Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.
268 vom 14. November 1932. S.
Meurer und dessen Ehefrau Anna geb. Mußbach, früher in Gotha, zuletzt in Jena, ist aufgehoben worden, nachdem der Schlußtermin stattge funden hat.
Jena, den 10. November 1932. Geschäftsstelle des Thür. Amts- gerichts. 9e.
Kirchen. Sesch in 64926 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma H. J. Ellingen in Nie derschelderhütte, Inhaber Kaufmann Wil helm Cordes in Niederschelderhütte, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Kirchen, den 8. November 1932. Das Amtsgericht. Kitzingen. 64927] Das Amtsgericht Kitzingen a. Vi. hat mit Beschluß vom 9. 11. 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauwarenhändlers Joseph Bördlein in Wiesentheid nach Abhaltung des Schlußtermins und durchgeführter Schluß verteilung aufgehoben. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle an. Amtagerichts. Mindelheim. Betanntmachung. Das Amtsgericht Mindelheim hat in dem Konkursverfahren über das Ver mögen Stefan Veit, Schneidermeisters in Pfaffenhausen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Festsetzung der Vergütung und der Aus⸗ lagen des Konkursverwalters und der Gläubigergusschußmitglieder Termin be⸗ stimmt auf Montag, den 5. Dezember 1932, vormittags v! Unyr, im Eitmnigs aal des Ämtsgerichts HMindel heim. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Mindelheim. Münster, berg . Sen er. 64939 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers des Pelz, Hut und Mützengeschäfts Georg Rother in Münsterberg (Schles.) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Genehmigung des Schlußverzeichnisses, zur Beschlußfassung über die nicht ver wertbaren Vermögensstücke und zur Fest⸗ setzung von Vergütungen Termin auf den 13. Dezember 1932, 9 Uhr, bei uns, Zimmer 21, bestimnũ (5. N. IL a / 92.) Amtsgericht Münsterberg (Schles.), den 3. ma emmder 1932.
619029
Neustadt, 6. S. 61931 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ein- und Verkaufsgenossen—⸗ schaft des Kreislandbundes Neustadt O / S. e. G. m. b. H. in Liquidation wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗— hoben. Amtsgericht Neustadt (O.⸗S.), 8. 11. 1932. Nicderlahnstein. 64932
Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Gastwirts Peter Birkenheier in Osterspai ist mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Niederlahnstein, 9. 11. 1932. Oldenburg, Oldenbunng. „1614933
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts und Barbiers Louis Franz in Wiefelstede i. O. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (N. 5/31.)
Oldenburg, den 7. November 1932.
Amtsgericht. Abt. V. Oppeln. Beschluß. 64934]
6 Na. 32332. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Erich Fietz, Eisen⸗ bau G. m. b. H. in r, wurde be⸗ schlossen und verkündet: 1. Das Verfahren wird eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. 2. Das Honorar des Konkursverwalters wird auf 150, — RM, die baren Auslagen auf 50, — RM festgesetzt.
Amtsgericht Oppeln, 10. November 1932. Peiskretschanm. 64935] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Gertrud Kleinert in Peiskretscham wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (3 Na 4/31.)
Peiskretscham, den 7. November 1932.
Amtsgericht. Piorzheim. 64936
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗— mögen des Pinkas Süßmann, Herren⸗ und Damenkonfektion, in Pforzheim, Metzger⸗ straße, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Pforzheim, den 7. November 1932.
Amtsgericht. AI.
HNaltibor. Beschluß. 64937 Das Verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Schockner in Ratibor, Langestr. 54, Inhabers der Firma Nathan Schockner, Ratibor, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (3 NsSa / 32.) Amtsgericht Ratibor, 10. November 1932.
NRiesa. 641038 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elektromeisters Otto Schön⸗ feld in Riesa⸗Merzdorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich . rgleichstermin auf ittwoch, den ezember 1832, vorm. 10 Uhr,
vir dem Amtsgericht Riesa anberaumt
worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (K 24 32.)
Amtsgericht Riesa, den 10. November 1932.
NR it lin. 64939] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Arthur — ** — in Kieritzsch ist nach Abhaltung es Schlußtermins aufgehoben worden. Amts ich Rötha, 10. November 1932. Seidenhbenrg. 64940] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Katzbachwerks G. m. b. H. in Schönberg (O. L.) ist zur Abnahme der Schlußcechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu herücksiichtigenden Forderungen, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. 2. X. 2/30.) Seidenberg (O. L.), 18. Oktober 1932. Amtsgericht. ita ßbbach, Inn. 164941 Das Amtsgericht Simbach am Inn hat mit Beschluß vom 9. November 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Holzhändlers Mathias. Spateneder in Kernaign⸗Wittibreut als durch Zwangsvergleich beendet aufge— hoben. Simbach am Inn, 9. November 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Simbach am Inn. Solingen- Ohligs. Besch luß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hugo Rothenberg K Sohn in Solingen-Merscheid wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Solingen-Ohligs, d. 4. November 1932. Amtsgericht.
