JInlins Lion Attiengesellschaft jür Lebensmittel, Berlin. Bilanz per 31. Tezember 1831.
Waren und Außenstände . Bankguthaben Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus frühe⸗ ren Jahren 199 015,71 en. 103 873 3
269 448 46
Attienkapital w 9 Kreditoren .
269 448 46 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Reingewinn .
Einnahmen aus Zinsen usw. .
Julius Lion Attiengesellschaft für Lebensmittel. Der Vorstand.
Bilanz am 30. Juni 1932.
Grundstücke: Leipzig Lindenau
Großenhain.
Leipzig ⸗Lindenau
Abschreibung 44 500, — Großenhain. Abschreibung Abschreibung Abschreibung Abschreibung
Kraftwagen
Abschreibung
— — —
— — 1482 16972
Aktienkapital. Reservefonds. Hypotheken
Kreditoren 11
Gewinnvortrag vom 1. Juli
Gewinn aus
— 1482 459 72 Gewinn⸗ und Verlust rech nung.
Generalkosten:
a) Personalkosten hälter, Löhne, Provision, Soz. Lasten usw.) ..
b) Sachkosten
249 946 67
1915327 360 Abschreibungen: J. Gebäude: a) Leipzig⸗Lindenau. b) Großenhain ) Erfurt .. 2. Maschinen 3. Inventar. 4. Kraftwagen Gewinnvortrag vom. 3
2g.
Gewinn aus 1931,32.
Us Gs os
Vortrag vom 1. Juli 1931 Gewinn aus Lizenzen
Allgem. Er⸗
2123 1 2148 08696
Nach erfolgter Nenwahl besteht der Aufsichtsrat aus den Herren: Bankdirektor Bruno Borchert, Bankrat a. D., Justizrat Dr. Drucker, Bankdirektor Fritz Grabmann, lämtlich in Leipzig. on dem Betriebsrat entsandt in den Aufsichtsrat Scheibner, Gummiarbeiter, Ernst Seidel, Gummiarbeiter, sämtlich in Leipzig.
Leipzig, den 10. November igs32. „BVultan“ Gummiwarenfabritzseiß
& Baeßler Rttiengesellschaft.
Der Borstand. Fr. Thiele.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmen mit den ord— nungsgemäß geführten Geschäftsbüchern nehmungen. verichtgemäß überein.
Leipzig, den 14. November 1932. Willy Schütze, öffentlich bestellter Wirt⸗ der Handelskammer überall Leipzig öffentlich bestellter und vereidigter
Dipl. Bücherrevisor.
2120 134,76
Dr. Hesse.
schaftsprüfer von
700821.
Fusion Horch⸗Werte A.⸗G., zwickau,
Auto Union A. ⸗G., Chemnitz. 3. BSetanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung der Horch⸗Werke A.-G. vom 29. Juli 1932 hat beschlossen, ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gemäß z§5 305, 306 H. G. B. an die Ischopauer Motorenwerke J. S. Nas⸗ mussen A.-G. in Zschopau, jetzt Auto Union A.⸗G., in Chemnitz zu übertragen. Nachdem dieser Beschluß nunmehr im Handelsregister eingetragen ist, werden hiermit die Aktionäre der früheren Horch⸗ Werke A.⸗G. aufgefordert, ihre Aktien, — und zwar Stamm und Vorzugsaktien, bis zum 31. März 1933 einschließlich a) bei der Sächsischen Staatsbank in Dresden, Chemnitz oder Zwickau, b) bei der Dresdner Bank in Berlin, Dresden, Leipzig, Chemnitz, Zwickau,
e) bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt in Leipzig, Dresden, Chemnitz,
Zwickau,
Zwickau
während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses zum Um⸗
tausch einzureichen.
vember 1931 der Auto Union A.⸗G. aus⸗ gereicht werden. ; Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien
den Eingangsstellen. Diese sind zur Prü⸗ sung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern die Einreichung der Aktien bei den oben⸗ bezeichneten Stellen am Schalter erfolgt oder die Aktien dem Sammeldepot an⸗ geschlossen sind. . In allen anderen Fällen wird die übliche Provision berechnet. ; .
Alle Attien, die nicht fristgemäß zum Umtausch bei den Umtauschstellen ein⸗ gereicht worden sind, werden gemäß §5 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle für kraftlos erklärter Aktien auszugebenden neuen Altien wer⸗ den für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft nach Maßgabe der ge— setzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für sie hinterlegt.
Chemnitz, den 6. Dezember 1932. Auto Union Attiengesellschaft.
71317 . Bilanz per 31. Dezember 1931. Hypothekenbesitz .... 8 Ot õ ,, . 37 531 25 Postscheckguthaben ... 4124 65
Verlust aus: . 196990 . .. 12 601, 28 1951. 17 2586,92 29 860 17
236 764 60
Per Passiva. Grundkapital... ... 60 000 — Kreditoren l 14 858 34 Danat⸗Bank. 5 8 . 5 6 161 206 66
2 236 764 60 Gewinn⸗ und Verlustrech nung.
ö Verlustvortrag aus 1930 .. 12 30 25 J ./ 13 549 98 Abschreibungen auf Außen⸗ ind 19819 Zinsen . 13 676 85 ö 138 — Unkosten 2 1333 01 ; 45 680 19 Hypothekenauswertüng . . . 15 820 32 Verlust aus 1930 12 601,25 , . 268,92 20 860 17 15 680 49 Der bisherige Aufsichtsrat wurde wieder⸗
gewählt. Ankumer Spar⸗— und Darlehns⸗ kasse Attiengesellschaft. Dr. Weindling.
