1932 / 272 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

65853 Aufgebot. . Der Oberjustizsekretär Paul Rawiel in Zerbst hat als Verwalter des Nach⸗ lasses der am 15. Juli 1932 in Zerbst verstorbenen ledigen Valeska Partheil aus Zerbst das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Valeska Partheil spätestens in dem auf Dienstag, den 31. Jauuar 1933, vormittags n Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi gung verlangen, als sich nach Befriedi gung der nicht ausgeschlossenen Gläu biger noch ein Ueberschuß ergibt. Nach der Teilung des Nachlasses haftet jeder Erbe nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen, Amtsgericht Zerbst, 5. November 1932.

(661151.

Durch Ausschlußurteil vom 11. No⸗ vember 1932 sind folgende von der Deut schen Grube bei Bitterfeld, Aktiengesell schaft in Deutsche Grube bei Bitter feld herausgegebenen Teilschuldverschrei bungen: La. A Nr. 253, 353, 491, 542, 544, 545, 562, 563, 564, 565, 729, 730, 731, 733, 768, 769, 778, 779, 783, 784, 785, 86, 787, 788, 789, 790, 791, 797, 798, 799, 800, 801, 811, 822, 826, S27, 828, 829, 830, 862, 863, 864, 989, 990, 9y2, 1000, je A 1000, —, La B Nr. 36, 121, 145, 171, 178, 196, 197, 212, 278, z72, 393, 451, 473, 619, 620, 621, 622, ig, 705, sI9, S365, ss, 923, 709, 924, 925, 934, 662, je M“ 500, für kraftlos erklärt worden.

Bitterfeld, den 11. November 1932.

Das Amtsgericht.

6s 116.

Durch Ausschlußurteil vom 15. No— vember 1932 sind alle Personen, welche das Eigentum an den im Grundbuch noch nicht eingetragenen Grundstücksparzellen: Gemarkung Stettin, im Vorbruch, Grund⸗ steuermutterrolle: Artikel 568, Karten⸗ blatt 24 Nr. 65 und 291 zur Größe von 1 ha 50 dm bzw. 84 a 20 4m, für sich in Anspruch nehmen, ohne sich im Be⸗ sitz dieser Grundstücksparzellen zu be⸗ finden, mit ihren Rechten an diesen Grundstücksparzellen ausgeschlossen. Dem Maler Franz Meyer, Stettin, Arndt⸗ straße 16, sind seine etwaigen Rechte vorbehalten.

Amtsgericht Stettin. Abt. 27. 6585 1

Der von der Stadtbank Königsberg, Pr., Kommanditgesellschaft in Königs— berg, Pr., am 5. Februar 1932 aus⸗ gestellte, von der Absatzfinanzierung Aktiengesellschaft in Königsberg, Pr.

Wilhelm Willi Trapmann in Rheydt, Linden straße 31, z. Zt. unbekannten Aufent halts, letzter Rheydt, auf Grund des 5 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die II. Zivilkammer bes

Neichs und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 19. November 19232. S. 4.

4. Oeffentliche Zustellungen.

65361 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wilhelm Johann August

genannt Willi Trapmann, Johanna Erna Mathilde geb. Sahserath in Rheydt, Friedrich Ebert⸗Straße, Pro zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

Schütte in Rheydt, tlagt gegen den Johann August genannt

Wohnsitz:

bekannier

Landgerichts in Gladbach⸗Rheydt auf

den 13. Januar 1933, vormittags

*

1090 Uhr, Saal 65, mit der Aufforde

rung, sich durch einen bei diesem Ge richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu lassen. Gladbach⸗Rheydt, 5. Novhr. Landgericht. Geschäftsstelle Abt.

65869 Oeffentliche Zustellung.

Die Adolf Blöcher Ehefrau, Elisa

beth geb. Geißler, zu Wallenrod, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Meuser, Gießen, klagt Blöcher, Wallenrod,

gegen den Adolf Schausteller. früher in

z. 3. unbekannten Aufent halts, aus 5 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der vor dem Standesbeamten in Wallenrod am 2. März 1924 geschlossenen Ehe und lädt den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtestreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts zu Gießen auf Montag, den 9. Ja⸗ nuar 1933, vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Geschäftsstelle Hess. Landgerichts. 66118J. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Thea Bauersseld geb. Meißner in Hann. Münden, Burgstraße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Warnecke in Göttingen, klagt gegen ihren Ehemann Chauffeur Robert Bauersfeld, früher in Hann. Münden, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Göttingen auf den 12. Januar 1933, vormittags 101 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Göttingen, den 15. November 1932. Die Geschäftsstelle der Zivilkammer 2. 661191. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gertrud Hofmann geb. Meyer in Aschersleben, Oberstraße 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schererz in Halberstadt, klagt gegen den Schneider Otto Hofmann, unbekannten Aufenthalts, früher in Aschersleben, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer

Sitzungssaal 91 M1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten zu bestellen. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Geschäftsstelle des Landgerichts JI. 6öss66] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Hedwig Engel⸗ hardt geb. Brinkmeyer, Osnabrück,

R. A. van Nuis, Osnabrück, gegen den

80/32), 2. Frau Amalie Trapp geb. Timmermann, Osnabrück, Hermann⸗ straße 14. Prozeßbevollm. R.⸗A. Dr. Wehberg, Osnabrück, gegen den Händ⸗ ler Heinrich Trapp, zuletzt in Osna⸗ brück (2. R. 901323, 3. Frau Martha Mertens geb. Krüger in Hannover,

Osnabrück, gegen den Maler Friedrich Mertens, zuletzt in Norphorn (Q. R. 1322), zu 1 bis 3 wegen Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—

streits vor das Landgericht in Osna—

brück, 2. Zivilkammer, und zwar zu und 2Bauf den 7. Januar 1933, zu 3 auf den 11. Jannar 1933, sämtlich 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Oanabrück, den 8. November 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts.

65867

Ladung. Elise Seifried, geb. Stauch, in Saarbrücken klagt gegen Albert Seifried, Schlosser, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 25. Januar 1933, vorin. Z Uhr, vor Landgericht Stuttgart, 6. Zivilkammer.

