1932 / 271 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 271 vom 18. November 1932. S. 4.

auf 63, RM und seine baren Auslagen auf 26. NM sestgesetzt. Das Amtsgericht Treuburg, den 9. November 1932.

Wurzen. 665768 In dem Konturs verfahren über das Ver⸗ mögen des Korbwarenfabrilanten Richard Paul gießling in Wurzen, Hermann Ilgen⸗ Straße 2, ist Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über die w— 2 des Ver⸗ fahrens wegen Mangels an Masse auf den 29. November 1932, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Wurzen, Schloßgebäude, Verhandlungssaal, be⸗ stimmt worden. Dieser Termin dient gleichzeitig zur Abnahme der Schluß— rechnung. Die Unterlagen über die vor⸗ handene Konkursmasse liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme aus. (K. 10/29.) Amtsgericht Wurzen, 14. November 1932.

Würzhurg. (66769 Das Amisgericht Würzburg hat das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Troll & Hauck, Kurzwarengroßhandlung in Würzburg, mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Würzburg, den 12. November 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Terhkbst. 667701 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Wilhelm in Zerbst, alleinigen Inhabers der Firma Otto Wilhelm in Zerbst, Heide 19, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen, zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen und zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter der Schlußtermin auf Sonnabend, den 19. Dezember 1932, 10 uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Zerbst, den 12. Nov. 1932.

Zörbig. 665771 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Traege in Zörbig, alleinigen Inhabers der Firma Fließ und Traege in Zörbig, ist auf 2. De⸗ zember 1932, 12 uhr, Zimmer 2 Ter- min anberaumt worden zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigerausschusses und über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände. Zörbig, den 14. November 1932. Amtsgericht.

Bad Homburg v. d. Höhe. [65772]

Ueber das Vermögen der Firma „Taunusbote“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Homburg v. d. Höhe wird heute, am 12. November 1932, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Geschäftsführer des Deutschen Buch⸗ druckereivereins, Bezirk Frankfurt / Main, Karl Leisler in Frankfurt / Main, Schiller⸗ straße 16, wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 25. November 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 31, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer 34 des Amtsgerichts, niedergelegt.

Bad Homburg v. d. Höhe, 12. Nov. 1932.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Rad Kreuznach. Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Pfälzische Hartsteinwerke G. m. b. H., Niederhausen, ist am 3. November 1932, 18,40 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Rechtsanwalt Dr. Wolff, Bad Kreuznach, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin fur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 2. Dezember 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Kreuznach, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das 6. der weiteren

(6773)

Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 13, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Bad Kreuznach.

KHamberg. G5 774] Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 14. November 1532, nach⸗ mittags 6 Uhr 16 Minuten, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Ulrich, Alleininhaber der Firma Bamberger Haarhutfabrik, vorm. Albert Funk in Vamberg, Grüner Markt 4, das Ver⸗ leichsverfahren 8 des Kon- rses eröffnet. r,, ist Rechtsanwalt Dr. Neder in ee. bestellt. Termin zur Verhandlung u Abstimmu über den Vergleichs vor⸗ schlag ist bestimmt auf 1. Dezember 1932, nachmittags Uhr, Zimmer 82. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ . samt Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ lle niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

, 16 n,

eber ermögen der . t lich nicht irma August Senze, Schuhwarengeschäst, Bitter seld,

Rathenaustr. 63, ist am 16. November 1932, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Diplom-Kaufmann Teutschbein, Bitterfeld, Bismarckstraße. Vergleichstermin am 15. Dezember 1932, 10 ÜUhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 20. Bitterfeld. Amtsgericht.

Bunz lau. 65776

Ueber das Vermögen der Firma H. Gottschling, Bunzlauer Leinenhalle, Inh. Bruno Gottschling in Bunzlau ist am II. November 1932, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Paul Pfeiffer in Bunzlau ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 10. Dezember 1932, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Bunzlau, Zimmer Nr. 20, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Bunzlau, 11. Nov. 1932.

Düren. 65777] Vergleich s verfahren.

Ueber das Vermögen der Firma F. H. Banning & Seybold Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung & Co., Kommanditgesellschaft in Düren, ist am 14. November 1932, 9 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Treuhänder Dipl. ⸗K'aufmann Oskar Bornheim in Köln, Gereonstraße 65, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 19. Dezember 1932, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Düren, Jesuiten⸗ gasse 11, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfah⸗ rens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Düren, den 14. November 1932.

