1932 / 285 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

*

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 5. Dezember 1932. S. 4.

5. Verlust⸗ und FƷundsachen.

690834.

Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Attiengeselischaft, Köln. Kraftloser klärung eines Hinterlegungsscheines. Der Hinterlegungsschein vom 19. 6. 1931 zur Versicherung LU 257050, aus- estellt auf das Leben des Herrn Otto —— 1 Diplomingenieur in Altona⸗ Bahrenfeld, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den 1. Dezember 1932.

Der Borstand.

699353.

Friedrich Wilhelm Lebens wversiche⸗ rungs⸗Attiengeselischaft, Berlin. Kraftlosertlärung eines Hinterlegungsscheines.

Der Hinterlegungsschein zur Versiche⸗

rung Nr. 287525, ausgestellt auf den Namen des Herrn Georg Levy, Kauf⸗— mann in Berlin, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 609571.

Die Zinsen für die von der Stadt Frankfurt (Oder) ausgegebenen Roggen⸗ schuldverschreibungen für das Jahr j93? werden vom 2. Januar 1933 ab bei der Stadthauptkasse in Frankfurt (Oder) gezahlt. Der Durchschnittspreis für märkischen Roggen, der sich aus den Mittelbeträgen der amtlichen Notierung an der Berliner Börse für die Zeit vom 4. bis 18. November 1932 ergibt, beträgt für je 1 Pfd. Roggen 00s RM.

Dieser Betrag wird der Zinszahlung zugrunde gelegt.

Frankfurt (Oder), den 1. Dez. 1932.

Der Magistrat.

6h 656 n ((ehem. 7 *) Schuldver⸗ schreibungen des Prov. Verbandes von Sachsen Ausg. 17. Die Tilgung der am 31. 8. 1932 zu⸗ rückzuzahlenden RM 178500, 6 *. (ehem., 7 *) Schuldverschreibungen des Prov. Verbandes von Sachsen Ausg. 17 ist durch Rückkauf erfolgt.

Betr. 6G * (ehem. 7 *) Schutdver⸗

schreibungen des Prov. Verbandes von Sachsen Ausg. 114.

Die Tilgung der am 30. 6. 1932 zu⸗ rückzuzahlenden RM 122900, 6 Y (ehem. 7 *) Schuldverschreihungen des Prov. Verbandes von Sachsen Ausg. 14 ist durch Rückkauf erfolgt.

Magdeburg, den 1. Dezember 1932. Mitteldeutsche Landesbank, Giro⸗ zentrale für Provinz Sachsen,

Thüringen und Anhalt.

69655

dandschaftlicher Kreditverband für die Provinz Schleswig-Holstein.

Ankündigung über die Schlust⸗

ausschüttung der Teilungsmasse. Auf Grund der mit Erlaß vom 2. Ol⸗

tober d. J. Nr. 1 32705 erteilten

Genehmigung des Herrn Preußischen Ministers für Landwirtschaft, Do mänen

und Forsten sowie gemäß S5 76 Abs. 2

und 83 Abs. 3 der Satzung wird der Landschaftliche Kreditverband für die Provinz Schleswig⸗Holstein die Schluß⸗ ausschüttung der Restteilungsmasse zur endgültigen Abfindung in Höhe von 16,33 35, der auf den Anteilscheinen vermerkten Nennbeträge zum 20. Ja⸗ nungr 1933 vornehmen.

Die Ausschüttung erfolgt in Bargeld.

Demnach werden, unter Abrundung sich ergebender Pfennigbeträge nach oben, aüsgeschüttet auf die Anteilscheine im Nennbetrag von

GM 10900 . RM iss, 30

*

509. J , 31.565 . 20M. 32,66 *. 1 90, 1 g 1 41 16,B33 1 5 . . ö 8,17 1 30. 1 1 1 1 9 4,90 , 25, 1 * 4, 08

20. - 3, 27

Durch die Schlußausschüttung sind die Ansprüche der Gläubiger des Land⸗ schaftlichen Kreditverbandes aus der Teilungsmasse abgegolten.

An alle Inhaber von Anteilscheinen u den 5 25 Goldpfandbriefen (Liqui⸗ ationspfandbriefen) des Landschaft⸗ lichen Kreditverbandes ergeht die Auf⸗ forderung, diese Anteilscheine mit den beiden Ratenscheinen zur Geltend⸗ machung ihrer Rechte vorzulegen, und zwar in Berlin bei der Deutschen Landesbankenzentrale A.⸗G., Unter den Linden 77, in Kiel bei der Effektenstelle des Landchaftlichen Kreditverbandes, Sophienblatt 1.

Die Anteilscheine sind nach Nenn— beträgen und Nummern geordnet ein⸗ zureichen; mit vorzulegen ist ein den Nennbetrag und die Stückzahl der ein⸗ gereichten Stücke enthaltendes Ver⸗ zeichnis.

Werden die Anteilscheine nicht bis um 20. Februar 1933 vorgelegt, so ann der Landschaftliche Kreditverband

die auszuschüttenden Barbeträge hinter⸗ legen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung des Auf⸗ gebotsverfahrens oder auf Zahlungs⸗ sperre nachgewiesen ist.

Kiel, den 18. November 1932. Direktion des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig-⸗Holstein.

Dr. Köllre.

gesellschaften.

703531 Berichtigung.

Bei der Bekanntmachung der „Transportlader“ Nürnberg-Für⸗ ther Transport -Gesellschaft und Lader ⸗Corporation Aktienge se ll⸗ ichaft, Nürnberg, betr. Kapitalherab— setzung, veröffentlicht in Nr. 281 vom 3. Dez. 1932, 1. Anz Beil. Seite 4, han⸗ delt es sich nicht um die II., sondern bereits um die III. Aufforderung.

70424 Berichtigung.

In der Bekanntmachung der G * Kohlenwertanleihe der Kommunalen Elektrizitüts Lie ferungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Sagan, veröffent⸗ licht in Nr. 283 vom 3. 12. 1932 J. Anz.⸗Beil. Seite 2, muß bei Lit. C 1000 kg die Nummer am Anfang der 11. Zeile nicht 3939, sondern richtig 3839 heißen.

70425 Berichtigung.

In der Bekanntmachung der Frauk— furter Hypothetenbank, betr. Restan⸗ tenveröffentlichung, veröffentlicht in Nr. 283 vom 2. 12. 1932 1. Anz, - Beil. Seite 3, muß bei den Nummern Zerti⸗ fifate Buchstabe J zu Goldmark 20, die Nummer hinter 29172 nicht 24 407, sondern richtig 29 407 lauten.

