1932 / 283 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

2 4 * 2

Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 83 vom 2. Dezember 1932. S. 4.

Gewählt in Wahlkreis

Nr.

86. Thesen, Mathias, Eisendreher, Duisburg, Strauß⸗ traße . . 17

8J. Thielen, Nilolaus, Maschinist, Vallendar, Heer⸗ Ha J 20

88. Torgler, Ernst, kaufm. Angestellter, Berlin⸗ Karlshorst, Prinz⸗Adalbertstr 17. 2

80. Ührig, Piüg, Landwirt, Plittersborf ö. Rastait? 31 90. Ulbricht, Walter, Holzarbeiter, Leipzig⸗Seller⸗

J 3 91. Ullvich, Lisa, Schneiderin, Berlin NW 21, Bir⸗ I 20 92. Vogt, Artur, Metallarbeiter, Leipzig W sz, 16 ę 14 93. Walter, Otto, Zimme ver, Teuchern, Kr. Weißen⸗ 11“ y 11 94. Walter, Paul, Dreher, Berlin⸗Niederschön⸗ J 4 95. Warnke, Herbert, Werftarbeiter, Bremen, Bis⸗ marckstraße 122, III.. ö 15

96. Weidauer, Walter, Zimmerer, Leipzig⸗Connewi 5 ö. * Zwenkauer Str. B.

97. Wollweber, Ernst, Arbeiter, Altona, Am Brunnenhof 29 b. Mohrdieckkhk ... R

5. Zeiß, Franz Jakob, Fabrikarbeiter, Fürth i. O, Kröckelbacher Str. 204. J 33

99. Zetkin, Clara, Schriftstellerin, Birkenwerder . kN 31

100. Zinke, Lotte, Essen, Düsseldorfer Str. 3935 18

IV. Deutsche Zentrumspartei. (7101) Abgeordnete.)

1. Beck, Adalbert, Landwirt, Oppersdorf, Kr. Neisse. 9 2. Becker, Johannes, Verbandsvorsitzender, Berlin⸗ Steglitz, Friedrichsruher Str. 565... ... 18 3. Bell, Hans, Dr. jur., Reichsminister a. D. Berlin⸗Lankwitz, Mozartstr. 1664. 25 4. Bielefeld. Franz, Baumeister, Redlinghausen, Weserstr. 8. 11

1

Blum, Johannes, Landwirt, Krefeld, Untergath⸗ J 6. Bockius, Fritz,. Dr., Rechtsanwalt, Mainz,

e 33 J. Bolz, Eugen, Dr., Staatspräsident, Stuttgart,

J 31 8. Bornefeld Ettmann, Franz, Landwirt, Waders⸗ loh, Kr. Beckum, Borneseld 75. ö 17

9. Brauns, Heinrich, Dr., Reichsminister a. D. Lindenberg, Allgäu, Nadenbergstr. 268 .... R 10. Brüning, Heinrich, Dr., Reichskanzler a. D. Berlin N, Gr. Hamburger Str. 5/11... R 11. Crone⸗-Münzebrock, August, Dr. phil., Mitgl. des Reichswirtschaftsrats, Berlin Wih, Lützow⸗ k 19 13. Dessauer, Friedrich, Dr., Universitätsprofessor, Frankfurt a. M., Stresemannallee 3... 19 13. Diez, Carl, Landwirt. Radolfzell, Jakobstr. 56. 82 14. Drees, Johannes, Dr., Landwirt, Natbergen

Nr. 3, Landkreis Osnabrück. JJ 14 65. Ehrhardt, Franz, Landesrat, Ratibor, Garten⸗

straße 56 d 9 16. Ernst, Johann, Gewerkschaftsbeamter, Herzogen—

raih, Leonhardtstr. 12 20

Dw 32 13. Esser, Thomas, Gewerbebankleiter, Euskirchen, ö 29 19. Fahrenbrach, Heinvich, Verbandsvorsitzender, D, nt, . 23 2. Farny, Oskar, Gutsbesitzer, Dürren, Gde. Wal⸗ J 51 21. Föhr, Ernst, Gottlieb, Dr., Diözesanpräses, Frei⸗ e n 32 22. Font, Wilhelm, Dr, Volkswirt, Berlin-Dahlem 1 ... 23. Gerig, Otto kaufm. Angestellter, Köln-Deutz,

e 20 24. Gilbert, Paul, Winzer, Moselkern 61, Kr. Cochem 21 25. Giesberts, Johannes, Reichspostminister a. .