61912
LTauberhbischoishein. 64943 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Hans Oberst, Gemischt⸗ warengeschäft in Wittighausen (Inhaber Hans Oberst) wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf— gehoben. Tauberbischofsheim, 21. Oktober 1932. Amtsgericht. Wasserburg, Inn. 64944 Das Amtsgericht Wasserburg, Konkurs⸗ gericht, hat mit Beschluß vom 10. No⸗ vember 1932 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nikolaus Lam⸗ persberger, Schneider in Wasserburg am Inn, Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung sowie zur Beschlußfassung über die Einstellung des Konkursverfahrens mangels Masse, über die Ansprüche des Konkuürsverwalters hinsichtlich Auslagen, Vergütung u. a. bestimmt auf Dienstag, den 6. Dezember 19352, nachmittag? 4 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 43. Schlußrechnung liegt zur Einsicht der Be⸗ teiligten in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 27,1, auf. Wasserburg a. Inn, 10. November 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wasserburg. Weissenhorn. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Weißenhorn hat in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Juli 1929 verstorbenen Land⸗ wirts Josef Sauter von Meßhofen zur Beratung und Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag der Erben als Gemeinschuldner sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 28. November 1932, nachm. 2 Uhr, im Zimmer 411 des Imtsgerichts bestimmt, wozu die be⸗ teiligten Gläubiger hiermit geladen wer⸗ den. Der Vergleichsvorschlag ist zur Ein⸗ sicht der Beteiligten auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Weißenhorn nieder⸗ gelegt. Weißenhorn, d. 9. November 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weißenhorn.
I6tos]
Wesel. 64946 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bauernhaus-⸗-Gesellschaft m. b. H. in Wesel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. — N. 25/30. Wesel, den 8. November 1932. Amtsgericht.
Terhbst. 64947
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Raimund Knaebel'schen Erben, nämlich der Witwe Annellese Knaebel, des Kaufmanns Raimund Knae bel, des Kaufmanns Hermann Knaebel und des Bernhard Knaebel, sämtlich in Zerbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Kobkursverwalter der Schlußtermin auf Sonnabend, den 3. Dezember 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten erich bestimmt.
Amtsgericht Zerbst, d. 10. November 1932.
even. 64918 Kontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sartlermeisters Georg Nienstedt jun. in Zeven ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwal⸗ ters, zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 2. Dezember 1932, mittags 12 uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Amtsgericht Zeven, 8. 11. 1932.
Ahrweiler. 64949 Bergleichsvoerfahren.
2 VN I0/32. Ueber das Vermögen der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Zigarrengeschäft Albert Klein in Ahrweiler, Markt 21, Inhaber: Kaufmann Alberi Klein in Ahrweiler, wird heute, am 4. November 1932, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, da der Schuldner dies beantragt hat und zahlungsunfähig ge⸗ worden ist. Der Treuhänder J. M. Hörsch in Ahrweiler wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am Montag, den 5. Dezember 1932, 11 Uhr, vor dem bezeichneten Gericht, Zimmer q.
Ahrweiler, den 4. November 1932. Amtsgericht.
Berlin. 64950]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kagemann, Berlin NW, Salz⸗ wedeler Straße 13, auch Stephanstraße 22, Sparrstraße 17, Pasteurstraße 48, Le⸗ vetzowstraße 18, Hebbelstraße 14, Lehrter Straße 54, Kruppstraße 5, Kirchstraße 20, Handel mit Lebensmitteln, ist am 10. 11. 1932, 13,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 84. VN. 58. 32. — Der Herr von Schlebrügge, Berlin⸗Charlottenburg, Bredtschneiderstraße 13, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 9. Dezember 1932, 11,45 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13—14, III. Stock, Zimmer Nr. 102 bis 104, Hauptgang A, am Quergang 9g, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84.
Breslau. 64951] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Glaser, Webgroßhandlung in Breslau, Karlstr. 9/10, wird heute, am 9. November 1932, 12 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Adolf Gottschalk in Breslau, Karlstr. 22, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den Dezember 1932, vormittags 1117 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht in Breslau, Museumstr. Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 442, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle 41, Zimmer Nr. 440 im II. Stock, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (41. V. N. 59/32.) Breslau, den 9. November 1932. Amtsgericht.