6353870] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans-Joachim Pommer, vertreten durch das Bezirks⸗ jugendamt Charlottenburg, klagt gegen den Händler Werner Heyden, früher in Charlottenburg, Rönnestraße 16, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf kosten pflichtige Verurteilung zur Zahlung einer Rente von vierteljährlich 126 Ra im voraus von der Geburt bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Charlottenburg, 3im⸗ mer 112, auf den 10. Januar 1933,

zeichen: 45 C. 1448. 32. ; Charlottenburg, 8. November 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gs58733 Oeffenttiche Zustellung. Der am 22. Juli 1930 geborene Ru⸗ dolf Säbel in Hannover, Kirchwender Straße 8, vertreten durch seinen Unter⸗ haltspfleger, Justizrat Grote in Han⸗ nover, klagt gegen den Kaufmann Ru⸗ dolf Häbel, früher in Hannover, auf Zahlung einer im Laufe des Prozesses sestzustellenden Unterhaltsrente. von mindestens 2 RM monatlich seit Er⸗ hebung der Klage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Han⸗ nover auf den 9. Januar 1933, 10 uhr, Zimmer 368, geladen. (20 C. 1708/32.)

, , den 9. November 1932.

RM 150, nebst 109 München, den 12. November 1832. 1. September 1930 zu verurteilen und

Ballettmeister Walter Engelhardt gen Fred Serno, zuletzt in Osnabrück (2. E.

Braunschweiger Straße 211, Prozeß bevollm.: R.⸗A. Just.⸗Rat Finkenstgedt, ohne Erfolg oder erscheint der Beklagte

mann in Oyten, Krs. Achim, 2. deren 231 RM nebst 22353 1 r Ehemann, wohnhaft ebenda, Beklagte, Reichsbankdiskont ab Klagezustellung

Klage erhoben mit dem Antrage, 1. die Beklagte zu 1 kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zur Zahlung von 6 Zinsen seit dem wegen dieser Forderung des Klägers die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Oyten, Band 11 Blatt 97 wegen der unter Nr. 12 in Abt. III des Grundbuchs für ihn eingetragenen Grundschuld zu

Blumenhaller Weg 2, Prozeßbevollm.:: dulden, 2. den Beklagten zu 2 zur Dul⸗

dung der Zwangsvollstreckung in das ein⸗ gebrachte Gut der Beklagten zu 1 zu ver⸗ urteilen, 3. den Beklagten als Gesamt⸗ schuldnern die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte zu 2, der Ehemann Köhnke, wird hiermit zum Versuch eines gütlichen Ausgleichs auf den 24. Januar 1933, 91 Uhr, vor das Amtsgericht in Achim, Zimmer 11, geladen. Bleibt die Güteverhandlung

zu? nicht, so kann sofort streitig verhandelt werden. Achim, den 5. November 1932. Amtegericht. 66121]. Oeffentliche Zustellung. Der Diplomlandwirt Kurt Wiese in

Berlin-Zehlendorf, Charlottenburger Str.

Nr. 6, klagt 1. gegen den Kaufmann Willi Lehmann, früher in Berlin G2, Gontard⸗ straße 2, 2. dessen Shthefrau Charlotte geb. Bartsch in Berlin, Georgenkirchstr. 8 bei Lüdeke, wohnhaft, wegen Wechselfor⸗ derung mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung der Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 240, RM nebst 505 Zinsen seit dem 15. Mai 1929 an Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der beklagte Ehe⸗ mann vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Abt. 56, Neue Friedrichstr. 12,15, II. Stock, Zimmer 241/243, auf den 8. Januar 1933, vormittags 105 Uhr, geladen.

Berlin, den 12. November 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

66117]. Deffentliche Zustellung.

1. Der Magistratsbaurat Martin Hafer⸗ stroh, 2. Fräulein Wilhelmine Haferstroh in Berlin⸗Reinickendorf⸗-Ost, Hauptstr. 33, 3. Frau Elise Peters geb. Haferstroh, Berlin-Schöneberg, Traunsteinstr. 3, Klä⸗ ger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗

walt Dr. Ziekow, Berlin-Tegel, Berliner Straße 5, klagen gegen ,

j 391 nnen Hsfzn Ernst Heidenreich, 2. dessen Ehefrau vormittags s hz, geladen. Mtten Emma Heidenreich geb. Curt, beide früher Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Hauptstraße 34,

Beklagten, wegen Pfandrechtsforderung mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klager folgende Sachen herauszugeben: 1 Ladentisch mit Marmor⸗ platte, 1 Brotregal, 1 Flaschenschrank, 1 Schanktisch, 1 Sofa und 1 Spiegel viereckiger Tisch mit Marmorplatte, 1MNähmaschine, 1 Anschlagmaschine, 1Mohnmühle, 1 Teigteilmaschine, 1 An⸗ richte, 1 Vierzugtisch, 1 Schreibtisch mit Stuhl, 1 Spiegelschrank mit Spiegel, 1Ankleideschrank, 1 Kleiderschrank, 2 Näh⸗ tische, 2. den beklagten Ehemann weiter⸗ hin zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der

aw über den

zu verurteilen. Der Beklagte Ernst

Gnam wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf

Dienstag, den 109. Januar 1933,

vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer 52/0, geladen.

Fa. Barbarino & Kilp A.⸗G. in München, Unter⸗

anger Nr. 15, vertreten durch R. A.

J. R. Dr. Udo Schulz in München,

klagt gegen Vierling, Heinrich, Kauf⸗

mann, früher in München, Tegernseer

Landstr. 33, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund Warenlieferung und

beantragt, den Beklagten zur Zahlung

von 431 M 11 Pfg. nebst 235 Zinsen

über den Reichsb⸗-Tiskont s. 7. 10. 1932 zu verurteilen. Der Beklagte Heinrich Vierling wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 10. Jannar 19:33, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer 1260, geladen.

III. Der Hoffriseur Georg Leucht⸗ mann in München, Gollierstraße 230, klagt gegen den Kaufmann Josef Popfinger, früher in München, Blumenstr. 39, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund Warenlieferung, unter der Behauptung, daß Beklagter einen Opelwagen unter Eigentumsvor⸗ behalt ausgeliefert erhielt, den Wagen aber verkaufte und keinen Erlös ab⸗ lieferte und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 615 RM 72 Rpfg. nebst 8 935 Zinsen hieraus s. 26. 10. 1931 zu verurteilen. Der Beklagte Josef Popfinger wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Mittwoch, den 11. Ja⸗ nuar 1933, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer 6660, geladen.

