—
— — — w —
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 289 vom 9. Dezember 1932. S. 4.
1325 Bayerische Vereinsbank. Verlosung von 11 Aigen Kommu⸗ nal-Obligationen und Certififaten.
Bei der heute durch das Notariat München Xiv vorgenommenen Ver losung von 41 v igen Kommunal⸗Obli gatinnen und Certifikaten wurden ge zogen: .
Für die Kommunal⸗Obligationen und Certifikate die zweistelligen End⸗ nummern 19, 31, 68, 93, also z. B. 119, 231, 368, 4953 usw., ferner außer den vorgenannten vier Endnummern für die Certifikate allein die zweistellige Endnummer 26.
Es gelangen somit alle 4 „igen
Kommuüunal⸗Obligationen und Lerti⸗ fikate mit den Endnummern 19, 31, 68 und 93, außerdem die Certifitate mit der Endnummer 25 ohne Rücksicht auf den Nennwert des einzelnen Stückes zur Rückzahlung. Die sämtlichen verlosten Kommunal⸗ Obligationen und Wertifikate treten mit dem 1. Januar 1933 außer Verzinsung; von diesem Tage ab erfolgt die Rück zahlung der verlosten Stücke zum Nenn wert unter Mitvergütung der bis 1. Januar 1933 laufenden, noch nicht erhobenen Zinsen. Die Einlösung er folgt in barem Gelde bei der Baye⸗ rischen Vereinsbank in München und Nürnberg und ihren sämtlichen Filialen, bei den Nieder lassungen der Bayerischen Staatsbank, bei dem Bankhaus Mendelssohn n Go. in Berlin, bei den sämtlichen Nieder⸗ lassungen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft und bei allen übrigen Pfandbriefvertriebsstellen.
Für den Fall verspäteter Einlösung gewähren wir vom 1. Januar 1933 ab bis auf weiteres, ohne damit eine recht liche Verpflichtung zu übernehmen, einen Hinterlegungszins von 275.
Die Einlösung auf Namen um⸗ geschriebener Kommunal⸗Obligationen und Certifikate in bar kann nur auf Grund eines ordnungsgemäß aus⸗ gefertigten Freischreibungsantrages vor genommen werden. Von der Vorlage eines Freischreibungsantrages kann nur abgesehen werden, wenn der Gegenwert sofsort wieder in unseren Kommunal— Obligationen angelegt und diese auf den gleichen Namen umgeschrieben werden.
München, den 6. Dezember 1932.
Bayerische Bereinsbank.
J. Attien⸗ gesellschaften.
713571. Avler & Dppeuhteimer A.⸗G. In die Tagesordnung für die am 31. De⸗
zember 1932 stattfindende, bereits an⸗
gekündigte Generalversammlung wird ein⸗ gefügt: 5. a) Wahl des Bilanzprüfers. Der Aufsichtsrat.
71348. Amperwerke Elettrieitäts⸗ Attiengeselischaft München. Es wurde neu in den Aufsichtsrat der Gesellschaft gewählt Herr Dr. jur. Viktor von Nintelen, Direktor der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Mün⸗ chen. München, den 25. November 1932. Der Vorstand.
712961. Vereinigte Trikotfabriken (R. Vollmoeller) 2l.⸗G., Vaihingen a. F.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur Teilnahme an der am Donners⸗ tag, den 29. Dezember 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart, abzuhaltenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Annahme eines
Angebots auf Erwerb von Reichsmark 200 000, — eigenen Aktien.
2. Im Falle der Annahme des Angebots Einziehung dieser Aktien und ent⸗ sprechende Herabsetzung des Grund⸗ kapitals.
8. Abänderung des Gesellschaftsvertrags durch entsprechende Aenderung der Grundkapitalziffer.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen bei einer der nachbezeichneten Stellen spätestens am 23. Dezember 1932 zu hinterlegen. Als Hinterlegungsstellen werden bezeichnet:
die Gesellschaft in Vaihingen a. F.,
die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, und deren Zweigstellen,
Firma Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin,
die deutschen Effekten⸗ und Girobanken.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Außerdem können die Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Vaihingen a. F., den 7. Dez. 1932.
Der Borstand.
Ludwig Helbig Kraftfahrzeug⸗ und
Salien betriebs- Attiengeselischaft 71292. in Berlin.
Die Einladung vom 26. November 1932 zu unserer Generalversammlung am 19. Dezember 1932 wird dahin berichtigt, daß es sich bei der Tagesordnung zu 1 um das Geschäftsjahr 1931,32 handelt.
Berlin, den 8. Dezember 1932.
Der Vorstand.
7I320.
Die Inhaber der auf je 500, — RM lautenden Aktien Nr. 1— 45 der Kapital erhöhung vom 1. Juli 1925 haben den auf ihre Aktien eingeforderten Betrag trotß Aufforderung und Androhung der Verfallserklärung nicht eingezahlt. Sie werden daher ihrer Anteilsrechte und der geleisteten Einzahlungen zugunsten der Gesellschaft verlustig erklärt.
Berlin, den 8. Dezember 1932. Holzhallenbau Attien⸗Gesellschaft
System Kübler. Paul Schirner. Max Matthiesen.
71295. Atftien⸗Brauerei Cöthen, Köthen (Anhalt).
Hierdurch laden wir unsere Herren Attionäre auf Freitag, den 20. Ja⸗ nuar 1933, vormittags 10,30 Uhr, nach hier, Heidenreichs Gasthaus, zur ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung über das ab gelaufene Geschäftsjahr.
2. Bericht der Revisionskommission.
3. Genehmigung der Jahresrechnung.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
5. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
6. Wahl der Revisoren.
7. Beschlußfassung über die Wieder⸗ inkraftsetzung bzw. Aenderung der Sz§ 10, 11, 12, 13 und 19 der Satzung, betreffend Besetzung und Berufung des Aufsichtsrats, seine Funktionen und dessen Vergütungen.
8. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Ar⸗ tikel 8 Absatz? der Verordnung vom 19. September 1931.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 18. Januar 1933, und zwar bis zum Schluß der Geschäftsstunden:
bei der Dresdner Bank, Filiale Magde⸗ burg, oder
bei der Kreissparkasse zu Köthen (An⸗ halt), oder .
bei dem Halleschen Bankverein von Ku— lisch, Kaempf C Co., Filiale Köthen (Anhalt), oder
bei der Gesellschaftskasse der Brauerei, oder
bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort zu belassen.
Köthen (Anhalt), den 30. Nov. 1932.
Der Vorstand.
7I352.
Admiralspalast Attiengeselischaft.
Generalversammlung.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, dem 30. Dezember 1932, nachmit⸗ tags 4 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen in Berlin NwW 7, Friedrich⸗ straße 1011102, stattfindenden General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1931.
2. Mitteilung an die Aktionäre gemäß 5 240 H.-G. B. —
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1931.
4. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Herabsetzung des Stammkapitals von RM 1000000 auf RM 200000 durch Zusammen⸗ legung im Verhältnis von 5:1 gemäß den gesetzlichen Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form.
6. Beschlußfassung über:
a) Aenderung des 55 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend die Höhe und Einteilung des Grundkapitals, gemäß den zu Punkt 5 gefaßten Beschlüssen;
p) Wiederinkraftsetzung der gemäß Artikel VII der Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags, betreffend den Aussichtsrat S II, 13 und 14.
J. Ermächtigung des Aufsichtsrats, alle Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags vorzunehmen, welche nach Durchführung der zu Punkt 5 und 6 gefaßten Beschlüsse etwa weiter er⸗ forderlich sein sollten.
8. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.
g. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung (d. i. der 27. De⸗ zember 1932) bei einem Notar oder bei dem Bankhaus Hans Friedmann & Co., Berlin NW 7, Friedrichstr. 101/102, zu hinterlegen.
Die bei einem Notar erfolgte Aktien⸗ hinterlegung ist der Gesellschaft bis zum 27. Dezember 1932 nachzuweisen.
Berlin, den J. Dezember 1932.
der Aufsichtsrat.
Hans Friedmann, Vorsitzender.
Holz⸗ u. Kartonagenindustrie
71316. A.⸗G., Sebnitz. Kraftlosertlärung.
Die auf Grund unserer dreimaligen Aufforderung zum Umtausch nicht ein gereichten Attien unserer Gesellschast werden hiermit für traftlos erttärt.
Die nicht eingetauschten Aktien werden versteigert. Der Erlös wird unter Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt, beziehungsweise für diese hinterlegt.
Sebnitz, den 7. Dezember 1932.
Der Borstand. Höppner.
71306 Dux“ Aktiengesellschaft
Metallwarenfabrit Deutscher Gas⸗,
Wasser- und Esektrizitätswerkfe i. L. Einladung zu der am Freitag, dem
30. Dezember 1932, nachmittags
1 Uhr, in Dessan, Kavalierstraße 29/30,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses für 1931.
2. Beschlußfassung über den Jahres abschluß.
3. Beschlußfassung über die Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichts⸗ rats. ö
4. Beschlußfassung über die den Auf⸗ sichtsrat betreffenden Bestimmun gen des Gesellschaftsvertrags ( 15 bis einschließlich 21: Zusammen⸗ setzung, Bestellung, Berufung, Be⸗ fugnisse und Vergütung des Auf⸗ sichts rats).
5. Satzungsänderungen (8 31b6).
6. Wahlen zum Aussichtsrat. Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der
Generalversammlung ausüben wollen,
haben ihre Aktien bei der Gesellschafts
kasse in Frankfurt, Main, Oscar-von⸗
Miller ⸗ Str. 40— 50, oder bei den
Askania⸗Werken A.-G., Dessau, Unruh⸗
straße 1, satzungsgemäß zu hinterlegen. Frankfurt, Main, 7. Dezbr. 16932.
Der Aufsichtsrat.
Tecla⸗Siof cop⸗Attiengeselischaft. Bilanz per 31. Mai 1932. Besitz: Schuldner RW 5000, —; Ver⸗ pflichtungen: Aktienkapital RM 5000. Der Aufsichtsrat ist wiedergewählt. Berlin, den 5. Dezember 1932.
Der Vorstand. N]7I10221.
Radiofunt Aktiengeselschaft. Bilanz per 31. Mai 1932. Besitz: Schuldner RM 5000, — : Ver⸗ pflichtnngen: Aktienkapital RM 5000. Der Aufsichtsrat ist wiedergewählt. Berlin, den 5. Dezember 1932.
Der Vorstand. 71023.
71341. . Goldina⸗Attiengeselischaft, Bremen.
Einladung zur 21. ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 30. Dezember 1932, 12 Uhr vormittags, im Sitzungssaal der Deut⸗ schen Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Köln, Köln, an den Domini⸗
kanern 1527. — Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für das Zwischengeschäftsjahr vom 1. 1. 1932 bis 30. 6. 1932 sowie
Beschlußfassung hierüber.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3. a Aenderung der zz 11 und 12 der Satzungen, betreffend die Ver⸗
tretungsbefugnis der Gesellschaft;
b) Aenderung des 521 der Satzun⸗ gen, betreffend die Vergütung des
Aufsichtsrats. 4. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Attionäre, welche spätestens am 27. De⸗ zember 1932 gegen Hinterlegung ihrer
Aktien Eintrittskarten bei der
Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗
schaft Filiale Köln; Dresdner Bank, Berlin;
Bremer Bank, Filiale der Dresdner
Bank, Bremen,
in Empfang nehmen. An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungsschein
eines Notars hinterlegt werden.
Bremen⸗Seebaldsbrück, Dezember
1932. Der Aufsichtsrat. C. H. Cremer, Vorsitzender. aaa e e 2 e mmmmmrmmmmm, 7ogs3].
In der Generalversammlung vom 29.11. 1952 ist die nachstehende Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung genehmigt
worden:
Jahresbilanz per 1. Juli 1932.
Attiva. RM 8.