66528 Th. Buschhoff Aktiengesellschaft, Ahlen i. Westf. Nachdem in der ordentl. Gen, ⸗Vers. am 260. Mai 1932 die Herabsetzung des Grundkapitals auf nunmehr Reichsmark 60 000, beschlossen worden ist und dementsprechend der Nennwert der Aktien Nr. 1— 550 je RM 1000, auf jetzt BM 100, herabgesetzt und der Aktien Nr. 551— 1050 je RM 100, im Verhältnis von 1: 10 zusam⸗ mengelegt werden soll, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien zur Umstempelung bzw. Umtausch innerhalb einer Frist von drei Monaten vom Tage der Veröffent⸗— lichung bei der Gesellschaft in Ahlen i. Westf. einzureichen, andernfalls die Kraftloserklärung der betreffenden Aktien erfolgt. Ahlen, den 25. November 1932. Der Vorstand. Wilh. Buschhoff.

T7ol04a]. Attiengesellschaft Metzeler C Co., München.

Die noch umlaufenden abgestempelten 41706 Teilschuldverschreibungen von 1911 werden ab 10. Dezember 1932 gegen Vor⸗ zeigung der Mäntel bei der Dresdner Bank, Filiale München, eingelöst.

Die Rückzahlung findet bereits jetzt statt, obgleich von der Spruchstelle Zahlungs⸗ aufschub bis zum 1. Oktober 1933 be⸗ willigt worden war.

Die Einlösung findet laut Notverord⸗ nung zu 10299 statt, also mit

RM 61,20 für die Abschnitte von

RM 60, —, RM 127,50 für die Abschnitte von RM 125, RM 255, für die Abschnitte von RM 250, —. München, den 28. November 1932. Der Vorstand.

T7o0sz3]. Immobilien⸗ Bangesellschaft München, Aktien gesel ischaft in München.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur 34. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 20. Dezember 1932, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats München XVII, Karlsplatz 10/1, eingeladen.

Die Aktionäre, welche an der Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spä⸗ testens am 16. Dezember 1932 bei der Gesellschaft, Türkenstraße 3/0, oder bei dem Bankhaus 21. M. & J. Heil⸗ bronner in München oder bei der

Dresdner Bank Filiale Augsburg

in Augsburg zu präsentieren oder sich anderweit entsprechend über deren Besitz auszuweisen und erhalten dagegen Ein⸗ trittskarten.

Die Vorlagen an die Generalversamm⸗ lung liegen 14 Tage vorher in dem Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 193132 sowie Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

4. Beschlußfassung über Wiedereinstel⸗ lung der außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags.

München, den 2. Dezember 1932.

Vorsitzender des .

A. Kalbs kopf.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 8. Juli 1932 ist unsere Gesellschaft ausgelöst. Wir fordern die Gläubiger hiermit auf, sich zu melden.

Leipzig, den 2. Dezember 1932. T7oloz Leipziger Credit⸗GBant. Der Liquidator: Günther.

T7ol20.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Sonnabend, den 7. Jannar 1833, vormittags 11 Uhr, im Direktionszimmer der Mecha nischen Weberei A.⸗G. in Zittau statt⸗ findenden Generalversammlung ein geladen.

Die Tagesordnung ist folgende:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos für die Zeit vom 1. Juli 1931 bis 30. Juni 1932.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Er⸗ teilung der Entlastung.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 30. Dezember 1932 in dem Geschäftslokal unserer Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer Reichsbankstelle oder bei der Firma Hardy K Co. G. m. b. H., Berlin W 56, Markgrafenstraße 36, hinter⸗ legt haben.

Schön heide, Erzgeb., 2. Dez. 1932. Sächsische Wollwaren⸗Drucfabrit Attiengesellschaft, vormals dschatz & Co.

Der Borstand. Uhlig.

70174

Die Tagesordnung der laut Bekannt⸗

machung in der ersten Beilage des

Deutschin Reichs⸗ und Preußischen

Staatsanzeigers Nr. 281 vom 30. No⸗

vember 1952 auf Donnerstag, den

22. Dezember 1932, nachmittags 4 Uhr,

einberufenen ordentlichen Generalver⸗

sammlung unserer Gesellschaft wird wie folgt ergänzt:

7. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre um einen Betrag von bis zu RM 1000000, auf insgesamt bis zu RM 1400 09, durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien mit Gewinnanteilberechti⸗ gung für die Zeit ab 1. Juni 1933 zum Zweck des Erwerbs eines Grundstücks.

8. Beschlußfassung über Aenderungen der zz 4 und 23 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß den Beschlüssen zu Punkt 7 der Tagesordnung.

Berlin-Tempelhof, 3. Dezbr. 1932. Aktiengesellschaft für Film⸗

Fabrikation. ö Der Vorstand.

70103

Hiermit laden wir die Aktionäre un— serer Gesellschaft zu der am 28. Dezem⸗ ber 1932, mittags 12 Uhr, in einem Sitzungszimmer der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig, Tröndlinring 3, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.

, ee, e

J. Beschlußfassung über Umwandlung der RM 25 600, Vorzugsaktien in Stammaktien.

F., a) Beschlußfassung über die Serab⸗ etzung des Grundkapitals von iM 500 000, im Verhältnis von 10: 3 auf RM 150 009, und über Wiedererhöhung um RM 150 0900, auf RM 300609 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Durchführung der Herabsetzung und Wiedererhöhung des Grundkapitals nach den Vor⸗ chriften über die Kapitalherab⸗ etzung in erleichterter Form (Ver⸗ ordnungen vom 19. 9. 1931 und 18. 2. 1939.

b) Beschlußfassung über die Mo⸗ dalitäten der Herabsetzung und der Wiedererhöhung des Grundkapitals und Ermächtigung der Verwaltung zur Durchführung aller beschlosse⸗ nen Maßnahmen.

3. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1931 sowie. Beschlußfassung über Ge— nehmigung derselben.

4. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

5. Neufassung der durch Art. VIII der Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der Satzungen und Aenderung der Satzungen gemäß den Beschlüssen zu Punkt 1 und 2.

6. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien , e am dritten Werktag vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Leipzig oder bei der Com⸗ merz⸗ und Privat-Bank A.⸗G. in Leip⸗ zig, Trödlinring 3, oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Werktag vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bei dem Vorstand einzureichen.

Leipzig, am 2. Dezember 1932. Asphaltwerke N. Tagmann Aktiengesellschaft. Sturhan.

Joo0sg]. Part⸗Hotel Attiengeselischaft, Leivzig.

Ergänzung der Tagesordnung.

Die Tagesordnung der auf den 28. De⸗ zember 1932 einberufenen Generalver⸗ sammlung wird wie folgt ergänzt:

Beschlußfassung über Aenderungen und Ergänzungen der 557 und 9 der Satzungen bezüglich folgender Punkte:

Beschränkung der Höchstzahl der Auf⸗

sichtsratsmitglieder auf 5 oder 7 Per⸗ sonen; Festsetzung der Wahldauer auf 4 Amtsjahre; Bestimmungen über Ersatzwahlen, über Widerruf der Be⸗ stellung zum Mitglied des Aufsichts⸗ rats und über die Beschlußfähigkeit und Abstimmung des Aussichtsrats, Bildung von Ausschüssen innerhalb des Aufssichtsrats. Der Borstand. Friedrich Carl Schmidt.

700841. Lohmann Werke 2.⸗G., Bielefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hierdurch zu der diesjährigen, im Geschäftslokal stattfindenden 16. ordent⸗ lichen Generalversammlung zu Donnerstag, den 22. Dezember 1932, mittags 12 Uhr, eingeladen.

Gemäß § 12 unserer Satzungen er⸗

suchen wir diejenigen unserer Aktionäre, die an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, ihre Aktien spätestens drei Tage vorher, den Tag der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Bielefeld zu hinterlegen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Abänderung bzw. Wiederinkraft⸗ setzung der Bestimmungen der Satzung betr. Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aussichtsrats SS J 10.

4. Aufsichtsratswahl und Revisorwahl.

Die Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗

rechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 2. Dezember 1932 an zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftszimmer der Gesellschaft aus. Bielefeld, den 2. Dezember 1932. Der Borstand.

70078]

Baupflege Akt.⸗Ges. für Arealverwertung und Grundstücks⸗ erhaltung, Leipzig.

Die Aktionäre der Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu einer ao. Generalver⸗ sammlung für Freitag, 20. Dezember 1932, 16 Uhr, nach Leipzig, Elsterstr. 4,

Gart.⸗Geb., eingeladen. Tagesordnung:

1. Stellungnahme zum Rechtsstreit

um das Straßenland.

2. Verkäufe.

3. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an der ao. Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei der Gesellschafis⸗ kasse in Leipzig, bei der Commerz⸗ und Privat⸗-Bank in Leipzig oder bei einem deutschen Notar bis spätestens 16. De⸗ zember 1932 gegen Empfangsbescheini⸗ gung zu hinterlegen. Falls die Hinter⸗ legung bei einem Notar erfolgt, muß die über die Hinterlegung auszu⸗ stellende, mit genauer Nummernangabe versehene Bescheinigung bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft bis zum 16. De⸗ zember 1932, 17 Uhr, eingereicht sein.

Leipzig, 1. Dezember 1932.

Der Aufsichtsrat. Curt Bach, Vorsitzender.

Jon IvI. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗ Synditat.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der Montag, den 19. Dezember 1932, 18 Uhr, in unserm Geschäfts gebäude stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1931 / 32. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931 / 32. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1931/32. Beschlußfassung über die Wiederein⸗ fügung der durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des 5 6 des Gesellschaftsvertrages über den Auf⸗ sichtsrat.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats. (Notver⸗ ordnung vom 19. September 1931.)

6. Beschlußfassung über eine Ergänzung des Gesellschaftsvertrages in 5 13 „Gegenstände der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung“ durch den Zusatz: f) die Wahl der Bilanzprüfer. (Not⸗ verordnung vom 19. September 1931.)

J. Wahl von Bilanzprüfern für das Ge⸗ schäftsjahr 1932/33. (Notverordnung vom 19. September 1931.)

8. Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 1932 / 33.

9. Verschiedenes.

Essen, den 2. Dezember 1932.

Der Vorstand.

e

S*

n

70102 Bauverein H. L. Sterkel A. G., Ravensburg. Generalversammlung am Don⸗ nerstag, den 22. Dezember 1932, abends 17 Uhr, im Büro der Gesell⸗ schaft. Tagesordnung:

1. Aenderung und Ergänzung der Satzung, insbesondere der 55 2. 5, 6. 8 J 1. 18 o 8g 6, 30, 34, 36, 37, 39, behufs Anpassung an die Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. 12. 1930 und ihre Aus⸗ führungsbestimmungen.

2. Neueinfügung von Bestimmungen im Sinne der 55 12 und 14 der Gemeinnützigkeitsverordnung.

3. Streichung der bisherigen 142 und 36.

4. Verschiedenes.

Ravensburg, 5. Dezember 1932.

ol Is].

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am 17. Dezember 1932, mittags 12 Uhr, in der Kanzlei des Notariats XIV, München, Kaufinger⸗ straße 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Feststellung der Bilanz vom 31. März

und einschlägige Beschlußfassung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens bis 13. Dezember 1932 ihre Aktien beim Vorstand der Gesellschaft in Alexandersbad oder bei Herrn Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Oberländer, Mün⸗ chen, Herzog⸗Wilhelm⸗Str. 4,111, hinter⸗ legen oder eine ausreichende, die Num⸗ mern der Aktien enthaltende Besitz⸗ bestätigung in Vorlage bringen, aus der hervorgeht, daß die Aktien während der Generalversammlung gesperrt sind.

München, den 2. Dezember 1932.

Kurhaus Alexanders bad Attiengesellschaft. Carl Massury.

70082]. Actien⸗Zuckerfabrit Bennigsen, Bennigsen a. D.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Freitag, den 23. Dezember 1932, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hanno⸗ ver, Hannover, Georgsplatz 20, statt⸗ findenden 59. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1932 nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung.

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1932.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufhebung der Satzungsbestim⸗ mungen betr. Kündigung und Ein⸗ ziehung der Vorzugsaktien, Einzie⸗ hung derselben gemäß §5 227 H.⸗G.⸗B. und entsprechende Herabsetzung des Aktienkapitals von RM 575 000, auf RM 570 000, in gesonderter Beschlußfassung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre.

Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung bzw. Abänderung der Bestim⸗ mungen der 17, 25 und 34 der Satzungen betr. Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung an seine Mitglieder.

6. Satzungsänderungen:

Beschlußfassung über die durch den Fortfall der Vorzugsaktien sich er⸗ gebende Abänderung der 5z§5 4, 15 und 34 Ziff. 4 (Fortfall der Bestim⸗ mungen über die Vorzugsaktien, Aenderung des Grundkapitals und Fortfall des Stimmrechts).

§ 16. Aenderung der Mehrheits⸗ vorschriften bei Beschlüssen der Ge⸗ neralversammlung.

§z 26. Aenderung betr. Zusammen⸗ setzung des Vorstands.

§z 36. Aenderung der Frist für die Vorlage der Bilanz beim Aussichtsrat.

§ 34. Aenderung der Vorschriften der Gewinnverteilung.

7. Neuwahl des Aufsichtsrats.

8. Wahl von Revisoren.

Sämtliche Aktionäre sind zur Teil- nahme und Stimmabgabe berechtigt, wenn sie gemäß 5 14 des Statuts spä⸗ testens am 3. Werktage vor der General⸗ versammlung, d. h. also bis zum 20. De⸗ zember 1932, bei der

Gesellschaftskasse in Bennigsen,

Deutschen Bank und Disconto⸗Cesell⸗

schaft Filiale Hannover und der

Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft Filiale Mannheim ihre Aktien hinterlegen oder einen Hinter⸗ legungsschein einer Effektengirobank oder eines deutschen Notars, letzteren spätestens am zweiten Werktage vor der General⸗ versammlung, d. h. bis zum 21. Dezember 1932, einreichen. Bennigsen, im Dezember 1932. Die Direktion. Buhmann.

8

2

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin - Steglitz.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

k Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

ö

ö

* * 5 . *. ö * 5 ( ö

Börsenbeilage

un Deutschen Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger

——

2

Nr. 285.

Amtlich festgestellte Kurse.

Fran, 1 Lire, 1 Leu, 1 Peseta 0, 80 RM. 1 6sterr. Gulden (Gold) 2 00 RM. 161d. österr. W. 170 RM. 1Rr. ung. oder tschech. W. 085 RM. 7 Gld. südd. W. 12 00 RM. 1618. holl. W. 1,70 RM. 1 Marl Banco 150 RM. 1 stand. Krone 1128 RM. 1 Schilling östert. W. 2 0,50 NM. 1 Latt 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl) 216 RM. 1 alter Goldrubel 320 RM. 1 Peso (Gold) 400 RM. 1 Peso (arg. Pap. 1478 RM. 1Dollar 420 RM. 1Pfund Sterling 20, 40 RM 1 Shanghai⸗Tael 2.350 RM. 1Dinar 340 RM. 1 Yen 210 RM. 1 810t9 o, 89 RM. 1 Danziger Gulden 0816 RM. 1Pengö ungar. W. 0.73 NM. 1estnische Krone 14125 Re.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubril bedeute: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten

Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Ge schäfts jahrs. Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“. bee Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaven werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger verichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schliß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 6). Amsterdam 2. Brilssel 89 Helsingfors 6. Italien 5. Kopenhagen 38. London Z. Madrid 6E. New York 2

Oslo d. Paris 2. Brag 4. Schweiz 2. Stockholm 3. Wien 9

Deutsche seswerzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schu tzge bie tsanleihe u. Nentenbriefe.

Die in (6) stehenden Ziffern sind der alte Zins fuß. Mit Zinsberechnung.

heutiger Voriger

6] Disch. Wertbes. Anl. 2 **.

10 1000Doll. säll. 2. 35 1.9 94, 5p 6 p36 6 6 (77 4 do. Reichsanl. 29. ; unl. 1. 7. 34 141.7 80,56 1,2656 8 63 do do. 27 unt. 87 . ab 1. 8. 34 mit 54 12.8 75. 259 75. 256 a3 do. Reichs schaz . * ; Goldin. M . 1606 M.

8 auslosbars 112 eb 6 Intern. Anl. d. Dt. ; . 1930, Dt. Ausg. Young-⸗Anl.), ut. 1.5.35 1.36.12 75, 5b 6 756 6 Preuß. Staats⸗Anl. ö a5 aus losb. zu 110 1.2.8 Sg, pb B90. 75h 6 (G23 do. r,, 29 II. Folg. u. 31 1. Zolg. 3. 102, fällig 20. 1. 33 20.7 its. siollb e 6 (7) 3 do. do. 30. J. Folge.

rz. 100, fällig 1. 3. 34 1.8.5 856 5b 63 Baden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1.2. 32 12.8 J36 75h

6 Bayern Staal RM An 21. db, ab 1.9. 3 12. 8.155. H 6 5 Bayer. Staatsschatz r,. 110, rz. 1. 6, 35 L612 107, 155 107,56 6 5 (6) 3 Braunschw. Staat GWMe-Anl. 2s, uf. 1.3.33 1.3.9 S6 2560. 6s 256 8 6 G6) 3 do. do. a9, ul. 1. a 84 1.4.1066. 58 8 R 6(3 5 do. Staatsschatz 30, B. 100, 1. i. 6. 34 L620 —— 866 6 (6 4 Hessen Staal RM⸗ Anleihe 20 unt. 1.1.36 11. 6s. 5 6p 6 * h . Staat RM⸗ nleihe 28, unk. 1.10.33 1.4.10 6 (8 4 do. Etaatsschatz 30. ; ö

Jällig 1. j. isse 1.1 B8sb Eh 6(¶) I do. do. 30, säll. 1.7. 33 JI 1560 68 15. 256 6 (6 3 Mectlenb.⸗ Schwer.

NRäMe⸗Anl. 28. ut. 1. 8. 839 64 geb B

1.3.9 (6 z do. do. 29 ut. i. 1. 4 1.17 67d 6 C do, do. a6. ig, ab a 1. 6 Y . Mecklenb.-Strel. RA. 30, rz.1 16, ausl. 1440 6 1 Staat RMe⸗ nleihe 27 uk. 1. 10. 35] 1.440686 68 6 gh * 21 Staatsan!. 26, un kündb. 1. 8. 36 1.3.9 1 6 (I do. NWMi⸗Ani. 27 u. Lit. B. unt. 1. 1. 19321 1.1.7 ls, 5b

6 3 Dtsch. Reichsb. Scan R. 1, rz. 100, rz. 1.9. 865 6 J Deutsche Reichspost Schatz go F. 2, rüctz. 100, fällig 1. 4. 84 1.4. 10 96, ob 8 PB6, 25h

63 do 31 3. 1, rück. 100 sällig 1. 10. 3 1.4.10 89716 97, 9b 6

6(s) I Preußische Landez⸗ rentenbt., Goldrentbr.

