1932 / 279 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

66

Reichs- und Staatsanzeiger Nr.

279 vom 28. November 1932.

S. 4.

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Rostock, den 25. November 1932 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.

638193 Oeffentliche Zustellung Das Kind Ursula Reich zu Halle a. S., vertreten

geb. am 6. Februar 1929. durch das Jugendamt Amtsvormund⸗ schaft der Stadt Halle a. S., Kleine

Steinstraße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ohser in Halle a. klagt gegen den Arbeiter Helmut Jo⸗ kisch, zuletzt wohnhaft in Schönwalde, Kreis Frankenstein i. Schles,. Haus Nr. 39, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trag, den Beklagten zu verurteilen, ihm in vierteljährlichen Vorauszahlungen vom Tage der Geburt ab bis zum 31. Dezember 1931 eine vierteljährliche Geldrente von 99 RM und vom 1. Ja⸗ nuar 1932 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine solche von viertel jährlich 81 RM zu zahlen. Zur münd lichen Verhandlung Rechts streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankenstein i. Schles.,. Zimmer Nr. 5, auf den 26. Januar 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. Frankenstein i. Schles., 8. 11. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

,

des

638191] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Otto Helmut Rich ter in Zschoppelshain, gesetzlich vertreten durch den Bezirksverband der Amts hauptmannschaft Jugendamt zu Rochlitz, klagt gegen den Wirtschaftsge hilfen Otto Beyer, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Weißbach, Post Rochlitz⸗Land, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein außerehelicher Vater und als solcher verpflichtet fei, ihm Unterhalt zu gewähren, mit der Unterhaltungsleistung aber im Rück stande sei, mit dem Antrag: 1. den Be klagten zu verurteilen, dem Kläger eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 90 Reichsmark vom 8. Juli 1929 ab bis zur Vollendung seines sechzehnten Le bensjahrs, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig wer denden am 8. November, 8. Februar, 8. Mai und 8. August jeden Jahres vierteljährlich im voraus zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Rochlitz, Sachsen, auf den 12. Jaunar 1933, vormittags Si Uhr, geladen. Amtsgericht Rochlitz, Sa., 22. 11. 1932.

68195

Liselotte Steinbrech, geb. 12. 11. 1919 in Hannover, klagt mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbares Urteil gegen Jacob Steinbrech, zuletzt in Stuttgart, auf Unterhalt von sofort 600 RM und vom 1. 8. 1931 an eine jeweils viertel jährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von 150 RM. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amts

gericht Stuttgart I, Saal 208, auf 16. 1. 1933, vorm. 9 Uhr, geladen.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

(68432

Abhanden gekommen: Deutsche Ab— lösungsschuld Auslosungsrecht zu 20 RM Gr. 13 Nr. 16304.

Berlin, den 26. 11. 1932. (Wp. 65 / 32.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D. 1X. 4.

67370 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 63 der Kolonne Altona des Reichsverbandes Deutscher Sanilätskolonnen zur Sterbe—⸗ geldversicherung des verstorbenen Mit⸗ glieds Bruno Görlandt ist angeblich abhanden gekommen. Er wird für kraft⸗ los erklärt, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet.

Iduna⸗Germania Lebens—⸗

Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Die Direktinn.

6819.7. Allg. Vers.⸗

Vitoria Berlin Aet.⸗Ges. Aufgebot.

Die Policen (P), die Hinterlegungs—⸗ scheine (9) und die Prämienrückgewähr⸗ scheine 1—36 (R) folgender Versiche⸗ rungen werden kraftlos, falls sich die In⸗ haber der Dokumente nicht innerhalb von 2 Monaten bei der obenbezeichneten Gesellschaft melden.

Nr.: vom: ausgestellt auf: (H) 502061 4. 4.1913 Karl Bott (P) 251665 31. 7.1903 MaxJFrank (P) 356044 5. 1.1909 Jürgen Holst (P) 486535 8.11.1912 Hermann Thu⸗ meyer

3 u

(P) 494182 (P) 721609 (P 475537 (P) s4olss (B 601024

18. 1.1913 15.11.1920 26. 7.1912 Johann Henner 18. 9.1922 , . 27. 2. 1919 Richard Joseph (P) 262817 24. 3.1904 Karl Koch (P) 264593 29. 4.1904 Alfred Treidel (P) 345213 8. 7.1908 Karl Dickfeld (P) 437319 10. 8.1911 Anton Reißmann (P) 507368 29. 5.1913 Andreas Weith⸗ mann 2.1906 Albert Lachmann 3.1913 Johann Heller⸗ mann

(P) 296753 (P) 500950

22.

26.

21. 6.1920 19. 9.1919 14. 9.1911 13791915

Fritz Pinner

Otto W. Kreische

David Preuß

Hermann Katz⸗ mann

Michael Kroiß

(P) 693790 (P) 634151 P) 440177 NR 406657

6.1920 6.1921

(P) 695098 26. (P 770521 1. (P) 157036 31. 3.1897 (H) 115707 13. 9.1893 (P) 601156 31. 1.1919 Franz Böhle (P) 599053 28.12.1918 Max Bohn. Berlin, den 28. November 1932. Dr. Herzfelder. Riede.

Wilhelm Cohrs Max Mattuschka

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

63133

16 6 * Schatzanweisungen der Stadt Frankfurt a. M. von 1929.

Die Inhaber von S826, jetzt 6 25 Schatzanweisungen der Stadt Frankfurt a. M, von 1929 werden hierdurch auf Grund des Gesetzes betr. die gemein⸗ samen Rechte der Besitzer von Schuld verschreibungen vom 4. Dezember 1899

in der Fassung der Verordnung des Reichspräsidenten vom 24. September

1932 zu einer weiteren Versammlung eingeladen, welche am 19. Dezember

1932, vormittags 11 Uhr, in Frankfurt am Main in dem Ge⸗ bäude des Volksbildungsheims, Eschen⸗ heimer Anlage 40141, mit folgender Tagesordnung stattfindet:

1. Berichterstattung des Gläubiger

vertreters. 2. Beschlußfassung über die Gewäh⸗ rung einer Stundung auf längstens 3 Jahre unter Festsetzung der Be dingungen. 3. Evtl. Ermächtigung vertreters, im Interesse

des

de S

Gläubiger⸗ Umge

störter Fortführung der Verhand⸗ lungen eine vorläufige Stundung bis längstens 31. März 1933 zu gewähren.

4. Evtl. Ermächtigung des Gläubiger⸗ verlreters und Beschlußfassung wegen Geltendmachung der Rechte gemäß § 141 Abs. 2 des genannten Gesetzes.

Zur stimmberechtigten Teil

der Versammlung ist gemäß § 16 Abs. 2 des genannten Gesetzes die Hinter legung der Schatzanweisungen bei der Reichsbank, einem Notar oder einer der nachstehenden, durch Erlaß des Preu⸗

nahme an

Fo 2

ßischen Ministers für Wirtschaft und

Arbeit vom 26. November 1932 be

stimmten Hinterlegungsstellen not⸗

wendig:

Preußische Staatsbank (Seehand lung),

Deutsche Zentralgenossenschaftskasse,

sonstigen preußischen öffentlichen Bankanstalten, ferner: Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. und ihren Filialen, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell schaft und ihren Filialen, Dresdner Bank und ihren Filialen,

der deutschen Niederlassungen der Allgemeinen Elsässischen Bank⸗ gesellschaft.

