1932 / 270 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

0 8

Oso1IM Iοο

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 270 vom 17. November 1932.

S. 4.

. Rail al iedrich Schricke Wilhelm

sämtlick Düsseldorf, e Dr. Helmut Kerkhoff in üsseldors⸗Oberkassel sowie dem Rolf

J. Burghard in Mannheim ist für die Zweigniederlassung Oberhausen in der keise Gesamtprokura erteilt, daß se

gemeinschaftlich zur Vertretung

der Gesellschaft befugt sind. Die Be

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

( frFenhbach, Main. 65104 Handelsregistereintragungen.

a) vom 3. November 1932 zur Firma Karl Herzog zu Offenbach a. M.: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

b) vom 5. November 1932 zur Firma Hermann Metzger Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Offenbach a. M. in Offenbach a. M.: Geschäft und Firma sind auf den Hans Bugner in Sffen bach a. Main übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ber dem Erwerb des Geschäfts durch Hans Bugner ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Strumpfhaus Metzger Nachf. Inh. Hans Bugner. Die Zweigniederlassung der Hermann Metzger Aktiengesellschaft ist aufgehoben.

Neu eingetragen wurde Firma

trumpfhaus Meßger Nachf. Inh. Hans Bugner in Offenbach a. Main. Allein⸗ Hans Bugner, Kaufmann in

M.

inhaber

65105

Handelsregistereintragung vom 8 No

vember 1932 zur Firma Franz Oden⸗ weller CK Co. in Bieber: Die Gesell

schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

loschen Hess.

Amtsgericht Offenbach a. Main

65106

MnaHriidla. 5 : s ist ein

In unser Handelsregister gelragen:

Am 24. 9. 19R in Abt. Ar-

Zur Firma Ch. L. Dreinhöfer Nachf., Osnabrück: Die Firma ist in „Ch L. Dreinhöfer Nachfolger, Inhaber Fritz Balsthies“ geändert.

Zur Firma Pelties Firma ist erloschen.

In Abteilung B: .

Zur Firma Osnabrücker Zeltgesell schaft m. b. H., Sitz Osnahrück: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. 8. 1932 ist 58 6 des Gesellschaftsvertrags ge ändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Pri⸗ vatier Kamp und Gastwirt Kraus in Osnabrück sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. An ihrer Stelle ist der Büro borsteher Erwin Trumpf in Osnahrück zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Unter H. R. B 319 die Firma Dresd⸗ ner Bank. Aktiengesellschaft, Berlin, Filiale Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Redürfnisse der dentschen Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Die Gesell⸗ schaft kann die für ihren Geschäfts betrieb erforderlichen Immobilien und Einrichtungen erwerben und sich in jeder zulässigen Form an anderen Un⸗— ternehmungen gleicher und ähnlicher Art im In- und Ausland beteiligen, solche Unternehmen erwerben und errichten sowie alle Geschäfte eingehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Sie ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen im In und Ausland zu errichten. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 220 000000 RM und ist in Al5 000 Ak⸗ tien im Nennbetrage von je 19090 RM und 50 000 Aktien im Nennbetrage von je 100 RM zerlegt. Vorstandsmit⸗ alieder sind: Bankdirektor. Georg Nathan, Bankdirektor Wilhelm Klee⸗ mann, Geh. Legationsrat Dr. Walther Frisch, Bankdirektor Carl Goetz, Bank— direktor Samuel Ritscher, Staatssekre⸗ tär a. D. Carl Bergmann, Bankdirektor Siegmund Bodenheimer, sämtlich in Berlin. Gesamtprokura ist erteilt: Rechtsanwalt Adolf Gaebelein, Abtei⸗ lungsdirektor Fritz Philips, stellv. Direktor Moritz Loewy, stellv. Direktor Arthur Schuhmacher, Rechtsanwalt Ewald Räaz, stellv. Direktor Alfred Hahn, Rechtsanwalt Werner von Rich⸗ ter, stellv. Direktor Hans Graf Henckel von Donnersmarck. Abteilungsdivektor Hans Siemens, stellv. Direktor Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, stellv. Di⸗ rektor Hugo Zinßer, sämtlich in Berlin, Für die Zweigniederlassung Osnabrück ist Gesamtprokura erteilt den Direktoren Emil Gottschalk und Josef Wolderin sowie den Bankbeamten August Mör⸗ king und Otto Osterthun in Osnabrück. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Die Satzung ist im November 1872 festgestellt, am 5. 9. 1928 neu gefaßt und seitdem durch Be⸗ schluß vom 10. 4. 1929. 11. 4. 1930. 29. 8. 1931 und 24. 3. 1932 abgeänder! worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor— standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten.

Am 3. 10. 1932 in Abt. A:

Zur Firma Farben⸗ und Robstoff⸗ Handelsgesellschaft Josef Blanck in Osnabrück: Frau Wilma Schünemann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann

Kühne: Die

Josef Blanck, Osnabrück. Inhaber der Firma.

Zur Firma Heinrich Osnabrück: Die Prokura des Niederwörmann ist erloschen.

Am 22. 10. 1932 in Abt. A:

Unter SH. R. A 17790 die Firma Groß⸗ deutsche Buchhandlung, Inhaberin Paula Warnecke, Osnabrück: Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Kurt Warnecke, Paula geb. Blankenhorn, zu Dem Kaufmann Kurt

Osnabrück, ist Prokura erteilt. Unter H⸗R. A 1771 die Firma Textilwerk Wilhelmshöhe Alois Ter stegge, Bramsche. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Alois Terstegge jr. zu Bochholt.

Unter H⸗R. A 1772 die Firma Fritz Pfeiffer. Osnabrück. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Pfeiffer daselbst.

