1932 / 286 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 286 vom 6. Dezember 19322.

SE. 2.

NRærsen hr iicle. 69863 Zum Handelsregister A S0. Gebr.

Kolde, Priggenhagen: Die Firma ist

erloschen.

Amisgericht Bersenbrück, 25. Nov. 1932.

Bielefeld. 70154

In das Handelsregister Abteilung A ist solgendes eingetragen worden:

Am 3. November 1932 bei Nr. 2012 (Firma Deutsche Detektei Bieleseld, Carl Scheinemann, Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 8. November 1932 bei Nr. 1385 (Firma Albrecht Dürer⸗Haus Heinz K Schürholz in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 14. November 1932 bei Nr. 1596 (Firma Wilhelm Heitkamp in Bielefeld): Das Geschäft ist durch Ergbang und Erb⸗ auseinandersetzung gemäß notariellem Vertrage vom 13. Oktober 1932 auf die Witwe Anna Heitkamp, geborene Hoff⸗ mann, in Bielefeld, Webereistr. 12, über⸗ gegangen.

Am 18. November 1932 bei Nr. 1492 (Firma Berta Fischer in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 22. November 1932 bei Nr. 85 (Firma S. Thermann in Bielefeld): Dem Kaufmann Gustav Burmeier in Biele⸗ seld ist Prokura erteilt.

In das Handelsregister, Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Am 4. November 1932 bei Nr. 407 (Firma Carl Jahrand K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schildesche): Die Firma ist erloschen.

Am 14. November 1932 bei Nr. 397 (Firma Wirtschaftsbank für Niederdeutsch land Altiengesellschaft, Zweigniederlassung Bieleseld, in Bielefeld): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. August 1932 ist das Grundkapital in erleichterter Form um eine Million Reichsmark herab gesetzt und sodann um drei Millionen Reichsmark wieder erhöht. Die Herab setzung und die Erhöhung sind durch geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt vier Millionen Reichsmark. Die neuen 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000, Reichsmark sind zum Kurse von 105 99 ausgegeben. Das Grund kapital ist eingeteilt in 1500 Aktien zu je 20, Reichsmark, in 2200 Aktien zu je

100, Reichsmark, in 1500 Aktien zu je 500, Reichsmark und 3000 Aktien zu je 1000, Reichsmark.

Am 14. November 1932 unter Nr. 556 die Gesellschaft mit beschränkter Hastung unter der Firma „Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Bieleseld. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Oktober 1932 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und ver— wandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 00909, Reichsmark. Geschäfts⸗ siülhrer ist der Konsul und Generaldirektor Hermann Krojanker zu wald, Wißmannstr. 3. Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ sührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger.

Am 15. November 1932 bei Nr. 497 (Aktiengesellschaft unter der Firma Spin⸗ nerei Vorwärts in Brackwede): Der Direktor Bruno Schirrmacher ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Direktor Paul Meyer in Brackwede getreten.

Am 22. (Firma

November 1932 bei Nr. 94 Voßwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld): Dr.

Stückmann ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen; an seine Stelle ist Paul Ruwe in Bielefeld, Feilenstr. 31, zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Am 22. November 1932 bei Nr. 288 (Firma Fritz Rahde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld): Der Liquidator Fritz Leidt ist abberufen; an seine Stelle ist Dr. Bernhardt Stückmann in Bielefeld als Liquidator bestellt.

Am 22. November 1932 bei Nr. 456 (Firma Werkstätten Bernard Stadler Aktiengesellschaft, Filigle Bielefeld, in Biele seld): Die Firma ist erloschen.

Am 24. November 1932 bei Nr. 106 (Firma Westfälische Telefongesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Der Geschäftsführer Franz Schmidt ist ab⸗ berufen; an seine Stelle tritt der Kauf⸗ mann Julius Stiesel in Bielefeld als weiterer Geschäftsführer.

Am 25. November 1932 bei Nr. 399 (Firma Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun K Co.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld, Zweig— niederlassung der in Berlin unter gleicher 6 bestehenden Hauptniederlassung):

er Geschäftsführer Emil Herzfelder ist abberufen. Der Kaufmann Dr. Peter

Küffner in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestelst. Die Prokura des Dr. Peter Küffner ist erloschen. Dem Dr. Anton Eichstaedt zu Berlin ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer ordentlichen oder stell—⸗ vertretendem befugt ist.

Am 28. November 1932 unter Nr. 567 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Maschinenfabrik B. Maier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Brackwede. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1932 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und der Weiterbet⸗zeb der Ma⸗ schinenbauabteikungen der Firma K. Th. Möller Aktiengesellschaft in Brackwede.

Berlin⸗Grune⸗

Das Stammkapital beträgt 20 000, RM. Minna Olga verw. Harzer geb. Heiden⸗ Der Ingenieur Balthasar Maier in Brack⸗ felder in Kemtau i. E. ist als Erbin (Vor⸗ wede ist zum Geschäftsführer bestellt. Die erbin) Inhaberin. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ 2. auf Blatt 8651, betr. die Firma folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ H. Felber C Co. Attiengesellschaft anzeiger. in Chemnitz: Durch Beschluß der General⸗ Das Amtsgericht Bielefeld. versammlung vom 25. November 1932 sind die durch die Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufssichtsrats und über die Vergütung an die Mitglieder desselben in den SS 17, 18 und 22 erneut und unverändert in den Gesellschafts⸗ vertrag eingefügt worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Paul Epperlein und Richard Epperlein jun. sind ausgeschieden. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Max Leischnig in Chemnitz.

