1932 / 275 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

e

66

ö

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neicha und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 23. November 1932. SG. 4.

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Elster aus⸗ geĩchlossen. Swinemünde, den 8. November 1932. Das Amtsgericht.

Swinem iin de. . 66630 In unser Handelsregister A 295 ist ente eingetragen bei der Firma Wil- elm Streblow K Co in Swinemünde: ie Firma ist erloschen. Swinemünde, 14. November 1932. Das Amtsgericht.

Tilsit. sos 32 In das Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 1470 die Firma braham Leiserowitz in Tilsit und als

ihr Inhaber der Kaufmann Abraham

Leiserowitz in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 29. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Unna. . 66633

In unser Handelsregister ist folgendes

eingetragen: H.⸗R. A 169, Fa. Bernhard

Jasaac zu Unna. Die Firma ist er⸗ loschen am 20. Oktober 1932. Am 11. November 19832:

H.⸗R. A 196, Ed. Max Hoffmann, Unna: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A I5, Fa. Griese & Schoppe, Inh. Heinrich Schoppe, Holzwickede: Tie Firma ist erloschen. 2

H.-R. A 547. Die Firma Friedrich Prünte Sohn zu Fröndenberg, Inh. Friedrich Prünte Sohn, Kaufmann zu Fröndenberg.

H.-R. A 124, Gebr. Wigger, Unna, offene Handelsgesellschaft: urch den Tod des Kaufmanns Emil Wigger in Unna ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Wigger zu Unna ist alleiniger Inhaber der Firma und führt dieselbe unter der bisherigen Bezeich⸗ nung weiter.

Amtsgericht Unne

Unna. 66634

In unser Handelsregister Abt. B ist am 11. November 1932 folgendes ein⸗ getragen: ;

H.⸗R. B 97, Wolf Netter u. Jacobi⸗ werke, Kommamditgesellschaft auf Aktien J Berlin, Abteilung Langscheder

zalzwerke und Verzinkereien zu Lang- schede⸗Ruhr: Die Prokura des Heinrich Everling und des Wilhelm Martini ist erloschen.

S-R. B 106, Gebrüder Hagemeier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung gi Unna: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Oktober 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Prokurist Ludwig Hagemeier zu Hers⸗ feld, Hessen⸗Nassau, ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Unna.

Viersen. 66635

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 58 ist heute bei der Firma Pongs & Zahn, Textilwerke Aktiengesellschaft in Viersen folgendes eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Heinrich Hellenbroich, des Rudolf Hein und des Paul Kötter ist erloschen. Dem Joachim Kretschmann in Viersen ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Viersen, den 14. November 1932.

Amtsgericht.

Walllenburg, Schles. 66636 In unser Handelsregister A Nr. 709 ist am 14. November 1932 das Erlöschen der Firma Paul Hartmann, Neu⸗ kraufendorf, eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wald enbur, Schles. 56637

In unser Handelsregister B Nr. 55 ist am 14. November 1932 bei der Berg⸗ baulichen Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Waldenburg, Schles., mit einer Zweigniederlassung in Teplitz Schönau in der Tschechoslo⸗ wakei eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Teplitz Schönau in der Tschechoflowakei ist erloschen; desgl. die Vertretungsbefugnis des Notars Dr. Rudolf Schubert in Teplitz. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldshut,. E6bd8] Handelsregistereintrag zur Firma Pflasterstein⸗ und Schotterwerke Stein⸗ bruchbetrieb, G. m. b. H. in Tiefenstein: Die Prokura des Alfred Stocker, Buch⸗ halter in Zurzach, ist erloschen. Waldshut, den 8. November 1932. ; Bad. Amtsgericht. II.

Weiden. Bekanntmachung. (66639)

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Tritschler. Winterhalder K Co, Ak⸗ tien gefellichaft, Sitz Nenstadi . d. Waid. naab: Die gem. Generalversammlung vom 2. Juni 1932 beschlossene Kapitals⸗ herabsetzung ist erfolgt.

Weiden 1. d. Opf., 17. Novbr. 1932. sol

Amtsgericht Registergericht.

Weser miünde-Lehe. 66640

Im Handelsregister A ist zu der unter Nr. 49 eingetragenen Firmg Kredit⸗ Etage, Rudolf Himmelmann „Die Etage macht's mit jeder Stufe sparen Sie Geld“, Wesermünde⸗Lehe, folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Alfred Himmelmann in Wesermünde⸗Lehe ist erloschen.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe,. 8. November 1932.

