1932 / 272 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 19. November 1932.

S.

T.

Statiftik und VBolkswirtschaft.

Schlachtvieh⸗

Zu lammen

und Fleischbeschau im Deutschen Bescha un flichtige Schlachtun gen. )!) gestellt im Statistischen Reichsamt.

Reich im 3. Bierteljahr 1932.

Länder Ochsen Bullen

und Landesteile

Pferde und andere

Einbufer

Küůbe

Jung⸗

rinder über

3 Monate alt

Kälber bis

Schweine

ie Schlachtvieh⸗ Fleis vorgenommen wurde: zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh⸗ und Fleischbesjchau g

Scha fe

Ziegen

;

3452 9593 7346 4261 464 14429 3353 7 686 1857 5192 9254 3277 12 467

56

826 10661 493 322 24 923 194 671 2522 1793 1285 4124 7777 21

660 1034 1020

404

265 1378

208 2113

521 1719 1741

325

Propinz Ostpreußen Stadt Berlin Provinz Brandenburg.

. 1 Grenzmark Posen⸗Westpr. Niederschlesien . Oberschlesien Geslen Schleswig ⸗Holstein . Hannover

esffalen..

SHessen⸗Nafsfau .

Rheinprovinz?) 4

10625

17445 14159 8 250 1337 15 085 8617 15 534 93936 11728 32 820 10144 47059

386

7382 383415 12920 386

1281

12133 8229

10915 10 246 12 203 10093 21512 22213 574

17495 44745 45281 20939 4683 72 213 26 465 34 956 15 707 30023 49795 52 107 100 655 191

100 896 295 661 218 293 113010 23 021 222 402 1060919 234 850 104426 169 554 212 148 13 236 360 789 2055

Hohenzollern 32687 18 326 907

31 v6

14135 4908

Preußen?) ö Bayern rechts des Rbeins⸗ „links des Rheins (Pfalz)?)

203 126 34716 31533

141 914

44184 8746

O16 260

164728 13767

2291 260 438 726 47 815

19 233

17879 412951 5317 1718

700 465 391 237 1964 1192 1331 272 272 50

88

14 das

5 954 2105 4 67 840 2311 1666 .

Bayern?) .

Sachsen ĩ

Württemberg .

K

Thüringen...

2 K, 1

Yi inn bn). Schwerin.

nnn,

Braunschweig

Anhalt.

Bremen

Lippe

1

Mecklenburg⸗Strelitz

38 929

34 095 13 964 10101 8015 9011 3610 4902 2188 1078 1467 5511 833 1221 553 300

52 930

5910 31119 21 704 10216 12 10)

178 495

119964 71722 58 66! 29 797 21 804 111230

8 470 1739 5 598 2998 2936 2566 1666 1109

7650

486 931

318 776 138 962 115 451 1185 856 98 390 S4 HM 44208 53 256 40 9935 28 65 20715 8776 7234

6 432 2266

Schaumburg⸗Lippe. .

Echlachtungen in ländischer Herkunft k Schlachtungen in Seegienzschlacht⸗ 1 Davon dänischer Herlunft .. schwedischer Herkunft. Schlachtungen von Tieren aus w Schlachtungen von Tieren aus dem

138 13, z so 3349

10 99 236

21 90

g8 ho

12 368 19 358

1037789

158 168

183 2034

3 860 610

30 50

112

1596

Memelgebiet 9...

Dentsches Reich: . 3. Bierteljahr 1932) .

Davon im Juli 1933... August 1932 ..

x. September 1932. Dagegen 3. Vierteljahr 19319. darunter Schlachtungen: in Seegrenzschlachthöfen. .

aus Litauen..

aus dem Memelgebiet ..

Dagegen 3. Vierteljahr 19139.

143 509) 40 728 51 745 51 027

138 622

1153 396 111

126 619

o gꝛ⸗ 16781 22 066 27 480

81241

238

21

1 7

126 351

30104

Durchschnittsschlachtgewichte im 3. Vierteliahr 1932 in Eg.

299 331 300

324 249 723

261

261

im Viertel⸗

Inlandsschlachthöfe?) . ͤ ) 33. jahr 1952

Seegrenzschlachthöse Deutsches Reich zus.

430 635 429 169

214153 262779

57 274 67 007

3. Vierteljahr 1932... Dagegen 3. Vierteljahr 1931 ..

Nichtbeschauvflichtige für die Schweine Prov. Osipreußen. .... 7413 Stadt Berlin K Prop. Brandenburg ... Pommern w Gren zm. Posen⸗Wesipreußen Nieder ichlesien... Oberschlesien ... Sachlen Schleswig⸗Holstein. Hannover.. Westfalen ... Vessen⸗Nassau ...

links der Rheins

Sachsen

Württemberg Baden . Thüringen.

—— 2 4 Hamburg..

g a n e e e m .