Die en, n, des Amtsgerichts.

t. 6.

Einbeck. 65778] Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Ein⸗ becker Seifen⸗ und Parfümeriefabrik Carl Meyer, alleiniger Inhaber Alfred Beyrich in Einbeck, Hannoversche Straße 20, wird heute, am 14. November 1932, 10,50 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin mit dem 19. Oktober 1932 ihre Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Brandt in Einbeck wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Montag, den 12. Dezember 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Einbeck, 14. Nov. 1932.

Frankfurt, Main, 65779]

Vergleich s verfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Julius Obernzenner in Frankfurt am Main, * 71 - 81, Inhaber Carl Adelsberger in

rankfurt am Main, Mertonstraße 6 und Isaak Adelsbegrer in Frankfurt am Main, Bockenheimer⸗Anlage 13, ist am 11. No⸗ vember 1932, 5 Uhr nachm., das Ver⸗

leichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ urses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Wertheim in Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße Zl, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf dreitag den 9. Dezember igzz, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt am Main, Zeit 42, J. Stock, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind 2 der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. k a. Main, II. Nov. 1932. ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 44.

Friedeberg, X. XI. Vergleich s verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Retzlaff, Friedeberg N. M., Richt⸗ 9 22, ist am 12. November 1932, 14 Uhr, das r ,,. zur Ab⸗ wendung des Konkusres eröffnet worden. Der Kaufmann Leue in Woldenberg N. M. ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 9. Dezember 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Friede⸗ berg RN. M., Zimmer Nr. 7ũ. anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergehnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergeleg!.

Friedeberg, Neum., 12. Nov. 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Greiz. söb7s1]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firmen Alexander ns in Lehnamühle und Alexander Wilisch in Rüßdorf wird heute, vormittags 11 Uhr, zur Ablenkung des Konkurses das . e Vergleichsverfahren eröffnet.

er Rechtsanwalt Dr. Drahota in Greiz

IGs]80]

wird zur Vertrauensperson bestellt. Ver- ö. wird anberaumt auf Don⸗

nerstag, den 8. Dezember 1932, vormittags

or, Uhr. vor dem Tharingischen Amte

gericht in Greiz.

Greiz, den 14. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Hagen. Westi. Vergleich s verfahren. Ueber das Vermögen der offenen ddr, , Papierlager Ermel⸗ auer Nachf. Schulte u. Co. zu Regen, Körnerstraße 63, Papiergroßhandlung, wird heute, am 16. November 1932, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der beeidigte Bücherrevisor Paul Förster zu Hagen wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 14. De⸗ zember 1932, 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 64 / 65, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Unterlagen ist auf Zimmer 153 zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. Hagen, den 165. November 1932. Das Amtsgericht.

HIamburg. 65783]

Ueber das Vermögen der Wirtschafts⸗ genossenschaft Hamburg ⸗⸗ Langenhorn, Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hamburg⸗Langenhorn, Tang⸗ stedter Landstraße 207, ist zum Zwecke des Konkurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren am 12. November 1932, um 13 Uhr 41 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt wor⸗ den: 1. Diplomkauf mann Kurt Kreysel Hamburg 24, Uhlandstraße 365, 1, 2. beei⸗ digter Bücherrevisor J. W. Herwig, Hamburg 36, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 23 31. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist Termin auf Sonnabend, den 10. Dezember 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustiz- gebäude, Anbau, J. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder⸗ gelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hunnover. [65784 Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Hans Ollndorf mit der Firma

os 82]

„Hans Ollndorf vorm. August Göricke“ in

Hannover, Schmiedestraße 32, wird heute, am 15. November 1932, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherprüfer A. Hampe in Hannover⸗Kleefeld, Kaulbach⸗ straße 29, wird zur Vertrauensperson be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am Dienstag, den 13. Dezember 1932, 9 Uhr, hierselbst, Am

Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß.

Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Er⸗ mittlungen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abteilung 622, zur Einsicht ber Beteiligten aus.

Amtsgericht Hannover.