Weser münde- Lehe. 66641] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 191 zu der Firma Schuh⸗ haus Wilhelm Henrichvark, Wesermünde⸗ Lehe, heute eingetragen worden. daß der Kaufmann Georg Henrichvarl. Weser⸗ münde⸗Lehe, jetzt Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Weserm in de Lehe. 15. November 1932.

Witten. (66642

A 630. Kaiser & Co., Witten: Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht zun Fortführung der Firma sowie mit At- tiven und Passiven auf den Gesell⸗ schafter Kaufmann Nobert Mogk zu Witten allein übergegangen. A 495. Hauhoff K Weber, Witten: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Witten, den 5. No⸗ vember 1932.

4. Genossenschafts⸗ register.

Auchen. (66819 In das Genossenschaftsregister wurde am 17. November 1932 eingetragen bei der Genossenschaft „Heimstätten⸗Bau⸗ genossenschaft „Volkswohl“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be schränk⸗ ter Haftpflicht“ in Aachen; Durch die 6 vom 19. September und 14. Oktober 1932 ist die Genossenschaft ien n Amtsgericht, 5, Aachen.

Hlunbenrem. ! 66820

In das Genossenschaftsregister Bd. VM Blatt 123 wurde am 18. 11. 1932 ein getragen: Molkereigenossenschaft Böt⸗ tingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Böttingen. Das Statut ist vom 12. Februar 1932. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ange⸗ lieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

KRurg, IBz. Magd eh. 66821

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 42 8 Ge⸗ nossenschaft Eier⸗ und flügel verwer⸗ tungsgenossenschaft Ferichow J e. G. m. b. H. zu Nedlitz am 24. Oktober 1932 eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1932 ist der Gegenstand des Unterneh⸗ mens dahin erweitert: Die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der Eier und des Ge⸗ flügels der Hühnerhaltung der Mitglieder geschieht in deren Namen und für deren Rechnung auf dem Wege als Agentur⸗ geschäfts.

Burg b. M., den 15. Nwwember 1922.

Das Amtsgericht.

Dumme. 66822

In das Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugsgenossen⸗ schaft Holdorf, e. G. m. b. H. in Hol⸗ dorf (Nr. 15), folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 5. Juni 1930, 12. Juli 1930, 14 Mai 1931 und 22. Mai 1931 aufgelöst. Amtsgericht Daäamme, 9. November 1932. Dortminnd. ,

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Konsum⸗ und Sparverein Dortmund⸗Samm, eingetragene. Ge= noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dortmund am 3. November 19532 folgendes eingetragen worden: .

Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin abgeändert, daß Wohnungen nicht nur „hergestellt“ sondern „beschaffi⸗ werden. (Durch Errichtung oder Kauf.)

Amtsgericht Dortmund.

Dort mun (l. 66824

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 167 eingetragenen Genossenschaft „Bau⸗ und Wirtschafts⸗ gemeinschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Dortmund“ in Dortmund am 4. November 1932 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Gegenstand der Genossenschaft ist der Betrieb einer Sparkasse zum Zweck, die Genossen, die im östlichen Ruhrkohlen⸗ gebiet ihren Wohnsitz haben, in folgen—⸗ der Hinsicht zu fördern: 1. durch An⸗ nahme ihrer Spargelder zwecks sicherer unverzinslicher Anlage, 2. durch Ge⸗ währung unverzinslicher Darlehen an die Genossen zum Zweck der Notstands⸗ und Familienhilfe, 3. durch Annahme von Spargel dern zum Zweck der Weiter⸗ leitung an, die Bauwirtring Aktienge⸗ sellschaft Sitz Bremen, bei der allein das Bau- und Zwecksparen im Sinne des Gesetzes über die Beau fsichtigung der vrivaten Versicherungsunternehmen und Bausparkassen vom 6. 6. 1931 zu er⸗ olgen hat. Der eigene Betrieb einer Bau⸗ und Zwecksparkasse im Sinne des genannten Gesetzes findet nicht statt. Amtsgericht Dortmund.

Eschershausem. 66825 Im Genossenschaftsregister bei der Eierverwertungsgenossenschaft für die Amtsbezirke Eschershausen und Otten⸗ stein, e. G. m. b. S. in Linse, ist am J. November 1932 folgendes eingetæa⸗ gen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatkoren ist beendet. Amtsgericht Eschershausen.

