1932 / 268 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 14. November 1932. S. 2.

1. Die Maßnahmen des Reichs vom 29 und 30 Oktober 19832 gehen über die Maßnahmen, die auf Grund der Nowerordnung bom 26. Juli 1932 getroffen wurden, weit hinaus Ohne bei diesem Anlaß die Frage der Rechtsbeständigkeit dieser Anord⸗ nungen weiter zu berühren, stellt der Reichsrat fest, daß durch diese Maßnahmen eine grundlegende und tiefgreifende Ver⸗ änderung im bisherigen verfassungsmäßig festgelegten Kräfte⸗ verhältnis zwischen dem Reich und 8 2 zwischen dem Reich und den Ländern und Wwischen den Ländern untereinander her⸗ beigeführt worden ist. Die obersten Reichsorgane haben wieder⸗ holt die Zusage gegeben, daß an dem grundsaͤtzlichen Verhältnis zwischen dem Reich und den Ländern nichts geändert * Der Reichsrat erwartet daher, daß die Reichsregierung im Hin⸗ blick auf diefe Zusage so rasch wie möglich die zur Behebung der eingetretenen Gleichgewichtsveränderung erforderlichen Maß⸗ nahmen trifft.

II. Bei der großen Bedeutung einer Reichsreform für das Schicksal von Volk und Reich stellt der Reichsrat an die Reichs⸗ regierung das dringende Erfuchen, unter Bermeidung über⸗ stürzter Maßnahmen und einer übereilten Behandlung die deut⸗ schen Länder bei der Gestaltung der Entwürfe noch vor ihrer Verabschiedung im Reichskabinett und vor einer öffentlichen Be⸗ lanntgabe maßgebend zu beteiligen.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 14. November 1932.

In Berlin festgestellte Rotiernugen für tetegraphische Auszahlung, auständische Geldsorten und Bantuoten.

Telegraphische Auszahlung.

12. November Geld Brie o gos C0912 3.736 3, 744 2, 008 2.012 5865 6 571 14,36 14,40 13,98 14,02 4209 4,217 0294 O0, 296 1.698 1,702

169, 18 169,52 2438 2,552

8. 42 58, 54 2617 2523

ol, 87 82,03 6 0õ54 6,066 21,55 21,69 d,. 6394 20.646 41.88 41,96 7273 72, 8

1276 1278 7I 68 77 22 16,56. 16,55 124165 12485

63,04 63. 16 79,72 79, 88 Sl, (0. 81, 16 3,007 3, 063 34,42 34 48

3, 33 13, M

110,9 110,81 hl, 99 h2, 05

14. November Geld Brie 0908 0,912 3.746 3, 754 2008 2012 0879 60881 1442 14,46 14.04 14,08 4209 4,217 0, 294 0 296 1,698 1.702

169,13 169, 47 2.498 2.602

o8, 39 58,51 2517 2,523

S177 81.93 6.084 6, 096 21,55 21,69 6634 5, 646 41,88 41, 96 72.98 73, 12

12.77 12.79 7118 71,32 1649 16,53 12, 465 12, 485

63,9 63,31 79,77 79, 88 do, 7 81,13 3, 957 3,063 34,39 34,45

74,18 74 32

11059 110581 ol d55 62 06

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Buenos⸗Aires. Canada ... Istanbul . ... Japan .. Hen Kairo 2 1 agypt. Pfd. London 12

New NAork ... 18

Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay. I Goldpeso

Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden 100 Drachm.

Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... 100 Belga . l100 Lei . lI600 Pengö

Bucarest. Budapest

l00 Gulden 100 Fmk.

Danzig.. 100 Lire

elsingfors .. 100 Dinar

Italien .... Jugoflawien ..

100 Litas 100 Kr.

Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und 100 Escudos 100 Kr. 100 Frs.

Oporto . 100

1ẽPap.⸗Pes. 1 kanad. türk. Pfund

3 K 1 . Neykjavił (Island) .. Riga ö Schweiz .... Sofia ö Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland) . . . K.

00 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 00 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

12. November Geld Brie 20.338 20 46 is. 16 16.23 4,185 4, 205

420 4,22 420 4,22 0,89 0.91

31 373 1354 19,06 135.54 14.00

1.5. 1.96 S556 26 8,50

385 72 6b Fish äs

b, 98 6, 02 16.47 16.53 166.81 169, 49 21,49 21, 57 21,49 21, 57 5,56 5, 60

46e 41s odr 7d

14. Nevember Geld Bries 20,38 20 46 1616 16,22

4, 185

Sovereigns . Notiz 20 Fres. Stücke für Golb. Voñlars . I 1 Stüd Amerikanische. 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische n. Brasilianische. Canadische . .. I kanad. e n,. 12*

1u. darunter 1 2E Türkische. . . . 1 türk. Pfund Belgische . . . . 100 Belga Bulgarische .. 100 Lewa Dänische .. . . 100 Kr. Danziger . . . . 100 Gulden Estnijche . . . . 100 estn. Kr. , 100 Fmkt. ,, . 100 Frs.

