1932 / 291 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 291 vom 12. De zember 1932. S. 2.

Ernst Tewes Baut⸗ und Berwaltungsattien ge⸗ gutsbesizer War von Hiller, Struvenberg; Gutsbesitzer Johann von Meer, Nieder=

sellschaft zu Düsseldorf. Einladung zu der am

Spinnerei

weizerthal Attiengesellschaft

her C. A. Tetzner C Sohn,

Schweizerthal. ; Wir laden die Attionäre unserer Gesell⸗

schast zu der am Freitag, den 30. De⸗

zember 1932, nachmittags 4 Uhr,

im Sitzungszimmer der Sächsischen Staats⸗

bank Ehemnitz in Chemnitz, Kronenstr. 24,

stattsindenden ordentlichen General⸗

versammlung ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands gemäß § 4 der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oftober 1831, 5. Teil, Ka⸗ pitel II, sowie Veschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von RM 700000 auf RM 1000090 durch Zusammen⸗ legung der RM 700000 Stammaltien im Verhältnis von?: 1, zur Deckung von Verlusten, Ausgleich von Wert⸗ minderungen im Vermögen der Ge⸗ sellschast und Bildung eines gesetz⸗ lichen Reservefonds.

Aenderung der Satzungen, soweit sie

Beschlußfassung für Punkt 1 der Tagesordnung ergibt (insbesondere 5 4 das Grundkapital betreffend).

Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bericht des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung, unter Berüchsichti⸗ gung der Beschlüsse gemäß Punkt 1 der Tagesordnung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Wiederaufnahme bzw. Neufestsetzung der auf Grund von Artikel VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über Vergütung an seine Mitglieder (betreffend 55 Ziff. 4, 8 Abs. 1, 12 16 und 21 des Ge sellschaftsvertrags). Anpassung des F517 des Gesellschaftsvertrags an den neuen §5 244 a H.⸗G.⸗B.

K. Neuwahl des Aufsichtsrats.

7. Verschiedenes. Die Aktionäre,

A.-G. für Steinindustrie, Nenwied. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 14. Januar 1933, 13 Uyr, in den Geschäftsräumen walts und Notars Dr. Blumberg, Ober⸗ hausen, Grillostraße. Tagesordnung:

l. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ in erleichterter

Beschlußfassung über Genehmigung mark 440000,

der Bilanz. 3. Entlastung der Verwaltungsorgane. Beschluß, betreffend die Wiederin⸗ kraftsetzung der Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, Artikel S der Aktiennovelle vom 19.9. 1931 außer Kraft getreten sind. 5. Wahl des Aussichtsrats. Zur Teilnahme sind die Aktionäre be⸗ rechtigt, welche mindestens drei Tage vor⸗ her ihre Aktien hinterlegt haben, bei der Gesellschaft in Rengsdorf bei Neuwied oder der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Oberhausen (Rhld.). Rengsdorf b. Neuwied, d. 12. De⸗ zember 1932. Der Vorstand.

RM 200000, sowie durch Herab⸗ setzung der Nennbeträge der übrigen Afttien auf je 1 /, Auflösung des Re⸗ servesonds, Verwendung der dadurch erzielten Beträge zur Beseitigung des Abschreibungen Bilanzverlustes. Vorlage des Geschäftsberichts, unter Berügsichtigung der Kapital⸗ herabsetzung aufgestellten Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1931, Genehmi⸗ gung der Bilanz. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Satzungsänderungen: §z§5 7, 29, betr. Grundkapital gemäß den gefaßten Beschlüssen. S5 17 u. ff., betr. Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung der Mitglieder des Auf⸗

entstandenen

Hermann Tedden.

