1932 / 284 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 3. Dezember 1932. 2. 4.

69534

Bahnverbaund Cloppenburg.

Bei der am 29. Nov. d. denen Auslosung anleihe sind zogen worden: 8 17 25 g3 131 180 185 188 196 213 244 292 304 317. Gegenwert 2. Jan. 1933 ab mit RM Si, 1 gegen Rückgabe der Stücke bei unserer Kasse in Eloppenburg in Empfang genommen Rückständig ist von 1930 die Jederzeit widerruflich

werden.

Nummer 13. kaufen wir lösungsanleihe zum Kurse von 57 3 an.

J. stattgefun⸗ Ablösungs⸗

21097

8 HM igen

416 436 437 483 829 875 891

1212 1214 1482 1514 1616 1674 2057 2110

2304 2332

Abt. III Nrn. 200 248 337 376 386 567 602 62:

1062 1064 1174 1253 1346 1348 1707 1920 2231 2232

2364 25658

2779 2191 23891 2897 über je 500

Abt. 1IV Nrn. 36 38 183 193 22 454 557 569 575 592 626 736 819 835 840 842 862 903 g12 g84

93

557 381 104

1038 101 1260 1273 1503 1591 1360 1900

2066 2262

über je 200 RM.

Die Schuldscheine werden am 1. bruar 1933 s Stadthauptkasse Zimmer Nr. 20) oder bei einer der au Schuldscheine gebenen sonstigen Zahlstellen einzulösen.

Die Verzinsung der gelosten Schuld⸗ scheine hört mit dem Tage der Zahl—

Unserer

3 de

barkeit auf.

Von den im Jahre 1931 gelosten, am 1. Februar Schuldscheinen sind folgende noch nicht eingelöst worden:

Abt. II Nrn. 2652 2984 über je 1000 RM.

Abt. III 2309 259

Abt. IV 1072 1159

über je 200 RM. . Stadtrat Zwickau, am 1. Juni 1932.

Auslosung von Zwickauer Stadtschuldscheinen.

Am 23. Stadtanleihe vom Jahre 192656 über 6 000 000 RM folgende Stücke ausgelost worden: Abt, 1 Nrn. 73 101 129 179 190 über je 5000 RM.

Abt. II Nr. 36 127 205 229 335 346

497 528 569 606 822 1528 13565

25362 2418

183 84 196 197 88 390 442 828 966 1019

W. Dreyfus & Co., Frankfurt, Main, 67733

Simon Hirschland, Essen,

treissparkasse der Landkreise Köln, Bergheim und Mülheim in Köln,

Köln,

Landesbank der Rheinprovinz. Düssel⸗

dorf.

Sal. Oppenheim jr. Cie., Köln, r Lincoln Menny Oppenheimer, Frank⸗ Zum Vorstand ist bestellt: Frau

furt, Main,

Reichs Kredit Gesellschaft A. G.

Berlin,

Sparkasse der Stadt Köln, Köln,

J. H. Stein, Köln,

Lazard Speyer⸗Ellissen, K. a. Frankfurt, Main,

Straus K Eo., Karlsruhe i. B.,

M. M. Warburg & Co., Hamburg, sowie sämtliche innerhalb des Deut⸗ schen Reichs gelegenen Nieder—

lassungen der Bankinstitute;

ferner bei folgenden Effektengiro⸗ banken: Bank des Berliner Kassen⸗Vereins,

Berlin We öß,

Breslauer Kassen⸗Verein u. Effekten⸗

G.,

girobank A. G., Breslau,

Dresdner Kassen-⸗Verein A.

Dresden,

Rheinisch⸗Westfälischer Kassen⸗Verein

A. G., Essen, Ruhr.

Frankfurter Bank, Frankfurt, Main, Kölner Kassen⸗Verein A. G., Köln, Leipziger Kassen-⸗Verein A. G., (69812. Berufung der neunten ordentlichen Generalversammlung der Arnold André Attiengesellschaft zu Bünde i. W. am 23. Dezember 1932, 11,30 Uhr vormittags, in den Räumen der Stuttgarter Kassen-Verein u. Effekten—⸗ Gesellschaft zu Bünde i. W.

Leipzig,

Liquidationskasse in Samburg A. G.,

G.,

Hamburg,

Münchner Kassen-Verein A.

München,

girobank A. G., Stuttgart.

Die Hinterlegung muß spätestens am 19. Dezember 1933 erfolgen. Die stimmberechtigte Zulassung zur sowie Geschäftsbericht. Versammlung kann nur erfolgen, 2

wenn die Hinterlegung der Schuld⸗ 3. Enllastung. verschreibungen bei einer zugelasse— nen Hinterlegungsstelle erfolgt ist= Köln, den 28. November 1932.

Der Oberbürgermeister.

wieder fortgesetzt. Maria Bruna, geb. Kopal. Personen:

Fabrikant Franz Bruna, Fräulein Marie Kentenich,

2 re

A., 3. Herr Jaroslaw Rynt.

lung vom 8. 11. 1932 ist die am B. 12. [Rl beschlossene Liquidation der Gesell⸗ schaft aufgehoben. Die Gesellschaft wird

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden

Breslau, den 1. Dezember 1932.

wieder fortgesetzt. Maria Bruna, geb. Kopal.

Personen:

1. Fabrikant Franz Bruna, 2. Fräulein Marie Kentenich 3. Herr Jaroslaw Rynt.

lõosary. sõos34]. Kattundracerei F. Sucert Attien⸗ Rhein isch⸗Testfälische Getreide⸗ . geselsschaft, Langenbielau, Schles. re dit Attiengeselischaft Duisburg⸗

Auf die Tagesordnung der für den Münster i. Liguidation, Duisburg.

23. Dezember 1932, vormittag? Die Herren Aktionäre unserer Ge sell⸗ LL2 Uhr, in die Geschäftsraume der schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗ Commerz und Privat ⸗Bank A. G., Filiale tag, den 23. Dezember 1932, um Breslau, einberufenen ordentlichen Ge⸗ 10 uhr vormittags, im Gesellschafts⸗ neralversammlung ist noch folgender zimmer der Börse in Duisburg stattsin⸗ Punkt ß gesetzt worden: denden 9. ordentlichen General⸗

„Beschlußfassung über die auf Grund versammlung eingelaßen.

der Attiennovelle vom 19. September Tagesordnung:

1931 außer Kraft tretenden Vorschrif. 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗

ten der sz 13 und 17 der Satzung.“ und Verlustrechnung per 30. Juni 1932 sowie der Berichte der Läqui⸗ datoren und des Aufsichtsrats für die

Der Aufsichtsrat. entsprechende Zeit.