Kasse, Debitoren und Vor⸗
d 166 253 64 Maschinen und Inventar 28 100 = 194 353 64
Passi va. Aktienkapital! ... 100 000 Reservefonds J..... 10 000
Reservefonds 2... .. 30 98661 Kreditoren und Delkredere 53 367 03 194 353 64
Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Verlust. RM 8 Unkosten u. Abschreibungen 261 73239
Uebertrag auf Reserve⸗
ö 30 133 96
Gewinn, der wie folgt ver⸗ teilt wird: Uebertrag auf Neserve⸗ konto J.. 2000, — Uebertrag auf Reservekto. * Söõ2, 65
294 719
Gewinn. Gewinnvortrag 1930/31 . Erträgnisse und Zinsen .
sämtlich wiedergewählt worden. Bremen, den 29. November 1932. Gustav Lehmann A.⸗G. G. Lehmann.
6.
z ö ) . z . ö 2 —— — — . ? amn, . = d ö . . 2 . — — K , 7 r 0 , n „ä Q = = — = — = —
2 852 65
30 13396 264 585 04 294 719 —
In der gleichen Generalversammlung sind die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder
Bilanz ver 31. Mai 1932. Besitz: Nicht eingezahltes Kapital RM 37 500, —, Schuldner RM 12 500, —, insgesamt RM 50 000, —; Berpflich⸗ tungen: Attienkapital Re 50 000, —. Der Aufsichtsrat ist wiedergewählt. Berlin, den 5. Dezember 1932. Pro jettions Attiengesellschaft Union. 7024.
Deu lig⸗Film Attiengeselischaft. Bilanz per 31. Mai 1832. Besitz: Schuldner RM 75 009, —; Ver⸗ pflichtungen: Aktienkapital RM 75000. Der Aufsichtsrat ist wiedergewählt. Berlin, den 5. Dezember 1932.
Der Vorstand. [71025].
71573 C. A. Schietrumpf C Co. Aktiengesellschasft, Jena. Ergänzung der Tagesordnung zu der am 17. 12. 1932 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung:
6. Wahl eines Bilanzprüfers.
Jena, den 6. Dezember 19. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Brauns.
655712 Zweite Aufforderung.
Unter Hinweis auf die in der Gene⸗ ralversammlung vom 26. Oktober 1932 beschlossene Auflösung der Gesellschaft werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß 8 297 H⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, 4. November 1932. William Herz X M. J. Meyer A.⸗G. in Liguidation.
Die Liquidatoren: Blenck. Resse!.
68906 Aus dem Aussichtsrat ausgeschieden sind: Justizrat Dr. Albert Pinner, Ber⸗ lin W, Markgrafenstr. 46... An seine Stelle neugewählt: Rechtsanwalt und Notar Dr. Herbert Schoenfeldt, Ber⸗ lin W, Behrenstr. 2516. Bourjois A.⸗G. in Liquidation. Der Liquidator: Deutsche Waren⸗Treuhand Aktiengesellschaft.
70409 Wilhelmshavener Schuhfabrik A.⸗G. i. Liqu.ͥ, Wilhelmshaven. Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, dem 28. Dezember 1932, nachm. 3 Uhr, in der Volks⸗ bank e. G. m. b. H. in Wilhelmshaven. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Schlußrechnung, 2. Genehmigung der Schlußrechnung, Entlastung des Liquidators und Aufsichtsrats.
71297]. 2Wirtschafts beratung s⸗A ct. ⸗Ges. für Revisfionswesen u. Grubenangel., Unnaberg im Erzgebirge. Einladung z. Generalversammlung 29. Dezember 1932, abends 74 Uhr, im Geschäftslokal. Tagesordnung: 1. Jahresberichte v. Vorstand u. Aufsichts⸗ rat 193132. Rechnungsleg., Bilanz⸗ genehmigung, Richtigsprechg. u. Entlastg. 2. Anträge u. Verschiedenes. Aktien sind in der Generalversammlung vorzulegen. Annaberg, den 3. Dezember 1932. Der Vorstand. Emil Heyde.
T7Ioꝛs]. Märtische Faßsabrit Attien⸗ gesellschaft i. Ligu., Potsdam. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Donnerstag,
den 29. Tezember 1932, 4 Uhr
nachmittags, in den Räumen der
Bank für Brau⸗Industrie, Berlin W 8,
Behrenstraße 63, stattfindenden Gene⸗
ralversammlung höflichst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 21. Juni 1932 sowie der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz zum 21. Juni 1932. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands bzw. Liquidators hierzu.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz.
3. Aenderung des Geschästsjahres bzw.
des 5 8 der Satzungen.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 27. Dezember 1932 ein— schließlich
bei der Gesellschaftskasse oder
bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden oder Berlin, oder
bei der Bank für Brau⸗Industrie, Berlin oder Dresden,
hinterlegen.
Potsdam, Berlin, den 8. Dezember 1932.
Der Liquidator: Dr. Freundlich.
Coos3]
Laund⸗Parzellierungs A. G.
Berlin X 24, Friedrichstrase 133 a.
Der unterzeichnete Liquidator gibt
hiermit bekannt, daß die außerordent⸗— liche Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1932 die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen hat. Gemäß 5 291 DS. G.B. fordere ich hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Berlin, den 1. Dezember 132
Der Liquidator: Paul Theile.
91 70972
Hierdurch laden wir die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Don⸗ nerstag, den 23. Dezember 1932, nachmittags 4 Uhr, im „Hotel zum Bock“ in Könnern a. Saale statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das elfte Geschäfts⸗ jahr. 2. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Entlastung des Vorstands und
Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktienkapitals von Reichs mark 200 000, — auf RM 100 000, —
1. Satzungsänderung: S5 4, 9 und 11.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats (Art. 8 der Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931).
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Genexralver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine über bei einem deutschen Notar hinterlegte Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale in Könnern. Saale, hinterlegt haben.
Könnern, Saale, 6. Dezember 1932. Ziegel⸗ und Schamotte⸗Wer te Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsratsvorsitzende: Fr. Heinrich.
71298]. Papierfabrik
Limmritz⸗Steina Attiengeselisch aft,
Steina⸗Saalbach i. Sa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Freitag, dem 39. Dezember 1932, vorm. 11 Uhr, im Haus der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Richard⸗Wagner⸗ Straße 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für das
Geschäftsjahr 1931/32 sowie des Ge⸗
schäftsberichts des Vorstands und des
Berichts des Aufsichtsrats; Beschluß⸗
fassung hierzu.
