1932 / 288 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

. 4

*

ö .

⸗.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 8. Dezember 1932. S. 2.

Hrandenbhurk, ILavel. 706!

In das Handelsregister ist heute ein getragen:

Abt. A Nr. lun.“, Brandenburg Firma ist erloschen.

Abt. B Nr. 172, „Willibald Roen Serren⸗ und Damengarderoben Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.“, Brandenburg (Havel). Der Liquidator Willibald Roetz ist gestorben. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 1 vom 29. November 1922 ist

r Kaufmann Heinrich Roetz in Bran⸗ denburg (Savel) zum Liquidator der Gesellschaft bestellt worden.

Brandenburg (Havel), 26. Nov. 1932.

Amtsgericht.

124, „Albert SHäuser (Havel): Die

70n8* einge⸗

HRranunschweiꝶ.

In das Handelsregister ist tragen:

Am 2. Dezember 1932: Bei der Firma Witt C Mann in Braunschweig: Neuer Inhaber: Frau Else Witt geb. Martin in Braunschweig. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ teiten sind von Frau Else Witt nicht übernommen.

Am 3. Dezember 1932: Die neue Firma Homogeng K. G. Dr. Froelich, Bluth u. Co. Persönlich haftende Ge sellschafter: 1. Chemiker Dr. Ernst Froelich, 2. Kaufmann Ernst Bluth, beide in Braunschweig. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Sitz: Broitzem. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder persönlich haftende Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit dem anderen p. h. Ge⸗ sellschafter oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Fräulein Sabine Kricheldorff in Braunschweig ist Gesamtprokura erteilt. Sie kann die Gesellschaft gemeinschaft lich mit einem persönlich haftenden Ge— sellschafter vertreten.

Bei der Firma Braunschweig⸗Han noversche Hypothekenbank in Braun⸗ schweig: Das Vorstandsmitglied Dr. jur. Ferdinand Weyl wohnt nicht mehr' in Frankfurt. (Main), sondern in Han⸗ nover. Amtsgericht Braunschweig.

( Uhemnit. 70494 Auf Blatt 10017 des Handelsregisters, betr. die Firma Großwäscherei „Schneeweiß“ Paul Einentel in Siegmar, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Einenkel ist als Inhaber ausgeschieden. Das Hanbels— geschäft ist ab 1. Dezember 1932 auf zwei Jahre verpachtet. Als Pächterin ist Frau Ella Henriette vhl. Einenkel geb. Schneider in Siegmar Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Moritz Paul Einenkel in Siegmar. Amtsgericht Chemnitz, 2. Dezember 1932.

g * IOGppenhburꝶ. ö. 70491) In das Handelsregister des Amts⸗

gerichts ist heute bei der Firma Alfred Witte G. m. b. H. in Cloppenburg ein— getragen worden:

Die Prokurg des Alfred Witte in Cloppenburg ist erloschen.

Cloppenburg, den 30. November 1932.

Amtsgericht.

V immitschan. 70492

Auf Blatt 50 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Uhlig in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Carl Guido Uhlig ist infolge Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Crimmitschau, 3. 12. 1932. iu xhaven. 70193

Eintragung in das Handelsregister: Chemnitzer Strumpf⸗Spezial⸗Ge⸗ schäft Sigismund Nachmann, Cux—⸗ haven.

Cuxhaven, den 30. November 1932.

Das Amtsgericht.

Dresden. 70496ũ

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. Auf Blatt 16950, betr. die Firma „Debag“ Deutsche Betriebsstoff⸗ Aktiengesellschaft in Dresden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1932, laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage, sind von den Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags vom 29. Mai 1923 die S5 2, 3, 7, 9, io, 13, 14, 15, 17, 18, 15, 24, 25, 27 und 30 abgeändert, die z5 16, 26 bis 23, 28, 29 und 31 gestrichen und die auf die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufssichtsrats sich be⸗ ziehenden, durch Art. VIII des 1. Teils der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen, §§ 13, 15 und 30, in ab⸗ geänderter Form wiederhergestellt und ist weiter die Satzung neugefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr und die Herstellung von Betriebs⸗ stoffen jeder Art, der Handel und die Ver⸗ sorgung mit Betriebsstoffen, wie über⸗ haupt die Vornahme aller Geschäfte, die mit. Betriebsstoffeinfuhr, Betriebsstoff⸗ herstellung und Betriebsstoffhandel im Zu⸗ sammenhang stehen, ferner die Errichtung, Pachtung und Vermietung von Tank— anlagen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen ähnlicher oder ver⸗ wandter Art zu erwerben oder sich an

solchen Unternehmungen zu beteiligen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.

2. auf Blatt 18 216, betr. die Firma Celiuloidwaren⸗Fabrit Continen⸗ tal Aktiengesellschaft in Dresden: Die durch Art. III des 1. Teils der Not⸗ verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen in den z§5 14 bis 20 des Gesellschaftsvertrags vom 21. März 1923 sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. November 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage von neuem beschlossen worden.

3. auf Blatt 18 340, betr. die Beder & Kirsten Attiengesellschaft in Dresden: Der Kaufmann Carl Hermann Schlei ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Curt Paul Hermann Böhme in Chemnitz. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz William Ziegner in Dresden. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

4. auf Blatt 16 248, betr. die Ariston⸗ Elta Maschinensfabrit Attien⸗ gesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Fritz von Nida in Berlin⸗Friedenau und Arthur Merten in Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

5. auf Blatt 10 934, betr. die Firma Knauth C Veidinger Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag ist in 57 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. November 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

6. auf Blatt 13 035, betr. die offene Handelsgesellschaft Franz Pötzsch Sohn in Dresden: Der Tiefbauunter⸗ nehmer Franz Emil Pötzsch ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Baumeister Albert Georg Pötzsch führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

7. auf Blatt 11 837, betr. die Firma Julius Knoblich in Dresden: Der Lederwarenfabrikant Clemens Linus Grell⸗ mann ist als Inhaber ausgeschieden. Die Lederwarenfabrikantenswitwe Johanna Marie Grellmann verw. gew. Knoblich geb. Müller in Dresden ist Inhaberin. Prokura ist erteilt der Zollinspektorswitwe Josephine Käthe Grohmann geb. Knoblich in Dresden.

