1932 / 268 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

ü

11 x a, 2 2 , , = ( 2 ö = 1 g 2 x 1 imm mm en = mme - u * * . . . * 2 em n * m n n .

ö

Reichs- und Staatean zeigen we. 268 vom 14. November 1932. S. 4.

die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstüde sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück sichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlosse⸗ nen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch hastet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit hastet. Lünen, den 3. November 1932. Das Amtsgericht.

cr Durch Ausschlußurteil vom 1 vember 1922 ist für kraftlos erklärt Obligation Lit. F Nr. 4840 vom 1. El über 300 M des Kalenberg öttingen Grubenhagen⸗ Hildes nschen ritterschaftlichen Kredit vereins. Amtsgericht, 2, Sann vver, 1. 11. 1932.

61835. Besch lu sz.

Der Witwe Maria Adelheid Auguste Hermine Waidler geb. Könnecke in Weimar, Thüringen, Kaiserin⸗Augusta Straße 48 11, inzwischen verstorben, ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 2. September 1931 ein gemeinschaft licher Erbschein erteilt worden, in dem bescheinigt ist, daß die Genannte Vorerbin und ihre Kinder: a) der Diplomingenieur, Negierungsbaumeister a. D. Alfred Wil⸗ helm Karl Waidler in Los Angeles, Kali⸗ fornien, 1433 North Normandie Avenue, b) der Ingenieur Hans Waldler in Kiel, Lanciusstr. 38, () die Ehefrau Elisabeth Enma Auguste Erdmenger geb. Waidler in Weimar, Kaiserin⸗Augusta⸗Str. 30, d der Leutnant z. S. a. D. Erich Wilhelm Eduard Waidler in Ijuhy, Rio Grande do Sul (Brasilien), Nacherben zu je 1, nach dem verstorbenen Betriebsdirektor i. R. Max Paul Theodor Waidler ge⸗ worden sind. Dieser Erbschein ist un⸗ richtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Kiel, den 10. November ig9z2.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

618391. Beschluß.

Der von dem unterzeichneten Gericht am 4. Dezember 1920 erteilte Erbschein nach dem am 31. August 1919 in Telgte in Westfalen verstorbenen Rentner Wil⸗ helm Düttmann ist unrichtig und wird für krastlos erklärt.

Münster i. W., d. 9. November 1932.

Das Amtsgericht.

e,, n.

4. gesfentliche Zustellungen.

64840. Teffentliche Zustellung. Arbeiter Karl Jackisch, Strelow, Kreis Grimmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Lemke, Franzburg, klagt gegen seine Ehefrau Stanislawa Jackisch verw. Kaczmarek, früher in Zettmin, auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Greifswald auf den 12. Ja⸗ nuar 1933, 9a Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 4. R. 158/32. Die Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts Greifswald, 5. 11. 1932.

64842.

Helene Innenmoser geb. Gögger, Ober⸗ kessach, klagt gegen Willy Innenmoser auf Ehescheidung. Verhandlung Land⸗ gericht Heilbronn: 20. 12. 1932, 191 Uhr.

64845]. Deffentliche Zustellung.

Die minderjährige Margot Boese in Lipke, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt in Landsberg / Warthe, klagt gegen den Klempner Ferdinand Feigel, früher in Berlin, Müllerstraße 1384, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung, an die Klägerin z. Hd. seines jeweiligen Vormunds als Unterhalt vom Tage der Geburt (14. 12. 1927) bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres viertel⸗ jährlich im voraus 75, RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin-Wedding, Berlin N 20, Brunnenplatz, auf den 17. Januar 1833, 9 Uhr, Zimmer 56, geladen.

Berlin, den 25. Oktober 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 64844]. Oeffentliche Zustellung.

30 C. 1171. 32. Minderjähriger Rudi Ritter in Markau, vertreten durch Jugend⸗ amt Nauen, klagt gegen Melker Walter Hasemann, früher hier, Kolonnenstr. 40, auf Zahlung einer Unterhaltsrente vom 13. 6. 1924 bis zum 10. 11. 1931 von vierteljährlich 96 RM und vom 11. 11. 1931

je im voraus. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Berlin ⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66 67, Zimmer 37, am 109. 1. 1933, 10 Uhr. Berlin⸗Schöneberg, den 5. 11. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 64846. Oeffentliche Zustellung. Gisela Dorothea Köhn, geb. am 21. Sep tember 1931, vertreten durch den Kreis ausschuß des Kreises Lehe (Amtsvormund schaft) in Wesermünde, iflagt gegen den Schlächter August Lisenudors, zuletzt wohnhaft in Bremerhaven, Thulesius straße 23, auf Zahlung von Unterhalt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts gericht in Bremerhaven, Gerichtshaus, Am Hafen Nr. 9, Zimmer Nr. 7, auf Montag, den 4. Januar 1933, vorm. 9,30 Uhr, geladen. Bremerhaven, 10. November 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

64850.

In Sachen der minderjährigen Erna, Johanna Jung in Seeburg, vertreten durch das Jugendamt in Bischofsburg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schindelmeiser in Tapiau, gegen den Melker Ernst Richert in Goldbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhaltsforderung ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf Frei⸗ tag, den 23. Dezember 1932, vorm. 9 Uhr, Zimmer 11, anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen.

Tapian, den 24. Oktober 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 64854]. Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Leonhard Reinwald in Hannover, Tiefenriede 106, II, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Hartje in Argen⸗ tinien, unbekannten Aufenthalts, auf Rückzahlung von Darlehn und Auslagen und Zahlung von Gehalt mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung, an den Kläger 5165,43 RM nebst 69 Zinsen von 1600, RM seit dem 11. 5. 1931, von weiteren 1200, RM seit dem 26.5. 1932 und von weiteren 2365,43 RM seit dem 1. 10. 1932 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Hannover auf den 16. Januar 1933, 104 Uhr, geladen.

