Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. Ls? vom 7. De zember 1932. S. 2.
Joos]
Laut Generalversammlungsbeschluß
vom 8. Juli 1932 ist unsere Gesellschaft
aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger hiermit auf, sich zu melden.
Leipzig, den 2. Dezember 1932.
Hi er Credit⸗Bant. Der Liquidator: Günther.
169214 Martin Many
Lederwerke Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 30. Dezember 1932, vor⸗ mittags 11 ihr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Darmstädter Landstraße 27 in Frankfurt a. Main, stattsindenden ordentlichen General— versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts des Vorstands nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung und Bilanz am MV. Juni 1932 sowie des Prüfungs—⸗ berichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung am 30. Juni 1932 und über deren Ergebnis. 3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichts
rats. 4. Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags:
a) Wiederaufnahme und Ab änderung der gesetzlich außer Kraft tretenden Bestimmungen der 58 10. 14 und 23 des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats,
b) Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats, den Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend den Beschlüssen zu a nen zu fassen.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Wahl eines Bilanzprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
7. Auflösung der Gesellschaft.
8. Gesonderte Abstimmung der Stamm aktionäre und der Vorzugs aktionäre zu Punkt 7 der Tages⸗ ordnung.
9. Bestellung von Liquidatoren.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach z 16 des Gesell— schaftsvertrags diejenigen Aktionäre be⸗ fügt, welche spätestens am 24. Dezem⸗ ber 1932 ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft in deren Geschäftsräumen, Darm städter Landstraße 27 in Frankfurt a. Main, oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. Main hinterlegen oder den Nachweis erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben.
Frankfurt a. Main, 25. Nov. 1932.
Martin Man Leder werke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Hermann Rumpf.
*
70687.
Kulmbacher Export⸗Brauerei
„Mönch s hof“ .
Die achtundvierzigste ordentliche Generalversammlung unserer Aktio— näre sindet am Sonnabend, den 14. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Brauerei in Kulmbach statt.
Tagesorduung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn—⸗ und Verlustrechnung für das 48. Ge⸗ schäftsjahr, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichts rats.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Beschlußfassung über die Wieder⸗ inkraftsetzung der durch die Notver⸗ ordnung vom 19. September 1931 Artikel VIII aufgehobenen Bestim⸗ mungen der Statuten (§§ 12 und 15/1) über die Zusammensetzung und Be— stellung des Aussichtsrats und über die Vergütungen an die Mitglieder des Aufsichtsrats.
65. Neuwahl des Aussichtsrats.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 1I. Januar 1933 bei der Gesellschaftskasse in Kulmbach oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei der Bayerischen Staatsbank in Bayreuth zu hinterlegen und sie in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Gesellschaftskasse in Kulm⸗ bach oder der Dresdner Bank in Dresden oder der Bayerischen Staatsbank in Bayreuth hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Er⸗ klärung legitimiert zur Stimmenführung in der Generalversammlung.
An Stelle der Aktienurkunden können auch Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars in Ver⸗ wahrung gegeben werden. Jede Aktie zu 100 Reichsmark gewährt eine Stimme, jede Aktie zu 1000 Reichsmark gewährt zehn Stimmen.
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 27. Dezember 1932 ab bei der Gesellschaftskasse in Kulmbach zur Einsicht der Aktionäre auf.
Kulmbach, den 5. Dezember 1932.
Der Mufsichtsrat.
oosos]. Die Akltionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung einge— laden, die am 29. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts= räumen des Herrn Notar Justizrat Peter Theissen, Düsseldorf, Eckstraße Nr. 6, stattfindet. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Jahres⸗ berichts des Vorstands für das Ge schäftsahr 1931 und der Bemer— kungen des Aussichtsrats dazu. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz per 10. Mai 1932. 3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1931, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz per 10. Mai 1932. 4. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats. 5. Beschlußfassung über die Wieder⸗ aufnahme der durch Artikel s der Notverordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Satzungs⸗ bestimmungen, betreffend die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie die den Mitglie⸗ dern des Aufsichtsrats zu gewährende Vergütung (Artikel 14, i5 und 20 des Gesellschaftsstatuts). 6. Neuwahl des Aussichtsrats. Die Aktionäre haben satzungsgemäß diejenigen Aktien, für welche sie in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, spätestens am 5. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Reichsbank oder bei dem Bank—⸗ hause Deichmann C Co.,, Köln, oder bei einem deutschen Notar oder bei der Ge⸗ sellschaft selbst zu hinterlegen. Die Hinter legung ist auch dann ordnungsmäßig er⸗ solgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge— halten werden.
Düsseldorf⸗Heerdt, 1. Dez. 1932. Vereinigte Kölner⸗Welter⸗Hebe⸗ zeug⸗ und Eisenwert Heerdt Attiengesellschaft in Liquidation.
Schwarz. 1 706791. Thüringische Elettrizitäts⸗ u. Gas⸗
Werte A.⸗G. in Apolda. Bilanz am 39. Juni 1932.
uttiva. Re 9 Werke in eigener Verwaltg. 5759 200 = Beteiligungen und Wert⸗ papiere.
2
1813 153 *
Wechsel er o 0 a, 250 884 80 Schuldner K 1316 539 28 Kasse 2 5 60270 Waren und Material .. 94 760 12 ngen 1— 7710 Lo 95
Passiva.
Aktienkapital:
Stammaktien .. 3 600 000 —
Vorzugsaktien 8 (000 3 608 000 —
Neserpe fond; 610 800 — Unterstützungsfonds 150 000
Abschreibungs⸗ und Wert⸗ berichtigungsfonds: Be⸗ stand am 1. 7. 1931
3 231 000, — Entnahme 1931/32 44 751,55 dd Tod np Zuweisung 1931/32 . 401 551,55 nn,, Uebergangsposten .... Uneingelöste Anleihen, Di⸗ videnden⸗ u. Zinsscheine Reingewinn 1931/32 .. 26412504 zuzügl. Ge⸗ winnvortrag 16939,69
3 587 800 — 915 619 52 68 12015
18 736 50
281 06473 9 240 14090
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1932.
