Reiche und Staatsanzeiger Nr 269 vom 15. November 1932. S.
2 Die Zins⸗ und Tilgungsbeträge sowie die Verwaltungs⸗ gebühren sind am 1. Januar und 1. Juli jedes Jahres für das zorausgegangene Halbjahr fällig und spaestens binnen zwei Wochen nach dem Faälligkeitstag kosten⸗ und postgeldfrei zu zahlen. Bleibt der Schulsner darüber hinaus im Rückstand, o erhöhen sich die geschuldeten Zinsen vom Tage der Fälligkeit ab um 2 vH jahrlich.
3. Das Reichsbanud
—
arlehn ist durch Eintragung einer Buch hypothek an bereitester Stelle zugunsten des Reichs eder einer von ihm bestimmten Seelle so zu sichern, daß es einschließlich der ihm im Range vorgehenden oder gleichstehenden Rechte mit höchstens 70 vH der Bau⸗ und Nebenkosten zuzüglich des Wertes von Grund und Boden ausläuft.
1. Der Darlehneschuldner kann das Darlehn jederzeit ganz oder teilweise zurückzahlen
5. Das Reich oder die von ihm bestimmte Sielle chtigt, den Darlehnsvertrag mit einmonatiger Frist zu kündigen und die Rückzahlung des Kapitals oder etwa gezahlter Teilbeträge samt Zinsen und Nebensorderungen zu verlangen:
a) wenn die Zins- und Tilgungsbeträge nicht innerhalb eines Monats nach erfolgter Mahnung gezahlt werden,
b) wenn bei Veräußerung des Baugrundstücks oder eines Teils davon der Erwerber nicht sämtliche Verpflichtungen aus dem Vertrag des Darlehnsnehmers mit dem Reich übernimmt oder die Uebernahme der persönlichen Schuld vom Reich oder der von ihm bestimmten Stelle nicht ge⸗ nehmigt wird, wenn die Gebäude werden, insbesondere schuldhaft nicht binnen einer vom ihm bestimmten Stelle sestgesetzten werden.
6. Ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kann das Reich oder die von ihm bestimmte Stelle das Reichsdarlehn samt Zinsen und Nebenforderungen zurückverlangen:
a) wenn das verpfändete Gebäude nicht zum vollen Wieder⸗ herstellungswert, beziehungsweise zum amtlich festgesetzten Brandversicherungswert gegen Brandschaden versichert gehalten wird oder dem Neich oder der von ihm be⸗ stimmten Stelle trotz Aufforderung nicht ein Hypotheken⸗ sicherungsschein auf Kosten des Schuldners erteilt wird, oder abgebrannte Gebäude oder Gebäudeteile nicht binnen Jahresfrist wiederhergestellt worden sind, wenn das verpfändete Grundstück im Wege der Zwangs⸗ versteigerung oder Zwangsverwaltung beschlagnahmt wird,
) wenn der Darlehnsschuldner in Konkurs gerät oder auch nur außergerichtlich seine Zahlungen einstellt, wenn das Eigentum an dem Pfandgrundstück im Sinne des 5 928 B. G.-B. aufgegeben wird,
) wenn ohne Einwilligung des Reichs oder der von ihm bestimmten Stelle erhebliche bauliche Veränderungen an dem Grundstück vorgenommen werden, wenn sich die Angaben in den eingereichten Unterlagen
1 wesentlichen Puntten als unzutreffend erweisen.
. Der Darlehnsschuldner ist zu verpflichten, sämtliche der Sypothek des Reichs im Range vorgehenden oder gleichstehenden Hypotheken und Grundschulden auf Verlangen des Reichs oder der von ihm bestimmten Stelle löschen zu lassen, soweit sie sich mit dem Eigentum in einer Person vereinigen, unb zur Sicherung Nieses Anspruchs Vormerkungen in das Grundbuch auf seine Kosten eintragen zu lassen (8 1179 B. G.⸗B.).
8. Der Tarlehnsschuldner hat sich und seine Rechtsnachfolger wegen des Kapitals samt Zinsen und Nebenforderungen der so⸗ sortigen Zwangsvollstreckung in das Grundstück und das sonstige Vermögen zu unterwerfen.
VI. Verfahren.
1. Tie Reichsbaudarlehen werden durch die Länder im Namen des Reichs zugesagt.
2. Der Antrag auf Bewilligung eines Reichsbaudarlehns ist von dem Bauherrn vor Baubeginn zu stellen. Dabei ö. er nach⸗ zuweisen, daß die übrige Finanzierung des Bauvorhabens ein⸗ schließlich der Zwischenfinanzierung einwandfrei gesichert ist. Sind alle Voraussetzungen gegeben, so ist ein Bewilligungsbescheid zu erteilen. Der Bescheid hat die Höhe des bewilligten Reichsban⸗ darlehns, den Zeitpunkt, bis zu dein der Bau spätestens fertig— gestellt sein muß, sowie den Zeitraum anzugeben, innerhalb dessen es zur Auszahlung gelangen soll. Die Auszahlung in Raten ist eie. f
ii berechtig
nicht ordnungsgemäß unterhalten wenn notwendige Ausbesserungen Reich oder der von Frist ausgeführt
l Durch den Bescheid entsteht ein Rechksanspruch auf pätere Auszahlung eines Reichsbaudarlehns. ; 3. Die Auszahlung des Darlehns ist von der Einhaltung des Bauplans, von der Fertigstellung des Baues zu dem in dem Be⸗ scheid festgelegten Zeitpunkt sowie davon abhängig zu machen, daß der Bau nicht in Schwarzarbeit ausgeführt werd. VII. Schlußbestimmungen.
