— —— —
Sffentticher Anzeiger.
Untersuchungs und Strassachen. Zwangeversteigerungen. Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
S R
Attiengesellschaften.
Auslosung usw. von Wertpapleren.
1 1
8 Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
0. Gesellschaften m . H., 1ẽ6enossenschaften,
12. Unfall. und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekannnnachungen.
—
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
lobe gs]
Der am 13. 2. 1932 gegen die Wwe. Therese Schwannecke, geb. Isnyava, zuletzt Berlin NW, BVrückenallee 4, wohn⸗ aft, wegen einer Reichsfluchtstener von 100600 RM erlassene Steuersteckbrief und die Vermögensbeschlagnahme wird, da die Voraussetzungen fortgesallen sind, hiermit aufgehoben. ö
Berlin NW 6, 10. November 1932.
Finanzamt Hansa.
3. Aufgebote.
65843 Aufge bot.
Die Synagogengemeinde in Stettin, Rosengarten H/ j, hat das Aufgebot. der 3 G igen Pommerschen Landschaft⸗ lichen Pfandbriefe Nr. 57 290 und 100116 zu je 3000 M, Nr. 66 4538 und 110 674 zu je 1500 A, Nr. 108 686 zu 1000 M, Nr. 74 325, 75 994, 84 448 und 0 0690 zu je 300 A und Nr. 103 347 zu 200 M des Departements Treptow a. d. Rega beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Mai 1933, vor⸗ mittags h Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Treptow a. d. Rega, 11. Nov. 1932.
Amtsgericht.
6d 44 Aufgebot.
Der Sägewerksbesitzer Max Schweizer in Peiting, Oberbayern, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen, am 26. Januar 1932 von Johann Ick⸗ stadt in Vockenhausen i. Ts. aus⸗ gestellten Wechsels über 200 RM 6wei hundert Reichsmark), fällig gewesen am 20. April 1932, von dem Möbelhändler Leopold Stern in Wiesbaden, Mauer⸗ gasse 135, als Bezogenen angenommen, zahlbar bei der Dresdner Bank, Filiale Wiesbaden, Girant Georg Münzer, Holzhandlung in Frankfurt a. Main, Rödelheimer Landstraße 29, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Montag, den 8. Mai 1933, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Kirchgasse (Nonnenhof), Zim⸗ mer 208, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftsloserklärung der Urkunde er⸗— folgen wird.
Wiesbaden, den 3. November 1932.
Amtsgericht. Abt. 9e.
65856
Durch Ausschlußurteil vom 16. Ja⸗ nuar 1932 ist der Hypothekenpfandbriej Serie XXII Nr. 118671 Lit. B über 2000 Papiermark der Hessischen Landes⸗ hypothekenbank A. G. in Tarmstadt für kraftlos erklärt worden.
Hessisches Amtsgericht Darmstadt.
4. desfentliche Zustellungen.
6585] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ludwig Jonkhout, Angunste geb. Belz, in Aachen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Springsfeld, Aachen, klagt gegen den Schreinergesellen Ludwig. Joukhwout, 6 in Aachen, wegen schwerer Ver⸗ etzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 10. Februar 1933, 9½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ;
Aachen, den 14. November 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
66858] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1 Frau Liddy Naß geb. Bork, Herlin, Kanzowstr. 4 bei Jospe,
, r , . ter: Rechtsanwalt Nustizrat Mn f Berlin, Kaiser⸗
ilhelm⸗Straße 44, gegen den Ver⸗ treter Paul Naß, früher Bln.⸗Schöne⸗ berg, Wexstraße 62 bei Feseler — Me, R. sl = 2. Klempner Alfred Roloff, Berlin, Dennewitzstr. 35, Pro⸗ Ee, , ee Rechtsanwalt Mo⸗ e
r von Filseck, Berlin, Potsdamer traße 121 a, gegen Frau Charlotte Roloff, früher Berlin, Schwerinstr. 18
Ehescheidung; 3. Friedrich M. Collo⸗ redo⸗Wesztfried, Berlin -Wilmersdorf, Wittelsbacherstraße 10 a, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sachs, Charlottenburg, Gervinusstr. 11, gegen den Opernsänger Stephano Balla⸗ rini, früher Berlin, Reue Winterfeld⸗ straße 24, auf Zahlung von 11569 RM — 2. O. 153/32 —; 4. Witwe Hedwig Drexler in Berlin, Habsburgerstr. 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wille, Berlin-Steglitz, Friedrichsruher Straße 16, gegen den Theaterdirekior J. Klinkowström, früher Berlin, Göbenstr. 5, zur Zahlung von 2000 RM — 5. 0. 266j32 —. Die Kläger laden die Beklagten, zu 2 erfolgt die Ladung von Amts wegen, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 11 Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar: zu 1 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 18. 1. 19333, zu 2 vor die 11. Zivil⸗= kammer, Zimmer 109, auf den 9. 2. 19333, zu 3 vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer, Zimmer 213, auf den 13. 1. 1933, zu 4 vor die 5. Zivil⸗ kammer, Zimmer 205, auf den 17. 1. 