherungsschein Nr. 681 135 des Herrn Paul Missy, Kaufmann in Krefeld, nebst Nachtrag dazu vom 10. April 1931 und Hinterlegungsschein vom 23. Dezember 1929 zu L. V. Nr. 658 742 des Herrn Paul Hꝛijsy, Kauf⸗ mann in Krefeld, Aufwertungsnachtrag vom 15. März 1930 zur L. V. Nr. 170 058 des Herrn. Gebhard von Al⸗ vensleben, Rittmeister 4 D. in Erx⸗ leben II (Kreis Neuhaldensleben). Be⸗ sitzer dieser Papiere werden aufgefor⸗

dert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die

Papiere vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden. Karlsruhe, den 8. November 1932. Der Vorstand.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗

gesellschaften, Geselischaften m. b. S. und Genossenschaften iwwerden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosüͤngen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Der Landwirtschaftliche Kreditverein 64560 Sachsen. ;

Die Bekanntmachung über die am 1. und 2. November 1932 ausgelosten Aufwertungs Reichsmarkkredit⸗ briefe Serie 4A 32, fällig am 1. Januar 1933, ist in Nr. 65 des Sächsischen Verwaltungsblattes vom 11. November 1932 erschienen und wird in Nr. 47 der Allgemeinen Verlosungs⸗ tabelle vom 19. November 1932 abge⸗ druckt. ĩ

Die Losungslisten können an unserem

Schalter sowie bei allen Banken und unseren Vertretern eingesehen oder

kostenlos entnommen werden. Dre sden-A. 1, Prager Str. 43, 11. November 1932

den

Das Direktorium.

630931

1. Bei

ö

Ablösungsanleihe der Bayer.

welche die Endziffer 2 tragen; B zu je 500 RM Nennwert von die Endziffer 1 tragen,

die Endziffer 6 tragen;

D zu je 19090 RM Nennwert die Endziffer 1 tragen; Endziffer 6 tragen;

die Endziffer 7 tragen und außerdem e

die Endziffer 2 tragen. 2. Die gezngenen Auslosungsschein

Stücke vom Buchstaben A 10 800 RM, E 510 RM, F 270 RM, G 135 RM.

Schuldverschreibungen der Ablösungsan

gleichen Nennwert ab 2.

München, den 31. Oktober 1932.

C zu je 209 RM Nennwert von Nr.

ihres Nennwertes zuzüglich 5 , Jahreszins f bis 31. Dezember 1932 (7 Jahre) eingelöst.

3 Es werden hiernach bezahlt: für die am B 5100 RM,

1 Die Auszahlung erfolgt auf Vorlage

leihe⸗ und Zinsscheineinlösungsstelle, Rat Kasf e, od lung der auf der Rückseite der Auslosungescheine aufgeführten

Stadtrat der Tandeshauptfta

Auelosungsscheine zur Ablösungsanleihe der Bayer. Landes hauptstadt

Mönchen vom 20. Dezember 1927. der am 31. Oktober 1932 vorgenommenen Auslosung der auf Ende dieses Jahres zur Einlösung fälligen Jahresrgte 1932 der Auslosungsscheine zur Landeshauptstadt Nummern gezogea von den Auslosungsscheinen: Buchst. A zu je 1900 RM Nennwert von

Nr.

E zu je 50 RM Nennwert von Nr. 6 mit Nr.

f zu je 25 RM Nennwert von Nr. 7257 mit Nr.

e werden mit dem achtfachen Betrag ür die Zeit vom 1. Januar 1926

leihe de

München

dt München.

wu

Nr. 182 mit Nr. 962 alle Stücke,

491 mit Nr. 951 alle 1746 mit Nr. 3485 alle von Nr. 2831 mit Nr. 5651 alle Stücke, welche 5296 alle Stücke, welche die 14 487 alle Stücke, welche

in Stück mit der Nr. 1;, G6 zu je 12,50 RM Nennwert von Nr. 3482 mit Nr. 6932 alle

31. Oktober 1932 ausgelosten C 2160 RM, D 1060 RM,

des Auslosungsscheines und von z

Stedtgemeinde

Januar 1933 bei der Stadthauptkasse haus, Kassenhalle, oder durch Vermitt⸗

Stadtrat der Landeshauptstadt München.

Miinchen, An⸗

rden folgende

Stücke, welche

Stücke, welche

Stücke, welche

München im

Zahlstellen.

615597 Bekanntmachung.

Auslosung von Auslosungsrechten

zur Ablösungsanleihe des Land— kreises Flensburg.

Bei der am 27. v. Mts. stattgehabten Auslosung zur Tilgung der mit Ge⸗ nehmigung der Herren Minister des Innern und der Finanzen vom 2. März 19277 ausgegebenen Ab⸗ löfungsanleihe des Landkreises Flens⸗ burg sind zum 31. Dezember 1932 fol⸗ gende Auslosungsscheine verlost worden:

Buchst. B zu 100, RM Nr. 46 63 74 865 135 138 139 1418 und 181,

Buchst. GC zu 50, RM Nr. 3

325

232 243 251 253 269 290 299 312 335 342 353 396 470 475 495 506 513 523

537 und 569. Buchst. D zu 25, RM Nr. 631 641 645 663 670 677 6990 und 706. Diese Auslosungsscheine werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Wert derselben mit dem fünffaͤchen Betrage nebst 5 83 Zinsen für die Zeit vom 1. Fanuar 1926 bis zum 31. Dezember 1932 gegen Aus⸗ händigung der Auslosungsscheine und Uebergabe einer oder mehrerer Schuld⸗ verschreibungen der Ablösungsanleihe über denselben Nennwert bei der Kreis⸗ kommunalkasse in Flensburg zu erheben. Rückständig sind folgende Aus— losungsscheine: Aus dem Jahre 1927. Buchst. B zu 109 RM Nr. 169. Aus dem Jahre 1928.

