Zweite Jentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 272 vom 19. November 1932. S. 2. Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsaunzeiger Rr. 272 vom 19. Revember 1932. 2. 3.
— —
Bruchsal, Inhaberin Eduard Isenmann jr. Kausmannsehesrau Marie geb. Weber in Bruchsal, wurde heute, vormittags II., Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wehrle in Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 9. Dezember 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 16. Dezember 1932, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, J. Stock, Zimmer Nr. J. Bruchsal, den 16. November 1932. Amtsgericht. 4.
65811] erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange
, , 11 zember 1932. Frist zur Anmeldung der B M 5. 932,
Tonkurs sorderungen bis 19. Dezember 1932. Zur Beschlußfassung über die Wahl Bielefeld, den 109. Rovember 1932. eines anderen Verwalters sowie über die Das Amtsgericht. Bestellung eines Gläubigerausschusses und — über die in den 85 132, 134 und 137 der Rieleield. 166171ũ Konturgerdnung bezeichneten Angelegen⸗ Das Konkursverfahren über das Ver— heiten Termin am Donnerstag, den mögen der Firma Wolfer C Klein, is. Dezember 1932, vormittags ji Uhr, Eleltrotechnische Großhandlung in Biele— allgemeiner Prüfungstermin am Donners jeld, Lützowstraße 1, wird nach Abhaltung tag, den 29. Dezember 1932, vormittags des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. S2 Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (West⸗ Bielefeld, den 109. November i932. bau des Justizgebäubes an der Fürther Das Amtsgericht. Straße zu Rürnberg. — Geschäftsstelle des Amisgerichts. Brauns eln eig. 66172 — — Das Konkursverjahren über das Ver— Tuürnherg. (66162) mögen des Kaufmanns A. Rath, Schuh— Das Amtsgericht Rärnberg hat über waren und Manufalturwarenhandlung, den Nachlaß des am 3a April 1952 ver⸗ Braunschweig, wird nach erfolgter Al⸗
H aseel. In das Musterregister ist am 10. No- melder vember 1932 eingetragen: 8,25 Uhr.
M.⸗R. 791. J. & H. Lieberg, Kassel, Wüstegiersdorf, den 12. Novbr angemeldet am 8. November 1932, Das Amtsgericht. 12,40 Uhr, mittags, ein Modell für — einen Ständer aus Preßstoff, der ein
Radeberg, eingetragene Genossenschaft Nr. 3417. Dieselbe Firma, 50 Muster mit beschräntter Haftpflicht in Radeberg, für Damenkleider⸗, Kostüm- und Mäntel- ist heute eingetragen worden: stofse, Fabriknummern 10877 bis 10926, An Stelle des Statuts vom 22. Februar versie geit, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 19198 ist die Satzung vom 25. Juni 1932 1 Jahr, angemeldet am 20. Oktober 1932, getreten. Gegenstand des Unternehmens vorm. 10 Uhr 42 Min.
ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ Nr. 3418. Dieselbe Firma, 50 Muster wohnungen im eigenen Namen. Der sür Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ Geschäftsbetrieb ist auf die Stadtgemeinde stoffe, Fabriknummern 10927 bis 10976, Radeberg beschränkt. Der Zweck des versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Unternehmens ist ausschließlich darauf 1 Jahr, angemeldet am 29. Oktober 1932, gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen vorm. 10 Uhr 42 Min.
Preisen gesunde und zweckmäßig eingerich⸗ Nr. 3419. Dieselbe Firma, 50 Muster tete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Aus- stosse, Fabriknummern 10977 bis 11026, In führungsbestimmungen zu verschaffen. Be⸗ versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ö kanntmachungen des Aufsichtsrats müssen 1 Jahr, angemeldet am 20. Oktober 1932, vom Vorsitzenden oder bei dessen Verhin⸗ vorm. 10 Uhr 42 Min. ; derung von seinem Stellvertreter unter⸗ Nr. 3420. Dieselbe Firma, 49 Muster
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
656830] aufgehoben.
Genossenschaftsregister. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Bodersweier, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Boders⸗ weier: Durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 2. u. 4. Juni 1932 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Kehl, I. November 1932. Amtsgericht.
lönnen Einlagen auch von Nichtmit⸗ Hehl.
gliedern angenommen werden. IV. Die Geschäftssührung des Vereins soll dahin zielen, daß durch Kontrolle der Kredit- verwendung, durch Gewöhnung an Pünkt⸗ lichkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit und durch Förderung des Gemeinsinns auch die sittliche Hebung der Mitglieder bezweckt werde. Fürth, den 11. November 1932. Amtsgericht — Registergericht.
gebraucht werden, worüber die Mit⸗ gliederversammlung zu bestimmen hat. Eisenach, den 14. November 1932. Thüringisches Amtsgericht.
1932.
Hiterield. 661331 In das Genossenschaftaregister ist bei der Genossenschaft Consum Verein, G. m. b. Sp. in Oberufhausen 13 des Registers) am 14. Rovember 1932 folgendes einge⸗ tragen worden: Tie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1932 aufgelöst. Eiterfeld, den 15. November 1932. Das Amtsgericht.
