Erste zentralhandelsregisterbeilage zum Reiche und Staatsanzeiger Rr. 2s8z vom 2. Dezember 1932.
und am 11. März 1931 und 1932 inhalts Geschäftsführer sind die Kau leute Sans Adolf Carl Menzell in Ham⸗ ber 19
neider in Hamburg um
rte hnen in Gemeinschaft mit
28 * * —13* 24 2 1 ekanntmachungen der Ge
erhard * Hey Nftiengesellschaft Filiale Bremen, Bremen: Di
Sil debrandt M hlbach, Bremen:
Gesellschaft ist aufgelöst.
Uebernahme
schäft seitdem und Passiven und unter unve
Hr reslau. In unser Handelsregister B
beschränkter
eingetragen worden. stand des Unternehmens is trieb von Schuhwaren aller Art, Strümpfen und sonsti⸗ in in Tach schlaas 8 1 fol wins Fach schlagenden Artikeln
schast befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an l beteiligen oder übernehmen. 20 600 Reichsmark. Kaufmann Landgraf und Kaufmann Alfred Sachs, de i Gesellschafts n 18. Juli 1932
ertret i Gesellschaft em jeden ist auch gestattet, Rechts ät zu schließen.
Dezember 1977 geschlossen. at nicht seitens eines Gesellschafters é sch liche Kündigung mittels Ein mit einer Frist von min⸗ 6 Monaten vor Ablauf, so ver⸗ se Dauer der Gesellschaft um ein weiteres Jahr. machungen ersolgen nur im Reichsanzeiger.
Breslau, den
**
September Amtsgericht. Hr eslzn.
In unser Handelsregister B Nr. 133 Alschock Bres⸗ Kaffee⸗Handelsgesellschaft mit be Kolonialwaren⸗ Großhandlung, Breslau, folgendes ein⸗ ge ragen worden: Durch Beschluß vom 12. September 1992 ist schaftsvertrags geändert. Der Geschäfts⸗ führer Wilhelm Krause Kanfmann Hugo Olschock und Dispo⸗ Max⸗Hurny, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Breslau, den 17. November 1 Amtsgericht.
HR reskan.
In unser Handelsregister B Nr. 725 ist hente bei der „Deutsche Auskunftei vormals R. G. Dun K Co. Gesellschaft beschränkter niederlassung Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Tr. Peter Küffner ist erloschen. Anton Eichstaedt zu Berlin ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer — ordentlichen stellvertretenden Laut Beschluß vom 30. August 1932 ist Gesellschaftsvertrag Vertretung (G6 letzter Satz) sowie durch Arbeitsausschusses (6 K und Umnumerierung der §5 10, ö Der Geschäftsführer Emil Herzfelder ist nicht mehr allein— vertretungsberechtigt Geschäftsführer.
bezüglich der
abgeändert.
eic Kaufmann Dr Peter Küffner, Berlin, ist zum stellvertreten—⸗ den Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 18. November 1932. Amtsgericht.
NHRrestian. In unser Handelsregister B Nr. 2530 ist heute bei der „Gesellschaft für wirt— cäastliche Feuerung Haftung“, Breslau, folgendes eingetra— Gesellschafter⸗ vom 15. November 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. mann Karl Hoche zu Breslau ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Breslau, den 18. November 1932. Amtsgericht.
beschränkter
Der Kauf⸗
Kreslau. In unser Handelsregister B Nr. 2583 ist heute bei der „Wenzel K Co. Ge—
vem⸗s sellschaft mit beschränkter Haftung“, lkten Breslau, folgendes eingerragen den: Durch Beschluß vom 18. Norem⸗ ist 51 des Gesellschaftsver⸗
45 * 4 — * m trags (Firma) geandert. Tie Firma
l t fortan: „May Wenzel & Co. Ge in sellschaft mit beschränkter Haftung.“ Vre an, den 19. Novembe 1932. 5 imtsgericht. mit HRreslnan. 68969 In unser Handelsregister B ist hen
und 3.
— 2
ktoher 1932.
en 22. November 1932. Amtsgericht.
11 1
.
Erloschen. — 21. 1 28. November 1932. Registergericht.
Elisabeth Julie Anna geborene von
freite Vorerbin in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ k mit welcher die Gesellschaft fortgesetzt wird. Nacherben sind die Kinder. 1. Friedrich⸗Karl Sigurd Adolf Wittich, geboren am 15. September 1919, 2. Georg⸗Albrecht Rudolf Niko⸗ laus Wittich, geboren am 15. Sep⸗ tember 1919, 3. Elisabeth Margarethe Juliane Wittich, geboren am 26. März 1921, 4. Karoline Anna Luise Marie Wittich, geboren am 26. September 1924. — Am 24. November 1932 hin⸗ sichtlich der Firma Dental⸗Depot Lonis Jonas, Darmstadt: Die Firma ist geändert in: Hermann Drill Co. Bruno Maria Graf, Dentist in Darmstadt, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur berechtigt: die Gesell⸗ schafter Hermann Drill und Bruno Maxig Graf, und zwar beide gemein⸗ schaftlich, so wie die Gesellschafter Albert Lüderitz und Bruno Maria Graf, und zwar ebenfalls beide gemeinschaftlich. Die Prokurg der Elsa Louise geborenen Derzberg, Witwe des Kaufmanns Louis Jonas, ist erloschen.
Abteilung B. Am 22. November 1932 Linsichtlich der Firma Rerlagasanstalt Alerauder Koch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Darmstadt: Die Prokura des Engen Wahl in Stuttgart ist erloschen Darmstadt. den 28. November igzz2.