Berlin⸗Charlottenburg, Soorstr. 62 ö 22

26. Groß, Johannes, Verbandegeschäftsführer,

d , 31

2. Hackelsberger, Albert, Dr., Fabrikbesitzer, Oef⸗ lingen, Pfeilhof . 32

28. dermes, Andreas, Dr., NRoichminister a. D. ö Berlin Lichterfelde⸗Ost. Herwarthstr. 18... 20 29. Hönnekes, Hubert, Oberstudienrat, Allenstein,

Roonstr. 19. 11 J 1 30. Hofmann, Hermann, Oberlehcer, Ludwigs⸗ 3 n , ;,, 27 31. Imbusch. Heinrich, Vors. d. Gewerk⸗Vereins christl. Bergagebeiter, Essen, Ruhrallee 67. 18 32. Joos. Josef, Schriftleiter, Köln - Lindenthal, k 20 33. Laas, Ludwig, Dr., Professor, Domkapitular, Trier, Große Eulenpfütßz; .. R 31. Kampschulte, Anton, Postsekretär, Münfter d 17 35. Klöckner, Florian, Dr. h. e., Industrieller, Dort- mund-⸗Lüttringhausen, Hohle Eichen 29... R 36. 2 Wilhelm. Oberregierungsrat, Darmstadt, Schloß , i 33 37. Krone, Heinrich, Dr., Schriftsteller, Berlin⸗Wil helmshagen, Kaiserstr. 44... .. 3 38. Kuhnen, Fritz, Gewerkschaftssekretär, Saar— brücken III, Heimeck ?. R

9. Neyses, Mathias, Landwirt, Meckel, Dorfftr. 21 10. Offenstein, Wilhelm, Dr., Pastor, Hannover⸗

J 16 11. Peerenboom, Else, Dr., Verbandssekretärin, ö 21 12. Perlitins, Ludwig, Dr., Landwirtschaftsrat, , w 7 13. Pradel, Joseph, Studienrat, Heiligenstadt, 1 . 12 14. Respondek, Erwin, Dr., Kousul, Berlin⸗-Lichter⸗ a ee 9 15. Riesener, Franz. Arbeitersekretär, Gladbeck. 1 16. Schauff, Johannes, Dr., Geschäftsführer, Berlin J 8 17. Schetter, Rudolf, Dr., Senatspräsident, Köln, Tohenstaufenring 11 / 20 13. Schlack. Peter, Verbandsdirektor, Köln⸗Bayen⸗ e 22

9) Ohne den im Wahlkreis Nr. 27 (Pfalz) auf dem Wahlvor⸗ schlag „Zentrum und Bayerische Volkspartei“ gewählten Abge⸗ ordneten Bayersdörfer (s. VIII, Bayerische Volkspartei).

) Gewählt auf dem Wahlvorschlag „Zentrum und Bayerische Volkspartei!

Gewählt in

Ja hlfreis Wahltreis

Nr 49. Schmidt, Heinrich, Landwirtschaftsrat, Lippstadt, k . 18 50. Schmitt, Josef, Dr., Staatspräsident und Justiz⸗ minister, Karlsruhe, Beiertheimerallee 16a. 32

51. Schnitzler, Ernst, Industrieller, Düsseldorf, d ./“ 22

52. Schreiber, Georg. Dr. Prälat, Universitäts⸗

Hrosessor. Münste; i. Westf, Kanalstr. 11. 11

53. Schulte Uhlenbruch, Heinrich Landwirt, Reckling⸗

1 17 54. Schwarz. Jean Albert, Mittelschullehrer. Frank⸗ furt a. M., Oberweg 529 .. 19

55. Stegerwald, Adam, Dr. h. e., Reichsarbeits⸗ minister a. D. Berlin⸗Dahlem, Zoppoter Str. 62 17 56. Teusch, Christine, Lehrerin, Köln ⸗Ehrenfeld, K / HJ 20 57. Tremmel, Peter, Verbandsvorsitzender, Berlin⸗ k o 21 58. Ulitzka, Carl, Prälat, Ratibor, Kirchstr. 5... 9

59. Verhülsdonk, Eduard, Veclagsdirektor und Chefredakteur, Neuwied, Bahnhofstr. 9... 21

60. Vockel, Heinrich, Dr. Generalsekretär, Berlin⸗ Wilmersdorf, Ludwigkirchplat 12111 .. R

61. Wages, Peter, Dr., Verbandsdirektor, Essen, e ,

62. Warnke, Brunislaus, Studienrat, Schneidemühl, JJ 5

63. Weber, Helene, Ministerialrätin, Berlin⸗ Wilmersdorf, Regensburger Straße 15...

64. Wegmann, August, Ministerialrat, Oldenburg, 1 . 11

65. Weiser, Josef, Kaufmann, Gelsenkirchen⸗Buer,

1 18 66. Wieber, Franz, Verbandssekretär, Duisburg, 111 23 67. Wiedemeier, Franz, Gewerkschaftssekretär, Ulm JJ 81 63. Winkler, August, Verbandsfekvetär, Köln, Am Zuckerberg 3 ; R

69. Wirth, Joseph, Dr., Reichskanzler 4. D., Ber- JI R

70. Zillken, Elisabeth, Generalsekretärin, Dortmund, Ostwall 9 . . . . 2 . ö * 2 . [1 * * 18

V. Deutschnationale Volkspartei. 51 1) Abgeordnete.

„Agena, Dirk⸗Meints, Dr., Landwirt, Hagen— mii Arnim, Detlev von, Rittergutsbesitzer, Kröchlen⸗ bor. ge, , . Baerwolff, Walter, Dr. Hauptgeschäftsführer, München 51, Grünwalder Straße 177... 21 Bang, Paul, Dr. jur., Oberfinanzrat, Berlin⸗