Soll. RM 9 Betriebsunkosten einschl. Generalunkosten, Steuern und Abgaben .... davon entfallen auf Steuern und Abgaben RM 350 006,15 Abschreibungen .....
146448199
401 551 55 d
70690. TDessauer Werte für Zucer⸗ und Chemische Industrie Attiengesell⸗ schaft, —
Ausgabe neuer Attienurkunden. Wir geben hierdurch bekannt, daß für die Aktien unserer Gesellschaft neue Ur— kunden ausgegeben werden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, ihre Aktien bis zum 31. Dezember 1932 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft in Berlin oder
bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank
Abteilung der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt, Dessau, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Urkunden einzu⸗ reichen.
Den einzuliefernden Aktien sind die Bogen mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen bezw. Erneuerungsschein (u. zw. die Bogen innerhalb der Nummern 1 bis 500090 mit Erne uerungsschein, Nr. 50001 bis 700090 mit Gewinnanteilschein für das Geschäftsjahr 1931/32 und Erneue— rungsschein) sowie ein doppelt ausge⸗ sertigtes, arithmetisch geordnetes Num⸗ mernverzeichnis beizufügen. Ein Exem⸗ plar des Nummernverzeichnisses erhält der Einreicher mit dem OGuittungsvermerk versehen zurück. Die Ausreichung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieser Quittung. Ein Anspruch auf Rück⸗ gabe neuer Stücke mit den gleichen Nummern besteht nicht.
Die neuen Bogen sind für das gesamte Aktienkapital unserer Gesellschaft mit Scheinen Nr. 1—10 versehen. Für das Geschäftsjahr 1931/32 gilt der Gewinn— anteilschein Nr. 1.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien an den zuständigen Schaltern der obengenannten Stellen eingereicht werden, andernfalls werden die übliche Provision und etwa entstehende Spesen berechnet.
Dessau, den 5. Dezember 1932. Dessauer Werte für Zucker⸗ und
Chemische Industrie Attien gesellschaft. Der Vorstand.
Dr. W. Cramer. Dr. Kaaßtz. x 2 2 ᷣ¶—QuC 691941. Brandenburgische Flachsröstanstalt Att. ⸗Ges., Christianstadt a. Bober. Bilanz per 31. Dezember 1931.
Attiva. Rohmaterialien, Fertig⸗ fabrikate, Webwaren und andere Vorräte .... 65 483 50 Effekten u. Beteiligungen 1117988 Kassenbestand ..... 568 27 Postscheck und Bank⸗ guthaben . 2 80293 Außenstände. 87 761 95 Fuhrwerk ö 1 — Maschinen ..... 35 500 — Brunnenanlagen ... 1 Inventarien,, , 1 — Gleisanlage .... . Gebäude.. . 63 135 — Grundstücke .. 12 000 — Unbegebene Aktien ... 1 880 — 280 315 53 nr ng m,, S6 000 — Darlehn und Bankschulden 128 523 68 Kontokorrent ...... 46 287 86 Transitorische Posten .. go oo Delkredererücktellung .. 5 000 — Reservefondds.. 8 600
Gewinn⸗ und Berlusttonto.
Berluste. Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ ,,, Zinsen, Steuern, Ver⸗ sicherungen .. Effekten ...
59 289 70
47 245 33 3 48972
Delle der 7 745 88 Abschreibungen ..... 170 792 45 Verlustvortrag ..... 257 669 15 546 232 23
Gewinne.
183 g2665 18 30558
ö Fabrikationsgewinn ... Buchgewinn aus Kapital⸗
herabsetzung ..... 344 000 — . 546 232 23 Der Vorstand. Urban.
w 9 529 58 Reingewinn 1931/32 264 125,0 zuzügl. Ge⸗ winnvortrag 16939, 69 281 06473
n
8
Haben. Gewinnvortrag. .... 16939 69 Betriebseinnahmen, In⸗
stallationsgewinn u. ver⸗
schiedene Einnahmen .
auf Stammaktien und 699 auf Vor⸗
zahlung.
Der Aussichtsrat wurde in seiner bis⸗ herigen Zusammensetzung neugewählt. Apolda, den 21. November 1932.
Werte, A.⸗G. in Apolda. Der Wufsichtsrat. E. Stegmann. Der Vorstand.
Kommerzienrat Heinrich Meußdoerffer, Vorsitzender. l
zugsattien) kommt sofort zur Aus- mit beschränkter Haftung i. Liqu.
T7otsz3].
10. Geseilschaften m. b. H.
70108].
Liquidator ist Kaufmann
„Horlicks“ Vertriebs⸗Gesellschaft Der Liquidator: J. Foster Kell.
Gläubigerforderungen
A. Lange. Dr. E. Fullner.
In das Handelsregister Berlin⸗Mitte ist Hof“, unter dem 11. 11. 1932 (Nr. 46118) durch Gesellschafterbeschluß vom 6. November 2139 688 16 1932 die Auflösung unserer Gesellschaft — — — eingetragen.
2156 62785 J. Foster Kell, Berlin. Gläubiger werden Die beschlossene Dividende (7, 594 ersucht, ihre Ansprüche anzumelden.
schaftsanteil bis zur Generalversamm⸗ Laut Generalversammlungsbeschluß lung nicht gezahlt haben, haben keinen Thüringische Elettrizitäts⸗ u. Gas⸗ vom 25. November 1932 ist die Siedelung Linden horst G. m. b. H. zu Berlin aufgelöst worden. sind zu richten W 57, Dennewitzstr. 2 I.
699609). Betanntmachung. Die Firma Berliner Bleicherei, Färberei und Druckerei G. m. b. H. in Berlin ist ausgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Berlin, den 2. Dezember 1932.
cherei, Färberei und Tructrei G. m. b. H. in Liquidation. D. Loewenberger.