Hess. Amtsgericht Darmstadt
PDessan. 67527 Unter Nr. 1345 des Handelsregisters Abt A ist heute eingetragen, daß die
in: „Curt Friedrich, Kon⸗
„Erich Späte. 917. Die Einzelpro⸗
man ditge sell schaft!“. lura der Ehefrau Anna Friedrich geb.
wor⸗ sind erloscher — Registergericht. Krastwagenführer Karl Poser und dem Jeschafte gehilfen Walter Poser, in Greiz, ist Gesamtprokura erteilt der⸗ zestalt, daß sie beide nur gemeinschaft⸗
ie Firma zeichnen und vertreten
2 . Ha E bach-Rheydt.
Handelsregistereintragungen.
e des Kaufmanns Carl Firma Josef
B Nr. 35, die o Handelsgesell⸗ chaft in Firma Schitlbach X Co. in Die offene Handels Zum alleinigen Kaufmann Die Prokura des
t Gerhards & Co., . * ; Greiz betreffend: gesellschaft ist aufgelöst.
ie Gesellschaft hat am 1 , .
Es ist ein Kom Max Heyne in Greiz. Kaufmanns Walter Schilbach in Greiz ist erloschen.
32 begonnen PHinskalken. * . — Befauntmachung. ; Katholischer . M.⸗Gladbach: standsmitglieder Dr. Rommen Veltgens sind ausgeschieden. D Ringendahl zum Vorstand bestellt.
Abteilang B 79 die Firma Schilbach beschränkter
eingetragenen Niederrheini Aktiengesellschaft agen worden:
neralversamm
ellung und Vertrieb von Herrenkleidung. Stammkapital: 10 0090 RM Geschäftsführer ist der aufmann Paul Harting zu Berlin. Gesellchaftsvertrag vom 19. März 1931
2 Gesellschaft Haftung mit dem Sitz in Greiz. Gesellschaftsvertrag ist am 14. Novem⸗ t Gegenstand des ens ist die Herstellung und der Vertrieb von Webwaren sowie der 1 . Die Gesellschaft ist befugt, sich bei anderen Unternehmungen as Grundkapital be⸗ Die Gesell⸗
folgendes einget
j Nertre u 1 ie Vertretung Unternehm
der Gesellschaft erfolgt durch einen Ge⸗
ling vom 28. die Aktiennovelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen über den Aufsichtsrat neu gefaßt und der Gesell schaftsvertrag in den FS 12 (Zusammen s Aussichtsrats), 14 (Beschlußsassung), 16 (Ge⸗ schäftsordnung) geändert worden. Dinslaken, den 23.
Das Amtsgericht.
ö. ö Firma Heinrich Bismarckstr. S6, erloschen.
M.⸗Gladbach,
H. ꝛ ranz Lennartz Spezial⸗Pelzhaus, M.⸗Gladbach, trägt 20 000 Reichsmark. schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Zur Vertretung der Gesellschaft
Geschäftsführer r Zu Geschäftsführern sind stellt: Kaufmann Carl Schilbach, Kauf⸗
Mechanische Weberei Eduard Funck, A. G. M.⸗Glad⸗ bach: Gemäß dem bereits durchgeführten Generalversammlungsbeschluß vom 29.10. 1932 ist das Grundkapital in erleichter⸗ ter Form um 260 000 RM auf 260 000 Reichsmark herabgesetzt. An Stelle von i eingezogenen Aktien 80 RM sind je zwei neue Aktien von 109 RM ausgegeben.
H.-R. B 464, Firma Deutsche Aus⸗ Zweigniederlassung
Our. 68971
Einträge im Handelsregister: Die Fa. Martha Schüßler, Sitz Coburg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn l. Januar 1932 nach Eintritt des Kauf⸗ manns Wilhelm Schüßler in Coburg in das Geschäft der nicht eingetragenen Firma seiner Ehefrau Martha Schüßler in Coburg. (Versandgeschäft in Textil⸗ und Gummistrickwaren.) — 7. 11. 1932.
Tie Fa. Alfred Müller in Coburg. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Müller in Coburg. (Großhandel mit Korbmaterialien.) 17. 11. 1932. — Die Fa. Heinz Wiesner in Coburg. Inhaber ist der Kaufmann Heinz Wiesner in Coburg. (Photospezialge⸗ chäft. — 25. 11. 1932. Bei der Fa. Escher X Koch in Niederfüll—⸗ bach: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Alfred Korn in Ketschendorf
Fihensioc ke. : 8
Auf Blatt 301 des Handelsregisters für den Landbezirk, die Firma Gustav Bretschneider, Papier- und Holzstoff Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Schönheide betr, ist einge⸗ tragen worden:
Als nicht eingetragen wird bekannt— n Die Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen durch den schen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 3,
kunftei G. m. b. H., M.⸗Gladbach: Peter Küffner ist erloschen. Anton Eichstaedt zu Berlin derart erteilt, daß er zur der Gesellschaft gemeinsam anderen Prokuristen oder schäftsführer — ordentlichen oder stell⸗ vertretenden — befugt ist.