) Vorläufige Ergebnisse. bei Ziegen zu setzen für Berlin:

15 014 ftatt 16544. *) Ohne Saargediet.

, n m,. Uinbeck. ) In den Schlachthöfen Berlin,

gelchlossen); Bremen;

. 6 ändigtes Eigebnig. Für das Jahr 1313 etz an Gebiete: Dresden. Vervollständig g zu berücksichtigen. ) Aug den Anga

Über Ausdehnung des Bejchaujwangs bei Haus chlachtungen Schlachtböse über Durchschnittegewichte der Schlachttiere. Schlachttiere.

Berlin, den 18. November 1932.

Im 2. Vierteljahr 1932 sind für Berlin 363 statt 9353 1 . 2 *

. Reich 2). Vierten 2: 734. sz 25, davon im Mai 18462 3 Deutsches Reich 2. Vierteljahr 1932: 73 428 statt w Franksurt a M. und Diesden. Bei Vergleichen sind die neueren en von 68 der wichtigsten deutchen se über Dutchschnittsgewichte der

350 975 102469

124 0855 105561

124 45

371670

1026

155 Ih

361 50

252 236 251

Fleischmenge aus beschauten S 881 689

928 104

Zeit vom J. Juni bis 31. August 1932 nach der

Rheinprovinz... Hohenzollern ,

Preußen... rechts des Rheins....

297 802 S6 86

106 380 277 362

5 AI 8 5 267

66 221 949

203 84 203

chlachtu 60g 261

573 O34

Schweine 3 6606 129

20 665

* 9 1 2

1

15 03

im fang. 7 Aus den Angab

ben der Seegrenzlchlachthö

1010164 344089 367 126 328 919

oss dos 4666 410

121 307 2719

S8 126

45

61

45 ngen in 465 681

496 835

161 609 178 369 186 867

09 235

3 Söz zõð

1163495 1346919 1362 944

3 909 359

85 201 85

z.

3 284 382 110370

473 229

gooo Ziegen im Monat Mai ju 428, Schlachtunge

wc Mecklenburg⸗Strelitz. Schaumburg eype.

n inlãndischer

3 819 8217 121328

Sausschlachtungen an Schweinen Ermittlung vom 1. September 1932.

Necklenburg · Schwerin Oldenburg

Braunschweig .. Anhalt

186 235

45 24 194 32

Deutsches Reich...

Dagegen vom 1. 6. bis 31. 8. 1931

52 308 69 370

viel gemeldet worden. Es ist daber Herkunft zus.: 73 428 statt 8: 428

siatt 24 003 und die Fleischmenge aus beschaumen,

Rostock (Wiemam leit

Statistisches Reichs amt. J. B.: Dr. Burg dör er.

Beginn des Jabres 1932 3) In den Schlachthöfen Berlin und Bestimmungen

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 19. November 1932.

rechuungskurs der Reichsbank für den Girs—= 3 2 6 109 Rubel 217,22 Reichsmark. Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf . Britisch⸗Indien: 109 Rupien 758 Pfund Slerling, Niederländisch-Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ gravhische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich a vh Disagio, i Paläst ina er, , , Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London Pari. Südafrikanische Union und Südwest-Afrika— Ein Südafrikanisches Pfund 20,25 Reichsmark,

Austr alien: Berliner Mittelkurs zahlung London abzüglich W/

Sichtyapiere),

Neusee land. Berliner Mittelkurs zahlung London abzüglich 10 vd D

Sichtpapiere). . Kurse für Umsätze bis 5000. RM verbindlich.

Wag engestel! Rubrrebier: Am

Die Elektrolhtkurpsernotterung der Veremigung dentsche Elektrolytkurfernotiz stellte ich laut Berliner Meldung W. T. B.“ am 19. Revember auf 5,5 Æ (am 18. November 52 25 M) für 100 kg.

ung für Kohle

für telegraphische Aus⸗ v́H Disagio (Kurs für

für telegraphische Aus⸗ isagio (Kurs für

Koks und Briketts im 15. Rovember 1932: Geftellt 18 204 Wagen.

für der auf

In Serlin jestgest ellte wotiernngen juür ie · egray hijche An szahlung auständijche Geidsorten und Banknoten.

Telegrapbische Auszablung

. Rio de Janeiro . Amsterdam⸗

1 Brüssel u. Ant⸗

Danzig... Helsingfors.

Wien.

Canadische ... Englische: große

Tnurkische⸗ BHelgische. ...

Buenos⸗Aires. Canada. ͤ Inanbul ... [.

New Hort ; x )

Uruquay.

Rotterdam

werven· Bucarefft . Budapesft ...

Italien Jugoslawien .. Kaunas, Kowno Kopenhagen. Lissabon und DOporto e Paris .... Ha; Reykjavik (Island) .. ,,, Schweiz .... Shia Spanien .... Stockholm und Got ben burg. Tallinn (Reval, Estland) ...

