1932 / 270 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

.

. .

ͤ ; * . .

Reichs und Staatsanzeiger Ar. 270 vom 17. November 1932.

S. 4.

Cement Heidelberg 46,00, Dtsch. Gold u. Silber 140909, Emag Leykam Josefsthal 1.35.

Frankfurt 3.50, Eßlinger Masch. 17,00, Felten u. Guill. , Februarrente Silberrente Kronenrente O Pb. Dolimann 52,9009. Gebr. Junghans 15,650, dahmever Am sterdam, 16. November. (W. T. B.) 7 Mainkraftwerke 4 10. Schnellpr. Frankent. Voigt u. Häffner Reichsanleihe 199 (Dawes) 54 00 53 o Deutsche

Zellstoff Waldhof 4250,

107,00. Hamburg

u. Privatbank 53 59.

Kreditbank —, A. (F. G. Union 9. 00, Brürxer Kohlen —,

Brown Boveri

Prager Eisen

Buderus 39,00.

15. November. (W. T. B.) (Schlußkurse. Commerz⸗ Vereinsbank 63, 00, Lübeck⸗Büchen 40 00, Dam⸗ 7 0 burg Amerika Patetf. 1654, Hamburg⸗ Südamerika 30 00, Nordd. Lloyd 1925, Harburg. Gummi Phönix 24,00, Alsen Zement 80 00 B. Anglo⸗Guano 28 00, Dynamit Nobel —, Holstenbrauerei 62,50, Nen Guinea 135,90, Otavi Minen 1750.

Wien, 16. November. (W. T. B.) Amtlich. (In Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 104,50, do. 500 Dollar⸗Stücke 106,00, 40/9 Galiz. Ludwigsbahn 409 Vorarlberger Bahn 3 , Staatsbahn —, Türkenlose 18,50, Wiener Bankperein , Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Staatsbahnaktien —, Dynamit A.-G. —, Alpine Montan Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) ——, Krupp A. G. Rimamurany Skodawerke —, Steyrer Papierf. 52 00, Scheidemandel

Kali Westeregeln

Obl. 1945

gi Schillingen.) S. A 1950

4069 Rudolfsbahn ——, 6 0

Siemens ⸗Schuckert 12,25, Felten u.

Steyr. Werke (Waffen)

1965 (Young) 4978 Bremen 1935 57,50. 6

Gelsenkirchen Goldnt. m. Opt. 1849 57, 25, 6 0,½ J. G. Farben Obl. 75,25, 7 0, Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70; Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 7 0½“ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 36 0/9 Siemens⸗Halske Obl. 1935 82,00, winnber. Obl. S4 00,

Vreuß. Obl. 1952 —, 7020 Deutsche Rentenbank Obl.

7 Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 7 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 47,50, 70609 Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 1960 62,50, 7 ½ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 damsche Bank 10319, 709 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 ; 8 o Gont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 0, Otsch. Kalisynd. Obl. 709 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 6 0/9 Harp.

Deutsche Reichsbank —,

68. 7h,

1534 57 00.

Rlein.⸗Westf. E.⸗Obl. H jähr. Noten

70

700 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Obl.

Aprilrente ——, Mairente —, 301.

Neichsanleibe 66 o/ Baver. Staats. Obl. 1945 50,50, 70 /o

7 0

70 /

6 Yo Siemens⸗-Halske Zert. ge⸗ 3 D Verein. Stahlwerke Ohl. 66 o½“ Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G J. G. Farben Zert. v.

Aktien 73,00, 1950 55,50.

oO Deutsche Zert.

Eschweiler Bergw. Obl. 1952 57735, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 6 Yo Siemens u. Halske Obl. 2936 83,00 Deutjsche Banken Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Dres den 1950

London, 15. Londoner

Amster⸗

1956 73.50,

7 * 7 9 Bergb.-⸗Obl. Wollen.

wollauktionsserie kamen

57,00, 7 0/0

1951 44.00,

kleineren Absatzmärkten

6 9½. hauptet.

November. Kolonial⸗Wollguktion vember beginnen und am 14. Dezember geschlossen werden. Es

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

(W. T. B.) Die 7.

wird am 22.

diesjährige No⸗

Arber 1965 stehen insgesamt 143550 Ballen zur Verfügung, und zwar . D850 Ballen australischer Wollen, 60 330 Ballen neuseeländischer Wollen, 2650 Ballen Capwollen, 150 Ballen Kenya⸗Wollen,

1260 Ballen südamerikanischer Wollen und 2309 Ballen englische

Im Verlaufe der am 13. Oktober beendeten 6. Kolonial⸗

insgesamt 178733 Ballen unter den

Hammer, wovon 153 0090 Ballen verkauft wurden.

Manchester, 15. November. entwickelte sich lebhaftere gehalten, insbesondere werden befriedigende Abschlüsse nach den

; (W. T. B. In Geweben Umsatztätigkeit. Die Nachfrage hat an⸗

berichtet. Garne blieben gut be⸗

Sffentlicher Anzeiger

—— m, ? 653 1. Untersuchungs, und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangsversteigerungen, 9. Deutsche r, , wm . 3. Aufgebote, 10. Geseilschaften m. b. H., ̃ 4. Oeffentliche Zustellungen, . 11. Genossenschaften, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall und Invalidenversicherungen, 5. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

ö Z wangs⸗ versteigerungen.

653667 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Konstadt Blatt Nr. 52 eingetragene, nachstehend be⸗ schriebene Grundstück am 13. Januar 193533, 91 Uhr, an der Gerichtsstelle versteigert werden: Lfd. Nr. 1, Gemar⸗ kung Konstadt, Kartenblatt Nr. 6, Parzelle Nr. 798j250, Grundsteuer⸗ mutterrolle Nr. 449, Gebäudesteuerrolle 10, Hotelgrundstück in der Kreuz⸗ burger Straße, 9 a 68 4m groß, Ge⸗ bäudestenernutzungswert 2000 6. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Ok⸗ tober 193 in das Grundbuch einge⸗ tragen. Als Eigentümer war damals der Hotelbesitzer Walter Kühn in Kon⸗ stadt eingetragen. 2 K. 28 / 32.

atsgericht Konstadt, 2. Novbr. 1932.

n. Nr.

3. Aufgehote.

65511 Die Stadt Berlin, Bezirksamt Span

dau, hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung der Eigentümer des im Grundbuch von Spandau Band 39,

Blatt Nr. 1412 verzeichneten Grund⸗ stücks, einer Wiese im Bruchplan B 22a, Gemarkung Spandauer Laßzinswiesen, Kartenblatt 4 Nr. 9, in einer Größe von 1 ha 06 a 50 qm beantragt. Die im Grundbuch von Spandau Band 39, Blatt Nr. 1412 eingetragenen Eigen⸗ tümer, und zwar 1. Dorothea Sophie Schiebler, verw. Lange, 2. Schul⸗ inspektor Friedrich Wilhelm Schiebler, 3. Dr. med. Daniel August Schiebler, 4. die Kinder der verstorbenen Emilie Ernestine Schiebler, verehel. Magazin⸗ kontrolleur Timme, nämlich: a) Jo⸗ hanna Dorothea Wilhelmine Timme, b) Gustav Adolf Ferdinand Timme, e) Ernst Friedrich Daniel Timme, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Januar 1933, vor— mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Moritzstr. g, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls

ihre Ausschließung erfolgen wird. Berlin⸗ Spandau, den 4. November

1932. Das Amtsgericht. 1. F. 25. 32.

65510

Justizsekretär Weineck in Dessau, als Nachlaßpfleger der verstorbenen Frau Auguste Irmer geb. Zabel, hat be⸗ antragt, den Buchbinder, auch Arbeiter, Friedrich Franz Irmer, am 14. Oktober 1879 geboren, zuletzt in Dessau wohn⸗ haft, der nach Costarica ausgewandert ist, im Wege des Aufgebotsverfahrens für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 29. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ 6 Zimmer Nr. 43, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu mngchen.

