1932 / 277 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 25. November 1932. S. 4.

Brown Boveri Siemens ⸗Schuckert S6, 00, Brürxer Kohlen 116375, Alpine Montan 11,85, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Prager Eisen 135, Skodawerke

24. November. (W. T. B.) x 99, ondon 8, 074, New Aork 24815 , Paris 3.74, Brüssel 34, 46, Schweiz 47,874, Italien 12,73, Madrid 20 35, Oslo 41,40, Kopen⸗ Stockholm 43,35, Wien —— Budapest , Prag 738,00, Warschau —, Helsingfors —— Bukarest JYVotohama

(Amtlich.) Paris 20,35. New York 520,00, Brüssel 72,05, Mailand 26,57, Istanbul 248 00. London 19,21, Paris 23,35, Antwerpen 82, 10, Amsterdam 238,590, Stockholm 103 00, Oslo 9850, Helsingfors 8, 74, Prag 17.70. Wien Stockholm, 24. November. (W. T. B.) London Berlin 137,90 nom., Paris 22,79 nom., Brüssel 80,50 nom. Schweiz. Plätze 11150 nom. Amsterdam 237090 nom., Kopenhagen 97,99 nom., Oslo 95,75 nom., Washington , . Helsingfors 8, 5 nom., Rom 29,75 nom., Prag 17,50 nom., Wien —. e Oslo, 24. = . W. T. B.) London 19350, Berlin 143,59, Paris 23,66, New Yort 603,00, Amsterdam 242,50, Zürich 116,50, . Stockholm 105,00, Kopenhagen Prag 18,00, Wien —. (W. T. B.)

Am sterdam 140,00 bis

Emmmenthaler, Krupp A.⸗G.

Steyr. Werke (Waffen Scheidemandel

1350,00 , Oo Edamer 40 00 140 00 bis 148,00 M, 260.00 bis u 10890 118,09 4A, ungez. Kondensmilch 4816 per Kiste 100 bis 1b , gezuck. Kondensmilch 45/14 ver Kiste 26,00 bis 29.00 4. Speiseõl, ausgewogen 68,00 bis 90,00 46.

Rimamurany Steyrer Papierf. Leyvkam Josefsthal 1.40. Aprilrente ——, Mairente —, Februarrente Silberrente

Am sterdam,

hagen 42, 15)

8 ä * re n. mber. Kronenrente —. ; (W. T. B.). 7 C. Deutsche Reichsanleibe 1949 (Dawes) 51,75, 53 0/0 Deutsche Reichsanleibe 1965 (Young) 4756, 64 o Bayer. Staats. Obl. 1945 50, O9, 7 6 6/9 Preuß. Obl. 1952 44,00, 7 o, Dresden r To Deutsche Rentenbank Obl. 19590 70/9 Deutsche Hyp.⸗-Bank Bln. Pfdbr. 1953 6300, 70,0 Deutscher Sparkassen. und Giroverband 19817 4475. 70, Pr. Zentr. Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, 7 0ο Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 64,00, Amster⸗ damsche Bank 101,00, Deutsche Reichsbank —, 70; Arbed 1951 36.75, 7 00 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 8 oso Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 0½9 Dtsch. Kalisynd. S. A 1950 6650, 70, Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 73 00, 6 o/ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 57.50, 6 o/ Harp. Bergb.Obl. G. Farben Obl. 753 /, 7 0½, Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70ᷣ0 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd. Bank Pfdbr. 1953 70,“ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 70, Rein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten Hö, 75, Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 6oso Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ 70M Verein. Stahlwerke Obl. 1951 46/3, 64 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. J. G. Farben Zert. v. 7 00 Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 55,60, Eschweiler Bergw. Obl. 1962 55 ig. Kreuger u. Toll Winstd. Obl. „6 oo Siemens u. Halske Obl. 2930 81,00. Deutsche Banken Ford Akt. (Berl. Emission) —.

London 16, 85 24. November. Madrid 42,477, Berlin 123,55, Wien ——

Kopenhagen, 24. November. New Vork 594,00, Zürich 114,40,

(W. T. B.)

Berichte von auswärttgen Devisen und Bremen 1930 5720

Wertpapier märkten. De visen. (W. T. B.)

Rom 30,45,

; 18,68 nom.,

(Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,627 G., 57.74 B. B. ; Amerikanische B. Schecks: London —— G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 690 G., Telegraphische: . B. New York 5, 13,99 G.,

24. November.

Reichsmark 100. Stücke) G., Delsingforẽ 8,79, 3 8 m. Opt. 1849 57a, 6 oso a z 6 . 72 G 194,53 B. 1600 Reichsmark 16, 14 G. 16,4 B.

B.,. Berlin (In Tscherwonzen.)