Ausländische

I Pap. ⸗Pes. l kanad. türk. Pfund 1Den

Milreis Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

00 Peng 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 00 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr.

100 Frs. 100

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr. 100 estn. Kr.

100 Schilling

Ge

18 November Geld Brie O, 908 669012 3.696 3. tz 2.908 26012 968335 0841 14,18 1422 1380 1384 4209 4217 O,. 294 0, 236 698 1.702

19. November Geld Brie O 908 O0,912 3 6506 3 66za 2008 2012 96839 0841 1424 1423 1386 1390 1209 4217 0294 0.296 1.698 1.702

169,52

169,18 2502

2 458

169.57 2. 302

169, 23 2.498

58. 6

58,48 27517

58, 46 3923

2923

81.98 6, 946 21, 590 5. 646 41.96 72, 12

12.78 70 67 16353 12.485

62,66 75 88 gl 68 3. 0 34. 16

13, 53 73 62

i059 10s! lg HX. 6

——

18Jorten und

o8 34 2517

81, 82 6 034 21.356 5634 41, 88 71.98

12.76 710 53 16, 49 2. 465

S1, 98 6.036 21,60 56 16 41,96 7197

1278 7047 16,53 2 485

51.82 6 674 21.55 8 634 141 83 71 83

1276 70, 33 16,49 2.465

62.56 19 88 dl, 10 3.063 3445

13 42

1031 92, 05

62, 44 79.72 80.94 3, 057 34,39

73, 28

110,59 51.90

62,1 715 72 6 9? 3. 065 34.46

Banknoten.

; Sovereigns ..

20 Fres. Stücke

Gold⸗Dollars Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische

Brasilianische .

1E u. darunter

Bulgarische .. Däniiche .... Danziger. ... Estnische ....

ranzösische .. ollaͤndische .. Italiemsche: gr. 100 Lire u. dar. Jugoflawische . dettländische Litauische ... Vorwegische .. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *) ..

500 u. 1000. 500 Kr. u. dar.

2

n n.

Tschecho low.

für 1 Stüc

185

18

J Pay. Pe o Milreis kanad.

1 *

128

Notiz

100 Belga 100 Lewa 100 Kr.

100 Gulden

100 Fmk. 1090 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Lats 100 zitas 100 Kr.

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Re 1090 Re

Ungarische

100 Peng

türk. Pfund

100 estn. Kr.

100 Schilling 100 Schilling

18. November Geld Brief 2038 2046 itz, 6 16. 22 4,185 4.205

19. Nobember Geld Brie 20,38 20,46 1616 16,22

11585 4, 205

420 422 420 422 0, 9n 0,91

3,53 3.466 13582 13,85 1382 13.88

1.93 1,695 58,8 58, 42

71.89 81,96 ( mms

6.01 1651 169 54 215 21,58 5. 60

175 661

1420 120 0.9

3, 53 13, 76 13, 76

1,95 b 8,20

7146 81, 64 aen ra 5, 96 16. 45 168. 81 21,50 21.350 5,56

1162 6. 16

4,22 4,22 0.91

3, 55 13,82 13,82

1,97 58, 44 71,74 81.96

6.00 16. 51

169,49

Il, dl, 64.

5,97 16.15 168. 86 21.50 31350 d. 6

76 0 3d

nur abgestempelte Stücke.

Warschau ... Posen Kattowitz...

Peolnische ..

mittel. Notiert durch Industrie⸗ Gerstengraupen. 32 00 bis 33 00

Hartgrieß

mehl Nangoon - Reis

Ringäpfel choice

ausgew. 205 00 4

Mob ftaffee

Weijenauszugmebl, feinste Speiseerbsen, Viftorig. ge Riesen, gelbe 36400 bis 38, 22.00 A, vangbohnen. ausl. 27 : Grnte I6 060 bis 4200 Æ inen mittel letzter 49.00 Æ Linsen große, letzter Ernte juperior 33,50 bis 34,50 M.

Sultanas Kiuv Amalias

Ost devisen. Auszahlungen.

10031. 160031. 100 3.

