. . ö 9 . J 5 ö 1 1 ] 6 11 .
ö n
Neichs, und Staatsanzeiger Nr.
Bei Konsignationsladungen ist eine Vartezeit des Schissers zu⸗ gestanden, jedoch höchstens 24 Stunden, die bei der Entlöschung in Anrechnung zu bringen ist.
Dieser Tarif tritt für alle Ladungen mit grubenseitigem Ausgang ab Montag, den 14. November 1932, in Kraft.
Breslau, den 11. November 1932.
Frachtenausschuß Breslau. Graetz.
Nichtamtliches.
Denutsches Reich. Reichsrat am 24. November.
Der Reichsrat ist zu seiner nächsten Vollsitzung auf Donnerstag, den 24. November, nachm. 5 Uhr, im Reichs⸗ tagsgebäude berufen worden.
In Ergänzung der Befanntmachung der Handels⸗ ertretung der udSSR. in Deutschland vom J. August 1932, Reichsanzeiger Nummer 192.
A. IV. Handelsvertretung der UdSSR. in Deutschland, Abteilung Leipzig: als Stellvertreter des Herrn Hugo Jankaln tritt für die Zeit vom 22. November bis 15. Dezember 1932 Gregori Ronen son.
v 1
Handel und Gemerbe. Berlin, den 22. November 1932.
Berlin, 21. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach verständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 32,00 bis 36,900 M Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 41,00 M Gerstengrütze 27,00 bis 31,00 A, Haferflocken 32 00 bis 33 00 Æ Hafergrñtze, gesottene 35,00 bis 36 00 Æ, Roggen mehl, etwa 70 vH 25. 00 his 26 00 4 Weizengrieß 37.50 bis 38.50 . 4, Hartgrieß 40 90 bis 41,50 Æ Weizenmehl 29,00 bis 33,00 4, Weijenauszugmehl in 100 kg-Säcken br. s.n. 34,50 bis 38 50 , Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,50 bis 49,00 4, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32,00 bis 36,00, Speiseerbsen, Viktoria Niesen, gelbe 36 00 bis 38,00 M, Bohnen, weiße, mittel 21,00 bis 22 00 A, Langbohnen, ausl. 27,00 bis 29,00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 3600 bis 4200 „M, Linsen, mittel letzter Ernte 42,00 his 49.00 „M Linsen, große, letzter Ernte 49, 00 bis 78, 00 A. Kartoffel mehl, superior 33.50 bis 34,50 M, Bruchreis 19,00 bis 20,00 , Rangoon- Reis, unglasiert 19 00 bis 20,00 A, Siam Patna⸗Reis, glasiert 24.00 bis 277,00 A. Reisgrieß, puderfrei 24,00 bis 32,00 4, Ringäpfel, amerikan. extra choice 96,900 bis 93,0900 A. Amerik. Pflaumen 40/50 in Origlnalkistenpackungen 5600 bis 57,00 4, Sultanas Kiup Caraburnn z Kisten 66,00 bis 71,00 4, Korinthen choiee Amalias 72,00 bis 76,00 M, Mandeln, süße, courante, ausgew. 198.00 bis 208,900 4 Mandeln, bittere, courante, ausgew. 212,90 bis 222,00 4Æ. Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 195.00 bis 205.00 M. Pfeffer, schwarz, Lampong., ausgewogen 18000 bis 190,90 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 194,00 bis 216, 00. 4, Nohkaffee Santos bis Extra Prime 328,060 bis 350,00 M, Piöstfasfee, Santos bis Extra Prime 438065 bis dö, 6h R, Röstkasfee, Zentralamerikaner aller Art 446,00 bis 630 00 6, Röst= roggen, glasiert, in Säcken 32,90 bis 35,00 „MS, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32.00 bis 34.00 MS, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43, 06 bis 46,900 M, Kakao, stark entölt 160,00 bis 200,00 , Kakao, leicht entölt 208,00 bis 260,900 S, Tee, chines. 640, 00 bis 740,90 M6, Tee, indisch 800, 00 bis 1000,00 S, Zucker, Melis 66.25 bis 67, 00 M,
Zucter, Raffinade 68, 00 bie 69 00 Æ, Zucker, Wurse 73,50 bie fa bh A, Kunsthonig in J kRg-Packungen 72 00 bie 7400 4A, Zuder- siruy hell, in Eimern 82,90 bis 10600 M, Speisesinrup, dunkel, in Eimern 70 00 bie 809 00 M, Marmelade, Vierfrucht, m Eimern von 121 kg 68 00 bie 72 00 MÆ, Pflaumenfonfiture in Cimemin von 1241 kg 0 00 bie 82 160 M, Erdbeerkonfiture m Eimern von 123 kg 10,00 bis 1096 00 M, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 19 Ek 55, 00 bie 68, 00 „, Steimjalz im Säcken 19,20 bis 20 20 , Steinsal; in Packungen 21,30 bis 25 10 4, Siedesalz in Säcken 22 18 bis — — 46, Siedejalz m Packungen 23 30 bis 26 50 M. Biatenschmal in Tierces 04,00 bis 16 00 S., Bratenschmal in Kübeln 107,00 bis 109 00 4A, Purelard in Tierces, nordamerit. 98 00 bis 10000 4A, Purelard in Kisten 98 00 bis 100,00 Æ. RBerliner Rohichmal, 118,00 bis 122.00 A, GCorned Bees 12/66 1b8. per Kiste 85,00 bis 86, 00 4, Corned Beef 48/1 1b8. per Kiste 45, 00 bis 47,00 AÆ, Margarine,
274 vom 22. November 1932. S. 2.