Nürnberg. 5785 Das Amtsgericht Nürnberg hat am 14. November 1932, vormittags 94 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in rn. Fritz Beck E Co., Kurz-, Weiß⸗ u. Modewaren, Handarbeiten in Nürn⸗ berg⸗A., Kaiserstraße 12, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Ver⸗ gleichstermin auf Donnerstag, den 15. De⸗ zember 1932, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 4562/0 (West⸗ bau) bestimmt. Als Vertrauensperson ist Volkswirt Dr. Johann Steinlein in Nürnberg, Richard⸗Wagner⸗Straße 9, be⸗ stellt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichs verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 460,0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. 65786]

Das Amtsgericht Nürnberg hat am

14. November 1932, vormittags 9M Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Goldberg in Nürnberg, Kraußstraße 1, Alleininhabers der Firma Kaufhaus Max Goldberg, Textilwaren in Nürnberg, Tafelfeldstraße Nr. 42, das gerichtliche Vergleichsverfah⸗ ren eröffnet und Vergleichstermin auf Donnerstag, den 15. Dezember 1932, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal,

Zimmer Nr. 4562/0 (Westbau) bestimmt.

Als Vertrauensperson ist Kaufmann Hans Lotter in Nürnberg⸗N., Goethestraße 27, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 4600, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschaͤftsstelle des Amtsgecichts.

Olbernhau. 66787]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Hugo . in Deutschneudorf i. Erz⸗ gebirge wird heute, am 14. November 1932, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Der y mann Curt Zenner in Olbernhau wird als Vertrauensperson bestellt. Vergleichs⸗ termin am 12. Dezember 1932, vormittags

1

10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Olbernhau, 14. Nov. 1932.

Vermögen des Kaufmanns Hugo Rahn in Stolp, Holzstraße Nr. 16, ist am 14. No-

„Deutschen Hilfs⸗ & Siedlungsbunds für Stuttgart, Schlosserstr. 21 p., eröffnet

nachm. 35 Uhr, Archivstr. 15 / , Saal 208, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des

Stolp. Pomm.

Vergleichs verfahren. Ueber das

vember 1932, 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet worden. Der Kaufmann Paul Gärtner in Stolp, An der Lachsschleuse 15, ist zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitaliedern des Gläubigerausschusses wer⸗ den bestellt: 1. Firma Müller u. Pee⸗ müller in Stettin, 2. Kaufmann Emil Radecker in Stolp, 3. Geschäftsführer Friedrich Schobert in Stolp. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 13. Dezember 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stolp, Zimmer Nr. I6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stolp, den 14. November 1932. Die Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts.

Stuttgart. 656789

Am 14. Nov. 1932, nachm. 5 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Württemberg“ e. G. m. b. H., Sitz in worden. Als Vertrauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit bestellt: Wilhelm Fink, beratender Kaufmann in Stuttgart⸗Ost, Schellbergstr. 49. Ver⸗ gleichstermin ist auf Freitag, 16. Dez. 1932,

Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Annaberg, Erzgeb. ssbb790]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses über das Vermögen des Schuhmachers Albert Herrmann in Mildenau / Erzgeb., Inhaber eines Schuh⸗ handels⸗ und Schuhreparaturgeschäfts da⸗ selbst, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 12. November 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Annaberg, 14. Nov. 1932.

Bamberg. 65791] Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 12. November 1932 das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Südd. Büromöbelindustrie H. Mayer & Co., Alleininh. Hermann Mayer, Kaufmann in Bamberg, nach Vergleichsbestätigung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. Berichtigung. (65792 Der Name des Vergleichsschuldners ist nicht Kern, sondern Kerz. (84. VN. 54. 32). Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 84. REerlin- Charlottenburg. [65793] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Julius Leyser, Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Leyser washn Julius Leyser, in Berlin⸗ Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 100 (Kleinhandel mit Wäsche und Textil⸗ waren), ist nach Annahme und Bestätigung des , durch Beschluß vom 11. November 1932 aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 11. Nov. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg, Abt. 18. 16 V. N. 31. 32.