Tempelhof, Hohenzollernkorso J 5. Bartenwerffer, Gustav von, Oberst a. D., Thale

,, 14 6. Bismarck, Herbert von, Rittergutsbesitzer, Land⸗

rat i. e. R., Berlin⸗Lichterfelde, Wilden owstr. 46 9 J. Borchmeyer, Josef, Dr., Rechtsanwalt, Reckling⸗ 8

e ,

wann, enen nn,, , Brunk, Ernst, Industrieller, Berlin⸗Zehlendorf⸗

Wel. Been nr, dee R 9. Doehring, Bruno, D., Hof⸗ und Domprediger, Berlin NW 40, Hindersinstt ! 80 10. Everling, Friedrich, Dr., Rechtsanwalt, Neu⸗ brandenburg, Schillerstr 198 859 11. Freytagh-Loringhoven, Axel, Freiherr von, Dr. Universitätsprofessor, Breslau 18, Kirschallee 36 J 12. Gok, Earl Gottfried, stellvertretender Direktor der Blohm C Voß K. G. a. G., Altona⸗Oth⸗ marschen, Ernst⸗August⸗Straße !.. 891 13. Graef, Walther, Landgerichtsdirektor, Eisenach, . Luisenstr. 7 3 ;. 12

14. Hanemann, Alfred, Dr., Landgerichtsdirektor, —ͤ Heidelberg, Blumenstr 15... . R 15. Harmony, Gustav, Telegrafendirektor, Berlin⸗ Lichterfelde, Kommandantenstr., 8JIJIJ. 16. Hafenjaeger, Edwin⸗Renatus, Oberbürgermeister, Stolp. Stephanplatz3.. 17. Hellwig, Kurt, Tischlermeister., Riesenburg i. Westpr., , J 18. Sembeck. Otto, Fabrikant, Lüdenscheid, West⸗ 11: 19. Hergt, Oscar, Staatsminister und Reichs—⸗ minister a. D., Göttingen, Hainholzweg 42. 20. Hintzmann, Ernst, Fregattenkapitän a. D. Bremen, Bürgermeister Smitt Str. 1... 21. Hugenberg Alfred, Dr., Gutsbesitzer, Roh⸗ nne, 22. Jaeger, Wilhelm, Kaufmann, Celle, Albrecht⸗ 2 67747. 23. Kleiner, Fritz. Dr., Bauunternehmer, Beuthen, a 24. Koch, Wilhelm, Dr. h. e., Arbeitervevbands⸗ leiter, Wuppertial⸗Elberseld, Worringerstr. 751. 25. Kuhnke, Karl, Landwirt, Cossin, Kr. Pyritz;.— 25. Lavervenz, Wilhelm, Reichsbahndirektor, Berlin⸗ Friedenaa, Sieglindesttd. 27. Lehmann, Annagrete, Studienrätin, Berlin⸗ Shegliz, with 28. Lenk, Friedrich, Dr., Universitätsprofessor, Erlangen, Hindenburgstr. 47 wd 29. Ludwiger, Hans von, QAberstleutnant a. D. Halle 4. d. S., Trothaer Str. 6666 30. Möllers, Alfred, kaufm. Direktor, Berlin⸗ Lichterfelde, Herwarth⸗Str. 1882 . 31. Muͤller⸗-Lenhartz. Wilhelm, Dr., Universitäts⸗ professor, Leipzig C1. Schwägrichenstr. 5... 32. Oberfohren, Ernst, Dr., Studienrat i. e. R., ge,, , . 33. Quaatz, Reinhold Georg, Dr., Geh. Regie rungs⸗ rat a. D, Rechtsanwalt und Notar, Berlin Vo, 31. Rawengel, Anna Therese, Studienprofessorin Saarbrücken, Petersbergstr. 34 . 35. Restorff, darst von, Riktergutsbesitzer, Lindenau, k / 36. Schmidt, Erich, Dr., Schriftsteller, Eichwalde, Kr. Teltow, Kronprinzenstr. 36... 37. Schmidt (Hannover), Otto, Hauptmann a. D., Berlin⸗Dahlem, Thielallee 2ꝝ90. . 15 38. Schmidt, Wilhelm, Bundesvorsitzender des NR. v. A., Berlin⸗ Neukölln, Pannierstr. 15/46. 5 39. Schorlemer, Karl Friedrich, Freiherr von, Guts⸗ besitzer, Burg Volperhausen, Post Holpe, Ober⸗ bergischer ö 20

1 Ohne die auf dem Reichswahlvorschlaa der Deutschnatio⸗ nalen Volkspartei gewählten Abgeordneten der Deuklschen Volks⸗ partei (. VI. Deutsche Volkspartei.

