.
Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 19. Dezember 1932. S. 4.
—
Bad Bramstedt, Holstein.
esch iu. Uniags]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des verstorbenen Schlossermeisters Hans
Krohn in Bad Bramstedt wird nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben. Bad Bramstedt, den 30. 11. 1932.
Das Amtsgericht.
i494] Bad Iomhurg v. d. IIöhe.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Glück in Dornholzhausen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Bad Homburg v. d. Höhe, 1. 12. 1932.
Das Amtsgericht — Abteilung II.
Henrlin. 71495
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Müller's Leihdecken GmbH., Berlin O 27, Holzmarktstraße 64, ist am 6. Dezember 1932 gemäß 5202 f. K. -O. eingestellt, da die Gemein⸗ schuldnerin es beantragt und die Zu⸗ stimmung aller nach 5 202 1 K.-O. zu berüchichtigenden Konkursgläubiger bei⸗ gebracht hat. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters findet der Schlußtermin am 6. Januar 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 1I3—14, III. Stock, Zimmer Nr. 203, Hauptgang A, statt.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84.
HBenrlin. 714961
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Leo Bloch in Berlin C 25, Kaiser⸗-Wilhelm⸗Straße 40, Inhabers der Firma Leo Bloch, Tuche und Konsettionsstoffe engros, ist am 2. De⸗ zember 1932 mangels Masse eingestellt worden.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154.
Herlin. 171497
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Herbert Daust Schuhfabrik G. m. b. H., Berlin, Eylauer Straße 3, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. (8. N. 57. 27.) Berlin, 6. Dezember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Tempelhof.
H ernburg. 71498
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Muthig in Bernburg wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufge— hoben.
Vernburg, den 6. Dezember 1932.
Das Amtsgericht. Bochum. 71499 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Heinrich Thoms, Inhaber eines Kolonialwarengeschäfts in Bochum, Herner Straße 125, mit einer Filiale in Herne, Amalienstr. I, ist mangels Ma sse eingestellt.
Bochum, den 3. Dezember 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Breslͤau. (7I500
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 14. Juni 1932 zu Breslau ver⸗ storbenen verwitweten Postsekretär Anna Krause geb. Berger, zuletzt in Breslau, Höschenstr. 1091 1, wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (41. N. 125/32.
Breslau, den 6. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Dillenburg. 71501]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Fuhrmanns Eugen Kaiser in Langenaubach ist mangels Masse eingestellt. Dillenburg, den 25. No⸗ vember 1932. Amtsgericht.
Dortmund. T7502] Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Elektrotechnikers Wilhelm
Wiemann in Dortmund Mengede, Men⸗
geder Straße 690, ist nach dem Schluß⸗
termin aufgehoben.
Amtsgericht Dortmund, 6. Dez. 1932.
PDüsseldori. 17503
Folgende Konkursverfahren sind am 3. Dezember 1932 nach Schlußtermin Ab⸗ haltung beendet worden: J. über den Nach⸗ laß des am 10. Juni 1929 verstorbenen Adolf Voß, alleinigen Inhabers der in⸗ zwischen erloschenen Firma Adolf Voß, Düsseldorf, Humboldtstraße 68, 2. über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Boos, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Voos, Silberwarenfabrik, Düsseldorf, RKirchfeldstraße 139.
Düsseldorf, den 3. Dezember 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des
Amtsgerichts. Abt. 142.
PDuisbur'ꝭ. N I504] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Göntgen Inh. Heinrich Göntgen, Bäckerei⸗ und Kon⸗ ditorei⸗Bedarfsgeschäft in Duisburg, Schweizer Straße 112, wird infolge der Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Duisburg.
Essen, Ruhr. 71505
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Maasch in Essen, Rüttenscheider Str. 23, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Ruhrfunk Ernst Maasch in Essen, Radio und elektrische Artikel, wird gemäß § 204 K.⸗O. mangels aus⸗ reichender Masse eingestellt.
Essen, den 2. Dezember 1932.
