1932 / 286 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

z ö. 7 16 ö

2

——

Dr 2

.

.

ö ö .

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 286 vom G. Dezember 1932. 86. 4.

Handel und Gewerbe. (Fortsetzung.) Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. De visen.

Dan zig. 5. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Ziotv 57,97 G., 57,7 B., Berlin 137,50, Paris 22,70

100 Deutsche Reichsmark —— G.. —— B. . Amerikanische Amsterdam 231.00, Kopenhagen So, 00, Oslo 94,00, (5⸗ bis 199-Stücke 5, —— B. Schecks: London 573,00, Helsingtors 8. 10. Nom 29, 56, Prag 17.25.

18630 G., 1634 B. Auszahlungen: Warschau 109 Zloty 57,64 G. 3.76 B. Telegraphische: London 1630 G., 16.34 B., Paris Paris 24, 15, New Yort 65,00, Amsterdam 248, 00, Zürich 118,75, 20,1073 G., 20,147 B.,. New York b, 14.74 G., 5, 15,76 B., Berlin Helsingfors 5,70, Antwerpen 8h, 50, Stockholm 110,25, Kopenhagen

3. 101,75. Rom 31,25, Prag 18.50, Wien —. Amsterdam 285,00, Berlin Mos tau, 2. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.)

G., —— 2

Wien, 5. Dezember. (W. T. B.)

288 9

168.30. Budapest 124 294, Kopenhagen 115,10, London 22,45, New 1000 engl.

Jork 709,20, Paris 27,77, Prag 20,994. Zürich 13635. Marknoten 194,53 B., 167,70, Lirenoten 36,86, Jugoflawische Noten 9.45, Tschecho—⸗ lowakische Noten 20,974, Polnische Noten 79, 15, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten —— “*), Schwedische Noten 120,20, Belgrad 12.516. *) Noten und Devisen für 100 Pengö

Prag, 5. Dezember. (W. T. B.)

304; 0, Zürich 649,90, Oslo Hö, M0, Kopenhagen öh, 00, London

1097163. Madrid 276,50, Mailand 171,75, New Nork 33,78, Paris

131.6, Stockholm 587,00. Wien 475,509, Marknoten S6? /s,

Polnische Noten 5/9 321, Belgrad 49,538 Danzig 663,00. Budape st, 5. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien

Belgrad 8 35.

London, 6. Dezember. (W. T. B.) New York 318,75, Paris

80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Sl,5ↄ96, Amsterdam 793,25. Brüssel

Berlin 13,41, Schweiz 16566. Spanien —, Lissabon 105,50, Kopenhagen 19,195. Wien 27,25, Istanbul 666,00 B.,, Warschau ö 3 8 ,. . Rio 6 . B. 112,26.

Paris, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich. ; e. ? Veutschland —, 14 81,28, * e h . Bank 61,75, Vereinsbank 6400, Lübeck⸗ Büchen 43 00, Ham— 364,75, Spanien 2085, Italien 129,70, Schweiz 492.25. Kopen hagen —— Holland 1029.25, Oslo —, Stockholm 448, 50, Prag 7ö, 90, Rumänien 15,15, Wien Belgrad Warschau 25, 65.

Paris, 5. Dezember. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland ——, Bukarest —— . Prag 75, J0, Wien „Amerika 25,604, England Sl 45, Belgien 354, 06, Holland 1028,75, Italien —, Schweiz 492.25, Spanien —— Warschau Kopenhagen —— Oslo Stockholm Belgrad

Am sterd am, 5. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich) Berlin bo, 14, London 7, 91, New Jork 2487, Paris 9, 724, Brüssel Ig, 45, Schweiz 47,841. Jialien 1261, Madrid 20 20, Oslo 40, 90, Kopen ⸗· Brürer Kohlen —, hagen 41,36, Stockholm 43550, Wien Budapest —— Prag Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Krupp A. G. os, 00, Warschau. Helsingfors Bukarest —— Jokohama Prager Fisen —— . Rimamurany 21,50, Steyr. Werke (Waffen)

ke Steyrer Papierf. 56, 00, Scheidemandel

Buenos Aires —.

Amsterdam 13,583. Berlin

ĩ d ————— —— —— 63

Madrid 42.

London, 5. Dezember. Silber auf Lieferung 171.

Frankfurt 27,

—— Skodawer

8

Zürich. 6. Dezember. (W. T. B. (Amtlich) Paris 20,301, London 1661, New Vork 520 00, Brüssel 72, 023, Mailand 26.33 42, Berlin 123.65, Wien Issanbul 250 00.

Kopenhagen, 5. Dezember. (W. T. B.) New York 606,75, Berlin 144,50, Paris 25,89, Antwerpen S4 60, Zürich 117,00, Rom 30,90, Amsterdam 244,50, Stockbolm 105 95 Oslo 99, 00, Helsingfors 8.53, Prag 18, 10, Wien ——

Stockholm, 5. Dezember. (W. T. B.)

Pfund 626,50 G., 627,866 B., 10090 Dollar 194, 15 G.

1000 Reichsmark 46,20 G. 46,30 B.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 6. Dezember. (W. T. B.) 5 0 ο Mex. äußere Gold Son, 4 0ͤ½, Jrregation —— 40, Tamaul. S. J abg. 3,76, h oso Tehuantepec abg. 4.50. Aschaffenburger Vuntpavpier Cement e me, 47,00, ODtsch. Gold u. Silber 145,50, Emag

Fßlinger Masch. 19,590, Felten u. Guill. —, 22,56, Italien 62331. Ph.. Holzmann Gebr. Junghans —— C(ahmeyer Mainkraftwerke 54.96. Schnellpr. Frankent. . 06, Voigt u. Häffner

äh. Jellftof Wasbhef 1 31 8.

burg Amerika Paketf. 17,75, Hamburg⸗Südamerika 33, 00, Nordd. Lloyd 18.50, Harburg. Gummi Phönix 26,50 B., Alsen Zement 75.00, Anglo⸗Guano 31,00 B. Dynamit Nobel Holstenbrauerei 6h, 00, Neu Guinea 13000, Otavi Minen 15.75.