Amtsgericht Dresden, 2. Dezember 1932. Hreselen. : 70195

Von Amts wegen ist gemäß § 31 H.-G. B., S 141 F.⸗G.⸗G. das Erlöschen folgender Firmen im Handelsregister eingetragen worden:

a Aktiengesellscha ten: Aktiengesell⸗ schaft für Gruben- und Nutzholz⸗ handel, Blatt 21 116; Baltanga Likör Aktiengesellschaft, Blatt 18530; Bau⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Blatt 18456 Cigaretten⸗Fabrik Pröée X Go. A.⸗G., Blatt 18 410; Dresdner Vri⸗ vat⸗Bank A.⸗G., Blatt 18581; Glas⸗ faser Aktiengesellschaft, Blatt 17811; „Herma“ Metallwarenfabrik A.⸗G. , Blatt 18 647; Hotelbetriebsgesellschaft Weißer Hirsch, A.-G., Blatt 171684, „Imela“ ((Installationsmaterialien Elektrische Apparate) A.⸗G., Blatt 16803; „Industria Transatlantiea S. A. —“ Handelsaktiengesellschaft, Blatt 19630; Wilhelm Kaufmann Import-, und Export⸗Aktienge sell⸗ schaft, Blatt 17 955; Kunstblumen⸗ Aktiengesellschaft, Blatt 18 200 Mangels Likörvertriebsaktiengesell⸗ schaft, Blatt 19161; Moor- und Kur⸗ bad A.⸗G., Blatt 20123; Stenophon

A.⸗G., Blatt 17885; Textil⸗Kunst A.⸗G., Blatt 18139; Transport⸗

anlagen⸗Aktien⸗Gesellschaft, Blatt 18 763; „Wuka“ Schnittwerkzeug⸗ und Maschinenfabrik A.⸗G., Blatt 18202; Zigarettenfabrik Triumph A. G., Blatt 18515. ;

b) Gesellschaften mit beschränkter Haftung: Afrie, Autohandelsgesell— schaft m. b. H., Blatt 20 021; Augst, Rothdörfer C Co. Gesellschaft m. b. H., Blatt 18954; Autohaus Zen⸗ trum Gesellschaft m. b. H., Blatt 15 681; Gebrüder Bernhardt, Gesell⸗ schaft m. b. S., Blatt 13 867; Böttger ( Liebscher Gesellschaft m. b. H., Blatt 19795; A. Christian C Co., Gesellschaft m. b. H., Blatt 19676 Delos ⸗Kultur⸗Film Gesell schaft m. b. H., Blatt 19 459; Drei Mühlen Verlag Gesellschaft m. b. H., Blatt 19916. Dresdner Metallwaren⸗ Industrie Gesellschaft m. b. H., Blatt 16011; Dresiler Gesellschaft m. b. H., Blatt 19326; Druckerei⸗ geräte und Holztypenfabrik Dres⸗ den Gesellschaft m. b. S., Blatt 20301; Eiskrem⸗Fabrik Helvetia Gesellschaft m. b. H., Blatt 19591; „Elfe“ Motor⸗Fahrzeug⸗Baugesellschaft m. b. H., Vlad 1 i;. Eiko Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für elektrische Apparate, Blatt 153509: ESLT-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Elektro⸗Schweisi⸗Tech⸗ nik, Blatt 20880; Feka Erzgebirgische Solzwaren Gesellschaft m. b. S., Blatt 19518; Ferrohandel Gesell⸗ schaft m. b. H., Blatt 19122; Hugo Fesiler Gesellschaft m. b. S., Blatt

19972; Filberg Schuhindustrie⸗Ver⸗

Gesellschaft m. b. H.,

sorgung Gesellschaft m. b. S., Blatt 18 152; „Fovea“ Fototechnische Ver⸗ lags-Anstalt Gesellschast m. b. S., Blatt 21285; Glasfaser⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft m. b. H., Blatt 165353; Glühfa, Fabrikations- und Handels- Blatt 18149; Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗-Ver⸗ kehrs-Gesellschaft m. b. H., Blatt 12 252; Hahnefeld E Pfan, Gesell⸗ schaft m. b. S., Blatt 14 694; Hammer w Sohn, Gesellschaft m. b. S., Blatt 19 830; Paul Heidrich Gesellschaft m. b. S., Blatt 18 709; Dr. Hemmer C Go. Gesellschaft m. h. H., Blatt 22167; „Intra“ Export- und Jn⸗ port Gesellschaft m. b. S., Blatt 19 443; Isolierflaschenfabrik „Saxo⸗ nia“ Gesellschaft m. b. H., Blatt 18121; Järschel C Co. Gesellschaft m. b. S., Blatt 19650; Jordan