71303.
Gegenstand des Unternehmens ust Maschinen und verwandten Artikeln sowie
Die Gesellschaft darf sich auch an industriellen und kaufmänni⸗ mungen aller Arten in jeder Form beteiligen.
Die Gesellschaft kann Zweigniederlasfungen, Agenturen und Kontore innerhalb und außerhalb Deutschlands errichten. Zur Zeit unterhält sie in Berlin neben zwei Agenturen eine Büromaschinen⸗Vertriebsgesellschaft unter der Firma Continental Büromaschinen Gesellschaft m. b. H.
schen Unterneh
d) bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank in Berlin, Leipzig, Dresden, Chemnitz,
Der Umtausch der Aktien erfolgt der⸗ gestalt, daß für je nom. RM 100, — bezw. 1000, — Stammaktien und Vorzugsaktien der ehem. Horch⸗Werke A.⸗G. mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 26 bis 34 und Erneuerungsschein eine Aktie im Nenn⸗ wert von RM 100, — bzw. RM 1000, — mit Dividendenberechtigung ab 1. No⸗
ausgestellten Einpfangsbescheinigungen bei
z — z 22 9 2 Erste Anzeigenbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 2990 vom 10. Dezember 1932. S. 2.
69522.
Bilanz ver 31. Dezember 1231.
Attiva. RM 9 Lasse . 30 265 69 / 245 298 84 I 136 731 49 k . 111412 I . 383 052 30 Conalorrenntntnt. n n Konto pro Diverse .. 12 43594 K ./ 22 29 500 — ö 2 193 6366 360 Gewinn und Verlust .. 1486 209049
5 M04 44858
Schecks
Passiva. e,, 250 ooo , 45 00. Rückstellung 1411 2694 21 Wertberichtigung .... 103 61340 Dividende! ..... 265364 Banken , 635 259 20 ontokorrent-..- 318 147977 Konto pro Diverse ... 213279 . 7174 147 Hypotheken K 5 141710
5 004 448 58
Gewinn⸗ und Verlusttonto per 31. Dezember 1931.
Soll. Re 9 Unkosten, Gehälter usw. . 140 18104 Rückstellungen ..... 14126821 Wertberichtigung .... 1688613410
1656 06065
Haben. ‚. Gewinnvortrag. .... 59879 Zinsen, Provision usw. . 168 26137 Verlust 4 1486 2090 49 1656069065
Serbsta ludowa Bankg — Wendische Boltsbank A. ⸗G. Suschke. Dr. Ziesche. Der Aufsichtsrat unserer Bank besteht aus den Herren: Johann Hajesch, Vor— sitzender; Johann Paler; Paul Petasch; August Zieschang; Theodor Zimmer— mann.
e / — 2— 70670. Aktiengesellschaft J. G. Leistner, Chemnitz. Vermögen sanfstellung per 31. Dezember 1931.
Vermögen. RM Anlagen 9 9 9 4 9 483 781 Hhpothelen ... 2604 , 10 840 Kasse, Postscheck, Bank.
enn, 87 080 Materialien und Vorräten. 155 942
Verbindlichteiten. Aktienkapital .... Gesetzl. Reservefonds Hypotheken .... Akzepte 28 9 9 9 Buchschulden .... Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen .. 1678671 Unterstützungsfonds ... 26 000 — Sanierungsgewinn ... 3572 83
9 — — 22 —
2 —
3 M 8
or Iss g Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Soll. RM ber, de aus 1930. 491 105 72 Handlungsunkosten ... 179 101 33 Abschreibungen ..... 27 250 — Sonderabschreibungen .. 220 148 09 j 32 335 40 Ueberweisung an gesetzl. Reservefonds. .... 30 000 —
Steuern und Abgaben. 24 231 62 Sanierungsgewinn ... 287283
1007 141 99.
Haben. Fabrikationsgewinn ... * 024 35 Grundstückserträgnisse . 13 720 64 Buchgewinn aus Einziehg. von Aktien.... 900 000 -
Too 7a 37
Aus dem Auffichtsrat sind ausgeschieden die Herren: Bankdirektor Kurt Bernhardt, Chemnitz; Direktor Karl Diezmann, Chem⸗ ni; Fabrikant 8. Ludwig, Apolda, und Geschäftsführer Fritz Leistner, Chemnitz. Neu in den Aussichtsrat wurden gewählt die Herren: Fabrikant Karl Leistner, Chemnitz; Diplomingenieur Johann Leistner, Chemnitz, Prokurist Heidrich, Chemnitz, und Fabrikant Fritz Ludwig, Apolda.
Chemnitz, im August 1932.
, , M Wanderer Werke vorm. Winklhofer C Jaenicke Akt. Ges.
in Schönau bei Chemnitz. Prospett über RM 7 818 909, — auf den Inhaber lauten de Stammaktien, a . 38 09000 Stück zu e NM 100, — Nr. 1—8 000
4018 Stück zu je RM 1000, — Rr. 38 001-4290138.
(Wiederzulassung gemäß z 38 des Börsengesetzes).
Die Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Att. ⸗Ges. wurde am 15. Mai 1896 mit Wirkung ab 1. November 1895 unter iebernahme der seit 1885 bestehenden Firma Maschinen⸗ und Fahrräder ⸗Fabrit Winklhoser E Jaenicke in Schönau als Attiengesellschaft gegründet und hat ihren Sitz in Schönau bei Chemnitz. Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern, Beteiligung an anderen gleichartigen Unter⸗
Karl Leistner. Johann Leistner.