Zur Firmg Großgarage Osnabrück West Gebr. Flatauer. Osnabrück; Die Firma ist in „Auto⸗-Handelsgesellschaft Gebr. Flatauer“ geändert.

Zur Firma Deutsche Fahrrad⸗ und Gummi-⸗Industrie Heinrich Buthmann, Osnabrück: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Fritz Borges, Osnabrück: Die Firma ist erloschen.

In Abteilung B: ;

Unter H.-R. B 320 die Firma Uthoff & Graute, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr, Rösterei und der Handel mit Kaffee, Tee, Kakao und ähnlichen Waren. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Hermann Uthoff und Wilhelm Graute, Osnabrück. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. 9. bzw. 12. 10. 1932 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist zunächst für die Zeit bis zum 31. Dezember 19364 geschlossen.

Zur Firma Gewerkschaftshaus G. m. b. H., Osnabrück: Der Geschäftsführer Waldemar Sörensen ist abberufen. An seiner Stelle ist der Gewerkschafts⸗ sekretär Ernst Rust zum Geschäftsführer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. 6. 1932 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Inhaber der Geschäftsanteile ihre Geschäftsanteile nicht mehr als Treuhänder der im Ge⸗ sellschaftsvertrag genannten Verbände, sondern ausschließlich als Treuhänder des „Allgemeinen Deutschen Gewerk⸗ schaftsbundes Ortsausschuß Osnabrück“ verwalten.

Zur Firma Continental⸗Asphalt⸗-Ak⸗ tiengesellschaft Hannover, Zweignieder⸗ lassung Osnabrück: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. 9. 1932 sind die nach Artikel 8 der Aktienrechts novelle vom 19.9. 1931 mit Beendigung dieser Generalversammlung kraft Ge⸗ setzes außer Kraft getretenen Bestim— mungen des Gesellschaftsvertrags (5 5 und tz über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats) von neuem beschlossen worden, und zwar unter gleichzeitiger Aenderung des S5, und es sind jerner die 85 7 und 11 (Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder) geändert worden.

Karl

Osnabrück. Warnecke,

Am 5. 11. 1932 in Abt. A:

Zur Firma H. Krochmann, Osna⸗ brück: Kaufmann Otto Krochmann, Os⸗ nabrück, ist am 20.9. 1932 ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge—⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven auf den anderen Gesellschafter, Kaufmann Karl Krochmann, übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma nunmehr als Einzelkaufmann fortgeführt.

Zur Firma Gustav Möllmann, Os⸗ nabrück: Die Firma ist in „Gustav Möllmann Adler⸗Apotheke“ geändert. Die Prokura des Apothekers Heinrich Möller ist erloschen. Dem Apotheker Hans Mooz, Osnabrück, ist Prokura erteilt.

Zur Firmg Schwanen-Drogexie Ernst Sachse, Osnabrück: Der bisherige Inhaber, Apotheker Ernst Sachse, ist am 4. 6. 1932 verstorben. Nunmehrige Inhaberin ist die Witwe des Apothekers Ernst Sachse, Alma geb. Bühring, in Osnabrück durch Erbgang. Dem Dro⸗ gisten Emil Sachse, Osnabrück, ist Pro⸗ kura erteilt.

Zur Firna W. Junkermann, Osna⸗ brück: Kaufmann Wilhelm Hünnemeyer, Osnabrück, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 7. 1932. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden Ge⸗ sellschafter Caufmann Ferdinand Knap⸗ stein und Kaufmann Wilhelm Hünne⸗ meyer nur gemeinschaftlich.

In Abteilung B:

Unter H.-R. B 312 die Firma Anton Kroeber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zigarrenfabriken, Osnabrück: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Handel mit Tabak und Tabakwaren aller Art. Zur Erreichune dieser Zwecke kann sich die Gesellschaf direkt oder indirekt an anderen Unter⸗ nehmen beteiligen, kann Grundstücke erwerben und alle Handlungen vor⸗ nehmen, durch welche der Gesellschafts⸗ zweck gefördert wird. Stammkapital: 20 009 RM. Geschäftsführer: Zigarren⸗ fabrikant Caspar Kroeber, Osnabrück. Dem Kaufmann Erich Behrends, Os⸗ nabrück, ist Prokura erteilt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Februar 1927 festgestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Haselünne nach Osnabrück verlegt.

Zur Firma Klöckner⸗Werke A. G., Abt. Georgs⸗Marien⸗Werke, Zweig— niederlassung Osnabrück: Die ordent⸗

lichen Vorstandsmitglieder, Direktor

Karl Raabe und Direktor Karl Si . Düsseldorf, sind aus dem Vorstand aus Vertretungsbefugnis

geschieden. ist erloschen.

Zur Firma Teutonia Telefon⸗ & Rundfunk⸗Gesellschaft m. b. H., Osna⸗ brück: Die Gesellschaft ist aufgelost.

Zur Firma Heinrich Fettkötter G. m. b. H., Osnabrück: Frau Ida Fettkötter ist als Geschäftsführerin ausgeschieden.

Zur Firma Deutsche Baumwoll⸗ Aktiengesellschaft. Osnabrück: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 10. 1932 ist beschlossen: Die gesetzlich außer Kraft tretenden Bestimmungen der 55 17 und 23 der Satzung über Zusammensetzung, Bestellung und Ver gütung des Aufsichtsrats wieder aufzu⸗ nehmen und ihre weitere unveränderte Geltung zu bestimmen.