. 3, die Aktiengesellschaft in Firma „Mittel deutsche Bodenkredit⸗ Anstalt“ mit dem Sitz in Greiz be— treffend: Die Generalversammlung vom 12. Mai 1922 hat laut Notariafsproto- beschlossen, die Verordnung des Attienrecht vom ĩ außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen der S8 12, 13, 14, 16 und 20 Absatz 1 (3usammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Aufsichtsratsmit⸗
ist Prokura Vertretung mit einem
verw. Bretschneider erloschen. Die Geschäftsführer Diplom⸗ Stendtner in Leipzig und Buchhalter Curt Möckel in Wer— ausgeschieden, Kaufmann Bretschneider
Schönheide ist
gemäß Artikel VIII der Reichspräsidenten über Schönheide h che Geschäftsführer Dr. Peter Küffner, s stellvertretenden schäftsführer bestellt. Gladbach⸗Rheydt, M.⸗Gladbach.
Kaufmann Gesellschaft ist.
Amtsgericht Eibenstock, den 26. Nrvember 1932.
b. C. — 22. 11. 1932. — Erloschen sind: Fa. August Sturm's Nachf. in Co⸗ burg — J. 11. 1932 — und Fa. Carl
Vergütung glieder betr.) unverändert Kraft zu setzen. vertrags (Einberufung fähigkeit des Aufsichtsrats) ist in der
Bieder in Coburg — 12. 11. 1932. — Bei der Fa. F. K J. Löser in Weis— main: Die Firma ist in „Friedrich Löser“ umgeändert worden. Inhaber ist der Ingenieur Friedrich Löser in
Amtsgericht
§z 15 des Gesellschafts⸗ und Beschluß⸗
HEuslrirehen. Handelsregister eingetragen Zehnthofkellerei Euskirchen. Branntweinbrennereibesitzer in Euskirchen.
Amtsgericht Euskirchen.
¶ x Ia l IIa. He HexyYdMt. Handelsregistereintragungen. . H.⸗R. 61, Firma Kühn, Vierhaus K Co., Rheydt, Akt.⸗ ; Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. 11. 1932 sind die durch
8 1931 außer Kraft
Weismain. 25. 11. 1932. — Bei der Fa. Korkgewerbehaus Friedrich Hanft in Redwitz a. R.: Erloschen. —
selben Tage ersichtlichen faßt worden.
25. 11. 1932. Bei der Fa. Porzellan⸗ fabrik Ph. Rosenthal C Co. A.-G. Filiale Kronach in Kronach: Der Prokurist Max Klein in Kronach ist nur mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung berechtigt. — 25. 11. 1932. — Bei der Fa. A. Nadler in Kronach: Erloschen. 24. 10. 1932. — Bei der Fa. Ghristoph Jahn in Ludwigs⸗ stadt; Prokura ist erteilt dem kaufm. Angestellten Walter Blankenstein in Ludwigsstadt. — 26. 11. 1932. — Bei der Fa. Maschinenfabrik Ludwigs⸗ stadt Gmb. i. L. in Ludwigsstadt: . Coburg,
— Antomobil⸗Aftiengesellschaf Falkenberg, ¶ b. S. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. r 9 die Gesellschaft mit beschrtänkter Haftung unter der Firma „Hydyaulit Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Graase, Falkenberg. O. S
Generalversammlung vom 3. November ; der gemäß tikel VIII der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten
Satzung, zum Teil geändert, heute unter Nr. und 14 sind geändert. Werner Vierhaus Vorstandsmitglied. Martin Hölken, Fabri⸗ kant in Honnef, ist zum Vorstandsmtt⸗ glied bestellt; er kann die Gesellschaft Kurt Mann, Buchhalter in Wuppertal⸗Elberfeld, ist Prokura erteilt; er kann die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstands⸗ Prokurister
Aktienrecht ] . außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen über Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Aufsichtsrats beschlossen: sellschaftsvertrags
Dr.⸗Ing. h.
eingetragen ergütung des
Gesellschaftsvertra
22. Oktober 1932 festgestellt. stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb hydraulischer zusammenhän⸗
(Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats) wird d in Kraft gesetzt. s] des Gesellschaftsvertrags (Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder) ist in der
unverändert
gende Handelsgeschäfte. Am 241. 11. 1932: A T7268: Firma Staminkapital beträgt . Reichsmark.
Geschäfts führer Ernst . in Graase, Kreis Falken⸗
Gesellschafter
ö 6892) selben Tage ersichtlichen Weise geändert Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A. Am 17. November 1932 hin⸗ sichtlich der Firma Heinrich Eckert, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. — Am 21. November 1932 hinsichtlich der Tirmg M. Löbh „ Co., Darmstadt: Die Firma ist erloschen. — Am 23. No⸗ vember 1932 hinsichtlich der Firma L. C. Wittich'sche Hofbuchdruckerei, Darmstadt: Der Gesellschafter Rudolf — richtig Rudolf Wilhelm Ludwig Gustav — Wittich in Darmstadt ist in— folge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe
H.⸗R. B 147, Firma H. Pferdmenges jr. Akt. Ges., Rheydt: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 11. 11. 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Richard Hertmanni, Rheydt.
Kaufmann . Müller C Kramer, Akttiengesellschaft mit dem Sitz in Greiz betreffend: Di Generalversammlung vom S laut Notaxiatsprotokoll vom selben Tage beschlossen, die gemäß Artlel VIII der Verordnäng des Reichs⸗ präsidenten 19. September 1931 setzten Bestimmungen der 885 23 und 24 Gesellschafts ve rtrags setzung und Bestellung des Aussichts— rats sowie die Vergütung an die Mit— glieder des Aufsichtsratsz unverändert wieder in Kraft zu setzen.