Die Einzelheiten der Durchführung dieser Bestimmangen regeln die Länder.
Berlin, den 11. November 1932. Der Reichsarbeitsminister.
Schäffer.
Verordnung über die Einfuhr von Waren. Vom 14. November 1932.
Auf Grund des 5 4 Abs. 2 der Verordnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (RGBl. S. 41) in der Fassung der Verordnung vom 22. März 1920 (RGGBl. S. 334), des Gesetzes über die Regelung der Einfuhr vom 3. Mai 1922 (RGBl. 1 S. 479) und der Verordnung über Ein und. Ausfuhr vom 13. Februar 1924 (RGBl. 1 S. 79) wird bestimmt:
. 81
Die Verordnung über die Einfuhr von Waren vom 12. De— zember 1925 (Deutscher n. Nr. 295 9. 1 *. zember 1925) wird geändert wie folgt:
In §S 1 — Verzeichnis der Waren, deren Einfuhr nur mit Bewilligung gestattet ist — wird gestrichen:
Chlorammonium (Ammoniumchlorid. Salmiak; schwefelsaues Ammoniak (Ammoniumsulfat); salpetersaurer Kalk (Kalksalpeter, Calciuninitrat), auch
2 35 Gehalt an Ammoniumnitrat von nicht mehr als d P᷑P;
Harnstoff (Karbamid) .. aus 3046
Kalt- (Luft-) Stickstoff . . 317 V5
Morphium, Codein... . aus 380 b
Hierfür wird eingesetzt:
Chlorammonium (Ammoniunichlorid, Salmiak).
Schwefelsaures Ammoniak (Ammoniumsulfat) .
Salpetersaurer Kalk (Kalksalpeter, Calriumnitrat), auch mit einem Gehalt an Ammoniumnitrat von nicht mehr als 8 vH; Harnstoff (Karbamid) 30463
Kalkstickstoff (Caleiumeyanamid) .... 304 B 4
Morphium, Codein und ihre Derivate, deren Salze . und sonstige Verbindungen... . aus 380
8 82. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
Berlin, den 14. November 1932. Der Reichswirtschaftsminister. Warm bold.
30461 304 B82
Bekanntmachung.
Die Luftpostkarte zu 15 Rpf. wird aus dem Verkehr ge⸗ zogen und vertiert Ende Dezember 1932 ihre Gültigkeit. Nicht verbrauchte Karten lönnen im Monat Januar 1933 bei den Postanstalten gegen andere Postwertzeichen umgetauscht werden.
Berlin W 6, den 14. November 1932.
Der Reichspostminister. J. A.: Schultze.
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß S1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aende⸗ rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold Goldmark lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londonei Goldpreis beträgt am 165. November 1932 für eine Unze Feingoldd! .. — 123 s
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel-
kurs für ein englisches Pfund vom 15. No—⸗ vember 1932 mit Re 14, 00 umgerechnet — RM e 867708, für ein Gramm Feingold demnach. .. . — pence 47. 8242, in deutsche Währung umgerechnet .... — NM 2, 78974.
Berlin, den 15. November 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
16 4
*
Bekanntmachung.
Die am 14. November 1932 ausgegebene Nummer 28 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält:
die Verordnung der Reichsregierung über die vorläufige An— wendung von zwei Notenwechseln zu der Vereinbarung zivischen Deutschland und Frankreich über den Warenaustausch zwischen dem Saarbeckengebiet und dem deutschen Zollgebiet, vom 10. No⸗ vember 1932;
die Verordnung der Reichsregierung über die vorläufige An⸗ wendung eines Abkommens über den gegenseitigen Warenverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz, vom 11. November 1932
die Verordnung der Reichsregierung über die vorläufige An— wendung einer Zusatzvereinbarung zum vorläufigen Handelsab⸗ kommen zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Finn— land vom 2tz. Juni 1926 und zur Vereinbarung dazu vom 28. August 1930, vom 11. November 1932; die Bekanntmachung, betreffend das Genfer Uebereinkommen über die Einrichtung von Verfahren zur Festsetzung von Mindest— löhnen, vom 22. Oktober 1932; die Bekanntmachung, betreffend das Genser Uebereinkommen über das Vereins- und Koalitionsrecht der landwirtschaftlichen Arbeiter, vom 25. Oktober 1932
die Bekanntmachung über die Internationale Uebereinkunft zur Bekämpfung der Verbreitung und des Vertriebs unzüchtiger Veröffentlichungen vom 29. Oktober 1932; und
die Bekanntmachung zu der dem Internationalen Ueberein⸗ kommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste, vom 2. November 1932.
Umfang: 2 Bogen. Verkaufspreis: 9,39 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0905 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 14. November 1932. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
Prensßen.
Bekanntmachung über die Zulassung von Zündmitteln zur Verwendung im Bergbau.