Grünberg, Schles. 64952]
Ueber das Vermögen des Architelten und Maurermeisters Erich Kunde in Grünberg, Schlesien, Niederrst. 21, ist am 9. 11. 1932, 12 Uhr, das Vergleichs ver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Konrad Lips, hier, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 17. De⸗ zember 1932, 19 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Grünberg, Schlesien (Zimmer 34), anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Grünberg, Schl., 9. November 1932. Die Geschastsstelle des Amtsgerichts. Hagen, Westi. 649563] Bergleich s verfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Josef Ruberg, alleinigen Inhabers der Firma Ruberg u. Renner zu Hagen, Hardenbergstraße 14, Fahrradkeitenfabrik, wird heute, am 9. November 1932, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendig des Konkurses eröffnet. Dr. Gierse in Hagen, Spinngasse, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 7. . 1932, 11 Uhr, vor dem unten zeichneten Gericht, Zimmer 64/65, . Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Unterlagen ist auf Zimmer 163 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Hagen, 9. November 1932.
Das Amtsgericht.
Humm, Westi. 64954]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Hillmann in Hamm (Westf.), Wilhelmstr. 14 a, ist am 8. November 1932,
10 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Ab⸗
wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Rudolf Windmüller in Hamm ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichs vorschlag wird auf den 3. De zember 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamm i. W., Zimmer Nr. 127, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des
Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Amtsgericht Hamm, 8. November 1932.
Köln. Vergleichsverfahren. 61955
Ueber das Vermögen der Kölner Be⸗ amtenvereinigung, Inhaberin der Rhei⸗ nischen Beamtenbank, Köln, Friesenwall Nr. 29, ist am 9. November 1932, 13 Uhr, ein ge rrichtliches Vergleichs verfahren er⸗ öffnet worden. Vertrauensperson: Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Becker II, Köln, Friesen⸗ platz 16. Vergleichstermin am 7. De⸗ zember 1932, 17 Uhr, im Kongreßsaal, Messe gebäude Köln-Deutz. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens, der am 29. September 1932 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Köln, den 9. November 1932.
Amtsgericht. Abt. 78.
Lübeck. Beschluß. 64956
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Andreas Martin Holst, all. Inh. der Firma Johannes Holst, Manufakttur⸗ geschäft in Lübeck, Kohlmarkt 6, wird heute, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der Bücherrevisor Sanitz in Lübeck, Ge⸗ niner Straße 46, als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag wird auf Freitag, den 2. Dezember 1932, 914 Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Jibt. 2, Zimmer 9, anberaumt. Der Antrag. auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer 19, zur Einsicht der 2 niedergelegt.
Lübeck, den 9. November 1932.
Das Amt gericht. Abt. II.
Montabaur. 64957] Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma J. Holly Söhne, Kommanditgesellschaft in Neu⸗ häusel, ist heute, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Von der Bestellung einer Ver⸗ trauensperson ist Abstand genommen. Ver⸗ handlungstermin über den Vergleichsvor⸗ schlag: 7. 12. 1932, 10 Uhr, bei uns, 3. 10. Eröffnungsantrag nebst Anlagen und Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind bei uns zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Montabaur, 9. Novemb. 1932.
Auerbach, Vogtl. 64958 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Verkäuferin Johanna Meta led. Möckel in Auerbach i. V., Altmarkt 5, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 11. November 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Auerbach, 11. Nov. 1932. Hautzen. 64959]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Serbska ludowa banka — Wendische Volksbank, Aktiengesellschaft in Bautzen, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 3. November 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 7. November 1932 auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Bautzen, den 7. November 1932.
Berlin. 64960 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über da? Vermögen der Frau Anna Wittig, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma H. Wittig, Berlin 8 42, Alexandrinenstraße 38, Schuhwarengeschäft, ist am 7. Nobember 1932 nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
Breslau. 64961]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Jo⸗ hannes Kochanowski, russ. Edelmann in Breslau, Neudorfstr. 39 (Gesellschafter: Kaufmann Sigismund Kochanowsti in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 13, und Camilla Scheibe geb. FKochanowjti in Gera, Hohenlohestr. 11), ist nach Bestäti⸗ gung des angenommenen Vergleichs durch e, , von heute aufgehoben worden. (41. V. N. 47,32.)
Breslau, den 8. Noöveinber 1932.
Amtsgericht.
Hagen, West. 64962]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Joh. Casp. Voormann C Sohn zu Dahl, Fa⸗ brikation von Kleineisenwaren, ist nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben.
Hagen, den 8. November 1932.
Das Amtsgericht.