2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3. Herabsetzung des Grundkapitals durch Einziehung von nom. RM 120000, — eigenen Stammaktien gemäß 5 227 H.G.⸗B. Verwendung des Buchge⸗ winns. Ermächtigung des Vorstands, die Herabsetzung im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat durchzuführen.
4. Satzungsänderungen:
a) 3 3 Abs. 1: Aenderung gemäß dem Beschluß zu Punkt 3 der Tages⸗ ordnung.
b) Wiederaufnahme der gemäß der Verordnung über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 Art. VIII Abs. 1 außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütungen der Aufsichtsratsmitglieder (56§5 13, 14, 17, 23 unter 3).
o) § 16 Abs. 2 Satz 1 (Berufung des Aufsichtsrats): Anpassung an §z 2442 H.⸗G.⸗B.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Art. VIII Abs. 2 der Verordnung vom 19.9. 1931.
Zu Punkt 3 und 4a finden neben der gemeinsamen Abstimmung aller Aktionäre gesonderte Abstimmungen der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.
Um in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien spätestens am 27. De⸗ zember 1932 bei der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗A Anstalt in Leipzig oder deren Abteilung Becker C Co., Leipzig, Hainstr. 2, oder deren Filialen Döbeln und Chemnitz oder bei einer Effektengirobank zu diesem Zweck hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Steina⸗Saalbach, den 7. Dez. 1932.
Papierfabrit Limmritz⸗Steina
Attiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Hofrat MaxKrause, Leipzig, Vorsitzender. Der Borstand. Funke. Weißhuhn.
—
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: TDirekto Mengering in Berlin-Steglitz.
Druck der Preußischen Druckgrei. und Verlag Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
6.
—
2
n — —“
— b
—
w *
K ä/ä/ä/ ! —
7
Amtlich festgestellte Kurse.
Jrant, 1 Lire 1 Leu, 1 Beseia — 0.80 Me. I oOsteri.
Gulden (Gold?! — 2 00 RM. 161d. österr. W. 11. ung. oder tschech. . — 088 NM. J Gld. südd. W. — 12 90 RM. 161d. holl. W. — 170 RM. 1 Mark Banco 1 Schilling
— 150 RM. mstand. Krone — 14125 RM
österr. W. — 0,50 RM. 1 Latt — 0.80 RM. lalter Kredit⸗Rbl. — 2.16 RM.
— 320 RM. 1 Peso Gold — 400 RM.
Pap. — 118 RM. 1Dollar — 420 RM. Sterling — 20, 40 RM 1 Shanghai⸗Tael — 2350 RM. 1è1Dinar — 340 RM. 1 Yen — 2 10 RW. o 80 RM. 1 Danziger Gulden — 05815 RM. 1Pengö ungar. W. — 075 RM. mesinische Krone — 14128 RM.
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
lieferbar sind
Das geichen er hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein “ in der Kursrubrit bedeutet: Ohne Angebot
und Nachfrage
Die den Aktien i der zwetten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnantetl. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten
Geschäfts jahrs.
Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowte filr Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“ Ber Etwaige Druckfehter in den heutigen Kursangaben werden am nächften Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vad am Schluß des Kurszettels als
später amtlich
Berichtigung / mitgeteilt. Bantdiskout.
Verlin 4 (Lombard 6).
Wien 6
Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichsbahn, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe. Die in C6) stehenden Ziffern sind der alte ginsfuß.
Mit 3insberechnung.
138109 —
Danzig 4 (Lombard 6). Amsterdam 21. Brüssel 8ę Helsingfors 6x. Italien 6. Kopenhagen 89. London 2. Madrid 68. New Hork 29 Dslo 4 Paris 28. Prag 48. Schweiz 2. Stockholm 3.
der Reichspost,
1710 RM.
1Rubel alter Goldrubel 1Beso (ara. 1Pfund
neuiiger Voriger
6 Disch. Wertbest. Anl. 10 1000Do,ll. säll. 2.9. 35
6 (7714 do. Neichsanl. 29. ö unk. 1. 7. 34 65 do. do. 27, unt. 37 ab 1. 8. 34 mit 54
4 do. Reichsschatz R“ (Goldm. ) M5. 1006 M, aus losbar
s, I Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Ani.), ut. 1.5. 55
6 4 Preuß. Staats- Anl. 1928 aus losb. zu 110
6 (7) 3 do. , . 29 II. Zolg. u. 81 J. Jolg. rz. 102, fällig 20. 1. 53
6 (7) I do. do. 36, J. Folge, rz. 100, sällig 1. 3. 34 65 Baden Staat RM Anl. 27, unt. 1. 2. 32
5 3 Bayern Staat RMe⸗ Anl. 27, tdb. ab 1. 9. 84 85 Bayer. Staatsschatz rz. 110, rz. 1. 6. 88
6 (8) 3 Braunschw. Staat GM⸗Anl. 26, ut. 1. 3. 83
6 (8) H do. do. 29, ut. 1. 4 34 663 5 do. Staatsschatz 30, rz. 100, rz. 1. 6. 39
6 (8) Hessen Staat NRMe⸗ Anleihe 29, unk. 1.1. 36
6 (8) 5 Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 2s, unt. 1. 10.33
6 (6) 5 do. Staatsschatz 30 ällig 1. 7. 193:
6 (7) I do. do. 30, säll. 1.7.3. 6 (8) S Mectlenb.⸗Schwen. i M⸗Anl. 28, ut. 1. 3. 30
6 (85 do. do. 29, ut. 1. 1. 4 6 (I I do. do. 26, tg. ab 27 6 (8 3 Mecklenb. Strel. R WMA. 39, 13. 116, ausl. 6 5 Sachsen Staat Rwe Anleihe a7, ul. 1. 10. 85
6 (7) 5 Thür. Staatsan!. 1936, un kündb. 1. 3. 36
6 ( ) 5 do. RMi⸗Anl. 27 u. Lit. B, unt. 1. 1. 19852
6. 12.