Wien, h. Dezember. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 105,50, do. HG Dollar⸗Stücke 107,59, 40,9 Galiz. Ludwigsbahn 459 Rudolfsbahn —, 40 Vorarlberger Bahn —, 3 Staatsbahn —, Türkenlose Wiener Bankverein Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar. Kredithank Staatsbahnaktien ——, Dynamit A.-G. 538,00, A. E. G. Union —— Brown Boveri —— . Siemens Schuckert Alpine Montan 1165, Felten u.

Brüssel 80. 00 Schweiz. Plätze 111,00 Washington Wien —.

Oslo, 5. Dezember. (W. T. B.) London 19,40, Berlin 46. 75,

(W. T. B.) Silber (Kasse) 170 /,

uderus 435,00 Kali Westeregeln Ham hurg, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner

—— Levlam Josefethal —— Aprilrente 0 379, Mairente —— Februarrente Silberrente —— Kronenrente —.

Am sterdam, 5. Dezember. (W. T. B.) 7 o Deutsche Neichsanleibe 1949 (Dawes) 52 50 2 ½ Deutsche Reichsanleibe 1965 (Young) 47,25, 66 o Bayer. Staats. Obl. 1945 50, 70, 7 0/9 Bremen 1935 —— 6 0 Preuß. Obl. 1952 44.75, 7 0 BVresden Obl. 1943 56,90, To. Deutiche Nentenbank Obl. 1950 56 56, elo Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 700 Deutscher Svarkassen· und Giroverband 1947 44 50 70,0 Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 J o Sächs. Boden r. Pfdbr. i955 Amster⸗

'

damsche Bank 101.00, Deutsche Reichsbank —— , 70,9 Arbed 1951

36.00, 7 0 A.-G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 19453

80oso Cont. Caoutjch Obl. 1950 78.50, 7 0 Otsch. Kalisynd. Sbl. S. A 1950 635 / , Tos9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 76 060,

6 o/ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 59 25, 6 ½ Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 55. 50, 6 οο J. G. Farben Obl. —. 70, Mitfeld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951“ 7 000 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 70½ Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 19465 4700. 7To/9 Rein. -Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 55, S5, 7 / Siemens⸗Halsfe Obl. 1935 82,50, 6 , Siemens-⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —— 7009 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 49335, 64 vo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 42359, J. G. Farben Zert. v. Aktien 75,00, 7 0̃)9 Rhein. Westf. Elektr. Obl. 1950 Hö, h0, G8 o/ Eschweiler Bergw. Obl. 1952 H5is , Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 6 c G Siemens u. Halske Bbl. 2950 82, 00 Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradfo rd, 5. Dezember. (W. T. B. Am Wollmarkte

halten sich die Käufer zurück und wollen die in der letzten Zeit erhöhten Preise nicht bezahlen, während die Verkäufer keineswegs zu Preiskonzessionen bereit sind.

London, 5. Dezember (W. T. B) Bei Fortsetzung der

siebenten und letzten diesjährigen Kolonial⸗Wollauk⸗ tiens-⸗-⸗Serie gelangten heute 7548 Ballen Wolle, davon 6371 Ballen südamerikanischer Provenienz zum Angebot, von denen insgesamt 3537 Ballen zugeschlagen wurden. Der Besuch war wieder recht gut, und bei allseitigem Kaufinteresse konnte sich einigermaßen lebhafte Umsatztätigkeit entwickeln. Zurückziehungen wegen zu niedriger Gebote erfolgten bei Wollen geringerer Quali⸗ tät und bei mittleren Slipes recht häufig. Austral Merinowollen in allen marktgängigen Qualitäten, feine, mittlere und grobe Puntas in Kammzugqualitäten sowie feine und mittlere Merino— Waschwollen konnten ihren Preisstand gut behaupten. Feine Neu⸗ seeland⸗Eroßbreds lagen eher etwas fester, während grobe Sorten anhaltend unregelmäßig tendierten. Feine, mittlere und grobe Puntas in Spinnerqualitäten stellten sich 2M bis 5vH teurer, mittlere und geringe Austral Scoureds blieben gehalten.

Sffentlicher Anzeig

Untersuchungs. und Strafsachen,

1

2. Zwangs versteigerungen,

ö. iel

Deffentliche Zustellungen,

„Auslosung usw. von Wertpapieren,

3 4 3 Verlust⸗ und Fundsachen, 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, f 9. Deutsche ö

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

Unfall und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

l. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen.

70411. Beschlus. Das in Deutschland befindliche Ver⸗ mögen des Beschuldigten Major im Ruhe⸗ stande Martin Niemöller aus Bad Godesberg wird, soweit es den Betrag von 1 360 000, Reichsmark nicht über⸗ steigt, beschlagnahmt. 5 36 Ziff. 7 der Devisenordnung vom 23. Mai 1932. Die Veröffentlichung hat im Reichs⸗ anzeiger, Bonner Reichszeitung, Bonner Generalanzeiger und in der Kölnischen Zeitung zu erfolgen. Bonn, den 29. November 1932. Amtsgericht. Abt. 3a. Dr. Weiland. Beglaubigt: Ley, Justizangestellter.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

70232]. Zwangsversteigerung.