Goburg. b5794] Das Amtsgericht Coburg hat am 9g. No⸗ vember 1933 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hartung in Coburg, Alleininhabers der im Handels⸗ register eingetragenen Firmen: 1. Carl Hartung, Coburg, 2. Versandhaus „dwei Raben“ Carl Hartung in Coburg, als durch Zwangsvergleich beendet aufge⸗ hoben. Coburg, den 9. November 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Euskirchen. I65795 Das Vergleichsverfahren üher das Ver⸗ mögen der Firma M. Lion, Inhaber Karl Lion in Euskirchen, ist nach Be⸗ stätigung des abgeschlossenen Vergleichs aufgehoben worden. Euskirchen, den 19. November 1932. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. 5796] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das e,. der Fa. Albert Stahl, all. Inhaber der Ingenieur Herbert Haupt in Frankfurt (Oder), Breite Straße 7, ist durch Beschluß des Gerichts vom 11. November 1932 aufgehoben worden, da der Vergleichs⸗ vorschlag vom 28. September 1932 an⸗ genommen und bestätigt worden ist. Frankfurt (Oder), 12. November 1932. Das Amtsgericht.

Gronau. (65797]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Her⸗ mann ten Bockum in Gronau i. Westf. ist

nach Bestätigung des 1 vom stell

4. November 1932 aufgeho

665788] Grosssehönau, Sachsen. 65798

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Richter, alleinigen der Firma Gustav Richter,

rogen⸗ und Farbenhandlung in Groß⸗ schönau, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 14. November 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 14. November 1932 auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Großschönau, 15. Nov. 1932.

Karlsruhe, Baden. 65799

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Frau Emilie Zender, Inhaberin eines Kurz-, Weiß und Wollwarengeschäfts in Karlsruhe⸗Beiertheim, Gebhardtstr. 54, wurde nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Karlsruhe, den 14. No⸗ vember 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts A. I.

Kiel. Bergleichsverfahren. 65800 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen —— Hermann Busch, Kiel, Holstenstraße 14— 16, Textil⸗ warengeschäft sowie Spezialwerkstatt für Kieler Anzüge, ist infolge Bestätigung des heute angenommenen Vergleichs aufgehoben. 25a VN 14/32. Kiel, den 14. November 1932. Das Amtsgericht, Abt. 25a.

Militseh, Bz. Breslau. 65801]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Kaufmann Henriette Kanus in Militsch ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 12. November 1932 auf⸗

gehoben worden.

Amtsgericht Militsch, 12. November 1932.

Mrs. Isssoꝛ] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Heger in Mörs, Steinstr. 8, wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. Mörs, den 11. November 1932. Amtsgericht.

Neuss. (66803 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Josef Kitzig in Neuß ist nach erfolgter gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worben. Neuß, den 11. November 1932. Amtsgericht.

Rügenwalde. (665804

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Perle⸗ bach in Rügenwalde ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 14. November 1932 aufgehoben. Rügenwalde, den 14. No⸗ vember 1932. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 65805

Zur Aufrechterhaltung des landwirt- schaftlichen Betriebs des Gutsbesitzers Oswald Emil Hunger in Arnsfeld i. Erzgeb. wird heute, am 14. November 1932, vormittags 9 Uhr, das landwirtschaft⸗ liche Vermittlungsverfahren gemäß der Verordnung des Reichspräsidenten vom 27. September 1932 eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Stein in Annaberg wird als Vermittlungsperson bestellt. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Annaberg, 14. November 1932.

Eriurt. 658061

Ueber den landwirtschaftlich⸗gärtneri⸗ schen Betrieb des Landwirts Christoph Koch in Erfurt, Holzhaienstraße Nr. 4/5, ist heute das Vermittlungsverfahren zur Herbeiführung der Schuldenregelung eröffnet. Vermittlungsperson: Kauf⸗ mann Robert Schenke in Erfurt, Stottern⸗ heimer Straße Nr. 22.

Erfurt, den 14. November 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.

Neumarkt, Rott. 65807] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Neumarkt a. R. hat mit Beschluß von heute auf Antrag zugunsten der Landwirts⸗ und Schmiedmeisters⸗ eheleute Josef und Maria Waldinger in der ing. Gde. Aspertsham, das Ver⸗ mittlungsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ mittlungsperson wurde Rechtsanwalt Dr. Oswald in Neumarkt a. R. bestellt. Neumarkt a. R., 10. November 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Teterom. , f Gs sos] Vermittlungsverfahren für Schlachter⸗ meister Hermann Hellerung in Teterow eröffnet. Vermittlungsperson: Bücher⸗ revisor Otto Schoschies in Teterow.