1933 um 10 Uhr mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 15. November 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts II. 65859] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Ehefrau Martha Schinke, geborene Maier in Freiburg, Breisgau, Konradstr. 13, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Dr. Klingelhöfer in Frank⸗ furt a. M., gegen ihren Ehemann, den Schlosser Friedrich Schinke, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung — 2 R 253 / 3 —, 2. die Ehe⸗ frau Betty Mittermüller, geborene Lindemann, in Frankfurt a4. M. Schifferstraße 66, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Müh⸗ ring in Franksurt a. M., gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Jakob Mittermüller, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. — 2 R 164132 —. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Frank⸗ furt a. M. zu 1: vor die 2. Zivil⸗ kammer auf den 21. Januar 1933, vorm. 10 Uhr, Zimmer 126, Neubau, zu 2: vor die 3. Zivilkammer auf den 24. Januar 1933, vorm. 10 Uhr, Zimmer 126, Nenbau, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als n ,, vertreten zu assen Frankfurt a. M., 14. Novbr. 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts. 6ö5s6ß8] Oeffentliche Zustellung. Bergassessor a. D. Johannes Sonn⸗ tag, Bln. Schöneberg, Grunewaldstr. 82, Prozeßbevollmächtigter: Otto Jelonnek, Bln. Schöneberg, Gleditschstr. 26, klagt gegen Tr. Richard Petri, früher Ber⸗ lin, Winterfeldistr. 71, auf Zahlung von 86 RM Miete nebst 6 * Zinsen, seit 1. 10. 1931. Termin zur mündlichen Verhandlung: 5. 1. 1933, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Bln.⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 31. Bln. Schöneberg, den 10. Nov. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 65869] Oeffentliche Zustellung. Die der Firma Adler-Brauerei Dirr & Co. in Brandenburg (Havel), Berg⸗ straße Nr. 9 (alleinige Inhaberin: Witwe Ida Dirr geb. Röbke in Dom⸗ mitzsch (Elbe), Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Eohn in Brandenburg Have, klagt gegen den Handelsmann 2 Schukies, zuletzt wohnhaft gewesen in Klein Kreutz, Be⸗ klagten, unter der Behauptung, daß auf Grund eines Darlehns⸗ und Getränke⸗ bezugsvertrags verschuldet sind an Dar⸗ lehsschuld nebst Zinsen 220,50 RM, an Warenschulden 19,05 RM, als Ersatz 1 geliehene Gegenstände 8405 RM, ür aufgewandte Auskunftsgebühren 9.52 RM, zusammen 32422 RM, mit dem Antrgg., an die Klägerin 324.22 Reichsmark nebst a) 82 Zinsen von 220 50 RM seit dem 21. Mai 1932, b) S Zinsen von 103,72 RM seit dem 1. August 1932 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits einschl. der im Arrestver⸗ fahren Adler⸗Brauerei gegen Schukies — Q 6 76132 — des Amtsgerichts Brandenburg (Havel) entstandenen Kosten dem Beklagten aufzuerlegen, das Urieil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Brandenburg (Ha⸗ vel, Steinstraße 61. Zimmer 59, auf den 5. Januar 1933, vormittags
5. Verlust⸗ und Sundjachen.
Einem unserer Kunden ist nachver⸗ zeichneter Goldpfandbrief, nämlich. GM. 100, — 6 4 Bayer. Vereinsbank Goldpfandbrief Ser. 2 Lit. E Nr. O4 881 in Verlust geraten. Nürnberg, 15. November 1932. Bayerische Vereinsbank. 65878 Victoria zu Berlin Mllgemeine Ver siche rungs⸗Artien⸗Gesell schaft. Aufgebot. . Versicherungsschein Nr. 1177 468 für Herbert Geißenberger in Wilmers⸗ dorf ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt. und neuer ausgefertigt. Berlin, den 14. November 1932.
—
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Geselischaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestinimten innterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
65879 JInhaberanleihe der Stadt Koblenz vom Jahre 1926. Eine Auslosung der ehemaligen S z5igen, jetzt 5 igen Koblenzer Stadkanleihe vom Jahre 1926 findet in diesem Jahre nicht statt., da die zu Tilgungszwecken benötigten Stücke in Höhe von 87) 300 RM e bereits freihän⸗ dig erworben worden sind. Koblenz, den 7. November 1932. Der Oberbürgermeister.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
2361
„Elbe“ Dampfschiffahrts⸗Aetien⸗ Gesellschaft, Hamburg.
Zu der am 5. Dezember 1932, nachm. 2 Uhr, Saalbffnung 1 Uhr nachm., Saalschluß 2 Uhr nachm, im Kaiserhof“, Magdeburg, Kutscherstraße, tattfindenden außter ordentlichen Gene⸗ ralversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.
Tages orduung:
1. Beschlußfasfung über einen Antrag zur Herabsetzung des Aktienkapitals auf RM 50h 0659, — in erleichterter
orm.
2. Die hierdurch erforderliche Geneh⸗ migung zur Abänderung der 85 und 4 der Statuten.
Nur mit Aktiennummern versehene
Vollmachten haben Gültigkeit.