47,15 47.15

1735 17, 15

1715 4735

47.15 47.15

47.35

Notennotierungen.

loo J.

a6 99 4738 1 1696

handels für 1090 Lilo rei Haus öffentlich angestellte und Handelskammer in Berlin. 32, 00 bis 3600 M. Gerstengraupen,

grob

z. 00 bis 41.00 * Gerstengrütze 2700 dis 310 MK : 3 ; Dasergrütze gesottene 35. C0 bis 16 90 6. T sgger⸗=

M

mebl etwa 70 vd 25.00 *. 26 3 . 4050 bis 41,50 . 8 * Weijenauszugmehl in 100 kg-Säcken br.-kr-n. 34560 bis n bo 4, Marken. alle Packungen 38.59 bis 49, 00 , be 32.96 bis 36 0. Speiseerbsen. Viktoria

unglasiert

alasiert 24 00 bis 27, 00 4 . r amerikan. extra choice 96.0 dis . . Pflaumen 40660 in Originalkiftenpackungen 56 00 bis 57,00 , l Caraburnu S Kisten 66K, 00 bis 71.00 „M, Korinthen

72.00 bis : 198 9 bis 208,00 Æ Mandel, bittere, conrante 212.00 bis 222.00 AÆ. Zimt Pfeffer,

his

schwarr . 190 00 4Æ. Pfeffer, weiß. Muntok, ausgewogen 194 60 bie 216, 00 A, Santos 3 34 Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 348,00 bis 470,00 „,

Berlin, 18. November. Preisnotierungen für Nahrung 68. (Ginkanfspreise des Lebensmitteleinzel

Berlin in Originalvackungen.) beeidete Sachverständige der Preise in Reichsmart: mittel Daferflocken

Weizengrieß 37 50 bis 38.50 A, Weijenmehl 29.09 bie 3390 tz,

00 . Bohnen. weiße, mittel 21,90 bis 2706 dis 29,00 A, Linsen, kleine, letzter Ernte 42 00 dig 49,00 bis 78,00 M Kartoffel Bruchteis 1590 bie 20, 00 M, 1900 bis 20090 4A, Siam 1 eisgrieß, puderfrei 24.00 bis 32. ( 1 . 98, 00 * Amerik.

Mandeln, süße, courante, ausgew. Kaffia ganz, ausgewogen 195.06 dis

Lampong, ausgewogen 18000 bis

76. 00 41.

Extra Prime 28,00 bis 350 00 t,

Röst faffee, Santos

entölt 208, 00 bis

indisch 80.00 bis 1000 06 ,

sirun hell,

8000 bis 82 60 M, Erdbeerkonfiture bis 106 00 , bie 68, 00 (M,

Purelard in Kisten 98 00 bis

106, 00 4, 122 00 4.

HVandelsware in Kübeln, 1 11000

192.09 ½ς, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132.00 bis M Molkereibutter La in Tonnen 264 00 bis

II 11866 biz 136. 6 ., 270, 0 ½, Molkereibutter a gepackt ? butter 1IIa in Tonnen packt 248,00 bis 260,00 „M, 27tz , 90 bis 280 00 M, 290.900 1. Speck, inl., 20 0, 80,00 bis

150,00 S½ς, echter Edamer 40 9,½ 134, 00 bis 142,00 , 260609 bis 288.09 46, Allgäuer

Auslandsbutter,

go, 900 ,

gezuck. Kondensmilch 48/14 ansgewogen 68,00 bis 90, 00 „.

i bis Extra Prime 438 00 Röstkamee, Zentralamerifaner aller Art 446, 90

roggen. glasieri, in Säcken 32.00 bis 35. i. 4, Möstgerste, in Säcken 32, 00 bis 34 60 νι, Malzfaffee, glasiert, in Säcken 43 06 bie 46 00 MÆ, Kafka, start entöl 160 00 bis 200, 00 Æ, Kakao, leicht 24 C00 1. Tee, chines. 640,00 bie 710, 0 M Tes,

Zucker, Zuckern. Raffinade 68,00 bie 69 4. 50 , Kunsthonig in J Kg-Packungen 72 00 bie 7a 06 , Zuder⸗ r (ll, in Eimern 82, 00 bie 10100 A, ̃

Eimern 70 00 bis 8 00 dι, Marmelade, 123 kg 68 09 bie 72 00 S, Pflaumenfonfifure in Eimer von 124

——— Eimern von 125 und 15 kg 5500 Steinsal; in Säcken 19,20 bis 20 20 S, Steinsal⸗ Packungen 21. 30 bie 25 10. A, Siedejalj in Säcken 2 * . * Siedel al in Packungen 23. 30 bis 26 566 , 104 00 his le 60 A, Bratenschmals in Kübeln 107 06 bis 109 00 4,

Tierces, nordamerit. 98. 00 bis 06 00 S, Purelard in 1 Berliner Gorned Beer 12/6 1b8. per Kiste Corned Beef 48.1 1b. per Kiste 45.00,

244,00 bis 252,00 , Auslandsbutter, dänische, m Tonnen

ger., 160. 90 bis 170,00 M½, Allgäuer Stangen

Tilsiter Käse, vollfeti 130 00 bis Gouda 40 o, 134,00 bis

. Romatour 20 1089090 bis 118,00 , ungez. Kondensmilch 48116 ver Kiste 1706 bis 17 50 4, per Kiste 26,00 his

bis 464 00 M. bis 630 0. 0, Röst. alasiert,

Pr 0d 25, 11075. 132 24.