Handelsware
150, 00 M,
in Kübeln,
260 00 bis 28800 M,
906, 00
111000 his
Molfereibutter la
Auslandshutter, Auslandsbutter,
10 09
Tilsiter Käse, 140,00 bis
dännche, in dänische. gepackt 286 00 bis 290 00 1M, Speck, inl., ger. 160.00 bis 170,00 S, Allgauer Stangen 20 09 80, 00 bis echter Gouda Edamer 40 0,½ 140,00 bis 148,00 AM, echter Emmenthaler Allgäuer Romatour 209/90 1I8, 0 M, ungez. Kondensmilch 4816 per Kiste 17.00 bis 17.50 , gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 26,00 bis 29 00 M. Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis g0, 00 .
voll ett 148,00
114 00 Æ4 II 96, 90 bia 102. 0 ν½ , Margarine, Spezialware, im Kübeln. 1 132 00 bis — — . II IIS, 00 bis 126, 00 4, 270, 0 Mƽ, Molfereibutten 1a gepackt 2.70 00 bis 280 00 6. Molterei⸗ butter Ila in Tonnen 244,00 bis 252,00 „S, Molfereibutter 11a ge⸗ packt 248,00 bis 260,00 , 276,00 bis 286. 00 Mt,
in Tonnen 26400 bis
Tonnen
130 00 his
ech ter voll fett 108.00 bis
Wagengestellung für Kohle Koks und Britetts im Ruhrrebier: Am 21. November 1932: Gestellt 17929 Wagen.
Die Elektrolyt kupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 22. November auf 51,5 Æ (am 21. November auf 37 G00 M für 105 Kg.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
2
21. November Geld Brie o. oz 605907 3,696 3,664 2.008 2, M2 0, 839 0,841 14,16 14,20 1875 13,82 4209 472 7 0291 60,296 L. 698 1,702
169,23 169,57 2158 2502
b8, 33 58,45 2.517 2,6523
Sl, 82 S1, 9s 6 Hag 6556 21 55 216 b. 634 H. Sas 4.85 4196 7i 75 71387
1276 12378 70,28 70,42 16,525 12, 485
62.36
22. November Geld Brie O. 5ßg8 0002 3,526 3,634 2, 006 2.012 19en O, 889 0 841 UL ägypt. Pfd. 14,12 14,16
n 13,74 13,78 5 4209 4,217 Milreis 0, 294 O 296 Goldyeso 1,698 1,702
100 Gulden 169,18 169,52 100 Drachm. 2,498 2,502
100 Belga b8, 2) 58, 41 100 Lei 2,517 2,523 100 Peng — — 100 Gulden 8l, S2 81, 98 100 Imk. 6,014 6, 026 21,55 21,69
100 Lire
100 Dinar 5.634 H, 646
100 Litas 41,88 41, 96 7
100 Kr. porto ... 100 Escudos 12,76 12,78 70,08 70, 22
, 100 Kr. Paris ... 100 69 16,475 16,515 dä 12, 465 12, 485
Prag. * 100 RNeykjavi 9, n. .
(Island) .. ,
100 Frs. do. 2 81,08 2 81,089 lh, dt, Ti, Will
Schweiß .... Spanien . . . . lbb Her dlen
1ẽPap.⸗Pes. I kanad. U türk. Pfund
Buenos⸗Aires . Canada .... Istanbul .... , Kairo 238 . . New York ... 1 Rio de Janeiro 1 Uruguay .... 1 Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Buearest.... Budapest . Danzig... Delsingfors ö Italien ... Jugoslawien .. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und
Ausländische Geldsorten und Banknoten
Sovereigns. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars .
2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische . .. Englische: große 1 u. darunter Türkische Belgische. .. Bulgarische .. Dänische .... Dan iger. . ini... . K Französische .. Dolländische . Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... Norwegische .. Oesterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ) .. Tschecho⸗slow. 000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische
Amerikanische: 1000-5 Doll.
Notiz für 1tück
.
Pap. Peso lilreis nad. S
8E —
— — — — — — — kw ta g
L türk. Pfund
100 Belga 100 Lewa 100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.
100 Gulden
100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
166 Ritas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 . 100 Frs. 100 Peseten
100 Ke 100 Kẽ
lI00 Pengö * nur abgestempelte Stücke.