Buchst. C zu 50. RM Nr. 317 und 505. Buchst. DO zu 23. RM Nr. 694. Aus dem Jahre 1929.

Buchst. B zu 100— RM Nr. 163. Buchst. C zu 50— RM Nr. 539. Aus dem Jahre 1930. Buchst. B zu 100— RM Nr. 144. Aus dem Jahre 1931.

. zu 50 RM Nr. 487. 3 P zu 25 RM Nr. IGI. 3 hst. E zu 12,50 RM Nr. 935 und

Die Auslosungsscheine sind ebenfalls unter Beifügung einer oder mehrerer Schuldverschreibungen über denselben Nennwert gegen Empfangnahme des fünffachen Bekrages nebst 5 . Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 19235 bis zum 31. Dezember 13277, bzw. 31. De⸗ zember 1928, 31. Dezember 1929, 51. Dezember 1930 und 31. Dezember 1931 baldigst bei der Kreiskommunal— kasse einzuliefern.

Flensburg, den 5. November 1932. Der Kreisausschuß des Landkreises Flensburg.

J. V.: (Unterschrift), Regierungs⸗ Assessor.

7. Akltien⸗ gesellschaften.

64694

Kongreszhaus Aktiengesellschaft.

Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Oktober 1932 wurde der Aufsichtsrat wie folgt neu gewählt: Hans Sssenbach, Berlin, Vorsitzender; Walter Branau, Berlin; Dr. Edmund Werner, Berlin.

Berlin- Charlottenburg, 10. No⸗ vember 1932.

Der Vorstand.

64678 Württ. Kreditverein A.⸗G. Einlösung der Zinsscheine auf 1. Dezember 19322.

Die am 1. Dejember 1932 fälligen Zinsscheine unserer früher 8 Rigen, gemäß der 4. Notverordnung vom

8. Dezember 1931 ab 1. Januar 1932 6 igen, Goldhypotheken⸗Pfandbriefe werden mit RM 3, für GM 100, vom Tage der Fälligkeit an eingelöst. Stuttgart, den 10. November 1932. Der Vorstand.

61692

Bayerische

Wohnstätten Frau Landgerichtsrat Laura Laudenbach ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

A. G.

Der Vorstand.

64705

Bayerische Bank für Industrie und Landwirtschaft A. G., Berlin W l5. Die Herren Graf Beißel von Gym nich und Rechtsanwalt Dr. Jonas sind aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Vorstand.

61731 Bekanntmachung. In der Generalversammlung wurden bei der Neuwahl des Aufsichtsrats gewählt: 1. Herr Konsul Hendrik Fisser in Emden,

2. Fran Martha Fisser geborene Böhringer in Emden,

3. Herr Kapitän Hinderk Wiers in

Emden. Emden, den 10. November 1932. Hendrik Fisser Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

64677 Chemische

Werke Moosburg A.-G., München.

Die Aktionäre werden zu der am

3090. November 1932, nachmittags

5 Uhr, beim Notariat München V,

Karlsplatz 10, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung einge—

laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1930 31 gemäß §S§8 260 und 246 H.⸗G. -B.

2. Beschlußfassung über die Genehmi—

gung der Bilanz.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichts⸗

rats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

München, den 2. November 1732.

82

Schrobsdorff, Herr Dr. Alfred Schrobs⸗ dorff und Herr Walter Schrobsdorff. Charlottenburg, 7. November 1932. Schr obe vorff Ban-Aktiengesellschaft. Alfred Schrobsdorff.

e.

jeder auf

werden. ferner

bzw. zum

behalten

drücklich wird, d

ständige führten

Mit

mengele gleichen dürfte.

des

beschlosse

jede

den Stelle der Aktienurkunden z 1000 RM auszugeben. herabsetzungsbeschluß ist in das Handels⸗ register eingetragen worden;

Wir fordern nunmehr unsere Stamm⸗

laufenden

Zwecke der Herabsetzung bis zum

26. Tezember 1832 (einschließlich)

in Berlin bei der Berliner Han—

del s⸗Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft

Filialen in Breslau und Ham— burg,

bei der Commerz- und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft

ihren Filialen in Breslau und

Hamburg, .

bei dem Bankhause Hardy X Co.

G. m.

in Breslau:

E. Heimann,

in Hamburg:

M. M. Warburg X Co.

unter Beifügung von zwei gleichlauten⸗

den, der Nummernfolge ng

Verzeichnissen

kassenstunden einzureich

n, das

Vorsta alten

b. S.

wäh

Gegen jede eingereich zu 400 RM wird ein Nennbetrag von 3i10 RM Stammaktien in neuen Aktien⸗ urkunden ausgehändigt, eingereichten alten Stammaktien vernichtet ? Umtauschstellen sind berechtigt, soweit es die Nennbeträge der zur ich gelangenden Aktien zulassen und seitens der einreichenden Aktionäre nicht aus⸗ hiergegen Aktienurkunden Möglichkeit in 1000⸗-RM⸗ und 100-⸗RM⸗ Stücken auszuhändigen. Die Aushändi⸗ gung der neuen Aktienurkunden wird möglichst Zug um Zug erfolgen.

und

Einspruch ie neuen

n Schalter Stellen

Beendigung

gten alten Aktien mit dem Zeitpunkt eingestellt werden

bei

okswerke X Chemische Fabriken Aktiengesellschaft.

Herabsetzung Stammaftienkapitals.

