n r
— —
71613.
Einladung zur Generatversamm⸗ lung der Complag, Aktien⸗-Gesellschaft für complette Industrieanlagen, für das Jahr 1931 auf den 36. Dezember 1932, nachmittags 5 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts Spreehe, Berlin, Unter den Linden 24.
Tagezsordnung: 1. Geschäftsbericht. . 2. Genehmigung der Bilanz sowie der
Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Sonstiges. Complag, Attien⸗Gesellschaft für complette Industrieanlagen, Berlin. Der Borstand. Dr. Hermann Beck. —— // 70445. Fiensburger Brauereien A.⸗G. Bilanz am 39. September 1932.
Attiva. RM 89 Grundstücke . 50 000, — Abschreibung per 1931/33 35000, — 15 000 —
Gebäude: a) Geschäfts- und Wohn⸗ gebäude. 45 000, —
b) Fabrikgeb. . 345 000, — 390 000 —
ö 100 000 — Lagerfässer und Bottiche. 1 — Transportfässer . 1, —
Zugang per 1931 152 .. 5076, So 5076,80 Abschreibung p.
1931/32... 1015,16 106164 G 1 — Kraftwagen ... 1, —
Zug. p. 1931/32. 980, — 2 Abschr. p. 1931/32 980, — 1—
Flaschen: Bestand 5 886,50 Abschreibung p. 1931/32. . . 1886,50 1000 — J 450313 Eigene Aktien eingesetzt zum Nennwert J 165 000 — 31 188 14 Darlehensforderunger 54 281,88 Abschreibung
p. 1931/32. 22 220,77 32 0661 11 Debitoren . . 120 375,61
Abschreibung p. 1931/32. 9301,46 11157415 Wechselbestand . 3 529,30 Abschreibung p. 1931 32 .. 270, — 3 20 Bo
Kassenbestand: a) Bar.. .. 2 302,48 b) Schecks ... 1801,80 110128 Bankguthaben einschließlich
. 48 178 43 Steuergutscheine ... 31696
Bürgschaften RM 56 965, — Verlust per 1931/32: a) Verlustvortrag 1930/31 694 383,75 b) Gewinn per 1931/32. . 320 134,35 274 249 40
1217 499 54
assiva. Mien tel. 630 000 — Hypothek ö 275 000 —
Hypothekenzinsen. ... 1241 — Finanzkonsortium gesichert
durch RM 750090, — ein⸗
getragene Grundschuld)? 125 000 — Rücktändige Steuern .. 32 970 28 Neue Kreditoren... 17 829 41 Flensburger Gläubiger⸗
1 33 11994585 Nicht abgehobene Dividende 324 — Verlorene Bürgschaften . 15 189 —
Gesicherte Bürgschaften — RM 56965. — 1217 49951
Flensburg, den 30. September 1932. Der Aufsichtsrat. . Chr. C. Christian sen. Otto Schmidt. Emil Petersen. Dr. Paul Steffen. Der Borstand. Kirschner. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1932.
—
Debet. Ra, 9 Löhne und Gehälter .. 75 050 18 Soziale Lasten. .... 904792 Abschreibungen auf Anlagen 915166 Andere Abschreibungen . 31 522 23 ö 2 21 588 76 Besitzsteuern ...... 2650 — Generalunkosten .... 94 919 64 Bürgschaften. ..... 39 265 — Gewinn per 1931/32 .. 320 136 365 600 929 73
a redit. Betriebserträge .... 254 019 72 Verkaufte Beteiligung .. 469 — Sanierung.. ö. 288 120 01 Bürgschaften, gesichert .. 58 321 — 600 gꝛo 7ʒ
RM
Veriust per 1930/31 .... 594 383,75
— Gewinn per 1931/32... 320 134,35
Verlust per 1931 32 .... 274 249,40
In den Aussichtsrat wurden die Herren Chr. C. Christiansen, Otto Schmidt, Dr. Paul Steffen und Emil! Peter en wiedergewählt.
Flensburg, den 30. September 1932.
Der Unfssichtsrat. Chr. C. Christiansen. Otto Schmidt. Emil Petersen. Dr. Paul Steffen. Der Vorstand. Kirschner.
71579]. Linte⸗Hofmann⸗Busch⸗Werte Attiengesellischaft, Berlin. Berichtigung.
Die in Nr. 269, 2. Anzeigenbeilage des Reichsanzeigers vom 15. 11. 1932 ver⸗ öffentlichte Bekanntmachung betreffend Einlösung von Teilschuldverschreibungen wird dahin berichtigt, daß die Rückzahlung der ausgelosten Obligationen nicht vom
2. 1. 1933 an, sondern ab 31. 12. 1932 inn
erfolgt.
71841
Duco Aktiengesellschaft, Berlin.
Einladung.