4, 2 4,20 0, ]

3, 72 14,00 14,90

196 58, 23

260 . oh

6,02 165.45 168,76 21,49 21,49 5,66

19 1 Pap. · Pe o ẽMilreis

ollandische . . 100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische . 100 Dinar ett lãndijche. . Joo dats —— Litauische ... 100 Litas 41,62 Norwegische. . 100 Kr. 71,0 Desterreich.: gr. 100 Schillinz 1060 Sch. u. dar. 100 Schilling Numãnische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Evanische ) .. Tschecho ssow. 50H u. 1000. hoh Kr. u. dar. 100 Ke Ungarische .. 100 Peng nur abaestemvpelte Stücke.

00 Let 100 Lei 100 Kr.

100 Frs. 100 3 100 Peseten 100 Ke

2,47 2, 7 74.00 80,79 80.79 3425

12,37 12, 37

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreidepreise an deutschen Börsen und Sruchtmãrkten sowie in deutschen Wirtschaftsgebieten

im Monatsdurchschnitt Ottober 1932 für 1000 ks in Reichsmark.

Marktor te

Zahl der Notie- rungen

fũr Brot⸗

getreide

Handelsbedingung

Brau⸗

Gerste

Winter⸗

Futter⸗

Hafer

Ost devisen. Auszahlungen.

Warschau ... 10031. 47, 15 Posen ). .... 1063. 46 475 Kattowitz ... 100 391.

47,15 47.165 4, 15

47,35 47.35

47, 35 4735

47,15 47.35 Notennotierungen.

46 99 4735 47 38

Polnische l0b6 31. 11695

Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ siehe auf der

Chemnitz Dortmund

Leipzig.

Magdeburg

Mainz. Mannheim

München

Nümnnberg Plauen.

Stettin. Stuttgart Worms . Würzburg

Dresden.. Duisburg . Emden. Erfurt..

Essen—.

Frankfurt a. M. 2 Gleiwitz... Halle a. S. . Damburg ... Hannover. Karlsruhe. k w

Kön göberg' Krefeld ..

Aachen.. Bamberg. Berlin..

Braunschweig Breslau..

Pr.

frei Aachen in Ladungen von mindestens 10t 4 Großhandelsein kausepreise ab sränt. Station 4 ab märtische Station . 23 8 26 = Lieferung im Monat 26 z . (frei Berlin) März . ; ab braunschweigische Station frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 8 t wi s ih t . * *. . 1 * 15 t Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10–- 15 t Großhandels verkausspr. waggonfrei Dortmund in Ladungen von 195 t waggonfr. sächs. Verjandst. b. Bez. v. mind. 10t frei Waggon Duisburg . ab Station w ab fhbüring. Vollbahnstation bei Abnahme von mindestens 195 t waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗ ladungen.. 3 Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.. ab ostthüringische Verladestation. frachtfrei Gleiwitz ; 3 neito, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15t frachtfrei Hamburg . rei Fahrjeug Hamburg, unverzollt) ... ab hannoversche Station waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sad ab holstein. Station bei waggonw. Bejug . Frachtlage Köln.. . loeo Königsberg ab niederrheinische Station prompt frachtfrei Leipzig.

ö 2 O0.

L &, , Bo ,

2

6 O QO

netto, ab Stationen d. Magdeburger Bezirks bei Abnahme von Waggonladungen .. loco Mainz K netto, waggonfrei Mannheim bei Waggon⸗ bejug obne Sack... , Großhaͤndelseinkaufspreise waggonweise ab südbayer. Verladestation. Großhandel geinkaufspr. ab nordbayer. Station Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Ver— ladestau on waggonfrei Stettin ohne Sack Großhandelspyr. waggonw. ab württb. Station bahnfrei Worms. . Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab fränk. Verladestation ?....

E FD 00

5894 171.9 178 35

1823 180,055) 195. 0f *,

190,5

186, i

189,0

186.1 189,5 180, 0514) 208. 455 201.2

1953 . 183, 3 169 o 195.17 18 96a 200, 455) 106 5

195,7

172, 5f

1756, 85 188 45 188.5

181.4

174, 752

186, 3 00)

1772 1657 59 169. 0*,

173, 1600 168,07)

1715

191,6 162,09 9) 195,8 12) 13240

6 194,1

195,0 165, 0515) 166, 4517)

181,618)

69,3 10)

178,07 174 46 2)

174.

173,9

165! .