Neiye 16,2 unt. 1. 4. 34 versch. N.5b 6 Mb 6 S 8) Ido. M. 3 ü. 4 ul. 2.1 36 versch M 5d 6 7b 6 ohn do. Ri. Su. 6, ut. 2.1. 36 versch. 16. J5b 6 I6 75 6 6 II do. R. 7 ul. 1. 10.36 1.4.10 16,155 6 16. 75d 6

S8 (19) 3 do. Lig Gold⸗ rentbriefe ...... 1.4.10 8680h 6 7b 6 6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 4. 6b IJ

Ohne Z3insberechnung. deu gut hein Gruppe II * 6 S0b 6

rlicz. mit 1083, fäll. 1. 4. 38 6585 6 656 6 do rückz. mit . all. 1. 4. 36 80b 6 80b 6

do. rüctj. mit 116 . au. 1. 4. 37 75 2tbG 16 26b 6 do. riüickz. mit 120 8, ll. 1. 4. 35 7b 71Ib 6

rückz. mit 1048, fäl. 1. 4. 34.

Ant. Mus losungsscheine des Deutschen Reichs in ken bew Anl. Ablösungsschuld d. Dtsch. Reichs o. Auslsch. do. 6, 5b 6 6, deb 6

Anhalten. Aus losgssch⸗ da. ö 6 ;

Auslofungsscheine r.. do B52, 5b S2 Hamburger Staats⸗Abi

Anl. ohne Auslosgsschs do 85 d. ab Lübect 2 .

Auslosungsscheine' .. do 650 pretend * 8 z

Anl. Auslosungssch. do . Thüring. Staats ⸗Ank⸗

Aus losungsscheiner .] do 61. 5b

einschl. nn Ablösungsschuld un J des Auslosungsw. .

Deutsche Wermbest. Anl. bis 8 Doll. fall. 2. 9. 6 in 4 18448 33d

I. Deutsche Schutzgebiet⸗ Unleihe. i. K. i. J. 32. 1.1.7] 5.158 15. 6b

Berliner Börse vom 3.

heutiger Voriger

neutiger Voriger

Heutiger J Borigen

neutiger Voriger

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Brovinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnunmg.

bzw. verst. lilgbar ab. ..

gins fuß alt neu

unk. bis. .

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 8. 83 do do. 30, 1. 5. 35 do. do. 26, 81. 12. 1 Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 6, 2. 1. 263 do. RM⸗Anl. R 26. 46 u. 58, 1. 4. 19278 do. do Rio-12 1.10.34 do do. 13u. 14.1. 10.32 do do. R. z. 6, 1. 10.32 do do. Reihe 7 do. do. R. 9. 1. 10. 33 Niederschles. Provinz RM 1926. 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 333 Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27 A. 14. 1.10432 Pom m. Pr. G. ⸗A. 28: 34 do. do. 30, 1. 5. 30, Sächs. Provinz.⸗Verh. RM., Ag. 18. 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1. 10.26 do. do. Aug. 16 A. 1 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Gld. A. 11u. 12 1. 10. 1924

Sch les w.⸗Holst. Prov. NR M⸗A. A. 14. 1.1.26 do. A. 15 Jeing. 1.1.27 do. Gld⸗A. Ai6. 1.1.32

do R M⸗A. AiF, 1. do. Gold, A. 16. 1. do. RM, A. 19 do. Gold, A. 20

1.1. 1

1 1 1 1

do. RM A. 21MM. I. 1.3. do. Gld⸗A. A. 13. 1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. z9(Feing. ). 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934. ... 68 do. do. NM⸗A. 3 (Feingold) 1. 10. 38

d 2

1 —— —— * 8 8 .

w 0

3 3 3 3 3

* x *

—— —— —— C ö

22 ooo

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.33 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 335 Wie sbad. Bezirks verb. Schatz anweis. rz. 110, fällig 1. 8. 338

Dhne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine § .. Ostpreußen Prov. ⸗Anl. Auslosungsscheine“ . do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl. Auslosgssch. Grupp. 1M do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. Schleswig⸗Holst. Prov. Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Aus losungsscheine n.. s

s einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw'. einschl. i. Ablösungsschuld (lin * des Auslofungsw. ).

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗

Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. 1/9 Ab⸗ lös.⸗ Sch. in p d. Auslosw)

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unt. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Aachen RM⸗A. 29. 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29 30, rz 1.10.38 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag.. 1.6. 31 do. NM⸗A. 268 M. fäll. 31.3.1950 zu 1023, gar Verk. ⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 db. do. Gold⸗A. 24 2.1.28 do. Schatzanw. 26, säll. 1. 4. 1953ui10 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1954

Bonn RM⸗A. 26 2 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 NM, 1. 6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933

do. 1928 11, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 35

do. RN M⸗A. 26: 1931

Dresden Gold⸗Anl.

19286, 1. 12. 33

do. Schatzanw. rz. je 1.10.33, 34.354

do. Gold⸗Anl. 1926

R. 1 u. 2, 1.9. 81

bzw. 1.2. 1932

do. do. 28, 1. 6. 35

do. Gold⸗Schatzanw fällig 1. 6. 19

Duisburg RM⸗A 1928, 1.7.

do. 1926, 1.7. 32

Düsseldorf RM⸗A

1926 1. 1. 382

Eisenach mr ml

1926, 31. 38. 1931

Elberfeld RWM⸗Anl.

1928. 1. 10. 83

do. 1926, 31. 12. 31

Emden Gold⸗A. 26

1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19 19

Frantfun am e.

Gold⸗A. 26. 1.7. 89 do. Schatzanw. 1929

ällia 1 10. 321 6

1.4.10

1.6.12

in

6

1.5.11

117 1.1

1.4.10

1.4.10 1.2.6

1.4.10 1.6.12

versch.

1.6.12 1.6.12

1.6.12 1.1.7

1.1.7

1.4.10

w .