Die Aktionäre werden hierdurch zu
einer ordentlichen Generalversamm—
lung auf Sonnabend, den 31. De⸗ zember 1932, vorm. 11 Uhr, in die
Geschäftsräume der Kokswerke K Che⸗
mische Fabriken A.⸗G., Berlin NW 40,
Hindersinstraße 9, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗— schäftsjahr 1931/32. k
2. Beschlußfassung über eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals und der Genußscheine Serie B nach der Ver ordnung vom 6. 10. 1931, Kap. II, durch Herabsetzung des Nennbe⸗ trags; der Stammaktien und Ge⸗ nußscheine im Verhältnis 2: 1, bzw. entsprechende Zusammenlegung von Stammaktien.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der vorgelegten Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Beschlußfassung über Erhöhung des
Grundkapitals um einen Betrag
von RM 500 000, — durch Ausgabe
neuer Stammaktien über je Reichs⸗ mark 10600, — zum Nennwert und über Ausgabe von RM 125 000, —
Genußscheine, Serie B, beides unter
Ausschluß des Bezugsrechts der
Aktionäre. ;
j. Ermächtigung des Vorstands, die
Erhöhung des Grundkapitals und
die Neuausgabe der Genußscheine
im Einvernehmen mit dem Auf—
sichtsrat durchzuführen.
J. Satzungsänderungen::
§ 4 (Grundkapital) entsprechend der Beschlußfassung zu 2, 5 und t.
S II Einberufung von Aufsichts⸗ ratssitzungen entsprechend den Be⸗ dingungen des z 244 a H-G.⸗B.). Neuregelung des Stimmrechts.
8. Beschlußfassung über Wiederher⸗ stellung der durch die Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Satzungsbestimmungen über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats.
9. Wahl des Aussichtsrats.
10. Ermächtigung des Aussichtsrats, Satzungsänderungen, die nur die Fassung betreffen, vorzunehmen.
Wegen des Rechts zur Teilnahme an
der Generalversammlung verweisen wir
auf 16 der Satzung und bezeichnen als die vom Aufsichtsrat bestimmte Hinter⸗ legunasstelle die Kasse der Kokswmerke
W Chemische Fabriken A.-G., Ber⸗
lin MW 406, Hindersinstrasße P.
Berlin, den 9. Dezember 1932.
Durch Akftiengesellschaft. Der Vorstand.
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.
718412 An die Anteilseigner der Allgemeinen Baugesellschaft Lenz C Co. (Kolonial⸗Geselischaft). Bezugsangebot.
Die Hauptversammlung der Allge⸗ meinen Baugesellschaft Lenz & Co. vom 20. Juli 1932 hat beschlossen, ihr Grund⸗ kapital im Verhältnis von 5:1 auf RM 1200 000, — zusammenzulegen und durch Ausgabe neuer Anteile mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Januar 1932 auf RM 3000 000, — wieder zu erhöhen. Die neuen Anteile sind von uns mit der Verpflichtung übernommen worden, hierauf den alten Anteilseignern ein Bezugsrecht derart einzuräumen, daß . je RM 1009, — alte noch nicht zu⸗ sammengelegte Anteile (gleich Reichs—⸗ mark 6 zusammengelegte Anteile) je nom. RM 300, — neue Anteile zum Kurse von 100 bezogen werden können.
Dementsprechend fordern wir die alten Anteilseigner der Allgemeinen Baugesellschaft Lenz C Co. auf, das vor⸗ bezeichnete Bezugsrecht zur Vermeidung des Ausschlusses bis zum 31. Dezem⸗
Zweite Anzeigenbeisage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 10. Dezember 1932. Z. 2.
ber 1932 (einschließlich) bei unserer Gesellschaftstasse unter Vorlage von je RM 1000, — alter Anteile beziehungs weise RM 200, — zusammengelegter An⸗ teile auszuüben. Der Bezugspreis ist bar zu zahlen.
Berlin, den 19. Dezember 1932. Aktiengesellschaft für Verkehr swesen. Der Vorstand. Dr. Lübbert.
ih. Heseilschaften . b. H.
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 23. November 1932 ist das Stammkapi⸗ tal der Gesellschaft um RM 495 000, — herabgesetzs worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 2. Dezember 1932.
Der Geschäftsführer der Oskar Böttcher Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bln.⸗Halensee: Richard Helbig.
69660 Braunkohlenbergwerk Sallgast G. m. b. H. in Lignidation. Betr. Auflösung der Gesellschaft. Durch Beschluß der Gesellschafte tver⸗ m, . vom 5. September 1932 ist ie Gesellschaft aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden. Rostock, Hopfenmarkt 31, den 1. De⸗ zember 1932. Der Liquidator: Frielinghaus.
68623 king C Co. G. m. b. H., Dort⸗
Ansprüche geltend zu machen. Die Liguidatoren: Röder. Nottebaum.
69959
Gesellschaft Mäschle⸗ Schuh Ge⸗
Hauptgeschäft zu melden.
2. Dezember 1932. 6 Lignidator: Robert Mäschle.
II00mn
Haftung, Mülheim, Ruhr.
der Gesellschaft anzumelden. Der Liquidator. Dr. Bach.