Bei Nr. 465, die Firma Ernst Eng⸗ länder, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Berga a. E., betreffend: Die Gene⸗ ralversammlung vom 1932 hat laut Notariatsprotokoll vom selben Tage beschlossen, die gemä tikel VIII der Verordnung des präsidenten 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen der ss 12 bis 18 Gesellschaftsvertrags setzung und Bestellung des Aufsichts= rats sowie die Vergütung an die Mit— glieder des Aufsichtsrats betr) unver⸗ ändert wieder in Kraft zu setzen.
den 25. Novemher 1932. üringisches Amtsgericht.
Ernst Meyer in
r. 1 bringt den Anspruch an die Firma. Adolf Zernik in Graase auf Ueber⸗ lassung der in dem Betriebe letzterer Firma nicht verwertbaren Materialien
Firma Heschw. Gottschalt⸗ M.⸗Gladbach, Zweigniederlassung Rheydt
H.⸗R. B 131, Firma J. H G. m. b. H., Rheydt: Durch Beschluß Gesellschafterversammlung 14. 11. 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals schlossen und durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 180 000 RM. der Satzung ist geändert.
H.⸗R. B 239: Firma Rheydter Seiden⸗ 5. H., Rheydt, von
in Rheydt Aktienrecht
. außer Kraf H. Hützen, ,,, Stammeinlage angerechnet werden. richt Falkenberg, 19. November 19352.
(Zusammen⸗
Fürth, Rayern. Handelsregistereinträge. 1. Otto Bolz Gesellschaft schränkter Haftung, Sitz Fürth, Wil⸗ helmstr. 4, errichtet durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. September 1929, abge⸗ ändert am 14. September 1932. Gegen⸗ mens ist der Vertrieb wie Herstellung und ; alkoholfreien Ge⸗ tränken, insbesondere Mineralwassern. Der Gesellschaft ist die Herstellung und der Vertrieb ähnlicher Gegenstände ge— stattet, sie ist auch zur mittelbaren oder unmittelbaren Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher oder verwandter Art berechtigt. Stammkapital beträgt: 20 600 RM — zwanzigtausend Reichsmark — Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer und 1 Prokuristen gemeinschaft⸗ lich vertreten. schriebenen Veröffentlichungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Geschäftsführer: Lenz, Kaufmann in Firma war bisher in
2
Wachter in Darmstadt als dessen be⸗
Amts wegen gelöscht.
Gladbach Rheydt, stand des Unterne Amtsgericht M.⸗Gladbach. von Flaschenbier J
Vertrieb von
Aktienrecht
Handelsregister B Nr. 59g: Die Firma Hadeva, Haus der vielen Artikel G. m. b. H., Glatz, ist in Hava, Haus der vielen beschränkter
(Zusammen⸗
Gesellschaft Haftung, geändert. Amtsgericht Glatz, 23. November 1932.
Güttingen.
Im Handelsregister Abt. ist am 26. November 1932 bei der Firma F. C. Rittmeyer Wtwe. in Göttingen eingetragen:
Die Firma ist jetzt offene Handels⸗ t. Drei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Walter Herold in Göttingen ist als persönlich haftender Gesellschafter Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma fortgefüßrt Amtsgericht Göttingen.
Halberstadt. H.-R. A 10998, Kramer & Rothkamm, Badersleben: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma erloschen.
Gesetz vorge⸗ 2218 3 Amtsgericht Halberstadt, 28. 11. 1932.
gesellschaft.
Ha mburꝶ. Handelsregistereintragungen. 24. November 1932.
Aktienge sellschaft vormals Gebrüder Stvewer liale Hamburg. sammlung vom 25. Oktober 1932 hat das Grundkapital in Grund der Reichspräsidenten von 2000 600
ĩ ; neu eingetreten. Nürnberg einge⸗ n Oberpfälzische Spiegelglaswerke ö Zweigniederlassung Fürth i. B., Hauptniederlassung Pley⸗ Unter dieser Firma betreibt der Kommerzienrat Leo Maduschka, Guts⸗ besitzer von Pleystein, in Fürth eine Zweigniederlassung. ĩ heimer, Kaufmann in Fürth, Einzel⸗
. K 4 Generalver⸗ unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abieilung A.
Bei Nr. 548, die Firma Curt Fried⸗ rich in Greiz betreffend: Kommandit⸗ Die bisherige Einzelfirma wird als Kommanditgejellschaft weiter⸗ Diese hat am 12. September Eingetreten sind zwei
Tie Firma ist ge⸗
beschlossen: 1. erleichterter Verordnung vom 6. Oktober 1931 Reichsmark auf 200 0090 RM herab⸗ gleichzeitig das Grund⸗ einen Betrag bis um 950 009 RM zu er kura des Arnold Hi
Form auf
gesellschaft.
3. Norddeutscher Lloyd Bremen Ver- geführt. tretung Fürth, Richard Wolf,
Sitz 19332 begonnen. Kommanditisten.
en ist erloschen.
J. C. Stavenow C Go. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Cesar John Christian Stavenow.
Gemeinnützige Heimstätten⸗Aftien⸗ Gesellschaft Bergedorf, zu Berge⸗ dorf. Ratmann Gustav Orzech, zu Bergedorf, ist zum Vorstandsmitglied
bestellt worden. Durch Generalver⸗
sammlungsbeschluß vom 11. Novem⸗ ber 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung über Aktienrecht vom
19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell— schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats, nämlich die 8§ 8 und g, in unveränderter Form wieder in Kraft gesetzt worden.
Grube Lorenzen. Die offene Han⸗
delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschaf ter Claus Peter Lorenzen.
teilt an Dr. jur. Otto Christian Ludwia Stahl mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter zu vertreten.