Dessau, den 7. November 1932.

Anhaltisches Amtsgericht.

65509 Aufforderung.

Am 20 Februar 1923 ist in Mengede, seinem Wohnsitz, der am 20. Januar 1862 zu Kurnabowitz, Kreis Birnbaum, geborene Bauhilfsarbeiter Ignatz Ko⸗ walla gestorben. Er war preußischer Staatsangehöriger. Alle diejenigen, denen Erbrechte auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, werden aufgefor— dert, sich spätestens bis zum 28. Fe⸗

bruar 1933 bei dem unterzeichneten

Gericht zu melden, widrigenfalls die

Feststellung erfolgen wird, daß ein an—

derer Erbe als der Preußische Fiskus

nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 287 RM.

Castrop⸗Rauxel, 8. November 1932. Das Amtsgericht.

65508

Das Amtsgericht Bremen hat am 11. November 1932 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Hugo Abraham in Bremen als Nachlaßpfleger des am 29. April 1932 in Bremen verstorbenen Kunstmalers Johann Gerdes werden die unbekannten Gläubiger des Letzteren hiermit auf— gefordert, ihre Forderungen unter An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes derselben sowie unter Beifügung et— waigen urkundlicher Beweisstücke in Ur— oder Abschrift schriftlich oder an der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Ge⸗ richtshaus, Zimmer Nr. Id, spätestens aber in dem hiermit auf Dienstag, den 21. Februar 1933, vormittags 9 Uhr, im Gerichtshaus, hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin anzumelden. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unheschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Sind mehrere Erben vorhanden, so haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Aufgebotsfrist wird auf drei Monate festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

4. dessenliche Zustellungen.

lsõß 18. ) Die öffentliche Zustellung der, Kraft— loserklärung der von Hans Fürst zu

Lohenlohe⸗Oehringen in, Slawentzitz, O. S., dem Kammerpräsidenten Dr.

Kurt von Kleefeld in Berlin erteilten Generalvollmachten vom 8. 6. 1926 und 12. 10. 1928 wird bewilligt. Die Ver⸗ öffentlichung hat in der gesetzlich vor⸗— geschriebenen Weise auch in der Berliner Börsenzeitung und in der Schlesischen Zeitung zu erfolgen.

Cosel, O. S., 12. November 1932. Das Amtsgericht. Dr. Neukirch.

65512 Oeffentliche Bekanntmachung wegen unbekannten Aufenthalts. Es klagen auf Scheidung: 1. Frau

Emma Baumgart geb. Börner in Brioxt, Kreis Osthavelland, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Carl

Loehning, Berlin⸗Wilmersdorf, Nassau⸗ ische Straße 61 II, gegen den Arbeiter Erwin Baumgart, zuletzt in Tremmen, Kreis Westhavelland, aus 1567, 1568 B. G. B. 6. R. 3583. 32 —; 2. Frau Emma Wendland in Berlin⸗-Charlotten⸗ burg, Hardenbergstraße 10, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Martini in Neukölln, Bergstraße 161, gegen den Buchhalter Otto Wendland, zuletzt in Charlottenburg aus § 1568 B. G. B. 30. R. 3434. 32 —; 3. Frau Klara Hildegard Hermann geb. Möckel in Kriebitzsch (Thüringen), Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Issing in Berlin W, Fasanen⸗ straße 44, gegen den Gastwirt Friedrich Hermann, zuletzt in Liebenwalde, aus SS 1565, 1567 B. G⸗B. 14. R.

geb, Kluge in Rabishau (Riesen⸗ gebirge) Nr. 337, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Dahl⸗ mann in Berlin NW 40, Herwarth⸗ straße Za, gegen den Arbeiter Paul Holzbecher, zuletzt in Schönfeld bei Bernau, aus § 1567 B. G.⸗B. 14. R. 1989. 32 —; 5. Segel macher Wilhelm Klammer in Berlin⸗Staaken, Am kurzen Weg 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Julius Blumenthal in Berlin N 24, Oranienburger Str., gegen Frau Marie Klammer geb. Gerber, zuletzt in Berlin-Staaken, aus § 1567 B. G. B. 18. R. 3889. 31 6. Frau Frieda Gortatowski geb. Diet⸗ rich, Schneiderin, Berlin, Kurfürsten— straße 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Richard Krüger in Berlin SW, Feil nerstraße 5a, zur Zeit vertreten durch Rechtsanwalt Dr. von Kries, Berlin Weg, Voßstraße 16, gegen den Brenner Max Gortatowski, zuletzt in Spandau, aus z 1565 B. G.⸗B. 13. R. 446. 3 —; J, Frau Anna Güssow geb. Bensch in Charlottenburg, Potsdamer Straße 23, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Curt Kaiser in Berlin W 57, Potsdamer Straße 67, gegen den Buchhalter Fritz Güssom, zuletzt in Charlottenburg, aus z 1568 B. G. B. 22. R. 2536. 31 —. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 1I1 in Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 171—20, zu den nachfolgenden Terminen mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Die Verhandlungen finden stattt zu 1 vor Zivilkammer 6 Saal 141 am 10. Januar 1933, vorm. 10 Uhr, zu 2 vor Zivil⸗ kammer 30 Saal 13 am 11. Januar 1933, vorm. 10 Uhr, zu 3 vor Zivil⸗ kammer 14 Saal 192 am 20. Januar 1933, vorm. 10 Uhr, zu 4 vor Zivil⸗ kammer 14 Saal 10 am 17. Januar 1933, vorm. 10 Uhr, zu 5 vor Zivil⸗ kammer 18 Saal 112 am 19. Januar 1933, vorm. 12 Uhr, zu 6 vor Zivil⸗ kammer 13 Saal 1412 am 14. Januar 1933, vorm. 19 Uhr, zu J vor Zivil⸗ kammer 22 Saal 132 am 2. Januar 1933, vorm. 10 Uhr. Charlottenburg, 15. November 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts IIl in Berlin.

