1932 / 268 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 268 vom 14. November 1932. S. 2.

und am 3. Oktober 1932 abgeändert worden. Geschäftsführer ist der Kaus⸗ mann Paul Harting in Berlin. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer. Bekanntmachun gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

„Treuverkehr Bremen“, Filiale der Deutschen Treuhand⸗Attien⸗ ge sellschaft für Warenverkehr, Bremen: Die Prokura des Ferdinand Bender ist erloschen.

G. F. Schellhaß Söhne Tabak⸗ mannfaktur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegen tand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Rauch iabakwaren sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte, die Beteiligung an gleichen oder ähn— lichen Unternehmungen sowie die Ver⸗ pachtung des Unternehmens im ganzen oder Betrieb des Geschäfts auf Grund von Interessengemeinschaftsvertragen ähnlicher Art. Tas Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 0900 RM. Der Gefsellschaftsvertrag ist am 3. November 1932 abgeschlossen. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hermann Wendelstadt und Wilhelm Vaupel, beide in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschästsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Schwach hauser Heerstraße Nr. 165.

„Sparga“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Der Kaufmann Nicolaus Freese in Bremen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. In der Gesellschafterversammlung vom 31. Oktober 1932 sind die §§ 6, 8, 11 13, 15 und 16 des Gesellschaftsvertrags inhals 14J der Akten geändert und der 8 17 neu eingefügt, Von den Aenderun gen wird hervorgehoben: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wind die Ge⸗ sellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft erfolgt die Liqui⸗ dation durch die Geschäftsführer, wenn sie nicht durch Beschluß der Gesellschaf ler anderen Personen übertragen wird.

Amtsgericht Bremen. Mremer vnde. . 61417

Eingetragen Handelsregister B Nr. 21, Firma A. Blanken K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gnarren⸗ burg: An Stelle des verstorbenen Ge⸗ schäfisführers Adolf Blanken ist der Hof- und Mühlenbesitzer Martin Blan— fen in Kuhstedt zum alleinigen Ge⸗ schüftsführer bestellt. . Amtsgericht Bremervörde, 3. 11. 1932.

ret ei. 64448 Handelsregistereinträge A Band II: S. Z. 3, betr. die Firma Sally Wert⸗

heimer, Eisen-, Maschinen- und Tafel—

glasgrößhandlüng in Bretten; In⸗ haberin ist jetzt Sally Wertheimer,

Kaufmannswitwe Bianka geb. Wert

heimer in Bretten. Am 4. 11 1932.

S. 3. 13, Firma Georg. Dörsam,

Bretten. Inhaber Georg Törsam alt,

Kaufmann in Bretten. Am 1. 11. 1932.

Amtsgericht Bretten.

Hruchsal. 64451 Handelsregistereintrag A Band 1

O.⸗3. 117, Firma A. Reiß, Mingols⸗

heim: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 3. November 1932.

Amtsgericht. JI.

NHruchszl. 64449 Handelsregistereintrag A Band 11 O.-3. 33, Firma Karl Kochendörfer in Bruchsal: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 3. November 1932. Amtsgericht. JI. NHruchsal. 641459 Handelsregistereintrag A Band I O. 3. 261, Nathan Weil, Rohprodukte in Bruchsal: Die Firma ist erloschen. Bruchfal, den 3. November 1932. Amtsgericht. JI.

64452 Handelsregistereintrng B Band 11 O.-3. 19, Fa. Vereinigte Eisenbahn⸗ Signalwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Berlin, Zweigstelle in Bruchs Die Prokura des Franz Hei⸗ bey in Braunschweig und des Karl

Herzberger in Bruchsal ist erloschen.

Bruchsal, den 3. November 1932

Amtsgericht. JI.

Dahme, Marz. ö 64453 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Hermann Petzhold, Dahme (Mark) fol⸗ gendes eingetragen: ; ; Dr. Walter Innecken ist seit dem 1. Oktober 1932 aus der Firma Retz⸗ hold ausgeschieden. Dahme (Mark), den 7. Novbr. 1932. Das Amtsgericht.

NHruchszl.

PDesszn. 64454 Unter Nr. 105 des Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen, daß die Firma „Wilh. Neupert Nachf.“ in Oranienbaum erloschen ist. Dessau, den 4. November 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

PDæessnn. 64455

Unter Nr. 1608 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Heinrich Hahne“ in Dessau, Inhaber Kaufmann

Frieda Hahne geb. Klauder in Tessau

Prokura erteilt ist.

Dessau, den 4. November 1932 Anhaltisches Amtsgericht.

PDPessSaznI. 64156 Unter Nr. 1609 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Baugeschäft Friedrich Stieler Inh. Margarete Stieler“ in Dessau eingetragen. In⸗ haberin ist Frau Margarete Stieler geb. Rawiel in Dessau. Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbetrieb des Maurermeisters Friedrich Stieler in Dessau begründeten Verbindlichkeiten auf Frau Stieler ist ausgeschlossen. Ferner ist eingetragen, daß dem Robert Stieler in Dessau Prokura erteilt ist. Dessau, den 4. November 1952. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. 61157 Unter Nr. 110 des Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen, daß die Firma „Isaae Herz“ in Jeßnitz und die Prokura Wilhelm Ladendorff er⸗ loschen ist.

Dessau, den 5. November 1932. Anhaltisches Amtsgericht. PDessan. 64158 Unter Nr. 1610 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Fritz Herz“ in Jeßnitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Herz in Jeßnitz eingetragen. Dessau, den 5. November 1932.

