1932 / 280 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

1

.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 29. November 1932.

Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht meldei. nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Amtsgericht Leipzig, 23. Novbr. 1932.

68142 Beschlusß .

In dem Erbscheinverfahren nach der am 10. Januar 1926 gestorbenen, zuletzt in Schiffbek wohnhaft gewesenen Witwe Catharina Margaretha Becker geb. Ramm werden die in Amerika wohn⸗ haften Erben, nämlich 1. Carl S. Ramm, 2. Helene M. Ramm, 3. Mathilde C. Ramm, 4. Frederik W. Ramm, 5. John A. Ramm, 6. Christine A. Gogel geb Ramm, aufgefordert, die ihnen auf Grund des Testaments der Eheleute Becker vom 22. März 1902 zustehenden Erbrechte bis zum 2. Februar 1933 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden, widrigenfalls sie in dem bean tragten Erbschein nicht berücksichtigt werden.

Reinbek, den 24. November 1932.

Das Amtsgericht.

68111

Der am 28. August 1931 von der Ein— und Ausfuhr-⸗Genossenschaft Außenost e. G. m. b. H., Königsberg i. Pr., Beethovenstr. 24126, ausgestellte, von der Handelsvertretung der U. d. S. S. R. in Deutschland, in Berlin 8Wäs, Lindenstr. 20125, akzeptierte, mit Giro der Ausstellerin versehene, am 13. Mai 1932 fällig gewesene, in Berlin bei der Finanzverwaltung der Handelsver—

tretung der U. d. S. S. R. in Berlin SW 68, Lindenstr. 20/25, zahlbgre

Wechsel über 54 225906 RM e ist für kraftlos erklärt worden. (216. F. 803. 31.) Berlin, den 23. November 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte.

63145

Der von dem Geschäftsführer Gustav Pollert im Namen der Firma Hasen— kamp & Co. A. G., Duisburg, ausge⸗ stellte und von der Firma A. Fried⸗ berger in Gelsenkirchen angenommene

Wechsel per 22. 2. 1931 über 1505760

Reichsmark ist durch Urteil vom 22. 11. 1932 für kraftlos erklärt worden. Gelsenkirchen, 22. November 1932. Das Amtsgericht.

684416 Beschlusz.

Der in der Nachlaßsache Lustig, Mathilde, Kaufmannswitwe von Neu⸗— stadt⸗Saale, N. R. 4821, am 11. Juli 1921 erteilte gemeinschaftliche Erbschein wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens haben die Erben zu tragen.

Neustadt⸗ Saale, 24. November 1932.

Amtsgericht Neustadt-Saale.

68138

Durch Ausschlußurteil vom 19. 11. 1932 ist der am 17. 4. 1893 in Köritz geborene Buchhalter Richard Brenning für tot erklärt worden. Todestag: 81. 10. 1924.

Grimmen, den 19. 11. 1932.

Das Amtsgericht.

Bock, Braunschweig, klagt gegen dessen Ehefrau Mabel Bertram, geb. Lucas,

Ausenthalt⸗ B. G.⸗B. mit kostenpflichtig zu Gemeinschaft herzustellen.

Antrage, die verurteilen,

mündlichen Verhandlung : Zivilkammer Landgerichts in Braunschweig auf den vormittags 11 Uhr, Zimmer 43, mit der Auffor derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ Rechtsanwalt

vormittags

Münster i. W., 21. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

zugelassenen Prozeßbevollmächtigten . in Wismar anwälte Dr. jur. H. heimer oder Dr. jur. H. burg, Chilehaus B. V., ladet die Frau Margarethe Trachsel., kannten Aufenthalts, klagte gegen lungsbefehl vom 13. Widerspruch Güteverhandlung auf den 24. Ja⸗ nuar 1933, vorm. 10 Uhr, vor das Amtsgericht Zimmer Nr. Wismar,

Braunchweig, 18

Geschäftsstelle 7 des Landgerichts.

Hopf, Aldingen, klagt beim Landgericht Stuttgart, 5. Zivilkammer, gegen ihren wohnhaften mann Johann Bürkel, Arbeiter, wegen Ehescheidung aus 1568 B. G.⸗B. Ver⸗ handlungstermin: Montag, nuar 1933, vorm. 9 Uhr.

Oeffentliche Klagzustellung. minderjährige

Münster i. Aufenthalts

2 W..

jetzt

(sechshundert

1932 zu zahlen. rn . handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Münster

nebst 2 3 Zinsen seit dem 1.

unbekannten mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin Reichsmark) Oktober

Zur mündlichen Ver⸗

den 29. Januar 1933, Zimmer

9 Uhr,

1

ge⸗

November 1932.

