1932 / 282 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

——

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 82 vom 1. Dezember 1932. S. 4.

zu 5—5 auf den 25. Januar 1933 vor Zivilkammer 13 nach Zimmer 8 bis 16. zu 7 auf den 26. Januar 1933 vor Zivilkammer 22 nach Zimmer 2 bis 4. zu 8 auf den 27. Januar 1933 vor Zivilkammer 39 nach Zimmer 11 bis 13, zu 9 auf den 30. Januar 1933 vor Zivilkammer 41 nach Zimmer 25 bis 27, zu 10— 11 auf den 31. Januar 193 vor Zivilkammer 37 nach Zimmer 19—21, zu 12 auf den G6. Fe⸗ ruar 1933 vor Zivilkammer 22 nach Zimmer 2 4, zu 13— 14 auf den 6. Fe⸗ bruar 1933 vor Zivilkammer 41 nach Zimmer 25—27 mit der Aufforderung, sich durch einen beim Prozeßgericht zu

gelassenen Rechtsanwalt vertreten und durch diesen etwaige Einwendungen und Beweismittel dem Gericht und dem Gegner mitteilen zu lassen.

Berlin, den 1. Dezember 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts J. 6e l? Oeffentliche Zustellung.

Sts klagen: 1. die Ehefrau Elisabeth Enders in Niederursel, Obermühl straße —— Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Idelberger in Frank furt a. Main, gegen den Bürogehilfen Ernst Enders, früher in Frankfurt a. Main, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts wegen Ehescheidung bzw. Nichtig keit der Ehe auf Grund der §§ 1333 und 1568 B. G.⸗B. 28 R 1657/32 ; 2. der Kunstmaler Karl Westenburger zu Wiesbaden⸗Biebrich, Straße der Republik 57, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Josef Keil in Frankfurt a. Main, gegen den Kaufmann Karl Geb, früher in Saarbrücken, Bahnhof straße 43/45, oder Frankfurt a. Main, Homburger Straße 11, jetzt unbe kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 3380 RM nebst 7 26 Zinsen seit dem 31. 4. 1931 22 0 191 32 —. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt a. Main, zu 1 vor die 6. Ziviltammer auf den 9. Februar 1933, vorm. 10 Uhr, Zimmer 120, zu 2 vor die 2. Zivilkammer auf den S. Januar 1933, vorm. 10 Uhr, Zimmer 314, Neubau, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. Main, den 29. No vember 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts. (69113 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Walter Arnold Robeck, Karola Ilse Helene geborene Lürges, in Bonn, Bennauer Straße 45, Prozeßbe vollmächtigter im Armenrecht: Rechts anwalt Nickel in M.⸗Gladbach, klagt gegen den Dr. rer. pol. Walter Arnold Robeck, zuletzt in M.⸗-Gladbach, Kaiser straße 3, zur Zeit unbekannten Aufent halts, auf Grund des S 1568 B. G B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd

gerichts in Halberstadt auf den nuar 19343, 9 Uhr, und sor auf, einen bei diesem Gericht zuge

9. dert sie

lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Halberstadt, den 28. November 1922.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

chelt in Schwenten, Prozeßbevollmäch tigter: Rechtsanwalt Dr. Schwerdt feger in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter (Friseur) Emil Liebig, früher in Sarstedt, auf Ehe scheidung aus 5 1563 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß S 1574 Abs. 1 B. G⸗-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 23. Januar 932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen Hildesheim, den 29. November 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5691171 Oeffentliche Zustellung.

Der Schmiedemeister Heinrich Scha— per in Godenau, Prozeßbevollmächtig ter: Rechtsanwalt Pfeiffer in Hildes heim, klagt gegen seine Ehefrau, Selma geb. Güähl, früher in Hildes⸗ heim, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 26. Januar 19353, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen.

Hildesheim, den 28. November 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 69118 Bekanntmachung.

In Sachen Heigenmoser, Maria, Hausiererin in Burghausen, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Schnap pinger in Traunstein, gegen Heigen⸗ moser, Josef, Zimmermann in Burg⸗ hausen, Beklagten, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung des Rechtsstreites die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Landgerichts Traunstein vom Donnerstag, den 2. Februar 1933, vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den Anwalt der Klägerin mit der Auf⸗ forderung geladen wird, rechtzeitig einen beim Landgericht Traunstein zu gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, zu er⸗ kennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Traunstein, 21. November 1932.

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Gladbach⸗Rheydt auf den 27. Ja— nugr 133, vormittags 10 Uhr, Saal 65, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Gladbach⸗Rheydt, 23. Novbr. 1932.

Landgericht, Geschäftsstelle, Abt. 2. (69114 Oeffentliche Zustellung.

1. Die Kaufmannsfrau Lucia Chri⸗ stoph, 2. der Monteur Georg Kalisch, 3. die Grubenarbeiterfrau Marie Mo— ezygemba geb. Stanik, 4. die Schuh⸗ machermeistersfran Veronika Brisch geb. Czekalla, 5. der Koksarbeiter Hein⸗ rich Quak, sämtlich in Hindenburg, Oberschl., Prozeßbevollmächtigte die Rechtsanwälte: zu 1: Dr. Lustig in Gleiwitz, zu 2: Joachimezyk, zu 3: Dr. Neumann, zu 4: Dr. Guthaner, zu 5: Justizrat Schoekiel, zu 2—5 in Hinden⸗ burg, Oherschl., klagen gegen ihre Ehe partner zu 1: den Kaufmann August Christoph, zu 2: die Frau Franziska Kalisch geb. Gromottka, zu 3: den Grubenarbeiter Thomas Moczygemba, zu 4: den Schuhmachermeister Stefan Brisch, zu 5: die Frau Hedwig Quak geb. Jarosch, sämtlich früher in Hin⸗ denburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B., zu Z auch aus z 1568 B. G.-⸗B. und zu 5 auch aus S§z 1565 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 19. Januar 1933 vorm. 915 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Gleimitz, den 23. November 1932.

