1 — . J ö . ö h . ö .
6 — de, dann,, m
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
281 vom 30. November 1932. S. 2.
6er Cefsfentliche Zustellung.
* nn,, zeschäftsstelle des Amtsgerichts. —
1. Die Ehefrau des Schiffers Hein⸗ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. rich Beckmann, Margarethe geborene Funck, in Gauensiek bei Drochtersen,
z ö 1 1. 29 laden. Berlin, den 22. November 1932.
1
3 C 1258. 32.
z. Zt. in Hamburg, Rosenhofstr. 16111 168157 Ceffentliche Zuftellung.
bei Hagenah, Prozeßbevollmächtigter:
11 245 189 29 vYI Der Architekt Albert Stange, Berlin,
Rechtsanwalt Justizcat Hausmann in Grünthaler Str. 44, Prozeßbevollmäch⸗
Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffer Heinrich Beckmann, früher in Gauensiek, jetzt unbekannten Aufent halts, auf Ehescheidung aus s§ 1565 B. G.⸗B. evtl. 1568 und Schuldigerklä⸗ rung des Beklagien gemäß § 1574 Ab⸗ satz 1 B. G. B.; 2. die Ehefrau Anna Altendorf, geborene Pella, in Harburg— Wilhelmsburg⸗Nord, Kornweide 25a, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbei⸗ ter Ernst Altendorf, zuletzt in Har⸗
burg⸗Wilhelmsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus S§ 1567, 1568 B. G.⸗B. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung
die 2. Zivilkam
in Stade auf den 17. Februar 1933, vormittags 10 Uhr, geladen mit der Aufforde—⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht ,. Rechtsanwalt als Prozeß⸗
des Rechtsstreits vor die mer des Landgerichts
evollmächtigten vertreten zu lassen. Stade, am 23. November 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts.
6160] Ceffentliche Zustellung.
Der am 19. 8. 1923 in Sachfenberg geborene Wilhelm Lepple, außerehe liches Kind der geschiedenen Ehefrau Friederike Lepple, geb. Hoffmann, beide in Sachsenberg, Waldeck, vertr. durch seinen Vorniund, Landwirt Paul Kopp, daselbst, klagt gegen den Arbeiter Karl Kuhnhenn, früher in Sachsen berg, Waldeck, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, näm— lich vom 21. 10. 1922 bis 19. 2. 1923 beigewohnt habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Zahlung einer Unter“ haltsrente von viertelsährlich 75 RM
vom Tage der Geburt bis zum vollen
deten 16. Lebensjahre, die rückständigen
Beträge sofort, die künftig fällig wer
denden am 19. 11. 19. 2, 19. 5. und 19. 8. j. J. und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur
mündlichen Verhandlung des Rechts
streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht hier, Zimmer Nr. 5, auf den 17. Januar 1833, vormittags
10 Uhr, geladen. Cor bach, den 19. November 1932.
Der Urfundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
68796 Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 2. Juni igze.
Herrn Leopold Rozengart, Brasilien,
Rin Braneo.
Die unterzeichneten Erben des am 30. 7. 1925 verstorbenen Glasermeisters Heinrich Kasteinecke, der am 8. 1. 193 verstorbenen Witwe Anna Kasteinecke geb. Schroeter und der am 4. 10. 1929 verstorbenen Charlotte Kasteinecke, früher sämtlich in Berlin Nö 55, Bötzowstraße 24, treten hiermit Ihnen gegenüber von dem in den Räumen des Bezirksamts Prenzlauer Berg ge⸗ schlossenen Vertrag vom 2. 10 1930 rück, nachdem die Frist unseres Schreibens vom J. 11. 1931 fruchtlos verstrichen ist. Den Rücktritt müssen wir jetzt endgültig erklären, nachdem sich durch neue Nachforschungen heraus= gestellt hat, daß der Erbschein nicht er— teilt werden kann. Die unterzeichneten Ehemänner genehmigen den Rüäcktritt
ihrer unterzeichneten Ehefrauen. Hoöchachtungsvoll
Gertrud Zwach geb. Kasteinecke,
Margarete Schmidt geb. Kasteinecke, Fritz Kasteinecke, Max Zwach, Wilhelm Schmidt.
Berlin, den 6. September 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 56. 687951 Oeffentliche Zustellung. Berlin 8 59, Planufer 82 den 28. Juli 1932.
An Herrn Wilhelm Fey.
Ich ersuche Sie hiermit um um— gehende Zahlung des Betrages von RM 588i. — Der Betrag setzt sich wie folgt zusammen: Reparatär lt. Rech⸗ nung RM 406— a (onto im Februar RM 35, — mithin verbleiben Reichs- mark 71, — zuzügl. Garagenmiete für Monate RM 21g. —, also insgesamt RM 581, —. Sollten Sie diesen Be⸗— trag nicht innerhalb eines Monats zahlen, werde ich von dem mir nach 5 1231 B. G.-B. ff. zustehenden Recht des öffentlichen Pfandverkaufs Ge— brauch machen.
Auto⸗-Repagratur⸗Werk C. Berghoff.
Carl Berghoff.
Berlin, 13. September 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 96. 68156 Oeffentliche Zustellung.
Der Packer Emil Rohrlapper in Ber— lin, Sparrstr. 24, klagt gegen den Sebastian Gaudörfer, früher in Ber— lin, Antonstr. 9, wegen Herausgabe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung, an den Kläger Zug um Zug gegen Zahlung von 980 RM das Spelfaßrrad Modell Bz. Ster Rädern Nr. 1 , se herauszugeben. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ber⸗ lin⸗Wedding, Zimmer 532. II. Stock, auf den 18. Januar 1933, 9 shr, ge⸗
85,
21. Februanr 1933, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan— walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 207. O. 100. 32.