9deb 6 90. 5h 6 76, I5b
Jö, Ib 6 90. 75h
101, 3b 96b 73. 7õb 18. Sb
106 250 B 9 z66, 75h
66, 5b
976 66, õb
63h
S6, 25b
I14b
64 b 6]
b,. 26d
6b 1.4.10 69, Sb 1.8.5 65, 25h
2656
J. 12. Da, 5h
B80 6 6. 266
5b 6
Jö, 1b O0b
101, 5b 95h 13. 5b 76, 7I5õb 1088
6b Bb. 26b
. 6s, sb Bd Bs, 5b Ja. jb * 6. 256 ö 6750 8 b Bs 5h os 266
6 5 Dtsch. Meichsb. Scha R. 1, rz. 100, rz. 1.9. 35 6 5 Deutsche Reichspost Schatz 80 F. 2, rüctz. 100 fällig 1. 4. 84
6h do 31 J. 1, tückz. 100
sällig 1. 10. 2 1. 4.10.
De, eb B
9776 8. 2656 6
92, 76õb
56 zeb 6 g6eb 6
6(6 5 Preußische Landes⸗ rentenbt., Goldrentbr. Reihe 1,2 unk. 1. 4. 34
6(8 ) do. M. 3 u. 4 ul. 2.1.36
6(7I5 do. M. Su. 6, ut. 2.1.86
6e II I do. R. 7 ui. 1. 10. 36
8ę (49 3 do. Liq.⸗Gold⸗
rentbriefe ..... ö
6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 Ohne Zinsberechnung.
I,. 5b 6
II. 5b 6
I6, sd G
7b 6
6b I4b
Steuergutscheine Gruppe 11 * E6Mννάe‚6 do. rllcz. init 108 3, säll. 1. 4. 85 806 6 do. rüctz. mit 11234, jäll. 1. 4. 36 eb 6 do. rückz. mit 1163, fäll. 1. 4. 37/5. 20b G do. rüctz. mit 120 J, jäll. 1. 4. 88 7b
rückz. mit 1043, säll. 1. 4. 8a.
nh e 16 SF e Nb 6G
. 74d
90 b G 85b 6 60d 6 Id abb G IIb 6
Ant. - Uus losungsscheine des Deutschen Reichs Anl.⸗Ablösungsschuld d Dtsch. uAteichs o. Aus lsch. An halt U nl.⸗Aus losgssch⸗ SamburgerStaatsz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine n.. Hamburger Staats⸗Abi.⸗ Anl. ohne Auslosgssch. Bü beck Staats -⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheinen .. Mectienburg ⸗ Schwerin Anl.⸗Auslosungssch.“ Thü ring. Staats ⸗An.⸗ Auslosungsschemen ..
Yeinichl. e Ablösungsschuld (in z des Auslosungsw. )
ld
o], 4
52. Job
6. 3b 6
— —
nur 5000 en
his
6. deb 6
B2. Sb e
5, 3h
Deutsche Weribest. .
bis 5 Doll. fäll. 2. 9. 351 in
4h. Deutsche Schutzgebiet⸗ An leihe i. Ct. i. J. 32.
1 5.3 6
53 6
heutige J Vorigen
Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
erliner Börse
vom 8. Dezember
neutiger Voriger
— heutiger Voriger
.
Anleihen der Kommunalverbände.
a! Anleihen der Brooinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsverechnung.
unt. bis.
Brandenburg. Prov. NRM⸗A 26. 1. 8. 8338 6 do do go. 1. t. 315, do. do. 26, 31. 12. 315 6 Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B. 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R 26, tz u. 5. 1. 4. 1927 do. do. Ri0-12 1.19.34 do do. 13u. 14,1. 10.385 do do. R. 5 8, 1. 10.32 do do. Reihe 7 do do R. 9. 1. 10. 33 Niederschles. Provinz RM 1926. 1. 4. 32 do. do. 28. 1. J. 85 DOstvreußen Prov. RM⸗ Anl. 27 A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28: 34 do. do. 30, 1.5. 85 Sächs. Provinz.⸗Verb. RM. Ag 18. 1. 2. 33 do do. Ausg. 18 do do. Ausg. 14 do do. Ag. 15.1. 10.26 do. do. Ausg. 16A. do do. Ausg. 17 bo. do. Ausg. 16.2 do. do. Gld. A. 11u. 12 * 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. NRM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 106 Jeing. 1.1.27 do. Gld⸗A. Ait. 1.1.32 do. R M⸗A. A 17, 1.1.82 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM. A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. R M. A. 21M. 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 18, 1.1.80 do. Verb RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.) 1. 10.33 bzw. 1. 4. 1984 .... do. do. NM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10. 38
2
— 8
* —
* D — w 2 — *
ö 6 n m, C R — D D id & . . 8
2D 2 — 2 — 8
D G — — — — —
8
7 7
— — — ——— *
— — — — — — 8
* — 12
— * 22222
7 7 S —— — — — — — W — — Q — — — — C = L d d J‚ = .
bzw verst. tilgbar ab. ..
or 8
61.7560 k * .
*
—
1.4. 10 — —
62b 60
., Goldschuldv 2s, 1.10.38 do. Schatzanweisgn. rz. U0, rz. 1. 6. 338 Wie bad. Bezirks verb. Schatzanweis. rz. 110, fällig 1. 5. 835
*
1.5.11 — —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Prov. ⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §.. Dstpreußen Prov.⸗ Anl. Auslosungsscheinen .. do. Ablös. o. Auslos.⸗-Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* M do. do. Gruppe 2* M Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Aus losungsscheinen ..
69b 5h
46b uurg6,6b nur
ö 5
w— —— 53b 6 2b 6
Geinschl. n Ablösungsschnld (lin F des Auslosungsw.. einschl. “ Ablösungsschuld (in R des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr. 1. 1. 1924165 do. do. 24 kl., 1.1. 19246
— k 3 Bab
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. /, Ab⸗ lös. Sch. in d. Auslosw)
in 4 65g, 5b 3
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. .
