1 . .
; ö
.
4
g ( 1 1 . . ö
8 / /
Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatdaunzeiger Rr. 277 vom 285. November 1932. S. 4.
kapital betrãgt 20 000 RM. Sind meh⸗
rere Geschafts führer bestellt, so sind zwei der elben gemeinsam oder je einer ge⸗ meinschaftich mit einem Proluristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind: Theodor Ehren⸗ fried. Architett, und Thomas Schlereth, Kaufmann, beide in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen im Amtsblatt des Amtsgerichts dürnberg. Nürnberg, den 18. November 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Oberhausen, Rheinl. 66613 Bekanntmachung. . Eingetragen am 10. 11. 1832 in R. A bei Nr. J0ß, Firma Johann Frömbgen in Oberhausen: Die Firma 1. erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Heine. 67260 In das rr, Abteilung B ist bei der Firma Wolflicht⸗ Elemente und Apparatefabril, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Peine (Nr. 54 des Registers) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Peine, 14. November 1932.
Henitz. 67261
Au Blatt 247 des Handelsregisters, die Firma Peniger Maschinenfabrik und Eisengiesterei. Attiengesell⸗ schaft in Penig betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 19. Oktober 1932 har beschlossen, das Grundkapital in erleich⸗ terter Form von 2044000 Reichsmark auf 513 000 Reichsmark herabzusetzen, und zwar durch Einziehung von 32000 Reichsmark der Gesellschaft gehöriger Stammaktien sowie durch Herabsetzung
3 Nennbetrags der Stammaktien von je 20) Reichsmark auf 100 Reichsmart je Aktie und durch Zusammenlegung der so in ihrem Nennwert herabgesetzten Stammaktien im Verhältnis von 231 derart, daß, wenn ein Aktionär eine nicht durch 2 teilbare Zahl von Aktien zu je 100 Reichsmark einreicht, er auf die Spitze von 1090 Reichsmark 2 Aktien zu 20 Reichsmark erhält, die dann noch verbleibende Spitze von 10 Reichsmark aber behandelt wird nach 3 2900 Han. delsgesetzbuches. Diese Herabsetzung ist durchgeführt. Die gleiche Generawer⸗ sammlung hat beschlossen, das herab⸗ gesetzte Grundkapital von 512 00 Reichsmark um 80 000 Reichsmark auf 592 009 Reichsmark durch Ausgabe von 800 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrag von. E 109 Reichsmark zu erhöhen. Diese Grundkapi alserhöhung ist erfolgt. Weiter sind durch Beschluß derselben Generalpersemmlung die ducch die Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzien Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsvats und über die LTergütung an die Mitglieder desselben erneut, und zwar die * 14, 15 und 18 unverändert und 5 17 Abs. 2 und 5 20 abgeändert in den Gesell⸗ schaftsvectrag aufgenommen worden. — Bekanntgegeben wird noch, daß die neuen Aktien zum Nennbetrag ausge⸗ geben werden.
Penig, den 18. November 1932.
Das Amtsgericht.
It ost och, Meckel. 67262
In das Handelsregister ist heute die Firma „Germania“ Spar⸗ und Dar⸗ lehn z gemneinschaft. Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Rostock, und weiter eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Ot⸗ tober 19792 errichtet und befindet sich zu sis d. A. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewährung von Dar⸗ leben zu besonderen Spar⸗ und Dar⸗ lehnsbedingungen, auch die Gewährung zinsloser Darlehen zu Anschaffunge n aller Art, zur Entschuldung, zue Exi⸗ . zur Sanierung, insbe⸗ ondere die Gewährung von Betriebs—⸗ mitteln; weiter die Gewährung von Tilgungsdarlehen zu geschäftlichen und persönlichen Krediten mit Ausnahme der Gewährung von Darlehen i. S. des § 12 Abs. 1 des Gesetzes über die Bau⸗ sparkassen vom 6. Juni 1851. Tas Stammkayital beträgt 20 000 (zwanzig tausend) Reichsmark. Die Gesellschaft muß einen oder meh ere, Geschäfts= führer haben. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. der srühere Rittergutsbesitzer Otzo Harloff aus Godern bei Raben- steinfeld. 2. der Kaufmann Ewald Schulz aus Schwerin. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gelellschaft er⸗ folgen im Rostocker Anzeiger.
Rostock, den 14. November 1932.