Rathje Gesellschaft m. b. H., Blatt 19760; Jungnickel X Co. Gesell⸗

schaft m. b. H., Blatt 17079; Kamen⸗ zer Faserstoffwerke Gesellschaft m. b. H., Blatt 19565; Kehr C Go., Gesellschaft im. b. H., Blatt 19674: Arno Koch Gesellschaft m. b. H., Blatt 19179; „Kraftrad“ Gesellschaft m. b. H., Blatt 17414; Kränzler, Hüttmann C ECo., Gesellschaft m. b. H., Blatt 189553; „Kusera“ In⸗ dustrie⸗ Patent ⸗Verwertungsgesell⸗ schaft m. b. H., Blatt 18 857; Lebens⸗ mitteleinfuhr⸗Gesellschaft im. b. S., Blatt 19 863; Leitner C Co. Gesell⸗ schaft m. b. H., Blatt 19316; August Lingemann Gesellschaft m. b. H., Blatt 18618; O. Lorenz C Söhne, Gesellschaft m. b. H., Blatt 18 439; Marik C Co., Nutzholzhandels⸗ gesellschaft m. b. H., Blatt 19460: Hugo Mattheus, Nutzholzhandlung, Gesellschaft m. b. H., Blatt 135135; Mittel de utsche Spedition sgesellscha ft m. b. H., Blatt 19198; „Curt Oehler Eisenbeton Gesellschaft m. b. H.“, Blatt 19416; Palator Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft m. b. H., Blatt 19022; Panos Tabakge sellschaft m. b. H., Blatt 16929; Papierrohstoff⸗ und Holzhandels⸗Gesellschaft m. b. H., Blatt 17285; „Peko“ Ma⸗ schinen⸗ und Werkzeuge Handels⸗ Gesellschaft m. b. H., Blatt 18936; „Phönix“ Gesellschaft für Schiffs⸗ antrieb und Indnstrie⸗Erzeugnisse m. b. H., Blatt 19069; Pyra Papier⸗ verarbeitunge werk, Gesellschaft m. b. H., Blatt 14455; Radeberger Metallmaren⸗ und Maschinenfabrik, Gesellschaft m. b. H., Blatt 20 200: Erich Reimuth, Gesellschaft m. b. H., Blatt 18 383; Sächsische Gleitbont⸗ Verkehrs ⸗Gesellschaßt m. b. S., Blatt 19607; Schraubenerzeugung Plauen Gesellschaft m. b. H., Blatt 16953; Schubert C Co. Gesellschaft m. b. H., Blatt 20931; Friedrich Schumann, Gesellschaft m. b. H., Blatt 19507; Speditions- und Schiff fahrts-Kontor, Gesellschaft m. b. H., Blatt 19086; St. Erif Schweden⸗ punsch⸗Gesellschaft m. b. H., Blatt 19186; Technische Vertriebs-Gesell⸗ schaft m. b. H., Blatt 19961; „Vau⸗ gede“ Vertrieb s-⸗Gesellschaft Dres⸗ den mit beschränkter Haftung für Finanzierungen⸗-, Fabrikation⸗, Ver⸗ trieb von techn. Handelsartikeln, Blatt 18 560; Vertrieb autotechnischer Aggregate Gesellschaft m. b. S., Blatt 30 798; Wäschefabrik Thomas Gesellschaft m. b. H., Blatt 18 920; Wefrie⸗Export Gesellschaft m. b. S.,

Blatt 186 649; Weigel, Schreiber ( Co., Gesellschaft m. b. H., Blatt

19061; Werkstätten für Reklame und Kunstgewerbe „Werku“ Gesell⸗ schaft m. b. H., Blatt 18808; Ge⸗ brüder Weschke, Gesellschaft m. b. H., Blatt 19767; Rudolf Wolff C Co. Gesellschaft m. b. H., Blatt 19744; Zeidler C Co., Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Seifen- und Parfümerie⸗Großhandlung, Blatt

18 749, sämtlich in Dresden. Amtsgericht Dresden, am 29.30. No⸗ vember und 2. Dezember 1932.

Duisburg. 70497 Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 29. November 1932:

Unter B Nr. 982 bei der Firma Schiffahrts⸗ und Speditions⸗Aktien⸗ gesellschaft Damed in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort: Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. November 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betreffend den Auf⸗ sichtsrat, unverändert wiederhergestellt und der Gesellschaftsvertrag geändert. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Berufung der Generglver⸗ sammlung erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat oder den Vorstand durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Unter B Nr. 1387 bei der Firma Calor⸗Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft in Duisburg: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 8. November I932 soll das Grundkapital um 300 000 Reichsmark herabgesetzt und um 0000 Reichsmark erhöht werden. Durch den genannten Beschluß sind die gemäß Art. VII] der Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend den Aufsichtsrat, wieder in Kraft gesetzt und der Gesellschaftsvertrag geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Sämtliche Aktien lauten fortan auf den Inhaber. Die Berufung

der Generalversammlung erfolgt min⸗ destens 20 Tage vor der Versammlung durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 1. Dezember 1932:

Unter A Nr. 4022 bei der Firma Franz Dillmann, Baugeschäft in Duis⸗ burg: Das Geschäft ist übergegangen auf Frau Franz Dillmann, Elisabeth geb. Wolf, in Duisburg. Der Ueber⸗ gang der Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Frau Franz Dillmann ausgeschlossen.

Amtsgericht Duisburg.

Durlach. 70498

Handelsregister B. Eingetragen am 1. Dezember 1932 zu Firma Badische Maschinenfabrik und Eisengießerei vor⸗ mals G. Sebold und Sebold C Neff in Durlach: August Schaber, Kaufmann in Durlach, ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; seine Vertretungsbefugnis ist

beendet. Amtsgericht Durlach. Eherswalde. 70499)

In unser Handelsregister B ist am 29. November 1932 bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Metallwerke von Galkowsty & Kielblock Aktiengesellschaft in Finow (Mark) eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. 10. 1932 sind die 82 5 S. 1, 181 der Satzung geändert. Das Grundkapital ist um 68 000 RM durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien von 400 auf 200 RM auf 68 000 RM herabgesetzt worden.

Amtsgericht Eberswalde.

EaFurt. . 70590

In unser Handelsregister B Nr. 455 ist heute bei „Deutsche Auskunftei (vor⸗ mals R. G. Dun K Co.), Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hierselbst Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma in Berlin), eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. August 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert, insbesondere ist die Bestimmung gestrichen, nach welcher Dr. Emil Herz⸗ felder alleinyertretungsberechtigt ist. Dieser ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Peter Küffner in Ber⸗ lin ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. Seine Prokura ist da⸗ mit erloschen. Dem Dr. Anton Eich⸗ staedt zu Berlin ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Proluristen oder einem Ge⸗ schäftsführer ordentlichem oder stell⸗ vertretendem befugt ist.