1. Auf Grund des § 1 der Bergpolizeiverordnung des Preußischen Oberbergamts Breslau über die Zulassung von Sprengstoffen und Zündmitteln zur Verwendung in den seiner Aufsicht unterstehenden Betrieben vom 10. November 1923 werden hiermit die Zündmittel, die in dem vom Herrn Preußischen Minister für Handel und Gewerbe unter dem 19. Oktober 1932 veröffentlichten 5. Nachtrag zur Liste der Bergbauzündmittel (Ministerialblatt der Handels⸗ und Ge⸗ werbe⸗Verwaltung) aufgeführt sind, zur Verwendung in den 2. mn h der Bergbehörde unterstehenden Betrieben zu⸗ gelassen.
2. Die Zulassung erfolgt unbeschadet der allgemeinen und besonderen bergpolizeilichen Vorschriften über Sprengstoffe und Schießarbeit unter der Bedingung, daß die in der Liste aufgeführten besonderen Bedingungen beachtet werden. 3. Diese Bekanntmachung tritt mit dem heutigen Tage in Kraft.
Breslau, den 11. November 1932.
Preußisches Oberbergamt. Schlatt mann.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Königlich ägyptische Gesandte, Herr Professor Dr Hassan Nacht Pascha, hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationssekretär A. E. Salim die Geschäfte der Gesandtschaft.
Nummer 48 des Reichsministerialblatts (g3entral⸗ blatt für das Deutsche Reich, herausgegeben vom Reichs⸗ ministerium des Innern, vom J November 1932 hat folgenden Inhalt: Steuer und Zollwesen: Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif. — Geschäfis⸗ ne, für die Vollziehungsbeamten der Reichsfinanzver⸗ valtung.
Nummer 49 des Reichsminxrsterialblatts (Sentral⸗ blatt für das Deutsche Reich, herausgegeben vom Reichs⸗ ministerium des Innern, vom 11. November 1932 hat solgenden . 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Ungültigkeitserklärung eines Prüfzeugnisses für Lichtspieloor— führer. — 2. Konsulatwesen: Ernennungen. — Exequatur—- erteilung. — Erlöschen von Exequaturerteilungen. — 3. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über die Ausschreibung und Einsendung vereinfachter Belege über den Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuerbelege) für das Kalenderjahr 1932. — Ver⸗ ordnung zur Aenderung der Ausführungs⸗ und Durchführungs⸗ bestimmungen zum Kapitalverkehrsteuergesetz (Wertpapiersteuer).
Sandel und Gewerbe. Berlin den 15. November 1932.
In Berlin sestgestelltte Notierungen für teiegraphische Auszahlung, ausländische Geidsorten und Banfnoten.
Telegraphische Auszahlung.
l4. November Geld Brie O 908 0912 3.746 3.754 2008 2012 09879 0881 1442 1446 1404 1408 4,209 4217 0294 0296 1,698 1,702
169,47 2.502
15. November Geld Brie o 90os8 0912 3, 7J26 3 734 2.008 2012 5 865 681 14 36 1440 135.98 14 02
4,209 4,217 0,294 0, 296 L688 1,702
Buenos⸗ Aires. I Pap. Pes. Canada.... 1 fanad. Inanbul . . . . I türk. Pfund J 1Den L ägyypt. Pfd. 128
New Jork . . . 18 Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay. I Goldyeso Amsterdam⸗
Rotterdam Athen . Brüssel u. Ant⸗
weryen Bucarest.. Budapest ... a Helsingfors Italien Jugoslawien .. Kaunas, Kowno Kopenhagen . Lissabon und
Oporto. Oslo . Paris Prag 9 Reykjavik
(Island) r. ,, Schweiz . Sofia K Spanien .. .. 100 Peseten Stockholm und
Gothenburg. 100 Kr. Tallinn (Reval,
Estland). . . 100 estn. Kr. Wien 100 Schilling
100 Gulden 100 Drachm.
169, 23 2 4198
169,57 2502
169, 13 2,498
l00 Belga 58.39 109 Lei 2,517 100 Pengö — 00 Gulden 81,82 100 Fmk. 6 084 00 Zire 21.56 100 Dinar 5, 434 100 Litas 41, 88 100 Kr. 72. 753