Amtsgericht.
scnk edit. lõ7o63
In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Aktienge ellschaft mit dern Sitz in Leipzig — Zweigstelle Schkeudit folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertraa vom 20. De⸗ 6 1869 in der Neusgsnnag, vom O. Juni 1922, ist durch Beschluß des Anzsichtsrats vom 25. Auaust 1232 im
4 abgeändert worden. Das Grund.
ital von 20 009 099 RM zerfälli nunmehr in sünfzehntausend Aktien zu je eintausend Reichsmark. ö dierziglausend Aktien zu je einhundert Reichsnrark und zehn tausend Aktien zu je . Reichsmark.
chkenditz den 29. September 1932. Amtsgericht.
67264
Schmied ebherz. Ieigseng eh. In das Handelsregister Abt. A Nr. 246 ist die Firma Erich Funk in Arnsdorf J. Rsgb. (Textilwarenversand) und als ihr Inhaber der Kaufmann Erich Funk, ebenda, eingetragen worden.
Amisgericht Schmiedeberg i. Rsgb.,
den 11. November 1932.
—
1932 zur
Gesellschaft rin i. M.: Das Handelsgeschäft mit Firma ist durch Kauf übergegangen au
den Oberingenieur Paul Amelung in
Schwerin, der jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Gesellschaft ist auf⸗ 86. Meckl. Schwer. Amtsgericht
rin.
Schwerin, Mecklb. 67266
Dandelsregistereintrag vom 12. 11. 1932. Firma Schweriner Flughafen Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin⸗Görries i. M. Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 20. Sep⸗ tember 1932 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens, den Flughafen Schwerin⸗ Görries mit seinen Anlagen der 22 fahrt dienstbar zu machen sowie Luft⸗ verkehr, Flugzeugbau und alle mit der 2. rt in . stehenden Geschäfte zu betreiben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 0090 RM. Geschäfts⸗ i. ist der Major a. D. Kurt
rtram von Döring in Schwerin i. M., Johann⸗Albrecht⸗Straße Nr. 9. . 6 * e , . Be⸗ anntmachungen der t erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Meckl. Schwer. Amtsgericht Schwerin.
Schwerim, Meck lb. 67267 Handelsregistereintrag vom 14. 11. 1332. Firma Dipl.- Ing. Albert v. Kurz, Maschinen fabrik Schwerin i. M. In⸗ aber: Diplomingenieur Albert von Kurz zu verin. Amtsgericht Schwe⸗ rin (Mecklb.).
Sig en, 66992 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. Unler A Nr. G6 am 3. 10. 1932 bei
der offenen Handelsgesellschaft Firma Herm. Müller 1 in Weidenau: Die Firma ist erloschen. 2. Unter A Nr. 523 am 6. 10 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Koch & Panthöfer in Weidenau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3. Unter A Nr. 71 am 11. 10. 1932 . 86 — eren in Siegen: Die Firma ist er ;
4. 5 A Nr. 174 am 2. ff nge bei der Firma Karl Fries in Seelbach: Die Firma ist von Amts wegen r g,
5. Unter A Nr. I66 am 2. 11. 19532 die Firma Landwirtschaftliche Waren⸗
rale Ernst Konrad in Kaan⸗Marien⸗ und als deren J r der Kauf⸗ mann Ernst Konrad daselbst.
1. Unter B Nr. 51 am 13. 10. 1932 bei der Firma Eisern⸗Siegener . bahngesellschaft in Siegen: Zufolge Be⸗ 6 der Generolversammlung vom 16. Juni 1932 ist der 529 Abs. 3 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Sitzungen des Aufsichtsvats, geändert worden, während der zufolge een . Vorschrift außer Ef tretene 663 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Ver⸗ gütungen für die Aufsichtsratsmit-
lieder, wieder in Kraft gesetzt wor⸗ en ist.
2. Unter B Nr. 4 am 20. 10. 1932 bei der Firma Siegener Nietenfabrik
lender C Haardt, llschaft mit be⸗ chränkter Haftung in en: Die Pro⸗
ra des Heinrich Müller ist 2 n.