Anhaltisches Amtsgericht.

PDessanu. 64459 Unter Nr. 1611 des Handelsxegisters Abt. A ist heute die Firma „F. Otto Richter“ in Dessau und als Inhaber Ingenieur Friedrich Otto Richter in Dessau eingetragen. U Tessau, den 8. November 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

HEhershbach, Sachsen. 64460) Im Handelsregister ist heute auf Blatt 662, die Firma Hermann Neu⸗ mann in Neugersdorf betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ebersbach, 4. Nov. 1932.

Finbecęe. . 64461 Die unter H-R. A 236 eingetragene Einbecker Wurst- und Fleisch⸗Konserven⸗ Fabrik Willi Kuhs ist erloschen.

Amtsgericht Einbeck, 7. Novbr. 1932. EIhbing. 64462

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 970, Firma „Paul O. A Czytko“, Elbing, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Elbing, 7. November 1932.

Luut in. 64463 In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen: . Nr. 233 (Firma Rudolf Rühlicke junr, Mühlenbetrieb in Neumühle⸗ Eutin), Nr. 323 (Firma Carl Kipp, Inh. Carl Kipp, Eutin): Die Firma ist erloschen. Eutin, den 2. November 19382. Das Amtsgericht. Abt. J.

Frankfurt, MHain. 64464 Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. A 5765. E. Ziegler C Co.: Die Firma ist erloschen. .

A 6918. Carl Ludwig Funck: Die Firma ist erloschen.

A S605. H. Hirschfeld senr.: Die Firma ist erloschen.

A 2669. M. Goldschmidt Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Jacob Goldschmidt ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 3525. Samuel Schleedorn: Die Firma ist erloschen.

12543. Max Neumann. In⸗ haber: Kaufmann May Neumann, Frankfurt a. M.

A 11345. Tellus ⸗Uhr⸗Vertrieb Wilhelm Ulrich: Die Gesamtprokura Paul Fehring ist erloschen.

A 10282. L. Diegelmann C Co.: Die Firma ist erloschen.

A 1193. Johann Arnold: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 7241. Wanckosin C Co.: Die Prokura Anna Krenzer ist erloschen.

A 12544. Fritz Reingruber Co. Kommanditgesellschaft mit. Be⸗ ginn am 1. November 1932. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Fritz Reingruber in eren, e. a. M. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

A 12545. Konsum⸗Bekleidungs⸗ geschäft Ortloff, Dörr X Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. November 1932. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Hermann Ortloff, 2. Kaufmann Con⸗ rad Dörr, 3. Kontoristin Marie Rosen⸗ thal, sämtlich in Frankfurt a. M.

A 12016. Exito Bernhardt Eilers: Die Firma ist erloschen.

A 1800. Willy Silberstein: Die Firma ist erloschen. ;

Frankfurt a. M., 5. November 1932.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Frank furt, MWaim. 64465 Veröffentlichung

aus dem Handelsregister.

B 4291. Antonia Verwaltungs⸗

gesellschaft mit beschränkter Has⸗

tung: Die Liquidation ist beendet. Die

B 4425. „Deropy“ TDeuische Ver⸗ triebegesellschaft für Russische Oel⸗ produkte, Aftiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Franuffurt a. M.: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Oktober 1932 sind die ge mäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge tretenen ss 13 und 24 Abs. 1 Ziffer b des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Andrej Sawin ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 1658. Metallgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft: Carl Schäfer und Richard Seifsert sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.

B 255. Siemens X Halske Al⸗ tiengesellschaft, Technisches Bureau, Frankfurt a. M., Z3weignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Gerichts⸗ assessor 4. D. Dr. Fritz Jessen zu Ber⸗ lin⸗Dahlem ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied besiellt.

B 5172. Deutscher Autofüheer Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 31. Oktober 1932 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ot⸗ tober 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Verkehrs- und Nach⸗ schlagebüchern für Kraftfahrer sowie von Verlagswerken jeglicher Art. Zur Erreichung seines Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befügt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Carl Kroeber, Frankfurt a. M, Bekanntmachungen er— folgen in Reichsanzeiger.

ß 5175. Sprenger Verlags Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 31. Oktober 1932 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 21. September 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verlag und Vertrieb der N. S. B. 3., Nationalsozialistischen Beamten-Zeitung. Das Stammkapital beträgt 20000 RM. Geschäftsführer ist Frau Elisabeth Sprenger, geb. Alt⸗ schuh in Frankfurt a. M. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Frankfurter Volksblatt. B 5174. Gesellschaft für Gießerei⸗ chemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 31. Oktober 1932 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb der unter der Schutzmarke „Flux“ hergestellten chemi⸗ schen Reinigungs⸗ und Abdeckmittel für flüssige Metalle der Metallgieße⸗ reien, der Vertrieb einschlägiger Artikel sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 600 RM, Herr Max Oettinger und Herr Justin Oettinger sind die Gesellschafter der Gesellschaft für Gießereichemie in Frankfurt a. M., einer bürgerlichen Gesellschaft. Sie bringen das Vermögen dieser Gesell⸗ schaft nebst Aktiven und Passiven ge⸗ mäß der Bilanz vom 1. Juli 1932 in die Gesellschaft ein. Herrn Mar Oettinger wird sein Anteil am Ver⸗— mögen der bürgerlichen Gesellschaft mit 125 RM, Herrn Justin Oettinger mit 1875 RM angerechnet. Geschäftsführer ist der Kaufmann Justin Oettinger in Frankfurt a. M. Er ist von der Ver— tretungsbeschränkung des §181 B. G.⸗B. befreit.