IIamhburg. 649531
Das über das Vermögen der Gesell— schaft in Firma Frankenburg C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Geschäfts lokal: Hamburg, Große NReichenstraße 19/23, III, Geschäftszweig: Großhandel mit Regenbekleidung, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 10. No- vember 1932 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hanau. chluß. 64961 4. V. N. — 3 In dem Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Odenthal in Hanau ist infolge der Bestätigung des Vergleichs das Verfahren
aufgehoben.
Hanau, den 4. November 1932.
Das Amtsgericht. Abt. IV. UIün chen. 64965 Betanntmachung.
Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Gustav Posega, Inh. eines Herrenwäsche Mode⸗ und Sportartitelgeschäfts in Firma Gustav Posega in München, Ungerer Str. 2, ist am 7. November 1932 nach Bestũtigung des Vergleichs aufgehoben worden.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.
Sanderslehen, Anhalt. I64966 Das Vergleichsverfahren über das Ver= mögen der Firma Baentsch & Behrens in Sandersleben, Eisengießerei, Maschinen fabrik und Apparate bauanstalt, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Sandersleben, den 9. November 1932. Amtsgericht.
Senitenberg, Lausitx. 64967 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Richter, In= habers der Firma Paul Richter in Senften⸗ berg, ist durch Beschluß vom 8. 11. 1932 nach Annahme des Vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Senftenberg, den 10. November 1932.
Skaĩisgirren. Beschluß. I61968!
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Richard Markschies in Skaisgirren, Inhabers ber Firma Richard Markschies, Skaisgirren, Kolonial—= warengeschäft, Gastwirtschaft und Kon⸗ ditorei, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Skaisgirren, den 29. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 64969]
In Sachen betreffend das Vergleichs verfahren über das Vermögen der Ost⸗— pommerschen Baugesellschaft m. b. H. „Ostbau“ in Stolp wird die Vergütung der Vertrauensperson, Rechtsanwalts Dr. Müllerheim in Stolp, auf 320, — RM festgesetzt. Stoly, Pom m., den 8. No— vember 1932. Amtsgericht.
Stuttgart. 64970
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Karl Weckerle, David Sohn, Fabri⸗ kanten, Alleininhabers der Firma Weckerle C Co., Lack⸗ K Farbenfabrik in Stuttgart⸗ Zuffenhausen, Strohgäustr. 20, wurde durch Beschluß vom 9. November 1932 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.
Württ. Amtsgericht Stuttgart J. Vechta. 64971 Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Vox, In⸗ habers der eingetragenen Firma Anton Vox in Vechta, ist aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin am 10. Oktober 1932 angenommene Vergleich bestätigt ist. — V. N. 2/32.
2. November 1932.
Amtsgericht Vechta.
Lüneburg. 64972 Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb des Hofbesitzers Rudolf Stegen in Wen⸗ dischevern wird heute, am 7. November 1932, 11 Uhr, das Vermittlungsverfahren zur Herbeiführung der Schuldenregelung eröffnet, da der Inhaber diesen Antrag gemäß z der Verordnung vom 29. Sep⸗ tember 1932 gestellt hat. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Ernst in Lüneburg wird zur Vermittelungsperson, der Hofpächter Wille in Göxe zur Aufsichtsperson ernannt. Lüneburg, den 7. November 1932. Das Amtsgericht III.
Nordenham. 649731 Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb des Landmanns Georg Friedrich Heerssen in e , ne , ist das Vermitt⸗ lungsverfahren zur Herbeiführung der Schuldenregelung eröffnet. Zur Vermitt⸗ lungsperson ist der dauptgeschãfts führer des Landbundes Oldenburg⸗Bremen, Dr. Müller in Oldenburg, , 415, be⸗ stellt. — Verm.⸗Verf. Nr. J 32. Nordenham, den 4. November 1932. Amtsgericht Butjadingen. Abt. J.
Vechta. Beschluß. 64974]
Ueber das Vermögen des Baumschulen⸗ besitzers G. Hagena, Inh. der Firma Hagena und Meyer in Vechta, wird das Vermittlungsverfahren zur Herbeiführung der Schuldenregelung eröffnet. Zur Ver⸗ mittlungsperson wird der Mandatar Ri⸗ 25 3 in Dinklage bestimmt. —
32
ie e cht Vechta, 4. November 1932.
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Etaatsanzeiger.
—
9 Erscheint an jedem Wochentag abends.
Besteligeld; für Selbstabholer
— des Portos abgegeben.
; . . * en monatlich 2, 30 MMA einschließlich O0, 4 eitungsgebühr, aber ohne . 365 bei der Geschästgstelle 1,30 Ma monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin
für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8sW. 48. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 M, einzelne Beñagen 10 Gb. werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Fh Bergmann 7573.