3. Unter B Nr. 464 am 265. Oktober 1932 bei der Firma Eisenhandel Bre⸗ merhütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geisweid: Die Firma ist
K
4. Unter B Nr. 520 am 31 10 1932 bei der Firma Heimbau Aktiengesell⸗ schaft in n):
d . Gewãhru Sparer auf Grund eines vom Aufsichts⸗ rat festzustellenden Geschäftsplans. Die Spar⸗ und Darlehensverträge bezwecken die verzinsliche Anlage von Geldern und rlehen im Sinne ichts⸗ on⸗
ser. und Häusern, e
ir.
e e⸗ mm ö . 8
ugnis von Vorstandsmit⸗
liedern durch den Aufsichts rat). 16 8 6 , mn, bi n n r), ugnisse des An srats 4 26 * des Reingewinns)
ma Volta Elektrizitäts- s Körner C Co, Schwe⸗
geändert und der 114 des Gesellschafts⸗ vertrags (Berwendung des nach Liqui⸗ dation der Gesellschaft verbleibenden Vermögens) aufgehoben worden. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 19 August 1932 soll das Grund⸗ kapital um 100 009 Reichsmark erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt M0 000
Reichsmark. Die neuen auf den Namen
Schwerin. MecklIb. 672655 , . vom 12. 11. 1
lautenden 190 Aktien zum Nennbetrag von je 10090 Reichsmark werden zum Kurse von 100 3 ausgegeben.
5. Unter B Nr. 74 am 4. 11. 1932 bei der Firma Eichener Mühle, Gesell-
it k tu in Ein , ,. .
Amts wegen gelöscht.
6. Unter B Nr. 3M am 5. 11. 1932 bei der Firma Heinrich Schneider, Ge⸗
ellschaft mit beschränkter Haftung in 6 Die Firma ist erloschen. J.
Amtsgericht Siegen, 5. November 1932.
Tg ns; 6 268 Sregister Abt. A ist bei Schmidt, b) dem Kaufmann Reinhold
In das Hande der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Hermann Bischoff, rlag des Allge⸗ meinen Anzeigers für den Kreis Tecklenburg und Umgegend (Lenge⸗
richer Zeitung), Buchdrückerei und Buch⸗ handlung, Lengerich i. W, heute folgen⸗
des eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann ö Bischoff in Lengerich i. W. ist Prokura erteilt. Tecklenburg, den 25. Oktober 1932. Amtsgericht.
Waldenburg, ScRhles. 67269 In unser H. nwbelsregister A Nr. 3 e e, , e e, fenen Handelsge ur Schneider, Hansdorf, eingetragen worden: r Fabrikdirektor Karl L. Feiz in Hausdorf ist aus der Gesell⸗ 6 ausgeschieden. Amtsgericht Wal⸗
enburg, les.
Waldenburg, Schles. 67270
In unser Handelsregister B Nr. 119 ist am 15. November 1932 bei der Nie⸗ derschlesischen Bergbau⸗Aktiengesell⸗
worden: Dem Handlungsbevollmäch⸗ tigten Paul Opitz in Waldenburg ist Prokura erteilt derart, daß er für die Gesellschaft verbindliche Erklärungen ge⸗ meinschaftlich mit einem Mitglied des Vorstands abgeben kann. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
— ——
Warst ein. ; 67271 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 22 die Firma Ketten⸗ sabrik und Kleineisenwerk Clemens Beckmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Sichtigvor eingetragen. Der Gefellschaftsvertrag ist am J. Dt tober 1932 errichtet. tgenstand des Unternehmens ist die f . e. tellung von Ketten und Kleineisen⸗ abrikaten jeder Art sowie der Handel mit diesen Gegenständen und Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 22 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Elemens Beckmann in Sichtigvor und der Diplomingenieur Walter Holtmann ,,, ĩ t äftsführer nur emeinsam befugt. 6 ntliche Be⸗ tmachungen Gesellschaft er⸗ ea im Deutschen Reichsanzeiger. arstein, den 11. November 1832. Das Amtsgericht.
Wies bad em. . 67272 Handelsregistereintragungen. Vom 8. Novemher 19822.
B Nr. 514 bei der Firma „Arwies, Wiesbadener Schokoladenwerke, Altien⸗ gesellschaft“ Wiesbaden: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 39. April 1932 ist 5 9 Satz 1 der Satzung ge⸗ ändert worden. 1 Aufsichts rat be⸗ steht 1. aus drei Mitgliedern.
Vom 14. November 1932:
A Nr. 1191 bei der Firma „Adolf Aufrecht Nachf. Modewarenhaus“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
A Nr. B54 bei der Firma „Luise Letzerich Witwe“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. .