68458 Armensache.
Friedrichstraße 28, bei Scholz, klagt gegen den Kaufmann Franz Gill⸗ meister, früher in Breslau,. Ohlauer Straße 68, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anspruchs aus Vergleich mit dem Antrag, den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 176 RM üebst 235 Zinsen über dem jeweiligen Reichs- bankdiskont seit dem 2. 10. 1931 zu zahlen oder aber die laut Vertrag über⸗ eigneten Gegenstände, nämlich ein Büfett und einen Ladentisch mit Glas⸗ gussatz an sie herauszugeben. Zur
streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 41, Zimmer Nr. 290, auf den 30. Dezember 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungs⸗ und Ladungsfrist ist auf 24 Standen abgekürzt worden.
Amtsgericht Breslau, 23. Nov. 1932.
68161] Oeffentliche Zustellung.
68155 Oeffentliche Zustellung.
tigter: Rechtsanwalt Dr. Hirschberg, Berlin, Badstr. 60, klagt gegen: 1. den Kaufmann Moses Brauner, 2. dessen Ehefrau Gitel Chana gen. Anna Brauner, früher in Krakau, wegen For⸗ derung mit dem Antrage: 1. die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 445 RM und die Zinsen mit 6 vH von 250 RM seit dem 3. Januar 1932 und von weiteren 195 RM seit dem 3. Februar 1932 zu zahlen, und zwar Zug um Zug gegen Aushändigung einer Teil⸗ löschungsbewilligung für die zugunsten des Klägers eingetragene Vormerkung in gleicher Höhe auf dem Grundstück der Btlagten, eingetragen beim Amts⸗ gericht Berlin-Wedding von Wedding
Band 83 Blatt 2035 in Abteilung III
unter Nummer 42 mit 638,60 RM und
Kosten, 2. dem beklagten Ehemann die
Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2, aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsericht Berlin⸗Wedding, Berlin, Brunnenplatz, auf den 9. Februar 1933, 9e Uhr, Zimmer 5211, ge⸗ laden.
Berlin, den 18. November 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
68791 Oeffentliche Zuste lung.
Die Erben des Kaufmanns Henry Prüger, nämlich: Witwe Nelly Prüger geb. Schapmann, Henry, Anton und Peter Prüger, Frau Christine Wellich geb. Prüger, Frau Luise Stockinger geb. Prüger, Max Prüger, sämtlich in Bra—⸗ tislava, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
anwalt Heilborn, Berlin, Kottbusser
Damm 2, klagen gegen die Frau Su⸗ sanne Geredors geb. Taffin, früher in Nizza, wegen Einwilligung mit dem
Antrag, die Beklagte, kostenpflichtig zu verurteilen, einzuwilligen, daß von der beim Amtsgericht Berlin-Mitte unter
H LG I40. 30 hinterlegten Summe
ein Betrag von 300090 Reichsmark an die Kläger z. H. des Rechtsanwalts Heilborn ausgezahlt wird und das Ur⸗ teil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des
unbekannten
We stermann
nstraße, Prozeßbevollmächtigte zu Rechtsanwälte Dr. Wuppertal ⸗ Elberfeld, auf kostenpflichtige gesamtschuldnerische Verurteilung Ausgleichungsver⸗ pflichtung nach ñ 5000 RM hin⸗ Grundstücks Papenberger Straße 66, und Befreiung des Klägers Remscheid gegenüber. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 — Schulte — zur Verhandlung Zivilkammer Landgerichts Wuppertal in Elberfeld auf den A1. Januar 1833, vormittags 9a Uhr, zimmer 90, mit der Aufforderung, sich durch einen bei zugelassenen anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Geschäftsstelle ?
mündlichen
des Landgerichts Wuppertal.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
Bayerische Hypotheken- und Wechsel⸗Bank. . /
Gemäß § 367 des H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß der Verlust des 6. 8 'zhigen Goldpfandbriefes unserer Bank Reihe 7 Buchst. K Nr. 50 602 zu Gold⸗ angemeldet
Miinchen, den 25. November 1932 Die Direktion.
Deutscher Herold
und Lebensuersicherungs⸗
Aktiengesellschaft.
Aufgebot.
Versicherungsschein der R Lebensversicherungs-Aktiengesell⸗ schaft Nr. 020240 Lieselotte Progatzty, Franzosenstr. 181, ist ver⸗ Er wird für kraftlos erklärt, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, den 26. November 1932. Der Vorstand.
Burg b. M., lorengegangen.
Aufgebot. Unfallversicherungsschein
Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße,
L. Söiock. Zimmer 16/18, auf den
Berlin, den 35. November 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts 1.
Oeffentliche Zustellung. Fräulein Emmi Gaebel in Breslau,
mündlichen Verhandlung des Rechts—
Der Rechtsanwalt Fritz Steinkrauß
in Duisburg-Ruhrort, Amtsgerichts straße 34, klagt gegen den Maschinisten Johann Heinen, zuletzt wohnhaft in Duisburg-Ruhrort, Fabrikstr. 40. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte ihm für die! Führung des Ehescheidungsprozeßes! 1RI55I!29 des Landgerichts Duisburg das Leben des Herrn Fritz Ochschim, noch den eingeklagten Betrag schuldet, mit dem Antrage auf Zahlung von 142,99 RM nebst 22 Zinfen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 11. 3. 1939 sowie der Kosten des Rechts- streits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Amtsgerichts straße 3, Zimmer Nr. 27. auf den! 7. Februar 1933, vormittags 10 Uhr, geladen.