Schulz C Saur Attienge Berlin⸗Oberschöneweide. 111. Aufforderung zur Einreichung der Aktien zur Zusammenlegung. Gemäß dem handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 11. September 1931 über die Herabsetzung unseres Grundkapitals auf RM 26 000, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ rungsscheinen nach Maßgabe der folgenden Bedingungen zwecks Durchführung der Herabsetzung bzw., soweit die Attien die zur Herabsetzung erforderliche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten einzureichen. 1. Die Aktien sind bis zum 31. 1. 1933 einschließlich bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin⸗Oberschöneweide, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. 2. Von je 5 eingereichten Aktien über nom. RM 20, sowie von je 5 einge⸗ reichten Aktien über nom. RM 1000, wird je eine Aktie, mit dem Stempelauf⸗ druck „gültig geblieben laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 11. Septem⸗ ber 1931“ versehen, dem Einreicher nebst zugehörigen Dividendenbogen zurückhgege⸗ ben. Die sämtlichen übrigen eingereichten Aktien nebst Bogen werden zum Zwecke der Vernichtung einbehalten. Soweit die eingereichten Aktien zur Durchführung des Umtausches nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird mit den auf die sämtlichen in dieser Weise einge⸗ reichten Aktien entfallenden neuen Aktien nach 5 290 Abs. 3 H.-⸗G.⸗B. verfahren. 3. Diejenigen Aktien, die nicht frist⸗ gemäß eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in An= sehung eingereichter Aktien, welche zur Durchführung des Umtausches nicht aus⸗ reichen und nicht der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der öffent⸗ lichen Bestimmungen verkauft, der Erlös wird nach Abzug der entstehenden Kosten 5 an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Berlin, den 15. Dezember 1932. Schulz C Sacur Attiengesellsch aft. Schnevoigt. Unter Hinwess auf vorstehende Be⸗ kanntmachung sordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden. Berlin, den 15. Dezember 1932. Schulz C Sackur Akttiengesellschaft. Schnevoigt.

Zuckerfabrik Jülich . Schoeller C Co., Act. Ges.,

betr. die Zu⸗ April 1932.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats. Der Vorstand.

Attiengesellschaft für Cartonnagenindustrie, Dresden. 2. Be tauntmachung. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 21. Juli 1932 hat u. a. die Herabsetzung des Reichs⸗ mark 5 000 000, betragenden Stamm⸗ aktienkapitals im Verhältnis 2:1 durch Verminderung der Zahl der Stammaktien beschlossen. Nachdem der Herabsetzungs⸗ beschluß ins Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Stamm⸗ aktionäre auf, ihre Stammaktien mit Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen für 1932 ff. nebst einem Nummernver⸗ zeichnis in arithmetisch geordneter Reihen⸗ solge in doppelter Ausfertigung spe testens bis zum 28. Februar 1 bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin oder Leipzig . während der ilblichen Geschäftsstunden zum Zwecke der Zusammenlegung einzu—

und Erneue⸗

die der Versammlung beiwohnen oder ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung der Attien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Sächsischen Staatsbank Chemnitz in Chemnitz oder bei den Niederlassungen der Sächsischen Staatsbank in Dresden, Leipzig oder Zwickau bis nach der General⸗ versammlung hinterlegen. legung ist auch dann ordnungsgemäß er⸗ solgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Beendigung der Generalversammlung in Sperrdepot ge⸗ halten werden.

Schweizerthal, den 9. Dezember 1932.

Borsitzender des Aufsichtsrats:

Dr. Bleicher.

atx e e e 2

1

Attienm alzfabrit Karl Hoffmann 2. G., Bayreuth.

Bilanz per 3. September 1932.

Die Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß gegen Einreichung von zwei Stammaktien über je nom. RM 100, plus Gewinnanteilschein 1932 ff. eine neue Stammaktie über nom. RM 100, mit Dividendenberechtigung ab 1. 1. 1932 ausgegeben wird.

Der Umtausch e sofern die Aktien be t Stellen während der üblichen Kassen⸗ stunden eingereicht werden. Andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung Stammaktien, die trotz dieser Aufforderung nicht oder nicht rechtzeitig zum Umtausch eingereicht werden, werden gemäß z 290 H.-G. B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Stammaktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden für Rech- nung der Beteiligten durch die Gesell⸗ schaft zum Börsenpreis oder in Ermange⸗ lung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft werden. wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen

Die Hinter⸗

Bankfirmen

rsolgt provisionsfrei, den vorgenannten

Grundstücke

Eigene Aktien Wertpapiere. Außenstände . Vorauszahlunger Warenvorräte

Transitor. Aktiva Verlust 1931/32

Der Erlös

, 4 5 9 9 , ,, am

26

Dresden, den 9. Dezember 1932. Attien gesellschaft für Cartonnagenindustrie. Klemperer.

, . , , , , , , 2 2 2 8 1 2 2 * 1 1 2 1 2 1 * e , , a , , ,

Kierdorf.

Aktienkapital .. Gesetzliche Reserve Spezialreserve Delkrederereserve . Rückstellungen Bankschulden .. Unerhobene Dividender

Bekanntmachung gemäß §5 4 Abs. 2 der Bekanutmachun lassung von Wertpapieren zum Börsenhandel vom 26. R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 181.)