Friedber, Hessen. 66826

In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

1. bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ u. Absatzgen ossenschaft e. G. m. b. S. in Solzhausen am 31. Ottober 1932: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Juni 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst.

bei dem Bauverein „Eigner Herd ist Goldes wert“ e. G. m. b. S. in Friedberg am 1. November 1932 unter Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von

leinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Friedberg beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ 3 zu angemessenen Preisen ge⸗ unde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗. nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu i n n, Das Unternehmen darf nur die in 86 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben.

Friedberg, den 1. November 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Hohenstein- Ernstthal. 66827 Auf Blatt 12 des hiesigen Reichs⸗ Cue gen aten n,, den Spar⸗ und auverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ober⸗ lungwitz betr. ist am 19. November 1932 eingetragen worden: Das Statut vom 9. Juni 1923 ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 7. Mai 1932 abgeändert und neu aufgestellt worden. Gegenstand des Unternehmeng ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen innerhalb des Verwaltungsbezirks der Amtshaupt⸗ mannschaft Glauchau unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 14. November 1932.

66823

beim Schlaneier Spar⸗ und. Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. S. in Schlanei eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. 4. 1932 aufgelöst. Der Gastwirt Anton Geisler und der Haus⸗

u Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Lewin, 8. November 1992.

Lisben, schles. ese

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 82 eingetra⸗ enen Sssiger Spar- und Tarlehns⸗ assenverein e. G. m. u. H. in Ossig fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Guts⸗ auszügler Hermgnn Grosser und der Gutsbesitzer Gustav Reiber, beide in Ossig, sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Lüben, 17. November 1932. Rärenberg.

66830 Bekanntmachung. ;. Genossenschaftsregister Nr. 21, Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Crem⸗ min, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung zu Cremmin: Die e ,. ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 4. Juli und 7. August 1930 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren stnd hestellt: Lehrer Sften und Eigentümer Franz Ladwig, beide in Cremmin. Amtsgericht Nörenberg i. Pomm., 24. Oktober 1932.

Pfredddersheim. 66831 Bekanntmachung.

In dem Genossenschaftsregister hie⸗ sigen Gerichts wurde heute bei der Ver⸗ wertungsgenossenschaft landwirtschaft⸗ licher H. i Heppenheim a. d. W. getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Oktober 1932 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Georg Möder und Peter Schwahn, beide Landwirte in Heppenheim a. d. W.

Pfeddersheim, den 1. November 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Schlieben. 66832

In unser Genossenschaftsregister Nr. 16, Körbaer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Körba, ist folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Gerichts vom 11. Oktober 1930 aufgelöst.

chlieben, den 14. November 1932. Amtsgericht.

folgendes ein⸗

Stuttgart. 66833 Genossenschaftsregistereintraa vom 17. November 1932.

„Sümokre“ Süddentsche Mobilien⸗ kredit ⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter e pflicht, Sitz Stuttgart: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 15. Oktober 19320 sind die §§5 3, 12 und 15 des Statuts geändert. Bauspargeschäfte im Sinne des 8 112 Abs. 1 des Versiche⸗ rungsaufsichtsgesetzes (Spar⸗ und Dar⸗ lehensverträge zwecks Beschaffung oder Verbesserung von Wohnungen oder Siedlungen oder zur Ablösung hierzu eingegangener Verpflichtungen) sind ausgeschlossen.

Amtsgericht Stuttgart I.

Lewin. Im Genossenschaftsregister Nr. J ist h

besitzer Josef Rusmich in Schlanei sind F

rzeugnisse e. G. m. b. H. in G

Traunstein. ͤ 66834 Ge nossenschaftsregister.

Firma „Bau⸗ Möbel und Innen⸗ ausstattungsgenossenschaft der Schreiner⸗ meister des Bezirks Mühldorj a. Inn eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation“, Sitz Mühldorf a. Inn, erloschen. Amtsgericht Traunstein, 16. Nov. 1932.

Trebnitz, Schles. *.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse. e. G. m.

gen worden: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 26 Juni 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bis—⸗ herigen Vorstand. Trebnitz, den 8. No⸗ vember 1932. Amtsgericht.

Wei den. 66836

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Baugenossenschaft Selbst⸗ hilfe, e. G. m. b. H.“, Sitz Weiden i d. O. Pf.: Die Generalversammlun⸗ gen vom 29. Oktober 1931 und 18. März 1932 haben Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen Statuts, nach 3 Maßgabe der eingereichten Niederschriften und ihrer Beilage, be⸗ schlossen, besonders:

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Na⸗ men. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb der Stadt Weiden beschränkt. Der ck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mitglie⸗ dern gesunde und ae n ,, tete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. De⸗ ember 1930 und ihrer Ausführungs⸗

stimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführu bestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Die Firma ist geändert in Gemeinnützige Baugenossenschaft Selbst⸗ ilfe, e. G. m. b. H.