Das nachstehend bezeichnete Grund⸗ stück, das zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der Rosa Maria Debusmann geb. Hürlimann in Bad Nauheim im Grundbuch ein⸗ getragen war, soll Mittwoch, den 18. Januar 1933, vormittags 10Muhr, durch das unterzeichnete Gericht, im Amtsgerichtsgebäude, Saal Nr. 2, ver⸗ steigert werden. Die Versteigerung er— folgt im Wege der Zwangsvollstreckung auf Antrag der Bezirksgemeinde Be⸗ zirkssparkasse Aschaffenburg, wegen deren Hypothekenforderung in Höhe von 2000, GM nebst 9 v. H. Zinsen seit dem 1. 10. 1931 und 16,34 RM bereits entstandener Kosten. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 2. Februar 1932 in das Grundbuch eingetragen worden. Insoweit Rechte z. 3. der Eintragung des Ver— steigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind sie spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch

des Gläubigers und den übrigen Rechten

nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung

stück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schrift⸗ lich einzureichen oder zu Protokoll der Ge⸗ schäftsstelle zu erklären. Diejenigen, welche

1

ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstands tritt. Die Bekanntmachung erfolgt zum Zweck der öffentlichen Zustellung der obigen Terminsbestimmung und Ladung an die Schuldnerin, Frau Rosa Maria Debus⸗ mann geb. Hürlimann, deren derzeitiger Aufenthalt nicht bekannt ist. Grundbuch für Bad Nauheim, Band Xl, Blatt 420: Ord. Nr. 4: Fl. II Nr. 177, Hofreite, Ludwigsstraße Nr. 15, 1453 4m, Schätzung 160 000, RM.

Bad Nauheim, den 1. Dezember 1932. Hessisches Amtsgericht.

3. Aufgebote.

70256 Berichtigung.

Die Zahlungssperre vom 19. 11. 1932

wird dahin berichtigt, daß der 4 proz. Liquidationsgoldpfandbrief der Ver⸗ einsbank Nürnberg 14 G die Nr. 66 239 und nicht 66298 trägt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

Breitung in Bamberg, Markusplatz 16, hat bezüglich der angeblich in . geratenen, . den Inhaber ausgestell⸗ ten vier 5!

der Frankfurter Pfandbrief-Bank Ak⸗ tiengesellschaft mit den Nummern Em. XI Lit. P Nr. 11375, Em. XI Lit. V Nr. 49 344 und 49 315, Em. XI Lit. M Nr. 29 176 und eines 6 (8 proz. Goldpfandbriefs der genannten Bank mit der Nr. Em. XII Lit. N Nr. 2153 das Aufgebot und die ,, . beantragt. Der Frankf

bank in Frankfurt a. M. wird gemäß § 1020 Z.⸗P.⸗O. verboten, an den In⸗ haber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins- oder Erneuerungsscheine auszu⸗ geben. Das Verbot findet auf den oben⸗ bezeichneten Antragsteller keine An⸗ wendung.

70233 Zahlungssperre.

Der kaufmännische Vertreter Alfred

413) proz. .

urter Hypotheken⸗

Frankfurt a. M., 29. Novbr. 1932. Amtsgericht. Abteilung 41.

und der die Befriedigung aus dem Grund⸗

70236]. Aufgebot.

Der Kaufmann Max Brandenstein in

Berlin W 15, Kurfürstendamm 195, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hypothekenbriefe 1. vom 13. Dezember 1927 über die auf dem Grundbuchblatt von Wiesbaden⸗Innen, Band 145, Blatt 2181, Abt. III Nr. 8, für die Kreisspar⸗ kasse Wiesbaden⸗Land in Wiesbaden ein⸗ getragene, zu 72 99 verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 25 000, GM, ab⸗ getreten und umgeschrieben am 1. Mai 1931 in Höhe von 24 500 GM ä auf den Antragsteller. 2. vom 17. Februar 1928 über die auf dem Grundbuchblatt von Wiesbaden⸗Innen, Band 204, Blatt 3056, Abt. III Nr. 6, für die Kreissparkasse Wiesbaden⸗Land in Wiesbaden einge⸗ tragene, zu 75409 verzinsliche Darlehns⸗ forderung von 26 000, GM, abge⸗ treten und umgeschrieben am 5. Mai 1931 in Höhe von 24 500, RM auf den Antragsteller, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 8. Mai 1933, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nonnenhof (Kirchgasse 15), Zim⸗ mer 208, anberauniten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. Wiesbaden, den 29. November 1932. Das Amtsgericht, Abt. ge.

70237]. Aufgebot.

Der Invalide Gerhard Neuß aus An⸗ holt i. W., Vorstadt 219, hat beantragt, den verschollenen Maurer Mathias Jo⸗ hann Wolsing, zuletzt wohnhaft in Walsum, Wilhelmstraße 36, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Juni 1933, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Dinslaken, den 26. November 1932.

Amtsgericht.

70238]. Aufgebot.

Der Rudolf Kreutzer zu Zeppenheim bei Kaiserswerth, Hüttenhof, hat be⸗ antragt, den verschollenen Peter Hubert Kreutzer, geb. am 11. 5. 1882 zu Kaisers⸗ werth, zuletzt wohnhaft in Zeppenheim bei Kaiserswerth, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Juni 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 77, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die

Berlin⸗Dahlem, Geldertstraße g, ver⸗

Todeserklärung erfolgen wird. An alle,

treten durch R.⸗A. Dr. Paul Brünn,

welche Auskunft über Leben oder Tod alle, welche Auskunft über Leben oder des Verschollenen zu erteilen vermögen, Tod des Verschollenen zu erteilen ver— ergeht die Aufforderung, spätestens im mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ Aufgebotstermin zu machen. Düsseldorf, den 22. November 19322. Künzelsau, den 30. November 1932. Amtsgericht, Abt. 54.

dem Gericht Anzeige testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Württ. Amtsgericht.