1717 12 h 161 *)

176,35 27)

147,0 20) 152,92)

154,0 17259 16735 165.0

156,4 ,

151,32) 121,7 135,9 142,0 138,7 141,6 140,5 130,4

147,

165,9 10) 135,0 164,4 15) 1343

132,9

160,8 144.1 135.0 124.3 1)

Gebiete Roggen

Sommer⸗ oder Braugerste

Hafer

Ostdeutschland Mitteldeutjchland. .... 2 = Westdeutschland . * . 6 Süd⸗ und Südwestdeutschland . . ö

Reichsdurchschnitt .. = ;

) Scheine, die zur Einfuhr zollbegünstigter Gerste berechtigen,

Einfuhr ausländischer Gerste zu we eit. *) 6 I Futter⸗ und Industriegerste. 3) Gute. 9 Feinste. o West fälischer. 10) Pommerscher; ostfriesischer 169,5, westfälischer 154,6. Herkunft, verzollt 200, . 1c) Pommerscher; rheinischer 162,8.

is) Gelber; weißer 126,8. r 16 J Industrie⸗ D 13) Donau Russen. 20) Geringere (Sortier⸗) Gerste. 2) Braugerste 1816. 96 Ieh ger ö 28) 5 26 Industriegerste 172,5. **) Inländische und ausländische zo

Mitteisorte. 2) Industriegerste 154,4. = 0) Rheinhessische und Ried; Pfälzer 196,3. 31 2. Monatshälfte;

164. 1574 160. 16356

158,5

Futterzwecken kommt daher zur

1) Gute; fei n) Wintergerste 1704; Industriegerste

werden von der D. G. H. nw in Frage. J Rheinischer; norddeutscher

Zeit kaum d er. 59) Sandroggen 165,5, 71 kg je hl.

1787 189 5 184,5 1515

183,ů7

) Sächsisch

132, 142338 14955 135, 139,3

gegenwärtig nicht ausgegeben.

Eine 162,5.

u) Sächsische. 12) Ausländische Futtergerste verschiedener nste 190 0; mittlere 170,9. 10) Äuch für Industriegerste.

171,88. 13) Sommergerste für Futterzwecke; Weißer. llbegünstigte. 25) Gute Industriegerste 1624.

*

Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg ).

auch für Winter⸗

26) Rhei⸗

Roggen

Weizen

G

erste

Western II (Ver. Staaten) 1

/ Manitoha (Kanada) da Plata .

ardwinter NH (Ver. Staaten)

Rosass Barusso Argentinien

La Plata

Donau Russ.

Hafer La Plata

67, 0

89.2

ß, =

Berlin, den 12. November 1932.

88,5) 88 49

) Notierungen für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. Y 1. Monatshäfte.

643

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Kartoffelpreise an dentschen Märkten im Monatsdurchschnitt Oftober 1932.

Marktorte )

Handelsbedingung

Zahl

Notie⸗

rungen weiße rote

Speisekartoffeln n RM für ho Kg

gelbe

Fabrik⸗ kartoffeln RM für h0 kg

Berlin Bonn

Kiel

Nümberg lauen tettin

Worms

Würzburg

folgenden Seite.)

Breslau * Frankfurt a. M Gleiwitz fe. . * arlsruhe *

Bamberg ..

8

Köln... Magdeburg

München.

)

durch Umfrage). stellung von Kartoffelflocken 0699. —. 0g (bergl. Anm 3) 9) Industrie. Industrie J. Qualität; ü Feldkartoffein. ic Industrie 1,4.

Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station . . SErijeugerpreise waggonfrei märk. Station... ö Erjeugerpreise ab Verladestation.. . ö Erzeugerpreise ab Erzeugerstation. k

frachtfrei Gleiwitz... Erzeugerpreise ab Erzeugerstation. h waggonweise Frachtlage Karlsruhe

Erzeugerpreise srei 63 nahegeleg. Station ohne Sack Erzeugerpreije frei Bahnstatioo n... K frei Bahnstation ... to

Grzeugerpreise frei Waggon Reicht ba . bahnfrei Worms . . Erzeugerpreise frei Bahnstation. An den mit F bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen;

nstation . 59 4*

2 Odenwälder Blaue 1,18. 3) Je Stärkeprozent, srei ) Industrie; Julinieren 200.

) Je Stärkeprozent, frei Fabrik.

Berlin, den 12. November 1932.