Alfred Hamburger, Vorsitzender.

lung vom 8. 11. 1932 ist die ant 3. 12. 1931 beschlossene Liquidation der Gesell⸗

schaft aufgehoben. Die Gesellschaft wird Einladung zu der am 22. Dezember 4

Zum Vorftand ist bestellt: Frau 1932, 15 ühr, in Reichenbach ie V., im

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden

Tagesordnung:

Gewinnverteilung.

vom 19. 9. 1931.

er Rückseite

.

233 1008 1208 1873

2652 2726 Wig über je 500 Reichsmark.

696533 Schuldverschreibungen

der Stadt Köln von

Auf Grund des Reichsgesetzes

die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember

1899 in der Fassung der Verordnung

* des Reichspräsidenten vom 24. Septem⸗ ber 1932 lade ich mit Genehmigung des

=. Herrn Regierungspräsidenten in Köln die Besitzer der 8'higen (jetzt 6 25igen) . Schuldverschreibungen der Stadt Köln . von 1929 auf Mittwoch, den 21. De⸗ ' zember 1932, nachm. 3 Uhr, in den . Kongreßsaal Ausstellungshallen, . Köln-Deutz, Rheinpark, zu einer Ver⸗ 3 sammlung mit folgender Tagesord⸗

. nung ein:

1. Bexrichterstattung durch Herrn Mi⸗ nisterialdirektor a. D. Bail als Ver⸗ ö treter der Besitzer der Schuldver⸗ ö schreibungen. . 2. Beschlußfassung . jährige Stundung der Kapitalrück⸗ zahlung und über die Bedingungen, . unter denen die Stundung erfol— . ; gen soll. Für den Fall, daß eine Beschluß⸗ * fassung gemäß Punkt 2 der Tages— . ordnung nicht zustande kommen sollte: . 3. Beschlußfassung

läufige

des oben

legungs Preu

Commerz⸗

.

X. ĩ ö * ? . . e r ——— = r d . ö 7: ö = . h 2 ? ö ü 1 . = ö = 1 1 .

unterzeichneten

J. Aktien⸗ gesellschaften.

69518]. Elbschloß⸗Brauerei. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 3. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, im Restaurationsgebäude der Brauerei zu Altona⸗Nienstedten stattfin— denden fünfzigsten ordentlichen Ge⸗— neralversammlnng ein.

Tagesordnung:

Vorlage der Jahresrechnung und des

Geschäftsberichts.

des Vorstands und Aufsichtsrats.

. Festsetzung der Bestimmungen über die Zusammensetzung und Bestellung des Aussichtsrats und über die Ver— gütung an die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats gemäß Artikel Vin der Verordnung über Aktienrecht vom

19. September 1931. Wahl des Aussichtsrats. Wahl des Revisors.

Eintritts- und Stimmkarten sind gegen Hinterlegung der Aktien unter Beifügung eines in duplo ausgefertigten Nummernverzeichnisses, wovon eins abgestempelt als Quittung zurückgegeben wird, spätestens am vor⸗— letzten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung in Empfang zu nehmen bei der Vereinsbank in Hamburg, der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale in Altona, und bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Hamburg. Auch die Effekten⸗Girobanken sind zur Ausstellung von Hinterlegungsscheinen und Stimm— karten berechtigt.

Der Vorstand.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Entlastung

2 oder Ermäch⸗ 5 tigung des Vertreters, eine vor⸗ 363 läufige Stundung bis 31. März 1933 zu gewähren. Zur stimmberechtigten Teilnahme an 3 8 16 Abs. 2 Gesetzes die Hinterlegung der Schuldverschreibungen bei der Reichsbank, einem Notar oder stehenden, durch Erlaß des ö 1. ters für Handel und Ge⸗— . werbe für geeignet erklärten Hinter— 6. tellen notwendig: ßische Staatsbank (Seehandlung), Sonstige preußische öffentliche Bank⸗ anstalten, . Deutsche Zentralgenossenschaftskasse, H A. Levy, Köln, K Deutsche Bank und Disconto⸗Ge H schaft, Fil. Köln, Köln, Bayrische Vereinsbank, München, L. Behrens & Söhne, H Berliner Handels S. Bleichröder, Ber

der Versammlung sist gemäß bezeichneten

einer der nach Preuß. Minis

esellschaft, Berlin, ivat⸗Bank A. G., In

eydt Co, Köln, n Köln, Köln,

Filiale Köln, K Delbrück v. d. H Dresdner Bank!

69838.

Anker⸗Backwerke Aktien⸗ Gesellschaft, Düssel dorf.

Zu der am Freitag, den 23. De⸗ zember 1932, vormittags 11 uhr, in den Räumen des Notars Dr. R. Tischen⸗ dorf, Düsseldorf, Oststr. 12, stattfindenden außerordentlichen sammlung werden unsere Aktionäre hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

J. Herabsetzung des Grundkapitals von RM 370 0009, auf RM i40 000, zum Ausgleich der sich durch Vor⸗ nahme besonderer Abschreibungen aus Anlaß der Wirtschaftsentwicklung er— gebenden Unterbilanz, und zwar durch Einziehung von RM 230 060,

Aktien.

2. Entsprechende Aenderung des 8 4, Absatz 1, des Gesellschaftsvertrags.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre be die ihre Aktien s

Anker⸗Backwerke 2 . . Der BVorstand. Milles. nhe her.

Generalver⸗

rechtigt, pätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Deutschen Bank und Disconto“ Gesellschaft, Filiale Düsseldorf, oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Der Tag der Hinte

rlegung und der Tag der Ver— sammlung werden hierbei nicht mit— gerechnet.

Düsseldorf, den 2. Dezember 1932.

5. Neuwahl des Aussichtsrats.

Bescheinigung nachgewiesen werden. Bünde, den 30. November 1932. Der Vorstand.