Der Urkundsbeagmte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

691151 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Willi Fredersdorf in Halberstadt, Judenstraße 5, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dr. Fromme in Halberstadt, klagt gegen seine Ehefrau Elisabeth Fredersdorf geb. Grosse, unbekannten Aufenthalts, früher in Magdeburg, auf Ehescheidung. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗

Geschäftsstelle des Landgerichts Traunstein. 69119

In Sachen Sofie Hipp geb. Spannen⸗ berger in Tübingen gegen ihren Ehe⸗— mann Ernst Hipp, Bahnarbeiter, zu⸗ letzt in Tübingen, wegen Ehescheidung wird der Beklagte in den Termin zur Beweisaufnahme auf 11. Januar 1933, vorm. 9, 15 Uhr, und in den Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf 14. Januar 1933, vorm. 9 Uhr, vor die J. Zivilkammer des Landgerichts geladen.

Tübingen, den 25. November 1932.

Württ. Landgericht. 69123 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Rosa Zinn, geb. Rühm, in Frankfurt a. Main, Wittelsbacher Allee 145 III, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. L. Schönberg und L. Zugehoer in Frankfurt a. Main, Allerheiligenstraße 83, klagt gegen den Steuerberater Jakob Zinn, früher in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von monatlich 200 RM, be⸗ ginnend mit dem 15. Oktober 1932, zahlbar im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt a. Main auf den 18. Januar

Frankfurt a. Main, 22. 11. 1932. 1933, vorm. 9 Uhr, geladen.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 69124 Oeffentliche Zustellung. !.

Der minderjährige Paul Reiß in Tilsit, vertreten durch seinen Pfleger, Ehefrau Ida Reiß geb. Wallat in Tilsit, Steinstraße 42, klagt gegen den Kauf⸗ mann Gandelsvertreter Oskar Reist, früher in Hannover, Dessauer Str. 91, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Verurteilung einer monatlichen Unter⸗ haltsrente von 30 RM, im voraus zu zahlen und die Kosten des Verfahrens zu tragen. Der Beklagte sei zum Unter⸗ halt verpflichtet. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 20. Februnr 1933, 11 Uhr, auf Zimmer 325 des neuen Justizge⸗ bäudes, II. Stock, geladen.

Hannover, den 28. November 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 38.

in

Be un ger Klage zum hofen i. Gr. trag, durch Urteil Beklagte hat an den Kläger vom 1. 1998 an bis sechzehnten Lebensjahres jährliche Unterhaltsrente jeweils im voraus, di Beträge Kosten

6026] Oeffentliche Zustellung. In Sachen minderj., un Kläger, vertreten durch das Jugendamt Stuttgart, Wilbelmsplatz is, Schneider Aufenthalts,

Unterhalts,

Trenuting, Alo stadt, nun unbekannten klagten, wegen term 17. November Amtsgericht

willigt.

Königshofen, 28 Geschäftsstelle

69120 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Otto Korsukswitz, Berlin SW 68, Ritterstraße 4647, klagt gegen l. Herrn Arthur Kannen berg, 2. Frau Freda Kannenberg, geb. Thiede, beide früher in Berlin, Stresemannstraße 1093, wegen 512,55 RM mit dem Antrag auf lostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare

Verurteilung

lung von 512.55 RM fünfhundert zwölf Reichsmark und e 6 Zinsen seit dem 24. Oktober 1929. Zur mündlichen Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht lung 47, Neue

J.

65. Januar 10 Uhr, geladen. Berlin, den Die Geschäftsstelle des Amtsgerichis.

69121] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Otto Korsukswitz, Berlin SW 68, Ritterstraße 46147, klagt gegen 1, Herrn Arthur Kannenberg, 2. Frau Freda Kannenberg, geb. Thiede, beide früher in Berlin, Stresemannstraße 193, wegen 711,15 RM mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur lung von 711,B,I5 RM siebenhundert⸗ einundvierzig Reichsmark und 75 3 nebst 6 55 Zinsen seit dem 5 ber 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Abt. 47, Neue JI. Stock. Zimmer 6. Januar 10 Uhr, geladen,

Berlin, den 21. November 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

6s 162] Oeffentliche Zu stellung.

Die Firma Brand & Bullert, P großhandlung in Magdeburg, Francke⸗ straße 8, klagt gegen Schraidt, früher in Wittenberge, Bez. Potsdam, Roonstraße kannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, dahin zu erkennen: Der Beklagte wird kostenpflichtig ver⸗ urteilt, an die Klägerin nebst 2 2 Zinsen über Reichsbankdis⸗ kont seit dem 25. Juli 1932 zu zahlen. Das Urteil wird evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg-A., Zim⸗ mer 100, Halberstädter Straße 131, auf den 10. Januar 1933, vormittags 915 Uhr, geladen.

Magdeburg, den 24. Novbr. 1932. Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts A.

Der

69125] Oeffentliche Zustellung.

Der Hausbesitzer Leopold Nebeter in Ingolstadt klagt gegen Mechaniker in Südamerika (unbekann⸗ ten Aufenthalts), und 6 Genossen mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Die Be⸗ klagten haben Kläger 195,29

Kosten des

willigt.

Ingolstadt, den 28. November 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 69129) Oeffentliche Zustellung. Der Garagenmeister V llbinu— in Berlin-Schöneberg, Nollendorfstr. 17,

klagt gegen

Fräulein Neumann,

Berlin- Charlottenburg, Pension Petershall, mit dem Antrage auf Zahlung von W250 RM Zeugnis⸗ und Arbeitsbescheinigungserteilung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das

Arbeitsgericht

Burkhardt,

sofort, streits zu tragen. De wird hiermit Streiwerhandlung f 3. Februar

des Rechts Beklagte Alois zur mündlichen Freitag, den vormittags Bayer. Amtsgericht Sitzungssaal, gel vom 25. November

öffentliche Zustellung

Amtsgerichts.