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981
Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29. 30. rz 1.10.53 do. Gold⸗Anl. 1926
1. u. 2. Ag.. 1. 6. 31 do. RM⸗A. 28 M,fäll. 31.3.1950 zu 1024, gar. Verl. Anl., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 242.1. 25 do Schatzanw. 28,
sä ll. 1.4. 19883u 1104 6
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26M, 1. 3. 1931
do do. 29, 1.10.34 Braunschweig. R W⸗ Anl. 26 M. 1.6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933
do. 1928 11, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 88
do. RM⸗A 2s: 1981
Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 38
51.10.33 313842 do Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 81 bzw. 1. 3. 1932
do. do. 28, 1. 6. 3 do. Gold⸗Schatzanw. sällig 1. 6. 1933 Duisburg RMA.
do. 5
Düsseldorf RM A 1926 1.1. 82
1926, 1. 7. 3 do. 19265, 1.1. ö
Eisenach RM⸗Anl. 1926, 81. 8. 1981 Elberfeld RM⸗Ani. 19286 1. 10. 33
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26 1.6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26 Ausg. 19 1932
8 — — — 2
8 8
Gold⸗A. 26, 1.7.82
Frankfurt am Mam do. Schatzanw. 1929
fällia 1 10. 821 8
„bzw. verst. tilgbar ab. ..
— — *
. Ss 266 66
0b — . —ᷣ— 7öb I14b 6 64h 6d, 5b n. 5000 er eb 6 ss6zb sßi 25. öl, Sh 66, õ s, Sb — pi M n. 1000 er 65h. — — 68556 6 66h 56 2656 ü. s5I. 256 nögod er 766 6 ; pims n. ib nur ö 8 . * — — — w — 53. 5h —— 3d — 61, pb „6b — — 7b 6 b G S566. 256
. o]. 5b 6
69h 696 6
Ruhrverbd. Essen 81
Schlw.⸗Holst. Elktr.
do. do. Ri 7, 18, 1.1.36 do. do. R. 19. 1.1. 36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4. 38 do. do. R. 21 1.10.3 do do. R. 22,1. 10.36
Thür. Staatsb. 6sch Württ. Wohngskred
Gelsentirchen⸗Buer RM⸗Aes A 1.1138 Gera Stadttrs Anl. v. 1926. 81. 8. 32 Gori iam. Ani
v. 1926. 1. 19. 38
dagen i. W. RM⸗ Anl. 28 1. 7. 38
Cassel RM⸗Anl. 29. 1. 4. 1984
Kiel RM⸗Anl. v 26. 1. 7. 19851
Koblenz RM⸗A nl. von 1925. 1. 8. 31 do. do. 28. 1. 10. 39 Kolberg Ostseebad R Ml. v.27. 1.1.82 6 Köln Scha tzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗ I. A. 2 3. 1. 10.38 do. NM⸗A. 29. 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1 1. 7. 1933
Leipzig R M= 1
6. 34 do. do. 1929.1. 8. 88
Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1981
do. do. 28, 1. 6. 38
Mannheim Gold⸗
An leihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 6. 82
Mülheim a. d. Nuhr
RM 26, 1. 6. 1981
München RWM⸗Anl.
von 29, 1. 8. 84 do. 197 1. 4. 81
Nürnberger Gold⸗
Anl. 26. 1.2. 1981 do. do. 1923
Obe rhaus. Rhein.
R M⸗A. 27, 1. 4. 82
Pforzheim Golh⸗
Anl. 26, 1. 11. 81
do. R M⸗A 27. 1.11.32 Plauen i. V. R M⸗A.
1927 1. 1. 1982
Solingen RM⸗Anl.
1928, 1. 19. 1989
Stettin Gold⸗Anl.
1928, 1. 4. 1983
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗A.
do do.
u.
n. 1009er n. 1000er
— 8
—
1928 S. 1, 1. 10. 83
Zwickau RM⸗Anl.
1926, 1. 8. 1929
do. 1928, 1. 11. 1084 Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. 1 Abl. Sch. (in Sd. Auslosungsw.) in P 49, 6b Nostock Anl. Aüuslosgs.⸗ Sch einschl.“ , Abl. Sch. (in 3 d. Auslosungsw.) do. d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.
A. 6 R. A 26, 1981 do. do. A. SR B27; 82
A. IR. A, rz. 1.4.36
Vb. G. A. 5.1. 11.278 do. Reichs m. ⸗A. A. 6
Feing., 1929 8 do. Gld. il. J, I. 4.315 do. do. Ag. 8, 19305
— 2
nur 6000ersnur 6000er
— 22
2
Wests. Psor. ii.. daus⸗
8
do. do. Ag 4, 1. 11.263 §z sichergestellt.
Pfandbriese
Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 do. R. 16, 80.9. 29 do. R. 20, 1.1. 88
do. R. 26, 1.1 do. R. 17, 1.7. 32 do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32
, Pfandbr. R. 12 7-9,
1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 80. 6. 381.12. 32 do. R. 10u. 11.31.12. 1938 bzw. 1.1. 84 do. R. 12, 31. 12. 84 do. R. 3 4 6 31.12.81 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 8. 82 do. do. R. 3, 81.3. 38
do. do. R. 1 31.8. 327 Lipp. Landbk. Gold⸗
Pf. R. 1, 1.7. 1934
Dldb. staatl. Kred. A.
GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗TPrf.)s1. 12.29 do. 27 S. 2, 1.5.30 do. 238 S. 4, 1.68.31
do. Pfb. S. 5. 1.8.38
do. Schuldv. S. 1 u. 9 (GM⸗Pf.) 1. 8. 80 do. do. G6 M (Liqu.)
do. GKom S2, 1. . 32
do. do. do. S. 3, 1.7. 34
do. do. do. S. 1,1. 7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. M4 30.6. 30
do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 18, 18 1.1. bzw. 1. 7. 84
(Land Kred.⸗Anst.) G yy Pf. 2. 1.7. 39
do. do. R. 3. 1. 5. 3 do. do. R. 4, 1.12.36 do do ißzu Erw. 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 2tz
19. 1932
8 — — —
b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbande. Mit Zinsberechnung.
GHins fuß alt Bad. Lomm. Landes kb. G. Sv. Pf. N. 1.1.10 348 do. R. 2 1.5. 3865 8 do R. 3. 1.3. 387 Hann. Landes krd. G Pf S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7. 3858
do. do 1926/27,
1. 1. 19328 6
do. do. S. zu. Erw. 1. 7.357 6 do do 1. 1. 316 ga sjel Ltr. G. Po J.]