Mutzenbecher C Co. Prokura ist er
Friedrich Knauf. Inhaber: Friedrich
Johannes Karl Knauf, Hausmakler, zu Altona-Sülldorf.
Johann Grefe. Die Firma ist er⸗
loschen.
Hedorta Wirkwarenfabrikation Ge⸗
sellschast mit beschrünkter Has⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers G. Francke ist he⸗ endet
Sans Platter. Inhaber: Hans
(latter, Kaufmann, zu Keeskemets ** 12 ingarn).
JIiglier-⸗Material Aktiengesellschaft
(Isolag)!. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 12. November 1932 sind die auf Grund der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗
schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aussichtsrats (8 8 A, B. F und
und 8 9A Ziff. 5 und B Ziff. 2 in ihrer bisherigen Fassung wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenom⸗ men worden.
73 36
25. November.
Thaliatheafser Gesellschaft mit be—
sch änkter Haftung. Die an F. S. Loenstein (Künstlername: Lobe) er— teilte Prokura ist erloschen. znenheim“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver— treinngsbefugnis des Geschäftsführers K. Delmonte ist beendet. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ do Heinrich Christian Friedrich Vogt, Kaufmann, zu Hamburg.
Iudersen C Co. Von Amts wegen
dlöscht.
aul Niemann. Inhaberin ist jetzt
Ehefrau Helene Frieda Niemann, geb. impsch, zu Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Fordernngen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. zller C. Reif. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Harburg⸗Wil⸗ helmsburg verlegt worden.
Metzt C. Daniel. Prokura ist erteilt
an Heinrich Alfred Schäuffler. Wolff. Die an J. E. P. Ohmann erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Panl Reinke C Go. Inhaberin ist
jetzt Ehefrau Celine Reinke, geb. Soffmann, zu Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Paul Reinke ce Go. Nachf. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verhindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen
morden.
„EIEAG.* Internationale Zweckspar
und. Darlehen s⸗Gesellscha ft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗
burg. Gesellichafts vertrag vom 22. No⸗ vember 1932. Gegenstand des Unter⸗ 2. am 5. November 1932 unter Nr. 1468 bei der Firma Franz Ladner in Koblenz: Die Firma ist von Amts
nehmens sind der Betrieb einer Zwecksyarkasse, d. h. die Ansammlung von Geldern durch Abschluß von Zwecksparverträgen mit Dritten zu dem Zwecke, sie diesen Dritten nach bestimmten Richtlinien, insbesondere bestimmter Reihenfolge gegen Ge⸗
währung von Sicherheit in Möbeln,
Maschinen oder Waren zinslos dar⸗ lehensweise zur Verfügung zu stellen sowie alle hiermit zusammenhängen⸗ den Rechtsgeschäfte. Die Einrichtung mehrerer Sparerkreise ist zulässig. Geschäfte gemäß 8 112 des Bauspar⸗ lassengesetzes sind ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmen zu betei⸗ ligen. Stammkapital: 200060 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch minde⸗ stens zwei Geschäftsführer oder durch
einen Geschäftsführer und einen Pro⸗
kuüristen vertreten. Geschäftsführer: Victor Klahr. Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die eranntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenhlatt.
Menzell Rerderei Aktiengesellschaft.
In der Generalversammlung vom 17. November 1932 ist die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 1000909 Reichsmark auf bis zu 350 009 RM durch Ausgabe von auf den Inhaber lantenden Aktien zu je 1000 RM be⸗ schlossen worden. Die Kapitals⸗ erhöhung ist erfolgt. In derselben Ge⸗ neralversammlung ist der 8 2 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital and Einteilung! geändert worden. = ndfavital: 350 000 RM, eingeteilt
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs- und Staatsanzeiger ür. 283 vom 2. Dezember 1932.
2. 3.
in 350 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10609 RM.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert.
Amtsgericht in Hamburg.
Hermeskeil. Hz. Frier. 68137
In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma A. von Hammerstein, Reinsfeld, als Zweigniederlassung der in Aben⸗ theuer, Amtsgerichtsbezirk Birkenfeld, bestehenden Hauptniederlassung n Spalte 6 heute folgendes eingetragen worden:
Die einzige Kommanditistin Freifrau Alexander von Hammerstein, Karoline geborene Böcking in Clüversborstel bei Groß Soltrum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Böcking fühl
g führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Hermeskeil, den 15. November 1932. Amtsgericht.
IHers ' elal. 68984
Im Handelsregister B Nr. 41. Firma Ad. Wever, Aktiengesellschaft, Hersfeld, ist am 24. November 1932 folgendes ein⸗ getragen:
Nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Oktober 1932 ist das Grundkapital in erieichterter Form durch Einziehung und Vernichtung der für kraftlos erklärten Aktien Nr. 271 bis 320 um 50 000 RM auf 300 000 RM herabgesetzt worden. Durch die Gene⸗ ralversammlung vom 22. Oktober 1932 sind §8 3 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) geändert und die 88 16 bis 15 (Aufsichtsrat) neu beschlossen worden.
Amtsgericht in Hersfeld. Hirschberg, Itiesenge h. 68985 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Hadeva Haus der vielen Artikel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet nach dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. November 1932 von jetzt ab: Hava Haus der vielen Artikel Gesellschaft mit beschräulter Haftung.
Hirschberg i. Rsgb., 28. Novbr. 1922.
Amtsgericht.
Jena. 68986
Im Handelsregister A bei der Firma Edmund Bauer, Jena, wurde heute ein⸗ getragen: Inhaber der Firma ist jetzt Frau Johanna verehel. Wiesenack geb. Bauer in Jena.