22. November Geld Brie] 20,33 20 46
1616 16,22 4, 1835 4,205
4,20 4,22 4,20 422 0 88 0, 90
3460 3,62 13,70 13,76 1370 13,76
189 1591 58,3 58,37
7os 7134 Sitz 1.3
5, 9h 5,99 16435 1649 168,8! 16949 21,49 21,57 21,49 21,67 h, 66 6,50
416 4178 6535 To lz
21. Novemoer Geld 20, 38 16, 16 4.185
Brie 2046 16.22
4,205
4, 20 4,22 4.20 4.22 0,885
363 3, 65 13,74 13,74
1,91 1,93 8, 17
736 81,64
5, 96 16,44 168 885 21,50 21.150 b, 56 b, 60
1 D 70, 11
0 905
13,80 13.80
58,41
71,64 81,96 6, 00 16.50 169, 54 21.58 21,58
4178 o.
Warschau ...
osen Kãttowitz
O st de visen. Auszahlungen.
471 1715
475.36 47, 15
47,35 47,35
47, 19 47.15 47, 15
Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval,
Wien . ..
100 Kr.
Estland). .. 100 estn. Kr. 100 Schilling
— — —
2
73, 18
110,59 110, 8 bl, võ b2. 06
73,32
73, 42
110,81 52, 06)
Polnische
Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ siehe auf der
Iod 31.
Notennotierungen.
1 46,95
17,35
folgenden Seite.)
14695
4736 47 5h 17 535
1735
Statistik und Volkswirtschaft.
s im Mo
nat
Oktober 1932.
ohlenproduktion des Deutschen Reich
Erhebungsbezirke
— —— é
Oktober
Januar bis Oktober
Steinkohlen
Braunkohlen
Kof
Preßkohlen aus Steinkohlen
t
Preßkohlen aus Braunkohlen
(auch Naßpreß⸗
steine) t
Steinkohlen
Braunkohlen
Koks
Preßkohlen aus Steinkohlen
t
Preßkohlen aus Braunkohlen (auch Naßpreß⸗
steine) t.
Oberhergamtsbezirk: Breslau, Niederschlesien Breslau, Oberschlesien . ö Flausthal . Dortmund . Bonn ohne Saargebiet
3659 804 14165 667
1 gh 40151 h 6 347 861 39 16049755
721 2652
) 4869763 3 554
3406419
68 69 62 112
oz 1265 965 6
3 545 81 157 4926 10467 282274 58 056
175 7650
1179 834 20 877
762 932
3 488 174
12 464 960 50 519
*) 351 825 h6 427 026 683 898
b og 747
43 235 bob 14113 21
z1 Ih 246
663 441
727 673
116 Jol 11615 353 2g hz
38 130 223 529 51 085
81 855 2220 503 474 630
1514430
10 752 zs6 6 1532
71417491
Preußen ohne Saargebiet Vorjahr w
Berginwettionsbezirk: München Bayreuth Amberg Zweibrücken
.
9211649 10 042 224
265
485
9 121 368 I10 662 766
102 215 19003
1624358 1711251
390 425 5741 745
N oo9
2 138 493 2 616 268
S2 465 393 or 247 O55
Tiz0 4547
S2 731 202 2 490 765
15 212 907 18 880 867
3 089732 5 1614 250
oi o2s
19 885 799
22 222 766
6102 43 117
Bavern ohne Saargebiet . m . Bergam tsbezirk: ö Stollberg i. EC. . .. r Leipzig
750 739
122467 119944 18 638
121 218
170 390
110 950 232709
6909 7495
b 096 1432
13 410 194984
6677 6779
1206014 1163403 187 026
1710153
188 136
bl h28 70 012
43 306 16574
49219 10 3441
112775 22065 956
Sachen Vorjahr . Baden Thüringen. essen fan . raunschwei, Anhalt z ö Nebriges Deutschland
8
261 049
65 S9
iv gzb
43 659 971 567
382 845
S0 578 291 244 102 831
Zh hh2
6528 5 562
32 170 b 404
208 394 265 26
Joy bo
h0 889 2525
2 556 443 2 658 045
166 913
8 b20 221 9466775
3 493 861 807 315 1715541 907 244
188 136 I189 968
eg s
do 880 l 4
294758 o8 146
2319731 2 555 4569
16065 829
495 185 2, 438
Deunches Neich ohne Saargebiet ..... Deutsches Reich (ohne Saargebiet): 1931
Deutiches Reich (jetziger Gebietsumfang obne Saargebiet: 1515
Deunsches Reich (aster Gebietsumfang): 1913
* Einichließlich 23 der Gesamsproduktion des Obernkichener Werkes. Das restliche Drittel ist unte Davon Ruhrgebiet (rechtsrbeinisch;. 6281731 t
1 2 (inksrheinijch
395 865 t
zusammen:
Berlin, den 21. November 1932.
b 677 636 t
8 495 283
10 321 479 19 315 4145 16 941 570
10 993 713
12 725 595 S 191 710 S I91 740
1677 906
1789 556 2552514
2 765 242
441 436
125 190 478 S535
512 256
2 565 673
5 138 246 1961 354 1 961 354
Davon aus Gruben links der Elbe: 2 660 943 t. Y Berichtigte Zahlen. ) Einschließlich der Berichtigung aus dem Vormonat.
dõ 186 426
100 O 379 116 855 235
I160 615 852
r „Uebriges Deutschland“ nachgewiesen.