68451] Oeffentliche Zustellung. ie Firma Pelzhaus

Emil Dahms

i. Mecklb., vertreten durch

in

den

12. den

ihr

1

21 r

511

nachdem d zugestellten Zah⸗ Juli recht⸗ erhoben

Wismar

19.

iꝛ.

1932 hat,

November Amtsgericht.

Oppen⸗ Schrack, Ham⸗

Zeit unbe⸗ ie Be⸗

1

zur

Mecklb.

1932.

Nipper in Nicolausdorf, vertreten durch

Cloppenburg, Schreinergesellen zuletzt wohnhaft in Garrel, Aufenthalts, Unterhaltsrente monatlich 30 RM vom Tage der Ge⸗ 11. 1928, bis zur Vollen⸗ dung ihres 16 Lebensjahres. mündlichen Verhandlung vor dem Cloppenburg ist bestimmt Januar 1933, vormit⸗

Der Beklagte wird hier

Jugendamt unbekannten burt, den 15.

Amtsgericht tags 9 Uhr. mit

zu geladen. Cloppenburg, Amtsgericht.

In Sachen der Firma (Inhaberin Klosterstraße Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Michel in Berlin, Neue Friedrich 5 Kaufmann Hans Simon, früher in Berlin⸗Char⸗ Waitz straße Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Landgerichts III

lottenburg,

Zivilkammer Berlin ⸗Charlottenburg, Weg Nr. 17 —20, Sitzungssaal 114, auf 3. Januar 1933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei zugelassenen anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Berlin⸗Charlottenburg,

Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

681863] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Josef Knoche und Söhne W., An den Mühlen 1 daselbst, Prozeß⸗ Rechtsanwalt

u Münster i.

bevollmächtigter: San hage in Münster, klagt gegen Fräulein Johanna Helmer, gt. Karthaus, früher

23

97.

Anleiheablösungsschuld Auslosungsrechten n Nachteil der Spar⸗ und Darlehenskasse i. Ligu. zu Papenburg⸗Obenende ist er⸗ ledigt, dg sämtliche Stücke vorgefunden worden sind. Papenburg,

sind

geb. am: 6. 9. 1895

Dr.

des

5. Verluft⸗ und Ʒundsachen.

Meine Bekanntmachung vom 29. 3. 1932, betr, den Verlust von Stücken der

Deutschen

abhanden

zum

November 1932. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde.

Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versichernugsbank Attiengesell⸗ t

ch aft. Aufgebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungsscheine

ge⸗

ausgestellt auf:

med.

Arnold

Bunnemann,

Bank

Der Borstand.

3

H. 8. 1893 Herbert Knappe, 6. 1.1895 Kurt Schmidt, 30. 7T. 1880 Elise Heymann, 15.12.1879 Erwin Goldstein, 24. 4.1871 Ernst Rieck, 21. 1.1879 Hermann Otschick, 6. 2.1894 Otto Burggraf, 16. 7.1895 Alois Rohn.

Die Inhaber werden hiermit aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten bei vorbezeichneten anderenfalls die Versicherungsscheine hier⸗ mit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 29. November 1932.

melden,

ö 4. deffeniliche Zustellungen.

(68447 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ferdinand Nolten, Jo⸗ hanna geb. Burtont, in Aachen, Lützow⸗ straße Nr. 21, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Kern in Aachen, klagt 9inn den Kaufmann Ferdinand Nolten, früher in Aachen, jetzt unbe⸗ kannten Wohnortes, wegen Verletzung der Ehepflichten mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreß⸗ straße Nr. 11, JI. Stockwerk, Zimmer Nr,. 24, auf den 26. Januar 1933, Ha Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen. Rechtsanwalt als Prxozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 23. November 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

(68418 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Adolf Staehle, Lina geb. Raths, in Zürich 8, Prozeßbevollmäch— tigter; Rechtsanwalt Dr. Sonanini Il. in Aachen, klagt gegen den Adolf Staehle, früher in Ostende, jetzt un— bekannten Wohnortes, wegen Verletzung der Ehepflichten mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 21, auf den 26. Januar Lväz, Uhr, mit der“ zfüfforde— vung, sich durch einen bei diesem Ge— richt zugelassenen Rechtsanwalt als r ge ßberoll nichtigten vertreten zu assen.

linchen, den 17. November 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 68149) Oeffentliche Zustellung.

Der Kellner Otto. Bertram in Braunschweig, Bertramstraße 52, Pro⸗ zeßbevollmächligter: Rechtsanwalt Dr.

abteilungen 7 - 11 veröffentlicht; Länder im redaktionellen Teile.

5000 RM 369 392 395 414 420 612 614 618 620 623

Stücke zu nom.

857 861 868 874 879 892 1047 109659 1063 1200 1222 1223 Nr. 1242 1244 1245 1246

1004 1010 1023 1147 1148 11565 Stücke zu nom.

