Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 28. November 1932. S. 2.
Jahr noch das geringste Gehalt bezogen. (Hört, hört! bei den Nationalsozialisten.) Außerdem hätten diese leltem en An⸗ gestellten der BVG. noch Tantiemen erhalten. Als die Nations]. sozialisten in den Aufsichtsrat kamen, sei es ihre erste Aufgabe gewesen, zu verhindern, daß der Abbau der Stellen und der 2 soldung der Angestellten und Arbeiter weiter erfolgt ist. Tie Nationalsozialisten hätten darauf gedrungen, daß die hohen Ge⸗ hälter abgebaut werden. Die Nationalsozialisten hatten auch dagegen Front gemacht, daß in der BVG. so hohe Vensionen gezahlt werden; ein einziger dort pensionierter Geheimrat beziehe in diesen Zeiten eine Jahrespension von nicht weniger als SI 000 Mark. (Hört, hört; bei den Nationalsozialisten. Die Gesetze, die solche Pensionen ermöglichten, seien unmoralisch. Diese Gesetze seien von den Sozialdemokraten und ihren bürger⸗ lichen Helfern gemacht worden. Die hohen Gehälter der leitenden Beamten und teure Experimente, die der Eitelkeit der genannten maßgebenden Kreise dienten, hätten zur Folge gehabt, daß die BVG. jetzt eine Schuldenlast von 700 Millionen tragen müsse hört, hört! bei den Nationalsozialisten), womit sie unrentabel sei. Den Ausweg aus dieser Situation habe man immer wieder in Gehaltskürzungen bei den kleinen Arbeitnehmern gesucht. Ins⸗ besondere hätten die Deutschnationalen diese Entwicklung mit⸗ gemacht. Wenn man so durch Lohnkürzungen die Kaufkraft von Millionen schwächt, könne man nicht die Wirtschaft ankurbeln. (Sehr richtig! bei den Nationalsozialisten. Gegen den letzten Lohnabbau hätte sich die BVG. Arbeiterschaft schon deshalb zu Recht durch Streik gewehrt, weil weitere Lohnabbau⸗Etappen folgen sollten. Die BVG. ⸗Arbeiter, so sagt der Redner, hätten ihren Streik zum vollen Erfolg führen können, wenn nicht plötzlich die marxistische und kommunistische Gewerkschaftsorganifation den Streik abgebrochen hätte. (Stürmisches hört, hört! bei den Natio⸗ nalsozialisten und Rufe: Streikbrecher.) Man hält uns Natio⸗ nalsoziglisten vor, wir wendeten bolschewistische Methoden an. Tas ist nicht wahr. Es ist die bürgerliche Lohn- und Gehalts⸗ politik, die dem Bolschewismus freien Weg macht. Der Zutreiber für den Bolschewismus ist lediglich die Profitgier der kapi⸗ talistischen Cligue um Hugenberg und Dingeldey. Stürmischer Beifall bei den Nationalsozialisten. Der Selbsterhaltungstrieb deutscher Männer und Frauen müsse sich zur Wehr setzen gegen eine Politit, die ihnen nicht mehr erlauben wolle, ihre Familie zu ernähren. (Beifall bei den Nationalsozialisten.) Manche der Verzweifelten hätten sich zu kleinen Sabotageakten hinreißen lassen. Die Urteile der Sondergerichte seien aber viel zu hart und Fehlurteile, schon weil man keinen Transport gefährden könne, wenn gar nichts fährt. Die Nationalsozialisten ver⸗ langten Aufhebung dieser Urteile und Niederschlagung der noch schwebenden Verfahren. Darüber hinaus forderten sie die Par⸗ teien auf, mitzuarbeiten daran, daß den Schwerverdienern in Teutschland der Garaus gemacht werde, und daß die Lage der Arbeitnehmer endlich zu einer menschenwürdigen gestaltet wird. (Beifall bei den Nationalsozialisten.)