K·-— 2

D D O F & e w, 8

8

D D *

Gewählt in

Wahlkreis Nr. 40. Schulze⸗Stapen, Reinhard, Landwirt, Stapen, . 16 41. Spahn, Martin, Dr., Universitätsprofessor, Berlin⸗Lichterfelde, Kommandantenstr. J... R 42. Stadiler, Eduard, Schriftsteller, Berlin W 35, Potsdamer Str. 1211 .. J 2 13 43. Steinhoff, Werner, Stadtrat u. Volkswirt

R. D. V., Berlin⸗Wilmersdorf, Paretzer Str. 9. 3 144. Tiling. Magdelene von. D., Studien rätin,

Berlin⸗Wilmersdorf, Schlangenbader Str. 88. 22 45. Timm, Erich, Schlossermeister, Berlin⸗Tempel⸗

hof, Berliner Str. 133 J 3 16. Trotha. Thilo von, Landwirt, Schloß Scopau b. Merseburg 11

147. Wege, Kurt, Gutsbesitzer, Follstein, zost Deutsch Filehne⸗Land V 148. Wider, Fritz, Dr., Fabrikant, Stuttgart.. 31

149. Wiedemann, Albert, Verbandsvorsitzender, Berlin⸗Siemensstadt, Siemensstr. 27a... 1 50. Wienbeck, Erich, Dr., Syndikus der Handwerks⸗ kammer, Hannover, Dachenhausenstr. 14. 16 51. Zülch, Georg, Oberbürgermeister, Allenstein 1 Ostpr. . * * 2 . 2 . * 2. 12 2 1 2 R

VI. Deutsche Volkspartei. 111 Abgeordnete. Dingeldey, Eduard, Rechtanwalt, Berlin Wös2. Lützowplatz 15... J R Hugo, Otto, Dr., Syndikus der Industrie⸗ und Handelskammer, Bochum, r ner fir. . R Matz, Elsa, Dr., Oberstudiendirektorin, Berlin= Charlottenburg, Oldenburgallee 44... R Merton, Richard, Kaufmann, Frankfurt a. M., nn, , 19 Morath, Albrecht, Postdirektor, Beclin⸗Zehlen⸗ dort R Pfeffer, Friedrich, Dr. jur., Verbandsgeschäfts⸗ führer, Weimar, , Schneider, Rudolph, Dr., kaufm. Direktor, D reden Wachwitz, Bergstr. 20 23

9 . n

*

3. Schröder, Ernst, Gärtnereibesitzer, Krefeld, Gehn, ,,, . R 9. Stahlknecht, Carl Detmar, Dr., Senator a. D., Bremen, Bismarckstt. 6c—r 14 10. Stauß, Emil Georg von, Dr., Bankier, Berlin⸗ Dahlem, Cecilienallee 14186 R 11. Winnefeld, August, Bergmann, Wattenscheid⸗ Günnigfeld, Monstadtstr. 5. w R

) Davon 7 Abgeordnete gewählt auf dem Reichswahlvorschlag Nr. 5 „Deutschnationale Volkspartei“.

VII. Thüringer Landbund. 1Abgeordneter. 1. Abicht, Albert, Landwirt, Oberpöllnitz, Kr. Gera 12

VIII. Bayerische Volkspartei. 201) Abgeordnete. 19. Bayersdörfer, Michael, Dr., Krankenhausarzt, Neustadt a. d. Hardt, Hindenburgstr. 111. 2. Emminger, Erich, Ober landesgerichtsrat, Reichs- minister a. D., München, Leopoldstr. 87, I.. 24 8. Graf, Otto, Dr, Regierungsrat, Amberg, Ober⸗

pfal, Bismarck J 25 4. Helmerich, Michael, Verbandsvorsitzendey München, Wendl⸗Dietrich Str. 83, 1IJ... 25 5. Herbert, Franz, Bauer, Kolitzheimz . 26 6. Horlacher, Michael, Dr., Direktor der Bayer. Landesbauernkammer, München, Lamontstr. 1, 1 21 J. Huth, Friedrich, Landwirt, Michelbach, Ufre, green nnn, 8. Korbacher, Hubert, Uhrmachermeister, Arnstein, . 26 9.

Marttstr, 16 wd Lang⸗Brumann, Thusnelda, Hauptlehrerin,

München, Jeppelsnstr, 67! R 10. Leicht, Johann, Domdekan, Bamberg, Karo⸗

linenplatz 4. J w 26 11. Lex, Hans, Ritter von, Regierungsrat J. Kl.,

Munchen,. Schönfeldstr. S IIäjꝛäꝛäꝛä R 12. Loibl, Martin, Buchdruckereidirektor, Neuburg

a. d. Donau. 24

18. Pfleger, Franz, Josef, Dr., Rechtsanwalt, ö Weiden, Oberpfalz,. Wörthstr. 102. . 25 14. Quadt⸗ Isny, Eügen, Graf von, Rittmeister 4. D., Direktor, Unterknöringen, Post Burgau 4 k 15. Rauch, Hans, Stadtoberbaurat, München, Am

k 24 16 Rothermel, Fridolin, Dr., Landwirt, Bayers⸗ ried, Post Ursberg i. Schwaben. 24