Geschäfts
Sie druck
Anzeigenyreis für den Naum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 Rn, espaltenen Einheitszeile 1,85 NM telle Berlin 8W. 48, Wilbelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier zallig druckreif einzusenden, r, n, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden (allen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
einer .
Anjeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge
Fettdruck (iweimal unter⸗
2
—
Rar. 269. e , e ebe een
Berlin, Dienstag, den 15. 16. Rodenter. abends.
—
41932
Postscheckkonto: Berlin 41821.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
betreffend Bestimmungen über Reichsbau— Vom 11. November 1932. Vom 14. November
Bekanntmachung, darlehen für Eigenheime.
Verordnung über die Einfuhr von Waren. 1932.
zekanntmachung, betreffend die Luftpostkarte zu 15 Rpf.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreiß.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 28 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil II.
Preußzen.
25⸗ Belanuntmachung des Oberbergamts Breslau über die Zu lassung von Zündmitteln zur Verwendung im Bergbau. Vom
11. November 1932.
—ᷣ— 0 2 ᷣ 0 ᷣ Q O 2 2 eme, , Amtliches.
Deutsches Reich.
Berlin NW 40, Scharnhorststraße 35, den 11. November 1932.
Der Reichsarbeitsminister. IV Nr. 6920/32 Wo. An die Regierungen der Länder — Wohnungsressorts — Na ö richtlich an a) den Herrn Reichsminister der Finanzen, b) den Herrn Reich swirtschaftsminister, c) den Herrn Reichsminister des Innern, d) den Rechnungshof des Deutschen Reichs, Be ö Förderung des Eigenheimbaues. Reichsregierung hat beschlossen, zur Förderung der Eigen⸗ . a nn und zugleich zum Zwecke der Arbeite Leschaffung in den Rechnungsjahren 1933 und 1834 bis zu 20 Million en Reichs mark bereitzustellen.
Von der Gesamtsumme werde ich zunächst einen Au stock von 3 Millionen Reichsmark zurückbehalten. Der wird den Ländern nach einem Schlüssel zugewiesen, der in erster Lini e auf der Bevölkerungszahl beruht, aber auch' das Ausmaß der Arbeitslosigkeit berücksichtigt. Auf Sie entfällt demnach ein Betrag von .
Potsdam.
Sglei chs Rresteit ag
beginnend vom 1 Mair 1933 ab, 566 wird. Im Rahme n dieses Kontingents und dieser Aus zahlungsrate n können Sie nach Maßgabe der bei⸗ liegenden Bestin mut igen über Reichsbaudarlehen für Eigen⸗ heime vom 11. November 1932“ alsbald Bewilligungsbescheide er⸗ teilen. Ich bitte, hierbei die zu berücksichtigen: . . 1. Im Hinblick auf die Lage des Arbeitsmarktes bitte ic dringend, Ihre Durchführungsbestimmungen mit größter Be⸗ schleunigung zu erlassen und die mit der Durchführung beauf⸗ tragten Stellen anzuweisen, bei der Bescheidung d der eingehenden Anträge jede Verzögerung zu vermeiden. Ich bitte ferner, dafür Sorge zu tragen, daß nur solche Bauvorhaben berückschtigt wer den, die alsbald begonnen werden können, soweit die Witterungs⸗ verhältnisse dies zulassen. Vorhaben, die erst nach dem 1. April 1933 begonnen werden sollen, bitte ich zunächst Au su scheiden. Die Frist, die in dem Bewilligangsbescheid für die er, stellung des Eigenheims zu setzen ist, bitte ich so zu bemessen, daß der Bau ohne größere Unterbrechung durchgesührt werden muß. Als äußersten Termin für den Bauabschluß bitte ich den 31. De⸗ zember 1933 vorzuse hen! . 2. Die Vergebung der Reichsbaudarlehen darf unter keinen Umsländen zu, einer Verteuerung der Baukosten Anlaß geben. mir ausdrücklich vor, die Länder um Einstellung wei⸗ falls der Bauindex anzieht.
Ich behalte terer Bewilligung bescheide zu bitten, bon weiteren Bewilligungs⸗ in denen die Baukosten ernsthaft
der in 15 gleicher onatsraten
zur Verfüg zung,
folgenden allgemeinen Gesichtspunkte
Ich bitte, daß Sie von sich aus bescheiden an Orten absehen, steigen. Im allgemeinen werden für die Reichsbaudarlehen Einzel⸗ er in Frage kommen, besonders solche, die bereits ein geeig⸗
tetes Grundstück besitzen. CGegen die Zusammenfaffung mehrerer ö bei einem Träger bestehen jedoch keine Bedenken, wenn nicht auf Vorrat Ee, wird, sondern für die einz enen Objekte feste Abne hm er vorhanden sind. kann auch die Förderung der Gruppensiedlung besonders empfehlenswert sein, um die Baukosten, vor allem die Kosten für die Geländeerschließung usw. niedrig zu halten. Im übrigen bitte ich, der Beschaffung des Baulandes besondere Aufmerksamkeit zu schenken und darauf hinzuwirken, daß die Gemeinden Parzellen aus ihrem Besitz zu günstigen Be edingungen abgeben. Ich bitte ferne r für eine mögli chst entgegenkommende Handhabung der bau⸗ polizeilichen Vorschriften besorgt zu sein.