Außerdem: für Frankfurt a. M. j

bei der Stadthauptkasse,

bei Baß K Herz,

bei Gebrüder Bethmann,

bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank,

bei J. Dreyfus & Co.,

bei der Frankfurter Bank,

bei Georg Hauck & Sohn,

bei E. Ladenburg,

bei B. Metzler seel. Sohn & Co.,

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. ⸗G., bei der Nassauischen Landesbank, Landeshankstelle Frankfurt a. M., bei Lincoln Menny Oppenheimer,

bei Lazard Speyer⸗Ellissen K.⸗G. a. A., bei der Städtischen Sparkasse zu

Frankfurt a. M.

bei Jacob S. H. Stern,

bei Gebrüder Sulzbach,

bei Ernst Wertheimber & Co.;

für Berlin:

bei Gebr. Arnhold, Berlin,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins,

bei der Berliner Handelsgesellschaft,

bei der Berliner Stadtbank-Giro⸗ zentrale der Stadt Berlin,

bei der Brandenburgischen zialbank und Girozentrale,

Provin⸗

bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank,

bei der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank,

bei J. Dreyfus C Co.

bei 23 Speyer⸗Ellissen K⸗G. a. M.,

bei Mendelssohn & Co.

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft

Ablengesellschaft; für das . Deutsche Reich: Breslau: bei der Breslauer Kassen⸗ Verein und Effektengirobank A. ⸗G., bei der Kommunalbank für Nieder⸗ schlesien; Dresden: bei Gebr. Arnhold, bei der Dresdner Kassen⸗Verein A.⸗G. ; Düsseldorf: bei der Landesbank der

Köln: ein Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank Zweiganstalt Köln;

Leipziger Kassen

die

Essen: der

Karlsruhe:

Kassel: deskveditkasse

Königsberg:

A.

Leipzig: Verein Magdeburg: schen Landesbank (Girozentrale für Thüringen

Miinster desbank bei Münster Westfalen);

Ratibor: Oberschlesien Girozentrale;

Schneide mühl!: bank preußen;

Stettin: Pommern (Girozentrale);

Stuttgart: Kassen⸗Verein bank A.⸗G.;

Wiesbaden:

ferner:

baden Die Hinterlegung muß bis spätestens 16. Dezember 1932 erfolgt sein. Frankfurt a. M., 26. Nov. 1932.

bei Rheinis Verein A. ⸗G.; . Hamburg: bei L. Behrens C Söhne, bei der Liquidations Casse in Ham⸗ Simon Hirschland, Hamburg, bei M. M. Warburg & Co.; Sannover: Offentl. Bankanstalt; bei Strauß & Co.; Lan⸗

burg A.⸗G.,

bei

bei

Simon i . ch⸗Westfälischen Kassen⸗

der

Hirschland, bei

bei der Tirekrion Kassel;

G.,

bei A.⸗G

Provinz und Anhalt);

München: Kassen⸗Verein A.⸗G.;

i. Westf.:

der der

bei

bei

bei

bei

der

bei

der

A.

Girozentrale

der

Girozentrale (Kommunalbank) für die Ostmark; bei der Kölner Kassen⸗Ver⸗

Levy, bei

der

Sachsen,

der

bei

Provinz

Abt.

der

Provinzialbank

Mitteldeut⸗

Münchener

der

Landesbank

Grenzmark

bei

bei

der

r bei der Divektion der Nassauischen Landesbank; im Regierungsbezirk Wies

der und

Provinzialbank

bei der Provinzial Posen ⸗West⸗

Stuttgarter Effektengiro⸗

alle Landesbankstellen.

Der Magistrat.

Lan Westfalen, Provinzialhauptkasse 3 (Girozentrale

der

und

1162

1345

1617

1992 2158 2375 2666 2751

2981

3243 3408 3603 3770 4073 4218 4554 4743 4843 5034 5262 5450 5697 5971 6201 6429 6633 6870 7189 7337 7535

1001 1260 1484 1655 1826 2205 2629 2675 2746 2916 3031 3208 3315 3682 3761 3907 4059 4188 4581 1688 4996 5208 5454 56540 5823 5993 6267 6549 6751 6935 7144 7243 7389 7613 7861

Rheinprovinz;

8144

Ziehung

68331. Auslosungsrechte der Anleihe⸗

ablösungsschuld der Stadt Köln. Bei der am 21.10. 1932 vorgenommenen der Auslosungsrechte Jahr 1932 wurden gezogen die Nummern: Nr. 47 62 63 68 107 172 186 286 569

849

238 239 255 430 476 500 503 652 687 716 737 826 933 1012

1194 1412 1663 2005 2181

2412 2670 275.

2987 3269 3427 3628 3794 1078 4250 4587 4749 4869 5104 5263 5467 5734 5976 6240 6453 6680 6871 7213 7350 7591

1078 1288 1487 1668 1828 2277 2571 2684 2750 2925 3130 3227 3351 3592 3774 3939 4072 4233 41628 4694 5013 5245 5472 5594 5826 6011 6315 6620 6756 6947 7156 7246 7113 7619 7885 8155

Buchstabe A 120 131 149 1564 261

1025 1230 1435 1671 2053 2210 2492 2672 2755 3060 3277 3493 3659 3865 4129 14298 1617 4760 41889 5115 5275 5525 5867 6023 6349 6470 6692 6919 7236 7382 7638

Buchstabe B 257 295 320 390 428 510 532 537 556 588 593 599 602 624 629 634 638 658 692 730 792 810 849 862 876 881 970 11765

1108 1295 1508 1697 1848 2284 2589 2686 2759 2962 3149 3250 3426 3596 3789 3983 4089 4327 4633 4701 5017 5285 5483 5698 5837 6021 6345 6632 6801 6962 7176 7269 7420 7697 7974 8200

1659 264 512

1038 1231 1505 1807 2084 2224 2527 2681 2840 3066 3300 3507 3671 3980 4152 4310 4622 4762 4909 5177 5277 5538 5877 6046 6373 6475 6725 6973 7239 7426 7660 Nr.

1356 1575 1715 2009 2321 2600 2699 2775 2972 3161 3281 3440 3598 3791 3991 4115 4336 4650 4703 5034 5302 5489 5712 5883 6052 6365 6633 6854 7008 7179 7285 74134 7734 8004 8253

265 556 828 1068 1257 536 13819 2109 2245 2539 26838 2850 3083 3326 3550 3680 3996 4158 4316 4670 41770 4991 5194 5281 5657 5894 6058 6388 6482 6742 7092 7242 7429 7662 156

1182 1388 1589 1766 2059 2327 2601 2724 2836 2974 3170 3290 3449 3709 3814 4005 41134 1437 41661 4774 5043 5355 5505 5726 5915 6068 6473 6687 5856 7018 7201 7314 7155 7767 8076 8279

für

231 345 588 913 1086 1265 1590 1820 2129 2291 2570 2703 2914 3087 3343 3571 3708 4009 4171 4410 4685 41803 4997 5205 5373 5677 5965 6160 6391 6586 6748 7138 7247 7441 7664.