Sins fuß alt nen

Gelsenkirchen⸗ Vuer RM⸗A2s M 1.1133 8 6 L541 * Gera Stadt krs Anl v. 1925, 31. 8. 32 s 8s 1.6.1 5b Görlitz RM - Anl. v. 1928, 1. 109. 833 8 IM —— Hager i. W. * Anl. es 1. 1. 33 s 8 11 BG 6b

Kassel RNM⸗Anl. 29. 1. 4. 19634 6 8 L B B Kiel RM-⸗Anl v eas 1. 7. 1931 1 8 1179 *858 2856 goblenz r unn von 1926 1. 3. 31 8 6 1.3.9 5b do. do. 28. 1.19. 33 a 6 Lai —— Kolberg Hab ie R M⸗A. v.27. 1.1.32 6 Töln Schatzanw. 29. fällig 1. 10. 19832 8 6 Königsberg i. Pr. G. .A. 2 3, 1.10353 8 do. di Mi⸗A 2. 1.130 6 do. N M⸗A. 27. 1.128 7 do. Gold⸗Anl. 1928

22 8 d *

Ausg. 1.1.7. 1988 1 1.1. I S5, 1d Leipzig RM⸗Anl. es 1.6. 84 8 8 1.6.1 6 6 do. do. 1929.1. 8.38 8 6 1.3.9 33 2560 Magdeburg Gold⸗A n. 1000er n. 5009er 1926, 1. 4. 1931 8 8 1.4.10 Bo, 5b do. do. 28, 1.6. 33 8 6 1.6.2 .

Mannheim Gold⸗ Anleihe 26. 1.10.31 8 8 1.4.1

do. do. 27, 1. 8. 32 6 5 1.2.3 58d G Mülheim a. d. Ruhr Ri es. 1. 5. 106311 8 ss 1L5. 1 B65 7d München RM⸗A Anl. von 29, 1. 3. 34 8 s6 3.

do. 1927. 1. 4. 31 6 1.1.7 . . Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 19311 6 6

do. do. 1923 s 65 . 6 Oherhaus.⸗ Rheinl.

RM⸗A. 27,1. 4. 34 6 8 1.410 54h ld Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27, 1.11.3: Plauen i, 1927. 1. 1. 193 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1983 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1938 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 6 6 1.410 66 Wiesbaden Gold⸗A. ; g, So B

1125 S. 1.1. 10.35 s 6] 1110 B Zwickau RM Anl. . 5

18926, 1. 8. 1927 8 6 1.2.5 do. 1928.1. 11. 1934 s 6 ] 1.5.1 1 5b Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ zm ,, e, =. (in d. Auslosungsw.) in 3 46. 76h 9b Rostock Anl.⸗Auslosgs. nur 6000ermnur 6000er Sch, einschl. , Abl. Sch. (in p d. Auslosungswa) do. 51, 75h d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 6 do. do. A. (R B27; 32 6 Ruhrverbd. Essen 31 A. IR. A, r3. 1.4.36 7 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5.1. 11.278 8 do. Reichs m.⸗ A. A. 6 Feing. 1928 3 8 do. Gld. A. 7. 1.4.3185 8 do. do. Ag. 8, 19305 8 do. do. Ag, 1. 11.268 86

z sichergestellt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

8 8 * 8

Braunschw Staats b Glob⸗Pfb. (Landsch) Reihe i 4. 1.4. 182810 In 14.190 do. R. 16, 80. 9.29 8 6 ] 1.4.10 I8. 265d do. R. 20, 1.1.3853 8 8 1.1.7 8.50 6 E6.5b a do. R. 22, 1.4. 383 6 1.1.7 168. 5b 6 160 8 do. R. 23, 1.4. 35 8 6 1.4.10 B. 5b G6 BS, S G do. R. 24, 1.4. 35 16 1.4.10 I88 6 WBGb g do. R. 19, 1.1.33 7 8 1.1.7 Jab J16b do. R. 26, 1.10.36 7 6 1.4.10 8d 6 6b G do. R. 1. 1.7.32 6 6 1.1.7 JS, õb 6 i686 6 do. Kom. R. 15; 29 8 6 LMI WQ G do. do. R. 21, 1.1.38 8 6 1.17 5b 6 do. do. R. 16, 1.1.32 7 6 117 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 19, 1. 7. bzw. 31. 12. 81 bzw. 36. 5. 31.12.32 8 6 1.1.7 I16b 6 I6b 6 do. N. 10u. 11 31.12.

19353 bzw. 1. 1.84 8 6 117 —— do. R. 12, 31. 12.34 8 6 117 6163564 do. R. 4.5 31.12.31 7 6 1.17 do. R. 5, 30. 65. 32 6 6 1.1.7 do. Gold⸗Schuldv.

R. 2, 81. 8. 82 8 1.4.10 do. do. R. 8, 81. 3.35 8 1.4.10 do. do. R. 1. 31.3. 32 7 1.4.10 ——

Dldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 28 GM⸗Pf. 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.385.

do. 28 S. 4, 1.8.31

do. Pfb. S. 5, 1.8.38

do. Schuldv. S. 1 u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8. 30 do. do. G M Eiqu.)

do. GKom S2, 1. J. 32

do. do. do. S. 3. 1.7. 34

do. do. do. S. 1 1.7.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A GM⸗sPf. Ra 30.6. 30 do. do. R. 11.1.7. 33

do. do. Reihe 18. 15

1.1. bzw. 1.7. 34

do. do. Ri 7, 18.1.1. 35

*

J

] 0

.

l S0,

. Hoody

2 ᷣ. 2 * 4 . : * ' :

.

J

123

J

22 00027

2 83 = = 5

2. J. 19 do. do. do. R 14.1.1 do. do. do. N16 1.7.3 do. do. do. R 20, 1.7.3 do. do. do. M. 6. 1.4. 36 do. do. do. R. 8. 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. 59 Württ. Wohngskred. Land Kred.⸗Anst.)

* 00 eo d = = 2 D 0 0 D So M o

GSypPf. M2. 1.7.32 6 1.17 do do. R. 3 1. 5. 34 8 13.1 . do. do. R. 4. 1. 12.36 * 1.65.17 w . do don su Erw. 1.9.37 6 1.8.5 K do. Schuldv. Ag. 2.

19. 1932 7 8 12 N96

do do.

do.

do.

do.

bo.

do.

b) Landesbanken, Provin banken, kommunale Girover Mit Zinsberechnung.