B Nr. 901 bei der Firma „Saar⸗ , Schwerspatwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Liquidation der reif ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
B Nr. 903 bei der Firma „Lindemann & Co., Aktiengesellschaft“. Wiesbaden: Durch geln der neralversamm⸗
lung vom 15. 9. 1932 ist der 8 1 Eitz)
des Gesellschaftsvertrags geändert. Die J 9. au n — unverändert wieder in Kraft gesetzt. Vom 15. November 1982: B Nr. 74. Firma „Konsum⸗Finan⸗ ierungs⸗Gesellschaft mit beschränkter ftung „Kofi“, Wiesbaden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gewährung und Beschaffung von Krediten zum Wareneinkauf sowie der Betrieb von Finanzierungsgeschäften und Ueber⸗ nahme von Vertretungen und Abwick⸗ lung von Kommissionsgeschäften g alls auch andere Geschã . Stammkapital; 20 000 RM. Geschäfts⸗ ührer: Kaufmann Eugen Ruedel, ainz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1932 festgestellt. Vom 18. November 1932: A Nr. 2626 bei der Firma „Ph. Dreher Nachf.“, Biebrich: Die
Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloĩchen.
A Nr. 3014. Firma „Albert Kauf⸗ mann“, Wiesbaden. Inhaber: Kauf⸗ mann Albert Kaufmann in Wiesbaden.
Vom 19 November 1932:
A Nr. 3015. Firma „Fraund & Co.“, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Arthur Fraund, Kauffrau Gimmy Katzenstein geb. Löwenstein, beide in Wiesbaden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. 10. 1932 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Arthur Katzenstein in Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Wolkenstein. 67273
Auf Blatt 199 des Handelsregisters, die Firma „Schokoladenwerk Himmel mühle Martin Schmidt“ in Falkenbach, Ortsteil Himmelmühle, betr., ist am J. November 1932 eingetragen worden:
Gesamtprokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Richard Hermann Werner
Erich Jäckel, beide in Falkenbach, Orts⸗ teil Himmel mühle. Amtsgericht Wolkenstein.
Leit. — 67274 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma Opel & Kühne Aktiengesellschaft, Zeitz, 6 folgendes eingetragen worden: irektor Carl , ist nicht mehr Vorstandsmitglied. H⸗R. B 81.
Zeitz, den J8. November 1952. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Dresden. 67414
Auf Blatt 11 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betr. die Volksbank zu Dresden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Dres⸗
den, ist heute eingetragen worden: Die
schaft, Waldenburg, einge ragen . lautet künftig: Spar⸗ und
redit⸗Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Dresden, 19. Novbr. 1932.
Duisburg. 567415
Die im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 13 (früher Gn.⸗R. 17 des Amtsgerichts Hamborn) einge⸗ tragene „Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, in Marxloh soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltend⸗ machung eines etwaigen Widerspruchs wird eine Frist von 1 Monat bestimmt.
Amtsgericht Duisburg.
Engen, Raden. 67416 Gen. Reg. Band 1O.-3. 19 — Landw. Consum⸗ und Absatzverein Honstetten e. G. m. u. H. in Honstetten —: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Engen, 15. November 1932. Amtsgericht.
Goldberg, Meckeb. 67417
Gemeinnützige Baugenossenschaft Selbsthilfe“, eingetragene nossen⸗ He ui beschräntter? Haftpflicht für 6 ö rg und Umgebung in Goldberg In . Generalversammlungen vom 18. März 1932, 6. August 1982
27. August 1932 und 5. November 195
ist die Satzung geändert. Gegenstand des Unternehniens it der Bau und die 2 von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Kreises von Gold⸗ 21 und Umgebung beschränkt. ie Dauer der Genossenschaft ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. Amtsgericht Goldberg (Meckl.), den 21. November 19.
Miinchen. 67418 Genossenschaftsregister.
1. Baugenossenschaft München⸗ Süd, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Bau, die Erwer⸗ bung und 2 von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen.
2. Beamtenwohnungsverein Dachau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Dachau. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau, die Erwerbung und Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.
München, 19. November 1932.
Amtsgericht.
Nęnenhbuürꝶ. ie Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 17. November 1932 bei der Bezugs⸗ und Fi , des Bauernvereins Ottenhausen, e. m. b. H., Sitz Ottenhausen: „Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 9. und 22. Okt. 1932 hat sich die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren wurden bestellt: 1. Ernst Bürkle, Goldarbeiter, 2. Hermann Kiefer, Landwirt, beide in Ottenhausen. Württemb. Amtsgericht Neuenbürg.
Perlcberꝶ. 67420 Gn.⸗R. 406. Einkaufsverein der Ko⸗ lonialwarenhändler . G. m. b. H.