Am 8. 11. 1932 in Abt. A:

Zur Firma Karl Reinhard, Osna⸗ brück: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Korn & Borgmann, Pack⸗ pressenfabrik, Osnabrück ⸗Eversburg: Der Gesellschafter Peter Korn ist durch Ableben ans der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufagelöst. Die bisherige Mitgesellschafterin Witwe Tina Lucas geb. Penshorn, hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter der bisherigen Firma als Alleininhaberin fort. Amtsgericht Osnabrück. H Ces. 65107

Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 45 eingetragene Firma W. Hendrix, Rees, ist am 21. Oktober 1932 gelöscht worden.

Rees, Amtsgericht.

It genshinrg. 65108

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Bauspar⸗Gesell⸗ schaft Walhalla mit beschränkter Haftung“ in Köfering eingetragen: Durch Beschlüsse der Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 6. Mai 1932 und 25. Oktober 1932 wurden Absatz 1, II u. V des Gesellschaftsvertrages, be⸗ tressend Bestimmungen über Firma der Gesellschaft, Gegenstand des Unter⸗ nehmens und Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer, abgeändert. Die Firma wurde geändert in: „Walhalla Finan⸗ zierungs- und Immobilien⸗-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. der Abschluß von Zweckspar⸗Ver⸗ trägen, die Vermittlung des Abschlusses von Versicherungs⸗Verträgen und ver⸗ wandten Geschäften, 2. die Beteiligung an solchen Unternehmungen, 3. die Vermittlung von Darlehen und Kredit— gewährungen jeder Art, und 4. der An⸗ und Verkauf von Immobilien. Jeder der derzeitigen Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firmg berechtigt. Rudolf Hubrich ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Regensburg, den 11. November 1932.

Amtsgericht. Registergericht.

Reichenbach, O. L. 65109 In das Handelsregister B Nr. 2 Che⸗ mische Werke Schuster K Wilhelmy A. G.,. Reichenbach, O. L., ist am 2. November 1832 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Oktober 19382 ist das Grundkapital um 5000 RM herabge⸗ setzt, auch sind die 55 2, 4, 22 und 27 des Gesellschaftsvertrages geändert. Ferner ist am 5. Nobember 1932 ein- getragen worden; Die Gesellschaft ist mit dem 31. Oktober 1932 aufgelöst. Der Hrolurist Wilhelm Wagner in Reichenbach, O. L., ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Reichenbach, O. L., 5. 11. 32.

IR odenberg. 65111 In das Handelsregister A ist unter Nr. 79 eingetragen die Firma Georg Lorenz und als deren Inhaber der Georg Lorenz in Bad Nenndorf. Amtsgericht Rodenberg, 19. Okt. 1932.

N it lia. 65112 Auf Blatt 100 des Handelsregisters, die Firma Walter Nicolet Fabrik technischer Gewebe in Rötha betr. ist eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Exich Kurth in Leipzig ist erloschen. Amtsgericht Rötha, 4. November 1932.

Ie Ost och, Mech Ib. 65118

In das Handelsregister ist heute zur Firma Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Rostock ein⸗ getragen worden:

Dem Direktor Emil Brauns in Rostock ist für die Zweigniederlassung Rostock dergestalt Gesamtprokurg er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Zweig⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung Rostock bestellten Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Friedrich Best ist erloschen.

Rostock, den 7. November 1932.

Amtsgericht. é ost ocle, Meck IH. 65114

In das Handelsregifter ist heute die Firma Alfred Beyer mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Beyer in Rostock ein⸗ getragen. Dem Hans Beyer in Rostock ist Prokura erteilt.

Rostock, den 7. November 1932.

feld

Sanlreld. Saale. 65115

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 27 bei der Firma Auerbach und Scheibe Aktiengesellschaft in Saal- n a. S. heute u. a. eingetragen wor⸗ den: Der Ingenieur Willy Schübbe in! Saalfeld a. S. ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt, mit dem Recht, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungsberech⸗ tigten zu vertreten. Die Prokura des Richard Männel ist erloschen.

Saalfeld, Saale. 9. November 1932. Thür. Amtsgericht. Schöningen. 65116 Im Handelsregister ist bei der Firma J. H. Schönborn Baugeschäft, Schönin⸗ gen, vermerkt, daß nach dem Tode des Inhabers, Maurermeisters Paul Schön⸗ born, hier, Geschäft und Firma von dessen Witwe Hedwig geb. Schönbrunn fortgesetzt und diese als alleinige In⸗ haberin eingetragen ist, sie hat Aktiven

und Passiven übernommen. Amtsgericht Schöningen. Sc hweidlnitꝝ. 65117 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 329 (Fa. H. Berthold in Groß Peterwitz, Kreis Neumarkt, mit einer Zweigniederlassung in Do⸗ manze, Kreis Schweidnitz) eingetragen worden: Die Zweigniederlassung der Firma H. Berthold in Domanze, Kreis Schweidnitz, ist zur Hauptniederlassung erhoben. Schweidnitz, den 4. November 1932. Amtsgericht. Selters, Westerwald. 65118 Im Handelsregister A Nr. 56 wurde heute bei der Fa. J. & P. Schäfer Dampfsägewerk u. Holzhandlung Hirzen in Hirzen folgendes eingetragen: Peter Schäfer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ehefrau Peier Schäfer, Clara Henriette Schäfer geb, Blum, ist nunmehr die alleinige In⸗ haberin der Firma. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch die Ehefrau Schäfer ausgeschlossen.

Selters, den 10. November 1932. Das Amtsgericht. Springe. 65119 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der Firma Heinrich Schu⸗ macher, Stuhlfabrik in Altenhagen 1 (Nr. 115 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. . . Amtsgericht Springe, 9. November 1932.