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Zuckerfabrikation, der Er⸗ werb bestehender Zuckerfabriken, die Beteiligung an solchen, der Erwerb von Anteilen rrichtung von gweigniederlassungen sowie der Handel mit Roh⸗ der Zuckerindustrie. Das Aktienkapital der Gesellschaft betrug eingeteilt in 14 400 Stück Stammaktien im nom. RM i 440 000, und in 360 Stück Vorzugs⸗ aktien im Nennwert von je RM 20, nom. RM 7200, —. In der außerordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft vom 3. Mai 1932 wurde beschlossen, das Stamm⸗ m. RM 144 000, Stammaktien, die der Ge⸗ herabzusetzen. Die Kapitalherabsetzung ist er 3. Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931, 5. Teil, Kapitel II, erfolgt. Der Beschluß der Kapitalherabsetzung und deren Durchführung sind am 1. August 1932 in das Handelsregister in Jülich eingetragen worden. Von dem Aktienkapital sind bisher sämtliche Stammaktien, nämlich 14 400 Stuck mit den Nummern 1 bis 14 400 an der Börse zu Berlin zugelassen.

Das gegenwärtige Grundkapital der Gesellschaft beträgt nach der Herabsetzung demnach nom. RM 1 363 200, davon nom. RM 1296 0090, vollgezahlte auf den Inhaber lautende Stammaktien, eingeteilt in 12 960 Stück über je 100. RM Nenn⸗ wert, Nummer 110600 10826/10900 11201/11208 11349/12575 12601 / 12900 1297! 13500 14101/14250 14301/14340 14371/14400 - 12 960 àù RM 10, nom. und nom. RM 7200, auf den Namen lautende Vorzugsaktien, 360 Stück über je RM 20,

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1932.

von solchen und die E stoffen und Fabrikaten bis zum 3. Mai 1932 RM i447 200,

Nennwert von je RM 100,

Abschreibungen Löhne und Gehälter Soziale Abgaben

Besitzsteuern. ... sitzteuern aktienkapital durch Einziehung von no

gehörten, auf RM 1 2969000, in erleichterter Form gemäß d

en, em m

Zinsen .... Allgem. Unkosten . Zuweisung z. Delkredere .

S Gewinnvortrag 1980 / l Ueberschüsse . Kursgewinn a. Verlustt.. .

Veripapiere

Die Neuwahl des Aufsichtsrats wurde auf Antrag von der Tagesordnung abge⸗ fetzt und findet in Kürze hierüber eine ordentliche Mitgliederversammlung statt.

Bayreuth, den 3. Dezember 1932.

Der Vorstand. Hoffmann.

Die zu den Stammaktien gehörenden Gewinnanteilscheinbogen enthalten zur Zeit die Gewinnanteilscheine Nr. 2—10. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus den Herren: Kammerdirektor Dr. Karl Müller, Bonn, Vorsitzender; Kommerzien⸗ vat Dr. Albert Weil, Görlitz, stellvertr. Vorsitzender; Dr. Max Schoeller, Düren;

Gutsbesitzer Felix Commer, Düren; Bankdirektor Dr. Heinrich Cremer, Düren; Ritter⸗

drees (Rheinbach Land); Gutsbesitzer Anten Schaaf, Müuntz, Kreis Julich; Bank=

ittwoch, den direkter Ferd. Schwedler, Köln. Den Vorstand bildet zur Zeit Herr Fabrikdirektor 4. Januar 1933, 18 ur, in den Fritz O. Neumann, Julich. Räumen der Gesellschaft zu Düsseldorf, Stephanienstr. 28, stattfindenden 12. or⸗ dentlichen Generalversammlung der Gesellschaft. Tagesordnung:

1. Kapitalherabsetzung

Form um einen Betrag von Reichs⸗ durch Einziehung eigener ohne Entgelt zur Verfügung

Die Uebertragung der Vorzugsaktien bedarf der Zustimmung des Aufssichtsrats und des Vorstands der Gesellschaft. Die Herausgabe weiterer Vorzugsaktien mit gleichen oder besseren Rechten ist nur mit Zustimmung einer besonderen General- versammlung der Vorzugsaktionäre zulässig. Der zustimmende Beschluß bedarf der Mehrheit von 34 des bei der Beschlußfassung vertretenen Vorzugsaktienkapitals. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn vor allen übrigen Aktien einen Jahresgewinnanteil im Höchstbetrag von s? mit Nachzahlungspflicht. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien Be⸗ friedigung vor den übrigen Aktien bis zur Höhe von 11294 ihres Nennbetrags zuzüglich etwaiger rücständiger Vorzugsgewinnanteile. Der darüber hinaus sich ergebende Liquidationserlös fällt den Stammaktionären allein zu.