Bamburg, den 15. November 1952. Der Aufsichts rat der, Elbe“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft. Hch. Zunder, Vorsitzender.
6623 Deutzche Centralbodentrebit Artiengesellschast.
Für die im Dezember 1932 bzw. im Januar 1933 fällig werdenden Zin⸗ sen von: .
1. Roggen Hypotheken ⸗ Darlehen, Roggen Kommungl⸗Darlehen, Cen⸗ tral⸗Roggen⸗Pfandbriefen und Roggen⸗Koömmunal⸗Schuldverschrei⸗ bungen der ehemaligen Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesell⸗ schaft,
Roggenwert ⸗ Hypotheken. und Roggen⸗Rentenbriefen Reihe 111 der ehemaligen Landwirtschaftlichen Pfandbrief⸗Bankt. (Roggenrenten⸗ bank) Aktien 12
betragen die 2. Anleihe⸗ und Dar⸗ lehensbedingungen errechneten Vreise eines Roggen⸗Zentners zu 1 — RM 7,87. 3 u 2 * RM 7.81. .
Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt kostenfrei vom Fälligkeitstage ab an der Kasse der Bank in Berlin NM 7, Unter den Linden 18551, sowie bei unserer Niederlassung, der Schlesischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank, Breslau, und an den Verkaufsstellen unserer Emisstons⸗ papiere.
Berlin, den 14. November 1932.
9 Uhr, geladen. Brandenburg ( Savel), 9. 11. 1932.
— 21. R. 157/332 —; zu 1 und 2 auf
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Die Aftien⸗Zuckerfabrik Marien⸗ stuhl in Egeln gibt hiermit bekannt, daß ihr Aktionär Herr Otto Strumpf in Kl. Mühlingen Anfechtungsklage er⸗ hoben hat auf Aujhebung des in der Generalversammlung vom 10. Oktober d. J. gefaßten Beschlusses. 662381
Der Termin steht zur Verhandlung am 22. 11. d. J., 9 Uhr 15 Min., vor dem Landgericht in Halberstadt
Walhalla⸗Theater Union Aftiengejellschaft.
6569651. Aufsichtsrat.
Die Herren Alfred Folte und Robert
Liedemit haben ihr Amt als Aufsichts⸗
ratsmitglieder niedergelegt und sind des⸗
halb aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Berlin, den 15. November 1932.
Der Vorstand. Max Breitkopf.
66964] Brauhaus Würzburg (Würzburger Hofbräu). Gemäß z 244 H.-G.⸗B. geben wir folgendes bekannt: Geheimrat Otto Richter Würzburg, ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichts rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Druckereibesitzer Karl Richter, Würzburg, wurde in den Aufsichtsrat gewählt. Würzburg, den 15. November 1932. Brauhaus Wirzburg. Der Borstand. Dr. Zergiebel.
Schuhfabrik Silberstein C Neumann A. G. in Liquidation, Schweinfurt. Wir machen hiermit bekannt, daß unsere Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten ist. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, auf Grund des 5297 H.-⸗-G.⸗B. ihre Forderungen anzumelden. Ih uh fa brit Silber stein C Neumann A. G. in Liquidation.
Die Liquidatoren. 65354]
Soteria Chemische Fabrit 2Atttiengeselischasft Berlin X 65, 65891] Mütlerstraße 170 171.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 2. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Schering⸗Kahlbaum At⸗ tiengesellschaft, Berlin X. 65, Müller⸗ straße 170 171, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung erge⸗ benst einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz sowie des Berichts über das Geschäftsjahr vom 1. September 1931 bis 31. August 1932.
Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz.
Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands. Verlegung des Geschäftsjahres. Beschlußsassung über die Wieder⸗ herstellung des durch die Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft ge⸗ setzten 57 der Satzung (Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats); Aenderung des z 8 Einbe⸗ rufung von Aufsichtsratssitzungen) und 59 und 170 (Vergütung des Aufsichtsrats) entsprechend 5 2444 H. G. B. i. d. ssg. ob. Verordnung. 6. Verschiedenes. . Zur Ausführung des Stimmrechts in der Generalversammlung müssen die Mäntel der Aktien spätestens bis zum 28. No⸗ vember 1932 bei uns oder bei dem Bauk⸗ haus Hardy Co. G. m. b. H., Berlin,
3 W 6, Markgrafenstraße 36, gegen eine
Bescheinigung hinterlegt werden. Diese Bescheinigung, in der die Stimmenzahl angegeben wird, gilt als Einlaßkarte für die Generalversammlung.
Berlin, den 10. November 1932.
65963.
In der Generalversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1932 wurden die Herren Franz Berger, Chr. Schmidt und Chr. Schütte, sämtlich in Twistringen, neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt, dagegen sind die Herren Dr. Rob. Ehmig, Bremen; Heinr. Winkel- mann, Bremervörde und Gerh. Bruns, Twistringen, aus dem Aussichtsrat aus geschieden.
Twistringer Maschl 2enjabrit Arnold Meyer A.⸗C. Zwistringen b. Sremen.
õß590].
