Pirmasens lautende Versicherungsschein, ausgestellt am 20. März 1928 von der Karlsruher Lebensversicherungsbank, hier, zu Police Nr. 680 230. Karls⸗ ruhe, den 8. November 1932. Badisches
Amtsgericht B II.
[6553 Durch das Ausschlußurteil des Amts gerichts Uelzen vom 4. Nov. 1932 wird — — — 2 9 * ** der von der Firma F. Schulz, Inhaber Robert Schulz, Hoch⸗ und Tiefbau unternehmung Uelzen,
in Bez. Ham⸗ nover, Esterhol zer Str. 11, am 12. Juni 1931 ausgestellte und von der Firma Hartwig Winkelmann, Weingroßhand⸗ lung in Uelzen, akzeptierte Wechsel über 220 RM, fällig am 20. August 1931 für kraftlos erklärt.
Amtegericht Uelzen, 7. November 1932.
— —
—
Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 11. 1932 ist kraftlos er
vember ur k über 1873,50 Goldmark T
65119
worden der Teilhypothekenbrief Teilaufwertungs⸗
betrag des Fräuleins Elisabeth Rüdiger
in Forst der im Grundbuch von Foitst
Stadt Band 5 Blatt Nr. 192 Abtei⸗
lung 1II1 Nr. 3 eingetragenen 7500 (1.
Forst (Lausitz), 11. November 1932. Das Amtsgericht.
— — — — ——
— b M
65150 Durch
gerichts
Amts vom 4. No⸗ verschollene aus Holz
Ausschlußurteil Karlsruhe B II vember 1932 wurde der Eisendreher Christian Link hausen, Württemberg, zuletzt wohnhaft in Karlsruhe⸗Beiertheim, für tot er klürt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezeniber 1927, 24 Uhr, fest⸗ gestellt. Karlsruhe, den 4. November 1932. Bad. Amtsgericht B II.
—— — — — 65117 Todeserklärung.
Durch Urteil des unterzeichneten Ge richts vom heutigen Tage ist der ver hollene Vermessungstechniker Peter Käiih aus Mörs, geboren am 26. Juni 1891 in Poppelsdorf bei Bonn, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 277. Januar 1924 festgestellt.
Mörs, den 6. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
des
— — a — * M
r 1
.
4. Oeffentliche . Zuftellungen.
3157 Oeffentliche Zustellung. Mayerhofer, Johann, Hilfsarbeiter in München, Nymphenburger Str. 2150 B., Kläger, Prozeßbevollmächtigter. echtsanwalt Baierlacher in München, klagt gegen Mayerhofer, Katharina, Hilfsgrbeitersfrau, zuletzt in München, jur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be— klagte, nicht vertreten, wegen Eheschet⸗ dung mit dem Antrag, zu erkennen: Die Ehe der Streitsteile wird aus Lerschulden der Beklagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des NRecl zu tragen. Der Kläger Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 1 Zivilkammer des Landgerichts München J auf Dienstag, den 3. Ja nugr 19:33, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal gl /l, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge lessenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 11. November 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts JI.
tsstreits
ladet die
65 158 Ladung.
Rosa Bäuerle, geb. Binder, in Schlat klagt gegen ihren Mann Hermann Bäuerle, Taglöhner, zuletzt in Schlat, auf Ehescheidung aus § 13568 B. G.-B. Verhandlungstermin am 3. Jauuar 133, nachmittags 1415 üühr, vor der
3 des Landgerichts Uim. ü 63] Oeffentliche Zuftellung. Der am 15. November 1925 geborene Heinz-Horst. Wenkel, vertreten durch seinen Pfleger, den Werkstättenvor steher Walter Helmes in Wehrstedt, lUlagt gegen den Musiker Hermann Wenkel, jetzt unbetannten Aufent— halts, früher in Langenstein, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 1. an den Kläger vom 1. 6. 1932 bis zur wirtschaftlichen Selbständigkeit eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 150 RM im voraus zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen so⸗ wie das Urteil für vorläufig vollstreck bar zu erklären. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halberstadt. Landgerichtsgebäude, auf den 28. Dezember 1932, 10 Uhr, Strafkammersaal, geladen.
Halberstadt, den 11. November 1932.
Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts. 65164] Oeffe itliche Zustellung. Der am JT. März 1918 geb. Friedrich Wagner von Herrentierbach klagt gegen den zuletzt in Herrentierbach wohn⸗ haften Schreiner Gottlob Roll von dort auf Unterhalt aus unehelicher Vaterschaft und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von rückständigen Unterhaltsbeiträgen im Betrage von 300 RM, auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗
Neichs⸗ und
Verhandlung wird Bekla das Amtsgericht Langenburg a tag, den 23. Dezember vorm. Uhr, d Amtsgericht Langenburg.
1
C114 09111
65l6ß Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Maria Luise Danner, geb, am 24 11. 1923 in Oppenheim, vertreten durch das Kreis Jugendamt Oppenheim, den Schreiner Heinrich am 17. 3. 190 in wohnhaft in Oppen Antrag: Der in vierteljährlichen Raten vorauszahlbaren Unterhalts⸗ beitrag in Höhe von RM in Worten: Reichsmark neunzig, von der Geburt des Kindes, d. i. vom 24. No vember 1923, ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 24. 11. 24. 2. 21. 5. und 24. 8. jeden Jahres, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil wird für vorläusig voll streckbar erklärt. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Hess. Amtsgericht in Oppenheim auf Dienstag, den 22. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, geladen.
Oppenheim, den 25. Oktober 1932. Unterschrift.) Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Hess. Amtsgerichts.
Lorenz, geb. München, zuletzt heim, mit dem
ist schuldig, einen
69. — .
648531.
Frau Anna Gebke geb. Droggan aus Haaso klagt gegen ihren früheren Ehe— mann, den Schwellenhauer Albert Gebke, zuletzt in Skampe, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer monat— lichen Unterhaltsrente von 40, — RM seit 21. 4. 1928 und Tragung der Kosten. Der Beklagte Albert Gebke wird zum Verhandlungstermin auf den 21. De⸗ zember 1932, 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Züllichau unter Hinweis auf die Versäumnisfolge und mit der Maßgabe geladen, daß die Einlassungsfrist zwei Wochen beträgt.