Aufgebot. unverehelichte Wanda Schultze, 702463] Berlin M 15, Pariser Straße 49 hat be— Ausschlußurteil. In der Aufgebots⸗ antragt, den verschollenen am 7. Mai 1856 sache der Frau Käthe Neumann in in Rützow i. Pomm. gebor enen Paul Wiesbaden, Lanzstraße 5, hat das Bad. s . Gottfried Ewerth, zuletzt Amtsgericht in? Mannheéim für Recht wohnhaft in Virchow i. Pomm, für tot erkannt: Die nachstehend näher bezeich— zu erklären., Der bezeichnete Verschollene neten Urkunden werden für kraftlos er— wird aufgefordert, sich spätestens in dem klärt: 38 Stück 5 proz. Vorkriegsobliga— auf den 4. Juli 1933, 12 Uhr, vor dem tionen der Rhein. Elektrizitäts I. G. 'in unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, Mannheim, AÄugüsta-Aniäge 32, näm— anberaumten Aufgebotstermin zu melden, lich 1969 Rr. 233, 239, 246 271 12417 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 1681, 1891 und 1914 Nr. W776 Man n⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben heini, den 1. Dezember 1932. Bad. oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Amtsgericht B36 3 . mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens . z . im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige för] zu gen, 1.4 ; ö altenburg i. Pomm., den 1. De⸗ ber 1932 ist der * ,, zen ber , vember 1932 ist der 4 proz. Pfandbrief

Amtsgerichtsrat Rieger.

Durch Ausschlußurteil vom 21. No⸗

der Braunschw.⸗Hannoverschen⸗Hypo⸗

Amtegericht. thekenbank über 1000 M Lit. B Serie 24

Kauf ,, Engell Kaufmann Jako ngelleitner . . . ; in Groß Gerau, Frankfurter Straße il, vember 19832. Das Amtsgericht. 13. hat beantragt, den verschollenen Georg 727 Karl August Weber, zuletzt wohnhaft 6 von da ausgewandert nach Amerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag 1 * 6 , , . ö . nn 1933, vormittags 145 52548, 164 533, 188 955, 203 471 74, r, vor dem unterzeichneten Gericht, * gr. ! . ö ( , e, Aufgebot ö 21 420 für kraftlos erklärt melden, widrigenfalls die ö ( ö Todeserklärung erfolgen wirb. An alle, Hamburg den 1. Dezember 1932 welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgevotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. x Groß Gerau, den 21. November 1932. 1932 ist der Karl Hermann Kaspar, geb,

Hessisches Amtsgericht.

in Dornheim,

Sitzungssaal,

Nr. 3364 für kraftlos erklärt. (13 F 8/31.) Braunschweig, den 21. No⸗—

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind die Aktien der Commerz⸗- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg über je 1000 M Nr. 1335 771/29,

237 952/61, 417 548 49, 11 611/12, 19 163,

Das Amtsgericht. Abteilung für ke n fachen.

T7o24d0]. , Durch Ausschlußurteil vom 1. Dezember

am 29. 11. 1882 in Brackenheim, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Ja⸗

Aufgebot. nuar 1925 festgestellt worden.

Die Studienratswitwe Elisabetha Weiß, Brackenheim, den 2. Dezember 1932. geb. Fischer, in Rottenburg am Neckar hat beantragt, den verschollenen August Wilhelm Weiß, Müller, zuletzt wohn⸗ haft in Bieringen a. Jagst, geboren am Verantwortlich für riftleitung 11. Januar 1850 in Zaisenhausen, Be⸗ und Verlag: Direktor engering zirksamt Bretten (Baden), für tot zu j Der bezeichnete Verschollene Druck der Preußischen Druckerei-

wird aufgefordert, sich spätestens in dem 53. Atti in e,, und Verlags -Aktiengesellschaft, Berlin,

nachmittags 3 Uhr, vor dem unter⸗— zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu die Todeserklärung erfolgen wird. An! zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)

Das Amtsgericht.

in Berlin-Steglitz.

ilhelmstraße 32. Vier Beilagen

melden, widrigenfalls (einschließlich Börsenbeilage und

.

2

;

5 1 6 ö. * ö

zun Deutschen Reichs Nr. 286.

Amtlich festgestellte Kurse.

1Frant, 1 Lire. 1 Leu, 1 Beseta 0,80 RM. I 6sterrn. Gulden (Gold) = 2 00 RM. 161d. österr. W. 170 RM. 1Rr. ung. oder tschech. w. 0, 88 RM. 7 Gld. südd. W. 12 00 RM. 1618. holl. W. 1.70 RM. 1 Mark Vanco 1350 RM. 1msland. Krone 14125 RM. österr. W. 050 RM. 1 Latt 0.80 RM. (alter Kredit⸗Rbl. 216 RW. 320 RM. 1 Peso (Gold) 400 RM. Pap. 1375 RM. 1 Dollar 420 RM. Sterling 2040 RM 1 Shanghat⸗Tael 2. 50 RW. 1Dinar 3,40 RM. 1 Yen 210 RM. o 80 RM. 1 Danziger Gulden 0816 RM. 1Pengö ungar. W. 2 075 RM. mestnische Krone 14128 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein * in der Kursrubril bedeutet: Ohne Angebot

und Nachfrage

Die den Attien in der zwetten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ klommenen Gewinnanteil. ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

Geschäfts jahrs.

Ber- Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“.

He Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, richtiggestellte Notierungen werden mg⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Ban kdiskont. Berlin 4 (Lombard 6).

Wien 6

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichspost,

Schutz gebieisanleihe n. NRentenbriefe.

Die in ) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit 3Zinsberechnung.

der Reichsbahn,

1Schilling 1Rubel 1malter Goldrubel 1eso (arg. 1Pfund

1310tn

Ist nur ein Gewinn⸗

später amtlich

Danzig 4 (Lombard H. Amsterdam 28. Brüssel 3. Helsingfors 63. Italien 8. Kopenhagen s. London 2. Madrid 64ỹ New Hock 29 Oslo 4 Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 3.

lieutiger Voriger

6 5 Disch. Wertbest. am!