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Montag, den 12. Dezember 1932, mittags säunhr, in unserem Geschäftslokal in Berlin Wg, Potsdamer Str. 129/30, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 53/32.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ertei= lung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
„Beschlußfassung über die den Auf⸗ sichtsrat betreffenden Satzungsbestim⸗ mungen gemäß Artikel VIII der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei
der Gesellschaftskasse in Berlin,
dem Bankhause Weis Beer E Co., Frankfurt a. M., Marienstr. 5,
dem Bankhause S. Merzbach, Offen bach a. M.
hinterlegen.
Berlin, den 14. November 1932.
Boden ⸗Attiengeselischaft Steglitz. Der Borstand. Hinrichs.
65921].
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu Mittwoch, den 21. Dezember 1932, 16 uhr, zu der im Hotel „Der Raiserhof“ in Berlin stattfinde nden or⸗ dent ichen Generalversammtung ein.
Ta gesordunng:
1. Bericht des Vorstands über die ab⸗ gelaufenen Geschästejahre.
2. Vorlage der Bilanzen und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnungen der Geschäftsjahre 1927 bis 1932, sowie Beschlußsassung über diese.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
Neuwahl des Aussichtsrats. ö
Beschlußfassung über die durch die
Aktie nrechtsnovelle aufgehobenen Satzungsbestimmungen (6 10, 5 11 Abs. 3— 4, 5 25 Ziffer 4). Aufklärung über die in den letzten zwei Jahren vorgenommenen Ge— schäfte.
Zur Teilnahme an der Generalver= sammlung und zur Ausübung des Stimm- rechts sind diejenigen Attionäre berechtigt, die späͤtestens an fünften Tage vor der Versammlung die Hinterlegung der Aktien oder die Hinterlegungsbescheinigung eines deutschen Notars, einer Staats⸗ oder Kommunalbehörde, der Reichsbank, bei der Gesellschaft in Berlin⸗Schmargen⸗ dorf, Breite Str. 13, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr vorgenommen haben.
Der VBorstand. Dr. E. Ackermann. Der Aufsichtsvat. Dr. W. Zeiß.
oõoio].
Berzeichnis unserer
gezogen:
endigen:
folgende Nummern:
Goldpfandbriefzertifikate.
getauscht.
14. November 1932. Köln, den 11. November 1932.
Dent sche Centralbodenkredit⸗ Attiengesell schaft.
goldpfandbriefe Serie XI vom Jah von 1929 und Certifitate (4. Auslosung). Bei der am 11. November 1932 in Gegenwart eines Notars stattgefundenen
vierten Auslofung wurden zur Rückzahlung am 2. Januar 1933 mit dem Nennwert
u) Pfandbriefe . alle diejenigen Stücke, deren Nummern mit den nachstehend angegebenen drei Ziffern
Bank für Bergbau und In dustrie. Der BVorstand.
2. Bekanntmachung. ; Rheinisch⸗Westjälische Voden, Credit ⸗Vank, Köln — Rheinboden.
um 2. Janugr 1933 ausgelosten Liqui dations⸗
ahre 1927 und Erweiterung sserie
632 112 152 168 176 234 242 305 317 331 387 445 471 535 z70 573 616 6i9 639 692 693 s72 92s 933 964. p) Zertifikate
Zu GM 30. — Nr. 3621 — 3799 9361 — 9555, zu GM 10, — Nr. 2201 bis 3250 8141 - 8630 20321 - 20735.
Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt zum Nennwerte vom 2. Januar 1933 ab bei unseren Kassen in Köln und Berlin und allen Banken gegen Rückgabe der Goldpfandbriefe mit den nichtfälligen Zins- und Erneuerungsscheinen bzw. der
Die Verzinsung endigt mit dem 31. Dezember 1932. Bei den Zertifikaten erhöht sich der n Tir, um die bis zum 31. Dezember 1932 aufgelaufenen Zinsen und Zinseszinsen, und zwar bei einem Stück zu:
GM 30, —: Emission 1927 um RM issi GM 10, —: Emission 1927 um RM 3,29, Emission 192980 um RM 2, II.
Goldpfandbries zertifikate werden von uns jede
aufgelaufenen Zinsen in Liquidationsgoldpfandbriefe zu G
9, 8s, Emission 19298 um RM 6,30,
it unter Vergütung der 50, — und mehr kostenlos
Bezüglich der Restanten aus früheren Auslosungen und Kündigungen ver⸗ weisen wir auf die Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 268 vom
Der Borstand. W. Schmitz⸗Dahl. A. During.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 18. November 1932. g. 3.