65514 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elsa Erna Suhr, Cuxhaven, vertreten durch den Stadt⸗ oberfekretär Schricker, Cuxhaven, Ju⸗ gendamt, klagt gegen den Kochsmaat Gustav Georg Manke, et wohnhaft Cuxzhaven, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag, 1. festzustellen, daß Beklagter außerehelicher Vater der Klägerin ist, 2. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin, zu Händen des Jugendamts Cuxhaven, vom 18. August 1932, dem Tage ihrer Geburt, ab eine re,, ,. rente von 105 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ jahres, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen am Kalendervierteljahrsersten jeden Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, 3. das Urteil gemäß §z 708 3.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung dieses Rechtsstreits ist am Dienstag, dem 17. Januar 1933, 915 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht im Amtsgerichtsgebäude, Deichstraße 11, Zimmer Nr. 22, an⸗ beraumt. Der Beklagte wird von Amts wegen zu diesem Termin hiermit ge⸗ laden. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Cuxhaven, den 12. November 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

3339. 32 —; 4. Frau Anna Holzbecher

65515 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Loni Hedwig Jar⸗ zewski in Strehlitz, Krs. Namslau, ver⸗ treten durch das Jugendamt Namslau, Prozeßbevollmächtigter: Städtisches Ju⸗ gendamt Görlitz, klagt gegen den Melker Wilhelm Stolper, zur Zeit unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Görlitz, Nikolaistraße 19, wegen Unterhalts⸗ ansprüchen mit dem Antrag auf Zah⸗ lung einer Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 5 RM seit ihrer Geburt, d. h. vom 15. Oktober 19351 bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 15. 1., 15. 4., 15. 7. und 15. 10. jeden Jahres zu Händen des Kreisjugendamtes Namslau. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Görlitz auf den 21. De⸗ zember 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. 5 C. 2731/32.

Görlitz, den 4. November 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

65154

13 O 170132. Oeffentliche Zu⸗ stellung. Der Arbeiter Josef Schwar⸗ zer in Steinau a. O., Ring 18, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kuttner in Breslau, klagt gegen 1. den Schiffseigner Erwin Otto, früher in Hamburg, Annenstraße 15 bei Ott, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. den Stellenbesitzer Paul Otto in Bautke, Krs. Wohlau, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte zu 1 ein Darlehn von 3000 RM schulde, für das der Be⸗ klagte zu 2 selbstschuldnerische Bürg⸗ schaft übernommen habe, mit dem An⸗ trag, 1. die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 3000 RM nebst 1095 Zinsen vom 1. 11. 1931 bis 31. 12. 1931 und 715 95 Zinsen vom 1. 1, 1932 zu verurteilen, 2. den Be⸗ klagten zu 1 Erwin Otto zu verurteilen, darein zu willigen, daß die „Einigkeit“ Schiffsversicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit in Fürstenwoelde die bei ihr zur Verfügung des Beklagten zu 1 stehenden 1424,50 RM nebst etwa auf⸗ laufenden Zinsen unter Anrechnung auf die von den Beklagten zu zahlenden 3000 RM direkt an den Kläger aus⸗ zahlt. Der Kläger ladet den Beklagten Erwin Otto zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 9. Januar 1933, vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 10. November 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle des Amtsgerichts.

65173 Oeffentliche Zustellung. Die Firma R. Walter, Landmaschinen in Bamberg, Luitpoldstr. , klagt gegen Höchstädter, Johann, Schmied von Eichelberg, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklagten

zur Zahlung von 22 RM Waren⸗ sorder nn aus 1930, 2,50 RM Kosten

und Spesen nebst Zinsen zu 225 über Reichsbankdiskont seit 8. 6. 1930 und er n , ., zu verurteilen. Das Amtsgericht Ebern hat zur mündlichen Streitverhandlung Termin auf Mitt⸗ woch, den 28. Dezember 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal be⸗ stimmt. Der Beklagte wird hiermit zu diesem Termin geladen. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Ebern vom 31. 10. 1932 be⸗ willigt.

Ebern, Ufr., den 11. November 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ebern.

6s5 16] Oeffentliche Zustellung. Die Firma A. M. Michel, Maschinen⸗ fabrik und Apparatebauanstalt, Görlitz,

Christoph⸗Lüders⸗Straße 45, Prozeß⸗

bevollmächtigte: Rechtsanwälte Bellers & Dr. Wauer in Görlitz, klagt gegen den Kaufmann Erich Geppinger, un— bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 319,39 RM nebst 695 Zinsen seit dem 1. November 1932 zu zahlen und das Urteil für vor⸗

läufig vollstreck rr zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor Das

Amtsgericht in Görlitz auf den 21. De⸗ zember 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer 93, geladen. 5 C. 2769 / 32.

Görlitz, den 8. November 1932

Der Urkundsbeamte der Geschäfsstelle des Amtsgerichts. 65517) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Rüpke in Hannover, Engelbosteler Damm F565, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Pfad und Scherf in Hannover, Prinzenstraße 2, klagt gegen den In— stallakeur Wilhelm Jungvogel, früher in Hellendorf, wegen Warenlieferung auf kostenpflichtige und vorläufig voll— streckbare Verurteilung 97 Zahlung von 149,93 RM nebst 23 95 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. August 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

das Amtsgericht in Hannover, Zim— mer 331, 9. den 7. Januar 1533, morgens 11 Uhr, geladen.

Hannoner, den 10. November 1832. Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle.

2

5. Verlust⸗ und Fund sachen.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellsen aft. Hinterlegungsscheinaufge bes. Der Hinterlegungsschein zur Lebens— police 1068728 Kaufmann Heinrich Vvsrd⸗ loh, Berlin, ist abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Ein⸗ hel ch wird der Schein für kraftlos er—

ärt. . Berlin, den 14. November 1932. Der Vorstand. 665211.

Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin. 65520]. Kraftlosertlärung eines Bersicherungsscheins.

Der Versicherungsschein Nr. 286362, ausgestellt auf das Leben des Herrn Richard Canabaeus, Geheimer Re— gistrator in Gr.⸗Lichterfelde, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.

Atlas Deutsche Lebens⸗ versicherung s⸗Gesellschaft Ludwigshafen am Rhein. 65519]. Kraftloserklärung eines Bersicherungsscheins.

Die in Verlust geratene Versicherungs⸗ police Nr. 3641, lautend auf das Leben des Herrn Johannes Josef Sto khausen, Möbelhändler in Charlottenburg, Syber⸗ straße 22, gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns meldet.

Ludwigshafen a. Rh. , 12. 11. 1932.

Der Vorstand.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin-Steglitz. ; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags - Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

)

Nr. 272.

Berliner Vörse vom 15. Novembe

Börsenbeilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1

Amtlich feslgestellte Kurse.

1 Frant, Lire, 1 Lsu, 1 Peseta o, 80 RM. L 6sterr. Gulden (Gold) =2 00 RM. 161d. österr. W. 170 RM. 19. ung. oder tschech. W. 0 868 RM. J G1d. südd. W. 12 00 RM. 1618. holl. W. 170 RM. 1 Mark Banco 1350 RM. 1 stand. Krone 13125 RM. 1 chilling österr. W. 0 60 RM. 1 Latt 0,80 RM. 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl) 2146 RM. 1 alter Goldrubel 320 RM. 1 Peso (Gold) 400 RM. 1 Peso (arg. Pap. 1718 RM. 1Dollar 420 RM. 1 Pfund Sterling 20 40 RM 1 Shanghai⸗Tael 2350 RM. 1Dinar 840 RM. 1 Jen 2.10 RM. 1 31otv o30 RM. 1 Danziger Gulden 0816 RM. 1Pengö ungar. W. 0, 75 RM. westnische Krone 13125 RM.