Bu Melis ä 25 bis 67 00 4, S0, 454 Zucder. Wurfej 73.50 bis

rie 7a 84. 18. Speisesirny, dunkel, in Berlin Vierfrucht, in Eimern von

im Eimern von 123 kRg 106,00

Briatenschmalz in Tierces

ber kehr.)

oz Bo Warschau

Rohichmalz 118,00 bis iste sh Gh bis S6, 09 w. bis 47.00 AÆ, Margarine,

bis 11400 Æ, LI 96,90 bis

O00 bis 280, 00 S, Molkerei⸗ Molkereibutter 1Ia ge⸗

dänische, gepackt 286 00 bie B

142,00 S,

echter echter Emmenthaler,

vollfett

29.00 M, Speisesl,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Bert papier märtren.

Devisen.

Danzig, 18. Norember. Gulden.) Banknoten: 100 Dentsche Reichsmark (5⸗- bis 10909⸗ Stücke) G., 16,87 G., 7, Isg B.

(W.

1691 B. Auszahlungen: Telegraphische:

an.

168,30. Budapest 124 ort 709,20, Paris 167.70 Lirenoten 36.96, slowakische Noten 20,98 Polnische

) Noten und Devisen für 100

Polnische 24 100 Iloty 57, 67 G., 57. 78

, . 6 1 100 Zloty 57, 65 G. ondon ; . Bis . W g. ern Fer 11

Wien. 18. November. W. T. B.) Amsterdam 28470, Berlin

2, Kopenhagen 115, 75, London 23.20, New

27.77. Prag 21,09 Zürich 136 40. Marknoten

D wische ?.

1 Noten 79, 15. Dollarnoten 706,50

Ungarische Noten “), i Noten 11995, Belgrad 2316. engö.

T. B.) (Alles in 2

B. Amerikanische Schecks:

ö London 1000 engl. 16333 B. Parig. 194.53 B 24 G., 5, 14,26 B., Berlin

*

Lond Silber auf

Noten 9. 54, Tschecho⸗ Gold 6,25,

——

Polnijche Noten 3788.

Vondon, 19. Noxember

13.86 Kopenhagen 29.37. Buenos Aires 43 00 Rio de Janeiro 55 Daris, . Deu schland

353,75. Spanien 2085, hagen —,

Amerika 26.57 England 8337.

uenos Aires Zürich London 12133, New Madrid 42.50. Berlin 123,50, Wien Kopenhagen . 4 ir 30. Rom 30, 30 Amsterdam . 98,35. Helsingfors 8.45, Prag 1755. Stock bolm, 18. November. Berlin 137,90 nom., Paris 22 g6) no Vätze 11125 nom., Amsterdam 251,56 nom., Kopenhagen 98,25 nom.,

Oslo g6, 25 nom., Waßshington 575, 00 nom., Helsingfors 8, 23 nom.

Rom 30 00 nom., Prag Ogo, 18. Nopember. er 23,50, New Yort 6

elsingfors 8, 19, Antwerpen 83, 75, 102,509 Rom 30.79. Prag 1860, Wi Moskau, 16. November.

Frankfurt a. M

Neichs und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 19. November 1932. S. 3.

ag 18. November. Zürich 64h, Delo 564 00, Madrid 277,500. Mailand 173 309. Stockholm 90 25 Wien

(W T. B.)

175,00,

davpest, Berlin 136 29 Zurich 111. 0, Amsterdam 821, 06

Schwei j7, 1 1923 Wien

Brüssel 23 80, Spanien 4640, 28,25, Istanbul

* *

London 84 09, Rew Noirf

Italien 130 60. —— Velgrad —, —.

Deutichland Butarest

Italien 130,50, Schwer.

* *

j. November. (W. T. B.) Yort 20 00, Brüssel

Rerlin 140,29,

17,50 nom., Wien —.

en W. T. B. Pfund 646 88 G., as f B., 7 1000 Reichsmark 46, 15 G. 46,25 B.

on, 18. November. Lieferung 1850.

BVertpapiere.

44 0so

Amsterdam 13,57 Berlin Topenhagen 579,10, London Nem orf 33 77, Paris ; Marfnoten Belgrad 49538 Danzig ih, .

18 November. W. TL. B., Alles in Pengö. Wien RBelgrad 8 35. (W. T. B.) New Hort 3298, Paris

680, 9. 5, 00 B. 18. Nopember. W. T. B.) Echluß ture, amtlich.)

i 2 Schweiz 491 00 Kopen . Holland 1024. 75, Oslo 427 00 Stockholm 449 O0. Prag Rumänien Wien

Paris, 18. November. (W. T. B. (An fangenotierungen, Frei⸗

Prag Belgien Holland 1 5. Spanien agen ö

e. 83 9 slo Stockholm 447, 06 Am sterdam, 18. November. (W. T. 9r'0, London 8. 195. New Jorf . Schweiz 47, 97, Italien 12,75. hagen 42.506. Stockholm 45,66, 757, 50, Warschau

B.) (Amtlich) Berlin Pari „764, Brüssel 34,523, Madrid 20 373. Ogio 41,50, Ropen- Wien Budapest —, Prag Helsingfors —— Bufarest —— JYJotohama

Amtlich.) Paris 20 37 72 075, Mailand 26, 63) Istanbul 250 00.