172 188 207

1206 1430 1641 1794 2133 2336 2605 2738 2869 3015 3178 3296 3474 3729 3850 4021 4158 4448 41664 41858 5056 5420 5510 5734 5929 6184 6483 6715 6895 7079 7226 7319 74181 7820 8112 8316

das

233

370

589

918 1136 1299 1614 1953 2156 2301 2630 2716 2961 3102 3371 3596 3746 4024 4177 4453 4705 4813 5011 5237 5379 5678 5969 6200 6427 6600 6816 7141 7322 7455

1235 1441 1651 1810 2145 2378 2640 2743 2877 3023 3189 3300 3543 3736 3874 4040 4177 4542 4674 4918 5104 5421 5535 5753 5944 6202 6495 6731 6925 7127 7231 7365 7593 7845 8117

8387 8393 s458 8465 S468 8520 s647 S714 8793 ss33 Sssss s930 8943 s9s88 8994. Buchstabe C Nr. 14 43 s0 142 257 288 338 367 382 383 452 461 489 522 598 645 684 692 712 715 751 766 807 S808 827 s94 1066 1068 1080 1110 1143 1218 1267 1353 1356 1370 1390 1439 1454 1464 1488 1494 1509 1513 1589 1593 1604 1606 1611 1638 1653 1682 1717 1792 1804 1822 1839 1870 1884 1908 1929 1954 2005 2018 2040 2058 2140 2142 2201 2202 2215 2241 2263 2370 2384 2388 2418 2428 2430 2472 2473 2510 2525 2581 2670 2720 2746 2815 2817 2847 2866 2895 2973 2976 2986 2998 3059 3061 3066 3106 3114 3175 3188 3209 3212 3218 3261 3505 3540 3541 3577 3587 3592 3615 3618 3633 3672 3685 3719 3722 3725 3733 3793 3973 4013 4034 4039 40565 4060 4072 4102 4147 4196 4249 4257 4359 4366 4387 4437 4445 4467 4530 4544 4546 4547 4593 4595 4603 4609 4624 4656 4659 4670 4675 4736 4781 4787 4868 4890 4911 4914 4969 5053 5072 5123 5143 5217 5238 5242 5281 5330 5337 5377 5463 5504 5533 5541 5548 5612 5634 5636 5665 5677 5697 5746 5767 5769 5790 5810 5844 5874 5912 5982 5991 6028 6041 6033 6042 6084 6119 6129 6194 6236 6239 6251 6296 6316 6343 6344 6379 6383 6386 6391 6405 6435 6440 6416 6452 6468. Buchstabe D Nr. 22 24 51 65 87 234 278 318 320 323 342 358 362 459 501 541 547 601 623 651 673 717 731 770 774 S801 803 821 S53 887 931 932 933 993 994 1918 1022 1094 1165 1189 1247 1274 1299 1313 1377 1403 1417 1477 1499 1509 1537 1576 1612 1515 1642 1665 1669 1756 1799 1800 1817 1838 1846 1877 1885 1887 18965 1930 1951 1958 1982 2027 2057 2194 2202 2214 2272 2275 2282 2299 2305 2320 2360 2410 2448 2454 2474 2511 2519 25465 26552 2605 2634 2707 2727 2729 2817 2833 2861 2881 2934 2964 3099 3105 3108 3139 3177 3212 3224 3254 3290 3295 3344 3347 3351 3354 3368 3483. Buchstabe E Nr. 199 200 256 266 5 324 344 350 390 403 450 466 471 487 501 584 606 687 710 744 799 826 839 924 988 g90 1010 1055 1071 1084 1202 1256 1340 1368 1371 1372 1400 1415 1427 1434 1440 1498 1632 1561 1590 1646 1648 1722 1761 1815 1875 1925 2001 2048 2131 2160 2196 2218 2260 2261 2342 2363 2403 2409 2428 2439 2456 2466 2494. Buchstabe I? 149 188 189 200 424 425 457 508 694 709 730 785 1009 1064 1066 1116. = Buchstabe G 161 165 192 251 397 402 412 425 648 663 703 738 10606 1015 1041 1241 1284 1304 1453 1498 1499 1595 1596 1658 1796 1865 1891 1896 2004 2008 2050 2074 2244 2258 2263 2318. Bei der Einlösung werden gezahlt für je 100 RM Nennwert der Aus⸗ losungsrechte ... . RM 500, Dazu Zinsen für 7 Jahre, 176 zus. RM 675, Es werden hiernach gezahlt für einen

Auslosungsschein über 12,50 RM Nennwert 84,40 RM

8363 8367

41 48 124 156 354 566 844 1091 1391 1517 1723

2066

2272

2454

16 33 53 55 90 312 337 398 401 558 599 645 676 856 893 917 967 1099 1108

Nr.

248 526 825

1084 1090

123 387 608 988 1160 1418 1571 1789 1999 2208

44 102 3653 372 570 584 936 961 1156 1414 1538 1785 1989 2169

32 344 501 903

1123

1377

1533

1753

1922

2111

Nr. 308

443

835 1085 1333 1527 1728

25, 9 9 168,75 * 50, 5 337,50 100, * 2 675, 2 200. - . 1350, - 500. - 2 3375 1000, , 2 6750, ,

Die Einlösung der gezogenen Auslosungs⸗ scheine erfolgt vom 31. 12. 1932 ab gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags in Schuldverschrei⸗ bungen der Anleiheablösungsschuld der Stadt Köln bei folgenden Einlösungsstellen: Stadthauptkasse, Köln, Sparkasse der Stadt Köln, Bayerische Vereinsbank, München, . L. Behrens C Söhne, Ham⸗ urg, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin Ws, Bankhaus S. Bleichröder, Berlin W s, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Hamburg⸗ Berlin, Bankhaus Delbrück, von der Heydt & Co., Köln, Bankhaus Delbrück, Schickler C Co., Berlin W 8, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W 8, Deutsche Effekten und Wechsel⸗-Bank, Frankfurt a. M. Dresdner Bank Berlin⸗Dresden, Bankhaus J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M.⸗Berlin, Bankhaus Philipp Elimeyer, Dresden, Bankhaus Hardy & Co., Berlin W 56, Bankhaus E. Heimann, Breslau, Bankhaus Simon Hirschland, Essen Bankgeschäft F. W. Krause & Eo. Berlin W 8, Kreissparkasse der Landkreise Bergheim und Mülheim, Köln, Landesbank der Rheinprovinz Düssel⸗ dorf, Landesbank der Münster i. W.,

Köln,

Provinz Westfalen,

Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn, Hannover,

Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Co., Köln,

Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin W 56,

Deutsche Zentralgenossenschaftskasse, Berlin C 2,

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.-G., Berlin Ws,

Rheinische Volksbank A.⸗G., Köln,

Bankhaus Lazard Speyer ⸗Elissen, Frank⸗ furt (Main),

Bankhaus J. H. Stein, Köln,

Bankhaus Jacob S. H. Stern, Frank⸗ furt (Main),

Bankhaus Straus & Co., Karlsruhe,

Bankhaus M. M. Warburg & Co., Hamburg,

Bankhaus L. & E. Wertheimber, Frank⸗ furt a. M.,

sowie sämtliche Filialen, Zweigstellen und Depositenkassen der vorgenannten Banken.

Mit dem Ablauf des 31. 12. 1932 hört

die Verzinsung des Einlösungsbetrags auf.

