1932 / 276 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

—— . r n r ———

s.

X 2 2 *

ö

.

r mm e m.

26 Wr ü en ma . 8 .

—— t 1

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 24. November 1932. S. 2.

Attienübernahmetonsortium (s. in der Bilanz der Debag aus⸗

gewiesene Forderung). Laut Prospekt vom Dezember 1930 verfügte das a. ö Konsortium am 30. September 1930 noch über ** K RM 1090009 ebag⸗Aktien aus der Kapitalerhöhung der Debag vom 8. Juli 1930. Hiervon wurden ür Rechnung der Debag im Geschafts jahr 1930,31 für den Umtausch von RM 4816 600 Hammersen Stammaktien . RM 5780 000 und für den Erwerb von RM 2 140 9000 Aktien der Baum⸗ woll⸗Spinnerei am Stadtbach sowie einer Forderung von RM 10000090 J an diese Gesellschast und serner für den Erwerb von RM 33 6090 Aktien der Mechanischen Weberei am Fichtelbach (s. Beteiligungen) verwandt, so daß am 30. September 1931 J zur Verfügung standen. Im Zwischengeschäftsjahr 1931/32 sind weitere. in NM 2160 nicht zusammengelegte Hammersen⸗Stammaktien und Reichs⸗ mark 58 0090 nicht zusammengelegte Dierig⸗Aktien getauscht worden, so daß * das Konsortium am 30. April 1932 noch M 757757 Tedag Tmsen besaß, die nach ihrer Zusammenlegung in RM 2 0658 000 für den weiteren Umtausch in Dierig⸗ und Hammersen⸗-Attien bestimmt sind. Im neuen Feschästssahr wurden weitere.... 582 ; 4 26 189 zusammengelegte) gegen RM 1241 000 (— RM 827000 herabgesetzte) Dierig⸗Attien geta uscht, so daß zur Zeit noch * 2. ( RM 1293 520 zusammengelegfe) zur Verfügung stehen. Hiervon, sind . (— RM 1 240 729 zusammengelegte) noch zum Umtausch in RM 1292 100 l RM 1033920 zusammengelégte) Hammersen Attien aus dem Besitz der Textil⸗Treuhand bestimmt. Es verbleiben somit im Besitz des Konsor⸗ tiums nach Durchführung dieses Umtausches aus der Kapitalerhöhung um RM 33 000 000 noch ... RM

RM 52 800 zusammengelegte). . ; e 2 n * Besitz von Tochtergesellschaften der Debag weitere RM 5 996 800 zu⸗

engele Debag⸗Aktien. : J 5

j Beteiligungen in der Debag-VBilanz setzt sich aus folgenden Posten zusammen: Beteiligung

der 2

Aktienkapit in 990 des

. Nennkbetrages 1929 1930 1931 30. 9.31 30. 4.32 ;, , e

ird. rd.

96,7 9 09 0

69,9!)

5 2 060 2500 9090 , 8 280 000 . *

H RM 7500

1 2 M

955 6090 9

ö

1560900

1 1

66 000 Debag⸗Attien

Dividenden

1. Christian Dierig Attiengesell⸗ RM schaft, Langenbielau (s. besond.

2 .

.

30 000 000 am 30. 9. 31

20 000 000 am 30. 4. 32

2. F. H. Hammersen Actien⸗Gesell⸗ schaft, Dsnabrüd (s. besondere Aus⸗ I K (einstweilen noch an den Börsen zu Berlin, Augsburg, Bremen, Frank⸗ furt a. M. und Köln notiert; die Notierung wird eingestellt werden)

3. Spinnerei und Weberei Kottern, Kottern b. Kempten i. Allgäu. (an der Münchner und Stuttgarter Börse notiert) ;

4. Augsburger Buntweberei vor⸗ mals L. 21. Mie dinger, Augs burg (an der Augsburger Börse notiert)

5. A.-G. für Bleicherei, Färberei, Appretur und Druckerei, Augs⸗ burg. . (an der Augsburger Börse notiert).

6. Haunstetter Spinnerei n n d Weberei, Haunstetten bei Augs⸗ . burg. d oo (an der Augsburger Börse notiert

7. Tilburgsche Katoenspinnerij A. B., Tilburg. (Diese Beteiligung ist im April 1932 zu einem den Buchwert übersteigenden Preise verkauft worden.)

8. Baumwollspinnerei am Sta dt⸗ bach, Augsburg“. ...... (an der Augsburger Börse notiert) k

) Weitere 4,1 99 hat die Debag im neuen Geschäftsjahr von der Textil⸗Treuhand üb . so daß . zur geil 7490 besitzt. Die restlichen 262 Dierig⸗Aktien besinden sich im Besitz der Ham—= ersen-Gesellschaft. ;

,, Textil-Treuhand liegenden 6,5 29 sollen noch gegen Debag⸗-Aktien getauscht e

alsdann wird die Debag 48,199 besitzen. Im ö r, , n. befanden sich am 30. 9. 19

zeitere 31,3 96 und am 30.4. 1932 45,79, Hammersen⸗Stammaktien. ; .