Duisburg Ruhrort, 23. 156. 1982. Krebs, Justizsekretär,
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 369 857
Der Former Wilhelm Bielenberg ki
Remscheid, Osterbusch 47, Prozeß bevo
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lehning in Wupperertal⸗Elberfeld, klagt gegen: 1. den Kaufmann Franz Schulte zu Cortaillod, Kanton Neuchatel, bei Bern
Prämienrückgewähr
Carl Müller, vom 2. November 1906, der Versicherungsschein Nr. 474 530 der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft Zweigniederlassung Dannover, auf das Leben des Herrn Hans Fehn, vom 23. März 1922, der Versicherungs schein Nr. 366 455 der Deuts tãrdienst und Lebens⸗Versicherungs⸗ Anstalt a. G. in Hannover, für Herrn Richard Alfred Heiser, vom 17. August
5 Nors:; 1112 2 28 * 1995, der Versicherungsschein Nr. . 947 ; eon ii AM 5, 343547 der Deutschen Militärdienst
und Lebens⸗Versicherungs⸗-Anstalt a. G. in Hannover, für Herrn Erwin Hart⸗ mann, vom 12. Februar 1902, der Ver⸗ sicherungsschein Nr. 353 444 der Deut⸗ schen Militärdienst⸗ und Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover, für Herrn Peter Harder jun., vom 8. August 1903, der Versicherungsschein Nr. 159 765 der Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt, auf das Leben von Fräulein Dorothea Nebel, vom 13. Fe⸗ bruar 1907, der Pfandschein, ausgestellt am 3. Mai 1917, für den Versicherungs⸗ schein Nr. 137675 der Versicherungs⸗ gesellschaft Thuringia in Erfurt, vom 4. Mai 19090, auf das Leben des Herrn Johann Gustav Wiebe, der Versiche⸗ rungsschein Nr. 177743 der Versiche⸗ rungsgesellschaft Thuringia in Erfurt, auf das Leben des Herrn Johann Sempf, vom 19. April 1911, der Ver⸗ sicherungsschein Nr. 167 535 der Ver⸗ sicherungsgesellschaft Thuringia in Er⸗ furt, auf das Leben des Herrn Joseph Röhrenbach, vom 23. Dezember 1908, der Versicherungsschein Nr. 71 526 der Versicherungsgefellschaft Thuringia in Erfurt, auf das Leben des Herrn Her⸗ mann Uhlmann, vom 10. April 1877, der Versicherungsschein Nr. 640 573 der Preußischen Lebens⸗-Versicherungs⸗-Ae⸗ tien⸗Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Oskar Bileskti, vom 8. Juli 1913, der Versicherungsschein Nr. 24 054 der Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Gustab Lehr, vom 14. Septem⸗ ber 1923, der Versicherungsschein Nr. 229 599 der Preußischen Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Josef Bockstaller, vom 9. April 1888, der Versicherungs⸗ schein Nr. 126545 der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Artur Dresel, vom 29. August 1906. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vom Exr— scheinen dieses Aufrufs an der Unter— zeichneten vorzulegen, andernfalls sie für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 28. November 1932.
Berlinische Lebensversicherungs— Gesellschaft Aktiengesellschaft.
8
27
Nr. 20 768, ausgestellt am uli ]! des Herrn Christian Friedrich Egen in Mühlen a. N. wird
kraftlos, falls sich der Inhaber der Ur— kunde nicht innerhalb von 2 Monaten unterzeichneten
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kom manditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7-11 verüffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
Gesellschaft
Stuttgart, den 26. November 1932. Allianz und Stuttgarter Verein Ver iche rung s⸗Aktien⸗Gesellschaft.
ppa. Arlt. ppa. Schultz.
Versicherungss . 5000 Reichsmar Versicherungs⸗ summe, auf das Leben des Herrn Kauf— lautend, ist abhanden gekommen. Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Lebens⸗-Versicherungs⸗
Magdeburger Gesellschaft zu Magdeburg.
Folgende Versicherungsurkunden sollen abhanden, gekommen sein; der Versiche⸗ 2659 der Deutschen und Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Anstalt a. G. in Hannover, für Fräulein Alice von Courbiére, vom April 1913, der Versicherungsschein Nr. 2660 der Deutschen Militärdienst⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover, für Fräulein Charlotte von Courbisre, vom 2. April 1913, der Versicherungsschein Nr. 1979 der Deutschen Militärdienst⸗ und Lebens⸗ Versicherungs⸗-Anstalt a. G. nover, für Fräulein Alice von Cour⸗ bisre, vom 16. Oktober 1911, der Ver⸗ sicherungsschein Nr. 6203 der Deutschen Lebens⸗ zersiche⸗ rungs⸗Anstalt a. G. in Hannover, auf
rungsschein Militärdienst⸗
Militärdienst⸗
1898, der Versiche⸗ rungsschein No. 425 279 der Deutschen Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Anstalt a. G. in Hannover, für Een Walter Häder, 1913, der Hinterlegungsschein, ausge⸗ stellt am 1. September 1920, für den Versicherungsschein Militärdienst! und Lebens⸗ Versicherungs⸗-Anstalt a. G. in Han⸗ nover, für Herrn Carl Müller, vom J der Hinterlegungs⸗ s September 1920, für den Versicherungsschein Nr. Militärdienst⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover, für Herrn Carl Müller, vom legungsschein, ausgestellt am 1. tember 1920,
Militärdienst⸗
13312 13550 13715 13864.
