.
ö . . 8 . - ö
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 289 vom 9. Dezember 1932. S. 2.
I I35651. Prospekt der
G. SƷeibisch Atitengesellschaft, Berlin, ber nom. 1 440 009, JM Tttien Nr. 6001 — 66600 — 600 Stüc zu je RM 500, — Nr. 6601— 7740 — 1140 Stück zu je RM 16000, —
Die G. Feibisch ttiengeselischaft ist im Jahre 1919 aus der Deut ichen Teppich ⸗ Aktie ngeselischast hervorgegangen, die am 19. November 1918 zur Uebernahme der seit dem Jahre 1850 bestehenden offenen Handelsgesellschaft G. Feibisch als vor⸗ bereitende Altiengesellschaft gegründet worden ist.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Teppichen und anderen Erzeugnissen der Texrtilindustrie. Die Gesellschast ist berechtigt, Unternehmungen dieser Industrie zu erwerben und sortzusühren sowie sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen.
Tas Grundkapital, das nach der Umstellung auf Goldmark RM 1500 000, — betrug, setzte sich nach der durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1926 durchgeführten Erhöhung des Grundlapitals auf RM 1 800 000, — aus 6000 Aktien zu je RM 250, — und C600 Altien zu je RM 500 — zusammen.
Gemäß Durchführungsverordnung zur Verordnung über Goldbilanzen sind die ooo Attien zu je RM 290, — in 18500 Attien zu je RM 1000, — mit den Nummmern 6601 bis 8100 unigetauscht worden.
Die Generalversammlung vom 18. April 1932 genehmigte den vom Vor⸗ stand eingeleiteten Ruüctauf von N 360 900. — Aktien und beschloß, die zurücer⸗ worbenen Altien gemäß 5 227, 288 ff. H. G. B. einzuziehen sowie das Grundkapital um diesen Betrag herabzusetzen. Der Beschluß und seine Durchführung sind am 2. Mai 1932 in das Handelsregister eingetragen worden.
Das Attienkapital beträgt nunmehr RM 1 440 0090, — eingeteilt in 600 Altien zu je RM 500, — mit den Vummern 6001 — 96600 und 1140 Altien zu je RM 1000, — mit den Nummern 66h l= 7740. Sämtliche Altien lauten auf den Inhaber und sind zur Zeit mit Gewinnanteilschein Nr. 6 ff. versehen. Die Akltien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie die eigen⸗ händige Unterschrift eines Kontrollbeamten. In der Generalversammlung gewahrt jede Attie über RM 1000, — vier Stimmen, jede Attie über RM 500, — zwei Stimmen. é Den Vorstand der Gesellschaft bildet zur Zeit Herr Johannes Friedrich Leider, Berlin.
Der von der Generalversammlung zu wäahlende Äufsichtsrat besteht aus höchstens fünf Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren:
1. Bankier Tr. jur. Kasimir Bett, i. Fa. Bett Simon C Co., Berlin, Vorsitzender;
2. Bankier Hugo Simon, in Fa. Bett Simon E Co., Berlin;
3. Privatmann Max Feibisch, Berlin;
4. Handelsgerichtsrat Ernst Neuberg, Berlin, Geschäftsführer der Deutschen
Automobil⸗Constructionsgesellschaft m. b. H. .
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine jährliche seste Vergütung in Höhe von RM 2000, — der Vorsitzende das Doppelte, ferner einen sahungsmaßig festgelegten Anteil am Reingewinn.
Besondere Vorteile hinsichtlich des Stimmrechts, der Gewinnverteilung oder der Liquidation sind für bestimmte Aktionäre nicht festgesetzt. Abweichende Vorschriften von den gesetzlichen Bestinimungen über die Gewinnverteilung bestehen nicht.
Die Bilauz und Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäfsts jahr 1931 lautet wie solgt:
Mttiva. Bilanz per 31. Dezember 1931. Passiva. RM 9 RM 89
1 . 453 006 Aktienkapital ..... . 1440 000 —
Waren): Bestand an Roh⸗ Altienbetrag, herabgesetzt materialien, fertigen und gemäß Beschluß der halbfertigen Fabrikaten. 477 801 98 außerordentlichen Ge⸗
denne,, 747 873 25 neralversammlung vom
Kassa, Wechsel, Postscheck u. 15. April 1932... 360 000 — . g834 293 32 Reservefonds. .. 2765 551 —
Beteiligungens ).... 10 oo⸗= Fonds für Arbeiter und An⸗
Mea oz o, Pfandbriefe ' gestellte ..... so Coo bzw. deren Gegenwert Rrebitoren ö 35 781 12 für Rückkauf von eigenen Rücklagen und Uebergangs—⸗
m 360 000 — konten. 687 000 —
Betriebsmaterial . ... 16000 — 1 Gewinnsaldo. . 20 142 43
2 899 474 55 2 899 474 55
Gewinn⸗ und Berlusttonto per 31. Dezember 1931.
Rm 8 491 526 67 35 7675
20 142 43
547 436 60
i Davon Grundstücke und Gebäude RM. 371 956, —, Maschinen und Einrich⸗ tungen RM 81 050, —.
2) Davon Rohmaterialien RM 74 300, — halbfertige Fabrikate RM 66 200, —, sertige Fabrikate RM 337 301, —
3 Davon Anzahlungen RM 23 361,25. Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzerngesellschoften sowie an den Vorstand bestehen nicht.
) Davon Kasse, Postscheck, Schecks RM 87 566,88, Wechsel RM S2 045,84, Bankguthaben RM 664 680,60.