69639 Hausverwaltungs- und Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft m. b. S.
in Liquidation.
fordert, sich bei ihr zu melden.
zember 1932. ö ꝛ Der Liquidator: Frielinghaus.
703955 Bekanntmachung.
ihr zu melden. Hannover, den 2. Dezember 1932. Die Liquidatoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:
7ioos]
sich bei mir zu melden.
den 30. November 1932. Der Liquidator der Sillimanit⸗
Lignidation: Abbaß.
Laut Gesellschafterbeschluß der J. We⸗
mund, vom 26. Oktober 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Sämtliche Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, ihre
sellschaft m. b. H., Kurfürsten⸗ straße 97: Die Filiale ist aufgelöst. Die Gläubiger werden gebeten, sich im
Berlin, Kurfürstendamm 48/49, den
Basaltwerke Weltersburg (Wester⸗ wald) Gesellschaft mit beschränkter
Die Gesellschafterversammlung vom 21. November 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft mit sofortiger Wirkung beschlossen. Zum Liquidator der Ge⸗ sellschaft ist der Syndikus Dr. jur. Max Bach in Bonn bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei
Betr. Auflösung der Gesellschaft.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. September 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläu⸗ biger dec Gesellschaft werden aufge⸗
Rostock, Hopfenmarkt 31, den 1. De⸗
Die Teutonia Grundstücksgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover ist auf Grund der vierten Notverordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung der Wirtschaft und Fi⸗ nanzen und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. Dezember 1931. 4. Teil, Kapitel 1, Artikel 2, mit dem 31. März 1992 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei
der Teutonia Grun dstücksgesellschaft
Carl Niemack. Fr. Rodenberg.
Die Firma Sillimanit⸗Isolatoren⸗ Vertriebsges. m. b. H. in Berlin W 15 ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert,
Berlin W 15, Pariser Str. 6141II,
Isolatorenvertriebages. m. b. S. in
ander neigernun
Donnerstag, 14. Dezereber 1932, machte. 2X ihr, in meinem Büro, Schöneberger Ufer 31,
Mom. 52 250 / Gef chäftsanteil
Mons. 10 000 / Borzugsganteil
der Etrowätsche F lm - Muiagz (EEA) G. n. B. B., HYalensee, Cicerostraße 26.
öffentlich meistbietend, gegen bar.
Mrt Hur Schebnmitat
beeib. Versteigerer für Groß ⸗ Berlin
W 35, Schöneberger Ufer A.
59122
312265 . . .
Durch Beschluß der Gesellschafter der Bürgergarten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Breslau vom 5. Juli
1932 ist das Stammkapital der Gesell schaft um RM 120 000, — herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Beuthen, O. S., den 29. Nov. 1932. Die Geschäftsführer der Bürger⸗ garten Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Fritz Foerster. Ino Schwarz.
Il. Henossen schaften.
Wassergenossenschaft der Ilmenau⸗ niederung Lüneburg.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Auslosung der Auslosungsrechte unserer Anleihe⸗ ablösungsschuld sind folgende Nummern ezogen: geren ge, i, et 23 S5 z n ot mit einem Nennwert von RM 12,50 und einem Auslosungswert von Reichs⸗ mark 75, —
Lit. B Nr. 6 28 29 39 53 56 124 130 142 mit einem Nennwert von RM 25, — und einem Auslosungswert von RM 150, —.
Lit. C Nr. 13 23 47 50 59 66 128 mit einem Nennwert von RM 50, — und einem Auslosungswert von Reichs⸗ mark 300, —
Lit. D Nr. 5 11 20 22 42 65 77 94 117 122 145 1419 165 228 240 292 mit einem Nennwert von RM 100, — und einem Auslosungswert von RM 600, —.
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1933 ab einschließlich 5 , Zinsen vom 1. Januar 1926 ab durch die Kreissparkasse Lüneburg oder durch Vermittlung sämtlicher Girozentralen und der im Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband zusammengeschlossenen öffentlichen . nachdem diese die ihnen einzureichenden Auslosungs⸗ scheine mit den zugehörigen Schuldver⸗ schreibungen behufs Anerkennung der
deren Anweisung erhalten haben. Der Anspruch auf die Zahlung des Aus⸗ losungsbetrages erlischt, wenn der Aus⸗ losungsschein nicht binnen 30 Jahren nach dem Fälligkeitstermin zur Zahlung vorgelegt wird.
Lüneburg, den 7. Dezember 1932.
Der Direktor: C. Sponagel.
Kreissparkasse Lüneburg eingesandt und
71304
1 24 . I. . . 2 Die Unterzeichnete ladet hiermit ihre
Mitglieder zu der am 19. 12. 1932,
nachmittag 2 Uhr, in ihren Geschäfts⸗
räumen stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: ;
1. Geschäftsbericht. 2. Statutabände⸗ rungen. 3. Ergänzung des Auf⸗ sichtsrats. 4. Verschiedenes.
„Cura“ Deutscher Zwecksparerbund e. G. m. b. S., München, Sonnen⸗ straste 6 II.
Der Vorstand.