3. auf Blatt 10 548, betr. die Firma Paul Heynig in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. (Das Geschäft wird unter dem Namen des Inhabers Paul Heynig fortgeführt.)

Weiter ist das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: Chemnitzer Bohrmaschinenfabrit Friedrich Wil⸗ helm Petermann (9238 (H.-Reg.), Ge⸗ brüder Brender (7870 H.-Reg.), Ga⸗ ragenhof Chemnitz Ernst Wiesel (Bl. 19 347 H.-Reg.) und Ernst Linus Dietrich (5374 H.⸗Reg.), sämtlich in Chemnitz.

Amtsgericht Chemnitz, 30. November 1932.

Chemnitz. 701591

Auf Blatt 19782 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma Chemnitzer Teppichfabrit Oscar Kohorn & Eo. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz (Kauf⸗ a rtei 31). Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1932 abgeschlossen und durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Nov. 1932 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Teppichen und ähnlichen Erzeugnissen, insbesondere die Ueber⸗ nahme und Fortführung des Geschäftes der im Konkurse befindlichen Firma Chem⸗ nitzer Teppichfabrik Oscar Kohorn K Co. Die im Betriebe des Geschäftes der Firma Chemnitzer Teppichfabrik Oscar Kohorn * Co. in Chemnitz begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind weder auf den Erwerber des Geschäfts, Kaufmann William Glade in Berlin, noch auf die G. m. b. H. in Firma Chemnitzer Teppichfabrik Oscar Kohorn & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Chemnitz übergegangen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtau⸗ send Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Gustav Nedoma in Chemnitz.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter, Kauf⸗ mann William Glade in Berlin, hat von dem Konkursverwalter der Firma Chem⸗ nitzer Teppichfabrik Oscar Kohorn C Co. das Geschäft dieser Firma mit der Firma erworben und bringt das Geschäft mit der Firma und mit den von ihm erworbenen Aktiven laut Verzeichnis (das bei Gericht eingesehen werden kann) in die Gesell⸗ schaft ein. Der Wert dieser Einlage wird mit 9000 RM auf die Stammeinlage des Gesellschafters Glade angerechnet. Die im Betriebe des Geschäfts der Firma Chemnitzer Teppichfabrik Oscar Kohorn & Co. entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den Er⸗ werber Glade nicht übergegangen, auch nicht die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen. Diese Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten gehen auch nicht auf die neugegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung über. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Chemnitz, den 1. Dezember 1932.

Hischorshurꝶ. 69864 In unserem Handelsregister A Nr. 36 ist heute die Firma Otto Feuerabendt's Nachfolger Inhaber Robert Boch in Bischofsburg gelöscht. Bischofsburg, den 28. November 1932. Amtsgericht.

Braunschweig. 69865]

In das Handelsregister ist eingetragen: Am 29. November 1932:

Bei der Firma Braunschweigische Ak⸗ tiengesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗ Industrie in Braunschweig: Die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung seiner Mitglieder sind durch Gesetz außer Kraft getreten. Die Generalversammlung vom 10. November 1932 hat hierüber neue Bestimmungen getroffen und ferner Abänderung und Neufassung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Her⸗ stellung von Garnen und Geweben sowie die Vornahme aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Hermann Fuchtel ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder! oder ein Vorstandsmitglied in Gemein schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aussichtsrat ist befugt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 6700 Aktien über je 300 RM, 1300 Aktien über je 200 RM und 530 Aktien über je 10900 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Dem Traugott Hennig in Braunschweig ist Gesamtprokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder so⸗ wie ihre Stellvertreter werden vom Auf⸗ sichtsrat ernannt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand. Zwischen dem Tage der Generalversammlung und dem Tage der Veröffentlichung der Einladung im Reichsanzeiger müssen mindestens 20 Tage frei bleiben.

Bei der Firma Harzburger Aktiengesell⸗ schaft in Braunschweig: Die Generalver⸗ sammlung vom 20. Oktober 1932 hat be⸗ schlossen, die durch Gesetz außer Kraft getretenen 557 und 8 des Gesellschafts⸗ vertrags (Aufsichtsrat) in der alten Form wieder in den Gesellschaftsvertrag auf⸗ zunehmen.

Bei der Firma Braunschweiger Aktien⸗ Brauerei Aktiengesellschaft in Braun⸗ schweig⸗Oelper: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1932 beträgt das Grundkapital 750 000 RM, eingeteilt in 1250 Inhaberaktien zu je 600 RM. 5 4 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. Die in der Generalversammlung vom 23. Juli 1932 beschlossene Kapitalherabsetzung um 2650 000 RM ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital zu 500 900 RM fist eingeteilt in 1250 Inhaberaktien zu je 400 RM. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. z 16 Satz 3 des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert.