Verhandlung

Berlin⸗Mitte, Friedrichstraße Stockwerk, Zimmer 229/230, auf den vormittags

Berlin⸗Mitte, Friedrichstraße

vormittags

Josef Listl,

samtverbindlich r Hauptsache nebst 6 75 Zinsen hieraus seit 1. November 1932 zu zahlen, 2. dieselben haben die Rechtsstreits 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der beklagte Josef Listl wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des auf Montag, den 16. Januar 1933, vormittags Si Uhr, vor das Amts⸗ gericht Ingolstadt, Zimmer Nr. 291, geladen. Seffentliche Zustellung wurde mit Beschluß vom

Rechtsstreits

25. 11. 1982

Willi Albinus

Schlüterstr. 24,

mer 71, III. Stock, geladen. Berlin, den 25. November 1932. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundfachen.

69130 Nachverzeichnete Goldpfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen der

Nassauischen Landesbank in Wiesbaden wurden als abhanden gekommen ge⸗ meldet: Goldpfandbriefe Ausg. 1c 546.

736 2 1000er, Ausg. 2b 36 1500er, Ausg. 3b 917 1 1500er, Ausg. 8b 65 1500er, Ausg. 9b 637

1500er, Ausg. 10h 969, 970 2 /500er, Ausg. 13c 613, 614, 615 3 1000er, Goldkommunalschuldverschrei⸗

bungen Serie 24 730 162009er, Zerie 760 568, 5tzg, 570 3500er, Serie 7 554 111000er. Seitheriger Besitzer ist Rechtsanwalt und Notar

8

Heine in Bad Homburg v. d. H. Wiesbaden, den 25. Nobbr. 1932. Nassauische Landesbank.

69131 . und Stuttgarter Lebens⸗ Versicherungsbank Aktiengesellschaft. Aufgebot von Polieen.

Folgende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen: Nr. Freia 131 752 Aw. 221 588 auf das Leben des Herrn Franz Berger, Leobschütz, Landrats⸗ amt, Graf⸗-Häseler⸗Str. 10; Nr. Freia 10 272 Aw. 220 823 auf das Leben des Herrn Peter Joseph Jacob Breuer, Lehrer in Barmen, Sedanstr. 66, ge⸗ boren am 4. 2. 1863; Nr. Freia 86 334 Aw. 200 104 auf das Leben des Herrn Julius Gesler, Kaufmann in Duis⸗ burg, Merkatorstr. 58, geboren am 8.7. 1887; Nr. Wilhelma 61 889 auf das Leben des Herrn Fritz Adam, Rechts⸗ anwalt in München, St.Anna⸗ Straße 14e/1, geboren am 23. 1. 1870 Nr. Arminia 1 505 738 Aw. 199 425 auf das Leben des Herrn Heinrich Davids, Kaufmann in München, Herbststr. 18, Nr. Prov. 43 8093 auf das Leben des Herrn Georg Imberg, Buchdruckerei⸗ besitzer in Berlin; Nr. Freia 128 921 Aw. 219 961 auf das Leben des Herrn Emanuel Bialas, Kaufmann in Czer⸗ wionka, Kr. Rybnik, Polen; Nr. Wil⸗ helma 67966 Aw. 321 764 auf das Leben des Heren Max Lange, Zu⸗ schneider, Witten a. d. R., geboren am 21. 9. 1876; Nr. Wilhelma 45313 Aw. 321 238 auf das Leben des Herrn Felix Rosenberg, Kaufmann in Berlin W 15, Pariser Str. 19!I1; Nr. Wil⸗ helma 71 968 Aw. 301 6863 auf das Leben des Herrn aver Bernhard, Schuhfabrikant in Rodalben Pfalz), ge⸗ boren am 5. 9. 1870; Nr. Wilhelma 36 246 auf das Leben des Herrn Adolf Wiemer, Kaufmann in Danzig, Gr. Wollwebergasse 9 10; Nr. Wilhelma 18921 Aw. 320 464 auf das Leben des Herrn Johannes Plathe, Landwirt in Walkenmühle b. Stolp. Die Inhaber werden hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbe⸗ zeichneten Bank zu melden, andernfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 29. November 1932.

Der Vorstand.

69133 ; Gladbacher Lebensversicherungs⸗ bank Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Policen. Die von uns bzw. unserer früheren Zweigniederlassung, der. Schlesischen Lebensversicherungs - Gesellschaft zu Haynau, ausgefertigten Versicherungs⸗ scheine 1594, 6365, 7037, 7849, 9435, 11 423, 13 3138, 20 659, 23 822, 45 365, 49 352, 51 467, 52 5o6, 53 50, 55 6 8, 55 zid. 7 26x, 107 762, 168 090, 109 668, 111917, 202 897, 251 620 251 783 und 304 263 sind angeblich ab⸗ handen gekommen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da andernfalls die Policen für kraftlos erklärt und neue

ausgefertigt werden. Gladbach⸗Rheydt, 28. Nov. 1932. Der Vorstand.

69132 e, , Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft.

Kraftloserklärung zweier Ver⸗

sicherungsscheine.

Die Versicherungsscheine Nr. L 114269 und L 121 636, ausgestellt auf das Leben des Herrn Paul Thalinger, Berlin⸗Siemensstadt, sind abhanden ge⸗ kommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, sind die Versichevungsscheine außer Kraft.

Köln, den 28. November 1932.

Der Vorstand.

65352

Der Versicherungsschein A 903 738 über 10000 Reichsmark Versicherungs⸗ summe, auf das Leben des Herrn We⸗ bereibesitzers Albert Frenzel in Plauen i. Vogtl. lautend, ist abhanden ge⸗ kommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes ber uns geltend machen.

Magdeburger Lebens Versicherungs⸗

Gesellschaft zu Magdeburg.

straße 90 91, auf den 2. Januar 1933, vormittags 9 Uhr, Zim⸗

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

69182 Berichtigung. ;

In der in Nr. A4 d. Bl v. 22. Nov. d. J. veröffentl. Bekanntmachung, betr. Aufkündigung früher 5 iger jetzt 5M „iger Goldpfandbriefe und Zerti⸗ silate der Landschaft der Provinz Westfalen in Münster lautet die letzte Nummer der Stücke à GM 50, nicht gl31, sondern richtig: 913.

69181 Berichtigung. .

In der in Nr. 2718 d. Bl. v. 26. Nov. d. J. veröffentl. Bekanntmachung, be⸗ treffend 5. Auslosung der 57 „* igen Liquidations⸗Goldschuͤldverschreibungen der Hannoverschen Landeskredit⸗ anstalt muß es bei Buchst. L. 6 anstatt 11914 richtig heißen: 11194.