) Ran 500, — Besitz der gesamten nom. RM 500, — Anteile der Benjamin C Co. G. m. b. S. und Nennwert RM 50 009, — Hypothek Berlin, Melchiorstraße 23.
Es handelt sich um 790 ige Pfandbriefe verschiedener Sorten, die am 31. De⸗ zember 1931 einen Kurswert von etwa 61— 71 6 hatten und niedriger (etwas über 57 *) angesetzt wurden, damit der Gesamtbetrag mit dem Nennbetrag der Kapital⸗ herabsetzungssumme übereinstimmte. 1 ) Vavon laufende Steuern RM 122 476,87, Aufsichtsratstantieme insgesamt M 12 0090, —
) Davon Abschreibungen auf Grundstücke und Gebäude RM 15 500, —, Ab⸗ schreibungen auf Maschinen RM 20 267,50.
Nach dem Stande vom 30. Juni 1932 haben die nachstehenden Konten wesent⸗ liche Aenderungen erfahren: an ͤ
Kredit.
Debet.
Gewinnvortrag von 1930
Handlungsunkosten?) ... Warenkonto
Abschreibungens) .... Reingewinn...
waren 295 677, — Altienkapital ... 1 440 900, — Debitoren 620 495,67 Kreditoren... 67 540,72
Rücklagen und Ueber⸗
dae, Bechjel. Ren gangskonten. 590 500, —
scheck und Banken 903 973,74 Betriebsmaterial 13 000, —
Die eingezogenen nom. RM 360 000, — eigene Attien sind auf Grund öffentlicher Aufforderung derart erworben worden, daß jedem Aktionär, der der öffentlichen Auf⸗ sorderung entsprach, für nom. RM 1000 — Aktien nom. GM 1750, — im Besitz der Gesellschaft befindliche 72 ige Goldpfandbriefe ausgehändigt wurden. Demzufolge hat die Gesellschaft für die gesamten nom. 360 000, — eigene Aktien nom. Gold⸗ mark 630 600, — Goldpfandbriese gewährt. Die zurückgekauften RM 360 000, — Aktien tragen die Nummern 7JI41—- 58109.
Die Gesellschaft hat sich für berechtigt gehalten, die eingezogenen Aktien in Höhe von RM 360 000, — bereits in der Bilanz vom 31. Dezember 1931 von dem Grundkapi⸗ tal getrennt auszuweisen. Hiermit soll jedoch nicht zum Ausdruck gebracht werden, daß dieser Posten einen Reservefonds darstellt. Vielmehr betrug das Grundkapital am 31. Dezember 1931 noch RM 1 800 009, —. Die Herabsetzung ist erst am 2. Mai 1932 wirksam geworden.
Ein Buchgewinn ist nicht erzielt worden.
Ueber die eingezogenen Aktien hinaus befinden sich im Besitz der Gesellschaft leine eigenen Altien. Die Gesellschaft hat auch gegenüber dritten Gesellschaften oder Personen für den Bestand Kursgarantien wegen eigener Aktien nicht übernommen.
Das Werk arbeitet zur Zeit teils vier, teils fünf Tage in der Woche; die einge⸗ schränkte Produktion konnte ungefähr abgesetzt werden. Das Geschäft hat sich im letzten Bierteljahr belebt. Ueber das Bilanzergebnis läßt sich noch nichts Bestimmmtes sagen, weil dies von dem Ergebnis des letzten Vierteljohres und von der Art der Verhãltnisse jm Zeitpunkt der Bilanzaufstellung — Stand des Rohmaterials und der Debitoren — abhängen wird.
Berlin, im November 1932.
G. Feibisch Attiengefsellschaft. Leider. ppa. Schle sack.
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind nunmehr nom. 1 4490 009, RM Attien Nr. 6001 - 5600 — S6 Stüc zu je zin boo, =, Fr Seil mi = nä Stück zu je Rm Joch,. der
71344. In der außerordentlichen Generalver⸗ sanimlung vom 3. November 1932 sind folgende Aussichtsratsmitglieder gewählt worden: 1. Obermeister Paul Rudloff, Berlin W s, Kanonierstraße 37; 2. Kaufmann Otto Pedotti, Nw 40, In den Zelten 9a: gonditoreibesitzer Bruno Frohberg, Berlin N 58, Schönhauser Allee 68; Konditoreibesitzer Paul Deleurant, Berlin ⸗ Charlottenburg, Berliner Str. Nr. 965; Kondestoreibesitzer Georg Thielemann, Berlin ⸗Wilmersdorf, Uhlandstr. 98, 6. Konditoreibesitzer Alexander Steidel, Berlin 8w 19, Leipziger Str. 67. Kondag“ Einkausfs⸗Attien⸗ gesellschaft der Konditoren u. verwandter Gewerbe. Der Borstand. Lischke.
Berlin
—
*
Junge.
71293. Srandenburgische Städte bahn⸗ Attien gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hiermit zu der am Freitag, den
39. Dezember d. J., um 13 Uhr
in Berlin W 35, Matthäitirchstraße 20/21
Provinzialausschußsitzungssaal), stattfin⸗
denden außerordentlichen General⸗
versamm lung unserer Gesellschaft er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußsassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 11 122 8090, — RM um 522 300, — Reichsmark auf 10 600 500, — Reichs⸗ mark durch
a) Einziehung von 12 800, — RM
Aktien Lit. A und 10 000, — RM
Aktien Lit. B — zusammen 22 800, —
Reichsmark und
p) durch Zusammenlegung des nach der Einzleyung der 22 800, — RM
Aktien verbleibenden Grundkapitals
von 11 100 000 RM im Berhältnis
von 200: 191 auf 10 600 500, - RM.