222 Cine im April 1932 beschlossene K apitalherabse gung auf RM 1616000 und Wiedererhöhung auf

RM 3800000 war am 30. 4. 1932 noch nicht durchgeführt. Inzwischen hat die Debag die neuen Aktien,

soweit sie nicht von den übrigen . 136 . a . ihrer Forderung

ie Gese aft übernommen, so daß ihre Beteiligung jetzt auf 79,799 gestiegen ist, ö . ,, ken fast 196 ganze NM. 600000 betragende Aktienkapital der Mechanischen Weberei am Fichtelbach, Augsburg; in den letzten drei Jahren keine Dividenden.

Sodann besitzt die Debag eine starke Minderheitsbeteiligung an dem RM 1509000 betragenden Aktienkapital der ie,, n, Kattunfabrik in Augsburg (Dividende 1929, 1930 und 1931; 00, Aktien an der Augsburger Börse notiert), ferner weniger bedeutende Beteiligungen an sonstigen Gesell⸗ schaften, hauptsächlich Textilunternehmungen. Diese Posten sind in der Bilanz vom 30. April 1932 mit RM 627856 bewertet. Seit dem 30. September 1931 haben sich einige Veränderungen ergeben; der da⸗ malige Bilanzwert war RM 59s 384. r 3.

Christian Dierig Aktien geselischaft, Langenbielau im Eulengeb. (Schles. ).

Die Ehristian Dierig Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in Langen bielau im Eulenge⸗ birge (Schles.). Zweigniederlassungen e,, sich ö. . bei Langenbielau, Gellenau (Grafschaft Glatz, Augsburg⸗-Pfersee, Berlin⸗Grünau und Frankenberg i. Sa. . 6. n , r , der Dierig⸗Gesellschaft betrug seit der Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft im Jahre 1928 RM 30000006 und war eingeteilt in 30900 Aktien über Rin 1000. /

Auf Veschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 23. April 1932 wurde das . nach den Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form durch Einzug von RM 1000990 Aktien, die die Aktionäre im Verhältnis von 3:1 unentgeltlich zur Verfügung stellten, rückwirkend auf den 31. Dezember 193I, auf RM 20 000 0900 herabgesetzt, die in 26000 auf den Juhaber lautende Aktien über RM 1900 eingeteilt sind. Von den Aktien befinden sich am 30. April 10632 RM 13973000 bei der Debag und RM 5200000 bei der Hammersen-Gesellschaft; die e ,, 6 S27000 sind inzwischen von der Debag aus dem Besitz der Textil⸗Treuhand G. m. b. H. erworben worden. .

Der 3 die Kapitalherabsetzung erzielte Buchgewinn von RM 10000000 wurde in der aus der Gewinn- und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1931 ersichtlichen Weise verwandt.

Die Geschäftsergebnisse der Dierig-Gesellschaft betrugen

1928 RM 570043,71 Gewinn ̃

20 000 000 vollgez. 141200 000 S800 000 16000000

St.⸗A. 2595 St.⸗A. 28 . V. A. am 30. 4. 32

am 30.9. 1951

56, 100

8 == ö 8

41,6)

3 000 000 59 64 8 6 0

3 500 000 59 59 6 6 5

80 0 0 0 50

4200 000 am 30.9. 31 2 520 000 am 30. 4. 32

588 58 5 0 0

hfl. 1 700 000 89

1200 000 do do) o 0 oO

1929 1159 324,56 „(davon RM 570 043,71 Vortrag aus dem Vorjahr) 19506 , 12841769, 70 JJ ig, 437123141. Räz 28d dg, Vörtrag abzüglich RM 2a 1 08,89 Verlush.

Dividenden wurden für diese Jahre nicht verteilt. Bilanz der Dierig⸗Gesellschaft am 31. Dezember 1931.

Attiva. RM , Rwe , Rm o Anlagevermögen: - .

J 165 61724

Zugang K , e 190

in

Abgang Fd 990 80 464 726 44 Fabrikgebäude 9 9 6622 1585 7f

Zugang ,, , 19 000

77m 5 f 641 48527

Abgang J , Wohngebäude 2 2 2 2 2 2 Zugang .