18. November. (W. T. B.) London 1924. Paris 23,15, Antwerpen 81.55, 236 10, Stockbolm 10250. Wien —.

(W. T. B.) London 18, S3 nom. m., Brüssel 80, I5 nom. Schweiz.

W. T; B.) London 19, 60, Berlin 143,25, O0 09. Amsterdam 241.0, Jürich 116, 06, Stockholm 104.50. Kopenhagen

In Tscherwonzen.) 1009 Dollar 194,15 G.,

(W. T. B.) Silber (Kasse) 181

„18. Nobember. (W. T. B.) H Mer. i i . Irregation . h0. 4 0, 2 S. ö = 3 0 Tehuantepee abg. Is,

Franffurt 3h50,

03 l/

64 u. Privatbanf h3. 50 Italien

7 64 37 dissabon

109 00. Warschau

Neu Guinea 130 00. 25,57 Belgien

Warschau 28,55. Kreditbank . GE. G. Union 8 30 S5. 19. Brürer Kohlen Guilleaume (10 Prager Eisen

Wien 20g /

Februarrente = Am sterdam,

Bremen 1955 Obl. 1945

Svarkassen⸗ und

S. A 1950 6d

m. Opt. 1849 5576

—— 7 0 Rein.

Aktien 700) Eschweiler Bergw.

e .

Cement Heidelberg 44.50. Disch. Eßlinger 2b. Volimann 53, 00, Gebr. Mainfraftwerke 4 006

. Zellston Waldhof 420 los q. .

40/0 Vorarlberger Bahn —, 3 os 18,25. Wiener Bankverein —— Staatsbahnaktien

. Westf. E. Obl. h jäbr. Siemens Halske Obl. 2 6. *

winnber. Obl. 84 00, 70, Verein. Gz 9ο! Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G

Rhein. ⸗Westf. Elektr. Dbi. 1950 5 Obl. 1952 56 50, Kreuger u. Toll

6 0 Siemens u. Halske Sbi. 2336 8a, o 9 /

Gold u. Silber 1397 / g e 3 Felten u. Guill. Innghans 1600, vahmever Schnell Franfent. , Voigt u.

Masch.

Desterr. , . Ungar. DTynamit A.⸗G. 55700 Brown Boveri —— S —ö —, Alpine Montan

11.80. Felten

zu 3 135, 00 Krupp A. G. imamurany 2100 Steyr. 121, 00. Sfodawerke *

Leyfam Josefsthal 1.30. Aprilrente ———

n Werke Waffen Steyrer Paviers. 2.00, Scheidemaudel

Mairente

Silberrente —— Kronenrente G31. . n 18. November.

Neichsanleihe 1949 (Dawes)] 53 25 5 96h (Joung) 495/,, 64 o

(W. T. B.) 7 0½ν Deutsche o/ Deutsche Reichsanleihe Baver. Staats. Obl. 1945 5,99, 7 ,

Gz oso Preutz. Obl. 1952 45,50, 7 oJ BPresde . To Deutsche Renten 30 , . Loso Deutsche Hyb.-⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953

bank Obl. 1950 56 90. . 7 Deutscher

Giroverband 1947 460/ 7060 Pr. Zentt. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 62.06, 7 M Sächs. Boden kr. Pfdbr. en. Am ster⸗ damsche Bank 103 25, Deutsche JNöeichsbank 7010 Arbed 1951

7 90 A.-G. für Bergbau, oo Cont. Caoutjch. Obl. 1950

Blei und Zink Obl. 1948 5300, r,, 709 Dtsch. Kalisynd. Obl.

. Tol Cont. Gummiw. . G. Sbl. 96565 6 og Gelsenkirchen Goldnt. 1934 hä, . 6 0j9 J Stahlwerke Obl. m. Op Bank Pfdbr. 1953

6 Darp. Bergb. Sbl G. Farben Obl. 75, 00, 7 0, wr 1951 060 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd.⸗ oo Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 Noten 6 00, 7 6 0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ Stahlwerke Obl. 1951 435, 385/43. J. G. Farben Zert. D. 58 /, 6h o/ 9

Winstd. Ohl.

Manchester,

abg. leben können.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

. 18 stetig Am Gewebemarkte zeigte besonders für indische Rechnung und

( ; Water Twis Aschaffenburger Buntpapier 1 23 ch per Gch

November (B. TB.) Garne lagen sich beträchtliche Nachfrage das Geschäft hat sich be⸗ st Bundles 94 per Ib, Printers Cloth

ffentlicher Anzeiger.