Abg. Bredow (Soz.) wird von den Nationalsozialisten mit den Rufen „Streilbrecher“ und „Brolat“ empfangen. Der Redner führt aus, daß die Gehälter der Direktoren der BVG. wesentlich herabgesetzt worden seien. Seine Ausführungen werden dauernd durch Zwischenrufe der Nationalsozialisten unterbrochen. Er gibt eine chronologische Darstellung der Vorgeschichte des Streiks und erklärt, die Gewerkschaften konnten keinen anderen Standpunkt einnehmen als den für verbindlich erklärten Schiedsspruch gufzu⸗ nehmen. Der Versuch der Gewerkschaften, sofort nach der Streik⸗ abstimmung durch Verhandlungen ein besseres Ergebnis zu er⸗ zielen, ist von Nationalsozialisten und Kommuniften vereitelt werden. Die Gewerkschaften haben in dem Streik jedenfalls die beste Rolle gespielt. In den Streit der Nationalsozialisten und LKommunisten uns einzumischen, haben wir keine Veranlassung. Tie Gewertschaften haben sich stets gegen Entlafsungen bei der BVG. gewandt und haben eine Verkürzung der Arbeitszeit er⸗ wirtt, üm weitere Entlassungen zu verhindern. Die im Betriebe befindlichen Arbeiter sind bereit, Opfer zu bringen. Die vor— liegenden Anträge werden wir unterstützen, es empfiehlt sich aber eine andere Formulierung, da das Begnadigungsrecht nach der Nolverordnung nicht dem Staatsministerium, sondern dem Kom⸗ missar zusteht und die Haftentlassung Angelegenheit der Staat— an waltschaft ist.
Abg. Schwenk (Komm.) bezeichnet die Tatsache, daß das Staatsministerium sich bei dieser Beratung nicht vextreten lasse, als Beweis dafür, daß es sich hinter die Papen⸗Diktatur stelle. Tie Nationalsozialisten sollten, erklärt er, sehr vorsichtig in ihrer Stellungnahme zum Streik sein. Ihre Rolle war ganz derjenigen angepaßt, die sie in ihrem politischen Leben stets spielen. Sie wollten den Steik gar nicht erfolgreich beenden. Die Aus⸗ führungen des Redners werden von den Ngtionalsozialisten mit Rufen wie: „Alles fauler Zauber!“ und „Schwindel!“ begleitet. Gegenüber den Sozialdemokraten erklärt er, sie seien schuld daran, daß seit 1929 die Löhne der BVG.⸗-Angestellten um 22 vH ab— gebaut worden seien.
Ein Vertreter des preußischen Staatsministeriums erklärt, daß dem Justizminister die Unterlagen für die Strafverfahren vor den Sondergecichten noch nicht zugegangen seien. Der Minister erwarte, daß die Uranträge dem Ausschuß überwiesen würden.
Abg. Engel (Nat.-Soz.) weist in seinem Schlußwort ver⸗ schiedene Vorwürfe der Kommunisten zurück. Unter lebhaften Zu⸗ stimmungsrufen seiner Fraktionsgenossen wirft er den Kommu— nisten vor, daß diese von der Not und dem Elend der Arbeiter— schaft leben.
Es folgen dann die Abstimmungen.
Die Mitteilungen der Staatsregierung über das Ur⸗ teildes Staatsgerichtshofs werden durch Kennt— nisnahme für erledigt erklärt.
Abg. Hinkler (Nat. Soz.) gibt zur Abstimmung eine Er⸗ klärung seiner Fraktion ab, wonach die Nationalsozialisten sich an den Abstimmungen über die Anträge zugunsten der ge⸗ schäftsführenden Regierung Braun nicht beteiligen würden, da sie keinen Anlaß hätten, dem Kabinett in irgendeiner Form das Vertrauen auszudrücken oder seine Arbeit zu dulden. Die Nationalsozialisten forderten nach wie vor die Rückgängigmachung der „Geschäftsordnungsschiebung“, die es bisher verhindert habe, daß eine verfassungsmäßige Re⸗ gierung in Preußen gebildet werden konnte.
Entsprechend ihrer Erklärung vom Donnerstag nehmen die Deutschnationalen an sämtlichen Abstimmungen nicht teil.
Huerst wird namentlich abgestimmt über einen kommu— nistischen Antrag, wonach alle Kommissare des Reiches in Preußen zurücktreten, ihre Amts— handlungen als rechtsunwirksam erklärt und alle Verordnungen und Maßnahmen der Kommissariatsregierung sofort außer Kraft gesetzt werden sollen.
Der Antrag wird mit 126 Stimmen der Kommunisten, Sozialdemokraten und der Staatspartei angenommen. Die Nationalsozialisten und das Zentrum gaben 188 Enthaltungs⸗ karten ab.
Gleichfalls namentlich abgestimmt wird über einen sozial⸗ demokratischen Antrag, der die soforti ge Einsetzung des Staatsministeriums Braun in alle die Rechte fordert, die zur Durchführung der Aufgaben des Landtags als Vertretung des Preußischen Volkes erforderlich sind. Im übrigen läuft der Antrag auf eine Erneuerung eines früheren Verlangens des Landtags auf sofortige Aufhebung der Ver⸗
2
ordnung vom 20. Juli hinaus und fordert weiter die Auf⸗ hebung der Verordnung vom 18. November.