I mn ᷓd5iĩ 7 187 45 7 Tin T g . . me. Auswärtige Geschäftsgebäude .. .... ...... T W 7 I 197 96 id T5 NJ I e. 2 Malsnen und Mnwentar . 861 13 ö 21 8412 98 f 5 Tisii ; . 52 196 63 16 699 507 4828 584 636 29

3016121 66

1762 795 44

R

2 620 000 Debag⸗Aftien

NM 1916900 Debag Attien

RM 9 RM 8 Beteiligungen!) ,, 75 Umlaufsvermögen:

1. Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ..... 6e J

, u dividendenberechtigte , d //) .⸗— 4. Debitoren: Warenforderungen. J Warenforderungen an Konzernfirmen .. Sonstige Forderungen .. 5 ö ö Giro, Kasse, Postscheck . 8. Bankguthaben ,,, , 395 216 80 16675 43 26 Transitorische Posten I k 258 499 92 Avale . . 1521 001 Wechselobligo . 299 845 16 1820 84616

772 40513 122698281 41586 90681

TT ö 55

2 638 5079 331 44 36 84741 433 839 4 DDI J

24 545 97 S1 725 02

9 586 294 75

.

183 175 60 225 799 33

5 550 018 26

9

** * . * . . * 2 .

735 208 5

S 2

ar,. 53 043 778 57 Passiva. Aktienkapital .. JJ i] 20 900 00 Reservefonds J 3 00000 ,, 16 gs )] 39 Delkrederereserve W111 757 542 22 Kreditoren: . 1. Passivhypotheken J 318 2777 2. Anzahlungen k JJ 30 283 35 3. Lieferanten d , 4 ; 275 429 13 4. Warenschulden an Konzernfirmen ..... 2 20 . 5. Finanzschulden an Konzernfirmen .. ...... 2097 23 81 2570 090009 6. Akzepte 9 , , 807 93374 , e . 2376 26409 8. Langfristige Schuldens) 99, 3938 513 85 . - 9. Bankschulden 2 , 28 218 3 966 591 60 10. Sparguthaben 2 ,,, , 786 733 55 ö. Sonstige Schulden , , 1137 1983 12 268 17318 itoris 91 872 47 k . 3 J ö 1820 846 16 Hemm, wn ,,, , 284 769 70

Verlust J - e 2 2 2 241 C66 89 *) 43 12831

53 O43 778 5

I) Siehe besondere Ausführungen. . ö .

2) Fabrikgebäude RM 3 447 433,99, Wohngebäude RM 863 O27, 66, auswärtige Geschäftsgebäude RM 972 795,44, Maschinen und Inventar RM il 299 230,80, zusammen RM 16582 477,89. .

3) Der Dierig⸗Gesellschaft gegen die übliche Warendeckung gewährter Revolvingkredit der Treu⸗ handverwaltung für das Deutsch⸗-Niederländische Finanzabkommen, Berlin.

) Wird auf neue Rechnung vorgetragen.

Soll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Haben. ö NR , n . me, ner. 1 da 6 ohne und Gehälter... 709 785 32 Gewinnvortrag p. 1.1. n e,, ö y x 2 * 523 2333 37 1931. w 284 6979 11 62 k 4639516 Gruttoüberschuß ) . 20 978 629 76 Steuern: Besitzsteuern ...... 112052878 Auflösung der Sonder⸗ Sonstige Steuern.... 593 046 05 1713 574 83 rücklage zur weiteren Wohlfahrtsausgaben ...... d Abwertung der Vor⸗ Sonstiger Aufwand!) . ...... 10723 57793 räte ..... . . 1000 000 Abschreibungen für 1931 ..... 1025 02828 Gewinn: Gewinnvortrag ..... 284 769 70 Verlust 1931... 241 0565899 43 71281 ö DT Tad m 7d 22 263 399 46 eibun auf: Durch Aktieneinziehung , 5500 271782) freigesetzter Betrag. 10 000 000 Umlaufsvermögen?s) 4149912822 16000000 , . * zog Jo J 37 53 Jh az

) Allgemeine Unkosten, Fabrikationsunkosten, fremde Textillöhne, Verwaltungsunkosten; darin RM 11000 seste Vergütung an den Aufsichtsrat.

2) In der Bilanz bereits verrechnet. ; .

3) Davon entfallen RM 3 600 000 auf Vorräte. . ;

) Nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebssto fe.

Nach dem Stande vom 30. April 1932 betrugen bei der Dierig⸗Gesellsch aft

Mer

RM f RM , . RM 9 R 7525 000 Kreditoren: Umlaufsvermögen: 1. Passivhypotheken 296 00 1. Vorräte (geschätzt): 2. Anzahlungen .. 57 oo Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 755 000 - 8. Lieferanten... 399 000 dalbferkige Erzeugnisse .... 3 366 060 4. Warenschulden an ̃ Fertige Erzeugnisse ..... 4377 000 8 932 000 KLonzernfirmen. 584 009 2. Wertpapiere.... 372 000 8. Finanzschulden an . 3. Aktivhypotheken . ...... 272 000 - ö k 3 34 4. Debitoren: 2 J 2. Warenforderungen ..... 65 303 000 ö ö . , Warenforderungen a. Konzern⸗ Trebef ; . . ä r , . JJ 48 59 23 . 1 8 5 3 6 SG 9 5 l . Sonstige Forderungen.... 481 er, . 5 861 000 , S'engug shen 36 e wen 5. Wechsel J J 6. Schecks . . J. Hiro, Kasse, Postscheckk ... 30 G = dos ooo - 8. Bankguthaben ...... 1895 C000 9. Vorauszahlung a. Lieferungen 49 000