Amtsgericht Teterow, 14. November 1932.

66809 Wesermünde-Geestemün de. Auf Antrag des Landwirts Heinrich Masemann in Appeln, Kreis Wesermünde, ist gemäß 5 65 der BO. des Reichs⸗ präsidenten über landwirtschaftliches Ver⸗ mitilungsversahren das Vermitilungsver⸗ fahren zur Herbeiführung der Schulden- regelung heute um 11 Uhr eröffnet. Zur Vermittlungsperson ist der Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Oberbedk in Weser⸗ münde⸗Geestemünde, Borriesstraße, be⸗

t. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemuünde 2 12. November 1952. x

Das Amtsgericht.

Gronau i. Westf., den 5. November 1932.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

monatlich 2,30 MM einschließlich G, 15 M Bestellgeld; für Sele , bei der monatlich. Alle Postanstalten nehmen

Einzelne Nummern kosten 35 h

werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Ci einschließlich des Portos abgegeben. .

O

O ö Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die f eitungsgebühr, aber ohne 9 e n len. l, 90 NAM . ze ĩ für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8 Vw. 6 1. X ö einzelne Beilagen 16 . Sie des Betrages rgmann 7573. /

f

druck

Nr. 272. RNeichsbankgirokonto.

Verlin. Sonnabend, den 19. November, ab

Anzeigenyreis für den Raum einer . eine? drei eseessen r in fer rng lten, Petitzeile l, lo Qν, f

Heschãfts te ie Berlin Sz. 43. Bil. im tra

; erli 48, mstraße 32. Alle D ä

. unn einseitig beschriebenem Papier völlig den l eisßd 3 esondere ist dar 'n auch anzugeben, welche Worke etwa durch Sper r.

; : strichen)

. . X . or dem Einrlckungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein.

nzeigen nimmt an die

(einmal un terstrichen) oder durch F ĩ ettdruck (jw ö hervorgehoben werden sollen. Befristete e, mr ge. zin.

ends.

*

Postscheckkonto: Berlin 41821.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsch 1c Ernennungen ꝛc. sches Reich.

Belanntmachung über den Londoner Goldpreis. Filmverbot.

Verordnung über Zollstraßen im Bezirk w g, Uubgr Jollstraßen im Bezirke des Landesftnanz Karlsruhe. Vom 16. November 1952. amin

Im Nichtamtlichen Teil ist

eine Aufstellung über den Stand der Deutschen Reichs am 1932 veröffentlicht.

—— d Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Konsul in Gijs t ti . Der i jon hat Herrn Richard Becker z Konsularagenten in Leon (Spanien) bestellt. 1

: schwebenden Schuld des 30. September und 31. Oftober

——

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß J Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Ae rung der Wertberechnun von H und son stigen un s üche f . 7 (G bbm att) 86 Che peer P Gr 85g). Der Londoner Goldpreis beträgt am 19. November 1932 ür eine Unze Feingold;... . 2 125 sh 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 19. No⸗ ; vember 1932 mit RM 13,88 umgerechnet RM S6, 7500, für ein Gramm Feingold demnach . ... —. pence 48, 2261, in deutsche Währung umgerechnet .... RM 2.78908.

Berlin, den 19. November 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

51 r

Film verbot. Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Reiter⸗ piele (Cowbonkün sst e)“ 1 Akt 248 m, Antrag⸗ teller: Universum Film A.-G., Berlin; Hersteller: Metro⸗ Foldwyn-Mayer, Amerika, ist am 17. November 1932 unter Nr. 5712 (Prüfnummer 32 483) verboten worden. Berlin, den 17. November 1932. Der Leiter der Film⸗Oberprüsstelle. Dr. Seeger.

Ber ordnung über Zollstraßen im Bezirke des Landes⸗ finanzamts Karlsruhe.

Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der Finanzen vom 6. Oktober 1928 (Reichsministerialblatt S. 578) wird gemäß 5 17 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 (Bundesgesetzblatt S. 317) hiermit verordnet:

Die Rheinbrücke Waldshut-Koblenz im Hauptzollamtsbezirk y,. von der Mitte der Brücke bis zur Zollʒweigstelle Waldshut⸗Rheinbrücke gilt als Zollstraße im Sinne des § 17 des Vereinszollgesetzes.