Die einem Papier beigefügte Vezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein “* in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage

Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten

Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Ee Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“. b Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Al msterdam 23. Brülssel s; Helsingfors 64. Italien 5. Kopenhagen 39. London 2. Madrid 69. New Hork 24. . 4. Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 33.

ien 6

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Die in () stehenden Ziffern sind der alte ginsfuß. Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

6 Dt. Wertbes. Anl. 2⸗ .

10-1000Doll. f. 1.12.32 112 . 63 do. 101900. 52.9.4535 1.9 98, sb G 6 (7 I do. Reichsanl. 29,

. unt. 1.7. 3 141.7 8g, 756h. S80b 8 67 ö do. 27, unk. 37

ab 1. 8. 34 mit 53 12.38 Jd4zebB

47 do. Reichsschatz 16 . ö. 2

(Goldm. ) Mf. 1006 M,

auslosbar 1.19 .

6 5 Intern. Anl. d. Dt.

Neichs 1930, Dt. Ausg.

YHoung⸗Ani.), ul. 1.6. 535 1.6.12 71, gh JI, Iõb

6 Preiß. Staats⸗Anl. 938 auslosb. zu 1109 1.2.8 gob 6G 90h 6 ( X do. Staats schatz 29 II. Zolg. u. 31 1. Folg.

rz. 102. sällig 20. 1. 83 20.1.7 ol, 2b 101, 2h 6 (7) I do. do. 30, J. Folge, rz. 100, fällig 1. 3. 34 969b 6 969 65 Baden 6 RMa⸗ . ; Anl. 27, unk. 1.2. 32 1.2.8 75, 256 75, ph 6 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, db. ab 1.9. 34 1.8.9 7ob 79h 5 5 Bayer. Staatsschatz rz. 110, rz. 1. 6. 338 1.6.12 1086 6 sio7, 5b 6 (8) 3 Braunschw. Staat GM⸗Anl. 26, uk. 1.3. 33 1.3.9 67. 5b 66rb 6 (63) 3 do. do. 29, uk. 1.4 34 1.4. 1067, S9

663) 5 do. Seaatsschatz 30, rz. 100, rz. 1.5. 39

. 5. 16. 12 9866, 25b g6, 265b 6 (6) 3 Hessen Staat RM⸗

Anleihe 29, unk. 1.1.36 1.1.7 66'765 6 6s 6 (6) 3 Lübeck Staat RM⸗

Anleihe 28, unk. 1. 10.39 1.4. 10 68, J5b s6db nur 6 (68) h do. Staatsschatz 30 1000er . Jällig 1. j. i9s: 1.17 Eb. 5b 6( [F do. do. 30, fall. 1.7.34 1.17 TMM 77, b

6 (6) 3 Mectlenb.⸗Schwer.

N wä⸗Anl. at, uf. 1.3. 3. 1.8.9 S4, J5bh. 64. 26b (6) do. do. 29, ul. . 1. 4 1.1.7 65h ö, h 6 ( * do. do. 26. tg. ab 2 1.4.10 2 6 (19 I Mectlenb.Strel.

R M2. 80, rz. 116, aus] 1.4.10 68zyb

6 3 Sachsen Staat RM⸗ Anleihe a7, uk. 1. 10. 639 6 (G) 5 Thür. Staats an!. 1926, unkündb. 1. 3. 86 6 (7) 5 do. R M⸗Anl. 27 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1932

6 5 Dtsch. Reichsb. Scha M. 1, rz. 100, rz. 1.9. 85 6 3 Deutsche Reichspost Schatz J. 2, rüctz. 00 fällig 1. 4. 84 1.4. 10186, 86 B 65 do 31 F. 1, Tückz. 100, fällig 1. 10. 85 1.4.1097. 76h 36, 1b

bis) Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr.

1.4. 1067, 5b 66 1.5.5 . 1.1.7 l63 2656

1.8.9 91, Ib 9, 1 0

Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. J6b 6 I6b 6 oe do. R; 8 u. 4.1. 2.1. 36 versch. I6zb 6 J76b 6 o( MI do. Mi. Su. 6, ul. 2.1. 36 versch, 165, J5b 6 1.5. J5b 60 YM I do. R. 7, ui. 1. 10. 36 1L.4. 10 65,765 6 6, J5b 6 55 (49 3 do. Liq.⸗Gold⸗

rentbriefe . ..... 1.4. 10187 6b 1250b 6 6) do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 1077p 77.2656

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe 114 180166 S0rb 6 do. rückz. init 108 3, fäll. 1. 4. 865 5b 34 do. rückz. mit 112, säll. 1.4. 36 60b 6 80h 6 do. riiczz. mit 1163, fäll. 1.4. 37 78250 6 [152666 do. rückz. mit 120 , säll. 1. 4. 338 716 6 16 6 rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 84. Anl. Auslosungsscheine

des Deutschen Reichs in g b 6, Sb Anl. Ablösüngsschuld d.

Dtsch Reichs o. Auslsch. do. 6, eb 6, 6eb B AnhaltAnl.-⸗Aus losgssch⸗ do. SHamburgerStaats⸗Anl.⸗=

Auslosungsscheiner .. do i, 16h 51, 75h

Hamburger Staatg⸗Abi. Anl. ohne Auslosgssch. do. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheiner.. do 4866 Mecklenburg Schwerin

Anl.⸗Auslosungssch. J do. k Thüring. Stagg e Anl⸗

Auslosungsscheine . do. s50. 5 6

einschl. ns Ablofsungsschuld (in des Auslosungsw..

Deutsche Weribest. 23 bis 5 Doll.. fäll. 2. 9. 38 in

c. Deutsche Schutzgebiet⸗ Anleihe. i. K. 1. J. 3 1.1.7 6, 55 6 6. 45b

1340 6

heutiger Voriger

neutiger Voriger

Heutiger BVortger

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

Mit 3insberechnung.

unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. .. ginsfuß alt neu Brandenburg. Prov.

NM⸗A. 28, 1. 3. 338 8 1.3.9 sos, õb do do. 80. 1. 5. 3518 6 1.8.11 39 65h 6 do. do. 26, 31. 12.315 86 1.4. 1065.26 4 Vann. Prov. GM⸗A.

Reihe 1 B, 2.1. 268 ss8 1.1.7 GBeb 8 s6seb 6 do. RM⸗Anl. R. 26,

46 u. 5, 1. 4. 19273 68 1.4.1090 do. do. RMIi0- 121.1034353 6 1 10 os Sd do. do. 13u. 141.1035853 8 14.10 do do. R. 6. 8, 1. 10.327 6 1.4.10 9 . do. do. Reihe 77 6 119 6 do. do. R. 9, 1. 10. 338 6 14.10 . Niederschles. Provinz

RM 1ge6, 1. 4. 838 86 1.4. 106], 5b 8b do. do. 28. 1. 7. 838 6 1.1.7 6, Sb 9, ih Dstyreußen Prov. N M⸗

Anl. 27A. 14, 1.10.3256 86 1.4. 10620 lb Pomm. Pr. G.-A 28: 348 5 1.1.7 61 do. do. 30, 1. 5. 358 6 1.5.1 Sächs. Provinz.⸗Verb.