61020 Die Firma „Süschala“ Südd. Scha ufen ster⸗ Ladenbau⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart hat in der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. 5. 1932 das Stamm⸗ kapital von 100 909, — RM um 80 000 — Reichsmark auf 20 000— RM herab⸗ gesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Vergl. Z 59 Abs. 1 Ziff. 1 Y. m. b. H-⸗Gesetz. Die Geschäfts⸗ führer.
66846 Gemäß § 52 G. m. b. H.⸗Gesetz in Verbindung mit § 244 H-G.⸗B. geben wir hiermit nachstehende Veränderungen in den Personen der Verwaltungsrats— mitglieder unserer Gesellschaft vekannt: Am 3. Dezember 1931 wurden in den Verwaltungsrat hinzugewählt die Herren Landwirt Leo Höhl in Hunmühle und Gastwirt Karl Dehnhardt in Rodenbach als Mitglieder sowie die Herren Friseur Johann Kümmel in Gersfeld und Kauf—⸗ mann Leo Köhler in Poppenhausen als Stellvertreter. Am 31. März 1932 bzw. 21. Juli 1932, 31. August 1932 und 25. September 1932 wurden an Stelle der aus dem Verwaltungsrat ausge⸗ schiedenen Mitglieder Dr. Oskar von Waldthausen in Gersfeld, Bürgermeister Joseph Bub in Poppenhausen, Kauf⸗ mann Hugo Wehner in Poppenhaunsen, Gastwirt Adam Leubecher in Gersfeld und Landwirt Leo Höhl in Hunmühle sowie der Stellvertreter Kaufmann Joseph Wehner in Poppenhausen, 2763 meister Otto Feuerborn in Gersfeld, Friseur Johann Kümmel in Gersfeld und Kaufmann Leo Köhler in Poppen⸗ hausen neu gewählt als Mitglieder die Herren Kaufmann Leo Köhler in Poppenhausen, Gastwirt Hermann Sei⸗ fert in Gersfeld, Forstmeister Otto Feuerborn in Gersfeld, Kaufmann Hugo Wehner in Poppenhausen, Bürger⸗ meister Oetzel in Tann und Bürger⸗ meister Happel in Wüstensachsen sowie als Stellvertreter die Herren Hugo Barthel in Gersfeld, Mauritius Veh, Joseph Hahner und Hermann Schön berg in Poppenhausen. Poppenhausen, 19. November 1932. Rhön⸗Fischzucht G. m. b. H. Carl Dehnhardt. Joseph Bub.
68022 ; Presse⸗Haus G. m. b. H. Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung der Presse— Haus GmbH. zu Berlin vom 15. No⸗ vember 1932 ist das Stammkapital von RM 650 0090, — auf RM 455 000, — her⸗ abgesetzt worden. Gemäß 8 58 des Ge⸗ setzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, werden die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, sich
bei ihr zu melden. Presse⸗Haus G. m. b. S. Der Geschäftsführer: v. Boetticher.
lo 85] . . Mit Rücksicht auf die in unserer Generalversammlung vom 4. Januar
dieses Jahres beschlossene Liquidation unserer Firma werden unsere Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bis Ende dieses Jahres bei uns anzu⸗ melden.
Natursteinwerke G. m. b. H. i. / L., Mayen
69500 — Etwaige Ausprüche an die Mafia⸗ Pflanzungs⸗Gesellschaft m. b. H. i. Liquidation in Freiberg i. Sa. sind unverzüglich bei dem unterzeichneten Liquidator gelteud zu machen. Freiberg i. Sa., Meißner Gasse 61, am 30. Nobember 1932.
Max Steyer.
II. Genossen⸗ schaften. 70080
Einladung zur Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 16. Dezember 1932, vorm. S Uhr, im „Coburger Magdeburg, Berliner Straße Nr. 30131. Tagesordnung:
1. Eröffnung der Generalversamm⸗ lung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Geschäftsbericht des
,.
3. I ge n zwecks Anschluß an eine größere Zwecksparkasse.
4. Verschiedenes.
Mitglieder, welche
Geschäfts⸗
. ;
ihren Genossen⸗
Zutritt. „Germania“ Zweck⸗Spar⸗ und Darlehnskasse G. m. b.
Der Liguidator der Berliner Blei⸗
70M 0s
Da die Generalversammlung vom 2. 11. 1932 gemäß 8 32 unserer Satzungen zu Punkt 2 der Tagesord⸗ nung beschlußunfähig war, wird hier⸗ durch zu einer weiteren Generalver⸗ sammlung gemäß § 32 Abs. 5 unserer Satzungen, und zwar zum Donnerstag, den 15. Dezember 1932, vorm. 10 Uhr, im Restaurant , Wilhelmshof“ Berlin sW 11, Anhaltftraße 12, mit nachstehender Tagesordnung eingeladen: 1L. Bericht über die Lage der Treumö. 2. Aenderung des 5 12 der Satzungen: Antrag des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands, den einzelnen Geschäftsanteil um RM 750 — zu eihöhen und im 5 12 Abs. 1 die Worte „um den zehnfachen Betrag“ . .. „also“ zu streichen, so daß die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil auf RM 25090 — festgelegt ist. 3. Verschiedenes. „Treumö“ Treu⸗ handgesellschaft des Deutschen Mö⸗ belfachverbandes E. V., e. Gen. m. b. H. Der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats: Hans Bethmann.