2. Beschlußfassung über die Durch⸗ führung der Beschlüsse zu 1.
3. Beschlußfassung über die Ermäch⸗ tigung bes Vorstands, Obligationen der Gesellschaft im Gesamtmindest⸗ betrag von 500 000 Goldmark, im Gesamthöchstbetrag von 1000 990 Goldmark herauszugeben unter Fest⸗ setzung der näheren Bedingungen.
4. Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung des Vorstands, den Umtausch von Aktien gegen Obligationen herbei⸗ zuführen, und Festsetzung der näheren Bedingungen.
Vollmachtserteilung an den Vorstand zur Feststellung der Modalitäten der Durchführung der Kapitalherabsetzung und zur Vornahme der Durch⸗ führung der Kapitalherabsetzung so⸗ wie sämtlicher in der Generalver⸗ sammlung beschlossener Maßnahmen unter Berücksichtigung etwaiger von den Aufsichtsbehörden oder dem Registerrichter geforderter Aende⸗ rungen, soweit sie nur die Fassung betreffen.
6. Uebertragung der Vornahme von
Aenderungen der gefaßten Beschlüsse,
soweit sie nur die Fassung betreffen,
an den Aussichtsrat, insbesondere
Auftragserteilung an den Aufsichts⸗
rat, nach Durchführung der Kapital⸗
herabsetzung den §5 4 und den 5 5
Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags den
veränderten Ziffern des Grund⸗
kapitals gemäß zu fassen.
Auftragserteilung an den Vorstand,
die in der Generalversammlung ge⸗
faßten Beschlüsse, ebenso die durch⸗ geführte Zusammenlegung und Ka⸗ pitalherabsetzung und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemäß obiger
Ziffer 6 zum Handelsregister an⸗
zumelden.
Die Beschlußfassung zu Punkt 1, 2, 3, 4, 5 erfolgt sowohl durch Beschluß der Generalversammlung wie auch durch in gesonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ schluß der Aktionäre der Gattung A und in gesonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ schluß der Attionäre der Gattung B.
Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind nur die Akt⸗ tionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens zwei Stunden vor der außerordentlichen Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, Berlin W 35, Matthäikirchstr. 17, oder spätestens am dritten Tage vor der außerordentlichen Generalversammlung bei der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung) in Berlin W 56, Markgrafen⸗ straße 35, der Brandenburgischen Pro⸗ vinzialbank und Girozentrale in Berlin SW 6s, Alte Jakobstr. 130/132, dem Ber⸗ liner Bank⸗Institur Joseph Goldschmidt & Co. in Berlin W 8, Französische Straße 57, der Internationalen Handelsbank, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Berlin W s, Jägerstraße 20, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben. An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Bescheinigungen von Staats- und Kommunalbehörden und Kassen so⸗ wie von der Reichsbank und deren Neben⸗ stellen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bzw. der Er⸗ teilung der Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Attionärs wird auf die o§5 24 und 25 des Gesellschafisvertrags verwiesen.
Berlin, den 5. Dezember 1932. Der Borsitzende des Aufsichtsrats:
von Bredow, Landrat.
Dr
*
entsandte
ITI31II. 69188 Bereinigte Shberschlesische Die J. Polak Apparctebau Attien⸗ Hüttenwerke Attien gesellschast, gesellschat „ PAcn*. Berlin, ist durch
Gleiwitz. Seschluß der Generalversammlung vom Der durch die Wahl der Betriebsräte 26. Oktober 1932 au sgelöst. Zu Liqui⸗ in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft datoren sind die unterzeichne en K uuf⸗ laufmännische Angestellte leute Hugo Ot erbeck und Emil Kaßner Richard Rösinger ist aus dem Auf- bestellt Die Gläubiger der Gesellschast sichtsrat ausgeschieden. An seine Stelle werden aufgesordert, ihre Anusprüche ist der Meister Gustar Kaßmann, bei der Gesellschaft anzumelden. ; Gleiwitz, getreten. Berlin, den 26. November 1932 Gleiwitz, im Dezember 1932. J. Polak Apparatebau Aktien- Der Borstand. Dr. Brennecke. gesellschaft JBAcGn“ i. Lian. , = ⸗ T Die Liquidatoren:
8m Otterbe 3m i 1a95ne Dstertag⸗Werte Vereinigte Geld⸗ bee, nm,, schrankfabriken A.⸗G. in Aalen. In meiner Kanzlei, Schmale Straße 9 [71345]. in Stuttgart, bringe ich im Auftrag des Die Generalversammlung der Kondag Vorstands der Geseilschaft am Douners⸗ A.-G., Berlin, vom 3. November 1932 tag, den 15. Dezember 1932, nach⸗ hat beschlossen, das Grundkapital um mittags 3 Uhr, die an Stelle der 35 000,.— RM herabzusetzen, und zwar trotz dreimaliger Aufforderung im Reichs- durch Einziehung von 350 Stammaktien anzeiger bei der Gesellschaft nicht ein- und Auszahlung des. Nennwerts nach gereichten und deshalb auf Grund Ablauf des Sperrjahres. Der Be schluß des Generalversammlungsbeschlusses vom ist am 29. November 1932 in das Handels- 19. Dezember 1931 für kraftlos erklärten register eingetragen. Die Gläubiger der alten Attien im Gesamtbetrag von Reichs- Gesellschaft werden aufgefordert, ihre mark 14 400, — getretenen neuen Aktien Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. (Emission 1632 72 Stück à RR 10 — Berlin, den 1. Dezember 1932. Nr. 3929 bis 4000 plus Dividendenscheine Sondag“ Einkauf s⸗Attien⸗ zur öffentlichen BVersteigerung. gesellschaft der Konditoren Deffentlicher Notar u. verwandter Gewerbe. Rechtsanwalt Dr. Alfred Schweizer.! Der Borstand. Junge. Lischke.
am, D 0 Q Q m s— ct 0 O m mmm, 7Iois].
Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf.
Bekanntmachung gemäß 54 Absatz? der Berordnung, betrery fend die zu lassung von Wert⸗ papieren zuin BSörsen handel, vom 20. April 1932 (RNGði. 1 S. 181). Der Gegenstand des Unternehmens und der Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und der Bertrieb von Metallgegenständen aller Art, insbesondere von Röhren nach Mannesmannschen Patenten, ferner die Herstellung und der Ver⸗ trieb der hierzu notwendigen Rohstoffe sowie die Anfertigung und der Vertrieb von Maschinen und Maschinenteilen aller Art. Zur Erreichung die es Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt zum Erwerb und zur Verwertung von Patenten auf dem Gebiet ber Fabrikation von Gegenständen der vorgedachten Art sowie zum Erwerb, zur Her⸗ stellung, Errichtung und Veräußerung von Anlagen, welche den vorgedachten Zwecken dienen, sowie zur Errichtung von Zweigniederlassungen und zur Beteiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziehung steht.
Das Grundtapital betrug seit der letzten Kapitalerhöhung vom September
1928 nom. RM 185 263 800, und zwar nom. RM 165 000 000 Stammaktien, eingeteilt in Stück 275 000 zu je nom. RM 600 Nr. 1 bis 275 000; nom. RM 264 000 Vorzugsaktien Lit. A, eingeteilt in Stück 33 000 zu je nom. RM s, und nom. RM I9 999 800 mit 2509 eingezahlten Vorzugsaktien Lit. B, eingeteilt in Stück 33 333 zu je nom. RM 600. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
Einziehung von Stammattien: In der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Juni 1933 ist die Einziehung von nom. NM 5 000 400 eigenen Stamm⸗ aktien beschlossen worden. Die Einziehung dieser Aktien ist durchgeführt und am 24. Juni 1932 in das Handelsregister eingetragen worden. Zur Einziehung gelangten
Stück 8334 Stammaktien zu je nom. RM 600 Nr. 192 001 bis 195 000, Nr. 199 0901 bis 201 0900, Nr. 196 001 bis 198 0900, Nr. 202 001 bis 203 334.
; Das Grundkapital beträgt nun mehr nom. RM 189 263 4909, und zwar nom. RM 159 999 600 Stammaktien, eingeteilt in Stück 266 666 zu je
nom. RM 600 Nr. 1 bis 192 0060, 195 001 bis 196 000, 198 001 bis 199 50h, 201 Gol bis 20 000, 203 335 bis 275 000 nom RM 264 000 Vorzugsaktien Lit. A, eingeteilt in Stück 33 000 zu je nom. RM s, und nom. RM Ig 9og so mit 250 eingezahlten Vorzugsaktien Lit. B, eingeteilt in Stück 33 333 zu je nom. RM 600.
Die Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin, Düsselvorf, Essen, Frantfurt a. M., Hamburg, Köln und München zugelassen. Die Aktien Rr. J bis 33 000, 6i G51 bis 121 Moo, 195 001 bis 106 (oo, igs 001 bis 199 0090, 201 001 bis 202 000 und 203 335 bis 275 000 sind mit dem Ge⸗ winnanteilschein Nr. 7ff. und die Aktien Nr. 33 90! bis 61 000 und 121 001 bis 192 000 mit dem Talon lieferbar. Die Vorzugsaltien Lit. A und B sind an keiner Börse ein⸗ geführt. ) Stimmrecht: Jede Stammaktie und jede Vorzugsaktie Lit. B über nom. RM 600 geben je eine Stimme. Jede Vorzugsaktie Lit. A über nom. RM s hat drei⸗ saches Stimmrecht bei der Beschlußfassung über folgende Punkte:
a) Besetzung des Aufsichtsrats,
pb) Aenderung der Gesellschastssatzungen,
ej Auflösung der Gesellschaft. . In allen anderen Fällen gewährt jede Vorzugsaktie Lit. A über nom. RM 8 nur eine Stimme.
In den erwähnten drei Fällen stehen also den 266 666 Stimmen der Reichs- mark 159 909 600 Stammaktien die 99 600 Stimmen der NRWM 264 099 Vorzugs⸗ aktien Lit. A und die 33 333 Stimmen der mit RM 4 999 950 eingezahlten Reichs⸗ mark 19 999 800 Vorzagsaktien Lit. B gegenüber.
Bestimmungen über die Berteilung des Reingewinns:
Der aus der sestgesetzten Bilanz nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sich eigebende Ueberschuß aller Aktiva über alle Passiva bildet den Reingewinn der Gesellschaft. Aus ihm werden zunächst 59 dem zu bildenden gesetz⸗ lichen Reservefonds überwiesen. Hierauf wird rückständige Dividende bis zu 606 auf den eingezahlten Aktienbetrag der Vorzugsaktien Lit. A nachgezahlt. Alsdann er⸗ halten die Vorzugsaktien Lit. A die auf 609 des eingezahlten Akttlenbetrags beschränkte Dividende. Hiernach wird rückständige Dividende bis zu 790 auf den Nennwert der Vorzugsaktien Lit. B nach Maßgabe der Einzahlungen nachgezahlt. Alsdann erhalten die Vorzugsaktien Lit. B die auf 799 des Nennwerts nach Maßgabe der Einzahlungen beschränkte Dividende. Sodann erhalten die Aktionäre bis zu 405 Dividende.