Weiden i. d. O. Pf., 18. Novbr. 1932.

Wei den. 66837 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Bau⸗ und Sparverein der Bediensteten und Arbeiter der Firma TX. Nachtmann, e. G. m. b. 5. Sitz Neustadt a. d. Waldnaab: Die General⸗ versammlungen vom X. Oktober und 15. November 1932 haben Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschriften und ihrer Beilage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Neustadt an der Waldnaab beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausgeschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde u jweckmãaßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung vom 1. Dezember 1950 und ihrer e n der n f zu an⸗ gemessenen Preisen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeit berordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Weiden i. d. Opf., 18. Nov. 1932. Amtsgericht.

, scaftsregist . m nossenschaftsregister Ban

wurde zu O.⸗3. 28, Bäuerliche Be⸗ zugs⸗ und Ab fatzgenossenschaft Schatthausen e. G. m. b. H. in Schatthausen eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch zwei Beschlüsse der eneralversammlung vom 5. November 1932 aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufmann Adolf Lechner in Wiesloch, Landwirt Johann Ihle in Schatt— hausen und Landwirt Peter Hüffner, daselbst. Willenserklärungen und Zeich⸗ nung erfolgt durch zwei Liquidatoren.

Wiesloch, 17. November 1932. Amtsgericht.

8. 5. Musterregister. Apolda. l66 809 9 unser Musterregister ist heute unter Nr. 784 eingetragen worden: Firma rsey Textil G. m. b. H., Apolda, 1 versiegeltes t mit drei Mustern 6 . k 33, ãchenerzeugnisse. tz⸗ frist 1 Jahr, 6 am 15. No⸗ vember 1932, nachm. 3, 15 Uhr. Apolda, den 16. Nobember 1932. Thüringisches Amtsgericht.

66810 KEad Homburg v. d. Höhe. M.⸗R. 129. In unser Musterregister ist unter Nr. 129 bei der Firma Leder⸗ fabrik Privat G. m. b. H. in Friedrichs⸗ dorf i. Ts. eingetragen: 2 offen nieder⸗ g te a, ig mit jet: . arben, plasti rzeugnisse, rik⸗ nummern Nr. 1290 / Lava, Nr. 121 / Ohio, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1933, vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Bad Homburg v. d. S. 10. Nov. 1932.

Amtsgericht. Abt. 4.

u. S. Briesche, Kreis Trebnitz eingetra⸗ 2

e ,. 8 * Musterregistereintrag. J. Schütz & Co., Sitz Hirscheid, gemeldet am 16 November 1992, nach- . 3* Uhr, je eine Abbildung eines Musterz für: a) einen zusammen⸗ klappbaren Stuhl mit Armlehnen mit oder ohne Sonnendach, Fabriknummer 70, b) ein Sonnendach, starr oder zu⸗ sammenlegbar an Stühlen oder ink 2 Fabriknunrmer 3, e) einen tuhl mit Stoffbezug und abnehm= rer enlehne, riknummer 67, offen, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist

re. mberg, den 17. November 1932. Amtsgericht Registergericht.

Gęislingen, Steige. 66812 Muster registereinträge von heute für die Wttbg. Metallwarenfabrik in Geis⸗ lingen Band IV und zwar je ein versiegeltes t. 6 die Ab- bil n folgender Muster: Bei Nr. 5568: Vesteckmadell 2170606. 318690, bei Nr. 583. Bestellmodell 24900, plastische Eren fe Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung bei Nr. 582: 9. 11. 1932, 10 Uhr 45 Min., bei Nr. 583: 16 11. 1952, 12 Uhr. Wttg. Amtsgericht Geislingen,

den 17. November 1932.

Hagen, Westf. 666813 Musterregistereintragung vom 18. 14. 1932. Nr. 584. Firma Wippermann ö Aktien⸗Gesellschaft, Hagen, ein ver⸗ iegeltes Paket, enthaltend ein 33 6. ern,, o 6 s Erzeugnis, Schutzfrist hre, angemeldet am 15. 11. 1932, 16 Uhr. Amtsgericht Hagen.