Perleberg: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Ottober 1932 wegen nicht mehr vorhandener Rentabilität aufgelöst. Die bis herigen Borstandsmitglieder Bunge und Bendert sind Liquidatoren.
Perleberg, den 14. November 1932.
s Amtsgericht. Pirmasens. 5674211 Bekanntmachung.
SGenossenschafts register.
Die unter der Firma Bau & Erd⸗ arbeitergenossenschast „Selbsthilfe“ für Pirmasens und Umgebung, eingetra⸗= 8 Genossenschaft mit Heschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Pirmasens, ist wiederum in den Liguidations⸗ ustand getreten. Zu Liquidatgren . die bisheriren Ligůuidatoren Otto
örgen, Architekt, Johann Bührer, Gipser, und Johann Müller. Maurer, alle in Pirmasens, bestellt worden.
Pirmasens, den 21. November 1932.
Amtsgericht.
Pxyritp. 67422
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 14 ist heute bei der Genossenschaft Beamten⸗Wohnungs⸗Verein Pyritz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in 86 folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Okltober 1932 ist eine neue Satzung errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ en im eigenen Namen. Der Gegen⸗ tand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ chäftsbetrieb innerhab des Bezirts yritz beschränkt. Der Zweck des Unteynehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu ange⸗ messenen Preisen unde und zweck⸗ pabig. eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen zu verschaffen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in 5 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den d, , bezeichneten Geschäfte betreiben.
Pyritz, den 11. November 1932.
Amtsgericht.
HReutling em. 1 67423
Genossenschaftsregistereintragung vom 19. 11. 19323 zur Firma Bau⸗ und Spar⸗ Verein Reutlingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkrer Haftpflicht, Sitz hier: Firma jetzt Bau⸗ K Spar⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft n licht Reutlingen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. 10. 1932 wurde das Statut ab⸗ geändert, neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.
Amtsgericht Reutlingen.
— —
KRęsenberg Westpr. 67425
In unser Hen kn. is register ist heute unter Nr. 38 die Genossenschaft unter der Firma „Milchverwertungs⸗ genossenscheft Freystadt und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Freystadt ein⸗ getragen worden.
Das Statut ist am 27. August fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Milchverwertung.
Rosenberg, Westpr., 3. Novemb. 1932.
Amtsgericht.
Rüthen. ͤ 67426 Genossenschaftsregister Nr. 20, Mol⸗ kerei Hoinkhausen, e. G. m. b. H., zu Hoinkhausen: Neues Statut vom 24. August 1932. Rüthen, 12. November 1932. Das Amtsgericht.
Vilbel. . 67423
In unser Genossenschaftsregister wurde am 16. November 1932 unter Nr. 40 bei dem Gemeinnützigen Bau⸗ und Siedlungsverein e. G. m. b. S. in Obereschbach folgendes eingetragen: „Die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren ist k
Vilbel, den 16. November 1932.
Hessisches Amtsgericht.
waere mr, istereint . enossenschaftsregistereintragungen vom 14. Nobember 1932.
Nr. 1423 bei der Genossenschaft „Bau⸗= genossenschaft Groß ⸗ Wiesbaden 1930, eingetragene Gene senschaft mit be⸗ 5 Haftpflicht“. Wiesbaden:
urch u der Generalversamm⸗ lung vom 24. Oktober 1932 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
mtsgericht, 2, Wiesbaden. e, n,, . 67439
In unser Yenossen schafts register ist bei der Genossenschaft Elektrizitäts- u. Maschinengenossenschaft, eingetragene Gen ossenschaft. mit beschränkter Haft- pflicht in Schwachenwalde⸗Ansied ung, am 7. November 1932 y daß
schluß der
die Gepossen aft durch
Generalversammlung vom 16. Septem⸗ ber 1932 aufgelöst ist. Amtsgericht Woldenberg. N. M.
Verantworilich für Schriftleitung und Verlag: Tirekto⸗r Mengaerina in Berlin ⸗ Stealitz Druck der Preußischen Druckerei und Verlags. Aktiengesellschaft. Berlin.
Wilhel mstraße
Hierzu eine Beilage.
6 Ihen m n abends. monatlich 2.390 einschließlich 0, 8 RM Zeltungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der de dn ne tell 1,90 26 7 ; ⸗ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin k für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48. Wilhelmstraße 32. 1 8 . a. 30 M, einzelne Beilagen 10 Me. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsend des einschließlich des Portos abgegeben. . k
Bezugspreis durch die Pos
Fernsprecher: E5 Bergmann 76573.