Stavenhagen. 65120

Handelsregistereintrag vom 16. No⸗ vember i833: Hermann Dust, Friedrich Franz Mühle Stavenhagen. Sitz Stavenhagen. Inhaber: Mühlenbesitzer Hermann Dust in Stavenhagen. Amtsgericht Stavenhagen. Stendlul. 65121

In das Handelsregister A Nr. 280 ist am 9. November 1932 bei der Firma Wilhelm Bastian, Stendal, einge⸗ tragen: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Elsbeth Bohne geb. Bastian in Stendal. Dem Kaufmann Reinhold Lehmann in Stendal ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Stendal.

Tilsit. 65122

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

Am 5. September 1932 bei Nr. 1444 Schuhhaus Ella Lewin am 30. September 1932 bei Nr. 328 Emma Plew, Inhaber Ernst Pone⸗ leit —, bei Nr. 268 Fritz Fehrmann Nachfolger am 5. Oktober 1932 bei Nr. 662 Mathilde Labinsky —, am 24. Oktober 1932 bei Nr. 1299 Fritz Bartel am 29. Oktober 1932 bei Nr. 1102 Julius Feinstein —, bei Nr. 158 A. Jacoby Nachf. am J. November 1932 bei Nr. 1824 Hermann Walter Nachfolger Inhaber Karl Hartung: Die Firma ist er⸗ loschen, und am 24. Oktober 1932 bei Nr. 1272 Franz Wolff & Co. —: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.

Tilsit, den 9. November 1932.

Amtsgericht.

Tirschtiegel. 65123 In unserem Handelsregister A Nr. 55

ist heute die Firma Franz Schneider

in Tirschtiegel und als ihr Inhaber der

Kaufmann Franz Schneider einge⸗

tragen worden.

Amtsgericht Tirschtiegel, 1. Nov. 1932.

Torgau. 65124 In das Handelsregister B ist bei Nr. 43 eingetragen worden: Das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Torgauer Seifenfabrik Gesellschaft m. b. H. in Torgau ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Torgau, 10. Oktober 1932.

Traunstein. 65126

.

Firmen Wilhelmine Ramis“ und „Eduard Perktold“, Sitz Traunstein, erloschen.

Amtsgericht Traunstein, 11. Nov. 1932. Traunstein.

65125

an , . ö. 1. Firma „Tonwerk Westerndorf⸗ St. Peter Georg Daxlberger In Michgel Pronold“, Sitz Westerndorf⸗

Amtsgericht.

2. „Katholische Buchhandlung Max Hirmer“, Sitz der Hauptniederlassung München: Zweigniederlassung Altötting aufgehoben.

Amtsgericht Traunstein, 11. Nov. 1932 Tuttlingen. 65127 Handelsregistereintragungen.

A. Register für Gesellschafts firmen: Am 16. Sept. 1932: Neu die Firma Elektrotherm, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz in Trossingen. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 13. Juli 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb elektrischer Apparate und sonstiger ähnlicher Artikel. Das Stammkapita der Gesellschaft be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Fritz Kiehn, Fabrikant in Trossingen, und Viktor Kiehn, Fabrikant in Vaihingen a. F., je allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Wilhelm Schlüter, Dipl.Ing. in Trossingen, bringt das alleinige Ausbeutungsrecht an seinem, zur Anmeldung gelangten Patent „elek⸗ trischer Durchlauferhitzer mit auto⸗ matischer Schaltung (angemeldet beim Reichspatentamt Berlin untr Akten⸗ zeichen 21 h Sch 3701360 Gr. 6)“ als Sacheinlage in die Gesellschaft ein. Die Sacheinlage ist zu 6600 RM bewertet und auf die Stammeinlage dieses Ge⸗

sellschafters angerechnet. x

Am 4. Nov. 1932 bei derselben Firma: Antonie Hunger, led. Hand⸗ lungsgehilfin in Trossingen, hat Pro⸗ kura.

Am 26. Sept. 1932: Bei der Firma Martin K Held gr. Stadtmühle, Tutt⸗ lingen: Die Gesellschaft ist durch Be—⸗ schluß der Gesellschafter aufgelöst. Liquidator ist Karl Kohler, Kaufmann, hier. Prokura Hugo Held erloschen. Bei Firma Gebr. Hauser, Fridingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma und Prokura Ernst Hauser erloschen.

Am 4. Nov. 1932 bei Firma Aktien⸗ gesellschaft für Feinmechanik vormals Jetter C Scheerer, Tuttlingen: Pro⸗ kura Adolf Renz erloschen.

B. Register für Einzelfirmen; Am 4 Nov. 19532: Neue Firmen: Trossinger Metallstimmenfabrik Hans Eisen, Sitz in Trossingen. Inhaber: Hans Eisen, Kaufmann in Trossingen. Georg Grü— ner, Sitz in Trossingen. Inhaber: Georg Grüner, Kaufmann, daselbst. Verchromungsanstalt. Veränderungen: Bei Firmg Gustav Binder, Neuhausen o. E.: Geschäft mit Firma übergegan⸗ gen auf August Binder, Schuhfabrikant in Neuhausen o. Ef, welcher die Firma unverändert weiterführt. Die Haftung des neuen Inhabers für dig im Ge⸗ schäftsbetrieb der seitherigen Inhaberin begründeten Verbindlichkeiten derselben ist ausgeschlossen. Gustav Binder, Kauf mann in Neuhausen, hat Prokura. Bei Firma Friedrich Lasch, Tuttlingen: Ge⸗ schäft mit Firma übergegangen auf Karoline Lasch geb. Ulrich, Ehefrau des Friedrich Lasch, Kaufmanns, hier, welche die Firma unverändert weiterführt. Der Uebergang der im Geschäft des seitherigen Inhabers begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten des Friedrich Lasch auf die neue Inhaberin ift. ausgeschlossen. Bei Firma Peter Hübner, Tuttlingen: Geschäft mit Firma übergegangen auf Juliane Fischer Wwe. geb. Broßler, hier, welche die seitherige Firma unverändert weiterführt. Bei Firma Andregs Meßner, Weinhandlung zum Ratskeller, Trofsingen: Firma megen Verringerung des Geschäfts⸗ betriebs auf den Umfang des Klein⸗ gewerbes erloschen. j