Bei den Firmen: Brunonia Gummi⸗ Werke, Aktiengesellschaft in Braunschweig und Agir Reklame⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

Am 30. November 1932 bei der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Braunschweig: Die Generalversammlung vom 15. September 1932 hat beschlossen: Das Grundkapital von 80000 000 RM auf 75 000 000 RM in erleichterter Form herabzusetzen, 51 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) abzuändern und die durch Gesetz außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats, nämlich die 12 bis 16 und 24 Ziff. 5 in unveränderter Form, mit Ausnahme des § 14 Abs. 2, der ge⸗— ändert ist, wieder in Kraft zu setzen. Die Kapitalherabsetzung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt 75 000 000 RM, eingeteilt in 80 000 Aktien zu je 100 RM, 47000 Aktien zu je 1000 RM und 20 000 Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend. z 6 des Gesellschafts⸗ Deggendorf, den 29. November 1932. vertrags ist abgeändert: Der Sitz der Ge⸗ ; Amisgericht sellschaft ist von Hamburg nach Berlin J

Degxendort. 6086 8

Bei Fa. Elsenthal, Holzstoff und Pa⸗ pierfabrik Attiengesellschaft, Sitz Gra⸗ fenau, wurde heute im Handelsregister eingetragen:

Die mit Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. April 1929 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals von 720 0090 RM siebenhundert⸗ zwanzigtausend Reichsmark auf S560 009 RM achthundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark ist am 15. April 1929 durchgeführt worden. Der durch⸗ geführten Erhöhung entsprechend ist sz 3 Abs. J der Gesellschaftsstatuten ge⸗ ändert.

Die neuen auf den Inhaber lauten⸗ den Vorzugsaktien von je 1000 RM sind zum Kurse von 100 75 des Nenn⸗ werts ausgegeben.

verlegt. Deutsch Ex 39869)

. j —? 2x Iau. 69869

Amtsgericht Braunschweig. Velanntmachung. . CO . 2. 82. * 2

In unser Handelsregister A ist heute

. A686]! bei der unter Nr. 265 eingetragenen

Ins Handelsregister B 155 ist heute zur Firma Celler Preßwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle einge⸗ tragen: An Stelle des Kaufmanns Alex Freidberg ist der Kaufmann Erich Freid⸗ berg in Celle zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Celle, den 28. 11. 1932.

Firma Willy Kerber Nachfolger, Inh. Johannes Kotz, Dt. Eylau, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Deutsch Eylau, 15. November 1932. Das Amtsgericht.

Deutsch Krone. 69870

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 2901 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Frank und Gemming, Deutsch Krone, eingetragen

Chemmitæz. 69867] In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 10417, betr. die Firma Eugen Harzer in Kemtau: Der bisherige der bisherige Gesellschafter Fritz Frank ist alleiniger Inhaber der Firma.

Inhaber Ernst Eugen Harzer ist ausgeschie⸗ den (gestorben am 4. August 1932). Frau

Amtsgericht Deutsch Krone, 29. 11. 1982.

worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst,

PDäsm itz. 69567 Handelsregistereintrag vom 29. Mo⸗ vember 1952 zur Firma Felix Schoeller & Bausch, Neu Kaliß:

Die Gesamtprokura der Herren W. Krafft und Erich Bertram ist erloschen.

Dipl.-Ing. Viktor Bausch junior in Berlin und Erich Bertram in Nen Kaliß ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Dömitz. Dresden. 70165

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 437, betr. die R. Mayer Company (1919) Geseltschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Februar 1925 ist in 52 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. November 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.

2. auf Blatt 2146, betr. die offene Handelsgesellschaft Holze & Pahl vorm. E. Pierson in Dresden: Der persönlich haftende Gesellschafter Albert Georg Louis Diederich ist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt wor⸗ den, die am 1. Oktober 1932 begonnen hat.

3. auf Blatt 22 634: Die offene Handelsgesellschaft Behr & Co. Bau⸗ stoffhandlung in Dresden: Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Karl Friedrich Alois Alfred Behr und Wilhelm Ulrich Merkel, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1932 begonnen. (Schulgutstraße 5.)

4. auf Blatt 15 675, betr. die Firma Paul Jagusch, Hansa⸗Hotel in Dres⸗ den: Die Hotelbesitzerswitwe Kamilla Katharina Jagusch geb. Waldau ist als Inhaberin ausgeschieden. Charlotte Mar⸗ garethe Katharina ledige Jagusch und der Kaufmann Hans Paul Fritz Jagusch, beide in Dresden, sind als Erben der früheren Inhaberin in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft Inhaber der Firma. Die an Hans Paul Fritz Jagusch erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

5. auf Blatt 22635: Die Firma Miton Roth & Co. in Dresden,

früher in Leipzig: Der Geschäftsführer Anton Roth in Dresden ist Inhaber. (Herstellung und Vertrieb von Maschinen und sonstigen Apparaten für das Flei⸗ schereigewerbe; Kleine Plauensche Gasse Nr. 29.)

6. auf Blatt 22 636: Die Firma Albina verw. Rentzsch in Dresden: Die Geschäftsinhaberin Albina verw. Rentzsch geb. Fischer in Dresden ist In⸗ haberin. (Groß⸗ und Kleinhandel mit Butter; Schäferstraße 55.)

7. auf Blatt 20 054, betr. die auf⸗ gelöste offene Handelsgesellschaft Reh⸗ bock CL Hartung in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 1. Dezember 1932.