. 70,93 16,50 12, 465
58,51 58.39 2523 2,617
81,98 h, 096 21,60 9. 646 41,96 72.87
1279 71, 07 16,54 12,485
58, 51 2,523
81,93 6, 096 21,59 5.646 41,396 73, 12
12.79 71,32 lt, 53 12. 485
81,77 6, 084 21,55 5.634 41,88 72.98
12,77 71,18 16,49 12.465
100 Escudos
100 Kr.
l00 Frs. 100 Kè
63 31 79, 88 81,13 3,063 34 45
14 22
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa
63,19 79.72 80, 97 3,057 34,359
4,08
110,B 09 51,95
63,19 79, 72 80,97 3057 34,39 34,45
74.18 74 32
lo 11081 ol. 55 32 605
63,
79.85
81, 15 3,06)
110,81 52, 05
Ausländische Geldsorten und Banknoten
——— — — '— — **
14. November Geld Brief 20,8 20 46 16 16 16,22 4,1885 4,205
15. November Geld Brie 20,38 20 46 is, iß 16. 22
4,185 4, 205
4,20 4,22 4,20 4,22 420 4,22 4,20 422 0, 89 091 0, sg 0,91
3,70 3,72 372 3, 74 Englische: große 1 E 13,94 14,00 14,00 14,06 1 u. darunter 12 13,94 14,00 1400 14,06 Türkische. . . . 1 türk. Pfund 1,96 1,98 196 1,98 Belgische . . . . 100 Belga bd, 23 58,47 b8, ꝛ; 58, a7
Bulgarische 100 Lewa — — 3 ü 72 35 72,50 72,90
Dänische .... 100 Kr. Danziger . . .. 100 Gulden 81, 64 81,59 81,91 6.02 60? 606
Sovereigns Notiz 20 Fres. Stücke für Gold⸗Dollars . I 1 Stück Amerikanische: 10005 Doll. 18
2 und 1UDoll. 18 Argentinische . 1 Pap. ⸗Peso Brasilianische . 1 Milreis Canadische . .. 1 kanad. 9
72, Hᷣ oJ 56 b, Os 1652 69. 5] 21.58 21.58 566
11778 h
100 Ler 2, 49 00 Lei 2, 49 100 Kr. 74,20 100 Frs. 81, 11 100 Frs. 81,11 100 Peseten 34,39
Finnische .. 100 Fmk. Französische . . 100 Frs. Holländische . . 100 Gulden 168. 86 168, '6 169 44 21,50 21,49 21,57
100 Lire u. dar. 100 Lire 21,50 21,49 21,57 Jugoßslawisch 100 Dinar Lettländische . 100 Lats — — 2
ö. 41.62 41,52 4178 Vorwegische .. 100 Kr. 70, 76 71,01 71, 29 Oesterreich.: gr. 100 Schilling — — 100Sch. u. dar. 100 Schilling — 10090 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schweizer: gr. 100 Frg. u. dar. Spanische *) . . ob u. 150 . 1090 Ke 12,43 500 Kr. u. dar. 100 Ke 12,43 Ungarische 100 Peng —
O st devisen. Auszahlungen.
Warschau ... 100 3 47,15
Estnische . . . . 1090 estn. Kr. 16. 46 16, 45 1651 Italienische: gr. 100 Lire 5,56 5,56 560 Litauische 100 vitas Rumänische: Schwedische .. Tschecho⸗slow. ) nur abgestempelte Stücke. 47,15 Posen ..... 100 47,5 47,35 47,15 47,15
47,35
Kattowitz .. . 10031. 47,15 47,35 Notennotierungen.
46 989 4735 ] 4696
Polnische .. I 100 31.
Wagengestellung für Kohle Koks und Britetts im Ruhrrebier: Am 14. November 1932: Gestellt 18 428 Wagen.
Die , . der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupsernotiz stellte sich laut Berliner Meldung deg W. T. B.“ am 165. November auf 53,50 4Æ (am 14. November auf d3, 75 M) für 100 kg. .
Berlin, 14. November. Preis notierungen für Nahrung s⸗
mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel handels für 1090 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 32,00 bis 36,00 M Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 41,0900 AK. Gerstengrütze 27,00 bis 31,00 A, Haferflocken 3200 bis 33.90 AÆ. Pafergrütze, gesottene 35.00 bis 3600 4, Roggenmehl 25 00 bis 26 06 4. Weizengrieß 37.50 bis 38.50 4, Hartgrieß 40 00 bis 41,00 . Weizenmehl 29,09 bis 3390 4, Weizenauszugmehl in 100 kg-Säcken br. s.n. 34,50 bis 38.50 4, Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 38,50 bis 49, 900 6, Speijeerbsen, Viktoria, gelbe 3200 bis 36,00, Speiseerbsen. Viktoria Riesen, gelbe 3600 bis 38,00 Æ, Bohnen, weiße, mittel 21,00 bis 22.00 M, Langbohnen. ausl. 27,00 bis 29, 00 4A, Uinsen, kleine, letzter Ernte 3600 bis 4200 M. xLinsen mittel letzter Ernte 42 00 bis 49.00 M rLinsen große, letzter Ernte 49, 00 bis 78.00 A. Kartoffel mehl, superior 33,50 bis 34,50 Æ, Bruchreis 19,00 bis 20,00 4,
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 15. November 1932. S. 3.