R. Kanzler. L. H. Hörste r.
13. Vankaus weije.
Sächfische Bank zu Dreeden. 71813) Wochenübersich/ vom 7. Dezember 1932. Aktiva. NM. Goldbestand ...... . 21 036174, — Deckungsfäbige Devisen. . 1 621 4074 Sonstige Wechsel u. Schecks 45 192 429. 93 Deutsche Scheidemünzen. . 144 11269 Noten anderer Banken .. 1431770 —
Lombardforderungen ... 2026 976, 06
Wertpapiere... .. 15 019 6935, 09 Sonstige Aktiva .... 30 747 228,30
. ai Grundkapital ... . . . 15 000 000, — Rücklagen... . . 6 170 000. — Betrag der umlaufenden
Noten.. . . 67 509 900, — Sonstige täglich fällige Ver⸗ 9
bindlichkeitn ... 9 494 474,96 An eine Kündigungsfrist ge⸗
bun dene Verbindlichkeiken 14 932 610,209 Sonstige Passiva. .... 409279992
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Meichs⸗ mark 3361, 62.
14. Verschiedene Vekanntmachungen.
71835 . ö
Die Tagesordnung der auf den 17. De⸗
zember 1932 einberufenen Generalver⸗ sammlung des Centralverbands des Deutschen Bauk⸗ und Bankier⸗ gewerbes (E. V.) wird wie folgt ergänzt: .
5. Aenderung des § 12 Abs. 1 der Satzung (lnzahl der Mitglieder des Vorstands). ;
Berlin, den 9. Dezember 1932.
Der Vorsitzende des Vorstands:
Dr. Solmssen.
Vertreter
1. Johann Schulte jun., Emden, 2. Theodor Klingenberg, Emden;
Ernst Glässel, Bremen,
Arnold Petzet, Bremen, Hermann Helms, Bremen, Friedrich Klippert, Grohnb. Vegesack, Ernst Gröschel, Wesermünde⸗G., Adolph Stadtländer, Bremen,
. Johs. Rösing, Bremen, Franz Stickan, Bremen,
9. Hans Karstedt, Bremen,
10. August Bösch, Bremerhaven, 1I. Hans Meineke, Bremen,
12. Carl Kämpf, Wesermünde⸗G.,
C 1 — 1 C 2 —
1. Marius Böger, Hamburg,
2. Karl Deters, Hamburg,
3. Otto N. Andersen, Hamburg,
4. Heinrich Gehrckens sen., Hamburg, 5. Lothar Bohlen, Hamburg,
6. Bruno Richter, Hambutg,
7. Theodor Ritter, Hamburg,
8. Dr. Julius Schultze, Hamburg,
9. Theodor Amsinck, Hamburg,
10. Georg Dreessen, Oldenfelde,
12. Adolf Leonhardt, Hamburg,
13. Paul Ganßauge, Hamburg,
14. Carl Mathies, Hamburg,
15. Jürgen C. Jürgensen, Glückstadt, 16. John T. Eßberger, Hamburg, 17. Ernst Ruß, Hamburg,
18. Herman Sauber, Hamburg;
1. August Seibel, Kiel, 2. Hermann Bruhn, Flensburg;
Stettin, . . 2. Konsul Arthur Kunstmann, Stettin;
berg i. Pr.
Der
13. Edward Richardson, Wesermünde⸗G., 14. Wilhelm Schuchmann, Bremerhaven; innerhalb der Sektion 111 (Hamburg):
11. Konsul Wilhelm Heinemeier, Lübeck,
I2. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. 15327. See ⸗Berufsgenossenschaft, Hamburg.
Bekanntmachung. Die seitens unserer Sektionen gemäß §z§ 8 ff. der Satzung der See⸗Berufs⸗ genossenschaft vorgenommenen Wahlen ihrer Bertreter zur Genossenschafts⸗ versammlung (Delegierten) haben folgendes Ergebnis gehabt. Gewählt wurden:
Ersatzm nner
innerhalb der Sektion 1 (Emden):
1. Johannes Fritzen, Emden, 2. Hayo Bruns, Leer i. Ostfr.;
innerhalb der Settion II (Bremen):
Paul Biedermann, Bremen, Ludivig Janssen, Wesermünde⸗G., Wilhelm Burmeister, Bremen, Wilhelm Gerking, Bremen,
Dr. Walter Wilhelmi, Wesermünde⸗G., Robert Ahlf, Bremen,
Julius Bischoff, Bremen,
H. Freese, Bremerhaven, Johannes Schlüter, Bremen,
10. Carl Praesent, Bremerhaven,
11. Theodor Doherr, Bremen,
12. Ernst Linnhoff, Bremen,
13. Thilo Sachse, Bremen,
14. Carl Fesenfeld, Elsfleth;
K
1. Dr. jur. Kurt Siemers, Hamburg, 2. Max Mörck, Hamburg,
3. Carl Techen, Altona (Elbe),
4. Alfred Edye, Hamburg,
5. Anton Notholt, Hamburg,
6. John Eggert, Hamburg,
J. Robert Fritzel, Hamburg,
8. Heinrich Fock, Altona (Elbe),
9. Carl Stapelfeldt, Hamburg,
10. Carl Wohlenberg, Hamburg,
II. Carl Aldag, Hamburg, ‚
12. F. Guido Caulier⸗Eimbecke, Hamburg, 13. Otto Reichenbächer, Hamburg,
14. Johs. Zimmermann, Hamburg,
15. Carl⸗Vincent Krogmann, Hamburg, 16. Franz Mathies, Hamburg,
17. Heinrich Holste, Lübeck,
18. Emil Offen, Hamburg;
innerhalb der Sektion 17 (Kiel):
1. August Sartori, Kiel, 2. Adolf Hansen, Flensburg;
innerhalb der Settion V (Stettin): 1. Geh. Kommerzienrat D. Franz Gribel,
1. Dr. jur. Georg Behm, Stettin, 2. Konsul Erik Larsen, Rostock i. M.,
innerhalb der Sektion VI (Königsberg i. Pr.): 1. RobertKleyenstüber, Königsberg i. Pr., 2. Bruno Dumont du Voitel, Königs⸗