Bad. Comm. Lan des lb. G. Gy. Pf. R. 1.1. 10348 do. R. 2 1.5. 388 do R. 3. 1.8. 387 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2. 29, 1.7.5 do. do 1926/27. l. 1. 189325 do. do. S. zu. Erw. 1. J. 351 6 1. 1 316 sassel Edti. G. A s M.) u. 2 1.9.1930 bz. 19215 do. do. R. J-9, 1.3.3333 66 do do. R. 10, 1.3. 345 do. do. J. 11 Uu. 19. 1. 1. 336 bzw. 1. 3. 36 8 do. N. 4 u. 6. 1.9. 31 bzw. 1. 9. 3 do. do. R. 3 u. 5. 1.9 31 bzw. 1. 9. 326 do. do. Kom J. 1.1.3316 do. do. do. R. 3, 1.9. 385 do. do. do. R. 4. 1.93353 Vttte ld. Kom.⸗Anl. d Sp. Girov. I. 11.132 j. Mitteld. Lan des bk. do. 26 A. 2 v.27, 1.1.33 Mitte ld. Landes bkł.⸗A. 29 A. 1 u. 2. 1. 9. 34 do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landes bk. Gd. Pf. Ag. 3-160, 31.12.33 do. do. Al 1. rz. 100, 1034 do. do. G. . S. 5. 30.933 do. do. do. Ez · g. cz. 1x0. 30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf R. 1, 1.1.36 Oberschl. Prv. Bl. G. Pf. g. 2, 1. 4. 35

do. do. Nl rz. 100, 1.9. 31 do. Prov. V. Kom. A. 1 BVst. A. rz. 199, 1. 109.31st Dstpr. Prov. Tdbk. GPf. Ag. 1. T3. 102, 1.10.33 do. do. Ag. 2 M, 1.4.37 Pomm. Prov⸗rt. Gold 1928 S. 1 u. 2, 30.6. 34 do. do. 265, Ag. 1. 1.7. 317 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3. 1.7.39 do. do. A. 1.1.2, 1 43265 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 3. 35, do. 12, 1b, 2.1.31 bo. do. 3. rz. 102,1. 4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 3156 Schlesw⸗⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. Ii. 3; 34 35/ do. do. K. Yi. 2. 4 34 35 Westf. Landes bank Pr. 8 Gold⸗A. R. 2 M. 31 do. do. Feing. 25,1. 10.30 do. do. do. 6. 1.1231 do. do. do. 27NR. 1 1.2.3216 do. do. Gd. Pf. It. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 85 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 110. 333 6 do. do do. R. 4 1.19.34 do. do. do. 1980 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr. A. f. Haus grun dst. G. R. 1, 1.4.38 do. do. 26 R. 131. 12.317 do. R. 3, 1. 7. 38577 6 do. do. 27 R. 1. 31. 1.326 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1. 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.) 8 6 do. do. R. 2, 19357

d 865

*

27

Landsch. Ltr.

1 do. do. Lig Pf. olntsch

do. do. Pfb. h. 2 M Schles. Landsch. G Pf.

do. do. Em. 2, 1.4.34 do do. Em. 1 ... do do Em. 2 ... do do. Em. 1 ... do. do. Lig Pf. oMntsch uUnteilsch. z. IS Liꝗ. G. Pf. d. Schles. Lsch. j.

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Girozir. A. 1 (fr. 84), 1.1.1 26 I. 1 ifr. h)

1.4. 81 do. do. 28 l 1u. 22. 1.338 do. do. 28A. 8. u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4 348

do. s0 A lu. 2.2. 1.3685

. do. 26A. 1, 1.4831

do. do. 25A. 1, 1.1.38

do. do. 30 A. 1, 2.1.36

do. do. Goldschatz 31,

1. 4. 857

do. do. 27A. 1M, 1.1.32 6

do. do. 28 A. 1 1.9.2435

do do

Westf. Pfandbrie fam

f. Haus grundsticke. Dt. Komm. ⸗Sammelabl Anl. ⸗Auslosgssch. S. 1 do. do. Ser. 2* do. do. ohne Ausl.⸗S

einschl. i Ablösungs schuld lin P dez Auslosurgsw.. ce) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ... Kur⸗ u. Neumärk.

Kred⸗Inst. GPf. Ri do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaft liche Darl⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2

do. do. do. S. 1

do. do. Reihe do. do. Reihe

do. do. Lig Pf. oMlntsch Anteilsch. z. M L iq. G. f. d. ir. Ldsch. . Lausitz. Gdpsdbr S Meckl. Nittersch G Pf.

do. do. do. Ser. 1

do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗ Pf do. do. do.

do. do. do. (fr. I u. 6 Y) do. M(Abfind. Pfb.

Pom. Id . do. do. Ausg. 1 u. 2

do. do. Ausg. 1

bo. (Abfind.⸗Pfbr.) do mn cu losch. g ingdi⸗

G. Pf. QMbfindpfbr.)

Prov. Sächs. landsch.

Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 31. 12. 29 da. do. Ausg. 1— do. do. Aus

Em. 1, 1. 4. 1930

1.1.7 J3b 6rn. 1.1.7 II, bio

1.35. 6 Ohne Zins verechnung. Schlesw. Holst. dk Rt

80 E565 2 1 * * 42

d. j

ee o w o w o o o

w 7 7

62

Cx = 2

r 82822

D O OD O O O

2 ?

1

3

D O Cn D D S

r 2 * 82

Sins fut

alt neu Sch lw. Solst. lich. G 10 19 1.1] 1 do. do. . 1.1.7 651.566 61,B5b G do. do A. 89 31.12.35 8 6 1.1.7 1.580 6 1.56 6 do. do Ausg. 1926 7 58 1.1 61.505 6 61.5t do do. Ausg. 1927 118 1.17 61 610 do do. Ausg. 126 6 6 117 Schleswig⸗Holstein.

Ldsch. Kredv. G. 35. 8 8 II 6160 6 do 8 5 110 23 do 7 11.57 518 nursteb 6e do 14109 ⸗— do 117 H do ö

o. Ant. Sch. 8s 59 117 FSI. I5b 6 r eb 6 Ant. Sch. ʒ. 39 6 Lig.