I) Siehe besondere Ausführungen. “*) Siehe Fußnote 3 zur .. n. . 12. . ‚. as brikationsprogramm der Dierig⸗Gesellschaft umfaßt folgende Erzeugni se: Garne Nr. 16 dr . und . Bettinlett, Matratzenstoffe und sonstige Buntwaren, Weißwaren für Leib⸗ und Bettwäͤsche, gefärbte und bedructte Tutterstoffe, bedruckte Kleider; Schürzen⸗ und Hemden⸗ stoffe, gefärbte und bedruckte kunstseidene Kleider und Wäschestoffe, Damaste für Bett⸗ und Zischmwasche und Dekorationsstoffe, Künstlerdecken nach dem Spritzdruckverfahren, Bucheinbandstoffe und Kunstleder. Die Ausrüstungsbertriebe werden sowohl in Lohnarbeit als auch für eigene Rechnung beschäftigt. . Die Betriebsanlagen der Dierig⸗Gesellschaft befinden sich in Langenbielau⸗ Tannenberg bei Langenbielau, Gellenau (Grafschaft Glatz), Augsburg⸗Pfersee, Berlin Grüngu und Jrankenberg i. S. Insgesamt sind, von den Anlagen der Ausrüstungsbetriebe abgese hen, 59 548 Epinnspindeln, 1348 Zwirn⸗ spindeln und 5349 Webstühle aufgestellt. Zur Zeit werden 570 Angestellte und Meister und 14000 Arbeiter beschäftigt. Der Grundbesitz umfaßt 7 034 600 4m, wovon 196 oo am bebaut sind seinschlie lich Hofraum) und 6 000 000 4m landwirtschaftlich genutzt werden. Ende 19351 war durchschnittlich die Leistungsfähigkeit der Spinnerei mit 12299, der Weberei mit 909 und der Ausrüstung mit S5 0 ausgenutzt; gegenwärtig beträgt die Beschäftigung 12890, 98 90 und S1 9, den Monat zu 200 Arbeitsstunden gerechnet. Bei der Dierig-Gesellschaft ist auf dem Konto Beteiligungen der Besitz an Aktien folgender sellschaf rbucht: . ,,,, Actien⸗Gesellschaft, Osnabrück: 31. Dezember 1931 und 30. April 1932 nom. RM 7 320 800 zusammengelegte Aktien. . Ernst Mallinckrodt Attiengesellschaft, Leipzig. Von dem Aktienkapital der Gesellschajt von RM 500 900 besaß die Dierig⸗Gesellschaft am 31. Dezember 1931 und am 30. April 1932 662/90. Die Dividenden betrugen 1929 1095, 1930 und 1931 095. Die Gesellschaft befaßt sich mit dem Vertrieb von Bucheinbandstoffen aller Art, insbesondere von Kunstleder und Kaliko. 2 Ausrüstungsanstalt Wiesenthal Attiengesellschaft, Brombach bei Lörrach (Baden). An dem Aktienkapital der Gesellschaft von RM 2 000 00 ist Dierig mit 7,595 beteiligt. Dividenden 1929 bis 1931 05. e mann. Die Gesellschast gehört folgenden Berbänden an: ; ? ? . . Leichen gu nliycxresen und verwandter Betriebe E. B., Berlin. Zweck im wesentlichen Festsetzung von Lieferungs⸗ und Verkaufsbedingungen (Gonditionenkartelh. Vertrags⸗ dauer unbefristet, Mitgliedschaft mit halbjähriger Frist zum Schlusse eines Geschãftsjahres 1 Verband der Deutschen Kaliko⸗Fabritanten E. B., Leipzig Zweck im wesentlichen Verein⸗ barungen über Verkaufspreise (Preiskartell). Auflösung des Verbandes mit 34a der sämtlichen Stimmen möglich. Kündigung der Mitgliedschaft mit zweijähriger Frist zum Jahresschluß zulässig. Berband der Deuischen Veredlungsanstalten für baumwolle ne Gewebe E. B., deip zig. Zweck Vereinbarung von Verkaufspreisen und bedingungen (Preiskartell. Auflösung mit * aller im Verband vorhandenen Stimmen möglich. Austritt nur mit zweijähriger Kündigungsfrist zum Schlusse eines Geschäftsjahres zulässig. .

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 24.

November 1932. S. 3.