Kirchheim u. Teclæ. 66814 Musterregistereintrng vom 18. 11. 1932: Nr. 125. Carl Faber & M. Becker, G. m. b. H. in ilheim⸗ Teck ein versiegelter ber, ,. mit fünf Muftern für Herder, Dessins Nr. 880, 881, 8364, und 886, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. 11. 1932, vorm. 9 Uhr 15 Min. Amtsgericht Kirchheim⸗-Teck.

Langenberg, Rheinl. 66815 In das Mustervegister ist eingetra⸗ gen: Nr. 112. Firma Münker & Co.,

mgenbe Rhld., ein , . Briefums enthaltend Texti 53 nis, Fabriknummer 4194 und 5 Farb⸗ . plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. No⸗ vember 1932, 12.48 Uhr. Langenberg, gJihld. 18. Novbr. 1932. Amtsgericht.

Mannheim. 66816 Musterregistereintrag. Firma Rhei⸗ nische Papiermanufaktur Hermann Krebs, Mannheim, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Muster für bedruckte Servietten, Kreppapiere sowie be⸗ druckte Tüten und Kartonnagen⸗

abr.⸗Nr. 7918 Quadrate mit Pünkt⸗ chen, Fabr.⸗Nr. 8119 Doppelkaro, Fabr.⸗ Nr. 8120 Würfelmuster, Fabr. Nr. 2910 Wolken, Fabr.⸗Nr. 7677 Diaggonal⸗ RVellenlinin, Fabr. Nr. 790665 Wellen⸗ linien, Fabr. Nr. 7949 Doppelkreuze, Fabr. Nr. 16460 verschwommene Blüten mit Würfelüberdruck, Fabr⸗Nr. 05080 Silberblätter mit Schwanenprägung,

abr.⸗Ne. 05029 verschwommenes Muster, Servietten: Fabr.⸗Nr. 8143 Blumen⸗ strauß. Fabr.⸗Nr. 8144 Blattmoriv (Dreiech, Fabr. Nr. 8147 Stickerem⸗ muster, Fantasiekrepp: Fabr.⸗Nr. 2125 Kugeln im Quadrat, Fabr.⸗Nr. 8125 große Blume, Flächenmuster, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 11. No⸗ vember 1932, vormittags 10 Uhr 50 Min. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

66817 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 758 eingetragen: Firma Sohni, Heubach & Co. in Oberstein. Gegenstand: 1 versiegelter Briefum⸗ schlag, angeblich enthaltend: 1 Puder⸗ dose, Geschäftsnum mer 47398 / 75 n, Aus⸗ Ehn erfolgt in allen möglichen Farben und Dekors, Muster für vla—⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1932, nachmittags 4,30 Uhr. Oberstein, den 15. November 1932 Amtsgericht. Abt. 1.

nd ir Fabr.⸗Nr. 7913 Streublümchen,

Oberstein.

66818

ür auf dem RFRtundstuhl her⸗ S

405, 764, 37, 838, 840. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. November 1932, 115 Uhr Stvausberg, den 15. November 1932. Das Amtsgericht.

Vexantworilich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerina in Berlin -⸗Stealitz

Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags - Aktiengesellschaft. Berlin.

Wilhelmstraße 3X.

Hierzu eine Beilage.

2 *

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

monatlich 2, 30 MM einschließli O0, 48 M. Bestellgeld? für Self ele i bei *

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestell

. rscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post f Zeltungsgebühr, aber ohne Geschäfttstelle 130 RA

, ,,

Einzelne Nummern kosten 36 My, ei ĩ

einzelne Beila

e . gegen Barzahlung oder vorherige . . . es 1 ießlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 966

Nr. 276. Reichs bankgirokonto.

; r, fur den Raum Dreige paltenen Ein heitszeile 1,85 R

eg r. Berlin 8 il W, Te n Timm gn ö

. . n Sw. 48, Wilhelmstraße 33 9 . ndere ist darin auch anzugeb rr

a einmal un erst elfi ge en 1

y . beer haben werden sollen. Befristete Anzeigen müsfen 3

. em Einrüͤckungs ermin bei der Geschäftsstelle ej 23

einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 Df

;

Alle Druckauftrãge

beschriebenem Papier völlig druckreif

Fettdruck sjwemãl unter

e eingegangen sein.

*

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Zeitungs verbote. Preusten.