Fürstenberg, Oder. 170619 Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Schuhmachermeisters Johann Kramer in Fürstenberg (Oder) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fürstenberg a. O., d. 1. De zember 1932. Amtsgericht. Garmiseh. UNI506] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Gar⸗ misch vom 6. Dezember 1922 wurde in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Hotelbesitzers Georg Bader in Garmisch, Hotel Sonnenbichl, Termin zur Gläubigerversammlung be⸗ stimmt auf Freitag, den 16. Dezember 1932, vorm. S Uhr 30 Min., Zimmer Nr. 5 des Amtsgerichts. Berufungs⸗ grund: 1. Fortführung des Hotelbetriebs unter Aufwendung von Mitteln dafür, daß die Hypothekengläubiger das An⸗ wesen zur Betriebsfortführung überlassen. 2. Wahl eines vierten ordentlichen Gläu⸗ bigerausschußmitglieds.
Garmisch, den 7. Dezember 1932.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Garmisch.
(zern. ITI507]
Das Konkursverfahren über den Kauf⸗ mann Eugen Kangowsti in Gera, In habers der Firma Geraer Kaufhaus Eugen Kangowski in Gera, ist nach rechtskräftiger Bestätlgung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden.
Gera, den 6. Dezember 1932.
Thür. Amtsgericht.
IIamhung. 71508
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten und Hausmaklers Otto Richard Paul Priebe, Hamburg, Brandstwiete 50 1, ist am 7. Dezember 1932 gemäß §5 20 K. -O. eingestellt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg. Kassel. II509 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Hugo Gehrke in Kassel, Hohentorstraße 10, wird mit Rück⸗ sicht auf den am 6. Oktober 1932 be⸗ stätigten Zwangsvergleich vom 3. Oktober 1932 aufgehoben.
Kassel, den 5. Dezember 1932.
Amtsgericht. Abt. .
Königsberg, 1'r. [71510
Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Kurt Florian, Königsberg, Pr., Stägemaunstraße 76, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr.,
1 1. Dezember 1932. Leipzig. I7I511ũ
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Destrofa“, Deutsche Strohkranzreifenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Heerstr. 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, 5. Dezember 1932. Leipzig. I7I512]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 2. Oktober 1931 in Liebert⸗ wolkwitz, letzte Wohnung Liebertwolkwitz, Gartenstr. 17, verstorbenen Malers Fried⸗ rich Carl Wilhelm Wesenigk, Inhabers einer Malerwerkstatt unter der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma „Wil⸗ helm Wesenigk“ in Liebertwolkwitz, Grim⸗ maische Straße 31, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, 6. Dezember 1932.
AlL ehlsa ch. I7I513 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditoreibesitzers Otto Goß in Mehlsack ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 5. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Mehl⸗ sack, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Mehlsack, 1. Dezember 1932.
Mettmann. II5 14
z Ng / 32: In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Burberg G. m. b. H. in Mettmann wird eine Gläubigerversammlung auf den 22. Dezember 1932, 16 Uhr, vor dem Amtsgericht Mettmann, Gartenstr. 5, Zimmer 6, mit folgender Tagesordnung anberaumt: 1. Wahl eines Gläubiger⸗ ausschusses; 2. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen.
Mettmann, den 1. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Miro. 71515 Deffentl. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Hascht⸗ mann in Wesenberg ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 21. Dezember 1932, vor⸗
Amtsgericht.
mittags 10 Uhr, vor dem uniterzeich⸗
neten Amtsgericht anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ chäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ icht der Beteiligten ausgelegt. Mirow, den 2. Dezember 1932. Das Amtsgericht. München. [TIö5l6] Bekanntmachung. Am 30. November 1932 wurde das unterm 27. Juli 1932 über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Huber in Mün⸗ chen, Dachauer Str. 169/11, Inhabers eines Schreibwarengeschäfts in München, Pariser Str. 18/0, eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. UTI5171] Bekanntmachung. Am 5. Dezember 1932 wurde das
unterm 25. Mai 1932 über das Vermögen des Kaufmanns Chaim Ehrlich, Weiß⸗ u. Wollwaren⸗ sowie Damenkonfektions⸗ u. Wäschegeschäft in München, früher Send⸗ lingerstr. 35/0, nun Häberlstr. 12/111, eröffnet Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Oppeln. Beschluß. INI6518 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Gelta“, Gesellschaft für elektrische Licht- und Kraftanlagen m. b. H. in Oppeln wird aufgehoben. Amtsgericht Oppeln, 5. Dezember 1932.