B 329. Vereinigte Gerist⸗Bau⸗ und Leih-Anstalten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: E. B. D. W. Landmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Martha Louise Boll⸗ hagen, geb. Ehlbeck, in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

B 5175. Ing. R. Hahne Radio⸗ Großhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 1. November 1932 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Oktober 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens sist der Großhandel mit Radioerzeug⸗ nissen sowie elektrotechnischen und tech⸗ nischen Erzeugnissen jeder Art. vir Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu, be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehnien. Das Stammkapital beträgt 25 000 RM. Der Gesellschafter Rein⸗ hold Hahne bringt in die Gesellschaft den Warenbestand seiner bislang unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Ing. Hahne, Radio⸗Groß⸗ handlung in Frankfurt a. M., Kron⸗ prinzenstraße 23, betriebenen Radio⸗ Großhandlung ein. Diese Sacheinlage wird in Höhe von 12000 RM auf seine Stammeinlage angerechnet. Ge⸗ schäftsführer ist Ingenieur Reinhold Hahne, Frankfurt a. M. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4925. J. A. Carl Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist

erloschen. Julius Pintsch Aktien⸗

Frankfurt a. M.: Heinrich Gerdes ist nicht mehr Vorstandsmitglied, er ist verstorben. Die Prokuren für Hermann Klinner uno Meyer sind er⸗

loschen.

B 45380. Mitteldentsche Hartstein⸗ Industrie Attiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 9. Juli 1932 hat beschlossen, das Grundkapital in er⸗ leichterter Form von 3000) 000 z RM auf 15840090 RM ̃herabzusetzen, durch Ein⸗ ziehung der im Besitz der Gesellschaft besindlichen 360 000 RM Stammaktien dadurch, daß der Nennbetrag der Aktien! von 10690 RM auf 600 RM herabgesetzt wird. Die Kapitalherabsetzung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital von 1584900 Reichsmark ist eingeteilt in 2640 In⸗ haberaktien zu je 600 RM. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1932 sind die durch die Aktien⸗ rechtsnovelle außer Kraft gesetzten Auf⸗ sichtsratsbestimmungen (68 13, 16, 18 und 28 Nr. 3 der Satzung) teilweise in veränderter Form wieder aufgenommen worden. Durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 9g. Juli 1932 und des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 22. September 1932 ist die Satzung in 8 4 (Grundkapital und Einteilung) abgeändert worden. Konsul Harry Willem ter Horst ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Frankfurt a. M., 5 November 1932. Amtsgericht. Abt. 41.

und Bi Und Vr

Freiberg, Sachsen. 64466 Auf Blatt 1326 des Handelsregisters, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 2. April 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 52 500 009 Reichsmark auf 22 500 000 RM durch Denominierung von 63 000 Aktien zu se 1000 RM auf je 300 RM und Zu⸗ sammenlegung von 120 000 Aktien zu je 1090 RM im Verhältnis von 10: 3 be⸗ schlossen worden.

Die Herabfetzung des ist durchgeführt. . In der gleichen Generalversammlung ist die Verschmelzung mit der Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer C Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Barmen in Gemäßheit des Verschmel⸗ zungsvertrags vom 30. März 1932 unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden.

Ferner ist beschlossen worden das Grundkapital um 57 500 000 RM auf 80 000 000 RM zu erhöhen, und zwar a) um 45000 006 RM durch Ausgabe von 45000 Aktien, auf den Inhaber lautend, zu je 1000 RM zum Kurs von 115 v5 und P) zum Zweck der Durch⸗ führung der Verschmelzung um weitere 12500 0090 RM durch Ausgabe von 9009 Aktien zu je 1000 RM und 35000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt.

Weiter ist in der gleichen Generalver⸗ sammlung der Gesellschaftsvertrag in den SF 5, 16, 19, 22 und 26 geändert worden.

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden die Bankdirektoren Dr. h. C. Sobern⸗ heim, Ferdinand Lincke, Block, zum Felde, Riemann, Vornbäumen, Weisen⸗ born.

Zu ordentlichen Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt: Eugen Bandel und Dr. Paul Marx, beide in Berlin, und zum stellvertretenden Vorstandsmitglied Eugen Boode in Hamburg.

Die Prokuren der PVrokuristen Kurt Kaden und Hans Lindner sind erloschen. Amtsgericht Freiberg, 7. Novbr. 1932.

Grundkapitals

Friedberg, Hessen. 64467 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B wurde eingetragen: .

1. Am 1. November 1932 bei der Firma Braunkohlenschwelkraftwerk Hessen⸗Frankfurt A—⸗G. Gefrag) in Wölfersheim: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 12. September 1932 sind die Direktoren August Petereit und Dr. Heinz Hoeschen in Bad Nauheim zu ordentlichen. Vorstandsmitgliedern, be⸗ stellt. Ministerialrat a. D. Windisch ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Die Prokura des Direktors Petereit ist erloschen. Du ech Beschluß der Generalversammlung vom 12. Sey⸗ tember 1932 ist das Grundkapital mit Wirkung vom 31. Dezember 1931 um 2 500 000 RM herabgesetzt. Diese Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 7500 000 RM. §6 (Grundkapital), 8 12 Abs. 1, 8 13 und §z 16 Abs. 5 (Aufsichtsrat) der Satzungen sind geändert. 5 12 Abs. 2 bis 5, § 16 Abs. J bis 4 und Abs. 6, 8 26 Abs. 2b Ziffer 3 der Satzungen sind in der bis⸗ herigen Fassung erneut beschlossen wor⸗ den. In die Satzungen ist § 12a (Ver⸗ waltungsrat) neu eingefügt.