2 Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldprei i . preis gem 5 . 13 23 10. Oktober . ö er Wertberechnung von H ĩ und sonstigen An sprüch w hen die auf Fei . Golbmarh lauten (RGBl. 1 f 3j ö. er Londoner Goldpreis beträ 24. No ) 335 für eine Unze Feingold n . t,. . 10 4 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel. 6 j kurs für ein englisches Pfund vom 24. Ro— . K k umgerechnet RM S6, 69got f m Feingold demnach .. 20 16 ghz. . 29. ö Pence 48, 9334, ile de ,,: : Schl. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Preußen.

Bekanntmachung

Auf Grund des 6 Abs. 1 Ziffer 2 der Verordnung gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RöGBl. 1 S. 297 verbiete ich die in Düsseldorf erscheinende Tageszeitung „Volkszeitung“ auf die Dauer von fünf Tagen, und zwar vom 22. bis 26. dieses Monats einschließ⸗ lich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druck⸗ schrift, die sich sachlich als die verbotene darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist, sowie alle im gleichen Verlag er⸗ scheinenden Kopfblätter der „Volkszeitung“. Gegen das Verbot ist das Rechtsmittel der Beschwerde zulässig, die bei mir anzubringen ist. Sie hat keine aufschiebende Wirkung.

Koblenz, den 21. November 1932.

Der Oberpräsident der Rheinprovinz. J. V.: Ho ck.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 6 Abs. 1 Ziffer 2 der Verordnung gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. 1 S. 2907) verbiete ich die in Essen erscheinende Tageszeitung „Volkswacht“ auf die Dauer von fünf Tagen, und zwar vom 22. bis 26. dieses Monats einschließ⸗ lich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druck⸗ schrift, die sich sachlich als die verbotene darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist, sowie alle im gleichen Verlag er⸗ scheinenden Kopfblätter der „Volkswacht„“. Gegen das Ver⸗ bot ist das Rechtsmittel der Beschwerde zulässig, die bei mir anzubringen ist. Sie hat keine aufschiebende Wirkung.

Koblenz, den 21. November 1932.

Der Oberpräsident der Rheinprovinz. J. V.: Ho ck.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 6 Abs. 1 Ziffer 2 der Verordnung gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. 1 S. 207) verbiete ich die in Wuppertal erscheinende Tageszeitung „Freie Pressen auf die Dauer von fünf Tagen, und zwar vom 22. bis 26. dieses Monats einschließ⸗ lich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druck⸗ schrift, die sich sachlich als die verbotene darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist, sowie alle im gleichen Verlag erscheinenden Kopfblätter der „Freien Presse“. Gegen das Verbot ist das Rechtsmittel der Beschwerde zulässig die bei mir anzubringen ist. Sie hat keine aufschiebende Wirkung.

Koblenz, den 21. November 1932.

Der Oberpräsident der Rheinprovinz. J. V.: Ho ck.

Berlin, Donnerstag, d

en 24. November, abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

1932

Bekanntm r asch ung. 2 zr 90 9 2e ö a,. des 3 6 Abs. 1 Ziffer 2 der Verordnung Bl e Ii lg, Ausschreitungen vom? 14. Juni 1937 de een dr Denen biete . k 4 tj Dulsbu ge an ban f . Vo st im me“ auf die Dauer von fünf Tagen, ünd za , 2 ö 2 zwar vom 22 bis 26 dieses M 8 einschließlich. Das Verbot 5 26. dieses Monats Drlegtnbrtch,, Tas Verbot umfaßt auch jede angeblich neus 6 sich sachlich als die verbotene . . g . satz anzusehen ist, sowie alle im gleichen Verlas Verbot 1 ö „Volksstimme“. Gegen za 2. das Rechtsmittel der Beschwerde zulässia die be mir anzubringen ist. Sie hat kei de zulässig, die bei d ĩ . eine aufschiebende Wir Koblenz, den 21. November 19533. 66 Der Obernräß . Der Oberpräsident der Rheinprov J. V.: Ho ck.

. Bekanntmachung . Auf Grund des 56 Abs. 1 Ziffer 2 der e , Ausschreitungen vom 14. Juni 1933 , r . . Krefeld⸗Uerdingen er⸗ de Tageszeitung „Freie Presse— ie Daue

von drei Tagen, und ; * , rr, r ,,,. Fund zwar vom 22. bis 24 dieses Monats l eh e dib , m n auch jede . Dru ift, die achlich als die verbotene darf un che ich. ich als otene darste er uh we e n , en ist, sowie alle im H Ucheinenden Kopfblätter der „Freien Presse“ Degen dal Verhat 2 Mas h, enn. 4 . Presser. Hegen das

Koblen) den MM Röbel der Hor ,, Der Oberpräsident der Rheinprovinz.