Die Zollstraße vom Landungsplatz der Rheinfähre in Fahr⸗— aus bis zur Zollzweigstelle Fahrhaus im Hauptzollamtsbezirk daldshut wird aufgehoben.

Diese Verordnung tritt am 27. November 1932 in Kraft.

Karlsruhe, den 16. November 1932.

Der Präsident des Landesfinanzamts. Dr. Müller.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Reichsratssitzung vom 18. November.

Der Reichsrat hielt am Freitag, den 18. November, wie das Nachrichtenbüro des VDZ. berichtet, eine Vollsitzung ab, die Reicheinnenminister Freiherr v. Gayl mit einem Nachruf auf den vor einigen Wochen durch den Tod aus der

Mi 32 Mer Rgam . Reichsrats abberufenen Gehelmrat Dr. Quarck Mitglied der bayerischen Gesandtschaft, eröffnet z . s dtschaft, eröffnete. n. * „Fso führte der Minister aus, hat seit dem 28. De⸗ . w . dem Reichsrat an— ; dat namentlich auf dem Gebiet der Wirtschaf in deren verschiedensten Zwei . . d er veigen, aber auch auf dem Gebiet der Fürsorge für die Schwerbeschädigt . . u. . Sch! en außerordentlich viel Wir je ie hih . , 1 53 622 Jahre hindurch immer 22 weleg 9 e Irsahrungen und seinen klugen? hier kennenzulernen! ihm in den mneis r . nz en und ihm in den meisten Fälle l n en Fällen wohl auch zu ole W als einen Mitarbeiter ; Erkunerung behalten? Küri x Mitarbeiter in dankbarer nnerung l „Darüber hinaus aber hat er durch sei persönliche Liebenswürdigkei ene, er,, n,. 8 zeit und durch seinen kameraöschaf ; , . e. t un erad . ö mit . Hitgliedern des Reichsrats w geh; d orben, daß wir ihm nicht nur als Mitarbe sondern auch als Menschen, wenn si ö Grnz ber einrhe fr, ö V wenn sich das Grab über il ö ein ehrenvolles und liebevolles Andenk , 5 s Andenken bewahren. Die Mit“ glieder des Reichsrats hatten ssi 8 r . i srats ich 3 hre , kern gen e rar h sich zu Ehren des Verstorbenen von

Gwen 66 w Der preuß. Ministerialdirektor Dr. s f . l Dr. Brecht empfah . als Bericht erstatter die Entschließu . w mne. . der r e fassungs au sschuß in Verbindung mit den . ö e, . ang vorigen Sennahend gehender Erörterung der verfassungsbolitifche z gefaßt hatte: g der verfassungsßolitischen Lage 1. Die Maßnahmen des Rei ö Yrahngl des Reiches vom 29. und 30. . K die auf Grund der Notver= * ga dem 20. Juli 1932 getroffen wurd ö Ohne bei diesem Anlaß die Fr deng weit, hingus. . n ie Frage der Rechtsb digkeit dieser Anordnung Heiter uh bern ĩ htsbeständigkeit dieser erühren, stellt der Reichsr 8 ; durch diefe Maßna ine ichs ra fest. daß ee. men e . i Eihe, an ndlegepde. vun G lf rent ved Reich und den Ländern und zwischen den Ländern untereinander herbeigeführt worden ist. Die obersten Reichsorgane haben wiederholt die Zusage gegeben, daß an dem grundsätzlichen Ver⸗ hältnis zwischen dem Reich und den Ländern nichts geändert werden soll. Der Reichsrat erwartet daher, daß die Reichs⸗ regierung im Hinblick auf diese uh so rasch wie möglich die zur Behebung der eingetretenen Gleichgewichtsveränderung er— forderlichen Maßnahmen trifft. 2. Bei der großen Bedeutung einer Reichsreform für das Schicksal von Volk und Reich stellt der Reichsrat an die Reichs⸗ regierung das dringende Ersuchen, unter Vermeidung über⸗ stürzter Maßnahmen und einer übereilten Behandlung die deutschen Länder bei der Gestaltung der Entwürfe noch vor ihrer Verabschiedung im Reichskabinett ünd vor einer öffentlichen Be— kanntgabe maßgebend zu beteiligen.