Rangoon Reis, unglasiert 1900 bis 20, 900 AÆ., Siam Patna-Neie, glasiert 24 00 bis 27 00 AÆ Reiegrieß. vuderfrei 24.00 bie 32.00 4. Rinqäpfel, amerikan. extra cholce 6. 00 dis 98. 00 “ Ameril. Pflaumen 40/50 in Originalkistenvackungen 66 00 bie 27.00 M, Sultanag Kiup Caraburnu 4 Kisten 66,00 bis 71,00 A, Korinthen choice Amalias 7200 bis I6,.00 A, Mandeln, füße, ceurante ausgew. 186. 00 bis 196600 Æ Mandeln, bittere. courante, ausgew. 1985, 00 bis 208,09 4 Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 195060 bis 205.00 4 Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 180 00 bis 190090 4, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 194.00 bis 21, 90. , Rohkaffee Santes bis Ertra Prime 328,00 bis 350 00 4, Robkasfee, Zentralamerikaner aller Art 34800 bis 471,00 , Höstfaffee, Santos bie Extra Prime 438.090 bis 464.00 Röstfaffee, Zentralamerikaner aller Art 446,00 bis 30. 00 M, Röst⸗; roggen, glastert, in Säcken 3200 bis 35.00 ½ . Röstgerste, alasiert, in Säcken 32,00 bie 3M 00 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43, 90 bis 16 00 S, Kakao, stark entölt 16000 bis 20090 4, Kakao, leicht entölt 208, 06 bis 2650 00 , Tee, chines. 640,00 bis 740, 00 e. Tee, indisch (0, 00 bis 1000,00 Sς, Zucker, Melis 66900 bis 6 79 4, Zucker, Raffinade 67,5 bis 68 75 ½. Zucker, Würfe! 73,90 bis 79 50 M, Kunsthonig in z kg-Packungen 72.00 bis 74,00 w, Zucler⸗ sirup. hell, in Eimern 82,00 bis 100, 00 „6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70 00 bis 80 00 υ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 kg 68 00 bis 72 00 ινς, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 80 00 bis 82 00 ƽ,. Erdbeerkonfiture in Cimern von 123 kg 10000 bis 106 00 S, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 18 kg Hb, 90 bis 68, 60 6, Steinsal; in Säcken 19,20 bis 20 29 46, Steinsalz in Packungen 21, 30 bis 25 10 , Siedesalz in Säcken 2218 bis — — 4, Siedejalz in Packungen 23,36 bis 26,50 S, Bratenschmalz in Tierces 100 00 bis 102 00; S½ις, Bratenschmalz in Kübeln 1063,00 bis 106, 00 , Purelard in Tierces, nordamerik. 92.00 bis 4 00 M, Purelard in Kisten 9200 bis 9400 M, Berliner Rohichmalz 11400 bit 117.00 M,, GCorned Beer 1216 Ibs. ver Kiste 85,00 bis S6, 00 Corned Beef 48/1 Ibs. per Kiste 45,00 bis 47, 00 Æ,. Margarine, Handelsware. in Kübeln, 1 11000 bis 11400 A,. I1. 96,00 bis j02,. 00 S½, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132,00 bis — — „. II 118,00 bis 126, 00 , Molkereibutter Ja in Tonnen 264.00 bis 270,00 ½, Molfereibutter 1a gepackt 270 00 bis 280,900 *, Molkerei— butter IIa in Tonnen 244,00 bis 252,00 M, Molkereibutter La ge—⸗ packt 248,00 bis 260,00 M½, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 296,00 bis 300 00 ½Æ½. Auslandsbutter, dänische, gepackt 306 00 bit 310 00 A, Speck inl., ger. 160 00 bis 170,00 M, Allgäuer Stangen 20 0/0 S000 bis 96,09 S, Tilsiter Käse, vollfet! 13000 bis 15000 ς, echter Gouda 40 oo 134,00 big 142.90 M6, echter Edamer 46 0½ 134 00 bie 142, 00 MÆυν, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288 00 S6, Aligäuer Romatour 20 , 10890 bis 118, 00 4, ungez. Kondensmilch 4816 per Kiste 17.00 bis 17,59 4, gezuck. Kondensmilch 48,14 ver Kiste 26, 00 bis 2900 M. Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 90,00 „.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devi sen.
Danzig, 14. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,67 G., 67.79 B. 100 Deutsche Reichsmark —— G. — B. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) . — — B. — Schecks: London 17163 G. 17.203 B. — Auszahlungen: Warschau 1099 Zloty 57, 6; G., 57,5 B. Telegraphische: London
—— G.
17,18 G., 17,22 B., Paris
20,15 G. 20,19 B., New York 514.24 G., 5, 195.26 B., Berlin — 6. — B.
Wien 14. November. W. T. B.) Amsterdam 284 60. Berlin 168. 30. Budapest 1242143 Kopenbagen 121,00, vondon 23, 65. New Norf 709,20 Paris 2777 Prag 21,00 Zürich 136 45 Marknoten 167,70, Lirenoten 36,93, Jugoslawische Noten 9.54. Tschecho⸗ slowakijche Noten 20,98 Polnische Noten 79. 15. Dollarnoten 706,600 Ungarische Noten — — “*). Schwedische Noten 121.60 Relarad 12516. — “) Noten und Devxisen für 100 Pengö. — 15. November: Ge⸗ schlossen.
Prag, 14. November. (W. T. B.) Amsterdam 13,563 Berlin 304 60. Zürich 64950 Oslo 570 00. Topenhagen 587, C0. London 12 66 Madrid 277 00, Mailand 173,30, New Nort 3377, Paris 132, 27, Stockholm 594.90. Wien 475,906, Marknoten 803*, Polnische Noten 3787 Belgrad 49.538 Danzig 664,00.
Budape st, 14. November. W. T. B.) Alles m Pengö. Wien S0, 454. Berlin 136.20. Zürich 111,10, Belgrad 835.
London, 15. Noxember (W. T. B.) New York 3321,59 Paris S490. Amsterdam 828,50. Brüssel 23,983. Italien G64 26, Berlin 13,99. Schwei: 17,29. Sxanien 40,71, Lissabon 109 50. Kopenhagen 19,223. Wien 28,50, Istanbul 685,0 B., Warschau 29, 5, Buenos Aires 42.25 Rio de Janeiro bob, 00 B. —
Paris, 14. November. W. T B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland London 85,29, New JYorf 25,524 Belgien 353,75, Spanien 208,75. Jtalien 130 60, Schweiz 491 25 Kopen⸗ hagen —— Holland 1024 25, Oslo 490,00, Stockholm 453 00, Prag 75.560, Rumänien — . Wien —— Belgrad — —, Warschau 28,66.