Stücke mit den. Nummern 88 199 217 365 499 507 617 717 848 923 1097 1I48 1246 1310 1457 1555 1650 1754 1877 1999 2010 2148 2260 2423 2558 2689 2796 2891 3031 3126 3217 3321 3438 3502 3694 3934.
tem Versicherungs⸗ schein Nr. 375 395 der Deutschen Mili⸗
tärdienst⸗ Lebens⸗Versicherungs⸗
4419 4451 4517 4632 4555 4816 4866 4943 4999 5017 5217 5416 5665.
vom Abschnitt zu 100 GM die Stücke mit den Nummern 99 161 326 353 408 560 662 1111 1208 1380 1492 1522
9999 10327 10150
5. vom Abschnitt zu 50 GM. die Stücke mit den Nummern 122 205 293 313 401 499 516 580 699 748 751 814 s98 901 1074 1248 1410 1551 1917 2431.
H. vom Abschnitt zu 30 GM die Stücke mit den Nummern 7 122 211 267 416 507 660 745 813 921
6897 7749 S522
9276 9455 9620 9775 9897
13625
165052 165651 16177 16722 17245 ? 7. vom Abschnitt zu 25 GM die mit den Nummern 33 122 188 292 3665 479 673 754 929. 8. vom Abschnitt zu 20 GM die Stücke mit den Nummern 5 108 257 391 430 590 629 701 851 g29 1072 1350 oss9s] — — 2310 3 ö 3067 Landschaft der Provinz Sachsen. 361 Diese Bekanntmachung ergeht in Be⸗ 4535 richtigung der in Nr. 278 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staats⸗ anzeigers veröffentlichten unvollständigen Bekanntmachung Auf Gründ bes F Ia der Neuen 8596 Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen und der dazu erlassenen Aus— losungsordnung sind am 21. November 1932 ausgelost worden: 1. von den 5 igen Goldpfand⸗ 12684 briefen der Landschaft der Pro⸗ vinz Sachsen (Liquidations⸗Pfand h briefe). 14620 1. vom Abschnitt zu 1000 GM die 15843 Stücke mit den Nummern 22 176 241 328 375 474 627 744 826 907 991 17278 1139 1219 1280 1377 1450 1507 1642 17914 1731 1804 1877 2017 2142 2191 2268 18529 2334 2425 2510 2607 27727 2810 2917 19168 3060 3064 3184 3277 3413 3540 3635 3748 3874 3988 4037 4141 4202 4387
5304 6164 6885 7692
9684
10246 10997 11879
9648 9750 9879 10006 10373 10462 10613 11299 11499 12101 12298 12868 12914 13470 13687 14256 14309 14849 14918 16072 16101 16668 16791 17530 17629 18168 18256 18832 18994 19340 19626
II. von den 59, igen Goldpfand⸗
Provinz . 93 50g 3141 zes briefen der Landschaft der P 63. . 4 3 5y60 Ss0tz Sdzz . en (Liquidation spfandbriefe
J 0 6521 6697 m j zedr bat, bh, g, de ge d., wertung bfgndbriefe, des ehen. 7401 7519 7679 7799 7849 7599 800 landschaftlichen Kreditverbandes
SI44 8299 8377 8413 y. mn 6 S963 9038 9110 929 27 ; ; ; 53 9621 9e77 g664 ooso 10013 10133 mit den Nummern 226 * 584 739) 10299 10355 10942 10520 10666 1074 765 907 10912 1146 1171 1320. — 1 — 1 . 1 66 . 16 hiermit den Inhabern zur Einlösung durch 12095 12144 12207 12317 12436 12525 Barzahlung des Nennwerts am 2. Januar 126098 12731 12887 12965 13099 13122 1935 gekündigt und müssen zur Ver fallzeit 3 nebst den noch nicht . 3 schni und den Erneuerungsscheinen in umlaufs⸗ , fähigem Zustande eingeliefert werden. Erfolgt die Einlieferung nicht innerhalb eines Monats nach dem Verfalltag, so hat der säumige Inhaber nur noch Anspruch auf die bei der Landschaft befindliche Ein⸗ lösungssumme; mit seinen weiteren Rech⸗ 3. vom Abschnitt zu 300 GM die ten wird er durch Beschluß der General⸗ Stücke mit den Nummern 24 125 244 377 411 626 719 806 937 1095 1130 1378 14338 1555 1701 1816 1967 2132 2226 2374 2482 2613 2785 2938 3083
13257 14028
16517
er Aufschrift in Rot „Auf⸗
der Provinz Sachsen“. Vom Abschnitt zu 30 Gz
Die ausgelosten Pfandbriefe werden
landschaftsdirektion ausgeschlossen. . Der Geldwert der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Ein⸗ lösungssumme in Abzug gebracht.
Anstalt a. G. in Hannover, für Herrn! zol 3426 3576 3770 3683 4041 4108
Einlösungssumme wird bei der Einsendung
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 30. November 1932. S. 3.
der Stücke durch die Post den Einsendern 3029 3033 3076 3077 3091 zu ziis 68799 mangels besonderer Anträge unter Abzug 3198 3221 3260 3295 33607 3362 3376 des Portos und der sonstigen Unkosten zu⸗ 3400 34107 3124 3174 3542 3540 3557
gesandt werden.
Die kostenlose Einlösung der gekündigten 3771 3845 3847 3853 3854 3910 3911 Sd 7oigen Goldpfandbriefe sindet statt durch: 30935 3998 4072 4987 4123 4132 4147 die Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ 4151 4169 4176 4241 1219 4275 4291
sellschaft, Berlin,
die Landschaftliche Bank der Provinz 4151 4516 4607. Sachsen in Halle (Saale) und ihre Zu 50, — RM Nr. ss 93 110 156 Filialen in Magdeburg und Nord⸗ 235 219 372 290 295 321 365 395 456
hausen,
die Kasse der Landschaft der Provinz 695 742 735 751 758 766 775 781 838
Sachsen in Halle (Saale).