Erfurt, den 1. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Fiinrstenkerg, Meckel. 70501] In unser Handelsregister ist heute 1. unter Nr. 157 die Firma „Grund⸗

stückserwerbs⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“ und mit dem Sitz in Fürsten⸗

berg i. Meckl. eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Erwerb, die Verwaltung und Weiter⸗

veräußerung des Grundstücks Dorotheen⸗

straße 2 und Georgenstraße 24 in.

Berlin, eingetragen im Grundbuch für

Berlin-Dorotheenstadt Band 3 Nr. 227.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗

tember 1907, 16. Dezember 19607, 14. Ok⸗

tober 1911 ahgeschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 76 0090 RM. Alleiniger

Geschäftsführer ist der Administrator

Helmut Kaliebe in Fürstenherg i. Meckl. 2. unter Nr. 149 bei der Firma

„Gebr. Schröder“ folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Fürstenberg (Meckl., 2. Dez. 1932.

Mecklb.⸗Strel. Amtsgericht.

C CnIthin. 70502

Die unter Nr. 218 des Handels⸗ registers Abteilung. A eingetragene Firma Riede CL Wilke in Kirchmöser sst gelöscht.

Genthin, den 28. November 1932. Das Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 70503)

In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 29. November 1932 bei der Firma Motorwagen⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Gießen folgendes eingetragen: Zum weiteren Geschäftsführer ist der Maschinen⸗ techniker Laszlo Ronay in Frankfurt a. Main bestellt Die beiden Geschäfts⸗ führer Ludwig Haas und Laszlo Ronay sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Gießen, den 1. Dezember 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Gmünd, Schwäbisch. 70504]

Handelsregistereintragungen je vom 2. Dezember 1932 im Register für Ge⸗ sellschaftsfirmen bei den Firmen: .

1. Württ. Metall porzellanfabrik Deusch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gmünd: Alfred und Karl Deusch, Kaufleute in Gmünd, sind nicht mehr Geschäftsführer. .

2. Klosterdestillerie Lorch Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Lorch: Das Vorstandsmit- glied Dr. Theodor Reinhardt in Lorch ist ausgeschieden. Zum Vorstandsmit⸗ glied ist bestellt Kaufmann Erwin Adler in Stuttgart. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. September 1932 sind die S5 9, 12 und 22 Ziffer 4 der Satzung über Bestellung, Besetzung und Vergütung des Aufsichtsrats wieder in Kraft gesetzt worden.

Amtsgericht Gmünd.

¶C OI dKberg, Sechles. 70505 In unser Handelsregister Abt A ist unter Nr. 217 heute folgendes einge⸗ tragen: Georg Schiller, Goldberg i. Schl., und als deren Inhaber Kaufmann Georg Schiller, Goldberg i. Schles., Liegnitzer Straße 34. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 29. November 1932.

Gr oOss-chönau, Sachsen. 70506 Auf Blatt 83 des Handelsregisters, die Firma J. G. Gulich X Söhne

in Waltersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗

schafterin Amalie Henriette verw. Gu⸗ lich geb. Gulich in Waltersdorf ausge⸗ schieden und die Firma erloschen ist. Großschönau, Sa., 1. Dezember 1932. Das Amtsgericht. NJoso?]

Hragen, Westi. A ist

In unser Handelsregister Abt. eingetragen:

Am 4. 11. 1932 unter Nr. 2328 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Spieker⸗ mann zu Hagen, Kaiserstraße 3. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. 7. 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef und Albert Spiekermann, beide zu Hagen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen berechtigt.

Am 8. 11. 1932, bei Nr. 1883, Firma Emil Kittler C Co. Holzhandlung zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 17. 11. 1932 unter Nr. 2329 die offene Handelsgesellschaft: Treuhand und Revisionsgesellschaft Kiwit C Lorenz zu Hagen, Bahnhof⸗ und Hindenburgstraßen⸗ ecke. Die Gesellschaft hat am 1. 11. 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Bankdirektor a. D. Hans Kiwit zu Wuppertal⸗Elberfeld und Fabrik⸗ direktor a. D. Walter Lorenz zu Neheim.

Am 22. 11. 1932, bei Nr. 941, Firma Märkischer Automobilvertrieb W. Quitter Inh. Hanni Zwang zu Hagen: Das Ge⸗ schäft ist unter der Firma: Märkischer Automobil⸗Vertrieb W. Quitter auf den Kaufmann Kurt Könneker zu Hagen über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen mit Aus⸗ nahme der mit der Hagener Grundstücks A.-G. und der mit der „Derop“ Deutsche Vertriebsgesellschaft für russische Oel⸗ Produkte A.⸗G. Zweigniederlassung Köln bestehenden Verträge ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Könneker aus⸗ geschlossen.

Am 1. 12. 1932, bei Nr. 2090, Firma Emil Schauhoff, Möbeltransport zu Hagen Haspe: Das Geschäft ist unter unverän⸗ derter Firma auf die Kauflaute Arnulf Burgaß zu Hagen und Hugo Gundlach zu Hagen⸗Haspe übergegangen, die es als offene Handelsgesellschaft fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. 10. 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich berech⸗ tigt. Die Geschäftsräume befinden sich jeßt Augustastraße 48.

Am 3. 12. 1932, bei Nr. 116, Firma W. Quittmann zu Hagen: Maria Wolter und Kaufmann Hugo Henning, beide zu Hagen, ist Gesamtprokura erteilt.

Das Amtsgericht Hagen.