17. Schwarzer, Rudolf, Verbands vorsitzender, München, Pötschnerstt 3935. 21 18. Stimmer, Johann, Bauer, Forsthub, Post

Schwindegg 1. Oberbayer n-. 24 19. Sturm, Moe, Landwirt, Gresselsbach, Gde. ö Thürnhen ini 20. Troßmann Karl Josef, Geschäftsführer, . Rürnberg⸗W, Goethestr. 6. 26

9 Einschließlich des im Wahlkreis Ny. 27 Pfalz) auf dem Wahloo d hl Zentrum und Bayerische Volkspartei? gewähl ben Abgeordneten Bahersdörfer und ausschließlich des auf dem Reichs wahlvorschlag der Bayerischen Volkspartei gewählten Abgeord neten der Reichspartei des deutschen Mittelstandes (Wirtschafts⸗ partei) Dr. Bredt (. IX, Wirtschaftspartei).

IX. Reichspartei des deutschen Mittelstandes (Wirtschafts⸗ partei). 1 Abgeordneter) 1. Bredt, Johann Viktor, D. Dr. Dr., Universitäts⸗ professor, Marburg a. d. Lahn, Frankfurter l

) Gewählt auf dem Reichswahlvorschlag der Bayerischen Volkspartei. ;

X. Deutsche Staatspartel.

2 Abgeordnete. 1. Dietrich, Hermann, Reichsminister a. D., Berlin- Charlottenburg. Reichskanzlerplatz 4. R

2. Maier, Rein kolb, Tr, Wurtt. Wirtschafts= minister, Stuttgart w 31 (Fortsetzung in der Dritten Beilage.)

Dritte Beilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 283.

Verlin, Freitag, den 2. Dezember

1932

(aFortsetzung aus der Zweiten Beilage.)

XI. Christlich⸗sozialer Volksdienst (Evaugelische Bewegung). 5 Abgeordnete. 1. Bausch, Paul, Rechnungsrat, Korntal i. Württ.,

Friedrichstraße K. 1 2. Behrens, Franz, Reichsverbandsvorsitzender,

Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 34133. R 3. Schmidt, Albert, Pfarrer, Bochum, Diekamp⸗

straße 23 WJ 4. Simpfendörfer, Wilhelm, Schriftleiter, Korntal J Strathmann, Hermann, D., Universitätsprofessor,

Erlangen, Ratsbergerstt. 85. r R

Da

XII. Deutsch⸗hannoversche Partei. 1 Abgeordneter. 1. Meyer, Heinrich, Landwirt, Bülkau, Kr. Land 11

XIII. Deutsche Bauernpartei. 3 Abgeordnete.

1. Fehr, Anton, Dr., Minister a. D., Hochschul⸗ professor, Freising .. J R

2. Kling, Fritz, Landwirt, Beuren Nr. 38. 1 24

3. Piechl. Josef, Landwirt, Mainburg 2 25

XIV. Württ. Bauern⸗ und Weingärtnerbund (Landbund). 2 Abgeordnete. 1. Haag, Heinrich, Weingärtner, Heilbronn 4. N. . 31 2. Schenk, Freiherr von Stauffenberg, Franz, Gutsbesitzer, Rißtissen, O.⸗A. Ehingen Berlin, den 2. Dezember 1932. Der Reichswahlleiter. Wagemann.

Bekanntmachung.

Die am 1. Dezember 1932 ausgegebene Nummer 77 des Reichs gesetzblatts, Teil J, enthält:

die Verordnung des Reichspräsidenten über Fürsorge⸗ erziehung, vom 28. November 1932, .

die Dritte Verordnung über Geschäftsberichte der Versiche⸗ rungsämter und Oberversicherungsämter, vom 18. November 1932,

die Verordnung über die Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —, vom 21. November 1932,

die Durchführungs- und Ergänzungsverordnung zur Verord⸗ nung des Reichspräsidenten über die Zinserleichterung für den landwirtschaftlichen Realkredit, vom 24. November 1932,

die Vierte Verordnung zur Durchführung der Sicherungs⸗ verordnung vom 17. November 1931 und der Entschuldungs⸗ verordnung vom 6. Februar 1932 (Vierte Osthilfedurchführungs⸗ verordnung), vom 23. November 1932, und

die Verordnung über Umsatzsteuervergütung, vom 28. No⸗ vember 1932.

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,5 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,5 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 1. Dezember 1932. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Reichsratssitzung vom 1. Dezember.