Züllichau, den 31. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
65159 Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Gustav Mull, Berlin, Lützowstr. 111, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Semmerow, Bln.⸗Steglitz, Sie⸗ mensstr. 35, klagt gegen: 1. Christian Gall, früher Berlin, Kurfürstenstr. 70, 2. Joachim Mücher, früher Berlin— Schöneberg, Belziger Str. 55, auf Zah lung von 3090 RM nebst 276 Zinsen über Reichsbankdiskont, Protestkosten und Spesen. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Berlin-Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 66—67, Zimmer 36: 9. 1. 1933, 9 Uhr.
Verlin⸗Schöneberg, 1. Novbr. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
64843. Falkensee, den 6. April 1931.
Herrn Architekt Emil Jankowski Berlin⸗ Charlottenburg, Kantstraße 55.
Sehr geehrter Herr Jankowski!
Durch Schreiben vom 17. Januar 1931, welches Ihnen am 11. Februar 1931 zugestellt ist, habe ich Ihnen zur Be⸗ wirkung der Leistung aus dem Kauf⸗ vertrag vom 14. Mai 1929 — Nummer 375 des Notariatsregisters des Notars Fritz Baumert — eine Frist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1931 gesetzt.
Da Sie trotzdem Zahlung nicht geleistet haben, trete ich hierdurch gemäß z 326 B, G.⸗B. vom Vertrag zurück.
Hochachtungsvoll! Friedrich.
Verfaßt von: Die Rechtsanwälte H. Todt und F. Baumert durch Baumert, Rechtsanwalt. (
Charlottenburg, den 10. Nov. 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 57. 11 128. 32. 65155] Oeffentliche Zustellung.
Der Schüler Kurt Lorenz, vertreten durch seinen Vater Wilhelm Lorenz in Berlin, Kameruner Str. 44. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brumm in Berlin, Alt Moabit 109, klagt gegen 1. pp., 2 Heinrich Trost, früher in Berlin. Meinekestraße 33, wegen Schadensersatzes usw, mit dem Antrag: 1. die Beklagten kostenpflichtig und als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 3000 RM zu zahlen, 2. festzustellen, daß die Beklagten als Gesamtschuldner verpflichtet sind, dem Kläger allen weiteren Schaden zu er⸗— setzen, der ihm durch den Unfall vom 4. Juni 1931 entstanden ist, als auch noch entstehen sollte. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin-Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17120, J. Stockwerk. Zimmer 135, auf den 21. Januar 1933, 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Charlottenburg, 10. November 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts III Berlin.
65169] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Kaufmanns Emil Rühl in Köln-Ehrenfeld, Eichendorff— straße 12, Klägers, gegen den Emil Köster, früher in Düsseldorf, Fauna— straße 11, jetzt unbekannten Aufent⸗
Staatsanzeiger Nr. 269 vom 15. November 1932.
—
—
1.
halts Aktenzeichen 63 C wegen abgetretener Forderung Firma Kohlhaas L Roß in Köln, wird neuer Termin zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ ger Düsseldorf auf den 22. De⸗ zember 1632, vormittags 19 Uhr, Zimmer 223, bestimmt und der klagte hierzu geladen. Düsseldorf, den g. November Amtsgericht. Abteilung
683 32 nn,, 1683/32 —
14 ** cht ir MBo⸗ Be⸗
1932.
8 63.
6561 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Eigarettenfabrik Con— stantin, Kommanditgesellschaft in Hanno⸗ ver,. Prozeßbevollmächtigte: Cigaretten⸗ Frischdienst 6. m. b. S., Altona⸗-Bahrenfeld, Möllnerstraße 1, klagt gegen den Hans Kritz, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Duisburg-Ruhrort, Casteel⸗ straße 1, wegen Forderung und Ein⸗ willigung mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Einwilligung in die Aus⸗ zahlung der zu den Akten 5 H L 17128 Duisburg⸗Ruhrort hinterlegten Beträge von 132,77 RM und 9,75 RM zuzüglich der inzwischen aufgelaufenen Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort, Zim⸗ mer 27, auf Donnerstag, den 20. De⸗ zember 1932, vormittage 10 Uhr, geladen.
Duisburg⸗Ruhrort, 2.
Das Amtsgericht.
des
Nob. 1932.
Die Firma Herting K Schmidt, In⸗ haber Gustav Müller in Essen, Guten⸗ bergstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Egon Oppenheimer in Essen, klagt gegen die Ehefrau Frieda Becker, früher in Essen, Corneliastraße 15, mit dem Antrage auf Zahlung von 120, —
einhundertundzwanzig Reichs⸗ mark nebst 2 , Zinsen über den je⸗ weiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. Oktober 1950 nebst 2,50 RM Aus⸗ kunftsgebühren. Zur mündlichen Ver— handlung es Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 21. Dezember 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 246, geladen.
Essen, den 17. Oktober 1932.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Essen.
64847]. Oeffentliche Zustellung.
Die Creditbank e. G. m. b. H. in Flens⸗ burg — Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Gerstenfeld, Jesse und Gerstenfeldt in Flensburg — klagt gegen den Schlachter Heinrich Michelsen, früher in Rheda in Westfalen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Schuldner als Rechts⸗ nachfolger des Fuhrunternehmers Hein⸗ rich Michelsen in Flensburg, Töpfer⸗ straße 6, ein Anspruch auf Leistung aus der im Grundbuch von Wanderup, Band 9 Blatt 249 in Abteilung III unter Nr. 1 eingetragenen Hypothek von 10900 RM zustehe, mit dem Antrag, die Zwangsvollstreckung in den vor⸗ bezeichneten Grundbesitz zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Flensburg auf den 7. Januar 1833, vormittags 10 hr, geladen.
Flensburg, den 4. November 1932.
Oeverdieck, Justizinspektor als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
618411.