1.2 1.9. 19309 bz. 19315
do do. R. J- 9. 1.3. 338
do do R. 10. 1.8. Saß
do. do. R. 11 u. 12.
1. 1. 35 bzw. 1.3. 368 do do. N. ii. 5. 1.9
31 bzw. 1. 9. 32
do. do. N. 3 u. 5, 1.9.
31 bzw. 1.9. 32 do. do Kom. R. 1,1. 9.31
do. do. do. R. 8, 1.9. 8335 do. do. do. R. 4. 1.9. 385 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.
Sp. Girov. A. i. 1.1.32 j. Mitteld. Landesbk. do. 26 A. 2 v.27, 1.1.35
Nitteld. Landesbk.⸗A.
29 A. 1 u. 2. 1. 9. 84 do. do 30 A. 1 u. 2. 1. 9. bzw. 1. 11. 35
Nassau. Landesblt. Gd.
Pf. Ag. 8-10, 31.12.33
do. do. Al 1 rz. 100, 1934 do. do. G. G. S. 5, 80.9. 33 do. do. do. S. 6-8. xz. 100
30. 9. 1934
Niederschl. Prv. Hilfs⸗
lasse G. Pf. R. 1. 1.1.36
Oberschl. Prv. Bt. G. Pf. R. 2, 1. 4. 86s do. do. Ri, rz. 100, 1.9. 31
do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A. rz. 100, 1.10.31
Dstpr. Prov. Ldbkł. G Pf.
Ag. 1, rz. 102, 1.10.35 do. do. Ag. 2 M, 1.4.37
Pomm. Prov⸗Vk. Gold
1929 S. 1 u. 2, 80.6. 34
do. do. 26, Ag. 1, 1.7.31 Nheinprov. Landesb.
Gold⸗Pf. A. 3, 1.7. 395 do. do. A. 1. u. 2, 1. 4.3216
do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35
do. do. 12, 1b, 2.1.31 do. do. 8. rz. 102. 1.4.36 do. do. A. 2, 1. 10. 3116 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.
Gd. Pf. R. Lu. 3; 34 35/ do. do. K. R. 2. 4: 84 35
Westf. Landesbank Pr.
8 Gold⸗A. R. 2 M,. 31
do. do. Feing. 25,1. 10.30
do. do. do. 26, 1.12.31
do. do. do. 27 NR. 1.1.2. 326
do. do. Gd. Pf. R. 1 n. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 8t do. do. Komm. R. 2
u. 3, 1.10. 838 6
do. do do. R. 4, 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2 ü. Erw., 1. 10. 35
5
Sch lw. Holst. lsch. G do. do.
do. do A. 809 31.12.38 do do Ausg. 1926 do do Ausg. 1927 do do Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein.
*
Anteilsch. z. 5 6 Gld⸗ Pf. d. rdb. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗
do. do. R. 161. E rw.
do. do. R. 19. 1.4.83
do. do. 26 R. 1 31.12. 3 do. do. R. 8, 1. 7. 3 do. do. 27 R. 1, 31.1. 826 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 85 (Bodenkulturkrdbr. 8 do. do. R. 2, 1935
grundst. G. R. 1, 1.4.33 1 5
—— 7
und Schuldverschreib.
öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. .. BraunschwStaatsbt
2
— — — — —— —— —— — —
X A= 2A — 2 — — * —⸗— — D 2
D — 0
2 OO 2 — — 0 0 O O 12
2 S — — — — — — — — — — —
— — — — — — — — —
D O O T L 0 9 0 8
— — — * — — — — — — — —
do. do. LiqPf. olAntsch Anteilsch. z. SIS Viq.⸗
—
Lausitz. Gdpfdbr S* Meckl Ritte rsch G Pf.
0 K , . — — — — —
D 2
E
Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf i do. do.
M & — — 8 8
8
Pom. ldsch. G.⸗ 6 do. do. Ausg. 1 u. 21 ] 6
5
88 X X — — — — 222
do. neuldsch. Kingdb G. Pf. (Abfindpfbr. 3 Prov. Sächs. landsch.
8 — — — — — 2 — — 2 2 2 * SSSSS
— — — — Q —— . P 1
do. do. Liq j. ollnisch Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. Na M1. 10.31 6 do. do. Pfb. R. 2 M 30 7 Schles. Landsch. GPf.
— — 2 0 — — — — — — — 28 Bre — — — — 2
do do. Em. 1 ... do do Em. 2... do do Em. 1 ... do. do. Liq f. oUntschs⸗ . G. Pf. d. Sch les. Lsch.
D r R — — — — 2282* d = 3. de —
—
Dtsch. Komm. ld. 25
(Giroztr.) A. 1 (fr. 8 HY), 1. 10.31 26 A. 1 (fr. 8v).
1.4. 31 do. do. 28 Alu. 22. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 80A 1u. 2.21.36 do. do. 26. 1, 1.4.31 do. do. 28 I. 1, 1.1.33 do. do. 30 A. 1, 2.1.36
621
— — — 2 897
do. do. Goldschatz 31,
( 1. 4. 857 do. do. 27.1 M, 1.1.3216 do. do. 23 A. 1, 1.9.2415 ß ö. Ohne Zins vere Schlesw. Holst. Lok Rtbsa 0. 0. Westf. Pfandbriefamt F Hausgrundstiltte. 1 Dt. Komm. ⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* do. do. Ser. 2* do. do. ohne Ausl.⸗Sch. einschl. 1M Ablösungsschuld lin Pdes Auslosungsw.. c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab,. .. Kur⸗ u. Neumärk.
Kred⸗Inst. GPf. RJ do. (Absind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuld. do. do. do. S. 2
do. do. Reihe A do. do. Reihe B
w 2 O 2 2 2 — & 8 — d — M Oο 0
6G. f. d. Eti. Ldsch.