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Etaatsanzeiger.
— ö O
8
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltene itzei
einer dreigespaltenen Einheitszeile 1, 8.ᷣ, . n Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sper 1. druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck Gweimal unter⸗ strichen) herporgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einruͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein
Nr. 278. Reichsbankgirotonto. Berlin, Sonnabend, den 26. November, abends.
O
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 932
Inhalt des amtlichen Teiles.
— Deutsches Reich.
Exequaturerteilung. ·
Erlöschen einer Exequaturerteilung.
Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr 22. November 1932.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
; Preußen.
Ergänzungsverordnung zur Robbenschutzverordnung vom 15. Mai
Vom 23. November 1932.
Zeitungsverbote.
Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Ur kunden 2c.
Im. Nichtamtl ichen Teil ist eine Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern,
Zöllen und Abgaben für die Zeit vom bis 31. Oktober 1932 veröffentlicht.
beigefügten Liste.
April 1932
ere // / / /
Amtliches.
Deutsches Reich.
1 Dem portugiesischen Wahl⸗Konsul in Leipzig, Alfred zeinkr amn tz, ist namens des Reichs unter dem 19. No⸗ vember 1932 das Exequatur erteilt worden
Das dem bisherigen portugiesischen Konsul in Leipzig, ppenheim, am 30. Mai 1930 erteilte Exequatur ist erloschen.
Bekanntm achung zu der dem Internationalen Ueberein⸗ Eisenbahnfracht⸗ verkehr beigefügten Liste.
Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ ahrtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen über Eisenbahnfrachtverkehr Preußischer 5. März 1932), wird wie folgt geändert:
J. Im Abschnitt „Italien“ wird unter A nachgetragen: 1. als neue Ziffer 27b mit Wirkung vom 4.
27. Die von der „Soeieta Romana per le Ferrovie del betriebene elektrische Eisen⸗
kommen
Anwendung findet Staatsanzeiger
ezember 1932:
Nord“ (Roma (Rom)) bahn Roma = Civitacastellana — Viterbo, 2. als neue Ziffer Ae mit Wirkung vom 11. Dezember 932;
27 c. Die von der „Societ Anonyma Ferrovie e Tramvie del Mezzogiorno“ trische Eisenbahn San Severo-—Peschici. Il. Im Abschnitt „Schweden“ werden die folgenden Nummern
Roma (Rom))
14. Härnösand-Sollefteä Eisenbahn sin Härnösand]). 25. Mellersta Södermanlands 80. Skara⸗Timmersdala Eisenbahn sin Göteborg]. (Die Bahnen zu den Nrn. 11 und 25 sind in den Betrieb der Schwedischen Staatsbahnen übergegangen, die Bahn zu Nr. 80 ist von dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr zurückgetreten.)
III. Ferner wird im Abschnitt „Schweden“ die Nr. „ hamn⸗Alghults Eisenbahn fin Oskarshamn!“ gestrichen und dafür folgende Nummer nachgetragen:
88 a. Sstra Smaͤlands Eisenbahn lin Kalmar].
Berlin, den 22. November 1932. Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Orthm ann.
79. Oskars⸗
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1951 zur Aende⸗ rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf F (Goldmark lauten (RGBl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 26. Nobember 1932 für eine Unze Feingold in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 26. No⸗ vember 1932 mit RM 13,57 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach. ... in deutsche Währung umgerechnet ....
Berlin, den 26. November 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
eingold
— 17 ch 11 4,
RM 86,7916, pence 49. 3514 RM 2.79041.
— * —
Preußen.
Ergänzungsverordnung ur Ro b bens chutzverordnung vom 15. Maildgzg (Deutscher Reichs- und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 114 vom 18. Mai 1929) vom 23. November 1932. NR * 22 a 20 — = . * 2 . ö. Auf Grund des § 30 des Feld⸗ und Forstpolizeigesetzes im Wortlaut der Bekanntmachung vom 21. Januar 19236 (Gesetz⸗ samml. S. 83) wird folgendes angeordnet: ; ; S 6 der Veror 5. Mai 192 hält f ö sa * der Verordnung vom 15. Mai 1929 erhält folgenden Ab— e Im Bereich des preußischen Gebiets der Ostsee werden die Regierungspräsidenten ermächtigt, zur Abwendung wesentlicher wirtschaftlicher Nachteile für bestimmt bezeich⸗ nete Personen befristete Ausnahmen auch von der Vorschrif in 51 Absatz 2 zu genehmigen.“ Diese Ergänzungsverordnung tritt mit der Bekanntgabe im Deutschen Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger in Kraft. Berlin, den 23. November 1932. Ivy NMyo 56 iscko ? j 1st ov i56r Miss. s 7 7 1 Der Preußische Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. —. D 1 * * Der Kommissar des Reiches. b . J. A.: Hübner. Der Preußische Minister für Landwirtschaft, Domänen . und Forsten. Der Kommissar des Reiches.