Der Reichsverband der Deutschen Rauch⸗ waren-Firmen, Sitz Leipzig e. V., Leip⸗ zig C 1, Tröndlinring 24 — Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Wolfes I in Hannover — klagt gegen den Kaufmann Gerhard Dieckmann, früher in Hannover, Ständehausstraße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ihm abgetretener Warenforderungen auf Zahlung von 3406,63 RM nebst 795 Zinsen seit 1. Oktober 1931. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer — Einzelrichter — des Land⸗ gerichts in Hannover, Zimmer 248, auf den 12. Januar 1933, 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hannover, den 9. November 1932.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
65156] Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmacher Johann Schmitt in Koblenz, Balduinstraße A, Kläger, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Henrich in Koblenz klagt gegen seine Ehefrau Cäcilie Schmitt geb. Kolwe, zur Zeit unbekannten Aufenthalts in Luxemburg, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß sie mit einem Russen Ehe⸗ bruch treibe und mit diesem unbekannt wohin verzogen sei, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Koblenz auf 9. Januar 1933, 9½ Uhr, Saal 42, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassenn.
Koblenz, 9. Novémber 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 65165
Rosine Murrweiß, Witwe in Lud⸗ wigsburg, klagt gegen den zuletzt in Aldingen. a. N. wohnhaften Hans
der v
im Grundbuch igsburg, 1522, Abt. III Nr. 4, eingetragenen Hypothek von 1000 RM. Beklagter wird zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amts⸗ gericht Sudwigsburg auf 18. Ja⸗ nuar 1933, 94 Uhr, geladen. 6484158 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Moritz Alois, Musiker in Ratzenhofen, Kläger gegen Unterholzer Therese, Schuhmachersehefrau von Ratzen⸗ hofen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagte wegen Forderung, steht Termin zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit und zu welchen die Beklagte hiermit geladen wird, vor dem Amtsgericht Mainburg Ndb. an auf Freitag, den 23. Dezember 1932, vorm. J Uyr, Sitzungssaal 2a. Kläger beantragt zu er⸗ kennen: J. Die Beklagte hat an Kläger 1200 RM als Austrag in Geld ange⸗ schlagen zu leisten, und zwar für die Zeit vom 10. 3. 1928 bis 10. 3. 1932. II. Die Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Mainburg, den 10. November 1932.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Mainburg.
Löschung
der e. Veft 7 *
64849]. Deffentliche Zustellung.
Der Konditor Hugo Stracke in Hat⸗ tingen, Steinhagen Nr. 17 — Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rosen⸗ baum in Schwerte klagt gegen den Heinrich Westenberger, unbekannten Aufenthalts, früher in Schwerte, wegen Zinsforderung mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 72 RM zu zahlen. 2. wegen des vorbezeichneten Anspruchs die Zwangs⸗ vollstreckung aus der Post Abt. II Qr. 9 und 11 in die im Grundbuch von Schwerte Band 18 Blatt 1176 verzeichneten Grund⸗ stücke zu dulden. 3. Dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Schwerte auf den 26. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, geladen.
Schwerte, den 9. November 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Schwerte. Hengstenberg, Justizinspektor.
65167] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Firma Felma⸗G. m. b. H., Fabrik elektromechanischer Apparate, München, Nymphenburger Str. 125.127, Klagepartei, gegen Raidl, Josef und Mathilde, Vertreterseheleute, früher in Mauthausen a. Inn (Oesterreich), nun unbekannten Aufenthalts, beklagte Par⸗ tei, wegen Forderung, in welcher die Klagepartei die kostenfällige samtver⸗ bindliche Verurteilung der beklagten Partei zur Zahlung von 74,49 RM eun⸗ verdienter Provisionsvorschüsse, außer⸗ dem die Verurteilung zur Herausgabe von Kommissionsgegenständen begehrt, wird die beklagte Partei hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Donnerstag, den 16. Fe⸗ bruar 1933, vormittags Sis Uhr, Sitzungssaal 71, vor das Arbeitsgericht München, Elisenstraße 2, geladen.
München, den 5. November 1932.
Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts München, Kaufm. Angestellten⸗Kammer.
5. Verlust⸗ und Ʒundfachen.
65170. Victoria zu Berlin Aslgemeine Ber⸗ sicherung s⸗Aetien⸗Gesellschaft. Aufgebot.
Lebensversicherungsschein 1051 912 des Herrn Hans Golze, Berlin⸗-Niederschön⸗ hausen, ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt.
Berlin, den 11. November 1932.
Der Borstand
63392
Der Versicherungsschein A 306 627 über 10000, — M Versicherungssumme, auf das Leben des Fräuleins Hedwig Wollenberger in Mannheim, jetzige Frau Hedwig Rosenfeld geb. Wollen⸗ berger, Berlin NW Al, lautend, ist ab⸗ handen gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Ver⸗ lustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft zu Magdeburg.
65168. Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversiche⸗ rung Zweigniederlassung der
Allianz und Stuttgarter Lebensver⸗
sicherungsbankt Artiengesellschaft. Kraftloserklärung einer Poliee. Der auf Grund von Bestandsübertra⸗
gung in unsere Verwaltung übergegangene
Versicherungsschein Nr. 57 011, ausge⸗
fertigt von der früheren Mecklenburgischen
Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwe⸗
rin, späteren Lübeck-Schweriner Lebens⸗
versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das
Leben des jetzt verstorbenen Kaufmannes
Otto Dreher in Idar, ist abhanden ge⸗
kommen. Falls binnen 2 Monaten
kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der
Versicherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 12. November 1932.
Bürkel, Generalvertreter, auf Bewilli-=
Der Vorstand.
65169. Aufgebot. Stuttgart⸗Lübec Lebensver⸗ sicherung 3Zweigniederlassung der Altianz und Stuttgarter Lebens⸗ em,, Attiengeselt⸗
schaft.
Kraftlosertlärung einer Police.
Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung überge⸗ gangene Versicherungsschein Nr. 173 345, unterm 8. August 1911 ausgefertigt von der früheren Deutschen Lebensversiche⸗ rungs-⸗Gesellschaft in Lübeck, späteren Lübeck Schweriner Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des jetzt verstorbenen Gasthofbesitzers Friedrich Groß in Calw ist abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ spruch bei uns erfolgt, wird der Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 12. November 1932.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 — 11 verösfent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
65325. Berichtigung. Berlosung von Auslosungs⸗ rechten der Stadt Frankfurt a. M.
In der am 25. Oktober 1932 an dieser Stelle erschienenen Bekanntmachung sind unter den zur Rückzahlung per 2. Januar 1933 gezogenen Stücken die Nummern 172 zu nom. 1000 RM und 482 zu nom. 100 RM aufgeführt. Diese müssen richtig 127 und 842 heißen.
Frankfurt a. M., 10. Nov. 1932.
Rechneiamt, Finanzverwaltung.
65172. Gewerkschaft des Steintkohlen⸗ bergwerks Graf Schwerin.
(Tilgung unserer 4M igen Ber⸗
pflichtung sscheine von 1930.) Auf Grund des 54 der Anleihebedin⸗ gungen machen wir hiermit bekannt, daß eine Auslosung von Verpflichtungsscheinen in diesem Jahre nicht stattfindet. Der zur
Tilgung erforderliche Betrag von nom.
667 000, — ffrs. ist durch freihändigen
Ankauf beschafft.
Bochum, den 31. Oktober 1932. Gewerkschaft des Steintohlen⸗ bergwerks Graf Schwerin. Der Grubenvorstand.
65171].
Die Auslosung von Schuldver⸗ schreibungen der Anleiheablö⸗ sungsschuld 1928 wird am Tonners⸗ tag, den 1. Dezember d. J., vor⸗ mittags 11 Uhr, im Rathaus, Zimmer Nr. 19, vorgenommen.
Inhaber von Schuldverschreibungen sind berechtigt, der Verlosung anzuwohnen.
Schramberg, den 12. November 1932.
Stadtpflege. Hahn.
64558. Schlesische Landschaft. Teilausschüttung aus der Restteilungsm asse. Auf den dritten Ratenschein der Anteil⸗ scheine zu den 594 igen Schlesischen Land⸗ schaftlichen Goldpfandbriefen (Liquida⸗ tionspfandhrie fen) wird am 2. Januar 1933 eine Kapitalausschüttung aus der Rest⸗ teilungsmasse in bar in Höhe von 195 des aufzuwertenden Goldmarkbetrages der Pfandbriefe früherer Währung — 599 des auf den Anteilscheinen vermerkten Nennbe⸗ trages bewirkt. Die Barbeträge werden vom 2. Januar 1933 ab gegen Ablieferung des Ratenscheins 3 bei allen Zinsschein⸗ einlösungsstellen ausgezahlt, also bei der Generallandschaftshauptkasse Breslau 1, Taschenstraße 18,
den Kassen der Fürstentumslandschaften in Breslau, Frankenstein, Glogau, Görlitz, Jauer, Liegnitz, Neisse, Oels und Ratibor,
der Schlesischen Landschaftlichen Bank u Breslau J, Zwingerstraße 22, und ihren Zweigniederlassungen, der Reichsbankhauptkasse in Berlin und bei sämtlichen Reichsbankanstalten,
der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin MS, und ihren 3Zweig⸗ nie derlassungen,
der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗
lichen Darlehnskasse in Berlin W 8, Wilhelmplatz 6.
Besondere Formulare für die Einrei⸗ chung der Ratenscheine werden nicht aus⸗ gegeben.
Breslau, den 8. November 1932. Schlesische Generallandschaftsdiretktion. von Grolman.
in
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin-Steglitz. - Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen
r n Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Nr. 269.
Berliner Börse vom
—
Amtlich festgestellte Kurse.
1 Frank, 1 Lire. 1 Lou, 1 Peseta — 0, 80 RM. 1 6s9terr. Gulden (Gold) = 2 00 RM. 161. 6sterr. W. — 170 RW. 1 R. ung. oder tschech. W. — 0 83 RM. J G1d. südd. W. — 12 00 RM. 1618. holl. W. — 170 RM. 1 Mark Banco — 1350 RM. 1 stand. Krone — 1128 RM. 12chilling österr. V. — 060 RM. 11 Latt — 0.80 RM. 11 Rubel (alter Kredit⸗Rbl — 216 RM. 1 alter Goldrubel — 320 RM. 1Peso (Gold) — 400 RM. 1Peso (arg. Pap. — 1378 RM. 1 Dollar — 420 RM. 1Pfund Sterling — 20 40 RM 1 Shanghai⸗Tael — 2,350 RM. 1ẽDinar — 3.40 RM. 1 Yen — 210 RM. 1 Zloty — o, 80 RM. 1 Danziger Gulden — 96816 RM. 1Pengö ungar. W. — 075 RM. mestnische Krone — 14128 RM.
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M be- sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotterung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten
Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Herr Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“. Fer Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amttich richtiggeftellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.
Ban kdiskont.
Berlin 4 (Lombard 6). Danzig 4 (Lombard 9. Amsterdam 2. Brüssel 3. Helsingfors s Italien 5. Kopenhagen 38. London 2. Madrid 6E. New Hork 29. = 4 Paris 28 Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 3.
dien 6
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost,
Schutzgebietsanleihe n. Rentenbriefe.