Dresden. 70166 Auf Blatt 22 632 des Handelsregisters ist heute die Fettstoss Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 28. September 1932 abge⸗ schlossen und am 21. November 1932 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, die Einfuhr, die Ausfuhr, die Lagerung und der Handel von Fettwaren und Nahrungs⸗ mitteln. Die Gesellschaft kann mit Geneh⸗ migung der Gesellschafterversammlung im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen errichten und erwerben, auch sich bei ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Die Kündigung der Gesellschaft ist nur auf den Schluß des Geschäftsjahres zulässig und ist mindestens ein Jahr vorher aus⸗ zusprechen. Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Kommerzienrat Julius Hildsberg und der Kaufmann Fritz Hildsberg, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Leo Mengler und Arthur Lange, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Ge⸗ schäftsraum: Pirnaer Landstraße 194.) Amtsgericht Dresden, 1. Dezember 1932.

Dresden. 701671 Auf Blatt 22 633 des Handelsregisters ist heute die Alveus Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. November 1932 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Waren aller Art. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Schriftsteller Dr. Ludwig Munzinger und die Schriftstellersehefrau Cora Munzinger geb. Hartenstein, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiter wird nach bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Ge⸗ schäftsraum: Plattleite 16.) Amtsgericht Dresden, 1. Dezember 1932.

PDũüsseld oni. 69871]

In das Handelsregister B wurde am 30. November 1932 eingetragen:

Bei Nr. 5, Kammgarn⸗Spinnerei Düssel⸗ dorf, hier: Die Prokura des Otto Walther ist erloschen. Dem Ernst Brückersteinkuhl in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ stands mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 2358, Niederrheinische Treu⸗ hand⸗Altiengesellschaft, hier: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 24. No⸗ vember 1932 sind die aufgehobenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend den Aufsichtsrat, wiederhergestellt und teilweise geändert.

Bei Nr. 3490, Klöckner⸗Werke Akttien⸗ gesellschaft Abteilung Eisen⸗ und Draht⸗ industrie, hier: Betriebsdirektor Heinrich Berve in Georgmarienhütte bei Osnabrück ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Bei Nr. 3533, Hooco Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. September 1932 ist der Ver⸗ schmelzungsvertrag, wonach das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes auf die Chemische Fabrik Kossack Aktiengesell⸗ schaft in Düsseldorf unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien der letzteren Gesellschaft übertragen wird, genehmigt worden. Die aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betreffend den Aufsichtsrat sind durch den gleichen Beschluß in teilweise geänderter Form wiederhergestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst und ihre Firma erloschen.

Bei Nr. 3705, „Neska“ Niederländisches Schiffahrtskontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Düsseldorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Oktober 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Walter Hoven, Kaufmann in Köln⸗ Marienburg, und Josephus Jacobus Rijneke, Kaufmann in Rotterdam. Die Prokura des Bernhard Dohm ist erloschen.

Bei Nr. 3716, Gesamt⸗Fernsprechver⸗

zeichnis für Rheinland und Westfalen Verlags⸗Aktiengesellschaft, hier: Durch

Generalversammlungsbeschluß vom 24. No⸗ vember 1932 sind die aufgehobenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend den Aufsichtsrat, in geänderter Fassung wiederhergestellt.

Bei Nr. 4217, Bücherborn Deutsches Buchhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben und ihre Firma erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Erfurt. 69872

Das unter der Firma „Hermann Nessel“ (Nr. 1403 des Handelsregisters Abteilung A) in Ringleben bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Oskar Nessel in Ringleben übergegan⸗ gen und wird von ihm unter unvder⸗ änderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetra⸗ gen worden. Ferner ist eingetragen worden:; Die Prokura des Kaufmanns Oskar Nessel ist erloschen.

Erfurt, den 29. November 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 69873 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die dort unter Nr. 893 eingetragene offene Dandelsgesellschast „Josef Franck“, hier, aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Arthur Franck, hier, fort⸗ gesetzt. Die Prokura des Edmund Koch ist durch Tod erloschen. Erfurt, den 30. November 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14. Frankenstein, Schles. 69874 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 295 ist die 96 Erich Kügler Glas⸗ u. Porzellanwaren in Franken⸗ stein, Schles, und als deren Inhaber

Kaufmann Erich Kügler ebendaselbst eingetragen worden. Amtsgericht Frankenstein, Schles. den 30. Novem⸗ ber 1932.

Fraustadt. 69875

In unser Handelsregister A Nr. 4 ist heute das Erlöschen der Firma Joseph Herbrich, Fraustadt, eingetragen wor⸗ den. Bas Geschäft wird als Hand⸗ werksbetrieb weitergeführt. Amtsgericht Fraustadt, den 29. 11. 1932.

Friedrichstadt. 69876 Im Handelsregister Abt. A Nr. 84

ist bei der Firma Heinrich Holm in

Erfde am 29 November 1932 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Friedrichstadt. Fürstenberg, Meckl. 69877 Handelsregistereintragung bei der Firma „E. Bendix C Sohn“: Auch der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Kaufmann Erwin Bendix ausgeschlossen. Fürstenberg (Meckl.), 30. Novbr. 1932. Meckl. Strel. Amtsgericht.

Geisa. 69878 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 60 ist bei der Firma Geisaer Korken⸗ fabrik Rudolf Kiel, Geisa, am 25. No- vember 1932 eingetragen worden;

In das Geschäft ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Bauingenieur Ernst Seifert in Zweibrücken (Pfalz) eingetreten. Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schan hat am 1. Oktober 1932 begonnen.

hüringisches Amtsgericht Geisa.