9 5 94
110 616797 72 325 966 2 323 966
) 15 729 697
195354 079 24 606 695 26 S651 795
3 564 041
3 915 5569 1 657 550
1 6918 594
24 384 208
27 099 289 17 g55 076 17 965 076
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Burgdörfer.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 274 vom 22. November 1932. S. 3.
Sandel und Gewerbe. Fortsetzung.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Bwertpapier märkten.
De visen.
Danzig. 21. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zlotv 57, 64 G., 57, 76 B. 100 Deutsche Reichsmart — G. —— B. Amerifanische (5⸗ bis 100⸗Stücke —— G.. — B. — Schecks: London —— G. — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57. 53 G. 57.75. B. Telegraybische: London —— G., — B., Paris Kist . 6 B. New Hort 5 14 24 G. 5, 15 25 B. Berlin .
Wien 21. November. (W. T. B.) Amsterdam 284 70, Berlin 168.30. Budarvest 124 294, Kopenhagen 118,75, London 23. 20. New Dork 709,20 Paris 2777. Prag 26,99 Zürich 136 35. Marknoten 167,70, Lirenoten 36 66, Jugoflawische Noten 949. Tschecho⸗ er. Noten 20,973, Polnische Noten 79 15. Dollarnoten 706,50
ngarische Noten — — *). Schwedische Noten 119,95, Belgrad 12516. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag. 21. Norember. (B. T. B.) Amsterdam 135574 Berlin S043, Zürich 5a 29. Oslo 566 00. Kopenhagen 578,50, London 11069. Madrid 277,50. Mailand 173,30, New York 33. 78, Paris 132.35, Stockholm 88, 99. Wien 475,900, Marknoten 803,0, Polnische Noten 379, 00 Belgrad 49 538 Danzig 663,00.
Bu dape st, 21. November. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 454. Berlin 136.20. Zürich 111,10, Belgrad 8 35.
London, 22. November. (W. T. B.) New York 326u / , Paris S3. 4, Amsterdam SI3,5é0. Brüssel 23 59, Italien 63 87, Berlin 13,74. Schweiz 16,99 Spanien 40,93, Ässabon 108,50, Kopenhagen 19,23. Wien 28. 25, Istanbul 680,90 B., Warschau 29,29, Buenos Aires 43.00 Rio de Janeiro 562, 00 B.
Paris, 21. November. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —, — London S3, 6, New Jork 25,55. Belgien 354,60, Spanien 2085) JItalien 130 65, Schweiz 451,25, Kopen—= hagen —— . Holland 1625, 25, Oslo — —, Stockholm — Prag 75, 60. Rumänien 15, 15, Wien —— Belgrad — —, Warschau 25, 65.
Paris, 21. November. (W. T. B.) (Antangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland ——, Bukarest 185,15. Prag — — Wien — — Amerika 25.5435. England 83 64 Belgien 354 00, Holland 1025,25. Italien 150,55, Schwei 491, 00. Spanien 208,50, Warschau —— Kopenhagen — Oslo — — Stockholm — —„ Belgrad — —.
Am ste rd am. 21. November. (WB. T. B.) (Amtlich. Berlin WV, 7 t. London &l6, New Nor 24916, Paris 75, Krüssel 34 51, Schweiz 47 90, Italien 12,76. Madrid 20 35, Delo 41,60, Kopen⸗ hagen 423510. Stockholm 4540. Wien — Budaxest —— Prag 738, 590. Warschau — —, Helsingfors — , Bukarest —— Yotfohama — — Buenos Aireg — —.
3 rich 22. November. (W. T. B.) (Amtlich. Paris 20, 353, zondon 16974, Nem Jork 220,00, Brüssel 72,095, Mailand 26, 6. Madrid 42,50. Berlin 123, 74, Wien — — Istanbul 248 00.
Kopenhagen 21. November. (W. T. Bz.) London 1924, New Vork 288,75, Berlin 140,09, Paris 23, 15, Antwerpen 81,50, Zürich 113,35. Rem 30,25, Amsterdam 236 50, Stockholm 102 665,
2610 98, 35. Helsingsors 8,45, Prag 17,55. Wien — —.
Stock ho! m, 21. November. W. T. B.) London 18,81, Berlin 137.25. Paris 22,70 Brüssel 80 25 Schweiz. Plätze 111.00, Amsterdam 231.00, Kopenhagen o, 25, Oslo 96,209, Washington b74, 69, Helsingfors 829 Rom 29, 75, Prag 17,50. Wien — —.