2. Am 8. November 1932 bei der Firma Brauerei Steinhäuser⸗-Windecker A.⸗G. in Friedberg: Der Kaufmann Konrad Binding in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die gemäß § 218 H.⸗G.⸗B. erfolgte Be⸗ stellung des Aufsichtsratsmitgliedes Dr.

rechlsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Aufsichtsratsbe⸗ stimmungen (63 10 und 11 der Satzun⸗ gen) wieder aufgenommen worden.

Im Handelsregister Abteilung A wur⸗ den folgende Firmen gelöscht:

Am 27. Oktober 1932 die Firma Frankfurter Blusenhaus S. Wolf in Friedberg. und die Firma Farben⸗Lack⸗ und Kittfabrik Otto Vorbach in Fried⸗

Am 1. November 1932 die Firma August Becker in Nieder Wöllstadt. Am 4. November 1932 die Firma Roßbacher Brunnen Hugo Quattelbaum zu Nieder Roßbach. Friedberg, den 8. November 1932. Hessisches Amtsgericht.

berg.

Friedland, Bz. Ereslan. 64468] In unfer Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 124 die Firma Heinrich Herzig, Friedland, Bez. Breslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗— rich Herzig, ebenda, eingetragen worden. rkchsn d. Bez. Breslau, 8. 11. 1932. Amtsgericht. Gelsenkirchen. 64469 In unser Handelsregister A ist am 3. Jlovem ber 1932 unter Nr. 1812 ein⸗ getragen: Firma Butter⸗Großhandlung Ahmann und Halbuer in Gelsenkirchen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 28. April 1932 begonnen. d, de haftende Gesellschafter sind: Kauffrau Fräulein Ahmann, Kaufmann Josef Halbuer, beide in Gelsenkirchen. Amtsgericht Gelsenkirchen. it esherg. 64470 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11, beir. die Schlesische Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschast. Breslau, mit Zweigniederlassung in Gottesberg i. Schl., unter der Firma Schlesische Engelhardt⸗Brauerei, Aktien- gesellschaft, Abteilung Gottesberg (Got- tesberger Braunhaus seit 1701) folgen⸗ des eingetragen worden: An Stelle des abberufenen Vorstandsmitglieds Joseph N. Schnitzer ist der Kaufmann Erwin Friedländer zu Breslau zum Vorstands— mitglied mit der Maßgabe bestellt, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Gottesberg i. Schl., den g. November 1932.

64471

¶C C enzhanusen. ; wurde ein⸗

Im Handelsregister A getragen:

Am 22. Oktober 1932 unter Nr. 85 bei der Firma Holzwerk Baumbach J. Seibert, Baumbach: Der personlich , Gesellschafter Fritz Seibert, aufmann zu Bayonne, ist ausge⸗— schieden. Der Kaufmann Karl Schneider, Baumbach, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Gesell⸗ chafts vertrgg ist durch Beschluß vom 8. Juli 1932 abgeändert. Die beiden Gesellschafter vertreten die Gesellschaft nun gemeinsam. Ein weiterer Kom— manditist ist eingetreten.

Am 7. November 1937 unter Nr. 277 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Zinndorf C. Es, Baumhach. Persönlich haftende Gesellschafter sind: n . Lehrer Heinrich Maulhardt. Gretel geb. Muenz, Eltville a. Rh., 2. Frau Kaufmann Alois Hermann Zinndorf, Therese, geb. Gerhards, Baumbach. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Alois Hermann Zinndorf in Baumbach ermächtigt, die Gesellschafter sind hiervon ausgeschlossen. ;

Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.

xGOss Gerau. ö 54472 In unser Handelsregister wurde bei der Firma Karl Banger in Rüssels⸗ heim eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Groß Gerau, den 8. November 1932. Hessisches Amtsgericht.

Gx OsSsschiönnu, Sachsen. 644753 Auf Blatt 527 des Handelsregisters. die Firma Gemeinnützige Siedlungs. gesellschaft Leutersdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leutersdors be—⸗ treffend, ist heute eingetragen worden daß der Geschäftsführer Paul Kn ͤpfel und dessen Stellvertreter Johannes Knöpfel ausgeschieden sind und zum Ge⸗ schäftsführer der Gemeindekassierer Erich Christoph, zu dessen Stell ver⸗ treter der Steuerkassierer Kaul Hertel, beide in Leutersdorf, bestellt wor⸗ den sind. Großschönau, Sa., J. November 1932. Das Amtsgericht.

Giistrow. . 64470 Handelsregistereintrag zur Fa. Wil⸗ helm Bunge, Fischgroßhand ung und Räucherei, Einfuhr und Ausfuhr, Inh. Willy Gerhardt. Güstrow, vom 3. No⸗ vember 1932: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Güstrow.

Güstrow.

Handelsregistereintrag vom 3. vember 1993 zur Fa. Molkerei und Lehranstalt Güftrow G. m. b. H. in Güftrow: Durch ve h n der General⸗

64475 No⸗

Wild zum Stellvertreter des ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieds Reinhardt ist aufgehoben.

3. Am 8. November 1982 bei der Firma Schade u. Füllgrabe A.-G. Zweig⸗ niederlassung Friedberg: Durch Beschluß

Heinrich Hahne daselbst, eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß der Frau

Firma ist erloschen.