In den Generalversammlungen gewährt jebe Stammaktie über RM 100, eine Stimme, jede Vorzugsaktie über RM 20, ebenfalls eine Stimme; in den Fällen der Abstimmung über die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderungen der Satzungen und die Auflösung der Gesellschaft entfallen jedoch auf jede Vorzugsaktie über nom. RM 20, neun Stimmen, so daß 12 960 Stimmen der nom. RM 1296000 Stammaktien 3240 Stimmen der nom. RM 7200, Vorzugsaktien gegenüberstehen. Die Gesellschaft kann die Vorzugsaktien weder kündigen noch in Stammaktien umwandeln, jedoch sind die Inhaber der Vorzugsaktien jederzeit berechtigt, mit 4 des bei der Beschlußfassung vertretenen Vorzugsaktienkapitals in einer besonderen Generalversammlung der Vorzugsaktionäre zu beschließen, daß die Umwandlung der Vorzugsaktien in solche mit einfachem Stimmrecht erfolgt.

Der Reingewinn wird nach den Beschlüssen der Generalversammlung verteilt, soweit er nicht gesetzlich oder vertraglich bzw. statutarisch von der Verteilung aus—= geschlossen ist.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Juni 1932 lauten wie folgt:

Attiva. Passiva. An d . 68 300 Für Aktienkapital! ..... 1 303 200 Fabrikanlagey) 141 975— , Gesetzliche Rücklage. 103 92732 „Eisenbahnanlage 56 500 Darlehn, langfristigs ):... 261 279 82 „Vorräten. Vor⸗ Gläubiger:

ausleistungen?) 481 69556 Entnahmen auf e, n Schuldners) .. 53 11483 zucker) ... 121 492, 65 ö Bankguthaben 3 671 * Verschiedene Vechlel - 5 842 55 Gläubiger?) . 144 527.47 266 020 12 „Lgassenbestand; 130650 , Rübenlieferanten . noch micht „Land wirtschaft! 290 00 fällige Restzahlung a. Rüb. 91 990714 „Bürgschaften Wechsel ...... 38 S290 76 (Me 160 0) „Gewinnanteilscheine, unbe= zahlte * * 2 2 1 1 423 2. 2 135 42 * Bankschulden?) 2 2 22 306 925 Gewinn: Vortrag aus 193051 ... 18 290 s Gewinn aus 193132 .. 14994, 18 33 284 26 K Bürgschaften ( MN Iod dd . 3. 2 401 001 44 2 401 001 44

RM 113 500,

) Hiervon: Wohngebäude Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten. .... , 191 900 Maschinen und maschinelle Anlagen... 9 775 000, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar..ꝛ 60 575. - RM 1440 075, ) Hiervon: Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstofsee .. RM 41634976 Rübensamen ö z; 5 igeißz⸗ 4 z ch uc . n 20 269, 40 Fertige Erzeugnisse, Waren (Weiß⸗ un ohzucker . ; der , n Te ,, a mm

Zuckerschnitzelh )... . . Vorausleistungen, betr. Arbeiten und Anschaffung von

Betriebsstoffen, die im Geschäftsjahr 1931/82 bereits

lt die Kampagne 1932/33 gemacht wurden. 26 299, 87 RM A481 695,56 ö. 23 083, 18 „MV 03 1.66

FM ds Ma, 8 RR e 950.

i) Hiervon: Geleistete Anzahlungen, Forderungen.. Auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

9 . Wohnhaus 2 2 2 222 andw. Gebäude .... 2 2 64 50 030, Grundstücke ohne Baulichkeiten 8 n 227 Ol9, Inventar , , 2 Fi Do oo,

) Von dem Rheinischen Rübenbauer⸗Verband, Bonn, der an der Gesellschaft beteiligt ist, auf 10 Jahre als Darlehn gegeben.. RM 29 226, 12 Von einer holländischen Bankfirma gegebenes Darlehn, das dem Stillhalteabkommen unterliegt (hfl. 135 664,50 2 1,7105)... 22 232 O53, 70 RM 261 279,82 ) Es handelt sich um Zucker, der in der Kampagne 1931 / 82 hergestellt, infolge der Kontingentierungsmaßnahmen in die Kampgane 1932333 übergelagert werden mußte, und auf den die Gesellschaft den Betrag von RM 121 492,65 bei ihren Ab⸗ nehmern auf Grund der vertraglichen Bestimmungen entnommen hat. (Der Wert des Geschäftsgebäudes läßt sich nicht getrennt angeben, da dieses Gebäude mit dem Fabrikgebäude einheitlich verbunden ist.) . von Tochtergesellschaften sind in diesem Posten nicht enthalten. ) Der ausgewiesene Betrag ist zunächst auf ein Jahr als Kredit gegeben und durch einen entsprechenden Inlandkontingenischein sichergestellt.