O sI o 21. November. (W. T. B.) London 19,60, Berlin i43, 00, Paris 23,95, New HYort 599 00. Amsterdam 241,00, Zürich 115,75, Helsingfors 8, 79. Antwerpen 83. 50, Stockholm 104,50, Kopenhagen 102.509. Rom 30 75, Prag 18 00, Wien — —.
Moskau, 18. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 44 tzsß G., 645,99 B., 1000 Dollar 194, 15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,17 G., 46,27 B.
Lon don, 21. November. (W. T. B.) Silber (K 181, Silber auf Lieferung 181. K Silber (Kasse) 18 /i
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 21. Nzopember. W. T. B. 5 Jo Mex. äußere Gold R/ 3, 44 o/o Irregation 3. 75. 49 Tamaul. S. 1 abg. I/, 5H 0 /o Tel uan eee abg. 35/ g. Aschaffenburger Buntpapier — —, Cement Heidelberg 45, 009. Dtsch. Gold u. Silber —— Emag Frankfurt 3.00, Eßlinger Masch. 18,50, Felten u. Guill. ——, Ph., Holzmann 54,50. Gebr. Junghans 1600. Lahmeyer 1101, Mainkraftwerke —— Schnellpr. Frankent. 6 50, Voigt u. Häffner 26 Zellstoff Waldhof 43,90, Buderus 40,50 Kali Westeregeln
Hamburg. 21. November. W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbant 53,509, Vereinsbank 62.50, Lübeck⸗Büchen 41,25, Ham⸗ burg ⸗Amerika Paketf. 16s, Hamburg ⸗ Südamerika 31,00, Nordd. Lloyd 17,50, Harburg. Gummi Phönix — —, Alsen Zement 80 00, Anglo⸗ Guano —— Wnamit Nobel —— Holstenbrauerei 62.50 B. Neu Guinea 130,00, Otavi Minen 17,75.
Wien, 21. November. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen. Völkerbundeanleihe 100 Dollar⸗Stitke 104. 10, do. 566 k 10200. 409 Galiz. Ludwigebahn — — 40 Rudolfebahn — — — 4 00 Vorarlberger Bahn — —, 3z oνο Staate bahn —— . Türkenlose 18, 15. Wiener Bankverein —— Desterr. Rreditanstalt — Ungar. Kredithant — — Staatsbahnaktien 19 25, Dynamit A.-G. 548 00, . E. G. Union 8 65. Brown Boveri —— Si mens. Schuckeri Bro. Brürer Kohlen —, Alpine Montan 12600 Felten n. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 136 00, Krurd A.. 6. —— Prager Eisen — Rimamurany — — Steyr. Werke Waffen) — — Skodawerke — —, Steyrer Papiers. 533 00, Scheidemandei —— Levkam Josefethal —— Aprilrente — , Mairente —— Februarrente — — Silberrente 0 42 Kronenrente -.
Am sterdam, 21. November. (W. T. B.) To Deutsche Reichs an leibe 1949 (Dawes) 52, 75 53 0½ De e . 1965 (Young) 48164. 64 ͤ 0 Baver. Staats. Sbl. I840 bi, 23, 7 o Bremen 1935 56 00 6 Gο Preuß. Obl. 1952 4117. 7 o,, Dresden Obl. 1945 — To½. Deutsche Rentenbank Spbl. 1950 56 06, Tose Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 — 7 0½ Deutscher Svarkassen⸗ und Giroverband 1947 4475, 70 Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 1960 — — 7 9 Sãchs. Bodenkr. Pfdbr. 1953 54. 00. Amfter⸗ damsche Bank 1011/8. Deutsche Reichsbank —— . 7 ½ Arbed 19651 gblesig. 7 69 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obi. 1918 —— oso Cont. Cacutich. Obl. 19850 — — 7 0,½0 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 —, Tc Gont. Gummiw. M. G. Obl. 1856 — 6 /a Gelsenkirhen Goldnt. 1934 bös /, 6 o6ο6. Harp. Bergb.⸗Obl. m. Spt. 1849 57, 75, 6 C J. G. Farben Obl. —— 7 0½: Mitteld. Stahlwerke Oll. m. Dp. 1951 —— 7 0½ Rhein. Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 18533 63,09, 700 Rbein-Elbe Ünion Obl. m. Op. 159165 4500, 7olo Rein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 56 00, 7 00 Siemens ⸗Halske Obl. 1935 — — 6 o½ο Siemens -Halske Zert. ge⸗ winnber. Qbl. S499, 70/9 Verein. Stablwerte Sbl. 1951 45,75, 66 /o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 40 50. J. G. Farben Zert. v. Aktien —— 7009 J Nhein.⸗-Westf. Elektr. Obsl. I950 55, 00, 6 C Eschweiler Bergw. Obl. 1952 56 50, Kreuger n. Toll Winstd. Obl. ——— 6 70 Siemens u. Halske Obl. 2930 83, 00 Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) — — .
Berichte von auswärtigen Waren märkten. . Bradford, 21. November. (W. T. B.) Das Geschäft am Wollmarkt war recht ruhig. Merinowollen und feine Kamm⸗ züge lagen sehr fest.