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung

4. Beschlußfassung über die Vorschriften des Gesellschaftsvertrags, über die Bestellung und Zusammensetzung des Aufsichtsrats und die Vergütung für die Mitglieder gemäß Verordnung

Die zur Teilnahme berechtigende Hinter⸗ legung der Aktien muß bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Commerz⸗ und Privat-Bank in

2. Beschlußfassung über die Festsetzung

der Bilanz. 698331. 3. Beschlußfassung über die dem Auf⸗ Ledertuchfabrit Sernhard Maerter sichtsrat und den Liquidatoren zu er⸗

teilende Entlastung. Neufassung des Statuts über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des

21. G., Treuen i. S.

Sitzungszimmer des Herrn Rechtsanwalts Aufsichtsrats und über die Vergütun⸗ Glänzel, Solbrigsplatz Nr. 5, stattfinden⸗ gen der Mitglieder des Aufsichtsrats den außerordentlichen Generalver⸗ an Stelle, der gemäß Artitel 8 des sammlung. ersten Teiles der Verordnung über Tagesordnung: Attienrecht vom 19. September 1931 1. Herabsetzung des Grundkapitals durch gußer Kraft tretenden bisherigen Be⸗ Einziehung eigener Attien im Nenn⸗ nn, n, 11, 12, 13, 14 und 16 wert von zusammen RM 53 400, er Satzung), gemäß n 3. 35 '. e. 5. Bericht und Beschlußfassung über die präsidenten vom 6. 10. 1931, V. Teil Einleitung von Regreßprozessen be⸗ Kapitel 2. treffend die Abwicklung Weil⸗Neustadt 2. Herabsetzung des Grundkapitals durch und, Oppenheimer-Maunheim; ge⸗ Erwerbung von Aktien im Nennwert gebenenfalls Mitteilung der Liqui⸗ von zusammen RM 46 600, gemäß datoren gemäß z 240 H.-G. B. z 277 H. G. B. 6. Aufsichtsratswahl.

3. Satzungsänderung: 5 3, Höhe und Diejenigen Aktionäre, welche an der

Einteilung des Grundkapstals ent- Beschlußfassung in der Generalversamm⸗ sprechend der Lapitalherabsetzung zu lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien 1 und 2 der Tagesordnung. bis spätestens Dienstag, den 20. Dezember

Aktionäre, welche stimmberechtigt an 1932, bei einer der nachfolgenden Stellen der außerordentlichen Generalversamm- zu hinterlegen: ö. . 2. lung teilnehmen wollen, haben die Mäntel 1. Gesellschaftskasse in Duisburg, Düssel=

ihrer Aktien spätestens am 18. Dezember dorfer Straße i

. bei e e n, in k 2. Commerz. und Privat-Bank. Attien⸗ V. oder hei einem deutschen Bank— gesellschaft in Duisburg, Düsseldorf

institut oder bei einem deutschen Notar und Münster i. FJ

bis zum Schluß der außerordentlichen 3. Bankhaus J. H. Stein in Köln,

Generalversammlung zu hinterlegen. 4 einem deutschen Notar.

Treuen i. B., den 2. Dezember 1932. Duisburg, den 5. Dezember 1932.

Der Aufsichtsrat. Die Liquidatoren.

Conrad Müller, Vorsitzender. obs3 g

Osnabrück erfolgt sein und durch eine von der Hinterlegungsstelle ausgestellte

69835. r Allgemeine Häuserbau⸗Actien⸗ gesellschaft von 1872 Adolf Sommerfeld.

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

*

Form auf RM

betrage von RM 325 000, —,

auf RM 1400 000,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufsichtsrats.

der. 6. Aufsichtsratswahlen.

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 20. Dezember 1932 bei der Gesellschaftskasse oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder bei dem Bankhaus Beit Simon C Co., Berlin Ws, Mauerstr. 53, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Für die den Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen gilt als Hinterlegungsstelle auch die Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins. Statt der Aktien können auch Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars gemäß Satz 15 des Gesellschafts⸗ vertrages hinterlegt werden.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Berlin, den 30. November 1932.

Der Aufsichtsrat. Hugo Simon.

*

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Freitag, den 23. Dezember 1932, mittags 1äuhr, im Kleinen Saal des Rathauses Berlin⸗ Zehlendorf (Eingang Ratskeller Kirch⸗ straße) stattfindenden ordentlichen Ge⸗

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1931. y in erleichterter

400 000, durch a) Einziehung von Aktien im Nenn⸗

b) Zusammenlegung der restlichen Attien im Nennbetrage von Reichs⸗ mark 2 800 000, im Verhältnis 211

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der im Hinblick auf die Kapital⸗ herabsetzung aufgestellten Bilanz nebst

4. Entlastung des Vorstands und des

5. Aenderung der die Höhe des Stamm⸗ kapitals und seine Einteilung be⸗ treffenden Satzungsbestimmungen mit Rücksicht auf die Kapitalherab⸗ setzung; ferner Wiederinkraftsetzung der durch Art. VIII Abs. 1 der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931, Reichsgesetzblatt Teil 1 Seite 500, außer Kraft tretenden Satzungs⸗ bestimmungen über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung der Aufsichtsratsmitglie⸗

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

Terrain⸗*Attiengesellschaft

so0s 156. BVotanischer Garten, Jehlen dorf 2ðest

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

Rheinische Hoch und Tiefban⸗ den hierdurch zu det am Freitag, den

Attiengesellschaft. 23. Dezember 1932, vormittags

Sinladung zu der am Etz Dezember l uhr, nim Kleinen Sägl des Raths 1932, vormittags 11 Uhr, in den Berlin-Zehlendorf (Eingang Ratskeller, Geschäftsräumen des Bad. Notariats J, Kirchstraße) stattfindenden ordentlichen Mannheim, A 1. 4, stattfindenden elften Generalversammlung eingeladen.

ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: . Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn—

1. Beschlußfassung über Ermäßigung des und Verlustrechnung und des Ge— gesetzlichen Neservefonds von Reichs⸗ schäftsberichts für 1931. mart 4 75e auf. NM. 32 600. 2. Kapitalherabsetzung in erleichterter durch Auflösung eines Teilbetrags Form auf RM 1900 000, durch von RM 15 289, und über Herab⸗ Herabsetzung des Nennbetrages der setzung des Grundkapitals der Gesell⸗ Aktien über RM 1 000, auf RM 400 schaft in erleichterter Form von und des Nennbetrages der Aktien über RM 645 000, auf RM 325 000, RM 500, auf RM 200, durch Zusammenlegung der Stamm⸗ 3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ aktien im Verhältnis 2:1 zwecks gung der im Hinblick auf die Kapital⸗ Ausgleichs der Wertminderung der herabsetzung aufgestellten Bilanz nebst Vermögensgegenstände und zur Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Deckung sonstiger Verluste. Ermäch⸗ 4. Entlastung des Vorstands und des tigung des Vorstands und des Auf⸗ Aufsichtsrats. sichtsrats zur Durchführung des Be⸗ 3. Aenderung der die Höhe des Stamm— schlusses. . kapitals und seine Einteilung be⸗