1. Ich bitte darauf hinzuwirken, daß bei der Planung und Durchführung der Bauvorhaben die freien Architekten tunlichst Singe chaltet werden, soweit das mit den Grundsätzen sparsamster Wirtschaft vereinbar ist.
Der Berücksichtigung des kleinen und mittleren Gewerbes bitte ich besondere Beachtung zu schenken.
In de rartigen Fällen
Auf die Ausschaltung der Schwarzarbeit lege ich größtes Ge⸗ wicht. Bei der Viel lgestaltigkeit der . muß ich von einer näheren Umschreibung und Erläuterung des Begriffs der
Schwarzarbeit absehen und überlasse es Ihnen, die geeigneten Maßnahmen zur Verhinderung der Schwarzarbeit anz uwenden. Auf jeden Fall bitte ich darum bemüht zu sein, daß die erforder⸗ lichen Arbeitskräfte bei den Arbeitsämtern abgerufen werden.
Im einzelnen bemerke ich zu den „Bestimmungen über Reichs baudarlehen für Eigenheime“ folgendes:
Zu Ziffer Il, Abs. 1 Bei den zweiten Wohnungen, deren Einbau zulässig ist, ist insbe sondere an sogenannte Einliegerwohnungen gedacht. Ein erhöhtes Darlehen bitte ich für die zweite Wohnung nur dann zu bewilligen, wenn sie gegen die Hauptwohnung abgeschlossen ist, im besonderen also eigene Kochge legenheit sowie die erford derlichen Nebenräume hat.
Zu Ziffer Il, Abs. 4 und 5:
Ich bitte, alle Kostenanschläge und Finanzierungs unterlagen einer sorgfältigen Prüfung zu unterziehen, um die Senkung der Baukosten zu unterstützen und den Bauherrn vor Ueberteuerung zu schützen. In der Regel werden Eigenheime in Betracht kommen, deren Herstellungskosten zwischen 4 und 60090 RM liegen, da die Erfahrungen der letzten Monate gezeigt haben, daß zu diesen Preisen und auch noch darunter sehr annehmbare Haäuser erstellt werden können. Kostspieligere Objekte werden im allge⸗ meinen nur da zuzulassen sein, wo so viel Eigenkapital vorhanden ist, daß eine wirtschaftliche Ueberlastung des Bewerbers nicht zu befürchten ist.
Von einer Kostenhöchstgrenze für das Bauland und seine Au schließung habe ich abgesehen, weil es sich vielfach um die 8. ung bereits vorhandenen Geländes handeln wird. Ich bitte in⸗ dessen in den Fällen, in denen das Grundstück erst angekauft wer⸗ den muß, dafür Sorge zu tragen, daß die Kosten für das Bauland und seine Aufschließung sich in angemessenen Grenzen halten.
Zu Ziffer II, Abs. 6
Da durch die Bewilligung der Reichsbaudarlehen neue Arbeit geschaffen werden soll. dürfen nur solche Eigenheime berücksichtigt werden, die erst nach Erteilung des Darlehns bescheides begonnen werden. Ich habe jedoch nichts dagegen einzuwenden, daß aus— nahmsweise solche Bauvorhaben, bei denen lediglich Ausschach⸗ tungsarbeiten oder ähnliche vorbereitende Arbeiten dorg nommen worden sind, als noch nicht begonnen im Sinne dieser Vorschrift
betrachtet werden Zu Ziffer IM Von der Vorschrift, daß die Bewerber mindestens 30 54 der Bau⸗ und Nebenkosten zuzüglich des Wertes des Grundstücks als Eigenkapital nachzuweisẽn haben, dürfen unter . nen Umständen Ausnahmen gemacht werden; es dürfen jedo) Selbsthilseleistungen angerechnet werden. ö ; Neben dem in Ziff. UL angegebenen Personenkreise y, . ich auch die , Aus zlands⸗, Kolonial⸗ und Grenzdeutschen sowie die Sozialrentner zur besonderen Berücksichtigung. Großen Wert lege ich darauf, daß auch die mittleren und kleineren Ge⸗ meinden ebenso wie große Gemeinden bedacht werden. Zu satz bei Preußen, Bayern und Sachsen, Ich wäre ferner dankbar, wenn Sie bei der teilung der Mittel der besonderen Notlage der östlichen Grenzbezirke Rechnung tragen würden.