Zugleich wird darauf hingewiesen, daß 1182 1188 1268 1288 1315 1335 1354 * srüheren Verlosungen noch nicht zur Einlösung vorgelegt sind von den 5 99 igen Goldpfandbriefen der Landschaft der Pro⸗ vinz Sachsen (Liquidationspfandbriefe): a) von den zum 1. 7. 1929 aufge⸗
kündigten Pfandbriefen:
. vom Abschnitt zu 500 GM das
Stück mit der Nr. J.
2. vom Abschnitt zu 360 GM das
Stück mit der Nr. 5190.
32. vom Abschnitt zu 169 GM ü die Slilcke mit den Nummern 235 2315 2395. 4. vom Abschnitt zu 50 GM das Stück
mit der Nr. 278.
5. vom Abschnitt zu 30 GM die Stücke
mit den Nummern 3370 3510 3866.
6. vom Abschnitt zu 25 GM das Stück
mit der Nr. 953.
J. vom Abschnitt zu 20 GM die Stücke
Hit den Nummern 334 354 444 514.
von den zum 7. J. 1530 aufge—
kündigten Pfandbriefen:
. vom Abschnitt zu 1999 GM die Stücke mit den Nunimern 3624 13051. 2. vom Abschnitt zu 109 GM die
Stücke mit den Nummern 8570 9699.
e) von den zum 1. 7. 1939 aufge⸗
kündigten Pfandbriefen:
. vom Abschnitt zu 10600 GM die Stücke mit den Nunimern 1601 13173.
2. vom Abschnitt zu 500 GM das Stück mit der Nr. 2363. 3. vom Abschnitt zu 1090 Gm die Stücke mit den Nummern 2930 14026. 4. vom Abschnitt zu 25 GM das Stück mit der Nr. 474. 5. vom Abschnitt zu 20 GM e die Stücke mit den Nummern 890 2601. d) von den zum 1. 7. 1931 aufge— kündigten Pfandbriefen:
l. vom Abschnitt zu 16090 GM ü die Stücke mit den Nummern 556 571 1025 3836 9431 10346 13921.
2. vom Abschnitt zu 500 GM das Stück mit der Nr. 135.
3. vom Abschnitt zu 300 GM die Stücke mit den Nummern 5324 5435.
4. vom Abschnitt zu 1900 GM die Stücke mit den Nummern 233 907 2299 2536 3150 3818 3940 4337 6701 7850 9635 9721 12379 12540 12640 13341 14006 14010 14134 23730 26376 28146 28372 29433 29785 29798 29828 29866 29899 29951 29969.
5. vom Abschnitt zu 590 Ga die Stücke mit den Nummern 534 1001.
6. vom Abschnitt zu 30 GM die Stücke mit den Nummern 1120 1934 3576 53090 S299 8300 11986 12230 17165 17280 17320 17393 17466 17573 17618.
J. vom Abschnitt zu 20 GM die Stücke mit den Nummern 781 1978 3605 8601 9920 12001 13695 17264 18318 19690 19727 19834 19872 19894 19907 99917. e) von den zum 2. 1. 1932 aufge⸗
kündigten Pfandbriefen:
1. vom Abschnitt zu 1969 GM die Stücke mit den Nummern 18 569.
2. vom Abschnitt zu 5090 GM ü die Stücke mit den Nummern 7 136.
3. vom Abschnitt zu 190 GM die Stücke mit den Nummern 422 1041 50065 13661 23672 29909.
4. vom Abschnitt zu 50 GM das Stück mit der Nr. 121.
5. vom Abschnitt zu 30 GM die Stücke mit den Nummern 1287 1888 7083 10263 17228 17430 17525 17557.
65. vom Abschnitt zu 25 GM das Stück mit der Nr 644.
. vom Alschnitt zu 20 GM die Stücke mit den Nummern 518 14020 19608 19701 19737 19788 19809 19851 19922.
Halle a. S., den 22. 29. Nov. I932.
Ge nerallandschafts direktion
der Provinz Sachsen.
688009. Ziehung der Rustosungsrechte der 1ntfeiheablösungsschuld der Stadt Mainz für das Jahr 1932.
Zu 12,50 RM Nr. 3i 35 49 141 173 228 245 257 274 300 311 313 343 369 378 402 403 449 474 526 528 5460 562 633 705 729 773 788 800 834 842 S818 850 S866 909 g47 ga8 1006 1013 10938 1084 1100 1161 1186 1195 1250 1353 1417 1470 1486 1570 1645 1651 1675 1678 1747 1792 18165 1829 1833 1863 1883 1906 1930 1989 2011 2048 2069 213) 2163 2182 2205 2207 2216 2262 2278 2350 2374 2377 2416 2424 2580 2587 2593 2599 2611 2637 2638 2692 2746 2778 2787 2795 2797 2809 2912 2924 2955 2985 3011 3029 3034 3072 3100 3123 3168 3174 3185 3303 3335 3347 3357 3393 3399 3448 3449 3486 3510 3535 3538 3602 3634 3664. Zu 25, — RM Nr. 41 66 69 71 165 145 176 196 222 247 269 327 361 398 398 409 443 446 499 523 526 661 664 705 749 759 761 763 797 913 963 1008 10949 1955 1969 1990 1102 1178 1235 1243 1329 1330 1361 1482 1603 1608 1618 1633 1666 1681 1689 1690 1704 123 1737 1807 1s17 i1s33 1813 1846 1879 1948 1964 1965 2091 2102 2132 2197 2202 2230 2233 2251 2261 2267 2334 2340 2380 2392 2410 2469 2488 2493 2522 2534 2551 2595 2606 2629
2065 2066 2138 2158 2239 2242 2298 2353 2493 2617 2994 3318 3375 3569 3590. 1078 1510 1563 1820 1857 1878 2083 2265 2287 2291 2292 2347 2397 2419 2430 2558 3141 3732 3781 3837 4019 4028 4031 4060 4061 4257 4334.