S 80. 2
—— —— — — —
do. do. do. Ser. ] do. (Abfind.⸗Pfbr.)
do. do. do. da (fr. JI u. 69) do. M e, . br.
bo. do. Ausg. 1 do. (Absind.⸗Psbr.)
Gold⸗Pfandbr. . . 1 do do. 381. 12. 29 do. do. Ausg. 1 = 2 do. do. Ausg. 1 —
Em. 1, 1. 4. 1930 do do. Em. 2. 1. 4. 31
——— 6
*.
w
H 23
C — — — — . nn , 1 — — — — ⸗—
SSO O
* Q
4 *
d D D n , . . n.
—— — * — 2 — —
2 ——— 3 2 n
— — * *
— — — —— *
do. S. 1 —2. 1.1. 82 do. Komm. S. 1 - 10 do. do. S. 1, 1.1.32
Berlin. Hypoth.⸗ Bk.
82
2 2
, . — — * — 8
do. S. 10, 1. 10. 32 do. Serie 8 (Lig.
8
. — — 2 —
8 C 2
do. C. S. 1, 81.3. 31 do. Ser. 4, 1. 1. 85
8
—— — — —
— 8
2 2 6 0 *
do. Ser. tz, 1. 4. 35 do. Sei. 2, 1. 7. 36 do. Ser. 8. 1. 10. 3
—
38
Ginsfuß
Ldsch. Kredv. G. Pf.
do do. 30. 1.10.38 1 do do. 31, 1.4.36 m, do do. Lig. Pf.]
o. Ant. ⸗ Sch
Ant. Sch z xi Cin]
Pfdb. d. Schlesw⸗
Holst. Ldsch. Krdvbsi. Westf. vᷣdsch. G.⸗ Pfd. s do. do. do. do. do. (Abfindyfb.
8
3
v =*
nen
R My. Ssisb G 7
30 6 i, fs is
Ohne Zinsberechnung.
5
Die durch getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen, Kur⸗ und Neumärkische rittersch. R M⸗K. Schuldv Absind⸗ Kom. Schuld.) Gekündigte u. ungel. Stücke verloste u
5 — 155 Kur⸗ u. Neumärkische
81 6518
Zinstermin 1.1.7 — —
4* Sächs. landw. Kreditverein
Kreditbr. S. 83 5, Zinst. 1.4.10 — —
4, 39, s 3 Schleswig⸗Holstein Id. Kredit. M .....
4, 3x 83. Westpr. ritte rsch. -I] 3.450
4, 34, 8§ Westpr. neulandsch. M 6.6580 6
r Dhne Binsschein und ohne Erneuerunasschein
m. Deckun gsbesch. b. 31. 12. 17. aus gest. b. 31. 12. 17.
c) Stadtlchaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. . .
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. Im. S. A-CO] do. do. (mit S. A) do. do. Ser. A... do. do. S. A Ligꝗ. Pf. Anteilsch. ʒ. 5 G Gig G Pf. SAdBerl. PfbA f. Berl. Pfandbr. A Sb Abfind.⸗Goldpf. ) ð Zerl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 148 do. do. Ser. J.. do. do. Brandenb. Stadtsch.
G. Pf. R. 8( Lig. Pf.]
schaft G. Bf. R. 5,7.
2. 1. 30 bzw. 1938110 do. do. R. 3, 6, 10,
2.1.29 bz. 31 bz. 82
do. do. R. 9, 2.1.32 8 6 do. do. R. 14 u. 18,
1. 10. 32
1.4. 33
do. do. R. 28-27. 2. 1. 86 8 do. do. R. 8, 11,2. 1.36 do. do. R. 28 u. Erw., 1. 4. 86 7 do.do. Rzu. 12 2.1.32 do. do. Riu. 182.1. 82
19 79
1
R My. & — —
141580 18, 5n
1.7 Id, 256 17 714.266
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Pfobr⸗Anst. Posen S. 1-5 abg. a. 1. Teilausscoüttung
unk. 30 - 344
Dresdn. Grundrent.⸗
1.17 35556
Anst. Pf. EI 4,5, 7-105 1 ] versch. — —
do. do. S. 3, 4, 6 Mr do. Grund rentbri-s3 f Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
zu versch. —— 11 —
Pfandbriefe und Schul dverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfaudbr.
Mit Zinsberechnung.
Gold⸗Pfdbr. R. 2, j.
Thilrv. H. B 28. 2.29, doSchuldv. 1 31. 5.28 Bayer. Handelsbk.⸗
G. Pfb. R. 1-6, 1.9.33 bzw. 1.1.84
do. do. R. 1 bis 5, 1929, 1930, 1931 do. do. N. 5 u. 714.10. bzw. 1. 11.31
do. do. R. 1. 1.8. 832 do. do. R. Lu. 2, 1.6. 32 bzw. 1.1.38
Bayer. Syp. n. Wchs⸗
BanktGold⸗Hyp. Pf. R. 4.7, 1. 19. 36
Bay. Landw. B. G. H.
Pf. R20. 21.31. 12.30
Bay. Vereinsb. G. Pf
S. 1-5, 11-2536. 69, 29 bz. 80 bz. 1. 1.82, S. 90-95 1. 1. bz. 1. J. bz. 1. 10. 384
do. S. 96-99, 1. 1
bz. I. J. bz. I. 1033) S. ioo - 6s. 1.1.
— w 2
1.4. 1. 7.. 1.10.35, S. 109. 112, 1.1. 36
do. S. 1– 2, 1. 1. 82 do. S. 10 16, 1.7.
bz. 1. 10.36. S. 1719 1.1. 87
Gd. Hip. Pfd. S. ð u. 6. 36. 9.30, S12 1. 10. 82
Pfdbr.) 0. Antsch.
S. 5, 1. 4. 3
— — 2
— d —— —— — 2
—— — M * 0 0 0 S —— 3
unt. b. . bzw. n. rilckz. vor.. . n. . v) bzw. verst. lilab. ab.. Bk. f. Goldkr. Weim.
13.9 8666 6 versch. 6b 6
2 16 23 * 2 — 2
8 2 = 22 — 28 33 C 2
—— — — 8 —
—— * 2 m n. — — 8
—
Heutiger Soriger
unverl. Stücke,
— — — —
0 8c o. 5000