Von den bei früheren Auslosungen ge⸗

zogenen Auslosungsscheinen sind noch nicht

eingelöst:

Rückstände: I. Aus der Ziehung für die Jahre 1925 und 1927:

Buchstabe A Nr. 1161 1574 1735

1742 2540 4242 4481 4525 4538 4593

4728 4987 5048 5050 5195 5512 5524

5564 5585 5627 5665 5683.

Buchstabe B Nr. 298 1616 1643 2727 3611 6785 7150 7223 7608 7647

7664 7704 7825.

Buchstabe G Nr. 100 249 568 1178 2680 3419 3537 4611 5002 5008 56492

5574 5583 5584. Nr. 785 820 2681

5503 5551 5569

Buchstabe PD

2754 2849 3369.

II. Aus der Zietung für das Jahr 1928:

Buchstabe A Nr. 1114 1343 2090 28090 4471 4551 4612 1732 4751 4990 5134 5138 5507.

Buchstabe B Nr. 55 1518 1711 3843 1490 4914 5760 6847 6085 7110 7221 7373 7605 75801 7501 7833 7840 S207 8219 S250.

Buchstabe G. Nr. 1125 2481 2886

4812 4815. 2696 2947

3645 4537 4599 4613 4701 Buchstabe D Nr. 829 3114 3418. Buchstabe E Nr. 1373. Buch stabe F Nr. 1164. III. Aus der Ziehung Jahr 1929: Buchstabe A Nr. 1014 3262 4266 4571 4592 4977 5086 5240 5302 5346 56520. Buchstabe B Nr. 45 47 1767 1900 2566 4617 5001 6341 6772 7567 7851 7862 7989 7993 8118. Buchstabe G Nr. 575 2304 2419 4700 Nos 4776 5021 5073 5307 5459. Buchstabe D Nr. 112 443 818 1120 1164 2143 2751. Buchstabe E Nr. 2299. Buchstabe F Nr. 215 547 1143. Buchstabe G Nr. 1662 1976. IV. Aus der Ziehung für das

für das

2113 5063

3048 5074

1785 7130

Jahr 1930: Buchstabe A Nr. 87 404 756 843 2331 3811 4623 4700 4821 5040 51023 5256 5257 5258 5264 5427 5579 5685 5755.

Buchstabe B 1624 1790 4886 6905 6990 7125 7816 7869 7947 S248.

Buchstabe & 4663 4832 4906 4922 5310 5479 5629 5787

Buchstabe D Nr. 3189 3197 3319 3324.

Buchstabe E Nr. 7 26 1951 2286.

Buchstabe F Nr. 36 47.

Buchstabe G Nr. 683 1995.

V. Aus der Ziehung für das

Jahr 1931:

Buchstabe A Nr. 9 453 525 1102 1105 1111 1178 1296 1334 1537 2869 2944 3776 3807 3808 4127 4205 4390 4399 4467 4500 4924 4939 4944 4966 5067 5142 5183 5285 5598 5619 5693.

Buchstabe B Nr. 3 64 71 269 673 790 1598 1684 1695 1786 2985 3920 3950 3963 4098 4255 4262 5133 5564 5595 5744 5920 6598 6790 6823 7129 7140 7327 7542 S044 S096 8137 8183 8231.

Buchstabe C Nr. 1429 1440 1449 2474 3170 3267 3406 4343 4520 4623 4934 5044 5074 5602 5748 5754.

Buchstabe D Nr. 11 115 585 622 683 1987 3137 3160 3176 3190 3242 3342.

Buchstabe E Nr. 211 466 923 933 1180 20661 2112 2120 2129 22065 2232 2301 2361 2484.

Buchstabe E Nr. 548 926 1159 1163.

Buchstabe G Nr. 538 1936 2302.

Köln, den 2. November 1932. Der DOTberbürgermeister: J. V.:

1186 5747 7652 8182

Nr. 25 153 266 5003 5027 5521 7185 7208 7394 7988 8019 8061

3674

5159

1713 4954

1474 4940 5792. 7162 2118

Nr.

3077 1996

1182 3122 4885

1569 1139 2651 2923

Suth.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering ft Berlin ⸗Steglitz.

Druck der Preußischen Druckerei; und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und

8359

Bankgeschäft A. Levy, Köln,

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

. Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 27g.

Amtlich sestgestellte Kurse.

1 Frant, 1 Litre 1 Leu, 1 Peseta 0, 80 RM. 16sterr. Gulden (Gold) = 2 00 RM. 161d. österr. W. 170 RM. 1Rr. ung. oder tschech. B. 0 85 RM. 7 Gld. südd. W. 12 00 RM. 1G1D. holl. W. 1.70 RM. 1 Marl Banco 1350 RM. 1 stand. Krone 1125 RM. 1 Schilling österr. W. —2— 0,50 RM. 1 Latt o, 80 RM. 11 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 RM. 1 alter Goldrubel 320 RM. 1 Peso (Gold) 400 RM. 1Peso (arg. Pay. 178 RM. 1 Dollar 420 RM. 11Pfund Sterling 20, 40 RM 1 Shanghai⸗Tael 23 50 RM. 1Dinar 8,40 RM. 1 Jen 210 RM. 1 310ty o 80 RM. I Danziger Gulden 0816 RM. 1Pengö ungar. W. 0 75 RM. estnische Krone 11285 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrit bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Per, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“. Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestenlte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin (Lombard o). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 28. Brüsssel 89 Helsingfors 68. Italien 8. Kopenhagen 89. London 2. Madrid 66. New Hork a4

Oslo 4 Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 3. Wien 6

Deutsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Die in () stehenden giffern sind der alte Zins fuß.

Mit Z3insberechnung.