9. V. r S o ck.

inz.

Verordnung

Bekanntmachung

Auf Grund des § 6 Abs. 1 Ziffer 2 der Verordnung gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. 1 S. . verbiete ich die in Köln erscheinende Tageszeitung „Rheinische Zeitung“ auf die Dauer von fünf Tagen, und zwar vom 22. bis zum 26. dieses Monats einschließlich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die verbotene darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist, sowie alle im gleichen Verlag erscheinenden Kopfblätter der „Rheinischen Zeitung“. Gegen das Verbot ist das Rechtsmittel der Beschwerde zu⸗ lässig, die bei mir anzubringen ist. Sie hat keine auf⸗ schiebende Wirkung.

Koblenz, den 21. November 1932.

Der Oberpräsident der Rheinprovinz.

J. V.: Ho ck.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 6 Abs. 1 Ziffer 2 der Verordnung gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RöBl. 1 S. 297 verbiete ich die in Koblenz erscheinende Tageszeitung Kheinische Warte“ auf die Dauer von drei Tagen, und zwar vom 22. bis zum 24. dieses Monats einschließlich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die verbotene darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist, sowie alle im gleichen Verlag erscheinenden Kopfblätter der „Rheinischen Warte“. Gegen das Verbot ist das Rechtsmittel der Beschwerde zulässig, die bei mir anzubringen ist. Sie hat keine aufschiebende Wir⸗ kung.

Koblenz, den 21. November 1932.

Der Oberpräsident der Rheinprovinz. ; J. V.: Ho ck.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 6 Abs. 1 Ziffer 2 der Verordnung gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RöBl. 1 S. 2397 verbiete ich die in Solingen erscheinende Tageszeitung Volksblatt“ auf die Dauer von drei Tagen, und zwar vom 23. bis 25. dieses Monats einschließ⸗ lich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druck⸗ schrift, die sich sachlich als die verbotene darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist, sowie alle im gleichen Verlag erscheinen⸗ den Kopfblätter des „Volksblatts“. Gegen das Verbot ist das Rechtsmittel der Beschwerde zulässig, die bei mir anzu⸗ bringen ist. Sie hat keine aufschiebende Wirkung.

Koblenz, den 22. November 1932. Der Oberpräsident der Rheinprovinz. J. V.: Dr. Ho ck.

ᷣ—¶upQQK—9,· , Q—p— , rrrã tr d uærrΔrr:áßß

Nichtamtliches.

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 24. November 1932. Wagengestellung für K ; Ruragen ung für Kohle. Koks und Briketts i Ruhrrebier: Am 23. November 1932: Gesellt 3 Car et ee