IV. Sperling, Ernst Eugen, unehel, gesetzl. vertreten durch das Wohlfahrts⸗ und Jugendamt Leipzig, dieses ver⸗ treten durch Verw.Oberserr. Brand in Markranstädt, klogt gegen Ernst Eugen Höhn, Kunstmaler, früher in Mün⸗ chen, Bayerstr. 2 1II, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt zu er⸗ kennen: a) Der Beklagte ist der Vater des Klägers. b) Der Beklagte wird verurteilt, dem am 3. 1. 1917 in Markranstädt geborenen Kläger vom Tage der Geburt ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen des Amtsvormundes bzw. seines jeweiligen Beauftragten eine im voraus zu ent richtende Vierteljahrsrente von 90 RM zu zahlen, und zwar den Rückstand so⸗ fort, die künftig fällig werdenden Leistungen am Beginn jeden Vierltel⸗ jahres. Der Beklagte Ernst Eugen Höhn wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf. Montag, den 23. Januar 19:33, vorm. 9 Uhr, vor das Anitsgericht München, Justizgebäude an der Luit— poldstraße, Zimmer 4531, geladen.

V. Hoffmann, Friedrich Karl, minderj., gesetzl. vertreten durch das Bezirksjugendamt Amtsvormund⸗ schaft Berlin⸗Charlottenburg, klagt gegen Böhnke, Karl, Musiker, früher in München, Mittererstr. 8, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, und beantragt zu erkennen: Der Beklagte wird verur⸗ teilt, an Kläger vom 31. 7. 1931 bis 31. i0. 1931 monatlich 48 RM und vom 1. 11. 1931 ab bis zur Vollendung des

Nr. 272.

l Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preu Berliner Börse vom

ßischen Staatsanzeiger 18. November

8.

Amtlich sestgeflellte Kurse.

1œFrant 1 Ltre 1 Cen, 1 Peseta O 80 . . οseri. Gulden (Gold = 2 00 RM. 1 G10. österr. B. 170 RM. 1Rr. ung. oder tschech. W. 385 RM. 7 GId. südd. W. 12 00 RM. 1618. holl. W. 1.70 RM. 1 Mart Banco 150 RM. 1 stand. Krone 1128 RM. 1 Schilling österr. W. 0 60 RM., 1 att 30 RM. 1 Nubel (alter Kredit⸗Rbl. 216 RM. 1 alter Goldrubel 320 RM. 1 Peso Gold) P00 NMœ., 1 Peso (arg. Pap. 175 RM. 1 Dollar 420 NM. 11 Pfund Sterling 20, 40 Rae 1 StJzanghai⸗-Tael 2 50 RM. 1Dinar 3.40 RM. 1 Jen 2140 RM. 1 310tu o, 80 RM. 1 Danziger Gulden 4316 RM. 1 Pengb ungar. W. 075 RM. Nestnische Krone 11235 RM.

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung be= sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotterung bedeutet:

Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrit bedeutet: Ohne Angebot

und Nachfrage

Die den Attien in der zweiten Syalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beige sigten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn— ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten

Geschãfts jahrs.

Pe Die Notierungen für Tetegraphische Aus zahlung sowie für Ltuständifche Bantnoten befinden sich fortlausend unter Handel und Gewerbe Her, Etwaige Dructfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächten Börsen⸗ tage in der Spalte Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög- lichst bald am Schluß des Kurszettels als

Berichtigung · mitgeteilt. Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 3). Danzig 4 (Lombard 5. Amsterdam 2. Brüssel 84. Helsingfors 64. Italien 5. Kopenhagen 846. London 2. Madrid 68. New Hort az. Oslo 4. Paris 28. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 33.

Wien 6

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichsnost, Schu gebieisanleihe n. Rentenbriefe. Die in (6) stehenden Ziffern find der alte Zins fuß.

Mit Zinsberechnung.

neunger Vorne.

———

63 Di. Werthen. Anl. 5. 18. 11. 11. 11. 1! 114237 112 do. 101900. f.. 435 1.9 60n F do. weich ür , .

unt. 1. 7. 34 7

65 do do 27, unt. . 3 z ab 1. 8. 34 mit 5 1.2.8 ö 4 do. Neichsschatz 166 4 . (Goldm. ) 6 s. 1006 M,

aus los inn s Intern. 2m k Neichs 1930, Dt. Aug) Young-⸗Anl.), ut. 1.5. 35 1.5. 12 71,766 6 Preuß. Staats. Anl. das, aus sosb. zu 10 1.2.8 Sg 256 6 ( ) do. Staats schatz 29) Il. Jolg. u. 3i 1. Zolg. rz. 102, fällig 20. 1. 63 o. 11s 6 (7) 3 do. do. 30, J. Zolge, r. 100, sällig 1. 8. 34 9 6966 6 Baden ö NRM⸗ * ? Anl. 27. unt. 1.2. 32 12.8 Ja 6b 63 Bayern Staat RM Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 84 1.3.9 MN.-æ2seb 6 5 Vayer. Staats schas z. 110, rz. 1. 6. 35 1.5.12 107, 156 6 (8 3 Braunschw. Staat GM⸗Anl. 26, ut. 1. 3. 3 1.3.5 66 269 65 (6) do. do. 26, ut. 1. 4 34 1.4140 ——

66315 do. Staatsschatz 30, 5. 106, rz. 1. 6. 33 16512 6 (8) 5 Hessen Staat RM⸗

Kasseler Vezi dn, ,

] lle utiger Borigen

heutiger Soriger

lieutiger] Soriger

neunger Soriger

NRM⸗A. 28, 1. 3. 9 do da 30. 1.8. 3

Dann. Prov. GAM⸗A

do. RM⸗An i. RN 26

do. do 28. 1. J. 385 DstpreußenRrov. N M- Anl 27A. 14, 1.10.32

do. do. 39, 1.5. 35 Sächs. Rrovinz⸗Verb.