B 521. ge sesischa ft Zweigniederlassung

tember 1932 sind die durch die Aktien⸗

der Generalversammlung vom 28. Sep⸗

versammlung vom Oktober 1932 sst der § 8 Abs. 2 und Abs. 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags, wie aus der Anlage 1 zu ib] ersichtlich, geändert. Danach besteht der Vorstand aus mindestens drei, höchstens vier unbesoldeten Ge⸗ schäfts führern. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich verpflichtet durch die

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

268 vom 14. November 1932. S.

Zeichnung der Firma des Vorsitzenden des eines Geschäftsführers.

Vorstands

ner Peter zu Petershof bestellt. Güstrow, den 8. November 1932. Amtsgericht.

Ciüt er- IH.

ernickelvertrieb zu Avenwedde Rovember 1932 eingetragen:

Geschäft und Firma ist an den Kauf⸗ Si.

ͤ z Isselhorst

Nr. 126, und den Bäckermeister Hans

Es

wird von diesen als offene Handelsge⸗

Firma

mann Hermann Jacke,

Jacke, Avenwedde 157, veräußert.

sellschaft unter unveränderter

fortgeführt. Die offene Handelsgesell⸗

schaft hat am 1. Juli 1931 begonnen. Amtsgericht Gütersloh.

HHęrmesle eil. 64477

In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 29 eingetragene Firma Hugo Weber in Hermeskeil heute gelöscht worden.

Hindenburg, O. S. 64478

Im Handelsregister B ist am 31 Ok⸗ tober 1932 unter Nr. 125 die Firma Beton⸗ und Monierbau Attiengesell⸗ schaft Berlin, Zweigniederlassung Hin⸗ denburg, O. S., eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 15. Oktober /

10. Dezember 1889 festgestellt und seit.

dem mehrmals, zuletzt am 15. Juli 1932 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung aller Arten von Arbeiten, insbesondere von Beton- und Eisenbetonbauten (Monier⸗ bauten) sowie die Herstellung und der Vertrieb von Baustoffen und anderen Waren. Das Grundkapital beträgt 2600000 RM. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht: a) durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, wozu auch stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder zählen, oder b) durch ein Vorstands⸗ oder ein stellvertretendes Vorstandsmitglied und einen Prokuristen, 3. in allen Fällen durch zwei Prokuristen auf Beschluß des Aufsichtsrats. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt, dieser bestimmt auch die Zahl der ordentlichen und stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder. Die Bestellung von Prokuristen erfolgt durch den Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats. Das Grundkapital zer⸗ fällt in auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar 105 000 Aktien zum Nennwert von 20 Reichsmark und 5000 Aktien zum Nennwert von 100 Reichs— mark.

Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen, soweit nicht das Gesetz eine mehrmalige Veröffentlichung vor⸗ schreibt, durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Generalversammlungen werden von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger einberufen. Die Be⸗ kanntmachung hat spätestens am 19. Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu erfolgen.

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

ohenstein-Ernustthal. 64479

In das hiesige Handelsregister für die Stadt ist heute auf Blatt 491 die Dresdner Bank Zwweigniederlassung Hohenstein-Ernstthal in Hohenstein⸗ Ernstthal, Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma Dresdner Bank bestehenden Hauptniederlassung, und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Inhaber der Aktien der Dresdner Bank in Dresden sind In⸗ haber der Firma, laut Gesellschaftsver⸗ trags vom November 1872 und Aner⸗ kenntnisregistratur vom 2. Dezember 1872. Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 12. Dezember 1924 neu gefaßt worden. Er ist danach mehrfach abge⸗ ändert worden, und zwar in den 88 3, 4, 6. 14. 15, 15, 11, 18, 19, 26, 26 und 27 und durch Hinzufügen der SS 19a und 28. Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank- und Finanzgeschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bank⸗ geschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaften. Die Gesellschaft kann die zu ihrem Geschäftsbetrieb erforderlichen Immobilien und Einrichtungen er⸗ werben und sich in jeder zulässigen Form an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art im In- und Ausland beteiligen, solche Unternehmun⸗ gen erwerben und errichten sowie alle Geschäfte eingehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Sie ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt zweihundertzwanzig Millionen Reichsmark und zerfällt in zweihundert⸗ fünfzehntausend Aktien im Nennbetrage von se eintausend Reichsmark und ec zigtausend Aktien im Nennbetrage von 39 einhundert Reichsmark. a) Der

ankdirektor Henry Nathan in Berlin, p) der Bankdirektor Wilhelm Kleemann in Berlin, c der Geheime Legations⸗ rat Dr. Walter Frisch in Berlin⸗ Wilmersdorf, d) der Bankdirektor Carl Goetz in Berlin, e) der Bankdirektor Samuel Ritscher in Berlin, h der Stagtssekretär a. D. Carl Bergmann in Berlin, g der Bankdirektsr Sieg⸗ mund Bodenheimer in Berlin sind Mit⸗ glieder des Vorstands. Willenserklä⸗

mit Unterschrift und es Gesch Zum weiteren Geschäftsführer ist der Gutsbesitzer Wer⸗