Oranienburg. Beschluß. „ [ITI519 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Schulz in Oranienburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Dranienburg, den 5. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Osnabriclke. 71520] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bankgeschäft Gersie, Osnabrück, ist zur Prüfung der nach dem 11. April 1932 angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 9. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, Zimmer 26, anberaumt. Amtsgericht Osnabrück. Lillkallen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Walter Reichert in Schirwindt wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pillkallen, den 6. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Nisꝛi]
Lrillkallen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Fritz Schäfer in Pillkallen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pillkallen, den 6. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
nisꝛꝑ]
Rhein, Ostpr. ([IT7I523] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Gelhaar in Rhein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Rhein, den 30. November 1932.
Amtsgericht.
Soest. 71524] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Wilhelm Feld⸗ kamp in Soest wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Soest, den 5. Dezember 1932.
Das Amtsgericht. Sivrinemiünde. N IS265] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Teßmer in Swinemünde, alleinigen Inhabers der Firma Karl Teßmer, daselbst, ist Schluß⸗ termin auf den 6. Jannar 1933, vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 24, bestimmt.
Swinemünde, den 5. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Polsterers Wilhelm Erbach in Velbert, Kirchstr. 20, ist der Schluß⸗ termin auf den 9. Januar 1933, 101 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Velbertstraße, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der Termin dient ö.. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen.
Velbert, den 25. November 1932. Amtsgericht.
Nisꝛs]
Wasserburg, Inn. [71527]
Das Amtsgericht Wasserburg hat mit Beschluß vom 6. Dezember 1932 das am 7. Juni 1932 über das Vermögen des
Wasserburg a. Inn eröfsnete Konkurs⸗ verfahren im Schlußtermin vom 6. De⸗ zember 1932 mangels Masse eingestellt.
Schneiders Nikolaus Lampersberger in
Weh lau. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Großmann in Gr. Aszlacken, Kr. Wehlau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wehlau, den 1. Dezemb. 1932.
Nises
Weilheim, O. Bayern. IT I6529] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Sattler⸗ und Tapeziermeisters
Matthäus Linder in Peißenberg wurde
nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben.
Weilheim, den 2. Dezember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Weilheim (Oberbayern).
Wilhelmshaven. ITI530 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Sorgen⸗ frei in Wilhelmshaven ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wilhelmshaven, den 6. Dezember 1932. Gechäftsstelle 3 des Amtsgerichts.
NIßSz31] Wittenberge. Bz. POtsdarm. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Bohm, früher in Wittenberge, jetzt in Franzburg (Pom⸗ mern), Am Markt, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Wittenberge, den 5. 12. 1932. Das Amts⸗ gericht. Teulenroda. 71532] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Bom⸗ bach, Inhabers der eingetragenen Firma Franz Ludwig Nachf., Handel mit Kurz⸗ und Textilwaren, Zeulenroda, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin, sowie zur Prü⸗ fung der noch angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 390. De⸗ zember 1932, vorm. 9, 30 Uhr, vor dem Thüringischen Amtsgericht, hier, Zimmer 18, bestimmt.