Das Ergebnis der Abstimmung ist, daß nur 169 Karten abgegeben werden. Das Haus ist also be schlu 8 u n fähig, da zur Beschlußfähigkeit 212 Stimmen erforderlich sind.
Präsident Kerrl erklärt, daß er die nächst e Sitzung des Landtags voraussichtlich auf den 13. Dezember an⸗ beraumen werde.
Unter Entrüstungsrufen der Kommunisten schließt die Sitzung gegen 14 Uhr.
1 11 Durchführung d. VO. ⸗ Sich, des ir Friedens v i8 11. 1932. — Prüfungszeugnisse f. dichtspie lvor⸗ führer. — RdErl. 17. 11. 32, Polizeistatistit — RdErl. 17 11. 32, Verteilung d. Landj. in den Reg.⸗Bez. — RdErl. 15. 1. 32, Un⸗ kündbare Anstellung in der Schutzpol. — RdErl. 15. 11. 32, Be⸗ im Pol-⸗Dienst d. Gemeinden u. Ge⸗— dErl. 18. 11. 32,
setzung v. Beamtenstellen meindeverbände ducch Schutzpol.⸗ Beamte. — * Informatorische Beschäftigung bei staatl. Pol⸗Verw. — RdErl. 14. 11. 32, Stempelung der Magazine zur Pistole 08. — Paß⸗ und Fremdenpolizei. gebühren im Verhältnis RdErl. 11. 11. 32, Beschaf
Nr. 53 des Ministerial⸗-Blatt für die Preußische Verwaltung Ministerium des Innern) vom 23. November 1932 hat folgenden Verwalt. kosten d. staatl. Behörden u. d. Wahlleiter bei der Reichstagswahl am 31. 7. 1932. — Kommunalverbände RdErl. 15. 11. 32,
(herausgegeben Preußischen
Inhalt: Allgem.
Kündigungsrecht gemäß der Spar⸗VO. v. 12. 9 1831. — Erl. 7. 11. 32, Steuergutscheine. — Polizei verw altung. RdErl. Gefangenentcansportzettel. — RdErl.
ig. 11. 33. Reichsprãäs.
des inneren
RdErl. 15. 11 32, Sichwermerks⸗
u Litauen. —
Verkehrswesen. ung eines Werkes f. d. Luftschutz. — Vicht amtlicher Teil. Wintervocträge im Pol-Institut in Berlin⸗Charlottenburg. — Neuerscheinunge n. — 4 be⸗ ziehen durch alle Postanstalten. Carl deymanns Verlag,“
WS, Mauerstr. 44. Viertelährlich 160 RM für Ausgabe A Gwei- seitig bedruckt) und 2,15 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt.
erlin
Statistit und Volkswirtschaft. Sparkassen des Deutschen Reichs.
Monat Oktober 1932.
Spareinlagen
Spar kassen
Länder Statistit 2 schriften gutschriften?)
im Berichtsmonat
Stand am Ende
des
Berichts⸗ monats
Depositen Giro— und Kontokorrent⸗ einlagen
Stand am Ende des
bezogen . Tau sen d Re ich 56m
2
Bericht ⸗
monats
—
9
11
a) öffentliche Sparkassen 1 öfn h 8h l 234
b) private Sparkassen ?)
o S6 zo 125 160
725 737 11305
Summe Preußen 9) Bayern...
Vuritemberg
damburg .. Mecklenburg⸗Schi
Braunschweig Anhalt ...
9 — 90 9 Q
Mecklenburg Schaumburg⸗Lippe .
5 993 757
827163 712995, 553 418 ois 475 240 505 212108 268 914 63 455. 60 143 36 981 55 O92 115 775, 68 987 11296 21 622
w 92 67 46 45 39 1473 23 65 24 66 17636 1 471 3335
10139 11 8654 3733 1075 2226
Summe Deutsches Reich September 1932.
2212 2 2112
,
glich der Spar, und Anleihe Kasse in Lübeck. — Spareinlagen als in die , eführt nachgewiesen worden. —
er Gi trale Sachsen, Stadt⸗ und Giro und , 3h . . 267 031, Juli 1932: 269 576, Juni 19832: 270558 Februar 1932: 277799, Oktober . 273 195, e gf 1930: 350 491, 8 Sparkassen durch Vereinigung mit anderen Sparkassen. — . er . in den Vergleichsmonaten vgl. die Anmerkung 6 der September⸗Veröffentlichung
Der Präsident des Statistischen Reichsamts.
gewiesen. — 3) Einschlie
ank Leipzig und Chemnitzer Girobank):
I) Wegen der Veränderungen der
Berlin, den 24. November 1932.