66239] Bekanntmachung. 95889]. ne, nnn, , me len Porzellanfabrit Hahla in Kahla. gesellschaft deut cher Schafzüchter Attien⸗ Betauntnrachung gemäß 8 4 6 der Berordnung betr. die Zu⸗ gesellschaft zu Berlin werden hierdurch lassung von Wertpapieren zum BVörsenhaudel vom 209. April 1832 zu, der am Freitag, den J. De zember ¶ R. ⸗G.- BI. 1 S. 181). 1932, nachmittags 1313 Uhr, in den Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Porzellanwaren Geschãfts růumen der Gesellschaft, Pots. und anderen keramischen Artikeln und der Handel mit solchen. Die Gesellschaft darf damer Straße 3211, stattfindenden sich an Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den gedachten Gewerben in ordentlichen Generalversammlung Beziehung steht, beteiligen, auch zu dem Zwec Aktien von Altien⸗ und Kommandit- der Gesellschaft eingeladen. gesellschaften erwerben. Tagesordnung: Das Grundkapital betrug bei der Umstellung auf Reichsmark RM 7093000, 1. Vorlage des Ge chäftsberichts für bestehend aus RM 7060000 Stamm und RM 93000 Vorzugsattien; durch Beschluß das Geschãäfts jahr 19315332 nebst der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 wurde es um Bilanz sowie Gewinn- und Verluft⸗ RM 2000 009 und durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom rechnung 2 ö . 2. August 1928 um RM 3000 000 Stammaktien auf nunmehr RM 12 093 00 erhöht Beschlußfassung über die Jahres⸗ eingeteilt in z rechnung und die Gewinnver⸗ nom. NM 12 000 000 Stammaktien zu je nom. RM 100 Nr. 1— 120000 und 1 . x ; nom. RM 93 0090 Vorzugsaktien zu je nom. RM 31 Nr. 1— 3000. nf nnn des Vorstands und des Einziehung von Stammattien. Durch Beschluß der Generalversammlung ah hte, ats. . ö vom 28. Juli 1932 wurden Vorstand und Aufsichtsrat ermächtigt, nom. RM 1200000 zlußfassung über Wiederauf⸗- Stammaktien gemäß den Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter nahme bzw. Abänderung. der Be⸗ Form mit Wirkung für den 31. Dezember 1931 einzuziehen. Die Einziehung dieser , . des Geiellschaftsver- Attien ist durchgeführt. Zur Einziehung gelangten 12 060 Stück zu je nom. KRM 100, — trags, betr. Zusgnmmensetzung und Nr. 60 501— 70009 = g506/iJo9 — RM g60 000, Bestellung dez Aufsichtsrats und Nr. gh 5h = 162660 — 25090, 100 — Rhe 250 000. —
über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats gemäß Artikel VIII 12900, 100 — RM 1200909, — der Notverordnung vom 19. 9. 1931. Das Grundtapital beträgt nunmehr nom. RM 10 893 000, und zwar Beschlußfassung über Abänderung nom. Rui 10 og 990 Stammaktien, eingeteilt in 108 009 Stück zu je RM 100, — von 8 32 des Gesellschaftsvertrags. Nr. 1 = 60509 70001. 90590 102001 - 120000. Neuwahl des Aufsichtsratz auf Die Stammaktien sind zur Zeit wie folgt lieferbar: Grund der Notverordnung vom Nr. 1— 3600 4001 — 9000 50001 — 60500 70001— 9500 102001 — 20000 ; 2 3 ö w ,. 2 * Verschiedenes. Nr. 000 i. D.⸗Schein 1932 Zur Ausübung des Stimmrechts sind Ar. 9001-26000 mit Talon, ; satzungsgemäß nur diejenigen Aktionäre Nr. 25001-50000 i. D. Schein Nr. 45 für 1932. berechtigt. die spätestens am Mittwoch, Die nom. RM 93 009 Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber und sind ein⸗ den 7. Dezember 1932, his 5 Uhr abends geteilt in 3000 Stück zu je RM 31 Nr. 1— 3009. k— 6 oder bei der . An der Berliner Börse und an der Börse zu Dresden war das gesamte Dres. . n Ver lin oder deren Stammaltienkapital von RM 12000 000 zugelassen. Die Zulassung versteht sich jetzt für . in 9nderen Städten Deutsch⸗ das Stammattienkapital von nom. RM 10 800 000 in der obengenannten Einteilung. e. Ihre, Aktien oder den Dinter Der von der Generalversammlung zu wählende KAufsichtsrat besteht aus , , . eines deutz chen Notars mindestens 3 Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren: Franz Urbig, Berlin, Vorsitzender; ö e: er Dresdner Bank hinterlegt Vauldireltor Dr. jur. Ottomar Benz, Staatsminister z. D., Direktor der Deutschen aben. . Bank und Disconto⸗-Gesellschaft, Berlin, stellv. Vorsitzender; Dr. jur. Franz Engel⸗ Berlin, den 17. November 1932 mann, Vorstandsmitglied der Brown, Boveri E Eie., A-., Manunheim-Käfertal; e rn, ,, , , . 1 ne. 9 . e, . ahn: er, . G. Ing. e. h. Werner Hofmann, Dresden-Blasewitz; Dr. Walter Naumann, Standes⸗ 6 8e . 