13. Vankausweise.
70960
Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 30. November 1932. . . Aktiva. Neichsmart᷑ Goldbestand ( Barrengold
sowie in und ausländische
Goldmünzen, das Pfund
fein zu RM 1592, —
gerechnet) J.... . . 10749 227,66 Deckungs sähige Devpisen — Sonstige Wechsel u. Schecks 14 408 657 22
Deutsche Scheidemünzen . 92 817, 8? Noten anderer Banken .. 1214275, — Lombardforderungen ... 3 458 871,63 Effekten . 1852 228,75 Sonstige Aktiva. ... . 44 637 634. 96 Passiva. Grundkapital . ..... 7 000 000, Reservefonds ...... 2441 000 —
Umlaufende Noten.. . . 22796 000 — Täglich fällige Verbindlich⸗ leiten 13 89860 613,36 An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 27 996 713,66 Sonstige Passiva ... 2319 386,07 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 1432 200, =. Zinsvergütung auf Girokonto: 1 99 p. a.
—
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
70667
Von der Dresdner Bank in Dresden
ist der Antrag gestellt worden,
RM 7818 009, — neue Aktien der Wan derer⸗Werke vorm. Winkl⸗ hofer C Jaenicke Akt.⸗Ges. in Schönau bei Chemnitz, 38 000 Stück zu je RM 100, — Nr. 1 bis 38 000, 4018 Stück zu je Reichsmark 1000, — Nr. 38 001 —– 42018,
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse ö Dresden, den 5. Dezember 1932.
Die Zulassungsstelle der Börse
zu Dresden. .
Paul Leopold, Vorsitzender.
70666
Von dem Bankhause Gebr. Arnhold
in Dresden ist der Antrag gestellt
worden,
nom. RM 190 000, — auf den In⸗ haber lautende Stammaktien, 200 Stück zu je RM 409, — Nr. 1— 200, 200 Stück zu je RM 100, — Nr. 201 bis 400 (Wiederzulassung nach 8 38 des Börsengesetzes infolge Kapital⸗ herabsetzung), sowie nom. Reichs- mark 50 000 neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien, 509 Stück zu je RM 109, — Nr. 401 —– 9090, der Trapp C Münch Akftiengesell⸗ schaft zu Dresden .
zum Handel und ka Notiz an der Börse
zu Dresden zuzulassen.
Dresden, den 5. Dezember 1932. Die Zulassungsstelle der Börse
zu Dresden.
P. Leopold, Vorsitzender.
70793 ieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Plau i. M. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Dezember 1932 ist an Stelle der gemäß 5 14 der Satzung aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder Al⸗ bert Wahls und Bernhard Weger der Landwirt Bernhard Weger wiederge⸗ wählt. Der Aufsichtsrat besteht mithin in Zukunft aus den nachstehenden vier Mitgliedern: Lehrer Peter Krellenberg zu Lübeck, Hofbesitzer Hermann Jarchow zu Wessentin, Landwirt Bernhard Weger zu Plau, Hofbesitzer Heinrich Timm zu Kühsen.
8 on
Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G.
zu Plau i. M. Der Vorstand. Weger.
Deimert, Wagner, Liquidatoren.
e. . Willy Meißner. Ernst Weiß.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Mr. 287. Derlin, Mitwoch, den J. Dezember 1932
— — — — — — 2 nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Luchenmaläde. 70062) für Flächenerzeugnisse, Halsschleife, Ge⸗Jahre, angemeldet am 26. November
5 uster register. am 26. November 1932, vormittags Bekanntmachungslifste. schäfts nummer 336. Schutzfrist drei 1932, 1 Uhr 8 Min. * 10 Uhr. M.⸗R. 1352. Luckenwalder Bronze⸗ Jahre, angemeldet am 29. November Steinach, Th. W., 29. November 1932.
(Die ausländischen Muster werden Gräfenthal, den 28. November 1932. warenfabrik Julius unter Leipzig veröffentlicht.) Thüringisches Amtsgericht. m . ein e, . r 760377 w Paket mit 10 Abbildungen von Mo—
AItena, Westt. 710377 38 . Für 5 M Musterregistereintragung vom 28. No⸗ oss2] dellen 6 2 Modellen y 21 2 ; n . vember 1933 unter M-R. 299 für In unser Musterregister ist einge⸗ . 5 55 * ö, Meerane, Saghsemn. 170063 ; — ; ; Voßloh⸗Werke G. m. b. H., Werdohl tragen: Nr. 114. Deutsche Wollen ⸗ 3 *. 13576. 13577. 1 Mö ellnopf⸗ In das Musterregister ist ein- Nr. 297. Fabrikant: Kaufmann Karl 1. W., 1 verfiegelter Umischlag, enthal- waren⸗Mannfattur, Attiengeselschaft, Fabriknummer 13575, 1 Mööbelschild, getzagen worden; Zam, Schneider in Wiesbaden, 1 Muster für tend 6 Abschnitte einer Gardinenleiste Grünberg, Schles. ein Paket mit Fabritnummer 15579. ö ¶Möbelgrijfe, Re, 4074 Firma W. C H. Schmie⸗ eine Werberetlame in Form eines Spar⸗ aus Holz, silber schwarz abgetönt, antik 11 Mustern Anzugstoffe, viermal ver⸗ Fabril nummern. dig ld. 3 Türdrücker, der Attiengesellschaft in Meerane, eim buchs, en. haltend Vordruge für Gut⸗ kupfer abgetönt, elfenbein kupfer abge⸗ siegelt, Fabriknummern Anzug 302 Fab rituummern 1902. 100634. 1906 versiegelter Umschlag mit 50 Mustern scheine für inserierende Firmen nebst tönt, silbel karwiin abgetbnt, silber gold schwarz 17553. 56, 62. 96. Anzug 367 klastische Erzeugnisse, Schutz frist drei für Damen leide ofse.; Gescha 13 einem. Notizblod, offen. Flächenmuster, abgetönt, silber braun abgetönt, 1311, 1812, 1313, Anzug 308, 1311, ahre T an, n der Anmel- nummern 2303 3312, iz. 13 ä. Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 218, plastische Erzeug.“ 1312, 1313, Schutzfrist 3 Jahre, ange- dung: 5. November 1932 123 Uhr. *. 217, 231. 2332. 2372, 2398, angemeldet am 25. Noveniber 1933 vor⸗
Albert 1932, vormittags 7.50 Uhr. Mainz, den J. Dezember 1932. Hess. Amtsgericht.