1 Großbandelspreise Frachtlage Frankfurt 4. M. bei Waggonbezu

4 Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonweisem Bejzug Großhandels pr. frachtfr. Köln Bahnstat. i. Waggonlad. v. 15 t o. S.

andelspreise waggon frei ab a Berladestalion 23

3 Rheinische Industrie. 3) Je Stärkeprozent ab Verladestation.

133 125 1,60 215

29 L CO QꝘ—c— .

17

0 = 2, 00 1,29

C K oO C ., O

an den mit ff bejeichneten Märkten amtlich Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichfamtliche Preisfeststellungen

2 0 Q 2

* ñ̃

8

. ——— 2 183828 X 8

o5 h oss )

S811 11111

l, 1)

81

G orz ih

e Notierungen der Notierungen oder

Fahrit; für Stützungskäufe einer begrenzten Menge zur Her:

s Industrie; lange 170; buntköpfige

II. Qualität 2.37; norddeutiche Induftrie J. Qualität 231; noiddeutsche Nieren 2,99.

Für Stützunge käuf

2.60.

e frei Fabrik ) Mheinische

10) Industrie 1,60.

Statistisches Reichzamt. J. B.: Dr. Platz er.

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 14. November 1932. S. 3.

Handel und Gewerbe.

(Fortsetzung.)

Wagen gestellung für Kohle Koks und Briketts im Rubrrevier: Am 12. November 1932. Gestellt 17 851 Wagen. Am 13. November 1932: Gestellt 1286 Wagen.

4

Die Elektrolyttupfernotierung der Veremigung sür deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 14. November auf 53, 75 4 (am 12. November auf od bo M für 100 Eg.

Speisefette. Bericht der Firma Gu st. Schultze C Sohn, Berlin C 2, den 12. November. Butter; Das Geschäft verlief in der Berichtswoche wieder recht ruhig; die Um⸗ ätze waren, abgesehen von den im Großhandel getätigten Meinungskänfen, recht klein. Die Anlieferungen deutscher Butter zeigen nirgends eine Zunahme und sind fast noch kleiner geworden als in den letzten Wochen. Leider erschweren die durch die Fütterung hervorgerufenen fehlerhaften Qualitäten den Ab⸗ satz Die Berliner Notierung blieb in dieser Woche unverändert. Auch die Hamburger Notierungskommission nahm keine Ver⸗ änderung der Preise vor. Der dänische Markt tendierte dagegen schwächer; die Kopenhagener Notierung ging um 6 Kr. auf 188 Kr. zurück, währnd Schweden unverändert 184 Kr. notierte. Der sinnische Reichstag hat gestern das mit Deutschland getroffene Ab⸗ kommen in der 3. Lesung angenommen. Damit tritt in der Nacht vom Montag zum Dienstag der neue Zollsatz von 75 NM per Doppelzentner in Kraft. Vom gleichen Zeitpunkt ab beginnt nun das Butterkontingent zu laufen, welches für die Zeit vom 15. November bis 31. Dezember d. J. 68,759 da beträgt. Wie sich die Kontingentierung und der veränderte Zollsatz auf die Preis⸗ entwicklung auswirken, muß abgewartet werden. Man nimmt all⸗ gemein an, daß zunächst mit unveränderten Preisen gerechnet werden kann.

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.

De visen.

Danzig, 12. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Iloty H7, 10 G., 57.82 B., 100 Deutsche Reichsmark G B. Amerikanische

57,79 B. G. —— G. Prag 804 25, Zürich 550 hi, 12 15. Madrid 277

London —— G.. B., Paris Jork 5.14.59 G., 5H, 15,61 B.. Berlin WMH.

12. November. (W T. B.) Amsterdam 13557. Berlin Velo 568 00. Ropenhagen 586, 60, London Mailand 173,30, Nem Jorf 33.77, Paris 132.27, Stockholm 5ho2. 00. Wien 475,00, Marknoten S039, Polnische Noten 37579 Belgrad 49. 538 Danzig 664.00.

Bu dave st, 12. November. W. T. B.) Alles in Peng. Wien S0. 454 Berlin 136.20. Zinich 111.19. Belgrad 835.

London, 14. November (W. T. B. New Yort 3337/8, Paris 85 21. Amsterdam 831,75. Brüssel 24,055. Italien ö. 12, Berlin 14043. Schwein 17,35. Spanien 40 81, Lissabon 109 50. Kopenhagen 19,223. Wien 28 00, Istanbul 685,90 B., Warschau 29, 50, Buenos Aires 42 50 Rio de Janeiro 550, 00 B.

Paris, 12. November. (W. T. B.) (Schlußturse, amtlich.) Deutschland London 84,87, New York 25,53 Belgien 353.79. Sranien 2085 , (Stalien 130 65, Schweiz 490 75 Kepen⸗ hagen 436,50. Holland 1024,25, Oslo 429,50. Stockholm 446 00, Prag —— , Rumänien Wien —— Belgrad —. Warschau

Paris, 12. November. (W. T. B.) An fangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland 606,25. Bukarest 15,15. Prag 75,50. Wien Amerika 25,513. England 8485. Belgien 354.00. Holland 10924 00 Italien 13050. Schwei; 491, 00, Spanien 208, 265, Warschau ——, Kopenhagen Oslo —— Stockholm —, Belgrad —.