. ö. 2 l ö Twüickhtan, Sachsen. 65577 reis sörmiges Ther moantgter ärägte ver In das Musterregister ist heute ein—⸗ schlossen in einem, *ersiegelten Ba et. getragen worden; Rr. 26. Kausmann Keschäftsnummnier ze, plastische Er- Walther Rötzold in RNiederhaflau, zeugnisse Schutz rist. ahre. 1 Muster für Badeanzüge mit Pelz⸗ Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. besatz, Flächenerzengnisse, Geschäftsnum⸗ ea, mer 265, 3 Jahre Schutzfrist, angemeidet Lichtenstein-Gallnbherg. 16ßl4s8) am 11. RSormber 1832, vormittags das Musterregister des hiesigen 11 Uhr 15 Minuten. Amtsgerichts ist eingetragen worden: Amtsgericht Zwickau, 14. Nr. 362. Firma Mechanische Weberei Gebrüder Wilmersdoersfer in Mülsen St. Micheln, 50 Muster für Damen
(Nr. zo 831]
Genossenschaftsregister ist Nr. 33 die Genossenschaft Firma: Rindviehweide⸗Ge nossenschaft Mudersbach, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Mudersbach, eingetragen worden. Das Statut ist am 6. November 193! sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens
Kirchen. In unser heute unter unter der
Cheninitz. 66 1561
Ueber den Nachlaß der am 8. Dkiober 1932 in Chemnitz, Nicvlaistr. 3, ver⸗ storbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Schankwirtin Emma Pauls verehel. Vogel geb. Richter wird heute, am 15.
¶ Ia Ha ch-HRheydt. 65827 Genossenschaftsregistereintragung.
In das hiesige Genossenschastsregister wurde am 12. 11. 1932 eingetragen: G. R. 81 „Erwigo“ Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft der Geflügelzüchter
Novbr. 1932. K
1 CH eilen. 66826
Betanntymachung und Berichtigung.
No
. ö . [ . . . 1. .
6
Genossenschaftsregister Nr. 22. Ein getragen am 28. Ottober 1932: Die allgemeine Mobilarzwecksparkasse Rhein land eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Hasipflicht in Eschweiler ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Ottober 1932 aufgelöst worden. Der Reichsbahnoberinspektor i. R. Wil helm Sprockhoff in Aachen und der Schreinermeister Peter Adolphs in Esch⸗— weiler sind Liquidatoren. Die Veröfsent⸗ lichung vom 28. Oftober 1932, daß die Allgemeine Mobilarzwecksparkasse Vater⸗ land eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasipflicht in Eschweiler auf— gelöst worden sei, ist irrig erfolgt. Die Deutsche Mobilarzwecksparkasse Vater land eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Eschweiler be⸗— steht noch.
Eschweiler, den 14. November
Das Amtsgericht.
1932.
Hirth, Bayern. 66135 Genossenschaftsregistereinträge.
1. Gemeinnütziger Bamnverein Zirndorf, e. G.. m. b. H. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1931 wurden an Stelle der bisherigen Statuten nach der Mustersatzung für Bau⸗ genossenschaften, herausgegeben vom Bayer. Landesverein zur Förderung des Kohnungswesens e. V. in München ent worfene neue Satzungen angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nun bezeichnet wie folgt: 1. Der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Klein— wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Fürth beschränkt. 2. Der Zwech des Unternehmens ist ausschließlich darauf ge richtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnangen jm Sinne der Gemeinnützigkeitsverord— nung vom 1. Dezember 1930 und ihrer NAussührungsbestimmungen zu angemesse⸗ nen Preisen zu verschassen. 3. Das Unter
22 R . . 2 a * 4 nehssien darf nur die in 86 der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und in den Aus— sührungsbestimmungen bezeichneten Ge schäfte betreiben.
2. Spar- und Darlehenscassa Windesheim, e. G. m. b. H., in Windsheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1932 wurde an Stelle der bisherigen Statuten das Musterstatut für Kreditgenossenschasten Nr. 10908, heraus⸗ gegeben vom Deutschen Genossenschafts⸗ verlag, Berlin, angenommen. Der Gegen⸗ stand des Unternchniens ist nun bezeichnet wie folgt: Der Betrieb von Bankgeschästen aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder.
3. Siediungsgenossenschaft des Reichs⸗ verbandes deutscher Kriegsbeschädigter und Kriegerhinterbliebener Ortsgruppe Erlangen, e. G. m. b. H. Die Firma ist geändert in: Siedlungsgenossenschast des Reichsverbandes Deutscher Kriegsbeschä⸗— digter und Kriegerhinterbliebener, Er— langen, e. G. m. b. H. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1929 wurden an Stelle der bisherigen Statuten neue Statuten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nun bezeichnet wie folgt: Die Errichtung von Hänsern zur Beschaffung von ge⸗ unden und zweckmäßig eingerichteten Kleinwohnungen nur für minderbemittelte Mitglieder zu billigen Preisen, und zwar durch Ueberlassung zu Eigentum oder in Miete. Die Mietwohnungen sollen vor⸗ behaltlich der Erfüllung aller durch die Satzungen und den Mietvertrag be⸗ stimmten Verpflichtungen seitens der Ge⸗ nossenschaft unkündbar sein. ö.
4. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Schwebheim, e. 6. m. u. H. Die Firma lautet nunmehr: Darlehenskassenverein Schwebheim, e. G. m. u. H. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom jßß. Dezember 1931 wurden an Stelle der bisherigen Statuten die Rormal⸗ statuten des Bayer. Landesverbandes landw. Gen., Raiffeisen, e. V. in München angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: J. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver— lauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. II. Der Verein kann für Ver⸗ pflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, ferner Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Im⸗ mobilien und Rechte erwerben und ver⸗ äußern. III. Behufs Beschaffung aus⸗
von Gladbach⸗Rheydt und Umgegend, e. G. m. b. H. M. Gladbach. Gemäß den Generalversammlungsbeschlüssen vom 5. und 19. 10. 1932 ist die Genossen schaft aufgelöst. .
Gladbach Rheydt, Amtsgericht R. Gladbach.