21

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 286 vom 6. Tezember 1932. S. 3.

¶C elnhausen.

69880

In das Handelsregister Abt. B Nr. 28

t bei der

Spessartbahn⸗Aktiengesell⸗

chaft in Gelnhausen folgendes einge⸗

iragen worden: ö Alleiniges Vorstandsmitglied ist Eisen⸗

bahndirektor Franz Cordes in Wäch⸗

tersbach.

5 17 des Gesellschaftsvertrags ist wieder in Kraft gesetzt; s5 18 und 29

sind abgeändert. ralversammlung vom 24. 6. 1932.) Gelnhausen, den 10. November 1932. Amtsgericht. Gelnhausen. 69881

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Bad Orber Kleinbahn A.⸗G. in Gelnhausen folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1932 sind die 55 32, 33, 34 des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt.

Gelnhausen, den 22. November 1932.

Amtsgericht.

C eInkkausen. 69882

In das Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Kleinbahn Wächtersbach⸗ Birstein⸗Hartmannshain (Vogelberger

Südbahn) A.⸗G. in Gelnhausen folgen— des eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. 6. 1932 sind die 31, 32, 33 des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt.

Gelnhausen, den 22. November 1932.

Amtsgericht. ¶C E IHInhausen. 69879

In das Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist bei der Freigerichter Kleinbahn A.⸗G. in Gelnhausen folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1932 sind die 32, 23, 34 des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt.

Gelnhausen, den 22. November 1932.

Amtsgericht.

Ceran. Handelsregister Abt. B. 698831 Bei Nr. 70, betr. die Firma Moritz Ighr, Aktiengesellschaft, Gera, haben wir heute eingetragen: Der Kaufmann Alexander Theile in Gera ist zum Vor— standsmitglied bestellt.

Gera, den 30. November 1932.

Thüringisches Amtsgericht. dq tt ingen.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 198 ist bei der Firma Arens & Küchenthal in Göttingen am 30. November 1932 eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Arens & Küächenthal, Inhaber Gertrud Meyer in Göttingen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts bisher begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist

bei dem Erwerb des Geschäfts durch Gertrud Meyer ausgeschlossen. Amtsgericht Göttingen.

Vuben. 68332]

In unser Handelsregister Abtei⸗

lung A ist heute unter Nr. 613 die

Firma Mamor Laboratorium Herta

Mecklenburg mit dem Sitz in Guben und als deren Inhaber die verehelichte Ingenieurkaufmann Herta Mecklenburg geborene Zimmermann in Berlin ein⸗ getragen worden. Geschäftszweig der Firma ist: Herstellung und Vertrieb von Zahnfüllungsmaterial. Guben, den 29. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

IFalban. 69885

In unser Handelsregister A ist heute

bei Nr. 43 Firma Paul Müller und Co. in Halbau eingetragen worden:

Die Prokura der Minna Müller geb. Quoos und die des Kaufmanns Georg Witte, beide in Halbau, sind erloschen. Amtsgericht Halbau, 30. Novbr. 1932.

HHakherstudt. . 0886] H⸗R. A 1177, Halberstädter Wurst⸗ und Fleischkonservenfabrik Oehring G

Co, Halberstadt; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

Carl Hoffmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Halberstadt, 29. 11. 1932.

Hamburg. 69887 Handelsregistereintragungen. 29. November 1932.

Lauenburger Erdöl⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. E. W, E. Timm ist nicht mehr Geschäftsführer.

F. Coch Aktiengesellschaft. Die in C. Earstens Gefellschaft

der Generalversammlung vom 23. Ok⸗ tober 1931 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 72000 RM ist erfolgt. Durch Generalversamm—⸗ lungsbeschluß vom 21. Juli 1932 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) ge⸗ ändert worden, Grundkapital: 72 600 Reichsmark, eingeteilt in 50 Aktien zu je 109 RM und 67 Aktien zu je 1009 RM, alle auf den Inhaber lautend.

Bebe Schuhe Alfred Behr. Inhaber: Alfred Behr, Kaufmann, zu Hamburg.

Gebr. Haberkorn. In das Geschäft ist Fritz Sally Mendel, Kaufmann zu Hamburg, als Gesellschafter treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. August 1932 begonnen.

(Beschluß der Gene⸗

698843

burg, und Ehefrau Hertha Sophie Louise Abrahamsen, geb. Wedderien, zu Hamburg, übernommen worden. Vie offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1932 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Sam. Meyer. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Jack Karger.

Karger C Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Jack Karger.

Hugo Hch. Lafrenz.

Wilhelm JIvnescheit.

Diese Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.

Karl Bauriedel Nachf. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Johann Georg Baddaky.

Hesse, Newman C Co. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Hermann Hugo Karl Vetter. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.

Allgemeine Produkten Aktiengesell⸗ schaft. Die Gesellschait ist aufgelöst worden. Liquidator: Wilhelm Wei⸗ chert, Kaufmann, zu Poßmoor bei Horneburg (Hannover).