Pfdb. d. Schlesw.⸗

Holst. Ldsch. Lroybs. 3 RMy. Sisk6 1525 6 2 Westf. Wdsch. - Bsd 8 6 141.7 29d G6 732509 3 do. do. do. 6 ö. 1.17 5 do. do. Abfindyfb. ! 5 6g 1.1.7 375098 Tard nur

Ohne Zinsberechnung. Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Kur⸗ und Neumärkische rittersch. R M⸗gR. Zchuldv Absind⸗ Kom.⸗Schuld. 5 51 Ziehg 5b Gekündigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stil de. 36-153 Kur⸗ u. Neumarkisches

Zinstermin 1.1.

4 Schs. landw. r. Kreditbr. S. 33 , inst. 1.4.10 4, 3, 8 5 Schleswig⸗Holstein

ö 2 —᷑— 4, z. 3] Westpr. ritte rsch. III. 3.80 3, ed d 1, 34, 8 Westpr. neulandsch i 6. Id 6 6.70

Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17.2 ausgest. b. 31. 12. 17.

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. unt. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 g 1.1.7] 3836 83h do. do. m. S. A- 0) 8 6] 1.1.7 J0oeb8 Jop do. do. Imi . A 7 6 117 Mp Ii g do. do. Ser. A.. 6 16 1.1.7 do. do. S. ALiq. Bf. 8 59 1.1.7 75,775. FHGSsMb

Anteilsch. z. b uiq6 Pf. SAdBerl. Pfbal j. G RMy. S 1,520 Berl. Pfandbr. . S6

Abfind⸗Goldpf) s 569 117 15756 I6b erl. Goldjtabischbr io 1g LTi &sh

do. do. 2 u. E13 5 58 110 G3 9b do. do. Ser. 1... 71 65 1.4.10 646 64h do. do 6 6 1.4.10 Sa, 15 8 564d

Brandenb. Stadtsch. G. Bi. dt z dig. If 8 s 111 S0 ss. 1d Anteilsch. z. Gld⸗ Pf. d. Vrdb. Etadtschs. 3 R My. S Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5, 2. 1. 80 zw. 1630 n L do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 8 56 1.1 do. do. R. 9, 2.1 32 8 5 1.1.7 do. do. R. 14 u. 15, 1. 10. 32 8 6 1.4.10 65d Ib do. do. R. 181. Erw.

1.4. 33 8 6 1.4 2 do. do. R. 19, 14535 5 56 L410 Id. I5b. 1660 do. do. Rꝛo, 212. 1.34 8 6 1. 74.56 do. do. R 22, 1.11.32 8 6 L5.II 17158 do. do. R. 23, 31.14.35 8 8 1.4.10 80d 806 do. do. R. 24..... 8 6 1.1.7 —— 15, I5h

w . R. 28-27

6 2. 8 66 1.1.7 Ia sd Id. 5b do. do. R. 8, 1L2.1.36 7 8 1.17 IS 7560 do. do. R. 28 u. Erw.]

1. 4. 36 7 8 1.410 öh J5b do. do. Rꝛu. 12 2.1.32 6 65 1.1.7 do. do. Ru. 132.1321 5 5] 1.17 1

e) Sonstige.

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Pfdbr. Anst.

Posen S. 1-45 abg. a.

1. Teilausschattung

unt. 80-344 117

Dres dn. Grundrent. Anst. Pf. S1 1 31105 1 ꝗversch. do. do. S. 3 4,6 M 3M versch. do. Grundrentbries *I] 1.4.10

rf Dhne Hinsschein ind ohne Erneuerungsschein.

—,

Pfandbriefe und Schuldver schre ih. von Hypothekenbanken sowis Aute il⸗ scheine zu ihren Liquid. Bfandbr.

Mit 3Zinsberechnung. unl. b. .. bzw. n. rückz. vor.. (r. . v) bzw. verst. tilgb. ab..

Bk. f. 2 6 ] Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B 28.2.2090 8 6 1.5.7 9b 790 6 doSchuldv. I 31.5. 28 5 1.

Bayer. Handelsbl.⸗ G. Pfb. R. 1.6.1.9. 833

8 * * de

bzw. 1134 8 1.3. 6 b 6 do. do. N. 1 bis 5, 1929, 1930, 19831 7 versch. bb 6 6 do. do. R. 6 u. 7.1.10. bzw. 1.1.31 76 1.5.1 6 6 do. do. R. 1, 1.5.32 7 5 1.8.9 6 6 do. do. R. 1u. 2,1. 6. 32 bzw. 14.33 6 6 1.6.12 6 9

. Bank Gold⸗Hyp. Pf. NR. 47, 1. 15. 36 7 8 IL. S6, 55) FB6b 6 Bay. Landw. . G. 8. Pf. Re0 2131.12.30 8 s 1.4.10 Bay. Vereinsb. G. Pf S. 1-65, 11-25.36-69, 29 bz. 30 bz. . S. 90-65. 1. 1. bz. 1. 7. bz. 1. 10. 34 s 6s versc. Rwe . do. S. S6-99, 1. 1, bz. J. J. bz. 1. 10.34, S. 100 108, 1.1. 1.4. 1. 7., 1. 10.88

S. 109-113, 1.1.86 s 6 versch. 8b G do. G. 1 .. . 7 ] 11310 8m e do. S. 10. 16, 1. ]. bz. 1. 10.36. S. 17419 1.1.37 16 versch. 6 do. S. 1— 2, 1.1. 32 6 6 1.4.10 6 do. Komm. S. 10 6 6 1.4.10 6 do. do. S. 1, 1.1.32 6 1.4.10 6 Berlin. Hypoth.⸗Vł. Gd. Hyp. Pid. * 8. u. 65, 36.9. 30, S12, ö ö 8 6 versch. 18,5 6 do. S. 18, 2. 1 8 11.7 19. 5b 6 do. S. 15. 1. 1. 34 8 6 14.7 60 6 do. S. 16. 1. L 35 8 8 1.4.10 I8.5d do. S. 17. 2. 1. 86 8 6 114. B.5b 6 do. Ser. i 1. 1. 32 7 58 117 85806 do. S. 11 h. 1 1.1.7 5b do. S 10, 1. 109. 32 5 6 1.4.10 5 6 do. Serie 8 (Lig. *

do. K. S. 1, 31.8. 311 6 1.4.10 65. 25. 6 do. Se

ĩ s 6 versch. —“ do. Se 58 8656 14.10 65.2580 6 do. Ser. 1611.17 5b 6 do. Ser. 8. 1. 5 1.4.10 1

1