Sffentlicher Anzeiger.
3. Aufgebote,
I
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslofung usw. von Wertpapieren. 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 19. Gesellschaften m. J OH. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
2. Z3wangs⸗ bersteigerungen.
(66648). Zwangäversteigernng. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
bank Ludwigshafen / Rh.: Goldpfandbriefe a) Reihe
scheine auszugeben, Verzeichnis der Gold- p) an die Süddeutsche Bodenkreditbank in pfandbriese der Pfälzischen Hypotheken ⸗ München, e) an bie Baherische Landwirt=
s, Äit R, Nr. 884 über 1000 GM, b) Reihe 577, München l jsche Handels git. K, ir. gaz, kben oh he, , nchen e 2 Reihe S4, Lit. C, Nr. 5867, über 200 GM, neter Urkunden das Verbot erlassen, an
ois bige schaftsbank in München, d) an die Baye⸗ rische Hypotheken⸗ und Wechselbank in
bank in München bezüglich nachbezeich⸗
Goldmark, Reihe 13 Buchst. G Nr. 71 567, 72 194 zu je 100, — GM, Reihe 14 E Buchst. G Nr. 80 O62 zu 100 GM, Reihe 17 Buchst. G Nr. 99 887, 101 665 zu je 100, — Goldmark, Reihe 18 Buchst. G Nr. 104 443, 106 291 zu je 1069 GM; 699 früher 799 Goldpfandbriefe: Nr. 10 066 zu 200, — GM, Reihe 6 Buch⸗
gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Böblingen, den 12. November 1932. Amtsgericht Böblingen.
666568.
Reihe 3. Buchst, G * Der Schlosser Karl Burgschweiger in
das im Grundbuch von Schlochau Band 31 Blatt 195a eingetragene, nachstehend be⸗ schriebene Grundstück am 21. Januar 1933, vorm. 11 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Berliner Straße Nr. 1, Zimmer Nr. 10, versteigert werden. Lfd. Nr. 4 Gemarkung: Schlochau, Anteil an den ungetrennten Hosfräumen Wirtschastsart und Lage: Hausgrundstück Schloßstraße 5, Gebäudesteuernutzungs wert 1065 RM. Grundsteuermutterrolle Nr. 589, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 208, jährliche Friedens⸗ miete 1500 RM. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 23. September 1932 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigen⸗ tümer waren damals der Schneidermeister Albert Ladwig und seine Frau Klara geb. Berndt, in ehelicher Gütergemeinschaft, in Schlochau eingetragen. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks aus dem Grundbuch nicht er⸗ sichtlich waren, sind spätestens im Ver⸗ steigerungs termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei Verteilung des Ver⸗ steigerungserlöses dem Anspruch des Gläu⸗v bigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit An⸗ gabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll des Ur⸗ kundsbeamten zu erklären. Wer ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht hat, wird ersucht, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Ver⸗ steigerungserlös an die Stelle des ver⸗ steigerten Gegenstandes tritt.
Amtsgericht Schlochau, 14. Nov. 1932.
3. Aufgebote.
666563].
Das Amtsgericht Ludwigshafen / Rh. hat mit Beschluß vom 3. November 1932 gem. 5 10920 3PO. folgende Zahlung 3⸗ sperre erlaf en: Auf Antrag des Alfred Breitung, kaufm. Vertreter, in Bam⸗ berg, Markusplatz 16, wird hiermit an die Pfälzische Hypothekenbank Ludwigs⸗ hafen / Ah. das Verbot erlassen, an den Inhaber der nachbezeichneten Goldpfand⸗ briefe eine Leistung zu bewirken, insbe⸗ sondere neue Zins- oder Ernenerungs-
d) Reihe 497, Lit. C, Nr. 44 618, über 260 GM, e) Reihe 361, Lit. C, Nr. Z3 787, über 2090 GM, f Reihe 71, Lit. A, Nr. 7817, über 50 GM, g) Reihe 120, Lit. A, Nr. 14 243, über 50 GM. 2. 699ige Gold⸗ pfandbriese: a) Reihe 5, Lit. O, Nr. 2053, über 200 GM, b) Reihe 20, Lit. C, Nr. 1280. über 2600 GM, e) Reihe 3, Lit. B, Nr. 1347, über 100 GM, dM Reihe 7, Lit. B, Nr. 271, über 100 GM, ej Reihe s, Lit. B, Nr. 1545, über 100 GM.
66650]. Aufgebot.
Die Firma Diamantschwarz⸗Färberei Kunath u. Mecklenburg G. m. b. H. in Dberlungwitz i. Sa. hat als Rechts⸗ nachfolgerin der Firma Diamantschwarz⸗ Färberei Kunath u. Mecklenburg in Ober⸗ lungwitz das Aufgebot des verlorenge⸗ gangenen Hypothekenbriefes über die auf Blatt 609 des Grundbuchs für Gelenau in Abt. II unter Nr. 20, a5 eingetragene Auf⸗ wertungshypothek in Höhe von 2478,70 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juni 1933, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ehrenfriedersdorf, 11. Nov. 1932.