Hannover, den 10. November 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Arbeitsgerichts.

618511.

In Sachen des Krankenhauses der Franziskanerinnen in Wadern, vertreten durch ihre Schwester Oberin, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Jullien, Wadern, gegen die standeslose Agnes Meyer, früher in Thailen, jetzt unbekannten Aufenthalts in Luxemburg, Beklagte, wird auf Antrag des Kläger⸗ vertreters die öffentliche Zustellung der Klage sowie Terminsladung gemäß § 204, 3. P.⸗O., bewilligt.

Wadern, den 26. September 1932.

Das Amtsgericht. Patheiger, Amtsgerichtsrat.

Deffentliche Zustellung.

Das Krankenhaus der Franziskane⸗ rinnen in Wadern, im Prozeß vertreten durch Prozeßagent Jullien in Wadern, klagt gegen die standeslose Agnes Meyer, früher wohnhaft in Thailen 39, jetzt in Luxemburg unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Veklagte kostenfällig zu verurteilen, a) an den Kläger einund⸗ siebzig Reichsmark nebst 79 Zinsen seit dem 1. Juni 1930, b) das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Wadern, Bez. Trier, Zimmer Nr. 8, auf den 31. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, geladen.

Wadern, den 7. November 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bierbrauer, Aktuar, als Urkundsbeamter. 648521. Beschluß.

In Sachen des prakt. Arztes Dr. med. Karl Friedrich in Wadern, Klägers, ver⸗ treten durch Prozeßagent J. Jullien in Wadern, gegen die standeslose Agnes Meyer, früher in Thailen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts in Luxemburg, Beklagte, wird auf Antrag des Kläger⸗ vertreters die öffentliche Zustellung der Klage sowie Terminsladung gemäß § 204, 3. P. O., bewilligt.

Wadern, den 20. September 1932.

Das Amtsgericht. Patheiger, Amtsgerichtsrat.

Deffentliche Zustellung.

Der prakt. Arzt Dr. med. Karl Friedrich zu Wadern, im Prozeß vertreten durch Prozeßagent Jullien in Wadern, klagt gegen die standeslose Agnes Meyer, früher wohnhaft in Thailen 39, jetzt in Luxem⸗ hurg, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Beklagte kostenfällig zu verurteilen, a) an den Kläger einhundert⸗ fünfzig Reichsmark nebst 799 Zinsen hier⸗ aus seit dem 1. Juni 1930 zu zahlen, b) das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Wadern, Bez. Trier, Zimmer Nr. 8, auf den 31. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, geladen.

Wadern, den 7. November 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bierbrauer, Aktuar,

ab bis zum vollen 16. Lebensjahr 84 RM

als Urkundsbeamter.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

los 138

Folgende Wertpapiere: GM 1000, 6 95 fr. 8 9, Meckl. Hypotheken⸗ u. Wechselbank Gold⸗Pfandbr. Em. VIII P 1761 11000 JJ, GM 1000, 696 fr. 8 2, Preuß. Zentralstadtschaft Gold⸗ Pfandbriefe Reihe 20 Nr. 4326, 4698 2500 2. 1. 33 ff. melde ich als ge⸗ stohlen an.

Rostock, den 12. November 1932.

Der Oberstaatsanwalt.

64857. Victoria zu Berlin, Allg. Bers.⸗ Acet.⸗Ges.

Aufgebot.

Die Policen (P), die Hinterlegungs scheine () der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der oben bezeichneten Ge⸗

sellschaft melden. Nr. vom ausgestellt auf (H) 406000 30.11.1914 Johann Zehen⸗ bogen (P) 572745 17. 4.1917 Paul Litwin (Pj 577677 27. 9.1917 7 (H 450078 20. 4.1916 Oskar Rätze P) 460224 5. 3.1912 Vincent Kozlowsti

611527 23. 4.1919 Theodor Krecker

') 718818 27.10.1920 „‚, ö

543411 22. 4.1914 Hans Strack

S58556 2.12.1922 Frödsric Colomb P 6060790 9.11.1907 Anna Deubl P 184129 2. 2.1899 Albert Junker (P) 561469 15. 7.1915 Emma Eisenstädt (P) 276039 28.12.1904 Robert Haus⸗

meister (P) 391946 16. 4.1910 Julius Henschke (P) 337523 3. 3.1908 Paul David (4 596886 26.10.1918 Alfred Ehrlich (P) 842682 3.10.1922 , ö (4) 609338 7. 4.1919 Walter Löwen⸗ stein (P) 680844 26. 4.1929 5, ö (B 442006 4.10.1911 L. H. Löwenick (P 698272 30. 8.1920 Wilhelm Noack (P) 843334 5.10.1922 , . (P) 517986 11. 2.1913 Wilhelm Groos Berlin, den 14. November 1932. Dr. Herzfelder. Riede.

61856

Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft.

Aufgebot von Policen.

Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungsscheine sind abhanden ge⸗ kommen: Vs. Nr. A 105 961 auf das Leben des Herrn Franz Bokern, Lohne, geboren am 20. 9. 1908, Vs. Nr. U 5104 auf daz Leben der Frau Rosalie Bruns geb. Haupt, Halberstadt, geboren am 10. 2. 1899, Vf. Nr. A 18 364 auf das Leben des Herrn Dipl.-Ing. Heinrich Koehli, Ruda, Poln. S. S., geboren am 28. 5. 1889, Vs. Nr. U 881 667 auf das Leben des Herrn Hans Hartmann, Halle a. S., geboren am 19. 11. 1906. Vs. Nr. A i 007891 auf das Leben des Herrn Hans Schamberger, Gnichwitz, Schles, geboren am 3. 16. 1893, Vs. Nr. UG 7876, Vs. Nr. U 875 837 auf das Leben des Herrn Wilhelm Lauffs, Holz⸗ weißig / Bitterfeld, geboren am 4.7. 1879, Vs. Nr. A 1031 658 auf das Leben des Herrn Conrgd Otto Busch, Worbis, ge⸗ boren am 10. 11. 1892 und seiner Ehe⸗ frau Rosa Edith geb. Handrick, geboren am 13. 11. 1898, Vs. Nr. L 74 904 auf das Leben des Herrn Emil Höffcke, Magdeburg, geboren am 16. 8. 1888, Vs. Nr. L 257691 auf das Leben des Herrn Bernhard Schulte, Friedrichstadt, geboren am 23. 2. 1902. Die Inhaber werden hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, anderenfalls die Ver⸗ sicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 14. November 1932

Der Vorstand.

625 Der Versicherungsschein A 903913 über RM 5000, Versicherungssumme, auf das Leben des Studienassessors Herrn Josef Lipp in Moxingen lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zwei Monaten von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Leben s-⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

64858 Aufgebot. : Stuttgart-Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheins.

Der auf“ Grund von Bestandsüber—⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangene Hinterlegungsschein zur Po⸗ lice Nr. 8 28531, von der früheren Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗ Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck-Schweriner Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, für Herrn Franz Dierkes in Boppard ausgefertigt, ist abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Hinterlegungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 11. November 1932.

Der Vorstand.

von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktien gesell⸗ schaften, Kommanditgeellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten lnterabteilungen 7 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaftionellen Teile.

Der Oberbürgermeister der Stadt Baden⸗BVaden. 613859. Abtösungsanlsleihe.

Bei der am 29. Oktober 1932 vor genommenen Ziehung von Auslosungs⸗ scheinen der Ablösungsanleihe der Stadt Baden-Baden für 1932 wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A: Nr. 13 16 20 29 38 51 58 65 68 75 s3 87 ss s9 90 91 95 105 106 112 119 121 136 149 155 162 174 180 194 196 198 207 209 236 239 256 260 261 274 27 278 282 302 305 310 316 324 326 355 360 361 367 378 398 1855 1359 1888 1900 1905 1926 1930 1936 1937 1939 2161 2165.

Lit. B: Nr. 405 430 542 566 626 631 638 688 703 781 784 799 807 S0s S811 s19 s23 1687 1773 1818 1837 2052 2061 2106.

Lit. CC: Nr. 855 885 917 951 955 1024 1120 1139 1141 1149 1983 1989 1994.

Lit. D: Nr. 1209 12658 1327 1348 13651 13765.

Lit. E: Nr. 1423 1447 1453.

Lit. F: Nr. 1543 1578 1582.

Lit. G: Nr. 1636 2204 2210.

Die genannten Stücke werden zur Heimzahlung auf den 31. Dezember 1932 aufgerufen. Sie werden zum Fünf⸗ fachen des Nennwerts mit den ab 1. Januar 1926 aufgelaufenen Zinsen mit folgenden Beträgen eingelöst: 1

Buchst. A mit 84,37 RM, B 168,75 337, 50 675, 1350, 3375,

8

Die Einlösung erfolgt neben der Stadt⸗ kasse Baden-Baden bei den Vermittlungs⸗ stellen, die den Umtausch der Stücke besorgt haben. Mit jedem Auslosungs⸗ schein ist ein entsprechendes Stück der Ablösungsanleihe einzureichen.

Von den Ziehungen der Jahre 1927, 1928, 1929, 19390 und 1931 sind folgende Stücke rückständig:

Von 1927: Lit. B: Nr. 1707.

Bon 1928: Lit. A: Nr. 48 100 193 362 1887. Lit. B: Nr. 428 457 549 609 683 787 1308 18610. Lit. C: Nr. 1960.

Bon 1929: Lit. A: Nr. 17 57 72 141 145 153 154 156 195 358 1868 1884 1903 1913 1941 2159. Lit. B: Nr. 454 596 615 1767 1832 2094 2105.

Von 1930: Lit. A: Nr. 54 56 64 126 172 173 185 187 202 252 262 353 1865 1879 1912 1931. Lit. B: Nr. 412 530 909 1783 1791 2089 2100. Lit. C: Nr. 991 1076. Lit. D: Nr. 1221.

Bon 1931: Lit. A: Nr. 3 63 92 110 113 146 157 159 190 225 263 300 376 395 1876 1891 1901 1925 1944. Lit. B: Nr. 497 536 553 560 563 625 635 711 818 1839 2053 2077. Lit. C: Nr. 914 966 973 gso 1974.

J. Attien⸗ gesellschaften.

650261. „Sonne“ 2 2J.⸗G. Liqu.

Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordere ich hier⸗ mit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an diese anzumelden.

Rosin, Liquidator.

D ss⸗ Attien en e für Handels⸗ und Industriekredit (Agfi).

Betr.: Aufsichtsrat.

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juli 1932 setzt sich der Aufsichtsrat wie folgt zusam men:

1. der Kaufmann Hermann Ephraimson,

2. der Kaufmann Josef Hirsch,

3. der Rechtsanwalt und Notar Dr.

Arthur Ball. Berlin, den 12. November 1932. Der Vorstand. Dr. Masel. Deutschmeister. Kahn.