Soll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 30. Juni 1932. Haben. 158571794 Für Gewinnvortr. 1930 / 31 18 290

. ß 9o2 20 Zuckerrechnung. .. 1 694 918 . 33 28426] , Landwirtschaftsrechn. 186

2

An Betriebskosten . Abschreibungen) n Gewinn..

n .

5 3 ö? 64

Maschinen und mãschmnẽsisẽ

Wertzeuge, Vert ẽeẽdũꝰ v

Abgang 1775,65

Im Bau be ssndssche W

Umlaufvermögen: Wert⸗

. Stamm⸗ attien. . . . . 3 000 Re servefonds .... . 300 8 Berbindlichkeiten: Diverse rebitoreen-⸗ . Reingewinn: . Gewinnvortrag vom

Reingewinn

08

Gewinn⸗ und BVerlu trechnun 9 6 J

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr.

291 vom 12. Dezember 1932. S. 3.

71891].

Wir laden hiermit die Aktionäre ö Ee sellschaft zu der am Aire e, 28. Dezem ber 1832, 13,15 uhr in unseren Geschäftsräumen staitfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: I. Vorlegung der Bilanz per 31. Marz 1932 nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung sowie Ge—⸗ nehmigung derselben. 2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an die Mitglieder des Aufsichtsrats. 3. Beschluß⸗ M Assung über die Wiederinkraftsetzung der SS 9 bis 15 der Satzung und Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes Aestaurations⸗ Betriebe Attienge⸗

Berlin Mi s, Leiyziger

ellschaft, traße 29.

2 è heinische Metallwaaren⸗ u M aschinenfabrit

Attiengesellsch aft.

TDilanz zum 320. Juni 1932. Aktiva. RM 9

Rückständige Einlagen auf das Grundkapital:

Anlagewerte: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baul ich⸗

keiten: Stand am 1.7. 19316. 220 700 Abschreibung ..... 1414

. To Zs Gebäude und Gebäude— g zubehör: Geschãäfts⸗ u. Wohngebäude: Stand am 1.7. 1931 . 1486 538, aj Abschreibung 19 572,50 466 96571 Fabrikgebäudẽ nd mn dẽrẽẽ Baulichkeiten:

Stand am 1.7. 1931 1261 857,79 Zugang. 42 358, 365 Tr T Abgang . 2448,28 ,, .

TD Abschreibung 70 386,5, 1 221 38129

Anlagen:

Stand am 1.7. 1931 ö 1017648, Hugang . 128 360,50

T To ds p Abgang . 19773, 31 Ti TI Tm Abschreibung 168 990, ig 967 245

Geschäftsinventar: Stand am 1.7. 1931 160 895, Zugang .. 46187, 18 DI ds, s

. T s Abschreibung 66 367, 53 139 939

ö 18 9000 -

ten Wertpapiere... 918 522 22

, 1 Din n Passiva. .

1. Juli 1931 380 25668, 9a

in 153 32 339, 57 2so 598 o ,

zum 32090. Inni

08

, Abschreibungen a. Anlagen 318 7307 Sonstige Aufwendungen. 720 . Gewinnvortrag vom J. Juli 1931 280 268,94 Reingewinn in 1931/32. 339,57 280 598 51

606 Ds 7 V. Posten, die der Re Bürgschaftsschuldne

Erwerbspreis; Buchwert: nom. RM ]!78 300, eigene bzw. Vorratsaktien am

65 700, wurden nach dem 30. Juni

1714994 40 1714 5

1) Hiervon: Gebäuderechnung... RM 14487, 01 Wohnhäuserrechnung w 4 5 283220 Maschinenrechnung ..... 9 62 31197 Geräterechnung 3 , 4 198, Mobilienrechnung ..... 5 1 814,12

i , w

Autorechnung . . 2 w 2 226, Landwirtschaftsrechnung .. 2051,25

RM os 92. 20

, , . vom 1. Juli

. 280 268 94

Von den eingezogenen nom. MM 146 oo Stammaltien hatte die Gesellschalt:; Pachteinnahmen .... S6 G0.