„Beschlußfassung über die durch den treffenden Satzungsbestimmungen Beschluß zu Ziffer 1 der Tages—⸗ mit Rücksicht auf die Kapitalhérab— ordnung notwendig werdende Aende⸗ setzung; ferner Wiederinkraftsetzung rung des Gesellschaftsstatuts (6 57. der durch Art. VIII Abs. 1 der Ver⸗ Vorlage von Geschäftsbericht und ordnung vom 19. September 18931, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust— Reichsgesetzblatt Teil 1 Seite 500, rechnung für das Geschäftsjahr 1931 / außer Kraft tretenden Satzungs— 1932 unter Berüchichtigung der Be⸗ bestimmungen über Zusammensetzung schlüsse gemäß Ziffer J der Tages⸗ und Bestellung des AÄufsichtsrats und ordnung. Beschlußfassung über Ge⸗ Vergütung der Aufsichtsratsmitglie— nehmigung der Bilanz. der

Entlastung der Verwaltungsorgane. 6. Aufsichtsratswahlen.

Umwandlung der Vorzugsaktien in Zur Teilnahme an der Generalver— Stammaktien zum Nennwert von sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ RM 100, durch Beseitigung der rechtigt, die spätestens am 20. Dezem ber Vorzugsrechte der Aktionäre. 932 bei der Gesellschaftskasse oder bei Beschlußfassung über die Aenderung einer Effektengirobank eines deutschen der die Einteilung der Aktien und Wertpapierbörsenplatzes oder bei dem die Vorzugsrechte der Aktionäre be⸗ Bankhaus Bett Simon C Co., Berlin Ws, treffenden sz 5, 16, 19, 20 des Gesell⸗ Mauerstr. 53, ihre Aktien oder die über schaftsstatuts. diese lautenden Hinterlegungsscheine der Wiederaufnahme der nach der Ver⸗ Reichsbank oder einer Effektengirobank ordnung über Altienrecht vom 19. 9. eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes 1931 außer Kraft tretenden Bestim⸗ hinterlegen und bis zur Beendigung ber mungen der ssl 1 und 16 des Statuts, Generalversammlung?' dort belassen. Für betreffend die Zusammensetzung und die dem Effektengiroverkehr angeschlosse nen BVestellung des Aufsichtsrats und die Bankfirmen gilt als Hinterlegungsstelle Vergütung der Mitglieder des Auf- auch die Bank bes Berliner Kafsen-Vereins— sichts rats. . Statt der Aktien können auch Hinter— Beschlußfassung über die Aenderung legungsscheine eines deutschen Notars des §13 des Gesellschaftsstatuts, be⸗ gemäß Satz 23 des Gesellschaftsvertrages

treffend die Vertretungsbefugnisse hinterlegt werden. des Aufsichtsratsvorsitzenden. 9. Neuwahl des Aufsichtsrats. Bezüglich der Ziffern 1, 2, 5 und 6 Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für der Tagesordnung bedarf es neben dem sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beschluß der Generalversammlung eines Beendigung der Generalversammlung im in gesonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ Sperrdepot gehalten werden.

schlusses sowohl der Stamm- als auch der Berlin, den z0. November 192. Vorzugsaktien. Der Aufsichtsrat.

Die Aktien sind zwecks Ausübung des k gemäß 16 unseres i . chaftsstatuts entweder in Mannheim bei . w der Hesellschaft selbst, bei der Deutschen. Vegantwortlich für Schriftleitung Bank und Disconto-Gesellschaft, Filiale und Verlag: Direktor Mengering Mannheim, oder bei einem Notar spätestens ! ö am 23. Dezember 1932 zu hinterlegen Druck der Preußischen Druckerei⸗ und bis zur Beendigung der General⸗ und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin, versammlung zu belassen. ilhelmstraße 32.

Mann heim, den 29. November 1932.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit

Adolf Sommerfeld.

in Berlin ⸗Steglitz.

Der Borstand. Bonn.

Fünf Beilagen eng i Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

.

2

.

e,

.

CS Thür. Staalsanl. 1926, untündb. 1. 8. 86 13.9 f

6 5 Denuische Reichspost

Börsenbeilage

dre vom 2. Dezember

Amtlich fesigestellte Kurse.

1Frant, 1 Litre. 1 Leu, 1 Peseta 0, 80 RM. 1 6terr. Gulden (Gold) —= 2 00 RM. 1618. österr. W. 170 RM. 1R. ung. oder tschech. W. 0. 85 RM. 7 Gld. südd. W. 12 00 RM. 16618. holl. W. 1.70 RM. 1 Mark Banco

1350 RM. 1 stand. Krone 1.125 RM.

österr. V. 0,560 RM. 1 Latt 0,80 RM. (alter Kredit⸗Rbl. 216 RM. 1 alter Goldrubel

320 RM. 1 Peso (Gold) 400 RM.

Pap. 17758 RM. 1 Dollar 420 RM. Sterling 20,40 RM 1 Shanghai⸗Tael 2350 RM.

1D1nar 8,40 RM. 1 Yen 2.10 RM.

o. 80 RM. 1 Danziger Gulden 0 816 RM. ungar. W. 075 RM. westnische Krone 14125 RM.

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotterung bedeutet:

Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot

und Nachfrage.

Die den Altien in der zwetten Spalte beigefügten Biffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

Geschäftsjahrs.

Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowte für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“.

Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsfen⸗ tage in der Spalte „Voriger⸗ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichft bald am Schluß des Kurszettels als

Berichtigung / mitgeteilt. Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 6). Danzig 4 (Lombard 5. Amsterdam 28. Brüssel 34. Helsingfors 6ę. Italien s. Kopenhagen 84 London 2. Madrid 68. New Hork 28. Oslo 4. Paris z Prag 48. Schwetz 2. Stockholm 8h.

Wien 6

Deutsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reich spost, Schutzgebietsanleihe u. Nenten briefe. Die in C6) stehenden giffern sind der alte Zinsfuß.