Die Generalversammlung unserer Ge— sellschaft vom 27. Juli 1932 hat u, a. Stamma ktienkapital von 80 906 000 RM auf 48 900 000 RM in erleichterter Form gemäß der Ver⸗ ordnung vom 6. Oktoher 1931 in der Weise herabzusetzen, daß der Nennwert Stammaktie 200 RM ermäßigt wird und außerdem Stammaktie Stammaktien zu je 20 RM e ausgegehen Die Generalversammlung hat nd ermächtigt, Aktienurkunden 100

zu

1

aktionäre hiermit auf, i ien den dazugehörigen Ernenerungsscheinen Gewinnanteilscheinen

.

bei dem Bankhause

rend

Die Herabsetzung erfolgt frei, sofern die Stammaktien an den zu⸗

n de

len eingereicht werde andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht werden.

der

werden voraussichtlich die neuen Aktien— urkunden an der Börse lieferbar sein, während die Notiz für die nicht zusam⸗

Berlin, den 12. November 1932. Koksmwerke C Ghemische Fabriken Aktiengesellschaft

Der Vorstand.

dem

hen.

100 RM auf

zwei weitere

an neue RM und Kapital⸗

Der

hre Aktien mit

nebst ihren

nebst

Bankhause

geordneten

der Schalter⸗

te Stammaktie während die

ein⸗

werden. Die

Ausreichung

erhoben nach

provisions⸗

aufge⸗ werden;

r oben

Umtauschfrist

Y ö 66 322

München, den 31 10 3 Der Vorstand. Haunschild. 61695 h ;

. ö . 8 8 2 S v

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ , 64 * und schaft sind die Herren Architekt Alfred Masch ine sibau Stettin

ö e Schrnßaborfff 22 K. a Schrobe dor ff. Den Erich Schrobsdorffs Die Aktionäre unferer Gesellschaft und Richard Gabler ausgeschieden. werden hiermit zu der am Montag, Neun gewählt wurden Frau. Anna dem 5. Deze mbar 1532, vormittags

11 uhr, in der Börse zu Stettin statt—⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschästs⸗ jahr 1931132, ferner Auskunft⸗ erteilung des Vorstands darüber, inwieweit die Aenderung des Ver= mögensstands der Gesellschaft eine Herabsetzung des Kapitals erforder— lich erscheinen läßt,

2. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um RM oh 5ho, gemäß der Ver— ordnung vom 6. Oktober 1931 durch Einziehung von RM 60 900, eigener Aktien und durch Herab⸗ setzung des verbleibenden Stamm⸗ kapitals von RM 2500 900, im Verhältnis 5 zu 3 auf Reichsmark L506 0090, zwecks Ausgleichs der Ueberbewertung der Vermögens- gegerstände der Gesellschaft.

8. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung der aus der Kapitalherab⸗ setzung gewonnenen Beträge und

Ermächtigung des Aussichtsrats zur Durchführung der Beschlüsse im einzelnen. 4. Ermächtigung des Aufsichtsrats,

den Inhabern der Aktien den Um— tausch aus den aus der Kapital— herabsetzung sich ergebenden Nenn⸗ werten in Aktien über RM 100, bzw. RM 1000, von entspreche n · dem Nennwert anzubieten.

5. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Feststellung des neuen Wortlauts des 5 3 des Gesellschaftsvertrags au; Grund der gefaßten Beschlüsse unb des Ergebnisses des Umtausch⸗

. ö .

8. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

7. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

8. Beschlußfassung über die Aende⸗ rung der SS 6 und 12 der Satzung (BVahl und Vergütung der Aus⸗ sichtsratsmitglieder).

9g. Neuwahl des gesamten Aufsichts⸗

rats gemäß Verordnung vont 19. September 1931. Zur Teilnahme an der Genexalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung (Freitag, den 2. Dazember 1932) bei der Kasse der Gesellschaft, bei einem Notar, bei der Dresdner Bank, Berlin und Stettin, bei der Deutschen Bank und Disconto— Gesellschaft, Berlin und Stettin, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin, die Aktien hinterlegen.

Stettin, den 10. November 1932. Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiff- und Maschinenbau.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Toepffer, Vorsitzender.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin-Steglitz.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und

zwei Zentralhandelsregisterbeilagem.

Berliner Bör

. Börsen beilage zum Deutschen veichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 267.

Amtlich festgestellte Kurse.

1èFrant, 1 Lire, 1 Lèu, 1 Reseta o, So RM. I 6sterr. Gulden (Gold) = 2 00 RM. 1 G18. österr. W. 110 RM. 1E. ung. oder tschech. W. O 88 RM. 7 Gld. südd. W. 12 00 RM. 1618. holl. W. 170 RM. 1 Mart Vanco 1450 RM. 1 stand. Krone 1128 RM. 1 Schilling österr. V. 0 60 RM. 1 Latt O. 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl) 216 RM. 1 alter Goldrubel 320 RM. 1 Peso Gold) 400 RM. 1 Peso (arg. Pap. 115 RM. 1 Dollar 420 RM. 14Pfund Sterling 20,40 RM 1 Shanghai⸗Tael 2.50 RM. 1D1inar 3,40 RM. 1 Yen 210 RM. 131019 o. so RM. 1 Danziger Gulden 0816 RM. 1 Pengö ungar. W. 078 RM. estnische Krone 1128 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das geichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubril bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten

Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschilttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“. Ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggeftellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als ᷣerichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 4 (Zombard 5). Danzig 4 (Lombard Y. Am sterdam 2. Brüssel 8. Helsingfors 68. Italien s. Kopenhagen 39. London 2. Madrid 698 New York 28. . ö Paris 2 Brag 4. Schweiz 2. Stockholm 3.

e 5

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebieisanleihe n. Rentenbriefe. Die in (6) stehenden Ziffern sind der alte ginsfuß.