10. 1000oll. , säll. 2.9.35

6 () 3 do. Neichsanl. 29

ö unt. 1. 7. 34

63 do. do. 27, unt. 37

ab 1. 8. 34 mit 54

4 do. Reichsschatz (Goldm. ) Mb f. 1006 M aus losba

) Intern. Anl. d. Dt.

Meichs 1930, Dt. Ausg.

(Young⸗Anỹ.), uf. 1.6.35

6 S Preuß. Staats-Anl.

12258 auslosb. zu 110

6 G. I do. Staatsschatz 29

II. Jolg. u. 31 J. Jolg.

rz. 102, fällig 20. 1. 38

6 ( 1 3 do. do. 36, J. Zolge,

rz. 100, sällig 1. 3. 34

63 Baden Staat RWi⸗

Anl. 27, unk. 1. 2. 32

6 5 Bayern Staat RM⸗

Anl. 27. db. ab 1. 9. 34 85 Bayer. Staats scha

rz. 119, rz. 1. 6. 383

53 (8) 5 Braunschw. Staat

GM⸗Anl. 28, ul. 1.3. 33

6 (6) F do. do. 29, ul. 1. 4 84

6(8 5 do. Staatsschatz 30,

rz. 100, rz. 1. 6. 398

6 (8) 3 Hessen Staat RW

Anleihe 29, unt. 1.1. 36

6 (6) z Lübeck Staat RM⸗

Anleihe 258, unk. 1.10.35

6 (6) do. Staattzschatz 6 . fällig 1.7. 198:

6( Ih do. do. 30, a ll. 17. 3.

6 (3) 3 Mecklenb.⸗Schwer.

NR M⸗Anl. 2s, ul. 1. 3. 3 (86) 5 do. do. 29, ul. 1. 1. 4

( B do. do. 26, tg. ab 2ᷓ

6 (9 P Mecklenb. Strel.

RM⸗A. g0, rz. 116. ausl.

6 J Sachsen Stant RW Anleihe 27, uk. 1. 10. 3t

6 () 3 Thilr. Staatsanl.

1926, un kündh. 1. 3. 36

6 (II do. R Menn. z7 u.

Lit. K, unt. 1. 1. 1932

8. 12. od, 5b G6

So s 186 2560

Jõ. Sb o B0 sb

lol, 5b 95b

3b 76.75 107.7756

66. 256 sß6 5 s

6b, 5 B

1

156 8

2 2

6 4 Dtsch. Rieichsb. Schatz R. 1, rz. 100. rz. 1.9. 35

6 5 Deutsche NReichspost Schatz 80 J. 2, rückz 106. fällig 1. 4. 34

63 do. 381 J. 1, rückz. 100, fällig 1. 10. 35)

ol, 2õb 6

6(6) 5 Preußische Landez⸗ rentenbt., Goldrentbr.

Reihe 1.2 unt. 1. 4. 34 ve 66) 5do. R. 3 u. 4 ut. 2.1.86 ve 60 II do. N. Su. 6, ul.. 1.36 versch. 60 II do. M. J. ul. I. 10. 36 1.4.10

88 (49 P do. Lig. ⸗Gold⸗ en,

63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4.10

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe 11* do. rückz. init 108 3, fäll. 1.4. 385 do. rückz. mie 1123, säll. 1. 4. 36 do. rüctz. mie 1163, säll. 1. 4. 37 do. rüchz. mit 1203, säll. 1. 4. 35

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4.

Ant. - Aus losungsschemine des Deutschen Reichs Anl.⸗Ablösungsschuld d. Desch. Reichs o. Auslsch. An hali d nl. Aus losgssch⸗ SamburgerStaats⸗Y il. Auslofungsscheinen .. Hamburger Staats⸗Abi.= Ant ohne Auslosgssch. TDübeck Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine *.. Mecklenburg ⸗⸗Schweri Ant. - Auslosungssch. Thüring. Staats ⸗Anl.⸗ Aus losungsscheine n..

5. 5b einichl. n Ablösungs schuld m g des Aus losungs w.

2

Deutsche Wenbest. 24

bis 5 Doll. säll. 2. 9. 3 in 4

in 6

( Deutsche Schutzgebiet⸗

An leihe. i. G. 1.7. 1 1.1.7 5. bb 675 6

Heutiger Voriger

neutiger Boriger

Börsenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 5. Dezember

neutiger SBoriger

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Brovinztal- und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

bzw verst. tilgbar ab. .

unk bis. .

Brandenburg. Prov. NM M⸗A. 28, 1. 3. 33 do do 30. 1. 5. 30 do. do. 26. 31. 12. 3 Sann. Prov. GM⸗A. Reihe 16, 2.1. 26 do. RM⸗Anl. R 26 46 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. RI0- 12. 1.10.34 do. do. 13u. 14 1.19.30 do do. R. 6, 8. 1. 10.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9. 1. 10. 33 Niederschles. Provinz RM 1925, 1. 4. 32 do. do. 8. 1. 7. 83 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27 A. 14. 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 38 Säch s. Provinz.⸗Verb. RM. Ag. 18. 1.2. 33 do. do. Ausg. 18 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15. 1.10.26 do. do. Ausg. 15 A. do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Gld. A. 111. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. NR M⸗A. A. 14, 1. 1.265 do. A. 16Feing. 1.1275 do. Gld⸗A. A 16. 1.1. 328 do. R M⸗A. A 17. 1.1.37 do. Gold, A. 198, 1.1.32 do. RM. A. 19, 1.1. 327 do. Gold, A. 20, 1.1.3265 do. R M. A. 21M. 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1. 1.305 do. Verb. RMA. 28 u. 29(Feing. ). 1.10.38 bzw. 1. 4. 1934 .... do. do. RM⸗ gl. 3 (Feingold) 1. 10. 30

2

ar 2

95

735

D o —— *

8 3 *

= b = E L .