COG
J. A.:: Hell ich.
Verbot.
publik vont 25. Marz hh and Gre Faß Yrpnn Schutze Mey Re⸗ ordnung des Reichspräsidenten gegen politische Ausschrei⸗ tungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. 1 S. 297) verbiete ich die in Berlin erscheinende Tageszeitung „Die Rote Fahne“ mit Wirkung vom 26. November bis zum 16. Dezember 1932 einschließlich. Das Verbot umfaßt auch die in demselben Ver⸗ lag erscheinenden Kopfblätter der Zeitung sowie auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte dar⸗ stellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Gegen das Verbot ist die Beschwerde zulässig. Sie hat keine aufschiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir einzulegen. Sollte von dem Be⸗ schwerderecht Gebrauch gemacht werden, so empfiehlt es sich, zur Beschleunigung der Angelegenheit die Beschwerdeschrift in fünffacher Ausfertigung einzureichen.
Berlin, den 25. November 1932. Der Polizeipräsident. J. V.: Dr. Mo sle. . Auf Grund des § 6 Abs. 1 Ziff. 2 der Verordnung des
Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. 1 S. 297) verbiete ich die in Berlin erscheinende periodische Druckschrift „A. J. 3.“ mit sofortiger Wirkung bis zum 11. Dezember 1932 einschließlich. Das Ver⸗ bot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sach⸗ lich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Gegen das Verbot ist die Beschwerde zulässig; sie hat keine aufschiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir einzu⸗ reichen. Sollte von dem Beschwerderecht Gebrauch gemacht werden, so empfiehlt es sich, zur Beschleunigung der An⸗ gelegenheit die Beschwerdeschrift in fünffacher Ausfertigung vorzulegen.
Berlin, den 25. November 1932. Der Polizeipräsident. Dr. Melcher.
Bekanntmachung.
Auj Grund des 5 6Abs. 1 Ziffer 2 der Verordnung gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RðGB̃. . S. 297) verbiete ich die in Trier erscheinende Tageszeitung „Volkswacht“ auf die Dauer von drei Tagen, und zwar vom 24. bis 26. d. M. einschließlich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die ver⸗ botene darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist, sowie alle im gleichen Verlag erscheinenden Kopfblätter der „Volks⸗ wacht“. Gegen das Verbot ist das Rechtsmittel der Be⸗ schwerde zulässig, die bei mir anzubringen ist. Sie hat keine aufschiebende Wirkung. ;
Koblenz, den 23. November 1932.
Der Oberpräsident der Rheinprovinz. J. V.: Schroeder.
Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekauntgemacht: 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom J. September 1933 über die Genehmigung der von der Geneyval⸗
ands fts 0 3 5 4 . ö e 2 landschaftsdtrektton der Pommerschen Landschaft am 4. August
— —
und 1. September 1932 beschlossenen Ergänzung der Landschafts⸗
Iardnung durch das Amtsblatt der Regierung in, Stettin Nr. 39
S. 247, ausgegeben am 24. September 1932
2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom , * über die Genehmigung einer Aenderung der 2 6 Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrund⸗ itz durch das Amtsblatt der Regierung in Stettin Nr. 39 z 28, ausgegeben am 24. September 1933 35
Z. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom September 1932 über die Verleihung des Enteignungsrechts an, die Stadtgemeinde Königsberg. Pr., für die Königsberger Trinkwasserversorgung durch das Amtsblatt der Regierung in Königsberg Nr. 47 S. 321, ausgegeben am 29. Oktober 1933 2 . der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 20. September 1932 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Amt Meschede für den Ausbau eines Weges von Stock— hausen nach Hirschberg durch das Amtsblatt der Regierung in
rYrnwskor 892 * 9 23 2 s ER ö Arnsberg Nr. 42 S. 165, ausgegeben am 15. Oktober 1932,
e 1 . des Preußischen Staatsministeriums vom
wehr nls über die, Bh leißung deg Ente gnung rechtz 6 Ter n, . Dortmund für die im Interesse des öffent⸗ lichen Straßenverkehrs nowendige Tieferlegung und Ver⸗ schwenkung der Eisenbahnstrecke Dortmund — Hörde und die Her— . der Eisenbahnüberführungen durch das Amtsblatt? der , Arnsberg Nr. 44 S. 174, ausgegeben am 29. Ok⸗ 1 8 . des Preußischen Staatsministeriums vom L. Oktober 1932 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Hannover⸗Braunschweigische Stromversorgungs⸗Aktiengesellschaft in Hannover für den Bau von Anlagen für die Leitung und Ver— i e, des elektrischen Stromes in dem Kreise Fallingbostel giedoch nne den bisherigen Kreis Soltau und ohne die Ort— ,. Walsrode und Schwarmstedt), in einigen Landgemeinden 8 gn dkyejsp s,. Golla nN im Ssodffrois Gizrwekiræs 2 und solche Schalt⸗ und Nin späannnstattorlkk die Über den Raynien von Ortsstationen hinausgehen — durch das Amtsblatt der Regierung in Lüneburg Nr. 43 S. A3, ausgegeben am 22. Ok⸗ tober 1932,
7. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 4. Oktober 1932 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Landkreis Arnsberg für die Verbreiterung der Kreisstraße Volkringhausen⸗Balve durch das Amtsblatt der Regierung in Arnsberg Nr. 44 S. 174, ausgegeben am 29. Oktober 1932,
8. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 19. Oktober 1932 über die Genehmigung an die Köln⸗Bonner Eisenbahnen⸗Aktiengesellschaft zur Weiterführung der Rheinufer⸗ bahn in Köln von der Trankgasse bis zur Boltensternstraße durch das Amtsblatt der Regierung in Köln Nr. 44 S. 185, ausgegeben am 29. Oktober 1932, .
9. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 19. Oktober 1932 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Erl; für den Straßenbau von Erle bis zur Pro⸗ vinzgrenze in Richtung Overbeck durch das Amtsblatt der Re⸗ gierung in Münster Nr. 44 S. 208, ausgegeben am 29. Ok⸗ tober 1932, .
10. der Erlaß des ü, . Staatsministeriums vom 19. Oktober 1932 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Provinzialverband der Rheinprobinz für die Verbreiterung der Brücke am Gelder Tor in Geldern durch das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 45 S. 455, ausgegeben am 5. No⸗ vember 1932,
44. der Erlaß des , . Staatsministeriums vom 19. Oktober 1932 üker die Verleihung des Enteignungsrechts an die Nordwestdeutschen Kraftwerke, Aktiengesellschaft in Hamburg, zum Bau einer 20 000⸗Volt⸗Leitung zwischen Moordorf und Norden und einer 60 000⸗Volt⸗Doppelleitung zwischen Loga und Emden in den Kreisen Aurich, Leer und Norden — ausgenommen Kraftwerke oder solche Schalt⸗ und Umspannstationen, die über den Rahmen von Ortsstationen hinausgehen — durch das Amts⸗ blatt der Regierung in Aurich Nr. 46 S. 155, ausgegeben am 12. November 1932,
12. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 20. Oktober 1932 über die Dauer der bereits früher genehmigten Fassung des 5 544 der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen bis zum 31. Dezember 1936 durch das Amts⸗ blatt der Regierung in Merseburg Nr. 46 S. 235, ausgegeben am 12. November 1932,
13. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 20. Oktober 1932 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Mülheim 4. d. Ruhr zur Anhöhung und Erbreiterung des Saarn⸗Mintarder Deiches innerhalb der Gemarkung Mül⸗ heim⸗Sagrn durch das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 46 S. 461, ausgegeben am 12. November 1932,
14. der Erlaß des Preußischen Stagtsministeriums vom 2. November 1932 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Sauerwitz, Kr. Leobschütz, für die Regulierung der Troja durch das Amtsblatt der Regierung in Oppeln Nr. 47 S. 305, ausgegeben am 19. November 1932.
a ᷣ2 Q r ,-
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Der chinesische Gesandte, Herr Li ou Von Tao, hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationssekretär Dr. Kinginthai als Geschäftsträger a. i. die Geschäfte der Gesandtschaft.
DS G- *
(59
2 0