RM. Ag. 18.1. 2. 38 d

do. Ausg. 14 Ag. 15,1. 10.26 Ausg. 162.1

Ausg. 17

Gld. A. 1 1u. 12

do. Gld⸗A. Ai. 1.1.3 do. R M⸗A. A 17, 1.1. do. Gold, A. 18, 1.1.3. do. NM. A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1326 do. RM. A. 21M, 1.1.93 6 do. Gld⸗A. l. 13. 1.1.3905 do. Verb. NR we* Tl. 2s u. 2 9(Feiung. ), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934

do. do. N M- Li. 36 (Feingold) 1. 16. 353

3

327 3 3

2 2 3

Anleihen der Kom muna lverbäude.

a) Anleihen der Bropinzftal, und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk bis. bzw. ve rst. tilgbar ab.. ins fuß Brandenburg. 5

do. do. 28. 81. 12. 815. Reihe 1 B, 2. 1. 266

46 u. 5. 1. 4. 19278 do. do. Mi- 12, 110.348 6 do. do. 13u. 141.10 338 do do. RS. 8, 1. 10.327 6 do do. Reihe 77 6 do. do. R. 9, 1. 10. 336 6

Königsberg i. Pr. Nie derschlej. 421

dir ie, , , , do. R M⸗A. 29. 1.4.30 8

do. RN M⸗A. 27, 1.128

Bomm. Pr. G. N28. 3435 Pr. G. -A. 28: 346 Leipzig RM⸗Anl. 28

w n= Via gdebu ra Goid n

2 3 2 6

; Ausg. 162. 26 c

g. 16 A. 2 Mülheim a. d. Ruhr 1. 10. 192435 Schlesw.⸗Holst. Vrov. NR M⸗A. A. 14, 1.1.26 8 do. A. 156 Jeing. 1.1.2735

München R M= Anl.

S

do. 1927 1. 4. 8 Nürnberger Gold⸗

8 . Dberhaus.⸗ Rheinl.

Pforzheim Gold⸗

E KCK LLL L 2222222

w 8 **

do. RM⸗A 2], 1.11.32 Plauen i. V. NRM⸗A.

3 * 8

Solingen RM⸗Anl.

Stettin Gold⸗Anl.

Goldschuldv as, i. 10.338 do. Schatzanweisgn. „rö. 110, rz. 1. 6. 8a 8 8 16.12 Wiesbad. Bezirksverb.

Schatzanmeis. T3. 110, sällig 1. 5. 835

Auslosgssch. Gruppa **

do. do. Gruppe 2* M Nheinprovinz

Auslosungsscheine“ ..

2nI5t Men

Schlesnnige * . Mn Nin fo sun a sc3. Westfalen Provinz ⸗Anl⸗

Auslosungsscheine n..

Geinschl. / Ablösungsschuld (in z des Anslosungsw.). einschl. “/ z Ablösungsschuld lin J des Anslolungsw.).

Weimar Gold⸗Anl.

Wiesbaden Gold- l.

1.5. 11

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine 5. Dstpreußen Prov.⸗ Anl. Auslosungsscheine ! do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗

Anleihe⸗

Vb. G. A. 5.1. 11.278 do. Reichsm.⸗A. A. z do. Gld. A. 7. 1.4.3135 do. do. Ag. 6, 160 do. do. Agg. 1. 11.2631 8 6 S sichergestellt.

P᷑Pfandbriefe

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 6 do. do. za Il. 1.1. 19.46

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗

lofgssch. einschl. i. Ab⸗ lös. Sch. in; d. Auslosio)

Zins fuß ali nen

Gelsenkirchen⸗Buer

RM⸗Azs , 1.1133 8

Gera Stadttrs. Anl.

v. 1926. 31. 5. 32 8 6

Görlitz RM. Anl.

v. 19268. 1. 19. 38 6 6

Hagen 4. B. RM⸗

Anl. es 1. 7. 38 8

Kassel R M⸗Anl. 29

4. 19 6

* Kiel NRNM⸗Anl. v 26 6 . n 7 Koblenz RM. Anl. von ies. 1.3. 31 8 do. do. es. 1.10. 33 a golberg ni epan NR M⸗A. v7. 1.1.32 6 Köln Schatzan w. 8. sällig 1. 10. 1932 8

G. A. A. 3. 1. 10.35 8

.

do. Gold- Anl. 1926 Ausg. 1. 1.7. 1933

1. 6. 84 8 do. do. 1929.1. 8. 85 8

1925, 1. 4. 1931 6 do. do. a8. 1. 5. 33 8

Anleihe 26, 1. 10 31 8 do. do. 27, 1. 8. 32 8

Mannheim Gold⸗ . 6

NM 26, 1. 5. 1981 von 29. 1. 8. 34 Anl. 26, 1.2. 1931 do do. 1923 R M⸗A. 27, 1. 4. 32

Anl. 26, 1. 11. 31

1927. 1. 1. 1982 19253, 1. 10. 1933

1928, 1. 4. 1983

1926, 1. 4. 1931

1.6.12

1.4.10

1926 S. 1. 1. 10. 88

Zwickau Rwe⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 8 6 do. 1928. 1. 11. 19894 8

1.5.11

öh 18

10 54, sb 7153256

53. 756

16

53, 5b

oy 5d

S piss

56s 150. S7, 5p 8, b

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.

Sch. einsch l. Abl. Sch.

.

(in d. Auslosungsw. in g a,. 256

Rostock Aul.⸗Auslosgs.⸗ Sch, einschl. n. Abl. Sch. (in p d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw.

nur 5000er nur ßoober

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch A. 6 R. A 26, 1931

.

A. 5. .*. 3 Hoisi. Eintr

Feing., 1929 5

1.4.10 I36 186 S9 25b 8 sh

und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditaustalten

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis. . bzw. verst. tilgbar ab.. BraunschwStaatzb Gld⸗Pfb. (Landsch)

n. 1000er n. 10600 er

Bann. Landes rd. G

Ag. 1, rz. 102, 1.16.

Rheinprov. Landesb. do. do. Komm. Ag. 4.

do. do. 3. 3. 102.14. 39 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.

Westf. Landesbank Pr.

do. do. do. 26, 1.12.31

do. do. Gd. Pf. M. 1 u. 2, L JT. 34 bz. 2. 1. 835 do. do Komm. R. 2

Bad. Komm. Landes th.