641476

In. unser Handelsregister A Nr. 387 ist bei der Firma Heinrich Jacke Pum⸗ am

rungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstands, sind für die Gesellschaft rechksverbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben sind. Stell vertretende Vorstandsmitglieder stehen in dieser Beziehung den Vor⸗ standsmitgliedern gleich. Gesamtprokura ist erteilt: h) dem stellvertretenden Di⸗ rektor Arthur Schumacher, i) dem stell⸗ vertretenden Direktor Moritz Loewy, k) dem Abteilungsdirektor Fritz Philips, dem stellvertretenden Direktor Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, m) dem stell⸗ vertretenden Direktor Alfred Hahn, n) dem Rechtsanwalt Adolf Gaebelein, o) dem Rechtsanwalt Ewald Ragaz, p) dem Abteilungsdirektor Hans Sie⸗ mens, q) dem stellvertretenden Direktor Hans Graf Henckel von Donnersmarck, r) dem Rechtsanwalt Werner von Richter und s) dem stellvertretenden Direktor Hugo Zinßer, sämtlich in Ber⸗ lin. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem Vor⸗ , . oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 7. November 1932. IImenan. 64480

In unser Handelsregister Abt. B Vr. 90 ist bei der Firma Hermetos Isolierflaschenfabrik G. m. b. H. in Ilmenau heute eingetragen worden: Dem Handlungsgehilfen Bruno Seidel und Frl. Margarete Meier, beide in

Ilmenau, ist Gesamtprokura erteilt.

Ilmenau, den 5. November 1932.

Thüringisches Amtsgericht. Hallies. Bekanntmachung. 64481]

Nr. 49 des Handelsregisters ist ein⸗ getragen die Firmg Karl Stuff in Kallies, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Stuff, daselbst. Angemel⸗ deter Geschäftszweig: Handel mit Kolo⸗ nialwaren, Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln.

Amtsgericht Kallies, 5. November 932. IR empten, AIIgän. 64482 Handelsregistereintrag. Allgäuer Baumwollspinnerei und Weberei Blaichach, vorm. Hch. Gyr, Aktiengesellschaft in Blaichach: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 2. Mai 1932 wurden die 3, 4, 7, 11, 14, 23 und 24 der Satzung geändert. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. Juni 1932 wurden 2 und 3 der Satzung

geändert.

Die am 2. Mai 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 1050 000 RM ist erfolgt. Desgleichen ist die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um bis zu 525 000 RM für den Betrag von 300 0090 RM erfolgt. Das Grundkapital beträgt demnach 1362000 RM eine Million drei⸗ hundertzweiundsechzigtausend Reichs⸗ mark und ist eingeteilt in 10 500 In⸗ haberstammaktien zu je 100 RM, 1200 Namensvorzugsaktien Lit. A zu je 10 RM und 3000 Inhabervorzugsaktien Lit. B zu je 100 RM. Die neuen Vor⸗ zugsaktien Lit. B werden zum Kurs von 10099 ausgegeben.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 8. November 1932.

Hin. 644853

In das Handelsregister wurde am 8. November 1932 eingetragen:

H—⸗R. A 12166. „Arthur Schöue⸗ mann ( Co.“, Köln, wohin der Sitz der Firma von Homburg, Saar, verlegt ist und als Inhaber: Kaufmann Karl Nell, Köln. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Das Geschäftslokal befindet sich Köln, Weißenburgstr. 76.

H.-R. A 4661. „Eduard Strauß“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 9670. „J. Anton Würz⸗ burger“, Köln; Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 12114. „Siegmund Woh⸗ rizek“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Klara Axelrad, Kauffrau, Rodenkirchen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Klara Axelrad ausgeschlossen.

H⸗R. B 831. „Rheinische Bauern⸗ bank Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in 8 23 betr. die Auflösung der Gesellschaft.

H.⸗R. B 1331. „E. Rutsatz 83 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. November 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Emil Rutsatz, Zivilingenieur, Köln⸗Klettenberg, ist

Liquidator.

S⸗-R. B 1593. „Johannes Haag Zentralheizungen Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Arno Taubert, Ingenieur, Berlin, hat fortan derart Prokura, daß er gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ tretungsberechtigt ist.

S- R. B 2782. „Electra Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Rudolf Schönstädt ist nicht mehr Ge⸗ schäfts ührer.

H⸗R. B 4271. „Rheinland Lo⸗ lonialwaren⸗Grosßhandels⸗Aftien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. No⸗ vember 1932 wurden die durch Notver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags betr. den Außfsichts⸗

bekanntgemacht:

S-R. B 1460. „Rheinische Union Versicherungs = Aktien Gesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Oktober 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung Ez 18, 20, 21) wiederhergestellt bzw. neugeßfaßt.

S- R. B 70773. „Köln⸗Ossendorfer Siedlungs⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Oktober 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im §8 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungsbe⸗ stimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben.

-R. B 7411. „Wall⸗Garage Ge⸗ sellschaft mit beschrantter Haftung“, Köln: Joseph Mörsch, Köln-Ehrenfeld,

hat Prokura.

H.R. B 7472. „Josef Thelen, Schwe mmsteinfabrik, Ge sellscha ft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Hubert Geulen ist erloschen.

H.-R. B 7478. „Papier- und Pap⸗ penvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Gegen— stand des Unternehmens: An- und Ver⸗ kauf von Fein⸗ und Bunt⸗Papieren, Kartons und Pappen aller Art. Stammkapital: 20 009 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Ernst Rosenzweig, Kauf⸗ mann, Köln. Prokura: Moritz Schwartz, Köln, hat Prokura. Gesellschaftsver⸗ trag vom 4. Noevmber 1932. Jeder Geschäftsführer ich für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Gesellschaft kann frühestens zum 1. Januar 1943 gekündigt werden. Ferner wird he⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Köln, Lochnerstr. 17.