Paris, 14. November. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —— . Butarest — , Prag —— Wien — Amerika 25,52 England 8ö. 17. Belgien 353,75, Holland 1024 50. Italien 130,55, Schweiz 491,00, Spanien 2088, Warschau 28,50, Kopenhagen —— . Oslo — — Stockholm — —, Belgrad — —. . ᷣ
Am ster dam, 14. November. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59,21, London 8,33, New Vork 2495/1, Paris 9.763, Brüssel 34,66, Schweiz 47,93, Italien 12,76, Madrid 20 39, Oslo 42,45, Kopen⸗ hagen 43,45. Stockholm 44,25, Wien —— Budapest —— , Prag 7ög, 00, Warschau — — Helsingfors ——, Bukarest — JYotohama — — Buenos Aires — —. ö
Zürich, 15. November. (W. T. B.) (Amtlich. Paris 20,371 London 1730, New York dI9, 75, Brüssel 72.073, Mailand 26,60 Madrid 43,45, Berlin 123,35, Wien — — Istanbul 260 00.
Kopenhagen, 14. November. (W. T. B.) London 19.25, New Vork 578,25, Berlin 137,609, Paris 22, 89, Antwerpen S0, 26, Zürich 111,B50, Rom 29,75, Amsterdam 232,10, Stockbolm 10210, Oslo 9g8, 00, Helsingfors 842, Prag 17.30. Wien — —.
Stockholm, 14. November. (W. T. B.) London 18,90 nom., Berlin 135,50 nom., Paris 22,40 nom., Brüssel 79, 50 nom. Schweiz. Plätze 169, 5 nom., Amsterdam 228,50 nom., Kopenhagen 98, 75 nom., Oslo 96,25 nom., Washington 567, 00 nom., Helsingkors 8, 20 nom. Rom 29,50 nom., Prag 17,25 nom., Wien — —.
Oslo, 14. Nopember. (W. T. B.) London 19, 70, Berlin 141,50, Paris 23,306, New Yort 592, 00, Amsterdam 238,50, Zürich 114,50, Helsingfors 8,70, Antwerpen 82,75, Stockholm 104,50, Kopenhagen 102,78, Rom 30 50, Prag 17,8, Wien — —.
Mos kau, 12. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 637,54 G., 638,82 B., 1000 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,1 G., 46,21 B.
London, 14. November. (W. T. B.) Silber (Kasse) 177s,
Silber auf Lieferung 18,00.
Ber ipapiere.
Frankfurt a. M., 14. November. (W. T. B.) 5 o/ Mex. ãußere Gold 65/ . 4 0,60 Jiregation 400. 4 0½ Tamaul. S. 1 abg. 31/ g, d o/ Tehuantevecr abg. 3.50 Aschanenburger Buntrapier 43,00 Cement Veidelberg 46,00. Dtsch. Gold u. Silber 141.00, Emag Franffurt Eßlinger Masch. ——, Felten u. Guill. Ph. SVolimann 53, 06, Gebr. Junghans 15.90, Lahmeyer 109 25, Mainkraftwerke —— . Schnellyr Frankent. 6 50, Voigt u. Däffner 30,60. Zellstof Waldhof 43 00. Buderus 39.50 Kali Westeregeln 107,00.
Hamburg 14. November. (W. T. B. (Schlußkurse. Gommerz⸗ u. Privatbank 53,50. Vereinsbank 63. 00, Lübeck⸗Büchen 40, 00, Dam⸗ burg ⸗ Amerika Pafetf. 165 !, Hamburg ⸗ Südamerika 27.00. Nordd. mloyd 181 Harburg. Gummi Phönix 24,50, Alsen Zement 7369, Anglo⸗Guano 28 50 B.. Dynamit Nobel — — Dolstenbrauerei 62.00, Neu Guinea 135,00, Otavi Minen 17 25.
Wien, 14. November. (W. T. B. Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbund anleihe 100 Dollar⸗Stücke 105, 25, do. 500 Dollar⸗Stücke 107.29, / Galiz. Ludwigsbahn — — 40, Rudolfsbabhn — — 409 Vorarlberger Bahn — —, 3 0½ Staatsbahn — —, Türkenlose 13.25. Wiener Bankverein — — Desterr. Kreditanstalt — „ Ungar. Kreditbank — — Staatsbahnaktien Dynamit A.⸗G. — — A. E. G. Union 9 15, Brown Boveri Si nens ⸗Schuckert — — Brürer Kohlen ——, Alpine Montan 12.36 Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 134,50. Krupp A.⸗G. — — Prager Eisen — Rimamuranv 2300. Steyr. Werke (Waßfen) Skodawerke — —, Steyrer Papier. 52. 50, Scheidemandel — — Leykam Josefsthal 1.40, Aprilrente —— Mairente —— Februarrente — — Silberrente — Kronenrente ——. — 156. No⸗ vember: Geschlossen.