D 2D A **

w —— 6 35

* *

d Ss S S ü 8 8 1 ö— I . AAA XX

2

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv as, 1.10.38 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 33 5 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis. rz. 110, sällig 1. 5. 3865

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov. ⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine 8 .. Dstpreußen Prov. ⸗Anl. Aus losungsscheine“ .. do. Ablös. o. Auslos. Pommern Provinz. Anl.⸗ Aus losgssch. Grupp. 1* Y do. do. Gruppe 2* M Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. Schleswig⸗Hoist. Prov. Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheinen .. ! Geinschl.““ Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw). einschl. /S Ablöfungsschuld (in R des Auslofungsw.).

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 kl., 1.1. 192416

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. 1. Ab⸗ lös. Sch. in z d. Auslosw)

c) Stadtanleihen. Mit ZSinsberechnung.

unt. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ..

Aachen RM⸗A. 29, 1. 19. 1984 Altenburg (Thür) Gold⸗A. 26, 1981 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29, 30, rz 1.10.53 do. Gold⸗Anl. 1926

1. u. 2. Ag., 1. 6. 81 do. NR Me QA. 23 M. fäll.

31.3. 1950 zu 1023

gar. Verk. Anl., v. Inh. ab 1.10. 34r6db. do. Gold⸗A. 24 2.1.28 do. Schatzanw. 28. säll. 1. 4. 193831109 Bochum Gold⸗A. 29,

1. 1. 1934 Vonn RM⸗A. 26M.

1. 8. 1981

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1938

do. 1928 11, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 88

do. RMA. 26: 1981

Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 88

do. Schatzanw. rz. 51.10. 38, 34. 384

do. Gold⸗Anl. 192 R. 1 u. 2, 1. 9. 31

1925, 1. 7. 3 do. 1926, 1. 7. 82 Dilsse dorf RM⸗A

1926 1. 1. 82 Eisenach RM⸗Anl.

1926, 31. 8. 1931

1928. 1. 10. 3 do. 1926, 31. 12. 31

Elberfeid n.

Emden Gold⸗A. 26,

6. 1931

1. Essen RM⸗Anl. 26,

Ausg. 19. 1982

Gold⸗A. 26.1.7. 82 do. Schatzanw. 1929 fällig 1 10. 3

Frankfurt am .

1.5.12 100 50ob 6

220090

85 * 2 2 D 8 8 .

Thür. Staats b. Gsch Württ. Wohngskred

83

*

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A2s A 1.11.38 Gera Stadttrs. An! v. 1928. 381. 8. 3. Görlitz RM ⸗-⸗Anl. v. 1928. 1. 109. 85 Hagen 6. W. RM⸗

Anl. 28 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29.

1.4. 1934

Kiel R M⸗Anl. v. 26.

1. J. 1931

Koblenz RM⸗Anl.

von 1926. 1. 8. 31 do. do. 28. 1. 10. 33 Kolberg Ostseebad R M⸗A. v.27. 1.1.3

Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 6

Königsberg i. Pr.

G.· A. A.x 3. 1.10.35 do. RM⸗A. 26, 1.4.30 do. R M⸗A. 27. 1.1.28

do. Gold⸗Anl. 1926

Ausg. 1,1. 7. 1938

Leipzig R M⸗Anl. 28, 1.6. 8a

do. do. 1929.1. 8. 35 Magdeburg Gold⸗ A 19265, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 39

Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhn

RM es, 1. 5. 19851 München RM⸗Anl. von 29, 1. 8. 384 do. 1927. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26. 1. 2. 1931 do. do. 1928 DOberhaus.⸗ Rheinl. RM⸗A. 27, 1.4. 82 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. RM⸗A 7. 1.11.32 Plauen i. B. M⸗A. 1927. 1. 1. 1982 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 19. 195885 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1938 Weimar Gold⸗Afnl. 1926, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 3883 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 19834

Ohne Sinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch ein schl Abl. Sch Auslosungsw.) in J as 25h nur 600 nmnur 6000er

(in hd.

Nostock Anl. ⸗Ausslosgs. Sch. einschl. , Abl. Sch. (in Sd. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw. Mit Zins berechnung.

Emschergenossensch. A. 5 R. A 26, 1931 do. do. A. 6 R B27; 32 Ruhnverbd. Essen 31 A. IR. A., rz. 1.4.86 Schlw.⸗Holst. Elktr Vb. G. A. 5. 1.11.27 8 do. Reichs m.⸗A. A. 6 Feing., 1929 5

do. Gld. A. 7, 1.4.3153 do. do. Ag. 8, 1930 5

do. do. Ag, 1. 11.263

z sichergeste llt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öfsentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. ..

BraunschwStaats b Gld⸗Pfb. (Landsch)

Reihe 14. 1. 4. 19281

do. N. 16, 80.8.2

do. do. R. 16. 1.1.82 9

bzw. 30. 6. 31.12. 32 do. R. 19u. 11. 31.12.