ĩ
f 1
xl eiv il. 66137] In unserem Genossenschastsregister Nr. 8 ist bei der Firma „Edeka Groß handel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Gleiwitz O / S. und Umgegend“ mit Sitz in Gleiwitz heute t eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschasiliche Rechnung und deren Ahgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder und Nichtmitglieder; 2. die Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förde⸗ rung der Interessen des Kleinhandels. Haftsumnmie: 509 Ran; Höchstzahl der Heschästsanteil⸗ 100. Statut vom 25. Oktober 1922 nebst Nachträgen ist durch das neue Statut vom 26. Sep⸗ tember 1932 erseßzt. Amtsgericht Gleiwitz, den 12. November 1932.
¶ IC. 66138 In unserem Genossenschastsregister Nr. 107 ist heute bei der Gemeinnützigen Baugennssenschaft des Zentralverbandes Deutscher Kriegsbeschädigter und Kriegs⸗ hinterbliebener eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Gleiwitz, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirls Stadtkreis Gleiwitz heschränkt. Das Unternehmen darf nur die im 5 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäste betreiben. Das bisherige Statut nebst Nachträgen ist durch ein neues vom 17. Oktober 1932 ersetzt. Amtsgericht Gleiwitz, den 12. No— vember 1932.
G I OSS Str hli i. 65828 Im Genossenschaftsregister ist beim Groß Pluschnitzer Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Groß Pluschnitz heut eingetragen worden, daß die Genossenschast aufgelöst ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, 12. 11. 1932. Si st ren. 65829] Genossenschastsregistereintrag zum Kon⸗ sumverein sür Güstrow und Umgegend, E. G. m. b. H. zu Güstrow vom 12. No⸗ vember 1932: Auf Grund der in Anlage zu 152, liegenden Beschlüsse der Ver⸗ ireterversammlung des Konsumvereins für Güstrow und Umgegend e. G. m. b. H. vom 25. September 1932 und der Ge⸗ neralversammlung des Konsumvereins für Schwaan und Umgegend e. G. m. b. H. vom 27. September 1932 ist die Ver⸗ schmelzung dieser beiden Genossenschaften nach Maßgabe des in Anlage zu 152 liegenden Vertrags vom 22. August 1932, auf den verwiesen wird, erfolgt. Der Konsumverein für Güstrow und Um⸗— gegend e. G. m. b. H. übernimmt danach Aktiva und Passiva des Konsumvereins für Schwaan und Umgegend e. G. m. b. H., welcher aufgelöst wird. Amtsgericht Güstrow. Hamburg. 66139] Eintragung in das Genossenschaftsregister am 14. November 1932. ber me,, Heimstätten⸗Ver⸗ einigung „Hoßeloh“ eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst worden. ; Amtsgericht in Hamburg.
Hamhurg. 66140 Eintragung in das Genossenschaftsregister am 15. November 1932.
Landwirtschaftliche Siedlungs⸗ genossenschaft „Bundschuh“ einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht. Sitz Hamburg. Statut vom 17. Oktober 1932 mit Aende⸗ rungen vom 3. und 11. November 1932. Gegenstand des Unternehmens sind: 1. die Landbesiedlung ganz oder teilweise in Ver⸗ bindung mit Obst⸗ und Gemüsebau sowie die Errichtung von Wohnhäusern und Nebengebäuden für die Ansiedler, 2. die Beschaffung und Erhaltung der zur ge⸗ meinsamen Bestellung, Bearbeitung und Verarbeitung notwendigen Maschinen, Geräte und Materialien, 3. die Beschaffung und Erhaltung von gemeinnützigen An— lagen, welche die Bestrebungen der Ge⸗ nossenschaft zu fördern geeignet sind, 4. der Verlauf der gewonnenen Erzeug—⸗ nisse und der Einkauf der Bedürfnisse
lage
Lauban. Bekanntmachung. 65832)
heute unter Nr. 57 die Genossenschaft unter der Firma „Wassergenossenschaft, j Muggensturm. Das Statut vom 14. Fe⸗ bruar 19135 ist aufgehoben. ersetzt durch Annahme der Normalstatuten der
berg, Kreis Lauban, eingetragen worden.
st die Förderung der Viehzucht durch An
und Bewirtschaftung von Weide⸗
lächen auf gemeinschaftliche Rechnung
ind Gefahr. ]
Kirchen, den 11. November 1932. Preuß. Amtsgericht.
3
In unser Genossenschaftsregister ist
ingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ er Haftpflicht“ mit dem Sitz in Stolzen⸗
Das Statut ist am 25. Oftober 1932 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Unterhaltung einer Wasserleitungsanlage.
Lauban, den 8. November 1932.
In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. S8 die Genossenschast ) l
eingetragene Genossenschafst mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bertelsdor?, Kreis Lauban, eingetragen worden. Das Statut ist am 25. Oktober 1932 sest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Unterhaltung einer) « Wasserleitungsanlage. j Lauban, den 8. November 1932. Amtsgericht. J 1 Lippstadt. 65834 In das Genossenschaftsregister ist bei der e. G. m. b. H. Spar⸗ und Bauverein zu Lippstadt heute eingetragen worden:
lung vom 20. Juni 1932 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Die Genossenschaft führt jetzt die Spar- und Bauverein Lippstadt, ge⸗ meinnützige eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht. Sie hat ihren Sitz in Lippstadt. Gegenstand des Unter⸗
Has 1init.
O.⸗3. 5
eichnet sein. . . Die Höchftzahl der Geschäftsanteile, mit
denen sich ein Mitglied beteiligen kann, ist
ndert. Radeberg, am 8. November 1932. Das Amtsgericht.