1191 1193 10900 RM

des

Tilgung der 72 igen Schatzanweisungen von 1931 der Stadt Frankfurt am Main. In der Verlosung, die am 19. Oktober 1932 stattfand, sind nom. 2 000 000 RM wie folgt gezogen worden: J Stücke zu nom. 10 000 RM Nr. 5 9 12 17 20 24 34 55 62 64 67 134 144 151 176 180 182 188 189 190 220 235 236. Nr. 260 265 269 272 2765 278 281 285

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. für diese Gesellschaften Auslosungen

und Genossen⸗ bestimmten Reichs und der

Unter⸗

428 436 438 450 454 458 624 662 654 6656 672 674

787

789

794

803 813

827

927 933 947 9659 g80 gs8 1076 1081 1106

1231.

1408

1570

1712 1863 2085 2271 2459 2584 2678 2811 2913 3018 3139 3266 3420 3555 3655 3803 3925 1054 1174 1262 4379 1510 1749 4915 5070 5168 5297

1429 1608 1713 1865 2107 2278 2488 2591 2686 2815 2917 3041 3150 3293 3430 3569 3667 3818 3932 4065 4197 4270 1388 1526 1759 4933 5085 5209 5300

1260 1430 1612 1718 1898 2108 2280 2496 2596 2691 2829 2925 3066 3151 3302 3431 3571 3675 3819 3948 1076 1202 4283 1397 1536 4764 4940 5090 5216

5312

1119

1269 1433 1614 1724 1909 2126 2306 2497 2597 2697 2831 2931 3072 3170 3307 3433 3573 3676 3827 3969 41081 1204 4284 4398 4541 1780 4948 5099 5223 5316

1129

1271 1438 1615 1727 1917 2130 2318 2504 2598 2709 2834 2947 3080 3171 3316 3438 3578 3683 3831 3997 4093 4205 41311 4401 4590 1808 4974 5106 5226 5337

9999 10000 10077 10122 10111

10373 10385 10481 10524 10646 10648 10797 19815 10963 10965

11224 11227

11379 11390 11486 11487

I1I594 11602

12123 12125

12501 12514 12670 12671

12840 12846

13102 13103 13192 13206 Stücke zu nom. 100 NM Nr. 13246 13264 13265 13294 13312 13392 13394 13500 13506 13630 13631 13733 13741 13837 13843

13412 13414 13539 13550 13651 13661 15753 13773 13874 13878 13972 13986

14149 14157 14264 14271 14363 14391 14500 14513

14794 14798 14889 14901 14989 14993

165191 15202

16413 15423

16860 15873 16014 16029

16398 16409 166523 16533

16760 16763 16927 16932 17035 17036

17402 17430 17561 17564 17709 17713 17865 17878 18035 18052 18172 18177 18264 18270 18370 18375 18531 18535 18627 18640 18730 18738 18886 18900

13033 18034

18598 18619

19011 19028 19134 19139 19184 19207 Die Kapitalbeträge der gezogenen Stücke werden

nicht eingelöst aus der 1. Verlosung per 1. 3. 1932: 0 RM Nr. 282 284 353 667 761. . Zu 10090 RM Nr. 1409 1619 1626 1633 1815 1821 1908 1918 2003 2050 2054 2249 2252 2257 2279 2372 2380 2384 2392 2394 2396 2408 2419 2425 25600 2689 2690 2711 2718 2729 2731 2772 2798 2820 2822 2853 2856 2952 3003 3009 3168 3354 3403 3988 4020 4071 4177 4178 4181 4196 4199 4200 5126 5169 5173 5261 Zu 100 RM Nr. 13466 13531 13533 13538 13511 13786 13789 13991 14154 14161 14167 14171 1 15022 15418 15763 15764 15767 15768 15772 16809 15836 16838 15858 158388 15895 15905 15906 15919 16010 16197 16223 16255 16257 16447 16149 17107 17137. Frankfurt am Main, den 19. Oktober 1932. Rechneiamt Finanzverwaltung.

19157 19158

zahlung fällig.

4324 4947 5097

14092 14131 15001 15002

14015 14021

15786 15795 15940 16005 17103 17106

5496 5628 5829 6066 6207 6379 6510 6669 6747 7024 713

—*

1225 7449 7600 7758 7873 8033 8159 8332 8436 S681 8831 8985 9231 9374 9517 9667 9819 9972

10152 10203 10308 10449 10584 10714 10921 11029 11108 11204 11261 11332 11415 11516 11575 11664 11774 11855 11970 12070 12181 12355 12423 12555 12648 12720 12819 12929 13001 13065 13138

13274 13384 13482 13667 13725 13811 13925 14029 14080 14210 14317 14455 14536 14682 14854 14958 15042 15139 15276 153581 15494 15626 15710 15840 15943 16068 16202 16337 16481 16600 16724 16885 16968 17095 17274 17352 17513 17631 17821 18016 18103 18221 18339 18470 18570 18694 18816 18983 19123 19179

am 1. März 1933 zur Rück⸗

14192 14194 14413

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in In eien ih.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags. Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32. Vier Beilagen .