G. Hy. Pf. N. 11.10.34 do. da. R. 2 1.5. 0 do. do R. 3 183. 35

S. 4Ag. 132. 29.1.7. 338 8 1926127 1. 1. 19323 do. do. S. hu. Erw. 1.7. 377 6 do. do. 1. 1.316 6 Rassel Ldtr. G. fh. .I u. 1.9. p36 b3. 19318 6 do. do. N. J- 9. 1.3. 338 6 do do. R. 10.1.3. 345 5 do. do. R. 11 u. 18, 1. 4. 38 bzw. 1. 3. 6 8 6 do. do. . 4 u. 6. 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. AM. 3 u. 5. 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 326 6 do. de Kom, Ai. 11444315 6 do. do. do. M. B. 1.9. 338 6 da. do. do. Ar. 4. . 33 VMeitteld. Kom. Anl. d. Sy. Siruv. I. 1 1.1.22 J. Mitte ld. Lan de sb. ]; do. 26 A. 2.27. 1.1.23! Mitteld. Van des srỹ A] 29 . 1u. 2. 1.9. 348 6 do. do. 30 A. 1 u. 2. 1. 9. bzw. 1. 11. 85 Na ssau. Lan des bl. Gd. Pf ag s- 10. 31.233 do. do. Al 1, x3. 100, 19345 do. do. G. G. S. 5. 30.9. 33 3 do. do. do. S 6-8. 15.1 2 30. 9. 19348 Niederschl. Pry. Silfs⸗ asse G. Pf M. 1, 1.1.35 Obe rjchl rv. Bi G. Pf. NM. 2, 1. 4. 366 do. do. Rl T3. 100, 1.9. 31 do. Proy. B. Com. A. 1 Bst. Arz. 100, 1.10.3167 Dstpr. Prov. Ldbk. G Pf.

do. do. Ag. M. 1.4377 Pomm. Prov⸗Bt. Gold

19293. u. 2. 0.6. 348 do. do. 6. Ag. 1. 1.7. 311

Gold⸗Pf. A. 3, 1.7. 393 do. do. A. 1. u 2, 1.4.3235

rz. 100, 1. 3. 855 do. do. 11 1b, 2.1317

do. do. A. 2, 1. 10. 31e

Gd. Pr M. 11. 8. 34 35 8 6 do. do. K M. 2. 4. 34 35

& Gold⸗A. R. 2 M, 316 do. do. Zeing 25 1.10. 303 6

do. do. do. 27 N. 1.1 2. 32

Westf. Pfbr. A. f. dDdaust⸗

Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1. 1.7.35

u. 3, 1.10. 383 8 do. do do. Qn. 4, 1.10. 343 . Grw. 1. 10. 30

grun dst. G. R. 1. 1.4.3238 6 do. do. 26 R. 1 31.12.3177 5 do. bo. M. 3, 1. J. 357 do. do. 27 R. 1, 31.1.3986

(Bodenkulturkrdbr) 8 ß do. do. R. 2, 19857

b) Landesbanken, PBrovinztal- banken. kommunale Giro verbände. alten

Mit Zinsberechnung.

1.4.1 15.11 1.24

L4. 10

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr. A. 1 (fr. S8 H). 1.10.81 26 A. 1 (fr. 86H, 1.4.51

do. do. 28 11.22. 1.333

do. do. 28 A. 3, u. 29

do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 23 A. 1. 1.1.38

A. 144, 1.1. bz. 1.4345 do. do. 30A 1.2 2. 1.36

Gin s fuß

Sch lw. Solst. sch. G. 10 7h do. do. 8 38 do. do A. 30 11.12

do. do Ausg. 1925

do da Ausg. 192

do. do Ausg. 192

g. Ant. ⸗Sch. 1.

Ant. ⸗Sch. 3. 59 28 6 Pfdb. d. Schles w Holst. Ldsch. Krovbsi. 3 S156

Westf. Ldsch. G.⸗ Pfd. 8 772.750

do. do. do. 6 1.

do. do. (Abfindyfb. I 5 14 NI, 75bo.

Ohne Z3insberechnung. Die durch gekenn zeichn. Pfan dbr. u. Schuldve rscht. und nach den von den Instütnten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Ku r⸗ und Neumärktsche

itte rsch. R M⸗K. Schu ldy Abfind.⸗Kom.⸗Schuld. ) 3 B S6 25 8 52. 50 Gekündigte u. ungel Stücke verloste u. unverl. Stücke. 8 163 Kur⸗ u. Neumärlkische ; Zinstermin 1. 1.7 4 Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 385 5. Zinst. 1.4 10 4. 3. 35 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. Mr 23 * 386 ] Westpr. ritte rsch 11 3.58 3 56

1, 84. 83 Westpr. neulaudsch. 6. 750 6 70h Ohne Rinsschein und ohne Erneuernngsschein m. Deckun gs besch. b. 31.12. 17.0 ausgest. b. 81. 12.

c Stadtichaften.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab.. Verl. Kfdt. al G- Ef. sI0 79 1.1.7 60. 2660 do. do. Im. S. A-) 8 1.7 7600 do. do. (mit S. A) 1. do. da. Ser. A.. 17 Mb do. do. S. A Lig. Pf. 1.7 N6b Anteilsch. z 5 CSLiqgG Pf. SAdðBerl. Pfbal̃. Berl. Pfan dbr. A Sz Absind.⸗Goldpf.) Berl. Goldstadtschbr. do. do 26 u. S. 1.8 do. do. Ser. 1. do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. M. 8(Lig. Pf. Anteilsch. zs GG.Glö⸗ Pf. d. Srdb. Stadtschff. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5, 7. 2. 1. 30 bzw. 1951 do. do. R. 3. 6, 10. 2.1289 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14 u. 18, 1. 10. 32 do. do. N. 18u. Erw., 1.4. 35 do. do. R. 19, 1.4.33

J. 120 2 12.1.4 ö do. do. J. 21... 6 do. do. N. 2821

2. 1. 36 85

do. do. R. 8. 11,2. 1.36 7 do. do. NR. 26 u. Erw. 1. 4. 36 ] do. do. Nꝛu. 12 2.1.32 6 6 do. do. Riu. 182.1. 321 5

e) Sonstige.

Dhne Zinsberechnung.

Deutsche Rsdbe Anst .

Posen S. 145 abg. a.

1. Teilausschüttung unt. 30 844 1.17 ——

Dresdn. Grundrent⸗

Ant. Pf. S1 2.5, 7-105 1 versch. ——

do. do. S. 3, 4,6 MI 34 versch. —— do. Grunhrentbri⸗sfsa] 1.41091 —— 3

do. do. 30 A. 1, 2.1.36 do. do. ibn e . 1. 4. 85 7 8 1.4.10 do. do. 27. 1M, L13256 1.17 67. 75h do. do. 23 A. 1, 1.9. 245 5 1.3. 6 Ohne Zinsberechnung. Schles w. Holst. Ldt Ntbsa J 1.4.1909 do do

e) Stadtanleihen. en , , , 1

Mit 3insberechnung. ö

unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. do.