21. November. , ; 10600 Dollar 194,15 G.,

Wien. 24. November. W. T. B.) Amsterdam 284 85, Benlin hio q X) 168,30. Budapest 124.294, Kopenhagen 117,40, London 22, 5, New Nork 709,20, Paris 27,744, Prag 20,99 Zürich 136,35, Marknoten o ige ge,, a slowakische Noten 20,974. Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 706,9, lane e. Noten rer,, Schwedische Noten 119,60, Belgrad 12,516. “) Noten und Devisen für 100 Pengö. 3. Prag, 24. November. (W. T. B.) Amsterdam 13, 56 Berlin Kopenhagen 573,00, Madrid 277,50, Mailand 173,25, New Jork 33,79, Paris 9 Marknoten Belgrad 49538. Danzig 663,90. . Bu dave st, 24. November. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien Berlin 136,20,

winnber. Obl. 84,00,

London, 24. November. (W. T. B.) Silber (Kasse) 18*/ 1,

Silber auf Lieferung 18,25. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 24. November. (W. T. B.). H 0 Mex. äußere Gold 6.50, 44 0 Irregation 4.25, 4/9 Tamaul. S. I abg. Iisg, Tehuantepeer abg. 3, 70. ; Cement Heidelberg 47,00, Dtsch. Gold u, Silber 149 20, Emag Eßlinger Masch. 18,50, Felten u. Guill. hb, 00, Gebr. Junghans 17,00, Lahmeyer 113.26, 64,10, Schnellpr. Frankent. 6. 0, Voigt u. Häffner Waldhof 42,25, Buderus 41,00 Kali Westeregeln

Aktien .

Zert. ——

Zürich 649,50. Oslo Hos, 00,

err,

——

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 24. November. (W. T. B.) Am 3. Tage der diesjährigen Kolonialwollauktionsserie Besuch wieder recht gut und die Auswahl in Merinowollen uud Croßbreds durchaus befriedigend. Zurückziehungen mäßigen Um⸗ fangs erfolgten wegen zu nied iger Gebote bei kurzen Slipes und Scoureds mittlerer Qualität. Bei ziemlich lebhaftem Geschäst, an dem sich besonders heimische Käufer und deutsche Firmen be⸗ teiligten, wurden 7930 Ballen ; t n belief sich auf 9019 Ballen. Auch Frankreich war heute im Markte. Australmerinowollen in allen marktgängigen Qualitäten konnten ihren Preisstand recht gut behaupten. Ca sowie mittlere und geobe Neuseeland⸗Croßbreds lagen gut ge⸗ halten, desgleichen mittlere und geringe Austral⸗Seoureds. Beste s mittlere Merinowaschwollen

Aschaffenburger Buntpapier

Polnische Noten? Zürich 111,10, Belgrad 8.35. . . November. (W. T. B.) New York 3235/3, Paris Hainkrasswerke Amsterdam 3,

ĩ Lissabon 107,50,

Spanien 39, 68, ; 67 h 0 B., Warschau

openhag r den! Aires 43,75. Rio de Janeiro 562,90 B. Paris, 24. November. Deutschland Spanien 208, 50,

24. November. (W. T. B.) (Schlußkurse. Commerz⸗ u. Privatbank 53 h0, Vereinsbank 63, 90 B., Lübeck⸗Büchen 4150, Ham⸗ burg⸗Amerika Paketf. 16,5, Hamburg Südamerika 30. 00) Nordd. Lloyd 18.00, Harburg. Gummi Phönix 26,50, Alsen Zement 79,59 B., Anglo⸗Guano 29,00 B., Dynamit Nobel Holstenbrauerei 63, 00, Neu Guinea 130,00, Otavi Minen 17,25 B.

Wien, 24. November. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 109 n, . 103,75, do. 500 Dollar⸗Stücke 105,25, 40,0 Galiz. Ludwigsbahn —, h 4 0o Bora berger Bah . 3 o, Staatsbahn 53, 00, Türkenlose Wiener Bankverein DOesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 15,17, Dynamit A.⸗G. —,

ĩ deal n dl Das gesamte Angebot (Schlußkurse, amtlich.) New Vork Schweiz 491,25, Kopen⸗ hagen Holland 1026,75, Oslo —, Stockholm 446,00, Prag 75,70, Rumänien 15,2243, Wien Belgrad —, Warschau —— Paris, 24. November. (W. T. B.) (Anfangenotierungen, Frei⸗ Prag k Belgien Holland

Italien 130,50, Cap⸗1012⸗Monatswollen

7

Austral⸗Seoureds sowie feine t konnten eher kleine Preisbesserungen erzielen. Bradford, 24. November. 8) ĩ macher fordern zumindest gut behauptete Preise, da auch auf der Londoner Wollauktion eine freundlichere Tendenz vorherrscht.