Rwe, Ag. 13. 1.2. 338 6 1.2.8 656 6 do. do. Ausg. 163 6 1.4.10 67, So G n. 66h B nur do. do Ausg. 147 6 1.17 8560 S645 63 do. do. Ag. 15, 1.19.67 6 1.4.10 6580. S ß66b 6 S do. do. Ausg. 16 Ä. 17 5 1.14.7 Q l 6 do. do Ausg. 177 6 13.5 Q do. do. Ausg. 16 A. 26 6 117 Q l 6 do. do. Gld. A. 111. 12

1. 15. 16215 58 1140 Q l Schlesw.⸗Holst. Prov.

RMA. A. 14,1. 1.268 6 1.1.7 64.56 do. A. 165 Feing. 1.1278 6 1.1.7 . do. Gld⸗A. Ai6, 1.1328 6 1.1.7 646 6 do. RM⸗A. A 17, 1.1. 327 6 1.1.7 636 do. Gold, gl. 18, 1.14.37 6 1.1.7 Sh 6d, Sb 6 do. RM, A. 19, 1.1.5327 6 1.1.7 62Ib K do. Gold. A. 20, J1.326 6 117 do. RM. A. 21M. 1. 811.7 ee, . do. Gld⸗A. A. 13,1. 5 1.1.7 566b 6 6d4b 6 do. Verb. RM⸗A. 28

u. 29 Feing.) 1. 10.33 bzw. I. 4. 19354 .... 3 6 1.4.1064 6 64 1b do. do. R wii. 6

(Zeingold) 1.16. 358 o ] J410I —— B64 266 Kasseler Bezirksverbd.

Goldschuldv 2s, 110588 8 14.10 6 C62, 5b a do. Schatzanweisgn.

rz. 110, Tz. 1. 6. 388 8 1.6.12 —— Wiesbad. Bezirksverb.

Schatzanweis. , rz. 110, fällig 1. 5. 3365 15] 1.5. 118697, 5b Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov. ⸗Anl.⸗

Auslosungsscheine 5. in Dstpreußen Prov.⸗Anl.

Auslosungsscheine“ . do. 466 6 4680b o do. Ablös. o. Auslos⸗ Sch. do.

Pommern Provinz. Anl.⸗ MN Gruppe 2* M Anleihe⸗

Auslosgssch. Grupp. 1 do. do. Rheinprovinz Auslosungsscheine“

Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Aus losungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗

Auslosungsscheine“*

do. 8 do. 6

do. 50b n do. G0

do. 495660 ob

5h einschl.“« Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.. einschl.“ Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924

6 do. do. 24 kl. 1.1. 192416

1.1.7 2 1.1

——

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ Ben einschl. 1/9 Ab⸗ —⸗Sch. (inch d. Auslosw)

in

S2 6b ——

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Aachen RM⸗A. eg, 1. 10. 1934 8 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 6 Augsbg. Gold⸗A. 26. 1. 8. 1981 7

Berlin Gold⸗Schatz⸗

anw. 29, 30, rz 1.10.38 8

do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 7 do. NM⸗A. 28 M, fäll. 31.3.1950 zu 1023, gar. Verk. Anl., v. Inh. ab 1.10.34 db. 7 do. Gold⸗A. 242. 1.25 6 do. Schatzanw. 28, fäl. 1. 4. 19883u1101 6 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 6 Bonn RM⸗A. 26M, 1. 8. 1981 6 do. do. 29, 1.19.34 6 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M. 1.6. 31 6 Breslau ze r- nini. 19298 1, 1938 do. 1928 11, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33 do. RM⸗A. 26: 1931

Dresden Gold⸗Anl.

90 M 0

19286, 1. 12. 38 6 16

do. Schatzan w. rz. je 1.10. 85,384,384 29 8 do. Gold⸗Anl. 1925 R. 1 u. 2, 1. 9. 81 bzw. 1. 2. 1932 7 do. do. 28, 1. 6. 35 7 do. Gold⸗Schatzanw fällig 1. 6. 1933 6 Duisburg RM⸗A 1928, 1. J. 33 6 do. 1926, 1. 7. 32 7 Düsseldorf RM⸗A 1926 1. 1. 32 7

Eisenach RM⸗Anl. 1926, 81. 8. 1931 6 Elberfeld RM⸗Anl. 1928. 1. 10. 88 6

do. 1926, 81. 12. 31 7 Emden Gold⸗A. 26, 1.6. 1981

Essen RM⸗Anl. 26 Ausg. 19. 193

Frankfurt am Main

Gold⸗A. 26. 1.7.82 7 do. Schatzanw. 1829

fällig 1 10. 382

65 65

2

——

1.4.10 1.4.10

1.4.10 1.1.7

1.5.9 1.4.10

1.65.12 1.1.7 1.1.7

1.4. 1.1.

683 25 oa Sg, õb . . Job IIb 4b 63, bb n. 1000er sr.25bh 67, 265 1rd 1D si 5b Pa 5h soh 6b 586 pb, Ib n. 1090er w O 8 ßb nurßß, 26b 6h n. 1000 er 5b G660b S4 269 56, 75h ö 55, 265b n. 1000 er n. 1000 er 7.56. 7 25d Ziehg. Ziehg 7b Ib 56. b 5, Sh ob S], õb 57, 25h 57, 75b 59h n. ioooeJ]! 7250 66d ö.

Gelsentirchen⸗ uen RM -Az2s M, 1. 11.33 Gera Stadttrs. Anl. v. 1926, 81. 8. 32 Görlitz RM⸗ Anl. v. 1926. 1. 10. 3 Hagen i. W. RM⸗2 Anl. 28 1. 7. 38

Kassel RKM⸗Anl. 29. 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. J. 1981

Koblenz NRNM⸗Anl. von 1926. 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 38 Kolberg Ostseebad RM⸗A. v.27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29 fällig 1. 10. 19382 Königsberg i. Pr. G. I Ii 2 3, 1.1035 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. R M⸗A 21.1.1. 26 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1.7. 1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 34

do. do. 1929.1. 3. 35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931! bo. do. 28, 1. 6. 863 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 382 Mülheim a. d. Ruhr RM e, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do 1927. 1. 4. 81 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923 Dberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 82 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27.1. 11.32 Plauen t. V. RM⸗A. 1927. 1. 1. 1982 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 19, 1988 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1988 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 889 Zwickau Rat- Anl. 1926, 1. 8. 1629 do. 1928,91. 11. 1984

Zint fuß alt neun

6 8

6

eo oo N 0

8 8 6

8 16

1.5.11 1.6.12 1.4. 10 1.1.7

1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.4. 10

1.1.7]

1.4.10 1.4.10 144.10 1.4.10

1.2.5 1.8.11

Ohne 3insberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.