Mit Zinsberechnung.

do. do. R. 9, 1. 10. 386 Niederschles. Provinz RM 1926. 1. 4. 3268

E

8

Dstpreußen Prov. R M⸗ Anl. 27 A. 14.1. 10.326 Pomm. Pr. G. A. 28: 34

222

Sächs. Provinz.⸗Verb. =. Ag. 18, 1. 2. 83

D 8 ö 21

Ag. 15,1. 10.26 Ausg. 16.1

7 7 D

. do. Ausg. 162.2 Gld. A. 11u. 12

* D

Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.25 do. A. 15 Feing. 1.1. do. Gld⸗A. A1. 1.1.32

8

7 . *

do. Gold, A. 18, 1.1. do. RM, A. 19, 1.1. do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. NM. A. 21M. 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13.1.1. 30 do. Verb. RN Magi. 28

u. 9 (Feing. ) 1.10. 335

bzw. J. 4. 1954 .... do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10. 3518

22 090022

S 8

2222222

*

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.33 Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 83 8

Wiesbad. Bezirks verb.

Schatzanweis. rz. 10, sällig 1. 5. 338

E62

D

Ohne Zinsberechnung.

hunger Voriger Oberhessen Prov. Anl.

Disch. Werbe. Anl. 2141 101000 Doll. fäl. 2.9.35 1.9 93h 6 6 (73 do. Reichsanl. 29,

unk. 1. 7. 34 1.1.7 Si, 25b 65 do. do. 27, unt. 87 ; ab 1. 8. 9 mit 5] 12.8 I65, 259 43 do, Reichsschaz K (Goldm.) M65. 1006 M, auslosbar 1.12 J5, 75eh 6 S6 Intern. Anl. d. Dt. Meichs 1930, Dt. Ausg. Young⸗Ani.), ut. 1.6.35 1.5. 127150 6 Preuß. Staats- Anl. es, aus losb. zu 110 12.8 8g, 766 6 (775 do. ,,,. 29 II. Folg. u. 31 JZolg., 15.102, fällig 20. 1. 335 z0.1. Mob 6 6 (773 do. do. 36, J. Zolge, z. 100, sällig 1. 3. 34 1.8.9 8659 65 Baden Staat RM Anl. 7 unl. 1. 2. 8a L2.8 ab 6 3 Bayern Staat RM An 27, Idb. ab 1. I. 34 13.9 rb 6 5 Bayer. Staats schatz . rz, 110, iz. 1. 6. 35 1.6. 12 107, Sßh 6 5G) 3 Braun schw. Staat M- nl. 25, ul. 1.3. 33 1.3.9 66 26b B 8 G) do. do. 29, ut. 1.4 8.4 1.4.10 6s, Joh 66353 do. Staatsschatz 30, r. 100, rz. 1. 6. 353 1.6. 12960 6 (6) 3 Hesen Staal RM⸗

Anleihe 29, unt. 1.1.36 11. sz 6 (6) 3 Lübeck Staat RWi⸗ Anleihe as, unt. 1. 106 33 1.4.10 6b 6 (8) 5 do. Staatsschatz 30

fällig 1. 7. 193: 1.1.7 66 o( ). do. do. 30. sall. 1.7.3. 1.13 , 2s 6 (6) J Wectlenb. Schwer

N M⸗Anl. 28, ut. 1. 3. 35 1.3. 64h

1.8 6(8 d do. do. 29, ut. 1. 1. 4 1.1. 6 () T do. do. 26, tg. ab 27 15a 6 (19 6 Meglenb. Strel.

RMA. 80, rz. 1165, aus 1. 1J.2.10670. 6 3 Sachsen Staat R.

An leihe 27, ul. 1. 160. 8 1.4. 10 66h

8 ( I zo. R M-Un]. g u ;

Lit. K. unt. 1. 1. 1950 1.1.7 63. 256

Auslosungsscheine 8 .. Ostpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine“ .. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 11M

Rheinprovinz Auslosungsscheinen .. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Ank.⸗ Auslosungsscheine n..

8 einschl. “. Ablösungsschnld (ing des Auslosungsw.. einschl. 1 Ablösungsschuld lin R des Auslosungsw.j.

b) Kreisanleihen. Mit Z3insberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr.. 1. 1. 1924 do. do. 24 kl.. 1.1. 192416

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. /, Ab⸗ lös.⸗ Sch. in d. Auslosw)

in . .

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. .. Aachen RM⸗A. 29,

Altenburg (Thür.) e,, Gold⸗A. 26, 1981 iss js. Ss6, sd Augsbg. Gold⸗A. 26. ee.

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29 30, rz 1.10.53 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag.. 1. 6. 81 do. RM⸗A. 28 , säll. 31.3.1950 zu 1024 ar. Verk.⸗Anl., v.

6 3 Dtisch. NRieichsb. Schatz NR. 1. rz. 100. 13. 1.9. 85 1.83.5 ip

Schatz 30 J. 2, rückz. 100 fällig 1. 4. 34 1.4. 1096, 265b 68 do 3m Z. 1 rüictz. i 60 fällig 1. 10. 5. aid go

nh. ab 1. 10.34 db. do. Gold⸗A. 24 2.1.28 do. Schatzanw. 23. f ll. 1.4. 1933z3u110

Bochum Gold⸗A. 29,

Bonn RM⸗A. 26 M

Lipp. Landbt. Gol Pf. R. 1, 1.1. 19834 6

6s Preu pische Landes

rentenbt., Goldrentbt.

Reihe 1.3, uni. 1. 4. 4 versch M 6b e

6 8) do. di. g u. ,. versch. N, pb 6 6

6( III do. Ji. Su. 8 ul z. 13 versch. I6. 750 6 * n 4 do. G. 7 ni. 1. 10. 36 1.1106. js G ds (ik J do. Lia. Golde

Dldb. staatl. Kred. A. do. do. 29, 1.10.3 Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 M, 1. 65. 81 Breslau RM ⸗Anl.

do. 1928 11, 1.7. 34

ö rentbriefe ..... . 1.4.10 676 6 6 Y do. Abf. Gold⸗Schldv. 16. 4. 10 166 Ohne Sinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe 1I1* 89036 do. rückz. init . fall. 1. 4. 88 85b 9

do. rückz. mit 112, jäll. 1. 4. 36 ob 6 do. rück. mit 1163, fäll. 1. 4. 37 7b, 256 6 do. rückz. mit 129 ll. 1. 4. 88 71 6

rückz, mit 1043, säll. 1. 4. 34.