Amtsgericht Tuttlingen. Waldenburg, Schles. 65128

In unser Handelsregister A Nr. 837 ist am 8. November 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft Vereinigte Licht⸗ spiele Schauburg, Willi Schulz Co., Waldenburg, Schles., einge⸗ tragen worden: Die Firma, ist er⸗— loschen. Das unter dieser Firma be⸗ triebene Geschäft ist mit allen Rechten und Pflichten ohne die Firma auf die Schauburg G. m. b. H. in Waldenburg, Schlest. übergegangen. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Wanzleben, Bæ. Male. 65129

In unser Handelsregister Abt. A ist heute als Inhaber der Firma Haus Meyer zu Natrup in Wanzleben die Ehefrau Margarete Meyer zu Natrup geb. Böhme in Wanzleben eingetragen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Margarete Meyer zu Natrup geb. Böhme ausgeschlossen.

Wanzleben, den 8. November 1922.

Das Amtsgericht.

Wismurm. . 65132 In das Handelsregister ist bei der Firma Louis Baumann in Kirchdorf a. P. eingetragen: Die Firma wird ge⸗ mäß § 111 F-G.⸗-G. von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Wismar, 7. Novbr. 1932.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerina in Berlin Steglitz.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32.

St. Veter, erloschen.

Hierzu eine Beilage.

Nr. 272.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußifchen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 17. November

1932

1. Handelsregifter.

Werl, Lr. ATI -Heræ. 65130 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter If8. Nr. 153 die Kommanditge⸗ sellschaft Kettenwerke Wickede Ruhr Specht. Lommanditgesellschaft, einge⸗ tragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Schmiedemeister Karl Specht in Wickede⸗ Ruhr. Ein Komman— ditist ist vorhanden. Die Gesellschajt hat am 16. 9. 1932 begonnen. Amtsgericht Werl, den 10. Novbr. 1932. Werl, Ry. AEnSHε r. 651317 - Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 44 bei der Firma „F. Wulf, Abteilung der Norddeutschen Hefe—⸗ indnstrie,. Aktiengesellschaft Berlin in Werl“ eingetragen: Dr. Karl Berthold Benecke, Kaufmann in Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Werl, den 10. Novbr. 1932.

EeErlost. 65133 Die Firma Paul Günther in Zerbst roll von Amts wegen gelöscht werden. Den Rechtsnachfolgern des eingetrage⸗ nen Inhabers, Kaufmann Paul Gün— iher in Zerbst, wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist bis zum 1. März 1933 bestimmt. Amtsgericht Zerbst, 8. November 1932. Tiegenkhals. 65135 Im Handelsregister A Nr. 184 wurde bei der Firma „Kosmos Gesellschaft für interngtionale Transporte Tilgner K Co.“ in Ziegenhals eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Spediteur Franz Tilgner in Wien ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Ziegenhals, 8. Novbr. 1932

3. Vereinsregifter.

HEsæns., Ost friesl. 65295

In das Vereinsregister Nr. 8 des Amtsgerichts Esens ist heute folgendes eingetragen:

Spalte 1: 1.

Spalte 2: Pächterbund für den Kreis Wittmund e. V. Sitz Esens.

Spalte 3: Die Satzung ist am 12. Ok— tober 1932 errichtet.

Spalte 4; Pächter Johannes Ulferts, Endzetel, Gemeinde Buttforde, 1. Vor— sitzender, Pächter Franz Frerichs, Thu⸗ num, 2. Vorsitzender, Auktionator Rein— hard Peters, Esens, Schrift- und Ge— schäftsführer, Pächter Gerd Vehnen— famp, Edenserloog, Gemeinde Werdum, Kassierer, Pächter Friedrich Wilhelm Deppermann, Altgaude, Beisitzer, Päch—⸗ ter Reent Reiners, Heidriege bei Bur⸗ hafe, Beisitzer.

Esens, den 7. November 1932.

Das Amtsgericht.

mm,.

4. Genossenschafts⸗ register.

Eambenrg. 66303 Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Tiefenpölz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Tiefenpölz: Die Mitglie⸗ derversammlung vom 15. August 1931 hat Aenderung bzw. Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäftes zu dem Zwecke, den BVereinsmitgliedern: 1, die zu ihrem GVeschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus— schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ tviebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Bamserg, den 11. November 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Ker iãis. 65304

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 27. August 1932 er— richtete Genossenschaft Deutsche Sied⸗ lungsgenossenschaft Heimattreu, e. G. m. b. H., unter Nr. 2181 eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Erwerb von Siedlerstellen mittels gemeinschaftlichen Ankaufs von Gütern und Verschaffung wirtschaftlicher Vorteile burch: aj den gemeinsamen Einkauf von ebendem und totem Inventar, soweit dies ür notwendig erscheint, sowie Förderung des Absatzes von pflanzlichen und tierischen Erzeugnissen unter Ausschaltung des Zwischenhandels, b) Gemeinsamer Ein⸗ auf von Tüngemitteln und Futtermitteln

Begräbnisbeihilfe. Die Genossenschaft macht es sich ferner zur Aufgabe, den Mit⸗ gliedern während des Besiedlungsvor— ganges, sowie auch später, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, ferner übernimmt die Genossenschaft die Wirtschafts beratung ihrer bereits angesetzten Mitglieder. Die geistige Wohlfahrt der Mitglieder soll ge⸗ fördert werden durch Einrichtung land⸗ wirtschaftlicher Lehrgänge und Abhaltung von Vorträgen aus den Gebieten der Land und Volkswirtschaft. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 7. Nov. 1932.