heutiger Voriger

z Di. Wertbent. Anl. g 2. 1. x8. 1. Hie. f. 1.18.82 1.12 e, m, „deo. 10-190092., 2. 35 1.9 Fi, Zs z 6 (M I do. Reichs anl. 26, J unk. 1. J. 34 1.1.7 ob 6 d 55 . do. 27, unt. 37 ! ab 1. 8. 3 mit 5 1.2.8 J5eb B 4 do. Reichsschatz 16 . (Goldm. ). M6 f. 1906 M aus losba —— * . Intern. Anl. d. t 66 ; ; . . Dt. Ausg. Voung⸗Anl.), ut. 1.5.35 1.6. 12 16, 5b . , men. Staats⸗Anl. z de6, auslosb. zu 10 1.2.8 ss. 756 6 ( II do. Staatsscha 29 4 II. Folg. u. 31 1. Folg. rö,102, fällig 20.1. 363 z0.1. 7, 2- 101, 2b 6 (] I do. do. 30. J. Folge, rg. 100, fällig 1. 3. z. 133.9 Bb Pb 63 Baden Staat RM Anl. 27. unt. 1. 2. 32 1.2.8 15 2886 15, po 63 Bayern Staat RM An 27. kdb, ab 1. 9. 34 1.3.5 M256 mm 535 Bayer. Staatsschatz rz. 110, rz. 1. 6. 35 1.65.12 107 6 108Beb 8 6 (8) . Braun schw. Staat G- Anl. as, ut. 1.8. 33 1.3.9 s]. 5 sßö6. 5b 6 do. do 29, ul. 1. 1 34 1.4. 10 66, Sb 65b 6(8) 5 do. Staatsschatz go, ; rz. 100, rz. 1. 6. 85 1.6.12 (G6 de ssen Staal di . . Anleihe 29, unk. 1. 1.36 1.1.7 66h 8b 6 G6) 3 Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 2s, un. 1. 10. 35 1.4.10 636 63. 75h 6 (8) 5 do. Staatsschatz 30 sällig 1. J. iss 1147 6885, 156 ( F do. do. 36, säill. 1.1.3 117 Mn In 66 ectlenb. Schwer. ibn. 25. uf. 1. 8. 56 1.3.5 Bd. J56b. GSSa Eb (8 do. do. 29, ul. i. 1. 16 11.7 Ss 250. S6, 2h 6 ( do. do. 26, ig. ab 2. 174.1066. pb d 6 ( 9 4 Mecklenb. Strel. RMA. 80. rz. 416, aus 1.4.10 676 s6, Jõb 6 er, Staat RM nleihe 27, uk. 1. 10. 36 1.4. 10 660 b 6 44 3633 Staatsan!l. 6 unkilndb. 1. 8. 36 1.83.9 66b 6 5. 25 (C 3 do. RWwü⸗Ank. 25 u. Lit. B, unt. 1. 1. 19371 1.1.7 63 1b 6 4 Dtsch. Reichsb. Schatz N. 1, rz. 100. rz. 1.9. 35 1.3. pi s pi o 6 3 Deuische Reichs pos Schatz 60 Fa, rückz. 100, fällig 1. 4. 34 1.4.10 96, ah 4b 6 z do 31 J. 111i. 100 fällig 1. 10. 3 1.4. 10197. 46 97,76 o(s)p Preußische Landes⸗ ventenbt., Goldrentbr. Reihe 4,3 unk. 1. . 84 versch M8 Is 156 6 o 8) 5do. M. 3 ii. 4. ut. 2.1. 35 ve rsch rip 6 76. 75b 6 e 595. ö. ius, versch. 6, J5b 86 6.756 6 , dg. R. 7, ut. 1. 10. 36 1.4.1076, J5b 6 6, 165d 6 oy (69 4 . Liq.⸗Gold⸗ rentbriefe ...... 1.4. 10 866, 26 G6, 256 63 do. Abf. Gold- Schldv. 1 5. 4.16 156 75, 266 Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe 11* 80 3 6 Do. riictz. init 106 3, sall. . 6 ah do. rüidz. mit 125, ja. 1. 4. 36 ch 6 Sob 6 do rücks. mit 116 . all. 1. 4. 37 j6.26b 6 IS 6b do. riüickz. mit 120 4, säll. 1. 4. 39 bl IIb

rückz. mit 1044, fäll. 1. 4. 34.

Anl. - Aus losungsscheine des Deutschen Reichs in g 5], 3ob G S6, Zb

Anl. Ablöfungsschuld d.

Itsch, Reichs o. Auslsch; do. 6456 6 6, ab 6 An halt Anl. uslosgssch ? do. HamburgerStaats⸗ Anl. ;

Auslofungsscheine .. do aas 3b da n , e ,.

ohne Auslosgssch. va , . ; osungsscheiney ..

n , . 8 ; 4a Ant- Auslosungssch. do. —— 1b hüring. Staats- Anl.

Auslosungsscheine“ .. do. ere ——

d . s Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw..

Deutsche Wertbest. 6 bis 5 Doll. säll. 2. 9. 35 in Iden c

Deutsche 3353 * Anleihe. i. K. 1. 7. 32. 1.1.7 6858 5, Id

. eutiger Voriger

Heutiger Voriger

DBVerliner Börse vom 26. November

. Heutiger Voriger

] Heutiger Voriger

do do.

do. do. do.

do.

do. do.

do. do.

unk. bis...

alt

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 83 30. 1. 85. 35 do. do. 26, 31. 12. 31 Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R 26. 46 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. RNi0- 12,1. 10.34 do. do. 13w. 14.1. 10. 35 do do. Mm. 65. 8, 1. 10.32 Reihe do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Provinz RM 1ige6, 1. 4. 82 do. 28, 1. 7. 33 Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G. A. 28 34 do. do. 30, 1. 5. 35 Sächs. Provinz.⸗Verb. RM, Ag. 13. 1. 2. 383 Ausg. 16 Ausg. 14 do. do. Ag. 15.1. 10.26 do. do. Ausg. 16A. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16A. 2 do. do. Gld. A. 111. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.32 do. R M⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM. A. 21M, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1. 1.30 do. Verb. RMA. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. J. 4. 1934... RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10. 38

7 d * *

d D 2 2

* * 8

D 85 7 O D

S 2 8 2 D

2 Q

*

—— 22 2 2 2 2 2 2

1.4.10 1.4.10

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Proptnztal⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

bzw. verst. tilgbar ab..

Zins fuß neu

B56 35 n. * 00

do.

do. do. Rheinprovinz

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1984 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 265, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26 1. 8. 1931

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29 30, rz 1.10. 33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. RM⸗A. 28M, fäll. 31.3.1950 zu 10923 ar. Verk.⸗Anl., v. nh. ab 1. 10.34 db. do. Gold⸗A. 24.2. 1.25 do. Schatzanw. 28 ll. 1.4. 19383u110 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

1. 8. 1981

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 265 M, 1.65. 81 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1938

do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 383

do. RM⸗A. 26: 1931

Dresden Gold⸗Anl.

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv as, 1. 10.33 Schatzanweisgn.

8s 6

rz. 110, rz. 1. 6. 33 8 6 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis. rz. 110, fällig 1. 5. 385 65

Bonn RM⸗A. 25 M,

* = * . 88 E

M

1928, 1. 12. 33 do. Schatzanw. rz. 51.19.8334, 3542 do. Gold⸗Anl. 19265 R. 1 u. 2, 1. 9. 81 bzw. 1.2. 1932 do. do. 28, 1. 6. 3 do. Gold⸗Schatzanw fällig 1. 6. 193 Duisburg RM⸗A 1928, 1. 7. 3 do. 1926, 1.7. 32 Düsseldorf RM⸗A 1926 1. 1. 382

Eisenach RM-⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗A Anl. 1928, 1. 10. 38 do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26 Ausg. 19, 1932

Frankfurt am .

do. Scha zan w. 1929

Gold⸗A. 26, 1.7.3 ] fällig 1. 10. 821 6

6 6

.

6 6

5

1.4.10

1.5. 11

um do. 4, 5h nur 468, 5b 5000 do. . 2 . 2 do. 6 6 do. 6 6 do. 51, 25b 6 650, J5b 5000 ausg. do. do. 50, 5b 50, pb 6

1.1.7 1.1

in

1.6.12

976

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §.. Dstpreußen Prov.⸗Anl. Auslofungsscheinen .. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Ausllosgssch. Grupp. 1* M Gruppe 2*M Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheinen .. . einschl. i. Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw. einschl. . Ablösungsschuld lin J des Auslofungsw.).