9 758 685
97300093 9734039 9717431 9 800 021 9 905124 9 956 843 9 950 469 9 987766 9 936 322 10190529 8 722 6365 6 587 005
.
i Spark ĩ h zur Stand des Vormonats eingesetzt. — 2) Soweit statistisch nach—⸗ ) Bei den Sparkassen, die nicht berichtet haben, wurde der , an, 9 . , 5) Außerdem im sächsischen Gironetz (Girokassen. Zweiganstalten Oktober 1932; noch nicht berichtet, September 1932: Mai 1932: 280 565, April 1932: 2758 763, März 1932: 281 725, Oktober 1929: 369 88, Okteber 1928: 358 134. — 9). Abgang: Anzähl der in die Statistik einbezogenen Reichsanzeiger Nr. 254 vom 28. Oktober 1932).
11655 388 1183 245 1221 115 1201 108 1224497 1259 800 1250 609 1258 8411 1271204 1173981 1464030 1355229 1349070
J. V.: Dr. Bramstedt.
Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer. . 5 April 1932 bis Oktbr. 1932
X April 1931
Gegenstand bis Oktbr. 1931
der Besteuerung
Handel und Gewerbe. Berlin, den 28. November 1932.
n Berlin sestgestellte Notierungen für tetegraphisch e uszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
J. Gesellschaft teuer. Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften
Gesellschaften mit beschränk⸗ ter Haftung. Bergrechtliche Gewerkscha Andere Kapitalgesellschaften Andere Erwerbsgesellschaften und die übrigen juristischen II. Wertpapiersteuer.
Verzinsliche inländische Schuld. und Rentenver⸗ schreibungen, scheine und Schuldver⸗ schreibungen über zinsbare Darlehns⸗ oder Renten
Verzinsliche ausländische ; Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen u. Zwischen⸗
Für ausländische Aktien und andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine
III. . Anschaffungsgeschäfte
Aktien und andere Anteile sowie verzinsliche Werte
Zusammen .. Berlin, den 26. November 1932.
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
1Pap.⸗Pes. 1 . Pfund
Buenos⸗Aires .
New Hork . Rio de Jane
— —
Amsterdam⸗ Rotterdam.
Brüssel u. Ant
Bucarest .... Budapest .
100 Gulden 100 Drachm.
165 Gulken
Jugoslawien .. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und
100 Escudos
100 i6l. Kr.
2
l5 795 913 06 100 Peseten Stockholm und
Gothenburg. Tallinn (Reval,
Estland). .. 100 estn. Kr. 100 Schilling
28. November
Geld 0, 878 3. bb 2668 0, 879
13,84
153.16 4,209 094 1,698
169, 33
2,498
58,27 2517
81, S5 5.934 21,51 5, 34 41, 88 70,23
12,76 69, 38 16,47 12, 465
60, 94 79,72 80, 9 3,057 34,40
72, 98
10,59
51, 9ꝰᷣ
— 26. November
Brief
O, S8 0,882 3,586 3,594 2,006 2012 0.877 60831
13.97 13,59
4209 4217 0,294 0296 1.698 1,702
169, 72
258 2652 2517 7723
; 54 546 5. 654 bg
12, 455 12, 485
51, 31 79, 88 81, 8
3 657 3.063
34,44 3. 32
10351 b2. 05
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 28. November 1932. . 3.
Ausländische Geldsorten und Banknoten. ländischen Märkte zeigen keine ein ö ö Däne niark und Schweden haben, finden die Rands re kleinen Kontin olgedessen liegen die P Die dänische und schwedische 83 Kr., da die Shillin England hat jetzt groß infolgedessen für däni also Spitzenqualitäten genügend und geringere Sorten bereits
itliche Tendenz. en im Absatz 1 Deuischland gute die ihnen zugesprochen worden reise für diese Butter recht Notierung erfuhr eine gerlöse entsprechend e Anlieferungen von
sche Ware nu
Wertpapiere.
November. (W. T. B.) 5 n 416, 4 0ͤ0 Tamaul. Aschanenburger Gold u. Silber 140 50, 18.00, Felten u. Guill. — ö Lahmeyer 11200, Voigt u. Häffner Kali Westeregeln
Schwierigkeit nach England
Absatzmöglich⸗ . Tehuantfevec abg. Cement Veidelberg 45, Frankfurt 350.