R. 2. 81. 8. 3

Lipp. Lan dbi. Goid Pf. R. 1. 1.7. 1034 Oldb. staatl. Kred.

do. 28 S. 4, 1.8.81 do. Pfb. S. 5. 1.6 do. Schuldv. S. 1u (GM⸗Pf.) 1.8. 3 do. do. GM (Liqu do. GKom S2, 1.7 do. do. do. S. 3, 1.7 do. do. do. S. 11.7.2 Preuß. Ld. Pfdbr. GM⸗Pf. R430. 6. do. do. R. 11. 1.7.3

do. do. R. 10, 1.4.3 do. do. R. 21 1.10.3 do do. R. 22,1. 10.3 do. do. R. J, 1.7 do. do. NR. 3, 30.65 do do. K,om. N. 12

do. do. do. R 16 1.7.3 do. do. do. N20, 1.7.3 do. do. do. li. 5, 1.4. 36 do. do. do. R. 8. 1.7.32

(Land. Kred.⸗Anst. GHyp Pf. R2, 1.7.32 do. do. M. 8 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36

do don su Erw, 1.9.37

do. Schuldv. Ag. 2tz 1. 10. 1932

12

Mätteld, Kom.⸗Anl. d. Mitteld. Landesbk.⸗A.

a ) Landesbk. Gd. P

do. do. Al 1x3. 100, 19348 do. do. G. C. S. 5. 30.9. 38 do. do. do. S. 6-8. rz. 100,

Niederschl. Prv. Hilss⸗ lkasse G. Pf. R. 1, 1.1.3638 6 Dberschl. Prv. Bi. G. Pf 8

do. do. Ni rz. 100, 1.9. 311 Dstyr. Prov. Ldbk. G Pf. Ag. 1, x3. 102. 1.10.3837 6

Pomm. Prov⸗BVBk. Gold

Rheinprov. Landesb.

*

Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.

Westf. Landesbank Pr.

6 do. do. Feing. 25, 1. 10.303 ]

Westf. Pfbr. A. f. daut⸗

Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1. 1.7.85

b) Landesbanken, Provin banken, kommunale Girover Mit Zinsberechnung.

Binsfuß alt Bad. Lomm. Landes lb.

G. Sp. Pf. N. 1.1. 10.345 do. do. R. 2. 1.8. 8868 do. do R. 3. 1.3. 38

Sann. Landes frd. G f

S. Ag. 5.2.2891. 7.365 8 do. do. 1926127. 1. 1. 19328

do. do. G. hu. Erw. I.. a8]

do. do. 1. 1.316

Rassel Lotr. G. Pf. I.

u. 2. 1.9. 1930 bz. 19315 do. do. R. J- 9. 1.3. 35 3 do do. R. 19. 1.3. 345 do. do. R. 11 u. is

1.1. 38 bzw. 1. 8. 3685 do. do. R. 1 u. 6. 1.9

31 bzw. 1. 9. 327 da. do. R. 3 u. 5. 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 326

do. do. Kom. R. 1.1.9. 313 do do. do. l. 3. 1.9. 383 do. do. do. R. 4. 1.9383

Sy - Girov. 1.1.1.1. j. Mitteld. Lan desbk. ] do. 26 2A. 2 v.27. 1.1.33

29 A. 1 u. 2, 1. 9. 348 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35

f. Ag. 8-10, 81.12. 338

.

30. 9. 193483

R. 2, 1. 4. 358

do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31

do. do. Ag. 2 M. 1.4.8377

19298. 1 u. 2, 30.6. 348 do. do. 25, Ag. 1, 1.7. 317

Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. A. 1. u. 2. 1.4. 325 do. do. Komm. Ag. 4.

rz. 100, 1. 3. 353 do. do. 12, 1b, 2.1. 31s⸗ do. do. 3 rz. 102.1. 4 397 do. do. A. 2, 1. 10. 3116

Gd. Pf. R. Lu. 3; 34 85 do. do. J. M. 2, 4; 84 385

Gold⸗A. R. 2 M, 81

do. do. do. 26, 1.12.31

do. do. do. 27R. 1.1.2. 3265 6

do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2 1.7. 84 bz. 2.1. 3588

do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 83

do. do do. R. 4, 1. 19.348 do. do. do. 1980 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35

63

*

grundst. G. R. 1. 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32

7

*

(Bodenkulturkrdor.)

do. do. R. 2, 19857 6

32

——

ö 8

ee, , , .

Q

* D do o

2

Dtsch. Komm. Gld. 285

323

r CCC C

d= . , , , ,n -,

2 * 2— Q 2 D

West 3 Pfandbrtefamt

d Q x 8

D , 2 0 0 Q 0

, .

D

w Q

122

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

2 *

—— *

do. do. LigPf. o' ntsch Anteilsch. z. S ig.

O 0 0

= 2 * ——

Lausitz. GHdpfdbrẽ

s . 2

C c c 8 6

O 0 ü —— —6— —— —c * . ,

8 - * D

Sstpr. dich. Sb. Krk do. do. Bo. do. da. do.

*

42 A 8

Pom. Idsch. G.⸗P

do. neuldsch. Selngd Prov. Sächs. landsch

do. do. Liqzf. o nts Säch s. Low. Kredv. G

d 0 0 ere O = = = 0 0 0

do. do. Psb. R. 2M .3 Schles. Landsch. GPf.

do. do. Em. 2... do. do. Em. 1 ... ö

d d o oe

Anteilsch. z. 8 S. Ligꝗ. G. Pf. d. Sch les. Lsch. f.

( Giroztr ) A. L (fr. 83), 1.10.31 26 A. 1 (fr. 8p) 1.4.31

do. do. 28A 1u. 2 2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 144.1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30A 1 u. 2. 2.1.36 do. do. 265 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1. 1.1.83 do. do. 80 A. 1, 2.1.86 do. do. Goldschatz 31, 1. 4. 86

do. do. 27ꝑI. 1M, 1.1.32 do. do. 28 A. 1, 1.9.24

co

Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldt Rib

1 do. do ; 1.4. 10 F Hausgrundstücke.

2 2

D S

Dt. Komm.⸗Sammelabl. Anl. ⸗Auslosgssch. S. 1* do. do. Ser. 2* do. do. ohne Ausl.⸗Sch.

einschl. /S Ablösungsschuld (in des Auslosungsw). c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ... Kur⸗ u. Neumärk.