Von dem verbleibenden Ueberschuß kann die Generalversammlung bei Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses zur außerordentlichen Verstärkung der Reserven oder zu anderen Zwecken, insbesondere zugun sten der Beamten und Arbeiter der Gesellschaft sowie der Wohlfahrtseinrichtungen für dieselben, Berwendungen be⸗ schließen. ;
ö Bon dem alsdann übrigbleibenden Betrag erhält der Aufsichtsrat RM 50 00, — Tantieme Außerdem erhält derselbe eine Tantieme von Soo desjenigen Gewinns, welcher nach Abzug sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie 47 Dividende an die Aktionäre verbleibt, dabei wird jedoch der Betrag von RM 50 000, — angerechnet.
Der Rest wird, falls die Generalversammlung nichts anderes bestimmt, als Superdividende verteilt. . ;
Die Anteile am Gewinn bestimmen sich in allen Fällen nach dem Verhãältnis der eingezahlten Attienbeträge und unter Berücksichtigung des Zeiipunkttes der Ein⸗ zahlung. Bei Neuausgabe von Aktien kann deren Dividendenberechtigung auch ander⸗ weitig sestgesetzt werden. .
Der Lussichtsrat der Gesellschaft setzt fich wie folgt zusammen: Herr Mar Steinthal, Geheimer Kommerzienrat, Berlin, Vorsitzender; Herr Hugo von Gahlen, Düsseldorf, 1. stellvertretender Borsitzender; Herr Dr. phil. e. h. Oscar Schlitter, Berlin, 2. stellvertretender Borsitzender; Herr Gottlieb von Langen, Köln; Herr Dr. Ing. e. h. Justus Flohr, Geheimer Baurat, Bad Pyrmont; Herr Dr. jur. Bilhelm Baate, Kommerzienrat, Godesberg; Herr Friedrich Siemens, Berlin; Herr Dr. jur. Theodor Mauritz, Regie rungsasse ssor a. D. Düsseldorf; Herr Wilhelm Jötten, Essen; Herr Carl Rudolf Poensgen, Kommerzienrat, Düsseldorf; Herr August von Waldt⸗ hausen, Kommerzienrat, Düsseldorf; Herr Hugo Mareus, Wien; Herr Carl Fürsten⸗ berg, Berlin; Herr Dr. Ing. und Dr. phil. e. h. Karl Wendt, Essen; Derr Dr. Ing. e, h. Kart Friedrich von Siemens, Berlin⸗Siemensstadt; Herr Dr. jur Hermann Friedrich,
Düsseldorf; Herr Dr. jur. Carl Wuppermann, Düsseldorf; Herr Dr. jur et rer. pol.
G. Zeibisch Aittiengesellschaft zu Berlin zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse mene worden. Berlin, im November 1932. Simon & Co.
6.
Alard von Burgsdorff, Schloß Garath bei Düsseldorf; Herr Dr. Ing. e. h. Dtto Weinlig,
* — — ö . J ; 77 7; ; 7; 7777 ) ) ) )) ) 777 7 7 R 7 777 7 777 7777777 Q 7777777 7 77777 7777777777 777777777 7 7 7 7 7 77777 Q 7777777777777 — — 2
1*
zu —
m
.
r r,, , ,,,,
ae,
Bonn; Herr Dr. ur. Georg Hirschland, Essen⸗ Werden; Her Richard S. Guinneß, London; Herr Otto Wolff, Köln; Sir W. Charles Wright, London; Herr M rius L. C. Böger, Hochlamp, Bezirk Hamburg; Herr Hermann Häder, Düsseldorf; Herr Pro⸗ sessor Dr. Waldemar Petersen, Berlin. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus Herrn Dr. Heinrich Bierwes; Herrn Fritz Hohendahl, Bergassessor a. D., Herrn Alexander Zollenkopf, Herrn Ernst Buskähl, Bergassessor a. D., Herrn Dipl. Ing. Oscar Altmann, Herrn Dr. Fritz Ros deck, Herrn Hugo Jüres lstellvertretend). Bilanz und Gewinn⸗ und Ver ustrechnung ver 31. Dezember 1931. Rechnungtsab chluß auf den 31. Dezember 1931.
Roe gl RM 9
Bermögen. Nicht eingezahlte Vorzugsaktien... 14 999 850 — J . 25 61539 Wertpapiere:
a) eigene Aktien nom. RM 1056 300, — 502 904 43 b) 699 Reichsschuldbuchforderungen nom.