1. Walter Kleyenstüber, Königsberg ;. Pr., 2. M. Arlt, Königsberg i. Pr.
Die Wahlzeit dauert 5 Jahre, und zwar vom 1. Januar 1933 bis 31. Dez. 1937. Veröfsentlicht gemäß z 19 der Wahlordnung. Hamburg, den 8. Dezember 1932.
rn senschaftsvorstand.
— Arnold Amsinck, Vorsitzender.
Nr.
Erscheint an preis monatlich 1,15 Zeitungsgebühr,
jedem Wochentag abends. Bezugs. einschließlich 0.30 MRA für Selbst⸗ MEM monatlich ungen an, ftestelle SVV. 48 Nummern fosten 15 Rr. Bar zahlung oder vorherige Ein- inschlienlich des Portos abgegeben.
.
Anzeigenvreis für den Raum . fünfgespaltenen Petitzeile 1, lo MRA. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
; aber obne Bestellgeld; abboler bei der Geschärtestelle 6 95 Alle Postanstalten nehmen Bestell Berlin für Selbstabholer die Geschä Wilhelmstraße 32. Einzelne Sie werden nur gegen sendung des Betrages e
Erste Zentralhandelsregifterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und
zugleich Zentral handelsregist Berlin, Sonnabend, den 10. De zember
Preußischen Staatsanzeiger er für das Deutsche Reich
O
1932
Inhaltsüũbersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtgregister. — 3. Vereinsregister. — 4 Genossenschafteregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — J. Konkurse, Vergleichs sachen, Ver⸗ mittelungeverfahren zur Schuldenregelung land. wirtichaftlicher Betriebe. — 8. Verschiedenes.
Ilgemeinen im es unmittelbar jede ein auptbuch in Monatssumt regelmäßig am Jahresende
Kontokorrentbuch geführt wird, zelne Entnahme — also nicht wie en zusammengefaßt — zeigt. Der n einschließlich einer Summe zu Lasten des Zwischenschaltung des Privatkontos als wenn die tet wären.
71. Einkommenste ne rre konten der Gesellschafte Die Beschwerde führerin x ahr 1929 entfprechend bs 236 56. Fri und g 51 250 RM vorweg auf ver rag gewährt worden seien. 257 5065,50 RM. auf 269 556,60 RM fest. daß das Fi e, cr wn ; = 8 rn * De. 300, 190 RM at es folgen wandtnis: trag sind die dan . den früheren Jah in Höhe von 2
chtliche Behandlung ver Privat⸗ r einer offenen Handelsgeseilschaft. ffene Handelsgesellschaft, erklärte ihrer Bilanz einen Gewinn von ab ferner an, daß Zinsen in Höhe von sellschaftstapital laut Gefellschafts⸗ Der Gesamtgewinn betrug somit zamt stellte den Gewinn einheitlich er Unterschied von 12056 10 RM nanzamt die als Verzins Vergütungen in Ansatz gebracht hat. ch dem Gesellschaftsver= Daher ist, wie in Jahr 1929 eine Verzinsung kont erfolgt, die einen ichzeitig ist eine Zinsen⸗ Entnahmen erfolgt, die s in Höhe von 12950, 10 die Beschwerdeführerin erzinsung der Kapital⸗ — 12 050,10 zugesetzt, ung von 66 300,0 RM vertreten den Standpunkt, Gesellschaft an die beiden ellschafter aus dem Gesell⸗ Zwecke entnehmen, Daher seien auch die lichen Gewinn Die Vorbehörden chen Gewinnfest⸗ ung der Gewinne „Gewinns der Gesell⸗ s den Charakter der Kapital⸗ er die die Entna ung der Kapitalanteile beruht Gedanken (vgl. S 1 rzielung des Geschäf Produktionsfat chafter die der Gesell auch mit Kapital dien ne Vergütun
handene Debets insen wird
apitalkontos
i
gleiche Ergebni unmittelbar dem Kapitalkonto bela f die Zinsenberechnung. nahmen über Kapitalkonto geringeren Zinsenbetrag entnahmen ein Privatkonto konto die dem einzelnen und andererseits das Priva belasteten Zinsen. konto nur ein auf den beiden Konten get mittlung zu saldi den Konten, die auf den bei rschiedenen Gesichtspunkten Privattonto im Laufe des als Debitorenkonto im K
s ausweisen, Privatentnahmen
— Das bezieht sich ei unmittelbarer Verbuchung würde das Kapitalkonto einen
2.