337 herr zu Königsbrück Königsbrück i. Sa.; Lommerzienrat Charles W. Palmis, Dresden; . P. S engemann. Dr. Gerhard Sachau, Vorstandsmitglied der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, 7 nnn, he ; 6. ñ ; ; er Gesellschaft bilden gegenwärtig die Herren: Dr. jur. ried⸗ ea. , . r, . . Dr.-Ing. e. h. Friedrich Scheid, Hermsdorf; stellveriretend: Max 9 z 25 ö ; 1 , g 89. . 435. . Stimmrecht. Jede Stammaktie zu 100 RM gewährt eine Stimme, jede a e , en da ö orzugsaltie zu 31 RM vier Stimmen. Das Mehrstimmrecht der Vorzugsaktien End end 3 n ist auf die Fälle: Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzungen und Auf⸗ ,, 5. — , beschränkt. In den Generalversammlungen stehen demnach Die Gel e ne bes Beschlusses w er Stammaktien 12 000 bzw. 3000 Stimmen der Vorzugsaktien D. saerichts 8 in⸗Mifte *r. ꝛ ; . . 16 . ,. . Ausstattung der Vorzugsaktien. Die BVorzugsaltien, die sich im Besitz wird bis zur Ensscheidung Über die . Konsortiums, bestehend aus der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, . Berlin, der Cemmerz⸗ und Privat- Bank Aktiengesellschast, Berlin, und der Allge⸗ , geleg sch meinen a ichen Credit Abstalt, Abteilung Dresden, belinden, erhalten eine Vor⸗ n. zugshöchstdividende von 6 6 anit Nachzahlungsanspruch. In der Liquidation sind die For u gz altionẽr vor den Stammaktionären bevorrechtigt dergestalt, daß sie auf ire Attien 11294, des Nennwertes nebst etwaigen Dividendenrückständen aus den is n benmrer, e, Geschtfflz— Vorjahren und 6 do Zinsen von Beginn des Jahres ab, in welchem die Liquidation stelle beg Landgericht; erfolgt. erhalten, ledann aber leinerlei Ansprüche mehr an das Vermögen der Ge⸗ Die Berüner Bau- und Terrain r,. haben. Die Vorzugsaltien können von der Gesellschast gegen Zahlung von A. G, Berlin, Dessauer Straße **, hat 6. 0 zuzüglich 6 * laufender Stückzinsen jederzeit ganz oder teilweise mittels Aus⸗ lee . j Grind des Beschusses des ,, , . . e e,. Weise eingezogen werden. Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 5. St-⸗ * ire , de, m, He de, , denn,, , . tober? 1532 * zu einer k 6 Die Gew ännterteiln ug entspricht den gesetzlichen Vorschriften bis auf die Generalversaimmkung für den 19. Ro— Bestimmungen über die 60 Voczugshöchstdividende mit Nachzahlungsanspruch, die vember 1937 mit der Tagesordnung: Auf die Vorzugsaktien nach Dotierung des Reservefonds entfällt. Abberufung und Neuwahl des Ans⸗ Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. sichts rats“ einberufen, veröffen ficht un R Der Einziehung der nom. RM 1200 000 Vorratsaktien wurde bereits in der Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 255 Bilanz per 31. Dezember 1931 Rechnung getragen. Die se Bilanz zeigt folgende Ziffern:
vom 29. Oktober 1932, erste Beilage. Bilanz am 31. Dezember 1931.
Gegen diesen Beschluß ist sofortige 385 77 f nfs
Beschwerde eingelegt worden, welcher K durch den eingangs bekanntgegebenen An Grundstückskonto 9 290 2 296 792 5652 85 4 866 — 85
Beschluß stattgegeben worden ist. Abgang.. — —— Demnach kann die von der Berliner , Gebäudekonto ... . nn. Bau- und Terrain A. G. bereits ein— Zugang 1631. 10468 6 berufene Generalversammlung am 1754 Rö mn 19. November 1922 nicht stattfinden. 112 y3 5 Berlin, den 18. Noyember 1932. — 3 3 2 Der Vorstand. Oemler. . 47 96077 922 747 23
foßgis . Allgemeine Hochban-⸗-Geseltschaft 36 86 4. 2; Doi =
Attien⸗Gesellschaft in Düssel dorf.
II. Aufforderung. 1491495 Nach Eintragung der von unserer ordent⸗ — 77 s lichen Generalversammlung vom 23. Mai 116 * 96 1932 gefaßten Beschlüsse über Herab⸗ . setzung des Grundkapitals in erleichterter 181
Form. in das Handelsregister, fordern 24 das 8s wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre 1 655 212601 Aktien zum Zwecke der Herabsetzung des Ils 114 86 1 320 707 Nennbetrags von Joo diä auf Job h, ie. s ds die übrigen Aktien zum Zwecke der Zu⸗— 17 361 *) sammenlegung im Verhältnis von 2 zu 1 7 53s 77. bis zum 1. Februar 1933 bei der Kasse 30 o se der Gesellschaft selbst einzureichen. —— 55 73 Für jede eingereichte Aktie von 1000 RM 163 . wird eine neue Attie von 500 RM zu⸗ 2 666 40 rückgereicht. Für je 2 Aktien zu 100 RM Iod 6.3 36 und für je 2 Aktien zu 20 RM wird eine * 338 19 neue Aktie zu 1069 RM beziehungsweise DSi 57 178 477 16 dds NM fp 188 681 15
Kiefe. Vallentin. ̃ Ausgefertigt L. S. gez. Unterschrift, Inst.⸗Angest.,
Mhschreibung
Beamten⸗ und Arheiterwohnhäuserkonto Abgang ,
Abschreibung ....