Zeulenroda, den 6. Dezember 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Tossen. 71533 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Opel-Verkaufsgesellschaft — F. Melzert C Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zossen, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Zossen, den 6. Dezember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Augs bung. 716534
Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 7. Dezember 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Herrenbekleidungsgeschäfts⸗ inhabers Albert Abel in Augsburg, Weber⸗ haus, eröffnet und als Vertrauensperson ernannt: den Kaufmann Rudolf Vogt, Augsburg, Gesundbrunnenstraße 19.1. Termin zur Abstimmung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wurde bestimmt auf Donnerstag, den 29. Dezember 1932, vorm. 10 Uhr, Sitzungssaal 1V, des Justiz⸗ gebäudes, Erdgeschoß, Eingang Schätzler⸗ straße. Hierzu werden der Schuldner, die Vertrauensperson und die beteiligten Gläubiger geladen. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen sowie das Gutachten der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer Augsburg sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 40 des Justizgebäudes, Erdgeschoß, niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Gehren, Thür. I I535] Ueber das Vermögen der Isolier⸗ flaschen Company G. m. b. H. in Gehren i. Thür. wird heute, am 6. Dezember 1932. nachmittags 5 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über zen Vergleichsvor⸗ schlag vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer 13, wird auf Freitag, den 23. De⸗ zember 1932, vormittags 2 Uhr, bestimmt. Zur Vertrauensperson wird Herr Rechts⸗ anwalt Kranast in Gehren bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittelungen liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer 10, zur Einsicht der Beteiligten aus. Gehren, den 6. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Leipzig. z T I536
Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Rodemeister & Schulze, Großhandlung von Tuchen und Futterstoffen in Leipzig C 1, Markt 9 spersönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute Walter Rodemeister und Paul Schulze, sämtlich in Leipzig), wird heute, am J. Dezember 1932, nachmittags 2,10 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Dr. H. Höpfner in Leipzig, Roßplatz 15. Vergleichstermin am 4. Januar 1933, vormittags 19 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.
Regensburg. Beschluß. UI537] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma J. G. Kappel⸗ meyer in Regensburg, Inhaber Johann Gottfried Christian Kappelmeyer, Kauf⸗ mann, Spezereiwarengeschäft, in Regens⸗ burg, Gesandtenstr. 2, wird auf dessen Antrag vom 3. November 1932 heute, den J. Dezember 1932, vorm. 10 Uhr 45 Min. das Vergleichsverfahren eröffnet. Als, Vertrauensperson wird der Kaufmann Gottschalk, Paul, in Regensburg, Luitpold⸗ straße 9 II, ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag, der nebst dem Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens und dessen Anlagen und dem Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Regensburg zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt ist, wird auf Dienstag, den 3. Januar 1933, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgerichte Regensburg, Zimmer Nr. 20/0, bestimmt.
Regensburg, den 7. Dezember 1932.
Amtsgericht — Konkursgericht.
G la t. 71538 Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Altheider Bank, e. G. m. u. H. in Altheide, Bad, ist nach Bestätigung des Vergleichs am 5. Dezember 1932 aufge⸗ hoben. (3. V. N. 5 / 2.)
Amtsgericht Glatz.
Leipzig. 715391 Das am 4. November 1932 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kommanditgesellschaft unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „H. Nord⸗ heimer“, Schuhwarenhandlung in Leipzig, Hainstr. 5, nebst Zweiggeschäften in Leip⸗ zig, Grimmaische Str. 16, Petersstraße 48 und Eisenbahnstraße 82, sowie Zweig⸗ niederlassungen in Bitterfeld, Burgstraße Nr. 46, Chemnitz, Johannisplatz 3, Ham⸗ burg, Neuer Wall 41, und Dortmund, Westenhellweg (persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: die Kaufleute Siegfried Nord⸗ heimer in Gaschwitz, Hugo Nordheimer und Alfred Nordheimer in Leipzig), ist infolge der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termine vom 2. Dezember 1932 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
Amtsgericht Leipzig, den 5. Dezember 1932.
Seligenstadt, Hessen. 7I540 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Johann Waag Ehefrau, Margaretha geb. Walter (nicht⸗ eingetragene Firma Leonhard Walter Witwe Nachf.), in Seligenstadt (Hessen), ist aufgehoben, da der Vergleich im Termin vom 24. November 1932 ange⸗ nommen und bestätigt worden ist. Seligenstadt, den 3. Dezember 1932. Hessisches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 71541]
5 Vn 19/32. In dem Vergleichsver⸗ fahren über das Bermögen des Kauf⸗ manns Heorg Abrahamsohn in Dammen, Inhaber der Firma H. Abrahamsohn, Textilwarenhandlung, werden zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses bestellt: J. Kaufmann Hans Gottschalk, 2. Bücher⸗ revisor Karl Birr, beide in Stolp, 3. die Firma Gebr. Lewin in Königsberg i. Pr. Stolp, 7. Dezember 1932. Amtsgericht.