Die Erzeugnisse der Gesellschaft sind nach Abgabe des Automobilgeschäfts, worauf an spaterer Stelle des Prospektes noch näher eingegangen wird, Schreib=, Buchungs⸗ und Addiermaschinen, Fahrräder, Werkzeugmaschinen (Bohr- und Fräs⸗ maschinen) und Wertzeuge. .
Die Gesellschaft besitzt im In⸗ und Auslande zahlreiche Patente und gewerbliche Schutzrechte; außerdem sind die im In- und Auslande bekannten Warenzeichen Ban⸗ derer“ und „Continental“ — letzteres für Schreib-, Addier⸗ und Buchungsmaschinen sowie beide Warenzeichen für Fahrräder — für die Wanderer⸗Erzeugnisse geschützt.
Das Grundtapital der Gesellschaft betrug ursprünglich A 1 100 O00, und, nach mehrfachen Erhöhungen, seit der im Februar 1925 erfolgten Goldumstellung RM 157341 0090, — eingeteilt in RM 15 6560 000, — Stamm⸗ und RM 84 O00, — Vor⸗ zugsaktien. Die Stammaktien sind — an den Börsen zu Berlin und Dresden zum amtlichen Handel und zur Notiz zugelassen. ; — .
2 des pal erwähnten Vertrages mit der Auto Union Attiengesellschaft, Chemnitz, beschloß die ordentliche Generalversammlung vom 29. Juni 1932 zum Aus⸗ gleich von Wertminderungen am Vermögen der Gesellschast und zur Degdung von Ver⸗ lusten eine Herabsetzung des Reservesonds von bisher RM 2 470 322,53 um Reichs⸗ mark 1 684 322,53 auf RM 786 000, — und eine Herabsetzung des Grundtapitals in erleichterter Form gemäß Verordnung des Reichs präsidenten vom 6. Oltober 1931, 5. Teil Kap. II, und zwar um RM 7 874 000, — auf RM 7 860 O00, = durch Einziehung von RM 14000, — im Besitz der Gesellschaft befindlicher eigener Stammaktien und Zusammenlegung der übrigen RM 15 636 O00. — Stamm⸗ und RM S4 000, — Bor- zugsaktien im Verhältnis von ?: 1. Der Herabsetzungsbeschluß ist am 13. Juli 1932 in⸗ das Handelsregister eingetragen. Seine Durchführung erfolgt in der Weise, daß die Stamm- und Vorzugsaktionäre gemäß 5 290 H. 6G. B. aufgefordert wurden, ihre Altien bei den in der Aufforderung bekanntgegebenen Stellen bis zum I2. Dezember 1932 einzureichen. Auf je RM 200, — Nennbetrag einzureichender bisheriger Stammaltien nebst Gewinnanteilscheinen werden je RM 160, — Nennbetrag neuer Stammaktien mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Januar 1932 und gegen je RM 2000. Nennbetrag einzureichender Vorzugsaktien mit Gewinnanteilscheinen werden ie RM 109, — neue Vorzugsaltien mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Januar 1932 ausgegeben. Die neuen Aftien lauten auf einen Nennbetrag von RM joo, — und RM 1000, —
Die zur Einziehung gelangten RM 14 000, — Stammaktien hatte die Gesellschaft im November 1931 zu einem Durchschnittskurs von 289 von in Zahlungsschwierig⸗ keiten geratenen Kunden erworben und zum gleichen Kurse mit RM 3920, — aktiviert. Der bei der Einziehung dieser Stammaktien sowie bei der Zusammenlegung der übrigen Aktien entstandene Buchgewinn von insgesamt RM 7 S0 C80 wurde zuzüglich der Entnahme aus dem gesetzlichen Reservesonds von RM 1 648 322, 53 wie folgt verwandt: zur Deckung des Betriebsverlustes per 31. Dezember 1931. . RM s66 722,87 zu Sonderabschreibungen auf:
2a) Grundstücke 9 , 627 081,40 *)
1 * 3 . 2 ) Gebäude. ß, . 5 . 22 e Maschinen und maschinelle Anlagen ...... 1318 8e, , K 3933 — e Außenstände, insbesondere aus dem Exportgeschäft. „ 1113 092,5
und zu Sonderrückstellungen für Unkosten aus der Durchführung des Vertrages mit der Auto Union A. G..... , 450 000, — RM g 554 402,563 ) Die Sonderabschreibungen zu a) bis q) sind in dieser Höhe in erster Linie mit Rücksicht auf die Abgabe des Automobilgeschäfts und den damit zusammenhängenden, auf Zeit laufenden Pachtvertrag mit der Auto Union A. G. vorgenommen worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt RM. 7 860 000, — und wird nach Durchführung des vorerwähnten Umtausches eingeteilt sein in RM7 818 oo. Stamm⸗ aktien, 38 000 Stück zu je RM 100, — Nr. 1— 38 000 und 4018 Stück. zu je Rai 1900, — Nr. 38 001 — 42 018 sowie in RM 42 600, — Vorzugsaktien, 420 Stück zu je RM 100, —
Nr. 1-420. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
Die den Gegenstand des vorliegenden Prospekts bildenden Stammaktien sind
anläßlich der Kapitalherabsetzung sämtlich neu gedruckt worden; sie tragen das Aus⸗
stellungsdatum: „im Juli 1932“, ferner die faksimilierten Unterschriften des Aufsichts⸗
— itzen i smitglieder sowie 3 iftli sontroll⸗ ratsvorsitzenden und zweier Vorstandsmitglieder sowie den hat oschristlichen Kon l 6 eines Kontrollbeamten und den Eintrag der Seite des Aktienbuches; die ihnen beigegebenen Dividendenscheine sind mit den Nummern 1—10 versehen.