(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentral handelsregisterbeilagen)

zum Deutschen Reichs

Berliner Börf

Börsenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger e vom 28. November

Sir. Lg.

Amtlich festgestellte Kurse.

1Frant 1 Lire. 1 Leu, 1 Peseta O. 80 R M. 1 6steri. Gulden (Gold) = 2 00 RM. 161s,. 5sterr. W. 170 RW. 1Rr. ung. oder tschech. W. 0.835 RM. 7 Gd. südd. W. 12 00 RM. 1618. holl. W. 1.70 RM. 1 Mark Banco 1350 RM. 1 stand. Krone 1.128 RM. österr. V. O, 50 RM. lalter Kredit⸗Rbl. 2.18 RM. 320 RM. 1 Peso (Gold) 400 RM. 1 Peso (arg. 1D0llar 420 RM. Sterling 20 40 RM 1 Shanghai⸗Tael 2. 50 RM. 1Dinar 3.40 RM. o. 30 RM. 1 Danziger Gulden 0 816 RM. ungar. W. 0 75 RM. westnische Krone 14123 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M ö be⸗ daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubril bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage

Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten Fiffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigesügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. HS Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie fült Ausländische Bantnoten besinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“. Her Etwaige Dructfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger⸗ berichtigt später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichft bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 6).

12att O. 80 RM. walter Goldrubel

Pap. 1.75 RM.

19en— 2.10 RM.

Ist nur ein Gewinn⸗

Irrtümliche,

Danzig 4 (Lombard 6. Amsterdam 28 Brilssel gz. Helsingfors 69. Italien 5. Kopenhagen 38 London 2. Madrid 64. New York 29. . Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 8.

Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Die in C6) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit 3iusberechnung.

Dslo 4. Paris 2

der Reichsyost,

neuniger Boriger

6 Dt. Wertbest. Anl. a

10. 1000Doll. f. 1.123 1.12 63 do. 10-1000. 5.2. 9.35 6 (* I do. Reichs anl. 29,

do. 27 unt. 37 ab 1. 8. 34 mit 54

43 do. Reichsschatz K* (Goldm. ) Mf. 1006 M,

S646 J Intern. Anl. d. Tt. Reichs 1930, Dt. Ausg. Young⸗Anl.), nt. 1.5. 35

6 8 Preuß. Staals-⸗-Anl. 1228 aus losb. zu 10

6 ( * do. Staats schat 29 II. Jolg. u. 31 1. Folg., rz. 102, sällig 20. 1. 53

6 (7) 3 do. do. 36.1. Jolge.

rz. 100, fällig 1. 3. 34

63 Haden Staa RM⸗

Anl. 27, unt. 1. 2. 32

6 3 Bayern Staal R= Anl. 27, db. ab 1. 9. 34

56 Bayer. Staatsscha

r5. 110, rz. 1. 6. 35

6 (G) 3 Braunschw. Staal GM⸗Anl. a6, uk. 1.8. a3

6 (6) 5 do. do. 29, ul. 1. 4 34

663) 5 do. Staatsschatz 39,

rö. 100, rz. 1. 6. 35

6 (86) 5 Hessen Staat R.⸗= Anleihe a9, unt. 1.1.36

6 G6) 4 Lübeck Staat NMe⸗ Anleihe 28, unk. 1.19.33

6 (8545 do. Staats schatz 30

fällig 1.7. 193

6( Ii do do. 30, fäll. 1.7.34

6 (6 F Wecklenb.⸗Schwer NM WViü⸗Anl. 28, ul. 1. 3. 3,

6(8 3 do. do. 29, uk. 1. 1. 4

6 ( .) B do. do. 26. ig. ab 2;

6 (8 S Mecklenb. trel. R M2. 30, rz. 1165, aul

6 3 Sachsen Staal gi .= Anleihe 27, ul. 1. 10. 36

6 () 5 Thür. Staattanl.

6 3 Dtsch. Rieichsb. Echa NR. 1, T3. 100, T3. 1. 9. 85

6 3 Deutsche Reichs poft Schatz 86 J. 2, rüctz. 100

65 do 31 J. Lrüctz. 100,

666) 5 Preußische Landes⸗ rentenbt., Goldrentbr. Reihe 1.2 unt. 1. 4. 84 versch.