69139 Ablösungsanleihe der Stadt Fraustadt.

Die Auslosung für 1932 hat heute statigefunden. Es wurden folgende Nummern ge⸗ zogen: ö . . Buchst. A Nr. 6 11 42 über je 12,50 Reichsmark, 3 . Buchst. B Nr. 54 56 über je 25, Reichsmark, ö Buchst. C Nr. 2 13 24 über je 50, Reichsmark. . Bei der Einlösung wird das Fünf⸗ fache des Nennbetrags zahlt, außer⸗ dem 5? Zinsen für 7 Jahre 1926 bis 19352. Mit dem 31. Dezember 1932 hört die Verzinsung auf. w Die Inhaber obiger Auslosungs⸗ scheine werden hierdurch aufgefordert, die Auslosungsscheine nebst den Ab⸗ löfungsanleihen der Kämmereikasse Fraustadt zur Einlösung einzusenden. Aus früheren Ziehungen stehen noch aus: A Nr. 29 47. C Nr. 26. Fraustadt, den 28. Oktober 1932. Der Magistrat.

J. Aktien⸗ gesellschasten.

Phönix⸗Tertil⸗Attiengesellschaft. Der AÄussichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Kurt Ewald, Klein⸗ welka; R. A. Dr. Engert, Bautzen; Konrad Herrmann, Crostau. Dres den, 29. November 1932. Der Borstand. (69199.

Augsburger Eiswerk 26⸗ G., Augsburg. Außerordentliche Gene⸗ ralversammlung am 26. November 1932; Tagesordnung: 1. Zuwahl zum Aufsichisrat, 2. Genehmigung der Pachtvertragsverlängerung. An Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn Komm.-Rat Bergdolt wurde Herr Gen. Dir. Mezger in den Aussichtsrat berufen. 69230.

Chamotte Industrie Hagenburger Schwalb XI. G., Hettenleidelheim. Die Aussichtsratsmitglieder Bruno Taeschner, Bücherrevisor in Zweibrück, und Dr. Ernst Krieger, Rechtsanwalt, daselbst, sind ausgeschieden. 69245]. In den Aufsichtsrat wurden hinzu⸗ gewählt: Justizrat Adam Hagenburger, Rotar in Neustadt a. Hrdt., und Georg Kerbeck, Kaufmann in Neustadt a. Yrdt. Hettenleidelheim, d. 28. Nov. 1932. Der Vorstand. Dr. Schwalb.

37789

e. hrufsichts rats mitglied wurde der Gutsbesitzer Alwin Möhrig in Aderstedt gewählt an Stelle des verstorbenen Rentiers Hermann Stammer in Büddenftedt. Alwin Möhrig ist nicht mehr Vorstand.

Aktien⸗Zuckerfabrik Eilenstedt i. L.

Herbst, Liquidator.

66552 Di lt weberei Peltzer C Droste A. G., M.⸗Gladbach.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom. 28. Oktober 1932 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Ernft Peltzer in Gladbach⸗ Rheydt bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an⸗ zumelden. .

Der Liquidator: Ernst Peltzer.

Verantwortlich für riftleitung und Verlag: Direktor engering in Berlin-Steglitz. ö Druck der Preußischen Druckerei,, und Verlags. Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)

ö

*

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 30. Nobember

Nr. 282.

Börsenbeilage

Amtlich sestgestellte Kurse.

1 Frant, 1 Lire 1 Leu, 1 Peseta 0, 80 RM. 16sterr. Gulden (Gold) = 2 O0 RM. 1 G1d. österr. W. 170 RM. 1Rr. ung. oder tschech. W. 0 85 RM. 7 Gld. südd. W. 12 90 RM. 1 G18. holl. W. 170 RM. 1 Mark Banco 1450 RM. 1 stand. Krone 11258 RM. 18chilling österr. W. 0 50 RM. 1 Latt 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 216 RM. 1 alter Goldrubel 320 NM. 1 Peso (Gold) 400 RM. 1 Peso (arg. Pay. 13735 RM. 1 Dollar 420 RM. 1Pfund Sterling 20, 10 RM 1 Shanghai⸗Tael 2.50 RM. 1Dinar 3.40 RM. 1 Yen 2140 RM. 1 31l0otn o 80 RM. 1 Danziger Gulden 816 RM. 1Pengö ungat. W. 078 RM. wmestnische Krone 1128 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen er hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubril bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage

Die den Aktien in der zwetten Spalte betgefügten

Biffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefülgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“. Per Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5. Amsterdam 28. Brüssel sr Helsingfors 68. Italien 8. Kopenhagen 34. London Z. Madrid 6g. New Hork 2.

Oslo 4 Paris 28 Prag 43. Schweiz 2. Stocholm 83. Wien 6

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schu tzgebieisanleihe u. Rentenbriefe.

Die in () stehenden Zissern sind der alte Zinsfuß. Mit 3insberechnung.

Heutiger Doriger

6 Dt. Wertbest. Anl. 34 80. 11. 1 1941000Doll. f. 1.12.32 1.12 I do. 10-19090D. 52.9. 35 1.9 9206 8 1, Iõeb 6

6 (773 do. Reichsanl. 29, unk. 1. 7. 34 1.1.7 Li, Sb deb 6 67 26 do 27, unt. 37 ab 1.8. 34 mit 89 1.2.8 5,265 Jöh I do. Reichsschatz 16] * (Goldm.) M f. 1006 M, auslosbar 1.19 a n. S9 5 Intern. Anl. be Et! ; . .. n Dt. Ausg. Houng⸗Anl.), uk. 1.6.35 1.6.12 15,25 6 5, b 6 6 Preuß. Staats- Anl. j 1928 aus losb. zu 119 6 C) do. Jag eschen 29 II. Folg. U. 31 1. Zolg., rz. 102, sällig 20.1. 53 20.1. 1siot,p of. 25b 6 60(15 3 do. do. 30, J. Folge, rz 100, fällig 1. 3. 36 183.9 865b 6b 6 Staat RWi⸗ nl. 27, unk. 1. 2. 32 1.2.8 Id, 25b Jö, 25h 63 Bayern Staal RWM⸗ ;

Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34 1.3.9 168d 78. 26h 5000 53 Bayer. Staatsschatz ausge. rz. 110, rz. 1. 5. 35 1.36. 12 11073b 107, ᷣu

5 G) 3 Braunschw. Staat 1 z GM⸗Anl. 25, uk. 1.3. 35 1.3.9 sssb SJB 6 (6) 3 do. do. ag, ul. 1. 4 34 1.4. 1067 ' 60s] 5 do. Staatsschatz 30, 13. 1006, rz. 1. 3. 35 1.5.12 —— a g. 6 (6) 5 Hessen Staat RM Anleihe 29, unf. 1. 1. 36 1.1.7 66h sbb. 6 (6) J Lübeck Staat RM . Anleihe 28, unk. 1.10. 33 1.4.10 —— . 6 (6) 5 do. Staatsschatz 30 fällig 1. J. 1933] 1.1. 65h B

6( Mh do. do. 80, säll. 17. 34 1.1.7 Isßeb: G I6, 75b

6 (6 4 Mecklenb. Schwer. NMä⸗Anl. 28, ul. 1.8. 38 1.3.9

oͤ(s ) h do. do. 29, ul. 1. 1. 44 1.1.7 6]. 5h 750 6 (.) H do. do. 26. tg. ab 27 1.4.1

6 hr m gien b ire

M- A. 30, rz. 16, ausl. 1.4.10 söb, b

6 4 Sachsen Sia he . ö

Anleihe 27, ut. 1. 10. 86 1.4.1066 8 66b 6 (4 Thür. Staatsan!l. 19296. unkündb. 1. 3. 36 1.83. h

6 (IF do. R M⸗Aul. 27 u. Lit. tz, unk. 1. 1. 1932 1.1.7 6. 256 ib

6 8 Dtsch. Reichsb. Schatz

R. , rz. 100, rz. 1. 9. 85 1.8.9 gi, 5p Ol b

6 g Deuische gleichspost

Schatz 36 F. 2, rüctz. 100

- fällig 1. 4. 84 1.4.10 866 B36h 65 do. 31 J. 1 rücz. 100,

fällig 1. 10. 89 1andbn st 97Ib 6

6(s) 5 Preußische Landes⸗ rentenbt., Goldrentbr. Reihe 162 unk. 1. 4. 84 versch. Ni 6 T6. 5b 6

os) do. Ji. 8 u. 4. ul. 2.1. 86 versch. 7b 6 I6, õb 6

60st do. Y. Su. 5, ut z. 1. 6 versch is. 56d 86 6. 5d 6

66 Y do. R.. ui. 1. 10.5 6 6 6, bed

S9 (49 P do. Lig. ⸗Gold⸗ rentbriefe . . 14. 1063636 B', Job 65 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 1076, 25 Id, 25b

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II 86066 do. rüctz. init 1083. fall. 1. 4. 35 86d do rüctz. mit 123, säll. 1. 4. 36 6ob 6 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.14. 37 78, 25b 6 do. rüctz. mit 120 , säll. 1. 4. 38 Ib 6

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 84.

2 283 6 eutschen Reichs in 65 Anl.⸗Ablösungsschuld d. M ei Dtsch Reichs o. Auslsch. do. 6, 5b 6, b Anhalt uanl-Austosgssch⸗ do. —— HamburgerStaats⸗-Anl.= Auslosungsscheineꝛ. do 536 8 54h 6 Hamburger Staats⸗Abl.⸗ Anl. ohne Auslosgssch; do 6, ah Lübeck Staats -⸗Anieihe⸗

Aus losungsscheiner . do 52h Mecklenburg Schwerin Anl. - Auslosungssch.“ do lb

Thüring. Staats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheimen .. do. 52, ᷣb 6 1

*

einjichl. iss Ablösungsschuld Gn g des Auslosungsw. )

Deutsche Weribesi. *. bis 5 Doll. fäll. 2. 9. 38 in ] Ian .

. Deutsche Schutzgebiet . rn n. . un

heutiger Voriger

nheutiger . Voriger

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial! und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unl. bis. bzw verst. tilgbar ab. . Zins fuß

alt neu

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 83 do da 30, 1. 5. 85 do. do. 26, 31. 12. 31 Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1863, 2. 1. 2613 do. RM⸗Anl. R 26. 46 u. 5, 1. 4. 192! dn. do. NR I0- 12.1. 10.34 do. do. 13u. 14,1. 10.35

*

6 6

86

* 8 8 8 8

8 . o66b 00065zb 50059 065 1b 6 n. 6510 53090

8 8 35 —— = 2

do do. R. 6. 8, 1. 10.32 0 2 do. do. Reihe ] o 8 do. do. R. 9. 1. 10. 33 o 2 .

Niederschles. Provinz RM 1926. 1. 4. 38268 do. do 28, 1. 7. . 5

1 * —2—

8 *

S* ö 23 &

E.

Dstpreußen Prov. RM⸗

Anl. 27A. 14, 1.19.3265 8 1.410 16 Vom m. Kit. G. A 28 34 6 1.1.7 5. b do. do. 30, 1. 5. 358 6 1.5. 1163, 5b 65d Sächs. Provinz.⸗Verb.

RM, Ag. 18. 1. 2. 338 6 1.2.3 do. do. Ausg. 1868 6 1.4.10 do. do. Ausg. 147 6 1.1.7 do. do. Ag. 151. 10267 6 1.4. 1066606 66b 6 do. do. Ausg. 15 A. 41 6 1.17 WQ l bo. do. Ausg. 177 6 15. Q l 6 do. do. Ausg. 16A. 26 6 1.17 Q J 6 do. do. Gld. A. 111.12

1. 10. 192135 5 119 Q l 6 Schlesw.⸗Holst. Prov.