Now * Ver⸗
Zu Ziffer 1V:
Ich gehe davon aus, daß in vielen Fällen schon Reichsbau⸗ darlehen von geringerer Höhe, als in den Bestimmungen ge⸗ nannt, genügenden Anreiz zum Bau bieten. Im allgemeinen Durchschnitt sollen daher die Reichsbaudarlehen 1500 RM nicht übersteigen.
, , .
Bei der Erteilung der Bescheide ö. ich, die Darlehen aus⸗ drücklich als „Reichsbaudarlehen“ zu bezeichnen. Im übrigen soll sich das V erfahren in folgendem i bewegen:
Die Darlehn! anträge sind von den Bauwilligen bei den obersten Landesbehörden oder den von diesen bestimmten Stellen ein⸗ zureichen. Die Anträge sind alsdann einer Prüfung in bautech⸗ nischer und finanzieller Hinsicht nach Maßgabe der beiliegenden Bestimmungen zu unterwerfen. Sind alle Voraussetzungen er⸗ füllt, so wird von der obersten Landesbehörde oder der don ihr bestimmten Stelle im Namen des Reichs ein Bewilligungs⸗ bescheid erteilt. Ein Doppel des Bewilligungsbescheides über⸗ sendet die oberste Landesbehörde oder die von ihr bestimmte Stelle
Zu Ziffe
der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank A.⸗G., Berlin W 8, Tauben⸗
straße 13149; sie wird die dingliche Sicherstellung des Tarlehns für das Reich veranlassen.
Mit der Auszahlung der Reichsbaudarlehen werde ich gleich⸗ alls die Deutsche Bau⸗ und Bodenbank A.⸗G. beauftragen. Die
Bank darf jedoch die Auszahlung erst dann vornehmen, wenn ihr die oberste Landesbehörde oder die von ihr bestimmte Stelle eine entsprechende Anweisung hat zugehen lassen. In der Anweisung ist zu bescheinigen, daß das Bauvorhaben bestimmungsgemäß aus⸗ geführt worden ist und daß Auszahlungshindernisse nicht mehr bestehen. Die Auszahlung erfolgt dann innerhalb des im Be⸗ willigungsbescheide angegebenen Zeitraums. Wenn nach Ansicht der Bank gegen die Auszahlung des Reichsbaudarlehns Bedenken bestehen — vor allem deswegen, weil die dingliche Sicherstellung nicht bestimmungsgemäß erfolgt ist —, so wird sie sich mit der obersten Landesbehörde oder der von ihr bestimmten Stelle un⸗ verzüglich ins Benehmen setzen.
Die Deutsche Bau⸗ und Bodenbank A.⸗G. hat sich bereit er⸗ klärt, im Rahmen des Möglichen den erforderlichen Zwischen⸗ kredit für die Reichsbaudarlehen, aber auch für etwa aufge⸗ nommene erste Hypotheken zu beschaffen.
Gebühren für die
Interesse der Kostens
Von der Erhebung besonderer führung des Verfahrens bitte ich im Abstand zu nehmen.
Dem Rechnungshof eutschen Reichs und
Rech: vorbehalten, die Verwendung der Reich
iständigung. des Landes durch ö, n,. 2
e mit der Verwaltu und Vergebung Stellen mit 2
n 2
eiten * .
Reichs ppothek e
Mitteilungen über 2 zelhe künftige Verwaltung der ich mir vor. Um Uebersendung von zwei Abdrucken vorschriften darf ich ergebenst bitten.
X K Ihrer Durchfü
Best i m mungen über Reichsbaudarlehen für Eigenheime.
IJ. Zweck der Maßnahme; allgemeine Grund- lagen.
Die Reichsregierung hat beschlossen, in den beiden Rechnun jahren 1933 und 1934 insgesamt bis zu 20 Millionen Reichsm * zur Förderung des Eigenheimbaues bereitzustellen. Aus die en Mitteln dürfen nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen Reichsbaudarlehen für Eigenheime zugesagt werden, deren Aus⸗ zahlung in den Rechnungsjahren 1953 und 1934 erfolgen wird
II. Art der Ei
1. Als Eigenheime im Sinne Einfamilienhäuser (Einzelhäuser, Dopbelhäuser oder Reihe * häuser) Der Einbau einer zweiten Wohnung ist zulässig
2. Die Häuser müssen den Anforderungen entsprechen, die an gesunde, zweckmäßig einget eilte und solide gebaute Daugrwehn ungen zu stellen sind, so daß ie von privaten und öffentlichen Geldinstituten beliehen sowie von Feuerversicher ungsanstalten ohne Gh sh ing der üblichen Prämie versichert werden können. Jedes Haus muß a enthalten:
1 Wohn⸗ und Kochraum 1 Schlafraum, 1 weiteren Wohn⸗ oder Sch lafraum, Keller, Waschküche und Nebenräume.
3. Die für einen kleinen W Sint sch af bet rieb kö iten und sonstigen Anlagen, insbesonder Selbstversorgung des Bewerbers dienen sollen, .