1337 1490 1614 1708 2121 2250 2544 2354 2835 3077 3093.
1978 1984 1988 2365 3662 3845 4014 4083 4087 4092 4112 4114 4123 413 4179 4279.
dem 31. Dezember 1929 aufgehört.
2416 3807. 1608 2596 2722. 4095 4674 4681 4682.
dem 31. Dezember 1930 aufgehört.
131 1871 1878 1884 1939 1951 2058 2095 2238 3101.
1818 1963 1977 2038 21965 2203 2224 2258 2391 2407 2414 2519 3243 42165 4333 4426.
1423 2100 2836 2939 2941.
18097 1821 2117 2446 3575 4127 4142.
3558 3578 3603 3612 3620 3639 3709 4340 42349 4396 4397 4420 4428 4456
493 494 515 551 599 604 630 670 692 S880 922 931 1010 1075 1104 1109 1119
1386 1392 1397 14104 1416 1438 1450 1474 1478 1758 1820 1829 1842 1946 1988 2030 2045 2051 2139 2168 2178 2196 2201 2265 2281 2304 2309 2313 2342 2375 2432 2464 2493 2533 256537 2553 2577 2606 2624 2636 2678 2693 2696 2712 2728 2766 2817 2822 2843 2849 2855 2887 2898 2902 2988 3027 3035. Zu 1090, — RM Nr. 4 56 61 103 155 173 180 230 234 295 3086 334 402 408 462 483 576 583 607 631 637 673 679 706 719 728 771 785 s20 837 849 S560 996 1010 1041 1078 1082 1112 1143 1275 1303 1335 1364 1412 1419 1452 1471 1474 1482 1504 1553 1558 1559 1628 1649 1665 1670 1767 1789 1801 1815 1830 1863 1906 1921 1952 1969 1970 1980 2046 2070 2095 2152 2156 2203 2255 2257 2277 2340 2370 2394 2402 2421 2464 2561 2562 2603 2706 2717 2730 2790 2811 2821 2872 3103 3147 3149 3186 3216 3305 3312 3332 3371 3388 3391 3406 3461 3481 3623 3524 3530 3702 3722 3783 3876 3889 3893 3895 3932 3973 3978 3984 14005 4023 4042 4053 4055 4093 4094 140996 4109 4119 4170 4257 4271 4273 4303 4318 4384 4387 4390 4461 4463 4464 4472 4473 4476 4515 4533 4576 14577 4600 4607 4632 4666 4671 4691. Zu 1990, — RM Nr. 9 89 102 104. Die Einlösung der gezogenen Aus— losungsscheine erfolgt ab 2. Januar 1933 mit dem sechsfachen Betrag des Nenn- wertes zuzüglich 599 Zinsen für die Jahre 1926 bis 1932 — 366 des Einlöfungs⸗= betrags. Beispiel. Bei der Einlösung werden gezahlt für ie 100 RM Nennwert der Auslofungs— einn, RM, dazu 5 Y Zinsen für 7 Jahre ö
. r — —
zusammen: 80 RM. Einlösungsstellen sind die Stadtkasse Mainz, die Landeskommunalbank-Giro= zentrale für Hessen in Darmstadt und deren Filiale in Mainz. Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Auslosungs⸗ scheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld der Stadt Mainz. Mit Ablauf bis 31. Dezember 1932 hört die Verzinsung des Einlösungs⸗ betrags auf. Von den in den Jahren 1929, 1930 und 1931 gezogenen Auslosungsrechten sind folgende Stücke noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegt worden: Auslosung 1929. Zu 12,509 RM Rr. S527 891 10531 1573 1656 1666 1685 1695 1697 1714 1730 1732 1766 1991 2028 2042 2052
Zu 25, — RM Nr. 117 710 717 1067
Zu 509, — RM Nr. 484 575 g41 1257
Zu 1690, — RM Nr. 1521 1661 1822
Die Verzinsung dieser Stücke hat mit Auslosung 1936. Zu 12,50 Ri Nr. J293 2225 3088. Zu 25, — RM Nr. 1745 2135 2249 Zu 50, — RM. Nr. 488 1290 1451 Zu 1099, — RM Nr. 1664 1585 4091 Die Verzinsung dieser Stücke hat mit Auslosung 1931.
Zu 12,50 NM Nr. 985 1189 1378
Zu 25, — RM Nr. 1044 1319 1594 Zu 59, — RM Nr. 1031 1313 1332
Zu 109, — RM Nr. 14590 1642 1658
Die Verzinsung dieser Stücke hat mit
66129. 6 (früher
2640 2687 2692 2704 25870 2876 2893
Mün
Die Tilgung des am 1. fälligen Betrages der 8⸗ Magdeburger
April 1933 (jetzt 6 *)igen Stadtanleihe vom Jahre 1925 ist im Wege des freihändigen An⸗ Schuldverschreivungen er⸗
„Marta Junghann Beteiligungs⸗ A.-G., München. ; außerordentliche jsammlung vom 6
„So nne“ drregspartafe 2.⸗G.
Gemäß 5297 H.⸗G. mit die Gläubiger d ihre Ansprüche an diese anz
Rosin, Liquidator.
x , m,, e, , u , .,
Medizinisches Warenhaus Bremen Ncetiengesellschaft. Bilanz vom 31. Dezember 1931.