65840 Genossenschaftsregistereintrag Band 11 Ländliche Wirtschastsgenossen⸗ chaft Muggensturm e. G. m. b. H. in
Das selbe ist
landw. Ein- u. Verkaussgenossen⸗
für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ stoffe, Fabriknummern 11027 bis 11075, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Oktober 1932, vorm. 10 Uhr 42 Min.
Nr. 3421. Dieselbe Firma, 26 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ stofse, Fabriknummern 11076 bis 11101, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Oktober 1932 vorm. 10 Uhr 42 Min.
Nr. 3422. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 40 Muster für reinwollene sowie wollene mit Baumwolle gemischte Gewebe mit Jacquard⸗, Karo⸗, Streifen⸗
Die Firma ist geändert und lautet fortan: Ländliche Wirtschaftsgenossenschaft Mug—⸗ gensturm, Amt Rastatt, eingetragene Ge⸗ a nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. ] Der Begenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschastlicher Einkauf von Ver⸗ für
unter der Firma „Wassergenossenschaft, schaftlicher Erzeugnisse. 1932. Amtsgericht J.
W oli ch.
e. G. m. b. H. in Kirnbach. Die Genossen⸗
— 2
1932 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗
Würzhung.
Durch Beschluß der Generalversamm- lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
Firma: lung vom 30. Oktober 1932 hat sich die Genossenschaft aufgelöst.
chaften e. G. m. b. H. vom 28. März 1932.
rauchsstoffen und Gegenständen des andwirtschaftlichen Betriebes, 2. gemein⸗ ꝗ Verkauf landwirtschaftlicher Rastatt, den 8. November 7
. 65841 „Landw. Ein⸗
Genossenschastsregister z Kirnbach
ind Verkaussgenossenschaft
chaft ist durch rechtskräftigen Beschluß des
Amtsgerichts Wolfach vom 21. Oktober
nitglieber sind Liquidatoren. Amtsgericht Wolfach, 12. Nov. 1932.
j 66842
Kraftwagengenossenschast Retzbach⸗Zel⸗ R
Sitz Zellingen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Würzburg, den 14. November 1932.
Amtsgericht Würzburg, Registergericht. .
nehmens ist der Bau und die Betreunng von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Lippstadt, den 3. November 1932. Das Amtsgericht. Lithhenan. 66835 In das Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 50, Firma: Edeka⸗-Großhandel, eingetragene Genossenschast mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Vetschau, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist geändert in: Waren⸗Einkaufsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Lübbenau (Spreewald), 10. 11. 1932. Amtsgericht.
Magdeburg. 65836] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 230 bei der Genossenschaft „Sied⸗ lungsgenossenschaft der Freien Turner⸗ schaft Klein⸗Ottersleben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Groß⸗Ottersleben ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1932 geändert ist. Danach ist die Firma geändert in: Siedlungsgenossenschaft Klein⸗Ottersleben, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht. Madeburg, den 10. November 1932. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
UI ers ehung. 65837]
Im Genossenschaftsregister Nr. 12 ist heite bei der Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Frantleben, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Frankleben folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. 8. 1932 ist das Statut geän⸗ dert und am 21. 8. 1932 neu gefaßt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist serner „der gemeinsame Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel sür die Mitglieder sowie der gemeinschaftliche Absatz der landwirtschaftlichen Erzeugnisse derselben“, Merseburg, den 14. November 1932. Amts⸗ gericht. 7
Nürnberg. 65838] Genossenschaftsregistereintrag. Baugenossenschaft Freiland e. G. m. b. H. in Schwaig⸗Freiland. Die General⸗ versanmlung vom 18. Oktober 1931 hat die Annahme neuer Statuten, die General⸗ versammlung vom 14. Februar und 6. März 1932 hat eine Aenderung der sz 2, 5 u. 16 des neuen Statuts be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Die Häuser der Genossen⸗ schaft dürfen nicht verkauft werden. Nürnberg, den 11. November 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Hacdeberg. 6 65839] Auf Blatt 18 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend die Bau⸗
aller Siedler.
reichender Geldmittel zu Vereinszwecken
. 1 16 . I
Amtsgericht in Hamburg.
genossenschaft Feuerwerkslaboratorium
gerichts Bayreuth wurde eingetragen:
292 — 295
—
n
5. Musterregister.
Ba yrαν Hi. 65819 Bekanntmachung.
Musterregister des Amts⸗
In das
1. am 21. Skt. 15932. Firma Mechanische ? Plüschfabrik Türk K Kneitz G. m. b. H. in Kulmbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend 45 Muster in Plüsch, Nrn. zoß -= So, 310, WM == 2g, i0 = 44, 50 -= 54, 60 -= 54, J - 72, 1
30— 92, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmel—⸗ dung: 20. Okt. 1933, nachm. 2 Uhr 35 Minuten.
2. Firma Erste Bayreuther Porzellan- fabrik Walküre Siegm. Paul. Meyer, G. m. b. H. in Bayreuth, ein Por⸗ zellanmilchgießer in Elfeunbeinglasur mit breiten Silberbändern Dekormnster für Kafsfe⸗, Tee⸗ und l gleichviel welcher Form und welchen Stils, für Porzellan- und Steingut⸗ erzeugnisse, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ srist drei Jahre, Tag der Anmeldung: J. Nov. 1932, vorm 11 Uhr 20 Minuten.
3. am 5. Nov. 1932. Firmg Plüsch⸗ weberei Rogler L Co. in Gefrees, ein versiegeltes Paket, enthaltend vier Muster in Möbelstoffen, Nrn. D 600, 6006/2, 6000/3. 6060 4, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung:! 4. Nov. 1932, vorm. 11 Uhr 36 Minuten. .