——

do. Schatzanw. 1929, do. RM⸗A. 26: 1981

Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 83 do. Schatzanw. rz. 1.10.35 34 8842 9. Gold⸗Anl. 192 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1.2. 1932

D D 2 85 2 * EJ 88

8

Anl. Aus losungasscheine des Deutschen Meichs im kan sg

Anl. Ablo ungsschuld d. Tim r s o. Ausisch. do Anhalten Aug lo Ssch do dan ,. nl.⸗ Auslosun gsscheine =] do Ba . ohne Auslosgssch. da ] 548 bed Staats- Anleihe? Auslosungsscheine⸗. ] da —— tecklendurg - Schwerin

Ant. - Aus losungssch- d 2 Thuring. 2 8

Auslosungsschemen .. do.

* einichl. n Ablösungsschuld lin gdes Aus losungsw. —— ——

do. do. 28, 1. 6. 85 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A

*

ü sseldor ih. nl

Eisenach RM⸗Anl. 1926, 81. 8. 1681 Elberfeld RM⸗Anl.

1928. 1. 10. 88 do. 1926, 81. 12. 31 Emden Gold⸗A. 265

*

Thür. Etaats b. Gsch. Württ. Wohngskred

58

Ausg. 19 19382

Deutsche We ribest. An

bis 5 Doll. e . in ] . .

Frankfurt am Mat do. do. R. 4. 1.12.

d Deuische Schutzgebiet

Anleihe. i. &. 1. . 21 14. 5, bb 6 3006

E24 VS O80 νο

1

Gold⸗A. 26 1.7. 32

do. Schatzanw. 1929 do. Schuldv. Ag. 6

do der e,

Königsberg i. Pr.

G= .A. 2 *. 1.10.35 6 do. R M⸗A. 29, 1.4.30 8 do. R M⸗A. 27, 1.1.28 ]

do. Gold⸗Anl. 1928

Ausg. 1.1.7. 1963 7

Leipzig N M- Anlas

1.6. 4 6 do. do. 1929.1. 3. 35 8

Magdeburg Gold⸗A

19265, 1. 4. 19811 8 do. do. 28, 1. 6. 33 8 6

Mannheim Gold⸗

Anleihe 26, 1. 10.311 8 do. do. 27, 1.5. 32 6 6

Mülheim a. d. Ruhr

RM 26, 1. 5. 1931 8

München RM⸗Anl.

von 29, 1. 8. 34 6 do. 1927. 1. 4. 31 6

Nürnberger Gold⸗

Anl. 26, 1.2. 19516 6 do. do. 1928 5

Dberhaus.⸗ Rheinl.

RM⸗A. 27,1. 4. 32 6 6

Pforzheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 11. 31 6 do. RM⸗A 27. 1.11.32 6

Plauen i. V. RM⸗A.

1927 1. 1. 1982 6

Solingen RM⸗Anl.

1928, 1. 10. 1988 6

Stettin Gold⸗Anl.

19285, 1. 4. 1935 6

Weimar Gold⸗Anl.

1926, 1. 4. 193156

Wiesbaden Gold⸗A.

1726 Sa. 10 35 6

Zwickau RM⸗Anl.

1926, 1. 8. 1929 6 8

do. 1928.1. 11. 1984

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch einschl. Abl. Sch. (in 3 d. Auslosungsw.) in Nostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch. einschl. “, Abl. Sch. (in G d. Aus losungsw.) d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch.

A. 6 R. A 26, 19311 6

do. do. A. 6 R B27; 32 6 Ruhrverbd. Essen 31

A. IR. A, rz. 1.4.36 7

Sch lw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. A. 5. 1.11.2758 8 do. Reichsm.⸗A. A. t

Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7. 1.4.3135 do. do. Ag. S, 19303 do. do. Ag . 1. 11.263

F sichergeste llt.

n o 2 o

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder, Mit Zinsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. .. BVraunschw Staats bh

Gloö⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 do. N. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1.1. 38 do. R. 22, 1. 4. 88 do. R. 28, 1.4. 385 do. R. 24, 1. 4. 85 do. R. 19, 1.1. 35 do. R. 26, 1. 10. 36 do. R. 17, 1.7. 32 do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21, 1.1.38 do. R. 16, 1.1.32

8

w 2 0

O

Pfandbr. R. 1 2 JT-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31

bzw. 30. s. 31. 12332 8

bo. R. 19u. 11,331.12. 19533 bzw. 1.1. 34 do. R. 12, 31. 12. 34

6 8 do. N. 3, 46 31.12.31] 6

do. R. 5, 30. 6. 82 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 81. 8. 82

8 do. do. R. 3, 81.3. 35 5 7

do. do. R. 1. 31.3. 32

GM⸗Schnldv. 29 (GM⸗Pf.) 81.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4. 1.8. 81 do. Pfb. S. 5, 1.8 do. Schuldv. S. 1 u (GM⸗Pf) 1.8. 30 do. do. GM (Liqu.)

do. GK om S2, 1.7.32 6

do. do. do. S. 6,1. 7. 34 6

5 * 2 *. 6 80 1 2

ö * 5 3

8 * *

Land. Kred.⸗Anst.)

G Hyn Pf M2 1.7.37

do do. R. 3. 1. 5. 3 36

1. 10. 193217

ß Js, Fs ss

nur 6000eimnur 6000er

** * * 62

*

—— , , , , , , n m, n. —— 8 8 *

2 2 2 Q 2 * 2

*] D 7 2 2 —— 2

** * 8 * 36 —=— 8 **

w D o o

85 5 2

do. do. R. 4 U. 6. 1.9. 31 bzw. 1. 9. 327 6 18. do. R. 3 u. 5. 1.9.

31 bzw. 1. 9. 326 5 1.3.5 16 56 do. do. Kom. R. 1,1. 9.318 8 1.3.9 64, 7650 bo. do. do. R. 3, 1.9. 3308 65 1.3.5 —— —— do. do. do. N. 4 1.9358 5 13.5

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sp.-⸗Girov A. i. 1.1.32 j. Mitteld. Lan desbk ir 6 1.1

do. 2s A. 2 v.]. 1.1337 65 1.1. 65 —ꝗ6 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2. 1. 9. 848 8 1.38.5 do. do. 30 A. 1 u. 2. 1. 9. bzw. 1. 11. 3563 3 versch.

Nassan. Landesbk. Gd.

Pf. Ag. 8-10, 31.123338 8 117 do. do. Al 1.13. 100, 193453 5 1.1.7 do. do. G. . S. 6, 30. 6.338 5 1.14.10

do. do. do. S. 6-5, x3. 100,

30. 09. 19348 6 1.4.10 Niederschl. Pry. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1. 1.1. 368 6 1.17 Obe rschl. Prv. G6. G. Pf.