Sch. einschl. Abl

Sch

(in Pd. Uuslosungsw in g MN. 7öb Rostock Anl.⸗Aus losgs.⸗

Sch, einschl. “, Abl

Sch.

(in q d. Auslosungsw.) d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A26, 1981 do. do. A. 6 R Ba 7; 82 Ruhrverbd. Essen 31 A. I R. A, rz. 1.4. 36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5. 1.1L273 do. Reichs m.⸗A. A. 6 Feing., 1929 5

do. Gld. Il. 1.4.3135 do. do. Ag. 8, 19803 do. do. Ag 4, 1.11.2683

z sichergestellt. Pfandbriefe

Braunschw Staats bh Gld⸗Pfb. (Landsch)

Reihe 14, 1.4. 1928 do. R. 16, 30.9. 29 do. R. 20, 1.1. 83 do. R. 22, 1.4. 33 do. R. 28, 1.4. 85 do. R. 24, 1.4. 865 do. R. 19, 1.1. 398 do. R. 26, 1. 10. 86 do. R. 17, 1.7. 32

do. Kom. R. 15. 29 do. do. R. 21, 1.1. 88 do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbl. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 7–9, 1. 7. bzw. 81. 12. 31 bzw. 30. 6. / 81.12.32 do. R. 19u. 1131.12. 1933 bzw. 1. 1. 34 do. R. 12, 81. 12. 34 do. R. 3, 4 6 31.12.31 do. R. 5, 9g0. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 81. 8. 32

do. do. R. 3, 81.3. 385 do. do. R. 1, 31.3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Dldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31. 12.29 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5, 1.8.3 do. Schuldv. S. 1 u. (GM⸗Pf. 1.8. 3 do. do. GM (Liqu do. GKom S2, 1.7.8 do. do. do. S. 3, 1. J. 34 do. do. do. S. 1 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. G M⸗Pf. R 4, 30.6. 30 do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1. 7. 34

do. do. NI 7, 18.1.1. 38 do. do. N. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21 1.10.38 do do. R. 22,1. 10.36 do. do. R. J, 1.7. 32 do. do. NR. 3, 90. 6. 30

0 2

0 S ——

ee d d .

do.

n

1.4.10 1.2.8

1.4.10 1.5. 11 1.4.10 1.4.10

1.4.10 1.5. 11

2 per

Bb ib

55. Jõb s & —— 55, 6b 56, 266 59. 7560 59h n. 2000er F666 63. 75h 64.25 109 000er 5ßeb 6 5b6Ib nur 55, 5b 66. 156b 556 56. 2560 S6, bb S6, 75h or orn. n. S 00er ooo ausg 64. 5h. 64, 5b —— . —— B90 2seb 6 65, Sob B 5, 75eb 3 ea n 55h 55, 5h bo sr s so * 5b Q J ö ö 56h 58 b 6b sß, öh r. —— 266 0 ur g000e . ——

und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit ZJinsberechnung.

unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

2 O 2 . 0 O C CCCP ö

—— —— 2 2 * 2

—2 00 D 0 42 2 —— —— 2 2

22

an,

o 0 0 O O G . 3

o .

8 = . 3 = 0 0 oo w

do do. Kom. R. 12, 2. J. 193 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R16 1.7.3 do. do. do. Rꝛ0, 1.1.3 do. do. do. N. 5, 1.4. 36 do. do. do. R. 8. 1.7. 32 Thür. Etaatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. (Land. Kred.⸗Anst.) G Syp Pf. R2, 1.7.32 do do. M. 3, 1.5. 84 do. do. R. 4. 1.12.36 do don su Erw. 1.9. 37 bo dan d i, 1. 10. 199

—— 0 0 0 0 —— *

*

D *

o m o .

D

1 263

—— * .

er rrr

* 22 833

* 2

8

w

ö ́

28

ö

N .25h 0

*

16.256 6 I6, 2dob 6 66 6b 6 66d 9

I5, õb 6 Jö, Sh 6

82, Seb B

. os Bb,. sp e 6

9 7Beb B

M E ghsoo0

b) Landesbanken, Brovinztal- banken, kommunale Giroverbände. Mit 3insberechnung.

Bins fuß alt neu Bad. Comm. Landes lb.

G. Sp. Pf. R. 1.1. 10.348 6 1.4.10 do. do. R. 2. 1.5. 358 5 1.5.1171806 do. do. R. 3, 1.8. 337 s65 1.2.8 II5b G6 6D 6 Hann Landes rd. gj mis s fen e S. Mg. 15.2.2391. 7.358 8 1.1. do. do, gs an ab nst e

1. 1. 19328 8 1.17] do. do. S. zu. Erw. 1.1.33] 6 1.1. 76 56 6 do. do 1. 1.4 316 6 1.17 IJ6,I5t. 76. 5h

Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1

u. 2. 1.9. 19380 bz. 19318 6 1.8.9 . bo. do. R. J-9. 1.3.3838 6 13.5 . do. do. R. 10, 1.8. 345 6 1.3.9

do. do. M. 11 i. 10

1. 1. 835 bzw. 1. 3. 368 6 1.3. —— 786 do. do. R. i. 6. i.

31 bzw. 1. 9. 327 6 1.3.9 a, mn

do. do. R. 3 u. 5, 1.9.

31 bzw. 1.9. 325 5 13.35 EG 18. 5b

do. do. Kom NJ. 11.9313 8 1.3.5 Bab 65d n l. do. do. do. N. 8, 1.9. 338 6 13.5 St. do. do. do. R. 4. 1.9. 358 6 1.3.5 656 Mitteld. Kom. ⸗Ank d.

Sp.⸗Girov.A. 1. 1.1.32 j. Mitteld. Landesbk e 6 117 Q l 9 do. 26 A. 2 v.27, 1.1.3387 6 1.1.7 QlD WF Mitteld. Landes bk.⸗A.

29 A. 1 u. 2, 1.9. 348 6 1.8.5 ——— do. do. 30 A. 1 u. 2,

1. 9. bzw. 1. 11. 3668 6 versch. Nassau. Landesbk. Gd.

Pf. Ag. 3-19, 31. 12.335 6 1.17 do. do. Al 1 rz. 100, 109348 5 1.1. 56 do. do. G. S. S. 5. 30.9. 338 5 1.4.10 do. bo. do. S. 6-8, rz. 100

30. 9. 19848 8 1.4.10 Niederschl. Prv. Hilfs⸗

lasse G. Pf. R. 1, 1.1368 6 117 Oberschl. Prv. Vt. G. Pf.

R. 2, 1. 4. 353 6 J 1.4. 10686 —— do. do. Rl, rz. 100, 1.9.3171 6 1.3. J2b 6r

do. Prob. H. Kom. Il.

Bst. Aw, rz. 1009, 1.10.3177 6 1.4.10 m Ostpe. Prov. Ldbk. GPf.

Ag. 1. rz. 02, 1.10.3537 8 1410 Q J ,b do. do. Ag. 2 M, 1.4.3877 6 1.4.10 e, . Pomm. Prov⸗V‚k. Gold

1929 8.1 u. z, 80.6348 5 LI do. do. 25, Ag. 1, 17.317 6 1.1.7 Rheinprov. Landesb.