68) do. Ji. g Uu. 4. ul. 2.1. 35 ver

S( U do. Ni. Su. 6, ul. 2. 1.35 ver

(I do. di. 7 ui. 1. 10. 36 1.4

S5 (11) 3 do. Lig. - Gold⸗

Vreslau RM⸗Annl.

Ohne Zinsberechnung. iergutscheine Gruppe 11* rüictz. mit 108 3, fall. 1. 4. 36 rücz. mit 123, säll. 1.4. 36 rickz. mit 116 4, säll. 1.4. 37 rüctz. mit 120 4, säll. 1.4. 38

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

Dresden Gold⸗Anl.

Anl. - Aus losungsscheme des Deutschen Reichs“ Anl. Ablösungsschuld d Dtsch. Reichs o. Aus lsch. Anhalten. Aus iosgssch⸗ HamburgerStaats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheinc n..

am burger Staats⸗Abl.

Aus losungsscheine n.. Mectlenburg . Schwe ri Anl. Auslosungssch. hüring. Staats ⸗Anl

Aus sosungsscheme n..

einjchl. is Ablösungsschuld in g des Ausl

Deut the Werrbest. An bis 1 Doll. ill. 2. .

ͤ Deuische Schutzgebiet An leihe. i. K. i. 7. 22

46 6

ran ern J

——

heutiger Voriger

Heutiger Voriger keutiger Voriger !

RW 1926. 1. 4. do. do. 28, 1. 7.

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anlethen der Provinzt˖al, und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis. bzw verst. tilgbar ab...

Brandenburg. Prov.

RM⸗A. 8. 1. 8. 39 do do gz0., 1. 5 835 do. do. 26, 81. 12. 31 Hann. Prov. G Yi⸗A.

Reihe 1 6, 2. 1. 25 do. RM⸗Ani. R 26.

z u. 5, 1. 4. 1927 do. do. Nio0- 12.1. 19.34 do. do. 189i. 14 1 19.35 do do. Ji. 5, 8, 1. 10.32 do. do. Reihe 7 do. do. N. 9, 1. 10. 335 6 Niederschles. Provinz

Dstpreußen Prov. R M⸗ Anl. 27. A. 14, 1.19.32 Pomm. Pr. G. A. 28:34 do. do. 30, 1. 5. 38 Sächs. Provinz.⸗Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1. 10.26 bo. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Gld. A. 11u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, i. 1. do. A. 10 Jeing. 1.1.2735 do. Gld⸗A. Az. 1.1. 323 do. R M⸗A. A7, 1.1.3 do. Gold, A. 18, 1.1. do. NM, A. 19, 1.1.82 do. Gold. A. 20, 1.1.3326 6 do. RM. A. 21M. I. 1.335 656 do. Gld⸗ A. A. 13.1. 1.3065 do. Verb. RMA. 28 u. 29 (Feing. ), 1.10.33

d 8 S*

2 77

x

8

W W Q Q Q 222A AA XXX

Geingold) 1. 10. 38

6 1.4. 1063, 2560

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26. 1. 6. 1981

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29 30, rz 1.10.53 do. Gold⸗Anl. 1926

1. u. 2. Ag., 1.6. 81 do. RM⸗A. 28M, fäll. 31.3.1950 zu 102 4, gar. Verk⸗Anl., v. Inh. ab 1. 10.34 db. do. Gold⸗A. 242. 1.25 do Schatzanw. 28. fäll. 1.4. 19383ul10 Vochum Gold⸗A. 29.

1. 1. 1934 Bonn RM⸗⸗A. 26M. 1. 3. 1981 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1.65. 81

1928 1, 1938 do. 1928 11, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 383 do. RM⸗ A. 26: 1981

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv as. 1.10.33 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 335 Wiesbad. Bezirks verb. Schatz anweis. rz. 110, fällig 1. 5. 335

5 1.6.12

Ohne Zinsberechnung.

Oberhe ssen Prov.⸗Anl.⸗

Auslosungsscheine § .. Ostpreußen Prov.⸗Anl.

Aus losungsscheinen . do. Ablös. o. Auslos. Pommern Provinz. Anl⸗ Auslosgssch Grupp. 17M do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗ Aus losungsscheine“ .. Schleswig⸗Hoist. Prov. Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗

Aus losungsscheine“ .. 5 einschl. n Ablösungsschuld einschl. 1/3 Ablösungsschuld (in des Auslofungsw.).

496 6 sog 47,5 nur 8 64

z des Auslosungsw..

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr.. 1.1. 1924 do. do. 24 fl.. 1.1. 19246

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. /,. Ab⸗ lös.⸗ Sch. (in; d. Aus losw)

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. ..