. do. j. 4. 7 14. 5h Aachen RM⸗A. 29, ;. 1. 19. 1934 s 6 1.4.10

Knei ) w zeptierte, am des Landgerichts in Halberstadt auf den 6 3 . 5 10. Zivilkammer des Landgerichts II in 1. II. Spa-. . 2 R Eng Kärhassigrtzen rrießc en ö. Wegerber sah lr, e dr, Die Geichäf ästelle des Amtsgerichts zn, , ,, , Tresdner Bank, Stadtzentrale, Berlin dert ihn auf, einen bei diesem Gericht zu⸗ 661231. L. Stockwerk, Zimmer Nr. 106, auf den . har en ch ne , hiermit zur R 56. Französiiche Straße 35 36. zahl, gelgssenen ztechtsqumwalt zu bestellzn, Der am 5. Oktober 1927 in Celle 7. Januar 1933, 10 uhr, mit der Auf⸗ , Verhandlung des Rechls⸗ bare Wechsel über 25 0)0 Schw. Fr. ist Halherstadt, den 15. Nov. 1932. geborene Horst Günther Bodo Kotsch, forderung, sich dürch einen bei, diesem streits auf Montag, den 23. Januar für kraftlos erklärt worden. (216. F. Die Geschästsstelle des Landgerichts. hertr. durch das Fugendamt Anits. Gericht, zugelassenen Rechtsanwalt al. 1934 ni

207. 32.)

J ai 1933, vorm. 9 Ühr, vor das Amts⸗

. . aft Bremen, klagt gegen den Prozeßbevollmächtigten vertreten zu ge r, m. n, e,, .

Berlin, den 9. November 1932. 65862] Oeffentliche Zustellung. vormundscha agi geg gericht München, Justizgebäude an der Amtsgericht Berlin-Mitte. In ihrer Ehescheidungssache ladet zuletzt wohnhaft in Heidelberg, Jeopold⸗

Kunstmaler Waldemgt Johann ap he, . , 2 Luitpoldstraße, Zimnier 4531, gelazen * 5—— 193. 1 * * rw r 32. Pauline Scheuer geb. Schilling, Heil- straße 20. Dieser ist durch Urteil des Amts- Die Geschäftsstelle des Landgerichts III. m . 63 . bronn, den Friedrich Scheuer zur Ver⸗ gerichts Köln Abt. 71 vom 22. Februar . e ch . . . 4

am 1. November 1931 von der handlung vor das Landgericht. Heil- 92g verpflichtet, dem Kläger Unterhalt 166122]. Deffentliche Zustellung. 4 , . ; Firma Ed. Schwartz C Sohn G. m. bronn auf 9. Dez. 1932, 9 Uhr. zu zahlen. Der Kläger beantragt Verur— Der Justiʒrat Gille in Eberswalde klagt 666 Oefsentttche Justellu b. H. zu Berlinchen. N. M, ausgestellte, g heilung des Beklagten zur Zahlung ver⸗ gegen Fräulein Hildegard Rühlmann, 1 ö r. 2 h 4 ttt Lit. B., unt. 1. 1. 15a] 11. lsa 280 J6b von dem Kaufmann Wilhelm Splett⸗ loss cbefrau des Kaufmanns Julius] fallener RM 2 140, Unterhaltsrenten früher in Chrinchen, jetzt unbekannten Ehefrau Ar . .. w ] stößer in Kallies i, P. angenommene ! e . . i ,, Ju . durch vorl. vollstreckbares Urteil. Zur Aufenthalts, wegen Nolariatsgebühren geb, , ,, er ve . Rn, dm Wechsel Nr. 685 über 11150. zich, pikelr gd, lige eh; n n , ag renn. mündlichen Verhandlung des Rechts mit den Antrage, sie als Gesamtschuldnerin Nechtsampalt Meyer,“ e,. ö 64 Den jche geichs pon zahlbar per 1. Februar 1932, wird für . . , ö e . streits wird der Beklagte vor das Bad. mit der verwitweten Frau Professor mit Zustimmung . , Schatz a0 a2 rüicgz. o kraftlos erklärt. F. 1. 32. Rechtsanwalt 6 6 Yi In el. Amtsgericht Heidelberg, Saal 1, Zimmer 5, Gertrud Rühlmann und Herrn Ullrich Mühlenbesttzer ; Taver erer .

Amtsgericht Berlinchen, N. M., l. 1. 5. tlagt aus eL 5 ö k auf Freitag, den 25. Januar 1933, Rühlmann zu verurteilen, an ihn 157. Amerika Chen ⸗Vallen im Staate Min II. November 1952. ihren genannten . 2 vormittags 9 Uhr, geladen. Reichsmark nebst 8 vom Hundert Zinsen nesota bei Ww. Busch, jetzt, e, ,, . ö. , 3 2 Heidelberg, den 12. November 1932. von 156,10 RM seit em J. April 1930 . n . ö ö . . 3 24 35 . 93g *. Bad. Amtsgericht. A 1. , und ,,,, 6 . 656 3, . ,

Durch Ausschlußurteil vom J. No⸗ rwe Sten geshen ten in M . ie. zu zahlen. Termin zur iaündlichen Ver- nisses Aus. . 66. 19832 ö . 2. k 2 ö. 658751 Oeffentliche , . . ce, 36 er, ,. . ͤ 13 83. n,, . , 3 , i. 2 . 58 ö; ö halterin Henriette Wilhelmine Elise, , . , S, Der inderjähri Wolf Stü⸗ 9 z 195 * J ,, * o. Lig. ⸗Gold⸗ S0 w. hz ; ; wf 7. role wee, zuletzt hn at . . k , . ihn K . . immer id dee Amtsgerichts Ebecswalde. vorläufig vollstreckt re Verurte ang 9 Es est . . Flensburg, Hufumer Straße 46, für tot . ie n n ef g ö wald, gefetzlich vertreten durch den Dieser Auszug der . ö., 1 . 2 89 , . 9 . 6b I6 sh do. RM e, e ,,,,

klärt worden. Als Zeitpunkt des f k e, m,. 8. Amt won es St eises Greifs- der bffentlichen Zustellung bekanntgemacht. nebst 5 3 Zinsen seit 1. 5. 17 * ne 3insberechnung. ö Do, do S. 8,17; . wird * 3. . . Uhr, 10 lihrz u , e, , ,. ,, ell ecm. . 10. November 1932. Klägerin. Zur mündlichen Verhand- Steuergutscheine Kruppe 11. 8946 golkbe dre men, festgestellt . . . , een in Sriralfund klagt gegen den Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle lung des Rechtsstreits wird Beklagter ö 4 * do. Echapanw. ap]