Ofenkonto. .... Zugang 1931
Abschreibung ..
Maschinenkonto ... Zugang 1931 .
Abschreibung ...
Elektrische Anlagenkonto . Zugang 19891 .. .
,, 139 366
Heizungs- und Wasserleitungsanlagekonto Zugang 1931
Abschreibung 2 2
Geräte⸗, Fuhrwert⸗ und Gleisanlagelonto zu 20 RM zurückgegeben werden. . 36
Nach Ablauf der Einreichungsfrist wer⸗ den die nicht zu vorgenannten Zwecken eingereichten Aktien, sowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen oder der Gesellschaft nicht zur Verwertung *. Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt sind, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos
9 8. 9 1 1 2
Abschreibung.. ......
Neuanlagenkonto .....
Hypothekenkonto. ......
Wertpapier⸗ und Beteiligungskonton)
Ka fete . 18 309
Scheck und Wechsellontto ..-. 3 596 009
hiervon garant. Russenwechsel (Reichsbanldepot RM 317 281,28
479 410
36 539 52 88 1 858 682
Passiva. Per Altienkapitalkonto: it
Vorzugsaktien .. Gesetzlicher Reservefonds
Hypothekenkonto?) ..... Inte rimsonto .
Kontokorrentkonto (Gläubiger):
Barkredit . wechsel
Sonstige Gläubiger Akzeptekonto ö
2599 eingezahlt sind (Gesamtkapitah.
1 K
Aufgewertete Obligationen (hijpotheiarisch gesichert)
(Rickstellung für Steuern, statutarische und ver⸗ tragliche Verpflichtungen und sonstige noch nicht abgerechnete Posten usw.)
Bankkredit: Trattenkredit e
Ifagofinanzierung der garantierten Russen⸗
Schulden an Tochtergesellschaften ... z
. 2 9 9 9 *
Vůͤrgschafts konto Glaub. Jer 458 35277
3 RM
lo sos 05 - 1278 876 22
173 025 — 109990641
1576173311
3 000 oa a 1060 29. 68 .
317 258128 216 223 28 1215 1869
5 II7 229 98 132 790 40
20 27156112
1 Das Weripapier⸗ und Beteiligungskonto enthält neben: a) nom. RM 8700, — eigenen Aktien, die nur noch mit RM 1, — zu Buche stehen, b) nom. RM 5787 50 696 Reichsanleihe, vorwiegend mit Auslosungsrecht, die ebenfalls mit RM 1. Buche stehen, folgende Poten: nom. RM 1 431 000, — Aktien der Tonwarenfabrik Schwandorf, Schwandorf (Bayern), nom. RM 675 800, — Aktien der Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf, Kloster Veilsdorf (Werra), nom. NM 92 800, — Attien der Porzellanfabril Rauenstein vorm. Fr. Chr. Greiner G Söhne A.-G., Rauenstein (Thür.) nom. RM 84 000, — Attien der Schwarzburger Papierzellstoffabrik Richard Wolff Aktiengesellschast, Schwarza (Saalbahn), nom. NM 300 060, — Stammanteile (Gesamtkapital)h der Kemmlitzer Kaolmwerke vorm. F. Max Wolf G. in. b. H., Kemmlitz (Oschatz Land), nom. S 34 673.— — Shares der Steatite C Porcelain Products Ltd., Stourport (Woresh), nom. 8 100 009 Anteile der Kahla China Corporation, die mit
9) Hierunter befinden sich infolge der Vereinigung mit uns die früher getrennt geführten Außenstände über die Hermsdorf⸗Schomburg-⸗Isolatoren G. m. b. H.
. Ra 782 457,04 Hypotheken der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte zu Berlin, kündbar jederzeit mit neunmonatiger Frist, verzinslich mit 679. Jährliche Amortisation 496 bis 360. 6. 1940. RM 191 539 37 Aufwertungshypotheken, rück⸗ zahlbar bis 31. 12. 1934, verzinslich mit 5 und 614 99. RM 54 000, — Sparkassen⸗ hypotheken, gesetzliche Lündigungsfrist, verzinslich mit 6 und 6 20. RM 71 910, — Baugeldhypothek der Stadt Freiberg (Sa.), zinsfrei, jährlich 286, Amortisation.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1931.
⸗ Soll. ö „Steuern und soziale Lasten „Abschreibungen auf: Gebäude ..
Oefen... Maschinen . Elektr. Anlagen....
Per Waren ..
„ BPacht⸗ und Mietekonto ..
„ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 1930 . Verlust 19313...
ihrer Kursgarantie.
RM 1208700 mit RM 1268709.
nicht entstanden. Kahla, im November 1932.
assel.
65895. Andreas Renl sen. A. ⸗G. Kirchenlemit⸗BVhf.
Hiermit laden wir die Aktionäre der
Gesellschaft zu der am Samstag, den
17. Dezember 1932, nachmittags
3 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗
schaft in Kirchenlamitz Bahnhof stattfin⸗
denden Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 10. 1932.