(W. T. B.) 7 0½0 Deutsche
Amsterdam, 14. November. To. Reichsanleibe 1919 (Dawes) 55. 50. „34 o. Deutjche Reichsanleihe
19655 (Young) 5I,.00, 6g oοο Baver. Staats. Obl. 1945 53,00, 70/o Bremen 1935 58, 00. 6 6 Preun. Obl. 1952 47,50, 7 o Dresden Obl. 1945 — —, 700 Deutsche Nentenbank Obl. 1959 583, 7on Deutsche Hyp.⸗-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 7 0½ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 49, 25, 7 0, Pr. Zentr. Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — — 7 00 Säch . Bodenkr. Pfdbr. 1953 — — Amster⸗ damsche Bank 103 25, Deutjche Neichsbant ——, Too Arbed 19951 97, 00, 700 A.-G. für Bergbau,. Blei und Zink Obl. 1948 — * 8 ö /g Cont. Caoutsch. Obl. 1350 — —, 7 09 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 69,00, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1I95tz — — 6 0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 55.00. 6 o“ Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 66s / , 6 0/9 J. G. Farben Obl. —— 7 0½ WMitteld. Stablwerke Obl. m. Op. 1951 — 700 Rhein. Westf. Bod.⸗Erde Bank Pfdbr. 1953 —— 7060 Rhein-Elbe Umon Obl. m. Op. 1946 5.50. 700 Rrein.⸗Westf. E.⸗-Obl. H jähr. Noten ——, 7 0lo Siemens ⸗Halske Obl. 1935 — —, 6 0/0 Siemens⸗Halsfe Zert. ge⸗ winnber. Obl. 86 00, 709 Verein. Stahlwerte Obl. 1951 4500, 65 oño Verein. Stahlwerke Obl. Lit. ——. J. G. Farben Zert. v. Aktien 73.50, 7 0½0 Nbhein.⸗Westi. Elektr. Obl. 1959 26,00. Boo Eschweiler Bergw. Obl. 19352 56. 75, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. — — 6 ½ , Stemens u. Halske Obl. 2930 85, 00 Deutiche Banken Zert. — Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
amm, mm .
J.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford. 14. November (W. T. B) Am Wel markt kommen Neuabsichlüsse nur in beschränktem Umtange jzustan de. Die Preise für feine Kammzüge zeigen aber im Einklang mit der Tendenz der australischen Versteigerungen Ansätze zu einer Befestigung.
3. Ausfgebote,
1. Untersuchungs« und Strassachen, 2. Zwangsversteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust. und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13 7. Aktiengesellschaften,
„ Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. H., Genossenschaften,
Unfall- und Invalidenversicherungen, Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
66141ũ Aufgebot.
Der Dr. Theo Schürmann in Krefeld, von Beckerath⸗Straße 11, hat das Auf⸗ gebot der 8 „igen Schuldverschreibun—⸗ gen der Stadt Köln von 1929 Buch⸗ stabe C Nr. 6729, 6803 und 6804 über je 1000 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 30. Mai 1933, 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude, Reichensperger⸗
aufgefordert, Mittwoch, den 1.
richt, Zimmer Nr. 18,
Urkunde erfolgen wird.
von Ortelsburg Blatt Nx. Nr. 55 eingetragene, zu 8 vH verzins⸗ liche Restkaufgeld von 1290 EM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird spätestens in dem auf Mä rz 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, wi⸗ drigenfalls die Kraftloserklärung der
Ortelshurg, d. 10. November 1932. Amtsgericht.
3 Abt. III Altbau, Zimmer 14, Erdgeschoß, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft zu über Leben oder Tod des Verschollenen erklärung 1933, zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ee, spätestens im Aufgebots⸗ ermin dem Gericht Anzeige zu machen. Aachen, den 10. November 1932.
Amtsgericht. 6b. zu machen.
65145 Aufgebot.
4.
dem auf den 20. Mai 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 317, anberaumten Aufgebotstermin melden, erfolgen welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung Aufgebotstermin dem
Amtsgericht Königsberg, Pr., November 1932.
175290, 1670081, 1670100 über je 12,50 RM, Nr. 1592326, 1715743. 155984, 68887, 221 79, 1238320, 451308, 63495, 415499, 5 897 über je 25 RM, Nr. 1368134, 949569, 1640671, 1760719, 10945956, 10653971, 253273 über je 50 RM, Nr. 1560139, 2ißh, 1973354, 1995537, 248719, 1451583/84, 184614 über je 1690 RM, Nr. S6r'g356. S679g4z über je 260 RM, b) die Auslosungsscheine zu dieser An⸗— leihe Gr. 5 Nr. 15093, Gr. 3 Nr. 38107, Gr. 34 Nr. 24290, Gr. 9 Nr. 39081,
1489107,
widrigenfalls die Todes⸗ wird. An alle,
spätestens im ericht Anzeige
Der Angestellte August Meinunger I
in Wallrabs als Abwesenheitspfleger .
platz Zimmer 231, anberaumten Auf⸗ 65139 gebotstermin seine Rechte anzumelden Der und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ folls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Köln, den 9. November 1932.