Jena, den 26. November 1922. Thüringisches Amtsgericht.
HC ais erslant em. 68987 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Heimann“, Sitz Kai⸗ serslautern, Wilhelmstr. 12, hat sich auf⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die sämtlichen Geseil schafter. Kaiserslautern, 26. November 1932. Amtsgericht — Registergericht. HE RaIIKHBerxe, NREarn k. 68988 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. November 1932 bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Portland⸗ Ce 2
Cementfabrik Rüdersdorf R. Guthmann
K Jeserich, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Kalberge, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesamtprokura des
Albert Willich ist erloschen. Amtsgericht Kalkberge.
IS 9GbkRenmæ. 68989 In das hiesige Handelsregister wurde
folgendes eingetragen:
Abteilung A:
1. am 18. 8. 1932 unter Nr. 1413 bei der Firma Leo Rockmacher, Düssel⸗ dorf, Zweigniederlassung Koblenz: Die Firma ist geändert in: Leo Rockmacher,
Koblenz.
wegen gelöscht. Abteilung B:
1. am 22. 11. 1933 unter Nr. 150 bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, Filiale Koblenz:
Dem Dr. jur. Ludwig Schroeder in Koblenz ist mit Zustinimung des Auf⸗ sichsrats Prokura für die gweig⸗ niederlassung der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Koblenz mit der Maßgabe erteilt worden, daß er be= fugt sein soll, die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Kob⸗ lenz in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Proku⸗ risten der Filiale Koblenz zu zeichnen.
Amtsgericht Koblenz.
H ÿln. 68731] In das Handelsregister wurde am
25. November 1932 eingetragen:
H.-R. A 12178. „August C. Schö⸗ ning“, Köln, und als Inhaber August Caspar Schöning, Kaufmann, Köln. Der Frau August Schöning, Gertrud geb. Olbertz, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Köln,
Auf dem Berlich 34 e.
H.-R. A 2497, „H. Goldfinger“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Ferdi⸗ nand Muhr. Die Prokura der Sophie
Krahn ist erloschen.
gesellschaft“, Köln-Mülheim: Witwe Adam Balsam, Wilhelmine geb. Roleff, ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
D. R. A 11 828, „Julius Lehmann“, Köln: Die Firma ist erloschen.
S—-⸗R. B 97, „Köln⸗Bonner Eisen⸗ bahnen Akfktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1932 ist der Gesell schaftsvertrag geändert und neugefaßt Durch Beschluß des Anfsichtsrats vom 3. Oftober 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 12, betr. die Gewinn⸗ verteilung, 5 22, betr, den Aufsichtsrat und § 27, betr. den Vorstand. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitalied und einen Proku⸗ risten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er teilen, die Gesellschaft allein zu ver treten. Der Zweck der Gesellschaft be steht fortan: 1. in dem Bau und Betrieb von mit Dampfkraft, elektrischer Kraft oder einer anderen Kraft betriebenen Bahnen, und zwar: 1. einer vollspuri⸗ gen, meistens zweigleisigen Eisenbahn von Bonn längs dem Vorgebirge nach Köln (Vorgebirgsbahn), endigend an der Einmündung in die Straßenbahn der Stadt Köln am Klettenbergpark mit Ab⸗ zweigung zu dem Güterbahnhof Köln⸗ Sülz an der Luxemburger Straße, sowre mit Anschlüssen: a) an den Reichsbahn⸗ hof in Köln⸗-Eifeltor, b) an den Reichs⸗ bahnhof in Brühl, e) an den Reichs⸗ bahnhof in Bonn, 2. je einer Abzwei⸗ gung von den mitzubenutzenden Gleisen der städtischen Straßenbahn in Köln in der Luxemburger Straße zum Bar⸗ barossaplatz und in die Trierer Straße, 3. einer vollspurigen Abkürzungslinie für den Güterverkehr von Vochem nach Schwadorf, 4. einer vollspurigen zwei⸗ gleisigen Eisenbahn von Bonn über Wesseling nach Köln (Rheinuferbahn), endigend an der Einmündung in die Straßenbahn der Stadt Köln bei Ma⸗ rienburg mit Heranführung an die Vor⸗ gebirgsbahn in Bonn, 5. einer voll spurigen Eisenbahn von Station Vochem-Brühl der Vorgebirgsbahn nach Wesseling, zum Anschluß an die Rhein⸗ uferbahn und an die Werftanlage bei Wesseling, 6. eines Gleises von der Ab⸗ zweigweiche der städtischen Straßenbahn in Köln am Niederländer Ufer bis Bol⸗ tensternstraße und eines Endbahnhofs daselbst, 7. einer vollspurigen Eisenbahn für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Güter⸗ verkehr von Hermülheim, anschließend an die Vorgebirgsbahn nach Berrenrath, II. In der Einrichtung und dem Be⸗ trieb von Kraftwagenlinien für dir Be förderung von Personen und Reise⸗ gepäck sowie von Stückgut und Gütern im Einflußgebiet der Köln⸗Bonner Eisenbahnen, vorbehaltlich der in jedem einzelnen Fall einzuholenden Genehmi gung der Reichsaufsichtsbehörde für jede zu betreibende Kraftwagenlinie. III. In der Mitbenutzung: a) der städti schen Straßenbahn in Köln von der Einmündung der Rheinuferbahn in diese bei Marienburg bis zur Bolten⸗ sternstraße für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Stückgutverkehr und bis zur Ab⸗ zweigung zur städtischen Hafenbahn für den Güterverkehr, b) der städtischen Hafenbahn in Köln von der vorgedach⸗ ten Abzweigung bis zu den Uebergabe⸗ gleisen für die Verbindung mit dem Reichsbahnhof Köln (Bonntor) für den Güterverkehr, e) der städtischen Straßen⸗ bahn in Köln von der Einmündung der Vorgebirgsbahn in diese am Kletten⸗ bergpark bis zum Barbarossaplatz für den Personen-, Gepäck⸗, Stückgut- und Marktgutverkehr. Die Strecken der Rheinuferbahn von Köln⸗Marienburg bis zum Uebergang auf die Ellerstraße in Bonn sowie der Vorgebirgsbahn von Köln, Scherfginstraße, bis Vochem⸗ Brühl und von Brühl-Mitte bis Be⸗ triebsbahnhof Dransdorf werden als Hauptbahn, alle übrigen Strecken als Nebenbahn gebaut und betrieben. Die mitzubenutzenden Strecken der städti⸗ schen Straßenbahnen in Köln werden als Straßenbahn betrieben. Die Fest⸗ stellung der Bahnlinien in ihrer vollständigen Durchführung durch alle Zwischenpunkte, die Bestimmung der Zahl und Lage der Stationen, die Feststellung der Entwürfe aller für den Betrieb der Bahn bestimmten bau⸗ lichen Anlagen und Einrichtungen sowie die Feststellung der Entwürfe für die Betriebsmittel und ihrer Anzahl er⸗ solgt durch den Reichsverkehrsminister.