Mit Z3insberechnung. =

tieutiger Voriger

63 Dt. Rertbent. Anl. 2s n n, wo, nr 6 f. 1.12.32 1.17 , . o. 10 1900D. , f.2. 9.33 1.9 82 z 6 (773 do. Reichsanl. 29 3 unk. 1.7. 34 1.1.7 90 6 . do. 27, unk. 87 9 . . ab 1. 8. 34 mit 5 12.8 75 J 4 do. Reichsschatz 16 a 66 (Goldm. ) M6 f. 19606 M, auslosbar 1.12 an n. Ssę 3 Intern. Aul. d. Dt. ; ; . . 1 Dt. Ausg. DYoung⸗Anl.), ul. 1.6.35 1.6.1271, 265b 6 i, Staats ⸗Anl. . aus losb. zu 110 1.2.8 6 (G) do. ,, 13 ! ö 3 II. Folg. u. 31 . rz. 102, fällig 20. 1. 363 20.1. 7st, 5b 6 sioi, 4 6 (773 do. 6 2 I. Folge, rz. 100, sällig 1.3. 34 1.3.9 6b b 63 ie. Staat RMi⸗ * nl. 27, unk. 1. 2. 32 1.2.8 75, 25 b 1 RNRWa⸗ ö 36 nl. 27, db. ab 1.9. 34 1.3.9 8, sp 1 83 Bayer. Staats scha 2. rz. 10, r3. 1. 6. 88 1.53. 121107, 75 6 (6) 3 Braunschw. Staat 9. p GM⸗Anl. 26, uk. 1.8. 36 6 (8) do. do. 29, uf. 1. 4 34 9h

60686) 5 do. Staatsschatz 30, x3. 100, 15. i. 5. 88

6 (8) 3 Hessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unk. 1. 1.836

6 6) 3 Sibec Staat Mh Anleihe 28, unt. 1.10.35 66) 5 , ., 30. ällig 1. 7. 1982

6( )B. do. do 6. sll. 1.7. 8a 6 (3) 3 Mecklenb. Schwer. NMeAnl. 28, uf. 1. 3. 36 (6) g do. do. 2g, ul. I. 1. 40 6 ( I do. do. a6, tg. ab 27ᷓ 6 (9 S Mecklenb. Strel. RMA, 30, r. 116, ausl.

6 4 Sachsen Staat RM Anleihe 27, uk. 1. 10.85

6 () Thür. Staatsanl. 1926, unkündb. 1. 3. 386

6 (6 d9. RM⸗Anl. 27 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1932

6 5 Dtsch. Reichsb. Scha R. 1, rz. 100, rz. 1.9. 85 6 3 Deutsche Neichspost

1.8.9 2b

Schatz 36 1 ; rilckz. 100 ällig 1. 4. 34 1.4. 1096 6 do 31 3. ere . 9 9 fällig 1. 10. 38 1.4. 1096686 6 Is, Bb

6 (6) I Preußische Landes⸗ rentenbt., Goldrentbr.

Reihe 1,2, unk. 1. 4. 84 versch. 6b 0 I6b 608) do. di. Z u. 4. ul. 2.1. 35 ö 166 ; * . 3 en . versch. I5. 5b 6 i575 6

R. 7. uk. 1. 10. 836 1.4. 1075, J5b 6 15.7560 59 (49 59 . e . . rentbriefe ... .... 1.4. 10876 ‚Jöb 6 63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 16. 4. 10 Mb a . Ohne Z3insberechnung. Steuergurscheine Gruppe II * 6 do. rückz. mit 1083. fäl. 1. 4. 88 . ᷣ5b 6 do. rlickz. mit 123, jäll. 1. 4. 36 80h 6 60b 6 do. rückz. mit 1163, fäll. 1. 4. 37 15256 6 15.256 6 do. rückz. mit 1203, säll. 1. 4. 38716 6 7ib 6

rückz. mit 1044, fäll. 1. 4. 34.

Anl. Aus losungsscheme

des Deutschen Reichs in 6 B Anl. Ablösungsschuld d.

Dtsch. Reichs o. Auslsch do. 6.75 6 6,76 An haltAnl.⸗Aus losgssch⸗ do. —— —ᷣ ,, nl

uslosungsscheine'. do 51IJLob B 1 . w 9 j nl. ohne Auslosgssch. do 5 2llbech Dir nnen . 2

Aus losungsscheine' .. do 9b Mecklenburg - Schwerin

Ant. - Auslosungssch. do 49h —— Thüring. Staats ⸗Anl⸗

Auslosungsscheinen .. do. Bob 50 nh 6

einschl. its Ablösungsichuld in z des Auslosungs w.