Thüringisches Amtsgericht. J.
Wiesha den. Vuste rregistereintragung vom 22. November sas32
70392
C xriüinberg, Schles.
M. R. A353. Kallenbach, Meyer ih0g. 2101, 2102. 2114. 2418. 119g, mittags 8 Uhr 5 Minuten!
isse, Schutzfrist 3 Jahre emeldet meldet am 30. November 1932 9.59 Uhr. ö
. Amtsgericht Grünberg (Schief), be e, grun, Suckzstwalde, zin wer. z, , n,, nns, dn, ds, Amtsgericht, 2, Wiesbaden. Amtsgericht Altena Wesif. den J. Dezember 1932. siegelter Umschlag mit einer Abbildung 2136, 2437, 2138. 2448. 2449, 2651, ; K , 5 , e , mm,. 2 Modells für 1 aus 2452, 2453, 2454 2156, 2457, 2458, e , . ; 0395 . sern . 70383) Messing mit verschiedenen Einlagen, 2459, 2460, 2461. 2462, 2463. 2464, Im hiesigen Musterregister wurde Accharren nur. v 70378 3. m ift folgendes Fabriknummern 218 B, C. D, E, plasti⸗ 2465, 2465, 2167, 2169, 2470, 2171, heut eingetragen: Mr. 70. Firma 3 Denn me mg , einhetrggen waldenzt sche Erzeugnisse, Schützfrist 3 Fahre, ttz, z47t, 2156. Flächenerzeugnisse, J. Langen bach „ Sohne Ge selschaft In das Musterregister ist einge Zu Nr. 2547: Die Firma Vollmann Tag und Stunde der Anmeldung: Schutzfrist 2 Jahre, angemelder an mit beschräntter Haftung in Worms, s K Schmelzer in Iserlohn hat für das 18. November 1932, 12,290 Uhr. S. November 1952, vormittags 11 Uhr. 1 Muster für plastische Erzeugnisse,
„Richard Teichmann Lederfabrik Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Arthur Nobis in Weinflasche, Geschäftsnummer 106, ver⸗ ( 96 Er . z
siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1932, vorm. 9 Uhr. Worms, den 1. Dezember 1932. Hessisches Amtsgericht.
6. Urheberrechts⸗ eintragsrolle.
Leipzig. 70394
Flurgarderobe Nr. 8676 die ö 9. . Meyer 26. 4955. , J F älßer 5. Y., Gn, . ö. Schutzfrist bis auf X Franke, Luckenwalde, ein ver⸗ Meerane, ein versiegelter Umsch ag mit eren, irg, 2 n, ö . 10 Jahre angemeldet. Eingetragen am siegelter Umschlag mit einer Abbildung 9 Mustern für Damenkleiderstoßffe, Ge⸗ sch ollener . mich ag, en haltend ein. e 29. November 1932. eines Modells für einen Briefeinwurf schäftsnummern 936 bis 944, Flächen⸗ chmadsmuster won Lederpressung Zu Nr. 2513: Die Firma Vollmann mit Kunsthornauflage, Fabriknummer erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ sFlächenmuster) in sämtlichen Farben, & Schmelzer in Iserlohn hat für die 882tz, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist meldet am IG. November 19832 nach— welches min der Fabri nummer 16 Muster Vogeltäfigständer Nr. 220108, 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmel- mittags 27 Uhr. Joelle versehen ist Schutz f eit . Nr. 220107, Schirmständer Nr. 33, dung: 23. November 1932, 13,50 Uhr. Nr. itz a, b. Firma Schlaitz a 36 . Flurgarderobe Nr. S674, Mantelhaken M.⸗R. 1355. Wessel X Müller, K Leupold in Meerane, zwei versiegelte 1933, vorm, Uhr. 2 Dezember 193 Vr. 8672 12, die Verlängerung der Luckenwalde, ein versiegelter Um- Umschläge mit 50 bzw. 7 Mustern für Aschaffenburg, den 3. Dezeniber 1932. Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. schlag mit Abbildungen von Modellen Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern Amtsgericht — Registergericht. 1 . mile, ,,,, g J Eingetragen am 21. November 1932. für 3 Garnituren Möbelbeschläge bzw. 350 bis 406, Flächenerzeugnisse, Schutz J 2 Zu Nr. 2521: Die Firma Vollmann Teile derselben, Fabriknummern 4212, frist 1 Jahr, angemeldet am 25. No⸗ HEhbershach, Sachsen,. I0579! & Schmelzer in Iserlohn hat für die iz, 4214, plastische Erzeugnisse, iember 1932, vormittags 11 Uhr. Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ Muster Zeitungshalter Nr. 22006, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde Amtsgericht Meerane, 1. Dez. 1932. In der hier geführten Eintragsrolle getragen worden unter Nr, 69h: Hugo Schirmständer Nr. 34, 35 die Verlänge! der Anmeldung: 23. November 1932, w fᷓ̃sist heute folgender Eintrag bewirkt Nudoluph Attiengesellschaft in Walddorf, rung der Schußfrist bis auf 10 Jahre 12 Uhr. Ohrddrut. JI0387] worden: ein versiegeltes Paket mit 32. Mustern angemeldet. Eingetragen am 29. Ro- Amtsgericht Luckenwalde, 30. 11. 