Hagen, Westi. 70508

In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 10. 11. 1932 unter Nr. 778 die Firma Lichtspiel⸗Theater⸗Betriebe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Ebertstraße 19. Gesellschaftsvertrag vom 12. 10. 1932. Gegenstand: An⸗ und Ver⸗ kauf sowie Betrieb von Kinos und Theater und aller einschlägigen Utensilien. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Schotters, Köln. Agathe Müllerhartung zu Düsseldorf ist Prokura erteilt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ;

Am 18. 11. 1932, bei Nr. 642, F. W. Böhmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Prokuren Wil⸗ helm Elger und Karl Heider sind erloschen.

Am 22. 11. 1932, bei Nr. 243, Hagener Heimstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. 6. 1932 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer. .

Am 28. 11. 1932 unter Nr. 779 die Firma Kino⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, vorher in Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 5. 8. 1929 und abgeändert am 12. 10. 1932. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. 10. 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Dominikus Schauer zu Hagen bestellt. .

Bei Nr. 732, Klöckner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft Abt. Hasper Eisen⸗ und Stahl⸗ werke zu Hagen⸗-Haspe: Betriebsd rekltor Heinrich Berwe zu Georgsmarienhütte bei Osnabrück ist zum Vorstandsmitglied bestellt. .

Am 2. 12. 1932 unter Nr. 7890 die Firma Dillenberg Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Badstraße. Gesellschaftsvertrag vom 10. 11. 1932. Gegenstand: Vertrieb von Hölzern, Bau⸗ stoffen aller Art und Kohlen, ferner Aus⸗ führung von Plattierungs⸗ und verwandter Arbeiten sowie Betrieb aller damit zu⸗ sammenhängender Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufleute Fritz Dillenberg, Hagen, und Karl Durst, Buren i. W. Die Vertretung

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 288 vom S8. Dezember 1922. S.

3.

Geschäftsführer.

Reichsanzeiger. Das Amtsgericht Hagen.

Hamburg. Sandelsregistereintragungen. 1. Dezember 1932.

strüger X Nienstedt. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Richard Hein⸗ rich Wilhelm Bernhard Parbs, zu Altona, und Erich Johannes Fried⸗ rich Kurt von Boemcken, zu Ham⸗

burg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Dezember 1933 begonnen. Die im Geschaͤftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über—

nommen worden.

Mineralölwerke Albrecht C Go. Aus der Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Dr. J. Sienknecht ausgeschieden.

Anna Schmalzried. Inhaberin ist jetzt Henriette Anna Hedwig Gertrud

Schmalzried, zu Hamburg. Ihre 2 ie l z Krekura ist erloschen.

S. Samuel Rosenfeld. Die an

M,. Baaß erteilte Gesamtprokura ist erloschen. „Vulkan“ Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. P. Buchelt ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. Diplomkaufmann Willy Ewert, zu Berlin⸗Karlshorst, und Waldemar Schmoeckel, Kaufmann,

zu Berlin-Treptow, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt worden. W. Dahlström jr. Die an W. E. F. Schnoor erteilte Prokura ist er— loschen. Will Sauerberg. In das Geschäft ist Michel Willy Robert Sauerberg, Buchhändler, zu Hamburg, als Ge⸗ schäftsführer eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen. Gesamtprokura ist erteilt an Walther Andersson und Friedrich Karl Eduard Eller. Ernst Tretau. Die Firma ist er—

loschen. Karl Kamp. Von Amts wegen ge⸗ löscht.

Selbstfahrer Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham— burg. Gesellschaftsvertrag vom 9. No— vember 1932. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Vermietung von Per— sonenkraftwagen insbesondere an Selbstfahrer und der Abschluß der damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 390 609 RM. Ge— schäftsführer: Carl Siegfried Ritter von Georg, Kaufmann, zu Hamburg. Einzelprokura ist erteilt an Rudolf Riecken.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Schopyme yer Go. Metallwaren⸗ fabrik. Die offene Handelsgesell—⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hein— rich Friedrich Wittler. ö

2. Dezember 1932.

Deutsche Bank und Diseconto⸗Ge— sellschaft Filiale Hamburg. Pro⸗ kurg für die Zweigniederlassung ist erteilt an Dr. rer. pol. Herbert Dicke; er ist befugt, die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Gemeinschaff mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuxisten der Gesellschaft oder, mit einem Prokuristen der Zweignieherlassung zu zeichnen. Die für die Zweigniederlassung an F. O. N. Rabich, G. C. Böhm und G. G.

Haubrich erteilten Prokuren sind erloschen.

Saus E. T. Eggers. Inhaber: Hans Ernst Titus Eggers, Kauf—

mann, zu Hamburg. Prokura ist er— teilt an Ehefrau Irmgard Minna

Marie Eggers, geb. Fischer.

Angust Schulz Leuchtröhrenfabrik. Inhaber: Andreas August Ludwig Schulz, Klempner⸗ und Elektro' meister, zu Hamburg.

F. W. Richard Heinemann Ge se ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers H. E. O. Dietz ist be⸗ endet. Heinrich Constantin, genannt Heinz, von Oestereich, Kaufmann, zu Hamburg, und Adolf Heinrich Wil⸗ helm Stölting. Kaufmann, zu Altona⸗Blankenefe, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden.

F. Boehm X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ samtprokura des E. H. R. Schröder ist erloschen. Dem bisherigen Ge⸗ amtprokuristen Hermann Henry Christian Barends ist Einzelprokura erteilt worden.

Adolph Rademann „X Sohn. Von Amts wegen gelöscht. Curt Peters. Inhaber: Theodor

Christian Curt Peters, Kaufmann, zu Altona. Amtsgericht in Hamburg.

Haynanu, schles.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 231 ist heute bei der Firma „Gustav Altmann“ in Haynau einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Haynau, 10. November 1932.

Das Amtsgericht.