ö

. Untersuchungs, und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Dr ö Often,

Verlust⸗ und Fundsachen, J. Attiengesellschaften.

Auslosung usw. von Wertpapieren,

38. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Deutsche ol on ialgeselschasten. 2

19. Gelelsschgtten en,

12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgehote.

66110.

Das Aufgebot nebst Zahlungssperre betreffs der Schuldverschreibung der An⸗ leiheabtösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 2 263 986 über 12,50 RM und des Auslosungsscheins zu dieser An⸗ leihe Gr. 32 Nr. 57 986 über 12,50 RM ist eingestellt bzw. aufgehoben. (216. F. 326. 37.)

Bertin, den 14. November 1932.

Amtsgericht Berlin-Mitte.

6s 111.

Die Hausrat G. m. b. H. in Berlin W 10, Königin⸗Augusta⸗Str. 21, hat das Aufgebot folgender, am 15. Juli 1931 ohne Namen des Ausstellers ausgestellter Wechsel, und zwar: M 100, —, fällig am 5. 7. 1952, , 100, fällig am 5. 8. i932, M 109, fällig am 5. 9. 1932, A 100, fällig am 5. 16. 1932, A 100, fällig am 5. II. 1932, Æ 100, fällig am 5. 17. 1932, Akzeptant: Paul Derks, Hameln an der Weser, Rathsapotheke, Osterstr. 51, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Juni 1933, 9 Uhr vor⸗ mittags, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 30, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Amtsgericht Hamelin, 14. Nov. 1932.

658 46 Aufgebot.

Ter Abwesenheitspfleger Sarnow in Bad Freienwalde (Oder), Heilige een 5, hat beantragt, die verschollenen

eschwister Ewald und Gustav Wendel, geb. 19. Mai 1879 und 19. Januar 1891, zuletzt wohnhaft in Bad Freien⸗ walde (Oder), für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ ge ordert, sich spätestens in dem auf den 31. Mai 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ber⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bad Freienwalde (Oder), 12. No⸗ vember 1932.

65845] Aufgebot. Die Witwe Johanne Lehmann geb. Büsig aus Hannover⸗Linden, Dieckborn⸗ straße 19, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Kaufmann Karl Lehmann, zuletzt wohnhaft in Werneuchen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschol⸗ lene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Juli 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 11, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Altlandsberg, 9. November Das Amtsgericht.

65847 Aufgebot.

Der Landwirt Frerich Janssen Gol⸗ denstein in Neuschoo hat beantragt, den Q * Haussohn Thade Golden⸗ stein aus Neuschoo, geb. am 11. Oktober 1883, zuletzt wohnhaft in Neuschoo, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 9. Juni 1933, mittags 12 Uhtzr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Efens, 9. November 1932.

66113. Uuf gebot.

Frau Klara Stephan geb. Hänig in Freyburg (Unstrut) hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den am 6. Mai 1885 in CErumpa geborenen Maurer Karl Stephan, zuletzt wohnhaft in Freyburg (Unstrut), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, fich spätestens in dem auf den 7. Juni 1933, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Freyburg (Unstrut), den 14. Nov. 1932.

1932.

Das Amtsgericht

bös 72]

Der Kaufmann Wilhelm Deumling in Berlin W 30, Eisenacher Straße 1098, hat beantragt, den verschollenen Kauf⸗ mann Gustav Deumling, zuletzt wohn⸗ haft in Schloß Wartenberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juni 1933, 8, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, 1 im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Großwartenberg, den 20 Oktober 1932. Amtsgericht.

6585 Aufgebot. Der Lokomotivführer i. R. Friedrich Lauenstein in Nordhausen hat beantragt, 1. die verschollene Johanne Auguste Lanenstein, geb. 2. Febr. 1836, 2. die verschollene Johanne Wilhelmine Lauen⸗ stein, geb. 28. Oktober 1840, beide zuletzt wohnhaft in Großwechsungen, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ber⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 28. Juni 1933, vormittags 109 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 23, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärungen er⸗ folgen werden. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver= schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. sätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. : Nordhauseun, den 8 November 1932. Amtsgericht.

661141.

Die Erben des am 8. Mai 1925 ver⸗ storbenen Tischlers Friedrich Rothen⸗ burg aus Wittenburg haben sich bisher nicht ermitteln lassen. Es ergeht hier⸗ durch die öffentliche Aufforderung zur Anmeldung der Erbrechte bis zum 19. Fe⸗ bruar 1933 einschließlich. Nach frucht⸗ losem Ablauf dieser Frist wird das Nach⸗ laßgericht gem. S5 1964, 1965 B.⸗G.⸗B. feststellen, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.