F. H. Hammer Die F. H. Hammersen Actie

befinden sich in Rheine i. W.,

Generalversammlung vom 18. Mai 1927

rsen⸗Gese

RM

a) Die von einem unter Führung de

konsortium treuhänderisch verwalt die im Besitz der Debag besindlichen RM 4 200 000 mit aktien wurden gegen Erstattung de

b) die übrigen RM herabgesetzt, und RM 160 in der Weise,

RM 2600000, die

von 1099 des neuen Aktienkapitals seinschließlich Gewinnvortrag aus 1930) mit insgesamt RM druckten Gewinn- und Verlustrechnung vom 31.

Das Aktienkapital der Hamme

in 157 500 Aktien über RM 10h und 12

rung der Stückelung ist dem Aufsicht Aktien durch Die Geschãftsergebnisse

1927 RM 2434 437,1 Gewinn (davon

ziehung voll eingezahlter

r darauf geleisteten Ein 20 000 000 Stammaktien wurden im Verk zwar durch Herabsetzung des

rsen⸗Gesells

1

sen Actien⸗Gesellschaft, Ss nabrüc. n⸗Gesellschaft hat ihren Si Bocholt i. W., Das Attientapital der Hamme

Gladbach⸗Rheydt und

.

ralversammlung vom 28. April 1932 wurde das Aktie absetzung in erleichterter Form um RM und zwar in folgender Weise:

r Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft stehenden Banken⸗ eten RM so0 0090 mit 289 eingezahlten Vorrechtsaktien und

9367

zuzüglich RM

Ankauf ist statthaft.

der Hammersen-Gesellschaft betrugen:

RM 241 961,68 Vortrag)

Beschlusses der 200 000 Stamm⸗

nkapital 9 000 000, rückwirkend

2599 eingezahlten Verwertungsstamm⸗ zahlungen eingezogen, ältnis von 5:4 auf R 16000 000 Nennwerts der Stammaktien von RM daß jede alte Aktie über RM 200 in eine neue Aktie über R

3 neue Aktien über je RM 20 umgetauscht wird.

der noch fortgesetzt wird, nicht eingereicht werden,

4 neue Aktien, nämlich 1 Aktie über RM 100 und Der durch die Kapitalherabsetzung entstandene Buchger aus der Verringerung der offenen herrühren, sowie

2090 auf M 100 und Soweit die alten Urkunden zum Umtausch, gelten sie künftig als Globalurkunden über 3 Aktien über je RM 20.

vinn von RM 4 000000 wurde

zuzüglich Rücklagen auf den gesetzlich zulässige

n Höchstbet rag 297 220,86 Gewinn des Jahres 1931 S807 220, 8f in der aus der nachste Dezember 1931 ersichtlichen Weise verwandt. chaft beträgt jetzt RM 19 0690 0090 und 500 Aktien über RM 26. E srat überlassen. Sämtliche

hend abge⸗

ist eingeteilt ine etwa erforderlich werdende Aende⸗ Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ein⸗

1028 1906 15401 , . . 1929 1œä723 941,453 „, e. y,, 1963609, 296 264,783 , ö w 1831 2907 3 35 ö w/. An Dividenden wurden ausgeschüttet: Aktienkapital 1927 1928 1929 1930 1931 aus⸗ aus⸗ aus⸗ aus⸗ Der Gewinn geschütteter geschütteter geschütteter geschütteter von RM Nenn⸗ eingezahlter Dividenden- Dividenden- Dividenden Dividenden 297220, 86 betrag Betrag betrag betrag betrag betrag einschl. Vortr. RM RM 20 RM 96 RM ö AM o RM 90 a. d. Vorj. 00000 224000 Vorrechtsakt. 6 6 5 6 . wurde zu 1200009 1060000 Verw. St. Akt. 106 21184490 om ee, 1486940 . 13440 0 Abschrbg. 20000060 20000600 Stammättien 16 8 7 6 Ol verwanbi Attiva. Bilanz der Hammersen⸗esellschaft am 31. Dezember 1931. Passiva. in 1931 erfolgte in 1931 erfolgter Abschreibungen 9 ö aus Zugang Abgang normale Buchgewinn Anlagevermögen: RM 8 RM e Rm , Rach 8 RM 8 Rn 8 Hrundsticke. ... . D g66 doo? dog oo ( Gebäude: Wohnhäuser .... 23 S6o 77 1 245 10 61277 44 00 220 000 Arbeiterkolonien .. 729 bo 90 000 30 729 600 500 000 769 660 Jabritge baude J 1651 65 , zan o 2 15s e J z os oo -= Maschinen und maschi⸗ P P . nelle Anlagen ... 661 Sab 75 655 826 756 317 000 2 893 014 - , 51675 . * 2 005 Ds es s . n 3 D Tn F, -= w JJ 9 000 010 Umlaufsvermögen: Vorräte: Roh⸗ Hilfs⸗ und , 568 005 halbfertige Erzeugnisse ...... ... 160156 607 ; e . 1609919 2 2753 831 ö Wertpapiere?) , . 56 103 Hypotheken und Grundschulden. . . ... J 164 239 17 Anzahlungen bei Lieferanten .... MJ 2 500 Forderungen an verschiedene Kunden: fir Harenllese ngen. 3 490 818 05 J 5 242 107 26 an Konzernfirmen: 3732 92531 für Warenlieferungen... A434 014,43 e anke , 35399 640, 12 S414 654 55 4 577 579 86 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Reichsbank und Post⸗ k . 1748529 Bankguthaben. ..... ...... .... . 2 2860 46a 5s 2 30 org 84 9 8g os 8, a . 126 769 95 Bürgschaften RM 156 000, Verbindlichkeiten aus Kundenakzepten und Wechseln 1123 688, Eigenwechsel auf Grund des Stillhalteabkommens 410 848, . Tess sss 26 180 832 82 Passiva. 16000 000 e / 1600000 Gesetzliche Rücklage J 777 220 86 Delkredererücklage J . Verbindlichkeiten: Gekündigte Anleihen J 5 339 78 Hypotheken und Grundschulden. . ...... . 52 750 - Soziale Fonds: Pensionsfonds für J 822 805 Fr. C Herm. Hammersen⸗Stiftung.. . 35 000 k . 120 000 Unterstützungsfonds für Angestellte und Meister ... 34 000 1011 805 Sparkasse für Beamte und Arbeiter .. .... . 449 198 01 Anzahlungen von Kunden .. ...... K 206 11178 Schulden: an verschiedene Gläubiger: für Warenlieferungen .. 266 840 40 an Konzernfirmen: für Warenlieferungen. ...... 91 702,70 i an dere deistungen S3 241,39 . 1071575420 1246 519 29 sonstige J , 754 476 85 2 267 836 54 Eigenakzepte d ,,,, 327 861 12 Rembourse ö ö 2514 70973 6 835 61196 Rechnungsabgrenzung. ...... .... J 268 000 Bürgschaften RM 136 000, Verbindlichkeiten aus Kundenakzepten u. Wechseln 1123 688, Eigenwechsel auf Grund des Stillhalteabkommens 419 Sd48, 1664536, 25 480 832 82