Attiven. Jassenkonto . NM Debitorenkonto
Generalver⸗ September 1932 hat des ausgeschiedenen Geistl. Rat Fritz Maader Kaufmann in Munchen, in den Aufsichtsrat gewählt.
München, den 22. Der Vorstand.
9 B. fordere ich hier⸗ llschaft auf,
Herrn Willy Magdeburg, den 2. November 1932. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. November 1932.
Dr. Rud. Dießl.
Calenberg⸗Göttingen⸗Gruben⸗ hagen ⸗ Hildesheim scher Nitter schaft⸗ licher Kreditverein. Hierdurch kündigen wir die noch im befindlichen Schuldverschreibungen Buchstaben Geldwert von 5 Zentner Roggen und (mit dem Buchstaben D) über den Geldiuert von 1099 Zentner Roggen zur Barauszahlung des in ihnen ver— brieften Kapitalwertes auf den 2. Ja⸗ nunr 1933. Der auszuzahlende festgestellt nach den der Berliner
Aufbau Industrie⸗ und Handels ⸗ Attien⸗Gesellschaft, Berlin.
In der am 6. Oktober 1932 statt⸗ gefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde zu Punkt 5 der Tages⸗ ahl des Aufsichtsrats“ Herr rlin N 6s, Togostr. 28,
Passiven. Aktienkapital Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
9 RM
1 igen
Franz Demuth, Be einstimmig gewählt. Der Borstand. Der Aufsichtsrat.
Warenkonto . Richard Pfeiffer. Unkostenkonto ..... Emil Unfried.
Aufsichtsrat. Dr. jur. Aschauer, Vor⸗ sitzender, Arel Pfeiffer, Bremen, Frau Dir. L. Sch ößler Wwe., Berlin. Wor⸗ stände. Hermann Meyer u. Frau Martha Meyer, Bremen.
2
Walther & Lebrecht Stein Akt. Ssterath (Niederrhein). Bilanz per 30. Juni 1932.
Kapitalbetrag ist! Berliner Städtische Gaswerke Preisnotierungen ier Produktenbörse für märk. Roggen während des Oktober 1932 auf:
Wahl zum Aufsichesrat. An Stelle des aus unserem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Stadtrat Wutzky 5 Zentner, ist in der a.⸗o. Generalversammlung am
100 Zentner. Die gekündigten Schuldverschreibun— gen treten mit Ablauf des 31. D außer Verzinsung und werden vom 2. Januar 1933 ab durch die Ritterschaftliche Kredit⸗ in Hannover, Rathenau—
platz 2 (Kassenstunden: 9iz
13 Uhr) und bei der Hannov. Landwirtschafts⸗ Hannover,
Wilhelm Ahrens gewählt worden. Berlin, den 23. November 1932. Der Vorstand.
Anlagevermögen: ö . 1. Grundstücke ohne Bau⸗ Kaiser⸗Brauerei A.⸗G., Hannover⸗Ricklingen. Die Attionäre unserer Gesellschaft wer— den hierdurch zu der am den 17. Dezember 1932 Uhr, im Sitzungszimmer der Ge— Hannover⸗Ricklingen ordentlichen versammlung eingeladen. Tagesordnung: orlegung des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz für das Geschäfts—
Fabrikgebäude:
Sonnabend, Zug. 1931/32 vormittags Rathen auplatz stunden: 9— 44 Uhr), sowie deren Ge
General⸗ 3. Werkswohnhänser: Wer
schäftsstellen
wenn sie mit dem auf den
Januar 1933 lautenden Ernene—
rungsschein in kursfähigem
eingeliefert werden.
am Aà Januar 1933 fällig wer— Zinsscheine
gleichen Berechnungsgrundlag
löst mit (aufgerundet)
1,6ß RM vom
Tv 30. September 1932. ¶ NMaschinen n. mãsch mc ii . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Bilanz und über die
Gewinnverteilung für das bezeich— nete Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Diejenigen Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder Hinter— legungsscheine nebst Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung gemäß 5§5 28 des Statuts bis spätestens 16. Dezember 1932 in dem Geschäftskontor in Hannover- Ricklingen oder bei der Lindener Eredit⸗ Hannover⸗Linden und dagegen die Einlaßkarte in Empfang zu nehmen. Hannover, den 28. November 1932. Der Aufssichtsrat.
Dr. Wilh. Schaefer.
gung dieser
Zentner⸗Stück. RM vom 100⸗Jentner⸗Stück. Dannover, den 28. November 1932. Ritterschaftl. Kreditkommission.
// /// //
7. Altien⸗ gesellschaften.
Mech. Buntweberei Breñnet, Brennet (Baden). Montag, den 19. Dezember 1932, nachmittags 3 Uhr, anberaumte Generalversamnilung s bekanntgegeben w Brennet, Baden, sondern Herrn Notar H zleistraße 1, stattfinden.
Büroeinrichtung ....