63830 ;

Bei der in der Generalversammlung der Zwickauer Fahrzeugfabrik vorm. Schumann Aktiengesellschaft i. Liqu. in Zwickau i. Sa. vom 29. Oktober 1932 gemäß Art. VIII der Verordnung vom 19. 9. 1931 erfolgten Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats sind folgende Herren gewählt worden:

1. Kommerzienrat C. Otto Schmelzer

in Lichtentanne,

2. Kommerzienrat Ernst Petersen in

Leipzig, 3. Generaldirektor Dr.-Ing. Otto Oesterlen in Breslau. Zwickau, den 29. Oktober 1932. Zwickauer Fahrzengfabrik vorm.

6. Auslofung usw.

163227

Aktiengesellschaft für Brauerei und Mälzerei⸗ Unternehmungen i. Liqu.

Bekanntmachung.

Herr Hermann Petsch, Berlin, hat sein Amt als Aufssichtsratsmitglied niedergelegt.

Ber lin⸗Friedrichs hagen, 31. 10. 1932.

Der Lignidator: Göhler.

641071. Nachdem die am 4. August 1932 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von RM 1106000, auf RM 331000, im Handelsregister eingetragen worden ist, sordern wir, um der Form zu genügen, gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger hier⸗ durch zum zweiten Male auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Altenburg (Thür.), d. 8. Nov. 1932. J. E. Degner C Söhne Attien⸗ gesellsch aft.

Dr. F. Reinhardt. ppa. W. Köhler.

64990]. Betanntmachung. In der Generalversammlung vom 27. August 1932 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um RM 216 000, durch Verminderung des Nennbetrags der einzelnen Stammaktien von RM 1000, auf RM 400, im Wege der Abstemplung auf M 149000, herabzusetzen. Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Stammaktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗- und Erneuerungsscheinen bis 30. November 1932 bei dem Vorstand zum Zweck der Abstempelung einzureichen. Berlin, Friedrichstr. 1332, den 28. Oktober 1932.

H. Windler Attien⸗Geselischaft.

Der Vorstand.

65005]. Attiengeselischaft Mannheimer Liedertafel. Einladung zur Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 8. De⸗ zember 1932, abends 17 Uhr, in das Geschäftszimmer des Notariats 1, Al, 3. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats. 2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. U 3. Wahl des Vorstands und Aussichts⸗ rats. 4. Auslosung von Aktien. 5. Verschiedenes. Mannheim, den 11. November 1932. 2A. ⸗G. Mannheimer Liedertafel. J. Vorsitzender, R. Egetemeyer.

64701]. Westerwaldbrüche Aktie ngesellschaft Bonn a. Rh. Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der auf Sonnabend, den 3. De⸗ zember 1932, vormittags 11 Uhr 30 Min., anberaumten ordentlichen Generalversammlung im Restaurant Stadtgarten, Bonn, Koblenzer Straße 5, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗= lage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1931. Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aufssichtsrats. Beschlußfassung über Kapitalherab⸗ setzung um RM nom. g9gö6 000, im Wege der Einziehung der im Besitz der Gesellschast befindlichen Aktien im Nennbetrag von gleicher Höhe, gemäß den Vorschriften des §z 2, Absatz 1, Ziffer 1, der Not⸗ verordnung vom 6. Oktober 1931. Neuwahl des Aufsichtsrats und die gemäß Notverordnung vorzuneh⸗ mende Neuregelung der Bestim⸗— mungen des Gesellschaftsvertrags.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen und das Stimmrecht auszuüben gedenken, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Ef⸗ fektenbank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes oder eines deutschen Notars gemäß z 13 der Statuten bis spätestens am 30. November 1932 bei der

Deutschen Bank und Discontogesell⸗ schaft, Filiale Bonn und Köln,

Landesbank der Provinz Westfalen in Münster i. W., ;

Landesbank der Rheinprovinz in Düssel⸗ dorf,

Nassauischen Landesbank in Wiesbaden,

Gesellschaftskasse in Bonn, hinterlegen.

Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen hat wegen der veränderten Ver⸗ wahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsausübung.

Die Regularien liegen vom 15. No⸗ vember 1952 ab im Verwaltungsgebäude Bonn, Colmanstraße 47, aus.

Bonn a. Rh., den 14. November 1932.

Der Vorstand. Klein.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin-Steglitz. . Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags- Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und

Schumann Aktiengesellschaft i. Liqu.

Der Liquidator: A. Klie mann.

zwei Zentralhandelsregisterbeilagem).

Börsen beilage

zum Veutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 268.

Amtlich festgestellte Kurse.

1Frant, 1 Ltre, 1 Lou, 1 Peseta 0, 80 RM. L ũ6österr. Gulden (Gold) - 2 00 RM. 1618. österr. W. 1710 RM. 1Rr. ung. oder tschech. W. 0 88 RM. 7 Gld. sildd. W. 12, 00 RM. 1 G18. holl. W. 1,70 RM. 1 Mark Banco 1450 RM. 1 stand. Krone 13128 RM. 1chilling österr. W. 060 RM. 1 Latt O. 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl) 216 RM. 1 alter Goldrubel 320 RM. 1 Peso (Gold) 400 RM. 1Peso (arg. Pap. 11715 RM. 1 Dollar 420 RM. 11Pfund Sterling 20, 40 RM 1 Shanghai⸗Tael 2,50 RM. 1Dd1inar 3,40 RM. 1 Yen 2.10 RM. 1 3loty o,80 RM. 1 Danziger Gulden 0 816 RM. 1Pengö ungar. W. 075 RM. Iestnische Krone 1125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Aursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubril bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäfts jahrs. Ber Die Notierungen für Teiegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Bantnoten befinden sich fortlausend unter, Handel und Gewerbe“. Ber Etwaige Dructfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Bör sen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte NRotierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin « (Lombard 8). Danzig 4 (Lombard 5. Amsterdam 2. Brilssel 36 Helsingfors 6. Italien 8. Kopenhagen 38 London 2. Madrid 6ER. New Hork 2.