) Nom. RM 4320 000 Debag⸗Aktien und nom. RM 5 2600 000 D

Kapitalien) sowie zehn kleine, auf je RM 1, ab

) Im wesentlichen festverzinsliche Wert 3) Darin RM 10560 000 Forderung der Debag für die zum Einzug zur Verfügung gestellten Reichs⸗

geschriebene Beteiligungen.

e.

mark 4200 000 mi. 259 eingezahlten Hammersen⸗Verwertungsstammaktien.

ierig⸗Aktien (bereits herabgesetzte

Besitzsteuern. . Sonstige Aufwendungen!) Gewinnvortrag aus 1930

Gewinn in 1931 ...

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben. RM 9 RM 9 Löhne und Gehälter .. ..... 4715 15035 Gewinnvortrag aus 1930 ..... 281 824 76 Soziale Abgaben und Leistungen .. 563 453 79 Verkaufserlöse nach Abzug der Auf⸗ Abschreibungen auf Anlagen ... o03 33662 wendungen für Roh, Hilfs- und Andere Abschreibungen .. . ls 994 07 Betriebsstoffe .... 8745 15656

2s ĩ sad. 7 13 396 i

az lg ss 1ꝗ 563 413 0

297 220 86

o 324 684 21

Zinsen und sonstige Kapitalerirãge

Sonstige Einnahmen .. .....

79 371 218 332

9 324 684 21

tz in Ssnabrüd. Zweigbetriebe Rie sa a. d. Elbe. llschaft betrug seit Durchführung des 25 009 0090, und war eingeteilt in RM 24 aktien (121 000 Stück über RM 200), davon RM 4 200 0660 mit 259 eingezahlt, und in RM S00 500 mit 2899 eingezahlte Vorrechtsaktien (4000 Stück über RM 209. Auf Beschluß der ordentlichen Gene nach den Vorschriften über die Kapitalher⸗ auf den 31. Dezember 1931, herabgesetzt

Wertminderung: des Anlagevermögens 2 200 000, der Beteiligungen?) . 2096 783,

RM 1500060. Nach dem Stande vom 30. April 19

des Umlaufvermögens?)

? 333 217,

J —— Zuweisung an die Deltredererncksagẽ.

2

3

) In der Bilanz verrechnet.

5) Auflösung der

Gewinnvortrag

Buchgewinn:

297 220 86

a) durch Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals von.. 20 000 000, 6 630000 K ) 16000 000, 4000 / 000 ) 267 220 86 b) durch die Verringern ] der d= nen Rüdlagens) auf den gesetzlich zulässigen Höchstbetrag von 1095, 23 des neuen Stammkapitals... 2 600 000

6 897 220 86 ) Betriebs⸗ und Verwaltungskosten Debag⸗ und Dierig⸗ Aktien. Davon entfallen RM 2 233 217 auf Vorräte.