eingeschaltet, dann zeigt das Kapital⸗ Gesellschafter gutgeschriebenen Zinsen tkonto die dem einzelnen Gesellschafter m aber, wie ausgeführt, das Privat—⸗ to des Kapitalkontos ist, sind auch die chneten Zinsen für die steuer⸗ Es widerspricht den Konten berechneten aus zu beurteilen.
Jahres aus Zweck⸗
pitalanteile zu verzinsen. ren, auch für das ; vs über Reichsba Sbetrag von 66 300, 10 RM ergab. Gle . zum gleichen Zinsfuß für die trag zugunsten des Bilanzgewinn ark ergab. Dementsprechend hat ausgewiesenen Bilanzgewinn eine V
54 250 NM. (namlich S6 300 p e Vorbehörden eine Verzins haben. Die Vorbehörden nahmen Forderungen der Alles was die Gef Bestreitung ihrer p harakter eines Darlehens an. D dieses „Darlehen“ Die Rechtsbeschwerde seits den Charak
wischenkon
ö
Zwecken der bei Zinsen von ve enn auch das mäß igkeitsgründe erm . so wird
wiß gibt es auch Fäll Debitor in der Yrlan !
anteile von während di berücksich tig
chaftsvermögen zur nehme den Zinsen für dem gewerb ist begründet.
arakter der einheitli anderes ist als die Festfstell ellschafter, nicht aber des Ge und andererseit rivatkonten, übe
verkennen einer stellung, die ni der einzelnen Ges schaft als solcher konten und der P J Die Verzins im Handelsgesetzbuch gesetzbuchs), daß die E Zusammenwirken der
Arbeit beruht. ihrer Arbeit, sondern dem Gewinn vorweg ei beteiligung erhalten.
esellschaft mit zwei Teilh ohe Kapitalanteile vorhand eweils in gleicher Höhe n wäre eine Zinsenberechnung überfl Bilanzgewinn w für Kapitalnutzu Fälle gehören aber zu eine verschiedene Höhe ausweis um den beiden Faktoren Arbeit un aber die Kapitalanteile stehenden Größen. und Einlag ind um die
hmen verbucht auf dem auch 21 Abs. 1 des tsgewinns auf toren Kapital schaft nicht nur mit en, sollen daher aus a nach Maßgabe ihrer Kapital- e man bei einer offenen Handels— stellen, daß jeweils gleich d daß auch die Entnahmen gleichen Tage erfolgen, dann Denn der ausgewiesene r den richtigen Nutzen
verankerten
abern unter
72. Unzulã i en sind un nzulässigkeit der An
den Büchern des Steuerpfli prüfung zum Zwecke der hältniffe Dritter. Das Finan
rde für beide Teilhabe g eine Bu
und Arbeitsleistung ausweifen“ den Ausnahmen. Wenn die Kapitalanteile Zinsberechnung not— d Kapital gerecht zu e der offenen Handels⸗ Sie erhöhen sich um die en und vermindern fich um die Die Zinsenberech⸗ der Kapitalkonten sondern muß auch die in e des Wirtschafts⸗ die Zinsenberechnung in gleicher orrente üblich ist. asten der Ka n zwangslufig, verringern.
die Entnahmen buchen, sondern ei genannt — einzuschalten. 5 Kapitalkontos, das aus Es will verhindern, Hauptbuch geführte
gr,e(öschaft keine fest anteiligen Gewinne anzeiligen Verluste nung kann daher nich bei Beginn des Wirt die Veränderungen b rs eintreten. ie für die Konkok Entnahmen jeweils sofort zu L so verringerten sich dle Zinse konten um die Entnahmen kaufmännischen Brauch, Lasten der Kapitalkonten — im allgemeinen Privatkonto Privatkon o ist ein Bestandteil de ßigkeitsgründen zwischengef Entnahme unmittelbar das im angerufen wird. Daher wird d
: Entnahmen. t allein nach dem Stande schaftsabschnitts erfolgen, ichtigen, die im Lauf
; Würden die pitalkonten verbucht, weil sich die Kapital- Nun entspricht es dem unmittelbar zu n Zwischenkonto
chaltet wird. Napitalkonto
Entscheidungen des Reichsfinan zhofs.
gefügt, das im a
as Privatkonto ein- habe, und beantragt die Verwendu
die Stammeinlage de voll geleistet ist. nimmt das vorerwähnte allen Aktiven und Passiven. che Bekanntmachungen der Gefe erfolgen durch den Deutschen R iger. Geschäftsräume: Erster Roter
9 Die Firma „Blumenhalle Geduldig Emmy Gevuldig / in Aachen deren , in 2 au Fritz en Danf⸗ aachen Fritz Geduldig n ist Einzelproturag erteilt. Ge⸗ Szweig: Blumengeschäft; Geschäfts= rãume⸗ terplatz Nr. 17) Amtsgericht, Abt. 5. Aachen.