Deutschland

ika 25,55 409 Rudolfsbahn 3,658, . . 4 (W. T. B.) Die Kammzug⸗

Oslo Stockholm Belgrad

Kopenhagen

——

Sffentlicher Anzeiger.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonial 10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

. Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust und Fundsachen, „Auslosung usw. von Weripapieren, Aktiengesellschaften,

Aufgebot. . Die Ehefrau Anna Ehrichs geb. Hün⸗ ken in Wesermünde⸗-Wulsdorf, Weser⸗

linge in Betracht kommen hierdurch auf⸗ gefordert, sich zwecks Bexücksichtigang zis zum 25. 1. 1933

unterzeichneten (8 2358 I1 B. G. B.) Halberstadt, den 21. November 1932. Preuß. Amtsgericht.

Be schlusz. . Am 22. 1. 1796 ist in Langenstein bei Halberstadt Johanne Friedrike Christine Hartmann geboren. rt ist unbekannt. mit dem Oekonomen

Eile euch Zustellung und Ladung. In der Streitsache Grünecker, Klara, Bauhilfsarbeitersehefrau in Augsburg, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt r. v. Miller ̃ Grünecker, Matthias, Bauhilfsarbeiter, zuletzt in Augsburg, Beklagten, wegen ladet die Klägerin Beklagten zur mündlichen Verhandlung Landgericht 13. Januar 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, JI. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts-

S8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

Aufgebotstermin

Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗

widrigenfalls

loserklärung erfolgen wird. .

Zella-Mehlis, 21. November 1932. Thür. Amtsgericht.

anberaumten

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

Beschlusi. .

Der am 11. September 1994 in Naun⸗ dorf bei Bautzen geborene Stabsgefreite Artillerieregiment Oswin Müller wird ge⸗ 70 M. ⸗Str.⸗G.⸗B., 4 t. P.-O. hierdurch für fahnenflüchtig

ihres Erbrechts

Augsburg, Wulsdorf, für tot zu erklären. J zeichnete Verschollene wird aufgefondert, sich spätestens in dem auf den 8. Juni 1933, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. Aufgebotstermin

Todeserklärung An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Aufgebots⸗ Mitteilung

Aufgebot. Ehescheidung

Der Kraftfahrer Karl Blomendahl in Bielefeld, Sudbrackstraße 45 a, hat be⸗ antragt, den verschollenen Former, zu⸗ Bernhard Blomen⸗ dahl, geboren am 26. 5. 1877 in Greifs⸗

Bautzen Paul 9 . ö Ihr 18 mäß S5 69 Ihr Todestag und Zt.. Sie war verheiratet

* widrigenfalls und Dorfrichter

Hausdiener, . Bautzen, den 15. November 1932. Amtsgericht.

Welsau bei Torgau. Von ihren Ab⸗ kömmlingen konnte bisher nur der am in Welsau geborene Sohn Karl Gustav Friedrich Schmidt Wann und wo dieser Sohn verstorben ist, hat sich nicht fest⸗ Er ist daher dur schlußurteil des Amtsgerichts in vom 12. November 1932 für tot erk Ob dieser Sohn Abkömmlinge hinterlassen hat, konnte ebenfalls nicht etwa vorhan⸗ denen Abkömmlinge der Johanne Frie⸗ derike Christine Schmidt geborene Hart⸗ mann sowie die etwa vorhandenen Ab⸗ kömmlinge des Karl Gustav Friedrich Schmidt werden daher aufgefordert, sich bis zum 25. 1. 1933 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu melden, anderen⸗ falls sie bei der Verteilung des Nach⸗ lasses unberücksichtigt bleiben. (5 2358 11

Dammstr. 11 bei Kottmeier, für tot zu Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Juni 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Gerichtsstraße 4, Zimmer 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, zie Todeserklärung An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Bielefeld, den 18. November 1932. Amtsgericht.

antragen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Augsburg, den 19. November 1932. Der Urkundsbeamte« der Geschäftsstelle des Landgerichts.

30. August 1832

Wesermünde⸗ Geestemünde, 8. November 19339. Das Amtsgericht.

ermittel werden.

3. Aufgebote.

Aufgebot. .

Die Forster Wäschereimaschinenfahrik Rumsch E Hammer in Forst (gausitz), vertreten durch die Dresdner Bank in Hamburg, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserllärung r t au in Hamburg am 10. Mai 1932 für Rumsch K Hammer oder Ueberbringer Dresdner Bank in Hamburg, ausgestellten

stellen lassen.

widrigenfalls folgen wird. .

Das Amtsgericht Bremen hat 18. November 1932 folgenden Beschluß Der durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Bremen vom 239. Juni 1932 eingezogene Erbschein vom 6. Dezember 19214 nach der am 24, Oktober 19234 in Bremen verstorbenen Ehefrau des Kguf⸗ Findeisen, Marie geb. Kleine, wird für kraftlos

November 1932.