Oslo 4 Paris 2 Prag 4. Schweig 2. Stockholm 3. Wien 6

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reich spost, Schutz gebietsanleihe n. Nentenbriefe. Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zins fuß.

Mit Zinsberechnung.

heutiger Voriger

oZ Di. Bertben. Anl. a 1. 1. 1. i. e s. 1.12.32 119 o. 10-10900D.. 2.9. 35 19 83 ;

6 (I I do. Reichsanl. 29, . unt. 1.7. 34 gs0ob 8 87 * do. 27, unk. 37

ab 1. 8. 34 mit 5 74 9 4 do. Reichsschatzʒ 16 9 . (Goldm. ) M6 f. 1606 M, auslosbar 1. * * J Intern. Anl. d. Dt. ö n. 349 Dt. Ausg. Houng-⸗Anl.), uk. 1.5. 35 1.6. 12 1 1 Sicials- din 9. . (auslosb. zu 10 1.2.5 898. 75 6 (7) do. e,, 29 ö i. Gia 31 1. Folg. r5. 102, fällig 20. 1. 33 20. .Mi, 6b B 6 (75 3 do do. 30, 1. Folge, . . rz. 169, sällig 1. 3. 34 96 9b 65 ,. ö RM⸗ 12 ; Anl. 27, unt. 1. 2. 32 1.2.8 6, sb 6 n, n. R= ; . nl. 27, kdb. ab 1. 8. 34 1.3.9 79b 6 53 Bayer. Staats scha . r5. 110, rz. 1. 6. 33 1.6.1 io7, 7560 6 (G6) 3 Braunschw. Staat k G Me Aul. 26, ut. 1.8. 33 L. 3.9 6 (9) do. do. 29, ul. 1. 43 663 3 do. Staatsschatz 30, ö. r5. 100, rz. 1.5. 33 1.6. 19 6 (6 J Hessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unk. 1.1736 6 (8) 5 Lübeck Staat RM⸗ Anleihe s, un. 1. 10.32 68) 4 e nr, 306 ällig 1.7. 193. o( UB do. do. 80), fall. 1.7. 3. 6 (6 3 Wectlenb.⸗Schwen. NReWn⸗Anl. 26, uf. 1.3. 35 6(8) 5 do. do. 29, ut. 1. 1. 4 5 (U) 5 do. do. 26, ti. ab z; 6 ( 6 B Mecklenb. Strel. NR M- Al. So, tz. 116, aui. 1.4. 10 696 6 he hen Staat Ri⸗ n leihe 27, uk. 1. 10. 35 1.4.1068. 5b 6 863 * Staatz anl. . 126 unkündb. 1. 8. 36 1.3.9 66h 6 ( ) do. R M⸗An i. g u. Lit. B, unt. I. 1. 19821 1.1. 6b pb

6 8 Dtsch. Reichsb. Schatz * R. L rz. 100, cz. 1. 9. 85 1.3.9 pe 6 8 Deutsche Reichs post Schatz g F., rüctz. 100 sällig 1. 4. 84 1.4. 10 96, 9b 63 do. 31 J. 1, rüctz. 100 . fällig 1. 10. 33 1.410188 6

(8) 5 Preußische Landes⸗ e, Goldrentbr. Eihe 1,2, unt. 1. 4. 34 versch. 7b 6 o 8) Ido. N. Z u. 4 uf. 2. 1.36 3 16D 6 o( I do. R. Su. 6. uk. 2. 1. 36 versch, 5. 5b 8 & I do. di. 7. ni. i. 16. 33 Lao, jsp 6 85 (19) 4 3 1 rentbriefe . ..... 1.4. 10 671 6) do. Abf. Gold⸗Schldy. 15. 410 ,

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe 11 890 do. rüctz. mit 108 3. fall. 1. 4 35 6566 0

riüctz. mit 1123, jäll. 1. 4. 36 80b 6 rüctz. mit 116 3. fäll. 1. 4. 37 75, 26b 6 rüctz. mit 120 3, jäll. 1. 4. 386 m 6

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

An. · Aus losungsschein , . nl. Ablösu Dtsch. 36 . Anhalt anl.⸗ Au Hamburger Staat Auslosungsscheiner .. 8 ohne Auslo Lübeck 2 Aus losungsscheine* .. Mecklenburg Schweri Ant - Auslosungzsch. Thi ring. Staats - Anl. Auslosungssche inen. . 0 Seb 6

* * einichl. 63 Ablösungsschuld (in S des Auslosungsw.

Deutsche We nbest. Anl bis s Doll.. fäll. 2. 9. 33 in 3 i356 .

I Deutsche Schutzgebiet⸗ Anleihe. i. K. i. 7. 1 1.1.7 63eb G 16, 5b C

Berliner Börse vom 1

] lleutiger J Voriger

heutiger / Voriger

193

lfeutiger Soriger

preußi

unk. bis...

.

2

D 60

81

w C 7 57 27 D 8

S w 5 8785 d = 2 77

u. 9(Feing.) 1.10.33 bzw. 1. 4. i984 .... do. do. N MX. 30 (Feingold) 1. 10. 35

Anleihen der Kommunalverbäunde.