Am sterdam, 12. November. (W. T. B.) (Amtlich. ) Berlin 59, 22, London 8, 294. New Pork 2491 /g, Paris 9,764. Brüssel 34,53, Schweiz 47, 95, Italien 12,753, Madrid 20374. Oslo 42,50, Kopen⸗ hagen 435,56, Stockholm 44,06, Wien Budapest , Prag 738, 00, Warschau Helsingfors Bukarest —— Yokohama Buenos Aires —.

Zürich. 14. November. (W. T. B.) (Amtlich. Paris 20376, London 17,33, New Jork 5l9Ysg. Brüssel 72.10, Mailand 26,60, Madrid 42.50, Berlin 123,B,55, Wien Istanbul 250 00.

Kopenhagen, 12. November. (W. T. B.) London 1923, New Vork 581,56, Berlin 138.59, Paris 22.55, Antwerpen 80 65, Zürich 111,90, Rom 29,90, Amsterdam 233,75, Stockholm 101.90, Oslo 98,00, Helsingsors 8,41, Prag 17.35, Wien —.

Stockholm, 12. November. (W. T. B.) London 18,30 nom., Berlin 136,20 nom., Paris 22, 50 nom., Brüssel 80, 0 nom., Schweiz. Plätze 110,350 nom., Amsterdam 230, 090 nom., Kopenhagen 98, 5 nom., Oslo g6, 79 nom., Washington 570,00 nom., Helsingfors 8, 39 nom., Rom 29,75 nom., Prag 17.50 nom., Wien —.

Oslo, 12. November. (W. T. B.) London 19.68, Berlin 142,90,

Telegrapbische B. New

Moskau, 10. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. ) 1006 engl. Pfund 639 88 G., 641,16 B., 1000 Dollar 194.15 G. 194.53 B., 1000 Reichsmark 46,09 G. 46, 15 B.

London, 12. November. (W. T. B.) Silber auf Lieferung 18,25, Gold 123/83.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 12. November. (W. T. B.) o/ Mex. äußere Gold 6.25, 4 0 Jiregation —— 4 0, Tamaul. S. 1 abg. —— oo Tehuantepec abg. 3.50 Aschanenburger Buntpapier 3, 0, Cement Heidelberg T7. 00. Disch. Gold u. Silber 141.009, Emag Frankfurt 3.30, Eßlinger Masch. —— Felten u. Guill. —— Pb. Holimann —— Gebr. Junghans —— , Lahmeyer 10750, Mainkraftwerke 56 009 Schnellyr. Frankent. 6.50, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 44 00. Buderus Kali Westeregeln

Ham burg. 12. November. (W. T. B.) (Schlußkurse. Commerz⸗ u. Privatbank 53,50. Vereinsbank 62.50, Lübeck⸗Büchen 4000, Dam⸗ burg Amerika Pafetf. 165 /. Hamburg Südamerika 29 00, Nordd. Lloyd 18,00. Harburg. Gummi Phönix 24,50, Alsen Zement 79350, Anglo⸗Guano 23 50, Dynamit Nobel Holstenbrauerei 62.50, Neu Guinea 130,00, Otavi Minen 165/g.

Am sterd am, 12. Nobember. (W. T. B.) 700 Deutsche Reichtanleihe 1949 (Dawes) 55.75. 54 o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 50isf,, 64 o Bayer. Staats. Ohl. 1945 52,59, 70o /o Bremen 1935 57, 00. 6 o9 Preuß. Obl. 1952 47,90, 7 0ον Dresden Obl. 1945 —, 7o/ 0 Deutsche Rentenbank Obl. 19590 7oö/J Deutscke Hyr.⸗-Bank Bln. Pfdbr. 1953 , 7 0/ Deutscher Sparkassen⸗˖ und Giroverband 1947 48,00. 7 Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 1960 63, 00, 7 ιι Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank 105 25, Deutsche Reichsbank 98,50, 7 Arbed 1931 —— 7 0s0 A.-G. fär Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 53co, 8 6/9 Cont. Caoutjch. Obl. 1950 72.00, 7 009 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A I950 68,25, 79,9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 7300, 6 oM Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —— 6 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Dyt. 1849 56s / , 6 os9 J. G. Farben Obl. 70 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Dp. i951 —— Taco Rbein. Westf. Bed Erd; Bank Pfdbr. 1953 64. 00, 7olo Rhein Elbe Union Obl. m. Op. 1946 45,25, 70½ Rtein.“Westf. E=-Obl. 5 jähr. Noten 58.25, 70/0 Siemens ⸗Dalske Obl. 1935 SI,, 6 o/ Siemens⸗Halske Zert. winnber. Obl. 86 00, 70,9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 S4 /o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 9 J. G. Farben Zert. v. Aktien —, 70/0 Rbein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 56, 90. Goo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 58. 25, Kreuger u. Toll Winstd. Obl.