67618) Oeffentliche Zustellung. minderjährige Wecke in Nablath, Kreis Sorau, N. L., vertreten durch das Kreisjugendamt zu Sorau, N. L., klagt gegen den Arbeiter Reinhold Klopsch, früher in Berlin, Fruchtstraße 77, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, . pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurte len, der Klägerin vom ihrer Geburt (2. März 1932) bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von 30 RM monatlich zu zahlen, und zwar die rückständigen und die später fällig werdenden in vierteljährlichen, an den Kalendervierteljahresersten Vorausraten. handlung des

Depositenkasse Schecks Nr. S/ 185859 über 2060 RM. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ dem Amts⸗ gericht in Hamhurg, Abteilung für Auf⸗ gebotssachen, Sievekingplatz, Zivil justiz⸗ gebäude, Zimmer 201, spätestens in dem daselbst am Donnerstag, dem 9. Fe⸗ bruar 1933, 12 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden und die widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Braunschweig, Döringstraße 4, hat be⸗ antragt, seine verschollene Ehefrau Karo— line Anna Martha Schmidt geb. Fried⸗ geb. am 28. Februar 13889. Lesse, zuletzt wohnhaft in Braunschweig, Döringstraße 4, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ h spätestens in dem auf den 20. Juni 1933, 9 Uhr, vor dem Braunschweig, Wendentore Nr. 7 Zimmer Nr. 77, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ welche Auskunft iber Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ derung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Das Amtsgericht Braunschweig.

Bremen, den?

4. Deffentliche Zusftellungen.

67614] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehersrau Josef Göbbels, Klara Hammesfahr, Prozeßbevollmächtigter: Steengerts, Eschweiler, klagt gegen den Artist Josef Göbbels, früher in Hasten⸗ schwerer Verletzung durch die Ehe begründeten Pflichten mit dem Antrag auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 11. Februar 1933, 9s uhr, mit der Aufforderung, sich diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 21. November 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Halberstadt, den 21. November 1932. Preuß. Amtsgericht.

Aufgebot. ; Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung . 1854 zu Markkleeberg geborenen Hand⸗ lungsgehilfen teg Schaab beantragt worden. Antragsteller Paul Ziegler Leipzig C1, Zeitzer Straße 35, als Nach⸗ laßpfleger für die Erben des am 3. Sep⸗ 1930 in Leipzig verstorbenen Musiklehrers Conrad Feodor Schaab. Aufgebotstermin Amtsgericht,

vorzulegen, mündlichen

Rechtsstreits Amtsgericht Berlin Mitte, Saal 159 161, II. Etage, Neue Friedrichstraßße 12 —15, auf den 30. Januar 1933, laden. 181. C. 812. 32. Berlin, den 17. November 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Amtsgericht am 15. Juli

Hamburg, den 3. November 1932. Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

Fürchtegott

Hastenrath, Rechtsanwalt

Aufgebot. ;

Auto⸗Betriebs⸗ Centrale Schollmeyer C Co. in Erfurt, Krämpferring 4, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Rudnicki in Erfurt, und die Firma Wilhelm Reuter, Kraftfahrzeug⸗ bedarf und Radiogroßhandlung in Mag⸗ deburg, Halberstädter Straße 1b, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Bein und Dr. Georgens in Magdeburg, haben das Aufgebot des am 21. Oktober 1930 von ; Oberhof ausgestellten und von Theodor Worthoff in Oberhof angenommenen Wechsels über 200 RM, fällig am 21. Januar 1931, beantrggt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den 1. Juni 1933, vorm.

Die Firma

dem unterzeich⸗ Harkortstraße Erdg. Zimmer 8, wird auf Freitag,

11 Uhr, bestimmt. Aufforderung: ; n schollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ ĩ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen . alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Aufgebotstermin Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Leipzig, 15. Novbr. 1932.

vor mittags

Der am 18. Mai 1824 in Langenstein ; Es ergeht hierdurch

bei Halberstadt geborene Andreas Fried⸗ rich Borchert soll bereits als junger ausgewandert sein. Ort und Zeit seines Todes konnten nicht ermittelt werden. ist durch Urteil des Amtsgerichts in Halber⸗ stadt vom 17. August 1932 für tot er⸗ Da Abkömmlinge von

Verantwortlich für Schriftleitung Direktor Mengering in Berlin-Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗- und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sieben n ; inschließlich Börsenbeilage un lf e ian een fung ä.

und Verlag:

r ät day durch einen bei Er ist daher

ihm bisher ; e konnten, werden alle, die als Abkömm⸗

. . .

Nr. 27 7.

Tmtlich festgestellte Kurse.