Gold⸗Pf. A. 3, 1.7. 398 1.1.7 aa . do. do. A. 1.1.2, 14 326 85: 1.4.10 . do. do. Komm. Ag. 4,

rz. 100,1. 8. 353 8 1.3.9 t, 2695. 61, 5b

do. do. Ia, ib. 2.1.31 8 1.147 —— 1.56 do. do. 3. rz. 1021.4. 397 8 1.410 zi. 5b do. do. J. 2. 1. 10. 315 5 1.4.1061, 156b n. 6ib nur Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. kl. Etilcke kl. Stücke

Gd. Pf. R. Iu.3; 34 358 6 1.17 658,756 ö do. do. K. R. 2, 43 34 353 5] 1.1.7 62,59. 62, 5b B 3 Landesbank Pr.

8 Gold⸗A. R. 2 M, 316 6 1.1. 2 do. do. Fe ing. 25,1. 10.303 5 1.410 171, 5b. J1, 25h do. do. do. 25, 1.12317 6 1.5.12 6 do. do. do. 7). .I. 2.325 8 1.2.3 69h. 69d do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2,

1.7. 34 bz. 2.1. 3583 8 1.1.7 Job Ii, 5b a

do. do. Komm. R. 2

u. 3, 1.10. 383 6 1.110 636 65. 256 do. do do. R. 4, 1. 10.348 6 1.4.10 6453 os, bb

do. do. do. 1980 R. 2

u. Erw.. 1. 10. 357 6 1.4. 1064, 6h B63, 756 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗

gründst. G. R. I, 1.4. 338 8 1.4.10 168, J5bh 18, 5b do. do. 26R. 1 31.12.3117 6 1.1.7 2 do. do. R. 3, 1. 7. 857 6 1.1.7 Mb 76.7560 do. do. 27 R. 1,81. 1.325 6 12.3 B83, Seb Zentrale f. Bodenkult⸗ nur 5o00 kred. Gldsch. R. 1. 1.J. 38 (Bodenkulturkrdbr. s s 1.17 II. 259 d 71.256 6 do. do. R. 2, 19857 6 1 1.1.7 716 7116 Dtsch. Komm. Gld. 255 (Giroztr.) A. 1 (fr. 8 6),

1.10.31 26 I. 1 (fr. 835)

1.4. 31 6 1.4.1069, 5b Job G do. do. 28 Alu. 22. 1.338 86 1.1.7 JI0b do. do. 28 A. 8, u. 29 ;

A. 1-4. 1.1. bz. 1.4.8348 6 versch 68 b 66h do. do. 50 Alu. 22.1.3368 6 1.1.7 67, 5b 689 do. do. 26A. 1, 1.4.3177 8 1.4. 106777560. 66, 26b do. do. 25A. 1, 1.1.38 6 1 1.17 Q 6 do. do. 30 A. 1, 2. 1.367 6 1.1.7 J do. do. Goldschatz 81

1. 4 3571 6 1.4.10 89 256 . do. do. 271.1 M., 1.1.3283 8 1.1.7 67, J5b 7. 75h do. do. 28 A. 1, 1.9.2486 5 1.9 Q l11—

Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. LdL Rte 1.4.10 do. do. 38 1.4.10 . Westf. Pfandbrie famt

. Sausgrundstücke. Dt. Kom m.⸗Sammelabl.“

1.1.7 ,

Anl.⸗Auslosgssch. S. * in p 52. 50ob 6 52.56 do. do. Ser. 2 do. [6 5b 16, 5 do. do. ohne Ausl. ⸗Sch. do. 6.3565 6,3 b

einschl. 1/3 Ablösungsschuld n J des Auslosungsw.

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis . . .. bzw. verst. tilgbar ab. ...

Kur- u. Neumärk. ö. ; Kred⸗Inst. GPf. Rl s 6 1.4.10 . S000 621b 5000 do. Abfind. Pfdbr) 8 36g 1175 8 3 do. ritterschaftliche S t] Darl. K. Schuldb. 8s 6 1.4410 63 5b G * do. do. do. S. 21 6 6 1.4.10 642506 —— do. do. do. S. 8 8 5 1.4.10 64,256 do. do. do. S. 1 6 6 1.4.10 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 8 5 1.4.10 68, 5h, 63, b do. do. Reihe 6 6 1.4.19 —— do. do. Reihe 6 6 1.4.10 *. e n,. 8 68 1.1.7 ae e, 2 Anteilsch. z. I Liq.⸗ ausgef.

. wer r, s. 3 Rwep. s mor ! t, osd e Lau sitz. GdpfdbrSX 6 1.1.7 Meckl. Rittersch G Pf. 1.1.

do. do. do. Ser. 1 1.1.7

do. (Abfind.⸗Pfbr.) 1.1. Sstpr. Idsch. Gd. Pfsio g 1.4.

do. do. do. 1.4.1

do. do. do.

(fr. Ju. 5 Y 1.4.10 68, 4b

do. MGQAbsind. Pfb.) g 1.4.10 620 Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. 1.4.10 569.

do. do. Ausg. 1 u. 2 L. 4.10

do. do. Ausg. 1 1.4.1

do. Abfind.⸗Pfbr.) 1.1.7 do. neu ldsch. kn gd

G. Pf. QUbfindpfbr.) 1.1. Prov. Sächs. lan dsch

Gold⸗Pfandbr. . . 1 1.1.7

do. do. 31. 12. 29 1.1.7

do. do. Ausg. 12 1.1.7

do. do. Ausg. 1— 1.1.7 do. do. LiqPf. oUntsch 1.1 Sächs. Ldw. Kredv. G.

Kredb. Rz M.. 10.31 1.4.1 do. do. Pfb. R. 2 M 30 1.6. Schles. Landsch. GPf.

Em. 1, 1. 4. 1930 1.4.1

do. do. Em. 2, 1.4.34 1.1.7

do. do. Em. 1 ... 1.4.1

do. do. Em. 2 ... 1.1.7

do. do. Em. 1 ... 1.4.1 do. do. Liq Pf. ox ntsch g 1.1.7 Anteilsch. z. 59S Lig. G. Pf. d. Sch les. Vsch. jf. MRM.

GBins fuß

alt neu Schlw. Holst. lsch. G10 19 117 do. do. 8 51.1.7 60. 38 de do. do A. 39 31.12.38 8 11.7 618 do. do. Ausg. 1926 71 6 1.17 618

do. do. Ausg. 1927 1 6 117 60 36 6 do do Ausg. 1926 6 6 11. —— Schleswig⸗Holstein.

Ldsch. Kredv. G. Pf. S6 6 1.1. 56 62h do. do. 80, 1.10.35 8 58 1.4.10 618 do. do. ..... 71H65 1.1.7 do. do. 381, 1.436 7 6 1.410 K 6 65 117 6h do do. (Liq. Pf.)

o. Ant. Sch. 5 569 1.1. Ant. ⸗Sch. z. 5 9 IS. Liq;.⸗

Pfdb. d. Schlesw.