Das Amtsgericht. Dr. Friedel.
66651.
Der Himmelwitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Himmelwitz hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 17. Dezember 19600 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Himmel⸗ witz Blatt Nr. 1033 in Abt. III Nr. 12 für ihn eingetragene, gemäß den Auf⸗ wertungsbestimmungen verzinsliche Dar⸗ lehensforderung von 750, — GM be⸗ 3 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, . . in dem auf den 31. Januar 1933, mitt 12 Uhr, vor dem unterzeichneten G „Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Groß Strehlitz, den 13. November 1932.
66655. Das Amtsgericht München hat am II. November 1932 folgende Zahlungs⸗ erre angeordnet auf Antrag des Alfred reitung, kaufm. Vertreter in Bamberg, Markusplatz 16: Es wird je an a) die Bayerische Vereinsbank in München,
Goldmark, Reihe 2 Buchst
den Inhaber der Urkunden eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein aus⸗ zugeben. Goldpfandbriefe der Bayerischen Vereinsbank München: früher 8og jetzt 699: Serie 199 Lit. DD Nr. 60 474 zu GM 200, —, Serie 1 Lit. EE Nr. 194 zu GM 100, —, Serie 40 Lit. EE Nr. 14 243 zu GM 100, —, Serie 93 Lit. EE Nr. 44352 zu GM 100, —, Serie 101 Lit. EE Nr. 62 068 zu GM 100 —, Serie 109 Lit. EE Nr. 80 454 zu GM 100, — ; früher 790 jetzt 699: Serie 14 Lit. D Nr. 13 465 zu GM 2900, —, Serie 16 Lit. D Nr. 16820 zu GM 200, —, Serie 15 Lit. E Nr. 17 871 zu GM 100, —, Serie 15 Lit. E Nr. 19168 zu GM 100, —; früher 41 9 jetzt 54 90: Serie 45 Lit. E Nr. S799 zu GM 106, —. Goldpfandbriefe der Süddeutschen Boden⸗ kreditanstalt München: 5 2 (41499) Liqu.⸗Goldpfandbriefe: Serie U A 498625 zu GM 50, —, Serie 1D 145 057 zu GM 500, —, Serie II D 394 031 zu Gold⸗ mark 500, — 699 (899) Goldpfandbriefe: Reihe JB 353 560 zu GM 100, —, Reihe IC 37 869 zu GM 200, —, Reihe XIB 144857 zu GM 1090, —, Reihe XIVC 183 995 zu GM 200, —; 6990 (799) Goldpfandbriefe: Reihe VII B 73 954 zu GM 100, —, Reihe VII B 73 959 zu GM 190, — Reihe VII B 74 819 zu GM 100, —, Reihe XVIB 206 028 zu GM. 100, —, Reihe Xr B 206 473 zu GM 100. — Reihe XVI B 211 454 zu GM 1090, —, Reihe XVI C 200 975 zu GM 200, —, Reihe Vn B 233 281 zu GM 1090, —. Pfandbriefe der Bayerischen Landwirtschaftsbank München: 4199 Li⸗ quid.⸗Goldpfandbrief zu 6M 200, - 27D 15 889, Si, 99 Goldhypothekenpfandbriefe zu 200 GM 4R 4575 und 160 GM 48 7741, 809 Goldhypothekenpfandbriefe zu 500 GM 340 25 857, zu 200 GM 36 41 446, 41 605, 35 D 45 171 zu 100 GM 24 E 43 9753, 44 922, 36 E 48 834, 49 141, 49 471; 799 Goldhypothekenpfandbriefe:
zu 100 Gch 41ER 57 099, 4 E 61544,
Pfandbriefe der Bayerischen Hypoth. und
Wechselbank München: 699 früher 89,
Goldpfandbriefe: Reihe 2 Buchst. K
Rr. 9g267 zu 10090, — GM, Reihe 5 Bu *.