Frant, 1 Lire 1 Leu, 1 Peseta o, 80 RM. 1 5öster:. Gulden ( Gold) = 2 00 RM. 1618. österr. W. 1 70 RM. 1E. ung. oder tschech W. 9 835 RM. 7 Gld. südd. W. 12 00 RM. 16618. holl. W. 1.70 RM. I Mart Banco 130 RM. 1 stand. Krone 1128 RM. 1 Schilling 1èLatt 0. 80 RM. alter Goldrubel

österr. W. , 50 RMI.

(alter Kredit⸗Rbl) 216 NRW. 320 RM. 1 Peso (Gold) 400 RM. 1 Peso (arg. Rap. 1318 RM. 1 Dollar 420 RM. Sterling 20 40 RM 1 Shanghat⸗Tael 2 50 RM. 19Yen 2.10 RM. 11 Zloty o 80 RM. 1 Danziger Gulden 815 RM. 11 Peng ungar. W. 078 RM. mestnische Krone 1.128 RM.

Die einem Papter beigefllgte Bezeichnung M be- sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serlen

1D1inar 3,40 RM.

lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrit bedeutet: Ohne Angebot

und Nachfrage

Die den Attien in der zweiten Spalte beigefügten Hiffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den lepten zur Ausschtttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten

Geschäfts jahrs.

Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Bantnoten beñinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“. Ker Etwaige Dructfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, richtiggestellte Notierungen werven mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteitt.

Bankdiskont.

Verlin 4 (Lombard 6).

Wien 6

Deutsche sestverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Reichsbahn, Schutzgebietsanleih Die in (C) stehenden giffern sind der alte Zins fuß. Mit Sins berechnung.

Brandenburg. Prov.

69. Provinz.⸗Verb

do do. Ausg. 1853 do. do. Ausg. 147

do do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A. 2 do do. Gld. A. 11u. 17 später amtlich Schlesw.⸗Holst. Prov. do. A. 16Feing. 1.127 do. Gld⸗. Ait, 1.1.82 do. R M⸗A. A171. 1.932 do. Gold, il. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold. A. 20. 1.1.32 do. NM. MA. 21M, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13.1.1. 30 do. Verb. RN Mi. 28

w Danzig 4 (Lombard 5. Amsterdam 28. Grüssel sy Helsingfors 6g. Italien z. Kopenhagen 89 London 2. Madrid

6E. New Jork ez Oslo 4 Paris 218 Prag 4. Schweiz 2 Stockholm 3.

do. do. NM⸗ri. 3 3658

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Brovinz˖tal, und preußischen Bezirksverbände. Mit 3insverechwung. unk. Si. bzm. verst. tilgbar ab.. gin s fuß

al

NMRA 268. 1. 8. 38s

do. do. R 10-121. 1034 do. 13u. 14.1. 10.396

do. 30, 1. 5. 38 M. Ag. 18.1. 2. 338

1. 10. 19245 R M⸗A. A. 14. 1.1.26

D —— = 86 73 77

u. 29 (Feing. ), 1. 10.33 bzw. I. 4. 19384. ... 8

(Feingold) 1. 10.

der Länder, der Reichspost, e n. Rentenbriefe.

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s. 1.10.38 do. Schatzanweisgn.

Wiesbad. Bezirks verb. Schatz anweis. rz. 110,

heunger Voriger

63 Di. Wertbest. Anl. 29 10-1000Doll., f. 1.12.32 63 do. 10-1900. 5 2. 9. 35 f 7. * do. Reichsanl. 29, unt. 1.7. 34

65 do. do. 27, unt. 87 ab 1. 8. 34 mit 59

4 do. Reichsschaz „RK“

(Goldm.) A6 f. 1006 M) aus losbar

Intern. Anl. d. Dt.

Neichs 1930, Dt. Ausg.

Young⸗Anl.), uk. 1.5 35 6 Preiß. Staats- Anl. 1928 auslosb. zu 110

6 (7) do. Etats scht 29 II. Jolg. u. 31 1. Folg.. rz. 102, sällig 20. 1. 39

6 (I do. do. 30. i. Jolge rz. 100, sällig 1. 8. 34

1926, untündb. 1. 8. 36 6 (II do. RM⸗An l. 27 u.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 s is Augsbg. Gold⸗A. 26

Berlin Gold⸗Schatz anw. 29 30, rz 1.10.53 8 ss do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 7 6 do. RM⸗A. 28 M, fäll

Lit. B, unk. 1. 1. 1937

31.3. 1950 zu 1023

R. 4, rz. 100, rz. 1.9. 3

6 3 Deutsche Nieichs pot Schatz 36 1 rücktz. 100. ällig 1. 4. 34

65 do. 31 F. 1, rückz. 100 fällig 1. 10. 35

6 * Dtsch. Reichsb. ö. 5

ar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.84 db do. Gold⸗A. 242. 1.28 do. Schatzanw. 28, säll. 1. 4. 19333u 110 Bochum Gold⸗A. 29,