Die RM 42 000, — Vorzugsaktien befinden sich im Besitz eines Konsortiums,
s aue ; itglie de ᷣ de das aus der Dresdner Bank, den Mitgliedern des Aufsichtsrats und dem Vorstan besteht. Eine Auflösung die ses Knnsortiums ist nur mit Dreiviertelmehrheit sämtlicher
Stimmen der Konsortialmitglieder möglich oder auf Grund eines Generalversammlung beschlusses, durch den die Rechte der Vorzugsaktien aufgehoben werden. Die Vorzugs-
aktien nehmen an der Verteilung des jährlichen Reingewinnes in der später erwähnten
Weise teil. Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien Befriedigung vor den
übrigen Attien (Stammaktien) bis zu 12099 ihres Nennbetrages zuzüglich ihrer Ge⸗ a n m n Der Rest entfällt auf die Stammaktien. Während der Dauer der Gesellschaft ist eine Einziehung der Vorzugsaktien durch Zahlung von 12099 ihres Nennbetrages zuzüglich laufender und rückständiger Gewinnanteile auf vorherige, von fünf zu fünf Jahren, erstmalig zum 30. Juni 1936 zulässige, halbjahrige Auftündigung statthaft, und zwar sowohl unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften über die Herabsetzung des Grundkapitals (55 288 - 290 H.⸗G. -B. ) als auch ohne Beachtung dieser
Vorschristen, insofern die Tilgung vollständig aus dem nach der Bilanz verfügbaren
Gewinn erfolgt. Zur letzterwähnten Tilgung bedarf es eines mit Treiviertelmehrheit , J,, zu fassenden Beschlusses der Generalversammlung, bei dem die Vorzugsaktionäre mit einfachem Stimmrecht mitwirken. Die Vorzugsaktien können ferner auch in Stammaktien umgewandelt werden, wenn beide Aktiengattungen dies in getrennter Abstimmung unter Festsetzung der hierfür maßgeblichen e, r, , ne. beschließen und wenn daneben in einer gemeinsamen Abstimmung beider Attiengattun⸗ gen der gleiche Beschluß gefaßt wird. Wird die Umwandlung beschlossen, so erhalten die dadurch entstehenden neuen Stammaktien dasselbe Stimmrecht und dasselbe Recht auf Gewinnbezug wie die bisherigen. Die Ausgabe weiterer Vorzugsaktien mit gleichen oder besseren Rechten ist nur mit Zustimmung der Vorzug altionaire zulässig. Der zustimmende Beschluß bedarf einer Mehrheit von Dreiviertel des bei der Beschlußfassung vertretenen Vorzugsaktienkapitals.
Der Borstand besteht zur Zeit aus den Herren Generaldirektor Hermann Klee
in Chemnitz und Generaldirektor Richard Stuhlmacher in Siegmar bei Chemnitz.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat darf die Zahl.
icht überschreiten. Er besteht zur Zeit aus den Herren: Geheimer Legationsrat . 6 e Bo en e eg m der Dresdner Bank, Berlin , Konsul Max Reimer, Dresden sstellvertr. Vorsitzender); Generaldirektor a. D. 3 Henkel, Rentner, Dresden; Dr.-Ing. Herbert von Klemperer, Direktor der erliner Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. L.. Schwartz kopff, Verlin; Alfred Krause⸗ Direktor der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, Chemnitz; Fabrikbesitzer Kommerzienrat Johann Winklhofer i. Fa. Joh. Winklhofer E Söhne in München, Landsberg a. Lech, und Kaufmann Fritz Winklhofer i. Fa. Joh. Winklhofer E Söhne, München. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichts rats erhalten . d w später erwähnten Tantieme vom Reingewinn eine jährliche Vergütung die im . — schaftsvertrag mit 1500 Goldmark für jedes Mitglied festgesetzt ist. Der , ,, der stellvertretende Vorsitzende erhalten je das Doppelte. Für eine außerorden liche Tätigkeit eines seiner Mitglieder kann der Aufsichtsrat die Gewährung , . Vergütung aus Gesellschaftsmitteln beschließen. Etwaige Abgaben auf die Bezüge de— Aufsichtsrats trägt die Gesellschaft.
Die Generalversammlungen finden in Chemnitz oder in Dresden statt. Bei
bstimmungen gewähren je RM 109, — Nennbetrag der Stammaktien sowie jede Vor⸗ 1 9 ö. 1090. — je eine Stimme. Die Borzugsaktien haben jedoch ö Abstimmungen über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung ; * Statuten oder Auflösung der Gesellschaft je 40 Stimmen, so 663 n diesen drei Sonderfällen den 78 186 Stimmen der RM 7 818 090, — Stammaktien 16 800 Stimmen der RM 42 000, — Vorzugsaktien gegen⸗ überstehen.
Sämtliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch
den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem noch in einem 2 oe ne (bis auf weiteres Berliner Börsen⸗ Courier oder . Börsen⸗Zeitung) sowie in einer Chemnitzer und Dresdner Tageszeitung zu veröffent⸗ lichen.