stabe K Nr. 31 199 zu 1990, —
Reihe 19 Buchst. K Nr. II3 365 zu 10900, — J Nr. 6952 zu 500, — GM, Reihe 14 E Buchst. J Nr. 48 874 zu 500, — GM, Reihe 2 Buch⸗ stabe H Nr. 6985, i0 126 zu je 200, — GM, Reihe 5 Buchst. H Nr. 15 570, 15 571, 15 979, 16279 zu je 200, — GM, Reihe 6 Buchst. H Nr. 21 931 zu 200, — GM, Reihe 2 Buchst. G Nr. 6404, 8631, S739, 9575 zu je 1099, — GM, Reihe 4 Buchst. G Nr. 15 837 zu 1090, — GM, Reihe 5. Buch⸗ stabe G Nr. 21788 zu 100. — GM, Reihe 10 Buchst. G6 Nr. 26 293, 39 346 zu je 1060, —
stabe Q Nr. 22 991 zu 200, — GM, Reihe 7 Buchst. Q Nr. 33 821, 34 213 zu je 200, — Goldmark, Reihe 1 Buchst. R Nr. 413, 423, 1030, 3698 zu je 100, — GM, Reihe 6 Buchst. R Nr. 30 699, 30 700 zu je 100, — Goldmark, Reihe 7 Buchst. R Nr. 31 390, 36 161, 35 162 zu je 100, — GM; 685 Goldpfandbriefe: Reihe 4 Buchst. C Nr. 7401 zu 200, — GM, Reihe 1 Buchst. B Nr. 823, 824 zu je 100, — GM, Reihe 4 Buchst. B Nr. 8523, 11 876 zu 100, - GM; Liquidationsgoldpfandbriefe: Reihe 1 Buchst. EE Nr. 25 259, 25 260, gs 717, 98 719 zu je 200, — GM, Reihe 1 Buch⸗ stabe FF Nr. 194 633 zu 100, — GM; Anteilscheine mit Ratenscheinen Nr. 4 zu den Liquidationsgoldpfandbriefen: Reihe 1 Buchst. ER Nr. 25 259, 25 260 zu je 200, — GM; Pfandbriefe der Bayerischen Handelsbank München: 89 Goldhypo⸗ thekenpfandbriefe Lit. E Nr. 15 1097 und 15 109 zu je 200, — GM, Lit. F Nr. 1088, g111, 13 284, 19 342, 45 387, 34 283 uns 27 585 zu je 100, — GM; 71496 Golo⸗ hypothekenpfandbriefe: Lit. M Nr. 11 487, II 488, 17 59s, 26 761, 26 762, 28 507 zu je 100, — GM; 799 Goldhypotheken⸗ pfandbriefe: Lit. F Nr. 451, 2097 und 19 551 zu je 100 GM.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts München.
66654. Auf Antrag des Alfred Breitung, Ver⸗ treter in Bamberg, Markusplatz 16, wird gemäß S5 1019, 1020 3. . O. der Rheinischen Hypothekenbank in Mann heim verboten, an den Inhaber der bei dem Antragsteller in Verlust geratenen 4M prozentigen Aufwertungspfandbriefe Serie 884 Lit. B Nr. 33 285 und Serie 2936 Lit. A Nr. 92 423, eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder Erneuerungsscheine aus⸗ zugeben. Mannheim, den 15. November 1932. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 3.
66657]. Auf gebot.
Der Kaufmann Reinhold Koch in Gärt⸗ ringen hat beantragt, 1. die verschollene Pauline Dreyer, geb. Koch, geb. 1. 9. 1853 in Rothenzimmern, 2. den verschollenen Fritz Dreyer, geb. im Jahre i1ss3 in Chikago, Ziff. 1 zuletzt wohnhaft in Maichingen, O.⸗A. Böblingen, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, fich spätestens in dem auf Donnerstag, den 1. Juni 1933, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Böblingen anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der BVerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
die Aufforderung, spätestens im .
*
Elbing, Pott⸗Cowle⸗Straße 15, vertreten durch den Rechtsanwalt Erich Flatow in Elbing, hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Hermann Richard Burg⸗ schweiger, geboren am 23. Januar 1879 zu Enzuhnen, zuletzt wohnhaft in Essen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Mai 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zweigertstraße 52, Zimmer 7e, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Essen, den 12. November 1932. Amtsgericht.
66660].
Frau Bertha Kremser geb. Jäkel in Oppeln hat beantragt, den verschollenen Tischler Heinrich Rinke, zuletzt wohnhaft in Ellsnig, Kreis Neustadt, O. S., für tot zu erklären. Der Verschollene melde sich spätestens im Aufgebotstermin am 26. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 81, widrigenfalls wird er für tot er⸗ klärt werden. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dies anzu⸗ zeigen. (2. F. 2/32.)
Amtsgericht Neustadt, D. S, den 2. November 1932.
666491. Besch (up.
In dem auf Antrag des Bürgermeisters i. R. Dr. Otto Landsberg in Magdeburg, Hohenstaufenring 5, eingeleiteten Auf⸗ gebotsverfahren wird J. die durch Beschluß vom 16. Februar 1931 angeordnete Zahlungssperre über die 409 igen Gold⸗ pfandbriese Emission X, Litera N Nr. 16300 über 1090 Goldmark, Litera V Nr. 12480 über 200 Goldmark, Litera M Nr. 13606 über 50 Goldmark der Schle⸗ sischen Boden⸗ Credit Actien⸗Bank in Bres⸗ lau, II. die durch Beschluß vom 19. Fe⸗ bruar 1932 angeordnete Zahlungssperre über die Anteilsscheine a Emission X Lit. V Nr. 18201 über 200 Goldmark, b) Emission X Lit. N Nr. 14605 über 100 Go dmark, e) Emission X Lit. M Nr. 07905 über 50 Goldmark zu 410 igen Goldpfandbriefen der Schlesischen Boden⸗ 4 in Breslau aufge⸗
oben.
ö Breslau den 12. November 1932. Das Amtsgericht. (64 F. 24/31)