2) der Provinzial. und chen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab. . Zins fuß

Brandenburg. Prov. RM⸗A. eg, 1. 3. 83 do do. 50, 1. 5. 85 do. do. 26, 31. 12. 31 Hann. Prov. G M-⸗A. Reihe 1 6, 2. 1. 26 do. R Me-nni. N 2B. 16 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R m0 -12 1.10.34 do. do. 18u. 14. 1.10.39 do do. R. 6. 3, 1.19. 32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Provinz RM 1926. 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 35 DstpreußᷣenProv. R M⸗= Anl. 27. A. 14, 1.10.32 Bomm. Pr. G. A. 28: 34 do. do. 30, 1.5. 35 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13. 1. 2. 38 do. do. Ausg. 18 do. Ausg. 14

. Ag. 15,1. 19.26 Ausg. 16A. 1

Ausg. 17

Ausg. 16.2

do. Gld. A. 11u. 12

1. 10. 1924 Schlesw.-⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. Ai. 1.1.32 do. R M⸗A. A 17,1. 1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. N Me, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32

r CC —— r i m C L L L L L L L -

1.4.10 1.4. 1064 h

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1 4 1981

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29 30, rz 1. 10.33 do. Gold⸗Aul. 1926

1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 do. RM⸗A. 28M, fäll. 31.53.1950 zu 1023, gar. Verk⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 242. 1.25 do. Schatzanw. 28. ll. 1. 4. 19883u110 Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 26M. 1. 3. 1981 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RMä⸗ Anl. 26 M, 1.6. 81 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 83 do. RM⸗A. 26: 1931

Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldy 28 1.10.3 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 83 5 Wies had. Bezirks verb. Schatzanweis. r3. 110, fällig 1. 5. 335

E*

* *

T

Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 38 do. Schatzanw. x3. 1.10.85 84,3542 do. Gold⸗Anl. 192 NM. 1 n. 2, 1. 9. 3 bzw. 1.2. 19 do. do. 28, 1. 6. 3 do. Gold⸗Schatzanw füllig 1. 5. 193 Duisburg RM⸗A 1928, 1. J. 3 do. 1926. 1.7. Dil sseldorf RM A 1926 1. 1. 3

Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 38. 1981 Elberfeld RM⸗Anl. 1928. 1. 10. 88 do. 1926, 81. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26 Ausg. 19. 1932

Frankfurt am .

do. Echatzanw. 1929

*

Gold⸗A. 26, 1.7.82 7

Ohne Zinsberechnung.

Oberhe ssen Pfnrov⸗⸗Anl.⸗ Auslofungsscheine 8 .. Dstpreußen Prov. ⸗Anl.

Auslosungsscheinen .. do. Ablös. o. Auslos-⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Aus losgssch. Grupp. 14MM do. do. Gruppe 2* M Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheinen .. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Aul.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine n..

FGeinschl. iss Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.. einschl. / Ablösungsschuld lin des Auslosungsw.).

in

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr.. 1. 1. 1924 do. do. 24 fl.. 1.1.1924

1

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. 16. Ab⸗ lös. Sch. ind d. Auslosw)

in .

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . , bzw. verst. tilgbar ab. ..

1.4.10 1.4.10 1.2.8

1.4.10

1.6.12 64)

476

50 b 65. 5b 6 50b

1.1.7 J5h 41

1.6.12 1.4.10 versch. 1.6. 12 1.6. 12

1.6.12 1.1.

1.1.7

1.4.10

1.4. 10 1.1.7

1.6.12 1.1.7

1.1.7

sallig 1. 10. 821 6

1.4. 10

Gelsenkirchen⸗Bue

Koblenz RMä⸗Anl

M M-A. v., 1.1.3

do. do. 28. 1. 6. 83

Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

RM es, 1. 5. 1981 München RM⸗Anl.

do. 1927. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗

Anl. 26, 1.2. 1931

do. do 1923 Dberhaus.⸗Rheinl.

RM⸗A. 27, 1. 4. 82 Pforzheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27. 1.11.32 Plauen i. V. R M⸗A. 1927 1. 1. 19829 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1988 Stettin Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1983

NRM⸗Azs 1.11533 8 8 Gera Stadttrs. Anl

v. 1926. 31. 58. 37 8 6 Görlitz RM - Anl.

v. i928. 1. 10. 39 e 6 Sagen i. W. Rm⸗

Anl. 28 1. 1. 34 6 s

stassel R M⸗Anl. 29. 1. 4. 19384 giel Rae⸗Anl. ds 1. 1. 1931

von 1926. 1. 3. 31 do. do. 28. 1. 10. 38 Kolberg Dstseebad

Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2 3, 1.10. 385 do. RN MA 25,1. 130 do. RM⸗A.27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1.1. 7. 1985

Leipzig am amn

1.6. 84

do do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold⸗A. 1926, 1. 4. 19381 8

10000 ausg.

Mannheim Gold⸗

Mülhein a. d. Ruhr

von 29, 1. 8. 384

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl.

Emschergenossensch. A. 65 R. A 26, 19831 do. do. A. SR B27; 32 Ruhrverbd. Essen 31 A. IR. A, rz. 1.4.36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 6. 1. 11.275 do. Reichsm.⸗A. A. 6 FZeing. 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4.3135 do. do. Ag. 8, 19305 do. do. Ag 1. 11.266

S sichergestellt.