2. März 1931 verlegt worden und ist mit Wirkung vom 1. Januar 1932 das Kalenderjahr. Für 8 gen vom ö Oktober bis 31. Dezember 1931 mußte daher ein Zwischengeschästs⸗ jahr eingelegt werden.
Das Geschäftsjahr ist zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom
Verteilung des Neingewinns: 3 5
1. 590 in . Reservefonds, solange dieser den zehnten Teil des eingezahlten Grundkapitals nicht übersteigt; .
696 Vorzugsdividende und etwaige Nachzahlungen für Fehljahre auf das eingezahlte Vorzugsaktienkapital: . ; ;
„496 Dividende auf das eingezahlte Stammaktienkapital; ; Besondere Rücklagen, die von der Generalversammlung evtl. beschlossen werden; ĩ
; Tantiemen und Vergütungen an Vorstand und Beamte der Gesellschaft nach
& 0
Maßgabe ihrer Anstellungs verträge bzw. nach Bestimmung des Aufsichtsrats;
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
2989 vom 19. Dezember 1932. S. 3.
8. 870 Tantieme an den Aufsichtsrat: 7. Der Rest wird, sofern die Generalver verfügt, an die Aktionäre derart verteilt zu insgesamt 12, Gewinnanteile erhalt näre je /. 09 für jedes volle Prozent, das an die verteilt wird. Die Geschäftsergebni 1926 27 69, auf RM 84 000, — V befindliche RM 13 650 060 1927 28 62
Gewinn⸗ und Verlastrechnung für das
Zwischen vom 1. Drtober bis 31. Deze 46.
mber 193
eschãft sj sammlung hierüber nicht anderweitig 7 schafts jatzr ß die Stammaktionäre zunächst bis alsdann die Vorzugsaktio⸗ Stammaltionäre über 129
sse der Gesellschaft betrugen
orzugsaktien und 129
— Stammaktien,
auf RM 84 000, — Vorzugsaktien und so Stammaktien,
1928,29 Verlust RM 1631033
1929/30 129.
S Verlustvortrag ... Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben. Abschreibungen ..
Betriebsüberschuß .... Verlustvortrag 401 830, 73 Verlust Oktober
bis Dezember
2 603 944 45
auf im Umlauf
BVesigzsteuern Sonstige Steuern. Allgemeine Unkosten n)
auf RM 10 8660 00, —
67 aus Reservefonds gedeckt, g für Vorjahr) auf RM S4 000, — RM 6d 464,18, Der in dem Zwischengeschäftsjahr Uentstandene Betriebsverlust von erlustvortrags aus dem Ge⸗ Kapitalherabsetzung erzielten Reservefonds entnommenen
1. Vorlegun
Verlustrechnun jahr 1931/32. 2. Auflösung des gesetzlichen Reserve⸗ e eines Teilbetrags von
leinschließlich Nachzahlun Vorzugsaktien neben Gewinnvortr 1930/31 Verlustvortrag RM 401 830,73. vom 1. Oftober bis 31. Dezember 193 RM 464 892, 14 wurde einschlie schäftsjahr 1630 31 aus dem durch die Gesamtbuchgewinn einschließlich des dem Betrags getilgt. Die Gewinnanteil von drei Jahren.
3 , T
aan .
Buchgewinn: Aus Einziehung bzw. Zu⸗ sammenlegung a) von Stammaltien b) von Vorzugsaktien Entnahme aus dem Re⸗ en,,
sonds in Höh
506, — Herabsetzung
gemäß den
Sonderabschreibungen und
ßlich des V Rückstellungen ....
*
scheine verjähren von deren Fälligkeit an gerechnet nach Ablauf
Gesellschaft verpflichtet sich, in Ber Z bekanntzugeben, bei denen die E ig neuer Dividende Hinterlegung von Aktie stigen, von eine Maßnahmen ko
1684 3223 vom 18. 2.
lin und Dresden Stellen zu unterhalten inlösung von Gewinnanteilscheinen, die e Ausübung etwaiger Bezugsrechte, die sammlung sowie die Bewirkung aller son⸗ chlofssenen, die Aktienurkunden betreffenden n. Zahlstellen sind zur Zeit die Dresdner ederlassungen sowie die Gesellschaftskasse.
und Verlustrechnun Otto ber bis 31. Dezember 193 Auswirkungen der in der 2 beschlossenen Kapitalherabsetzung und des bilwarenbestände an die Auto Union A. G. Bilanzziffern per 31. Dezember 1931 Berüclsichtigung obiger Auswir⸗ ellschaft per 30. September 1932
9 S5] 2 33 ) Darunter RM 5580, — Gesamtbezüge des Auffich Die Beteiligungen der Wanderer— sämtlicher Stammanteile der Eontinental Bü pital RM 50 900, — beträgt schaft zu pari bewer reine Vertriebsorganifation für „C 1932 standen Forderungen der nental Büromaschinen Gesellschaf gesellschaft an ihre Kunden von Die Beteili kapital von RM 1 die die Wanderer⸗ erworben haben.