Deutsche Werben 1 bis 5 Doll.. fäl. 2. 9. 38 in ] ——

Deutsche re n ) Anleihe. 6. C. i. . 32. 1.1.7] 65d

law

e rom 11. Worenzer

1932

keutiger Voriger neutiger Voriger heutiger Voriger heutiger Sortger Anleihen der Kommunalverbände. b) Landesbanken, 1 ian ; 5 n a) Anleihen der Provinztal« und Gelsenktrchen⸗Luern B bante n. kom mung is &iro verbände. amn dan na e, m , . preußischen Bezirksve r bände. R- Ales 1.1133 s 6 18A 7.250 566. 5b Mit Zinsberechnung. do. do. 8 51.1. 50 Gera Stadttrs. Anl. gins fuß do. do A. 9 31.12.38 35 1.1.7 —— 2 Mit Z3Zinsberechnung. D. 1028 a1. .' s 8 1.612 2 altsnen do. do. Ausg. 1926 7 8 117 58 n , örlitz RM An,. vad. Comm. Landes lb. da da us ihn s ira hast. 50 .. bzw. verst. tilgbar ab... v. 1928, 1. 10. 33 8 8 1.410 G. Sp. ] do do Ausg. 1926 6 6 garen te M wm Hy. Pf. R. 11.10.48 6 1107686 ESb g . * ; 1.1.7 2 . gins fuß . 8s 80 do do J. . L. 63 , Tris ns Schleswig Go] slein nm en 1. 38 e 68 11 . = do. Ji. 3. 1.8. 257 5 IL2.3 Jsb ds Fd 6 ö . . 117 ,, Brandenburg. Prov. J dann. Landeskrd. G Pf . 20. 36. 110.385 1.4.10 *. dr, nn 8 238 s 13. Kassel RM⸗Anl. 29. üg rde, res s ang ns ensta da de. =: . n, esd . 5 1.4. 195 6 8 ILM ßᷣßᷓ d 880. da. do, gas en, n ; do. do 31, 119 EB HU ,,,, ,,, 1. I. 193568 sI IU MD Ds, do dae , , inn Cann x co5. * d en! a . ; 1a. ssi n 86 11 Sesd, Fer do. do & zu iw im Tas, B rl do da, Lig n

e , ,, , , a Koblenz RM - Anl. do. do. 1. 1.316 5 117 6 74, Sd o. Ant. Sch. 8 69 11 64.65b 6 —— o n mi R 1. von 1926. 1. 8. 31 88 13.5 Kassel Ldtr. G. Pfb. R. ; Ant Sch. . Eig.

,, . 2. do. 26. 1. 10. 33 5 ss 1.4.10 s5ß, 5b u. 2. 1.9. 1930 bz. 19318 8 18.3 Pfdb. b. Schlesw.

o. Lo n- 121. 10513 5 14 . * do. vo. M. J-, 1 33336 La dolst Cosch Krdybs. 3 Rar. S isgs iszg . Ro-. v2. 1.1.32 6 8 11 6 do do R 10. 13336 6 I ILS eis —— Vestf. Ldsch. G. Pfd. 6 1.1.7 J2250 I8. 5d do da. G g. S 1 0 e, , n. Kön Schatzanm. 30 da da. R. 1 u. 1 63 ; . WV do. da Reihe R 6 I. agen eig di r 9 , . 0 dan ö k bee e r Ke, K G. le 6,1025 s s8 L Fe 2 1 6 ln geb. 3 Ohne Zinaber echnung.

. , do. do. G. Zu. 6. i. ; ; Die durch = getennzeichn. Pfsandbr. u. Schuldve rscht. n r * —— 2 7 1.1. 31 bzw. 1. 9. 83s 139 856 nw 3 ind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Cspren zen rl Fi an 2 old⸗Anl. 1928 ooo ausg sg ausg do. do Komi Ji. 1.1. 8.1 13 3 Ss So n ti od 6 S als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. 1e nr, s 1.4. usg. 1, 1. 1.1933 1 8 I 8 ö 6 13.5 st. 3 Kur- =

omm. Pr. G. A. 28: 348 6 2 o. do. R. 4. 1.9.3855 1.53.5 ritter M⸗K. Schuld do. 9 30, 1. * 6 83 enn mm,, . en. Mitteld. Kom. Anl. d. ; 564 ir n , e, z 815 * 1 Sachs. Krovinz . Verb , , , 3 Sy. Girob. il... 13 Getundigte u. ungel. Stüc, ve rloste u. unverl. Stic NM, Ag. 13.1. 2. 3335 6 1.2. . 2 1-3. 85 6 1.8.9 8 J. Mitteld. Landesbk. 7 58 1.1.7 6 6 get. 2 n,, z * ,, Magdeburg Gold⸗A n. 1000 ei n. 1900er Fo 25 1 2, I 33 6 KJ d 56 183 Kur- u. eum artische 4 2 1 86 1. 4. 198116 1.4.10 2 Mltte ld. Landes bt 2 = e ö Zinstermin 1.1.7 d do. 28, 1. 6. 33 6 1.6.12 29 A. vu. 2. 1.5. 83438 8 13. 43 Sächs. landw. Kreditverein 3 4 ee, . Gold⸗ do do 35 ü. 1 u. 2 '! ö Kreditbr. S. 33 f, Sin st. 141410 —ᷣ— 8 8 Lueg! 3 e r , , 8 1.4.10 5 1. 9. bzw. 1. 11. 358 6 versch. —— 4, 85, 34 Schleswig- Holstein be de gun meide , . 27, 1. 8. 82 6 1.2.5 6 Nafsau. Lande gbl. Gd. Id. Kreditv. M.. . ; 2 4 ö n a. d. Ruhr am Pf Ug. g- 10. 31. 12. 333 1 * 33 Westpr. rittersch. II 266 3 eh a

d mb s 11 —6 =. 5 1 ien, 8 1.5.11 669, do. do. A1 rz. 100, 19848 65 1.17 ö 1. 38. 33 Westyr. neulandsch l 66h 6 6 65d Schles w. Holst. Prov. tre , . 8 9d do. do. G. K. S. 5, 5.1. 333 5 111 Ohne Zins schein und ohne Erneuerungsschein.

diM.*l. A. 14. II 268 8] 117] 8. 1. 3. 34 1.5.5 B66 do. do. do. S. 5-6. rz. 100, m. Deckun gsbesch. b. 31. 12. 17.2 aus gest. b. 31. 12. 11.