2. Genehmigung dieser Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Satzungsänderungen.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Wiederinkrastsetzung der Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrages (58 6 mit 9 und 13 und 14) über Zusammen⸗ setzung und Besiellung des Aufsichts⸗ 63 sowie Vergütung dessen Mitglie⸗
er.
Zur Teilnahme an der ordentlichen
Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser 8. 2 8 8 8 2 2 2 2 2 21
Heizungs und Wasserleitungs anlagen Geräte, Fuhrwerke und Gleisanlagen J Verlustvortrag mis 1986090
Bei der Einzie hnng der nom. RM a) nom. RM g93 400 Vorratsaktien, die aus der Fusion 1927 mit der Borzellanfabrit H. Schomburg C Söhne A.⸗G. in Großdubrau, ferner der Porzellanfabrik Schönwald in Schönwald und der Porzellanfabrik
E. E A. Müller A.-G. in Schönwald, verblieben sind.
b) nom. RM 201 6069 in den Jahren 1928 29 börsenmäßig angekaufte Aktien, und zwar wurden nom. RM 1i0l 600 im Jahre 1928 zum Durch- schnittskurje von 124 29, nom. ah schnittskurse von 112,59 gekauft.
Die Gesellschaft besitzt gegenwärtig noch nom. RM S700 eigene Stamm⸗ aktien. Darüber hinaus befinden sich weder im Besitz einer abhängigen Gesellichaft noch einer dritten Stelle Aktien für Rechnung der Porzellanfabrik Kahla oder unter
erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Attien ausgegebenen neuen Aktien werden verkauft und der Erlös an die Beteiligten ausgezahlt, im ge⸗ eigneten Falle hinterlegt. Die Gesell⸗ Han selbst ist bereit, die Ausgleichung Spitzenbeträge durch An⸗ und Ver⸗ kauf von Aktien unter den Beteiligten kostenlos zu vermitteln. Düsseldorf, den 15. November 1932. Allgemeine Hochbau⸗Gesellsch aft Aktien⸗Gesellschaft.
Warenkonto: Fertigfabrikate .... 1 Halbfabrikate 88 Ben nenne,, Kontokorrentkonto (Schuldner): Bank⸗ und Postscheckguthaben .. Forderungen an Sonstige Schuldner) ......
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 1990 ...... Verlust 1981
Bürgschaftskonto (Schuldner). ....
Der Vorstand. Alfred Bergmann.
186 26, a0 127 769, 44
ochtergesellschaften
1314027 949 3585
2 263 413
269 021 61 066 3 984 249
4 304 337
582 2658 1916008
458 522
2 498 267
20 271 561
Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien durch einen ordnungsmäßigen Hinterlegungs⸗ schein der Deutschen Reichsbank oder eines deutschen Notars am 3. Werktag vor der Versammlung — der Tag der Hinter⸗ legung und der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet — während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Die Nummern der hinterlegten Aktien müssen aus dem Hinterlegungsschein ersichtlich sein.
Kirchenlamitz⸗Bhf., 16. 11. 1932. Der Vorstand. Adolf Reul.
RM 8 RM 8 2919 099 15 1103 95617
112 873 51
36 864 23 116 017935 z15 414 86
30 691 95
34 358 19
188 8 1 1585 sz34 901 84 ü
5440 21575
2 824 366 30 117 582 34 582 258 55
1916008 56 2498 267 11
5440 21575
1200 000 Stammaltien handelte es sich um
RM 100 0990 im Jahre 1929 zum Durch⸗
Bor Durchführung der Kapitalhtzerabsetzung standen zu Buch: nom. Nach Durchführung der Einziehung von nom. RM 1 200 0090 Vorrats-
aktien stehen die cestlichen eigenen Stammaktien mit RM 1— zu Buch. Ein Buchgewinn ist, da die Aktien zu 1009 in der Bilanz bewertet waren,
e, , . Kahla. Dr.
Dr. Scheid.
658041.
Max Schellberg S Eo., Attien⸗ gesellschaft, Karlsruhe.
Die Aktionäre ber Max Schellberg & Co., Akftiengesellschaft in Karlsruhe, werden hiermit zur elften ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Samstag, den 19. Dezem⸗ ber 1932, nachmittags 4 Uhr 19 Min., im Geschäftslokal der Badischen 2 in Durlach stattfinden wird.
Tagesordnung:
J. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1931/32.
2. Bericht des Aufsichtsrats, Antrag auf Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses und auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Wiederauf⸗ nahme bzw. Abänderung der nach Artikel VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen der 8§ 8 und 11 unserer Satzungen.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Attionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am Montag, den 5. Dezember 1932, vor 6 Uhr abends bei der
Gesellschaftskasse (Adresse: Badische Ma⸗ schinenfabrik, Durlach) oder bei dem
Bankhaus Veit L. Homburger, Karls⸗
ruhe, zu hinterlegen (z 15 der Satzungen). Karlsruhe, den 14. November 1932. Max Scheit berg & Co., Att. Ges. Der vorstand. Schabe
32 rer,,
r, r,. 25 * 6 r, , * . , rr, . —
ö
83 , .