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 2461. 1.1. 1924

*

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. 13 Ab⸗ lös.⸗ Sch. in d. Auslosw)

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unt. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

1.4.10 1.410 8606 1.2.5 —— 1.4.10 721 B J2h 1.6.12 64, õb 64, 5h n. 1000 er n. 1000er 114 25 eb 6 66 b 1.1 1h 16 1.4.10 86, Sb 5, ßb 1.1. —— 606 1.8.5 66h 7. 5b 6 1.4.10 657,5 6 1.6.12 b 1.1. 1.1.7 655,ů 5b 6566, 75h n. 1000er 1.4 10 60, õb 1.1. 66, õb n. 5000 er ; ; 56, 26h ö an nur R . 56. 15h 6b 6 6 57 256 B 7h 6

K

Emschergenossensch. A. 6 R. A26, 1981 do. do. A. sR B27; 32 Ruhrverbd. Essen 31 A. IR. A, rz. 1.4.36 Sch lw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5.1. 11.27 8 do. Reichsm.⸗A. A. z Feing., 1929 5 do. Gld. Il. 1.4.3135 do. do. Ag. 8, 19305

do. do. Ag4 1. 11.268 z sichergestellt.

Braunschw Staats bl Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1.1. 33

do. R. 26, 1. 10. 36 do. R. 17, 1.7. 32 do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21, 1.1. 833 do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 7–9 1. 7. bzw. 31. 12. 81 bzw. 30. 6. 81.12.32 do. R. 10u. 11.31.12. 1983 bzw. 1. 1. 84 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3, 4 5 31. 12.31 bo. R. 5, 980. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 81. 3. 82 do. do. R. 8, 81.3. 35 do. do. R. 1.81.3. 82 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. J. 1984 Oldb. siaatl. red. I. GM⸗Schuldv. 25 GM⸗Pf. ) 81.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5, 1.8. 88 do. Schuldv. S. 1 u. 8

do. do. GM (Liqu.) do. GKom Sz, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.3 do. do. do. S. 1.1.7.9 Preuß. Ld. Pfdbr. A n do. do. R. 11, 1.7.3 1.1. bzw. 1. 7. 34 do. do. RI 7, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4. 32 do. do. R. 21 1.10.35 do do. R. 22, 1. 10.36 do. do. N. J, 1.7.32 do. do. R. 3, 30. 5. 3

(G M⸗Pf.) 1. 8. 5 do. do. Reihe 18, 18 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. Kom. R. 12

2. J. 1988 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R16. 1.7.3

do. do. do. R20, 1.7. 35 do. do. do. i. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred (Land. Kred.⸗Anst.) GHyp Pf. R2, 1.7. 32 do. do. N. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do du Erw. 1.9. 37 do Schuldv. Ag. az

1. 10. 1932

d / /

D 0 0

D O 0

Zins fuß alt nen Gelsenkirchen⸗Buen

RM AzsN 11133 s 8 1.5.41 Gera Stadtkrs. Anl.

v. 1926, 81. 5. 32 68 6 1.6. 12 Görlitz RM⸗Anl.

v. 1928, 1. 19. 33 6 86 1.410

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28 1. 7. a 5 6 1.1.7 Kastel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1984 8 6 1.4.10 Kiel RM⸗Anl. v. 2, 1. 7J. 19831 71 6 1.1.7 Koblenz RM⸗Anl. von 19265, 1. 8. 81 8 6 1.8.9 do. do. 28, 1. 10. 33 8 6 1.4. 10 Kolberg Ostseebad, NR M⸗A. v.27. 1.1.32 6 6 1.1. Köln Schatzanw. 29,

fällig 1. 10. 1932 8 8 1.4.10

Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 233, 1.10.35 8 86 1.4.10 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 8 8 1.4.10 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 7 6 1.1.7 do. Gold⸗Anl. 1928

Ausg. 1.1. . 1035 18 1.41.7

Leipzig RM⸗Anl. 286 1. 6. 34 6 6 1.65.12 do. do. 1929, 1.8. 38 8 6 1.3.9 Magdeburg Gold⸗ A 1926, 1. 4. 1931 8 8 1.4.10 do. do. 28, 1. 6. 33 8 5 1.6.12 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1. 10.31 8 85 1.4.10 do. do. 27, 1. 8. 32 6 5 1.2.3 Mülheim a. d. Ruhr

RM 26, 1. 5. 19811 8 6 1.85.11 München RM⸗An!.

von 29, 1. 8. 34 8 s] 1.8.9

do. 1927. 1. 4. 31 6 6 1.1.7] Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 19381 8 8 1.2.6 0. do. 1928 5 5 1.12 Dberhaus. Rheinl.

RM⸗⸗A. 27, 1. 4. 32 6 ss8 1.4.10 Pforzheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 11. 31 8 1.5.11 do. RN M⸗A 27. 1.11.32 6 5 1.5.1 Plauen i. VS. RM⸗A.

1927. 1. 1. 1982 6 6 1.1. Solingen RM⸗Anl.

1928, 1. 19. 1933 s 686 1.4.10 Stettin Gold⸗Anl.

iges, 1. 4. 1933 8 86 1.4.10 Weimar Gold⸗Anl.

1926, 1. 4. 1981 8 8 1.4.10 Wiesbaden Gold⸗A.

1928 S. 1, 1.19. 33 8 6 1.4.10 Zwickau RM⸗Anl.

1926, 1. 8. 1929 6 6 1.2.5 do. vas, i. ii. 1334 8 36

do.

1.4.10

8 6 51.2.8

1.5.11

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5. 11

S 0 0

52

e, , ,, , , , n, de, e, ,,. 2

8 2 * * 2 2

Q Q = Q

1 5 6 8

** D O

w —— * C 2

0 0 0 S 0

668

1.4.10 8]. 250b B

66 b 6

66 b

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.

unl. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

568, 5b

56b 56b 0a

5ßeb 8 568

56, 5b 56b

Sb, Sb 57, 5b

63,155 863, 756

5000er

56b 6 56b nur

56b 6 66

S6, 25b 6 55 b 6 55, 16

6000 er

58, 75h n.

62h 62. 250 Kiran n. 1000 er 63,2665

9, Sb 59, Sp n ,

67, 25 65,750 n.

ö —— 6

57h 57, õh

55, 5h 55h 6 Q 9 fl 5], 5b

ac. iI. ss ßb * 55.5 6 1.5.11 565, õb ooo 5s, b 5000 Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch, einschl. / 6 Abl. Sch. (in 4 d. Auslosungsw.) in J 49, S Rostock Anl.⸗Aus losgs. Ag en ch rr c, (in d. Auslosungsw) ch Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

49, b

6600 ausg.

S6 b

a .

6 Niöb G 5b JJ25b 6 7256 siiöb. fs. sd, Mah 8 26d irres 6 rgb i zöb 6 7 Zsb 6 j 25h 6 i Zb e rio s ib ö on nan, =

. nöd ma nͤöh d

n, .

3

r 65d 4

4

,

w

e 6 B2 266 0

5 snd, nb s

ea, nn. 29 60 18, ib 8 ibo

. .

.

, 6b. 8b js 5b. Fs. sb Usb s nase * ob

is g sg 6d sisd jn jh or 6b. jgh 6 6, mib öd 68 56 76h I8n (iöd, Bg Jöd 6 68. job. . K * .

b) Landesbanken, 1 banken, kommunale Girover Mit Zinsberechnung.

Kut⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 8 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe do. do. Reihe do. do. LigPf. oM ntsch Anteilsch. z. Sb Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Lausitz. GdpfdbrS Meckl. Ritte rsch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gb. do. do. da. do. do. do.