Bröcker C Co. Die Firma ist er⸗

loschen. Nendeutsche Bausparkasse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers R. Gartz ist durch Tod beendet. Diplomingenieur Fritz Jo⸗ hann Karl Haupt, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Koch . Rum ohr. Gesellschgfter: Eugen Walter Koch und Oscar

Richard Hugo Rumohr, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgefel schaft hat am 24. November 1932 be⸗ gonnen.

*

30. November.

Baummoll⸗ Import Aktiengesell⸗ schaft. Die Liquidation wird wieder eröffnet. Zum Liquidator ist Dr. Manfred Strauss, Kaufmann, zu Mannheim Friedrichsfeld, bestellt worden.

Alfred Gutmann Aetiengesellschaft für Maschinenbau. A. F. W. Mat⸗ thies ist aus dem Vorstand ausge⸗

schieden. ( Berta von Kieseritziy. Inhaberin: Ehefrau Bertha Paulg von Kiese⸗

ritzky, geb. Scholtz, zu Maschen, Kreis

Harburg. Prokura ist erteilt an Hein⸗

rich Georg Wilhelm von Kieseritzky.

Dolmar⸗-Maschinen Gesellschaft mit

hbeschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 24. November 19 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Altona (Elbe) verlegt und der 5 2 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) geändert worden. .

Renck C Eo. Inhaberin ist jetzt Witwe Margaretha Johanna Wilhelmine Rosenberg, geb. Graaf, zu Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen.

Gemeinnützige Bauhütte Groß⸗ Hamburg, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Paul G. Knoll.

Gustav Petersen.

Diese Firmen sind erloschen.

W. A. F. Wieghorst C Sohn Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Die an Georg Geck und Kurt

Röhr erteilten Einzelprokuren sind in

Gesamtprokuren umgewandelt worden.

Jordan C Berger Nachf. Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalver⸗ ammlung vom 12. November 1932 ind die auf Grund der Aktienrechts⸗ novelle aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats in unverän⸗ derter Form neu beschlossen worden.

A. Busch. Inhaber ist jetzt Carl August Adolf Busch, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

C. Carstens. Das Geschäft ist mit den Aktiven, mit Ausnahme des Waxen⸗ lagers, und mit dem Rechte der Fir⸗ menfortführung, jedoch unter Aus⸗ schluß der im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die C. Carstens Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu

einge⸗

Petersen Co. Schlachte rei⸗Pro⸗

dukte. Das Geschäft ist von Ehefrau Catharina Margarethe Christine

Petersen, geb. Brammer, zu Ham⸗

Hamburg, übergegangen.

mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 25. Novem⸗ ber 1932. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Handelmit Kohlen, Koks

und Feuerungsmaterialien jeglicher Art, insbesondere die Fortführung

des von der Firma C. Carstens be⸗ triebenen Handelsgeschäfts. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen zusammen vertreten. Geschäftsführer Johannes Jacob Steinhard, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Dr. Bernhard Hansen, Rechtsanwalt, zu Hamburg, und Fred Emil Carl Wulff, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter J. J. Steinhard

„C. Carstens“ zu Hamburg betriebene Handelsgeschäft mit den Aktiven (mit Ausnahme des Warenlagers) und dem Rechte der Firmenfortführung, jedoch unter Ausschluß der im Ge⸗ chäftsbetriebe begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten nach dem Stande vom 27. November 1932 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 28. November 1932 ab als auf ihre Rechnung geführt an⸗ gesehen wird. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage ist auf 1000 RM fest⸗ esetzt und dieser Betrag dem Gesell⸗ . J. Steinhard als voll einge⸗

zahlte Stammeinlage angerechnet worden. Der Gesellschafter Dr. B.

Hansen bringt den in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten Fuhrpark in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 15 000 RM festgesetzt und dieser Be⸗ trag dem Gesellschafter Dr. B. Han⸗ sen als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet worden. Amtsgericht in Hamburg.

Heilbronn, Reck ar. Handelsregistereinträge vom 29. November 1932.

Heilbronner Rückversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Heilbronn: Die Gene⸗ ralversammlung vom 10. Oktober 1932 hat beschlossen: 1. die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusam⸗ mensetzung des Aufsichtsrats, soweit sie kraft Gesetzes außer Kraft getreten sind, unverändert wieder aufzunehmen, 2. die Gesellschaft aufzulösen. Liquidatoren sind: Hermann Winghardt, Bankdirek⸗ tor in Heilbronn, und Stellvertreter Erwin Pfadler, Versicherungsdirektor daselbst.

Steigerwald Aktiengesellschaft, Sitz Heilbronn: Die Generalversammlung vom 21. September 1932 hat beschlossen, die Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags in den 85 11 bis 15, soweit sie kraft Gesetzes außer Kraft treten, wieder unverändert in Kraft zu setzen mit Aus⸗ nahme des Abs. 2 des § 12, der voll⸗ ständig gestrichen wurde. Die Prokura des Karl Cathrein und Hans Regul ist erloschen. Dem Kaufmann Albert Herr⸗ mann in Heilbronn ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berech⸗ tigt ist.