Konkursverwalter der
Aufgebot. Rechtsanwalt Dr. Beamtenbank Bremen e. G. m. b. H. in Bremen hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von
Iheringsfehn
hat beantragt, den verschollenen Johann Es Fritz Horschel, geb. am 15. Dezember 1876 in Wallrabs, zuletzt wohnhaft in ster Wallrabs, für tot zu erklären. Der Ver⸗ bei schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Montag, den 12. Juni 1933, vormittags, 11 Uhr,
Lemke als
aben beantragt: a) Der Geschirr⸗ füße fin e. ö. Winkel hn. Gr. 4 Nr. 34984, Gr. 3 Nr. S887, Gr. 10 sftedt, den am 16. Mai 1891 in Winkel Nr. Allstedt geborenen 4. April 1911 verschollenen ledigen Ar⸗ Nr. beiter Karl Berger, zuletzt in Nemsdorf 25 wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Nr. 69,
2 ot. Gr. 9 Nr. 39100 über je 1250 RM, — Gr. 3 Nr. 51326, Gr. 7 Nr. 52743, 12179, Gr. 37 Nr. 27320, Gr. 16 1308, Gr. 16 Nr. 13495, Gr. 14 25495, Gr. 2 Nr. 26897 über je RM, Gre. 5 Nr. 58634. Gr. 22 Gr. 28 Nr. 2171, Gr. 20
und seit dem Nr.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
65140 Aufgebot.
Die offene Handelsgesellschaft Ignaz Weil, Weingroßhandlung in Schwein⸗ urt, hat das Aufgebot des von der Firma Ignaz Weil, Weingroßhand⸗ in Schweinfurt, unter dem 7. Juni 19390 ausgestellten, von dem Kaufmann Her⸗ mann Schramm in Forst akzeptierten, am 7. September 1936 fälligen Wechsels über 470,9 Rm. beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Mai 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Forst (Lausitz), den 10. November 1932.
65 142 Aufgebot.
Ewald Ibscher in Berlin S0 36. Manteuffelstr. 57, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 29. Dezemoer 1937 über das für ihn im Grundbuch
Band VIII Blatt 220 in Abteilung III unter Nr. ? für die Beamtenbank e. G. m. b. H. in Bremerhaven eingetragene Hypothek von 5000 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ausgefordert, spätestens in dem auf den 23. Fe⸗ bruar 1933, 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgerscht Aurich, 4 November 1932.
65144 Aufgebot. ; Der Pliesterer Arnold Mennicken in Aachen, Steffensplatz 4, hat beantragt, den verschollenen Egidius Josef Igna⸗ tius Mennicken, geboren am W. 2. 1846 zu Eynatten Gietzt Belgien) als Sohn der Eheleute Egidius Josef Mennicken und Anng Maxia geb Kersten, zuletzt 4 in Brand bei Aachen, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den 21. Juni 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude,
.
vor dem Thüringischen Amtsgericht in Hildburghausen, Zimmer 22, festgesetzten Aufgebotstermin zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Alle Personen, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, werden aufge⸗ fordert, dem Gericht spätestens im Auf⸗ gebotstermin diese Auskunft zu geben. Hildburghausen, J. November 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
5 16) ; ;
1. Der Kassendirektor i. R. Fritz * mann in Königsberg, Pr., als Nachlaß⸗ fleger für die unbekannten Erben der
itwe Clara Moeller geb. Litteck, 2 die Frau Wilhelmine Lepsien in Königs⸗ berg, Pr., Vogelweide 5, haben be⸗ antragt, 1. den verschollenen Landwirt Albert Litteck, geb. am 15. Juli 1863 zu Königsberg, Pr. 2. den verschollenen Grundstücksbesitzer August Lepsien, geb. am 29. August 1868 in Schaaksvitte, u 1: wohnhaft gewesen in Königsberg, kr. zu 3: wohnhaft gewesen in Neu⸗ hausen bei Königsberg, Pr. für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen
b) Die Witwe Liberta Trautmann in Roßleben a. U.,, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Bernard in Querfurt, den am 17. November 1891 in Reinsdorf bei Vitzenburg geborenen und seit Herbst 1914 verschollenen Verwalter Emil Trautmann, zuletzt in Roßleben a. U. wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Die zu a und pb bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert sich spä⸗ testens in dem auf den 15. Juni 1933, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 2 spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Querfurt, den 4. November 1932. Das Amtsgericht.
6h 48 ; Es sind für kraftlos erklärt worden: a) die Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablösfungsschuld des Deutschen
werden aufgefordert, sich spätestens in
Reichs von 1925 Nr. 135093, 494267,
Nr. 56319, Gr. 26 Nr. 26096, Gr. 25 Nr. 16471 über je 50 RM, Gr. 7 Nr. 33339, Gr. 24 Nr. 16554, Gr. 23 Nr. 43747, Gr. 9 Nr. 8710, Gr. 3 Nr. 44783 84, Gr. 7 Nr. 4614 über je 100 RM, Gr. 2 Nr. 44835. Gr. 2 Nr. 44312 über je 200 RM. — (216. Gen. II. 60. 31.) Berlin, den 2. November 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte.
65152 Durch Ausschlußurteil vom 2. No⸗ vember 1932 ist der von der Neuen pommerschen Landschaft für den Klein⸗ grundbesitz. Bezirksdirektion Treptow a. d. Rega, ausgefertigte Pfandbrief Nr. 19 über 5009 Mark und 36 vo jährliche Zinsen für kraftlos erklärt. reptow a. d. Rega, 2. Nov. 1932. Das Amtsgericht.
65151 ;
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Karlsruhe vom 8, November 1932 wurde für kraftlos erklärt der auf
den Namen des Heinrich Metzger in