1928, 1. 12. 83 do. Schatzanw. rz. 51.10.35, 34, 8842 do. Gold Anl. 192 R. 1 u. 2, 1. 9. 81

bzm. 1.2. 1932 do. do. 28, 1. 6. 3

do. Gold⸗Schatzanw

fällig 1. 6. 1988

Duisburg RMA

1928, 1. 7. 3 do. 1926, 1. J. 37

Düsseldorf RM⸗A

1926 1. 1. 8e

Eisenach RM⸗Anl

1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl

1928. 1. 10. 385 do. 1926, 31. 1. 81

Emden Gold⸗A. 265

6. 1981

1. Essen RMe⸗Anl. 26

Ausg. 19 1932

Frankfur am Mar

do. Schaßanw. 192g

mn Gold⸗A. 26. . fällig 1 10. 8

do. do. do. 3. 6. 1.4

Thür. Etaats b. Gsch Württ. Wohn gestred

Anl. 28 1. 1.

1. 4. 193

A. 6 R. A 26, 1981

Ruhrverbd. Essen 31

do. Reichs m. ⸗A. A. 6 Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4.3135

do. do. Ag4 1.11. 263 S sichergestellt.

Gldb⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14. 1. 4. 1528 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1.1. 38 do. R. 22, 1.4. 383 do. R. 23, 1.4. 35 do. R. 24, 1.4. 85

do. R. 26, 1. 10. 36 do. R. 17, 1.7. 32

do. do. R. 18. 1.1.32

1. J. bzw. 31. 12. 81 bzw. 30. 6. 31.19. 32

do. R. 12, 31. 12. 84 do. R. 8, 4,6 31.12.31 do. N. 5, 30. s. 30

R. 2. 81. 8. 82 do. do. R. 3, 31.3. 35 do. do. R. 1. 31.3. 32

Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 GM⸗Pf. ) 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.6.31 do. Pfb. S. 5, 1.8.33 do. Schul dv. S. 1 u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8. 30 do. do. G M (Liqu.) do. GKRom S2, 1.. 82 do. do. do. S. 3, 1.7. 34

do. do. do. S. 1 1.7.29

do. do. R. 21 1.10.36 do do. R. 22,1. 10.36

do. do. dv. R 16 1.7.8 do. do. do. N20, 1.7.3

do. do. do. Ii. 8. 1.7.32

Land. Kred.⸗Anst.) GHyp Pf. M2. 1.7.32

do. do. R. 3. 1. 5. 34 do. do. R. 4. 1.12.36 do done su Erw. 1.9.37 do. Schuldv. Ag. zt

1. 10. 1938

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.

Gelsentirchen⸗Vuen 6 nsberechnung.

RM⸗Azs Y 1.1133 6 65 Gera Stadttrs Anl. v. 1926. 31. 59. 95 Goriit dia- Anl. v. isa. 1. 19. 35 dagen . W. ian

Bad. Lomm. Landes kb G. Hp. Pf. R. 1.1. 10.3468 do. R. 2. 1.5. 33685 do. N. 3, 1.3. 357 Dann. Landes frd. G S. Ag. 15. 2.29, 1.7. 358 6

Kassel R M⸗Anl. 29

Kiel RM⸗Anl. v. 26. 1.1. 1661

Koblenz RMä⸗Anl. von 1926. 1. 3. 3 do. do. 28, 1.10. 37 Kolberg Ostseebad R M⸗2l. v.25. 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, sällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗ A. A. 2 3, 1.10.38 do. RM⸗A. 25, 1.4.30 do. RM⸗A. 27. 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1.1.7. 1983

do. do. S. u. Erw. 1. 35]

u. 2 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 7-9, 1.3. 353 6 do. Z. 10 1.3. 345 do. R. 11 u. 12 1. 35 bzw. 1. 3. 368 do. R. 4 u. 6, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. R. 3 n. 5. 1.9. 31 bzw. 1. 9. 326 do. do. Kom. R. 1. 1.9.31 do. do. do. R. 3. 1.9. 335 do. do. do. N. 4, 1.9. 38 NMitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sp. Girov.A.1.1.1.32 J. Mitteld. Landesbk. bo. 262. 2 v.27, 1.1.33 Mitteld. Landes bk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1.9. 84 do. bo. 30 A. 1 u. 2,

2

Leipzig NR M⸗Anl. 28 1. 6. 34

do. do. 1929.1. 3. 35 Magdeburg Gold M 1926, 1. 4. 19381 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Nuhr RM 26, 1. 5. 1981 München NRNM⸗Anl. von 29, 1. 8. 34 do. 1927. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923 Oberhaus.⸗Nheinl. R M- A. 27, 1.4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M⸗A 27, 1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927. 1. 1. 1982 Solingen RM⸗Anl. 19258, 1. 19. 1933 Stettin Gold⸗-Anl. 19298, 1. 4. 1983 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 Wiesbaden Hold⸗A. 19298 S. 1,1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1934 Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch, einschl. Abl. Sch. (in q d. Auslosungsw) in J 5oeb a Rostock Anl. ⸗Aus losgs.⸗ Sch, einschl. “, Abl. Sch. (in d d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.