Berlin. 65305

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 430 Rohstoff⸗Genossenschaft der Schuhmacher Charlottenburgis, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden: Auf⸗ gelöst durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. September 1932. Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. S8, den 9. November 1932. Eremerhaven. 65306

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Einkaufs-Genossen— schaft der Cigarren-Laden⸗Inhaber, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bremerhaven, folgendes eingetragen worden: In der General⸗ versammlung vom 6. Mai 1932 sind Ab⸗ änderungen des Statuts beschlossen wor— den 240. Die Anteile der Mitglieder sind auf je einen Anteil zusammengelegt worden. Ein Geschäftsanteil ist auf 1090, Reichsmark festgesetzt worden und die Haftsumme ebenfalls auf 100, RM für jeden Anteil.

Bremerhaven, 8. November 1932.

Das Amtsgericht.

s chweilen. 65307

Genossenschaftsregister Nr. 22. Einge⸗ tragen am 28. Oktober 1932: Die Allge⸗ meine Mobiliarzwecksparkasse Vaterland eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Eschweiler ist durch Beschluß der Generalversammlung vom I9. Oktober 1932 aufgelöst worden. Der Reichsbahnoberinspektor i. R. Wilhelm Sprockhoff in Aachen und der Schreiner— meister Peter Adolphs in Eschweiler sind Liquidatoren. Eschweiler, den 28. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

(S IL̃ Of SIM hit.

Cc rünhberg., LLessen. 653091 Eintrag ins Genossenschaftsregister von heute bei dem Queckbörner Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Queckborn: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oftober 1932 aufgelöst. Grünberg (Hessen), 10. Nov. 1932. Amtsgericht. HAIagenors, AMALecklh. 65310 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar- und Darlehnskassen⸗ verein für Hagenow u. Umgegend e. G. m. U. H. in Hagenow eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1932 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind die Hof⸗ besitzer Georg Klös und Heinrich Schell in Viez bestellt. Hagenow, den 11. November 1932. Amtsgericht. Li hhe ke. r 64871 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 13 eingetragenen Bäuerlichen Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft Alswede e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Sp. 7: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 30. September / lx. Oktober 1932 auf⸗ gelöst. Lübbecke, den 20. Oktober 1932. Amtsgericht. Memmingen. 65315 Genossenschaftsregistereintrag. Brauereigenossenschaft Neuburg a. Kam⸗ mel u. Umgebung, e. G. m. b. H. in Neu⸗ burg a. K. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Memmingen, den 7. November 1932. Amtsgericht.

Warburg. 6164877 In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei der Großeinkauf Börde eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Borgentreich eingetragen worden: An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 9g. Mai 1932 getreten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Tirmg der Genossenschaft in der Edeka Deutsche Handelsrundschau, Berlin, im Nichterscheinungsfall im Deutschen Reichsanzeiger, Berlin.

sowie Maschinen, e) Gewährung einer

5. Mufterregister.

Ahlen, Westi. 635296 Setanntinachung.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 20. Westfälische Stanz- und Emaillir⸗ Werke A. EG. vorm. J. H. Kerkmann, Ahlen i. W., 2 Muster, eine rot-schwarz und eine schwarz⸗rot abgetönte Emaille, Muster für Flächenerzeugnisse mit der Be⸗ zeichnung „Felsen⸗Emaille“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oftober 1932, 11,35 Uhr.

Ahlen i. Westf., den 4. November 1932.

Das Amtsgericht.

Arnsberg. 65297

In das Musterregister ist am 19. Oktober 1932 eingetragen: Nr. 60. Firma Franz Funke in Sundern, 1 Modell für Tischtuch⸗ klammern, Fabriknummern 12 und 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ok= tober 1932, 11,50 Uhr.

Arnsberg i. W., den 4. November 1932.

Amtsgericht.

Luer hach, Vogt. 64878

Im hiesigen Masterregister iit ein⸗ getragen worden:

Nr. 773. Auerbacher Wäsche⸗ und Stickereifabrik C. Sermaunn Brückner in Auerbach, 1 verschnürtes Paket, ent— haltend 3 Kissen in neuartiger Aus⸗ führung, hinsichtlich der Stickerei ver⸗ bunden mit Text Nr. 161925, Nr. 16180 und Nr. 1619613, 1 Lätzchen wie oben in gleichartiger Ausführung Nr. 6132, 1 Hemdchen wie oben in gleichartiger Ausführung Nr. 2330, 1 Röckchen wie oben in gleichartiger Ausführung Nr. 2513, dieses auch in Höschen ausführbar, 1 Wagendecke wie oben in gleichartiger Ausführung Nr. S557, 1 Kleidchen wie oben in gleichartiger Ausführung Nr. 18635, 1 Einschlagedecke wie oben in gleich⸗ artiger Ausführung Nr. 16179, 1 Steck⸗ kissen wie oben in gleichartiger Aus⸗ führung Nr. 221, sämtliche Erzeugnisse auch in anderen Farbentönen herstell⸗ bar, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. November 1932, vorm. 11 Uhr 30 Min.

Sächs. Anitsgericht Auerbach, 11. November 1932.