Sonderrücklage von RM 1100000 und K

6 897 220 86

darin RM 12000 seste Vergütung an Geschäftsausschuß.

ürzung der gesetzlichen Rücklage um

32 betrugen bei der Hammersen⸗Geseltschaft:

Beteiligungen!)

Umlaufsvermögen:

und Leib⸗ und Betti Roh⸗,

bach⸗Rheydt und Riesa i.

3475 Webstühle vorhanden. der Arbeiter 2900. bebaut sind (e

Verband Deutsche

Garne und Rohgewebe verm erhalten werden konnte. Größtenteils bei Konzerngesell Von dem Gesamtumsatz des innerhalb der Konzerngesellschaften Die wertmäßigen Umsätze geben kein richtiges atz wesentlich von dem Baumwollpreis chaften im allgemeinen gehalten worden

da der Wertums den Hauptgesells

1. 2.

Vorräte:

D,

Roh-, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

; 64h z70,—

halbferige Erzeugnisse 677 S848,

fertige Erzeugnisse 2351 S88,

Wertpapiere

Hypotheken und Grundschuiden

Anzahlungen bei Lieferanten Forderungen: an verschiedene Kunden: für Warenlieferungen

2 685 532,2

für andere Lei⸗ mn, an Konzernfirmen:

388 037, 52

für Warenlieferungen 448 487,52

für andere Lei⸗ l

Reichsbank und Postscheckamt Bankguthaben...

) siehe Fußnote 1 zur

Zwirne Nr. 2440

167 82 Kassenbestand einschl. Guthaben bei

5,27

RM

Gewebe: Rohnessel und Re väsche, Panamas und Zefire Bleich⸗ und Buntflanelle, ferner Futterstoffe und Farbsatins. Die Hammersen⸗Gesellschaft unterhält Betriebe in Sa. Insgesamt sind u. Die Zahl der Der Grundbesitz um inschließlich Hofraum). Di

9000010

3 679 106 248 153 157 37869

z o73 to nz

ois zi 79

170 11769 915 or s

Schürze Finettes, Vorhang

10

Verbindlichkeiten: Jekündigte Anleihen ..... Hypotheken und Grundschulden

Soziale Fonds:

für andere Lei⸗

stungen. Debag .. sonstige .. Eigenakzepte .. Rembourse ... Bilanz vom 31. Dezember 1931.

Die Hammersen⸗Gesellschaft stellt im we

Pensionsfonds für Angestellte

Fr. E Herm. Hammer⸗ sen⸗Stiftung Fr. Häcker⸗Stiftung . 119 900, Unterstützungs fonds für Angestellte u. Meister 33 556, Sparkasse für Beamte n. Weöcste? Anzahlungen von Kunden... Schulden: an verschiedene Gläubiger: für Warenlieferungen 386 586, 07 an Konzernfirmen: für Warenlieferungen 77 915,30

RM 35 498898 52 750 -

Sꝛo 773,

3 7886,

008 40 114 278 39 144 g/ 1 h sel 12a 5 si 364MM 1 836 on os

2 237 988 56

sentlichen folgende Erzeugnisse her: Garne Nr. 840

und Dekorations

——

Osnabrück, Rheine i. W., Bocholt i. W., Glad⸗ pinnspindeln, 2324 Zwirnspindeln und ngestellten und Meister beträgt 170, die chl. 32 000 4m Erbbau), wovon 3560 200 qm . e Leistungsfähigkeit der Spinnereien war Ende 1931 durchschnittlich mit 96 90, die der Webereien mit 1009 ausgenutzt; zur Zeit beträgt sie 819 200 Arbeitsstunden gerechnet.

a. 293 226 S zur Zeit beschäftigten A faßt 675 000 m (eins

Die Hammersen⸗Gesellschaft gehört folgenden Berbänden an:

indert, nicht

.

r Buntwebereien und verwandt

wesentlichen Festsetzung von Lieferun tragsdauer unbefristet. Mitgliedschaf kündbar.

Berein Norddeutscher Baumwollindustrieller E. B Festsetzung von Richtlinien für Preise sowie Liefe dauer unbefristet. Kündigung der Mitgliedschaft bis Die Umsatzzahlen für die in der