H.⸗R. B 2565, „Deutsche Auskunftei (vprmals R. G. Dun Cy.) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Cöln“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. August 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bzgl. der Vertretungsbefugnis (8 6). betr. Schaf⸗ fung eines Arbeitsausschusses 6 9). Die Ss i0, 11 sind umnumeriert. Emil Herz⸗ felder ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Peter Küffner, Kaufmann, Berlin, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Dr. Anton Eichstaedt, Berlin, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.
S.-⸗R. B 239, „Deutsch⸗Holländische
S⸗R. A 6014. „Balsam-Bergische Löwen⸗Brauerei, offene Handels⸗
Bank Aktiengesellschaft“, Köln: Die Liguidation ist beendet.
H.⸗R. B 4905, „Kloth Aktienge sell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗
neralversammlung vom 3. November
1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft
gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat
Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Köln⸗Mülheim, Alte Wipper⸗ fürther Str. 70.
S. R. B 7499. „Rhenania' Jute⸗
und seine Vergütung, wiederhergestellt, und Sack⸗-Industrie Gesellschast mit
H.-R. B 6625, „Krokodil Wirt⸗ schaftsbetrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Juli 1932
—
ist die Gesellschaft aufgelöst. Tie Firma ist erloschen.
8 R. B 6878, „Körner „ Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“,
äln⸗ Ger Gem n rm, ö. Köln: Die Firma ist erloschen.
S.⸗R. B 7209, „Chemische Werke Lubszynski C Go. Attiengesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. November 1952 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell schaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat
und seine Vergütung (685 17 —20 und 22 — 24), wiederhergestellt. Die seitheri gen 58 22 —37 des Gesellschaftsvertrags haben die Paragraphennummern A bis
36 erhalten.
H.-R. B 7496. „Kunftstein⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Kunststeinpro⸗ dukten jeder Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Heinrich Utsch,. Rechtsanwalt, Kauf⸗ leute Roderich Wagner und Josef Becker, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 18. Mai 1932. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Zur voll⸗ ständigen Deckung ihrer Stammein⸗ lagen bringen die Gesellschafter: Firma Heinr. Storp Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Köln, Firma Hein rich Kleins Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, und Dr. Otto Utsch, vorgenannt, in die Gesellschaft ein: Die Gesellschaft übernimmt von der Firma Heinrich Kleins Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung das zu Köln, Niehler Kirchweg, belegene Doppelhaus, im Grundbuche des Amtsgerichts Köln von Longerich Band 16 Artikel 611 verzeich⸗ net als: 1. Flur 105, Parzelle Nummer 17951276, groß 1,16 a, 2. Flur 1065, Par zelle Nummer 2910 275, groß 5519 a, und 3. Flur 105, Parzelle Nummer 2909 s276, groß 2,94 a. Der Wert dieses Grundstücks wird auf 120 626,77 Reichs⸗ mark festgesetzt. Die Gesellschaft über⸗ nimmt die auf dem Grundstücke lastende
Hypothekenforderung zugunsten der
Aktiengesellschaft Mitteldeutsche Boden⸗ kredit Anstalt in Greiz in Höhe von 69 583,87 Goldmark, mindestens Reichs mark, sowie die Hypothekenforderung zu⸗ gunsten der Dresdner Bank in Köln in Höhe von 39 042,90 Goldmark, minde⸗ stens Reichsmark, beide mit Zinsen selt dem 1. Juni 1932, sowie eine Grund⸗ schuld zugunsten des Dr. Otto Utsch in Köln in Höhe von 10000 Goldmark gleichsfalls mit Zinsen vom 1. Juni 1932 ab. Die von der Gesellschaft an die Firma Heinrich Kleins Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu zahlende Vergütung beträgt hiernach 2000 Reichs⸗ mark, welche auf die Stammeinlage der Firma Heinrich Kleins Gesellschaft mit beschränkter Haftung angerechnet wer⸗ den derart, daß damit die Stammein⸗ lage von 2000 Reichsmark gedeckt ist. Die Firma Heinr. Storp Nachf. Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung bringt ein Warenlager, bestehend aus Kunst⸗ steinen im Werte von 8000 Reichsmark, ein. Dr. Otto Utsch bringt die auf dem Grundstück lastende, oben bezeichnete Grundschuld von 10000 Goldmark mit den Zinsen seit dem 1. Juni 1932 in die Gesellschaft ein. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Köln, Melchior⸗ straße 14.