8e. Ab Feng. 11266 nn . ide ga r nn,, n = . . * 1 4 P 3⸗

, , , , r n, ,, , t, . , ,, n D Stastlchalten.

e m ,, , aer. Oi. gan. Rhe n . bedr err, , red, = ea Tit Stra er-- mmes.

do. Golß, zo, ni 32s 6 Ln , wer,, e 6 s L410 Sb do do Ai n 16d Mn 6 T3 Jon dr —— unk. biz... bzw. verst. tilgbar ab..

do. dem il er, B , s 6 Gold⸗ do. Prov. B. Kom. A. ; der ds. r ng g 1 ost, Eob

do. id. Ml j. 13 41396 8 Ln . Bst. Ars. 140..1031s 6 I L109 bb da. do. m. S. a- 5 6 J 117 2288. ab

do. Verb ihn i r . 3 6 5 1.611 56061b Bet e Ostpr Krdv. bl G B/ be do. mt S. M 7 6 inn süön, ah

u. xv ( Feing ) 1160. 33 X. MM,. Bobo ausg Ag. J. rz. C2. 110337 6 LM Q J Q G do. do. Ser. A.. 6 6 11.7 Rod od

bzw. j. 4. 18634... 3 6 1.41.10 2 enn ir e ö do. do. Ag. R. 1 6 L do. do. S. A Dig 6s 8 3g 114.7 62809. FI6. 5p do d w y g h i. zg 2 M⸗Anl. er Pomm. Prov⸗3Bk. Gold Anteilsch. z. 8 Mig

Feingold) 1. 16. 5s s ] 1.41064, 5ᷣb 66. ,,, , , , . . 19283. u.. zo 148 86 III Lr S8 be rl. Abg. Mö. 15d 0d

J . e ,. a do. xo. 5 Ag. 1. Tai. 6 HUiUJI Ser an dr 3 ] . . 534 1 33 6 6 1.410 8 Rheinprov. Landesb. Absind. Goldyß.) 11.5 166 gasseler Sezirlsverbd. ar Gold⸗Anl. Gold⸗Pf. A. 3, 17395 8 117 7 183„b6 Berl. Goldstadtschbr. 1 1.410 82b Goldschuldv as, 1.19338 8 1410 1836. 1. 4. 1931 8 6 IL do. do. I. 1. u. 2, 1.4 326 8 141 do. do. 265 u. S. 1-8 1.4. 10 636 6 J do. Schaßpanweisgn. . Wiesbaden Gold A do. do. Komm. Ag. . ö do. do. Ser. J. ö

rz. Ii6. rz. 1. 6. 335 58 162. 1426 Sas. 1.33 s s 1410 Bod Be, sn rz. 19a. . 8. 333 s 139 Ei 6r do. doe. r Wie sbad. Bezirks verb. Zwickau RM Anl. Dodo ausg n. soo er do. do Ja, ib. i 31 6 L177 Bode 18 Grandenb. Stadtsch ; ; ; Schatzanweis. rz. 119 1636, 1. 8. 1929 6 8 1ᷓ2.ö3 6 E do. do. . xz 10M. M 80 s LaIioß1id 6 r; R. ae dig. j 144 Bab

fällig 1. 5. 835 8] I5.511 do. 1 as,. 11. 1984 86 soS I L311 656d. BS6b e bo. bo. eg Fer z Katosobs sin nur Untellsch s. säöld. 2 Ohne Zinsberechnung. Schles w- S. Pr. Ldsb. L. Stücke in , ge f. 83 RM. Ohne Zinsberechnung. 4 e, . 43 . * 3 * n , , . in , , . mz —— 3 We ji. Landes bank Rr 2ooger zh bnd. siko Mn 11. Es mn, . 56 5 oi e e r ii . 2 ,, . o r a, , erg ss s,, a. . * . 127 4d ab Sch. 1 bl. Sch. 9. 2 22 * . 2.1. P . 1 a ,, , . in d. Tus losungen, s do. liz m, , n,, , n,, , r nn, 2

ö .. ) i I *. do. do. 27R. 1, 1.2. 325 6 1 —— . Y. 16 Ponmmern Krabinz. An]; ; ; d) Zweck verbã nde usw. do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, . z 1. 10. 32 1.4.10 Id 74h , , 8 23 eee Mit 3insberechnung. . . n sz 11 FisbG fi S do. do. R. 15 u. Erm, a na Rheinprovinz Unlelhe⸗ ; ; z ö . 5b 6 s 7 . 4 ö 6 1.4. 10656 S3, 75b do. do. ann . I40 4b . ,, . do. So 26h. S0 26 am . in,. . . 1 66 e do do. R. 1, i. 16345 8 I.M.10650 63 75d do. do din 21 2.154 117 I4bd 14h S Hoist. Prov. e, , d, =, . 6 o. do. do. 1930 R. 2 do. R. 22. 1.11.3 1.5.11 I4b I14b

Anl.⸗Auslosungssch. do. , . u. Erw. 1. 10. 357 56 L410 G 6 86 23 * . 1 = 10 91h 0b n, e Wet. dir . dau . h e de n ,. 11 söd, Fd . do. oh 50b Lb. G Rr iter z ö a, , , . 1.4.10 18, 5 80, 5h do. do. R. 28.27 ö 8 einschl. e 2ibläsungsschuld (n J des Aus losungswa. do eichs mn . 8 R min,, m 1 . E

einschl. ie Ablösungsschuld lin J des Auslofungs w. Fein 8 . do. do. R. 3, 1. 7. 3567 85 1.17 N269 Ib do. do. N. 8. 112.136 1.1.7 I3. Iõb .