Aken, EIbe. In unser Handels ist bei der unter N ma Chemische T m. b. S., Aken (Elbe), heute folgen= des eingetragen worden: mann Franz Behrendt ist nicht mehr e Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Windmöller in Berlin bestellt worden. Aken (Elbe), den 1. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
1. Handelsregffer.
Aachen. — Handelsregister wur * 1932 e, d . * aldthausen ' sche Gesellschaft mit be⸗ mit dem Sitz in des Unternehmens Gärtnerei und der Pflanzen aller Art, ins= rnahme und Fort- er der Bezeichnung: usen'scher Garten bau⸗ teinebrück bisher n mn Die Ge⸗ aft ist berechtigt, andere ähnli
an solchen zu
Doktor Hugg Cadenba Ludwig Haffinger, Prokurist zu Aachen. esellschaftsvertrag vom 36. November Sind mehrere Geschäftsführer so ist jeder derselben für sich der Gesellschaß Jeder Gesellschafter ist be⸗ u dem Zeit⸗ chem der von
„Günther⸗ . = Aachen. hehe fre g ist der Betrieb einer
trennung lebende Ehe duldig, Emmy geborene fran zu Aachen.
besondere die Uebe
Günther⸗Waldtha betrieb zu Aachen⸗S wird, zu welchem ste iche nicht eingetragen wi Die Gesellichafterin Frau Reinhold ika geborene Waldt⸗ Aachen bringt als ihre Ein⸗ ge 1 zu Aachen⸗Steinebrück
Valdthansen's führte Gart
bekanntgemacht:
erwerben und sich r
führer: ch zu Aachen und
4
Günther,. A ausen, in Aa
ze „Günther⸗ er Gartenbanbetrieb“ ge⸗ i nbaugeschäft mit allen At⸗ tiven und Passiven nach dem Stande und mit Wirkung vom 1. November 1932 in die Gesellschaft ein, so daß das Geschäft vom 1. November 1332 ab als für Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt anzusehen st. Der Wert dieses Einbringens i auf 9900 Reichsmark festgesetzt
Der Kauf⸗
allein zur Vertretunt Geschäfts führer. rechtigt, die Gesellschaft punkt zu kündigen, an we der Gesellschaft mit Herrn Reinhold abzuschließende
zu Aachen
AlLver dissen.
In das Handelsre Extertalbah endes einget
des Aufsichtsrats 2 nach
ordnung vom 19.
Kraft traten
1 wiederhergest 7 ; ( rungsbanrat a. D.
egister Abteilung B Ha
eingetragenen
Annaberg, Erzgeb. Auf Blatt 1362 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Erzgebirgische Tex
und die Auszüge ihm ausz ch gegen die im Lau Neichsabgabenordnun Auszüge aus dem gereichten Umsatzsteuerbu nehmer zu fertigen. dem Gutachten
Die Rechtsbeschwerde richtet üfung nach 5 162 Abs. 9 der amt getroffene Anordnung, ᷣ eführer beim Finanzamt ein ch über die Lieferungen an seine Ab— d auch begründet. hsfinanzhof den Grundsatz und Betriebsprüfung eines Groß e vorgenommen werden kann, Steuerpflichtiger zu ermilteln. ei der Durchführung ßbetriebs angeordneten n und Bedeutung gen diese ver⸗ 1dsätze der vom Be⸗ hrten Entscheidung des Reichsfinanzhofs steuerblatt 1932 S. 685, ; bs. 9 der Reichsabgaben⸗ Wie dort der Reichsfinanzhof aus- der Auftrag zur Prüfung der Bücher chsabgabenordnung auch die Ermächti⸗ Anlaß der bei dieser Durchführung e Wahrnehmungen zu machen, n Bedeutung sind. Danach ung von Auszügen aus den r sämtliche Lieferungen an if Grund der besonderen An⸗ erfolgt ist, nicht im Rahmen des : und Betriebsprüfung, wenn die lich zu dem Zwecke der Nachprüfung der steuer—⸗ e dieser Abnehmer geschieht. E Benutzung gelegentlicher Wahrn prüfung bedeutet noch nicht die Zu Durch sie und ihre vorliegenden Falle, obwohl sie im L prüfung erfolgte, 5 162 Abs. Soweit das Landesfin vertritt, kann der e e me . nordnung des Finanzamts nicht der Hh eic labs aber r mn. 33. S. 232) kann hier deswege Genehmigung des Landesf kann die vom Reichsabgabenord
fe einer Buchpr g vom Finanz Beschwerde
Sie ist zulässig un Bd. 24 S. 1 hat der Reichs fg daß eine Buch⸗
betriebs nicht zu dem Zweck steuerlichen Verhältnisse anderer gen dürfen Prüfungserge der zum Zweck der P Buch- und Betriebspr für die Besteuerung wendet werden.