Bayreuth, den 14. November 1932.
Amtsgericht — Regisiergericht.
Glauchau. 661457 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3413. Firma Textildruckerei Glau⸗ chau G. m. b. H. in Glauchau, 23 Muster für Drucke auf Kleiderstoffe aus den ver⸗ schiedensten Geweben, Fabriknummern 4419 bis 4424, 4427 bis 4433, 4435 bis 4441, 4444, 4448, 4449, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Oktober 1932, vorm. 95, Uhr. Nr. 3414. Firma Lenk C Rüger in Glauchau, 47 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabrifnum⸗ mern 10748 bis 10 794, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzsrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Oktober 1932, vorm. 9 Uhr 49 Min. Nr. 3415. Dieselbe Firma, 32 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ stoffe, Fabriknummern 10795 bis 10826, versiegelt, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Oktober 1932, vorm. 9 Uhr 49 Min. Nr. 3416. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ stoffe, Fabriknummern 10827 bis 10876, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1ã3Jahr, angemeldet am 20. Oktober 1932, vorm. 10 Ugr 42 Min.
30-31, S = G4.
.
*
6 . ĩ. . * 1 ĩ 1 . 28 1 . ö . . z . ö , 7 7 777
*.
J
—: / /
Phantasiegarn⸗ ̃ Fabriknummern 73064 bis 7345, versiegelt, Flächenerzeugnisse,
und Bindungseffekten,
stoffe, Fa is versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
ein Farben,
Jahre, 1932, vormittags 9 Uhr.
Hann.
Spefeservice Hanau Speiseservice, Bang u, 5 ꝛ ige ich nan n schluß aus Metall, zum Verzieren von
versiegeltem e lum. mern 3031/6675, 3033/6676, 3034 / 6z'6,
3 Jahre, Anmeldung vom 3.
und Bindungseffekten,
Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 290. Oktober 1932, vorm. 1 Uhr 54 Min.
Nr. 3423. Dieselbe Firma, 22 Muster reinwollene sowie wollene mit.
Baumwolle gemischte Gewebe mit Jac⸗
uard⸗, Karo⸗, Streifen⸗, Phantasiegarn⸗ Fabriknummern 346 bis 7367, versiegelt, Fläche nerzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1932, vorm. 11 Uhr 54 Min.
Nr. 3424. Firma Lenk K Rüger in
Glauchau, 44 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗
nummern Flächenerzeugnisse, angemeldet am 26. Oktober 1932, vorm. 934 Uhr.
und Mäntelstoffe, Fabrik⸗ 11ij0z bis 1II46, versiegelt, Schutzfrist 1 Jahr,
Nr. 3425. Dieselbe Firma, 50 Muster ür Dameynkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ iknummern 11146 bis 11195,
Jahr, angemeldet am 26. Oktober 1932,
vorm. 935 Uhr.
Nr. 3426. Dieselbe Firma, 43 Muster
für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ stofse, Fabriknummern 11196 bis 11238, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
Jahr, angemeldet am 26. Oktober 1932,
vorm. 934 Uhr.
Nr. 3427. Dieselbe Firma, 18 Muster ür Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel
stoffe, Fabriknummern 11239 bis 112656, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1Jahr, angemeldet am 265. Oktober 1932, vorm. 974 Uhr.
Amtsgericht Glauchau,
den 15. November 1932. zroOHt (Czeran. 66146 In unser Musterregister wurde heute inter Nr. 44 eingetragen: Firma R. Ihm, A.-G. in Raunheim, verschlossener Umschlag enthaltend seues Ledermuster in sechs verschiedenen Flächenmuster, Schutzfrist drei angemeldet am 12. November
Groß Gerau, den 15. November 1932. Hessisches Amtsgericht. J 5571 Musterregister. J. Nr. 3057. Fa. Carl Winkler in 3 Garnituren, bestehend aus und 1 Bügel mit Ver— Leder⸗ oder Stofftaschen n. dergl., in Päckchen, Geschäftsnum⸗
3032, plastische Erzengnisse, Schutzfrist Oktober 1932, vorm. 11 Uhr.
2. Nr. 3058. Fa. Drescher u. Kieler in Hanau, 33 Zeichnungen und 2 Origi— nalmodelle von Beschlägen in allen Me⸗ tallen und Farben, zur Verzierung jür Lederwaren, in versiegeltem Umschlag— Fabriknummern 177115, 17711, 1787 bis 1790, 1792, 1793, 1797 — 1812, 1816,
1819, 1832 - 128, 1831, 14021968, plasti- ,
sche Erzeugnisse, werf e l 3 Jahre,
Anmeldung vom 3. Oktober 1932,
tags 12 Uhr. ö Amtsgericht, Abt. IV, in Hanau.
65572 Har hur r- M ilhelnzsbhurꝶ.
Im Musterschutzregister Nr. 193 ist heute der Harburger Gummiwaren⸗ Fabrik Phoenix Aktiengesellschaft in Barburg-Wilhelmsburg, das Muster Badekaßppe aus Gummi, der Kopfform n Fabriknummern 2780 und 2781, auf weitere 3 Jahre geschützt wor⸗
den durch Anmeldung vom 8. Juni.
1932, 1 Uhr;. Harburg⸗Wilhelmsburg. 11. 11 Amtsgericht. IX.o
1932.
IIcriord. 6 147] Im Musterregister ist eingetragen:; Nr. 270. Firma Breder C Kruse, Inh.