9 a n F 1929 3 36 1ᷓ*1 do. do. 27 5. . 31.1.3256 6 12.5 826 2b do. do. R28 u. Erw R 6 nn,, j . ' 26 z red. N.. 1.7.35 o. do. Ru. 12.2.1. 82 117 b) Kreisanleihen. de do alga 1. 12651 8 sz] 18.11 it a Vodenkulturkedör 3 8 11 J0 566 do do Mu. I3 13 l Mit Zinsberechnung. S sichergestellt. do. do. R. 2. 109337 6 117 R086 Belgard reiß Gold-= Pfandbriefe und Schuldverschreihb . a) Sonst ige. Anl. 24 gr. 1. 1. 18218 11 oͤffentlich⸗ rechtlicher Kreditaustalten . Oh ne 3insberechnung. do. do. 24 kl. 11.192116 1 1 1— und Körperschaften. n, , , , rr osceb Deutsche Pfdbr · Anst. Ohne 3insberechnung. ch Kreditanstalten der Länder. * Ken ren,, , rn, =. e,. * m n n n,. Mit Zinsberechnung. 3 bz. 1. 4.348 6 e, . 6 —— 35 = 344 1ᷓ17 37666 37560 osgssch. e ,, unt. bis bzw. verst. tilgbar ab o. do. 30A 1Iu. 2 2. 1.368 6 1.1.7 d Dresdn. Grundrent.⸗ 1 bis. .., bzw. ; . . . lös. Sch. ing d. Auslosu)l in d õ2b 52, 26h a w. 1 ö. 2 . . ,. . er, . . 3 . 9 . . . f . wd e de i nen s rr di Gd nd rent bi dM kerl 1 c) Stadtanleihen. do. R. 15. z0. 8. 2 8 5] 1110 7280. 180 ö do. . ß La 10 ss 6 f Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein. Mit 3insberechnung. do. R. I6. 1.1.33 3 65 JI zt sds do. do. MM. M.. 6 L, B ib do. R. 22, 1.4. 383 86 1.1.7 J6. 556 I6b G do. do 3 . 1. 13. ; unk. bis. . bzw. verst. lilgbar ab. . e 36. L414. 35 8 6 ILM . e . . 2 4 e . Pfandbriefe und . 0. R. 24, 1.4. 38 196 1.4.10 si6, 6b 0 ne verechnung. n wie Anteil⸗ Aachen RM⸗A. 20 1 * do. R. 19, 1.1.33 716 1.1.7 6 6b 8 Schlesw. Holst. dt Rtbia 1.410 —— vpn . 14 Bfandbr m nch . . 8 65 1.410 66, pb 6b 6r 6. 8 1.10.35 7 3 14.10 2 69 do. do. inis mn, ö . o. Rz. 1. 1.7. 82 6 65 1.1 6, Westf. Pfandbeie ; —̃

Golden. zb i ssis s s I. da. gon, . is 3 , , icio ssd = e a ö n, d, en,,

nun d air ,,, , , e e G , s, , i, = bsh i unt. b. . bzw. n. rikkz: got. n. .. p Fim. ve rst tilsb. ab. · J , e er grit 6 UI ul. Alus osgssch . im 3 Ber , n , ,n,

verlin Gold · Scha Klan dor d. 231. e , de,, e,, de, s, fe, ne,, , e , (res, 18

an w ad go. z 1b. 33 86 6 L100 J. J. vw. Zi. 12. 3i de. da one Aust, doe, se, da, en,, ter, = =

do. Golk Anl. 603 bzw. 86.5. 81.12.32 8 6 141. IS. 256 —— einschl. i Ablösungsschuld (in Z des Auslosuagsw. Bayer, Kandelsbt⸗.

; ,, 1 1.6. 12 do. N. 19u. 1131.12. Land r G Pfb. R. 461.9. 35

3 , , 3 de ne e,, , .