30. Juni 1931 .... . RM 48 526, 50 RM 33 277,860 1931 börsenmäßig erworben . 24 306 24 306

nom. RM 144 00, Rm 7 S837, 565 RM o] 83 0

Der Vorstand. Luther. Weßig.

Die Kapitalherabsetzung betrug. . RM 141 009, * 2 ö Sämtliche Mitglieder des Aufsichtsrats

Der Buchwert der eingezogenen Aktien belief sich auf.. 6 583, 50

der dem Reservefonds zugeführt worden ist.

erworbenen nom. RM 65 700, Altien beträgt 36,91

0 O0 Eigene Aktien oder Vorratsaktien besitzt die fe haft oder eine von der unter⸗ zeichneten Gesellschaft abhängige Gesellschaft oder ein Dritter für Rechnung der Ge⸗ sellschaft oder unter ihrer Kursgarantie oder unter Kursgarantie einer von der unter- zeichneten Gesellschaft abhängigen Gesellschaft außer den eingezogenen Attien nicht

meh

r. gülich, im Dezember 1982.

haben auf Grund der Aktienre ts

vom 19. September 1931 ihr 3 .

9 und sind sämtlich wiedergewählt. em Aufsichtsrat gehöre —— Herren an: 9 2

eneraldirektor Hans Eltze, Erlen⸗ bach bei Zurich (Schwei),

; Generaldirektor a. D. Hermann Fried⸗ rich Beitter, St. Niklausen bei Luzern J e. 5 V. Reingewinn:

Rechtsanwalt S ĩ

. Hugo Freudenstein,

mmerda, den 1. Dezember 1932.

Der Borstand. Luther. Ge ßig.

so daß sich ein Buchgewinn ergab von... RM 86 416,50

Von den ausgewiesenen nom. RM 78 300. Aktien sind nom. RM 54 200, im Jahre 1925 zum Kurse von 57,50 96, nom. RM 17 100, - im Jahre 1929 zum Durch⸗ schnittskurse von 64,25 5, nom. RM 7000, im Jahre 1930 zum Durchschnittskurse von 50, go 99 erworben worden. Der Durchschnittskurs für die im Jahre 1931 / 1932

RM 9

Haben.

gos 3g g]

Attiengesellschaft. Der Aufsi w .

Magdeburger Allgemeine Lebend⸗ und Rentenversi 1 geselischaft.

November 1932 stattge⸗ Wahl der Betriebsratsmitglie der Au fsichtsrat unserer Geseslschaft Versicherungsbeamier Herr Versicherungsbeamter Herr Magdeburg. J. Dezember 1932. ger Allgemeine Leben s⸗ enversicherung z⸗Attien⸗

Dr. Rudolph.

Bei der am 3. fundenen Wahl de

Valter Kuntze, Paul Laßman Magdeburg, den

er. zum gweck der Besitzsteuern .?

wir Gewinnvortrag vom 1. Juli joz i'

uf, ihre An⸗ Reingewinn in 1931/32

Dr. Mittermuüller.

Rheinische Metallwaaren⸗ und Ma Düsfseldorf.

Bilanz zum 340. Zuni 1932.

schinenfabrik,

J. Rückständige E II. Anlagewerte: Grundstücke ohne

X

A inlagen auf das Grundkapital .. Berücksichtigung

Stand am 1. 7. 1931 Zugang in 1931/32 ....

9 j —31ᷓ Rei : Abgang in 1931/32 Reingewinn von RM 389 275,87 verwandt: Zur Erhöhun

mark 300 000, —; zum Vortrag auf neue Rechnung RM 89 275,87

8111

Abschreibun yt; ..... Stand am 30. . 1932 Gebäude und Gebäude Wohngebäude: Stand am 1.7. 1931 Zugang in 1931/32...

novelle vom 19. September 1931 ihr Amt niedergelegt und sind

zubehör, Geschafts und 1177715, 30

nn,, ne. 1177975 Abgang in 1931/32 7 9535,39

ö Stand am 30. 6. 1932 Fabrikgebäude und and Stand am 1.7. 1931 Zugang in 1931/32.

ere Vaulichteiten . 8 9 3471 246, 70

TTD . Abgang in 1931/32 ..... S2 4d]

igs 762.25 Ass o13 34 389 215637

Gewinn- und Vertustrechnung zum 36. Juni 1932.

Löhne und Gehälter ... . RM Soziale Abgaben.... // /// // 1 / 1176 88004 Andere Abschreibungen .... = . wd 14 825 45 K 2 ,, 58 051 53 P kd 419749 85 ,, a, / 6 2. . . 2 2 2 8 9 166

; . ; a * 11 Gewinnvortrag vom 1. Juli 1h .