BraunschwStaatsb Gld⸗Pfb. (Qandsch)

do. R. 16, 30. 9. 29

. R. 26, 1. 10. 86

. M. n, 1.7. 82 do. Kom. N. 18; 29 do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 7–9, 1.7. bzw. 81. 12. 31 bzw. 30. 6. / 81. 12.32 do. R. 10u. 11,831.12. 1933 bzw. 1. 1. 34 do. R. 12, 81. 12. 34 do. R. 3, 4 6 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. N. 2, 81. 3. 82

do. do. R. 3, 31.3. 35 do. do. R. 1, 31.3. 82 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. M. 1. 1.1. 1934 Dldb. staatl. Kred. A.

do. Schuldv. S. 1 u. (GM⸗Pf.) 1.8. do. do. GM (Eign. do. GKom Sæ, l. J. 82 do. do. do. S. 3, 1.7. 84 do. do. do. S. 1 1.7.29

do. do. R. 11, 1.7. do. do. Reihe 13,1

1. 10. 19

oho ausg õgob ausg.

1926, 1. 8. 1929 6 bb d

do. 9x8. i. Ii. 1954 6 Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.

Sch. einschl. Abl. Sch.

(in q d. Auslosungsw.) in ash

Nostock Anl. ⸗Aüs los

Sch, einschl. “, Abl. Sch

(in G d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw. Mit Zins berechnung.

14410 89 260 6

e d o o cr

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. wit 3insberechnung. unt. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab...

Neihe 14, 1. 4. 1928 109

8 * 2 2 * 2 *

2 2 2 0 0 0 22

rer r

—— ——

O O ,

M

o 2D 0

0 0 0 e o = = = 2 0 0

M d O 0

Mit Zinsb

ins fuß

alt neu

Bad. Comm. Landes tb. G. Sy. Pf. R. I. 1.10.3248 6 1.2.16 do. do. R. 2. 1.5. 358 8 1.35.11 do. do. R. 3 1.8. 38] 1.2.5 Sann Landes krd. G Pf S. 4 Ag. 15. 2.29. 1.7.33 5 do. do. 1925/3. 1. 1. 193053

do. do. S. zu. Erw. I. J. 35 do. do. 1.1. 816 Kassel Ldtr. G. Pfb. R. I u. 2. 1.9. 1920 bz. 19315 do. do. R. J- 9, 1.3.3353 6 do. do. R. 10, 1.3. 345 do. do. R. 1 u. 12. 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 368 do. do. N. 4 u. 6. 1.9. 31 bzw. 1. 9. 327

do. do. zu. 5. i. 31 bzw. 1. 9. 326

do. do. Kom. R. LI. 9.316 do. do. do. 31 m 5

.

do. do. do. R. 4. 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sy. Mirov. I. 1.1.13 j. Mitteld. Landesbt. bo. as A. 2 v.27. 1.1.23] Mitte ld. Landes br. A. 29 A. 11.2. 1.9. 3465 do. do. 30 A. 1 u. 2. 1. 9. bzw. 1. 11. 3853 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12. 383 do. do. A1 3. 100, 1934 do. do. G. ¶. S. 5. 30.9. 33 do. do. do. S 6-6, rz. 109, 30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ lasse G. Pf. R. 1, 1.1.36 Oberschl. Prv. Bt. G. Bf. NM. 2, 1L. 4. 385

do. do. RI T3. 100, 1.9. 31 do. Prov. B. Kom. A. 1 BVst. A, rʒ. 100, 1.10.3167 Dstpr. Prov. Ldbk. G Pf. Ag. 1. x3. 102, 1. 10.337 do. do. Ag. 2 M. 1.4377 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929.1 u 2. g. 5. 343 do. do. 25, Ag. 1, 17.317 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3. 1.1.3918 do. do. A. 1. u. 2, 1.4 323 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 3. 38

do. do. 19, 1b. 2. 1.31 do. do. 3 r. 102. 1.4.39 do. do. A. 2. 1. 10. 31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. N. 1u. 3; 34 35 do. do. . M. 2, 4: 84 35 Westf. Landesbank Pr. & Gold⸗A. R. 2 M, 31 do. do. Feing. 25,1. 10. 306 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27R. 11.2. 326 do. do. Gd. Pf. R. 1 Uu. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35

do. do. Komm. R. 2 ; u. 1.10. 38 do. do do. R. 4, 1.19. 348 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw. 1. 10. 35 Westf. Pfhr. A. f. Sautz⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26m. 1 31.12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 85 do. do. 27 R. 1, 81.1.3216 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.) 8 do. do. R. 2, 1935

1.4.10 66, 5b 1.4.1055, 5b

b) Landesbanken, Provin banken, kommunale Girover

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr.) A. 1 (fr. 83), 1.10.31 26 A. 1 (fr. 8H), 1.4. 31

do. do. 28A 1u. 2 2. 1.335 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. J. 4.34 do. do. 30 Alu. 2,2. 1.36 do. do. 26A. 1. 1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.38 do. do. 30 A. 1. 2. 1. 36 do. do. Goldschatz 31. 1. 4. 387

do. do. 271.1 N, 1.1.3265 do. do. 28 A. 1, 1.9.2435

Ohne Zinsberechnung. r,, ; 1.4.10

E

—— 3 7

*

0. Do. 1 1.4. 10 . Westf. Pfandbriefamt * Sausgrundstiicte. 11.

Dt. Kom m.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 in u ge do. do. Ser. 2 do. 1463

do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 6, Zh

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. RJ do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv.

12

Ts 52

2 22 w D M 0

Lau Meckl. Mitte rsch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pft do. o.

O 0

G. Pf. Mb för.) Prov. Sächs. lan th Gold⸗Pfandbr. . . 10 do. do. 31. 12. 29

do. do. LiqPf. ollnts Sächs. Ldw. Kredv. G

do. do. Em. 2. 1.4

do. bo. Em. 1 ... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1 ... ö

8 2 2 0

Anteilsch. . 8 S Lig. G. Bj. d. Sch les. vsch. f.

einschl. /“ Ablösungsschuld in J des Auslosungsw.

unk. bis. ... bzw. verst. tilgbar ab. ..