I ot 185 29
e) sonstige Wertpapiere.. 574 724 35 2 043 81407 Schuldner: 5 a) verschiedene Schuldner.. . 12 235 399 89 b) Vorauszahlungen auf Bauten.... 1289 92585 i 2 w 165 716735 26 d) Schwedenerz⸗Ges. m. b. H., Berlin.... 12 800 e) Wechsel (Russenwechsel . ...... . 14581 423 783 34 436 28478 J . 77 59. 92 Beteiligungen: 1. Tochtergesellschaften: a) deutsche Verkaufsgesellschaften.. ... 4 054 500 — b) außerdeutsche Verkaufsgesellschaften .. 3 543 050 — ) Produktionsgesellschaften .... 16 865 695 — 2. sonstige Beteiligungen.... 6 098 4179 30 551 58679 Grundstücke: 65. a) Hüttenwerk: Bestand am 1. 1. 1931 .. 11 666 722, 31 2 * 11 677 13961 b) Bergwerke: Bestand am 1.1. 1931 9 212 376,08 wmhgan;e 7898,75 9 204 477 33 ) sonstige Grundstt cke... 33 666 — 21718 28294 Hauptverwaltungsgebe ude ... 913 110, — ö Erholungsheim Traben-Trarbach. 167 00, — 1080110 — Abschreibun ö 40 020 — 1040090 — Fabrikanlagen: ö
a) Fabrikgebäude und Wohnhäuser: Bestand am 1. 1. 1931 .. 29 024 154,
Zugang , 816 366,59 D r Abschreibung 2 2 82 612 271, — 29 228 249 72
p) Hochöfen, Stahlwerke und maschiicse Tn lagen: Bestand am 1. 1. 31 39 721 735,03 Zugang... 2 348 923,10
12 070 558, 13 41017257. —
Abschreibung..... 38 0953 401 13 67 281 660 85
Bergwerke und Anteile an solchen: a) Gerechtsame: Bestand am 1. 1. 1931. 3 187 175, — Abschreibung ..... 46 089, — b) Betriebsgebäude und Wohnhaäuser: Bestand am 1. 1. 18931 . 16 389 405,27 Zugang J , 604 84,50 5 id V isi Absch eibung 2 22 235 38, - e) Maschinen, Kokereien und Nebenproduften⸗ anlagen: Bestand am l. 1. 31 28 54 805,10 5zugang . 3 680269, 47 TD 2 850 189, —
kd .
3 541 086 —
16158 3651777
49 684223 34 1
Abschreibung ö 29 384 86 57 Paente. 3 Vorräte: a) Rohmaterialien P) Vorfabrikate 1 2 9 Halb⸗ und Fertigfabrikate. ... ö d) Betriebsmaterialien und Reserveteile Bürgsichaften RM 7782 229,70
6 348 59203 166129533 3 078 933 66
18650 0900 —
12 928 821 02
235 284 920 10 Schulden.
Aktienkapital:
e 264 00 —
J ne,, 19999 800 —
c) Stammaltien ... 165 000 00, —
davon eingezogen .. 5 000 400, — 159 999 600 — 180 263 400 —
9 16 440 67579 Anleihen — zur Rückz hlung gekündigt per 2. 1. 32 1521 000 — ,, tee,, ö 5659 050 — Beleihungen auf Grundstücke und Restkauspreise 265 427 44 Max⸗Steinthal⸗Wohlfahrtsfonds ... .... 1000000 — Rücklage für Außenst nde... ... 600 000 — 3 , 10009000 — Brand⸗ und Ezplosionsschädenselbstversicherung 1000000 — Hochofenerneuerungsfonds. ..... 400 000 — Gläubiger:
a) verschiedene Gläubiger... . 7 846 257 64
b) Vorauszahlungen von Kunden ..... 1563 928 96
k , 3 561 942 ö.
d) Schwedenerz⸗Ges. m. b. H., Berlin .... Ilz 800 -
e) Rembourskredite , , 5 12 847 948 01 26 522 87691 Rückst ndige Löhne, Gefälle und Steuern ... 1871 64434
Noch nicht bezahlte Beteiligungen 151953559 Bürgschaftsverpflichtungen RM 7782 229,70
Gewinn: Vortrag aus 19830 ...... . 3 237 326 18
Verlust in 1931 , ,, 916 01615 2321 31003 . 235 284 920 18 Gem nn und Berlustrechnung auf den 31. Dezember 1931.
; Soll. RM 9 Allgemeine Handlungsunkosten... .. 7 740 822 92 Anleihe zinsen KN; 2 2 2 2 14 000 — Steuern einschl. Industriebelastunggs. ... ! 8 100 000 — Abschreibungen auf Anlagen !?... . . 7 80l 664 — Abschreibung gemäß den Bestimmungen der Notverordnung. ... 1749 652 38 Nein gewinn , 8 2 321 31003
27 727 449 33 l Haben. Gewinnvortrag e eee 3 Buchgewinn aus der Kapitalherabsetzung in erleichterter Form um nom. RM 5 000400, — 9 9 , 1749 652 38 Zinsen 2 , 467 870,12 ö Rohertrags ...... ..... . 22 282 600,65 22 740 47077 y—27 727 449 33
Ueber die Einziehung der Stammaktien berichten wir folgendes: Im Jahre 1923 haben wir den Aktionären der Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft Consolidation in Gelsenkirchen zwecks Angliederung dieses Ünternehmens ein Aktien⸗ umtauschangebot gemacht. Zur Veschaffung der für diese Transaktion notwendigen Mannesmann⸗Aktien wurde durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 289 vom 9. Dezember 1932. S. 3.
erhöhung ist ein Restbetrag neuer Aktien zur Verfügung der Verwaltung geblieben, weil die Gesellschaft zwischenzeitlich größere Posten Consolidation⸗Aktien an der Börse kaufen konnte, für welche Posten also Mannesmann Akttien zu Umtauschzweden nicht mehr erforderlich waren. Aus jenem Restbetrag rühren RM 1723 8090, — der jetzt eingezogenen Aktien her. Die übrigen RM 3 276 600, — (vor der Umstellung Papier⸗ mark 5 461 000, — sind in den Jahren 1920 bis 1923 zum Durchschnittskurse von 545 9, (bezogen auf Papiermark) an der Börse gekauft und bei unserer Tochtergesell⸗ schaft, der Bau⸗ und Siedelungsgesellschaft m. b. H. Hudingen, investiert worden, von der wir sie zum Buchkurse von 64,1199 zwecks Einziehung zurückgenommen haben. Die eingezogenen Aktien waren vor der Einziehung bilanziert, und zwar
RM 1723 8090, — mit einem Kurse von etwa 66,72 99,
RM 3276 600, — mit einem Kurse von etwa 64,11 9. Der durch die Einziehung erzielte Buchgewinn von RM 1749 652,38 ist zu Abschrei⸗ bungen auf Beteiligungen und Vorräte verwandt worden.