Saldo des Fabrikationskontos *

Außerordentliche Erträgnisse . ; ; . . 9 * 8 1 9 * 9 135 438 95 17 588 488 46

Düfseldorf, den 3. November 1932.

; Der Aufsicht rat. Dr. Max von der Porten, Vorsitzender. Der BVorstand. Luther. Weßig.

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft

und mit den Ausweisen der ö ö ö einstimmung k er ordnungsgemäß geführten Geschäftsbücher in Ueber

Berlin, den J. Noveriber 1932. Dentsche Revisie ns- und Treuhand⸗Attiengesellschaft Susat. Böhm ; Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Dezember 1932 werden vo g des Reservefonds hier

Sämtliche Mitglieder des Aufsichtsrats haben auf Grund der Aktienrechts⸗

Dem Aussichtsrat gehören demnach folgende . , ,.

Dr. Max von der Porten, Berlin; Direktor Wilhelm Buschfeld, Essen; Dr Edgar

Landauer, Berlin; Dr. Carl Wu ü „, Berlin; Dr. C Luppermann, Düsseldorf; G i

. Friedrich Beitter, St. Niklausen bei 2 k 6 pie. 3 , , , Hans Eltze, Erlenbach bei Züri sSchwel . 6 . avid Jischer, Berlin; Dr. Arno Grießmann, Magdeburg; Geh. K ;

tat Peter Klöckner, Duisburg; Bankier Franz Koenigs d, , Samuel Ritscher, Berlin; Dr. Emil Georg von Stauß rat Ottmar Strauß, Köln; Otto Wolff, Köln.

ch (Schweiz); Staatssekretar nigs, Amsterdam; Bankdirektor Berlin; Geheimer Regierungs⸗

Düsseldorf, den 1. Dezember 1932. Der Vorstand. Luther. Weßig.

T1337.

Vermögen. Bilanz zum 31. Dezember 1931. Schulden.

3 480 085 241 Grundstück und Gebäude

Abschreibung . Stand am 30. §. 1932 Maschinen und ma Stand am 1.7.

Jugang in 1931/32

298 * * 1 ü

i 44 2 schinelle Anlagen 21 471

k

2 9 3 6

Whgang in 1a nk ,, * Stand am 30. 6. 1932

Werkzeuge, Betriebs- un Stand am 1.7. 1931 Zugang in 1931/32 .....

d cejchafisinvenlat:ꝰ

Abgang in 1931/32

Abschreibung

Abschr. RM RM Aktienkapital 408 000 X

Stand am 30. . 1932 Im Bau be

sindliche Anlagen Konzessionen, Patente, en ähnliche Rechte: Stand am 1.7. 1931 Zugang in 1931/32 .....

M . Marken⸗ und Abschreibungen ...

Steuern u. Soziallasten. S0 176 18 Verlustvortrag Verlustvortrag 1930. 35 2

J . Stand am 30. 6. 1932

III. Beteiligungen einschließlich der zur st ten Wertpapiere: Stand am 1. 7. 1931 ..

Zugang in 1931/32 ...

Beteiligung . 1521 2165,

magang in ann,, ,,, Stand am 30. 6.

IV. Umlaufvermögen: 6 Roh⸗, Hilfs⸗ und Halbfertige E Fertige Erzeugnisse .. Wertpapiere. Hypotheken, Grund⸗

BVetriebsstoffe 1543761, 4 ... 1 622 746,24

und Rentenschulden ? Anzahlungen... . . Forderungen auf Grund von Wa und Leistung Diverse Forder K 9 abhängige Gese onzerngesellschaften * gesellschaf

Kassenbestand einschl. Guthaben bei J'oten⸗ 2 n⸗

Postscheckguthaben ..

ere mn n . . . * . z ; ! ;

chnungsabgrenzung dienen r' RM 3769 r

en 2 1 1 9 1 1 . lljchafien und

K

banken und

. .