Silber (Kasse) 181.

(5⸗ bis 100⸗Stücke) G.

B. Schecks: London G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Iloty 57,67 G.,

f 23,40, New York bo, 00, Amsterdam 239,50, Zürich 116,00, elsingfors 8,70, Antwerpen S3. 00, Stockholm 104,50, Kopenhagen 6f6 9so Siemen u. Halske Obl. 2936 85, 00 Deutiche Banken 102, 75, Rom 30,65, Prag 18, 00, Wien —.

Zert. ——

Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. 8 Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m.

O.

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

64828. Beschlu ß.

Gegen den Reiter Franz Strogies der 5. Schwadron des Reiter⸗Regts. 1 in Tilsit, geboren am 15. 10. 1912 in Laugszargen im Memelgebiet, ist die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht er⸗ hoben. Da er sich verborgen hält oder flüchtig geworden ist, wird er hierdurch gemäß § 437 St. . -O. für fahnenflüchtig erklärt.

Tilsit, den 3. November 1932.

Amtsgericht. Lieck.

3. Aufgebhote.

64829 I. Aufgebot folgender angeblich abhanden

gekommener Urkunden ist erlassen:

J. des am 8. Dezember 1931 in Gotha ausgestellten, von der „Kniga“ Buch⸗ und Lehrmittel G. m. b. H. in Berlin W 35, Kurfürstenstr. 33, akzeptierten, am 25. November 1932 fälligen, bei der Garantie⸗ und Kreditbank f. d. Osten in Berlin, Unter den Linden 68 a, zahl⸗ baren, eine Ausstellerunterschrift nicht tragenden Wechsels über 5447, 890 RM (Antragsteller: Firma Dr. Graf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gotha, vertreten durch ihren Geschäfts⸗ führer Dipl.Ing. Fritz Schröder in Gotha, In der Klinge Nr. 93). 2. der am 9. Juli 192 ausgestellten, von dem Kaufmann Richard Spließ in Berlin, Strelltzer Str. 65, akzeptierten, mit Ausstellerunterschrift noch nicht ver⸗ sehenen, am 9. August 1932 bzw. 9. Sep⸗ tember 1932 fällig gewesenen Wechsel über 100 RM bzw. 150 RM (Antrag⸗ 1 Albert Gutschke in Berlin, zeteranenstr. 11, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Alfred Pincus in Berlin, Brückenstr. 10. 3. a) der 8 .

Central⸗Goldpfandbriefe der Preußi⸗ chen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesell⸗ chaft zu Berlin vom Jahre 19277 Lit. A Ur. 253 über 5000 GM, Lit. B Nr, F743 über 20090 GM, vom Jahre 1928 Lit. D Nr. TDsS2 über 500 GM. b) des zh igen Gold⸗Pfandbriefs der Preußi⸗ 6 Boden ⸗Credit⸗Actien⸗Bauk, zu

erlin, Em. XVII Lit. G Nr. 168 über 2000 GM, e) der 8S igen Gold⸗Hypo⸗ theken⸗Pfandbriefe der Preußischen Pfandbriefbank zu Berlin, A. Em. XXXXI Ser. 7 Lit. C Nr. 4000 über 500 GM, Em. XXXXI Ser. 7 Lit. D Nr. 12691593 über je 100 GM, B. Em. 50 Ser. 16 Lit. D Nr. 1568188 über je 1900 GM, d) der 8 igen Gold⸗ pfandbriefe der Preußischen Zentral⸗