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Zweig⸗ niederlassung Heilbronn (Neckar) Sitz Berlin, Zweigniederlassung in Heil⸗ bronn: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat unter den im Be⸗ schluß angegebenen Bestimmungen und unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 35 Mil⸗ lionen Reichsmark beschlossen; die Her⸗ absetzung ist durchgeführt. Das Grund⸗

69888

kapital beträgt jetzt 25 Millionen Reichsmark. Durch den von derselben

Generalversammlung unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter genehmigten Verschmelzungsvertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen. Dr. August Wilhelm Strube und . Karl Beheim⸗Schwarzbach sind nicht mehr persönlich haftende Gesell⸗ schafter. ; Amtsgericht Heilbronn.

Hirschberg, Riesengeb. 69889 In unser Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Firma Schlesische Cellu⸗ lose⸗ und Papierfabriken Aktiengesell⸗ schaft, Hirschberg⸗Cunnersdorf, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Gottwald ist erloschen. Hirschberg i. Rsgb., 20. Oktober 1932. Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. 69890 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Dido, Stoßdämpfer G. m. b. H. mit dem Sitz in Bad Warm⸗ brunn, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Alleiniger Li⸗ quidator ist der Kaufmann Ludwig Rid in Görlitz, Blumenstr. 41. Hirschberg i. Rsgb., 11. Novbr. 1932. Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. 69891] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Babrowsti K Co. G. m. H. in Hirschberg folgendes einge⸗ tragen worden: .

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. September 193 um 30 000 RM auf 60 600 RM erhöht.

Durch Beschluß derselben Gesellschaf⸗ terversammlung hat der Gesellschafis⸗ vertrag einen Zusatz erfahren.

Hirschberg i. Rsgb., 28. Novbr. 1932.

Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. 69892)

In das hiesige Handelsregister für die Stadt ist heute eingetragen worden?: 1 auf Blatt 436, die Firma Uhrenfabrik Hohenstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohenstein-Ernstthal betr.: Das Ausscheiden des Geschäftsführers NVirschl. 2. auf Blatt 491, die Firma Dresdner Bank Zpweigniederlassung

bringt das von ihm unter der Firma

Hohenstein⸗Ernstthal in Hohenstein⸗

Ernstthal betr.. Prokura ist erteilt: a) dem Direktor Heinrich Nitz in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, b) dem Rechtsanwalt Gerhard Hahn in Chemnitz und e) dem Bankbeamten Christian Doerfel in Chemnitz. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 1. Dezember 1922.

69893 Firma „Dolfi“. Ak⸗ tiengesellschaft für Liqueurfabrikation, Kehl: In der Generalversammlung vom 8. November 1932 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 52 000 Reichsmark auf 20 800 RM, die Aende⸗ rung von § 5 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) und die Auflösung der Aktiengesellschaft zum Zweck der Um⸗ wandlung in eine Gesellschaft mil be⸗ schränkter Haftung beschlossen worden. Kehl, 26. November 1932. Amtegericht.

Köln. 69894

In das Handebksregister wurde am 29. November 1932 eingetragen:

H.-R. A 12179. „Alfred Behme“, Köln⸗Klettenberg und als Inhaber: Alfred Behme, Vertreter, Köln⸗Klettenberg. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Siebengebirgs⸗ allee 17.

H.-R. B 655. „Stollwerckhaus At⸗ tien gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. No⸗ vember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 10 betr. Bestellung des Vorstands geändert.

H.⸗R. B 5714. „Gustav Albrecht Strunk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Alfred Kuhl ist erloschen.

H.-R. B 7500. „Schwabe & Co. Gesellschaft mit beschränfter Haf⸗ tung“, Köln: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Brennerei und einer Schenkwirtschaft. Stammkapital: 20 000, RM. Geschäftsführer: Her⸗ mann Schwabe, Brennereibesitzer, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 3. November 1932. Jeder Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung allein berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Hermann Schwabe vor⸗ genannt, in Höhe von 19 500, RM und Heinrich Peters, Kaufmann, Köln, in Höhe von 500, RM in die Gesell⸗ schaft ein: 1. Ausstehende Forderungen laut Aufstellung im Gesellschaftsvertrage in Höhe von 17476,92 RM, 2. Büro⸗ einrichtung: 1 Rolljalousieschrank 100, Reichsmark, 1 Rolljalousieschreibtisch 200, RM, 2 Stehpulte 150, RM, 1 Geldschrank 150, RM, Utensilien aller Art 23,08 RM, zusammen 623,08 RM. 3. Mädchenzimmereinrichtungen, 4 kom⸗ plette Mädchenzimmer uzsammen 800, Reichsmark. 4. Materialien: 70 Zentner Roggen 700, RM, leere Flaschen und Korbflaschen 400, RM. Gesamtwert: 20 000, RM. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Köln, Waidmarkt 11.

H.R. B 7501, „Fio ra Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fabrik für chemisch⸗pharmazeutische & kosmetische Mittel“, Köln: Gegen— stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer und kosmetischer Präparate. Stammkapital: 20 000, RM. Geschäftsführer: Josef Luiz, Geschäftsführer, Körn, und Friedrich Ludwig Koerfer, Kaufnann, Köln⸗Me⸗ laten. Gesellschaftsvertrag vom 28. No⸗ vember 1932. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Köln, Hansaring, Hochhaus.