1922. In das Musterregister Nr. 46 ist bei dem Nr. 696. Die für Liegestuhlstoffe, Fabrilationsnum- vember 1932. . Muster der Firma Metallwaren⸗Mänu⸗ Verlagsgesellschaft für Literatur und mern. Qual. 1486 Tess. 8. 9, Qugl Unter Nr. 2794. Firma Eisen⸗ und 703851 faktur Adolf Hopf, jetzt Metallwerke Kunst G. m. b. H. in Berlin, meldet 248 G6 Dess. 6, 7. 8. Qual. 77 Dess. 3 Stahlgießerei Beermann K Co. G. m. a Fer, Adolf Hopf, Atktiengesellschaft in Tam⸗ an, daß Herr Josef Jarno, geboren am bis 41, Qual 497. Tess. 9, 20, 21 6. H, Hemer, ein versiegel ler Umschlag, bach⸗-Dietharz, eingetragen worden: Die 24. August 1855 zu Budapest, gestorben Qual. 449 Tess. 20, 21. Qual 1680 angeblich enthaltend a) Abdruck eines eö9er 3163 . C. Th. Dicke, Verlängerung der Schutzfrist um drei am 11. Janugr 1932 in Wien, Mit— 2. 2 ö ö Des , e, üüniersatzes für Kinderbügeleisen, gie nschai 2ᷣ n,, in ee, . e. Jahre ist angemeldet. Sie läuft bis urheber von Text und Musik des im Qual. 1358 Me 12 bis 2, ,. do b) Packung des Kinderbügeleisens mit ö . . ar J. Dezember 1555, vormittags 9 Uhr. Jahre 18905 in ihrem Verlage ohne Dil Tt. Talg Wist. Tes Teka. Ünterfag wit Werbetert und Zeichnung, e e gelten erun undrnüwarngn , Shrrnf. den jö. November 1835. Nennäng des Namen de genann en Binz Tess. 1 bis 4, Qual. 350 Dess. 1, 2, a) plastisches Erzeugnis, b) Flächen⸗ Metalltuopfe, 6 ̃ ern 4, Thüringisches Amtsgericht. Miturhebers erschienenen Werkes Die
Muster Verlängerung der
Firma „Harmonie“
Lii d enscheidl. . In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
r enn enn fe elber! , , , hört, 15577, 106K, 166g, 105 n , n, Fla henerzeugnisse, angemeldet 19m erzeugnis Schutzfrist 3 Fahre ange⸗ 1 . 2 ! 1 — / ö 1 k örster⸗Christl 8 perette i d 1 Akten P) —ꝛ 8 a6 ü ĩ 8, 8 . . ; . 9e. 8 6 2 06 3 9 14 ö 1 . 6 J 1 . Op n ren 2 en, W, dopember 1932. nachm. 5 Uhr, meldel ain SJ. Sttober 163. in ühr. . , 1 . k n e , mn. oss Ki Tanne ger Ahne sdu nn: , g, Schutzf tist 1. Jahr. Unter Nr. 2797. Firma von Haden 1 gi) , 4 . er, reimt e 28. 11. vember i932
Bel Nr. 677, wonach für die H Uter Rr. * h, ; . 10624. 10632. 10636. 10637. 10618. Musterregistereintragungen vom 28. 11. vember 1932.
Bei zin, be, wongch, für die Dugo K Grennigloh, Iserlohn, ein versiegel⸗ᷓ 19624, 10, = 2 ⸗ Leipzig, am 29. November 1932.
35. 657 stiihe 1932:. Fir Mechanische Seidenstoff⸗ 16653, 10657, plastische 18323 Firma. Mechanische. Seiden Erzeugnisse Sc wn esrit 3 a 2. weberei Reutlingen Gesellschaft mit be⸗ melder ann 3. November 1532 nach mit- schraänkter dale gr 3 geen, ö 6 Fabrikations er O 436 d , ,, . tans 12 15 Min ; versiegelter mschlag, je Kleiderstoffe Johrilatinsnummern Qual. . kKA I) zlove mber 1335 17 ühr. tag; 12 Uhr 15 Minuten. ; C aus Seide und Kunstseide mit Wolle Dess. 1A gold, Qual. 168 Dess. 1, Unter Nr. 2798. Firma Heinr. Hülter Nr. 3163. Flrma Pau mann 7 ⸗ r, , , . 2 Qual. E05 Pesf. 4, Qual. 16 Desf. , jr. lerer m' we fil nlite Crone, Lndenscheld, 1 Modell in einem Und Baum mwolleg je Flächenerzeugnisse, . L 1 jr., Iserlohn, ein versiegeltes Paket, an⸗ ne, * chein, 2 t Schutzfrist se 1 Jahr.
Qual. 300 Dess. 1, Qual. 2016 Dess. 1 , tend ein Muster für Griff- zweimal versiegelten Umschlag, und e . — w Sz geblich enthaltend ein Muster für Griff⸗ 5j Andernkae Tah Nr. 332. 50 Muster, Fabriknummern Dial, 8s Desl, We s6., Qual, 1566 kappe Nr. Ss. plastsisch's Erzeugnis, zwar für 1 Ankerabzeichen, Fabrilnum- 173317) angenieldet am 28. 11. Def. 3 Sugl. 16 0, Deęss, K. sn Saal. Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am mer 25734, plastisches Erzeugnis, Schutz 195 vormittags 14 Uhr 30 Minnten. D , nn, , . ö, T2, NRovenzber 1333 il ühr, frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Re Rü. 333. 190 Wuster, Fabritnummern Dl. s Tai Ad 34. Til. co. winter zr. 2h, Firma CErnst Sünte, Kentöer ze, bornitiags 11 Uhr 25 Mi. 11 , mmer, m,, 3 63. . . 6 . ä, G. m. b. H., Iserlohn, ein versiegelter migen. ; Se,, den, d gar, e, aas, wee, wa, ängemeldel ant Dal. 1616, Dess. IG blau, 2 6 blau,. Umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ Nr. 3104. Firma. Gren, E Hütte 28” 11. igz 3, vo rnijtiag? 1 IFM uhr Z rot, 4B rot. B rot, sh rot, 2B nungen on Flurgarderobetrager Nrn. meister, Lüdenscheid, 6 Modelle in einem 19 Minuten. .