Wittstock, Bosse. 71542] Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Voß in Wittstock ist nach Bestätigung des am 29. il. 1932 angenommenen Vergleichs aufgehoben worden. Wittstock, Dosse, den 6. Dezember 1932. Amtsgericht. Zittau. 71543 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Gewerbebank Jonsdorf e. G. m. b. H. in Jonsdorf ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 2. 12. 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 7. 12. 1932 aufgehoben worden. MV 12/32.) Amtsgericht Zittau, den 8. 12. 1932.
Attendorn. Vermittlungsverfahren.
Vn 3,32 (w.) Ueber das Vermögen des Diplomlandwirts und Domänen⸗ pächters Herbert Arnold in Milstengu wird heute, am 2. Dezember 1932, 9 Uhr, das Vermittlungsverfahren zur Herbei⸗ führung der Schuldenregelung eröffnet, da der Schuldner dargetan hat, daß er infolge seiner Zahlungsverpflichtungen außerstande ist, seinen Betrieb bis zur Be⸗ endigung der Ernte 1933 ordnungsmäßig aufrecht zu erhalten. Der Rechtsanwalt Dingerkus in Attendorn wird zur Ber⸗ mittlungsperson ernannt. Der Antrag
Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht niedergelegt. ; Attendorn, den 2. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Hannover. . T7545 Auf Antrag des Gärtnereibesitzers Ernst Lahmann in Harenberg wird das Ver⸗
mittlungs verfahren zur Herbeiführung der
Schuldenregelung eröffnet. Der Rechts anwalt Dr. Kleinrath in Hannover⸗Linden, Deisterstraße 17, wird zur Vermittlungs⸗ person bestellt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Amtsgericht Leipzig, 7. Dezember 1932.
Amtsgericht Hannover, 8. 12. 1932.
71544
auf Eröffnung nebst Unterlagen ist in der
* *
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
monatlich 2.30 MM einschließlich 0, 453 Q&A Bestellgeld; für Selbstabholer bei der monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,
Einzelne Nummern kosten 30 Ry, einzelne Beilagen 16
2
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post eitungsgebühr, aber ohne Beschästsgstelle 1,90 MMZ
für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48 0 32. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann . 8
O-
in Berlin druck
Mr. 291. Reichs bantgirotonto.
Inhalt des autlichen Teiles.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. == 3 den , Goldpreis. ekanntmachung der amtlichen Großhandelsinderziffe i,, . , 6 erichtigung zur Liste der Schund⸗ und Schmutzschrifte 3. Dezember 1932. , e nr n m. der Filmprüfstelle Berlin, betreffend Zulassunge⸗
Preuszen.
Bekanntmachung, betreffend Einfuhr von Tieren nach Zoologische Gärten und Tierparken. fah w
ct Q ᷣ¶uä—eͥiiiiKäii—,3er„„„„„„„„„„„„„„„„„'nmnmmmm'mmm''mammrm',.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat den Direktor Aksel 1 zum Vizekonsul des Reichs in Alesund (Norwegen) ernannt. ;
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß z ider Verordnung vom 160. Oktober 1951 zur Aende⸗ rung der Wertberechnung von Sh otheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (RGBl. 1 S. 5369). Der Londoner Goldpreis beträgt am 12. Dezember 1932 für eine Une Feingold.. — 126 ah 2 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel. kurs für ein englisches Pfand vom 12. De⸗ tember 1932 mit RM 13,76 umgerechnet — RM 86,8027, für ein Gramm Feingold demnach. .. . — pence 48,5762, in deutsche Währung umgerechnet .... — RM 2.79077. Berlin, den 12. Dezember 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 7. Dezem ber 1932.
8 1913 — 100 Ver⸗ Indergruppen 937 änderung 30. Novbr. 7. Dejbr. in vH 1. Agrarstoffe.
1. Pflanzliche Nahrungsmittel .. 98, 96,9 — 1,2 3. Schlachtvieh ...... 56513 664 — 25 3. Vieherzeugnisse ..... lol, 5 99, — 74 4. Futtermittel . .... ö 4, g, — 57
Agrarstoffe zusammen ... db, 5 8h, — 156
5. II. Kolonial waren.. 80,9 80,2 — 69
HI. Industrielle Rohstoffe ö und Halbwaren.