Der Grundbe
9554 402 53
r e
nscheinbogen, di n für die Generalver m der Gesellschafts organe bes stenfrei bewirkt werden könne Bank in Berlin, Dresden und deren Ni
nachstehende Bilanz und die Gewinn⸗ chengeschäftsjahr vom 1. unter Borwegnahme der sinanziellen un Generalversammlung vom 29. Juni 193 später erwähnten Verkaufs der Automo aufgestellt worden. Zu (Rubrik A) der Ab lungen (Rub (Rubrik C) ng
Werke bestehen zur Zeit aus dem romaschinen Gesellschaft m. b. H., Die Stammanteile sind n der tet. Es handelt sich bei die ontinental“ Büromaschinen. uttergesellschaft für t von RM 147181, RM 110 538, — 9 gung an der Auto Union Aktienges 4,5 Millionen hat,
een ,
deren Stammka
der Muttergesell ser Gesellschaft um eine
en. Am 30. September Warenlieferungen an die Conti⸗ S0 Forderungen dieser Vertriebs
das Zwis d bilanzmäßigen
ellschaft, Chemnitz, die ein Aktien⸗ lich auf den Besitz von RM 150 0090, — September 1932 zum Kurse von 105 2
beschränkt sich a
Vergleichszwecken sind den Werke nach dem 30.
schluß per 31. Dezember 1931 rik B) und ein Zwischenstatus der Ges egenübergestellt.
Bilanz per 31. Dezember 1931.
1 Her. .
.
ine Gesamtgröße von 293 296 qm, uf das in den Jahren vor dem Krieg ut 26 343 4m; auf das 1925—1929 ut 52 743 qm und auf ein Beamten n bebaut 340 4m. erkzeugmaschinen mit Grup⸗ ugung erfolgt
ierte Dreiflammrohrkessel zu bsdruck für die Dampfvers PS zum Betrieb von etwa 1740 Pear—
*
1931/32, in
16.
1
sind insgesamt etwa 3100 W gene Krafterze urch 4 kombin
per 31. 12. 3
J. Status per vor Herab⸗
penantrieb aufgestellt. Die e im Werk Schönau d Heizfläche mit 13 Atm. Betrie Anzapfturbine von etwa 25090 beitungsmaschinen, im Werk Siegmar dur Heizfläche mit 13 zapfturbine von 1500 PS
orgung einer
Grundstücke
d
ch 2 kombinierte Dreiflammro
hrkessel zu je 600 qm Atm. Betriebsdruck für die D
ampfversorgung einer zum Betrieb von etwa 1350 Bearbeitungs⸗
142708140 5 940 522 09
3006 doo 23s göa 1J/
1000 oog Beteiligungen Wertpapiere ö Sypotheken Anzahlungen . ... Forderungen für
Leistungen!)
Auf Grund ihre Automobilinte Motorenwerke J. die Audiwerke A. G. zustande, dem im Die Wander Automobilware
einer im Herbst 1931 an die Gesell ressen in eine Gesellschaft einzubrin mussen A. G., Ischop
schaft herangetragenen Anregung, gen, an welcher sich die Zschopauer au, die Horchwerke A.⸗G. beteiligen sollten, kam ein Vertra vesentlichen folgende er Automobilabteilung ist nbestände, Patente „Wanderer“, jedoch alles nur Chemnitz, in welcher die oben erw einem Pauschalpreis von RM 3 109 Wahrung ihrer Selbstä und Fahrradbau widm örenden Siegmarer Werkes, nt hat, nebst den darin befindl Auto Union verpachtet. Bearbeitungsmaschinen — Automobilwerk in den Be vertrages erhält sie das M jedem weiteren erfüllten zember 1935 ein einmaliges Kün diesem Zeitpunkt bleiben die W Erlischt der Pachtvertrag m das Recht, den Anspruch der ien durch eine stgelegten Schlüssel e icht bis zum 31. tz die Option zu den gleiche Maschinen bis zum 36. Festsetzung des jährl worden. Das gepa ein in sich abgeschlos Werkes, in welchem au Wanderer⸗Werke selb Kesselhaus, Kraft⸗ mitverpachtet, jed — Berfügung gestel Union A. G. überno
„Zwickau, und g mit diesen Werken Vereinbarungen zugrunde liegen. am 1. Januar 1932 Schutzrechte und dergle auf Kraftwagen beschränkt ähnten drei anderen Firm verkauft worden, während ndigkeit nunmehr dem Werkzeugmaschinen⸗, en, Die Wanderer⸗Werke haben den Teil des schließlich ihrer Automobilfabrikation en auf die Dauer von 10 Jahren an füllung des Pachtve dabei um 851 S n über; nach den gepachtet ein weiteres Zehntel. digungsrecht zum
9 9 9 69
Warenlieferungen u. 5396 887 87 6 509 980 44
einschließlich sämtlicher 41070 91272
ichen, im besonderen der an die Auto Union A. G., en aufgegangen sind, zu sich die Wanderer⸗
2931 s82 —
Kassenbestände n. Notenbank. Werke unter
Bankguthaben). ür niaschinen
* 1 340 489 59 welcher aus ichen Maschin Nach zehnjähriger Er es handelt sich sitz der Pächteri iteigentum an Pachtjahr um
Roh⸗, Hilfs⸗ Betriebsstoffe
rtrages gehen die tück — in dem verpachteten fün jähriger Erfüllung des Pacht⸗ en Maschinen zu s
halbfertige Erzeugnisse. 1
; 395 713, S9 fertige Erzeugnisse ..
2 950 308 06
5 188 327 . 10, steigend mit Die Pächterin hat am 5. Pachtjahres. tümer der ver⸗
Gewinn- und Verlustkonto. ...... 29 Ablauf des
Werke alleinige Eigen it dem Ablauf von 5 Jahren, so haben A. G. auf die Hälfte der deren Höhe nach einem im Machen die Wanderer⸗Werke von so hat die Auto Union A. G. das ch nicht gehörende Hälfte Vereinbarungen ist bei der Rechnung getragen 29 000 ꝗm hat, ist nden Siegmarer kation seitens der Ifsbetriebsenlagen, wie Kühlanlage und dergleichen, sind gegen besondere Berechnung zur utomobilwerks ist von der Auto
. Ls Cr 76 pachteten Maschinen. die Wanderer ⸗Werke verpachteten Maschir Pachtvertrag fe dieser Option n
Auto Union Zahlung abzulösen, rrechnet wird.