Städtisches Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht Wittenburg, den

Das Amtsgericht.

661121. Sammelauf gebot.

1. der Rechtsanwalt Georg Horn in Berlin, Neue Königstr. 57, als Nachlaß⸗ pfleger für diejenigen, welche Miterben des am 1. März 1930 verstorbenen, zu⸗ letzt zu Berlin, Königgrätzer Str. 45, wohnhaft gewesenen Fräulein Therese Amburger neben den im Teilerbschein des Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte vom 19. De⸗ zember 1931 unter dem Aktenzeichen 111. (96) VI. 437. 30. aufgeführten Erben werden 216. F. 536. 32. 2. der Rechtsanwalt Justizrat Fritz Ladewig in Berlin N 65, Müsterstr. 177, als Nach⸗ laßpfleger für diejenigen, welche Erben der am 27. April 1932 tot aufgefundenen, zuletzt in Berlin N, Brunnenstr. 194 wohnhaft gewesenen verw. Luise Dar⸗ gaschewsti geb. Keßler werden 216. F. 605. 32. 3. der Rechtsann alt Dr. Max Jacoby, Berlin W 57, Pots⸗ damer Str. 84a, als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben der am 29. Juni 1932 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Pasteurstr. 33 wohnhaft gewesenen Witwe Marie Marx geb. Kern werden 216. F. 626. 32. 4. der Rechtsanwalt Dr. Hans Kagermann in Berlin, Königin⸗ Augusta⸗Str. 20, als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben a) des am 3. Mai 1932 tot aufgefundenen Haus⸗ besitzers Fritz Baars, b) der am 3. Mai 1932 tot aufgefundenen Ehefrau Ida Baars geb. Nauschütz, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Erasmus⸗ straße 5, werden 216. F. 616. 32. —, haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß zu 1.: der verstorbenen Therese Amburger, zu 2.: der verstorbenen Luise Dargaschewski geb. Keßler, zu 3.: der verstorbenen Witwe Marie Mar geb. Kern, zu 4.: a) des verstorbenen Hausbesitzers Fritz Baars, b) der ver⸗ storbenen Ehefrau Ida Baars geb. Nau⸗ schütz spätestens in dem auf den 11. Ja⸗ nnar 1933, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Stralauer Str. 44/45, V. Stockwerk, Zimmer 92, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrifst oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗

12. Rovember 1932.

2

mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeber Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. (216. Gen. VII. 23. 32.). Berlin, den 12. November 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

65849 .

1. Die Witwe Wilhelmine Reichardt geb. Bortfeld in Groß Ottersleben, Friedrichstr. l, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Merzbach in Magdeburg, 2. Frau Emma Weilgnd geb. Buch⸗ mann in Magdeburg, Wielandstraße 6, und der Faktor Willy Buchmann, ver⸗ treten durch seine Ehefrau Klara geb. Bethge in Magdeburg⸗Cracau, Simon⸗ straße 23, 3. der Nachlaßpfleger Adolf Rechlitz und seine Ehefrau Ella geb. Dorendorf in Schnarsleben haben be⸗ antragt; zu 1: Anna Dorothee Bort⸗ seld (Bordfeld). geschiedene SHilliger, geboren 27. 1. 1862, und Wilheim August Peter Bortfeld (Bordfeld), ge⸗ boren 12. 2. 1868, beide in Groß Otters⸗ leben geboren und dort zuletzt wohnhaft, zu 2: Buchhalter Haus Kurt Paul Willinzig, geboren 29. 5. 1891 in Magdeburg und dort zuletzt wohnhaft, zu 3 Häusler Friedrich Wilhelm Doren⸗ dorf, geboren 8. 4. 1856 in Irxleben und dort zuletzt wohnhaft, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 30. Mai 1933, 13 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Halberstädter Straße 131. Zim⸗ mer 108, zu melden, widrigenfalls Die Todeserklärnng erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Magdeburg, den 9. November 1932.

bindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Ver⸗

,, ,, ,

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Emag . ff ner Buderus Kali Westere geln Hamburg 18. November. W. T. B. Vereinsbanf 63 00, burg⸗ Amerifa Pafetf. 16 20, Hamburg loyd 17.00, Harburg. Gummi Anglo⸗ Guano 28 60 B. Dynamit Nobel

Otapi Minen 1700.

(Schlußkurse. CGommerꝝ Lübeck Büchen 40 00, Dam. mburg - Südamerika 29 060 Nordd. Phönix 23, 00, Aljen Zement 80 60 B. Volstenbrauerei 6l,. 50,

Wien, 18. November. (W. T. B.) Amtlich. (In Schilling Völkerbund anleibe 100 Dollar. Stücke 104 60. do. 3

1G, 00. 4009 Galiz. Ludwigebahn 400 Rudolfsbahn

Siaatebahn 2 . Türtenlos⸗

Si. nens Schuckert