Die in 6) stehenden Ziffern find der alte Zins fuß. Mit Zinsberechnung.
neutiger Voriger
63 Dt. Wertbest. Anl. . 14. 11. 12. 11.
109: 1090Doll. , f. 1.12.32 6 * do. 10-1000. 52. 9.335 6 (MI do. Reichsanl. 29, — unk. 1.7. 34 65 do. do. 27 unk. 37 ab 1. 8. 34 mit 59 4 do. Reichs schatz ** (Goldm. ) . M6 f. 1006 M, aus losbar
89 *
1.12 . 983b
1.9
— — *
Intern. Anl. d. Dt. Weichs 1930, Dt. Ausg. Young⸗AnJ.), uk. 1.5. 535
6 Preuß. Staats- Anl. 1258. aus losb. zu 110
. B do. Staat sschatz 29
1. Folg. u. 31 . Folg.,
rz. 102, sällig 20.1. 33
6 (I do. do. 39. j. Jolge, 3. 100, fällig 1. 3. 34
63 Baden Staat RM Anl. 27, unt. 1.2. 82
63 Bayern Staat RM Anl. 27, fdb. ab 1. 9. 34
53 Bayer. Staatzschatz
rz. 110, rz. 1. 6. 3,
6 (6) 3 Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, ut. 1.3. 33
6 (8) 3 do. do. 29. uk. 1. 4 34
66375 do. Staatsschatz zo,
rö. 100, rz. 1. 6. 33
6 (3) 3 Hessen Staal RM Anleihe 29, unk. 1. 1.36
6 (6) 4 Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 2s, unk. 1.10.33
6 (6) 5 do. Staat zschatz 30 — fällig 1. 7. 193:
o(7) I do. do. 30, fäll. 1.7.3
6 (6) 3 Mecklenb.⸗ Schwer. NR V⸗Anl. 28, uf. 1.3. 3:
6(8) 3 do. do. 29, ut. i. 1. 4
6 (7) 3 do. do. 2tz, ig. ab 2;
6 ( 9 * Mecklenb - Strel. R Mi- n, 0, rz. 116, aus
6 3 Sachsen Staat RW Anleihe 27, uk. J. 10. 36
6 (7) 5 Thür. Staats an!. 1926, unkündb. 1. 8. 36
6 (..) 5 do. R M⸗Anl. 27 u. Lit. B, unt. 1. 1. 1932
6 * Dtsch. Reichsb. Scha R. 1, rz. 100. rz. 1.9. 35 6 3 Deutsche Reichs posl Schatz 80 F. 2, rüctz. 100, fällig 1. 4. 8a
63 do 3m J. 1, rückz. 100 sällig 1. 10. 33 1.4.10 98, 1b
6(6) 5 Preußische Landes⸗
. Goldrenthr.
Meihe 1,2 unt. 1. 4. 34 versch. Jeb o I6b 6 os do. R; 8 Uu. 4 ut. 2. 1.365 versch. J6b 6 J6b 6 6(7) I do. M. Su. 5, ul.. 1.36 versch. I5. 15 6 Jö, 5b 6 (* do. R. ut. 1. 16. 36 1.4.16 8, jsb 6 id, jSp e 59 (49 9 ö. Liq.⸗Gold⸗
rentbriefe 1.4.10 87, 250b 6 b 6) do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10/7, 25b 33
Ohne Zinsberechnung. Steuengutscheine Gruppe II Eh 6 80 1b G d '
II, 5b
16 Sb ob e 10 IS
1.3. 1.1. 1.4.
1.4.10
I. 4.10 686 1.3.5 665 1b 1.1.7 64h
1.8.9 91,7 6
1.4.10 96, 9b 0b
6 6
ritdz. init 208 3, sals. 1. 4. 33836 do. ritcz. mit 128. all. 1. 1. 36 6or 6 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4. 37 5, 286 G do. ri ctz. mit 120 8, jäll. 1.4. 3e ib 6
iückz mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
Anl. Aus losungsschem m 4
des Deutschen Reichs“ Anl. - Ablösungsschuld d Dtsch. Reichs o. Aus sch. An haliAnl.⸗Auslof sch* SamburgerStaats⸗An⸗— Auslosungsscheine⸗ .. Ham burger Staats⸗Abi.⸗ Anl. ohne Auslosgssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine . Mecklenburg - Schwerin Anl. - Auslosungssch. Thüring. Staats- Ani⸗= Anslosungsscheme“n .. do. — S0. Sob 6
einn. 4 Ablösungsschuld (in g des Aus losungsw.
Deutsche We ribest. Anl. bis 5 Doll. säll. 2. 9. 39 in ] — —
I Deutsche en,, Anleihe. U . 1. 7. 32 1.1.7] 6, 45 6. ob 6 P
Bb ob
do. 6. 6e B do — —
p51. 75h
* 496 6
D
heutiger Voriger
Börsenbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußifchen Staatsanzeiger 1932
. Heutiger Voriger
14. ore ber
nkeutiger
SBoriger neuuger Voriger
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Brovinztal⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis.
bzw. verst. tilgbar ab. .
Zins fuß
alt nen
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1.3. 83 do. do. 30. 1. 5. 35 do. do. 25, 31. 12. 31 Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 28 do. RM⸗Ani. R 26, 16 u. 8, 1. 4. 1927
do. do. R 10-121. 10.346
do. do. 12u. 14.1. 10.35 do do. R. 5, 8, 1.19. 32 do. Reihe 7 do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Provinz
RM 1926. 1. 4. 32
do. do. 23, 1. 7. 85 Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27 A. 14, 1.10.32 Pom m. Pr. G. -A. 28: 34 do. do. 30, 1. 5. 85 Sächs. Provinz.⸗Verb. RM., Ag. 18. 1. 2. 33 do do. Ausg. 18 . Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 19.26 do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 17 do. Ausg. 162.2
. do. Gld. A. 11u. 12
1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗2. A. 14, 1.1.26 do. A. 15Jeing. 1.1.27 do. Gld⸗A. Ai. 1.1.32 do. R M⸗A. A117, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM. A. 21M, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13.1. 1.30
do. Verb. RM⸗A. 28
u. 29 (Feing. ), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1984... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10. 38
s5 3 66
— — — — — 9 7 2 * —— 2 — — — * —— — — —— — — 8 *
2 *
— — 2 —
6 5
ö d 2 — — — — —
8 8
— — — —— —— — — D — ö — — — — 8 .
1.4. 10 64h 1.4.10 64, 25h
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2g. 1. 10.33 do. Schatzanweisgn.
rz. 110, rz. 1. 6. 83
Wies bad. Vezirks verb.
Schatz an weis. , rz. 110, fällig 1. 5. 83
8
5 15
85
1.4. 10 62. 5h 6 1.6.1 — —
1.5. 111 ——
Ohne Zinsberechnung.