Berlin, 23. Nov 9 7 12 z * u it en li ed n r be ißngtgernngen für Na hrungs⸗ handels für 1900 Kilo frei 5 eg **be ns mittel'einzei. Notiert. durch! zffents h . . in Originglpackungen.) Industrie· und Hun belgtan? ? ü 8 33 Sachterstgndige der Fzerskengrarbe n wb gut hg rlg. hre im sieichöngl. ,, ,, 2, is 33, 00 A6, Hafergrütze es tte 35 . 6 aferflocken mehl. ena sh v 26 6 bre og art , os Cis 6 gh fe, wiegen. Hartarieß 35 * bis 2b 90 . Weizengrieß 3756 bis 35.55. e ede 1 bs * Veit enaus jugmehj, feinste m, Hen, cs bis ss sg. . Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 33 ie wackungen 35, sg bis 4 o0 A, Vie sen, gelbe Ib, OM bis 38 h * ö. ö 22, 00 AM, L an, , weiße, mittel 21,00 bi en Is Si chebr e gguen, 86. bis 2,00 M, Linsen, kleine, 8 ,, n n ,, dir e, , mehl. luperior zz, b his .d M Bree lle fs , Farteffen= Rangoon. Reis, unalafters ig os“ Bruchreis 1999 bis 20, 09 4, ee g enn Her nen, big Woo ee. Siam Patna⸗ Reis, choice, Amalias 72,090 bis 76,00 4A, Mandeln, süße, rontan fe, ausgew. 198,990 bis 208, 900 A, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 212,00 bis 222,00 A, Zimt Kassia), ganz, ausgewogen 195,090 bis 2065,00 M, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 180900 bis 190, 00 A, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 194,00 bis 216,900 .*, Rohkaffee Santos bis Extra Prime 328,90 bis 35009 6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 348,00 bis 470,00 . Röstkaffee, Santos bis Ertrg Prime 438,00 bis 464,00 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 446,00 bis 630,09 A6, Röst- roggen, glastert, in Säcken 32,090 bis 35,00 (S6, Röstgerste, glastert, in Säcken 82.00 bis 34,00 n, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43 90 bis 46,00 M0, Kakao, stark entölt 166,00 bis 200,00 M, Kakao, leicht entölt 208,06 bis 260,00 M, Tee, chines. 640,00 bis 740,00 6. Tee, indisch 800, 00 bis 1000,00 6, Zuder, Melis 66 25 bis 67.00 6, Zucker, Raffinade 68,96 bis 69, 90 S6, Zucker, Würfel 73,50 bis 9,50 M, Kunsthonig in kg-Packungen 72.00 bis 74,00 M, Zucker- sirup, hell, in Eimern 82, 960 bis 1090,00 A6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 76, 00 bis 80, 00 AM, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 68 00 bis 72 00 ιο, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 kg S0 0 bis S2, 00 6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 199, M biz 106, 00 , Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg bb,o0 bis 68,50 S½, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,0 „, Steinsalz in , ., 21. 30 bis 26,10. 1, Siedesalz in Säcken 22.18 bis 6. Siedesalz in Packungen 23,36 bis 26,56 M6, Bratenschmalz in Tierces 104, 00 bis 106 90 6, Bratenschmalz in Kübeln 10700 bis 103,00 Purelard in Tierces, nordamerik. I8, 00 bis 10006 M, Purelard in Kisten 98,00 bis 10000 A,. Berliner Rohschmalz 118,00 bis 122, 00 A4, Corned Beef 1216 lbs. per Kiste 35,00 bis S6, 00 A6. Corned Beef 48/1 lb8. per Kiste 45, 90 bis 4700 A,. Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 110,00 bis 114,00 A, II. 96,00 bis soz, 0 S6, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1132,00 bis ——— „4. II il8, 00 bis 136,00 M6, Molkereibutter La in Tonnen 264.09 bis 270, 00 , Molkereibutter La gepackt 270 00 bis 280, 090 1¶6, Molkerei= butter La in Tonnen 244,00 bis 252, 00 M, Molkereibutter Ua ge⸗ packt 248,00 bis 260,090 S6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 276,00 bis 280, 00 Mς, Auslandsbutter, dänische, gepackt 28660 bis 290. 00 M, Speck, inl., ger., 160,00 bis 170,00 M, Allgäuer Stangen 20 0 S6, 00 bis 96, 00 M½, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 , echter Gouda 40 o,, 14000 bis 148,00 M, echter Edamer 46 0, 140 00 bis 148,00 M, echter Emmenthaler, vollfett 360, 00 bis 288,00 6, Allgäuer Romatour 20 , 10890 bis 118, 00 MS, ungez. Kondensmilch 48516 per Kiste 17, 90 bis 1LL5b0 , gezück. Kondensmilch 48/14 per Kiste 26,00 bis 29,00 6. Speisebl, ausgewogen 68,00 bis 0,00 w.

Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze L Sohn, Berlin C2, 23. November. Butter: Der Markt liegt auch zum Wochenbeginn weiter ruhig und zeigt keine Belebung. Die inländischen Zufuhren weisen nur vereinzelt eine kleine Zu⸗ nahme auf. Während aus Ostpreußen die Eingänge noch kleiner geworden sind, liefern Mecklenburg und Pommern etwas mehr. Dänische Butter ist in der vergangenen und auch gn dieser Woche wieder in größeren Posten hier eingetroffen, doch sind die Anlieferungen aus den Randstaaten infolge der Kontingentierung sehr stark zurückgegangen. Die stark erhöhten Ueberpreise, welche von Dänemark gefordert 3 noch immer nicht einheitlich. Man glaubt, 9 Dänemark noch in dieser Woche die Höhe der Abgabegebüͤhr festsetzen wird, so daß man dann ein klareres Bild über die Üeberpreise erhalten wird. Schon jetzt sind Mittelquali⸗ täten recht knapp geworden. Da 8 nach dieser Sorte die Nachfrage in letzter Zeit recht lebhaft war, wird lich bald zeigen, daß sich die Ausstichpreise für die verschiedenen Qualitäten nicht

aufrecht erhalten lassen.