* ammaktien

, 9. November 1932. II. Reservefonds: heinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrit Sommerda

Gesetzliche Re III. e r he m mr Obligationen mit Vorrang neuer hypothekarischer Vel besitz ausgegebene Genu „— in Obligationen n

bei Eintragungen ferner für Alt RM ötz

Langfristige Darlehen ....

davon hypothekarisch si Banks. Jm. ; * kann 7

Diverse Kreditoren geibste ividenden üheren ts jahren ; kJ 43. 2 Akzepte 2 8 2 2 8 2 2 1 1 8 1 1 1 2 ; l ;

chnungsabgrenzung dienen

Gewinnvortrag vom 1. Juli 1931 Reingewinn in J c d K

Ri dis ny go

IT. Posten, die der Re

Burgjchafteglaubiger RM 3 769 or, 32

S6 689, 22 13 300— 673 18922 Garage. .... 20 00052 5 000 = Reserven; 22 dre 1 222 e n ö Zugang... 9797,38 . e , , en, 438 a0 sn ö S* Abschr. 123 91423 13 in . . , 2 6 700 für Hypo⸗ ühlanlage ... 14 000 14 000 thelenzins. 10 00 . w 250 000 Kasse, Postscheck, Banken.. 4105 Außenstände 1 1 1 2 * 6 1 48 799 Warenbestände .... 71 987 Verlustvortrag 1930 24 365, 80 Verlust 1931 .. 36 425,08 60 799 För d TT rs Ti s 7 ͤ 2 Soll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1931. Haben. e . RM 8 Generalunkosten .. 302 036 72 Betriebsüberschüsse . l ee

27 64 23 365 ... 24 8665, 8o AW 266 80] BVerlust 15631. 6 4253, 6 go 79086

nr ids gg J. Düsseldorf, den 5. Dezember 1932. 434 19293

arthotel⸗ Arti engesellschaft.

ö Schüller

Vorstehende Bil üft u n e, wn ü insti

Lufee e ,,, 6 men Büchern übereinstimmend gefunden.

Die Prüfungs tommission des Aufsicht Srats. ö . Adolf Zapp. Kurt , * er Aufsichtsrat besteht aus: Landrat a. D. Karl Haniel, In der Aue Post

Dabringhausen, Rhld Vorsitzender; Dir

h i Direktor Dr.⸗Ing. e. h. ĩ . . ö n, n, , hzechlsanwalt, bij orf erer r, nden, wellin, di, Tan, i : zalt, ö. Kurt Poensgen, i. B. Si C Co., Düsseldorf; Ingenieur Adolf Zapp. . k Ein mi

x t Q . 1609

Gebrüder Schleif Akti sell schaf 3 r S Aktiengesellscha ft nt 14 . . 32 . vlnr r , . gr. d a n in Frankfurt a. M., Bleich⸗ ere, , re. straße 55, stattfindenden ordentlichen r ererelee , mn. um 0 Turn üs. agesordnung: *

1. Bericht des Liquidators und des Yi Lern gen * sinfsichts az lter das Gelen, hi eine lies Attientaptta ae. jahn godl, Vorlegnug, der Bilanz Jankguthaben:?.:::: . Herr en nn. und Verlustrechnung. Darlehnssorberüngen?:: 1

29 . Genehmigung Sonst e nee en:: 96 0.

ewinn⸗ und Ver⸗ . lustrechnung nd Ver Verlust w 268 82

ö 66 . Liquidators und des Dis =

rats.

Neuwahl des Aufsichtsrats. ati er r lichretten.

Beschlu Ian, über die Wieder⸗ k de, ,. der durch Art. VIII do d -= . erordnung des Reichspräsi⸗ Gewinn⸗ und V

n vom 19. 9g. 1931 aufge⸗ K— hobenen Bestimmungen der 12 Aufwand e 15 des. Gesellschaftsvertrags. Unkosten . a. 3 J limmßerechtigt find, diejenigen Ak- Berlllstrorirag!?:::: * kionäre, welche nach 5 17 der Satzungen 9 ihre Aktien spätestens am dritsen Werk- 87 tage vor dem Tage der Generalver= Ertr ö eee. bei der Mitteldeutschen ginsen r

redithant Nisderlassung der Commerz Derlut::::::::: 236 und Privat⸗Vank. 2A. 6. . W

M., oder bei der Gesells aftskasse S23 87

hinterlegt haben oder den Nachweis der n der ordentli , mode entlichen G 2 eitigen Hinterlegung bei, einem 23 vom 24. i 22 Notar oder bei der Reichsbank Jahresabschluß gene migt. Die auf den 19. Dez. 1932, sichtsrats wurbänt wi * . einberufene Generalver⸗ gewählt * er,. 2 93h 3 fällt aus. besitzer August Bäcker, eutuppin, und 6 urt a. M., 5. Dezbr. 19362. Carl Sasse, Sagemühl. ; er Liquidator: Maldaner. Berlin, den J. Dezember 1932

ie bisherigen tglieder des Auf- rren Mühlen⸗

Der Borstand.