Holst. Ldsch Irdvbsf. 3 RMp.Siszs isyg Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. 6 1.1.7 do. do. do. 5 65 1.1.7 do. do. (Abfindpfb. 5 6g 11 Ziehg a 8

Ohne Zinsberechnung.

Die durch‘ gekenn zeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Kur⸗ und Neumärkische ritte rsch. X M⸗K.Schuldv Absind.⸗Kom.⸗Schuld) 3 8 5316 53. 756 Gekündigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stil cke. 5 153 Kur⸗ u. Neumärkische,

Binstermin 1.1.7 4 Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 *, Zinst. 1.4.19 4, 39, 3 4 Schleswig⸗Holstein ö 4, g, 8Z Westpr. rittersch. - II 3, Sh 3,556 0 4, pz, 85 Westpr. neulandsch.“ 6, 70 6. 7166

f DOhne Binsschein und ohne Erneuerungsschein. m. Deckun gsbesch. b. 31. 12. 17.2 ausgest. b. 81. 12. 17

ch Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 Mg 14.7 Bir zogo s] eb 8 2 0) 6 4 11.7 71.50 SZ JII1.50

do. do. mit S. A 76 1147 IId. Fo. Sh do. do. Ser. A.. 6 6 1147 70 Ion do. do. S. A Lig. Bf. 5 59 11.7 76.250 6 I680 Anteilsch. z. M iq G

n ,, RMy.S 1,566 1.5560 Berl. Pfandbr. AS

(Abfind.⸗Goldpf.) 8 56g 1.1.7 76, 5b e 16, S5pd Berl. Goldstadtschbr. 10 78 1.4.10 Gi, Sd do. do. 26 u. S. 148 s 6] 1.410 64 64d boa de Gert, , , —ᷣ do. do. 6 6 1.4.10 r Brandenb. Stadtsch.

G. Pf. R. (Lig. Pf 8 6g 117 E3b 83 5h Anteilsch. z. 6G ld⸗ *

Pf. d. Srdb. Siadtschf. 69 R My. ——

Ereuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7. 2. 1. 30 bzw. 193110 n 1.1.7]

do. do. R. 3. 6, 10,

2. 1.29 bz. 31 bz. 33 8s 6 11.7 I4b 74h do. do. R. 9, 2.1.32 8 6 1.1.7 736 do. do. R. 14 u. 16,

1. 10. 32 8 8 1.4.10 736 13, 5b do. do. N. 181. Erw. ;

1. 4. 34 8 5 1.4.10 186 An do. do. R. 19, 1.4.33 8 6 1.410 T4b 740 do. do. R202 172.1.34 5 6 J 1.1.7 40 Ian bo. do. N. 22.1. 11.324 8 8 1.5.1 74h 74h do. do. J. 23, xz1. 435 8 6 1.4.10 0b 806 do. do. J. 21... .. 8 68 1.17 7668 766 do. do. R. 25-27

9. ö. 3868 1179 18.65 do. do. R. 8 1172.1. 36 7 65 II. 7536 13. 5h do. do. N. 28 u. Erw.,

1.4. 36 7 5 1.4.10 13d 73, 5b . 66 nul do. do. Ru. 132.1 321 5 5] 1.17 1

e) Sonstige. Dhne Zinsberechnung.

Deutsche Pfdhr.⸗Anst. Posen S. 145 abg. a. . Teilaus:chũttung

unk. 30 - 344 1.1.7

Dresdn. Grundrent.⸗

Anst. Pf. S1 2,5 7-105 4 8 ——

do. do. S. 3, 4, 6 M3 versch. .

do. Grundrentbri-3 . L.αο M -

1 DOhne ginsschein und ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schu ldver schreib. von Hypothekenbanken fowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.

Mit 3Zinsberechnung. unk. b. . bzw. n. rückz. vor.. (n. r. v) bzw. verst. tilgb. ab..

Bl. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, i. Thür. S. B 28.2.29 8 6 1.8.5 —— doSchuldv. I 31.5. 28 5 5 1.642 een . G. Pfb. R. 1.6.1.9. 83 38 bzw. 11.84 8 6 1.8.9 7.775b 6 87 75b G do. do. R. 1 bis 5, 1929, 1650, 1931 198 versch. S]. Ib 6 7. 75b a do. do. R. 5 u. 7, 1. 10. bzw. J. 131 18 1341 877568 B67. 15b do. do. Ri, 1 332 7 6 L837 7.7760 6 S87.I6b 6e do. do. R. 1u. 2, 1.6. 32 bzw. 114.83 6 6 1.5.12 7, J5b 6 G7, I5õb a n, j ] ankGold⸗Hyp. Pf. J. 47. 1. 15. 36 7 8 I.4M10 G62586 Bay. Landw. B. G. H. ineo 2 31.1.3 s 8 ILA FBI. 5b Bay. Vereinsb. G. Pf S. 1-5, 11-253 36-689, 29 bz. 380 bz. 6 S. 90-95, 1. 1. bz. e for n 53. 1 e s versc sw a stda do. S. 96-99, 1. 1, bz. 1. 7. bz. 1. 10.34, ; S. 2 . 1. 4., 1. 7. 1. 10.838, S ig 115, 1. 1. 86 s ss versch. 87h 6 856, Sb 9 do. S. 12. 1. 1. 82 7 6 1.4410 876 6 N.. * S. . 1. 8 1. 10.36. S. 17.1 831.1036 11, s versch. 1b 86 Ps bg do. S. 1 =2, 1. 1. 32 6 8 1410 808 5h 6 do. Komm. S. 10 8 6 1.4.10 8b 6 79D 6 do. do. S. . 1.1 33 6 6] 1.4.10 ISd G 79d 6 Berlin. Hypoth.⸗Vk. Gd. Hyp. Pfd. 29 5 u. 5, 86.9. 30, S12 1. i. 83 s s ] versch. I9. 5d 6 198.756 3 do. S. 13, 2. 1. 33 6 6 1.17 T9. 506 789. 15d 6 do. S. 15, 1. 1. 34 8 8 1.17 8.506 79. 5b do. S. 16. 1. 4 35 3 5 1410 19,5886 10.756806 do. S. 17, 2. 1. 86 8 s 1.1.7 IS. 5b 6 79, 15 a do. Ser. i 1.1. 32 71 5 1.17 I8dD 68 79, 5p do. S. 1, 1. J. 89 168 1.1.7 Ted 6 n. Ip 8 =. 3 . 5 s5 1.410 o. Serie 8 (Ligꝗ Pfdbr.) o. Antsch. 48 1.1.7 25h 6 83 566 do. K. S. 1, 81.3. 81 8 5] 1.4.10 6580 6 65, Sb do. Ser. 4, 1. 1. 335 S. 5. 1. 4. 83 s 8 versch. 65b 6 766 6 do. Ser. 5, 1. 4. 89 8 5 14.10 S65b 8 5. 15h a do. Ser. 2, 1. 7. 8 71 65 1.1.7 60 ö da Ser. g, 1. 10. 31 6 6 1 1.41401

4 . . . ö .