Ph. Holzmann 5 Mainkraftw 26 00, Zen
28. November 26. November 2 42 außere 8 1 a —
Buntvaxier — —
Gold 6 7h, Sovereigns 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische:
1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische Brasilianische . Canadische .. Englische: große 1X u. darunte
Belgische. . .
100 Gulden I00 estn. r.
n Abstrich von urückgegangen waren. berseebutter und zeigt r wenig Interesse. fügung stehen, sind zweite
Eßlinger Masch. 4, 235, Gebr. erke 56, 00 Schnelly stoff Waldhof 4556. 110, 00 (am 265. Nobember 11000 Hamburg 26. Nop u. Privatbank 53, 50 burg Amerika Paketf Lloyd 17.00, Harburg. Anglo⸗ Guano 30.00, Dynamit Neu Guinea 135, 00, Olavi Mi Am sterdam, Reichsanleibe 1919 265 (Joung) 467 Bremen 1935 — —
To / o Deutsch Sparkassen⸗ Pfdbr. 19560
zunghans 1675 r. Frankent. 6. 5 Buderus 40 25 siatt 101. 09. ember. W. T. B.) (Schluß
; X kurse.) Commerz⸗ Vereinsbank 62. 50, Liübed.-
Büchen ——, Ham⸗ nerika 33 00, Nordd. Phönix 25,00, Alsen Zement — — Dolstenbrauerei 6,50,
16.25, Hamburg ⸗ Südar Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und ;
Wertpapiermärkten. Devi sen.
(W. T. B. oko 100 31 G
. türk. Pfund . 26. November. (Dawes) 50 795. 55 6, D 8 6 o/ Bayer. Staats. Ob 6 o Preuß. Obl. 2 709 Deutsche ien e Hyp.-⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 6 und Giroverband 197 4350. 70, = 7 Yo Sächs. Boden kr. ank 191,50. Deutsche 70 A.-G. für Ber Cont. Caoutsjch. Obl. S. A. Ih. /, o/ Gelsenkirchen m. Opt. 1849 Stahlwerke Ob Bank Pfdbr. 1953
(W. T. B.) 70 Deutsche eutsche Reichsanleihe l. 1945 49,509, 70 1952 43,50, 70,00 BVresden Obl. 1950 5575, 200, 7 0,9 Deutscher o Pr. Zentr. Bod. Krd.
o Arbed 1951
Danzig, 26. November. Gulden.) Banknote 100 Deutsche
1646 G., 16,5 37.68 B. Telegraphis
(Alles in Danziger oty 57, 55 G., 57. 59 B., Amerikanische
o Zloty H7 bz G. B., Paris
— n: Polnische L anziger ... heren?! : . Stücke) — G., — — B. Auszahlungen: , l olländische .. 100 Guld ⸗ 3, 57 . 1900 Gulden 20,10 G., 20, 14 B. New Pork 5. 13,49 G., 5, 14.51 100 Lire u. dar. 3 Jugoslawische . Letkländische ..
Reichsbank — — 70, gbau,. Blei und Zink Obl. — 7 0,0 Dtsch. Kalisynd. Obl⸗ w. A. G. Obl. 1956 7200, 31 5675, 6 ,υ, Harp. Ber J. G. Farben Obl. —— — 7900 Rhein. We Elbe Union Obl. m. Op. 1946 5 jähr. Noten 55, 56, 6 do Siemens⸗Halske Zert. Stahlwerfe Sbl. 195 : . G. Farben Zert. v. Igo v3, 0, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. Deutsche Banken
Prag, 26. November. o04 35, Zürich 64häsg 19819. Madrid 277,50, Stockholm H68, 00. Wien Noten 379 00. Bu dape st, 26. No S0, 454. Berlin 136. 20 London, 28. Noy Amsterdam Berlin 13,56. Kopenhagen 19, 28,50, Buenos Alires Paris, 26. November. Deutschland — — 353,75, Spanien 3088 hagen 432, 00, Holland Jö, 60. Rumänien — Paris, 26. November. (W. T. England 82 05, New Italien —— 5, Oslo —
Am sterdam, 26. No o9, l5, London 8, 0i, New J Schweiz 47 85, Italien 12, 85. Stockholm 45,
) Amsterdam 13,59. Berlin openhagen 565 G0, London 8. New Vork 33. 78, Paris
Belgrad 49,538 Danzig 663,00. bember, (W. T. B.) Alles in Zürich 111,109. Belgrad 835. ember. (W. T. B.)