Oberhe ssen Prov. ⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §.. Ostpreußen Prov. ⸗Anl. Auslosungsscheine“ .. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anlä⸗ Auslosgs sch. Grupp. 1* M Gruppe 2*M Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“n ..
5 einschl. “ Ablösungsschuld einschl. / Ablösungsschuld (in des Auslofungsw. .
do. do. Rheinprovinz
in
do. do.
do. do.
do. do.
do. 50h
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗
Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 kl., 1.1. 1924
Ohne Zinsberechnung.
6 6
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. 1/9 Ab⸗ lös.⸗ Sch. ind d. Auslosw)
1.1.7 1.1
in
— — 7
— — *
c) Stadtanleihen. Mit 3insberechnung.
unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Aachen RM⸗A. 29
1. 10. 1984 68 6
Altenburg (Thür.)
Gold⸗A. 26, 1931 8 6
Augsbg. Gold⸗A. 26 1. 8. 1931
Verlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29 30, rz 1.10.33 bo. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag.. 1. 6. 31 do. RM⸗A. 28 M., fäll. 81.3.1950 zu 1023 Car. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 242. 1.25 do. Schatzanw. 28, säll. 1.4. 19333u 1104 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26M, 1. 8. 1981
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1.6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 19383
do. 1928 11, 1.7. 84 do. Schatzanw. 1929 rz. 1. 4. 85
do. RM⸗A. 26 ö
Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 3 do. Schatzan w. 13. j x1. 10.33, 34,3842 do. Gold⸗Anl. 19265 R. 1 u. 2, 1. 3. 81 bzw. 1. 2. 1932 do. do. 28, 1. 6. 85 do. Gold⸗Schatzanw fällig 1. 6. 199 Duisburg RM⸗A 1928, 1.7. 3 do. 1926, 1.7. 32 Düsseldorf RM⸗A 1926 1.1.
Eisenach R M⸗Anl. 1926, 31. 8. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928. 1. 10. 33
do. 1926, 81. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26. 1.6. 1931
Esenn RM⸗Anl. 26 Ausa. 19 1932
Frankfurt am Mam Gold⸗IA. 26 1.7. 32 do. Schatzanw. 1929 sällig 1 10. 32
D
— — 6 * 2 2
1.4.10
1.4.10
1.6. 12 1.4.10 versch. 1.5. 12 1.65. 12
1.6.12 1.1.7
1.1.7
1.4.10
1.4.10 1.1.7
1.5. 12
66, ßb G 50b
(in g des Aus losungsw.
36 t
Jöh
Ii, Sb o
agb n. 1000er
5 266b 6 6b
5b B
9b 9h n. 1000 er
*
ausgef. 58 5h
7. Ibh
Gelsenkirchen⸗Buer Gera Stadtrs. Anl. Görlitz RM - Anl. Hagen i. W. RM⸗
Kassei RM⸗Anl. 29, Kiel RNM⸗Anl. v. 26, Koblenz RM-⸗Anl.
Kolberg Ostseeba Köln Schatzanw. 29 Königsberg i. Pr.
do. RM⸗A. 29, 1.4.80 do. RM⸗A. 27. 1.1.2
Leipzig RM⸗Anl. 28 Magdeburg Gold⸗A Mannheim Gold⸗
Mülheim a. d. Ruhr München RM⸗Anl.
Nürnberger Gold⸗
Dberhaus. Rheinl.
do. RM⸗A 27, 1.11.32 Plauen i. V. R M⸗A.
Solingen RM⸗Anl. Stettin Gold⸗NAnl. Weimar Gold⸗AUnl. Wies baden Gold⸗A. Zwickau RM⸗Anl.
ins fuß alt neu
RM⸗Azs M 1.11.33 v. 1926, 31. 5. 82 v. 1925. 1. 19. 38
Anl. 28 1. J. 35,
1. 4. 1934 1. J. 1981
von 1926, 1. 8. 31 do. do. 28. 1. 10. 385 d
N we- . v7. I.. 8 sa nig 1. 10. 19639 G. II. A123, 1.10 35
do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1.1.7. 1983
1. 6. 34 do. do. 1929.1. 8. 35
1926, 1. 4. 1931 do. do. 29, 1. 6. 33
An leihe 26, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32
RW 26, 1. 5. 1931
von 29, 1. 8. 384 do. 1927. 1. 4. 31
Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 19235
RWi⸗A. 27, 1. 4. 82
' forzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31
1927. 1. 1. 1932 1928, 1. 10. 1933 1928, 1. 4. 1935 1926, 1. 4. 1931 1928 S. 1,1. 10. 33
1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 19384
5 8 6
8
8
7
8 6
5 6 8
8 8
6 6
3 —
T 8
— — w 8 7
1.5. 11 pos 1.6. 12 1.4.10 1.1.
1.410 1.1.7
1.3.9
256
5b
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗
Sch. einschl. / Abl. Sch. (in ꝙ d. Auslosungsw.) in J 48, 26d 0
Rostock Anl. Aus losgs.
Sch, einschl. 1, Abl. Sch (in d d. Auslosungsw.)
d) Zweckverbände usw.
do.
Vit Zinsberechnung.
Emschergenossensch.
A. 5 R. A26, 1931 do. do. A. 6R a7; 32
Ruhrverbd. Essen 31
A. IR. A, rz. 1. 4. 36
Schlw.⸗Holst. Elktr.
Vb. G. A. 5. 1.11.27 8 do. Reichs m.⸗A. A. 6
Feing. 1929 8 do. Gld. A. 7, 1.4.3185 do. do. Ag. 8, 19303 do. do. Ag, 1. 11.268
Sz sichergeste llt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten
1.440 — 6 1.2.3 69h
1.4.10 G6eb 6
1.5.11
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11
und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unl. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab. .. Braun schwStaat sb
Gld⸗Pfb. (Candsch) Reihe 14, 1.4. 1928 do. R. 16, g0. 9. 29 R. 20, 1.1. 88 R. 22, 1. 4. 389 R. 23, 1.4. 95 R. 24, 1.4. 385 R. 19, 1.1. 38
1
do. do. R. 19,1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 7-9,
1. 7. bzw. 31. 12. 31
bzw. 30. 6. 81.12.32
do. R. 19u. 11,331.12.