Kred⸗Inst. GPf. R do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗ K. Schuld v do. bo. do. S. 2 do. do. do. S. 8 do. do. do. S. 1

do. do. Reihe do. do. Reihe

en w w d O O O0

G. Pf. d. Ctr. Lds

(fr. 9 do. M(Abfind. Pfb.)

do. do. Ausg. 1 u. do. do. Ausg. 1 do. (Abfin d. Pfbr.

G. Pr ih sin dyfbr)

Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 81. 12. 2 do. do. Ausg. 1— do. do. Ausg. 1—

Kredb. Re M,. 10.31

Em. 1, 1. 4. 193 do. do. Em. 2, 1.4.3 do. do. Em. 1 ...

0

88 * 8

2 22 27 2

S d D SO O O D D

22222227 1

2

r

Gin fut alt neu

Sch lw. Holst. lsch. G 10 ] do. do.

do. do A. 39 31.12.38 do. do. Ausg. 1928 do. do. Ausg. 1927 do. do Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 3e. 1.10.35 do.

do. do. (Li. Pf.) o. Ant. Sch. Ant. Sch. 3. S S Lig.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvbs̃. Westf. Ldsch. G. ⸗Pfd do. do. do. do. do. ¶AMbfindpfb.)

Ohne Zinsberechnung. Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Kur⸗ und Neumärkische ritte rsch. R M⸗K. Schuldv Absind.⸗Kom.⸗Schuld.) 5 Gekündigte u. unget. Stücke. verloste u. unverl. Sti ce. 3 153 Kur⸗ u. Neumärkische! . Binstermin 1.1.7 18 Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 , Zinst. 1.4.10 4, 39, s 5 Schleswig⸗Holstein nn,, 4, 3E. 33 Westpr. rittersch. - IIS 4, 8zę, 37 Westpr. neulandsch. * Dhne Rinsschein und ohne Erneuerunasschein m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17. ausgest. b. 31. 12. 17.

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. ACO) do. do. (mit S. A) do. do. Ser. A... do. do. S. ALiꝗ. Ef. : Anteilsch. z. MG LiqG Pf. SAdBerl. PfbA ff. Berl. Pfandbr. A Sk Abfind.⸗Goldpf.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-8 do. do. Ser. 1. ... do. do. Bran denb. Stadtsch G. Pf. R. (Lig. Pf.) Anteilsch. z. MGGld⸗ Pf. d. BSrdb. Stadtschff. Preuß. Itr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5, 7,

2. 1. 30 bzw. 193110

do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 81 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.82 do. do. R. 14 u. 15, 1. 10. 32

do. do. R. 181. Erw., 1.4. 33

do. do. R. 19,1. 4.33 do. do. R20 21 2.1.34 do. do. R. 22.1. 11.32 do. do. R. 28, cz1. 4.35 do. do. R. 24. .... do. do. R. 25-27, 2.1. 36

do. do. R. 8. 11,2. 1.36 7 do. do. N. 28 u. Erw. 1. 4. 36

do. do. Rꝛzu. 12 2.1.32 do. do. Ru. 192. 1.32

e) Son Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Pfsdor.Anst.; Posen S. 145 abg a. i. Teilausschüttung

unk. 30 —34 4

Dresdn. Grundrent.⸗

Anst. Pf Si 2 S. 105 ver do. do. S. 3, 4, 5 M 3M ver do. Grundrentor -s f

I Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuld ver schre ih. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.Pfandbr. Mit Zinsberechnung. unk. b... bzw. n. rückz. vor... In. x. ) bzw. werst. lilgb. ab..

Gold⸗Pfdbr. R. 2, j Thür L. S. B28.2.29 6 doSchuldv. 131.5. 28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 16.1.9. 38 bzw. 1.1.34

do. do. N. 1 bis 8. 1929, 1930, 1931

do. do. M. 6 u. 7.1. 10. bzw. 1.11.81

do. bo. R. 1, 1.8.32 do. do. R. u. 2, 1.65. 32 bzw. 11.33

Bayer. Hyp. u. Wchs. Bank Gold⸗Hyp. Pf. R. 44], 1. 10. 36 Vay. Landw. V. G. S. Pf. R20 2131.12.30 Bay. Vereinsb. G. P S. 1-5, 11-25, 3689 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 S. 90-98. 1. 1. bz. 1. J. bz. 1. 10. 84 do. S. 96-99, 1. 1 bz. 1. J. bz. 1. 10.34 S. 100 108, 1.1. 1. 4., 1. J., 1.10.35 S. 109-112, 1.1. 35 do. S. 1-2, 1. 1. 82 do. S. 10-16, 1.7 bz. 1. 10.36. S. 17419 1.1. 3 do. S. 1 - 2, 1. 1. 82 do. Komm. S. 1— 1 do. do. S. 1, 1.143

Berlin. Hypoth.⸗B Gd. Hyp. Pfd. S. u. 6, 86. 9. 30, S12

1. 10. 3 do. S. 18, 2. 1. 3 do. S. 18, 1. 1. 3 do. S. 16, 1. 4. 3 do. S. 17, 2. 1. 8

do. Ser. 7 1. 1. 3

do. S. 11, 1.1. 5

do. S. 10, 1. 19. 3

do. Serie 8 (Lig.

Pfdbr.) o. Antsch do. K. S. 1, 31.3. 81 8 do. Ser. 4, 1. 1. 833 S. 5, 1. 4. 833 s 6 do. Ser. 6, 1. 4. 88 8 6 71566 6

k. f. Goldkr. 23

0 , ,

*

e. w 85 2

do. Sei. 2, 1. 7. 3 do. Ser. 8. 1. 10. 3

J keutiger Voriger

2

nur sir nur ö 2

66. 75d 6 1 67. 758 6

S O S 8

90

O Q =.

2 2

.

2

* r: . 8

88

* ö 8