März 1936 Gebrauch n Bedingungen für di uszuüben. Diesen M 360 069, — Nutzfläche von etwa Wanderer ⸗Werken gehör e Werkzeugmaschinenfabri ird. Die Hi
Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien
Gesetzlicher Reservefynds.
Unterstützungsfonds!
Delkrederekonto
ö 7 818 00 H=. 15 650 000 —
— ——
2470 322 53 Juni 1936 9 ichen Pachtzinses, d ete Gebäude, das eine sener Teil des den ch weiterhin noch di ständig betrieben w und Trans sormatorenst och werden Strom und Die gesamte Belegschaft des A mmen worden. Die Zahl der von den Wanderer— schäftigten Arbeiter bewegt sich um 19
Der Umsatz der Gesellschaft betrug:
im Automobilbau . . rd. RM 2 in den übrigen Abtei⸗ lungen.... . . rd. RM 1s gs 000 insgesamt. .. . T. VN II 155 000 II Fd do Die Stammbetriebe — Werk tal“ Büromaschinenfabrik lands und Aus landsorga gut beschäftigt. Die vorlie nächsten Monaten für die 10 Stunden pro
Zu den Punkte Tagesordnung samer Abstimmung aller Aktionäre ge⸗ trennte Abstimmungen der Stamm- und Vorzugsaltionäre statt.
Betreffs Teilnahme an der General— versammlung s. z 23 der Satzungen (Hinterlegung spätestens am 27. Dezember 1932 bei Notar, öffentlicher Behörde, Hinterlegungsstellen). stellen: Allgemeine Credit⸗Anstalt in Leipzig, Dresdner Bank in Leipzig und in Berlin, Deutsche Bank und Di Leipzig und Berlin, Kassen⸗Vereins, Berlin, Verein Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig (letztere zwei Stellen nur für Mitglieder des Giro pots), oder bei einer Effekten⸗
.
z ,
2 021 31024 1413 303 95
iten für eigene Bech Banken gegenüber) .. Rechnungsabgrenzung
Verbindlichke
erbindlichkeiten 5038 us i
o 412 246 18 y 5j zig 3 / gʒg g
Gesellschaft Hinterlegungs
Werken in i
hrem eigenen Betrieb zur Zeit be⸗ 90, die der
Angestellten um 400.
Erläuterungen zur
Status per
30. Sept. 1932 0 200 9000 21460 000
31. Dez. 1931 ) Forderungen aus Ware
nlieferungen der Autoabt. a) an Kunden ....
33 g20 009
fabrik, Fahrradbau und „Continen⸗ Jahrzehnten aufgebauten In⸗ er schwierigen Zei unerledigten Aufträge dürften gschaft bei einer Durchschnittsar chäftigung bieten. Allerdings h chärfung der allgemeinen Wirts
3 100 0660. —
zeugmaschinen 1629160, 86
— sind auf Grun nisation in Berü genden, noch derzeitige Bele Woche ausreichende Be enden Geschäftsjahr eingetretene Ver schwerung des Exp
d
cksichtigung d Forderungen insgesamt .
Kirchner C Co.
tverhältnisse auch in den beitszeit von at sich die im chaftskrise und
r r To F.
1 . 9 0 9 9 9
T röm. m in fremder Währung .....
) Wechsel: a) als Unterlage für
Banklombarde hinterlegt b) im eigenen Portef
3 718 762, 16 besondere die Er
rirchner C Co. Kttien geseltschaft, Leipzig.
Einladung zur 36. ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 29. De⸗ zember 1932, vormittags 19 Uhr, im Verwaltungsgebaude, Leipzig O 2s, Torgauer Straße 43.
Tagesordnung: g des Geschäftsberichts und r Bilanz sowie der Gewinn und g für das Geschäfts⸗
des Grundkapitals
Vorschriften über die Lapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 6. Durchführungsverordnungen dazu und 26. 4. 1932. Einziehung von nom. RM Sös 000, — Vorratsstammattien;
b) durch Herabsetzung des Nenn“ betrags von nom. NM 4650 O00, — Stammaktien und nom. RM 300 609 Vorzugsaktien vom Jahre 1911 im Verhältnis 5: 2 und von nom. Reichs⸗ mark 105 90090, — Vorzugsaktien B im Verhältnis von 7: 4 zwecks Deckung von Verlusten und Ausgleich von Wertminderungen.
Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der beschlossenen Maß⸗ nahmen im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat.
. Genehmigung des Jahresabschlusses welchem die Kapital⸗ herabsetzung auf Grund des 5 5 der Durch führungsvoerordnung vom 18. 2. 1932 mit rückwirkender Kraft bereits ausgewiesen wird.
g des Vorstands und Auf⸗
10. 1931 und den
5. Satzungsänderungen: a) 5 6 Abs. 1 (Höhe und Einteilung
des Grundkapitals): Aenderung ge⸗ mäß den Beschlüssen zu Punkt 2 der Tagesordnung.
b) § 23 Abs. 3 QNeufestsetzung des Stimmrechts der Stammaktien und der Vorzugsaktien A und B dergestalt, daß je nom. RM 50, — einer Stamm aktie und einer Vorzugsaktie A eine Stimme, jede Vorzugsaktie B über RM 20, — wenn es sich um Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags, Auf⸗ sichtsratswahlen oder Auflösung der Gesellschaft handelt, zwei Stimmen, in allen übrigen Fällen ebenfalls eine Stimme, hat);
) Wiederaufnahme bezw. Neu⸗ fassung der gemäß der Verordnung über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 Art. VIII Abs. L außer K raft tretenden Bestimmungen des Gesellschafts ver⸗ trags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütungen der Aufsichtsratsmit⸗ glieder (65 13, 14, 15, 19, 28 unter 6.