10
— d D — — — — 0 0 0 0
1933 bzw. 1. 1. 34 do. R. 12, 31. 12. 84 do. R. 3, 4, 6 31. 12.31 do. R. 5, 30. s. 32 do. Gold⸗Schuldv.
Pf. R. 1. 1.7. 1934 Dldb. staatl. Kred. A GM⸗Schuldv. 2 GM⸗Pf. ) 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.3 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5. 1.8. 389 do. Schuldv. S. 1 u. 9
do. do. do. mM. 8, 1.7. 32
Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred
(Land. Kred.⸗Anst.) GH yp Pf. R2 1.7.32 do. do. N. 3. 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36
do dom su Erw. 1.9.37
do. Schuldv. Ag. 2s 1. 10. 193
* D —— 8 ——
— — — 8 — — — — 8
8
D 8 w 8
22
8 — —— * — * — 2 — —
O
8 m
,.
K , , — 2 228 22
— — — — — 2
1
Woo er 56 lb nur 75h
an. 6
b) Landesbanken, . banken, kommunale Giroverbände. Vit 3insberechnung.
Gins fuß alt neu Bad. Komm. Landes klb. G. vx. Ef. RN. 1.1. 10.346 65 do. da R. 2 1.83. 26 1 do. do. R. 3. 1.8. 387 Hann. Landeskrd. GP S. 4Ag. 16.2. 29 1.7. 385 da. do. 1926127, 1. 1. 19325 do. do. S. zu. Erw. 1.1.30] do. do. 1.1. 316 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2. 1.9. 1930 bz. 19315 do. do. R. J- 0, 1.3. 388 do. do. R. 10, 1.3. 345 do. do. Ji. 1 u. 12, 1. 1. 38 bzw. 1. 3. 36 do. do. R. 4 u. 86. 1.6. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 3 u. 5. 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. Com. R. 1. 1.9.31 e, m. do. do. do. N. 3. 1.9. 33 do. do. do. R. 4. 1.9. 35 Mttteld. Kom.⸗Anl. d. Sp. - Girov. l. 1 1.1.32 j. Mitteld. Lan desbk. do. 26 1. 28.27, 1.1. 337 Mitteld. Landes bł.⸗A. 29 A. 11.2. 1. 9. 84 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassan. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Al 1 rz. 100, 1954 do. do. G. K. S. 5. 390.9. 33 do. do. do. S z - 8. rz. 100 30. 89. 1934 Niederschl. Pr. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36 Oberschl. Prv. 6 G. Pf. M. 3. 1. 4. 39 do. do. Nl rz. 1090, 1.9.31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Dt. rs gern, o,! Dstpr. Prov. Ldbt. G Pf. Ag. 1. 13. 102 1. 10.38] do. do. Ag. 2 M. 1. 42377 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.5. 34 do. do. 265, Ag. 1. 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 8, 1.7.39 do. do. A. 1. u., 1.4. 32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 30 da do. 12, 1b, 2.1.31 do. do. 3. rz. 102. 1.4. 39 do. do. A. 2, 1. 10. 31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3: 34 35 do. do. K. R. 2. 4; 34 30 Westf. Landes bank Pr. S Gold⸗I. R. 2 Y, 31 do. do. Feing. 28. 1. 1030 —— do. do. do. 25, 1. 12.31 3 do. do. do. 27R. 1 1.2. 32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35 do do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 388 do. do do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr. A. f. Hautz⸗ grundst. G. R. 1, 1.4. 33 do. do. 269. 131. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1.3216 Zentrale f. Boden kult⸗ kred. Gldsch. R. 1. 1.7. 38 Bodenkulturkrdbr. do. do. R. 2, 193817 8
Dtsch. Komm. Gld. 25 Giroztr. A. 1 (fr.8 9). l. 10.31, 26 A. 1 (fr. 8),
1.4. 31
do. do. 28A 1u. 2 2. 1. 33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 14, 1.1. bz. L. 4.34
do. do. 80A lu. 2.2. 1. 365 do. do. 265 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 1. 1, 1.1.33 do. do. 30 A. 1,2. 1.36 do. do. Goldschatz 81, 1. 4. 357
587
Sr ss — 69 5. 8h
1000er
5]. 5plnur
57h
56 . 75b
8 8 85 88 8 —
—
e
58, õb ö Ss000 ausg 56h
56. 5b
2
12
nur 6000er
D — M
85
55.250 1.4.10 65, 25h
1.4.10 63, 7J5b 78, 5b
16 5h 3 Seh nur 59000
11256 6 116
*
. S9. 256 6 68. 156
10. J5b 6 70.775 6
K —— *
389, 256 do. . = 57, 5b 7, 5b 5 6 — — — —
do. do. 23A. 1, 1.9.24 z .
Ohne Zinsberechnung. Schle sw. Holst. Ldk Rtbia do. do
h ‚. 8. Westf. Pfandbrie famt f. Hausgrundst icke. MJ Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl. ⸗Auslosgssch. S. 1* do. do. Ser. 2* 76, 5b 76, Spb do. do. ohne Ausl.⸗Sch. 6, 3b 6, 3h einschl. 1“ Ablösungsschuld (in J des Au slosungsw.
e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unt. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ..
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R do. (Ab sind. Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. LiqPf. oUntsch Anteilsch. z. G Liq.⸗ G. Pf. e . . Lau sitz. Gdpfdbr S Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr. ) DOstpr. Idsch. Gd.⸗Pf do. do do. do do. (fr. I u. 6 4) bo. M(Abfind. Pfb.) Pom. ldsch. G.Pfbr.
do. do. Ausg. 1 u. 2 Ausg. .
52.56 51. 756
15 õb o
not d
—
—
D w w M w o oo oo. * 8 *— * 6
do.
do. do. do. (Abfind.⸗Pfbr. do. neuld .