Reichsinnenminister Freiherr v. Gayl wiederholte nunmehr in der Vollsitzung die schon vor den Ausschüssen abgegebene Erklärung der Reichsregierung, daß diese bereit sei, dem in Teil 2 dieser Entschließung vorgebrachten Ver⸗ langen stattzugeben, bei der großen Bedeutung der Reichs⸗ reform für das Schicksal von Volk und Reich bei den weiteren Arbeiten in engstem Einvernehmen mit den Ländern vor⸗ zugehen. Er setzte noch hinzu, er sei auch gern bereit, mit den Vertretern der preußischen Provinzen in dieser Sache in Fühlung zu treten und zu bleiben.

Für Preußen erklärte Ministerialdirektor Dr. Brecht, Preußen stimme der Entschließung auch im Plenum zu. Ferner verlas er folgende Erklärung:

Auch die preuß. Staatsregierung erwartet an Stelle un⸗ esunder und gewaltsamer Experimente, wie sie zur Zeit mit 6. angestellt werden, eine organische Reform des Ver⸗ i . von Reich und Ländern auf dem ordentlichen ver— assungsmäßigen Wege. Sie hat sich von 1928 —1930 an den Vorarbeiten zu einer solchen Reform in der Länderkonferenz und ihren Ausschüssen stark beteiligt und auch später Anregungen gegeben. Da durch die unbegreifliche Unterlassung der gegen⸗ wärtigen , , . trotz des Vorstoßes vom 29. Juli 1932, noch immer kein Entwurf den Ländern vorliegt, so verlangt die preuß. Staatsregierung auch aus diesem Grunde die sofortige Aufhebung aller Sondermaßnahmen in Preußen.

Sie hält es übrigens mit geordneten Zuständen nicht für vereinbar, daß eine mit der Reichsverfassung in vielen Punkten in Widerspruch stehende Verordnung, wie die vom 20. Juli 1932, trotz der Entscheidung des Stagtsgerichtshofs noch immer unver⸗ ändert im Reichsgesetzblatt stehen bleibt. Die heute ergangene neue Verordnung wird nach Ansicht der preuß. Staatsregierung der Entscheidung des Staatsgerichtshofs nicht gerecht und schafft eine weitere Erschwerung der Lage.

Oberbürgermeister Dr. Sahm , Berlin, bedauert, daß die Entschließung den Reichsratsmitgliedern nicht rechtzeitig ab⸗ schriftlich mitgeteilt worden sei und daß er lediglich aus der Zeitung das Material habe entnehmen müssen. Er stellt dann fest, daß er dem ersten Teil der Entschließung nicht zuzustimmen vermöge, da er einen Widerspruch enthalte. Es werde darin davon gesprochen, daß die Maßnahmen weit hinausgingen über das, was in der Entscheidung des al er , estgelegt r esagt, daß man auf die rechtliche Frage nicht eingehen wolle. Es sei aber gerade von entscheidender Dedeutung, wie die Rechtsfrage liege. Wenn man auf die Rechts⸗ frage nicht eingehe, könne man anderseits auch keine Feststellungen

Oktober

ei, aber es werde weiter

über die Tragweite der Maßnahmen treffen.

6 Ein Antra des Vert ye . 2 M. z . 2 ä Abstimmung 82 , * Unterstützung. 86 n, ,,,

Der ersta To: r Ent5 laß

ae, . Teil der Entschließung wurde darauf mit 54 segen Stimmen bei 5 Enthaltungen angenommen. Dagegen stimmten die Vertreter der Provinzen Ostpreußen, Brand mn⸗ burg, Ctadt Berlin Pommern, Schleswig-Holstein, Sannover 1. Westfalem Stimmenthaltung übten Anhalt, Braun— Khweig, Oldenburg, Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklenbrra— Hir eltg. h v WMechenburg⸗