16 aufgeführten Konzerngesellschaften stellen sich wie folgt: Umsätze RM

z 9291 4476 000

1. Christian Dierig Attien⸗ . 2 1930 37 517 000 gesellschaft, Langenbielau 1931 32 472 9069 ; 1929 15 256 000

2. F. H. Hammersen Actien⸗ ö 26 ] 2. 1930 35 452 000 Lee i ; Dsnabrück 1931 25 47 6a 8. Spinnerei und Weberei 1929 S 864 000 Kottern, Kottern b. Kemp⸗ 1930 7 246 000 ten i. Align 1031 6 Jh os 4. Augsburger Buntweberei s 1929 7500 000 vormals X. A. Riedinger, 1930 7390 000 Au gs burg 1931 6 200 000 8. A. G. für Bleicherei, Fär⸗ 1929 1170000 berei, Appretur und 1930 2 673 000 Druckerei, Augs burg 1931 2 433 000 6. Haunstetter Spinnerei und 1929 3 523 000 Weberei, Haunstetten bei 1936 2 818 000 Augsburg 1931 2 287 000 . ; 7. Tilburgsche Katoenspinne⸗ . hfl. k— 1 2 ;

rij N. V., Tilburg 1832 2206 600 8. BSaumwollspinnerei am 3 . ö we,

Stadtbach, Augsburg 1931 12 026 06606 ) Im Frühjahr 1929 haben sämtliche schle

streitigkeiten zwei Monate stillgelegen.

Allgemeines.

er Betriebe E. V., Berlin.

Baumwoll⸗ verbrauch Ballen 6726 8 267 9 807

47 500

26 370

sischen Betriebe der Dierig⸗ Hierdurch wurden zwar die Verbrar dagegen die Umsätze, da der Versan

schaften gekauft und ausgerüstet. Konzerns entfielen 1929 7,569, 16Jzz6 s,

gs⸗ und Verkaufsbedingungen (Konditionenkartelh.

Aufstellung über die dauernden Bete

nforecs, westfälische und süddeutsche Weißwaren für n-, Kleider⸗ und Trachtenstoffe (auch mit Kunstseide), stoffe sowie sonstige Buntwaren,

und 809, den Monat zu

Zweck im Ver⸗

t mit halbjähriger Frist zum Schlusse eines Geschäftsjahres

„Rheine i. W. Zweck im wesentlichen rungs⸗ und Verkaufsbedingungen. Vertrags⸗ Ende Mai zum Jahresschluß zulässig.

ili gungen der Debag unter

hinzugekaufte

Garne Rohgewebe kg Stück zu je 60 m 1746100 192 600 2 324 400 201 350 1852900 232 582 20 500 251 3002) 12 300 199 8002) 40 500 199 3002) 311 500 20 000 19000 390 000 528 0600 572 (00 41009 3690 6500

11

Gesellschaft infolge Arbeits⸗ ichsziffern für Baumwolle, d nahezu ungestört aufrecht⸗

6 und 1931 169 auf Umsätze

Bild von der mengenmäßigen Umsatzentwicklung, abhängig ist. Mengenmäßig sind die Umsätze bei zum Teil konnten sie gesteigert werden.

Der Vorstand der Debag, der Dierig⸗Gesellschaft und der Sammersen⸗Gesellschaft besteht zur Zeit

aus folgenden Herren:

2

Debag: Otto Burkhardt, Langenbielan, Dr. Ernst Hegels, Osnabrück.

Der von der Generalversammlun 5, der der Dierig⸗Gesellschaft und sen⸗Gesellschaf versammlung gewählte Auf

Debag: Dr. Wolfgang Dierig, Lan⸗ genbielau, Vorsitzender, Dr. Werner Kehl, Berlin, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, erster stell⸗ vertretender Vorsitzender, Fritz Häcker, Zürich, zweiter stellv. Vorsitzender,

t ist nur ein Besitzer von

1.

Dierig: Gottfried Dierig, Andreas Hillmer, Julius Graf, Otto Burkhardt, Dr. Carl Lipp, sämtlich in Langenbielau.

sichtsrat der drei genannte

Dierig: Dr. Wolfgang Dierig, Vor⸗

sitzender,

der Dierig⸗Gesellschaft,

9g zu wählende Aufsi der Hammersen⸗Ge Aktien wählb

Hammersen:

Dr. Hermann Bötzelen,

Dr. Ernst Hegels,

Dr. Rudolf Bäuerle,

Ferdinand Kopf (stellvertretend), sämtlich in Osnabrück.

chtsrat der Debag besteht aus mindestens sellschaft aus mindestens 3 Perfonen. Bei der Hammer⸗

ar, der Deutscher ist. Zur Zeit wird der von der General⸗

Wilhelm Mittelstaedt, stell⸗ vertretender Vorsitzender,

n Gesellschaften aus folgenden Personen gebildet:

Hammersen:

1. Dr. Werner Kehl, Vor⸗

sitzender,

Fritz Häcker, J. stellv. Vor⸗ sitzender,

2. stellv. Vorsitzender,

2. Dr. Raimund Bamberg, von 3. Dr. Wolfgang Dierig, 4.

Langenbielau,

Friedrich Dierig, Oberregie⸗ rungsrat, Beriin⸗Wilmers⸗ 5. 6

dorf,

Otto Burkhardt, Langen⸗

bielau, Gottfried Dierig, Julius Graf,

en re,.

8 w 6 . w 5 * *

. 23 29