Josi

der Gesellschaft erfolgt, sofern mehrere Geschäfts führer bestellt sind, durch je zwei Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Priv. Engel⸗Apotheke

70509

Hohenstein-Ernstthal. Paul

Zech

Paul Oscar Zech ist

Geschäfts keiten des

begründeten

bisherigen Inhabers,

Apotheke Dr, Franz Hering. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 2. Dezember 1932.

Jülich. .

Erkens, Attiengesellschaft & Co. Jülich folgendes eingetragen:

herabgesetzt. Jülich, den 22. November 1932. Amtsgericht. Jilich;.

wurde heute bei der

tragen: Die Firma ist erloschen. Jülich, den 22. November 1932. Amtsgericht.

Jülich.

schaftli e in Mersch“, folgendes eingetragen:

Josef

bestellt.

Jülich, den 22. November 1932. Amtsgericht.

Hall berge, MHarlæe. bei der in Kalkberge folgendes eingetragen:

Am 4. 11. 19832: Otto Hörnicke ist erloschen.

zur Vertretung der fugt ist.

sammlung vom 22. herabgesetzt. . Amtsgericht Kalkberge.

I arlsruhne, Ha dien. Handelsregistereinträge.

Vertretungsbefugnis des führer bestellt. 29. 14. 1932.

sellschaft mit beschränkter

sellschaftsvertrag an

nach ist

nehmens: I. Der Bau

nen Namen.

treiben.

meinnützigen

Ausführungsbestimmungen

verordnung und ihrer

stellen. In

höht worden.

endet. 1. 12. 1932. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kassel. Am 5. November 1932:

S.⸗R. B 8338. G. m. b. H., Kassel.

Schnabrich, Hersfeld.

weitere 5 Jahre.

; mosi In das hiesige Handelsregister für die Stadt ist auf Blatt 420, die Firma

Hohenstein⸗Ernstthal betr., eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Eduard ausgeschieden. Inhaber ist der Apotheker Tr. Bern⸗ hard Christian Franz Hering in Mulda. Er haftet nicht für die im Betriebe des Verbindlich⸗ es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firmg lautet künftig: Priv. Engel⸗

ö 70512 In das Handelsregister A Nr. 153 wurde heute bei der Firma Schleipen &

Die Einlage des Kommanditisten ist 70513

In das Handelsregistéer B Nr. 12 Firmg Leder⸗

Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jülich folgendes einge⸗

. os l 4] In das Handelsregister B Nr. 51 wurde . bei der Firma „Landwirt⸗ he Brennerei Mersch, G. m. b. H.

Christian Nobis ist verstorben. Dr. Nobis ist zum Geschäftsführer

70515 In unser Handelsregister Abt. B ist be unter Nr. Il eingetragenen Firma „Elektrodraht Aktiengesellschaft“

Die Prokura des Der Kauf⸗ mann Otto Hörnicke in Kalberge ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Am 28. 11. 1932: Fräulein Hertha Teschner in Kalkberge ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß sie gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied Gesellschaft be⸗

Am 2. 12. 1932: Die 4, 10 und 12 sind durch Beschluß der Generalver⸗ 11. 1932 geändert. Das Grundkapital ist auf 120 600 RM

70516

1. Karlsruher Zweckspargesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Geschäfts⸗ führers Adolf Brucker ist beendet. An dessen Stelle ist Karl Kleinlagel Kauf⸗ mann, Untergrombach, zum Geschäfts⸗

2. Volkswohnung, Gemeinnützige Ge⸗ Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. November 1932 wurde der Ge⸗ verschiedenen Stellen geändert und neu gefaßt. Hier⸗ jetzt Gegenstand des Unter⸗ und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ 2. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ 3. Verträge über die Vermie⸗ tung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landesbehörde ge⸗ nehmigten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von ge⸗ Wohnungsunternehmen anzuwendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer festgesetzt. 4. Bei Veräußerung von Wohnungs⸗ bauten ist gemäß der Gemeinnützigkeits⸗ Ausführungs⸗ bestimmungen eine Sicherung gegen un⸗ gerechtfertigte Preiserhöhungen zu be⸗ jedem Fall unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Woh⸗ nungsunternehmen eingeräumten Recht Gebrauch zu machen. Das Stammkapital ist um 40 000 RM auf 340 000 RM er⸗ Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Fritz Rößler ist be⸗

Nos 17] In das Handelsregister ist eingetragen:

Schauburg⸗Lichtspiele Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Licht⸗ spieltheatern. Stammkapital 21000 RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Michael Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Juni 1932 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 5 Jahre. Wenn nicht durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung mit einfacher Mehr⸗ heit in der vorangegangenen ordentlichen Gesellschafterversammlung die Gesellschaft