Darnustadt. 65298] In unser Musterregister sind am 9. Nom vember 1932 die von der Firma Röhm C Haas Alttiengesellschaft in Darmstadt unterm 8. November 1932, vormittags 11 Uhr 40 Minuten, an⸗— gemeldeten Muster für Flächenerzeugnisse eingetragen worden, nämlich: versiegeltes Paket, enthaltend vier Muster für Ver⸗ packungen, um die einfache bzw. doppelte Wellenlinien herumgehen, wobei die Wellenlinien durch Schutzmarken unter⸗ brochen sind oder diese Schutzmarke auch auf dem Deckel vorhanden ist, Geschäfts⸗ nummern 1—-1IV, die Schutzfrist beträgt drei Jahre.

Darmstadt, den 9. November 1932.

Hess. Amtsgericht Darmstadt.

Einbecle. 64879 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 54. Tapetenfabrik Deütschland, G. m. b. H., Einbeck, 16 Blatt Ge⸗ schmackmuster von Tapeten laut einge⸗ reichtem Nummernverzeichnis, verpackt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1932, mit⸗ tags 12,15 Uhr. Amtsgericht Einbeck.

Forst, Lausitz. 64880 Musterregister.

In das ,,, ist eingetragen: Nr,. 1371. Buchholz C Klix Tuch⸗ fabrik in Forst (Lausitz, angemeldet am 1I. Oktober 1932, nachm. 1,330 Uhr, eim versiegeltes Paket mit 2 Kleiderftoff⸗ mustern, Fabriknummern 2970, 2971, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jghr. Nr. 1872. Laubsch K Reiher, offene Handelsgesellschaft in Forst GCausitz, angemeldet am 24. Oktober 1952, mit⸗ tags 12,20 Uhr, ein verschlossenes Paket mit 13 Mustern für Damenstoffe, Ar⸗ tikel Lyck 1—13, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 31. 10. 1932

Kahla. 65299] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 140, Porzellanfabrik Schönwald, Zweigniederlassung der Por⸗ zellanfabrik Kahla, Schönwald, a) je eine Zeichnung einer Terrine, eines Tellers, einer Kaffeekanne und Tasse der Tafel⸗ und Kaffeeserviceform Nr. 78, b) je eine Zeichnung einer Kaffeekanne der Kaffee⸗ serviceformen Nr. 77 und 79, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Eintragungs⸗ antrags vom 9. 11. 1932, angemeldet am II. November 1932, vorm. 8,35 Uhr. Kahla, den 11. November 1932. Thür. Amtsgericht.

64639 ein⸗

HK nigsbriicle. In das Musterregister ist

Amtsgericht Warburg, 9. Novbr. 1932.

getragen:

Nr. 15. Kaufmann Horst Waliher in Schwepnitz, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 8 Muster für gepreßte Glas⸗ gegenstände (Schalen, Tosen usw., Fabriknummer 6, 10, 11, 12, 13, 14 15. Is, hlastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelset am 1. November 1932, nachmittags 3 Uhr. Amtsgericht Königsbrück, 3. Nov. 1932. Lanuhban. 61881 4 M.⸗R. 335. Langenölser Auszieh⸗ tisch; und Möbelfabrik H. Hainke in Langenöls, Bez. Liegnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Wlatt Zeich⸗ nungen: Aufsatzbüfett und Kredenz I 5909, Aufsatzbüfett und Kredenz H 61h, Aufsatzbüfett und Kredenz E 620, vlasti- sche Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. 10. 1932, 8,20 Uhr. Lauban, den 8. November 1932. Amtsgericht. Licht enstein-Gallnberꝶg. 51882 In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen worden: Nr. 361. Firma Mechanische Weberei Gebrüder Wilmersdoerfer in Mülsen St. Micheln, 45 Muster für Damen— kleiderstoffe, bestehend aus Wolle und Kunstseide, Fabrifationsbuchnummern 1574. 1583, 1585, 1526, 1587, 1588, 1590 1592, 1593, 1594, 1598, 1600, 1601, 1612 1615, 1616, 1617, 1613, 1619, 1629, 1621 16235, 1628, 1630, 1631, 1634, 16335, 1636 1637, 1638. 1659. 1610 1612. 16514, 1763. 1708, 1710, 1715, 1716, 1717, 1722. 1726, 17130, 1731, 1733, Flächenerzeuagnisse, Schur srist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1932, vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 11. November 1932.

iM ν. 65309 Musterregistereinträge:

III g29, „Manufaktur Koechlin, Baum

gartner und Cie., Aktiengesellschaft“, Lör rach, 1 versiegeltes Paket K. B. C. Nr. 78 mit 50 Mustern für Baumwoll-, Woll und Seidenstoffe, Fabriknummern C151, O 152, C 153, 6 154, C 155, C 157, C 158, C 159, C 170, C 172, C 185, 6 199, C 295, 6 364, C 299, C 391, C 439, C 444, Ca7*4, C513, C 526, C 530, C 565, C 56565, C 372, C 578, C 580, C 581, C 5391, C 641, C 671, O 726, C 737, C 771, C 778, C 799, C 806, C S06, & s21, C s22, C S23, C Sz, G s32, C s34, C s35, C s38, C 842, C S844, C 845, C 846. IIL 930, 1 versiegeltes Paket RK. B. C. Ar. 79 mit 20 Mustern für Baumwoll-, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabriknummern S847, C so7, O 862, C s6z3, C S65, C 870, G S871, C s78, G ssS5, & S865, C S687, & ss, C sSsS9, C S891, C s93, G s94, C S95, G s96, 956, 6995.

III 931, 1 versiegeltes Paket K. B. C.