Vonn RMA. 26M

6 (6) 5 Preußische Landetz⸗ rentenbt., Goldrentbr. Reihe 1,2 unt. 1. 4. 3

S (6 5do. R. 8 is. 4. ul. 2. 1.365

6( TDI do. M. zu. 5, ut. 2. 1.365

(I do. R. 7 uf. 1. 10.36

dy (19 8 do. Lig. Gold⸗

63 do. Abf. Gold⸗Schldy n 5. 4310 b, 25d

Ohne Zinsberechnung. Ste uergutscheine Gruppe 11 do. rüctz. init 108 , säll. 1. . 36 do rüdgz. mit 112, jall. i. 4. 36 cb 6 do. rückz. mit 116, fäll. 1. 4. 37 75, 2tb o do. rüctz. mit 120, säll. 1. 4. 86 ib

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. ga.

do. do. 29, 1.10.34 Sraunschweig. di Anl. 26 M, 1. 65. 81 Breslau RM⸗Anl.

ve rsch. I6, J5b 9 versch. J6. J5b 6 versch. 6, I5b 6

1.4. 10776, 166 6 do. 1925 11, i. 7. 8;

do. Schatzanw. 1929, do. RMA. 26: 1981 Dresden Gold⸗Anl.

do. Schatzanw. rz. a,

R. 1 u. 2, 1. 9. 31

Ant. Aus losungsscheine des Deutschen Reichs“ Anl. Ablösungtschuld d. Disch. Reichs o. Auslsch. An haltanl.- Aus los 6sch Daniburn ere ele , . Auslofungsscheiner . Sam burger Staats-⸗Abi. Ani. ohne Auslosgzsch. Lübeck Staats- Anleihe Aus losungsscheinen .. Veecklenburg - Schwerin Anl. - Auslosungssch. Thuring. Staats- Anl. Auslojungsscheinen ..

einjchl. nn Ablösungt chu ld in d des Auslosungsw. .

do. do. 29, 1. 6. 8 do. Gold⸗Schatzanw

Duisburg R M- A

1926, 31. 3. 1981 Elberfeld RM⸗Anl

Emden Gold⸗A. 265

1. 6. Essen RM⸗A Anl. 265

Deutsche Weribest. 24

bis s Doll. fäll. 2. 9. 35 in

. Deutsche Schu tzgebiet⸗

Anleihe. i. K. i. 7. 82. 1.1.7

Gold⸗A. 26. 1.7.8

e fr ener.

Frankfurt am 6.

8

rz. 116, rz. 1. 6. 385

fällig 1. 6. 333

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl.«

Auslosungsscheine §..

Ostpreußen Prov.⸗ Anl.

Auslosungsscheinen ..

do. Ablös. o. Auslos.- Sch. Pommern Provinz. Anl. Auslosgssch. Grupp. 11M do. do. Gruppe 2* Rheinprovinz Unleihe⸗

Auslosungsscheine* ..

Schleswig⸗Holst. Prov.

Anl.⸗Uuslofungssch.

Westfalen Provinz⸗Añ.

Auslosungsscheine n. )

5 einschl. . Ablösungsschuld einschl. iss Ablöfungsschuld lin

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr. 1. 1. 1924 do. do. 24 kI.. 1.1.1924

6 6

Ohne Sinsberechnung. Teltow Kreit⸗Anl. Aus⸗ it einschl. I/, Ab⸗

-⸗Sch. in d. Auslosw)

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . bzw. verst. tilgbar ab Aachen RM⸗A. 29

1. 10. 19354 6 6

1. 8. 1981 7 6

1. 1. 1984

2

1. 8. 1981

w 0

* 8 * 2 8 D 87

1928 1, 1938

13. 1. 4. 88

2 C 0

1928, 1. 12. 88 6 6

Gold⸗Anl. 1925

bzw. 1. 2. 19

fällig 1.6. 19 19286, 1.7.

*

1981

Ausg. 19 1982

53 8

7

; Börsen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und

Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vt

rse vom 24. Rovember

—— ——

Heutiger Voriger

1932

lie atiger Soriger

lieunger ] Boriger nautiger origer

b) Landesbanken, Probt banken. kommunale Girove

Nit Zins berechnung.

Gelsenkirchen⸗Bu RM⸗Aes M 1.11 Gera Stadt krs A v. 1926. 31. 8. 8 8

Görlitz RM. Anl. v. 1926. 1. 19. 8335 *

vgn 120009

Sad. Lom m. Landes tb. Ke dnn.

do. do. R. 3. 1.8. 35) Sann. Landeskrd.

Kassel RM⸗Anl. 29 S. Ag. 182.29. 1.7

do. do. S. zu. Erw 17.357 6 do

l 1.

Kassel Ldkr. G. Pfb u. 2. 1.9. 1930 bz. 19318 do. R. 7-9. 1.3. 335 do. R. 10. 1.83.