Der Reichsrat hielt am Donnerstag, den 1. Dezember, wie das Nachrichtenbüro des V. D. 3. mitteilt, unter dem Vor⸗ sitz des Reichsinnenministers Freiherrn v. Gayl eine Vollsitzung ab. Entsprechend dem Vorschlage der Reichs⸗ regierung wurde beschlossen, die Abkommen zur Verein⸗— heitlichung des Wechselrechts und den Entwurf eines Wechselgesetzes erneut beim Reichstag in der Fassung einzubringen, die der Reichsrat früher schon beschlossen hatte. Der Text soll lediglich den Vereinbarungen angepaßt werden, die inzwischen mit den Delegierten der Schweiz und Oesterreichs getroffen worden sind. Ferner billigte der Reichs⸗ rat die Einbringung der Abkommen zur Vereinheitlichung des Scheckrechts beim Reichstag. Der Berichterstatter betonte, daß ein einheitliches Scheckrecht seit Jahrzehnten erstrebt werde. Es handle sich bei den Abkommen nach Inhalt, Auf— bau und Fassung um eine ganz vorzügliche Arbeit. Auch die von den Delegierten der Schweiz, Oesterreichs und Deutsch⸗ lands ausgearbeitete Uebersetzung sei außerordentlich dankens⸗ wert. Die internationalen Vereinbarungen paßten sich ein⸗ gehend dem geltenden deutschen Scheckrecht an und füllten darüber hinaus Lücken aus. Die internationalen Abkommen sind von 26 Staaten gezeichnet und von 5 bereits ratifiziert. Sie treten in Kraft, wenn sieben Staaten die Ratifizierung ausgesprochen haben. Gleichzeitig hat die Reichsregierung den Entwurf eines Scheckgesetzes vorgelegt, der die deutschen Be— stimmungen den internationalen Vereinbarungen anpaßt. Auch dieser Vorlage stimmte der Reichsrat zu.

Eine Verordnung über die Ausdehnungder Eich⸗ pflicht auf die zur Längemessung und zur Flächenmessung dienenden Meßwerkzeuge und Meßmaschinen wurde vom Reichsrat genehmigt. Die Verordnung soll am 1. Januar 1935 in Kraft treten, um der Wirtschaft Gelegenheit zur all— mählichen Umstellung zu geben. Schließlich stand eine Ver⸗ ordnung über eine teilweise Senkung der SEich⸗ gebühren zur Beratung. Der Berichterstatter führte dazu aus, daß seit längerer Zeit, insbesondere seit der Preis⸗ senkungsaktion, von weiten Wirtschaftskreisen auf Senkung der Eichgebühren gedrängt worden sei. Länderregierungen hätten demgegenüber geltend gemacht, daß trotz der Sparmaß— nahmen die Einnahmen aus dem Eichgeschäft soweit zurück⸗ gegangen seien, daß der in der Maß⸗ und Gewichtsordnung aufgestellte Grundsatz des Ausgleichs der Einnahmen und der Kosten stark in Frage gestellt sei. Die Reichsregierung habe

sich in Abwägung der beiderseitigen Gesichtspunkte auf einige Fälle beschränkt, in denen sie eine Senkung für durchführbar und erforderlich halte. Es handle sich um die Ermäßigung des allgemeinen Zuschlags für Neueichungen außerhalb der Amtsstellen, um eine Senkung der Faßeichgebühren und schließlich in besonderen Fällen um die Ermäßigung der Ge⸗ bühren für die Eichung von Wassermessern. Die Reichsrats⸗ ausschüsse hätten sich eingehend mit den finanziellen Aus⸗ wirkungen befaßt und eine Umfrage bei den Landesregie⸗ rungen veranlaßt. Die Reichsregierung habe daraufhin ihre Vorlage nochmals dahin geändert, daß die Faßeichgebühren nicht soweit gesenkt werden sollen, wie ursprünglich vor⸗ gesehen war. Einige Länder hätten trotzdem an der Auf⸗ fassung festgehalten, daß die Gebührensenkung überhaupt un⸗ tragbar sei und die Vorlage ganz oder teilweise abgelehnt. Die Bestimmungen sollen am J. April 1933 in Kraft treten. Der Reichsrat stimmte mit Mehrheitsbeschluß der Verord⸗ nung zu.

Gemäß einem weiteren Beschluß sollen die demnächst frei⸗ werdenden zwei Reichsgerichtsratsstellen mit den beiden dienstältesten Hilfsrichtern besetzt werden.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 2. Dezember 1932.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrebier: Am 1. Dezember 1932: Gestellt 19 234 Wagen.

London, 30. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 30. November 1932 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 358 840 (Zun. 990), hinterlegte Noten b5 580 (Abn. 90), andere Regierungssicherheiten der Emissionsabteilung 253 530 (Abn. 460), andere Sicherheiten der Emissionsabteilung 6630 (Zun. 450), Silbermünzenbestand der Emissionsabteilung 3820 (Zun. 10), Goldmünzen⸗ und Barren⸗ bestand der Emissionsabteilung 139 420 (unverändert), Depositen der Regierung 10 159 (Abn. 16380), andere Depositen; Ban ken g0 530 (Zun. 12 450), Private 37 060 (3Zun. 3320), Regierungssicherheiten 68 870 (Zun. 290), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 11870 (Abn. 90), Wertpapiere 18 270 (Zun. 260), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 1000 (unverändert). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 41,07 gegen 41,61 vy, Clearinghouseumsatz 636 Millionen, gegen die 2 oche des Vorjahrs 48 Millionen mehr.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. November 1932 (in Klammern und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva. RM