NR M⸗A. A. 14,1. 1268 6 1.1.7 do. A. 15Feing. 1.1278 6 1.1. 8 do. Gld⸗. Ai, 1.1. 325 6 1.1.7 63h 62. 75h do. R M⸗A. A7, 1. 1.327 6 1.17 —— K do. Gold. i. s; 6 1.17 do. RM, A. 19, 1.1327 6 1.17 628 do. Gold. A. 20, 1.1.3265 5 1.1 ss656 do. RMA. 21M. 1.1.3565 5 1.1.7 do. Gld⸗A. A. 13.1.1366 5 1.147 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.33 n. . 6 1. 4.10636 6 63b a 0. 0. RM⸗A. 30

(Feingold) 1. 10. 308 6 1 1.4.1062, J5h B61. 256

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv es, 1.19.33 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 835 5 1.6.12 Wies bad. Bezirks verb. Schatz anweis. rz. 110, fällig 1. 5. 305 5] 1.5. 1197,56

2 82

1.4.10 54h

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine s.. in —— Ostpreußen Prov.⸗Anl. Aus losungsscheine' . do. 49h dog

do. Ablös. o. Auslos-⸗Sch. do. ö Pommern Provinz. Anl.⸗ *

Aus losgssch. Grupp. 1 M do. JT3, 250 6r 6* do. do. Grüppe 2* M do. J3,255 6 6 Rheinprovinz Anleihe⸗

Auslosungsscheine. . do. 62.25 6 61, 5b Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ nur 5obber Anl.⸗Auslosungssch.“ do. 67, 5b 6 Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheinen. . bo. 6, 75b 51, 75b Heinschl. ““ Ablösungsschuld (in F des Auslosungsw.. einschl. / Ablösungsschuld (in R des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗

Anl. 24 gr., 1. 1. 19246 do. do. 24 fl., 1.1. 192416

1.1.7 1.1

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ osgssch. einschl. ! Ab⸗

lös. Sch. ing d. Auslosw)

in 4 . .

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Aachen RM⸗A. 289, 1. 16. 1984 6 5 1.4.10 Altenburg Thür.) Gold⸗2l. 26, i981 8 8 1410 Augsbg. Gold⸗A. 26. 1. 6. 1931 718 12.

Verlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29 30, rz 1.10.53 s 6 1.4.10 Ji3. 5b 73, 25h do. Gold⸗Anl. 1926

1. u. 2. Ag. 1.6. 31 7 6 1.6.12 6d, 55) 64, J5b do. RN M⸗A. 28 M, fäll. n. 5000er 31.3.1950 zu 1024

ar. Verk.⸗Anl., v.

nh. ab 1.10.34 db. 7 158 1.1.7 61b B do. Gold⸗A. 242. 1.25 6 6 1.1 d do. Schatzanw. 28, säll. 1. 4. 1933ui10, 5 8 1.4.10 66, Job „b

Bochum Gold⸗A. 29,

1. 1. 1934 s 141.7 59, 5b ß, bb Vonn RM⸗A. 26 R 1. 3. 1981 6 1.3.5 59. 5b 6 59h do. do. 29, 1.10.84 6 1.4. 10 58. 5b 6 5b 6 Braunschweig. NM n. 5000 er Anl. 26 M, 1.5. 311 6 b

Breslau RM⸗Anl.

2 62 82 P 2 ro

19298 1, 19388 6 1.1.75 do. 1928 II, 1.7. 34 6 1.1.7 B56.756h 5h do. Schatzanw. 1929, n. 1000er n. S0002r

rz. 1. 4. 88 6 1.4. 10 60, So 659, Sb do. RM⸗A. 26: 193817 11.7 —— .

Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 88 6

do. Echatzanw. z. je 51.10.33. 34 364 24 8

do. Gold⸗Anl. 1926

R. 1 u. 2, 1. 9. 81 bzw. 1.2. 1982 7 do. do. 298, 1. 6. 88 7 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 5. 1938 6 Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 83 6 do. 1926, 1. J. 82 ] Düsseldorf RM. A. 1926 1. 1. 82 7

Eisenach RM⸗Anl. 1926, 81. 8. 1931 6 6 Elberfeld RM⸗Anl.

1928. 1. 10. 833 8 6 do. 1926, 31. 12. 31 7 6 Emden Gold⸗A. 26 1. 6. 1951 655 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19 19382 71 16 1.1.7 33

221 2 5855 * D 8

Frankfurt am Mam

Gelsenkirchen⸗Suer RM⸗Azs M,. 11 33 Gera Stadt trs Anl. v. 1926 31. 8. 82 Görlitz RM Anl. v. 1928, 1. 19. 33 Hagen i. W. NR wim⸗= Ani. 28 1. 1. 85

aassel RM⸗Anl. 29. 1.4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v 26. 1. 1. 1951

Koblenz RM⸗Anl. von 1925. 1. 8. 31

Kolberg Ostseebad, RM⸗2I. v.27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29

fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G. Ii. A. 2 3, 1. 10.35

do. A ni A 1.125 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1.1. J. 1983

Leipzig Ran Anl as 1. 6. 34

do. do. 1929.1. 3. 385 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhn Ni M 26, 1.5. 1931 München RNM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981 do. do. 1923 Dberhaus.⸗Rheinl.

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RNM⸗A 27. 1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1987. 1. 1. 1982 Solingen RNM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1983 Stettin Gold⸗-Anl. 1928, 1. 4. 1989 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗A. 1925 S. 1,1. 10. 83 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

(in Hd.

Emschergenossensch. A. 65 R. A 26, 1951 do. do. A. 6 R B27; 82 Ruhrnverbd. Essen 31 A. IR. A, r3. 1.4. 86 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5, i. 11.2753 do. Reichs m. A. A. 5 Feing., 1929 5

do. Gld. A. 7,1. 4.315 do. do. Ag. 5, 19305 do. do. Ag 4, 1.11.2853

S sichergestellt.