Kohle — K . 69 9.0 T7. Eisenrohstoffe und Eisen . .. 102,1 102, 0, 0 3. Metalle (außer Eisen) .... 158.5 175 — 15 k 59, — 1 16. Häute und Leder? .... hö? 555 — 27 11. Shemifalien.. .. . . y 163,7 9 1637 — 1. Tünstliche Düngemittel... 3 6i 4 904 13. Technische Oele und Fetten. 106,1 103, 66 1 O 37 34 — 63 15. Papierstoffe und Papier .. 92,2 92,2 656 16. Baustof ;. ö lob 35 166 66
. 6 und ; albwaren zusammen .. 87,6 87,3 —
IT. Industrielle Fertigwaren. ö. 17. Produktionsmittel ...... 116,0 115,9 0, 1 15. Kon umqüter ,
Industrielle Fertigwaren zu⸗ lammen- 113,8 113,7 — 0,1 Gesamtinder .... . 93,3 92,7 — 0,6
) Monatsduichschnitt Oktober. — ) Monatedurchschnitt November.
Die Gesamtindexziffer ist gegenüber der Vorwoche um g6 vH gesunken. An diesem Rückgang sind die ,, für alle Hauptgruppen beteiligt.
Von den landwirtschaftlichen Erzeugnissen sind Brot⸗ getreide, Mehl, Schlachtvieh wor allem . Eier, Butter, Käse und Schmalz im Preis zurückgegangen. Zum Teil ist die Abschwächung der Preise an den landwirtschaft⸗ lichen Märkten auf saisonmäßige Einflüsse zurückzuführen. In der Gruppe Futtermittel wirkten sich hauptsächlich Preis⸗
9
Anzeigenyreis fur den Raum einer fünfge
einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 2 ih ß * 1. i 2 Wilhelmstraße 32.
einse ebenem ier völli
noͤbesondere ist — auch — l uck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
nir d, en nimmt an die lle Druckauftrãge druckreif einzusenden, Worte etwa durch Sperr ⸗ druck (siwesmal unter. Anzeigen müssen 3 Tage
Berlin, Montag, den 12. Dezember, abends.
auch die Preise für einige Kraftfuttermittel (u. t Soja⸗ schroh , re. ö tf . n den Kolonialwarenmärkten sind die Preise für Rei und Kaffee zurückgegangen. ,, In der Gruppe der industriellen Rohstoffe und Halb— waren wirkten sich vor allem erneute Abschwächungen der Preise an den Weltrohstoffmärkten aus. So lagen die Preise für Kupfer, Wolle, Baumwolle, Baumwollgarn, . Jute, Rindshäute und zum Teil auch für Unter- und Ober—⸗ leder niedriger als in der Vorwoche. Die Erhöhung der Indexziffer für künstliche Düngemittel ist hauptsächlich auf , der Preise für Stickstoffdünge⸗ el zurückzuführen; die Preise für Superphosphat . de,, . ermäßigt. IJ Die Preise der industriellen Fertigwaren sind im Durch⸗ schnitt weiter leicht . z t ö. Berlin, den 10. Dezember 1932. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
. Berichtigung
zur Liste der Schund-⸗ und Schmutzschriften
vom 3. Dezember 1932 (Gesetz vom 18. 16 . in Nr. 285 vom 5. Dezember 1932:
Die unter der laufenden Nr. 182 der Liste aufgeführte
Druckschrift „Sittengeschichte des Intimen“ mi an T.
„Sittengeschichte des .. ö ö
Bekanntmachung, betreffend Sulassungsrarten.
Folgende Zulassungskarten sind ungültig:
1. Perüfnummer 82 144 vom 19. September 1932 „Dassan (Die Insel der 5. Millionen Pinguine)“. Verfalltag 23. November 1932) Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 9. Nobember 1932. Prüfnummer 11219 vom 4. September 1925 Die Ernährung des Menschen“. (Verfalltag 5. Dezember 1933.) Gültig nur mit Ausfertigungs— datum vom 12. November 1932. ;
3. Prüfnummer 17524 vom 13. Dezember 1927 „Die, Leibeigenen“. (Verfalltag 4. Dezember 1932.) Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 21. No⸗ vember 1932. ,
4. Pieüfnummer 16 600 vom 127. September 1927 „Dollarregen“. (Verfalltag 5. Dezember 1982) Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 22. No⸗ vember 1932.