(fr. 7 n. 69) do. MUAbsind. Pfb.] Pom. ldsch. G.⸗Pfbr do. do. Ausg. i u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. lngdb G. Pf. Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. . . 1 do. do. 81. 12. 29 do. do. Ausg. 12 do. do. r do. do. Liq Pf. oll

Kredb. Na MI. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 M 30 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2 ... do. do. Em. 1 ... ö

Anteilsch. z. 8 5 Lig G. Vf. d. Sch les. Lsch. .

ntsch⸗ ie mm e m

S D D o O o o o.

—— * 8683

2

Gins fuß alt neu Bad. Zomm Zandes lb.

G. Ox. BfR. 1.1. 103486 65 1.4.10 76h 6 do. do. R. 2.1.5. 358 5 15141 MN.S5b6 do. do. R. 3. 1.8. 367 6 12.35 Hann. Landeskrd. GP

S. 4Ag. 15.2.291.7358 8 11 5b G N.söb 6 do. do. 192627.

1. 1.19338 5 111 IDG Iv do. do. S. zu. Erw. 1. 7.387 6 1.17 176566

do. do. Li'zis s n rms fis sd d Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1

u. 2. 1.9.1930 bz. 19318 56 1.3.9 do. do. R. J-9, 1.3.3358 6 1.3.9 78. Job —— do. bo. R. 10, 1.8. 348 5 1.3.5 do. do. R. 11 u. 12,

1. 1. 35 bzw. 1. 3. 368 6 1.8. MG, 5b do. do. R. 4 u. 6, 1.9.

31 bzw. 1. 9. 327 6 1.8.5 do. do. R. 3 u. 5, 1.9.

31 bzw. 1.9. 326 6 1.8. MI5d do. do. Con. R. 1.1.9313 5 1.5.5 do. do. do. R. 8. 1.9. 338 5 13.5 do. do. do. R. 4. 1.9358 8 13. —— —— Mitteld. Kom.⸗Anl. d.

Sp.⸗Girov. A. 1, 1.1.32 J. Mitteld. Landesbk 86 1.17 W 6 do. 26 A. 2 v.27, 1.1.5337 8 1.17 Q lw W Mitteld. Landesbk⸗A.

29 A. 1 u. 2. 1.9. 348 6 1.3.5 do. do. 30 A. 1 u. 2,

1. 9. bzw. 1. 11. 353 6 versch. —— —— Nassau. Landesbk. Gd.

Pf. Ag. 8-10, 31.12.3338 5 1.17 do. do. Al1, rz. 100, 19348 5 1.17 do. do. G. G. S. 5, 30.9.3338 6 1.4.10 do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

30. 9. 16345 6 1.4.10 , Niederschl. Prv. Hilf⸗

kasse G. f. R. 1. 1.1368 8 1.17 ——

bl ci er di d R. 2, 1. 4. 358 56 1.4.10 w do. do. RI, rz. 100, 1.9.3117 6 1.3.5 , .

do. Prov. B. Kom. A.

Bst. Arz. 100, 1. 10.317 6 1.4.10 Osipr rd. dir. G.

Ag. 1, rz. 102, 1. 10.337 8 1410 Q t do. do. Ag. 2 M, 1.4. 377 6 1.4.10 6 Pomm. Prov⸗Bk. Gold

1929 8.1 u. 2, 30.5. 348 5 1.17 do. do. 26, Ag. 1, 1.7. 317 6 117 2 Rheinprov. Landesb.

Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.3938 56 1.17 . do. do. A. 1. u., 1.4325 6 1.4.10 . do. do. Komm. Ag. 4,

rz. 100, 1. 3. 363 63 1.3.9 61h . bo. do. 1a, ib, 2. 1.317 6 1.1.7 22 do. do. 8 rz. 102.1. 4.397 8 1.410 —— e, . do. do. A. 2. 1. 19. 318 56 1.4. 1059. 5b nur 6, Job Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. kl. Stück e Gd. Pf. R. IU. 3; 34 358 6 1.17 6 do. do. K. NR. 2. 4. 34 3538 6 1.1.7 61,2560 62. Seb Westf. Landesbank Pr.

& Gold⸗A. R. 2 M. sis 6 14. 6 6 do. do. Feing. 25, 1. 10.308 5 1.4.1071, 5b IU, I15b do. do. do. 26, 1.12.5317 6 1.6.12 —— 0, 5b do. do. do. 27NR. I 1.2. 325 56 1.2.8 6], 5b 67. 76h do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2,

1.7. 84 bz. 2.1. 353 8 1.1.7 It, I5b 6 Ji. J5õb 6 do. do. Komm. R. 2

u. 3, 1.10. 338 8 1.4.10 64.756 do. do do. R. 4, 1. 19.348 6 1.410 64,25. 64, 5b do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 10. 357 6 1.4. 10 63, 5b 3, Sᷣ Westf. Pfbr.2l. f. Haus⸗

grundst. G. R. 1, 1. 4.358 6 1.4.10 76, 5h I8, 5b do. do. 26R. 1,31. 12.317 6 1.1.7 81 81, 5h do. do. R. 3, 1. 7. 887 6 1.1.7 NM 77d do. do. 27 R. i, 31.1.3826 6 1.2.5 . Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1. 1.7.35 (Vodenkulturkrdbr. s 5 1.17 J70, 25b 6 Jo, 25b 6 do. do. R. 2, 19357 6 1.1.7 70,56 Dtsch. Komm. Gld. 255 (Giroztr.) A. 1 (fr. 8 Y), J 1.10. 31,26 A. 1 (fr. 83),

1.4.51 6 1.4.1069, 5b 69, 7156 do. do. 28A 1u. 2.2. 1.338 6 1.1.7 Jo, õb Jo, õh do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 144,1. 1. bz. 1. 4.348 6 versch. Sg, 6b 68, 5b do. do. 30A 1u. 22.1.3658 56 1.1.7 6686 67, 5b do. do. 26 A. 1,1. 4.317 6 1.4.10 666 686 do. do. 28 A. 1, 1.1.3837 68 1.1.7 —— do. do. 30 A. 1, 2.1.36 7 6 1.1.7 Jo, j5d Jo, 5b do. do. Goldschatz 31,

1. 4. 357 6 1.4. 108776 67, 5b do. do. 27.1 , 1.1325 58] 1.1.7 66d 6b do. do. 28 A. 1, 1.9. 245 5 1 1.9 W ꝛJ*

Dhne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Sdk Rb 14.10 do. 6. 38 1.4.10 Westf. Pfandbriefamt

f. Hausgrundstücke. 19 1.1.7 Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗

Anl.⸗Auslosgssch. S. 1“ in 4 539b 52, 26b do. do. Ser. ?“ do. IJ4 259 I14, 5b do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 6, 26 6, 2h

einschl. , Ablösungsschuld in q des Auslosungsw.

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis . . .. bzw. verst. tilgbar ab. ...

1.4.10 6Ilb nur 1.1. 6Jp9 8 3 1.4.10 d 1.4.10 SGb 64h 1.4.10 62, J5b 62, J5b 1.4190 1.4.10 63h 63b B 1.4.10 —— —— 1.4.10 1.1. ** 5b RMp. S 1, 1b 1, 12b 6 114 4 6 dee, . 1.1. 6 1.17 60, 26b 1.17 1.4. 190 1.4.10 61b

nde.

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (Im. S. A0) do. do. (mit S. A)]

do. do. Ser. A...