Braunschw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 ho. R. 16, 30.9. 29 do. R. 20, 1.1. 388 do. R. 22, 1.4. 88 do. R. 23, 1.4. 35 do. R. 24, 1.4. 835 do. R. 19, 1.1. 35 do. R. 26, 1. 10. 36 do. R. 17, 1.7. 32 do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. dbl. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 7-6. 1. 7. bzw. 81. 12. 81 bzw. 30. 6. 31.12.82 do. R. 10u. 1131.12. 1933 bzw. 1.1. 34 bo. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 8.45, 31.12. 31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 3, 81. 3. 82

do. do. R. 3, 81.8. 35 do. do. R. 1, 31.3. 82 Lipp. Landbk. Gold Pf. R. 1, 1.7. 1934 Dldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 28 GM⸗Pf. )31. 12.29 do. 27 S. 2, 1.58.80 do. 28 S. 4. 1.68.31 do. Pfb. S. 5. 1.8.38 do. Schuldy. S. 1 u. 8 (GM⸗Pf.) 1. 8. 30 do. do. G M (Liqu.) do. GKom Se, 1.7. 82 do. do. do. S. 8, 1.7. 34 do. do. do. S. 1.1.7. 29 Preuß. Ld. Pfdbr. A GM⸗⸗Pf. R430. 6. 3 do. do. R. 11, 1.7.38 do. do. Reihe 18,1 1.1. bzw. 1.7. 84

do. do. R17, 18, 1.1.53 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4. 32 do. do. R. 10, 1.4.33

CO C M . .

S

2

S8

F*

& 3

3 2 =* . 2

*

8 *

(Land. Kred.⸗A Anst.) GHyp Pf. R2. 1.7.82 do do. R. 3 1.5. 34 do. do. R. 4. 1. 12.365

do dos du Erw, 1.9. 37

do. Schuldv. Ag. 2tz 1. 10. 193

Gold⸗A. 26 1.7.32 7] 1.1.7 56, 5h 56 nh do. Scha pan w. ĩ vg K* k Rig 1. iB. s s SJ] 1.0 ks. 26h

Binsfuß

*

——8

*

2

do. do. 28. 1. 10. 33 8

do. RM-⸗A. 29, 1.4.30 8 6

RM⸗2A. 27, 1. 4. 3 6

da. vas. i. 1j. 1984 6 Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Schzeinsch 116 Abl. Sch. Auslosungsw. Rostock Anl. Aus losgtz⸗ Sch, einschl. , Abl. Sch. (in G d. Auslosungsw.) d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

0 00 ausg nur 6009er

5

—— d = 8

ExE 5 T Ez

O O , G w 8 ——

8 2

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. . .

62

Q ——

x ö 2 8 8 2 2 2 883

2

3 3 33 ** 35

**

82222

2 *

12 0 12

w 8 —— 8

2

. , ,, ,

o . 0 0 0

& 0 0. O

* 8 2 *

0 Q ——

Ener err, d s = 3 83 8 2.

D T M

Bad. Lomm Landes lb.

Hann. Landes kro. G Pf

do. do. 192627 0. do 1. 1. 316 Kassel Ldtr. G. Pf. M.

bo. do. R. 10. 1.3. 3 do. do. R. 11 u. 12

do. do. R. 4 u. 5. 1.9.

do. do. R. 3 u. 5. 1. 9.

Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. AI. i. 1.1.32

Mitteld. Landes bk⸗A. do. do. 30 A. 1 u. 2, Nassau. Landesbk. Gd

do. do. do. S. 5-8. rz. 100,

Niederschl. Prv. Hilfs⸗ lasse G. Pf. R. 1. 1.1.36 Dberschl. Rrv. Bt. G. Pf!

do. bo Ri, rz. 190, 1.9.31 do. Prov. B. Kom. A. 1

Dstpr. Prov. Ldbk. G Pf.

do. do. Ag. 2 , 1.4. 377 Pomm. Prov⸗Bk. Gold

Rheinprov. Landesb.

bo. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4,

rz. 100, 1. 3. 39 do. do. 11, 1b, 2.1.31 do. do. 8 rz. 102, 1.4.39

Schlesw.⸗H. Pr. Ldsh. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34 35 do. do. C. R. 2, 4 34 35 Westf. Landesbank Pr. & Gold⸗A. R. 2 M, 31 do. do. Fðeing. 25,1. 10.309 do. do. do. 26, 1.1231

do. do. Gd. Pf. R. L u. 2, 1.7. 84 bz. 2. 1. 85 bo. do. Komm. R. 2

do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr. A. f. Saus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4. 33 do. do. 26 R. 1.81. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 85

Zentrale f. Vodenkult⸗ kred. Gldsch. N., 1.7.35

do. do. R. 2, 19338

22

keutiger Voriger

Heutiger Voriger

b) Landesbanken, Provinztal- banken, kommunale Giro verbände.

.lsch. G 10 79 Mit Zinsberechnung. do. do A. 30 31. 12.33 do. do Ausg. 1926 do do Ausg. 1927 do do Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do 386, 1. 10.35 do.

41

G. Hy. Pf. . 1.1. 10.348 do. do. N. 2. 1.5. 3859 do. do. R. 3. 1.3. 3867

D ***

S. M ꝗ. 16. 2.29, 1.7. 368

1. 1. 19328 do. do. S. hu. Erw. 1. J. 85

Ant. Sch. z. 55 Lig. Pfdb. d. Schlesw.⸗ Ho lst. Ldsch. Krdvbff.

Westf. Ldsch. G. Pfd.

u. 2. 1.9. 1939 bz. 19318 do. do. R. J- 9, 1.3. 335

do. do. (Abfindyfb.

Ohne Zinsbe

Die durch gekennzeichn. Pfandbr. n. Schuldverscht. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

Kur⸗ und Neumt ritte rsch. R M⸗8K. (Abfind.⸗ Kom. ⸗Schuld.)

Gekündigte u. ungel. Stücke verloste u. unverl. Stücke.

5183 Kur⸗ u. Neumärkische

Zinstermin 1.1.7

4 Sächs. landw. Kreditverein

reditbr. S. 33 , 4, 8x, 383 Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. M!

4, 39. 35 Westpr. rittersch. 1-1II1

4, 39, 89 Westpr. neulandsch.“

f Dhne Binsschein und ohne Erneuerungsschein.

m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17. aus gest. b. 31. 12. 17

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. unl. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ..