H. Stuke, Möbelfabrik, Herford⸗ Sundern,
4 bildliche Modelle für die Küchen Beka⸗
Regent 1, Beka⸗Regent II, Beka⸗Favorit!
und Beka⸗Favorit II, Fabriknummer 120
bis 11223, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Novem⸗ ber 1932, 11, 15 Uhr. Amtsgericht Herford.
8 I *
mit⸗
fieiderstosfe, bestehend aus Wolle, Baum
wolle und Kunstseide, Fabrikationsbuch⸗ 1728, 1739, 1747, 1754, 1760, 1767, 1774, 1789, 1788, Flächenerzeugnisse, am 12. November 1932, vormittags 11 Uhr
727 19 *,
nummern 1735, 1736, 1743,
1749,
1756,
1762,
1770,
1776,
1783,
— 1790, Schutzfrist 3
1746, 753, 1759, 7tz6,
773, 1779, 1787,
— — —
17963 Jahre, angemeldet 15 Minuten. Amtsgericht Lichtenstein Callnberg, den 17. November 1932.
Neheim. Betanuntmachung. [66149]
In unjer Musterregister ist eingetragen: Werkmeister Georg Himmel in Neheim, Oststraße 37, 2 Modelle für Nachttischlampen, Glocke und Fuß her⸗ gestellt aus Kunstharz in allen Farben und Bügel in besonderen
Rr. 151.
Marmorierungen,
vernickelten oder verchromten Formen,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 7. November 17 Uhr 40 Minuten.
Neheim, den 8. November 1932.
Das Amtsgericht.
Se ligenstadt, Hessen.
In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 96. Firma Jakob Gallns in Seligenstadt a. M., ein ver schlossenes und fünfmal versiegeltes Knrert mit einem Stück Geschmacks— master Nr. 4931 mit dem Namen „Elektra“ Schattenlinien, Flächenerzeug⸗— nis in Farbe und ohne Farbe, gepreßt sür Leder und Ersatzstoffe zur Her⸗ steilung von Lederwaren aller Art. Schntzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1932, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Seligenstadt, den 30. August 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Se kigenst acht, HHessen. 65813
In unser Mufsterregister wurde heute eingetragen: Nr. 97. Jakob Gallus, Präge⸗ und Vergolde-Anstalt in Seligenstadt, ein verschlossenes und einmal versiegel⸗ tes Kuvert mit einem Stück Geschmacks⸗ muster Nr. 4939 mit dem Namen „Jupiter“, in Farbe und ohne Farbe gepreßt, für Leder und Ersatzstoffe zur Herstellung von Lederwaren aller Art, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 19532, vormittags 11 Uhr 48 Minuten.
Seligenstadt, den 2. September 1932.
Hessisches Amtsgericht.
65811
Se li enstadt, LEessen. wurde
In unser Musterregister eute eingetragen: Nr. 99. Firma Jakob Gallus. Präge⸗ und Vergolde⸗ Anstalt in Seligenstadt, ein versiegeltes Kuvert mit einem Stück Geschmacks⸗ muster Pressung Nr. 4936 mit dem Namen „Seestern“ in Farbe und ohne Farbe gepreßt für Leder und Ersatz⸗ stoffe zur Herstellung von Lederwaren aller Art, für plestische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1932, vorm. 9 Uhr 109 Min.
Seligenstadt, den 6. Oktober 1932.
Hessisches Amtsgericht. Se li enstadt. Hessen. 65815 In unser Masterregister wurde heute eingetragen: Nr. 89. Firma Jakob Gallus in Seligenstadt a. M., ein versiegeltes Kuvert mit einem Stück Geschmacksmuster Nr. 4739 mit dem Namen „Kristallpressung“ in Farbe und ohne Farbe gepreßt für Leder und Ersatzstoffe zur Herstellung von Leder⸗ waren aller Art, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am J. Mai 1932, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Seligenstadt, den g. Mai 1932.
Hessisches Amtsgericht. Vloih-a. . 66159
In das Musterregister ist am 15. No⸗ vember 1932 bei der Firma Albert Stübbe in Vlotho eingetragen worden: 1 unver⸗ siegeltes Paket mit 6 Mustern für Gummi⸗ absätze, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 201, Schutzfrist 19 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. November 1932, 17 Uhr 20 Min.
Amtsgericht Vlotho. W iist egiersdort. 65816 Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist hente unter Nr. 376 eingetragen worden: a Meyer Kauffmann Textilwerke A. G. in Wüstegiersdorf, ein ver schlossenes Palet, en haltend: 1 Muster Qualität Helga Dessin 4094, 1 Mauster Tischdecken
1932,
65812
LRhnkurse, Berg eichssachen. Vermistelingeherfahren zu Echulßeurege lung lang wirl⸗
chanel her Betrsehe.
Had Segeberg. 66151 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 18. Juli 1932 verstorbenen Viehhändlers und Land⸗ wirts Georg Petersen in Bad Segeberg ist heute, am 15. November 1932, 1015, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Selig in Bad Segeberg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Dezember 1932. Erste Gläubigerversammlung sowie Beschlußfassung über Gegenstände gemäß § 132 und 134 K.⸗-O. am 14. Dezember 1932, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Januar 1933, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Dezember 1932.