R. 2. 1. 4. 353 6 ] 1.110 do. do. Ri, rz. 100,1. 9. 317 8 1.3.5 do. Prov. B. Kom. A.

Bst. Arz. 109, 1.19.3177 ss6 J 1.4.10 Dstpr. Prov. w dbł. Gf.

Ag. 1, 3. 102. 1.10.3371 6 1.4. 10800 6 do. do. Ag. 2 M, 1.4377 8 1.410 . Pomm. Prod-⸗ Bt. Gold

19298. 1 u. 2, 30.65.3458 5 1.1.7 do. do. 265. Ag. 1.1.7. 317 6] 1.1.7 ͤ —— Rheinprov. Landesb.

Gold⸗Pf. A. 3. 1.7398 6 1.17 do. do. A. 1. 1.2, 1.4.3265 8 1.4.10 —— do. do. Komm. Ag. 4

rz. 100, 1. 3. 3565 35 1.8.9 645 do. do. 19, 1b. 2.1317 5 1.1.7 661i do. do. 8. xz. 102. 1.4. 3975 65 1.4.10 do. do. A. 2. 1. 10. 3116 85 1.4.10 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.

Gd. Pf. R. 11. 3; 34 3858 8 1.17 6 do. do. zt. R. 2. 4 84 358 5 1.1.7 Westf. Landesbank Pr.

8 Gold⸗A. R. 2 M. 318 8 1.1. 6 do. do. Fðeing. 25,1. 10.305 6 1.4.1071, Sp do. do. do. E6. 1.12.3137 5 1.6. 1267251 do. do. do. 27M. 1.1.2. 326 5] 1.2.5 67, õ5ꝰ do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2.

1. 7. 34 bz. 2.1. 353 6 1.1.7 73d do. do Komm. R. 2

u. 3, 1.10. 333 6 1.4. 1064. 56 do. do do. R. 4, 1.10. 348 56 1.410656 8

do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 837 6 1.4. 1064, 259 Westf. PPfbr. A. f. daus⸗

grundst. G. R. 1, 1.4 6 1.4.1016, 5b do. do. 26R. 1.31. 12.317 6 1.1.7 80, 50 do. do. R. 3. 1. 7. 357 6 1.17 IS do. do. 279. 1, 31.1. 326 8 1.2.3

Zentrale f. Bodentkult⸗ kred. Gldsch. R. 1 1.7. 385 (Bodenkulturtrdbr. 8 6 1.1.

do. do. R. 2, 19357 65 ] 1.1.7 Jo, 5b G Dtsch. Komm. Gld. 255 ] ( Giroztr. A. 1 (fr. 83). 1.10.81 26 A. 1 (fr. 8),

1.4.31 65 1.4. 10 708b B Job do. do. 28 Alu. 22. 1.338 6 1.1.7 720 . do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 144,1. 1. bz. 1.43343 8 versch. Jo, 75b. I1IbpS6 do. do. 30A 1u. 2,2. 1.368 5 1.1.7 IIb 10, 2560 do. do. 26A. 1, 1.4.3117 5 1.4.10 71 IIb do. du. 28A. 1, 1. 1.337 86 1.17 Q l do. do. 30 A. 1.2.1. 367 5 117 71, 50 7I, 5b

do. do. Goldschatz 3

1. 4 867 6 1.4.1068]. 5 2

bo. do. 2721.1, 1.1.32 5 3 1.1.7 69, J5p 758

do. do. 28 A. 1, 1.9245 65 1.3. G6 6 Ohne Zinsberechnung.

Schlesw. Holst. Ldt tba 1.4.10 a,

se 1410

do. do. Westf. Pfandbriefamt

. GBanagrundsi ige 4 J

* mz bange an nl.⸗Auslosgssch. S. 1 in . 3

do. do. Ser. 2 do. Jgd 3 256

do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 626 6 5, 25

einschl. 3 Ablösungsschuld in P des Auslejungsw..

c) 8andschaften. Mit Zinsberechmung. unk. bis. . .. bzw. verst. kilgbar ab. . Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri 8 6 1.4.10 do. (Abfind.⸗Pfdbry 5 s 1.1.7

do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. 8 z 1.4.10 620

do. do. do S. 2 8 1.4.10 do. do. do. S. 38 8 5 1.410 do. do. do. S. 1 6 8 1.410 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 8 1.4.10 64 Reihe 6 6 1.4.19 —i— do. do. Reihe B 6 868 1.4140 do. do. Liq Pf. oxlntsch s 6 1.1 bbb en n,, G. Pf. d. Ctr. Ldsch. j. Mp. S 1,026 Lau sitz. GdpfdbrS X 6 8 1.17 6 11.7 6188

do. Absind.⸗Pfbr. ] 8

do. do. do. . 9. 1 * 1.4.10 6l6b 6 nd. Pfb. 8 1.4.10 Pom. lbsch. G. Pfbr. 8 1.4.10 62, o g do. Ausg. 1 u. 2 ] 1.4.10 do. do. usg. I 6 1.4140 —— bo. AMbfind.⸗Pfor.) 85 1.1.7 do. neuldsch. ein go 00er G. Pf. Ab fin dpfoͤr. ] 9 1.17 —ᷣ— Prov. Sächs. lands Gold⸗Pfandbr. 10 I L117 WQ l 6 do. 31. 12.2 23 5 do. do. Ausg. 1 do. Ausg. 1

do do. Em. 1 .. do. do. Em. 2... do. do Em. 1 ...

do do. ö 6.

Anteilsch. . sx Liq.

. G. Pf. 6. Sch l es. Lsch. I.

Vany. Landw. B. G. 9.

do. S. 96-99, 1. 1

Berlin. Hypoth.⸗Bb.

Ante ilsch. z 3 hig G;

Verl. Pfaudbr. A S6. (Abfind.⸗Goldpf.) Berl. Goldstadtschbr. 1 do. do. 26 u. S. 1.3 bo. do. Ser. 1... do. do Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8 (Lig. Pf.) Anteilsch. z. 5 SS. Gld⸗

Freuß. ZStr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5, 7

do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 81 bz. 32 do. do. N. 9, 2.1.32 do. do. R. 14 u. 15, 1. 10. 82

do. do. R. 18u. Erw.

do. do. N. 19, 1.4. 33

do. do. R. 23, rz 1.4.35 m ,, do. do. R. 25-27, 2. 1. 36 do. do. R. 3, 11, 2.1.36 do. do. R. 28 u. Erw.