Schweiz iß, 70. Spanien Wien 27,75, 453,87, Rio de J
Oslo 558, 00,
. Mailand 1731
T7 o Cont. Gummi Goldnt. 19. 57,00, 6 0/9 l. m. Op. 1951
Vorwegische ..
Oesterreich.: gr. 00Sch. u. dar.
dumanische:
100 Schilling
Ton Meitteld. 100 Schilling
Pengö. Wien stf. Bod. Erd.
New York 321 /, Paris
39 34, Lissabon 106,50. Istanbul 6760,00 B. Warschau aneiro 568, 90 B.
(Schlußkurse, amtlich.) Vor 26 56, Schweiz 491,35.
— — 79/0 Rhein⸗ Rlein.⸗Westf. E. Obl ke Sbi. i338 —
winnber. Obl. S0 00, 7/9 Verein. s o/o Verein. Stahlwerke Obf. Aktien 731, Eschweiler Bergw. 350, 6 9. Siemen
Siemens Hals unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frt. u. dar. Spanische *).. Tschecho⸗ ssow. 0. u. Ib S. 500 Kr. u. dar. 100 Ke l00 Pengö
) nur abgestempelte Stücke.
it. C 3916/5 F
NRbein. Westt. Elektr. Sbl Obl. 1952 hs /, ie 8 u. Halske Obl. Ford Akt. (Berl. Emission — =
(W. T. B.) London 82,34, New 8. JItalien 130 40, 102725, Oslo —— Stockholm 443 Belgrad ——, Warsch B.) (11,B05 Uhr, Jork 25,54. Bel Schwe lz 491, 50, Kope
l00 Peseten —
K
* W ien .
Freiverkehr.) Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 26. November. diesjährigen Kolonial -W digend verlaufen. indlichen Verkäufe im übrigen die lebh päischen Kaufinteressente teilig auf den Ab
erlin — —,
Spanien 20856, Holland 1026, tumänien — —
8 — . Die erste Woche . ollauktionsserie ist befrie⸗ in vollem Gange prungsländer, wo
O st devisen.
Die Befür Auszahlungen.
chtungen, daß die an den Märkten der Urs Konkurrenz der japanischen und euro— n in unverminderter Stärke anhält, nach— „Lokomarkt“ einwirken Insgesamt
Belgrad — — vember. (W. T. B.) (Am haris 9.74, Brüssel 34,45, 20 30, Oslo 41, I5, Kopen⸗ Wien —— Budapest —— Prag 8 — — Bukarest —— Jokohama
tlich) Paris 20 35, O6, Mailand 26,533, Istanbul 24700.
B.. London 1921, 560, Antwerpen 83, 10, 5, Stockholm 104,30,
1
16, Madrid satz auf den hiesigen verwirklicht. in die Kataloge eingetra age in Aussicht genommen im Vergleich fest bei gutem Wettbew wollen im Schweiß und Scoure
en,, .
Qualitäten handelt, zu glatten Abs beteiligen si frage nach Qualitäten gend ist, so geben die Klagen Anlaß.
Notennotierungen. 148 550 Ballen
6 Buenos Aires — 17 Verkaufst
Zürich, 2 London 16,70, N Madrid 42.473, Ber Kopenhagen New Jork 600, 06,
Zürich 115,60, Rom Oslo 98, 90. Helsingfor
8. November. (W. T. B.) (Am Jork 520,00, Brüssel 725 lin 123,55, W
26. November.
sind. Die Preisbildung Schlußnivean erb aller Länder. ds finden, soweit es g unveränderten atz. Deutsche, französische und Bradforder K ch lebhaft am Geschäft. W
Auktionsserie gengestellung für Kohle
dier: Am 26. November 1932: Am 27. November 1932:
Kots und Briketts im Gestellt 16 690 W Gestellt 1341 Wagen.
sich um ga ug⸗
tämmereien enn auch vielleicht die Nach⸗ 11 hr ganz so drin⸗ in diesen Sorten keinesfalls zu en gehen ebenfalls gut zu festen ind gröberen Sorten ist beobachten. fern insofern eine Abnei—⸗ machen, geltend, als südamerikanische und die Neuseeländer Schur bald ein— verarbeitenden z und der Schweiz Industrie ziemlich ähnlich die Garnabl Dagegen sind Neu n zu tätigen. Bemerk. verbreitete Mode
für Wirkwaren nicht me
Die Elektrolyt kup deutsche Elektrolytkupfernotiz .W. T. B.“ am 28. Nopembe bl, 00 A) für 100 kg.
ernotierung der V tellte sich laut Berliner r auf 50,77 4 (am 26.