* 1000er

1. *

2209009

Schlw. Solst. lch. G da da.

do. do A. 9 1.12.28

da. Ausg. 1926 do do Ausg. 1927 do do Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. 560 9 56 8

*

. 866 1.41. ELEiq. Pf.) o. Ant. Sch. 4 . 56 Ant.⸗Sch. 3. 5 S Lig. Pfdb. d. Schles w. Solst. Ldsch Krobsf. 5 RMy. Sisg g 15356 Westf. Ldsch. G.⸗ Pfd. 8 11.7 13. 56 72. 25360 do. do. do. 6 141.7 do. do. ¶Absindpfb. 3 B 11.7 Id. 56D G6 H250

Ohne Zinsberechnung. Die durch * getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr sind nach den ven den Instituten gemachten Mittel. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Kur⸗ und Neumärkische xittersch. N M⸗K. Schu lv Absin d⸗ Kom. ⸗Schuld. ) 3 6 ga 6s 53d Gekündigte u. ungel. Stücke verloste u. unverl. Sti dee. 58 153 ur⸗ u. Neumärkische 53 Zinstermin 1. 1.7

43 Sächs. landw. Kreditverein

Kreditbr. S. 83 , Zinst. 1.410 —— 4, 39, 3 3 Schleswig⸗Holstein

Id. Kreditv. M= —— 4, 39, 89 Westpr. ritte rsch. 1-11] 3, 6560 37764 4, 39, 385 Westpr. neulandsch.“ 6, go 6 6b 6 r DOhne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

m. Deckun gsbesch. b. 31. 12. 17. ausgest. b. 31. 12. 17,

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab... Verl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 19 leb 8 0. 56 259 71.56

do. do. (m. S. A- 0) 8 J2. 5 do. do. (mit S. A) 17 Jo, 50 do. do. Ser. A.. * do. do. S. ALidꝗ. Pf. 1.7 J6 250 Anteilsch. z 8 Lig G Pf. SA dBerl. Pfbal i. S 1,560 Verl. Pfandbr. A Sb (Abfind.⸗Goldpf.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-83

G. Pf. R. ( Lig. Pf.) Anteilsch. z. 5 I SGld⸗ Pf. d. Srdd. Stadtschff. Preuß. Itr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1. 30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.28 bz. 31 bz. 82 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. M. 14u. 18. 1.10. 32 s do. do. R. 18u. Erw. 1.4. 33 do. do. R. 19,1. 4. 33 do. do. R2a0 212.1. 34 do. do. R. 22,1. 11.32 do. do. R. 23, rz1. 4.35 do. do. R. 24..... do. do. R. 25-27, 2.1. 86 do. do. R. 8. 11, 2.1.36 do. do. R. 28 u. Erw., 1. 4. 36

do. do Ru. 12,

do. do. RIu. 18.

9 c O Q ο

*

5

.

e) Son Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst. ] ] Posen S. 145 abg. a. . 1. Teilausschsttung 1 un 30 = 314 1.1.7 31h Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1 2 5 7-107 1 versch. do. do. S. 3, 4,6 M 3M versch. do. Grundrentbri-s fia] 14101 1 Ohne Zinsschein und ohne Erneue rungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk. b. . bzw. n. rückz. vor. .. In. 1. v.), bz. ve rst. tilgb. ab..

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2. j. Thür. S. B 28.2.29 doSchuldv. 1 31.5. 28 5.12 Bayer. Handelsbl.⸗

G. Pfb. R. 1-6 4.9.83 ; . bzw. 1.1.34 1.3. SI775b 6 BI. I5d

1 versch. MMS 6 S7. 6

do. do. R. 1 bis s, 1929. 1930, 1931 1.5.11 87.756b 6 8] 756 1.3.5 67. J75b d 837.7580

do. do. R. 6 u. 11.10. 6 1.5.12 B], Iõb 6 H], I5b

do. do. R. 1, 1.3. 32 do. do. R. Lu. 2, 1.65 32 bzw. 1.133

Bayer. Hp. u. Wchs⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4.7, 1. 10. 36 7 Bay. Landw. B. G. H Pi Reo 21 31.12.3090 8 Bay. Ve reinsb. G. Pf S. 1-5, 1-25.36. 69, 29 bz. 30 bz. 1.1.82, S. o- 985. 1. 1. bz. 1. J. bz. 1. 10. 84 8 6 do. S. 96-99, 1. 1, bz. 1. . bz. 1. 10.34, S. 100-108, 1.1. 1. 4., 1. 1., 1.10.35, S. 109-1123, 1.1. 86 do. S. 1-2, 1.1. do. S. 10 16, 1. ] bz. 1. 10.36. S. 17.19 1.1. 8

da. S. 1 2. 1. . 8e do. Komm. S. 1-1 do. do. S. 1, 1.

Berlin. Hypoth.⸗V Gd. Hyp. Pfd. S. u. 6, 80.9. 30, S12 1. 10. 32 do. S. 18, 2. 1. 98 do. S. 15, 1. 1. 3 do. S. 16. 1. 4. 8 do. S. 17, 2. 1. 36 do. Ser. J 1.1. 3 do. S. 1, 1.71. do. S. 10, 1. 10. 82 do. Serie 8 (Liq. Pfdbr.) 0. Antsch do. G. S. 1, 31.3. 31 do. Ser. 4, 1.1.35 S. 5, 1. 4. do. Ser. 6, 1. 4. 35 do. Ser. 2, 1. J. 36 da. Ser. 8. 1. 10.

bzw. 3.

.

= = 0 0 o n o 22

dw 8

, , n.

.

,

6 m

a.

k