Der zmo;ite T Gnts BI ; an,, Teil der Entschließung wurde einstimmig an⸗ : Der Reichsrat erledigte dann noch kleinere Vor—

ag en. Verordnungen über die Befreiung einzelner Arten bon Meß geräten von der Verpflichtung zur Nacheichniug und ee. Aenderung der Verkehrsfehlergrenzen von Meßgeräten 2 gebilligt, ebenso eine Ergänzung der Verordnung über die Schädlings bekämpfung mit hochgiftigen Stoffen. Die en, n . der Berufẽgenossenschaft der Musikinstrumenten⸗ ee, d, , der Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Clettrotechnik wurde gebilligt, eben so ein Antrag des Vereins Deutsche Evangelisch⸗Lutherische Christuskirche in Adis Abeba uf. Verleihung der Rechtsfähigkeit. Schließlich wurde eine Verordnung gebilligt, wonach die Bezirke der Reichsdisziplinar⸗ en, in München und Nürnberg trotz der Zu fammen⸗ *in n, ier bayerischer Regierungsbezirke unver—

30. Sept. 31. Otibr. 19332 1932

in Millionen RM

l. Zahlungs veipflichtungen aus der Begebung unverzinslicher Schatzanweisungen .... . Umlauf an Reichswechseln 395,6 400,0 Küuͤzfristige Darlehen K 329 32,9 .Betriebskredit bei der Reichsbank... ... dl . Verpflichtungen aus früheren Anleihe⸗ 5 4,4 44 Summe der Zahlungsverpflichtungen. . 14843 14937 Schatzanweisungen zum Zwecke von Sicher- 272, 1757,

106514 1 066,4

9

299,

17923)

heitsleistungen usw.

Summe der schwebenden Schuld..

Die dem Tilgungsfonds zur Rückzahlung des Ueberbrückungskredits aus dem Jahre 1930, der bereits in voller Höhe in dem Betrage der Schatzanweisungen unter lfd. Nr. 1 enthalten ist, zugeführten unverzinslichen Schatzanweisungen belaufen sich auf.. .

321,3

Parlamentarische Nachrichten.

Plenarsitzung des Preußischen Landtags am 24. November

Wie das „Nachrichtenbüro des V. D. 3.“ meldet, ist jetzt die offizielle Tagesordnung für die nächste Plenarsitzung des Preußischen Landtags am Donnerstag, dem 24. November, 15 Uhr, vorgelegt worden. Unter den kleinen Vorlagen, die die Tagesordnung einleiten, befindet sich der Einspruch des Abg. N uf Staatsp.) wegen seines Aus⸗ schlusses aus der Landtagssitzung vom 22. September. Außerdem sind nationalsozialistische und sozialdemokratische Uranträge über die Umbenennung des „Chikago⸗Ausschuß Bernhard Weiß“ auf die Tagesordnung gesetzt. Den Hauptgegenstand der Verhand⸗ lungen bildet eine große politische Aussprache, wobei vier besondere Abschnitte zur Debatte stehen. Der erste Ab⸗ schnitt Regierung der Reichskommissare in Preußen“ enthält vor allem die Erörterung des Staatsgerichtshofs-Urteils im Konflikt Preußen mit dem Reich sowie die einer Denkschrift über die Vorgänge des 20. Juli; beide Unterlagen sind dem Landtag vom Maänisterpräsidenten Dr. Braun zugestellt worden. Weiter sind vorgesehen Anträge und Ausschußberichte auf Rücktritt der Reichskommissare sowie über die Pläne zur Verfassungs⸗ und Reichsreform, über die Ungültigkeit von Verordnungen des Reichs kommissars und auf Bestimmung der Mitgliederzahl für die auf Wünsch der Sozialdemokraten einzusetzenden neuen eg un n g fg. zur Nachprüfung der Vorgeschichte des 20. Juli und der Personalpolitik des Reichskommissars. Die weiteren Abschnitte der . Aussprache sind der Finanznot der Gemeinden, der Arbeitslosen⸗ und Wohlfahrtsunterstützungen sowie den , . gewidmet, die anläßlich des Berliner Verkehrsstreiks in Gang kamen. Es wird dabei über die Not⸗ wendigkeit einer Erweiterung der Hilfsaktion 6 die Gemeinden verhandelt werden sowie über die Beseitigung der Kürzungen der Wohlfahrtsunterstützungen und über die Milderung der Notlage der Erwerbslosen.