Am 9. November 1932: Zu H.-⸗R. A 231, M. Rosenbaum Nachf. Emil Hüge, Kassel: Die Firma ist er⸗ loschen. Zu H.⸗R. A 1816, H. F. Tiessen'sche Ziegeleien, Kassel: Die Prokura des Karl Winckel ist erloschen. Am 10. November 1932: H.⸗R. A 2850. Josie Ell⸗Kersting, Kassel. Inhaber ist Frau Maria Bernhardine Josie Ell⸗Kersting, Kassel. Am 11. November 1932: Zu H.⸗R. A 2410, Kohlenhandelsgesell⸗ schaft Glückauf Abt, Beck æ Co., Kassel: Dem Max Kleuter in Kassel ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, ge⸗ meinsam mit einem persönlich haftenden und zur Vertretung berufenen Gesell⸗ schafter die Firma zu vertreten. H.-⸗R. B 839. Mitteldeutsche Zweckspar⸗ Gesellschaft m. b. H., Kassel. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und Unterhaltung einer Zwecksparkasse zur Ge⸗ währung von Darlehen zu allen Zwecken mit Ausnahme von solchen im Sinne des §s 112 Abs. 1 des Gesetzes über die Be⸗ aufsichtigung von privaten Versicherungs⸗ unternehmungen und Bausparkassen. Ver⸗ mittlung von Hypotheken, Darlehen und Versicherungen jeder Art, Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer ist Oberamtmann Paul Klützke, Kassel. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ sellschafts vertrag vom 1. November 1932. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Am 14. November 1932: Zu H.⸗R. B S2, Fiat und NSu Auto⸗ mobil⸗Bertrieb G. m. b. H. Köln, Zweig⸗ niederlassung Kassel: Die Zweignieder⸗ lassung in Kassel ist aufgehoben. Am 19. November 1932: Zu H.R. A 1833, Horn & Franke vorm. Georg Weiß, Kassel: Der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Horn und die Niederhessische Vermögensverwaltungs⸗ gesellschaft m. b. H. Kassel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Edgar Poser in Kassel in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Am 21. November 1932: Zu H.-R. B 771, Laubert C Co. G. m. b. H., Kassel: Die Firma lautet jetzt: Diana⸗Werk, Fleisch⸗ und Speckschneide⸗ maschinenfabrik G. m. b. H. Der Ge⸗ schäftsführer Heinrich Ellermann ist ab⸗ berufen, an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Hubert Meisenzahl in Kassel⸗B. zum Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 15. No⸗ vember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in z 1 (Firma) geändert. Am 23. November 1932: Zu H⸗R. B 419, Casseler Wollwäscherei A.-G., Kassel: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. 11. 1932 sind die alten Bestimmungen über Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats welche durch Art. VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt sind, in der bisherigen Fassung wieder in Kraft gesetzt worden und der Gesellschaftsvertrag in 5 16 (Vergütung des Aussichtsrats) und § 22 ziffer 26 (Gewinnbeteiligung des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert. Am 24. November 1932: Zu H.⸗R. B 779, Städtische Werke A.⸗G., Kassel: Der durch Art. VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretene 5 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats, ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. November 1932 in der früheren Fassung wieder aufgenommen. Zu H.-R. A 2085, Hassia Drogerie Alexander Ebert, Kassel: Die Firma lautet jetzt: Hassia Drogerie Alexander Ebert Nachf. Inhaber ist Drogist Hermann Peterhänsel in Kassel⸗B. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Hermann Peterhäͤnsel ausgeschlossen. Am 25. November 1932: Zu H.-R. B 12, Industriebahn Betten⸗ hausen G. m. b. H., Kassel: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 12. Oktober 1932 ist der Kaufmann Heinrich Brencher aus Kassel als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Syndikus Dr. Hans Obermann, Kassel⸗B., zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Am 26. November 1932: Zu H.⸗R. B 678, Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun Co.) G. m. b. H. Berlin, Zweigniederlassung Kassel: Laut Beschluß vom 30. August 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung (G3 6 letzter Satz) sowie durch Schaffung eines Arbeitsausschusses (5 9) und Um⸗ nummerierung der z5 10, 11 abgeändert. Der Geschäftsführer Emil Herzfelder ist nicht mehr alleinvertretungsberechtigt und nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Peter Küffner, Berlin, ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Dr. Peter Küffner ist er⸗ loschen. Dem Dr. Anton Eichstaedt zu Berlin ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Geschäftsführer ordentlichen oder stellvertretenden befugt ist. Am 28. November 1932 H. R. B 840. Betten⸗Voepel, G. m. b. H., Kassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einzelhandelsvertrieb

außer Kraft gesetzten Bestimmungen des

Einzelhandelsgeschäfts ohne

Geschäftsführer sind Kaufmann

beide in Kassel. Geselschaft

1932 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Diese können nur gemein⸗ schaftlich handeln. In Anrechnung auf die von ihm zu leistende Einlage bringt der Kaufmann Karl Voepel das Inventar des von ihm unter der Firma Gebr. Voepel betriebenen Handelsgeschäfts laut Anlage des Vertrags in die Gesellschaft ein. Der eingebrachte Sachwert wird ihm auf seine Stammeinlage mit dem Betrag von 1500, RM gutgebracht. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 29. November 1932: Zu H.-R. B 661, Castor Immobilien⸗ und Vermögensverwaltungsgesellschaft m. b. H., Kassel: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Am 30. November 1932: Zu H.R. B 404, Baumann & Lederer A.⸗G., Kassel: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 21. November 1932 soll das Grundkapital in Form der er⸗ leichterten Kapitalherabsetzung durch Ein⸗ ziehung von 80 000, RM Aktien, durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien von 400, RM auf 100, RM und durch Zusammenlegung der auf einen Nennwert von 100, RM herabgesetzten Aktien im Verhältnis von 25: 1 von 1 280 000, Reichsmark auf 12000, RM herab⸗ gesetzt werden. Der Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Mai 1931 zu Punkt 4 der damaligen Tagesordnung auf Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. November 1932 aufgehoben. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

IL empten, Allgäu. SHandelsregistereintrag.

Josef Graf, Einzelfirma in Kauf⸗

beuren: Firma erloschen.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 26. November 1932.

70518

IHR oOblenæx. 70519 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde am 2. Dezember 1932 unter Nr. 167 bei der Firma „Dresdner Bank, Filiale Koblenz“, folgendes ein⸗ getragen:

Den Direktoren und Prokuristen Josef Biesten und Fritz Schür in Koblenz ist für die Filiale in Koblenz Prokura da⸗ hin erteilt, daß sie zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Filiale zu vertreten ermächtigt sind.

Amtsgericht Koblenz.

Köln. 70520] In das Handelsregister wurde am 2. Dezember 1932 eingetragen:

H.⸗R. A 12180. „Conrad Wind⸗ hausen“, Köln⸗Ehrenfeld, und als In⸗ haber: Conrad Windhausen, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Köln⸗Ehrenfeld, Schönsteinstraße 3. H.-R. A 12181. „Nie. Bornheim G Co.“, Köln-Mülheim. Persönlich haftender Gesellschafter: Nicolaus Born⸗ heim, Kaufmann, Köln-Mülheim. Kom⸗ manditgesellschaft, die am 1. November 1932 begonnen hat. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Köln⸗Mülheim, Regentenstr. 26. H.⸗R. A 4378. „Peter Kreuels“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Hans Kreuels, Kaufmann, Köln.