ereinigung für Meldung des November auf
Feine Kreuzzucht Lediglich in mittleren“) da ein Entgegenkommen der Qualitäten macht sich höhere Gebote Kreuzzuchten billig sind treffen dürfte. stri Deutschlands scheinen denen in der Die Kammvorräte nehmen ab alte Aufträge sind recht gut. sehr unbefriedigenden Preise sich die über ganz Europa immer noch erhält, was für die hoh Garne verantwortlich sst.
zerkäufer zi unter den Käu
8
VJ Jork 605,00, Amster Sohn, Berlin C2, 2 zeigt in Ostpreußen noch immer keir ind aus dieser Gege für Berlin als die Anlieferungen, die f noch nicht größer gewo liefern etwas mehr. Rübenperiode ziemlich üß
Bericht der Firma Gu st.
Schultze & 65. November.
Butter: Die Prodnktion ie Zunahme; d nd nach wie vor recht klein.. das Hauptvers
Verhältnisse in der ie Zufuhren Frankreichs, Da Ostpreußen orgungsgebiet antusprechen ist, sind ür Berlin in Frage komm Nur Mecklenburg und ualitäten haben sich, nachdem die erwunden ist, wieder gebessert. Die aus—
35,37 G., 636,55 B ieferungen gegen eichsmark 46, 17 G. absch luffe n krn,, enswert ist, daß der Handstrickerei en Preise für 54er und 60er
nen, im ganzen
London, Silber auf Liefe
26. November. (W. T. B.
) Silber (Kasse) 171649 rung 181614, Gold 127111. ö
ffentlicher Anzeiger.
— ä
1. Untersuchungs⸗ 2. Zwangsversleige 3. Aufgebote,
4. Oeffentli ö. Verlust⸗ 6. Auslosung usw. 7. Aktiengesellschaft
und Strafssachen, 8. Kommandit
9. Deutsche K 10. Gesellschaften m. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und J 13. Bankausweis⸗ 14. Verschiedene
gesellschaften auf Aktien, w, ,
che Zustellungen,
valid von Wertpapleren, ,
Bekanntmachungen.
Spöck b. Karlsruh Antragsteller: Spöck e. G. m. ruhe, Baden. drei Wechse 15. Febrüa
e geriert worden ist. Ländlicher Kreditverein U. H. in Spöck b. Karls⸗ (50 SR 1509/32.) 5. die l über je 50 RM, die am M und 15. April . esden zahlbar Akzept Georg Zenker Zinzendorfsträße 2b, tellerin: Firma Her⸗ Kohlenhandlung r Straße 6, . st Walter Boähm Hermszorser Straße s. Die Inhaber der erden auf⸗ pätestens im Au min, der auf Mittwoch, den 933, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ Amtsgericht, Zimmer gg a, chte bei Gericht anzumelden zeichneten Urkunden vorzu⸗ G andernfalls deren Kraftloserklä—⸗ rung erfolgen wird.
Amtsgericht Dresden, Abt. Ib,
den 22. November 1933.
Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Löwen i. Schl., als Tischlermeisters
Schurgast, Kreis das Aufgebot d. Hypothekenbriefs über die au Bierstadt B
Restkaufpreisforderung 15 000 fünfzehntausend) Mark bean⸗ Der Inhaber der Urkunde wird
„12 Uhr, icht, Kirch⸗ 208, anbe⸗
verstorben. Da die bisher ermittelten gesetzlichen Erben saͤmtlich die Erbschaft ausgeschlagen haben, werden diejenigen, en Erbrechte an dem Nachlaß des aufgefordert,
nehmer zu Rodenkirchen, erteilte Testa—= ments vollstreckerzeugnis Nachlasses der am 28. September 1931 zu Rodenkirchen verstorbenen Mathias Boden,
3. Aufgehote.
Aufgebot. zeichneten Gexicht ist die nachbezeichneten,
aufgefordert, Montag, den 8. Mai 1933 vor dem unterzeichneten Ger gasse (Nonnenhof), Zimmer raumten Aufgebotstermin seine Re und die Urkunde vorzu⸗ widrigenfalls die Kraftloserklä— rung der Urkunde erfolgen wird. Wies baden, den 17. November 1932. d Amtsgericht. Abt. ge.
Aufgebot.
r Friedrich Niethus in upellostraße 31, hat das Hypothekenbriefs über die entner Friedrich im Grundbuch burg Band 79 Blatt 3491 Abt. IJ Ifd Nr, 4 eingetragene Hypothek von 12360 bzw. Reichsmark nebst 10 vom Jahreszinsen beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 24 1933, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal. 8, anbe⸗ fgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzn⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Duisburg, den 14. November 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Beschlusz.