Nr. 80 mit 50 Mustern für Baumwoll, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabriknummern C 144, C 145, 0 146, 6 id7, C 194, C 437, C 522, C 346, C 550, C 577, C 622, C 6d, O 684. C 686, C 750, C 751, C 760, C 776, 780, C 89, 790, 791, C 792, G 793, 795, C 796, C 797, 0 795, C6 Ses, , s36, O S837, C 843, C 849, C 853, C 85s, S6, S6 7, C S6s, 0 S6, & 876, & S877, G sg, C S853, C Ssz, G Ss4, 6 s8g2, G s92 a, O 898, C 902, C 9460. III 932, 1 versiegeltes Paket K. B. C. Nr. 81 mit 17 Mustern für Baumwoll, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabriknummern C 1024, C 1025, C 10536, 6 1027, G 16028, 1029, 6 1030, 6 1031, 6 1032, j03z, O 1034, C 1035, C 1037, C 1038, 6 1044, C 10945, C 1017, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1932, 17, 5 Uhr.

III S832, „A. Raymond“, Lörrach, die Verlängerung der Schutzfrist für das am 4. November 1929 angemeldete Muster Fabriknummer 7, 1 Packung Annähdruckknöpfe, ist auf weitere 3 Jahre verlängert worden.

Bad. Amtsgericht Lörrach. Mannheim. 65301

Musterregistereintrag. Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mann⸗ heim⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Originalmuster von Zelluloid⸗ spielwaren mit der Fabriknummer 1945, ausführbar in verschiedenen Farbenaus⸗ stattungen und Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr 10 Min.

Bad Amtsgericht, F.-G. 4, Mannheim.

SoGmnn eber, Thür. 64884

In unser Musterregister ist einge— tragen worden:

Nr. J56. Kaufmann Karl Matthäi in Sonneberg. Puppe als Kinderspiel⸗ eug: SA.⸗Mann, SS.⸗Mann, Stahl⸗

Ilmmann, Farb. Nr. 1018, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Oktober 1932, vorm. 10 Uhr 45 Min.

Nr. 757. Kaufmann Hermann Räp⸗ pold in Sonneberg, A. Puppen, Tiere und Figuren, welche in Körbchen oder sonstigen Behältnissen naturgetreue Be⸗

wegungen der Glieder ausführen,

B. Puppen, Tiere und Figuren mit auf⸗ blasbaren Gummiaugen, C. Tiere und Figuren für Reklamezwecke mit auf— blasbaren Gummiteilen Nase, Augen, Backen nsw.), Fabr. Nrn. 1. 2 und 3. Kastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1932, vorm. 11 Uhr 50 Min. Nr. 758. Bossierer Emil Lengefeld in Sonneberg⸗West, Trompetenfiguren, d. h. Menschen⸗, Tier⸗ oder Frucht figuren mit Trompete und Stimme in jeder Ausführung und aus jedem Material, bemalt, gekleidet oder sonst⸗ wie hergestellt, Fabr.⸗Nr. 2551, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oftober 1932, vorm. 8 Uhr 45 Min. Nr. 759. Fabrikant Emil Bauersachs in Sonneberg, gestopfte Tiere aller Art, in Verbindung mit Holzteilen, Blech, Pappe oder Zelluloid und Papiermachs, mit zum Laufen eingerichteten Beinen, Fabr. Nr. 3226 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 25. Oktober 1932, vorm. 11 Uhr 45 Min. Sonneberg, den 19. November 1932. Thür. Amtsgericht. Abt. JI.

Thal- Heilig enstein. 61885] In unser Musterregister ist heute unter Nr. S9 eingetragen worden:

Firma Schenk und Kürschner in Thal⸗ Heiligenstein, versiegelter Umschlag mit der bildlichen Darstellung einer Kinder⸗ spieluhr ohne Zeiger mit drehbaren Zahlen, Nr. 5440, und Kinderarmband⸗ uhr ohne Zeiger mit drehbaren Zahlen, Nr. 5441, »lastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 6 Jahre, angemeldet am 28. Ok⸗ tober 1932. 11 Uhr 15 Min. vorm. Thal-Heiligenstein, 7. November 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Monlutse, erglelchssachen. elmiltelungsbersahren zur

G6shuldenregklung landbirl⸗

schaftlicher Vetriebe.

Angermünde. 65522]

Ueber den Nachlaß der Frau Emma Steinecke geborenen Cohn in Angermünde wird heute, am 11. November 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Eberhard Staberock in Angermünde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Ver⸗ handlung und Abstimmung über einen von den Genieinschuldnern gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag auf den 9. Dezember 1932, 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗

sonen, welche eine zur Konkarsmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz hoben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Dezember 1932 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Angermünde.

Berlin- Schöneberg. 65523] Ueber den Nachlaß des am 10. 7. 1932 verstorbenen Kaufmanns Erduin Schade, Berlin, Großgörschenstr. 10, ist am 10. 11. 1932, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Paul Merkel, Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 99/100. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. 12. 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. 12. 1932, 10 Uhr, Prüfungstermin am 5. 1. 1933, 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Grunewaldstr. 66.67, Zimmer 58. . Berlin⸗Schöneberg, 19. 11. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bochum. 63324 Betanntinachung.

Ueber das Vermögen der Ehesrau Lisbeth Gronnenberg in Bochum, Luisen⸗ straße 17, ist am 24. Oktober 1932, 16,B30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konturs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Meyers⸗ berg in Bochum, Viktoriastr. 9. Ossener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 22. November 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüsungs⸗ termin am 30. November 1932, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, BViktoriastr. 14, Zimmer 45.

Bochum, den 9. November 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

der,

w 363 ö c