Nach Einziehung der nom. RM 5 000 400, — Stammaktien sind noch im Besitz der Gesellschaft verblieben nom. RM 1 066 300, die zu 47,91 9, dem offiziellen Kurse vom 31. Dezember 1931, zu Buch stehen. .
Düsseldorf, den 6. Dezember 1932. Mannesmannröhren⸗Wer te.
ᷣ Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiff ⸗ und Maschinenban, Stettin.
Bilanz per 30. Juni 1932.
Bierwes.
oss].
Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke 9 9 1ẽ466 403 — Sonderabschreibung .. ...... ... . 8156 903 * 6850 300 — Gebäude: Bestand am 1. Juli 1931 ...... Ds bd -= Laufende Abschreibung.. .. 11 000 — 525 000 — Bollwerke, Hellinge und Gleise: Bestand am 1. Juli — 7 e 265 000 — Laufende Abschreibung ... .. 2 500 — 22 500 — Schwimmdocks: Bestand am 1. Juli 1931 .... Mö -= Laufende Abschreibung. ... 50 000 — 4441 000 — Betriebs und Werkzeugmaschinen! Bestand am . j 1. Juli ö . 424 000 — Zugang 2 9 9 * 2501 70 . T poi 7p Laufende Abschreibung.. ... 44 501 70 382 000 — Werkzeuge und Utensilien: Bestand am 1. Juli 1931 Did ii 3 736 55 83655 Laufende Abschreibung und Abgang.... 3736 55 35 000 — Modelle: Bestand am 1. Juli IJ31 ...... ö Zugang 22 , 439746 . . Ts 15 Laufende Abschreibung... ... 4397 46 1 — Beteiligung (Mercurwerft): Bestand am 1. Juli 1931 D Fo — Abschreibung . 23 500 — . od Fd - Sonderabschreibung .. . 160 00 –— 20 000 — . ü Umlaufvermögen: Fabrikate (angefangene Arbeiten). 22 535 48 Material: Roh, Hilfs- und Betriebs material... 178 8490 07 Kasse * . * 2 1 2 * 2 2 1 2 * 2 1 5 * 2 2. 1 2 2 587 84 Hypotheken auf Mereurwerst ... 99 362 — Effelten ... ö 14157, Kontokorrent (Debitoren) 9 2 9 2 217 608 18 521 075 14 Avale RM 144 350, — ö Too ,s 1] Kafsiva. * Aktienkapital: f Stammattien bisher ö 2 560 000 — Einzuziehen am 30. 6. 1932 vorhandene Vorratsaktien 60 600 — ; Tod Fdõdõ -= Ab: Herabsetzung des Nennbetrages von 1940 Stück à 1000 RM auf 600 RM um 400 RM . = RM 776 o, -— 5600 Stück à 100 RM auf 60 RM um 40 RM — ... RM 224 000, — 1000 000 — 1500 000 — Reservefondd .. 150 000 — Obligationseinlösungen ... 5 245 — Vypotheken . 300 000 — Vbligotionszinsen. WJ 2 818 85 Dividenden (nicht erhobene Dividende) J!... . 525 — Alzepte .. 90 450 47 Kontokorrent: Anzahlungen auf Neubauten. 10 792 — Bankschulden 8 2 2 2 Sõ 645 — Langfristige Darlehen.... 300 000 — Sonstige Kreditoren 8 8 8 0 8 104 599 82 501 036 82 Avale RM 144 350, — ö 2 600 076 14
Debet. Gewinn⸗ u. Berlustrechnung per 30. Juni 1932. Kredit. Laufende Abschreibungen auf Saldovortrag vom Gebäude und Anlagen... 139 635 1. Juli 1931 .. 31 142 26 Handlungsunkosten: Gehabte Fabrikate: Fabri⸗ Handlungsunkosten ..... 333 843 kationsgewinn . 664 Na 91 Abgabenkonto: Steuern.... 132 188 Obligationszinsenkonto.. .. 3 038 Soziale Abgaben.... 64 357
Bilanzkonto: Gewinnsaldo 22 653
Ws nr Dr Zuweisung aus dem Vortrag an Vortrag abzüglich Reservesondss. .. 22 653 Betriebsverlust. 22 653 85 Sonderabschreibungen 975 903 Gewinn aus Kapital⸗ Zuweisung aus Kapitalherab⸗ umstellung: setzung an den Reservefonds . 84 097 Buchgewinn a. der Kapitaleinziehung 60 000 — Kapitalherabsetzg. 1 000000 — 11082653 85 1082 653 85
. Der Aussichtsrat. Dr. Toepffer. D. F. Gribel. W. Kunstm ann. Georg Manasse. Semmelhack. Dr. Gottstein. Dr. Gollnow. A. Kunstmann. Kienast. Fuchs. ᷓ Der Borstand. Hüsing. Köster. Mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Hugo Romer, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor in Stettin.
Joos]. 5. Herr Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Stettiner Oderwerke Atrtien⸗ Hans Gottstein, Stettin; dra ;
gesellschaft für Schiff⸗ und 6. Herr Konsul Georg Manasse, Stettin;
a inenbau, Stettin. J. Herr Fabrikbesitzer Dr.Ing. e. h.