stadtschaft in Berlin, Reihe 26 Nr. 7091 iber 500 Goldmark, Reihe 27 Nr. 6364 über 200 Goldmark, Reihe 27 Nr. 34074s76 über je 100 Goldmark, e) der Aktien der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 382490) 95 über je 160 RM. 4. der 4 25igen Rentenbriefe der Provinz Sachsen Lit. C Nr. 14861 62 über je 300 Mark. 5. der 4 Higen Berliner Stadtanleihe von 1919 Nr. 25333237 über je 10090 Mark. 6. der 45 igen Teilschuldverschreibungen der Actien⸗ gesellschaft vormals Frister C Roßmann zu Berlin Lit. A Nr. S805 über 1000 Mark, Lit. B Nr. 477 über 500 Mark. J. der 5 RMhigen Teilschuldverschreibung des Actien⸗Bauvereins „Passage“ in Berlin vom Jahre 1912 Nr. 867 über 1000 Mark, aufgewertet auf 150 RM. 8. des 41 igen Central⸗Goldpfand⸗ briefes der Preußischen Central⸗-Boden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin vom Jahre 19236 Ausgabe II Lit. F Nr. 25586 über 100 Goldmark. 9g. des- am 16. Januar 1925 von der Firma Mar⸗ garinewerk Dr. A. Schroeder Aktien⸗ gesellschaft in Berlin ausgestellten, die Nr. 692 tragenden von Wilhelm Meier in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 2, akzeptierten, am 31. Januar 1925 fällig gewesenen Wechsels über 1012 RM Antragsteller: Firma Margarinewerk Dr. A. Schroeder Aktiengesellschaft i. L. in Berlin, Friedrichstr. 103, vertreten durch den Liquidator W. Korn). 10. des am 14. Juli 1932 von dem Zimmer⸗ meister Hermann Heinrich in Bindow, Dahmestraße, ausgestellten, von Willi Meier in Berlin, Greifswalder Str. 49, akzeptierten, mit dem Giro des Aus⸗ stellers und des Antragstellers ver⸗ sehenen, am 18. August 1932 fällig ge⸗ wesenen Wechsels über 300 RM (An⸗ tragsteller: Malermeister Anton Bil⸗ geri in Berlin O 112, Weichselstr. 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Fritz Schumann in Berlin O 118, Wühlischstr. 58). 11. der am 1. August 1930 bzw. 16. August 1930 ö 16. August 1930 bzw. 30. September 1930 von Ernst Hencke, Stettin, Hospital⸗ straße 2, ausgestellten, von der Firma Hoppe's Möbelfabrik und Lager in Berlin, Prenzlauer Str. 22, akzeptier⸗ ten, am 11. Februar 1931 bzw. 17. März 1931 bzw. 14. April 1931 *., 31. März 1931 iin gewesenen echsel über 400 RM bziw. 500 RM bzw. 512, 10 RM bzw. 221,89 RM (Antragsteller: Ernst Hencke (Möbelfabrih in Stettin zospitalstr. 2, vertreten durch den Buch⸗ halter Martin Meyer in Stettin, Hohenzollernstr. 56). 12. a) der von Rechtschaffen, Berlin, Kopernikusstr. 19, ausgestellten, von Handt, Berlin 9 112, Weichselstr. 18, bzw. Borski, Berlin O. 112, Gürtelstr. 35 akzeptierten, am 15. März 1932 und 15. April 1932 bzw.

20. April 1932 fällig gewesenen Wechsel ohne bzw. mit unbekannten Aus⸗ stellungs daten über 2 RM und 25 RM bzw. 30. RM, b) des von der Firma Hoppes Möbelfabrik und Lager, Berlin, Prenzlauer Str. 22, ausgestellten, von Werner Lindenblatt, Berlin⸗Lichtenberg O. 112,Scharnweberstr. 55 bei Roske, akzeptierten am 15. März 1932 fällig gewesenen Wechsels ohne bzw. mit un⸗ bekanntem Ausstellungsdatum über 30 RM Antragsteller: Firma Böttcher C Retting, Berlin N 65. Friedrich⸗ Krause⸗Ufer 24125). 13, der Aktien der Deutschen Bank zu Berlin Nr. 315 734, 3256 597, 341 268/6g, 411 521 über je 1000 Mark (aufgewertet auf je 1960 RM. 14. der 5 igen Goldschatzanweisung der Stadt Berlin vom Jahre 1928 Buch⸗ stabe E Nr. 1887 über 1000 RM. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor— dert, seine Rechte spätestens in dem auf den 7. Juni 1933, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Stralauer Straße 4445, 5. Stockwerk, Zimmer 92, anberaumten Aufgebotstermin anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. II. Zahlungssperre.

Auf Antrag der Frau verw. General⸗ major Gertrud zur Megede geb. Haus⸗ ding in Berlin⸗Friednau, Saarstr. 4, wird der Deutschen Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft in Berlin, Unter den Linden 48149, verboten, wegen der S 2zbigen Gold-Communal⸗Schuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1925 der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft Lit. G Nr. 0098/99 über je 2000 Goldmark, Lit. F Nr. 10 964 über 1000 Goldmark, Lit. E Nr. 1890 über 500 Goldmark, Lit. D Nr. 217/220 über je 100 Goldmark, Lit. D Nr. 557880 über je 109 Goldmark, Lit. D Nr. 5664/'66 über je 100 Goldmark an einen anderen Inhaber als die vorgenannte Antragstellerin irgendeine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszu⸗— geben. (216. Gen. III. 35/32.)

Berlin, den 5. November 1932.

Anitsgericht Berlin-Mitte.

6asz1]. Auf gebo(l.