1. 1. 35 bzw. 1. 3. 368 6 31 bzw. 1. 9. 321

31 bzw. 1. 9. 326 do. do. Kom. R. 1.1.9. 318 do. do. do. A. 3. 1.9. 338 do. do. do. R. 4. 1.9. 353

2

j. Mitteld. Lan des bl. do. 26 A. 2 v.27, 11.337

29 A. 1 u. 2, 1. 9. 345 1. 9. bzw. 1. 11. 353 6 Pf Ag. 8-10, 31. 12 398

do. do. Al 1, rz. 100, 19348 6 do. do. G. G. S. 5, 30.9. 335 6

30. 9. 19348

R. 2, 1. 4. 855 6

Bst. A, rz. 100, 1.10.3177 6 do. do. (mit S. A) do. do. Ser. A.. do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch. z. S iq G Pf. SAdBerl. PfbAf. Berl. Pfandbr. A St (Abfind.⸗Goldpf.) ß Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 145 da ba Her,.

Ag. 1, rz. 102, 1.10.33] 6

1929 S. 1 u. 2, 80.6.3458 do. do. 26, Ag. 1, 1.7. 317

Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.3953 6

Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. S( Lig. Pf.) Anteilsch. z. MbGld⸗ Pf. d. Brdb. Stadtschf. Freuß. Ztr.⸗Stadt⸗

schaft G. Pf. R. 5,7

2. 1. 30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10

2. 1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.82 do. do. R. 14 u. 18

do. do. A. 2, 1. 10. 3166

5 A h

cy

do. do. do. 27R. 1, 1.2.3256

8

* 2

do. do. R. 181. Erw.

2

S838 3 888

do. do. R. 19,1. 4.33 do. do. Rz 0 21 2.1.34 do. do. M. 22 1. 11.342 do. do. R. 23, xz1. 4.35

u. 3, 1.10. 39 do. do do. R. 4, 1.10.3435

* —* S 12

6

do. do. R. 8, 11,2.1. 36

do. do. 27 R. 1. 31.1.3266 do. do. N. 28 u. Erw.,

ö

(Vodenkulturkrdbr.) 8 6

Vtsch, Komm. Gld. 25 (Giroztr. A. 1 (fr. 8) 1.10.31 26 L. 1 (fr. 8) 1.4. 3

do. do. 28A 1u. 22.1 do. do. 28 A. 8, u. A. 1-4, 1.1. bz. 1.4 do. do. 30 Alu. 2, 2.1 1.4 1.1

3 do. do. 26A. 1, 1. do. do. 28A. 1,

do. do. 30A. 1, 2.1 do. do. Goldschatz 81,

5 3 5

Schlesw. Holst. Lok Rib do. do. Westf. Pfandbrtefamt

e) Sonstige,

Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗ An t. Posen S. 145 abg. 3. 1. Teilausschütti ng

34 Dres dn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. 1 2.554105 1 versch. do. do. S. 3, 4, 6 M 3 versch. do. Grundrenthri-sfs⸗ * Ohne Zinsschein und ohne Er

—— 8 82

1. 4. 357 6

do. do. 271.1, 1.1.32 6 ß do. do. 28 A. 1, 1.9. 245] Ohne Zin

Pfandbriese und Schuldver jchreib. von Sypothekenbauken sowie Auteil⸗ scheine zu ihren Liquid. Pfaudbr.

Mit 3insberechnung. Haus grundstiücke. hg

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗iInst. GPf. Ri do. Abfind. K dbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 8 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oMntsch Anteilsch. z. SSS Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausttz. GdpfdbrS Meckl Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf⸗ do. do. do. do. do. do. (fr. JI u. 6 Y) do. e nr. Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. Cxingdb G. Pf. l bfin dpfb r.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. . . 1

do. do. 31. 12. 29 do. do. .

9

w Q

do. do. 2 do. do. Lig Pf. oUntsch Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R2 M. 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 M 30 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930, do. do. Em. 2. 1.4.34 da do. Em. 1 ... do. do. Em. 2 ... do. do. Em. 1 ... .

Anteilsch. z. 8 S Lig. G. Bf. d. Sch les. Lsch. s.

unk. b.. . bzw. n. rückz. vor. (n. . L Pzw. ve rst. cilgb. ab..

Bk. f. Goldkr. Weim Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. Thür. H. B 28.2.2 doSchuldv. 131.5. 28 Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 16, 1.9. 33

do. do. R. 1 bis s, 1929, 1930, 1931 do. do. R. 5 u. 7.1.10

bo. do. R. 1. 1.8.32 do. do. R. 1n. 2.1. 8. 32 bzw. 1.1.38 6

Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ VankGold⸗Hyp. Pf. R. 4.7, 1. 10. 36 Bay. Landw. B. G. S. Pf. R20 2131.12.30 Vay. Vereinsb. G. Pf S. 1-5, 1-25,336- 89, 20 bz. 30 bz. 1. 1. 32, S. 90-95, 1. 1. bz. 1. 7. bz. 1. 10. 34 do. S. 96-99, 1.1 bz. 1. J. bz. 1. 10.34, . 100-108, 1.1. 1. 4., 1. J., 1.10.38, S. 109-112, 1.1. 365 do. S. 1 2, 1. 1. 82 do. S. 10.16, 1.7. bz. 1. 10.36. S. 17-19,

Dt. Komm. ⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 do. do. Ser. 2*

do. do. ohne Ausl.⸗Sch.

einschl. 1 Ablösungsschuld (in Fdes Auslosungsw).

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unt. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. . ..

0 6

8

C ** r n , , , . ——

D O O

*

*

8 2

*

*

D =

*

do. S. 1— 2, 1. 1. 32 do. Komm. S. - 1

w 0 C ** *

O

Berlin. Sypoth.⸗Bk. Gd. Hyp. Pfd. S. 8 u. 6, 86.9. 30, S2,

2 61

11 3

233

—— 83

853

8er 22

23

8888 O g o o e e ö

23

38 *

——— , O ——— * *

rr 2 *

8 —— 234

2 *

528

Pfdbr.) o. Antsch. do. K . S. 1, 81.8. 31 do. Ser. 4, 1. 1. 33,

2 *

2 161 2 S

do. Ser. 6, 1. 4. 38 do. Ser. 2, 1. 7. 36 do. Ser. 3. 1. 10. 821 6

S 2 *