Den Aussichtsrat unserer Gesellschaft Johannes Gollnow, Stettin; bilden gegenwärtig: 8. Herr Konsul Arthur Kunstmann, 1. Herr Unterstaatssekretär a. D. Dr. Stettin;
dellmut Tvepffer, Finkenwalde bei 9. seitens des Betriebsrats:
Stettin, Vorsitzen er; a) Herr Lohnbuchhalter Emil Fuchs, 2. Herr Geheimer Kommerzienrat D. Grelfenhagen; pb) Herr Schiffs⸗
Franz Gribel, Stettin, Stellvertreter zimmermann Karl Kienast, Stettin.
des selben; Stettin, den 6. Dezember 1932. 3. Herr Konsu. Wilhelm Kunstmann, Stettiner Oderwerke Stettin; nttiengefellschaft für Schiff⸗
4. Herr Vankdirektor Johannes Sem⸗ und Maschinenbau.
vom 26. April 1922 das Aktienkapital unserer Gesellschaft erhöht. Aus dieser Kapital⸗
melhack, Stettin; Buüsing. Köster.
712991.
Der „Behala“ Berliner Hafen⸗ und Lagerhauns⸗Attiengesellschaft in Berlin⸗Plötzensee erteile ich auf Grund des 5 1 der Verordnung über Orderlagerscheine vom 16. Dezember 1931 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 763) für die von ihr be⸗ triebenen, in den anliegenden Plänen ge⸗ kennzeichneten Lagerhäuser, und zwar: A. in BSerlin⸗Ælötzensee am Berliner
West hafen, Westhafenstraße 1: a) den Getreide⸗ bzw. Warenspeicher,
b) den Zollspeicher,
e) die Lagerhalle 1,
d) die Lagerhalle 1a,
e) die Lagerhalle 2,
f) die Lagerhalle 3;
KE. in Berlin am Berliner Dsthafen, Stralauer Allee 1ñ— 16:
g) den Getreide⸗ bzw. Warenspeicher, h) die Lagerhalle 1,
i) die Lagerhalle 1a,
k) die Lagerhalle 2;
C. den in Serlin, Köpenicer Str. 24a belegenen Getreidespeicher (Bit⸗ toriaspeicher) widerruflich die staatliche Ermächtigung zur Ausstellung von Lagerscheinen, die durch Indossament übertragen werden können (5 363 Abs. 2, 5 424 des Handels⸗
gesetzbuchs). Die Ermächtigung erstreckt sich auf Güter aller Art.
Die Ermächtigung erlischt, wenn und soweit die Verfügung über die Lager⸗ anlagen aufgegeben wird.
Berlin, den 19. November 1932. Der Minister
für Handel und Gewerbe. Der Kommissar des Reichs.
Im Auftrage: Dr. Schalfejew.
68311.
Transhand, Transport⸗X Lagerei⸗
attien gesellschaft vorm. Falt & Fey, München, Do nnersbergerstr. 65. Bilanz per 31. Dezember 1931.
Attiva. 4 Kasse J 341 51 Postscheck J 17912 Sinnen,, 320 Commerz⸗ u. Privatbank. 1739 — Debitoren . 31 451 85
260 055 — 13 630 —
, .
J 18 os — Verlustvortrag 32 370,80 Verlust 1931. 938,22 33 309 04 358 988 72 Passiva.
24046 03
Kreditoren . 1 2 2 . *
I 231 442 69 w 20 000 — Transitorisches. .... 1000 — Aktienkapital . S2 500 —
—
358 988 72
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.
. Aufwand. 49 Generalunkosten .... 28 233 — Zinsen 19 006 65
47 239 65
Ertrag. Bruttonutzen Verlust 1931
46 301 43 938 22 7 h 6s Genehmigt in der Generalversammlung vom 23. November 1932. Der Aufsichtsrat setzt sich neu wie folgt zusammen: Dr. Arnulf Grätz, Rechtsanwalt in München; Robert Hopp, Kaufmann, Fran Marie Hopp, Kauf⸗ mannswitwe, beide in München. , e 2 0 22 2 , 69217]. „Graka“ Graphische Kunstanstalt n. Druckerei A.⸗G., Frankfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember 1931.
9
1 5 . 1 5 1
Aktiva. ie,, 24 31 Postschekk .... 28 42 Bank 1 2 2 9 2 1 ö 1 1 1 * 19880 Debitoren... 214910 Waren.. 300 — Maschinen ..... 7532 63 Lithographiesteine ..... 325 — ö 305 55 Unterbilanz 11. 1. 1931... 419531 Gemnn JJ 11586 13 104 26 Passiva. Stammkapital... ... 10 600 — Kreditoren... 534 55 Transitorische Passiven ... 31421 Darlehen... 2265 50 13 1094 26 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4 3
Abschreibungen: Maschinen . 1513 09 Lithographiesteine ... 116 — Inventar... 68 10 Vehltoren 122 Unkosten ..... 701957 Löhne... .... 3 663 19 Gehälter 8 g 9 , . 11041 25 Steuern 8 2 22 920 86 ginsen 68 88 Gewinn J 177586 26 298 80
Bruttogewinn... . . 126 29880
Frankfurt a. M., 12. Februar 1932. Der Anssichtsrat. Gg. Zuckschwerdt. Der Vorstand.
L. Zuckschwerdt. M. Zuckschwerdt.
r /
.
m irn.
2
—
. * .
— — — 2
e er
1 777777 Q