G. Pf. QMibfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 91. 12. 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 — do. do. LiqPs. oUlntsch Säch s. Ldw. Kredv. G. Kredb. Ra M .I. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 M 30 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2. 1.4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2 ... do. do. Em. 1 ... do. do. Lig Pf. oUntsch Anteilsch. z. S S Liq. G. Pf. d. Schles. vsch. jf.
do do Ausg. 1926
Schleswig⸗Holstein.
Ldsch. Kredv. G. Pf.
do. do. 30, 1.10.35 do.
do. o. Ant. Sch.
Sch. z. 5x5 Liq. ir . Schles *
Westf. Ldsch. G.⸗ Pfd. do. do. do. do. (Abfindyfb.)
Id. Kreditv. M=
Berl. dn , 1 do. do. (m. S. A-CO) do. do. (mit S. A) do. do. Ser. A... do. do. S. A iq. Bf. Anteilsch. z. MS ig G Pf. S AdBerl. Pfb eff. Verl. Pfandbr. A Sb Abfind.⸗Goldpf.
Berl. Goldstadtschbr.
do. do. 26 u. S. 1= do. do. Ser. 1.
do. do.
Brandenb. Stadtsch. 9 f.)
Anteilsch. .
Pf. d. Brdb.
Ereuß. Ztr. Stad schaft G. Pf. R. 5, 7, 2. 1. 30 bzw. 1931
do. do. R. 3, 6, 10,
2.1.29 bz. 81 bz. 82 do. do. R. 9, 2.1.32 do do. 1. 14 u. 15,
1. 10. 32
1. 4. 383 do. do. R. 19,1. 4.83 do. do. R20 21 2.1.34 do. do. R. 22 1.11.32
do. do. R. 24..... do. do. R. .
2. 1. 36 do. do. R. g. 11,2. 1.36 do. do. R. 28 u. Erw. 1. 4. 86 do. do. Rꝛu. 122. 1.832 do. do. Ru. 13 2.1.32
Pfandbriefe
Gold⸗Pfdbr. R. 2, j Thür L. S. B 28.2.2 doSchuldv. 1 31.5.2 Bayer. Handelsbk.
G. Pfb. R. 146,1. 9. 83 bzw. 1.1.34
do. do. R. 1 bis 5
1929, 1980, 1931
do do. R. 6 u. 7.1.10.
bzw. 1.11.31
do. do. R. 1, 1.3. 82
do do. R. 1u. 2,1. 6.
32 bzw. 1.1.39
Bk. f. Goldkr. 3
Bayer. Hyp. u. Wchs. Bank Gold⸗Hyp. Pf
R. 4.7, 1. 10. 36 Bay. Landw. B. G. H.
do. 5 J 5 6
Ohne Zinsberechnung. Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldversch
sind nach den von den Instituten gemachten Mitt als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
Kur⸗ und Neumärkische rittersch. RN M⸗K. Schuldv (Abfind.⸗ Kom.⸗Schuld.) Gekündigte u. ungel. Stücke verloste u. unverl. Stucke. 5 — 185 Kur⸗ u. Neumärkische Zinstermin 1.1.7 * Sächl. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 *, Zinst. 1.4.1
4, 35, 3 Schleswig⸗Holstein
Stadtschff. .
do. do. R. 18u. Erw.
Deutsche Pfdbr.⸗ An Posen S. 1465 abg. a. 1. Teilausschüttung
unk. 30 -34 4 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. SI 2,5. 7-105 do. do. S. 8, 4, 8 Mf 33 versch. —— do. Grundrent boris f Ohne ginsschein und ohne Erneuerungsschein.
Schlw. Holst. lsch. G 10 do. do. 5 do. do A. 39 31. 12.35 6
da do Ausg. 1926 ] do. do. Ausg. 1927]
Holst. Ldsch. EK rdvbsf.
0
do. do. R. 23 T1. 4.38 86
J 6 5
i.
*
19 1.1.7 8 65 71365
5 6h
gins fuß alt neu
** 6
*
D 8 — — 2
* 58
6
1.1.7
5
4, 39, 33 Westpr. rittersch. L II! 4, 88. 39 Westpr. neulandsch.! f Dhne ginsschein und obne Erneue rungsschein
mm. Deckungsbesch. b. 81. 12. 17. * aus gest. b. 31 12 17.
d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab..
1 1 1 1
85
und
8 5
Pf. Rꝛ0. 21,31. 12.30 Bay. Vereinsb. G. P S. 15, 1-25 36-89 29 bz. 30 bz. 1. 1. 82 S. 90-985 1. 1. bz
S. 1093 112, 1.1. 8 do. S. 1— 2, 1.1. do. S. 10-16, 1.7
bz. 1. 10. 36. S. 17-19
1. 1.3 do. S. 1 –— 2, 1. 1. 5 do. Komm. S. 1—1 do. do. S. 1, 1.1.3
Berlin. Hypoth. -V Gd. Hyp. Pfd. S. u. 6. 30. 9.380, S2
do. S. 10, 1. 10. 32 do. Serie 8 (Lig. Pfdbr.) o. Antsch do. KA. S. 1, 81.83. 31 do. Ser. 4, 1. 1. 33 S. 5, 1. 4. do. Ser. 6, 1. 4. 3 do. Ser. 2, 1. 7. 8 da. Ser. 8. 1. 10. 3
— — — 0 0 0 S —— **
— — 2
— — *
6
8 —
1.
he
36sh 6. 158
8lied 71.560 D 10d
7 1.7 1.7 1.7
e) Son Ohne Zinsberechnung.
8 1
versch. —
L. 4.1 —
J.
nas
53, 5b
3 856 6 80 g
leb B . 0 36 6 36d
1.566 76, 75h 3 ss ss so 2 h 9
3540 lab
3h
Schuld ver schreib.
versch. 88, sb 6
1.1.7 1.4.10
versch. 1.4. 10 1.1.7
1.4.10
von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid. ⸗Bfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. b. . bzw. n. rückz. vor. (n. C. v) bzw. verst. Ii¶gb. ab. .