Nassau. Landesbk. Gd.

Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Al 1, rz. 1090, 19346 do. do. G. G. S. 5. 30.9. 333 do. do. do. S. 6-8. rz. 100,

Niederschl. Pr. Hilft⸗ kasse G. Pf. R. 1. 1.1.36 Oberschl. ry. Bi. G. f R. 2, 1. 4. 358

do do. Ri, rz. 100, 1.9.3117 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A. rz. 1090, 1.10.3 Ostpr. Prov. Ldbt. G Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 do. do. Ag. 2 M. 1.4.37 Pomm. Prov⸗Bt. Gold 1929S. 1 u. 2, 30.65.34 do. do. 265, Ag. 1, 1.7.31 Nheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.3. do. do. Komm. Ag. 4 rz. 100, 1. 3. 38,

do. bo. 14, 1b, 2.1.31 do. do. 8 rz. 102,1. 4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. Lu. 3; 84 85 do. do. . R. 2, 4 84 85/ Westf. Landes bank Pr. 8 Gold⸗A. R. 2 M, 31 do. do. Feing. 25,1. 10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27. 1.1.2. 3265 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 85

do. do. Komm. R. 2

do. do do. R. 4, 1. 10.343 do. do. do. 1990 R. 2

u. Erw., 1. 10. 357 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26R. 1 31.12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1. 31.1. 326 Zentrale f. Bodentult⸗ kred. Gldsch. N. 1. 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.

=

do. do. A. 6R Beæ7; 32 A. LR. A. rz. 1.4.36

Schlw.⸗Holst. Elltr. Vb. G. Al. 5. 1. 11.275

do. do. Ag. 8, 19350 3

S8 D o w w 2

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr. A. 1 (fr. 8g), 1. 10.831,26 A. 1 (fr. 83),

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. BraunschwStaatsbt

do. do. 28 Alu. 22. 1.353 6 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34

2 —— M 0

r d e . . e. XA X * 222 *

2

. do. 27A. 1M, 1 . do. 23 A. 1, 1.9. 245

do. R. 19, 1.1. 83 Schlesw. Holst. Lol Rb do. do. 39 Westf. Pfandbriefamt

f. Hausgrundstücke. Dt. Komm.⸗⸗Sammelabl.⸗ 0 , n, S. 1*

do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21. 1.1. 33

O 2 0 0 Q Q O x

Hess. Ldbk. Gold Hyp⸗ Pfandbr. R. 1 2 7-9,

do. do. ohne Au einschl. / Ablösungsschuld lin P des Auslasungsw.

c) Landschaften.

Mit 3Zinsberechnung. unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ... Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Rl do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Da rl.⸗K. Schuld v.

do. R. 19u. 11,331.12. 1933 bzw. 1.1. 384

do. Gold⸗Schuldv.

22 2 2

Lipp. Landbk. Gold⸗

Landsch Gtr. Gd. f do. do. Reihe

do. do. LiqPf. oM ntsch Anteilsch. z. 8 ES q. G. Pf. d. Ctr. Ldsch. j. Lausitz. GdpfdbrS Meckl. Rittersch G Pf.

do. Ubfind. for) Oslyt. Idsch. Sb. ß do. do.

S D M 0 0 M = C * 288882 Q

D D O O O S O

do. S. 9g6-99,

C 0

I 9 do. M (Abfind. Pfb.) Pom. Idsch. G.⸗Pfbr.

do. Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. Selngd

G. Pf. (Absindpfbr.) Prov. Sächs. lan dsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Liq Pf. ollntsch Säch s. Ldw. Kredv. G. Kredb. R2 M 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 M 30 Schles. Landsch. Gf. Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2. 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do Em. 2... do. do. Em. 1 ... do. do. Lig Pf. o(lnts.

Unteilsch. z. Eb Liq.

G. Pf. d. Sch les. Lsch. j.

8 * 53 823

2 = 00 0

n

*

*

d 23

2288

—— . do

do. K. S. 1, 31. 3. 31 do. Ser. 4, 1. 1. 83

o w oo en

do. Ser. 6, 1. 4. 3 do. Ser. 2, 1. 7. 3 da. Ser. 8. 1. 10.

Sch lw. Holst. lsch. G. do. do do. do A0 31. 1238

do. do Ausg. 1926 do do. Ausg. 1927 do do Ausg. 1926

Sch leswig⸗Holstein.