Flensburg, den 7. November 1932. 6 „Der Urkundsbeamte des Land— Rnnfman (Meisenden) Georg. Zim—⸗ des Amtsgerichts. vor das Amtsgeyicht Warburg, Jim= ,

Das Amtsgericht. Abteilung 8. 669 . nern, früher in Stralsund, jetzt mer 3, auf. den 24. Februar 1933, do. riiaz. mit 1264. jau. 1. 4. 83 Si d Hip 2. 65850) 65861] Oeffentliche Zustellung.

D O

F Dhne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

73

2 2

Anleihe 29, unk. 1. 1.36 11.7 ss, 56 6 (6) 5 Lübeck Staat NR M= Anleihe 28, unt. 1.10331 1.4.10 6 (6 3 do. Staats schatz oh . fällig 1. 7. 1933 1. 4456 6( 7) do. do. 30, säll. 734 1. 6 6) * Mecklenb.⸗Schwer Thi N M⸗Anl. a8, ul. 1. 3. 3a 13.9 Bi. 5d ner . Ils do. do. 25. ul. i. 1.1 17] 966 (I do. do. x6. tg. z. Ea os 80 Aug gb. KLolp - A. 26 6 (79 B Mecklenb.- Strel. 1. 8. 1931 6 1.2.8 * M= ol. Sc, iz. 16, ausl. 1.4. 10 656 6 5 Sachsen Staat RW Anleihe 27, ul. 1. 10.33 1.410 7. 26h 6 (7 3 Thur. Staatsanl. 1926, un kündb. 1. 3. 36 1.3.5 6seb 8 6 (73 do. N Mi⸗Anl. 27 u.

Pfanpbriefe und Schuldver schreib.

von Hypothekenbanken sowie Anteil ̃ scheine zu ihren Liguid.⸗Pfaudbr.

Westf. Pfandbrtefamt Mit 3Zinsberechnung.

. . . *** ——— unk. b. . bzw. n. rickz vor. . (n. 1. .) B 3w. verst. tilgb. ab..

Dt. stomm.⸗Sammelabl. vt. Goiptr 39.

* 8 8

do 2 2

D

I r C E- L 2

—2 O O 0 0 0

. S. 1. in S Eik Gemb * dor de.

do. Ser. 2 do. 6. 7560 ꝛ; 6 ; Thi r. G. B 28.2. 29 6 do. do. ohne Ausl⸗Sch] do. 6, 25h r

einschl. / Ablösungsschuld in g des Austosungsw.

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unt. bis. ... bzw. verst. tilgbar ab.. Kur⸗ u. Neumärl. Kred⸗Inst. GPf. Ri do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftlich Darl.⸗. Schuld v

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29 30, * 1.10.33 1.4.10 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6. 81 do. RM⸗A. 28 M., fäll. 31.3.1950 zu 1029 gar. Verk.⸗Anl. v. Inh. ab 1. 10 34 kdb. do. Gold⸗A. 242. 1.28 do. Schatzanw. 28. here ,

1. 7. bzw. 81. 12. 81 bzw. 30. 6. 31. 12.32 do. R. 19u. 11 31.12 1933 bzw. 1.1. 81 do. R. 12, 81. 12. 384

*

do. Gold⸗Schuldv N. 2, 81. 8. 87 do. do. R. 3, 31.3.3 do. do. N. 1. 313.

0

E62 * T 2. 2

fällig 1. 4. 84 1.4.10 9636 6 sg86 3b 6 Vochum Gold⸗A. 2s

63 do 31 J. 1rückz. 100 1. 1. 183 Lipp. Landbi. Gold

fällis 1. 10. 83 1.4. 100776 97,7566 Bonn RM⸗A. 26M, Pf. R. 1. 1. 7. 198

606) Breu ßische Landes⸗ do. do. 6 2 ie

n . Goldrentbr⸗ Braunschweig. RM G M⸗Pf5. 31122 ieihe 1.2 unt. 1. 4. 84 versch. 5b s Anl. 21 M, 1.6. 31 do. 7 S. 2, 13

68) 5do. M. 3 u. 4. ul. 2.1. 36 versch 75h 6 Breslau RM - Anl do. 28 S. 4. 17331 ol r n do. di. Ju. S. ul g. I. s ver sch ien G . : 35.1

32 bzw. 11.3

Ba ver. Smp. u. Wchs.⸗ Bank Gold⸗Hup. Pf.

do. Reihe

do. do. Reihe P do. do. LiqPf. oUnts. Anteilsch. z. Yb Lig.

8 0 0 00

c M O O)

S. -b. 1-265 36 ) 29 bz. S0 bz. i. 1. 8z S. 90-5. 1. 1. bz

D 0

do. (Absind.⸗Pfbr.) * S. 100-108, 1.1. Ostpr. Idsch. Gd. Pf 1.4. 1. J.. 1.10.35 do. do. do. S. 109-12, 1.1. 8 do. da. do. do. S. 1— 2, 1. 1.