Koblenz RM -⸗Anl von 1926. 1. 8. 81 8

RM. v.27. 1.1 Köln Schatzan w. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G. A. A. 3. 1. 10385 do. N M⸗A. 29, 1. do. RMI. 27, 1.128 7 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1.7. 19

da. do. Abfindyfb. I 8

Ohne ZSinsberechnung.

getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschz. m von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

Kur- ünd Neumärlische ritte rsch. R M⸗8K. Schuldv AUbsind⸗ Kom. Schuld.)

Gekündigte u. unget. Stücke verloste u. unverl. Stiicke.

5 154 Kur⸗ u. Neumärkisch Zinstermin 1.1. * Sächs. landw. Kreditverei Kreditbr. S. 33 4. Zinst. 1.4.1 4, 3, 35 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. V.

*

* 28

h

Sp. Glrov. A. 11. 1. Mitteld. Lan do. 26 A. 2.27, 1.1.38] Mitte ld. Landes bl. A 29 A. 1u. 2. 1.9. 3485 do. do. 30 A. 1 u. 1. 9. bzw. 1. 11. 358 Nassau. Lande sbk. Gd. f. Ag. 8 10, 31. 12.333 do. do. Al 1. r3. 109, 19343 do. do. G. G . S 5. 309. 333 do. do. do. S. 6-6. rz. 100

Nie derschl. Prv. Hilfs⸗ lasse G6. 5. R. 1. 1.1.3668 Dberschl. rv. Bi. G. Pf.

do. do. R1 rz. 100, 1.9. 31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Dstpr. Prov. Ldbk. G Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.35 do. do. Ag. 2 , 1.4.37 Pom m. Prov⸗k. Gold 1929S. 1 u. 2, 30.6. 34 do. do. 26, Ag. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3. 1.7.39 do. do. 1.1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 85

do. do. 12, 1h, 2.1.31 do. do. 8. rz. 102,1. 4.89 do. do. A. 2, 1. 10. 31 Schlesw.⸗⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. i. Iu. 3; 34 35 do. do. K. R. 2, 4 34 35 Westf. Landes bank Pr. & Gold⸗A. R. 2 M, 31 do. do. Feing. 25.1. 10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27NR. 1. 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Komm. R. 2

1. 6. do. do. 1929.1. 8. 86 Magdeburg Gold⸗A 19265, 1. 4. 1931 8 do. bo. 28, 1. 65. 39

r d 8 *

2 2

. .

Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 3z Mülheim a. d. Ruhr RW z6, 1. 5. 1981 München RM⸗Anl. von 29, 1. 38. 84

—— —— 382 22

8

Ohne Binsschein und ohne Erneuerungsschein m. Deckun gs besch. b. 1. 12. 17. aus gest. b. 81. 12. 17.

d) Stadtichaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab

Berl. Pfdb. A. G. ⸗Pf. do. do. (m. S. A-C) do. do. (mit S. A] do. do. Ser. A.. do. do. S. A Ligꝗ. Pf. Anteilsch. z. 5 G LiqG Pf. SAdBerl. Pfbal j. Berl. Pfandbr. A Sb (Abfind.⸗Goldpf.) Berl. Goldstadtschbr. do. do 26 u. S. 1.8 do. do. Ser. 1..

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931

Oberhaus. Rhein! RM⸗A. 27,1. 4. 32

0

Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M⸗A 27, 1.11.32 Plauen i. . NRNM*⸗A.

1

1 2

Solingen RM⸗Anl. 1926, 1. 10. 19383 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1983 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1934 Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch, einschl. / Abl. Sch. (in 3 d. Auslosungsw.) in Rostock Anl.⸗Ausslos Sch, einschl. r. Abl. (in d. Aus losungsw.)

c Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung. Eumschergenossensch. A. 6 R. A26, 1931

82 co * 8 * * * * 86 —— 62 6 * .

22 *

Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Liꝗg. Pf.) Anteilsch. 3. 8 S GId⸗ Pf. d. Vrdb. Stadtschf. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7 2. 1. 30 bzw. 1981 do. do. R. 3, 6, 10, 2. 1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14 u. 18,

. 2

* **

D m 8

8

* 82

do. do. R. 18u. Erw.,

do. do. R. 19,1. 4.33 do. do. Rz0, 212.1. 34 do. do. R. 22. 1.11.32 do. do. R. a3, rz1. 4. 38

1

bo. do do. R. 4, 1.19.34 do. do. do. 1630 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4. 89 do. do. 26 R. 131. 12.31 do. do. R. 3. 1. J. 35 do. do. 27 R. 1, 81.1. 32 Bentrale f. VSodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1. 1.7.33 (Bodenkulturkrdbr. 8 do. do. R. 2, 19351

Dtsch. Komm. Gld. 29 Giroztr.) A. 1 (fr. 8) 1.10.81 26 A. 1 (fr. 83)

7

O M Q M ,

Vb. G. A z.1.1I.275 da. do. ji. 2621

des Auslosungsw. do. Ne ichsm.⸗A. A. hz

des Auslofungzw.

do. do. R. 8, 112.1. 36 do. do. R. 28 u. Erw..