1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Ifu ß ein zu 1392 Reichsmark berechnet. ...... S27 229 000 (4 8S 619 000)

und zwar: Goldkassenbestand . ... Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ J

RM 769 305 000

b7 924 000

2. Bestand an deckungsfähigen Debisen ..... 10g 743 00 5 ih bb) . Reichsschatzwechseln,. . ..... 34 600 000

( 23 656 666) 2751 208 6066

onstigen Wechseln und Schecks .. ; n n, ch ( 261 ? 5

. deutschen Scheidemünzen. ,... 192 466 000 IIi hᷣl oo) 6. 2 Noten anderer Banken... 3 341 000 lb los 66)

6. Lombardforderungen.. 20b bh] 000 (darunter Darlehen auf Reichsschatz ( 120 953 000

wechsel Rt 1r vs ooo)

* Effekten K * * 394 932 000 , , ,, . sonstigen Aktiven . 7 . 0 . —è. C 16 7b oh ( warne, 1. Grundkapital ...... .. 150 o 0 000 2. Neservefonds: . (unverändert) a) gesetzlicher Reservefonds ... . 59 254 0900 ; . (unverändert) b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ ö . 40 235 000 (unverändert) o) sonstige Rücklagen. ..... 317 957 090 . (unverändert) 3. Betrag der umlaufenden Noten.. 3 551 187060 2E goõb O66) 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 418 125 000 lb gd hoo) 5. Sonstige Passiba L 2 2 1 1 1 9 1 2 1 1 1 2 747 012 000

(4 3127666)

Hierzu bemerkt W. T. B. folgendes: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 30. November 1932 hat sich in der Ultimo⸗ woche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 351,0 Mill. auf 3367,57 Mill. Reichsmark erhöht. Im einzelnen haben die Bestände an Handels⸗ wechseln und 'schecks um 202,0 Mill. auf 2731,2 Mill. RM, die Bestände an Reichsschatzwechseln um 28,1 Mill. auf 34,5 Mill. RM und die Lombardbestände um 121,0 Mill. auf 207,9 Mill. RM ugenommen. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zu⸗ ö sind 214,83 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 224,9 Mill. auf 3531,2 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 19,9 Mill. auf 409,1 Mill. RM erhöht. Dementsprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 17,9 Mill. RM ermäßigt. Die fremden Gelder zeigen mit 418, Mill. RM eine Abnahme um 11,0 Mill. RM. Die Be⸗ stände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um 3,5 Mill. auf 937,) Mill. RM erhöht. Im einzelnen haben die Goldbestände um 8,6 Mill. auf 827, Mill. RM zugenommen und die Bestände an ö Devisen um 5,1 Mill. auf 1099, Mill. RM abgenommen, zie Deckung der Noten durch Gold und deckungsfähige Devisen betrug am Ultimo 2655 vH gegen 28, vH am 23. November d. J.

Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat November abgerechnet: RM 4 033 000 000. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe RM 38 012 000000.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphijche Auszahlung ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegravhische Auszahlung.

2. Dezember 1. Dezember

Geld Brie Geld Brief Buenos ⸗Aires. 1 Pap. ⸗Pes. o, 860 0,867 O, S863 O0, 867 Canada .... 1 kanad. 3,596 3, 604 3.586 3.594 Istanbul .... 1 türk. Pfund 2, 008 2, M2 2,008 2,012 Japan 2 19Yen 0.849 O, 85 0.839 0 841 Kairo ..... 1 aͤgyrt. Pfd. 1399 1403 135,93 13,96 London ..... 18 13,651 13,65 13,54 13,58 New York... 15 4209 4,217 4209 4,217 Nio de Janeiro 1 Milreis o, 294 0, 296 0, 294 O0 296 Uruguay .... 1 Goldpeso l, 698 1,702 1,698 1,702

Amsterdam⸗ Rotterdam . 106 Gulden 169,33 169,57 169, 353 169,67 Athen ..... 100 Drachm. 2.398 2.402 2,448 2.452 Brüssel u. Ant⸗ werpen ... 100 Belga 58, 28 58,38 8,27 58, 39

Bucarest .... lob Lei 2,517 2,623 2517 2533 Budapest ... 100 Pengõö Danzig. .... 100 Gulden 81,s0 81,96 8l,sꝰ 81,98 Helsingfors .. 100 Fmk. 5.964 5,976 b. 934 5,946 talien .... 100 Lire 21,38 21,42 21,40 21,44 Jugoslawien. . 100 Dinar 5,634 5.646 5,634 5. 646 Kaunas, Kowno l00 Litas 41,88 41,96 41,88 41, 96 Kopenhagen.. 100 Kr. 70.78 70,92 70,53 70,67

Lissabon und

Oporto ... 100 Escudos 1276 12.78 12,6 12,78

, 65 63 65 77 5 53 69. 57 er 57... 166 Frö. 16, 45 16, 45) 16,455 16 455 zrag ...... 160 Ks 124655 12455 124165 1241535