H.⸗R. A 5523. „Silva⸗Fahrrad⸗ Gesellschaft Ernst Meyer“, Köln: Die

Firma ist erloschen.

H.-R. A 6217. „Franke & Rock⸗ stroh“, Köln: Frau Hans Rockstroh Emmy geb. Franke ist ausgeschieden. Hans Rockstroh führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Der Frau Hans Rockstroh Emmy geb. Franke, Köln, ist Einzelprokura erteilt.

H.-R. A 10643. „Peter Friedrich Pitzer“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.-R. A 11332. „Friedr. Picker & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 11730. „Berthold Menkel Bildnerei“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

H.⸗R. A 11743. „Sonnen⸗Prismen Glasbau Hettmer & Co.“, Köln: Josef Wüst ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Max Hettner ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

H.-R. B 1389. „Rheinische Feuer⸗ versicherungs⸗Attiengeselschaft“, Köln: Durch Beschluß der General versammlung vom 24. Juni 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung wiederhergestellt. Die F§5 16, 19 sind neu⸗ gefaßt.

H.R. B 1559. „Kronprinz Ver⸗ sicherung s⸗Attien gesellschaft “, Kölng Durch Beschluß der Generalversammlun⸗ vom 24. Juni 1932 wurden die durch Not: verordnung vom 19. September 1931

Fortbetrieb des zu Kassel unter der Firma bzw. neugefaßt.

Die zz 15, 18 wurden

Gebr. Voepel bestehenden bisher dem geändert. Kaufmann Karl Voepel gehörenden

H.-R. B 2141. „Deutsche Bank und

Uebergang Dis co nto⸗Geselischaft, Filiale töln“, der Passiven. Stammkapital: 40 000 RM. Köln: Fritz Rabich und Robert Kuth, Köln, . Karl haben für den Bereich der Zweignieder⸗ BVoepel und Kaufmann Heinrich Bäumer, lassung Köln derart Prokura, daß jeder mit be⸗ gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ trag ist am 12. Oktober und 19. November berechtigt ist.

l 8 B 2438. „Rheinische Ver⸗ sicherungsbant Attiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der General⸗— versammlung vom 24. Juni 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ timmungen des Gesellschaftsvertrags betr. den Aussichtsrat und seine Vergütung wiederhergestellt. 5 18 wurde geändert. SD- R. B 32353. „Gerlingtonzern Rheinische Bersicherungs⸗Gruppe Attiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1932 wurden die durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung wiederhergestellt. §5 18 wurde geändert. S- R. B 4467. „Gerlin⸗Konzern Rücversicherungs - Attiengesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschastsvertrags betr. den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ gütung wiederhergestellt. 3 19 wurde ge⸗ ändert. H⸗R. B 1590. „Deutsche Gas⸗ in dustrie⸗Bersicherungs⸗Attien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 19232 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ gütung wiederhergestellt. S 18 wurde ge⸗ ändert.

H.-R. B 4596. „Standard Gummi⸗ wert Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Köln: Eduard Hoffmann ist nicht mehr Geschäftsführer.

H⸗-R. B 5140. „Versicherungs⸗ Attiengesellschaft Deutscher Hotel⸗ betriebe“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1932 wurden die durch Notverordnung vom 9. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ gütung wiederhergestellt. S 18 wurde ge⸗ ändert.

H.⸗R. B 6478. „Rheinische Zieh⸗ glas Akttiengesellschaft“, Porz⸗Ur⸗ bach: Eugen Schmit, Kaufmann, Porz, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Dr Otto Seeling ist nicht mehr Vorstandsmitglied. H.-R. B 6709. „Leonhard Tietz Attiengesellschaft“, Köln: Siegmund Lazarus und Ernst Pintus sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

H.⸗R. B 6908. „A. Schaaffhausen“⸗ scher Bankverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dr. jur. Friedrich Rothe. Bankdirektor, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

H.-R. B 73353. „Germania“ Spar⸗ und Kreditgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“, Köln: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 2. Dezember 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Willy Os⸗ wald, Rechtsanwalt, Köln, ist Liquidator. H.-R. B 7503. „Heinrich Weis⸗ weiler, Gesellschajt mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Verbandstoffen, Bandagen und allen ver⸗ wandten Artikeln. Stammkapital: 20 000

Reichsmark. Geschäftsführer: Heinrich Weisweiler, Kaufmann, Köln. Gesell⸗

schaftsvertrag vom 29. November 1932. Sind mehrere Geschäftsfühcer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Köln⸗Ehren⸗ feld, Schadowstr. 51.

H.⸗R. B 7504. „Deutsche Export⸗ und Importgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Geschäfte des Exports und Imports aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000, Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Klau. Leeb, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 24. November 1932. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Köln, Ja⸗ kordenstraße 13.

⸗R. B 7505. „Meurer Polster⸗ möbel Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Anfertigung, Handel und Ver⸗ trieb von Polstermöbeln und Matratzen. Stammkapital: 20 000, Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Maria Becker geb. Lickes, Kauffrau, Köln, und Josef Meurer, Kauf⸗ mann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 28. 306. November 1933. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Jedoch sind die Geschäftsführer Maria Becker und

aufgelöst wird, besteht die Gesellschaft auf

mit Betten, Aussteuerartikeln und ver⸗

wandten Gegenständen, insbesondere der und seine Vergütung wiederhergestellt

Gesellschaftsvertrags betr. den Aufsichtsrat

Josef Meurer nur gemeinsam vertretungs⸗

6

r, m ·

mae , , , .