4) 517 Abs. 1 (Berufung des Auf⸗ sichts rats): Anpassung an z 2442
Neuwahl des Aussichtsrats (Art. VII Abs. 2 der Verordnung vom 19. 9
Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schasts jahr 1932/33 (z 2624 8. 6. B53. n 2 und 5a und b der
neben gemein⸗
Sconto⸗Gesellschaft,
ank des Berliner Leipziger Kassen⸗
Leipzig O 28, den 6. Dezember 1932. Attien geselischaft. Bachmann.
px x x ᷣᷣ—ᷣuQ0, e-), asm, me, , em, Bilanz per 31. Dezember 1931.
eullle vber Ban rere, ortes auch bei dem Umsatz der Gesellschaft
2931 68250 r ss HTV 7
wertmäßig und men Geschãäfts jahres mäßig befriedigendes E Schön an bei C Wanderer⸗Wer
genmäßig ausgewirkt. er Berücksichtigung d rgebnis erwarten. emnitz, im November 1932.
te vori. Winklhofer & Jaenicke Att. Ges.
Trotzdem läßt der bisherige Verlauf des
Wechsel insgesamt ..... er vorerwähnten Umstände ein verhältnis⸗
darunter in fremder W ) Bankguthaben: darunter G vorausgezahlten Diskont ) Rest der in 1912 und 19 aufgewerteten Hypotheken, 1933 kündbar sind. Das Giroobligo der Ges 31. Dezember 1931 RM 3 826 Erläuterungen zur
TT dvi 7 is db
Noch einzuzahlendes Aktien-
ährung .. kapital...
uthaben bei Ifago für bei der Gemeinde Sch die erstmalig am 1. Januar ]
Beteiligungen genommenen, mit 259
933 zum 31. Dezeniber
ellschaft aus begebenen Kundenwe 638, 66, am 30. September 1932
Der Dresdner Prospekt ent erforderlichen Beweisstücke liegen Dresden während der Gesch machungen der Gesellschaft Rates zu Dresden, zur Ze
hält noch folgende Zusätze: im Sekretariat der äftsstunden zu jedermanns bestimmte Dresdner Tage it der Dresdner Anzeiger
„Die für diesen Prospekt Industrie⸗ u. Handelskammer Einsicht aus. Die für Bekannt⸗ szeitung ist das Amtsblatt des
chseln betrug am Nö 5 C52 06, —
af Aktienkapital ...
Vilanz per Kreditoren. ...
Status per 31. Dez. 1931 RM
30. Sept. 1932
) Verbindlichkeiten aus a) für Autoabteilung J b) für sonstige Abteilungen. aus Leistungen
Auf Grund vorstehenden Prospekts RM 7 818 099, — auf den In! 38 000 Stück zu je RM 106,
mark 1009,
Warenlieferungen: aber lautende neue Stamm = 8 000, 4018 Stück zu je Reichs⸗ er Wanderer⸗Werke vorm.
. . — Nr. 1-3
SlI 40, 12 — Nr. 38 0901—– 42018, d
Rar 8.
ö 75 000 — 168 12187 10 000 — 1— 17295
253 D563
2 100 2 . 163 295 82
263 295 82
Gewinn⸗ und Berlusttonto per 31. Dezember 1931.
—
Win tlhof
er & Jaenicke Akt. Ge zum Handel und zur No
tiz an der Berliner u Berlin / Tres den, im November / Dez
Dresdner Bank.
ch b I geln
a) für Autoabteilung . b) für sonstige Abteilun
önan bei Chemnitz gen 14 2 6 1 2 9 1
nd der Dresdner Börse
83 Steuern und Unkosten ... 31 563 38 ember 1932.
z90 hzg, g9 Na ssd
8 280 135, 26 Ti. Fs vJᷓ
To dio R
) Verbindlichkeiten Banken gegenüber; davon: Wäh⸗
rungskredite.
Ti VDsõ ß; 3718 752,16
iss ds 7
lossen hat. ordere ich hiermit auf, ihre Ansprüche anzu⸗
Berlin, den 1. Dezember 1932 Der Liquidator:
Ge mã 297 ellierungs A. G J
rie drichstraße 1 unterzeichnete Liquidator
daß die außꝛrordent⸗ ammlung vont 29. Sep⸗ tember 1932 die Auflösung der Gefell=
Reichs markkredite (vergl. Fußnote 2a)
Berlin N 24.
1182736, 49 ) Transitorische
kosten aus der Auto Union A.-G.
Posten; darunter Rückstellung für Un⸗ chführung des Vertrags mit der
3 ,,
termit bekannt
liche Generalverf Paul Theile.
RM
31 563 36
Vortrag von 1930 ..... 220 95 Provisionen und ginsen , 172 95
31 169146
—
31 563 36
Berlin, den 31. Dezember 1931. Deutsche Grun dstũcks verwaltungs⸗ Aktien gesells ran ke.
chaft.