Reykjavik

(Island) ü.. 100 isl. Kr. 6l, 44 61, 56 61,19 61,31

Gn. lob Latts 79,2 79, 88 79,77 79. 88 Schweiz .... 100 Frs. S0, 92 81, 98 do, 7 81,05 Sofia.... .. 00 Lewa 3, 957 Z, 063 3, 957 3, 063

Spanien .... l00 Peseten 34,40 34 46 34,42 34, 48 Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 74,23 74. 37 73,8 73, 92 Tallinn (Reval, Estland). .. 100 estn. Kr. 110,59 110,81 110,559 110,81 Wien . . ... . 100 Schilling! 51,95 52,05 hl, 95 HZ,. O65

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

2. Dezember 1. Dezember Geld Brief Geld Brief Sovereigns .. Notiz 20,' 83 20,46 20,8 2046 20 Fres.⸗ Stücke für 16,16 16, 22 16, 1— 6 16,22 Gold⸗ Dollars. ] 1 Stück 1895 4,205 4,185 4, 205 Amerikanische:

1000-5 Doll. 18 4,20 4, 22 4,20 4, 22 2 und 1 Doll. 18 4,20 4,22 4,20 4,22 Argentinische . 1 Pap.⸗Peso o, 845 O, 86h o, 85 O, 865 Brasilianische . 1 Milreis Canadische ... I kanad. sᷣ 3,57 3,59 3,56 3.58 Englische: große 12 1 13,50 13,56 12 u. darunter 18 1667 1385 13,50 13,56 Türkische . . . . J türk. Pfund 1,88 1,90 1,88 1ů,90 Belgische. . 100 Belga b8, 10 b8, 34 b8, 11 658, 35 Bulgarische 100 Lewa . Dänische .. 100 Kr. 70,41 70, 69 70,16 70,44

. ib6 Gulden 5167 51 ol564 851.36 Estnische .. .. 100 estn. Kr. ZFinnische .. .. Französische ..

löo omi mt. S839 654 587 831

Danziger .. ; loo Frs. 1641 1547 16 141 164

Dollandische . 100 Gulden 168,96 169,64 168,35 169 64 Italienische: gr. 100 Lire 21 37 2169 2,34 2A 42 100 Lire u. dar. 100 Lire 21.32 21,40 21,34 21,42 Jugoslawische . 100 Dinar h. 58 6, 62 b, 58 56, 62 Lettländische. . 100 Lats Litauische ... 100 Litas 41,62 41,78 41.62 41, 78 NVorwegiche .. 100 Kr. 69, 45 69,74 69, 35 629, 64 Desterreich. gr. 100 Schilling 1008ch. u. dar. 100 Schilling Rumänische:

1000 Lei und

neue 500 Lei 100 Lei 2, 47 2,49 2,45 2,590 unter 500 Lei 100 Lei . 2, 43 2.50 4 . 100 Kr. 74, 05 74, 35 73, 60 73, 99 Schweizer: gr. 100 Frs, 80 74 81,066 S0, 4 81, 06 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 80, 74 81,06 80,74 81, 06 Spanische ). . 100 Peseten 34,26 34,40 34.28 34,42 Tschecho . slow.

bob 0 u. 1000 KR. 100 12,37 12,43 12,7 12,43 500 Kr. u. dar. 100 Ke 1237 12,43 12,7 12,43

Ungarische .. . 100 Peng ) nur abgestempelte Stücke.

O st devisen. Auszahlungen. Warschau ... 100 ö ͤ 47, 15 47,35 47, 1l5 47, 35

Posen .... 100 31. 47,115 47, 35 47.15 4735 Kattowitz ... 100 391. 47,1 9 47, 35 4,15 47, 359

Notennotierungen. Polnische .. . 10031. 14695 47,35 1 4695 47.35

Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des .W. T. B.“ am 2. Dezember auf 50,50 Æ (am 1. Dezember auf 50,75 S) für 100 kg.

Paris, 1. Dezember. (W. T. B) Ausweis der Bank von Frankreich vom 26. Nobember 1932 (in Klammern Zu und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand S3 317 (Jun. 34), Auslandsguthaben 2968 (Abn. 1 Devisen in Report (Abn. u. Zun. . Wechsel und Schatz scheine 5150 un. 188) davon: diskontierte inl. Handelswechsel 31985, diekontierte ausländische Handelswechsel 261, zusammen 3456 (3un. b62), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 79. im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 1624, zusammen 1694 (Abn. 74), Lombard darlehen Hos (Abn. 10, Bonds der Autonomen Amortisations⸗ kasse 6621 (unverändert). Pa siva. Notenumlauf 81 o366 (Abn. 69), täglich fällige Verbindlichkeiten 25 90900 (Zun. 481), davon: Tresorguthaben 773 (Abn. 256), Guthaben der Autonomen Amorthationskasse 2158 (Abn. 73). Privatguthaben 22 679 (Zun. 66), Verschiedene 299 (Zun. b), Devisen in Report (Abn; und Dun e. Deckung des Banknotenumlaufs und der tägli fälligen erbindllchleiten durch Gold 77d vp (7, 8h vp).

——

,

. ,,.

ö

e n