H.-R. B 7479. „Deutsche Denicotea Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwertung aller sich aus dem Deutschen Reichspatent Nr. 518 903 ergebenden Rechte. Stammkapital: 206 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Willy Heineberg, Antwerpen, Alfred Wohl, Frankfurt a. Main. Max Grunauer, Köln, hat Prokura. Gesell⸗= schaftsvertrag vom 29. Oktober und 7. November 1932. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Köln, Eupener Str. 194.

H.⸗-R. B 74180. „Automatenfabrik Bernhard Röhrig Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegen⸗ stand des Unternehmens Die Fort⸗ führung des bisher von Bernhard Röhrig, Fabrikant, Köln⸗Lindenthal, Lortzingstraße 10, als Einzelkaufmann in Köln unter der eingetragenen Firma „Automatenfabrik Bernhard Röhrig“ betriebenen Fabrikgeschäftes, also die Herstellung und der Vertrieb von Ver⸗ kauf⸗ und Spielautomten sowie von Metallwaren. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Bernhard Röhrig, Fabrikant, Katharina Röhrig geb. Kautz, und Heinz Röhrig, Kauf⸗ mann, Köln-Lindenthal. Gesellschafts⸗ vertrag vom 4. November 1932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Vro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird Zur Deckung ihrer Stammeinlagen wird von den Gesell⸗ schaftern das bisher von. Bernhard Röhrig betriebene Fabrikgeschäft unter der Firma Automatenfabrik Bernhard Röhrig in Köln nach der bei den Re⸗ gisterakten befindlichen Bilanz einge⸗ bracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich in Köln-Lindenthal, Lortzing⸗ straße 10.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HRötaschenbroda. 64484

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 77, betr. die Chemische Fabrik von Heyden Aktien⸗ gesellschaft in Radebeul: Prokurg ist erteilt: a) Dr.-Ing. Karl Kurt Buchheim in Radebeul, b; Diplom⸗ ingenieur Heinrich Edmund Johannes Ziegenhals in Oherlößnitz Sie ver⸗ treten die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands.

rere fn Kötzschenbroda. den 9. November 1932.

Lampertheim. 64485 Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register Abteilung A. Firma Philipp Strumpf in Viernheim: Die Firma ist erloschen. Lampertheim, den 3. November 1932. Hess. Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt. 64486 erkannt machung. In unserem Handelsregister Band II Nr. 126 wurde heute folgender Eintrag vollzogen:

rat und seine Vergütung C5 = 12, 21) wiederhergestellt bzw. neugefaßt. (

Firma Georg Scherer K Co., Sitz: Langen, Bez. Darmstadt.

Persönlich haftende Gesellschafter: L- Ludwig Scherer, 2. Dr. Walter Scherer, beide Kaufleute in Langen. Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. November 19882. Die Firma haftet nicht für Verbindlich⸗ leiten, die im Geschäftsbetrieb der Firma Georg Scherer & Co., G. m. b. H. in Bingen, begründet sind.

Bemerkungen: Das Geschäft ist von der Firmg Georg Scherer K Co. G. m. b. H. in Bingen erworben.

Langen, den 5. November 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Lanuban. 64487 4. H⸗R. B 56, Firma Verkaufskontor süddeutscher Taschentuchwebereien G. m. b. H., Lauban: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen Lauban, den 4. November 1832. Das Amtsgericht.

Leipzig. 64489

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 749, betr. die Firma Werner C Röhling in Leipzig: Die Prokuristen Kurt Erich Vollstädt und Lorenz Walter Deist dürfen die Firma nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 5074, betr. die Firma Gebr. Straßberger in Leipzig: Fried⸗ rich Wilhelm Dittmar ist als Inhaber ausgeschieden. Johanna Margarete verehel. Dittmar, verw. gew. Bölke, geb. Straßberger, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers: es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

3. auf Blatt 6139, betr. die Firma Pelikan Schindler in Leipzig: Die Prokura des Willy Hansmann ist er⸗ loschen.

4. auf Blatt 19 217, betr. die Firma Gebr. Scheiner in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Sindel Scheiner ist als Gesellschafter ausgeschieden. Itzig Scheiner führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort. ;

5. auf Blatt 25 672, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Poldi⸗ hütte in Leipzig, Zweigniederlassung: Dr. h. C. Ing. Alexander Pazzani und Zdenek Horsvsky sind als Vorstandsmit⸗ glieder ausgeschieden. Die Prokurg des Gustav Kubelké und des Franz Hum⸗ melsberger ist erloschen. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt Dr.⸗Ingenieur Franz Hummelsberger in Kladno, unter Ernennung zum Gengraldirektor, und der Direktor Karl Simek in Prag. Kollektivprokura ist dem Ingenieur Richard Homolg in Kladno erteilt. Das Vorstandsmitglied Dr.⸗Ing. Otto Mulacek ist nicht mehr Generaldirektor. 6. auf den Blättern 21 8096 und 25 473, betr. die Firmen W. S. Wattmann und „Rowa“⸗Gesell⸗ schaft Rothschild C Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 9. 11. 1932.