Ldsch. Kredv. G. Pf. do. da. 80. 1.10.35 ö do do. 31. 1.4.36 R do. do. (Lig. Pf.

o. Ant. ⸗Sch.

Ant. Sch. ʒ. S S5 Lig.

Pfdb. d. Schlesw. Holst. Ldsch. Krdvbff.

Vestf. Ldsch. G.⸗ Pfd.

do. do. do. do. do. (Absindyfb.

Ohne Zinsberechnung. Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Kur⸗ und Neumärlische ritte rsch. R M⸗K. Schuldv Abfind.⸗ Kom. ⸗Schuld. ) 5 Getündigte u. unget. Stücke verloste u. unverl. St il cke. 5 153 Kur- u. Neumärkische Zinstermin 1.1.7 *. Sächs. landw. Kreditve rein Kreditbr. S. 33 *, Zint. 1.4. 10 4, 8ę, 35 Schleswig⸗Holstein m 4, 39 33 Westpr. rittersch. 111 4, 38, 85 Westpr. neulandsch.! f Ohne Binsschein und ohne Erneuerunasschein. m. Deckun gsbesch. b. 81. 12. 17.2 ausgest. b. 81. 12. 1

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. .. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf.

do. do. (Im. S. A-CG) do. do. (mit S. A) do. do. Ser. A...

do. do. S. A Lig. Bf Anteilsch. z. SS Lig G

Pf. SAdBerl. Pfbal

Berl. Pfandbr A Sb

Abfind.⸗Goldpf.)

Berl. Goldstadtschbr.

do. do. 26 u. S. 1-3 do. do. Ser. 1... do. do.

Brandenb. Stadtsch.

G. Pf. R. 8( Lig. Pf.)

Anteilsch. z. 5 SGld⸗

Pf. d. Srdb. Stadtsch f.

Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗

schaft G. Pf. R. 5, 7. 2. 1. 30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 82 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14 u. 15, 1. 10. 82

do. do. R. 13u. Erw., 1. 4. 33

do. do. R. 19,1. 4. 33

do. do. R2 021,2. 1.34

do. do. NR. 22, 1.11.34

do. do. R. 23, rz 1.4.35

do. do. RQ 4. .... do. do. R. 2627 2. 1. 3

6 do. do. R. 8 11,2. 1.36

do. do. R. 28 u. Erw

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Pfdbr.⸗Anst.

Posen S. 1-5 abg. o

1. Teilausschüttung unk. 30 84 4 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1 2,5, 7-107 do. do. S. 3, 4, 6 M 3 do. Grundrentbrl-3 1 Dhne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe

Gold⸗Pfdbr. R.2. .

Thür L. H. B 28. 2.29 doSchuldv. 1 31.5. 28 Bayer. Handelsbk.⸗

G. Pfb. R. 146,1. 9. 33 bzw. 1.1.34

do. do. NR. 1 bis 6. 1929, 1950, 1981 do. do. R. 6 u. 7.1.10. bzw. 1. 11.31

do. do. R. 1, 1.3.32 do. do. R. 11. 2.1.6. 32 bzw. 1.1.33

Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗

BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4.7, 1. 10. 35

Bay. Landw. B. G. S.

Pf. R20 2131.12.30

Bay. Vereinsb. G. Pf

S. 1-5, 11-25. 36-89 29 bz. 30 bz. 1. 1.82 S. 90-95. 1. 1. bz. 1. 7. bz. 1. 10. 84 . bz. 1. 7. bz. 1. 10.34 S. 100 108, 1.1. 1. 4., 1. 7., 1.10.88, S. 109-112, 1.1. 36

do. S. 12. 1. 1. 382 ] do. S. 10 16, 1. 7.

bz. 1. 10. 36 S. 11-159.

do. Komm. S. 110 do. do. S. 1. 1.1.32

Berlin. Hypoth.⸗BVk.

Gd. Vyp. Pfd. S. 8 u. 6. 80.9. 80, S2, 1. 10. 32

do. S. 18, 2. 1. 35 do. S. 18, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 385 do. S. 17, 2. 1. 86 do. Ser. 7 1. 1. 32 do. S. 11, 1. 7. 35 do. S. 10, 1. 10. 82 do. Serie 8 (Liq.⸗

Pfdbr.) o. Antsch

S. 5, 1. 4.

932

Heutiger Soriger

ö

ken , m e.

f

.

J ö e enen

.

=

8

2

33 8 2 22

1 *

2

* 83

und Schuldverschreib. von Hypothekeubanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung. unk. b.. . bzw. n. rückz. vor. . (n. r. n.) bzw. verst. tilgb. ab.. Bk. f. Goldkr. Weim.

w

d D = *

= = 0 R Q m o. T

. 1

2 2

2

w ——— 8

= d .