Zug. in 1931/32. Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ J halbfertige Erzeugnisse . fertige Erzeugnisse .. Forderungen a. Waren⸗ lieferungen u. Leistung. Kassenbestand, Guthab. bei Notenbank und beim Postscheckamt Bankguthaber Verlustvortrag vom Vor⸗ jahr.. . . 184 487,48 ab Gewinn in 1931/32
vorzuzeigen
2
wie nachträg⸗ Durch Beschluß
lung vom 5. Artikel VIII vom 19. September 193 getretenen, den Aufsichtsrat betreffen⸗ des Gesellschafts⸗ dertrags, nämlich die SS 15, 16 und 27 geänderter Fassung
er Generalversamm⸗ Oktober 1932 wurden die Verordnung außer Kraft
im Geschäfts⸗
Stuttgart, Kan Der Vorsta
Bestimmungen
-Z. 4 teilweise in und 5 19 in ĩ Gesellschafts vertrag t; 5 17 Gerufung higkeit des Aufsicht
Arienheller Sprudel und Kohlen⸗ säure Aktiengesellschaft. Ausgabe von Gewinn anteilscheinbogen. Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen zu unseren Aktien Nr. 775 bis 2274 erfolgt ab 1. n. M. gegen Ein—⸗ reichung der Erneuerungsscheine bei unserer Berlin Nwe7, Reichstag⸗
und Beschluß⸗ ,, ,, . a,,, Grundkapital: Stammakt. Delkredererücklage ... Perbindlichkeiten:
1. aus Warenlieferungen und Leistungen Steuern und Abgaben 2. Verbindlichkeiten an ,, Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..
Die Generalversammlun die sämtlichen Mitglieder rats, die nach ten Verordnur mit Beendigu ausgeschieden Herren zu Mitgliedern de
1. Wilhelm Gromer
2. Jean Rupp,
3. Adam Lamerdin, daselbst,
4. Georg Bauer, daselbst,
5. Georg Lehr, daselbst.
Rheinische Sandelsbank A. G. i. * Mannheim.
Schnägelberger, Liquidator.
g wählte für des Aufsichts⸗ Maßgabe der vorerwähn⸗ ig des Reichspräsidenten ng des Geschäftsjahres
Verwaltung,
im November 1932.
Der Vorstand. s Auffichts⸗
in Mannheim,
Porphyrwerke Weinheim-⸗Schries⸗ heim Aktien in Weinheim a. Generalversammlüng.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Freitag, den 16. De⸗ zember 1932, nachm. den Geschäftsräumen des Ehretstraße ordentlichen Generalv hiermit eingeladen. Tagetzordnung:
1. Bericht des Auffichtsrats über das Geschäftsjahr 1931; 2. Genehmigung der vor und Gewinn- und Verlu 3. Entlastung des Auf Vorstands; Satzungsänderungen (657 Wahl des § 11 Vergütung des
gesellschaft
d. Bergstraße. Gewinn⸗ und Verlustrech nung
für den 30. Juni
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter . soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlag. Abschreibungen auf
Außenstände ... Delkredererücklage Besitzsteuern.. ... Sonstige Steuern und Sonstige Aufwendung. Verlustvortrag v. Vor⸗
15 Uhr, in Notariats Wein⸗ stattfindenden ersammlung
C S NR —
W. de Fries für Schrauben⸗ fabrikation, Hemer i. Weftf. Kraftloserklärung
der noch im Umlauf bef Aktien über RM 4 ? Aufforderung deren Veröffent⸗ n Reichsanzeiger am 10. 1932 er⸗ ist die Frist zur Umstempe Aktien über RM 400, — am 26. vember 1932 abgelaufen.
Wir erklären stempelung ein Gesellschaft ein winnanteilscheine scheine im Nennbe mark 1600, —
Aktiengesellschaft
.
2
gelegten Bilanz strechnung;
O O *
lichung im Deutsche 17. 8. und 1. 98. Aufsichtsrats; Aufsichtsrats): 5. Neuwahl des Aufsichtsrats (Art. VIII der Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931).
Diejenigen Aktionäre, welche in der dem 31. Dezember 1931 aufgehört. Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ Mainz, den 25. November i932. üben Bürgermeisterei. Dienstag,
997 36763 Erträgnis. Gesamterlös abzügl. der Aufwendungen f. Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe Mieteeinnahmen ... Verlustvortrag aus
1930/31 6. 184 487,48 ab Gewinn in 1931/32 3 204, —
hiermit die nicht zur Um— gereichten Aktien unserer schließlich laufender Ge⸗ und Erneuerungs⸗ trage von Reichs⸗ Nr. 32 33 34 35 für
haben spätestens am den 13. Dezember 1932, ent⸗ weder ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse zu hinterlegen oder den Nachweis ; 726) Anleihe der Baye⸗ zu erbringen, daß die Hinterlegung (unter rischen Landes hauptstadt Munchen Angabe der Nummern de vom Jahre 1928 zu 16 600 009 RM. Für das Tilgungsjahr 1932 findet eine Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mannheim Auslosung von Schuldverschreibungen bzw. Heidelberg oder Zweigstelle Wein⸗ obiger Anleihe nicht statt, da die für heim oder bei einem deutschen Notar 1932 bestimmte, am 1. 4. 1933 fällig erfolgt ist.
werdende Tilgungsrate durch freihändigen Rückkauf aufgebracht wurde. 26. November 1932. Stadtrat der , n mmer —
en.
„Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien (nom.
RM 400, — neue Aktien) werden für Beteiligten Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Unkosten den Empfangsberechtigten hältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver— r für die Berechtigten
go? 36 6 Für das ausgeschiedene Aufsichtsrats⸗ mitglied Generaldirektor Wilh. Langen⸗ bruch, Wuppertal⸗Barmen, wurde nen in den Aufsichtsrat gewählt: Walter Cramer, Leipzig (i. Fa. Kammgarnspinnerei Stöhr Co. A.-G., Leipzig). Der Vorstand. August Stein (Krefeld). Kauffmann.
r hinterlegten Aktien) bei der Deutschen Bank und
verkauft werden.
Weinheim a. d. Bergstr fügung gestellt ode
hinterlegt werden. Semer i. Westf., 22. November 1932. Der Vorstaud.
Der Aufsichtsrat. 8. Andreae, Vorsitzender.