5. Prüfnummer 12048 vom 30. Dezember 1925 „Der Wilderer“. (Verfalltag 8. Dezember 1932.) Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 25. No⸗ vember 1932.
6. Prüfnummer 31769 vom 29. Jun! 1932 „Der Hafer im Dienste der Volksernährung“. (Verfalltag II. Dezember 1932.) Gültig nur mit was erer n. datum vom 28. November 1932.
J. Prüfnummer 22 288 vom 25. April 1929 „Jerusalem “. ern ing 15. Dezember 1932.) Gültig nur Prüfnummer 32 641 vom 1. Dezember 1932 mit neuem Haupttitel „Historische Stätten“.
Berlin, den 9. Dezember 1932. Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Zimmermann.
.
Preußen. Ministerium des Innern.
Betr. Einfuhr von Tieren nach Zoologischen Gärten und Tierparken.
1. Nachtrag zur Anlage 1 der Viehseuchenpolizeilichen Anordnung des Preußischen Ministers . a e rn Domänen und Forsten, betr. Ein- und Durchfuhr von Tisren für Zoologische Gärten und Tierparke, vom 4. April 1 Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger 1929, In dem Verzeichnis der Zoologischen Gärten und Tier— parke, die bei der Einfuhr fremdländischer Tiere für wissen⸗ schaftliche oder Ausstellungszwecke Erleichterungen erhalten, werden unter der laufenden Nr. VII. Hamburg die Worte „Zoologischer Garten in Hamburg“ gestrichen. Berlin, den 6. Dezember 1932.
Der Minister des Innern.
Der Kommissar des Reiches. J. A.: Müssemeier.
rückgänge für inländisches Futtergetreide aus; daneben haben
2
1932
Postschecktonto: Berlin 41821.
—
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Reichsrat am 15. Dezember.
Der Reichsrat hält seine nächste Vollsitzung am Donners— tage den 15. Dezember, ab. Wie das Nachrichtenbüro des VDZ. erfährt, wird der Reichsrat in dieser Sitzung auch schon zu den letzten Reichstagsbeschlüssen über Amnestie, Stellver= tretergesetz für den Reichspräsidenten und Aufhebung des sozialpolitischen Teils der Wirtschaftsnotverordnung Stellun nehmen. Wie die Entscheidung des Reichsrats 1 zur Amnestie ausfallen wird, ist noch nicht zu übersehen, da die Kabinette der Länder zu den Reichstagsbeschlüssen noch nicht Stellung genommen haben. Das preußische Kabinett wird am Dienstag über seine Stellungnahme beraten. Wenn der Reichsrat Einspruch beschließen sollte, müßte das Amnestiegesetz dem Reichstag nochmals zur Beschlußfassung vorgelegt werden. Der Reichstag müßte also das Gesetz er= neut mit Zweidrittelmehrheit bestätigen. Auch damit erlangt es aber noch nicht endgültige egen gtunf. Art. 76 der Verfassung bestimmt, daß der Reichspräsident, wenn der Reichstag entgegen dem Einspruch des Reichsrats eine Ver— fassungsänderung beschlossen hat, dieses Gesetz nicht verkünden darf, wenn der Reichsrat binnen zwei Wochen den Volks— entscheid verlangt.
—
Parlamentarische Nachrichten. Rechtsausschuß des Reichstags.
Wie das Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsver—⸗ leger meldet, wurde die Amnestieoorlage in der Fassung, die sie in der Abendsitzung vom 8. Dezember hatte, angenommen. Dafür stimntten die Rativnngtsoztattften, die Soztatdemorraten, die Kom- munisten und ein Zentrumsvertreter, dagegen die beiden Deutsch— nationalen und zwei Zentrumsvertreter. Demnach ist das Ab- stimmungsergebnis 21: 4
Zu Beginn der Sitzung brachte Abg. Dr. Wegmann (gZentr.) vor, einige Blätter hätten gemeldet, er habe die Notwendigkeit einer Amnestie betont. Das Gegenteil sei der Fall, er hätte außer= ordentlich schwere Bedenken gegen die Amnestie geltend gemacht.