Anteilsch. . S Lig G

Berl. Pfandbr. A Sh (Abfind.⸗Goldpf.)

do. do. 265 u. S. 1.8 do. do. Ser. 1... do. do.

Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. (Lig. Pf. Ante ilsch. z. CGSGld⸗

Breuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7.

do. do. R. 3, 6, 10, 2. 1.29 bz. 31 bz. 32 bo. do. R. 9, 2.1.32 do. do. N. 14 u. 15, 1. 10. 32

do. do. R. 181. Erw., 1.4. 88

do. do. R. 19, 1.4.33 do. do. N20, 21 2.1.34 do. do. R. 22, 1.11.32 do. do. R. 23, rz1. 4.35 do. do. N. 24... .. do. do. R. 28-27, 2.1. 36

do. do. R. 8, 11,2. 1.36 do. do. R. 28 u. Erw., 1. 4. 36

Pfandbriefe

do. do. S. ALiq. Pf. t Pf. SAdBerl. Pfba .

Berl. Goldstadtschhr. 1

Pf. d. Brdb. Stadtschsf.

10

2. 1. 80 bzw. 193110

111

4, 89, 39 Westpr. rittersch. - II 4, 37, 895 Westpr. neulandsch.! f Dhne Binsschein und ohne Erneuerungsschein.

m. Deckun gs besch. b. 31. 12. 17.2 ausgest. b. 31. 12. 17.

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

7 6 65 6

59

Binsfuß alt neu Schlm. Holst. iich. 10 Ig 11 I do. do. s 5 1.1. 56 756 do. do A. sg 31.12.38 s 858 1.1.7 58 18 do. bo. Ausg. 19296 7 8 11 6106 1,50 9 do. do. Ausg. 1927 7 68 11 50509 610 do. do. Ausg. 1 926 6 6 117 8 Schleswig⸗Holstein. * Ldsch. Kredv. G. Pf. 8 8 1.17 656 56 do. do. ze. 1.1035 8 8 1410 m 185 114.75 do. da. 31, 1.436 718 1410 li 5 6 11.7 w do. do. (Lig. Pf.) o. Ant. Sch. s 6g 1.17

Ant. Sch. z. 8 S Liq;⸗

db. d. Sch ez w.] Solst. Ldsch. Krdvbsf. 5 RMp. Sisz 8 Westf. Ldsch. G.⸗ Pfd. 8 68 1.1.7 J2db6 720 8 do. do. do. 6 5 1.1.7 do. do. Abfindpfb. ] 8 69 1.1 MIEb 7ird

Ohne Zinsberechnung.

Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Kur⸗ und Neumärkische ritte rsch. N M⸗K. Schuldv (Abfind.⸗Kom.⸗Schuld.) 5 Gekündigte u. ungebl. Stücke, verloste u. un verl. Stücke 53 155 Kur⸗ u. Neumärkische .

5 . 5536

Zinstermin 1.1.7 4 Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 f, Zinst. 1.4.1090 4, 39, 83 Schleswig⸗Holstein mee

3508 36h a 6 sd 6 6 8660

1.1. S636 B36 117 II2866 II. 50 . 1.1.7 . 117 ur een mr. isa 1666s 6 1

11 156 3. 8 1.4.10 61, 5b 61. 56 1.4.10 9b 1.4.10 62, 5b 62,55 4] 1b 65d o 856 114 82509 828

R My. Ss 46

.

114 159. S816 11 I36 138. . 24 1.410 1358 1356 1.410 I2b fab 1416 5b 36 8 113 jeh fe 1.5.11 ö 1415 89 6 gg. Sb Lin 15,180 6 5h 1.1.7 J2b sab 117 Sb. jd 1.410 3,55 I. 5b 1.17 —— 1

18

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Psobr.⸗*nnst.

Posen S. 145 abg. a.

. Teilaus schüt ung unk. 30 - 34 4

Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1 2,5, 1-109 4 do. do. S. 3, 4, 6 Mf 34 versch. do. Grundrentori-8 7] r* Ohne Zinsschein und ohne

1.1.7 versch. ——

—— . re .

Erneuerungsschein.

Schuld ver schre ib.

von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. nk. b. .. bzw. n. rückz. vor. . n. r. v) bzw oe rst. ilgb. ab..

Bl. f. 2e f. 369

Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. Thür. H. B28. 2.29 8 6 1.3.5 8b 6 13h a doSchuldv. 131.5288 5 5 1612

16 n,, J

G. Pfb. R. 146,1. 9. 38 bzw. 1.1.34 8 6 1.3.5 S866 6 366 6

do. do. R. 1 bis s, 1929, 1930, 1931 796 versch. 6b 6 s6b 6

do. do. q. H u. j 1.10. bzw. 1.11.31 6 1.5.1 6 v 6 do. do. R. 1, 1.3.32 7 5 1.3.5 6b 6 da

do. do. R. 11.2, 1.3.

32 bzw. L.. 33 6 8s 1.5.12 B6b 6 9 en, . J

ankGold⸗Hyp. Pf. h

R. 47, 1. 15. 36 7 6 1.410 B65, I5b G66 —— Bay. Landw. B. G. H.

Pf. R20 21,31. 12.30 s 6 1.4.10 Bay. Vereinsb. G. Pf S. 1-5, 11-25. 36489,

9 bz. 80 bz. 8

„90-98. 1. 1. bz.

J. J. bz. 1. 16. 84 s 6s versch. SI 6 8I8 0 do. S. 96-99, 1. 1, bz. 1. J. bz. 1. 10.34,

S. 100108, 1.1.

1. 4., 1. 7., 1. 10.88)

S. 109. 13, 1.1.36 8 s versch. EUIbd6 853ID 8 do. S. 1 = 2, i. 1. 82 7 6 1.410 G6Ib 6 7D 6 * S. 2 .

1. 10. 86.8. 17-19,

7 1.1. 87 7 6 a 7D 6 do. S. 1-2, 1. 1. 82 6 8 1.4.10 67d 6. 37h16 do. Komm. S. = 100 8 56 1.4.10 TI. 5b e 6 g do. do. S. 1.132 5 6 II INS Sb e Berlin. Hypoth.⸗B

Gd. Hyp. Pfd. S. 8.

u. 5, 86.9. 30, S?

1. 10. 32 s ss versch. do. S. 18, 2. 1. 33 8 6 1.1.7 do. S. 16, 1. 1. 34 8 86 1.1.7 do. S. 16, 1. 4. 88 8 6 1.4.10 do. S. 17, 2. 1. 386 8 6 1.1.7] do. Ser. J 1. 1. 32 71 6 1.1.7 do. S. 11, 1.7. 35 1 18 1.1.7 do. S. 10, 1. 10. 82 5 58 1.4.10 do. Serie 8 (Lig.

Pfdbr.) o. Antsch. 4159 1.1.7 do. K. S. 1, 31.3. 81 8 6] 1.4.10 65b 6 do. . 4, 1. 1. 33 nia

5, 1. 4. 83 5 versch. do. Ser. 6, 1. 4. 38 6 1.4.16 66h 6 do. Ser. 2, 1. 7. 85 ] 1.1. 6 da. Ser. 3, 1. 10. 320 6 1.4.10

ö .

*

24 .

6

wer,

.

. . 1 3.

ea, ,.