8

1. 4. 36 do de u. in.. I do. do. Ru. 13 2.1.32

Anst. Pf. S1 2,5. 7-10 do. do. S. 3, 4, 8 A

Bk. J. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. S. B 28. 2.29 doSchuldv. 1 31. 5.28 Bayer. Handelsbk⸗ G. Pfb. R. 15.1.9. 38 bzw. 1.1.34

do. do. NR. 1 bis s, 1929. 1930, 1981 do. do. R. 6 u. 71.10. bzw. 1. 11.31

do. do. N. 1. 1.8.32 do. do. R. 11. 21.6. 32 bzw. 1.18

Ba yer. Hyp. u. Wchs.⸗ VankGold⸗Hyp. Pf. R. 4.7, 1. 10. 36

Pf. R20 2131.12.30 Bay. Vereinsb. G. Pf S. 1-5, 11-25, 36489, 29 bz. 30 bz. 1.1.32, S. 90-05. 1. 1. bz. 1. J. bz. 1. 10. 84

bz. 1. J. bz. 1. 10.34 S. 100 108, 1.1. 1. 4., 1.7. 1.10.85 S. 109 112, 1.1. 36

Gd. Hyp. Pfd. S. 8 u. 6. 80. 9.30. S12

Pf. S AdBerl. Pfbel . 3

Pf. d. VSrdb. Stadtsch i. 3

2. 1. 30 bzw. 1931 10

1. 4. 33 t

do. do. R20 21 2.1.34 8 do. do. R. 22. 1.11.34 8

Ohne Zinsberechnung.

Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schu dverscht. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen

Kur⸗ und Neumärlische

rittersch. XM⸗K. Schuldv QAbfind.⸗ Kom. ⸗Schuld. ) 85 Gekündigte u. unget. Stücke verloste u. unverl. St il ce, 5 155 Kur⸗ u. Neumärkische Sinstermin 1.1.7 43 Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 83 , Zinst. 1.4. 10 4, 39, 385 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. MY ..... 4, 39 33. Westpr. rittersch. 1-111 4, 39, 383 Westpr. neulandsch. i 6, 70 Ohne Binsschein und obne Erneuerungsschein. m. Deckun gsbesch. b. 81. 12. 17.2 aus gest. b. 81. 12. 11.

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

5

31

unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. .. Verl. Pfdb. A. G ⸗Pf io ig 1.1.7 do. do. (m. S. A- CO] 5 1.1.7 do. do. (mit S. A) 1.1.7 do. do. Ser. A... 1.1.7 do. do. S. ALigꝗ. Pf. 1.1.7

1.1.7

versch. 583 versch. do. Grundrentbri 8] 1.4.10

t Dhne Zinsschein und ohne Erneuernngsschein.

90 8 83

—— —f—s—ä—

d 8

86 & =

8

9

* ö J rr

9

2 R 0 0

*

s Sonstige.

Dvhne Zinsberechneng. Deutsche Pfdhr.⸗Anst. Posen S. 1435 abg. a. l. Teilausschüttung unt. 30-84 4 Dresdn. Grundrent.⸗

1.8.9

1.5.11 1.3.9

1.6. 12

1.4.10 1.4.10

.

versch. Sb 6

= —— neutiger Voriger neutiger Soriger tieutiger Voriger ] lleutiger Voriger Anleihen der Kommunalverbände. b) Landesbanken, ,, a) Anleihen der Brovinztal. und Gelsenttrchen⸗Luer banken. kommunale Giroverbände. Schlw. Holst. lich. G. 10 19 1.11 2 8 RM⸗Azs M 1.11.38 Mit Zinsberechnung. do. do 1.1.7 61. 2650 preußischen Bezirksverbände. Gera Stabitt; Ant Hin gfuß do. do A. 30 41. 12.35 1.1. v. 1926, 31. 6. 323 8 . do do. Ausg. 1925 1.1.7 61, 7h Mit Zinsberechnung. oom din . in ma m , neu 2 * * * bzw. verst. tilgbar ab.. v. iges. 1. 10. 3j G. Oy. Bf R. 11.10 348 8 12.1090 FHS g de. do. Aus) 1226 1.1. oi. 25 dagen ü Li. iM. da do. B.. .. 333 6 Li , n Sc leswig- Hofen Anl. 28 1.1]. 36 8 do. bo R. 3. 15. 33 6 ies ms 5b 8 . 1 —ᷣ Srandenburg. Prox. aassel gan Anl. 29 r ——

N M⸗A. 28. 1. 3. 338 6 1. 4. 1084 pa 863 ar . ö 3 do do 31, 1.436 ] 1.4.10 —— 16 . Riel RM⸗Anl. v 26, d 2 2 1 nn 6 1.1. 48

o, da, sl s. 6m, S zu Erw 1.7. 35 . do. 45.)

Dann,. Proy. G M⸗A. Koblenz . ; , , . . * g o. ern g 7 1.1. 66 6

Reihe 1 68, 2. 1. 258 ss von 1906. 1. 3. 31 8 gassel Ldtr. G 3 1 ; ? u ,.

do. do. 28. 1. 10. 88 a u.. L 13 bz. 1518 6 129 . Pfdb. d. SchleswJ⸗

46 u. 5, 1. 4. 19273 6 Kolberg Dstseebad do do R 769 13 338 5 1359 . . Holst. Ld ch. Krdyh s. 83 R Mp. S 2 15.258 a do. do. RNI0-12 1.109348 6 n. R M⸗ zi. v.27. 1.1.32 6 do do R. 10 1.3.3458 6 1339 6h . Westf. Ldsch. G.⸗ Pfd. 8 1.1.7 372.98 do do. zu. 14.1. 10.383 6 S Köln Schatzanw. 29, do. do R. 11 u. 12. ö do. do. do. z 1.1.7 2 do do. R. 6. 8, 1. 19. 30 ö ö fällig 1. 10. 1952 1. J. 8s bzw. J. 3. 358 86 135 —— 18 Job do. do. (Abfindyfb. I 1.1 fJ2ID nu itz

56 8

333 in

t

Iõb Jõd

7580

800 6 Jö, 5t 6 74,5 6

Ja Sn

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

von Hypothekenbanken sowie Auteil⸗

scheine zu ihren Liquiv.Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

unk. b. .. bzw. n. rückz. vor. .. (n. . v), bzw. verst. tilgb. ab..

796

sb a

ob 0

L. 4.10

1.1.7 L. 4.10

7

378 e e

*

53 *

ve rsch. 1.4.10 6480 1.1. D

1.410 1 ——

J

Iq4 eb

Id, Seb 0