3. . . R. 12, 81. 12. 14. 85

ar. Verk.⸗Anl. v. . Mit Sinsberechnung. o. do. YR. 1 bis s,

i , i, 16 1.4. , -. . K unt. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ... 9, ö n an, . . d. Golde . 2.2125 6 6 11 do. Goid⸗Schuidv. Kur- u. Neumäck bzw. iii Mas 1521 N75 EHIbs do. Schatz nw. 26 R. 2. 81. 3. 30 86 6 14.19 Kred⸗Inst. GPf. Ri s s 3. 26h do. do. ir rn; ß Ia iris is fäll. 1. 4. 1933u1i10 1.4.10 do. do. R. 8, 81.53.38 6 140 do. Abfind.⸗ sdbr) s og 4 do. do. R. 1u. 2.65 Bochum Gold⸗A. 29, do. do. I. 1.81.3. 32 78 14.190 do. ritte rschaftlich 33 bziw. Ui 35s 6 5s 1.6.12 H.öb. B75 e 1. 1. 1934 8 1.1.7 Lipp. Landbk. Gold⸗ Darl. K. Schuldv. 6 ss 64b 2 r, 5 8 6 18.9 iin . ö * 1 2 . ? . Bab. 36 * . 3. .8. staatl. Kred. A. o. do. do. . ankGold⸗ Pf. do. do. 29, 1. 10.334 8 1.4. 10 GM⸗Schuldv. 265 do. do. do. S. 1 6 6 2 R. 47, 8. . BLM Q Braunschweig. R Me GM⸗Pf.)s1. 12.29 6 1.1.7 B62. ᷣob B s6i, pb 6 Landsch. Ct. Gd-Pf. 8 6 6 Bay. Landw. B. G. S. Ü , n,, wd ö . 0. 4, 1.8.31 6 1.5.11 . o. do. eihe s6ß . Vay. Verein sb. G. P . . 3 ö 1.1. do. Pfb. S. 6. 1.8.38 8 58 1.5.11 J8G6G6 fisLb 6 do. do. Lig Pf. oMntsch s 65 „5bsooo S. 1-5, 112833689, dcn , a, i Be, e, ,,,. we, . 3 . 9 ⸗Pf.) 1. 8. 6. . . D. 7. e, . . 8. 1.1. rz. 1. 4. 33 6 1.4.10 do. do. GM (Liqu.) 59 1.1.7 6 b 6 Lausitz. Gdpfdbr SX 6 66 1. J. bz. 1. 10. 8 s 6] versch. 0. õb 389, õb a do. RM⸗A. 26: 1981 7 1.1. n 6 6 1.4.10 8 w 6 86 67b do. S. S6 - 99, 1. 1, o. do do. S. 3, 1.7.34 8 6 ] 1.410 o. do. do. Ser. 1 6 6 K. bz. J. J. bz. 1. 10.84, . . 3 , 196 1.4.10 —— * n n 5 85 2 c Ke. 1.1. 1. 12. 3 6.12 reuß. d. r. spr. Idsch. Gd.⸗Pfsio 1. 4, 1. 7.. 1.10.38 do. Schatzanw. rz. GM⸗Pf. 4 30.6. 30 8 6 1.1. [6b MN. 5b do. do. do. 83 5 S. I- 118. 1.1. 86 s s versch. . 5d 5b 9 ,, n. 8 1.4.10 9 83 86 6 1.1.7 86, Sb 786. 5b do. * day do. S. 12. 1.1. 827 ] 1.4.10 89. Sd 5 6 ⸗Anl. o. do. Reihe 138, 18 r. JI u. 6 do. S. 10-16, 1.7 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 1.1. bzw. 1.7. 34 8 8 1.1.7 9h 56 do. MWAbfind. Pfb.) bz. 1.10.36 S. 17-19 bzw. 1. 2. 1932 7 6 versch. do. do. RM n.16, 1.1.35 8 8 114.7 56 75 Pom. Idsch. G. BPfbr. 1. 1. 8. 7 6 versch. Bs, 5b 8 do. do. 26, 1. 6. 88 7 6 1.6.12 bo. do. R. 19, 1.1.36 8 1.4.10 8. 5b 18, 5 do. do. 962 u. do. S. 1 2. 1.1. 82 6 1.4.15 8 Sd. G66. 5d 6 do. Gold⸗Schatzanw do. do. R. 5, 1.4.32 7 6 1.4.10 16.259 16,5 do. do. usg. 1 do. Comm. Sa -= 1d 5 5 1419 23 6 fällig 1. 6. 1938 6 8 1.6.12 do. do. R. 16, 1.433 1 6 1.4.10 18.59. I86 6 do. (Abfind. Pfbr) do. do. S. I. 1.132 6 6 I 19 80660 Duisburg RM⸗A do. do. R. 21. 1.10.86 ] 1.4.10 I166 N, 5b do. neuldsch. Ringd . 9 19386, 1. 7. 33 8 6 1.6.12 do do. R. 22,1. 10.36 7 6 L410 I8,.5b i. 5b ö 8 59 1.1.7 Berlin. Hp oth. Bl . . ö . 7185 1.17 do. do. R. J. 1.7. 32 6 1.17 18, 5b Prov. Sächs. landsch Gd. Hyp. Pid. S. 8 , ,,, . * ** K . 29 K ] 2 * , s s verd. wsd 8 2. 1. 1065 86 11. 6 do. do. Ausg. do S. is, 2. . 83 8 EL ig so s 4 Etsenach RM⸗Anl do. do. do. R 14, 1.1.34 6 1.1.7 5h do. do. Ausg. 1 do. S. 15. J. L. 84 s 8 I.1.7 10.586 6 1926, 81. 3. 1931 s 8 1.4.10 do. do. do. R 16.1.7. 34 6 1.1.7 69h do: do. Lig B ollntsch s 5g 1.1. do. S. 16, 1. 4. 88 3 1.4.10 I9. 5b 6 6 Elberfeld RM⸗Anl do. do. do. R20, 1.7. 385 6 1.1.7 d 5b Sächs. Ldw. Kredv. do. S. 17, 2. 1. 86 8 6 11.7 18, sb 0 8 1928. 1. 10 8 1.4.10 do. do. do. Ii. 6. 1.4.36 ] 1.4.10 Kredb. NRNꝛ MI. 10.31 do. Ser. i 1. I. 82 7 6 1I.17 02606 IG. 5b 8 do. 1926, 81. 12. 31 7 6 141.7 do. do. do. R. 8. 1.7. 32 6 1.17 do. do. Pfb. R. 2 M 3 do. S. M, 1. J. 35 165 II. 8. 26 6 , Stb e Emden 6 *. . 6 w . 12.8 Baß, pHoeb 8 ai, ,. ** 8 1.10. 32 5 6 III s. z. ngskre m. 1, 1. 4. 193 e s (iq. Esen RM-Anl. 26 (Land. Kred.Anst. do. do. Em. 2, 1. 4.3 Pfdbr.) o. . M59 1.1. 5b 6 5b a Ausg. 19 19337 68 1.41. GC yp Rp. R2. 1.7. 82 6 141.7 J9b 6 do. do. Em. 1... do. &. S. 1. 31.3. 8185 1.4.10 66. 75d 6 66, õd do. do. R. 3, 1.3. 34 8 1.5.1 1986 —— do. do. Em. 2... do. Ser. 4, 1.1. 35 Frantfurt am Mat do. do. R. 4, 1.12.36 6 1.65.12 Job do. do. Em. 1 S. 5. 1. 4. 83 s 6 versch. 65 5d 89 e, 11115 2 s 8 1.8.5 Job , do Ser. 6, 1. 4. 889 8 1.4.10 665. 158 6

ö; Ag. 2s ä. 8 iq. do. Ser. 2. 1. J. 86 716 1.1.

kl. 1. 10. 341 e ] 1.410 1. 10. 1093 71 I 1. A0 Nb G. Bf. d. Schles. sch. j. . de. Ser. 8. 1. 19. e 6 BI L10 K6d a

ö 4

. .

.

*

ö . . . ö. ö ö 41 ö.

23