S.-R. B 7497. „Mendershausen Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, wohin der Sitz von Magdeburg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Herren⸗ und Knabenkonfektion. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Max Abraham, Kaufmann, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 6. Mai. 1930, 23. September 1932. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretungsbe⸗ rechtigt. Ferner wird bekanntgemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen
durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Das Geschäftslokal befindet sich Köln,
Perlenpfuhl 79. S-R. B 7498. Eltar-Batterie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“
in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln unter der Firma „‚Rhenus' Eltax ⸗-Batterie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Niederlassung Köln, Zweigniederlassung der Firma Eltax-⸗Batterie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin“. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb der mit dem ein⸗ getragenen Warenzeichen „Eltax“ ver⸗ sehenen und in Fachkreisen als „Eltax⸗ Batterie“ bekannten Trockenbgttexien und verwandter Artikel. Stammkapital: 20 009 Reichsmark. Geschäftsführer: Konrad Bud, Kaufmann, Berlin. Pro⸗ kura: Witalis Barsti, Berlin-Steglitz, und Karl Rosenberg, Berlin⸗Grune⸗ wald. haben derart Prokura, daß sie gemeinsam vertretungsberechtigt sind. Gelsellschaftsvertrag vom 30. September 1939 und 12. Oktober 1932. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen
beschränkter Haftung“, Köln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Jutesäcken und ahn⸗ lichen Erzeugnissen mit Ausnahme von Papiersäcken. Stammkapital: 20 600 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauflente Alfred Kraut, Krefeld, und Siegmund Kraut, Berlin. Gesellschafts vertrag vom 20. Oktober 1932. Jeder Ge schäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Köln, Luxemburger Str. 34. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
H nige, Thür. 65990 Im häiesigen Handelsregister Abt. X Nr. 215 ist heute bei der Firma Glas⸗
3
instrumentenfabrik Walther 8 Co., vormals Max he dorf, in Lichtg ng en: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die — 22 ę
Firma ist erloschen.
Königsee, den 21. November 1932. üringisches Ame sgericht.
9 7)
2 —
HE önig see, LThir. ; . Im hiesigen Handelsregister Abt.
Nr. 18 ist heute bei der Firma
Kessel Nachfolger Otto Kappauf in
Königsee eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Königsee, den 22. November 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
HKäöthen, Ankalt. 68992
Unter Nr. 83 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma Paul Schett⸗ lers Erben Akttiengesellschaft in Köthen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1932 ist das Stammaktienkapital von nom. 500 0097 RM auf nom 350000 RM in erleichterter Form herabgesetzt wor⸗ den, indem a) gegen jede Stammaktie über RM 100 drei neugedruckte Stamm⸗ aktien über je 29 RM und gegen je zwei Stammaktien über 100 RM außerdem noch eine weitere neugedruckte Stamm- aktie über 20 RM gewährt wird, b) gegen je 19 Stammaktien über 29 Reichsmark sieben neugedruckte Stamm⸗ aktien zu je 20 RM ausgegeben
werden.
Die Herabsetzung des Sta kapitals ist durchgeführt. e Abs. 1, 46 Abs. 2, 9, 14 und 12 Abs.
s
der Satzung sind in der Blatt
Registerakten ersichtlichen Weise ge⸗
ändert.
Köthen, den 25. November 1932. Anhaltisches Ames
HR üßtzsChenbroda. 68993 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 655, betr. die Firma Hermann Pietzsch, Land⸗ maschinenhandel und Reparatur in Radebeul: Die Firma ist erloschen
Amtsgericht Kötzschenbroda,
den 26. November 1932.
Langen. Br. Darmstadt. 68994 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister BI, 1 wurde bei der Firma Wohnstänten⸗ gesellschaft m. b. H. in Kelsterbach a. M. heute folgender Eintrag vollzogen:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Langen, den 17. November 1932.
Hess. Amtsgericht.
Langen. Br. Darmst act. 685] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 38 eingetragen:
Deutsche Sojawerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Urberach. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb aller aus der Sojabohne gewonnenen Produkte sowie die Herstellung und der Vertrieb aller Nähr⸗ und Futter mittelprodukie. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen oder sie er⸗ werben. Sie ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten.
Das Stammkapital beträgt 20 0900 Reichsmark.
Zum Geschäftsführer wurde Karl Blankenstein, Frankfurt a. M., Eschers⸗ heimer Landstraße 455, zur Prokuristin Frau Ilse Decker, Urberach i. S., Bahn⸗ hofstr. 77, bestellt. Fran Decker ist ge⸗ meinsam mit einem Geschäftssührer zur Vertretung befugt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ vember 1932 festgestellt. .
Tie Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Sind niehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind sie in der Weise zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt, daß se zwel Geschäftsführer zusammen oder je ein Geschäftsführer mit einem ro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt
ind. . . Sind Prokuristen bestellt, so ist jeder Prokurist zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer zeichnungsberechtigt.
Langen, den 25. Novemher 1932.
Hess. Amtsgericht.
Leohschiütæ. ; 68996 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 30 die Gesellschaft mit
beschränkter Haftung unter der Firma
a e.
.
— 0 6