schwerdeführer an vom 6. Juli 1932 1 auch auf Buchprüfungen nach 5 162 A ordnung 1931 Anwendung. geführt hat, enthält zwar nach 5 162 Abs. 9 der Rei gung an den Buchprüfer, a erfolgenden Bucheinsicht gele die für die Be aber liegt eine Büchern des S
96 bnisse, die b yrüfung eines Gro üfung gewonnen werde dritter Personen haben, Diese Grundsätze finden nach
steuerung Dritter vo , 1 — teuerpflichtigen übe bestimmte Abnehmer, wie sie hier ar ordnung des Finanzamtleiters allgemeinen Auftrags zur Buch Anfertigung ledig lichen Verhältniss Die Zulässigkeit ehmungen bei der Buch— lässigkeit iener besonderen Ausführung wird daher im aufe der Buch⸗ und Betriebs—⸗ 9 der Reichsabgabenordnung ver⸗ abweichende Ansicht ; icht Auch durch eine andere mung kann die im Laufe der Prüfung getroffene rechtfertigt werden. z des RFHofs Bd. 7 n keine Anwendung finden, weil die mnanzamts nicht eingeholt ist. Finanzamt angeführte Vorschrift des 5 2 der mung das Vorgehen des Finanzamts nicht be—= Allerdings hat der Reichsf durch 5 201 der Reichsabgabenordnn der Steueraufsicht eingeführt worden Finanzamt Auskunft nach § 175 der zum Zwecke Fer Aufdeckung unbekannter kann (vgl. Entsch. des RFHofs Bd. 30 21 der Reichs Befugnisse, die wisser Schutzvorschrift dieser Schutzworschriften zu entkleiden. schon noch 3 über die Liefe
Anordnung.
5 ĩ ianzamt eine Senat ihr nicht folgen.
finanzhof ausgesprochen, daß ng eine neue allgemeine Art ist, mit der Folge, daß das Reichsabgabeno cdnung auch Steuerfälle fordern S. 233, Bd. 31 S. 148). bgabenordnung hat aber nicht die Bedeutung, schon dem Finanzamt unter Wahrung ge— uerpflichtigen zusteben, th r Das Finanzamt konnte 175 der Reichsabgabenordnung Auskunft fordern chwerdeführers an seine Abnehmer, Reichsabgabenordnung Schriftstücke
en zugunsten des Ste
. rungen des Bes es könnte auch nach 8 183 der und Geschäftsbücher des Beschwerdeführers zur Abnehmer einsehen.
des Landesfinanzamts,
d Feststell ung der Dazu bedurfte es aber der Genehmigung ; die einzuholen ein Leichtes war durfte sich das Finanzamt nicht hinwegsetzen. Das Finanzamts mu kann dahin
Vorgehen des n daher als unberechtigt angesehen werden; dabei ihingestellt bleiben, ob etwa der Buchprüfer sich nach 8 201 der Reichsabgabenordnung zur Anfertigung der Auszüge für be—= Dem weiteren Antrag des Beschwerde⸗ führers, die Verwendung der Auszüge zu verbieten und die Herausgabe an ihn anzuordnen, kann nicht entsprochen werden, da eine derartige Anordnung über den Rahmen des Rechtsmittel⸗ verfahrens hinausgehen würde. V A 790/32.)
rechtigt halten konnte.
Urteil vom 28. Oktober 1932
F tilwerke Aktiengesell i. Erzgeb. betr, ist e
Die Generalversam vember 1932 hat an Stelle der durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen
und Bestellung rats über die Vergü⸗ tung der Mitglieder des Auffichtsrais neue Bestimmungen getroffen. Notariatsprotokolls von diesem Tage 16 des Gesellschaftsvertrags
tellt, die S5 17. 20, 21. 22
Amtsgericht Annaberg, 6. Dezbr. 1932.
schaft in Cranzahl gen worden: vom 17. No⸗
ster B ist bei der n“ A. ⸗G. in Barn⸗
sammensetzu
. auß 8 nd in der alten Fassu n unser Handelsregister Bi en. Der NAegie- worden:
a) am 2. Dezember 1880 unter Nr,. 40 bei der Firma Max Haupt, Textilatiien- sschaft in Apolda: Die Firma ist er-
b am 3. Dezember 19832 unter Nr. 59 . ickwarenfabri iengese in Apolda: Das Grundkapital i 16 herabgestzt und jetzt 500 009 RM. Apolda, den 3. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht. 1.
ist aus dem V a *
or ausge⸗ schieden; der Regierungsbaumeister Kurt Böhmer in Hameln ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Dem Dipl-Ing. Wal⸗ ter Selter in Hameln ist Prokura erteilt.
Alverdissen, 12.29. November 1932. Das Amtsgericht.