tot, auf, ein Jahr geschützt worden 4517, 451g /f, Zahnbürstenhalter Nr. viermal versiegelten Patet, und zwar Amtsgericht Reutlingen. Färgtzviltieingt t den ienrden ß l zie Futhaten. Nn. zer, W, zz, fin, Wandhate Fatbnriänmnimern sös ö 24. November 1932, nachm. 5 Uhr, für zzz, plastische Erzeugnisfe, Schutzfrift 66 / . G61, 666 5, 666 / 6, 666 7, plasti— gas; hannes Fogut G. m. b. H., Berlin O 27 , , . , , , . 3278, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist * e, n l , . , ,, 9389 ) Fog D., . . die en Mäister weiterer Muste ischütz von 3 Jähre, angemeldet am 15. Robember sche Erzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, an⸗ , . 1a, Wagazinstt. 195 Metallwaren, ist heute, 8m Jahr angemeldet worden ist. 3 1932, 11 Ühr. gemeldet am 15. November 1932, nach In das . usterręgi ter ist am 19. . 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Amtsgericht Ebersbach. 3. Dezbr. 1932. jfüter Nr. 2300. Firma W. FJ. L. mittags 17 Uhr 15 Minuten. vdember e, , 2 Mitte das Konkursverfahren eröffnet Lu lila 70380 Becker, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, Nr. 3105. Firma Nottebohm K Co, Ar; 3 Die . . . r worden. = S1. X. 217. 33. — Berwalter:
In * das Musterregister sind heut angeblich enthaltend 1 Modellstütze zu Lüdenscheid, 3 Modelle in einem zwei⸗ e, . im . e (g Kaufmann Dr. Felix Schnebalg, Berlin , . 301 e m nden . der Küchenhandtuchhalterbrettchen Nr. 2699, mal bersigelten. Paket, und zwar für n. 2 r 1. W 62, Lützowplatz 3. Frist zur Anmeldung Firma Nikolaus Weber G. m. b. H. in blastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Messingprofilgriffe mit Kunsthérnauf= ne,. * . ere, de, seben . der Kontursforderungen bis 3. 1. 1933. Fulda am 7. November 19327. 17 Ühr Jahre, angemeldet am 18. November lage, Fabriknummern 4941, 042 und , n, . . R Ve Erste Gläubigerversammlung am 223. 12. angemeldeten Muster Dessin Nrn. 5615 1932, 18 Uhr. 4043, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ae. eng., a 2e 1932, 1 Uhr. Prüfungstermin am 24. 2. 53, 5h, Fo4. 503, 50s Fläche nerzeug⸗ Unter Nr. 2801. Firma Heinr. Hülter 3 Jahre, angemeldet am 18. November zember 19. 1933, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue niffe, Schutzftist 3 Jahre eingetragen jr, Iserlohn, ein versiegeltes Patet, an⸗ 1932, vormittags 11 Uhr. . . n0ggo! Friedrichstt. 13 14, 3. Stock, Zimmer 106, worden. . ; . ; geblich enthaltend 3 Koffergriffe Nr. sx, . Nr. 31096. Firma Franz Teutenberg, Sigmaringen. odo Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeige= Fulda, 7. 11. 1932. Amtsgericht. Abt. 5. Nastische Erzeugnisse, Schutzfrist sechs Lüdenscheid, 1 Modell in einem einmal In das NMusteyregister ist eingetragen frist bis 21. 12. 1932.
. Jahre, angemeldet am 19. November versiegelten Paket, und zwar für einen worden unter Mi. 10: Sattler. und Berlin, den 3. Dezember 1932. Stiel mit Gravur für Löffel, Fabrik⸗ Tapezierer Otto Bausinger in Ostrach,
Rndolph Aktiengesellschaft in Walddorf es Valet. angebl Rina⸗ 19651, 19652 6 4 ; es Paket, angeblich enthaltend 1 Ring am 3. Dezember 1931, vorm. 1114 Uhr abheber Nr. 610, plastisches Erzeugnis,
30 Muster für Liegestuhlstoffe mit den Schutz frist 3 Jahre, migemeldet am
Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.
L. Ronturse, Bergleichssachen,
Vermilielungspersahren zur
hshuldenregelung land wir⸗⸗ schafllicher beiriehe
Berlin. 70592 Ueber das Vermögen der Firma Jo⸗
cx qcitingen. 70381 1932, 10 Uhr. ! w 11. , mae, . dare ,, ,,, . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81. gr g , n egither ist für die i . Unter Nr. 2802. Firma Erste Iser⸗ w nummer 2002, plastisches Erzeugnis, die Abbildung, zweier Aufdrucke auf —— Gallus Schuhfabrik. G. m. b. H. in lohner Metallkurzwarenfabrik Büscher Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ani Fußbälle (Schmeling), offen, für Elsterberg. 70593]
Göttingen unter Nr. 74 am 25. No- S. (Claussen, Iserlohn, „Türdrücker 25. November 1535, vormütags 11 Uhr Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Ueber den Föachlaß des am 20. Oktober
vember 1932 folgendes eingetragen: Urn. 190 und 4G, plastische Erzeugnisse, 10 Minuten. - gngeneldet am 1I. November 1932 um 1932 verstorbenen Fabrikdirestors Albert Abbildung der Modelle; a) Damen Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 31097. Firma C. Aufermann & 12 Uhr. Wulff in Elsterberg i. V. wird heute, am
schuhe: Tina, Genig. Gisa, b) Herren- 19. November 19832. 8 Uhr, Söhne, Lüdenscheid, 8 Modelle in einem 2 , tze s Weben one vornhliaßs Ii ha,
schuhe. Datus, Quintus, Sratus, Unter Nr. 2863. Firma Vollmann &' dreimal versiegelten Paket, und zwar das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— Gratus, Haͤlbschuhe mit verschieden? Schmeljer, Iserlohn, Zeichnungen von für Gurt- und Leibriemenschnallen, . sann verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Fritz artigen Schaftschnitten, Steppnähten Zuthaten Nrn. Siöl, sS0, Mantelhaken Fabriknummern (88, 68458 m. Farbe, steinaeh, här, 039i! Graupner in Plauen, Rädelstraße 158.