Der Maschinenbauer Gustav Dumnitzki in Bilitzen hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuches der Kreissparkasse Johannisburg Nr. 4725 über 1000, PM bzw. einen Aufwer⸗ tungsbetrag von 126, bis 145, RM ausgestellt auf den Namen des im Jahre 1915 in Rußland gefallenen Adolf Dum⸗ nitzki beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 28. Februar 1933, 10Uuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗

falls dessen Kraftloserklärung erfolgen

wird. Bialla, den 4. November 1932. Das Amtsgericht.

648331. Aufgebot.

Die Firma H. Mende E Co., G. m. b. H. in Dresden N 15, Industrie gelände, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Hörmann, Dresden⸗-A., hat das Aufgebot des ver⸗ loren gegangenen, am 3. Juni 1932 in Hannover von der Firma Ohlendorf und Franke in Hannover ausgestellten und mit Blankoindossement versehenen, am 10. Ok⸗ tober 1932 in Oldenburg fällig gewesenen Wechsels über 250 RM, der von dem Kaufmann H. Stulken in Qldenburg als Bezogenen angenommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Oldenburg, Elisabeth⸗ straße 8, Zimmer 265, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. .

Oldenburg, den 10. November 1932

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

64832. Aufgebot.

Es werden aufgeboten auf Antrag: 1. der Politischen Gemeinde Lieske, Kreis Hoyerswerda, O. L., vertreten durch den Gemeindevorsteher, 2. der Politischen Gemeinde Uhyst, Kreis Hoyerswerda, O. L., vertreten durch den Gemeinde⸗ vorsteher, zu 1 und 2 vertreten durch den Rechtsanwalt Wegrich in Hoyers⸗ werda, O. L, zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes die im Kataster unter öffentliche Wege und Gewässer geführten Grundstücke zu 1: „Chaussee von Muskau nach Bautzen“, Gemarkung Lieske, Kartenblatt 2 Nr. 172,21 in Größe von 1,B28 a, zu 2: „Chaussee von Muskau nach Bautzen“, Gemarkung NVieder⸗Guh⸗ riger Heide, Kartenblatt 1 Nr. 19/1 in Größe von 60 a. Alle Personen, die das Eigentum an diesen Grundstücken in An⸗ spruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 2. Januar 1933 um 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zummer Nr. 71, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte unter Vorlegung der entsprechenden Unterlagen anzumelden, andernfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.

Amtsgericht Hoyerswerda, den 29. Oltober 1932.

64830. Aufgebot.

Die verehelichte Ottilie Reuthe geb. Krause, die verehelichte Eva Gehlmann geb. Schlote und die verehelichte Elise Haupt geb. Krause, sämtlich in Bernburg, haben beantragt, den verschollenen Dreher Otto Krause, geboren am 29. Januar 1883 in Bernburg, zuletzt wohnhaft in Bernburg, für tot zu erklären. Der be⸗

zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 12. Juni 1933, 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bernburg, den 16. November 1932.

Anhaltisches Amtsgericht.

64837]. Aufgebot.

Wilhelm Brinzer, Fabrikant in Winnen⸗ den, hat als gesetzl. Vertreter seiner drei minderjährigen Kinder Christine Char⸗ lotte, Albert und Dietrich die Todes⸗ erklärung der Virginie Elisabeth Brinzer, led. Gesellschafterin, geb. am 5. Februar 1860 in Paris, Tochter des Ehristian Brinzer und der Elisabeth geborenen Freyer, verschollen seit 1926, beantragt. Die Verschollene wird hiermit aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 31. Mai 1933, nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart 1, Archivstraße 15, 1. Stock, Saal 196, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aus⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

61834. Beschluß.

Die öffentliche Zustellung der Kraftlos⸗ erklärung der von der Ehefrau des Land⸗ wirts Eduard Küchenthal, Margarete geb. Hartung in Appenrode dem Bürgermeister a. D. Albert Lehmann in Ilfeld am 16. März 1928 erteilten, den Nachlaß des am 4. Februar 1928 verstorbenen Land⸗ wirts Wilhelm Hartung in Appenrode betreffenden notariellen Erbschaftsvoll⸗ macht, wird auf Antrag der Vollmacht⸗ geberin bewilligt.

Ilfeld, den 4. November 1932.

Das Amtsgericht.

64836. Aufgebot.

Der Stadtoberinspektor Emil Böhmann gen. Tork in Lünen, Horstmarer Straße 40 hat als Nachlaßpfleger des am 29. Jun 1932 in Lünen verstorbenen Oberstadt⸗ sekretärs Hermann Richter das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Hermann Richter spätestens in dem auf den 24. Februar 1933, vormittags 109 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 27, an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat

.

36

1

, .

mt

. eren , n ,

mn , , , ,. a, . 8 , d 2