Bad Segeberg, d. 15. November 1932
Das Amtsgericht. Berlin- Weissensee. Kon tursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gautsch⸗Bronze⸗Muskulus G. m. b. H. in Berlin⸗Weißensee, Friedrichstraße 3132, wird heute, am 14. Noveniber 1932, nachmittags 1 Uhr, unter Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens das Konkursverfahren eröffnet, da die Schuldnerin zahlungsunfähig ist. Der Diplomkaufmann Georg Wunderlich in Berlin 8sw 11, Hallesches Ufer 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— sorderungen sind bis zum 20. Januar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Dezember 1932, mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den g. Februar 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Berlin⸗Weißensee, Park⸗ straße 71, Zimmer 33, l, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1932 Anzeige zu machen. — 6. N. 19. 32. Berlin⸗Weißensee, 14. November 1932.
Das Amtsgericht. Abt. .
66152
Bolkenkhain. Setanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Josef Mutke Inh. Wilhelm Müller in Bolken⸗ hain, wird am 15. Rovember 1932, 13,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kausmann Hugo Vogt in Bolkenhain. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis einschließlich den 16. Dezember 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 23. Dezember 1932, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Bolkenhain, Freiburger Str. 19, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 16. Dezember 1932 ein⸗ schließlich. Bolkenhain, den 15. November 1932. Amtsgericht. Braunschweig. 66 1654] Ueber den Nachlaß des Zahnarztes Max Oehlecker, hier, verstorben am 6. Oktober 1932, ist heute, am 14. November 1932, 12,30 Uhr, das Kontureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Direktor Welge, hier, Poststraße 6. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1932 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Zur Beschlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 15. Dezember 1932, 917 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Ja⸗ nuar 1933, 91 Uhr, vor dem nunter⸗ zeichneten Gericht, Wühelmstraße 53, Zimmer 5, Termin auberaumt. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis
66153
1327 Dessin 550, Flächen⸗1 Eduard Isenmann Farben
14. November 1932.
I5. Dezember 1932. Braunschweig, den 1 Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig. Bruchs: l. . 661551 Ueber das
vember 1932, mittags 1” hr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Ono Bauer, hier. An⸗ meldefrist bis zum 28. Dezember 1932. Wahltermin am 15. Dezember 1922, vor mittags 190 Uhr. Prüfungstermin am 12. Januar 1933, vormittags 11 Uhzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1932.
Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 21.
Delitzseh. Knufursverfahren. Ueber das Vermögen des Gärtners Wilhelm Höde in Selben, Kr. Delitzsch, wird heute, am 17. November 19332, 10 Uhr, das Konkursversahren eröffnet, da das Fräulein Martha Fridert in Leip⸗ zig 8 3, Windscheidstr. 27, der eine fällige Darlehnsforderung von 80090, — RM gegen den Gemeinschuldner zusteht, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Ober⸗ justizrat Barth, Justizrat Dr. Wünsch⸗ mann und Dr. Lobeck in Leipzig Ci, Markgrafenstr. 6, den Antrag auf Eröss⸗ nung des Konkursverfahrens gestellt und der Gemeinschuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit eingeräumt hat. Der Rechts⸗ anwalt Zimmerling in Delitzsch, Rathenau⸗ promenade, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Sonnabend, den 17. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 213, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die
66157
storbenen kaufm. Vertreters Hans Harthan, zuletzt in Nürnberg⸗A., Unschlittvlatz 8 1 wohnhaft, am It. November 1922, vor mittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwaiter: Rechtsveistand Augujt Bamberger in Nürnberg⸗N., Kreling⸗ straße 45/11. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefeist bis 12. Dezember 1932. Frist zur Aumeldung der Konlursfurderungen his 18. Dezember 1932. Zur Beschluß⸗ fa'fung über die Wahl eines anderen Ver—
walters somie über die Bestellung eines Gläubige ausichusses und über die in den S§S 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 15. Dezember 18932, vor— mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 29. Dezember 1932, vormittags 85, Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westbauf des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Nürnberg. 6 1631 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Max Walther in Nürnberg⸗O., Ludwig⸗Feuer⸗ bach ⸗Straße 12, früheren Alleininhabers der Firma Max Walther, Fabrikation von Spielwaren u. Reklame zugabeartikeln in Nürnberg⸗W., obere Kanalstraße 23, am Itz. Dovember 1932, vormittags 93 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Karl Kublan in Nürnberg— N., Johannisstraße 21. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 12. Dezember 1932. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ sorderungen bis 19. Dezember 1932. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an— dern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den z 132, 134 und 137 der Konkurs— ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 15. Tezem⸗ ber 1932, vormittags 11 Uhr: allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 29. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, ie im Zimmer Nr. 452,9 (Westbau) des
Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Dezember 1932 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Delitzsch. C oOsSlar. 66158 Ueber das Vermögen des Keufmanns Friedrich Wagener, Alleininhabers der Firma Gebrüder Wagener, Fabrik für Möbel und Bauarbeiten in Goslar, ist heute, 18 Uhr, der Lonkurs eröfsnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Dinius in Goslar. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dezember 1932. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin im unterzeichneten Amts gericht am 14. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Goslar, 15. November 1932. RK iünzelsau. 661591 Konkurserösfnung über das Vermögen des Emil Baumann, Kaufmanns in Künzelsau, vom 15. November 1932, 17 Uhr. Konkursverwalter: Hermann Vogel, Geschäftsführer der Hohenloher Treuhandgesellschast m. b. H. in Künzelsau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An— meldefrist bis 29. November 1932. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gemäß z§ 110, 132, 134 K.-O. und Prü⸗ fungstermin: Dienstag, 13. Dezember 1932, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Künzelsau. Württ. Amtsgericht Künzelsau,
den 15. November 1932.
Liheck. ; 66 160 Ueber das Vermögen der Witwe Elise Winter geb. Schulz, allein. Inh. der Firma
ist am 15. November 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Niels Jensen in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1932. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 9. Dezember 1932, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. Januar 1933, 9 Uhr.