(fr. J u. 68 do. S. 10-16, 1.7 do. M(Abfind. Pfb. bz. 1. 10.36 S. 17-19 Pon. Idsch. G.⸗Pfbr ? 1. 1.8 do. do. Ausg. 1 u. do. S. 1 —–— 2, 1.1.

do. do. Ausg. do. Romm. S. 1— 1 do. (Absind.⸗Psbr. do. do. S. 1. 141

do. neuldsch. fh Berlin. Hynoth.⸗Bk

G. Bf. Qbsin Prov. Sächs. landsch Gd. Vyp. Pfd. S. u. 6, 80.9. 30, St

do. do. Ji. 16, 1.43 do. do. d x1 j 03 do do. R. 22, 1.10.36

D O 0 0 M

do. Ser. 1 1. 1. 32 do. S. 11. 1. 7. 35 do. S. 10, 1. 10. do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch do. . S. 1, 81.3. 3 do. Ser. 4, 1. 1. 33 S. 5, 1. 4. do. Ser. 6, 1. 4. do. Ser. 2, 1.7. 3 da Ser. 3. 1. 10. 8

d Q O O

523

1

** 28 **

Frankfurt am Mat

- 3 3 . . ̃ . R. 1 u. 2, 1. 9. unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ löst 4] Oeffent iche Zustellungen,. vorm. 26 Uhr, . e,. rüctz. mit 1033. fall. 1. 4. 8. bzw. i. 2. 16 Dur Aug! tei U gindermann, Theress Hilfsarkeiterin halts, mit dem Antrag' auf Zahlung. J. Die Fa. Mar Neumayer, Kraft; srist wir . Anl. Aus losungescheme do. O old. cha an w urch Ausschlußurteil vom 4. No Thexese, Hilf , * nenn fahrzeuge in München, Kaulbachstr. Se e nn,, , an. n . . 959. * sg in Ludwiasbafen ? tr rsägeri een, r srente von? R? zeuge b chen, 83 Bun ö ; ? eutschen Rei imn 4 564 ] ällig 1.6. 193 kJ r ,, Verhand⸗ bis , vertreten durch R. A. Dr. Theo- dieser Auszug aus der Klage bekannt . ar Schmit m ͤĩ Fisstreits wird der ? é dor Endras in München, Ottostr. 1, gemacht. Aktenzeichen C 2392. Tisch Reichs o Auslich, do. 63h 6 1928, 1. 7.3 Feinrich Friedrich Nordmeyer für tot Dr. Leopold Schmitt in München, klagt lung des Rechtsstreits wird den Beklagte . 2. 6 m. kent. Reilender, t An hall nl - Aus osgssch⸗ da. do. 1026, 1.1.3 erklärt worden. Als Todestag ist der gegen Kindermann, Josef, Baugrbeiter, vor das Amtsgericht in Stralsund, klagt gegen Gnam, Ernst, Relsender, Amtsgericht. man . ; j 9 8 ; ! Sam purger Siaats- Abi ; 6 do. do. Ausg. 1 Amtsgericht Neustadt a. Rbge., Beklagten, nicht vertreten. wegen Ehe- 1933, 9 Uhr, geladen, , ,, . Eisenach MMM! , den 4. November 1932. scheidung, mit dem Antrage, zu er⸗ Stralsund, den 10. November 1932. der Behauptung, daß der eklagte als r 2m Ein at An ic ije⸗ do do. Ant kennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. ipe nt n, des d , , und Verlag: Direkto⸗ Mengzering us osu ngsscheine ... 386 Elberjeid di xi⸗Anl du. do. do. 29 1. I e . ; 65852 aus Verschulden des Beklagten ge⸗ III A 24 482 für das Abschleppen dieses in Berlin-Steglitz. Anl. = Aus losun gesch. do. 1928, 81. 12. 3 . n n, . ah woe genrgt e derm hh, lich cen Thuring. Staats ⸗Anl.⸗ . Emden Gold⸗A. 26 Schles. Landsch. GPf. 1932 ist der am 32 6. 1884 in Las- des Rechtsstreits zu tragen. Die Klä⸗ Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Arend geführten und, bei Königsdorf (olz! und Verlags -Aktiengesellschaft. Berlin, . ü 8e 6 - ö dehnen, Kreis Pillkallen, geborene Hein gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Tellmann in Bremen, Prozeßbevollmäch⸗ am 2. . 1932 verunglückten Wagens Wilhelmstraße 82. einichl. 10 Ablbsungsichuld Ein Z des Aus losunge w. , Gd yp K, e. 1.7.36 2 r 2 g) festgestell i it Landgerichts hat bei dem Amtsgericht in Achim b. Bre⸗ Betrag von V1 4M schuldet, und bean⸗ a ,,,, 22 e , ,, ü,; odestag ist der 31. 12. 1931 festgestellt. vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts hat bei dem Amtsgeri - Betra 31.4 ; bean- . . ; do Em. 133 . ö 1 ; ̃ Sch ( dl Gold-. 26 1. do do 14. do. do dig k oꝛiut Das Amtsgericht in Ragnit. München f auf Mittwoch, den J. Fe- men gegen 1, die Ehefrau des Schäfers tragt, den Beklagten samtverbindlich (einschließlich Börsenbeilage und 2 , . a ä. 8 P Ii . . 9 . . . n 1. 1. 1. 82. 1.1. ö .

; do. do. 28, 1. 6. 3 Zum Zweck öffentlicher Zustellung wird in Ssterwald u. E. geborene Johann Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt monatlich. ung ig d enn u e dunn, ,, klagt gegen . ö Warburg, 1. November 1832. Van bu: cen ate in. vi nelbon d vl 31. Dezember 1885 festgestellt. zuletzt in München, Lothringer Str. 30, Zimmer Nr. 1, auf den 109. Januar früher in Stuttgart, Tübinger Str 7c, d e . Anl. ohne Aus losgssch. 5. 4b 6 Verantwortlich für Schriftleitung 19256, 31. 53. 193 do. do. do Mig 17. do. do. LiqPf. Vtecklenbu rn . Schwerin 1028. 1. 10. 3 do. do. Psh. Ji. ö ; fen ane = mp; 16 ; 2 r 37 ; —ĩ z o. do. Pfb. R. 2X 3 Durch Ausschlußurteil vom 10. 11. schieden. 1. Der Beklagte hat die Kosten 166120], von dem Mitbeklagten Wilhelm Rösch Druck der Preußischen Druckerei⸗ Eta . 3 Aus losungsscheme rn. . . 1.6. 198116 5. Em, 1. 1. 4. 1930 rich Lange für tot erklärt worden. Als lichen Verhandlung des Rechtsstreits tigter: Rechtsanwalt Dr. k mit Wilhelm Rösch den Ti Mej do. do. Em. 27. ch Lauge f ; Fünf Beilagen iir der, e, , , = lassrs m, d, n . bruar 1933, vormittags 9 uhr,! Hermann Fröhnte, Adelheid geb. Lübke mit Wilhelm Rösch zur Zahlung von! jwei Zentralhandelsregisterbeilagen k— 6 . r, , , ,

0