Leipzig. 64490 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 11 766, betr. die Firma Ernst Crasselt Nachf. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Willy Hof⸗ mann. 2. auf Blatt 12 861 betr. die Firma Akademische Verloagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Oktober 1932 in den 8§5 4 und 6 abgeändert worden. 3. auf Blatt 20 265. betr. die Firma Feuer-Verlag Lothar Joachim in Despʒig: Der Sitz der Handelsnieder⸗ lassung ist nach Berlin verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wezgfall kommt. 4. auf Blatt 21 262, betr. die Firma Handelsvereinigung Dietz C Rich⸗ ter Gebrüder Lodde Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Generalver⸗ sammlung vom 25. Oktober 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um fünfzigtausend Reichsmark, mithin auf rf ndert len; Reichsmark, be⸗ chlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ . Das Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in einhundertundachtzig Aktien zu eintausend Reichsmark, zweitausend⸗ achthundert Aktien zu einhundert Reichs⸗ mark und zweitausend Aktien zu wanzig Reichsmark. Durch den gleichen eschlüuß ist der Gesellschaftsvertrag im §z 4 abgeändert worden. ; 5. auf Blatt 24972, betr, die Firma Einhorn⸗Verlag Walter Blumtritt in Leipzig: Walter Otto Hermann Blum⸗ tritt ist als Inhaber ausgeschieden. Renate led. Blumtritt in Dachau ist nhaberin. Die Firma lautet künftig: inhorn⸗Verlag Renate Blumtritt.

6. auf Blatt 26 205, betr. die Firma Hager ( Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. t

7. auf Blatt 26 849, betr. die Firma „Energozon“ Gustav Leisering Fa⸗ brikation eleetromedizinischer Appa⸗ rate in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Leipzig, am 9. 11. 1932.

Leipzig. ; - 64488 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1, auf Blatt 14 475, betr. die Firma

Kohlenverkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗

tober

schränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Oktober 1932 auf vierzigtausend Reichsmark erhöht wor⸗ den. E 3 des Gesellschaftsvertrags) Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter, Ingenieur Robert Röch⸗ ling in Saarbrücken, bringt in Anrech= nung auf seine neue auf das erhöhte Stammkapital übernommene Stamm⸗ einlage einen Teilbetrag einer ihm gegen die Gesellschaft zustehenden For⸗ derung in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 20 009 RM festgesetzt.)

2, auf Blatt 18 560, betr. die Firma Kahle Cleß in Leipzig: Tie Pro— kura von Willy Johannes Neukirchner ist erloschen.

3. auf Blatt W244. betr. die Firmg Max Kröhl in Leipzig: Tie Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, 9. November 1932.

Lemgo. 64491

In das Handelsregister A ist unter Nr. 324 heute eingetragen:

Firma Friedrich Eikmeier, 2 rant in Lemgo, und als deren Inhaber der Schlachtermeister Friedrich Eik⸗ meier in Lemgo.

Lemgo, den J. November 1932.

Lippisches Amtsgericht. I.

Leohbschütæ. 64180 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 366 die Firma Georg Weinert

in Leobschütz und als ihr Inhaber der

Kaufmann Georg Weinert in Leobschütz

eingetragen worden.

Amtsgericht Leobschütz, . Oktober 1932.

Liegnitz. 64181 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 212 ist bei der Firma „Warenver⸗ sorgung für Beamte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz“ ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Postinspektor i. R. Wilhelm Schmidt, Liegnitz, ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Liegnitz, 7. November 1932.

Lutter, Rarenberg. 64492 Im Handelsregister B ist am 25. Ok-

Tö32 bei der unter Rr. Z esn—= getragenen Firma Harzer Pflasterstein⸗ brüche Langelsheim. G. m. in Langelsheim, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. April und 30. Juli 1932 ist das Stammkapital auf 126 009 Reichsmark herabgesetzt und zugleich auf 156 600 RM erhöht.

Amtsgericht Lutter a. Bbge. Mannheim. 64493

Handelsregistereinträge

vom g. November 1932. Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim; Die Prokura des Dr. Richard Sager ist erloschen. Hermann Gerngroß Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 26. Ok- tober 1932 ist der Gesellschaftsvertra in den 55 4 und 15 e ' e mg entsprechend der eingereichten Nieder⸗ schrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden.

„Record“, die gute Herrenkleidung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, Zweigniederlassung, Haupt—⸗ sitz in Berlin; Ter Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1951 errichtet und am 3. Oktober 1932 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: die Herstellung und der Vertrieb von Herrenkleidung. Das Stammkapital beträgt 40 000 RM. Kaufmann Paul Harting in Berlin ist Geschäftsführer. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Lißner C Co. in Liquidation, Mann— heim: Die Firma ist erloschen.

Max Edinger, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Marienburg, Westpr. 64199 In unser Handelsregister B Nr. 5 ist ute bei der, Firma „Zuckerfabrik ahnhof darienburg, Äkt. Gef. in

Marienburg“ eingetragen:

Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 30 September 1932 ist der 5 16 der Satzung (Be⸗ rufung des Aufsichtsrats) geändert. Ferner sind die durch die Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. Septem⸗ ber 1931 außer Kraft getretenen Vor⸗ schriften der s8 15 (3usammensetzun und Bestellung des Aufsichtsrats) un 20 Vergütung des Aufsichtsrats) wieder in Kraft gesetzt worden.

Amtsgericht Marienburg, Wpr. den 4. November 1932.

Mar kyransti dt. 61495

Auf Blatt 235 des Handelsregisters, betr. die Firma. Schimmel & Co. Aktiengesellschaft in Miltitz, ist heute eingetragen worden: Die Generalver⸗ sanimlung vom 28. Oktober 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von sechs Millionen Reichsmark auf drei Millionen Reichsmark, zerfallend in fünftausendsechshundert Stück Stamm⸗ aktien und vierhundert Stück Vorzugs⸗ aktien zum Rennwert von je fünf⸗ hundert Reichsmark, beschlossen.

Die Herabsetzung ist durchgeführt..

Durch den gleichen Beschluß sind die

durch die Verordnung über Aktienrecht