H.-R. B 7502. „Kölner Alarmrus Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bau und Errichtung von Raum⸗ schutz und Notrufalarmanlagen sowie der Vertrieb derselben. Stammkapital: 20 000, RM. Geschäftsführer: Hans Schneider, Ingenieur, Berlin⸗Steglitz, und Bertram Altmann, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 25. November 1932. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stamm⸗ einlage bringt die Gesellschafterin Firma Hans Schneider 8 Co., Berlin, in die Gesellschaft ein: Folgende Lizenzrechte für den Regierungsbezirk Köln der Patent⸗ anmeldungen der Firma Hans Schneider C Co., und zwar: 1. Sicherheitsschaltung für Alarmanlagen Zeichen Sch. 9g5843 VIIL a/7Id a. 2. Gebrauchsmuster Nr. 1181468, Kontaktbrücke für elektrische Schalter mit Leitflüssigkeit vom 22. Juli 1931. 3. Gebrauchsmuster Nr. 1180135 Armatur für elektrische Schalter mit Leit⸗ flüssigkeit vom 10. Juli 1931. 4. Nach⸗ trags bzw. Zusatzanmeldung zum Patent⸗ amtsaktenzeichen Seh. 95843 VIIIa / 74a. Bewertet mit 15 000, RM. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Köln, Deich⸗ mannhaus.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

IE eh. . Handelsregister.

Landau, Pra. 69895 Firma „Annweiler Email u. Metall⸗

Werke vorm. Franz Ullrich Söhne“,

Annweiler: Die vom 16. Novem⸗

Aktiengesellschaft in Generalversammlung ber 1932 hat die Herabsetzung des Grundlapitals um 1 900 009 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1160009 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Novem⸗ ber 1932 sind die SS 14 Abs. 1 und 2, 17 und 24 Abs. 4 der Satzung unver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt und die 5 Abs. 1 und 20 Abs. 4 geändert worden. Amtsgericht Landau i. d. Pf., den 30. November 1932.

Leipzig. 69896

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

l. auf Blatt 553, betr. die Firma F. W. Munckelt in Leipzig: Die Prokura des Ulrich Heinrich Guido Roeder ist erloschen.

2. auf Blatt 11 833, betr. die Firma Walter Möschke in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Dr. phil. Karl Martin Moritz Johannes Sell ist als Gesellschafter ausgeschieden. Hermann Walter Dietrich führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗— herigen Firma als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 17 887, betr. die Firma Hermann Körber C Co. in Leipzig: Der eingetragene Gesellschafter David Bornfreund heißt richtig Borenfreund. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Körber ist als Gesellschafter ausgeschieden. David Borenfreund führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 19011, betr. die Firma Jaegerhof Aktiengesellschaft in Leip⸗ zig: Die Generalversammlung vom 29. Oktober 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um zweihundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark, mithin auf fünfzig⸗ tausend Reichsmark, beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Greund⸗ kapital zerfällt nunmehr in fünfhundert Aktien zu je einhundert Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 55 2, 11, 12 und 17 abge⸗ ändert und der 56 in Wegfall gestellt und von den gemäß dem ersten Teile Art. VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 über Aktien⸗ recht außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder der 58 wieder in den Vertrag aufgenommen worden, der 5 13 dagegen nicht.

5. auf Blatt 24 707, betr. die Firma Nebel C Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 25 933, betr. die Firma „Industriebedarf Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Siegfried von Mengershausen ist

als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor

Albert Franz Rudolf Mellin in Leipzig bestellt. Amtsgericht Leipzig, am 30. 11. 1932.

Leipzig. 69897] In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. auf Blatt 887, betr. die Firma Georg Fisch e Co. in Leipzig: Georg Fisch ist als Liquidator ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Johannes Friedrich Hermann Fisch in Leipzig und der Ingenieur Georg Ferdi⸗ nand Mansfeld in Merseburg.

2. auf Blatt 5505, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Chemische Fabrik Eutritzsch zu Leipzig in Leipzig: Die Generalversammlung vom 27. September 1932 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um zwei⸗ hundertundvierzigtausend Reichsmark, mit- hin auf dreihundertundsechzigtausend Reichsmark, beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital zer⸗ fällt nunmehr in zweihundertundvierzig Aktien zu eintausendfünfhundert Reichs⸗ mark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in dem 54 abgeändert worden.

3. auf Blatt 27 240, betr. die Firma Herkules⸗Hosenträger Schumer Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Sara verehel. Schumer geb. Schönberg ist als Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Baruch Schumer führt das Handelsgeschäst unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Amtsgericht Leipzig, am 30. 11. 1932.

Leipzig. 698981 In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. auf Blatt 5199, betr. die Firma Schmidt C Römer in Leipzig: Die Prokura des Albert Hermann Heerling ist erloschen.

2. auf Blatt 10770, betr. die Firma Wezel & Naumann Aktien gesell⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschaftsver- trag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. September 1932 in den 5 5 und 10 abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital von einer Million achthundert- vierzigtausend Reichsmark zerfällt nun- mehr in eintausendvierhundert Aktien zu je eintausend, viertausendzweihundert Aktien zu je einhundert und eintausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark. (Weiter wird bekanntgegeben: Von den Aktien sind 200 Stück zu je 100 RM Vorzugs⸗ aktien. Je 20 RM Nominalwert einer Vorzugs⸗ und Stammaktie gewähren je eine Stimme. Jede Vorzugsaktie im Nominalwert von 20 RM gewährt da⸗ gegen 20 Stimmen, sofern es sich handelt

um Abstimmungen über die Besetzung

.