Am 3. Februar 1932 ist zu Halle a. S, seinem letzten Wohnf 15. Februar 1995 in Sange borene Kaufmann Gerh
dem unter
Gertrud geborenen beantragt worden,
Engels, ist unrichtig und wird für kraft⸗ los erklärt. Köln, den 22. November 1932. Das Amtsgericht. Abt. 22.
r, 15. Mä
waren und die das in Dresden⸗A.,
Rechte bis 1933 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigen⸗ falls die Feststellung erfolgen wird, daß in anderer Erbe als Staat nicht vorhanden ist.
kraftlos zu erklären: 1. die Dresdner Bank in über 80 RM Emi Antragsteller:
Berlin Nr. 250 158 anzumelden ssion Dezember 1917.
be mann Hempel C Co., Lehrer Johannes Maerckel 3
in Dresden⸗A. 24, Zwi Bevollmächtigter: Kanzli in Dresden⸗A., (50 SR 155 vorbezeichneten Urkunden w gefordert, s
. J Der Wert es reinen Nachlasses beträgt unge 2400 RM.
Deffentliche Zustellungen.
68191] Oeffentliche Zustellung.
omsen in Nylöbing Dänemark), Pro-
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ostock klagt gegen den
50 SR 564 / 85.) 2 hypothekenpfandbrief Bodenereditans Lit. C Nr. 81 stellerin: Allianz und ein Versicherungs⸗Akti
S., den 23. November 1932. Amtsgericht. Abt. 13.
Bekanutmachung.
„Durch Urteil vom 11. November 1932
sind die eingetragenen Eigentümer des
Grundstücks Blesen Band 7 Blatt Nr. 5
mit ihren Rechten ausgeschlossen worden. Schwerin a. W. , 21. November 1932
Amtsgericht.
Ausschlusßurteil.
nau am 9g. Juni 1931 Lausgestellte und von Teichhäuser angenom—⸗ l über 53,50 RM, fällig ge⸗ 6. September 1931, zahlbar Hitzke in Teich häuser, rechtlich übertragen auf Hesse und von deefer auf die Rentsch in Seif kraftlos erklärt. Kamenz, Sa., 21. November 1932. Das Amtsgericht.
Be schlusz. . Boden, Rendant zu 2. Carl Boden, Fuhrunter⸗
Sach sischen talt in Dresden Reihe 8 GM. Antrag⸗ Stuttgarter Ver— en⸗Gesellschaft in 8, Taubenstraße 12. (560 SR 1X Kommunalkredit⸗ rung der Kreditanstalt Gemeinden 3 Lit. E Nr. 1 1000 PM. Antragst Tippmann heiner Straße 4. Rechtsvertreter Nossen. Waldheimer Stra
26 .
265 über 1655 Du dd fg Aufgebot des . für den R Lothringer von Duis⸗ briefe alter Wäh wird. Nchre gie Tischler Albert Warnemünde, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, 1 agte gegen den Willen der Klä—⸗ gerin sich seit dem Jahre 1923 in bös⸗ licher Absicht von der häuslichen Ge⸗ meinschaft ferngehalten hat (8 15657 B mit dem Antrag, die eheliche aft mit der Klägerin wieder⸗ Die Klägerin ladet den lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil= Mecklb. Schwer inschen Landgerichts in Rostock auf den 20. Ja⸗ nuar 1933, vormittags 101 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗
8 965 / 66 über je
en, Wald⸗ mächtigter:
ße 31. (50 8k Zigarrenfabri⸗ Spöck b. Karls⸗ Juni 1931 ausge⸗ Zigarrenfabrikanten Dresden⸗A, ogenen, von September zahlbar ge⸗ 5 RM, der r und dem Ländlichen ck e. G. m. u. H. in
. in 5. . von Peter Han
Georg Hitzke in mene Wechse
z raumten Au Dommnich in
Bevollmächtigter des
kanten Paul Stork in
ruhe unter dem 16. Clemens &
Falkenberg, O. S. hat
erzustellen. es verlorengegangenen 6
hennersdorf, wird für Zwickauer Straße 12, gez
die sem akzeptierten, am 16 1931 fällig und in Dresden wesenen Wechsel über 716,5 bon dem Ausstelle Kreditverein Spö
f dem Grundbuchblatt von and XXVI Blatt Nr. 769 in die Witwe des Manfred Senftleben, in Bierstadt einge—
itz, der am rhausen ge⸗ ard Hoffmann
Stationsvorstehers Anna, geb. Reich,
Das den 1. Fritz