4. Die
2 heime. dieser Bestimmungen gel 2
getrennt oder als Wohnküche),
ers forder . E solche 95 er dur en zugeln en
Herstellungskosten des Eigenheims eins⸗ chli ie ßlich 961 Nebenkosten, jedoch ausschließlich Kosten des Grunderwerbs und der Geländeerschließung, sollen ö der Regel 8099 RM nicht über— steigen; in besonders gelagerte 1 Fällen dürfen diese Koften bis zu 10000 RM betragen, ght ö zweite Wohnung eingebaut, so beträgt die Kostenhöchstgrenze 12090 RM.
5. Es dürfen nur solche Eigenheime berücksichtigt deren Kosten angemessen und deren Lasten für den Eigentümer voraussichtlich auf die Dauer wirtschaftlich tragbar sind; im besonderen müssen die Aufschhieß: ungskosten und Anlieger⸗ leistungen niedrig gehalten werden. Die Gemeinden (Gemeinde⸗ verbände) dürfen , . lediglich die Selbstkosten berechnen.
6. Eigenheime, deren Bau vor Erteilung des Darlehns⸗ bescheides begonnen u m en ist, dürfen nicht berücksichtigt werden.
III. Ans ahl der Bewerber—.
In erster Linie sind 3 zu berücksichtigen, die über besonders viel Fremd⸗ und Eigenkapital für den Bau verfügen. Dabei sind Schiverkriegsbeschädigte und Kinderreiche sowie solche Bewerber zu bevorzugen, die Gewähr dafür bieten, daß sie den Lebensunterhalt ihrer Familien durch den Ertrag des Grund⸗ stücks im Wege der Selbstversorgung erleichtern werden. In jedem Fall muß der Bewerber Eigenkapital in Höhe von mindestens 30 vH der Bau⸗ und Nebenkosten zuzüglich des Wertes von Grund und Boden nachweisen können.
lV. Höhe des Reichsbaudarlehns.
1. Das Reichsbaudarlehn ist so niedrig zu halten, wie die Lage des Einzelfalles es irgend zuläßt. Es soll in der Regel 1500 RM nicht übersteigen. In. besonderen Fällen darf es bis auf 2000 RM erhöht werden. Ist eine zweite Wohnung einge⸗ baut, so darf das Reichsbandarlehn um einen Betrag bis zu 1000 RM erhöht werden.
2. Für Eigenheime, die für Familien mit 4 und mehr im elterlichen Haushalt lebenden Kindern bestimmt sind, darf ein zusätzliches Reichsbaudarlehn bis zu 5090 RM gewährt werden, falls neben den in Ziffer Il Absatz 2 bezeichneten Räumen ein dritter Schlafraum eingebaut wird.
3. Das Reichsbauda rlehn — ausschließlich eines etwa ge⸗ währten Zusatzdarlehns für Kinderreiche — darf in keinem Fall mehr als 25 vH der Bau- und Nebenkosten zuzüglich des Werts von Grund und Boden betragen.
V. Darlehnsbedingungen.
1. Das Reich sbaudarlehn ist von der Auszahlung ah zu ver⸗ zinsen und vom 1. Januar des . die Auszahlung folgenden Kalenderjahres ab mit 1 vH jährlich eg d der ersparten Zinsen zu tilgen. Die Höhe des Zinsfußes beträgt 4 vH, falls das Reichsbaudarlehn einschl. der ihm im Range vorgehenden oder im Range gleichstehenden Rechte mit höchstens 40 v8 der Bau— und Nebenkoͤsten zuzüglich des Wertes von Grund und Boden aus⸗ läuft. Uebersteigt das Reichsbaudarlehn diese Wertgrenze so Het ragt der Zinsfuß. für den ganzen Kapitalbetrag 5 vH. Neben
Zins und Tilgung ist eine laufende jährliche Verwaltungsgebühr don „3 vH des ursprünglichen Kapitals zu entrichten. Bei der Auszahlung des Darlehns darf eine einmalige Bearbeitungs⸗ gebühr von höchstens à vH in Abzug gebracht werden.
w erden,
künftigen