Abg. D. Strathmann (Volksdienst) wendet sich gegen einen Artikel des „Vorwärts“, in welchem seine Stellungnahme in ent— stellter Weise wiedergegeben sei⸗ .
Der Reichsminister der Justiz betonte nochmals, daß die gestern von ihm vorgelegte Skizze ohne Mitwirkung des Reichs⸗ kabinetts ausgearbeitet worden sei und nur eine technische Mit⸗ arbeit des Reichsjustizministeriums darstelle. Er habe inzwischen dem Herrn — Bericht erstattet. Der Herr Reichs⸗ kanzler habe schwere Bedenken gegen die Ausdehnung der Am⸗ nestie auf nicht eigennützigen Landesverrat und Hochverrat und müsse in diesem Falle, insbesondere, wenn der Hochverrat ein— bezogen bleibe, die Auswirkung vom Standpunkt der Wehrmacht ernsthaft prüfen und sich alle weiteren Entschließungen vor— behalten Die Erstreckung der Vollamnestie auf Strafen bis zu s Jahren führe dazu, daß alle Vorbereitungshandlungen zum . ** * St. G 9. , werden.
g. Dr. Marum (Soz) machte dagegen geltend, daß dies nur bedingt wichtig sei, da die schweren Falle . bel he mit mehr als fünf Jahren Freiheitsstrafe bestraft worden seien und davon nur ein Teil, amnestiert werde. Im übrigen hätten die Nationalsoziglisten in dem von ihnen eingebrachten Amnestie⸗ antrag den Hochverrat auch nicht von der Amnestie ausgenommen. Für seine Fraktion kommt nur eine Amnestie in der vorliegenden Fassung in Frage. Sie müsse auf der Amnestierung der Hoch—⸗ derratsverurteilungen bestehen bleiben, da die Rechtsprechung des Reichsgerichts auf, diesem Gebiete vollkommen untragbar' sei. Noch heute Nacht habe er nachgeschlagen und eine ganze Anzahl von Reichsgerichtsentscheidungen gefunden, wo Redakteure wegen ganz einfältiger Leitartikel zu 4 Freiheitsstrafen wegen lite— rarischen Ho verrats verurteilt worden seien.
Abg. Dr. Rienhardt (Nat. Soz) wies darauf hin, aus der Tat⸗ sache, daß im nationalsozialistischen Antrag der Hochverrat nicht ausdrücklich als Ausnahme aufgeführt worden sei, dürfe nicht ge— schlossen werden, daß die Nationalsozialisten den Hochverrat, der .B. in den Zersetzungsversuchen der Reichswehr bestehe, als einer
— erklären wollten, zumal man in der Zwischenzeit Ert habe, welche außerordentliche Aktivität von kommuniftischer
eite auf diesem Gebiet entfaltet worden sei. Die Haltung der NSDelP. werde dadurch bestimmt, daß SD. und KPD. die Amnestie an der Frage der Einbeziehung des Hochverrats und des aus nicht eigennützigen Motiven begangenen Landesverrats . lassen wollten. Da die Nationalsozialisten unter allen Umständen ihre Kameraden durch diese Amnestie aus den Gefäng⸗ nissen und Zuchthäusern befreien wollten und diese nicht im Stich hassen könnten, stimmten sie unter Aufrechterhaltung ihrer scharfen Ablehnung gegen die Einbeziehung der erwähnten Verbrechen der Amnestie zu.
Inzwischen war ein Antrag des Abg. Dr. Wege mann ( entr) eingegangen, wonach in Analogie der Hindenburg⸗ Amnestie vom Jahre 19235 nur für zwei Jahre eine Vollamnestie gewährt werden solle. Außerdem sollen von der Amnestie aus⸗ geschlossen bleiben die Verbrechen des Meineids, des schweren Raubes sowie alle Taten, deren Ausführung von Roheit, Gewinn⸗ sucht und Niedrigkeit der Gesinnung zeugten.
Abg. Dr. Marum (Soz. stimmte der Ausnahme des schweren Raubes zu, da das mit politischen Delikten nichts zu tun habe. Gegen die anderen Ausnahmen müsse er sich aber wenden, da
c ·
diese bautschukartigen Bestimmungen es den Behörden ermög⸗