Lübeck, den 15. November 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 2. Nürnberg. 66161] Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß der am 11. September 1932 verstorbenen Kansitürengeschäftsinhaberin Johanna Derfuß, zuletzt in Nürnberg W, Rothenburger Straße 51, wohnhast, am 16. November 1932, vormittags 99 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand August Bamberger in
der Firma und Lacke in
Vermögen
Nürnberg N, Krelingstraße 45/11. Offener
Gustav Winter in Lübeck, Bahnhosstr. 3,
Justizgehäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Aurich. 66164 4 N. 1132. Konkurs Handelsfrau Alfkea Goldenstein geb. Post, Holtrop. Das Kon— kursverfahren wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Aurich, 12. 11. 1932. Bad Essen. 661651 Das Konkursnerfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Wilhelm Hamker in Wimmer, alleinigen Inhabers der Firma Luise Hamker in Wimmer, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Bad Essen, 17. 11. 1932. 66166 Rad Schmiedeberg, Bz. Hulle. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Paul Schmidt in Bad Schmiedeberg ist Termin zur Verhandlung über einen Vergleichs⸗ vorschlag auf den 2. Dezember 1932, 11, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Amtsgericht Bad Schmiedeberg, den 4. November 1932. Ren lin. 66168 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kaufstau Anna Landau geb. Pattin, Berlin, Lessingstraße 29, alleinige Inhaberin der eingetragenen Firma A. Landau C Co. in Berlin, Friedrich⸗ straße 64, ist insolge Bestätigung des Zwangsvergleichs heute aufgehoben worden. Berlin, den 14 November 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 153. Berlin- Charlottenburg. 66169 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗— mögen des Kaufmanns Carl Alfred Tönnjes, alleinigen Inhabers der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Habild Tönnjes in Berlin Wilmersdorf, Kur⸗ fürstendamm 149 und in Branden⸗ burg a. d. H., Steinstr. 19.290 und Werder⸗ straße 3 (Groß⸗ und Kleinhandel mit technischen Oelen und Fetten und In⸗ dustriebedarfsartikeln), ist nach Schluß⸗ termin aufgehoben. (18 N 339. 31.) Berlin⸗Charlottenburg, den 14. No⸗ vember 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.
Bieleield. 66170 Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Frau Aenne Birkmann geb. Klöpper, alleinige Inhaberin der Firma A. Klöpper, Leinen⸗ u. Wäscheausstattun⸗
Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 12. De⸗
*
—
k 7 7 Q 7 Q Q Q 7 7 ͤ 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7777 777 7 7 7 7 Q 7 7 7 ͤ ͤ ͤ Ä ͤ Q 7 7 7777777 7 7 7 7777 7 7 77 7 7 7 ͤ 7 777 7 7 7777 777 7 7 7 777777777 777 7 777 7 77 ͤ 7 7777777 7 7 77777 77
2. 2 = ö
gen in Bieleseld, Oststraße 18a, wird nach
GIogau.
haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Braunschweig, den 11. NRovem⸗ ber 1932. Das Amtsgericht 4. Brenzren. 6tz 1731
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Walter Lilienthal in Bremen und Berlin⸗Wilmersdorf ist am 9g. November 1942 nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Bremen, 11. November 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Presden. 661741
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Handelsgesellschaft Rehbock & Hartung in Dresden, die Frauenstraße 2A den Mehlgroßhandel betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, 14. Rovember 1932. PDüss eld ort. 66175
Die Konkursverfahren über die Ver— mögen: 1. des Kaufmanns Adolf Leib in Düsseldorf, Kölner Str. 289, 2. der Firma „Dü⸗Ko“ Apparatebau G. m. b. H. in Düsseldorf, Germaniastr. 29, 3. des Kaufmanns Karl Boskuhl, al— leinigen Inhabers der Elektro⸗Installa⸗ tionsfirma Karl Voskuhl in Duͤsseldorf, Poststr. 3, sind zu 1 am 5. November 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben, und zu? und 3 am 12. November 1932 mangels Masse eingestellt worden.
Düsseldorf, den 15. November 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abt. 14a.
Duisburg. 661761
9 N 60/32. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Heimann, Reklame⸗ und Zugabeartikel⸗ handlung in Duisburg, Sonnenwall s3, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termin vom 27. September 1932 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 27. September 1932 bestätigt wurde, hierdurch auf— gehoben.
Amtsgericht Duisburg. Eihenstock. 66177] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Fabrikanten und Stadtrats Friedrich Gustav Diersch in Eibenstock wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierburch aufgehoben.
Amtsgericht Eibenstock, 8. November 1932. Erin. 66178
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Ernst Teßnoro (in Firma Erfurter Werkstätten für Heizung und Gewächshausbau Ernst Teßnow), Erfurt, Nachoder Straße 18, ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigimg des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben.
Erfurt, den 9. November 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16. Eesen. Ruhr. 661791]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schreinermeisters Heinrich Horster in Essen⸗West, Altendorfer Straße Nr. 340, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Essen, den 19. November 1932. Das Amtsgericht.
66 180] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Rogel, Eisenwaren, in Glogau, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Glogau, 11. November 1932.
Glogan. 66181] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hermann Schmidt in Glogau (Automobile, Motorräder usw.) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Glogau, 11. November 1932.
GlIogan. 661821 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Kommanditgesellschaft Strahl u. Co., Weingroßhandlung, in Glogau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗— dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus- lagen und die Gewährung einer Ver- gütung an die Mitglieder des Gläubiger— ausschusses der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1932, 9, Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 133, bestimmt.
Amtsgericht Glogau,
den 14. November 1932.