7 T

do. do. R2u. 122.1. 32 do. do. Riu. 182. 1.321

e) Sonstige.

Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Posen S. 1485 abg. a. 1. Teilausschüttung

5 sichergeste lt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Vit Zins berechnung.

unl. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. .. BraunschwStaatsb

Reihe 14, 1.4. 15281

=

reditanstalten

do. do. 28 Alu. 22.1.3838 do. do. 28 A. 3, u. 2

Dresdn. Grundrent. Anst. Pf. EI 2,5, 7-105. ve do. do. S. 3, 4, 6 M 3g ve do. Grundrentbri ez *

r Ohne Zinsschein und ohne Erneuernngsschein.

eil = k.

do. do. Goldsch

do. do. 271. 1A, 1.1.32 do. do. 28 A. 1, 1.9.23

6

und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Auteil⸗ scheine zu ihren Liquid.“ Pfaudor.

Mit Zinsberechnung. „bzw. n. rückz. vor. (n. 1. v), bzw. ve rs e tilgb. ab.

Bl. . Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2. j. Thür L. S. B 28. 2.29 doSchuldv. 1 31.5. 28 Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-6, 1.9. 83

do. do. R. 1 bis s, 1929, 1980, 1931 do. do. M. 5 u. 7.1. 10.

Pfandbriefe Schlesw. Holst. Ldk Rtb d do.

Pfandbriefamt ausgrundstücke.

Dt. Kom m.⸗Sammelabl. Anl.⸗Aus losgssch. S. 1* do. S 1

do. do. ohne Ausl.⸗Sch. einschl. 1 Ablösungsschuld in g des Auslosungsw.

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. .. Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv

D O d 0 0 .

1. J7. bzw. 31. 12. 381 bzw. 30. s. 31.12.32 do. R. 19u. 131.12. 1933 bzw. 1. 1. 84 do. R. 12, 81. 12. 84 do. R. 3.4 65 31.12. 31 do. R. 5, 80. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 81. 8. 82 do. do. R. 3, 31.8. 85 do. do. R. 1, 81.3. 82 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 19984 Oldb. staatl. Kred. A.

D

* 8

O 0 0 0 *

do. do. R. 11. 2, 1.6.

w *

Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 47, 1. 10. 86 Landw. V. G. S.

Bay. Vereinsb. G. Pf S. 1-5, 11-25, 36-69, 29 bz. 80 bz. 1. 1. 82 S. 90-95. 1. 1. bz

da. do. do. S. 1 and er

do. do. Reihe

—— 2

G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Lau itz. GdpfdbrS 1 Mitterscho Pf. 8 do. bo. do. Ser. 1 6 * . fbr. stpr. Gt do. do.

(GWM⸗Pf.) 1. 8. 80 Uv. do. GM Ligu.˖ do. GKom Sz, 1.7.82 do. do. do. S. 8, 1.7. 84 do. do. do. S. 1.1.7. 29 Preuß. Ld. Psdbr. A

eam, m.

= *

bz. 1. J. bz. 1. 10.34 S. 100-108, 1.1. L. 4.. 1. 7., 1.10.85 S. 109-113, 1.1. 8 do. S. 1-2, 1. 1. 82 do. S. 10. 16, 1.7 bz. 1. 10.36 S. 17-19

0

do. do. Reihe 18, 15

(fr. J u. 6 do. MMbfind. Pfb. 1 ldsch. G.⸗Pfbr

do. do. R. 19, 1.1.86 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.5 do. do. R. 21 1.19.38 do do. R. 22.1. 10. 36 do. do. R. J. 1.7. do. do. N. 3, 80. z do do. Kon. Mj. 12

do. (Abfind. - Pfbr.

Prov. Sächs. landsch Gold⸗Pfandbr. . . 10 da da. 31. 12. 29 8 do. bo. Ausg. 1-2

do. do. do. R 14. 1.1.3 do. do. do. Ri6 1.7. 84 do. do. do. R20, 1.7.3 do. do. do. Mi. 6. 1.4. 365 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 Thür. Etaatsb. Gsch Württ. Wohngskred Cand . Kred. Anst. dnn * we 1.7.32

da. do. R. 4. 1.12.3 do do su Erw. .9. 37 da. Schuldv. g. 26

9.

Q 0 , O O

do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1 ... 6 do. do. Lig Pf. oꝛ'ints Anteilsch. z. 8x iq. G. Pf. d. Ech len Ssch. If.

1

.

ö 8 *