142. Sch! de 6863, 6864, 6865, Im hiesigen Musterregister ist ein Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1933. nisse, Schutzfrist drei Jahre. ange- Vrn. 42, 43, 8, 26, plastische Erzeugnisse, Leh Erzeugnisse, 8 drei getragen worden; ; ; Wahltermin am 28. 12. 1932, vormittags melßet am 25. Novemher 19533, vorm. Schutz it 3 Jahre, angemeldet am Jahre, angemeldet am 26. Nobember Nr. 394. Firma Georg Christoph 9 Uhr. Prüfungsternün am 23. 1. 193, 10 Uhr. Amtsgericht Göttingen. 28. November 19832, 11 Uhr. L932, nachmittags 12 ÜUhr 25 Minuten. Vogesl in Steinach, Th. W. 1 ver— vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit / Unter Nr. 2804. Firma Pollmann & Ni. iH. Firma Steinhauer ' schlosfenes Paket, enthalsend 4 Muster, Anzeigepflicht bis zum 22. 12. 1932. ¶ S ci fenthal. 70060]! Schmelzer. Iserlohn, Huthaken Nrn. Lück, Lüdenscheid, 3 Modelle in einem und zwar: Holzeisenbahnen: a) aus Amtsgericht Elsterberg. In unser Musterregister ist ein 383, 583. Mantelhaken Nrn. Ss 12, fünfmal verfiegelten Umschlag, und Vollholz, hellblond lackiert, mit roten w . getragen: M83 112, plastische Erzeugnisse, Schutz zwar für Mondgramm F. X. B., Ab- Blechrädbern, Fenster dargestellt aus Hamburg. ; UIosgd] Nr. 640. Firma Leube C Co., Por- frist 3 Jahre, angemeldet am 30. No- zeichen für den' Freiwilligen Arbeits. Messing- oder Rickelöfen, Fabriknummer Ueber das Vermögen des Hausmaklers zellanfabrik in Reichmannsdorf Greis vember 19832, 11 Uhr. ien Fabriknummer 903, für Mützen 17704 b) aus Vollholz, violett⸗ und Richard Wilhelm Otto Kolzen, Hamburg, Saalfeld a. S). Z Muster für Por- Iserlohn, Dezember 1932. lackiert, mit roten Bebelallee 125, alleinigen Juhabers der zellangegenstände. Porzellanfassung mit Das Amtsgericht. Entlüftungshauben auf Firma Richard W. O. Kolzen, Hamburg,
und Perforierungen, plastische Erzeug⸗ Nrn. Sisl 112, 780 12, Schirmständer 6stz go, 6861, 6862,
lokarde mit Schrift: „Antifaschistische elfenbeinfarbig Action“, Fabriknummer gi04, für Bakeliträdern,
einmontiertem Taschenspiegel mit der 368 . Emailleabzeichen, grüne Eichenblätter dem Dach durch Polsternägel dargestellt, Gerhofstraße 2, ist unter Ablehnung der Geschäftsnummer N62, 1 Satz von Lanenhberg, Rheinl. I0384) auf weiß emailliertem Grund mit Fenster dargestellt aus Messing⸗ oder Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗
3. Figuren, eine Demonstration gegen In das Musterregister des Amtsge⸗ schwarz emaillierter Umrandung, ge⸗Nickelösen, Fabriknummer 854 / 3 (kleiner verfahrens heute, 12.58 Uhr, Konkurs die Prohibition in Amerika darstellend, richts Langenberg, Rhld. ist unter kreuzte Hörner, in Metall vergoldet, Rheingoldeppreß), e) aus Vollholz, eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücher⸗ mit den Geschäfts nummern: Nr. 19102, Ur, 113 bei der Firma Münker C Co., Fabriknummer 916, plastische Erzeug- violert- und elfenbeinfarbig lackiert, mit revisor Johannes von Bargen, dambte rg. Demonstrant auf einer Bierflasche Seidenfabrik in Langenberg, Rhld, ein nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angenieldet voten Bakeliträdern in Fahrgestellt aus Esplanade 43. Offener Arrest mit An⸗ blasend und mit einer Fahne versehen, getragen: ani 29. November 1952 mittags 12 Uhr. Messingblech, Puffer und Entlüftungs- zeigefrist bis zum 24. Dezember d. J. welche die Aufschrift We want Beer“ Ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗ Lüͤdenscheid, den 3. Dezember 1932. hauben auf, dem Doch durch Polster⸗ einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Fe⸗ trägt., Nr. 16103. Demonstrant auf haltend Textilerzeugnis, Fabriknummer Das Amtsgericht. nägel dargestellt, mit ausgefrästen Fen⸗ bruar n. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ einem Bierfaß trommelnd, Nr. 10 104, 4207, mit 5 Farbstellungen, Schutzfrist 2 stern, Türen und Innenräumen, Fa⸗ versammlung Dienstag, 27. Dezember Demonstrant auf einem Bierglas 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezeniber Mainz. Joss6é] briknummer Sid Igroßer Rheingold d. J, 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungs= trommelnd; der Schutz soll sich erstrecken 1932, 854 Uhr. In das Musterregister Band IV expreß), d aus Vollholz wie unter é in termin Dienstag, 28. Februar n. J., auf alle Arten, Ausführungen, Formen Langenberg, Rhld., 2. Dezember 1932. Nr. 104 ist für die Firma „E. M. hell⸗ und dunkelfarbigem Naturholz, 10 Uhr.
und Dekorationen . in ver⸗ Amtsgericht. Ma ner“ in Mainz eingetragen, ein hellblond lackiert, Fabriknummer 8416, damburg, 2. Dezember 1932. schiedenen Größen, plastische — Briefumschlag, offen, mit einem Muster] plastische Erzeugnssse, Schutzfrist drei Das Amtsgericht.
Erzeug⸗
; ö * * ö 9 3 4. .
mere nnn,
.
ce ee er e e m m dn n.
mee de er, m,, ,